auf den 7. Dezember ecr., Vormittags 12 Uhr,
in unserm Audienzzimmer Nr. 20 anberaumten
öffentlichen Sitzung statt. 5 Danzig, den 22. September 1876. Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals in dem zum 14. November 1876, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Münch⸗ meyer, im Gefängnißgebäude anberaumten Termin zu erscheinen.
Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praris bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
von Retourbillets ausgeschlossen, während auf der Strecke Marburg — Frankfurt bei denselben Retourbillets ausgegeben und für einfache Billets die gewöhnlichen Personenzugspreise erhoben werden. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Ostbahn.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
—
—
8 u 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Schlebrügge, In dem Konkurse über das — L. falls mit der . über den Akkord ver⸗ Pauli, Geißler, Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen. — nglen e⸗ 2 ₰ 3— die fahren werden. “] Breslan, den 9. 5gnn a. ilung 1 Regier, werden * DVerjen gscla biger machen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Masse Ansprüche als Konkursgläubig g. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
2 27 . ba Bromberg, 8 reae.; 1876. Berliner Börse vom 10. Oktober 1876. [Oesterr. Papier-Rente. Mit dem 15. Oktober cr. tritt zum Tarife für In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do Silber-Rente 1/1. u. 1, den Verband⸗Güter⸗Verkehr zwischen der 8.9.⸗ nd nichtamtlichen b— Coursnotirungen — 2 8— do. do 1 10; 56 40 bz lichen Ostbahn und der Marienburg⸗Mlawkaer zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 3 ’ ven er Eisenbahn vom 1. September 1876 88 1. Nachtrag zmtlichen Rupriten durch (T. A.) beesehnet. — Die in 1gaid.] do. 250 Fl. 4. 95,75 bz
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ “ ¹ 2 2 1 befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Ait 10 858— stü 300.75 felben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht fücenge. Gläuziger, welcher nicht in unserem Amts⸗ (8180. Konkurs⸗Eröffnun 8. Kraft. Herselbe enthält direkte Frochtsäte wi.,. 1 Veohsl. deterr Lrra90 18898 1.5.1711,107C5 =b: mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 49, Gegger. ha. g. chen den Stationen Weißenburg und Montowo der b Aamsterdam 100 Fl. 8 T. 169,20 bz do. do. 1864 — pr. Stück 255.25 G bis zum 8. November cr. einschließlich dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Fraustadt. Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und do. 100 Fl. 2 M. [9 168,40 bz Pester Stadt-Anleihe .6 [11. u. 1/7. 73,25 bz bei uns schriftlich oder zu Protokoll arzumelden wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten Franstadt, den 4. Oktober 1876, den Stationen Schönsee bis Korschen sowie Neu-⸗ vI1I“ 20 40 bz F do eebn -J6 1/1“u. 1/7 74,00G und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Vormittags 11 ½ Uhr. 1 fahrwasser, Danzig, Dirschau und Elbing der K-⸗: * 8 20,34 br — Geld-Pkandbriste 5 1/3 u. 1/9,90,50G sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte — zu Fraustadt ist der kaufmännische Nachtrags sind bei den Verbandstationen zu hahben. Belg. Bankpl. 100 Fr. 8 81,05 bz B do. Loose -..— pr. Stück 140,20bz Verwaltungspersonals auf b Fustizrath Steppuhn und Weber von hier zu Sach⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. ] 1 80,65 bz (ng. Schatz-Scheine 1/0.u. 1,12. 84 75. den 15. Rovember cr., Vormittags 11 Uhr, waltern vorgeschlagen. stellung auf den II Wien, öst. W. 100 Fl. 8 165,00 bz do. do. kleine 6 1/6.u. 1/12. 8. vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis. Sensburg, den 7. Oktober 1876. 8 29. September 1876 ,181 eeeg. 876. 6do. do. 100 PFl. 2 163,00 bz do. do. II. Em... * 6 (1/2. u. 8.83 erichts⸗Rath Hesekiel, im Verhandlungszimmer Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. festgesetzt worden. “ (aCto. S0,10) Bromberg, den 3. Oktober 1876. Petersbum 100 8. R. 3 264 80bz —3442 9 1/2. u. 1/8. 83 30 Kr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. “ nn Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Vom 15. Oktober 1876 treten im Bremen⸗ resp. Eeaens 4 260,70 bz Pranz. Anl. 1871. 7 ³ 5 16/1 8 51 85 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Königliche Rechnungs⸗Rath Busse hierselbst bestellt. Hamburg⸗Preußischen Eisenbahnverbande 1 die 88 WwWarschau .100 S. R. 8 T.] 6 ½ 265/80 bz Italienische Reuteo. 1 5 2₰. J. — 1 1 fanls — 2* Verhandlung über den Akkord ver⸗ 3282] I1“ des Gemeinschuldners werden auf⸗ Feens von cenane oshn 1 Hekens der an kdiskonto: Berüin f. WecChsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig.ü AMror 1* ahren werden. Fre 4 Tragf,
