3 3 1.““ 8
d d 1“
4* 8 8 8 8 *& 8 Iö 11“““ 1 8 1 EEE11“ 8* 8 2 8 “ 8 —
8 8
Staats⸗Anzeiger.
Stadt die immensen Vortheile eines Wasserklosets zu fühlen ver⸗ hinausführte. Zum Rennen um den Staatspreis erster Klasse WW111“ 9 . e 35 4 8 G 1— “
3* Berlin, 10. Oktober 1876. 8 an unserem Körper, in unseren Wohnungen, in unseren Häusern, auff Ich hoffe, daß diese kurzen Notizen nicht ganz ohne Interesse — unseren Straßen zu entfernen. Diese Schwierigkeit liegt für den In⸗ für Sie sein mögen. Erlauben Sie mir zum Schluß die Versiche⸗ Bundesrathe über die Ausgrabungen zu 442— Frage in gewissem Sinne verändern, sind, wie ich aus Erfahrung geehrten Mitgliedern des Kongresses, wenn sie je ihre Schritte nach zugehen lassen, ist ein Bericht des Direktoriums für die Aus⸗ sagen kann, nicht eine Anordnung, welche zwangweise von den Be⸗ Berlin lenken sollten, dort ein Führer zu sein und alles 1 . olgende Mittheilungen. Während der nothwendigen Sommer⸗ führten Wassers ein System der leichten Beseitigung der Fäkalstoffe 8 —— pause sind folgende Arbeiten, zuerst in Athen, dann in Berlin be⸗ zu finden, sondern sie sind gegen die polizeilichen Befehle, sie sind Gestern begann in Hoppegarten das Herbst⸗ egung; 2) die Herstellung der Gipsabgüsse (von den wichtig⸗ eerhältnissen durchgeführt, weil die Einwohnerschaft einer großen Wetter ein für die Herbstsaison ungewöhnlich zahlreiches Publikum 1.“ 1ö“ ö11“ 1““ “ 82 2 5 — 2 L I . 8 ’ b er. 7 b 3 t ’1 8 1 1“ 2 8 5 . 88 1 9 1 88 . sten sind gleich 6 Exemplare angefertigt worden, um an steht und gelernt hat, und weil die Population, welche gewöhnt ist von 10,000 ℳ starteten von 9 Nennungen drei Pferde: Graf Arnins 11 E11““ 8 “ . ’ 1 E1111.“ 1“ legung eines fortlaufend geplanten Werkes, betitelt: Die verzichten will. Wir sehen es, daß in allen Städten — in Rußland, penheims „Gastgeber“ „Chrenbogen“ sprang mit der Füh⸗ * vvã; 8 Ausgrabungen von Olympia. I. Uebersicht der Arbeiten und in Deutschland, und wo es sei — das Erste ist, daß alle Hotels sich rung davon, und holte sich den ersten Preis mit 2700 ℳ, 8 8 mit 31 Photographien, 2 Lichtdrucktafeln und ein Holzschnitt; richten, daß die größten Schwierigkeiten demnächst der öffentlich begnügte. — Das Rennen um den deutschen Gestüts-⸗ 2 8 4) die öffentliche Ausstellung der Gipsabgüsse im Kuppelsaal des Verwaltung dadurch entstehen, indem sie nicht weiß, wo damit hin. preis nahmen von 51 Nennungen nur 6 Zweijährige an: 1G — Tagetiuch⸗ —2 -14à— Zeich L- oder das Kanalisationssystem etwa die Absicht hätte, ein Verfahren Major v. Belows „Fackelträger“, Fürst Hohenlohe’s „Do⸗ Aᷓ b — 3 ew ee Inve er⸗ zu finden, welches die Fäkalmassen beseitigt, — nein umgekehrt: weil mino“ und „Jützen“, und endlich Frhrn. v. Maltzahns „Wohlbehagen“. “ = 8 1 11.1““ 1 2 8 L 1— Verk rcecke set ü 8 “ Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1b EEE1“ Alle Post-Anstalten des Iu⸗- und Anslandes nehmen e r dasselbe verzeichnet: „98 9— hörden gegenüber die Waterklosets eingerichtet werden, so hat die Spitz⸗ an der er später von „Verggeist so bven bedrängt wurde, sür das Uierteljahr. 8 v 3* d sür Zerlin außer den 2 — 78 Stü arunter roßere Torsen, die Nike, eine Me⸗ öffentliche Verwaltun ü W u en, um ehr ei aß er trotz aller Aufforderung demselben den Sieg mit einer Länge 8 8 EE B “ Freres. bhes 8 groöß 1b p entliche Berwaltung für den Weg zu sorg nunmehr eine 8. e 299 8 Insertionaprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ 8 „uuch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32. Terrakotten 242 Stück; 4) an Münzen 174 Stück (außer Ich habe aber schon gesagt, meine Herren, daß für unsere Städte Einsätzen und „Wetterhahn“, der als guter Dritter einkam, seinen Ein⸗ 8—5 1 8 sceris 79 Stü⸗ 68— ; de itativ ste Pier⸗ ünf 1I1 Biedermann“ und „Vergißmeinnicht“ aus dem Graditzer ₰ münzen); 5) an Inschriften 79 Stück u. a. m., so daß si thun; denn quantitativ steht uns das Vier⸗, das Fünfhundert⸗, sprachen „B an nd „Vergißme t. E“ 4 2 zen); 8 “ 6. so daß sich das Tausendfache gegenüber an verunreinigtem Wasser, und es giebt Gestüt und Hrn. Espenschieds „Kaiser Rothbart“ an. „Biedermann Nℳℳ. — Lokalmuseam 1 + Olympia befindet. Für die Wasserleitung ist — auf die wir ja Alle nicht verzichten wollen —, gnügte sich selbst mit dem zweiten Preise von 270 ℳ. — Ein sehrl achung, sowie Sicherung des ganzen Grabungs⸗ ein großer Theil der menschlichen Entleerungen des Tages in diese interessantes Rennen war das Omnium um den Graditzer Gestüts⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachun g. ebenfalls auf die Staatskasse übernommen (Antrag des griechischen Regierung vollständig Sorge getragen worden. und es ist bis jetzt wenigstens durch Erfahrung festgestell, daß der Ecke beim Wagenplatz gingen die Pferde in zwei Gliedern, dannrn v, F4 3 je Gorf . b ; b — 1 1— 10⁄1g S 1 14 ’ e. 8 jetz gstens durck ahrung festgestell, daß Ssʒae; 38 2 -&.. 2 8 2 O . Re⸗ uns am heutigen Tage die Konzession zu Verrichtung von rk⸗ 2 Die Gesammtsumme aller bisherigen Kosten beträgt rot. chemische Prozeß vollkommen resultatlos ist; die neuesten Berichte nahm „Gretchen“ aus dem Hohenlohe schen Stall die Führung, in der den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Re scheteratkesten für 18 Ua ss 8 b dc 1eng b-ö88 “ rHeelaeen ge bie A. Arbeitslöhne 49,000 B. G NReoijse⸗EF ⸗ Versuch einer chemischen Poudretirung, einer chemischen Desinfektion Dieser ging als Sieger mit 1762 ½ ℳ aus dem Rennen hervor. Kronen Orden zweiter asse; . Tlaus 5. Okto ““ 7 .8 8 2 8 7000 ℳ, B. Gehälter und Reise⸗Entschädi Um den Staatspreis von 1500 ℳ metteiferten Hr. Lübcke auf Schwirtz im Kreise Namslau, dem Lehrer Sievert am Gym⸗ Eemsther 1ee 8. Ataber “ 1G krägen wurde dem Verfassungsausschuß überwiesen. Die 8 ynaEüchste Sitzung findet am Donnerstag statt.
