1876 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

e. Bekanntmachung. Im Wege der Submission sollen die für die hie⸗ sige Strafanstalt für das Jahr 1877 und 1. Quar⸗ tal 1878 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse angeliefert werden und zwar: I. Naturalien. 8 1) Roggenkörner . . . 70000 Kilo 2) Pcheunmch.! 4172b50 IE 4) Bohnen. 8 4650 5) Linsen.. 375 6) Nierenfett.. 1400 7) Rindfleisch. 1 1616 Schweinefleisch... 600 nh“ 1550 ) ordinäre Graupe Perlgraupen. Hafergrütze. Bier. Kaffee.. Elainseife ) Soda.. 19) Salz .. E“ Bergerthran. rohes Rüböl Buchenscheitholz ) Fadennudeln Lagerstroh Kehrbesen. JöF eebbö; II. Materialien. dttitittailt I1 18 Brandsohlleder.. .8 3) Rindsoberleder. 1I aeeebbb]; e* Schuhdrahtgarn Nr. 8.. rohes Leinengarn Nr. 14 1 8 Nr. 20 gebleichtes Nr. 16 grau wollenes Strickgarn graues Wollentuch. EIE“ blaues Wollentuch... weißer Zwirn Nr. 40 . gewöhnlicher grauer Zwirn Nr. 40 :. . blauer Zwirn Nr. 40 . weißleinene Schnur ... grauleinene Schnur .. Drahtnägel 26,2 Mill.⸗M. 39,3 52,3 65,4 78,5 91,6 8 104,86 große Hornknöpfe. mittlere do. kleinere do. Fnr8. eh 1.“ ) Flacheissen.. Bandeisen.. Quadrateisen . ) englischer Gußstahl ordinärer Stahl.. 35) Eisenblech, Holzkohlen 1GbE33“ 36) Weißblech.. 1112162“* 38) Eisendraht, geglühter 39) weißbuchen Kloben .. . 40) Eichenbohlen 0,22e2 Mill.⸗M. 35 Qu.⸗Met. 41) do. 0,393 8 35 8 42) Französische Bretter 3,787 Met. lang, 0,262 Met. stark 120 Stück 43) Französische Bretter 2,225 Met. lang, 0,⁰2262 Met. stark 4 lattige Frankfurter Bretter PIoe“*“ʒ 45) 4 lattige Frankfurter Bretter v114A4*“ 8 46) Eichenträfe 0,0785/0,1046 stark 4 Kub.⸗Met. 47) do. ( 101/0,1306 48) Latten 4,708 Meter lang. 90 Stück EEeö11“”“] 9 Kub.⸗Met. 50) Ziegelsteine ö“ ““ 18 Tonnen Kilo

e Kneuel

53) Holzspeil 11“ 12 54) gelbes Bestechgarn .. . 24 55) eiserne Absatzstifte Nr. 1. 4 Paquet 56) do. do. 15I 5) d do. 889 4 8 8 58) Tiiberaaab 1 Es bleibt Jedem unbenommen, Offerten auf Lie⸗ ferung eines oder mehrerer der vorbezeichneten Ar⸗ tikel abzugeben. Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission wegen Lieferung an Ver⸗ pflegungs⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnissen fur die Königliche Straf⸗Anstalt pro 1877/78“ portofrei, bis spätestens den 13. November cr., an den unterzeichneten Inspektor einzureichen, oder aber solche in dem auf den 14. November cr., Vormit⸗ tags 9 Uhr, in hiesiger Strafanstalt anberaumten Termine abzugeben, wo selbige in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähig⸗ keit und ihrer Vermögensverhältnisse nach unbe⸗ kannte Submittenten, haben sich durch amtliche Le⸗ gitimation dahin auszuweisen, daß sie zur Lieferung der zu übernehmenden Gegenstände qualifizirt sind. Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftsbureau zu Jedermanns Einsicht aus und können Abschriften, gegen Entrichtung von Kopialien an den Unterzeichneten, vor dem Termine ertheilt

werden. Trier, den 4. Oktober 1876. v1m““ Inspektor. Remy.

