1876 / 240 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * 1876.

* 3 8

3 . enln. 11. Oktober 1876. r: 89ee für „Müllerin“ 1740 ℳ, für „Gastgeber 210 naturells erreicht. Der „Prinz von Homburg“ gehört aber nicht nur Et. 1 Das I sren n den 8 is 200 ge⸗ n besten deutschen Dramen vom is Standpun 5 58 Internationaler Kongreß für Gesundheitspflege Das Verkaufsre nexs un den Klubpreis von 1200 ge⸗ zu den besten deutschen Dramen vom literarischen Standpunkte 2 1 und Rettungswesen in Brüssel. unter sechs Rivalen Oehlschlägers P. „Blair Athol“. Sein sondern auch zu den erhebendsten patriotischen Dichtungen, die wir U Die Sektion für medizinische Gesundheitepftege verhandelte am G 12*7 8* E Füiten. s S darin derjenigen krie erischen Augend, der imt p 50 8 3 an e. SM ü 159435 8 3 u e ärti & s 8 31“ 8 1111“ 1 . . 4. de über EEE“ Der des südtischen Auktion gestellt und von dem Besitzer für 2500 zurück⸗ dem Gesete en e. Semne wecdenen den 2 1I1— . * 11. Oktob Bureaus, Dr. B. 1 m im Laufe der Sitzung das gekauft, so daß der Rennkasse 1000 zufielen. Den Schluß der Denkmal gesetzt und mit Seherblick in diesen Eigenschaften die ,y— 4— ,,”]] b

zm 1

est n zum Adjud. bei genannter Inspektion ernannt. Gaa, r. Lt. bei der 1. Ingen. Direktion (Fortifikation Ulm), zum

Unterarzt 1 F Regt. Nr. 73, Dr. v. Milecki, Unterarzt F P Lt. vom 1. Pion. Bat zr

