1876 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Albert Weikusat hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 18. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron wald im . Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über di Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas wird aufgegeben, nichts an denselben vielmehr von dem

oder Gewahrsam haben, verschulden, zu verabfolgen oder zu zahlen, Besitz der Gegenstände

bis zum 1. November er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Anzeige zu machen und Alles mit

gleichberechti von den in i Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

werden dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

machen wollen,

als Konkursgläubiger 1 wo ihre Ansprüche,

hierdurch aufgefordert,

dafür verlangten Vorrechte 188 bis zum 21. November cr. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗

wald im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amt bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Has⸗ senstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 4. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9 S⸗*

Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wallfisch zu Hirschberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November 1876 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

Terminszimmer Nr. III. anberaumten

Masse Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

te Gläubiger des Gemeinschuldners haben —9⸗ Besitz befindlichen Pfandstücken nur

r

2

e

bei

an

[8000] Königliches Kreisgericht zu Iserlohn,

zuliefern. gleichberechtigte

der Königlichen

Rechtsanwalt Schatz zu Lissa als geschlagen.

Fraustadt, den 4. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs⸗Eröffnung.

Erste Abtheilung,

orden.

2. O

Masse Ansprüche wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. November 1876 einschließlich

Kreisgerichts⸗Kommission zu Plettenberg schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des d Verwaltungs⸗Personals auf den 22. November 1876,

als

den 27. September 1876, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers Wilhelm Wever zu Plettenberg ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Zaauf den 26. September 1876 5—c w Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der EE Schröder zu Plettenberg be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Plettenberg, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wichmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters 8, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben Gläubiger des haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Konkursgläubiger

Gemei

Vormittags 10 Uhr,

der Königlichen Plettenberg, erscheinen.

Kreisgerichts⸗Ko ssi vor dem genannten Kommissar, zu

Kommission

1“

Sachwalter vor⸗

[8231]

Asl

1—

nschuldners

machen

efinitiven

zu

Ostbahn. [8214]

gramm,

1

Na

fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 2 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an Rechtsanwälte Neuhaus, Struckmann, Lenzmann zu Lüdenscheid, die Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsan⸗ wälte Hellmann und Heyland zu Iserlohn, Rechtsanwälte Mitze in Limburg und Gerdes in

dung seiner Forderung einen am

Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die

Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 5 b aünserDesmings

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

Anmel⸗

die

No. 196.

27.

Bromberg, den

und Kartoffelmehl,

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

1

0₰ Bekanntmachung. Semptember 1876. Für den Transport von Traubenzucker, Stärke sowie Stärkesyrup zwischen Cüstrin einerseits und Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde andererseits bleiben die, durch 4. Nachtrag zum Bremer resp. Hamburg⸗ Preußischen Tarif vom 1. Juni 1874 (ad 5 und 6), sowie durch 6. Nachtrag zum Hamburg⸗Preußischen Tarif vom 1. Mai 1874 (ad 2) mit Gültigkeit bis zum 30. September cr. eingeführten ermäßigten Frachtsätze, unter den dort näher angegebenen Be⸗ dingungen noch bis ult. März 1877 in Kraft. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 3. Oktober 1876.

Vom 10. Oktober ecr ab treten nachstehende di⸗ rekte Frachtsätze via Schneidemühl⸗Berlin⸗Stendal in Kraft: a. für europäische Bau⸗ und Nutzhölzer bis zu 6,2 Meter Länge von Schulitz nach Staß⸗ furt 1,818 ℳ, nach Aschersleben 1,562 ℳ, nach Bern⸗ burg 1,584 pro 100 Kilogramm, bei Ausnutzung resp. Berechnung der Tragkraft der Eisenbahnwagen; b. für genannte Hölzer über 6,9 Meter Länge von Schulitz nach Staßfurt 1,820Ä3 ℳ, nach Aschersleben 1,965 ℳ, nach Bernburg 1,974 pro 100 Kilo⸗ unter Berechnung der Fracht nach der Tragkraft der Eisenbahnwagen. Königliche Direktion der Ostbahn.