145 170

330 Meter

44)

927 A „7 18271] Nenbau der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗ festigungs⸗Arbeiten des Looses V. von Station 69 bis Station 88 veranschlagt zu 251,700 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt⸗ finden wird.

bekannt gemacht werden. Aushändigung von Genußscheinen wird vom 2. Ja⸗

nuar 1877 n. St. ab beauftragten Stellen stattfinden.

misstons⸗Offerte auf Erdarbeiten bis zum Sub⸗ missions⸗Termin am Donnerstag, den 26. d. Kts., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portof rei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzu⸗ reichen, in dessen Geschäftslokal, Olkstraße 287 M., hierselbst zu bezeichneter Stunde deren (zröffnung im Beisein der erschienenen Submitt enten er⸗ folgen soll. Zeichnungen, Submissions⸗Bedin gungen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen inn bezeichneten Bureau zur Einsicht aus, und sind Submissions⸗ zum Preise von 2,25 von da zu be⸗ ziehen.

Trier, den 6. Oktober 1876. Der Abtheilungs⸗Baz uümeister. Fischer. u

Königliche Westfällsche Eisenbahn.

Die Anlieferung von rvot. 580 Kubikmeter Sandstein⸗Quader und Werksteine zur Ausfüh⸗ rung der Weserbrücke bei Wehrden der Linie Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse und Zeichnungen sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten einzusehen, und können erstere auch von dort zu 0,5 bezogen werden. [8082] 1b Offerten beliebe man bis zum Submissionstermine

am 25. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau franko einzureichen, woselbst dann die Eröffnung derselben erfolgen wird.

Beverungen, am 2. Oktober 1876. SDSDer Abtheilungs⸗Baumeister

I agekeRzmxFeere eses [8232] Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs für Garnison⸗ Verwaltungen und Lazarethe unseres Geschäfts⸗ bereichs pro 1877, als: 272 feiner Bettdecken⸗Bezüge, 294 feiner Kopfpolster⸗Bezüge, 327 feiner Bettlaken, 613 feiner Handtücher, 4261 ordinärer bunter Bettdecken⸗Bezüge, 135 ordinärer weißer Bettdecken⸗Bezüge, 6308 ordinärer bunter Kopfpolster⸗Bezüge, 119 ordinärer weißer Kopfpolster⸗Bezüge, 8977 ordinärer Bettlaken, 18802 ordinärer Handtücher, 5 508 Leibmatratzenhülsen, B 4021 Leibstrohsäcke, 88 2207 Kopfpolstersäcke, 518 Halstücher, 567 Paar baumwollener Socken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 20. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kleberstaden Nr. 7, an⸗ beraumt worden ist. Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ slrnums sowie bei den Garnison⸗Verwaltungen

EEEEöö

ier und in Metz ausgelegt, die Normalproben önnen bei den genannten beiden Garnison⸗Verwal⸗ tungen in Augenschein genommen werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Wäschelieferung“ versehen, bis zum genannten Termine portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat. Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf be⸗ sondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, finden keine Berücksichtigung. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; es ist deshalb in den Offerten ausdrücklich anzugeben, ob die Forderung für Be⸗ züge von Leinen oder für solche von Baumwollen⸗ stoff gestellt wird. Straßburg, den 30. September 1876. Intendantur XV. Armee⸗Corps.

[8259] Warschan⸗Wiener Eisenbahn.

3 onäre werden hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft b am 26. Oktober ce., Vormittags 10 Uhr, sowie der Obligationen I., II., III., IV, und V. Serie

am 27. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt⸗ finden wird.

Die Liste der gezogenen Aktien und Obligationen wird unverzüglich bekannt gemacht werden.

Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird gleichzeitig mit der Dividendenzahlung pro 1876 erfolgen, die gezogenen Obligationen werden dagegen, vom 2. Ja⸗ nuar 1877 ab, bei den mit Zahlung des Zinscoupons beauftragten Stellen eingelöst werden.

Warschau, den 2. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath Warschan⸗Brom⸗ berger Eisenbahn.

der in am 27. Oktober c., Nachmittags 2 Uhr,

Die Liste der gezogenen Aktien wird unverzüglich Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die bei den mit der Zinszahlung

Warschau, den 2. Oktober 1876.