ort zu folgender Rede: - übeie bdas H. ½ 9. 889 b es ist bei dieser Debatte ein Punkt außer Acht ge⸗ sebhgen nenennbicehe EE um von und ⸗erhaltenden Grundbedingungen erkannt, die Preußen zu lassen, welcher gerade bei dieser Vergleichung, die uns auf ein v. Falkenhausens Nacbtschwalke⸗ verse ö g Feeche Siegen und zur Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs ge⸗ . 88 Personalveränderungen. öö1. EEgae demographisches Gebiet führt, nicht übersehen werden darf. Wir „Kühlte“, Prinz Hatzfeldt auf seinem „Dieppe“, Hr. Nette auf Mund en⸗; 8-2 1, Prinzessin von Oranien in den Königlich Preußische Armee. Dr. Stoll. Unterarzt der Reserve vom Reserve⸗Landw.⸗Regt. Hauptm. befördert. Amberger, Sec. Lt. Pion. B⸗ müssen bedenken: richtige Sterblichkeitszahlen bekommen wir nicht, feiner „Ironie“, Tieutenant v. Treskow auf v. Teppers „Ein⸗ eine feste In ee and, das Du uns gründetest, Steht Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Nr. 35, Dr. Janicke, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landwehr⸗ I. Ingen. Direktion (Fortifikation Ulm), Frühwein, Sec. Lt. von —— E““ 222 einersens die leitung“ und Lieutenant v. Kramsta I. auf Lieutenant von ertragen ö Z1I1“; easere Sturme Beförderungen Sund Versetzungen Im aktiven Heere. Regts. Nr. 23. Dr. Brand, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. der 2. Ingen. Direktion zum 1. Pion. Bat., r benden u ndererseits die er Gestorbenen. Wir müssen jese Wuthenam 22 Mrilzü’“ * . 2 1. Tlei⸗ lant 2 83 enen Sieg; Das wir 8 9¹* 8 5 . 1 2 Nh . . 2 NRes p 2 93 92 Abschiedsbewilli & ktir eere Den EE1“.“ v⸗2 müssen diese Wuthenau's „Virilist“. „Diep sie Leichtigke sbauen he . 26. S Blüche . gts. Nr. 16, S nterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Abschiedsbewilligungen. Im aktirven 2e. beiden Elemente vergleichen, wir müssen daher in der Klassifikation, die Hindernisse auf heaer Wege . bgsiecae mitn Leichtigfeit, 8 88 de verschs Zukunft. Exrmeitern unter Enkels 8 Peißenbafs, 1 S 2— 9. 1 Füttm. ö Resns Nr 29 Fb der Res. vom 1. Bat. Landw. 30. September. Zäch, Sec. Lt. z. D., auf Nachsuchen mit Pens. wir einführen, eine solche haben, die sowohl bei den Volkszählungen als zu steuern war und beim zweiten Erß b e xe Mit Zinnen, üppig, feenhaft, zur Wonne Escadr. Cbej 8 Drus N. t I 15, Treusch v. Buttlar⸗ Regts. Nr. 76 Dr. Hevymann, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. verabschiedet. Den 4. Oktober. Baumeister, Sec. Lt. z. D. auch bei den Listen der Gestorbenen, z. B. des bei den Registern état civil Distanz gingen „Einleitung“ und „Birilift“ mit Gewalk 8 2 vrnm e und zum Schrecken aller Feinde: fanden darum Senn enfels, Ritime u Chef vom Drag. Regt Nr. Landw. Regts. Nr. 110 Dr. Runge, Unterarzt der Res. vom Landw. mit Pens. verabschiedet. werden kann. Dabei verbietet sich von selbst die Spezia⸗ aber nur der ersteren gelang es, dem Hengste den Sieg vom Satuet Zuhörkr bee⸗ Wiederhall in den Herzen der 10, der Char als Major verliehen. v Steinberg Pr. Lt. vom Bat. Nr. 98, zu Assist. Aerzten 2.9 k. der Ref., Dr. Neuber, Unter⸗ Im Beurlaubtenstande. Den 27. September. Stumpf, 1I11““ 8. Wlte dähmnen nur Krgh⸗ zu nehmen, während Virilist⸗ auf dem dritten Platz blieb. „Ein⸗ Die Regie bat für ne Rühbeftischen Beisan 1 1t Hus. Regt. Nr. 7, ein Patent seiner Charge verliehen. Weißen⸗ arzt der Marine⸗Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, zum Assist. Landw. Sec. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. Bothmer auf Nachsuchen e. . er jeder bei den Volkszählungen die Ein⸗ leitung“ brachte ihrem Herrn 1695 91 5Eö“ Ste A bn.X undiger Hand diejenig8en rSEeE 3 Nteuki n. v. Nyr Arzt 2 Kl. der Marine⸗Res. befördert. Dr. Vogt, Unterarzt der schiedet. Den 30. September. Streicher, Landw. Se —— 8 öb bei dem Fente findet 8— ng dins ntrd⸗ Sech hhen h —8. E 1 g Stimmung deada 5 Pr 2.8:2—FI— öö de - Pe Nacnesefbgjs⸗ Nr. 5, unter eesorderung zum Lt. des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz Luitvold, auf Nachsuchen mit vilstandsbeamten unter den bestimmten Bezeichnungen gemeldet 8 a n.n üe. 2 A. . Dies gilt besonders von der Scene zwischen 9 1e“ bNF;⸗ rr öe, Areee EE1nn Sanitäts⸗ E 2 Dension verabschiede 2 1 Zszeichnu 2 ; I 1 8 8 Adj. der 28. Kav. Brig., zum überz. Rittm. bef. Assist. Arzt 2. Kl., im aktiven Sanitäts⸗Corps, und zwar bei dem Pension verabschiedet. werden kann. Auch können wir hier nicht solche spezielle Sch dem Prinzen, der Kurfürstin und Natalie elch ch in dem Kommdo. als Adj. der 28. 8 g., 3 3. 8 ef. 1 8 —79 T.“ Den 27 So ühe. . ich k r b so spezielle Schemata Hannover, 10. Oktober. (N. Hann. Am vori Iem 2 „in welcher sich seine To⸗ 1 B B Oktobe . B 9, Oberst und C Füs. Regt. Nr. 33 estellt. Macholz, Assist. Arzt 1. Kl. vom Im Sanitäts⸗Corps. Den 27. September. Dr. Kretz ö eingegangen, hinsichtlich ist hier der erste Seminarleh n 8) ee ——2— —. . 88 Uebrigen ist mit des der Reats. Ier 1s 299 -28 Unif 92 Fern Regt Nr 1 ,22— Jasper, Marine⸗Assist. Arzt Landm. Assist. Arzt 1. Kl. (Landw. Bezirk Weilheim) auf Nachsuch. des Alters eine Klassifikation zu beschließen, so wi s au 8 * 8 - 24. . v Schonung z Vo r Gesammtwirkun z vas⸗ 11u] . s 221. EEEee 88. 1 ;, 8 Aee eßen, und so wird es uch nicht abgehalten. Zu demselben hatten sich etwa 40 Theilnehmer, aus Aufführung gipfelte in der Scene im 2 Aktes gekürzt worden. Die von der Armee versetzt. v. Bötticher, Oberst vom Inf. Regt. 2. Kl. zur Land⸗Armee und zwar zum Inf. Regt. Nr. 88, Dr. verabschiedet. “] Bi 2 jein, daß wir un heute vereinigen über eine Klassifikation, Schulräthen, Direktoren, Seminarlehrern und Präparandenbildnern von den Darstell der Scene im 2. Akte, vor der Schlacht, die 8 Nr. 117, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 88 ernannt. v. Schmid, Stricker, Stabsarzt vom mediz. chirurg. Friedrich Wilhelms⸗In⸗ Veamte der Militärverwaltung. Den 27. Septem⸗ welche für die Berufsarten eingeführt werden könnte. Das ist eine bestehend, eingef 8 vas Ch. f e. Darstellern der Offiziere des Reiterregiments Prinzessin 1 ZE11“ öu] öö=8ns s— 25 18 Ar⸗ FSüs. Bat. Kaiser Alerander⸗Garde⸗G b Müll Garnis. V Direktor a. D., auf Nachsuchen der Frage, melche fpeziell der praktischen Statistik anheimfällt, die ja vw. eingefunden. Zur Verhandlung standen; die Präparanden⸗ Natalie sehr lebendig und fesselnd wiedergegeben wurde; dem 8 Major, aggr. dem Füs. Regt. Nr. 73, in das Inf. Regt. Nr. 117 stitut, als Bats. Arzt zum Fus. Bat. Kaiser Alerander⸗ zarde⸗E ren. ber. Müller, Garnis Verw. ve 2* f Nachsuchen de ak1“*“n 8— w fremdsprachliche Unterricht und der Musikunterricht im Auftritt im Gefängniß des Prinzen zwischen ihm und der Prinzessin . 14 versetzt. Baden⸗Bad en, 5. Oktober. v. S eebeck, Oberst⸗ Regts. Nr. 1 Dr. Falken E 2— 8 Titel und Rang eines Re nungs⸗« thes ver de 8 ee Resultat berathen worden ist. Indessen hat man ——— im 4. Akt; dem Empfang der Offiziere durch den 8 2 büe C v. 8 vare⸗ er Berbenees E 8* K nie eehne Frre⸗ Fülaße XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. September. man wird in der vergleichenden Statistik 85 1 ich glaube, Während der vier Tage, in welchen die Generalsersamm⸗ im 5. Akt und dem pobtischen Srlas Was 8—2 Prinen 1 Armee⸗Corps, nach Rückkehr des Letzteren in den Großen General⸗ suchs⸗Compagnie der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission zum Offiziere, Po rtepee⸗Fäl nriche ꝛc. Ernennungen, EE111“ Fümnaäunt eee gelangen, lung der deutschen Geschichts⸗ und Alterthumsvereine nen Künstler bet 9. ü einzel⸗ 8 stab versetzt. v. Müller, Major vom Generalstab und kommdrt. Drag. Regt. Nr. 6, Dr. v. Kühlewein, Assist. Arzt 1 Kl. vom Beförderungen und Versetzungen. maktiven Heere. 1 dis nfisamaͤgige. soweit durchgeführt in Wiesbaden stattfand, hielt jede der drei Sektionen täglich eine seiner Aufgabe 2 Anfan . 8en der Angesichts als Generalstabs⸗Offiz. bei der 29. Div., definitiv in den General- Inf. Regt. Nr. 69, zum Milit. Reit⸗Institut versetzt. Dr. Un⸗ Vollborn, char. Oberst, Genie⸗Direktor und Direktor des topogr. 1 glischen, die deutschen, die französischen Klassen Sitzung, und wurden die Fragen, welche auf der Tagesordnung Prinzen Friedrich mit edler Mitterlicht it 85 A stab dieser Div. versetzt. b schuld, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Bureaus, ein Patent als Oberst, unter Belass. in seinen derzeit. 2 j 8 eit und warmer Leiden Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. mit Pens., Dr. Höstermann, Stabsarzt der Landw. von dems. Kompetenzen, verliehen. Schweingel, Ob. Lt. im Generalstabe, Bat., mit Pens. und der Unif. des Sanitäts⸗Corps, Andrée, Assist. der erbliche Adelstand verliehen. v. Bülow, Major und Abtheil.