Konkurs⸗Eröffnnna. 1 1g m 5858 Se. a. f6 (1/1. u. 17.102 Haun.-Altb. St. Pr.] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliches Kreisgericht zu Thorn. luuf den 17. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr, Wagen im Verkehr zwischen den Stationen Schulitz 5 %. . . = 8 1/1. u. 1, Märk-Posener „ ( eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ——Erste Abtheilung vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath und Bromberg und der Haltestelle Brahnau der Dukaten pr. Stüch de.b, Z RHux. Nicolai-Obligat.) S 4 1/5.v 1/11,2“ Magd-Halbst. B. . “ Den 7. Oktober 1876, Nachmittags 6 ¾ Uhr. Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen Königlichen Osthahn einerseits und der Station Zeveveian pr. Btner 9.78bz Sas.ean heseAre. V do 9.„ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Quakenbrück der Oldenburgischen Eisenbahn anderer⸗ 8 7 Fr. 350 Kimrahl 5 8t./6 Mnst Eusch. St.-- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ ustav Robert Grundmann zu Thorn ist der walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ seits nachstehende direkte Frachtsätze via Uelzen⸗ 8 Pr. 500 Gramm ove I1““ Nordh.-Erfurt. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte kaufmännische Konkurs ecröffnet und der Tag der weiligen Verwalters abzugeben. Stendal und via Buchholz⸗Wittenberge in Kraft: Dollars pr. Stück : 1.,185 G * Engl. Ani. de 1825) 5 u“ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Zahlungseinstellung auf den 26. August d. Js. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an a. zwischen Quakenbrück und Imperials pr. Stück G sxaas. v de 1862] . 8 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ festgesetzt. X₰ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ Schulitz, resp. Brahnau, 1,988 ℳßopro A Ur [do. Eogl Am. 2 zOderafer-. zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, ““ Zuschlag 0,18 „ 100 8 8 .-N.8 ½ ABSJAII ö8 I E E aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. Die wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen zwischen Quakenbrück und 1 I Oesterreichische Banknoten pr. 100 Pl. 165,20 bz do. consol. do. 1871. Milsit-Insterb. „ worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, hherdan zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Bromberg E11A“ gramm. de Süͤbergalden . 100 FI. 168,00 bz G de. Jo- Pleine.. nüit asterb. .2 e k 8 8 8 8 8 3 0 lag „ „ 8 do. Vi tel; ( 2 Eots 8 2 W 2 bis zum 20. Oktober 1876 einschließlich Königliche Direktion der Ostbahn RKussische 8.— 10 100nn 269,50 bz ’. do I ge4 (NàA.) Alt. 2 St.-Pr. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ als geschäftsführende Verwaltung Fonds- und Staats-Paplere. IIENE 1873 Bresl. Wsch. St. Pr. gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer — onsolidirte Anleibe . .4 ½ 1/4 n. 1,10.7104,60 bz do. do. kleine. Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Fihs gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 8 b v de 1876 .4 1/1. u. 1,7,97,30 bz B I“ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters zuliefern. 1 8 1. 18077 L—“”“ Staats-Anleihe 711. 9600 bz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ fandinhaber. und A2nA e ““ AgSs Jo 1 do. 1850/52 s rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von — h] 1
Rbeinische. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. 7. Tnür. neue 70 % — do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera (gar., (4 ½) ( Werra-Bahn 0 *) abg. 114,60 bz à 40 % Angerm.-S. St-Pr.] 3 Berl.-Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St. Pr. Chemn.-Aue-Adf.
—,— *) Cöln-Mindener 92,20 B do. . [10,10 bz G do. J101 25 B do. 132,00 bz G do.? 124,00 G do. 90,00 bz G do. 100,40 bz B Halle-Sorau-Gubener.. 17,50 bz do. Lit. B. 53.00 B Hannov.-Altenbek. I. Em. 26,75b5z3 do. II. Em. s(sddo. III. gar. Mgd.-Hbst. n Märkisch-Posener ... 43,25 bz G Magdeb.-Halberstädter . 75,00 B do. von 1865 fr. Z. 21,10 bz G do. von 1873 „ 25,00 G Magdeburg-Wittenberge 119,75 bz G do. do. 34,00 b23 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 11““ 94,25 bz FFPAMünst.-Ensch., v. St. gar. 88,88 Niederschl.-Märk. I. Se een do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. ““ 74.80 bz do. III. Ser. 110,60 G Nordhausen-Erfurt I. E. Für Oberschl sische Lit. A. do. Lit. B. d9o. Lit. C. “ 268 Lit. D.