8 „ s jf 8 3 i zler⸗2 1 e 8 2 g 2 2 2 2 1e 23 Der Denkschrift, welche das Reichskanzler⸗Amt dem genieur vor. — Nun, meine Herren, die Waterklosets, welche ja die rung auszusprechen, daß es mir eine große Freude sein wird, allen abungen zu Olympia vorangeschickt. Wir entnehmen demselben hörden eingeführt ist, etwa aus dem Grunde, um mittelst des zuge⸗ zu zeigen und zu erklären, was für sie von Interesse sein kann. onnen und vollendet worden: 1) die vollständige Rechnungs⸗ Pegen die Anordnungen der Obrigkeit unter den allerschwierigsten meeting der Berliner Pferderennen, zu welchem das schöͤne ö1 2 8 1 — 8 u““ 11““ 8 vö“ * 8 aEe 3 8 — . 2 — we Po 2 1 1 2 890 d- — 111X“ I1 8 Kunstinstitute nach Bedarf abgeben zu können); 3) die Druck⸗ und sich daran gewöhnt, reinlich zu sein, auf das Waterkloset nicht „Hymenäus“, Frhrn. v. Langens „Ehrenbogen“ und Frhrn. v. Op⸗ 11“ “ Funde vom Winter und Frühjahr 1875 76. 4 Bogen Text anfangen trotz aller Verbote mit Waterklosets zu versehen und 8729 während sich „Gastgeber“ mit dem zweiten von 900 ℳ 2 en So, meine Herren, dürfen wir nicht sagen, daß das Schwemmsystem aus dem Graditzer Gestüt „Berggeist“ und „Wetterhahn“, 11 . 1 2. . 1 9 5 1 9 * 8 9 2 0 — —22* „ „ — 2 * 2 — 7 8 2 2 giebt sich, daß die gehegten Erwartungen im vollen Maße er⸗ den Bestimmungen, den Anordnungen, Verboten der öffentlichen B⸗ Schon auf dem vierten Theil der Strecke setzte sich „Jützen“ an die tope, 8 Löwenköpfe ꝛc.); 2) an Bronzen 685 Stück; 3) an Reinigung der Städte, eine Beseitigung dieser Stoffe herbeizuführen. und die 5000 ℳ überlassen mußte. Er selbst erhielt 1500 ℳ aus den 3 8 S. se; 8. einem Schatz von über 800 Stück byzantinischen Kupfer⸗ die Frage vollkommen irrelevant ist, was wir mit den Fäkalstoffen satz zurück. — Den Staatspreis vierter Klasse von 1500 ℳ 7 8 S — . 8 9 M. 8 8 165— .— . „ g. 1 7710 schon jetzt nach etwa fünsmonatlicher Arbeit ein be⸗ kein Mittel, zu verhüten, daß, wenn in einer Stadt eine ließ „Vergißmeinnicht“ den ersten Platz nebst 1770 ℳ und be⸗ 12 . ebiets während e Arbeitspause ist Seitens 5F 8 8 . Iüen 8* reis von 300 ℳ,; belchem 8 Pferde e Bis 3 8. . „ 1 4 8 2 „ 1 4 g hendunder Arbeitspause ist Seitens der Masserabzüge bineingeführt wird. Wir wigen nun Alle, meine Herren, preit von 300 ℳ, zu welchem 8 Pferde aufkanterten. Bis zur— dem Stadtrath und Stadtkämmerer Günther zu Tilsit Dem Markscheider Hermann Kutscher aus Clausthal ist von Superintendenten Dr. Kunze), oder aus einem, aus Prozenten 120,000 ℳ Dieselbe vertheilt si b. e Titel: aus allen Ländern, die wir ja wohl Alle kennen, konstatiren bei jedem sie aber bald von D-. Marckwalds „Recorder“ abgelöst wurde. gierungs und Schulrath Crüger zu Stettin den Königlichen 89 6 gselbe vertheilt sich auf folgende Titel:. — 1e w0g 1 dem Pastor Kellner zu worden. eppr. Luthardt). Die Vorlage mit den dazu eingebrachten An⸗ enorme Verluste. Meine Herren, in Verbindung mit Professor
ung der Beamten, Löhne 2 er Diene 9 d. . du - 1 Z. 8 8 ubcle 9 Nreif 2 19,89, 7 8 Wohnhä 9 8 lge. Unterhalt 95*8 r. Virchow und anderen Herren aus Berlin habe ich durch Jahre hin⸗ Graf Bernstorffs „Der Böhme“, Prinz Hatzfeldt auf seinem nasium zu Wernigerode und dem Gerichtsvogt T rumpf zu 19,800 ℳ, C. Wohnhäuser, Werkstatt und Barackenbauten ööu s n — echssch. sch“ . N er „Jronie“, L Tres 4 n lass 20,000 7 D. Arbeits erätk gsebe- Materialhsfehaff 2 durch in Berlin die Versuche gemacht über die Desinfektion von „Kladderadatsch „Hr. Nette auf seiner „Ironie“, Lt. v. Tresckow Wennigsen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem 8 ge8 3 1 schicülic. Ler. Arbeitsgeräth und Materialbeschaffung ein⸗ Kanalwässern, die ja auch veröffentlicht sind. Wir sind zu dem Resultat auf Oehlschlägers „Y. Blair Athol“, Lt. v. Kramsta I. auf Lt. v. 1 Schullehrer und Küster Kabelitz zu Pausin im Kreise Ost⸗ 1“ Hessen. Darmstadt, 8. Oktober. Die Zweite schließlich Transporte 11,250 ℳ, E. Aerztliche Behandlung gekommen, daß die billigsten und schlechtesten Desinfektionsmittel Schmidt⸗Paulis „Filucius“, Lt. v. Tepper⸗Laski auf seiner „Eina-⸗ Hvellackh und den Chaussee⸗Auf 88 Reck 8 eeh er ¹ . . sKsKamner beschloß bei der Budgetberathung das Ersuchen an der Arbeiter und Krankenpflege 1360 ℳ, F. Kosten für doch nicht anzuwenden sind anders, als zu einem Preise von 4—5 Frs. leitung“ und Graf Bninski auf Frhrn. v. Zieglers „Eilig“. „Eilig-.. Ereger. Wee-Aufsehern Recker z ve g Nichtamtliches. 8 8 die Regierung, die Staatsschuldentilgungs⸗Kasse mit die Gipsformen einschließlich Emballage und Trans⸗ per Jahr und Kopf der Bevölkerung. Ich hitte Sie, zu erwägen, kam als erstes, „Der Böhme“ als zweites und „Kladderaͤdatsch und Rotmg zu Orken im Kreise Grevenbroich das “ 1 5 Ablauf des Jahres 1876 als besondere Behörde aufzuheben vort bis Berlin 11,840 ℳ, G. Inventar für Haus⸗ Vvelch eine Summe dies beträgt, wenn Sie in einer großen S als drittes Pferd durchs Ziel. Die Preise betrugen 1785 ℳ be“ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ Deutsches Reich. H ; .