einigermaßen verg ar werd Su 3 wurden er G G zen vergleichbar werden. Bei dieser Berathung handelt standen, in wissenschaftlicher Weise behandelt. Bezüglich der die schaft; neben ihm verdient Frl. Mever, die durch wied holten 8 Frl. ver, die b wiederholten Baden⸗Baden, 5. Oktober. Simon, Sec. Lt. von der Landw. F n heAffist. dr krbliche dersgemneser⸗ II1“

. 8, mit Pens., Dr. v. d. Mar &, TChef im Kriegs⸗Ministerium, zum Ob. Lt., v. Le hardi, Gen.

es sich gerade um die Gewinnung allgemeiner Res ; wir römis 5

en bereit Resultate; wir römischen Alt F 5 6 8 bereits Resu für spezie ei.⸗er N.Aen. I. mischen erthümer betreffenden Fragen wurden interessante Vor⸗ Herv belohnt w 4. ze. haben bereits Resultate für spezielle Gewerbszweige; nach der Seite träge und Mittheilungen der auf diesem Gebiete blunterrichte Hervorruf belohnt wurde, als Prinzessin Natalie, das meiste Lob. Inf des 2 Bats’ 2 Foants. N. it Pension der Abschier Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. 2 8 ist in England schon früher geleistet, was nur irgend gewünscht wer⸗ § 8 h der auf diesem Gebiete wohlunterrichteten Hr. Berndal stellte den Kurfürsten in vortrefflich portrait⸗ähnlicher Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, mit Pension der Abschie Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. Mℳ 1 8 1 hej um, Ob. It 1. den konnte. Die Untersuchungen von N. ls r 8 5 Herren v. Cohausen, Lindenschmidtec. gemacht. In der Sektion für christ. Maske und möglichst historisch getreuem Charakt bn 8 3 bewilligt TEeeEEbe e deih, ene n emee ckneg Sensen. unnec nm. 1.1 Saß 2 2 ze Kun of 8 2 71 2 8 7 2 71 g 7 b 2—e E —:42 9 2 3 8 82 8 P 98 zoso . 3 9 8. * 8 8 Fer 8 G 5 Inf societies ꝛc. ergaben sogar die Mortalität e g9 P. faen v liche Kunst rief die aufgestellte Behauptung, daß an der Erbauung der übrigen Darstellern ist vorzüglich Hr S“ rls St. „Von den Im Sanitäts⸗Corps. Baden⸗Baden, 29. September. Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, diesem derz. Kompet., u. v. Ab endroth, Gen. Maj. u. Commdr. d. 1. Inf. klassen im Veraleich zur (Ges w n einzelnen Professions⸗ romanischen Dome des Mittelrheins wohlgeschulte Arbeiter aus zu erwaähnen und zug Hr. Oberländer als Oberst Kottwitz Dr. Eichelb Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. v. Res. Landw. Bat Nr. 80, mit der Uniform des Sanitäts⸗Corps, Dr. Meinhof, Stabsarzt Div. Nr. 23, unter Vorbeh. der Patent., zu Gen. Lts., v. Cerrini assen im Vergleich zur Gesammtbevölkerung; aber der Fortschritt, der Itali itaewi iniae Iüesee 8 5 ter aus zu erwahnen und auch Hr. Goritz als Graf Brandenburg hervor Eichelberg, Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. v. Res. La s Ee g 11““ 8448 Se; 28 b ürnsn 88 89 Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 12 von uns angestrebt wird, ist gerade der, daß wir gegenüber de alien mitgewirkt, einige Opposition hervor, welche aber auf Seiten zuheben. Die geschichtlich treue Ausstatt in Dek 5,—. Dr. Leschik, Affist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. der Landwehr vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 19, di Monte Varchi, Ob. Lt. und Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 12, diesen speziellen Klassifikationen gerelete felbst 9* ir der Bautechniker keinen Anklang fand und ohne Erfolg blieb. Von Kostümen ist neu und g ““ ung in Dekorationen und 1 Nr. 51, Dr. Plaß, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Dr. König, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. unter Belass, auf dem Etat der Bats. Commdre., zum Obersten, doch gewisse Kategorien der Bevölkerung 8 Fernr. ““ allgemeinerem Interesse dürfte es sein, daß nach den in der dritten —u Belle⸗Alliance⸗Theater geht morgen das v * Regts. Nr. 76, Dr. Schaedel, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Nr. 83, diesem Behufs Auswanderung, sämmtlich der Abschied be- Döring, Major und Commdr. des 1. Bats. Inf. Reyg ts. Nr. 104 dahin kommen, daß die Sterblichkeitsstatistik übergeht in die Berufs⸗ Sektion gemachten Ausführungen das Schmelzen des Eisens als Wallner-⸗Theater her bekannte Schauspiel die „Die 8. isch AF Rej. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schramm, Assist. Arzt 2. Kl. der willigt. Dr. Marchand, Assist. Arzt 1. Kl. r- Kadettenhaufe 2 Rottkg. Major I 8 e vIe klassifikation der ganzen Bevölkerung, und dazm ist es ebe ve.. ves eine deutsche Erfindung zu betrachten ist, die wahrscheinlich dem zum ersten Male in Scene 1““ Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, D-. Bausch, Assist. zu Berlin, ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Nr. 101, zu Oberst⸗Lts., v. Sichart, Hauptm. und Comp. Chef im dig, die Schemata so anzulegen daß sie S 3 E1 15. Jahrhundert angehört. Mehrere rechtsgeschichtliche, genealogische . Arzt 2. Kl. der Ref. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Rommeler, Assist. Arzt 2 Kl. vom Jäger⸗Bat. Nr. 13 und Kotzebue, Hauptm. und Comp. Chef im sowohl für die Aufnahme der Lebenden, wie für die der und territoriale Verhältnisse betreffende Fragen bewegten sich vor⸗ 8 Pfannkuch, Assist. Arzt 2. Klasse der Res. vom 2. Bat. Inf. Regt. Nr. 30, ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des Inf. Regt. Nr. 103, unter Belass. auf dem Etat der Compagnie⸗ ) & AAufn. + 1 28 3 Sw s GB 858 8 . 8 5 88 5 2 U:7 28 59„ 8 8 e. 8 ü⸗ e.. 88 8152„ * Fpofs 2 8 z9r8 8 8 5 g 8 ur Ich verweise gerade hierbei auf den Punkt, den ich sch hi zugsweise auf nassauischem Boden und ließen zum Theil die Ver⸗ Eingegangene literarische Neuigkeit 8 Landwehr⸗Regiments Nr. 83, Dr. Riesenfeld, Dr. Grützner, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, übergetreten. 1 Chefs, zu Majors, v. Kirchbach, Major und Commandeur wähnte, nämlich auf die Wahlhabenheit, hinsichtlich d 88 Bedemt er⸗ öffentlichung der zahlreichen Urkunden wünschenswerth erscheinen, eitschrift für Kapi Eö1ö“ Assist. Aerzte 2. Klasse der Reserve vom Reserve Landwehr⸗Regiment Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Husaren⸗Regiments Nr. 18, zum Oberst⸗Lieutenant und ich nur anführe, daß bei uns in Berlin die Kortalitt der cicgelnen welche im Archip zu Idstein ruhen. Für die Generalversammlung sicht des staatlichen Fee und Rente. Monatliche Ueber- Nr. 38, Dr. Fornet, Assist. Arzt. 2. Kl. der Reserve vom. Res. des Kriegs⸗Ministeriums. Den 24. September. Bergen, Poten, Rittm. u. Esedr. Chef beim Ulan. Regt. Nr. 18 unter Stadttheile bis auf das Doppelte differirt je nach der Wohlhaben⸗ des nächsten Jahres ward zunächst Nürnberg, eventuell Marburg, in Moser. Fort esetzt 4, Feibe Begründet von A Landw. Regt. Nr 35, Dr. v. Mieczkowski, Assist. Arzt. 2 Kl. interim. Kasernen⸗Inspektor in Jülich, zum Kasernen⸗Inspektor er⸗ Belassung auf dem Etat der Esedr. Chefs, zum Major befördert. je nac Wohlhaben⸗ Aussicht genommen. Schließlich sei erwähnt, daß ein auf dreihig⸗ 1876(An. gesrdd IIve kergan Jahrgang der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Ried, Assist. Arzt nannt. Den 25. September. Peukert, interim. Kasernen⸗ v. Trebra I., Pr. Lt. im Huf. Regt. Nr. 19, der Charakter als 876. (TII. Band.) X. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung. 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Metz- Inspektor in Straßburg i. E., zum Kasernen⸗Inspektor ernannt. Rittmeister und Edler v. d. Planitz, Sec. Lt. im Ulan. Regt.