8 8

aats⸗Anz

St

Cöln-Mindener

Beilage ischen Reich ger und Königlich Preußisch

zum Deu s⸗Anzei No. 237. Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober Be 153,70 bz Rbeinische .... 8

Berliner Börse vom 7. Oktober 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 1. 56,25 bz G do. (Lit. B. gar.) 4 und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 56 25 bz 8 Rhein-Mahe..

95,50 et. bz G [Starg.-Posen gar.

zusammengehbrigen Effektengattungen geordnet und „die nicht

zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. arg b

beündl. Gesellschaften fnnden sich am Schlusse des Courszettels. 301,00 et. bz B Thüringer Lit. A. 100,75 bz Thür. neue 70 %

254,75 bz do. Lit. B. (gar.)

VWVeochsel. .100 Fl. 169,15 bz —. . 100 Fl. 168,35 bz 74,00 bz B do. Lit. C. (gar.) .1 L. Strl. 20 425 bz 74,25 G Tilsit-Insterburg 0 0 1 L. StrI. 20,35 b⸗ 80,50 G Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ¼) 100 Fr. 81,15 bz 67,50 bz G Werra-Bahn 0. 1 100 Fr. 81,05 bz 139,25 G *) abg. 114,90 bz à 40 % 100 Fr. 180,65 bz —,— germ. S. St-Pr. 3 100 Fl. 165,15 bz 85 25 bz G Berl.-Dresd. St. Pr. do. do. 100 Fl. 2 164,25 bz 83,25 B Berl.-Görl. St. Pr. Petersburg 100 S. 1 264,50 bz 83,50 G Chemn.-Aue-Adf. . 1 xr2 Sv Gera-Pl. Sächs.. 73,75 bz Hal.-Sor.-Gub. 102,10 bz G

do. b 2 260,50 bz Warschau 100 S. R. ½ 265,80 bz

Hann.-Altb. St. Pr.

91.25 bz Märk.-Posener

91,25 bz

Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Geld-Sorten und Banknoten. Magd-Halbst. B. Dukaten pr. Stück 9,80 bz —,— do. C.. Sovereigns pr. Stück —.— Mnst. Eusch. St.- Napoleonsd'or pr. Stück 16,245 bz Nordh.-Erfart. do. g E. 500 Gramm 1 Dollars pr. Stüc Ostpr. Südb. Imperials pr. Stücck R. Oderufer-B. do.é pr. 500 Gramm Rheinische .. Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Tilsit-Insterb. do. eeEehen pr. 98 -2 Weimar-Gera do. Viertelgulden pr. 1 5 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 882 Fonds- und Staats-Paplere. Lpz.-G.- M. St.-Pr Consolidirte Anleihe . .4 ½ 1/4 u. 1/10.1104,70 b Slajbahn St. Pr. do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 97,20 bz AnPn Staats-Anleihe 4 1 1 . 4 12,96,75 bz do. 1850/52 96,75 G umän. St.-Er.. Staats-Schuldscheine 7. 93,90 bz Albrechtsbahn. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 91,20 bz Amst.-Rotterdam Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 101,50 bz Aussig-Teplitz.. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ e6 -. gr. do. do. 93,00 bz öh. West (5 gar. Cölner Stadt-Anleihe J101,25 3I Brest-Grajewo .. Langern. C0 8 STRUCTIVE AUs- Rheinprovinz-Oblig.. .. 102,00 B Brest-Kiew.... FUEHRUNG von Ideen, resp. noch Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101,20 b Dur-Bod. Lit. B. unreifen Erfindungen. G(G(Berliner Elis. Westb. (gar.) Registrirung von Fabrik- 7 4o. .5 Franz Jos. (gar.) marken in allen Lüändern. Landschaft. Central. 4 (Gal. (CarlELB) gar. 8 ““ von Entwürfeo bau- Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. Se . A1. 9. 8 cher und do. neue V sch.-Oderb... gewerblicher Anlagen Eawsbs. .(9a8.) [Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 3. Oktober 1876.