1 rli 1,840 ℳ, G. Inventar für Haus b gt 8* großen Stadt — 1 bluß 8 p — V 1 und, unter geeigneter Verringerung des Beamtenpersonals und Wirthschaftsgeräthe, Bücher, Waffen ꝛc. 2490 , versuchen wollten, zu desinfiziren! Und das Resultat ist ein voll, 285 und 60 ℳ Den Schluß des Tages bildete das Hoppe⸗ ““ 2, 1 8 Berli 11. Oktobe Se. Majestät it’ St e, sei es rge Abthei⸗ Diverse Ausgaben 2895 b Kosten des Ph t ² ständig unbefriedigendes geblieben; die Residuen sind absolut unver⸗ garten⸗Jagdrennen um den Staatspreis von 71700 ℳ, zu d Preußen. Ue. at 8 fi mit der Haupt⸗Staatskasse, fei es auch als besondere thei⸗
raphirens 1365 EE der Rei . F „Photo⸗ käuflich; das Wasser, welches anscheinend im Anfang geklärt ist, wird welchem auf der Bahn erschienen: „Flamingo“ unter seinem Besitzer See 5. r Kaiser und König nahmen am Montag in Baden lung, jedenfalls aber unter Lemeinschaftlicher Oberleitung un⸗ gra Fö Da von Seiten der Reichsbe zörden bis⸗ nach kurzem Verlauf von neuem faulig, und verpestet die Flüsse unter: Hrn. Oehlschläger, und „Markgraf⸗ unter seinem Besitzer Lt. Par-⸗ 11“ (dsd;ddie Vorträge des Geh. Legations⸗Rathes v. Bülow, sowie des beschadet der Kontrole der Stände, zu vereinigen. Die Erste ite 5 EXX“ 8 1 * ℳ (Grabungs⸗ halb der Stadt, gleichviel, ob vorher dieser Prozeß der Desinfektion low. Beide 8 8 — “ mächtige 8 D eutsches Neich. entgegen und empfingen einige Kammer ist diesem Ersuchen nicht beigetreten. Mit Berück⸗
beiten), S 71„000 ℳ bewilligt worden sind, ver⸗ stattgefunden hat oder nicht. Distanz von 5000 Meter war schließlich aber dem „Markgraf“ doch “ “ . Frsremnde von Distinktion. “ sichtigung der von dem Finanz⸗Ministerium in der gemein⸗ bleibt ein Rest von rot. 51,000 ℳ, mit welcher Summe das Nun, meine Herren, ich freue mich, wenn es Städte giebt, in zu viel und setzte er sich auf den letzten Platz mit den Einsätzen von 1..,,Zu Eslohe, Fredeburg, Schmallenberg, Milspe und — 8. schafflichen Sitzung mit dem Finanzausschusse der Zweiten zunächst ins Auge gefaßte erste Ziel: die Ausgrabung des denen der Verkauf der Fäkalmassen Erträge abwirft; — gestatten Sdie 500 ℳ, seinem Konkurrenten den Sieg ganz nach Gefallen anh Kabel im Regierungsbezirk Arnsberg, werden am 16. Oktober d. J. — Dem Bundesrath liegt jetzt auch der Etat für Kammer geltend gemachten Gründe, welche sich auf den Um⸗
Zeustempels mit seiner nächsten Umgebung zu bewirken sein mir, Ihnen zu sagen, daß die Stadt Berlin, welche umgeben gebend. — Das zweite Herbstrennen findet heute 1.““ mit Ortspostanstalten vereinigte Telegraphenämter mit beschränktem dis Verzse 6 h. 89 je h 8 8ts Unn tausch der Aktien der Ober esfticben Eisenbahhment gaaen Staaln⸗
Tagesdienst eröffnet. — ie Verwaltung des Reichsheeres auf das Vierteljahr 230ℳ 82འ. 1v- HüN. 4 r. obligationen und auf die Abwicklung des Rothschildschen An⸗
wird. — Es sind schon vor dem Abschlusse der ersten Cam⸗ ist von einem so“ magern und schlechten Boden, daß u 1t “ . 1 1. bis 31. März 1877 Beschluß 8 pagne alle vorbereitenden Schritte geschehen, indem ein zweites es sich wohl der Mühe lohnen würde, dort den Dünger zu ver⸗ Der Ober⸗Staatsanwalt Giehlow in Kiel, der Strafanstalts⸗ Arnsberg, den 7. Oktober 1876. 8 vom 1. Januar bis 31. März 1877 zur Beschlußnahme vor. lehens in dies hre bezi beantragt der Ausschuß nun⸗ werth durchschnittlich jährlich 500,000 Thal jr j . 1 - “ * . ““ ehens in diesem Jahre beziehen, bean ragt der Ausschuß nun
erthen, durchschnittlich jährlich 500,0 valer, in mirimo zahlt Direktor Krohne in Rendsburg und der Strafanstalts⸗Direkter Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. — Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte ta⸗ mehr, das Ersuchen dahin zu modifiziren, daß die Staats⸗