mp do. gar. Lit. E. 101,60 B do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. Lit 8 do. Em. v. 1869 do. do. v. 1873 ¼. do. do. v. 1874 do. (Brieg-Neisse)“ do. (Cosel-Oderb., do. L “ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) 17,00 bz G 1 II. Em. “ 1 III. Em. 7,00 B Ostpreuss. Südbahn .. u. 7. 58,90 bz G do. do. Lit. B. 7. [53,30 bz do. do. Lit. C. 17. [86,80 à 86,40 à Rechte Oderufer .. 77. 49, 20 bz [86,8 -b Rheinische 7. [37.60 et wbz G do. II. Em. v. St. 7. 176,25 bz do. III. Em. v. 5 . 16,25 bz do. do. v. 62 u. 64 98,75 bz GOo. o. 1865 106,40 B do. do. 1869, 71 u. 73 75,80 etw bz G do. o. 187 —,— Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 7. 211,00 bz do. gar. II. Em. .7. 59,50 bz Schleswig-Holsteiner .. 48,00 bz G Thüringer I. Scrie. 7. 43,25 bz G do. II. Serie . [15,25 bz G do. III. Serie.. 111,00 G ZEEA111“ I“ 8 V. Serie 23,10 98G . VI. Serie-. TI“ Chemnitz-Komotau. . . fr. 7. G Lübeck-Büchen garant. 4 ½
0—
,—107—
◻ —
0,97,90 bz 3B3 101,00bvb3.2
2 —
. 193
—
1 2
1 w
— — 92 1b
0,— —
—. —
—,eIR 10 +q=
8
.8
2‿ —
EEEETTEe“
—oo+ &£*
0—1P1
— .
— 07—
EZES2ErSE
nen —α2
196,00 B 72,25 G
98,50 bz B 86,20 bz B
8—
S. ₰◻
—B
c
2 — — —O— — — - +— +— +— +—- —— — — —- -—- —— - -ʒ=z—ag — — — ö111111111“*“ 111“ .
89.
— — — — — — — — — —
r22 8ο— cdN —
J102.00 B —96,75b3u3 95,50 G 96,75 bz
96 ,50 B 98,00 B
— 1—1—
16,28 bz G e
86,40 bz 1/9. 89,90 B /11. 90,70 bz
— ean
SSNS
—
114“““]
eoRtbor⸗ ün
22ö2ö2ö2ö2ö2öNöSS22S2,B;N2IöSööS
0GOSOSSUGSNSSUS
2 9
0000ͦ SSSen
— —
Se
90,70 bz 9. 190,90 bz 0. 90.,70 bz 2 [93,00 bz
92,50 B
—
20 1U
—.—
2
—
b0
A☛ "eN’ — —
DOSnSS=nn
SSASASASS
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Lindner, Justiz⸗Räthe Poschmann und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 23. September 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
in dem auf den 23. Oktober, Vormittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem
. ²94508,06.1,4 900‧16 3
— — —- —- — — —— -— — — — — — — — — — — — —-
o —
— —
65,00 bz 28,00 G 5,00 G
0n r ◻ — rOron Dr —◻ n Sn Dnr r 0UOVGS
1 Lst.
—.,—,—
Lpz.-G.-M. St.-Pr. ꝙ Saalbahn St.-Pr. 1 ’ Saal-Unstrutbahm .85,25 84,20 bz Rumän. St.-Pr.. 151,50 bz Albrechtsbabn.. 147,50 bz Amst.-Rotterdam —,— Aussig-Teplitz .. 92,60 et. bz Baltische (gar.). .84, 30 bz B Böh. West (5 g r.) .83,90 bz Brest-Grajewo .. /7. 74,60 bz Brest-Kiew.... 1/12. [67,25 bz Durx-Bod. Lit. B. —,— FElis. Westb. (gar.) )ö.—,— Franz Jos. (gar.) .11,10 G [Gal. (CarlLB) gar. 8.5 —,— (Gotthardb. 60 %. (5 —,— Kasch.-Oderb... 32 00 bz Ldwhf.-B. (9 % g.)