Vom 15. d. Mts. an bis auf Weiteres werden zu den Expreßzügen Nr. 3 (Abfahrt von Berlin 9 Uhr Vormittags) und Nr. 4 (Abfahrt von Bres⸗ lau 10 Uhr 15 Minuten Vormittags) zwischen den⸗ 1 jenigen Stationen, an denen diese Züge halten, Tour⸗Billets „II. Klasse mit erhöheten Preisen zur Ausgabe gelangen. Mit den bestehenden Retour⸗ Billets III. Klasse kann jedoch die III. Klasse der Erpreßzüge ohne Zulösung benutzt werden.

Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn.

h8s IEe’ [28171 Oherschlesische Eileihan. Am 20. Oktober cr. tritt zum Schlesisch⸗Ober⸗ ungarischen Verbandtarif vom 15. Mai 1872 ein Nachtrag XIX. in Kraft, welcher Spezialtarifsätze für Holz⸗ und Steinkohlentheer in Wagenladungen für den direkten Verkehr zwischen diesseitigen Sta⸗ tionen und solchen der Kaschau⸗Oderberger⸗, der Königlich Ungarischen Staatseisenbahn und der Theißeisenbahn, sowie einen Spezialtarifsatz für Eisenerze von Trzienitz nach Beuthen O. S. enthält. Druckeremplare des Nachtrages werden bei den Stationskassen der Verbandstationen verabfolgt. Breslau, den 27. September 1876. 8 Königliche Direktion.

n

1/1. —,— *) 1/4 u 10/ 92.00 G 9,75 bz G 101.50 G 131,90 B 125,00 B 90,25 B 100,40 bz 17,50 B J53,50 bz 26,75 bz

eigen

7.

J1103,00 G

II. Em. II. Em. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. VI. Em. ener.. do. Lit. B. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb.-Halberstädter . do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. do. do. Lit. F. Münst.-Ensch. v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. 8 Lit. ““ do. a do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do.

11

Oesterr. do. do.

Papier-Rente. Silber-Rente. do.

bo. 250 Fl. 1854/4 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Ungar. Gowld-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

2,—

ee

22S53332S8SS2SSS2S

1 1 1

1

5ESSSHASA

4 : 4

%— —,——————8—OOA8AnOAAnq 2 89 9

0—

SSenEEGR’:

o Æ S* 0 0,— —,——-*

28

91,00 B 97,70 bz G 101,00 etbz G 101,00 etbz G 2

½

0ο—

2

EE1“

00—

%— —* —,

2.

Amsterdam.

2528 d0 22

—öq

1.-E eee

0

SePSSS2EPEg —2

SVSESSSEESHSHAS

00 rEGAE

8 —* S

28

0 0

Paris

Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W.

8 8

8 —-

8

—,

80‿

d0 00 00 00 00 b0 00 288

Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine... do. do. II. Em... do. do. kleine... [Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier do. RRuss. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. [Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf. [do. Engl. Anl. de 182227) do. do. de 1862 [do. Ergl. Anl.. sdo. fund. Anl. 1870. (do. consol. do. 1871. [do. do. kleine... do. do. 1872. ao0o sdo. do. 1873. do. do. kleine. sdo. Anleihe 1875 . do. do. kleine d.o Boden-Kredit. ([do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr..] Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. 1 Türkische Anleihe 18655 do. do. 1869/6 do. do. kleine 6 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3

(N. A.) Finnl. Loose (10thl) pr. Oesterreich. Bodenkredit 5 1/

k . 90 b0FSöF

43,25 bz G 74,00 bz G fr. Z. 21,20 G 25,00 G 20,50 bz G 34,90 bz 70,50 bz G 69,25 bz G 94,75 bz G 33,00 G 39,75 B 75,00 bz G 111,25 et bz G

01- ROEUEN OF [8S

CʒIFRʒEFGRFRGʒRFRUScGGFGGGGNCnNSCnS;

8

8q8

SEEEASEAS2ASé;

5 b5S

S8S eeeee

O0UOOSOSUGSSS=SNS

AAE

8 —*

SSSAN

◻☛

12

M.

——— E. 2*

CRmiILst.--

00 0n 00 bo

6 6

—JVVSVOASVg

-, 8OO8OOOOéO'O h JO gIIII““”

-roe

8 080

100 Fr=

86,25 bz G

kleine

—— -— 00—

%ꝙ— 0

[8234

8 2 ½

Gubener Eisenbahn.

