“ E11“”“ brecht den Vorsitz in den Sitzungen. Die Verhandlungen werden einige Tage beanspruchen.
— Aus dem Regierungsbezirk Cassel, 20. September. Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde versendet soeben das erste und zweite Vierteljahrsbeft seiner „Mit⸗ theilungen“ an die Vereinsmitglieder, Jahrgang 1876. Danach hat der Verein einen Bestand (1. März 1876) von 774 Mitgliedern. Ferner wurden die neuen Statuten, die mit dem 21. Juli 1875 an Stelle der am 29. Dezember 1834 aufgestellten in Kraft getreten sind,
— Die Zittauer Maschinenfabrik und Eißengießerei (früher Albert Kiesler & Co.) hat im Jahre 1875 einen Gesammt⸗ umsatz von 339,791 ℳ erzielt. Der Bruttogewinn stellt sich auf 79,811 ℳ Abschreibungen hat man auf Modell⸗Conto mit 20 % vorgenommen. Der aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto resultirende Reingewinn beträgt 53,393 ℳ Hiervon kommen statutengemäß dem ersten Direktor, sowie dem Reservefonds je 5 % zu. Die Aktionäre erhalten 5 % Zinsen (mit 24,000 ℳ) und 4 % Superdividende (mit 19,200 ℳ), insgesammt also 9 % Dividende.
— Die „New⸗Yorker Hd.⸗Ztg.“ äußert sich über die Geschäfts⸗ lage in ihrem vom 22. September datirten Wochenbericht folgender⸗ maßen: Trotzdem die Herbstsaison schon ziemlich vorgerückt ist, hat der Geldstand auch in dieser Berichtswoche den Charakter großer Abundanz bewahrt. Was von unseren Banken nach dem Westen remittirt wurde, um die Mobilisirung der Getreideernte zu erleich⸗ tern, war nicht genügend, eine Verhärtung der Zinsraten herbei⸗ zuführen. Call loans gegen Depot gemischter Sekuritäten stellten sich durchschnittlich auf 38* 2 %, gegen Hinterlegung von Bundes⸗
eeo. 1.6;
“] 8 8 “
zum Deutschen
.“
8
Flre n E 1
8
1“ Berlin, Montag, den 9. Oktober
Be
8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . 1876.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich
¹ feef erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
u.
9 8 Oeffentlicher Anzeiger. 1b fescrate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗ 5. Industrielle Etablissaments, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntwmchungen.
Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Am oncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf osse, Haasenstein
VBogler, G. L. Daube & C., E. Schlotte,
Preubischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börse 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familian-Nackfrichtan. 1 beilage. 2 Anoncen⸗ Hureanog. 2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Behufs Eintragung der ersten Verpfändung der [7847] Bekanntmachm Eö 45„,1. X&% — [8226] Aufenthalts⸗Ermittel vorbezeichneten 45 ½ Sechszigstel Parten haben die ing. EE1“ Königliche Ostbahn. 3 . elung. beiden genannten Mit⸗Rheder die öffentliche Ladung „ Die Chausseegelderhebung bei Niederwutzow Linie Laskowitz⸗Jablonowo. Der Carronssel⸗Besitzer A. Wegnerowsky, der zur Eintragung berechtigten Realgläubiger be⸗ (an der Königsberg⸗Freienwalder Chaussee) mit der Submission auf Ausführung von Erdarbeiten: früher in Staßfurt wohnhaft, wird von mir gesucht. antragt. — Hebe⸗Befugniß für 1 Meile oder 7,5 Klm. soll vom Loos II. veranschlagt auf 151,004 Kbm. Erdmasse 1 ig! Wer über den gegenwärtigen Aufenthalt desselben „Demgemäß werden alle zur Eintragung berech⸗ 1. Januar fat. ab in Pacht gegeben werden. IIi. q sse. rische germanischen Ursprungs, in Hanau die Fundstücke römischen und Nominalkapital von 3 Millionen Thalern oder im Ganzen ein Ver⸗ 32,000 Doll. aus, für fällige Zinsen 222, Doll mir Etwas mitzukheilen vermag, wird dringend er⸗ tigten Realgläubiger hierdurch geladen, ihre Forde⸗ Hierzu ist ein Licitationstermin IV. 8 germanischen Ursprungs aus dem Maingebiet, in Marburg endlich lust von 149,668 ℳ entstanden ist. Die Generalversammlung er⸗ Das Waaren⸗ und Produktengeschäft nahm einen im sucht, dies zu thun. rungen und Ansprüche spätestens in dem vor dem auf Montag, den 16. Oktob. 1876, Vorm. 9 Uhr, 2 “ 95,763 mittelalterliche und spätere Monumente gesammelt und aufbewahrt theilte den Liquidatoren Decharge. Allgemeinen befriedigenden Verlauf, obwohl dasselbe an Volumen Halle a, S., den 4. Oktober 1876. Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pütter auf liim Geschäftslokal der Kreis⸗Chausseebaukasse, hier⸗ VI. u 140,596 werden. London, 5. Oktober. (E. C.) Der Abgeordnete Mr. gegen die Vorwoche zurücksteht. Brodstoffe konnten den bis Mitt⸗ Der Zustiz⸗Rath den 16. Dezember 1876, selbst anberaumt worden. . VII. „ 73,503 — Die Erscheinungen deutscher Literatur auf dem Ge⸗ Lowthian Bell eröoffnete in West⸗Hartlepool einen neuen liberalen woch allmählich etablirten Avanz zwar nicht völlig behaupten, immer⸗ v. Radecke. — Vormittags 11 ¾ Uhr, 8 Die Pachtbedingungen können in dem bezeichneten . 8 111n1“ . biete der Staats⸗ und Rechtswissenschaften, Politik, Statistik, Na- Klub und erstattete einen Bericht über seinen kürzlich gemachten Be⸗ hin jedoch sind Schlußnotirungen etwas höher als vor acht Tagen. Wö“ Bvrassssge Feaoes an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 44, anbe⸗ Lokale vom 1. Oktober cr. und zwar an den Wochen⸗ Termin Montag, den 6. November 1876, tionalökonomie, Finanz⸗ und Bankwesen, sowie Kirchenrecht und such in Amerika, insbesondere über dessen Eisenhandel. Er Baumwolle verfolgte bis Donnerstag weichende Tendenz, seitdem Oeffentliche Vorladung. Gegen die nachbe⸗ raumten Termine bei Vermeidung des Ausschlusses tagen ve 19.