ssist vor 2 1 Den 26. September. Metzdorf, Intend. Sekret. vom IV. zum

9

8

Nr. 18, der Charakter als Pr. Lt., sowie Richter, char. Oberst

heit. Die Klassifikation nach der Wohlhab it i . etwas, jäbriger Korf . 7 . 6 1 as gtien r ITT“ sebr Ehehn 4889 ch A A 2. Kl R 2. Bat. Landw. Regts

allein bei Volkszäh ⸗Aufnab 8 1 : „Romise An ungen in der Umgebung von Wies⸗ Die Wiss 8 8 8 8 8 macher, Assist. Arzt 2. .der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. 8 kter ie char. 8“ den baden, von Dr. K. Neuter. Ober⸗Medizinal⸗Rath n. D.. als Fest- 1876. I“ von Robert Graßmann. Stettin, 1 Nr. 57, Dr. er Affitk Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat⸗ Lundw. T. Armee⸗Corps, Schmidt, Intend. Sekret, vom 1. Armee⸗Corps, und Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 12, ein Patent als Oberst, unter machen kann. Man kennt auch die Wohlbabenheit schrift an die Mitglieder der Versammlung vertheilt wurde. Die Erken ntnilehre E11““ (176 S. 1 Regts. Nr. 28, Dr. v. Broeckere, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom unter Belassung in dem Kommdo. Verhältnit beim Kriegs⸗Ministe⸗ Belassung in seinen derzeitigen Komwetenzen, verliehen. Hammer, und manes Teegehtons iit 8a hüher e .ee 19 56 ehre von Robert Graßmann. Stettin, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19, Dr. Friedrich, Assist. Arzt 2. Kl. rium, Seiffert, Intend. Registrator vom X. Armee⸗Corps, unter Maijor und Direktor der vereinigten Artillerie⸗Werkstätten und 1“ Der amtliche stenographische Unterricht im Hause 8 br. SS S Verlag von R. Graßmann. (264 S.) der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Hildebrand vorläufiger Belassung in dem Kommdo. Verhältniß beim Kriegs⸗ Depots und Zenker, Major und Commandeur der reitenden Ab⸗ 1. icht im Hause der Ab⸗ Die Weisheitslehre von Robert Graßmann. Stettin, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, D-. Ministerium, zur Intend. des Garde⸗Corps versetzt. Den 27. theilung des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12, zu Oberst⸗Lts., sowie 1 do es. v. 2.” September. Hamann, Kasernen⸗Inspektor in Coburg, die Frhr. v. Mansberg, Hauptm. und Batt. Chef im Feld⸗Art. Regt. Versetzung nach Ratibor aufgehoben und für denselben Nr. 28, unter Belass. auf dem Etat der Batt. Chefs, zum Major 1 befördert. v. Kirchbach, Pr. Lt. und Adjut. der Art. Brig. Nr. 12,

sich dem Inslebentreten dieser Untersuchungen widersetz e Ins iterf gen widersetzt hat. Gerade . 7 8 ne 9 9 Aho 8 8 , * 8 5 8 geordneten beginnt am Donnerstag, den 19. Oktober. Neben ver⸗ 1876. Druck und Verlag von R. Graßmann. (239 S.) v. Fragstein⸗Niemsdorf, Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. v. 2. Bat Landw Schubert, Ingen. Pr. Lt. im Pion. Bat. Nr. 12, der Haupt⸗