Verlust⸗Vortrag v. J. 1875 Depositen⸗Zinsen b. ult. Juni rück⸗

Putoh eaZ8Z1“ 8 8 740. Bilanz⸗Conto

. C 5 9 K 8 88 8 * 482 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kennt⸗ ssenbest

„Die H Aktionäre w nit in Kennt⸗ Cassenbestan

niß gesetzt, daß die öffentliche Verloosun Lassenbestand

diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗

Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft

I868II“ Effectenbestände Lombard⸗Darlehen HC11 8 Iöb1ee— Rückst. Einzahl. auf Inter.⸗Sch. Debitoren in lf. Rechnungen. Conto à nuovo:

8 Gesellschaft.

Da pro 1875 auf die Stamm⸗Aktien Litr. B. sich die Dividende höher stellt, als auf di Stamm⸗Aktien, so sind auf Grund der §§. 10 und 12 820¹ 1 2— 20. L. nüselien Stamm⸗Aktien Litr. B. vom 1. Januar d. J. ab sowohl in der Dividende, als auch in allen sonstigen Beziehungen mit den alten Stamm⸗Aktien gleichgestellt, und werden auch zu diesem Zwecke die ersteren in lünfecen elhe noch zu BE““ ab gegen nach dem statuten⸗

äß Scher er letzteren neu auszufertigende Aktien umgetauscht si Diridendescheine der Aktien Litr. B. Nr. 3 bis incl. 5 sind —— g vSSII111“

8

8

eSkegnah af Umtausch 5————— Litr. B. zugnahme auf unsere obige auszügliche Bekanntmachung vom 23. Juni d. J. werd die Inhaber von Stamm⸗Aktien Litr. B. unserer Gesellschaft benachrichtigt, daß der Umtausch derselben Len dem statutenmäßigen Schema der alten Stamm⸗Aktien neu ausgefertigte Aktien à 200 Thlr. vom 16. Oktober d. J. ab 1“ - 8 * 1 8 8 1 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion in Hemenr⸗, bei 8* Beexee 131. in Frankfurt a. M. bei den Herren M., A. von Rothschild & Söhne und bei ilial der Bank für Handel und Industrie 1“ in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und in Köln bei unserer Hauptkasse (Effekten⸗Verwaltung) 1““ Die St Aktsene 1nüttage sind nebst Scteinen 6 Die Stamm⸗Aktien Litr. B. sind nebst den zugehörigen werthlosen Dividende⸗Schei . bis incl. 5 pro 1876— 78 und Talons mit einem nach den Nummern es auch 8 S 1 Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Stellen vorzulegen oder frankirt zuzusenden, welche dagegen die gleiche Anzahl neue Aktien nebst zugehörigen Abschlags⸗Dividende⸗ und Dividende⸗Scheinen Nr. 1 bis incl. 5 für die fünf Jahre 1876,80 und Talons aushändigen, be⸗ unfrankirt unter Angabe des Nominalwerths, sofern eine andere Werthdeklaration nicht

u“

spesenfrei erfolgen wird 11.“

ziehungsweise 1 beehrt. 18 sollte, übersenden wird. Verzeichniß⸗Formulare sind bei den einzelnen Stellen unentgeltlich n“ 31. December d. J. findet der Aktien⸗Umtausch nur noch bei unserer Köln, den 30. September 1876.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Bernstein’'s Patent⸗Münzprüfer.

Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß wir jetzt in umfangreicher Weise mit Fabrikatio

72 2422 122 7 5 17 . 2 2 88 n

welche selbstthätig gefälschte und nicht vollwichtige dgerd aa. LA be⸗ 99 ben.

Den Verkauf dieser Apparate hat die Firma: à Cto. 54/

1 Jacob Ravené Söhne & Co., Wallstraße 93, hier, 1

übernommen, welche eine Anzahl derselben ausgestellt hat und zu näherer Auskunft gern bereit ist. Auch

stehen die Münzprüfer in unserm Detailgeschäft, Markgrafenstraße 50, hier, zum Verkauf. 85

Berlin, Oktober 1876. Alex Bernstein & Co.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vollmond.

Weil unsere Bekanntmachung vom 20. August cr., wodurch wir den Termin für die diesjähri

vom 20. . ür die diesjähri ordentliche Generalversammlung auf den 29. September cr. anberaumten, in dem Amtöblatte für G de Regierungsbezirk Arnsberg zu späte Aufnahme gefunden hat, sind wir gezwungen, diesen Termin vom 29. Ke. 8 wie hiermit gesgicht⸗ aufzuheben.

1. nsere Direction auf Zeche Vollmond bei Langendreer wird den Herren Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft den Jahresbericht und die Bilanz pro 1875/76 auf Verlangen sofort verabfolgen. Werne bei Langendreer, den 22. September 1876.