— — 8 —D
reenNeSnn,
—
1101,75 G kl. f. 91,25 B 98,00 89 94,50 G J102,50 G k. f. 93,00 G 99,25 G
—
EEEEESsEeEEEESUE=EEsSEEsenssseg
2%,1 4 6
2——
—, — — 6 —,— —- ½ — — . 8 5
1 5 .
beehe en &œ
96,90 bz sfdo. Boden-Kredit .. 7. [93,90 bz do. Pr.-Anl. de 1864 90,75 bz do. do. de 1866 101,30 bz do. 5. Anleihe Stiegl. [102,25 bz do. 6. do. do. 93,00 bz do. Poln. Schatzoblig. 101,25 B do. do. kleine 102,00 B Pln, IMbr. M.. 101,20 B do. Liquidationsbr.. 102,10 G Warsch. Stadt-Pfdbr. 105,20 bz do. do. 95,60 bz G Türkische Anleihe 18657 85,20 bz do. do. 1869 84,60 G do. do. kleines6 öN do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 102,60 (NT)Finn.L008eTOchl) — pr. Stück 37,50 0 Lüttich-Limburg L95,20 b⸗ Oesterreich. Bodenkredit 5 15.v.1/1 1. 86 20 bz G Mainz -Ludwigsh. J102 60 B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.—,— Mcekl. Frdr. Franz. 85,40 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 34,00 bz B Oberhess. St. gar. 95,30G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. —, — Oest.-EFranz. St..
101,50 B Tew-Yers jn Fö Oest. Nordwestb. 83770 B New-Yersey 1/5. u. 1/11.—, 8 ordwestb
102,75 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. 9. 1/7. 95,75 G För Kvndolfsb 58 — Deutsche Gr.-Cr. B. Pflbr. 5 1/1. n. 1/7. 101,50 bz RPmünter do. 5 % II. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Pacn tes 1 do. rückz. 110/ 4 ½8 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 1888e Gr.
— — —
—
Kur- u. Neum. Schuldv. 31 Oder-Deichb.-Oblig.... 8 8811““ — . 2. Stadt-Oblig.H 42 „ 88 75 8 8 0. do. I Verlin⸗Hamburger Eisenbahn. Cölner Stadt-Anleihe . .4 Der am 15. Oktober d. J. zur Ausführung kom⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 mende Winterfahrplan der Bahnstrecken der Berlin⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Hamburger Eisenbahn unterscheidet sich von dem e6““ S(Berliner
—
20 Rm.
—
In dem urse über das Vermögen der Frau walters⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ e ee hemei 1. Adufte Refntgeie geb. Becker bier ist zur An⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und velche 8 28 befindlichen Pfandstücken nur meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Personen in denselben zu berufen seien. Anzeige z 8 vTE 8 eine zweite Frist Allen, welche vom Gemeinschuldner getwas an Der 8 8. 8. 8
bis zum 31. Oktober er. einschließlich Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder festgesetzt worden. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ [7875]
Die Gläubiger, welche ihre Anspruche noch nicht schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Be⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem sitze der Gegenstände bis zum 31. Oktober d. Is. a, bu b 1 G 1 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mittags 12 Uhr. 8 1 zur Zeit 114““ i en blh . 8 8 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ Ueber das Vermögen des Bürgermeisters Carl daß die Lokalzüge Nr. 30, 31, 32 und 33 nicht andschaft. Ce melden. halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Moritz Schmidt zu Hoverswerda, als persönlich mehr zwischen Hamburg und Friedrichsruh, sondern Kur- u. Neumöärk.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom masse Ca . “ ““ haftenden Gesellschafter b r15 d 12c ch. und Bergedorf in fol⸗ 88 neue .. F 8 4 8 f der zwei 5. 4 „pen verechtie 6 „ . es — 2 8 8 . — . örzeite en: —
den 13. November cr., Mittags 12 Uhr, lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abfahrt von Hamburg 9,45 Mrg. FI. Brandenb. Credif vor dem Kommissar Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ . Kreisgerichts⸗Sekretär Köhler hier bestellt. Ankunft in Bergedorf 1 EEEE“ Rath Huhn im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 8 Lokalzug Nr. 31. „ Phansciheh⸗ 1
scheinen in diesem Termin die [8296] Konk rs⸗E öffr n gefordert, in dem auf den Abfahrt von Bergedorf 4,30 Nm. 3 o. 1 Konkurs⸗Ergffnung. 5. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,