unfertiges Haus in Druva auf längere Zeit gemiethet worden ist E“ 8 2 t8 „lediglich für die Abfuhr der Fäkalstoffe, — wobei man wohl sagen Grumb in Hamburg laden, wie der — 8 F. 88 * 8 9 3 . 2 A 1 Fäkals g Grumbach in Hamburg laden, wie der „Hann. Cour.“ meldet, auf Am 16. d. Mts. wird in Heidelberg eine Telegramm⸗An⸗ bellarische Uebersicht der W ochenausweise der schuldentilgungs⸗Kasse mit Ablauf des Jahres 1877 als be⸗
8
um während des Sommers ausgebaut zu werden zur Wohnung für 1 . 27 15 ¼ 8 .. S g z z wengsler kann, daß drei Viertel dieser Quantitat überhaupt nicht abgefaßeen den 15. November nach Altong aus Schleswig⸗Holstein, dem nörd⸗ nahmestelle in Vereinigung mit dem in der Marstallstraße bel⸗ deutschen Zettelbanken ergiebt folgende summarische sondere Behörde aufgehoben werden möge nahme V em in der Marstallstraße belegenen 1b L - 1 8
zwei Ober-⸗Aufseher. In ähnlicher Weise hat das bisherige deutsche wird, sondern doch durch die alten schlechten Kanäle abgeführt wird, lichen Hannover, Mecklenburg, Oldenburg und den Hansestädten alle aa K n in b Stadt⸗Postamte mit vollem Tagesdienst eröffnet bE111.““ Daten: Es betrug der gesammte Kassenbestand der 19 In⸗ Sachsen⸗Cobura⸗Goth Gotl . Stth. Se “ stitute der Tabelle 694,669,000 ℳ, d. h. gegen die Vorwoche aa Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 9. Oktober. Der — Landtagsausschuß für das Herzogthum Gotha, welcher
“ entsprechenden verbessernden Um⸗ und Erweiterungs⸗ und in die Wasserläufe geht, oder sich in den Boden zieht. Diese Diejenigen ein, welche sich der Gefängnißreform thätig anneh⸗ weifcse 424 Ferner sind alle nothwendigen Schritte auf diplo⸗ enormen Kosten will die Stadt vermeiden; sie will sich dabei im men wollen, insbesondere Oberbeamte von Strafanstalten, Richter, Karlsruhe, den 5. Oktober 1876. — matischem Wege geschehen, um den von der griechischen Regie⸗ Uebrigen im Wesentlichen von den großen Nachtheilen befreien, die Staatsanwälte, Anwälte, Verwaltungsbeamte, Geistliche u. s. f. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor weniger 13,729,000 ℳ; der Bestand an Wechseln belief sich d ge ½ 1 G 88 3 auf 718 751,000 ℳ Und konstatirt eine Zunahme von behufs verfassungsmäßiger Prüfung der Domänenkasserechnung 20 ℳ und der Staatskassenrechnungen auf die Zeit vom 1. Juli
“ Bau der Straße von Pyrgos nach eine Fe öböö“ der Stadt „Bei der großen Verschiedenheit der Ansichten über die Prinzi⸗ Llympia zu beschleunigen. Endlich hat der dirigirende Tech⸗ verursachen. Die a Berlin hat geglaubt — und pien des Strafvollzugs und seiner Organisation,“ heißt es in . 8 ““ 2 je 8 . di niker Auftrag erhalten, an zwei Haupt⸗Ausgrabungepläbes⸗ ich glaube, dieses System auch allgemein empfehlen zu dem erlassenen Einladungsschreiben, zist es die Aufgabe sowohll 1as 197998,009 . ndienawoche; die, Fambardforderungen 1874 bis ult. Juni 1875 am 5. September c. hier zusammen⸗ Athen und Pompeji, Studien zu machen für verschiedene können 8— Sdiese große Frage lediglich lösen zu können derer, welche sich in irgend einer Weise mit dem Strafvolll. umlauf mit 968,669,000 ℳ hat sich um 75,994,000 ℳℳ der trat, hat sich am 7. d. M. wieder vertagt, nachdem sich zuvor Arbeitsmethoden speziell für die mit Pferde d Kippkar durch die Kombinirung einer allgemeinen Wasserleitung und zuge befassen, als aller derer, welchen eine Heilung der Schäden une: u“ 1 1 USFem. er 8. hat sich um 75, llich Fa sf; er der Iisschuß sfür ven gemeinschaftlichen Landtug der Herzoga 8 IIV 5 Ar e ferden und Kipp arren. einer allgemeinen systematischen Kanalisation. Die Stadt Berlin seres Volkslebens am Herzen liegt, von denen Verbrechen und Strafe 8 Königreich Pr eußen. Vorwoche gegenüber vermohrt, mährend vie kaglich tkülligen 1 CSoburg und Gotha In der Zeit vom 14 b.’ r ist demselben nach vorliegenden Berichten aus Athen bereits eht dabei von der Erwartun 8, as die ;s u“ I1“ ZX“ ve 812 Verbindlichkeiten im Betrage von 175,695,000 ℳ eine Ab⸗ 8Sö 1 Fss zmasg; Nr Sähregse * * bere ht dabe rwartung aus, daß die Gesammtkosten der Kunde geben, zur Klärung der Ansichten über den Strafvollzug bei⸗ S b : ; Sas . 