—8 Uhr eingesehen werden. Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bu⸗ Kirchenpolitik seit der Gründung des Deutschen Reiches bis Septem⸗ gestand die bessere Beschaffenheit und Fülle des Eisens in den trat 18 schwache Reaktion ein und ein Theil des erlittenen Rück⸗ nannten Wehrpflichtigen: 1) den Matrosen Carl mit ihren etwaigen Vorzugsrechten anzumelden. Zum Bieten werden nur olche Personen zuge⸗ reau, Victoriastraße Nr. 4, hierselbst. ker 1876 ist der Titel eines bibliographischen Werkes, welches Anfang Vereinigten Staaten zu, verzweifelte aber durchaus nicht an der Zu⸗ gangs wurde wieder zurückgewonnen; Termine am Schluß ebenfalls — Treptow aus Lübben, geboren am 14. „Das Präklusiv⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen lassen werden, welche dispositionsfähig sind, und Submissions⸗Bedingungen liegen im vorbezeich Oktober im Verlage der Firma Carl Hildebrandt & Co. zu Leipzig kunft des britischen Eisenhandels, wenn auch freilich alle Anstren⸗ etwas fester. Statistischen Nachrichten zufolge hat die Baumwoll⸗ Dezember 1853, 2) den Schneider Carl Albert Sitzung vpoor Abgabe ihres Gebots eine Kaution von 300 ℳ neten Bureau zur Einsicht aus, können von da auch ernte während des am 1. d. beendeten Jahres einen Gesammtertrag Franz Janke aus Jamlitz, Kreis Lübben, geboren am 11. Januar 1877, baar oder in Staatspapieren bei der Kreis⸗Chaussee⸗ gegen Franko⸗Einsendung von 3 ℳ pro Eremplar
mitgetheilt. Eine Hauptbestimmung ist, daß der Jahresbeitrag, wel⸗ — (Brem. Handelsbl.) In Ostfriesland sind neuerdings papieren ca. ½ % billiger. Die Bewegungen des Goldmarktes hielten cher seither 3 ℳ betrug, nach §. 7 fanftig jedesmal von der Jahres⸗ Buttermärkte ins Leben gerufen worden zur Beseitigung der bis⸗ sich während dieser Berichtswoche in engen Grenzen, das Agio versammlung festgesetzt wird. Vertheilt wird endlich der gedruckte herigen unzweckmäßigen Absatzverhältnisse. Außer Emden haben fluktuirte zwischen 10 — 9 ¼ und schloß heute à 10. Die im Allge⸗
Festgruß, welchen der Museumsdirektor Dr. Pinder zu Cassel an die Norden, Dornum nnd Esens solche Märkte erhalten, die alle 14 Tage meinen feste Tendenz des Marktes fand ihre Hauptstütze in der 26— Mitglieder des hessischen Geschichtsvereins zur 42. Jahresversamm⸗ stattfinden und so gelegt sind, daß fremde Händler alle drei Märkte Knappheit des Materials. Die günstigen kommerziellen Aussichten, lung zu Cassel am 25. Juli d. J. gerichtet hat. Der Inhalt betrifft in drei Tagen zu besuchen im Stande sind. welche einen Rückgang des Agios wahrscheinlich machen, haben ein die Geschichte der Nachgrabungen des hessischen Geschichtsvereins nach — In der Generalversammlung der Makler⸗Vereinsbank sehr belangreiches Découvert hervorgerufen, und da letzteres nicht ge⸗ Gegenständen der „prähistorischen Archäologie“. Unter Hin⸗ in Liquidation zu Hamburg erstatteten die Liquidatoren den neigt scheint, weitere Engagements eingehen zu wollen, kann das weglassung der in der Grafschaft Hanau belegenen sind 75 Fundorte Schlußbericht. Aus demselben ergab sich, daß außer den bereits zur einem jetzigen Standpunkte behaupten, trotz der
Agio sich leicht auf s aufgezählt; die Funde sind nach den neuen Statuten so auf Cassel, Ausschüttung gelangten Summen noch 1. ℳ per Aktie zur Verthei⸗ niedrigsten Wechselcourse, welche Gold⸗Import von Europa in Aus⸗ Marburg und Hanau vertheilt, daß in Cassel vorwiegend prähisto⸗
lung gelangen, so daß bei dieser Liquidation 1 ½ % Verlust auf das sicht stellen. — Für gekündigte Se B das Schatzamt n 222,000 Doll.
Termin hierzu ist anf
& - 85 G
Donnerzeag, den 12. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, 8 M. sem cau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission BL11“ Cto 65 hierserft anberaumt, bis zu welchem die Offerten Domeier. (à Cto. 61)
eurirt und versiegelt mit der Aufschrift; ö1““ Act und versiegelt mir de lhrift: Die Lieferung der pro
erscheinen wird. ungen erforderlich sei ie augenblickli ücktheit zu ver⸗ 8 vv 1 1 n 2 5 . b Se. 1 erlich seien, die augenblickliche Gedrücktheit zu ver von 4,669,288 Ballen gegen 3,832,991 Ballen im Vorjahr ergeben. am 8. Juli 1853, ist auf Grund der von der 1 Mittags 12 Uhr, baukasse deponiren. (2 Cto. 200/9.) bezogen werden. (à Cto. 57/10.) Gewerbe und Handel. — Die New⸗Pork. Hd. Z.