fswegen vuns 88 a1 einen Kongresse, wir diesen, daranf schiedenen Anfängercoursen, di ise für Schüler d nweisen zu sollen, daß das ein Element ist, was mit Nothwendig⸗ .FernehFrnane len, die vorzugsweise für Schüler der oberen Die D von Robert Graß n⸗N.i d Ar⸗ 1— 1 keit berücksichtigt sein will und berücksichtigt bT Klassen höherer Lehranstalten bestimmt sind und in etwa 12 Unter⸗ Druck re . Stettin, 1876. Regts. Nr. 79, Dr. Ostertag, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1 8 1 8 tritt nicht die Wichtigkeit der Berufsklassifikationen zurück; im Gegen⸗ richtsstunden beendet sein werden, finden auch praktische Uebungen Deutsche Ru ndschau e S.). 8 3 Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Wehse, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. Reuscher, Kasernen⸗Inspektor in Altona, statt nach heil, gerade für die Berufsklassifikation wird man in en für Diejenigen statt, welche sich zu Fachstenographen ausbilden wollen. berg. Dritter Jahr ang 1 A vo Julius Roden⸗ vpoom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 11, Dr. Lowenthal, Assist. Arzt Coburg nach Ratibor versetzt. Den 29. Septe mber. Scholz, auf die Sterblichkeit der einzelnen Berufsklassen zuerst die iiiben Die Course sind unentgeltlich. Anmeldungen werden von Freitag, der Gebrüder Paetel gang. Heft 1. Oktober 1876. Berlin, Verlag 2. Kl. der Ref. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Redeker, Kasernen⸗Inspektor in Straßburg i. E., als Kontrolführer nach manns⸗Charakter verliehen. 1 2 Resultate erhalten, wenn man auch die übrigen Momente ausgentet den 13. d. ab, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, im stenographischen Allgemeiner ausfü hrlich 8, Asssiist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Pfalzburg, Bicker, Kasernen⸗Inspektor in Pfalzburg, nach Hapenen. . Beurlaubtenstande. v. Kots ch, Oberst⸗Lt. 3. D. und hat; wir haben nämlich in Berlin noch weitergehende U ʒn 2 Bureau des Hauses der Abgeordneten angenommen. blätter . alle das Venh Geschichts⸗Kalender. Gedenk⸗ Klingelhöfer, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. versetzt. Gutzmann, Hänsgen, Franke, Registr. Applikanten Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, und v. T etten⸗ gemacht, z. B. nach der Wohnungslage. Gerade wenn die Satistit . e wne hhrr. de ö’ es Bearbeitet und herausgegeben Nr. 80, Dr. Lahusen, Assist. Arzt 2 Kl. der Res. vom Res. Landw. beim VI. resp. IV. und XV. Armee⸗Corps, zu Intend. Registratur⸗ born, Oberst⸗Lt. z. D. und Bes. Commdr. des 1. Bats. Landw. erst alle die Seiten, welche auf die Dauer des menschlichen Lebens Wie der „Westf. Prov. Ztg.“ vom Niederrhein, 5. Oktober ge⸗ dessen Tode fortgesetzt Sa. Rlarver zu Neust.⸗Bielefeld. Nach 1 Bat. Nr. 73, Dr. Vossen, Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. v. 2. Bat. Landw. Assistn. ernannt. Den 30. September. Siecke, interim. Regts. Nr. 106, der Char. als Oberst, sowie C hrhardt, Pr. Lt. on Einfluß sind, untersucht haben wird, dann wird man sehen schrieben wird, macht sich in juͤngster Zeit auf den von den Nieder⸗ litz bei Halle a. S. 25. u 26. Heft. ““ Pfarrer Wörm⸗ Rezgts. Nr. 17, Dr. Popp, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Kasernen⸗Inspektor in Cöln, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt. z. D. und Bez. Adiut. des 1. Bats. Landw. Bats. Nr. 102, der önnen, was wirklich von den Wirkungen der einzelnen Momente landen zu Berg fahrenden Personenbooten der niederländischen Ge- von Alfted Weile is⸗tz ‧*Heft. (Schluß.) Berlin, Verlag Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Hahn, Wüüs Arzt 2. Kl. der Res. vom Königlich Bayerische Armee Char. als Hauptm. verliehen. herkommt, dann werden namentlich die Schädlichkeiten, welche sich sellschaft eine vermehrte Frequenz bemerkbar, die vorzugsweise ihren Deutsche Geschicht it besonb 8ZEE“ 8 1 Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Thalmann, Assist. Arzt 2. Kl. der 8 aa. 8 8 xII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. von den besonderen Berufszweigen herleiten, erst auf das richtige Grund in der Rückkehr deutscher Auswanderer aus brandenburgisch⸗ te, mit besonderer Berücksichtigung des Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Krüger, Assist. Arzt Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, E * Maß zurückgeführt werden. u““ dge Amerika findet. 1 Lehr⸗ und L.hluch veuß Fet Staates. Ein 8 2. Kl. der Ref. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Mark⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. Ernennungen, 1 8 vehrläntidher Sec sür Bcha 81 einem Anhang witz, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Den 4. Oktober. Friedlein, Oberst à la suite des Ingen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven e Aus Philadelphi . u 34 8 Aus den Niederlanden wird der „Leipz. Ztg.“ unter dem Fünste, durchaus verbesserte und 8e Bender, Rektor a. D. 58, Dr. Lübben, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Corps, kommandirt als Mitglied der Reichs⸗Ravon⸗Kommission in Den 20. September. v. Kreuski, König preuß. Gen. Major . Aus Philadelphia wird der „A. A. C.“ vom 7. d. Mts. 4. Oktober geschrieben: Die entscheidende Probefahrt auf dem ei A flag e . die Gegenwart fortgesetzte Regts. Nr. 2, Dr. Jsrael, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Berlin, der Rang und die Kompetenzen als Regts. Commandeur à la suite der Armee, von dem Kommdo. der 13. Art. Brig. mit 11“ Weitere 4000 Zuerkennungen sind bekannt gemacht Wasserwege, durch welchen Amsterdam in so nahe eeee (433 E) Essen, Druck und Verlag von G. D. Bädeker. 1876. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Hüsker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom verliehen. Kollmann, Oberst und Chef der Ingen. Direkt., ult. d. Mts. enthoben. v. Marchtaler, Oberst à la suite des 8 i.ye 8 Liste der preisgekrönten Aussteller in mit der Nordsee gebracht, zu einem der wichtigsten Hafenplätze 1 Mittheil des V Eüs 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., unter Verleihung des Ranges und der Kompetenzen eines Regts. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29, von seinem Kommdo. nach Preußen mit r Centennial⸗Ausstellung vervollständigt wird. dieses Meeres erhoben wird, ist nach den nun vorliegenden ausführ⸗ thumskunde von 11 V““ die Geschichte und Alter⸗ Dr. Huth, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Commandeurs zum Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstadt, ult. d. M. enthoben und zum Commd r. der 13. Art. Brig. ernannt. Geschichte der Kurfürstlich und Königlich sächsisch Verichten dieses für die Lebensinteressen der niederlän⸗ Vereins. (103 S.) e“ Regts. Nr. 64, Pe. Reincke, Assist. Arzt. 2. Kl. der Landw. 58 Gläser, Major 8 88 8 Exhe Stabs.⸗ Offizier bei c 9* EEbbö 8 Feld⸗Art. ö F. Id⸗Artillerie von 1626 1820, Unter Be. ch sächsischen dischen Hauptsta t und die allgemeine Handelsbewegung hochwichtige Erinnerungen an Karl M. E. Her St 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw., der Inspektion des Ingen. Corps und der Festungen, zum BNr. 29, M. e „Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, 8 n 1026—1820. Unter Benutzungarchiva⸗ Ereiguiß auf das Glänzendste gelungen. Es wird von gutunterrich⸗ und Eisenbahn⸗Direktor zu Erf⸗ Herrmann, Stadtrath a. D. Dr. Düsterhoff, Unterarzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, Bech, Chef der 2. Ingen. Direktion, ernannt. Gaab, Major, bisher Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 versetzt. 8 1 b ön⸗Birektor zu Erfurt von Dr. J. Ch. Hermann Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 71, Dr. Wolff, Unterarzt vom Adjut. der Inspektion des Ingen. Corps und der Festungen, auf die Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. d 2* 3 1 Stelle des etatsm. Stabs⸗Offizs. bei dieser Inspektion berufen. 18. September. Frhr. v. f inger⸗Granegg, E 8. gere 8 Lewilliot