und werden zum Ers rt von 2 — 1 1“ ämmtli Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ankunft in Hamburg „461 8 1 do. Ferzetungen innerhald erneeer Fristen angemeldet Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob im unserm Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 4 vor Lokalzug Nr. 32. G Haben. Schottländer, in Firma: Schlesischer Delika⸗ dem Kommissar anberaumten Termin ihre Erklä⸗ Abfahrt von Hamburg. 5,15 Nm. 5 V Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat tessen⸗Bazar — J. Schottländer zu Breslau, Neue rungen und Vorschläge über die Beibehaltung Ankunft 8 33⁷ 8 G Se.r.⸗ anch. Crd. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Taschenstraße Nr. 32, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern 1 Lokalzug Nr. g. “ 1 2. nasch. Cra. fügen. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tas einstweiligen Verwalters abzugeben. . Abfahrt von Bergedorf 1680 Abds. Sesben 8. neue.. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ der Zahlungseinstellung auf den— Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas8 Ankunft in Hamburg 1 Zeeerioche bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmelel 7. Oktober 18766 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Berlin und Hamburg, den 1. Oktober 1876. 8 Sohlesiso 0,:3 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte festgesetzt worden. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Die Direktion. (d Cto. 19710) da. 2 8. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 1 45. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz . 128 1 8 1 8 P. ne Akten anzeigen. 8 Nr. 57, bestellt. sdder Gegenstände “ 1 116ö16 86 Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden auf- bis zum 1. November 1876 einschließlich Anzeigen. 1I116“ S. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, gefordert, in dem 1 b dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 8 8 nicht anfechten. 8 8 auf den 12. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer L1111AX“A“ 13413] . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ LATEXT- vnd technisches 8 18 fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindner, Justizräthe im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ zuliefern. 8 [Burcau, BESORGUNG UND VER- Roepell und Poschmann zu Sachwaltern vorge⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ eeee we etenten Iu allen . 2 schlagen. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Lindern. COXNSTRUCTIVE AUs- 9. . Danzig, den 27. September 1876. 18309] walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ von den in ihrem Besitz vefindlichen Pfandstücken FUEHRUNG von Ideen, resp. noch * igliches Stadt⸗ und Kreisgericht owie darüber abzugeben, ob ein nur Anzeige zu machen. C1“ 3 8 b Registrirung von Fabrik- marken in allen Ländern. Uebvernahme von Entwürfen bau-
ligen Verwalters, s e 8 .“ Erste Abtheilung. einstweiliger Verwaltunsrath zu bestellen, und Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die welche Personen in dense Hicher und gewerblicher Anlagen jeder Art. Bescheffung von vollstän-
“ ben zu h hei 8 Masse Ansprüche als Konkurkgglänbiger 8 8 “ 1I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 2 nsprüche, die⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Königliches Kreisgericht zu Sensburg, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht .
Erste Abtheilung, sscchulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu bis zum 3. November 1876 einschließlich digen Fabrikseinriochtungen, Ma- “ den 7. Oktober 1876, Nachmittags 4 ½ Uhr. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden schinen, Apparaten, Werkzeugen ete. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 97,50 G do. do. 5 1/01. v. 17.100,40 b; G sdo. do. II. Em. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( der Gegenstände ; und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Specialität: Bau und Biprichtung von Schleswig⸗Hiolstein. ,4 1/4. u. 1/10. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 B e III Em.
Langheit, in Firma C. Langheit hierselbst, ist der bis zum 15. November 1876 einschlief lich halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, MUEHLEN und BRENNEREIEN. 8 — 2 do. do. . 1/7. 94,50 bz G do. Düsseld.-Elbf-Brior. 4
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Anfertigung baupollzeflloher sta- 2 EAE11414 Fün stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Cees. “” 8 bc tischer Berechnungen von Elsen- X“ E do. do. . 1/7. 98,25 G do. Dortmund-Soest J. Ser EE oonstruotionen. Prospekte gratis do do. . 2 L95,90 bz 1— 6, 11‧—
Zahlungseinstellung R ö ö g5 2 Fe ö Veva60 6, 6 6, Vormittags 10 Uh
auf den 7. Oktober 1876 echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. am 30. November 1876, Vormittag hr, 8 8. 95, F — G * festgesetzt wa. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, — und franoco. Bayerische Anl. de 18752 L94 20 B E 3 117. des 8 No 1b8-e “ 102,50 G m. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Bréemer Court.-Anleihe5 “ e 125 . -17 95,00 G dn do Ruhr 0 XR.’G I. Ser.4 I. u. . 8 “