“enthält folgende Uebersicht der auf di In raff. Petroleu m blieb der dieswöchentliche Umsatz auf uner⸗ Königlichen Staatsanwaltschaft zu Luckau am publizirt werden. — Königsberg i. d. N., den 20. September 1876. Bromberg, den 3. Oktober 1876. Ueber die im Geschäftsjahr 1875/76 von dem Märkisch⸗ Silberwah 8, W e easn v Pen Uich e hebliche Kontrakt⸗Realisirungen beschränkt, da die niedrigen Noti⸗ 6. September 1876 erhobenen Anklage die Unter⸗ ADSOer Direktor des Chausseebau⸗Comités und Königliche Direktion der Ostbahn. eIeö ö vb 1“ 1 EET1 ten bezüglichen Sergen en enropzischen Möüethes 1“ Forderungen 1-Ss n Sö . e“ gemãß Nothwendiger Verkauf. “ Ban⸗Abtheilung II. tate entnehmen wir dem Verwaltungsbericht folgende Daten: münzen gesetzliches Zahlungsmittel in unlimitirten Beträgen. Der Silber⸗ üi dvre heehhan * 8 “ aff. Petrolcum in Kisten §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eröffnet und 8es Das in der Ortschaft Borzejewo, Schrodaer 3Z [8215 3 Die Bilanz ergiebt einen Brutto⸗lleberschuß von 133,088 Thlr. Der Dollar hatte damäls ein Geiricht von 412. Gran Skandarr Silbee matt und ohne Preisänderung; rohes Petroleum schloß flau und dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III., auf Kreis 3 rhte Re. d be⸗ zelewo, 8215] Bekanntmachung öd1116141A4AAXAX“*“ TTT““ lei Mhnen Iaften wafn Firber niedriger. den 15. November 1876, Mittags 12 Uhr, Kreises unter Nr. 6 belegene, im Hypothekenbuche [824503) Bekanntmachungg. Ang IWWW Ab ö 1ö11“ 8 88 “ ““ “ 15 Der 8 98 P rodukten⸗Im port während der am Termin zur mündlichen Werhanblun⸗ “ Svee⸗ FSeiehh.nan, 8 e. 3 8 Freitag, 8 15. d. Mtz. Vorm. 10 Uhr, 11“ saltn 6.4575 M. räthe ꝛc., derselbe hat einen Gesammtbetrag von 10,001 Thlr. Die Die Entdeckung von Gold in Californiäa und die zunehmende Pro⸗ von Fhre zes Soleendeten, hcehg Peäsentirt einge Gesammtwerh 8 Legknnen Pe nes 1““ cutkischen Eheleuten gehörige Gründstück, bessen “ 18 nr. Zg Pfdte 8 von 4 bis 9 Em. Stärke, beschafft eeben Hilanz von enthält an Reserven die Summe von 81,966 duktion desselben hatte dieses Metall so billig gemacht, daß nahme von 884,177 Doll. ergebend. Fremde Webstoffe v. 99 — 5 ved an veecene Besitztitel auf den Namen der Genannten berichtigt stampfen bestimmte Akten ꝛc. öffentlich messtbietend Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Auf⸗ Thlr, wovon 46,906 Thlr. die statutgemäße Reserre ausmachen, Jedermann es vorzog, seinen Verbindlichkeiten in Gold amr Gesommntwereh de letztwöchentlichen Imports mit 1,587,057 Doll. ittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem steht und welches mit einem Flächeninhalte von 338 gegen gleich baare Bezahlung verkauft werren. schrift: „Submission auf Lieferung von Tau⸗ während als Spezialreserpe für unvorhergesehene Schäden und Aus⸗ nachzukommen, so daß Silbergeld, welches damals 5 % mehr als resp. mit 131,386 Doll weniger als in der Vorwoch währ V2 L-deeg b * G. Urt zu 8g „ 0 8 solche dem Hektaren 78 Aren 80 Quadratstab der Grundsteuer Potsdam, den 6. Oktober 1876 1 werk“ bis zu dem am 25. Oktober, Mittags gaben 35,000 Thlr. gebucht wurden. — Von dieser Spezialreserve ist Gold werth war, aus dem Groß⸗ und Kleinverkehr zu verschwinden Import diverser Produkt HLö Ee unterzeichne en Gerichte so zeitig vor dem Termine unterliegt und mit einem Grundsteuerreinertrage von Königliches H Ster 1 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörd ein Betrag von 13,200 Thlr. verwandt worden; aus dem diesjährigen begann. Darausfbhi im Februar 1853 ein Gesetz passi 7 diverser Produkte und Waaren um 1,015,563 Doll. anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft narer eba 9 .ee Königliches Haupt⸗Steueramt. c1111X“X“ etrag 00 word 1 diesjährigen begann. Daraufhin wurde im Februar 1853 ein Gesetz passirt, wel größer war den kö Im Falle ihres Ausbleibens mird 167,78 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem — anberaumten Termine einzureichen. ““ “ “ “ se ches die 1 rn; ETETö Zehn⸗, Am und Produkten⸗Export, dessen Gesammt⸗ 8 wetdehe hanfe., Fen dan igges Ansbleibene 88 Nutzungswerihe von 141 ℳ veranlagt ist, soll im [8228) Bekanntmachung. Die Lieferungsbedingungen, welche auf Spesialres Hohe von 36,800 Thlr. erreichte. Die statut- Fünf⸗ und Drei⸗Cents⸗Stücken verfügte. Diese Münzen batten un⸗ werth während der am 19. Septembe 84, 414 “ — 2 zeSr v. Wege der nothwendigen Subhastation “ Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,75 ℳ AE1 SPFirgst secgenwäͤrtig 5 5 82 gefähr 7 % weniger Silbergehalt oder per Dollar 384 Gran Stan⸗ von 5,422,571 Doll. eine Zuncbene van babhelle ghech ch nie 5 dege een gegen 14. Efohrat we den den 5 d. J., 900 Metern, 1 Mie- 33 Pl. E ahschriftlich mitgetheilt hverben liegen nebst den Di dzemnkhürte, en 9 888 c ö“ 69 Kelo. Filher statt des Hösberigen Gebalts von 412 ½ Gran. Diese woche aufweist, partizivirt Baumwolle mit 7516 Vallen im klarirten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Vormittags um 10 Uhr, G „ Fgrauem gekrumpenen Tuch, noͤheren Bedarfsangaben in der Registratur der Die Zinkhütte in Letmathe produzirte an Rohzink 5,009,169 Kilo, neuen leichteren Münzen hatten nur in Beträgen bis zu fünf Dol⸗ Werth von 460,592 Doll. gegen 6793 B. im Werth von 381,375 6 — g. im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst 250 Metern, 1 Met. 33 Nzl. breit, blauem Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. oder 316,748 Kilo mehr, als im Vorjahr. Durchschnittlich waren lars gesetzliche Zahlungskraft; das betreffende Gesetz trat am 1. April Doll. in der Vorwe che und 928 B r in. 3949 Ea5 Sersssst-Eiäeen a.. Zimmer Nr. 3, versteigert werd e8 4 ö8I“ b Kitiel, den 4. Oktober 1876 25,86 Oefen in Betrieb; dieselben verbrauchten an geröstetem Erz 1853 in Wirksamkeit. Der Silber⸗Dollar wurde durch dieses Gesetz 51974 Doll G“ 329,210 D v. resp. 3942 B. im Werth von Oeffentliche Vorladung. Gegen den Müller Schrod den 24 A. t'1c 76. “ 7435 100 Kilo wollenem St f h“ 1 15,002,862 Kilo. An fremden Erzen in rohem Zustande wurden nicht berührt, doch war derselbe in den Vereinigten Staaten niemals 54,07 Doll. resp. 329,210 Doll. in der Parallelwoche beider Oscar Weber aus Werchow, Kreis Calau, gebo⸗ aeceb.