ischer Quellen bearbeitet von A. v s . FAA.b2 vga. 1- ’1 n be et von A. von Kretschmar, Haupt⸗ teter Seite als nun gewiß mitgetheilt, daß der Nordsee⸗Kanal Weißenborn, Königl. Professor u. Bibliothekar, Schriftführe g . f, Un t vo

n beer ekar, Schriftführer des UHlan. Regt. Nr. 1, Dr. Petri, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 30, . e 8

Keim, Hauptm. von der Inspektion des Ingen. Corps und der

C t

ann und Batterie⸗Chef im 1. Königlich sächsis zunächst für Schi it beschrä Tief hef „Königlich sächsischen zunächst für Schiffe mit beschränktem Tiefgang am 1. November er⸗ Vereins. Beiheft zu den Mittheilungen des Vereins für Geschichts⸗ b. Or Vers EEETEEFEe 1— 18 üeer dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 25, r. Loder stadt, 48

892 9 8 2 P 4 5 8 f 8 8 9 9] ) 8 8 F. f F 8 2. 8

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr 12 Berlin 1876 b b 4 ver 8 si 9 11“] 8 L . 2. 84* ‚bei oöffnet werden wird; es sind f 2 ini - venige f f

8 . . es sind füur diesen Zw eck nur noch einige w. enige und Alterthumskunde zu Erfurt. Er urt 18 70. Selbstverlag de 5

E. S. Mittler u. Sohn V 1 v EEu Vorkehrungen zu treffen. Die Direkti * 1

Die vorliegenden Blä Rnbd aus ei Soee. vre . Die Direktion der Amsterdamer Nordsee⸗ Vereins. (52 S 8 4 schrift EE“ . Kanal⸗Gesellschaft hat die Veranstaltung einer glänzenden Ur. Ferit e eShersuche von J. v. Hartmann, G 1 d 18 2 9 mumstag der sachsischen Aravaerf EE“ blfnengs eten bischloffen, nh auch die Stadt Amsterdam wird Kavallerie z. D. 1) Der deutsch⸗fr anzösische Krieg 1870—er. ms. „½ 5 - 8 beabsichtigte; die kurz zuvor eingetretene Mobilmmachung hat n Nag⸗ für sie von so hoher Wichtigkeit ist, festlichst begehen. e kriegsgeschichtlichen Abtheilung des Großen General- Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 4 6 88 GöGöG ie Feier vereitelt, zugleich aber den Verfasser veranlaßt Kope ẽẽ S“ stabes. Erster Theil. Geschichte des Krieges bis zum Sturz 6 z 1⸗Handelsregist d das u. ureau der den 9 1

sein bis Verfe ;t, 8 nha 30. Sep d str s I1I111X“ bichte des Krieges bis zum Sturz des Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und da 1 b 3 1t , ve ttsch ve semn Püher vns anf. gedrucktem Material beruhendes Werk in ee u 8 8 8 ö 8 3 öu“ S.eg Perlag 1876. (1¹9, S.) postblatt nimmt an: die Königliche Expedition] vesv azn.⸗ 8 n üe-nn. 8 ä eeeeshkeh b 5 Si. 1nhangen, -eh feehe auf Grund archivalischer Quellen zu berichtigen und zu ver⸗ land über die F. v 32 auf Is Handwörterbuch der gesammten Militärwissen⸗ 8 1“] eaes 1 ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen ross . . vollständigen. Eine Geschichte der sächsischen Artillerie muß stoßen ““ fn b ngju⸗Bergen: Hier schaften; mit erläuternden Abbildungen. Herausgegeben unter Mit⸗ bacgeo nn⸗ E“ 8 n. darxgl. ssi e beenn 8. böö 8. Srn 8 eeeee

1 8 EEE6W11161“ immelhohe Dampfsäulen wirkung hervocragender Autoritäten auf allen Gebieten des militä- Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle ü rigen größeren

suite Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. ba s 9. Familien-Nachrichten. beilage.