Vom 15. Oktober 1876 ab treten folgende Aenderungen unseres Fahrplanes ein: Schnellz. 1 ab Halle 8 5 Morg. und] halten bei Schnellz. ü4 ab Guben 2. Nachm.] KämmereiForst; Personenzug 2 ab Guben 7. 17 Morgens wird von Calau . 16 9,1 abgelassen.

Im Uebrigen behält der gegenwärtige Fahr Gültigkeit bis auf Weiteres.” üc In

Die Direktion.

SSSS 1n

—V——’ 0%—

96,50 B 196,50 B 1L96.50 B 98,00 etbz B 8575 G 9225 G 92,25 G

2905˙,16 23

86,75 bz 90,00 G 90,60 bz

90,60 bz 90,70 bz 90,60 bz 92,30 bz

00 0⸗noSSSCSH⸗

IAIE“

55EEEASAE2

8

o*α——

——

SAXSEgS

7 . ——öq——qqq—N—-

8

1 5S

0ο

Heene

289ö8eseesesnne

0 Rm.

66,10 G .25,50 bz G 101,60 B

65,00 bz 28,00 G 5,75 bz B 66,00 B .17,25 bz 113,75 bz G 117,25 bz

2

2₰

22—

0

290 ⁷%06˙11 4

9 58SHHEHASSSSHEASS;

1 Lst. 2 ₰◻‿ 4b0 002 0— 1

—,—9 —,—

—,—— O e es * nSSSESSSSSEg=EöSS 5H5SASASA

SS232332ö323ö32ö32ö3232

101,25 B

I1Or,25 N.. f. 102,00 bz B

½ ivenh 8 +—9,—-8-AgegeeSÖSS

EEEEEaSEEEEEE=I=ISESESSEæRE

OCrchooooCSͤ;ne

—+‿½ 1.

FeMöoN

gar. Em. do. do. (Brieg-Neisse (Cosel-Oderb.) 4 do. 5 Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 V do. II. Em. 1 do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. . 3 do. do. . do. do. 1869, 71 u.

2₰

.

ü8ö

—1*

12222ögögöuög=I1ö

8

—- ℳ—

1; 8 71

—,—q——

98,00 bz B

J94,50G 102,50 G kl. f.

99,25 bz

S

84,30 bz 152,75 bz 148,00 bz

92,50 etwbz G 0. 84,50 bz B 83,70 bz 75,25 B

2. [67,25 bz

8 8 egneeenn

2 0⸗ 0 8&

Anzeigen.

Internstionales [3413] ATENT- und technisches Bureau. BESORGUNG UND VER- WERTHUNG von Patenten in allen

vivil-Ingenieure.

320 Rm..

73,25 etwbz G 17,25 bz 7,00 B 58,75 G 53,50 G 86,40 bz 49,00 bz 37.40 G 176,10 bz 16,50 bz 99,00 bz 106,40 B

—- —- —- —- 1=1* .

—,—— —,—

GGEECRGoGESGGNGECNCCNS O00 00

-100 Ro.

& O 0 0* GGUEEgÖZSS

11,00 bz

0

98,90 bz 98,90 bz 98,90 G 102,60 bz

8

8 Z0nS

.95,60 bz G 85,00 B 84,50 bz 95,30 B

95,30 B

—₰

90

C

5ESASE'S;

r—

SSHHaSSSHSSESSAHASH —- —- —-—

82,00 G 38,90 bz

jeder Art. Besch-ffung von vollstän- do. . . digen, Fabrikseinrichtungen, Ma- do. neue 4 ½ schinen, Apparaten, Werkzengen ete N. Brandenb. Credit ,4

1/1. 1/1.

Io0,

—- —O— O9—-

ʒEfoSSS

8

1876.

E82

- 2ö8öBSSSS3öö3ö3ö3ö3ö3SSS2ö2ö3ö23ö35ö3ö22ö2—

Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) RKpr. Rudolfsb. gar. [Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.). FTurnau-Prager.. VNorarlberger (gar. (Warsch.-Ter. gar.

do. Wioen.