19. August c. d ssungsmãäß Prüfung der Jahres⸗ theilwtis nachgekommen. Nach den jetzt vorliegenden Erfah⸗ Kanalisation, der Maschinen, der Druckrohre ꝛc. interessirt und tragen Interesse für ei sunde Gefäͤngnißreffer. Se. Majestät der Köͤnig haben Alleranädigst Frnqr. nahme um 37,711,000 ℳ und die an eine Kündigungsfrist mugust c. der verfassungsmäßigen Prüfung 8* rungen läßt sich annehmen, daß zur kräftigen und erfolgreichen amortalisirt werden dursb diefelbe übrn welche heute gezahlt wird wecken, Wenn der Wecresse⸗ Betfalk finhene heften deüreshrin in l Mer Wahl des Gymmasial⸗Oberlehrers Hr. Franz Adam gebundenen Verbindlichkeiten mit 136,616,000 ℳ eine solche rechnung e gemeinschaftlichen “ Fortführung der Arbeiten im obengenannten Sinne die Summe lediglich für die Beseitigung der Fäkalmassen, und daß, abgetrennt aus der Altonaer Versammlung einen Gefängnißverein für das nord⸗ 8 i Wongrombit Direktor des Gyamasiums in Patschkau von 4,027,000 ℳ. nachweisen. doe neh. 1ees Pergegehehster huf Mesetee S von 340,000 ℳ erforderlich ist, wovon in der Zeit vom von diesem Systeme, die dort in großem Maßstabe in der Ausführun westliche Deutschland entwickeln zu sehen, der jährlich ein⸗ oder zwei⸗ die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und 8 8 . — 2 zogen hatte. 1. Januar bis 31. März 1877 40,000 ℳ, vom 1. April begriffene Berieselung für sich allein rentabel sein wird und rentabel mal zu öffentlicher Verhandlung zusammenträte. Zunächst soll be. wenden, Appellationsgerichts⸗Referendar a. D. Koetz zu Mag⸗ Bayvern. München, 9. Oktober. (Allg. Ztg.) Einem Lippe. Detmold, 10. Oktober. Der Fürst und die 1877,78 150,000 ℳ, vom Il. April 1878 79 150,000 ℳ zur sein muß, wenn man zu Lasten dieser Berieselung nichts anderes rathen werden über die „Reorganisation des Gefängnißwesens in deburg, in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung heute Mittags abgehaltenen Ministerrath haben nach etwa . Fivefäd “ 84 E“ 88 8 Verwendung kommen würden - 25 schreibt, als den Ankauf der Güter und den jäͤhrlichen Be⸗ Deutschland⸗ und über „Aufgabe der Gesetzgebung für die Reform Buckau bei Magdeburg getroffenen Wahl, als zweiten zwei Monaten zum ersten Mal wieder sämmtliche Staats⸗ Türstin sind am gestrigen Abe hs 8b wrenit Banctt d1 “ Ort S Sdang beson⸗ des Strafvollzuges in ihrer Selbstbeschränkung.“ BZürgermeister (Beigeordneten) der Stadt Buckau für die Minister beigewohnt. — Das „Vaterland“ bringt heute die Steiermark zurückgekehrt. 8 8 “ sdem Her .. “ “ 8 “ gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. Mittheilung, „daß Hr. Graf Ludwig Arco Zinneberg, welcher, Lübeck, 10. Oktober. (L. Ztg.) Der Kronprinz vor Internationaler Kongreß für Gesundheitspflege uns ein Beispiel sein kann, sondern es sind die große Masse der „Cöln, 3. Oktober. Die im Gürzenich⸗Saale abgehaltene 1 8 weil fast ständig, und auch zur Zeit von München abwesend, Dänemark wurde auf seiner gestern gemeldeten Durchreise von und Rettungswesen in Brüssel. Städte, welche anders gelegen sind, welche andere Erfahrungen 8 Hauptversammlung deutscher Dirigenten und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zu der Vorbesprechung für die Reichstagswahlen nicht ge⸗ dem Königlich dänischen Konsul, Hrn. Charles Petit, am In der letzten Sitzung der Sektion für allgemeine Ge⸗ gemacht haben, welche andere Bedingungen kennen, auf die wir ganz ehrer höherer Mädchenschulen, an welcher etwa 250 Per⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. laden werden konnte, die in seiner Abwesenheit au ihn gefallene Bahnhofe empfangen und nach dem Hafen geleitet, von wo sundheitspfhege am 4. v. M. stand die Frage der Kanali⸗ besonders regardiren müssen, — und ich glaube, Ihnen für diese weit⸗ sonen, Damen und Herren, Theil nahmen, hat folgende (erste) These “ See. 8 18 Wahl in das voraussichtlich viel beschäftigte Comité anzu⸗ aus um 3 Uhr mittelst des Dampfers „Orion“ die Abreise sirung zur Verhandlung. Der Baurath Hobrecht nahm im aus größte Zahl aller Städte empfehlen zu sollen das System einer IE“ hhöhere Mäͤdchenschule bedarf zur Erfüllung ihrer Beim Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr. ist der nehmen leider nicht in der Lage ist.“ Der Hr. Graf drückt nach Kopenhagen erfolgte 8 Laufe derselben das Wort zu folgender Rede: b Kanalisation mit Anschluß der Waterklosets, die unmittelbare Fort. Aufgabe der gemeinsamen Thätigkeit männlicher und weiblicher Lehr⸗ ordentliche Lehrer Dr. Viktor Merguet, und indessen seine aufrichtigen Wunsche für ein ehrliches und einiges Meine Herren! Der geehrte Herr aus Holland, welcher an der führung aller verunreinigten Wässer inklusive der Fäkalstoffe aus der kräfte; auch zu dem Unterrichte 88 den oberen Klassen ist die Mit⸗ am Wilhelms⸗Gymnasium daselbst der ordentliche Lehrer Zusammenwirken aller Katholiken Münchens bei den bevor⸗ ““ zweiten Stelle gesprochen, hat darau hingewiesen, daß in Holland ganz Stadt heraus und die endliche vollständige Klärung und Verwendung wirkung wissenschaftlich gebildeter Lehrerinnen wünschenswerth. — Dr. Oskar Erdmann zum Oberlehrer befördert worden. stehenden Wahlen aus und wird seinen ganzen Einfluß in ungewöhnliche Schwierigkeiten fürdie Durchführung eines Kanalisations⸗ dieser verunreinigten Wässer auf dem Wege der Berieselung. b Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Risse zu Thorn ist zum diesem Sinne geltend machen. Dazu bemerkt die Allg. Ztg.