nothwendig ei eschichte der sächsischen Armee mit sein 1“ F. 8 seii wgsang e1“ sein, bsöl 8 wemn den Dampf entfernt, kann man in die rischen Wissens von B. Poten, Oberst⸗Lieutenant à la suite d 8 1“ 9 ö 88 2 Schlu Abg 3 otkraters hineins Aus . FEr.e. & R—, SDberst⸗LT 3 41; . der Waffen ein, denen sie früher nur als Weigale vgesent 5 E“ ö Aus mehreren ersten schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 4, Adjutant der 8. u. s. w. von öffentlichen Papieren. ies Sj 9 5 88 2.2 4 hes 1 I 8. 8 9 3 esfen Kro⸗ er D of ber⸗ Dijrokti des 352 FEra; 8 b b2 3 8 8 S— ven Sh hat denn der Verfasser eine kurz gefaßte Geschichte vor. Drei kleine Bäche aa Ede. e ee 1829 12 Erziehungs⸗ und Bildungswesens in Berlin. N. hee sae 8 * 81 hees 1 as wuf e en- tillerie 88 dem Jahre 1620 gegeben, und aus dieser verdichteten Dampf entstandene Wasser nach einem vulkanischen Bin⸗ à 1 80 ne.n 8 30 eerungen. Monatlich eine Lieferung Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sichtsfarbe: gesund, Zähne: defekt, Gestalt: unter⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu 8. Dhe sechtführ ee neenügliche. eades berzongehoßen. nensee, der fast überall von 750 Fuß hohen senkrechten Felsen be Klasing. 1876 1. Lief. fgen ö Verlag von Velhagen u. 1 Steckbrief Gegen den Kaufmann Ernst setzt, Sprache: deutsch und französisch. bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. bringen, und Urkunden im Original 1 Die sachsische Artillerie führt ihren Ursprung auf den Kurfürsten grenzt ist. Das grüne Wasser des Sees hat eine Temperatür 1 ;11A“ 3 rief. Gegen den ma Ern —— Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen Johann Georg I. zurück, der sich, als die drohenden Unruhen in Grad⸗ Um 88 ee. e Krrt Z Porträts und Studien. Von Rudolf Gottschall. Heidemann ist die gerichtliche Haft wegen be⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Asse⸗ zur Wirksamkat cenen Dritte der Eintragung in das beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Böhmen die Sicherung des Landes erheischten, zur Werbung eines Schichte Bimsstein von der Dicke eini Fuß. A sich eine Leipzig. F. A. Brockhaus. 1876. 5. u. 6. Band. Literarische trüglichen Bankerutts und in den kuranzbeamten Alexander Christoph August Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde im in ger Futz, Aus dem Innern Charakterköpfe. 3. u. 4. Thl. (309 und 452 S.) Akten H. 657,76 Komm. II. beschlossen worden. Die p Schönermark wegen Untreue in den Akten §. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. 662, jetzt 251 rep. de 1864, unter dem 3. August fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

He es ntsch S 11 9 4 71 . - ., v . 12 n SAeee ““ 89 ö „Artillerie Stücke dieses Steins wurden am 29. März v. FJ. nach Programm des Königlichen G 2 it Realklass 8 er Ste ompagnie anordnete, an deren Norwegen und Schweden geschleude Zöe“X“ es König bymnasiums mi ealklassen z S 09 fC . 4 . 28 2 8 1 82—2, s rt. B Sstg 9 8 Cx 9 —9 5 8 2 enn4b zu 4 71 „do ; 9 8 2 g2. 7 3 ee n 8— Fubr e. Ritter Johann Melchior v. Schwal⸗ sich eine Schicht Schnee 898 deert, Unter füblihen Wiändet Baiter buge, Fsterburg 1876. 4. „Darin eine wissenschaftliche wird ersucht, den zc. .. 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ 119 „Obe 5 8 09 5 2 stos gaß 8 8 B5 12 e. 9 u 5 2 8 2 Al 1 9 L i s 0 S . 8 b z 9 68 8 F 28 8 839,7 E 4 S 8 7 9g 28 d0 R te 8 f 8 8 8 ie Artholerer zu Feldt’ stellte. haben eine schlüpferige graue Thonmasse ausgeworfen, die sie viassiJ 88 1 ch Wu“ E Schule zu Inster⸗ 8 8 süt henen und rund Geld 88 . nommen. Berlin, den 3. Oktober 1876. Königliches Berlin, den 6. September 1876. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, dste eze. Material ist in drei Abschnitte eingetheilt, von denen gänglich macht. Von der Gewaltsamkeit der Ausbruͤche dieser Krater [Opus posthumum F 1““ liche Et veigter Direltion hierfelbst ben kteferg. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Königliches Kreisge icht. wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ Nes 1ö1“ 8 Berlin, Seibektiere biesgnst. gez Eefeht Kommission II. für Voruntersuchungen. , Der Subhastations⸗Richter svrgchen Oktober 1876 den 7. er Konig 1 v“ erlin, den 7. Oktober 1876. ““ Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.

der erste die Zeit bis z n Fspli . 1- 8 s zu den schlesischen Kriegen, der zwe Pe⸗ ar5 v1““ d 1 1 niode vn T““ und der deilte die 1 8. Sanst st hier Chrarzen öö st. öö 19 . EShrknnmeg. Nömenerrlärung von Dr. heil c. K aßt. Hiermit schließt das Buch ab, da der Verfasser gemei in der Wüst EE“ vorden, keine Lava, wie¶ Julius Schwartz. Eine Festschrift. S 8 richt. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ 8397 8 3 W es Fei err ec. f ; gemeint hat, in der Wüste von Myvate. W ich werden di sbrüche bi SeI S 922 e Festschrift. Stuttgart. Verlag von gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. J 2 . 8 . 2 83 2 die neuesten Kriegsereignifse einer speziellen Regimentsgeschichte über⸗ lange stnaehe 8 Heccte. ehgeenn; dis Ausbrüche bier Paul Schwab. 1876. . mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 188 Oeffentliche Vorladung. Prozeß⸗Deputation II. Frs⸗ 8 Krater als Sicherheitsventile zu betrachten sind. Drei neue Sprachgesetze. Von Dr. Julius Schwartz. Alter;: 22 Jahre, geb. am 26. August 1854, Geburts⸗ ladungen u. dergl. SDer Vorschuß⸗Verein zu Havelberg, einge⸗ egcg es 8 ort: Drossen, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: schwarz, Subhastations⸗Patent tragene Genossenschaft, hat wider den früheren 8 2 5 8 8 8. 1. .809. Aufgebot.

lassen üss i ei ühl ssen zu müssen. Erst bei eintretender Abkühlung des Dampfes wird die Schwefel- Eine Festschrift Stuttgart. Verlag von Paul Schwab. 1876 5 1 . 8* . 9 8 —, 8 . (6. 8 8 s 8 Augen: blau, Augenbrauen: schwarz, Kinn: oval, Rittergutsbesitzer Louis Knorre, zuletzt in Ber⸗

bildung beginnen. .A,.