Der Verwaltungsrath.

Erdmann. Victor de Ball.

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vollmond.

Unter Bezugnahme auf unsere vorstehende Bekanntmachung bringen wir hiermit gemäß §. 19 der Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung vom 29. September d. J. auf

Freitag, den 10. November d. J., Nachmittags 3 Uhr,

verlegt ist und im Vereinshotel zu Langendreer (Bahnhof) stattfinden wird. beit .“ der Tagesorduung werden die im §. 22 der Statuten aufgeführten Angelegen⸗ heiten bilden. An demselben Tage Nachmittags 4 Uhr im selbigen Lokale wird sod ß 1 1 g 1— gs 4 Uh se Lok odann eine au General⸗Versammlung stattfinden, deren Tagesordnung folgende ist: 18 ““ a. Zusatz zu §. 16, betreffend Substitutionsrecht des Verwaltungsrathes b. Aenderung der K. 11 und 19, betreffend öffentliche Bekanntmachungen. y1 II. Ermächtigung des Verwaltungsrathes gegen Hypothekbestellung eine Anleihe zur Ab⸗ I stoßung bö’e Schulden zu negociiren. Indem wir uns beehren, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu diesen Versamm 1 Indem wi die H Aktionäre , 1 nlungen hierdurch höflichst einzuladen, bemerken wir, daß Eintrittskarten zu denselben durch unsere sam men 8 Zeche Vollmond bei Langendreer am Tage der General⸗Versammlung für diejenigen Mltionre ausgegeben werden, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor derselben an dieser Stelle deponirt haben 1G Werne bei Langendreer, den 22. September 1876.

Der Verwaltungsrath.

Erdmann. Victor de Ball.

[7839]

1

[7840]

Zwickauer Pank.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per I. Halbjahr 1876.

52151. 27. Gewinn an Finsen 15147. 16. 8 8 1 Provision 8502. 24. 7092. 05. 8 Wechseln. 30676. 38. 10345. 98. 8 Effecten 2850. 88. 55. Lombard⸗Zinsen u“ 8366. 25. 8C“ 8 323. 62. Hauserträgnisse. 5055. —. 70921. 73. 70921. 73.

Per ultimo Juni 1876. 54428. 8 Actien⸗Capital 8 . 1500000. —.

.

591.

8 Bilanz 819878. Depositen: 36552. —. tägl. fäll. 103347. 78. 269415. —. kündb. 178639. 30. 221517. 95.

4458.

2970. 725885.

2611.

.* .* . . *

281887. Aecchei11215 32839 Creditoren in If. Rechnungen. 316355. Depositen⸗Zinsen von 1875 unerhoben 7 Conto à nuovo: überhob. Disconte 4626. 21. rückst. Depos.⸗Zinsen 7092. 05. überh. Miethe e11A1“ 52743. 15.

8 u

rückst. Lombard⸗Zinsen

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗

Der Verwaltungsrath.

Reingewinn.. ab Verlust v. 1875 52151.27. 2137717.

17.

Koöln⸗Mindener Eisenbahn⸗

27=⸗

Zweite Beil

I1I1“”“]

8⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 9. Oktober

Anzeiger.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗,

1) Patente,

3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

G 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

Zeichen⸗

u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen

vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie

durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Berlin auch durch die Exrpedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne

e Reich.

(Nr. 264.)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Buchhandlungen, für

Patente.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 21. Oktober 1877 die Frist zu Ausführung des Peter Barthel, Frankfurt a. M., für Fr. Foster Burlock, Birmingham, Connecticut, Vereinigte Staaten von Nordamerika, unterm 21. Oktober 1875 auf Ver⸗ besserungen an den mechanischen Webstühlen er⸗ theilten Patentes; verlängert bis 5. Oktober 1877 die Frist zu Ausführung des den Brandt u. v. Nawrocki, Berlin, für die Seth Wheeler u. Edgar Jerome, Albany, im Staate New⸗ York der Vereinigten Staaten von Nordamerika, unterm 5. Oktober 1875 auf eine Maschine zur fabrikmäßigen Erzeugung von Dosen und anderen hohlen Gegenstände aus Papiermasse ertheilten Patentes.