Eisenbahn-Prioritäts-

Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do.

do. do. 11t 9.

do. I7.

do. V.

do. I.

do. VII. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. do. II. Em.

do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em, do. E

Berlin-Görlitzer..

do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. Lit. E. do. Lit. PB... Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em. do. VI. Em do. VII. Em Braunschweigische . .. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. do. do. do. do. do. 8

Cöln-Crefelder.

Cöln-Mindener I. Em.

8s

1/1.

Spe ialität: Bau und Finrichtung von do. neue 4 ½ 2 .A2UEHLEN und ERENNEREIN. Ostpreussische 3 ½ 1/1. Anfertigung baupolizell'oher sta- do. 1/1. rtischer Berechnungen von Elsen- do. 4 ½ 1/1. constructionen. Prospekte gratis Pommersche 3 ½ 1/1. und franco. do. 4 1/1. randt & G. W. v. Naurocki, do. 4 ½ 1/1. BERLIN SW. Kochstr. 2. do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. Q— Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische .. .. 3 ½ 1/1. do. vone .. 1/1. A. u. C. 4 do. neue 4

do. 1/1. do. 1/1. do. A. u. C. 4 ½ 1/1. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. do. do. b do. do. ½1/1. u. do. II. Serie 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1 do. Ee“ do. do. 4 ½ 1/1. u. 1 do. do. II. 11/1. u. 1, Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. Hannoversche 1/4. u. 1/10. Sächsische 1/4. u. 1/10. Schlesische 7D1,8052 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. - do. do. 4 ½ 1/1. r Landb.I7p.PI5 1. A ze2n Mecklanb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u 1/I1. 102,25 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11 [98.00 G

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktlen. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro. 1874 1875 Aachen-Mastrich. 1. Altona-Kieler Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Litt. A. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... do. Litt. B. Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb. Märkisch-Posener Magdeb Halberst. Magdeb.-Leipzig do. gar. Lit. B. Minst.-Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E. dc. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn.

Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ⅛proz. Silb.-Pfdbr. 5 Wiener Silber-Pfandbr. 5 New-Yersey . Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110/5 do. III. u. V. rz. 100/5 do. M. . 1190 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110/5 1/1. do. do. rz. 100 5 versch. do. do. rz. 115/4 ½ 1 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. à 110/5 1, do. do. de 1872, 74, 75/4 ½ do. do. de 1872, 73, 745 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ do. do. 5 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1.

1SSESESESESSSHSSSSSSEESSAgsn

22ö2ö2ö2önööönehNSS.

1

ρ ᷓO0oEOUSOSS

103,20 bz B 102,75 G kl. f. 102,75 G 99,50 B

92

da. (. 168 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie ... do. II. Serie.. do. III. Serie

do. IV. Serie

do. V. Serie

do. VI. Serie..

Chemnitz-Komotau. 88258 FLüäbeck-Büchen gara

68—oe IMainz-Ludwigshafen gar. . [199,25 G

do. do. und Obligationen.

do. Werrabahn I. Em... 90,25 G 7. 96,90 bz

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Juli 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 29. November 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Breslauer, im Terminszimmer Nr. I. unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte,

Justiz⸗Rath Bayer, Aschenborn und Wiester zu

Sachwaltern vorgeschlagen. Der Rechtsanwalt

Wentzeel ist zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.

FHirrschberg, den 20. September 1876. [8218]

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. K

75,75 G

üen

14.

1/1.

Kohlfurt Falkenberg. (Stationszeit.)

1

1/ 8 1 95,40 B 101,40 bz 83,70 bz 94,90 bz B 103,00 bz B 94,90 bz .95,60 bz 85,50 bz B

214,00 bz 59,25 B 48,25 bz B 42,90 bz G 15,40 bz G 111,40 bz 8,00 bz B

100,00 E 100,90 G 95,75 G 101,50 bz 101,00 bz 95,50 bz 101,00 bz G 95,75 bz G

7

FI̊CG ISSEOSoOGE EGcUC SOS“”0P

H

Ankunft. I Schnell⸗ Wertbnen⸗ Gemisch⸗ Zug ter Zug 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. Klasse. Klasse.