Justitzrath Steppuhn hierselbst bestellt. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ BERLIN SW., Koch'tr. 2. J101,75 Nürnbers. Uoarnes 081 s.n. 1 95,00 “ ent .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ nur Anzeige zu machen. “ fealls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ — 98,60 b⸗ “ 88. gefordert, in dem III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die fahren werden. Zum Erscheinen in diesem Termin urge. 9. 95,00 Süddeutsch. Bod. O.Pfbr. 5 1/5·u. /11,105,25 G . ¹ III Ser. 4 ½1,1. u. 1G8. — 111“ 6 auf den 17. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ othringer I““ . 8 öIu1“ 1; 8 8 a. 1¼⁄ꝓ½ 00 70 8 Peg I“ “
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Münch⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anme den e. Anl 1869 34 71 ” 8 1 “ 88. Tit. B.*. 4 11/1“ n. 100 70 B de Ostbaun eshr⸗ 1,7 49,10 bz Zachsische Staats-Rente 3 V 1/1. u. 1/771,20 bz B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-pPrlorltäts-Aktlon. Berlin-Görlitzer .. . .. 5 1/1. u. 1/7. 1101 50 G do. do. .u. 1/7. 58,70 bz G
— — . —— (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen. 28 v“ or⸗ ge Pr.-Anl⸗. 1855 à 100 Thir. 3 ½ 1/4. b 138 50 G Div. pro]1874 1875 b 8 Lit. C. 74. u. 1/10.—,— Leegbsssgt, gar Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 249,00 bz Aachen-Mastrich. 1 20,50 etwbz G Berlin-Ha y 1AA“X“ “ I. Lm. Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 117,90 G 1 — 9,50etwbz G. Berlin-Kamburg 1. Em. h NI“ Pr.-A. ₰ - . 114,20 G& Altona-Kieler.. 6 122,25 bz do II. Em - gar. III. Em do. 335 2 ““ 8 Bergisch-Märk. . 3 8030 bz 9 E“ 5 Z1 e 20 Thnr Stück 84 55 bz G Berlin-Anhalt-. 107,50 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 1. u. 1/7. 93,50 B Mähr.-Schles. Centralb.. e111e4“* Berlin-Dresden. “ oEEab V 90,50 bz B do. do II. Ser. 88g Cöln-Mind. Pr. Antheil]3 ½ 1/4£. u. 1/10 108,60 bz Berlin-Görlitz . . 31;00 G G’e. “ 71 u. 1,7,(97,90 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 319.40et. bz B Dessauer St -Pr.-Anl. 3 ½ 1/44. [117,10G Berl.-Hamburg. 178,00bb EEEEI de. do. 1874,3 1/3. u. 1/9. 304,00 G Finnländische Loose. bIu““ Stück 37,50G Berl.-Potsd.-Mag. 81,75 bz do. Lit. F.. 94,90 bz B do Urgänzungsnetz gar. 3 . u. 1/9. 303,60 bz G Goth. Gr. Präm.-Piandb. 5 (1/1. u. 1/½ 1108,90 bz Berlin-Stettin .. 120,50 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 2n. 1/†˖ —— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 95,90 G 9. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz Br.-Schw.-Freib. 73,75 bz Se. II. I gar 3 9½ 93,25 G 8 ö 5. u. 1/11. 95,90 G Hamb. 50 Thl.-Loose p.St. 3 1/3. [174,00 bz Cöln-Minden . .. 103,50 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.n. 93,25 G SOesterr. Nordwestb., gar. 72,00 G Lübecker do. do. 1/4. pr. St 171,80 G do. Litt. B. 102,10 G 6. 1n . 102,50 G kl. f. do. Lit. B. (Elbethal) t 1. 59,20 G Meininger Losse „ear.— bPr. Stück 19,60et. bz B [Halle-Sor.-Guben 7,75 bz X““ 1100,00 bz B Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [64,10 bz do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [102,90 bz Hannover-Altenb. 13,90 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar du.1/10.93,25 G kl. f. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,60 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 135,50 bz G Märkisch-Posener 16,40 bz G E1“ Nen.710]8 Zc 0 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Anmerik., rückz. 1881) 6 1/1. u. 1/7. 105,20 B Magdeb. Halberst. 107,50 bz B Braunschweigische .. j 1/7,93,00 B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 67 Hdo. do. 1885 ¾ 6 1/5. u. 1/11,/99,00 G Magdeb.-Leipzig 264,50 G Bresl.-Schw.-Freib. 1.t. D .u. 1/7. 96,40 G Südöst. B. (Lomb.) gar.1 3 1//1. u. 1/7. do. do. gek 16 1/5. u. 1/1 1. 98,90 G do. gar. Lit. B. 98,60 G do. Lit. PB. DL. . 96,40 G * do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. do. do. 1885 6 1/1. u. 1/7 100,40 B Münst. Hamm gar. —,— do. Lit. G. 4 ½ .96 00 G do. Lb.-Bons v. 1877]=6 [1/3. u. 1/9. do. Bonds (fund.)¹—., 5 1/2. 5 8. 11. 102,70 bz Ndschl.-Mrk. gar. 96,75 G do. it. B. 4 ⁷ 1/4. .91,30 G do. do. v. 1878 88 1/3. u. 1/9. 103,00 G 31,50 B do. 1“ 91,20 G do. do. Oblig.) 8 25 11, „u 7. 135,80 bz G do. it. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,30 bz Baltischhe.. . „u 7. 126,30 bz do. 3 5 1/4. u. 1/10 99,20 bz Brest-Grajewo 24,00 bz G 1. u. 77. 97.50 G. Charkow-Asow gar.... 109,00 bz G . 100,50 G do. in f à 20,40 ℳ gar.