“ IZ Kaiserliche Werft. 85,544 Ctr. angekauft. Das durchschnittliche Zinkausbringen betr in Cirkulctis vesen. Alles, was di Fn. jeferie Vorjahre. 38 “ ren am 9. August 1857, ist auf Grund der von d Königliches Kreisgericht. 00 Kilo weißwollenem Strumpfgarn, G 8.u 85, r. angekauf Das schnittliche Zinkausbringen betrug in Cirkulation gewesen. Alles, was die Münze davon lieferte, war 8 . migun 18, ist auf a der Der Subhastations⸗Richt 40 Kilo Fahllebd — 32,1 %. Die Hütte verbrauchte an Steinkohlen 709,573 Ctr., oder für Erxport genommen worden, da er sich für die Inland⸗Cirkulation Verkehrs⸗Anstalten. “ Königlichen Staatsanwaltschaft zu Luckau am 10. 86 11“ 500 Kilo S hlleder [8208] Bekanntm ch pro 100 Kilo Zink 14,18 Ctr. Die Schwefelsäͤure⸗Fabrik hatte auch zu hoch stellte. Im Jahre 1873 autorisirte der Kongreß die Prägung soge⸗ Die Eisenbahn Marienburg⸗Mlawka ist Seenber 186 erhobenen Anklage die Untersuchung [8235] di 390 Kilo Br 9 bil B1“ I“ 8 77 19 ⸗ im 1. Semester des verflossenen Jahres noch viele Betriebsschwi rig⸗ nannter Trade⸗Dollars“ im Gewicht von 420 Gran Standard Silber, tober auf der weiteren Theilstrecke von Penssee Eölan nach M wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung Ediktalen. 8 150 Kilo Fahlr 88 bf c⸗ Die für das Jahr 1877 im Bereiche der Marine⸗ keiten zu überwinden. Die Produktion an gerösteter Blende betrug welche Münze für die Zwecke des asiatischen Handels an Stelle des towo, und die Eisenbahnstrecke D tsch⸗90 tte. nach Mon⸗- (Verletzung der Wehrpflicht) gemäß §. 140 des In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Hulvers⸗ 4000 vrass . war SwwerA, eh Station der Nordsee für S. M. Schiffe, Fahr⸗ 7 Ir blue 5 hüstgaseg. hergestellt, mexikanischen Dollars kreten sollte. Der gewöhnliche Silber⸗Dollar, 1 Dktober für den Berkehr br3pfen⸗ f Z I Rrichs:Stanfgesebache 8. ved S. orn zu Mexiko, Klägers, Imploranten, gegen den 400 Sütern Fetrolenm, 82 8 Provi n- 9. “ werdenden 190,095 Kilo. Der Gesammt⸗Kohlenverbrauch der Vereinswer bvelcher bis zu j Je setzli g8 imiti s F * 4 8 Seichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, auf den 15. No⸗ Canf rrich Fischt . 3 S “ DProviant⸗ und Fourage⸗ ꝛc. Artikel und zwar: belief sich auf 961,934 Ctr. im Werthe von 135,094 Thlr., pro 8- e“ Tb1““ New⸗York, 6. Oktober. Das Postdampfschiff des Nord⸗ 1 vember 1876, Mittags 12 Uhr, Termin zur I Heüana gischhach, von Hanau, 400 Kilo weißer Stückenseife, 8 8 . gegen das Vorjahr weniger 8,s Pf., oder in Summa 16,297 Thlr. oder gar keine Silber⸗Dollars jemals in Cirkukation sah, wurde in deutschen Llovyd „Main“, welches am 23. September von Bre 1 mündlichen Verhandlung anberaumt worden. Der ploraten wegen Forderung And Arreft dat Klager 200 v schwarzer Stückenseife, frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Pökel⸗Rind⸗ und Der Verein beschäftigte im verflossenen Geschäftsjäahre 855 Arbeiter, der Münzrevision ausgelassen, denn der Silber⸗Dollar ist in der men und am 26. September von Southampton abgegangen war, ist P. Weber wird daher aufgefordert, zur festgesetzten gegen den bescheinigtermaßen unbekannt wo abwesen⸗ pro 1877 im Wege der Sebmiss⸗ in sEchweinefleisch, praͤservirtes Rind⸗ und Hammel⸗ welche mit ihren Familienmitgliedern eine Scelenzahl von 3470 aus⸗ Liste der zu prägenden Münzen von gesetzlicher Zahlungskraft inner⸗ beute 6 Uhr Morgens wohlbehalten hier angekommen. .“ Stnuͤnde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ den Verklagten dahier Klage erhoben auf Zahlumn 8 Anf laregisatme eenneissen “nter den in sfeisch, Harthrod, Wetzenmehl, Backpflaumen, Essig⸗ machten. Die Dividende pro 1875,76 beträgt 5 %⅜. halb der Vereinigten Staaten nicht erwähnt 1 — — 1 gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu von 492 mexikanischen Dollars 66 Er pd g. der Anstaltsregistratur einzusehenden oder gegen sprit, gelbe Erbsen, Reis, Bohnen, frische und praͤ⸗ — nt. ringen, oder solche dem unterzeichneken Gerichte so, vun 49740, 9 8 Vrera9 “ 5 e zu beziehenden Bedingungen vergeben servirte Kartoffeln, Kaffee, Thee, Zucker, frische und Berlin, 9. Oktober 1876. und vog da in Gruben läüft, wird aus diesen durch Handarbeit in/ Vor Eintritt in die Tagesordnung theilte der Vorsitzende mit, daß — zeitig cben bens Fhefhttn. ö daß — noch zu Jahre 1871 und den vorhergehenden Jahren sein Hier. ist Termin auf Dauerbutter, be Butter, Salz, Branntwein, Am 1. d. M., Vormittags 11 Uhr, fand in der ehr⸗ einen Trichter gefüllt. Von hier wird er durch eine Schnecke der die Gesellschaft Se. Majestät den König der Belgier zum Ehren⸗ Feins den Ferbeigeschafft La * 2 Geschäftsgehülfe in Mexiko gewesen, an zu viel ge⸗ b Montag, den 23. Oktober er “ “ würdigen St. Gertrudskirche in Stockholm die Amts⸗ höher gelegenen Schlickeysen'schen Mörtel ⸗Mischmaschine Zuge⸗ mitglied ernannt und Allerhöchstderselbe diese Wurde angenommen . werischeitung in egte. .. 