9

—— 1—1

☛—

2222S“

aomEEES

Gemisch⸗ ter Zug Klasse. Vm. 9 10 8 20 8 13

7 44

7 82

tdo Oo ³UoOoISS

1

—— 0 00— 0—

J101,00

“]

8 1

Gemisch⸗ ter Zug Klasse.

Vm.

5 30

6 14

6 22

6 33

6 49

Schnell⸗ Zug 1. 2. 3. Klasse. Nm. 4 30 4 57 5. 5 5 15 5 24

Personen⸗ Zug 1. 2. 3. 4. Klasse. Vm. 10 10 10 39 10 46 10 55 11

FGtiationen.

SS5SEEAESSAS

SSSSög

—ö

—,—BVVOOSSg

eRn caeslznckHac anseeces Lecbeces 25ö2öSNöSöSööZönöSöönöe

Kilometer.

. . .

—*

—-— —*

&UUGRʒEEEECHC

rS8

ʒe oSeM Hov

Kohlfurt 8— orka Niesky Mücka Klitter Uhyst

Lohsa

—ZI=— SASASSSSee

+ 12& —Z

102,70 b 100,75 G 101,40 bz G 101,50 bz G 105,00 G 101,50 G 100,00 bz 96,00 bz 100,00 G 102,60 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,20 B 106,25 bz G 98,25 bz G /7. 101,40 bz 99,00 B 100,40 bz 100,10 G 94,50 G 101,25 bz /7. 98,25 G 102,50 B 101,00 G .95,00 G 101,00 bz 98,00 bz

von Ank.

Peter Barthel,

Ingonieur in Frankfurt am Hain, vermittelt und verwerthet Erfindungspatente im In- u. Auslande. Vieljäh- rige Erfahrung. Gute Corre-

Oeboe-

SSES SESESSSESSEEPSPFEPEE

S3=83SSSö2SE=

102,50 B 83,20 bz .95,00 B

7. 101,50 bz G 107,00 bz G 101,40 bz

94,50 B 101.,30 bz

nns;

5S8AXSHASSSSHSESH;;

—,— er

ktien

——

pPkovnayrlrete. 8 ESSESEEHESEHSHEHEEEHSHEHSEEAESAESS

InncUeSSS

89,00 B 155,40 B 50,50 G 39,50 G 22,00 G

64,00 G .57,25 G 80,00 G 76,50 etwbz G 75,00 G

77. 74,00 B

(S. 74,90 bz 64,60 bz G 64,60 bz G

4

J

1

-1=1-100 ———

3 4 4

Albrechtsbahn (gar.) .. Dur-Bodenbach

1

8

8

1ESEH8ESAHS

2 4.

/7 1. /77

/7.

8

11 27 11 39 Nm. 12 5 12 22 12 22 12 34

2—önö8nöSNNNBNIN

8

1 II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.?7 Ischl-Ebensee V Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. gar. II. Em. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5— Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) do. do. neue gar. do. Lb.-Bons v. 1877]]1. do. do. 199 do. do. Oblig. Baltische Brest-Grajewo .. 8 Charkow-Asow gar... do. in f à 20,40 gar.

84,80 bz 84,80 bz 77,00 bz 98,00 G .97 50 G 97,90 bz G 102,10 bz kl. f. 91,00 G 90,75 B .90,75 B

8 K&᷑

12 6 11 48 11 47 11 35

Hoyerswerda Hohenbocka Hohenbocka Ruhland

Ruhland Mückenberg Elsterwerda Abg. Elsterwerda Ank.

7 2 . Liebenwerda.. 10 42 8 40 7 41 Ank. Falkenberg Abg. 10 24 4 10 8 10

Anmerkung. Auf den mit einem „bezeichneten Stationen wird nur nach Bedürfniß gehalten.

Zweigbahn Ruühland-Lauchhammer. 22 5 Dorvotheenstr 78,79.] Abg. Ruhland 8 6 50 Bremer Anleihe de 1874

Gemischter Zug. 88 V BERLIN. NW. Ank. Lauchhammer 70 6 10 Grossherzog. Hess. Oblig.