—,— g
₰ —
GF1
8 Ẽ EE —“0 2
2 — 8
¶◻ 800 S
—
tce .Snh - —
2
80,—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — .
8
= e S”
/4. u.
— — — 1“
— 8
n 02
— 10—-
“
‧
— — — —ö2öSööNöNönNönNISSS=N
0) Ro.
— 32 AACAEEGE/RNʒ — E GGG
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hoyerswerda, den 23. September 1876,
2 2
SGESSEPESSSmUSEEEGRASgSSseS.
10⁰0
rʒnoFFoᷓF 11.“
2585
₰ —
— —,
S F
0
SE ESSESESESEEESESSESEES
88,25 G
. u. 1/7 [99,00 B 99,00 B 102,40 G 103,20 bz GG 102,75 bz B kl. ( 102,75 bz B kl. f
— —
ESEESESEEEESEES — —- — —-—-——-
— —
SS=
ven. dce. at che⸗ K.⸗ 84 — — — — — — — — — — — — — —-— — I1I1I1n EWW11““ Va *
wUSnSnSw
1
—₰—2
900 S.
—=,0,—
8.S⸗ ;ESnen 28 COOH5
0— 10,—
boESUoSSz ê
80¼—
.„ „ .
₰ 0 0
100,00 G 100,00 G 100,00 B . 73,50 G 101,75 bz B E. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 102,50 G
88 do. do. 18755 .u. 1/9. 102,30 b 198,60 2 do. do. „174.1 i0. 98,00 G ktien und Obligationen. Werrabahn I. Em... . ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 B
91,00 B Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 55,40 G
—,— Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 50,50 G 7.—, do. neue 5 1/4. u. 1/10., 39,75 G 3 Dux-Prag [21,50 G “ 8 do. II. Emission.
7. 84,50 bz G Elisabeth-Westbahn 73
84,50 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 7.777,25 bz GGdGal. Carl-Ludwigsb. gar. 77. —,— 1 do. gar. II. Em. v“ do. gar. III. Em. 7.7,90 B do. gar. IV. Em. 7.1102.20 bz kl. f.“ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 6. 74,00 G 91,00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1, /7. 64,25 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 64,25 G
Ischl-Ebensee ... . . fr. fr. eeen Kaiser-Ferd.-Nordbahn[5 1/5. u. 1/11. [85,25 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 54,90 bz B Livorno 3 [1/1. u. 1/7. 209,70 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. . Pilsen-Priesden 5 1/1. u. 1/7. [57,50 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 57,80 bz Schweiz Centz. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. 94,50 G Theissbahhhh 5 1/5. u. 1/11. [65,50 G
194,80 bz G
— — —O 6- —- —-—— —- —— ———— ————
1 /1 4
üaEEASSEESASoNESS
1000,—10,—
—,——— —,— — —
Arxsks - 1 Schweiz. Unionsb.
1/
1/4. u.1/10. 95,75 b2 G C“
— Nls.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 1/1. u.¹ Südöst. (Lomb.). ig,
—
“ 1 N. 1/3. T P
4˙5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.— anMa s. Kruppsche Obligationen5 1/4. u. 1./10102,70 bz2 e 83,20 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz G 80. . Wien
94,80 bz G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,40 bz G J101,50 b2z do. Hyp.-Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 101,50 bz G Eisenbahn-Prloritäts- 107,00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 105,00 G Aachen-Mastrichter ...
aK8. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G do II. Em -5 u. 8 rz. 1. ““ 46. III Un. 1949 do. II. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz gisch-MA “
99,50 2 Pn . Mp.Ten dan.1db.521,.8. /† 199006 6““ j . 101,30 G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3zgar. mwimräen 1/4 u. 1/1096,40 bz do. do. rz. 1005 versch. [101,00 bz G 16“*“ Pommersche .4 [1/4.u. 1/10 [96,60 b2z do. do. rz. 115,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bzz b Posensche 1/4. u. 1/10 96,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/¼4. u. 10. 1100,20 B b 1 Rhein. u. Westph. 1/4.n.] 10. 98,50 B do. do. de 1872, 74, 7574 ½1/l. u. 1/798,30 b2 Hannoversche. 1/4. n. 1/10. —— e 1872, 73, 74 5 1/1. u. 1⁄⁷. 101,60 bb . VII Ser. 1 5
maSEÆESESr
—
— Oeo= &᷑eSOON
e. ac Ihe a
E1,—
— —
F.
ooE 0—
10. 64,00 G
1
SSSSSESSEESSESSS — — -- —- — — — — — — — — — —
1/1
[ 8 — —
2
7 2023
EüEEoggSSVeS
272.