86 Uegfg dge⸗ 82 zahltem Gehalt nach Abrechnung vom 27. Mai 1871 Vormittags 10 Uhr, n inführung des der dortigen deutschen C ““ führt, zu der von der anderen Seite auch der erforderliche Sand hat. Dem Berichte des Vorsitzenden über die unter dem Vorsitz Sr. es. 28 8 S gege “ erfahren und nach vorgelegtem Schuldbekenntniß von diesem anberaumt, bis zu welchem die Offerten f Eeeö“ b 88 einführung des von der dortigen deutschen Gemeinde neu⸗ durch ein einfaches Paternosterwerk (Metallschalen auf einem Gummi⸗ Mazjestät des Königs der Belgier in Brüssel abgehaltene Konferenz werden. Lübben, den 16. September 1876. Tage schuldig geworden sei, und hat zugleich zur und versiegelt mit der Aufschrift „S. irn frumkirt frisches Brod, Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh — gewählten. Pastors Kittan durch den Erzbischof von Upsala, Riemen) emporgehoben wird. Der fertige Moͤrtel fließt aus der zur Berathung der Mittel für die wissenschaftliche und zivilisatorische Lömigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sicherung seiner Forderung am 17. Februar d. Js. uns eingereicht sein müssen, v 6B1A“ v Suhmission vergeben Dr. Sundberg, unter Assistenz der ersten Pfarrer der Maschine direkt in die auf Räder gestellten Gefäße, die auf schmal⸗ Erschließung von Central⸗Afrika, folgte ein Vortrag des Professors Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ gerichtliche Arrestanlage auf das in Werthpapieren Den Offerten muß die Erklärun beigefügt sei EETE1“ Tö Hauptkirchen Stockholms als Vertreter des Konsistoriums statt. spurigen Gleisen nach den Aufzügen im Innern des Baues und, nach Dr. Bastian über seine letzten Reisen in Süd⸗ und Nordamerika. ladungen u. dergl bestehende, dahier kuratorisch verwaltete elterliche daß von den Lieferung zbedingun 2. Ken necß “ d. J. Bormittags 12 Uhr, in 1— Nach der Rede des Erzbischofs, welcher sich bei der entsprechender Hebung, von dort nach der Verbrauchstelle gefahren 3 1 2 [8255] I 51 18 Vermögen des Verklagten erwirkt. nommen ist. v11X“ “ I d8 kirchlicen Handlung der schwedischen Sprache bediente, werden. Mittels gleicher Wagen erfolgt der Transport der Steine, Die „Meckl. A.“ berichten: Sicherem Vernehmen nach hat Subhastations⸗Patent. Die Klage wird hiermit durch öffentliche Blätter Strausberg, den 3. Oktober 1876 in nshedege⸗ ss kur 98 “ getrennt, erfolgte die Vereidigung des Pastor Kittan auf die während das Wasser direkt in Gefäße gepumpt wird, die in ange⸗ der Großherzog die dem Ministerium vom Hof⸗Baurath Willebrand Das dem Schmied Otto Heinrich Rudolf Schulze dem Verklagten mitgetheilt und zu deren Beant⸗ Inspektion des Landarmenhauses “ C“ vxin; lien ba Satzungen der lutherischen Landeskirche sowie auf messenen Entfernungen auf den Rüstungen vertheilt sind. Die Gleise, vorgelegten Pläne zum Bau eines Museums in Schwerin zu Lichterfelde gehörige, in Lichterfelde belegene, wortung und weiteren mündlichen Verhandlung nach “ 8 schriftlich “ 8b 82 “ ö seine Pflichten gegen des Königs von Schweden Majestät die natürlich mit jeder neuen Rüstung neu verlegt werden müssen, genehmigt und das Kommissorium der Ausführung dem Hof⸗Baurath im Grundbuch von Lichterfelde Band I. Nr. 11 Maßgabe des §. 37 der V. Ordn. vom 24,/6. 67 Köni liche Niederschlesisch 5 Müj kis je ausdrücklich “ ö B e ist worauf demselben das Königliche Bestallungs⸗Patent ausge⸗ bestehen kurzen Stücken eines Doppel⸗Gestänges, die in den Willebrand übertragen. Der Bau wird im Frühjahr 1877 beginnen verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, soll Termin auf den 10. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, R. glich . sij )⸗ ür ische Artikel ach . Ler 24 n ve Führ F 8 6 händi ““ * it ausge⸗ Quereisen durch Verstiftung mit einander verbunden und in und bis zum Herbst 1881 vollendet sein, und alsdann die Großherzog⸗ den 2. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht anberaumt, dem Ver⸗ [8141] Eisenbahn zus en gewünscht werden. Die abzn gändigt wurde. Der Verlauf der Feier war ein würdevoller einfachster Weise auf den Rüstbrettern befestigt werden. — lichen Sammlungen von Gemälden, Kupferstichen, plastischen Gegen⸗ an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im klagten dabei auch eröffnet, daß, wenn er in dem - neg vzorschlosse gCeelgt .“ Die abzugebenden und entbehrte, in Verbindung mit dem reichen Ornat des Primitiver, als diese den Eindruck einer gewissen Eleganz machende ständen und auch noch die Alterthümersammlung aufnehmen. Zur Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an Termin nicht erscheint, das Gericht die Klagthat⸗ „„Die Arbeiten und Materiallieferungen zur Er⸗ verschlossenen, ““ chen das Einverständ⸗ hohen schwedischen Klerus, nicht eines gewissen Gepränges. Einrichtung ist diejenige, welche beim Bau des Berg⸗ und Beaustelle werden die am Alten Garten vorhandenen Fundamente den Meistbietenden versteigert und demnächst das sachen für richtig annehmen und danach in der bauung eines Beamten⸗Wohnhauses nebst Stall⸗ niß mir Ein Fiefernnge eenngen ausdrücklich zu Zum Schluß hielt der neue Seelsorger in üblicher Weise eine 8 ütten⸗Instituts durch den Fabrikanten Schade getroffen benutzt. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Hauptsache, sowie wegen Beibehaltung des angelegten gebaͤude auf Bahnhof Arnsdorf, bestehend in Erd⸗, vermerzen bleibt, B“ fschrift zu versehen: Predigt in deutscher Sprache, welche wie überhaupt das worden ist; doch schmiegt sie sich in Folge dessen dem wechseln⸗ . ——— den 5. Dezember 1876, Nachmittags 1 Uhr, Sicherheitsarrestes erkennen wird, daß auch das Schmiede Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗(Cement), ““ für die Proviant⸗Lieferung ganze Auftreten desselben — in der Gemeinde ungetheilte An⸗ den Bedürfnisse vielleicht noch besser an und ist deshalb Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Ueber die deutsche Ex⸗ ebenda verkündet werden. Erkenntniß, sowie alle weiteren in der Sache er⸗ Fene der⸗ Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, pro 1877“, erkennung fand. 8 leichter einzuführen als die andere. Hier bedient eine kleine pedition nach Weßtsibirien ist von Dr. Finsch folgendes, aus Das zu versteigernde Grundstück, 76 Ar 87 O.⸗M. gehenden Verfügungen ihm nur durch Anschlag an nftes ers ghen Ofensetzer⸗Arbeiten sollen im Loege 8e hmisstonsofferte für die Liefe 1 Seitens des Kirchenvorstandes d demselben Tage Maschine von 6 Pferdekräften allein das gleichfalls an der Hinter⸗ Tobolsk von gestern Abend datirtes Telegramm hier eingegangen: groß, ist zur Grundsteuer, bei einem derselben un⸗ Gerichtsstelle werden bekannt gemacht werden. der Submission im Ganzen an einen geeigneten qeqqqeeeenng von Sei ens des Kir henvorstan es ward an demselben Tage front angeordnete Mörtelwerk bwie die Pump fü di M Wi ind b vohlb lt it : c 8 8 t lie 8 S —r 8 279 9 „ H de 15 Septe b 1876 Unternehmer vergeben 12 den Brod und Fourage pro 8 zu Ehren des Amtsantrittes ihres neuen Geistlichen im Gra⸗ front angeordnete Moͤrtelwerk, so e Pumpe fuͤr die Wasser⸗ „Wir sind soeben wohlbehalten mit einem Dampfer von Samarowa, terliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 72 Ar 97 4“”“ zerden. Wilhelmshar 1. Htober 13766. zul jaer 8 — euen Geistlichen im Grand versorgung; eine zweite Maschine von 4 Pferdestärken, die in welches wir am 26. September erreicht hatten, hier angekommen. O.⸗M. mit einem Reinertrag von 12 ℳ 60 ₰ Königliches Kreisgericht. Wilhelmshaven, c- Hotel ein Diner von ca. 80 Gedecken veranstaltet, bei welchem dem Hofe steht, foͤrdert Steine und Mörtel auf die Rüstungen. Wir hatten mit einem Ruderboot die Tschutscha befahren und waren und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Erste Abtheilunng. Kaiserliche Intendantur der General der Kavallerie, Graf Björnstjerna (Bruder des Die Gleise, welche durch Laschen verbunden sind, werden durch Hunde zu Fuß bis zur Baiderata⸗Bucht vorgedrungen. Angesichts der Ka- werth von 219 ℳ veranlagt. G Müller E““ der Marine⸗Station der Nordsee. Ministers des Aeußern), in seiner Eigenschast als Vorstands⸗ befahren, welche isolirte Gefäße tragen; nur die letzteren, und nicht rabai waren wir gezwungen, umzukehren. Ausführliche Berichte und „Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des 5 nn Sm⸗ mitglied der deutschen Parochie den Vorsitz führte. die Wagen selbst, werden gehoben. Als Hebevorrichtungen dienen reiche Sammlungen folgen.“ Grundbnchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Büie 2 5.e veaenehe ubmissionen ꝛc.
Der dazu eingeladene deutsche Geschäftsträger war gleich⸗ 2eeinfache Heh gene dir Nekeeübre .. deheresefsrderten Fast auf u “ 8 andere das Grundbuch betreffende Nachweisungnn E luli falls anwesend. das obere Geleis geschieht in der Weise, daß dasselbe über der Auf⸗ In Andernach wurde am 8. Oktober die 1000 ste Wieder⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Das Hotel Westendh Il —₰ „Offerte auf Arbeiten und vieserungen für “ Der der St. Gertruds⸗Gemeinde gewidmete Trink⸗ ugsoöffnung ein bewegliches Stück enthält, das sich scheerenförmig kehr des Tages der Schlacht bei Andernach (Sieg Ludwigs II. Bureau V. einzusehen. 8e Wes - e zu „ankfurt das Beamten⸗Wohnhaus auf Bahnhof 1877 fur die ITenlutenhe und spruch des Erzbischofs, — welcher Letztere zugleich als aern, vafescieeene “ e hiek ühn affenen vE“”“ 1“ 6 88 — Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Feree⸗ ö Nahe der Westbahnhöfe Arnsdorf“ “ Mlünster⸗Enscheder Eisenbahn 8e Fee hAa 86 4* bt, in welche der Sand und der gleichfalls in einem 5 1“ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ belegen, soll vom 1. — ovember cr. gb auf un⸗ eingereicht sein müss Kerforberficken üu BFn⸗ hews 91 Eu“ parlamentarischen Kapazitäten Rührwerk geloͤschte Kalk durch Handarbeit aufgegeben wird. G “ gung in das Grundbuch bedürfende aber nicht ein⸗ bestimmte Zeit im W⸗ 8 “ 9 8 Submiffionsbedingungen 18 — 8 zefirderlichen Betriev⸗ ta