Vorm. Nachm. 0 28Z— Diese Züge führen 2., 3. 71. Klasse und halten in Ischornogos Bedüͤrfniß ö11“ se Züge füh 3 Klasse und halten in Zschornogosda nach Bedürfniß. Lothringer Prov.-Anl.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenb ahn. Meckl. Eisb. Schuldversch. 3

Sächsische St.-Anl. 1869 Cottbus —- Grossenhain.

(Stationszeit.)

6 13 6 30 6 31 6 42

5 HAHRASEHR'E;ʒ —-—- O O—

88 Abg. Ank. Abg.

Ank.

Abg.

. .

8

42 Ank. Ank. Abg.

Ank.

24

, e2F

Nm. 9 50 9 29 9 8 58

6 43 6 56 7 18 7 14

11 30 11 15 10 55 10 54

Feoocchgenn

dqʒrooEHeEboewrto

*

Zesorgung und Verkauf

—-—- —-bo *en.

—„2 Vvon

Mafkulohhn

alker Cänder. 1 28

—ℳ- Iööö1ög

Rentenbriefe.

85,00 G 77. [54,40 bz G 209,50 G 57,50 B 68,20 bz G 65,70 bz B 53,00 B 52,00 bz G 49,10 G 58,30 bz J63,00 G 63,50 bz G 57,75 B 52,75 bz 17,00 G

207—

2 S8 , 8

22ö2ö2öSöönö8öönöö;

Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/ do. St.-Eisenb-Anl. do. do. 8

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court.-Anleihe

0—

[8223] Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. R. Kühne hier, ist der Kaufmann Heermann Schindelhauer hier, als definitiver Ver⸗

walter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

9 2901⁷201*XI.

1% -

5E5SHSASSS

0—

Vorm. Nachm.

9.1102,00 B 93,75 bz 95,00 B

77. 189,40 bz G .96 50 B 71,10 B 137,90 bz B 249,00 bz 118,00 B 134,10 bz 120,70 G 84,00 bz G 108,40 bz 117,10 G 38,90 bz 108,90 bz 106,50 bz 174,50 bz G 17150 B 19,50 B 102,90 bz 135,50 G

rfaEES

2 2n 96,50 B

10,—

1 2

1 100,25 bz G .100,25 bz G

85885, 81gSSögSg.

Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Frankfurt a./M. [6401]

[7146]

5 4 4 5 1 4 4 * 3 4

2909˙·86,˙0*

U-r9,N 111414141414141414A24X“

Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Jalowski zu Fraustadt, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrecht bis zum

31. Oktober 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 15. November 1876, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kunkel

zu erscheinen. 8 b

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗

gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kutzner zu Fraustadt und Justiz⸗Rath Pohle und nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1 den 17. August ecr. 8 d festgesetzt worden ““

ea

[88S,00 bz

2

3 Fr-I 1855 100 ThIr. 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Badische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligat. Pr. Stück

Bayerische Präm.-Anl. 4 V 1/6. Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10

Dessauer St -Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Finnländische Loose. pr. Stücr Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker do. do. (3 ½ 1/4. pr. St Meininger Loese pr. Stück

do. Präm.-Ffübr. 4 1/2.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2.

Amerik., rückz. 1881 r. 1/7. 105,20 B do. do. 1885 .1/11/99,10 G 99,00 G

do. do. gek 100,30 bz G

do. do. 1885 do. Bonds (fund.) :11.[102,60 bz B .1/7. 103,90 bz

New-Yorker Stadt-Anl.

do. öö 105,75 G Norwegische Anl. de 1874 Sehwedische Staats-Anl 96,00 G

franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprac

3,von compotepnten

Bev

g aller

deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Dle

20,90 eb B 122,25 bz 81,00 bz B 109,00 bz B 21,90 bz 32,00 ebz G 178,00 G 82,50 bz 120,40 bz 73,75 bz 104,20 bz B

1/1. 1G 1/1. 1/1. u. 7. 1/7. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7.

EEEEAEEg

dungen grosses. 09 9½%,0 EEEEE

77. 93,50 G

7. 90,10 bz 97,70 etwbz B .97,00 bz G 95,00 bz

93,00 G kl. f. 4 93,00 G kl. f. V 7. 102,75 bz Bkl. f. 99,75 bz G 4 u. 1/10. [93,00 bz b 4. u. 1/10. 98,20 B

.