FniobwScEbwSEaReteH·
5 5 5 5 5 5
7.74,75 G
ESESSESESESFg
2 *
Rentenbriefe.
2
SSESEFsSESFEEEESS
D 2401*01*XI
—
8
II
Hamburger
1
meyer, im Gefängnißgebäude anberaumten Termine selben mögen bereits ectaheng sein oder nicht, werden. 8 ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines bis zum 18. November 1876 einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und fügen. . ““ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb. BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie bezirke seiren Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ rufen seien. , nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas waltungspersonals auf 2 wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz den 6. Dezemver 1876, Vormittags 11 Uhr, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Akten anzeigen. 4 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz gebäudes zu erscheinen. 1 1 . fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Hern hier, sowie der Gegenstände Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Dieterici und Wachsmuth zu Spremberg zu Sach⸗
bis zum 1. November 1876 einschließlich Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ waltern vorgeschlagen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ fahren werden. “ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ .E. 3 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ meldung “ Tarif- etc. Veränderungen zuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit ebn bis zum 18. Januar 1877 einschließlich * leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners festgesetzt, und zur Drüfung aller innerhalb derselben derdeutschen Eisenbahnen Faben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ stücken nur Anzeige zu machen. frungen ein Termin 1 No. 198.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auf den 6. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 Bal Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Main⸗Weser⸗Bahn. 1A“ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ 1 Casse den ober selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, gebäudes anberautt. au den Schnellzügen Nr.7 un 18 mit dem dafür verlangten Vorrecht Zum Erscheinen in diesem Termine werden die 15. d. Mts. in Kraft tretenden 2 im 2 rp 8
bis zum 7. November 1876 einschließli Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen der Main⸗Weser⸗Bahn ist, d92 in Aen ther bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Bemerkungen Nr. 1 Al. . und b. elben Berlin: und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine hiermit veröffentlicht wird, auf der Strec e 8 halb der gedachten Prüh angemeldeten Forderungen, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. burg (statt Gießen) — Cassel die Verausgabung
rressenten steht in meinem Bureau die Benutzung ualler
1/11.62,80 6 11.[64,40 bz G
een sind seit 1860 Eine classiflcirte
ndern ist seit 1850 vor- schen Staaten sind seit 1850,
2⸗
860 einzusehen.
Ane çorrespondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache 2758;GES
200& —2—
a
Gerichtsamt daselbst.
land gewonnenen Verbindungen
ällen in der Lage gewesen, durch
Ausführang resp. günstige Verwerthung der Patente ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die
S885
—
21 S1
8
—
—
Se
—
22 — —,—A—
SbUESEn
bin ich durch die umfangreichsten,
r deut
— 9 ”=¼
Umfassende Prospecte gratis.
Ingenieur Carl Pieper, Dresden Genoralsecrefär des Executiv-Comité des internationalen Patentcongrossos.
, —rcewn — 8 8 ◻Ꝙ
lichen, ährigen Praxis im Aus
sch aus Jahrgängen vor 1. tellen.
82 8 S
RFINDUNGSPPATENTE. herte b-
Den Herren
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Die Be-
O5 9́O
sten Datum fortschreitend vorhanden.
deter Exp
—
Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp-
—
Die Original-Patentlisten de
Vorei
Muster und Mark
V 1
1
werden in meinem Bureau von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust
schreibungen englischer und amerikanischer Erfindung Statistik der Patente aus allen europäischen L.
teste Geschäftsführung ermög
ler meisten Uebrigen au während einer vielj
mit dem neues
räthig.
erledigt.
nachweislich in vielen F. den,
Marximaldauer sicher zu s D9 06,(6˙g⸗
Fno”SS’”eE
New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103,60 bz B .1/⁷.77,70etwbz G do. do . 7 1/4. u. 1/10. 105,90 G
Norwegische Anl. de 1874/4 ½ 15./5. 15/11—,— Redacteur: F. Prehm. Schwedische Staats-Anl. 4 % 1/2. u. 1/8. 95,50 G ostpr. Südbahn . Verlag der Erpedition Kesseh. Oester. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 53, 75 bz R. Od.-Ufer-Bahn
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E.] do. Litt. B. gar.
—— 2. Cro ocohnennnnnennsenne
— — SSbEEEEESSS
800.,—
0,—
— — SSS=USEF*E8FXS
c—
UA
——ö