Königreich Wüäͤrttemerh. 11. September 1876 auf zwei Jahre, Helge Palmecrantz, Stockholm, Mähmaschine; auf drei Jahre, Heinrich Pollack, Preußen, zur Zeit Hamb g. Setz⸗ und Ablege⸗ apparat für Lettern in Buchdruckereien; auf fünf Jahre, Wilhelm Finchel, Zuffenhausen, Umfas⸗ sung für Herde⸗Waschkessel zꝛc.; Aktien⸗Plagqgus⸗ Fabrik Eßlingen (F. W. Quist), Eßlingen, Vorrichtung zum Sieden der Milch an der „Cosmos⸗ Kaffee⸗Maschine; Wilhelm Krag, Augsburg, Barthobel, genannt Levigator; A. Culmann, Augustfehn im Großherzogthum Oldenburg, Zimmer⸗ ofen mit Zugwechselvorrichtung; Fritz Scheibler, Burtscheid bei Aachen, Zuckerbrechmaschine; W. Stahl, Stuttgart, geräuschlose Fleischzerkleine⸗ rungsmaschine; auf zehn Jahre, John Dickinson Brunton, Kentishtown, Grafschaft Middl⸗ esser in England, Anwendung von sich drehen⸗ den kreisförmigen Schneidewerkzeugen zum Scha⸗ ben, Richten und Ebnen von Steinflächen; 25. September 1876, auf zwei Jahre, Leopolder, Streiff⸗Becker u. Cie, Wien, Wassermesser, genannt Leopolder; auf drei Jahre, Joh. Aug. Holmberg und Werner Grönberger, Stock⸗ I Verfahren zur Reinigung von Runkelrüben⸗ Melasse; Hiram Turner, Potsdam, Doppelzug⸗ haken zur Einhängung einer Nothkuppelung unter die Hauptkuppelung an Eisenbahnwagen; auf fünf Jahre, Gebrüder Dültgen, Wald bei Solingen, Schirmgestell; Leo Funck, Aachen, atmosphärische Gaskraftmaschine; Job. Goulson, Berlin, Einrichtung an der Meßtrommel nasser Gasmesser; C. A. Greiner, Nürtingen, Korkschneidemaschine; Froͤdéric Holthausen u. Antoine Kintzin⸗

er, Paris, Rettungs⸗ und Herablassungs⸗Apparat; Julius Schlösser und Karl Camozzi, in Firng Camozzi, Schlösser u. Cie., Berlin, elbstthätige Entwässerungsvorrichtung bei Privat⸗ ventil, Haupthähnen und Hydranten; Alexander Wetzlar, Leipzig, Maschine zum Zusammendrücken und Formen losen Krystallzuckers; auf zehn I

Jahre, Professor Dr. Paul Bronner, Calw, Verfahren zur Umwandlung von Bleisulfat in Bleioryd und Blei⸗ salze; Henry Prosper Olivier Lissagaray, Pantin bei Paris, Verfahren und Apparat zur Dar⸗ stellung von Dünger aus Leder und anderen Stick⸗ stoffsubstanzen.

Lippe, 2. Oktober. 5 Jahre, Richard Lüders zu Görlitz, Verbesserungen an der amerikanischen Vaucumpumpe (genannt Pulsometer⸗Pumpe). 30. September. Wetzlar zu Leipzig, Ver⸗ besserungen an Maschinen zur Vereinigung und Zu⸗ sammenpressung osen Krystall⸗Zuckers. Ingenieur J. Cario zu Nienburg a. d. Saale, selbst⸗

.⸗

thätige Regulirungs⸗Vorrichtung für Kraftmaschinen. (S. Anzeige am Schluß.)

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Anchen. Unter Nr. 3540 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Vorbrüggen & Wähmann, welche in Jülich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Jülich wohnende Kaufmann Heinrich Vorbrüggen ist. Aachen, den 4. O-tober 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1347 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Deutgen & Cie., welche in Düren ihren Sitz, am 25. September c. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil⸗ haber, den zu Düren wohnenden Eisenwaaren⸗Fabri⸗ kanten und Kaufleuten Gustav Deutgen und August

—— gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 178 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3541 desselben Registers eingetragen die Firma W. J. Mercken Nachf., A. Schoell, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Anton Schoell ist.