2 b omeine 8 ons j oper Hdig 48 3 ; 7 2 1 o, 8* 8 5 1 8 . — 8 ““ Ug 1 G ge eich 5 8 „ als: Reiserwello ies 1e vie vab. Geistesverns nnofschat Shsden dem Verhuktelz, ie Seee nn Iüe W 85 5 Die Fremde“ (l'strangdre), das fünfaktige Schauspiel von Uessc 8. zu machen haben, wer⸗ heüit werden Die beräglichen Pact⸗ liegen im vorbezeichneten Bureau zur Fasscht ahas — 1erf —— wes e Geistes andtschaft zwischen dem Verhältniß, velchem die Kosten des Betriebes nach einem dersel. Alexander Bumas⸗Soh lebte am Sonnabend im Resi en, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der bedingungen können in unserem Serretraien shete auch können daselbs Abschriften der Bedingumas, garn, Rüböl raff. Zündhölzer. “ deutschen und dem skandinavischen Volksstamme hi⸗ ben zu einander und zu den Kosten des üblichen Baubetriebes mit Alerander Dumas⸗Sohn, erlebte am Sonnabend im Residenz⸗ äklußln steft⸗a 1 ““ bei der die⸗. mnen in unserem Sekretariat, sowie auch daselbst Abschriften der Bedingungen garn, Rüböl raff., Zündhölzer, Petroleum, Lampen⸗ 88 ) I e in und ben 3 der 3 en Kosten des üblichen Baubetriebes mit theater seine erste Aufführung. Die Handl 8 Stü 5 1 räklusion spätestens im Versteigerungsterm „bei der di⸗ t Zetriebs⸗Inspekt; g— und der vorgeschr Off 88 ge locke veneplind Lampen gr 8 “ 1 S6 8 Ste G stebe ie sti 2 g. D ung des Stücks bewegt sich 8 — E“ gerungstermin an⸗8b Inlleitigen Betriebs⸗Inspektion zu Frank⸗ und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formul bie glocken, Lampencylinder, Putzwolle Putzl Putz⸗ machte dessen anwesende Landsleute darauf aufmerksam, welche Stein⸗ und Kalkträgern steben, hat die Bauverwaltung ein bestimm⸗ im vicht ms. Sphz siftl; jns S 16 zumelden furt a. M. einges⸗ . er Ko d ich Frs lare, sowie 2 is sv. Pfasa e, Putzleinen, Putz⸗ 1— L1“ n 1 amn, welche ies Urtheil sich noch nich! bdiven e 8 1““ in in nicht ganz so niedrigen Sphären sittlicher Anschauung, als die, in Eöö“ 8 2. M. eingesehen, auch auf portofreies Er⸗ Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten pulver, Reiser⸗ resp. Piasave⸗Besen weiße Kern⸗ Dankbarkeit Schwedens Volk dem germanischen Wesen seit nn rsheit, och nice SaSer ae Erssürlebter eehemg f denen man gewöhnlich franzoͤsische Sittendramen sich abspielen sieht. Berlin, den 26. September 1876. 1 sacher. gegen Einsendung der Copialgebühren von in Empfang genommen werden. “ jeife, grüne Seife, Soda, Terpentin g Pgeash Luthers Zeit auf kirchlichem und auf allen anderen Gebieten Baues zu gewinnen sondern kann erst dann gezogen werden, wenn die An⸗ Die Sprache des Stücks ist, wie gewöhnlich bei Dumas⸗Sohn, eine glän⸗ „Königliches Kreisgericht. (3, von uns bezogen werden. 1 Breslau, den 30, September 1876. Waschleder, Waschschwämme, Rübol (roh) Talg⸗ des Geistes schailde. R. 8 ssscchaffungskosten der ständig benutzten Betriebs nttiel icht meh nms zende; dieselbe hat durch die Uebersetzung Paul Lindau'’s nichts Der Subhastations⸗Richter. Pachtlustige wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Kupfervitriol, Schwefelsäure, div. Elemente Thon⸗ 1 ntlich dlen.- Fedehfalls hat die Lhaneeehmeeehe wan Schönheit eingebüßt, Der Dialog ist spannend, fesselnd, witzig, aber schrift „Verpachtung des Hotel Westendhalle zu B — rfcheibe
wesentliche R ielen. Jedenfalls ie Bauverm für Wond 1 . .. WPam 8 7447 8 “ b 8— Großmann. sovylinder, Bechergläser, Bittersalz, Papierschei “ wesentliche Rolle spielen. Jedenfalls hat die Bauverwaltung für zuweilen überpikant, selbst wenn er, wie bei dem von Hrn. Keppler Oeffentliche Ladung 82 Frankfurt a. M.“ versiegelt bis zum 14. Okto⸗ [8252] Ol sc en Brahrhierche ber
1, ., 2 . 1 ; 9 — — 8 1 „ — zum Morsetelegraph, Bindfaden D stif 5 Ueber den Be⸗ 6 der f Ter 8 8 ihren Theil volle Ursache, mi den Arte Betriebes. die 1 r 1 bei ¹ . veorsetelegraph, Bindfaden, Drahtstifte, Nägel, Betrieb der auf dem Terrain der ehemaligen 83 sache, mit beiden Arten des Betriebes, die ihren mit Auszeichnung dargestellten Dr. Remonin, in das Gewand der Ge⸗ ber er. hierher einsenden, an welchem Tage, Vor⸗ 8
“
““ 8 2. sische Eis Dextrin, Kreide, Korke, P Desinfekti Königlichen Eisengießerei p N ins Le Dienst noch keinen Augenblick versagt haben, und bei denen di 8 b ; 4 „8 5 btheilu es Königli Kreisgerichts — ; le che 8 pulver und Rosma oree,, Plomben, Desinfektions⸗ “X“ EEEEETTTTETETb111315“ e Leben Fehen, sonst nsn aets Panftelle heee Widbeiozdenen die lehrsamkeit gekleidet wird. Die Handlung ist nicht ganz von Uebertrei⸗ W“ Heee; Kreisgerichts mittags 10 Uhr, dieselben im Beisein der etwa Die 1e-. l. 84 Eisenbahn. pulver und Rosmarin soll im Wege der öffentlichen zeitung“ nachstehende Mittheilungen: “ weggefallen sind, in hohem Grade zufrieden zu sein. Zweifellos bungen frei⸗ und namentlich dürften die Abenteuer der Frau Clarkson, 1 3 I erschienenen Submittenten eröffnet werden. Etwa Rasselwitz soll vom 1 Flove 1.* Fns Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗
„Von besonderom Interesse ist der Baubetrieb bei welchem wird das von ihr gegebene Beispiel vielfache Nachahmüng finden 58 sgn Ueregenden Eenthesnn ducc⸗ n E 30. August 1876 ö 11 ga unberücksichtigt. pachtet werden. Offerten sind bis 88 8 88 17 “ siegen 6 eeg die Anwendung von Maschinen zum Ersatze der gewöhnlichen Ha und den Anstoß zu einer Reform des Baubetriebes geben, die i Bielen unglaublich oder gar unmöglich erscheinen. Die Darstellung Das im Jahre 1860 zu Wolaast ; den 30. September 1876. 20. Oktober d 2 üre’ anf den Stationen Emden, Leer, Hamm, Paderborn