Ankunftt. 46ä16868 Güterzug bis Ruhland

mit 8 Pers⸗Zug Pers.⸗ Pers.⸗ Personen⸗ beförder.

Klasse.

00+α ,—2—

Abgang. 1. g. 5.

atentcon daselbat

EE

Güter⸗ Güter⸗ zug zug mit mit

Pers.⸗ Pers.⸗

beförd. beförd.

Klasse. Klasse.

Eine classiflcirte

or Patente aus allen europãischen Ländern ist seit 1850 vor-

ler meisten

gratia.

resdan

2

2.

5

8.

SFRaUUSGCSSASSES A

1 8

8 8

—— 22g

ch die umfangreichsten,

lewonnenen Verbin en Patentschutz auf die

rosrocte

atentämtern die promp- per, D

1860 einzusehen.

en.

Pers.⸗ Schn.⸗ Pers.⸗ 4 Zug Zug Zug 4. Kl. Klasse. 4. Kl.

Ingenieouren ohne Zeitverlust

gen mit allen P

Georichtzamt

&ꝙι8959⸗

95,60 G 71,75 etwbz G 59,25 B 64,20 bz B 61,00 G 60,00 bz G 67,70 G 238,50 bz G 237,25 bz G 103,00 G 79. 103,50 G 77./77,50 G 84,00 G 66,25 bz 93,00 G 87,50 bz*

1 182keer

internationalen Pa

Klasse, 1. 2. 3. 1.2. 3 ab Ruhland 4. Kl. 4. Kl. Schnellzug 1. . 3 Fl.

Vorm. 12 36

grpaxgthung der Patente

ahren entzoge

ge geweson, durch Umfassende P

Ausfahrung resp. günstige VI

den, ohnedies meist unter zwei J

cocoe SS

Ausland g 0½% ο

üngen vor

5 4 4 4 4 4 4 4 8

Kilometer.

n er A& r8*

von, bin ich dure

1

Nm. 5 50

* 5 28 5 15

* 4 54 4 52 4 35 4 33 4 18

Nm. 10 6 9 48 9 36 9 18 9 17 9 0

8 59 8 44

Shun

g ermögha. Ijährigan Prax

nachweislich in vielon Fällen in d

3 98 Vorm. Cottbus 7 55 Leuthen Drebkau Petershain Bahnsdorf Senftenberg Senftenberg Ruhland Ruhland Ortrand

6 15 O% Schönfeld . 110 3 39 8 28 6 45 Ank. Großenhain Abg. 4 ²z 10 3 4 811 5 mit einem Stern („) bezeichneten Stationen wird nur nach Bedürfniß gehalten.

96,25 G 96,00 G 91,40 bz 91,40 bz 91,20 bz 98,75 bz 97,50 bz 100,75 bz kl. f.

—= *F

107,75 bz G 264,00 bz 98,40 bz G

8 96,50 G 8149 136,00 bz 125,40 bz 24,75 bz G 109,00 ebz B

*

12 20 12 9

ressenten steht in meinem Bureau die Benutazun

RFINDUNGSPATENTE.

Den Herren 8

ten auch aus Jahrg.

Zin ongl.,

werden in meinem Burs-

erledigt.

ð 8

—2— glischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860

neuesten Datum fortschreitend vorhande ginal-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1.

Anlge Corrosponde

Ingenieur Carl Pie

Generalsecretür des Executiv-

4 1 Abg. Ank. Abg. Ank.

ri 8

8

11 52 11 51 11 35 11 31 11 16

CGleiehwie die

gen en

Vm. Ank. 5 0 Abg. 5 40 v

D₰½

12*

Statis

OSFffrfrüereneSSSmn

85

2 892 £

0—0,

teste Geschäüftsführun

während einer viel

́ᷓO O Freibun ——

m. räthig.

4 19 4 33 92 4 47 9 17 Anmerkung.

8 46

₰◻½ 0 2

Maximaldauer sicher zu stollen.

reocoFEEearnerennenn

½

.

. 2 & —2 8₰ 28A 8

Reedacteur: F. Prehm. * Perlag der Expedition (Kessel). 3 Druck: W. Elsner.

e