“: Hefserns vorbenden Parse. dieüe Terrhins elngeoldert ind und Segenfhent deit tetme Redner sich noch einmal über denselben 8 Der E“ ng. des im Elsaß 1 Kreiswundarzt des Kreises Thorn ernannt worden. „Das ist ein recht höflicher Absagebrief, “aber 8 eben Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. Oktober. Die öste außerordentlichen Schwierigkeiten sehr wohl an, welche vnter Erlauben Che eir Ihnen einige thatsächliche Mittheil verein Veranlasfung öö ö“ fü 8 doch eine Absage. Ob und welches ultramontane reichischen Minister verlassen heute Pest, nachdem der Wort Umständen der Durchführung einer Kanalisation sich entgegenstellen, aus Berlin zu machen, ei Stadt 6 e Min. Eeo e die Beschaͤdigten vorzugehen. Die demzufolge Sesgene seiner (gw h Justiz⸗Ministerium. Wahlcomite hler besteht, bkann üübrigens ganz gleich⸗ F E11“ Gesetzvorlagen, betreffend das ebenso wie der Durchführung einer Berieselung, ebenso endlich, Was ich gebe, ist nur Thatfächliches. vereine und von Privaten veranstalteten Sammlungen haben da Der Rechtsanwalt und Notar Meißner zu Osterwieck gültig sein, denn München IJ. hat bisher im liberalen und Zoll⸗ und Handelsbündniß, den Quotenbeitrag, die v Gewinnung eines reinen und guten Wassers zur Durch Beschluß der Administration ist estgestellt, daß die Reini⸗ Resultat geliefert, daß zu dem gedachten Zwecke bis jetzt 18,048 ℳ ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Quedlinbur reichstreuen Sinn gewählt und wird das bei der nächsten 80⸗Millionenschuld mit der ungarischen Regierung vereinbart e;ö der Städte. Indessen ich glaube, der geehrte gung der Stadt hergestellt werden soll durch die Kombination einer 24 ₰ aufgekommen sind: ein neuer Beweks, daß der Vaterländische mit Anweisun seines Wohnsitzes in Aschersleb 2 Wahl auch wieder thun, man wird das schon jetzt behaupten worden sind. — Der König von Griechenland trifft Herr Vorredner wird mit mir darin übereinstimmen, daß dieser Wasserleitung und einer Kanalisation. Demzufolge ist die Wasser⸗ Frauenverein durch seine Organisation und patriotische Grundlage worden sung seines Wohnsitzes schersleben versetz dürfen, 8— auf Prenethche Gabe zu machen.“ — morgen hier ein. Während bezüglich des Parksteiner Wahlaufrufs — — 11. Oktober. (W. T. B.) Wie das „Fremd I11. Oktober. (W. T. B.) 2 „Fremdenblatt
Seftn. bG “ 1; ie Höllans ist, sondern nur gelegentlich leitung obligatorisch; sie ist obligatorisch geworden für jedes Haus, auch in Friedenszeiten gemeinnützig zu wirken berufen und dieser Auf⸗ Rücgfichwmahme auf die eesbaere emmt. Wenn ee 18 5 Cie hegis gede E“ eealhsü ia obli⸗ gahe auch e vorliegenden Falle mit segensreichem Erfolge nach⸗ der den klerikalen Blättern noch fortwährend viel zu schaffen meldet, beabsichtigt die Verfassu ngspartei des Abgeord⸗ clichtnahme auf on Verheẽ des Landes gefordert gatorisch für jedes Haus, für jede Etage, für jede Wohnung. Sämmt⸗ gekommen ist. t — die „Amb Volkszeitung“ meldet: „In Parkstei s alei “ ÜöFHsishrn 1
wird, so dürfen wir andererseits auch für uns in An 2 iche Ab Iß S 1A1A“ mach ie „Amberger Volkszeitung“ meldet: „In Parkstein netenhauses gleich nach Eröffnung der Session die Regie⸗ 1 Rücksichtnahme auf 8 b Verhalnise pruch nehmen Rier esehäses e ““ 1u Zur Unterstützung der durch das Hochwasser des vergangenen Sa Ingekommen: Se. EFcelleng der Wirkliche weHenne ha ge. beine Wehlötoersammitung “ “ Suefl über 88 bclatgezgag nuunge chesansger⸗ 8* Uhre enen wir leben, der Städte des ganzen Kontinents. Im lebrigen Ansammlung zunzchst nach 5 großen Pumpstationen, welche Maschi⸗ Frühjahrs Beschädigten sind im Laufe des Frühjahrs bei der dut) und Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda aus “ 8 † “ öͤhn Stellung zu den Ereignissen im Orient zu interpelliren. — Oberschlesien. Borstand des Männervereins unterschrieben, in er gewöhn⸗ Demselben Blatte zufolge ist die Mittheilung, wonach es in
lichen Monatsversammlung aber einstimmig verworfen,“ wer⸗ der Absicht der Regierung läge, einen auf die Ueber nahme