11 des Herbst⸗Meetings in Hoppe⸗ 8 von NWarn I.S ö Niase: proportionirt, Mund: proportionirt, Gesichts Das dem B kror C ch R II ths Hotel wohnhaft, auf Grund d d garten war nicht so zahlreich besucht, wie vorhergehende. Die Wie der „Times“ aus Tiflis geschrieben wi 8 Ke er. eite unveränderte Auflage. Stuttgart. ole; proportoateh. Pannb: vortionirt, Gesichts⸗ Has dem Bergdirektor Carl Friedrich Rau ge⸗ lin, Hoths Hotel wohnhaft, auf Grund des von dem 8 8 Konkurrenzen eröffneten mit v““ I“ Fuß geschrieben merde. ist der 17,212 Maver & Zollers Verlag. (Friedr. Vogel.) 1876. G 131 89 bildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: gut, Ge⸗ börige, in Tempeihof belegene, 8 Grundbuch 88 Verklagten am 10. April 1876 ausgestellten, vom Angeblich sind die Stamm⸗Alktien der Thü⸗ den Staatspreis von 1800 ℳ, welches sechs Neulinge auf die f Bryce aus London, glücklich besti 28 n ngländer, Namens Das häusliche Leben in Frankreich. Aus dem Eng- stalt: schwächlich,, Sprache: deutsch, besondere Kenn⸗ Tempelhof Band V. Bl. Nr 317 verzeichnete Grund⸗ Herrn F. v. Buch⸗Zapkendorff acceptirten, am ringischen Eisenbahn” esellschaft Nr. 44,786, führte. Den ersten Preis nahm Graf Henckels Viil bees glaubt, die dritte oder vierte Befteign 3 Die 5 88 ves wan lischen von H. Scheube. Berlin. Verlag von F. Berggold. 1876. zeichen: Heidemann hat einen Bruch und geht stück nebst Zubehör soll 15. Juli 1876 fällig gewesenen Wechsels über 6000 ℳ, 53,862 und 53,863 über je 100 Thlr. mit Divi⸗ rend den zweiten Platz Fürst Hohenlohe.s „Zützen“ ein⸗ Parrot in 1834, die zweite durch Acbich in 1850., erste erfolgte durch (285 S.) . 1 3 8 ggebückt. .“ den 11. November 1876, Vormittags 11 ½ . welcher durch Giro auf die Klägerin übergegangen dendenscheinen und Talons verloren gegangen. nahm. Bei dem Hertefeld⸗Rennen um den Stüdtevreis 2 ẽo 8 AUeber Fick’s Leitfaden für den Geschichtsunterricht in Mittel- ö“ gaan hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, ist, die Klage auf Zahlung von 6000 nebst 6 % ꝙEs ergeht an alle Diejenigen, welche an dieselben 6000 und um das Silbergeschirr ging der Espenschiedsche schulen (vgl. Nr. 235 d. Bl.) bemerken wir nachträglich noch, das 1 Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unter dem Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub. Zinsen seit 15. Juli cr., 54 40 Protestkosten, als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder lonftige Hengst „Schützenkönig“ elegant durch das Ziel, während 8 1“ Theat derselbe in der neuen deutschen Orthographie abgefaßt ist. 8. November 1875 hinter dem „Agenten Emil hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert Provision ꝛc., sowie ½ % eigene Provision ange⸗ Briefsinhaber Ansprüche zu haben glauben, die Auf⸗ „Vergißmeinnicht“ aus dem Graditzer Gestüt an Simons 1 Königli fae⸗ 9 zer. 8 . Fr. Reuleaur und die deutsche Industrie auf der Abraham Enkelskamp wegen qualifizirter Ur⸗ und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des strengt. foorderung, diese bis spätestens in dem auf gabe“ das zweite Geld im Betrage von 2655 M abtreten mußte 100 hs Königliche Schauspielhaus hat zur Feier des Weltausstellung in Philadelphia. Eine unparteiische Samm⸗ kundenfälschung in den Akten E. 176/1875 erlassene Zuschlags 7478] Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ den 20. Januar 1877,

Bte. jährigen Geburtstages Heinrichs v. Kleist gestern den lung der durch die ersten vier Briefe des Hrn. Prof. Reuleaux her⸗ Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den den 14. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, enthalt des Louis Knorre unbekannt ist, so wird Vormittags 12 Uhr, dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur

„Schützenkönig“ erhielt 8655 ℳ, sein Besitz 8 Sj S t 8 Besitzer das Silbergeschirr. d Fried 8 e 1 8 6 8† Briefe n. Den Staatspreis zweiter Klasse von 4500 8. geshärrkc FrtedHich Z urge nen einstudirt zur Auf, Zecgh.en wichtigeren Streitschriften. Leipzig. Verlag von G. Diri Beri Fürst Hohenle he's „Milchowitz“ allein von der Bahn, und die Fest⸗ Bhrung Cöe 8 8 dramatische Werk des unglücklichen Hirth. 1876. (101 S.) theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem! tr d Herrn 3 1 irigenten Bering Match, 3000 jeder, nahmen von 9 Unterschriften an Graf Henck ö.“ „„ ein Jahr vor seinem selbst gewollten Tode, für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 45 Gesammt⸗Flächenmaß von 44 Ar 48 Q.⸗Meter, zur handlung der Sache auf anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die „Camillo“ und Fürst Hohenlohe’'s „Boreas“, von denen letzterer e. EEb Hinsicht auf die künstlerische Form den Höhe⸗ Jahr, geb. am 8. Februar 1831, Geburtsort: Bar⸗ Gebäudtsteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth den 5. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Aktien für amortisirt erklärt werden. Einsatz rettete und seinem Rivalen nach Belieben den Sieg mit 1350 keit, die sein dichterischen Schaffens. Mit jener genialen Formlosig⸗ Redacteur: F. Prehm men, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare, Augenbrauen: von 6180 veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ Erfurt, den 30. September 187656.. ließ. Im B 8 8* ver. s ee s eit, die seinem „Käthchen von Heilbronn“ und der „H sschlacht⸗ Berlin: he d. G 5 nee nd. Ne 8 SvZ 666 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun . Im Beruhigungsrennen um den Staatspreis von 1500 anhaftet, hat er hier zw EET11e“ ermannsschlacht Wrrlag der Erpedition (Kessel]). Druck: W. El hellblond, Augen: blau, Kinn: rund, Nase: gewöhn⸗ rolle, und Auszug aus dem Grundbuchblatte, in⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, Königliches isg t. I. Abtheilung. nur zwei Pferde, „Müllerin“ aus dem Gra⸗ sich doch zugleich den 8 Weie E 8 San Beil 3 W. Elsner. lich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oral, Ge⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage s iver Gestüt und Frhrn. v. Oppenheims „Gastgeber“. Erstere siegte 8 Hsase zabenen Weimarischen Vorbildern zu nähern Drei Beilagen . 5 ppenheims „Gastgeber“. Erstere siegte. getrachtet und dadurch eine Läuterung seines urwüchsigen Dichter⸗ (einschließlich Berse Beilace) 1 8 82 g ge).

7. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ ebendaselbst verkündet werden. 1 tt, in an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, vor dem Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ Deputirten, Herrn Abtheilungs⸗D