Aachen, den 5. Oktober 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Zu Nr. 1337 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt:

1) daß der eine der beiden Theilhaber der zu Aachen domizilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Bitsch & Giesen der Kaufmann Hubert Bitsch zu Aachen, am 29. v. Mts. mit Tod abgegangen, und daß an dessen Stelle sein Sohn, William Bitsch, Kaufmann zu Aachen, als Gesellschafter in die genannte Gesellschaft eingetreten ist;

2) daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten vorläufig ausschließlich dem andern Theilhaber Winand Joseph Giesen, Kaufmann in Aachen, allein zusteht.

Aachen, den 6. Oktober 1876.

Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Nenre eingetragen: Zu Fol. 66. Firma: Gebr. Schmincke. Firmeninhaber:

Fabrikant Johann Friedrich Schmincke in

Hamelingen. Rechtsverhältnisse:

Der Fabrikant Heinrich Schmincke in Bremen ist aus der Firma ausgetreten und setzt der Fabrikant Johann Friedrich Schmincke in Hamelingen das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fort.

Achim, den 4. Oktober 1876. 1 Königliches Amtsgericht I. Dieckmann. 88

Aschersleben. Bekanntmachung.

I. Die Handelsgesellschaft „Cramer & Sieg⸗ fried“ hierselbst hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. 1“

II. In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage: 1

a. unter Nr. 163 der Kaufmann Hugo Otto Sieg⸗

fried hierselbst als Inhaber der Firma: Otto Siegfried.“ 8 b. unter Nr. 164 der Kaufmann Wilhelm Johann Adolf Cramer hierselbst als Inhaber der Firma „Wilhelm Cramer.“ eingetragen worden. Beide betreiben Handelsgeschäfte mit Tuch⸗ und Manufakturwaaren.

Aschersleben, den 5. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Auma. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 36 unseres Handelsregisters eingetragene Firma:

Clemens Langheinrichs Wittwe in Auma gelöscht, Fol. 43 desselben Registers aber die Firma:

Max Langheinrich und als deren Inhaber: der Kaufmann Mar Lanägheinrich hier eingetragen worden.

Auma, den 4. Oktober 1876.

Großherzogl. S. Justizamt. Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1876 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 5629 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Mertens & Schnekluth vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hermann Mertens und der Kaufmann Hugo Louis Julius Schnekluth, Beide hierselbst, sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9657. die Firma: ““

Ernst Kosckha und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Koscky ier

(jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 24) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6491 die Firma: A. Wangemann Firmenregister Nr. 8868 die Firma: J. M. Buz.

1) Kaufmann Emil Meyer,

2) Kaufmann Meier Heymann, Beide hier wohn⸗ haft. b

Bielefeld, den 6. Oktober 1876. 1“

Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unserm Handelsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 5. Oktober 1876 am heutigen

Tage eingetragen:

Nr. 692 Der Kaufmann August von der Müh⸗ len hier ist alleiniger Inhaber des hier unter

irma A. v. d. Mühlen bestehenden Ge⸗

den 6. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

am 30. September 1876:

Aug. A. Clausen. Bremen. Inhaber: August Alert Clausen. Prokurist: Albert Georg Fehsenfeld.

Höcker & Grimberg. Bremen. Inhaber: Die hiesigen Kaufleute Carl August QHöcker und Christoph Heinrich Grimberg. Offene Han⸗ eeschatt, errichtet am 29. September 876.

L. Triebel. Bremen. Inhaber: Louis Triebel.

am 2. Oktober 1876:

Georg Pacius. Bremen. Die Prokura des Carl Pacius und die Firma sind am 1. Ok⸗ tober 1876 erloschen.

Pacius & Brickenstein. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1876. Inhaber: Die hiesigen Kaufleute Georg Conrad Pacius und Carl Wilhelm Eduard Brickenstein.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 3. Oktober 1876. J. Smidt, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1362 die von 1) dem Kaufmann Reinhold Bohn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Friedrich Rose zu Breslau, am 25. September 1876, hier unter der Firma: Rose & Bohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4415 die Firma: Liqueur⸗Fabrik Gustav Jacob und als deren Inhaber der Destillat Jacob hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1876 81 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3154 das Erlöschen der Firma Josef Jacob hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 29.

Königliches Stadtgericht.

Gustav

September 1876. Abtheilung I.