kann man wohl sagen und wir dürfen hoffen, daß die Billigkeit, nen von etwa 2400 Pferdekraft haben und welche das Wasser der Regierungs⸗Hauptkasse zu Düsseldorf 7934,51 ℳ,:9
deIh EEEETET“] , daß Billig a 2400 V 5 as Wasse gs⸗ otkasse zu Düsseldorf 7934,77 ℳ eingezahlt und von
vacbe wir den besoneren Verhltniffen Hollands gegenüber beobachten, Egouts durch 5 Röhren, 4 Röhren von 1 Meter d uns es und derselben verihent worden. Außerdem sind zum gleichen Zwech aus ; y. 11“ fäbzer C f Bei uns liegen in der That die Verhältnisse vollko 1 Röhre von ½ Meter D urchmesser, nach den. Rieselfeldern drücken, dem Wasserbau⸗Fonds der Königlichen Regierung 15,150 ℳ über⸗ den im „Vaterland vier weitere oberpfälzer Gemeinden auf⸗ der Privatbahnen durch den Staat abzielenden Gesetz⸗ anders. Es ist meines Fedahten⸗ b thi e .egehe * d. ö Zwecke. von Seiten des Magistrats gekauft sind. wiesen und 160,920 ℳ 8 Privatsammlungen verwendet worden. “ 1 8 geführt, von welchen Zustimmungserklärungen zu jenem Wahl⸗ entwurf vorzulegen, ungenau; ebensowenig werde daran gedacht Mißverständniß die richtige Fragestellung verschoben Fropeie e 11“ 88 Be hucbektaren sin. 3 8 “ Oeffentliche Bekan ntmachung. u““ aufruf erfolgt sind. eine Vorlage zu machen, durch welche für die Garantie⸗ indem wir sortgesett von der Beseitigung der Fakalstoffe sprechen, in tenen Weise füͤr dies AA111“ Die er Pirt F 1 2 Nachdem durch den Staatshaushalts⸗Etat die Mittel zu Sachsen. Dresden, 10. Oktober. (Dr. J.) Die evan⸗ verpflichtung die Goldwährung bestimmt würde; dagegen ir 2en Theater. 8 Füpendien für Thierärzte behufs einer weiteren wissenschaft⸗ gelisch⸗lutherische Läandessynode beschäftigte sich in sei es zweifellos, daß die Regierung Gesetzvorlagen einbringen s — 9 müsse, welche ihr für die Geschäftsführung und den Betrieb
während alle modernen Städte, die mir bekannt sind, nicht so sehr f -Rieself S 8 Ki 2 1 adte, 1 1 ht so seh ernung der Rieselfelder von der Stadt beträgt 14 Kilometer unte iese 68 gjg 9 wir o9 . 8 . 320eILr „ 8 8 2 Das 5 ; 6 ½ Sch jg 8 3 8 sbi 5 Verfü⸗ de j F er diesem Uebelstande leiden, als vielmehr darunter, daß wir es Der Hub, die Höhe, welche die Maschinen zu überwinden haben, d. h. Das Königliche S chauspielhaus und das National⸗ icchen Ausbildung derselben zur Verfügung gestellt worden ihrer heutigen Sitzung mit dem Erlasse der in Evangelicis lce⸗ 88, Rn. 1 8 g. n B 1. Gesellschaften einen erweiterten Einfluß einräumen würden.
mit kolossalen Quantitäten verunreinigten Wassers zu thun haben. die Höhe, um welche das Rieselfeld höher liegt als das Wasser i Theater feiern heute (Dienstag) Heinrich v Kleists hundert⸗ find, hat der H. Nini fü ie ichen An⸗ - g ; 88 1 8 2 G afse B . Höhe, as Rieself öh egt als das Wasse ec Dienstag) H 8 — , er Herr Minister für die landwirthschaftlichen An⸗ 8 S Finisß⸗ 4 g 3 Sie haben, meine Herren, aus den Debatten über die Versorgung den Kanälen, beträgt 20 — 30 Meter 1 11“” jährigen Geburtstag durch Aufführung des 88 in Scene ge⸗ gelegenheiten besmmmt üü siefe Stipendien agch e von Ffencco 7 B111 “ Hegelung der der Städte mit Wasser entnommen, daß man eine Quantität von hinzutreten. Die Arbeit ist in voller Durchführung be riffen; setzten Schauspiels: „Prinz Friedrich von Homburg“. Im se 500 ℳ für das Se solch ierärz 2 illigt finanzfellen Fgge Ferseiflichen. Das Kirchenregiment 8 O Für di 1 “ im Betrage von 100 — 150 Litern per Tag und Einwohner Hunderten von Pumpen wird in der Stadt gleichzeitig gearbeiten Nationaltheater geht der Vorstellung ein von Frl. Amalie Sebenti 1 vwerde — kö 8 vvelc “ sote Whieraͤrzte ewilligt erbittet sich in diesem Erlasse die Ermächtigung, nach Verneh⸗ Prag, 9. Oktober. Für die Anwesenheit des Kaiser⸗ 15 Diese Quantität würde allein für Brüfsel 60,000 Kubik⸗ täglich werden 10 — 15 Häuser mit einer Bevölkerung von 500 Ein⸗ verfaßter Prolog vorauf. Um auch den weitesten Kreisen den Genuß sonden sich befä vg. 4 8 83 5 “ in be⸗ mung mit der Landesvertretung ein Kirchengesetz zu publi⸗ paares in Prag werden umfassende Vorke hrungen getroffen. seitige EE1 betragen, und diese Quantität zu be⸗ wohnern der Kanalisation angeschlossen, und täglich vergrößert sich dieser vaterländischen Dichtung zu ermöglichen, hat die Direktion des welche nos efähigt ; käbe gr. geführt dben und ziren, durch welches der Minimalgehalt der geistlichen Ein großartiger und festlicher Empfang wird von Seite der Waseerg 8 6 die Aufgabe des Ingenieurs — eines das in Kultur befindliche Rieselfeld um — ½ Hektar. Ich glaube, Nationaltheaters — den vielfach an sie ergangenen Aufforderungen Uni 8 beabsichtigen, zu obigem Zweck eine Thierarzneischule, Stellen auf 2400 ℳ erhöht und außerdem festgesetzt Gemeinde und der Korporationen vorbereitet. Der Tag der ZZ nig 1 nh es daneben geichgiltig zu sein scheint, meine Herren, es ist der Stadt Berlin eigenthüͤmlich, daß nach einem entsprechend — sich entschlosfen, diese Festvorstellung zu ermäßigten wersität oder landwirthschaftliche Akademie zu besuchen. eur wird, daß den Geistlichen in ähnlicher Weise wie den Ankunft und die Dauer der Anwesenheit sind noch nicht defi⸗ Fäkalmossen tn6 8 - er nicht. Den größten Theil dieser ganz voraus festgestellten Plan, allerdings indem wir die wichtigen Preisem stattfinden zu lassen. 1X“ „Die Bewerbungen sind an die technische Deputation für Lehrern vom 10. bis 25. Dienstjahre aller 5 Jahre nitiv festgesetzt. — Die „Narodni Listy“ erklären Gregr's dem eau menagére ubruhalten. 9 isttwan niemals im Stande von und bedeutenden Erfahrungen vnd Lehren der Städte Paris r. Mathilde Mallinger wird demnächst im König⸗ 2* Veterinärwesen und zwar für das laufende Winter⸗ Alterszulagen gewährt werden, die zur Hälfte vom Staate, Broschüre für den Ausdruck seiner persönlichen Ansichten, die emester bis zum 15. November, später für das Winter⸗ zur anderen Hälfte ebenso wie die Erhöhung der Minimal⸗ nicht als eine Manifestation der jungczechischen
dem eau menagère abzuhalten; es hat sich dieser Thei 4 8* “ 7 ; * — 2 4 — 8 S-. gère abz s ha heil des ver⸗ und London und anderer namentlich englischer Städte lichen Opernhause die Rolle der Senta im Fliegenden S unreinigten Wassers stets zugefunden zu den Abflüssen, die ja so wie uns zu eigen gemacht abe 11 % s. 2 118h. 8298 IIländer“ zu rsten M g S ; d S ; 1 D teinig G b 2 8 11geas. aß nach raus fest: Holländer“ zum ersten Male singen. Seme 8 3 3 S er⸗Semeste — 85 Wi esehe 2 ü chi i lediglich zu eigen g haben, ch sage, daß einem voraus fest sing mester bis zum 1. August, für das ommer⸗Semester bis gehalte von den Kirchengemeinden zu tragen sind. Im Falle Partei angesehen werden dürfen. Die Broschüre sei ledigli eine Privatarbeit ohne jegliche Mitwirkung oder Mitwissen⸗
so in jedem Hause gemacht werden müssen. gestellten einheitlichen Plan eine S iner Millis, 1¹ 1
Nun, meine Herren, wird Niemand po 3 ge I inheitlichen Plan eine Stadt von einer Million Einwoh⸗ 1.““ sum 1. Februar des betreffenden Jahres einzureichen. Den⸗ Henc. IMhe. er S Fron zich zen enn erf gfen wmird —2 8 22 hed, aaße e Nöse2s wird, daß 88 Disposition Redacteur: F. Prehm. ülben find die 1“ den zzefachten Thier⸗ 2 vepeimdaens Fe deheeden La0⸗ 1““ schaft der Partei. Dieselbe stimme nicht überein mit dem reinem Wasser, Niemand wird verzichten wollen auf die Distribution in Wℳ 8 hei sen Abgangswässer inklusive aler Fäkalstoffe Berlin: Werlag der Expedition (Kessel). Druchk: W. Els erneischulen, die Approbation und ein von der Ortsbehörde sdle 9 Hihn demsgter sich i 1 vtge. egeen⸗ s in der B schiü SgeW zbmi S xeerec des Wassers in den Städten; und wenn wir diesen Wasser in diesen im Wege der landwirthschaftlichen Ausnutzung durch die Berieselung Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. estelltes Führungs “ 8 9 lität der Aufbringung der Alterszulagen. Fast allseitig war was in der Bro chüre bezüglich des böhmischen Staatsrechts, Z“ tegeen u“ ses Waf er in diesen zu klären und nutzbar zu machen. Das Obligatorische der Einfüh⸗ Drei Beilagen 8 4978 Utes Fü hrungsattest beizufügen. man darüber einverstanden, daß den Kirchengemeinden die Zah⸗ des gesetzlichen Widerstandes, der Reichsrathsbeschickung, der E f „so müssen wir es in verunreinigtem rung der Wasserleitung in alle Häuser, das Obligatorische des An⸗ 4 4 Berlin, en 10. Oktober 1876. lung von Alterszulagen nach den üblen Erfahrungen, welche Revision des Programmes gesagt wird. Die Broschüre sei Vüstande fäcglich ““ Zenn 8 Wefk dieses An “ e8 Eigenthümliches eex . eas- B h1gee. n he; 1 Königliche technische Deputation für das Veterinärwesen. mit dem Syseram⸗ der der Dienstalterszu⸗ ferner unzeitgemäß, da gegenwärtig die orientalische Frage die durch Baden u. dergl. verunreinigt zu werden und die Unreinigkeiten, auf dem wir genöthigt sind, die Berieselung durchzuführen. — ““ nicht anzusinnen sei; doch gingen die Meinungen darüber aus⸗ Zara, 9. Oktober. Heute wurden die Landtagswahlen
1 einander, ob der auf die Kirchengemeinden entfallende Antheil für Dalmatien ausgeschrieben.
23