Anwendun 2 n Ersat gewi 1 8 1g. 52 9 1e,97 * 8 D 3 we anzen und Einzelnen eine ungewöhnlich gute; if 5 Ss wvante Seiggeg: (iche re 2 . Se 9 r, und Burgsteinfurt zur Einsicht aus, auch könne
arbeit in größerem Umfange durchgefüh “ Fir. ss. anderen Großstädten schon längst durchgeführt ist, hi be ege 11“ g 1 H gute; schiff „ F 11 8 * 8 . e in unserem Amtslokale — Bahnhofsstraße — an⸗ vdiesee s sicht aus, auch käunen 5 ve Banausfiebraeng Ferort 11.“ Gewohnheit Bicht Cuflncten büeb. geführt ist, hier aber gegen lieblic seien noch die P nbecsöeS. Szistungen der Pames wagehcher geTrfiherr vüete dgemit dem 5888 8 der Main⸗Weser⸗Bahn. beraumten .“ 1” ö I“ Feegheee fegen. Erstattung der Kopialien hat die Anwendung eines derartigen Betriebes d E“ er.. Frau Claar⸗Delia, Frl. Hiller, Frau Ernst und der Herren Haak, ügung vom 27 11115“ Eege Gebot auf samieerl . pro Exemplar bezogen werden. Offerten 2 G artigen 2 s den Unternehmern en 8 Keppler, Prosky Beck 3 gung vom 27. Juli 1876 in das hiesige Schiffs⸗ 8 uf Pachtung der Bahnhofs⸗Rest d ve en mit Aufschrift: „S ffr F „Nes —*; 86 üsn 8 1. 3 8 — Kepp skv und Beckmann erwähnt. ggiß⸗ * b 8 tesig hiffs Bekanntmachung. Am D 2. 1 . e. Restaura⸗ sind verschlossen mit Aufschrift: „S der Maurerarbeit zur Bedingung gemacht, und diese sind hierauf „Im Märkischen Provinzialmuseum waren nach der Stadt⸗Theater nnah morgen, Dienstag, mit den register als Eigenthum einer Rhederei eingetragen. Oktober er vAeseg. den 12. tion zu Deutsch⸗Rasselwitz“ an uns einzureichen. Lieferung von EE— eingegangen, ohne daß Line Erhöhung der Einheitspreise gegen die »Nat. Z.“ Ende 1875 bereits hande d katalogist zzen S E1ö“ n. Hen.. “ Zu der Letzteren gehöre ter Andere : 7 ittas 9t Uhr, werden von Die Eröffnung derselbe folgt im Termine i . EPE12 gecgncselkemn veese .bee. . spreise Fre bn “ eüi . vorhan ureh 1 Gästen Frl. Bertha Necker, Direktor Lebrun und Carl Mittell die 1) der Schifts! pitän Fr Wilh Fe e. dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot auf dem Gegenwart des twa schi 818s.- arhtl Termine in dem am 31. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr Li gewöhnlichem Betrieb en eingetreten wäre. — Die Ein⸗ „Harunter Alterthümer a. aus Deutschland 5187, b. aus erste Aufführung von Schnell gefreit“, n FF; bifskapitin Fr. Wilhelm Krüger und eughaushofe hierselbst 295 f; .8₰ 8 — àꝓ etwa erschienenen Pachtlustigen. Die in dem Geschöftslo inserer Haup n. 1 — bun 8 c ben d um Käctands ü6g tblaies EEE“ erste Auffül ung, 8.chtelt 4 freit 8 nniach dem 8 der Keufmnanm Gustav Siewert, Zengh neef Mierse viit 208 kiepeene Bembenbalken Perpachtungshedingungen liegen während der Amts⸗ Bewee a Bheene anstebenh EE ne etwas abweichende. uslande 4, Neuzeit a. aus Deutschland 2039, b. aus dem Auslande Lindau, besti t statt. 3 Selde zu Stralsund, und zwar Ersterer mit 43 ¼ d Breite 5 16“ . Ser unden in unserem Bureau zur Einsicht aus und welchen dieselben in G. der .
Beim Bau des landwirthschaftlichen Insti für 72, verschied 5 29, Münzen 129 Hen. Lindau, bestimmt statt. echszigstel, Letzterer mit wirftel. 133 und Breite öffentlich meistbietend gegen sofortige werd f Ver 3 von 50 Pf Seichem dieselben in Gegenwart der erschienenen
2 Bo 8 le , 1 Institutes, für 72, verschiedene Gegenstände 629, Münzen 1291, Medaillen, Siegel chszigstel, Letzterer mit 2 Sechszigstel; we zabr — 868. en auf Verlangen gegen Zahlung von 50 Pfen⸗ Svvomättenten eröffnet werde schri eelches di üeePinefabri . N a 9137 8 b 2 „ꝗSiege e Bej Brerer mit 2 Sechszigstel; welche Baarzahlung d V bedi „ ni Koviafi gen gegen Zahlung von 50 Pfen⸗ Suomittenten eröffnet werden, mit vorgeschr welches die Maschinenfabrik von Möller u. Blum die Einrich⸗ u. j. w. 2137, Architektur 76, Bilder, Karten, Skizzen, Pläne 614, sie Beide vom Schiffskapitän Hermann Wilhelm gen vedlung bareis Verkaufsbedingun⸗ nigge Kopialien abschriftlich mitgetheilt. v tente dorthin einzusenden vel. seebeze tung geliefert hat, ist eine einzige Dampfmaschine von etwa Urkunden und Autographien 170, Bibliothek 320. Noch nicht kata⸗ Berlin Redacteur: F. Prehm. Sauerbier erworben haben. berg, den 2 Sktober 1976, Fikial'derashr 8., ggn; verse üh den 5. Oktober 1876. 6. Oktober 1876 Königliche Direkt on 12
: 5 F 18 1“ - S6 — . Artillerie⸗ 8 Königli cii 8 A . . “ 1 X . Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8 gasase onigliche Eisenbahn⸗Kommission. Westfälischen Eisenbahn, [8265]
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), (0950 ⅛)
end i außerdem die Fahrpläne der Hannoverschen Staatsbahn und erse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6nesr
10 Pferdekhzaft aufgestellt, welche zugleich die Kalklösche, die logisirt waren 5220 Nummern, die unter Münzen und Medaillen Mörtelmaschine und die beiden zum Transporte der Bau⸗ 3800. In diesem Jahre sind noch Tausende von Nummern hinzu⸗ materialien auf die Rüstungen dienenden Aufzüge betreibt, so⸗ getreten. wie das Bum Mauern erforderliche Wasser auf die Rüstungen . pumpt. Sie ist an der Hinterfront aufgestellt, wo auch das Mörtel⸗ Gesellschaft für Erdkunde hielt am Sonnab werk sich befindet. Der Kalk, der in einem Rührwerk gelöscht wird erste ung nach den Ferien im Gebände des Architektenvereins hierselb