Breslau. eteae echenß.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 692 das Erlöschen der dem Emil Henschel hier von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank Friedenthal & Co. hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1“

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1279 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Altrock aus der offenen Handelsgesellschaft B. Altrock hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 4416 die Firma B. Altrock hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Altrock hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2845 das Erlöschen der Firma L. A. Mascke als Zweis⸗ niederlassung hier von der zu Hamburg bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 929. das Erlöschen der dem Albert Müller von dem Fabrik⸗ besitzer und Ingenieur Carl Herrmann Müller für

Berlin, den 7. Oktober 1876.

1“”“

Klein, vertreten werden kann. . den 5. Oktober 1876. 888 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

—ß:;—

Aachen. Der zu Aachen wohnende Uhrmacher und Uhrenhändler Werner Joseph Mercken hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma W. J. Mercken betrieb, dem daselbst wohnenden Uhr⸗ macher und Uhrenhändler Anton Schoell übertragen;

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bielefeld. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober am heutigen Tage eingetragen: Nr. 287. Die Gesellschafter der hier seit dem 1. Oktober 1876 unter der Firma: „Emil Meyer et Co.“ bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft sind:

die Nr. 4092 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Müller & Weske

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Breslau. Bekanntmachung. Es ist: 1) In unser Firmenregister a. bei Nr. 2185 die Firma:

Bremen. In das Handelsregister in eingetragen:

Friedrich Bartsch Söhne

betreffend, folgender Vermerk: Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch zu Strie⸗ gau übergegangen. (Vergleiche Nr. 4418 des

Firmenregisters);

b. unter Nr. 4418 die Firma:

Friedrich Bartsch Söhne 1 mit dem Sitz der Hauptniederlassung zu Striegau und einer Zweigniederlassung zu Breslau, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch zu Striegau.

2) In unser Prokurenregister a. bei Nr. 417 das Erlöschen der dem Julius Rost für die zu 1la. bezeichnete Firma er⸗ theilten Prokura und b. unter Nr. 977 der vorgenannte Julius Rost als Prokurist des Fabrikbesitzers Herrmann Bartsch zu Breslau für dessen zu Striegau mit Zweigniederlassung zu Breslau beste⸗ hende Handelsniederlassung heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cassel. Nr. 945. Die Firma: C. H. Litt⸗ mann dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 28. September 1876.

Eingetragen am 29. September 1876. Nr. 704. Die Firma: Dallwigk & Braun da⸗ hier ist erloschen, laut Anzeige vom 29. September 1876.

Eingetragen am 6. Oktober 1876. Nr. 361 Die Firma: Franz Engelhardt & Co. dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 2. Ok⸗ tober 1876. Eingetragen Cassel, am 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 18. September d. J. zu Hauptnummer 365 eingetragen, daß die Fünnn. „Hermann Rothbart zu Coburg“ verändert ist in die Firma: „F. Paubler in Coburg“, sowie daß der seitherige Inhaber, Pabrikant Hermann Rothbart zu Coburg, am 24. Mai 1876 verstorben und Kaufmann Hein⸗ rich Philipp Friedrich Baudler zu Coburg laut Vertrags mit den Hermann Rothbartschen Erben Inhaber des Geschäfts unter der veränderten Firma geworden ist. Coburg, den 3. Oktober 1876. Herzogl. Sächf. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2789 ver⸗ merkt worden, daß die von dem auf Gürzenicher⸗ mühle bei Düren wohnenden Kaufmanne Gustav Deutgen für seine Handelsniederlassung in Cöln geführte Firma: 8 „Gust. Deutgen“ erloschen ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1095 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Deutgen für seine obige Firma dem in Cöln wohnenden Corne⸗ lius Gottfried Koehler früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 2. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1227 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Frahne für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Heinr. Frahnee den in Cöln wohnenden Joseph Müller kuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Oktober 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

zum Pro⸗

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1416 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mennig & Hartmann“ 1 mit dem Sitze in Cöln und als deren Gesellschaf⸗ ter die daselbst wohnenden Kaufleute Albert Men⸗ nig und Michael Hartmann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst worden ist. Cöln, den 3. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung, daß die zu Bergisch⸗ Gladbach wohnende Fabrikbesitzerin Catharina Maria, geborne Johanny, Wittwe des Papierfabri⸗ kanten Wilhelm Richard Zanders, in ihr daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. W. Zanderse

mit dem heutigen Tage die in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Nugust Lenssen und Friedrich Westphal als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der drei Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Lenschih. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr.

1796 eingetragen und der Uebergang der Firma