— b 8 9 2 1 a 2 eer vom statistischen Bureau Italiens herausgegeben 8 42 1“ 0 2 241 31. August 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar: „Statistica del Bestiame, Roms 1875 findet sich eine ta larische —ñj— *½ F An et er 2
Zusam menstellung des Viehstandes der hauptsächlichsten f te für Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 n 1 2. EAö E Ende Juli Als Staaten. Auf 1000 Bewohner kommen danach an Pferden in Insera * für den Deu 8224 delsregister und das “ 1 . Blureau der deutschen Zeitungen su Berlin in Werthbeträgen at 255 in 58 ü Le 8e ₰ L.ö 8 Es 8 Eö“ —x 1. Steckbriefe und — 5. 9.——— — Fabriken und Meheasterße ö -
88 1“ mlau Stück), ngarn 140,3 (2,179,800 Stück), w dostblatt nimr : - Conen, . en — 4 1 ℳ (446,300 Stück), in Irland 97,2 (525,800 Emhajn in Norwegen 952 8 4 Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 8 “ “ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. (sC.ᷣ Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, 1 8 1g SehrJ,n 1 Sesßsektazmien 84,29 (2,226,739 Stück), im . Prrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 5 Anzeigen. EEE“ Büttuer & 2—I —1 e- größeren
8 36 300,72 eutsch 8 (3,352, “ 5 8 3 *⸗ isation, Zi — b n — b 2 .
zu 100 ℳ und darüber 884,530,578 1 922,515,900 % — 37,985,322 s18 Ftuͤch I v1 2 am wenig⸗ 1 — 88
Zusammen s— 88,088,770 sF27,100,857 s= 38,072,381 sten haben Portugal mit 183 (97,716 Stück) und die Schweiz mit Wc0. , v s Ieng. . 2 2g 7,5 (100,32 8 b Wackerow, geboren den 23. Dezember 1853; 24) den ( 1 Stück). Nach der Zahl der Pferde, welche auf einen Friedrich Joachim Christian Lembke aus Subzow,
8 2 9 9 T b 8 1
8 9
292 G 25
Uv . zuvqgvasach pliulg
F gsupaoauagvF aauaeees -, hüeee
8
aunc 2ꝙ sa v
(dovalav C) guv⸗cln⸗ga anl zur
8 9
abquvz 129 ec
ru vqsꝙ W ga9
9
Luc⸗
enteignenden Fläche von 0,0 Ar des an der Stra⸗ melden und daselbst weitere Anweisung zu erwar⸗ lauerbrücke Nr. 3 gelegenen, im Grundbuche von ten, widrigenfalls die beantragte Todeserklärung Berlin Band 20, Nr. 1334 verzeichneten Grund⸗ ausgesprochen werden wird.
nJoaoquo-
.
gsoquv. · quvo& 2ꝙrsaicp sunvi
) Auvlc gnaga ant gubg
8 opn
ncE) zuv ⸗
)
Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. Quadratkilometer kommt rangiren sich die Staaten wie folgt: Groß . grledi j . 1— ueüh 8 . 8 8 . 8 gt: Groß⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den ehe November 1853; 25 8 ünI““ e gen . Nn⸗ees. Nvöe 079, 82 maligen österreichischen Lieutenant Oscar 2 Scheohüden stücks der Aktienbau⸗Gesellschaft „Belle Alliance“ Samter, den 21. September 1876.
eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
21. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). 14 ) Jtalien (2) Roßlüond (3 9, Scheei 1.. e Hrlache, Ne. Berlin, den 3. Oktober 1876. “ . . Rußland (3,0), Schweiz (2,4), Schweden, Norwegen, holten Betruges gegen ihn erkannten Strafe unter Christie Hyritz aus Steinfurth, geboren den lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. ——— 1 Der Reichskanzler 8 .hsnan⸗ — Ptan 8 dnes 222 ——— dem 29. September cr. erlassene Steckbrief wird Cbüjstiamn e29. 827) den Kellner Johann Friebrich In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Aufgebot. 8 2 5 8 RKeihe: Auf 1000 Hon b . or —2 Staaten in folgender bheiiermit zurückgenommen. Berlin, den 6. Oktober Ehristian Dinse aus Weitenhagen, geboren den Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Tare Die zü 4 ½ % verzineliche Prioritäts⸗Obligation In Vertretung: . ü 2.,118000) . Se — TE1ö1“ in Irland 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für 27. Oktober 1853; 28) den Ludwig Carl Rudolf und zur Erklärung darüber Termin auf den 26. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn IV. Emission Eck. 8 (10,39178,0, . Ngera 384,(79hgein 2 Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Hasselmann aus Zarnitz, geboren den 24. März Oktober c. 2 98 84 Uhr⸗ ** Nummer 1378 über 100 Thlr. ist den Restaurateur ⸗ ; E1111“4“ 3 8 8 53. 29) Joh im Friedrich Wi ureau, Neue Friedrichstr. 22 hierselbst, anbe⸗ * 1 Verli ich ver⸗ — 1 lengen 377, 8,0090 öeer 5 “ . Seie „Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten 18s502f) 89 Rossin, ochirn Frigri, ee — zu welchem ] Betheiltgten welche 592 Faes Ghekenten ie Bectin engeblich ver “ 8 1“] 3122 cij 284 400 in Ungarn 340,4 (5,27 193), in Frankreich Krankenpfleger ugust Louis Kamladen, gen. 30) den Johann Christian Schmidt aus Kemnitz, nicht bereits persönliche Vorladung erhalten Wer ar diese Obligation als Eigenthümer, Erbe “ Landtags⸗Angelegenheiten. in Griechenland )5 am Heen ist die Zahl der Rinder relativ Kamlach, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls geboren den 1. Januar 1853; 31) den August haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes Cessionar, Pfand- oder sonstiger Briefsinhaber An⸗ Am 7. Oktober ist das Mitglied des Herren⸗ ;000 Stück) und in . Bewohner nur 75.3 Rinder kommen aus §. 242 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Christian Ludwig Heier aus Sanz, geboren den über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. sprüche zu — ben ollte, wird aufgefordert ist zu Hannover das Mitglied des Herren⸗ (110,000 Stück), und in Portugal mit 119,2 %0 (520,500). Nach de Sei gaee he. ich zsgeführt werde Fristian eig Heier aus Sanz, 9 Eöb“ , e sprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, hauses, Dr. theol. Friedrich Rupstein, Abt zu Loccum in Han⸗ Zahl der Rinder, welche auf 1 Quadrat⸗Kilometer kommen rangiren . V82 2 18. Dezember 1853; g9 den egls 1—r. 825 1 S 2 — Fbrh⸗ 1 dieselben bei dem unterzeichneten Gericht und zwar ver, Landschafts⸗Präsident, Erster dschaftsre 5 b ie E - Fah “ können, weil er in se 8 n Wohn Ehmke aus Gützkow, geboren den 6. Februar 1853, durch unter der Verwarnung vorgeladen werden, sp⸗ - Se. e baisident, ee Kend chestanrHades Kereneees ieeennaten falgen 8 8 E——— auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Loder 8 von 890 auf Grund des §. 140 des Straf⸗ daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Ent⸗ Lv 1876, Vormittags 11 Ugr, Derselbe wurde nach Einführung der preußischen Verfastung in die BSroßbritannien mir 268, Vesterreich mit 240 1se Scerch mit 298, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Kamladen, gen. gesetzbuchs die förmliche Untersuchung eröffnet, weil schadigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 3 neuen Provinzen aus Allerhöchstem Vertrauen durch Kong Ex⸗ Frankreich E S. * Kamlach, e hat, wird aufgefordert, sie als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. vor dem Herrn Kreisrichter Hueckstaedt anstehenden laß vom 16. November 1867 auf Lebenszeit in das Herrenhaus be⸗ Norwegen, nur 4,2 in Rußland, und 4,7 in Schweden auf “] “ CPiichtee tader A 2 g. . Dienste des eeen 1 N. * 1. u““ Oktober 1876. Termine anzumelden, widrigenfalls er — 3 . 8 8 2 ₰ꝙ „r 6 —nn 2 8 machen. 2 3 9 ₰ n . b Frlo a 8 nnde ebie Ko aß 4. 4 MR — Aufe 3 ine zj . z 11 ze . en e ) n neene edin⸗ öö “ Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ etziehen,. vhr⸗ n militärpflichtigen Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗ ree g8 88 dältic kests⸗ EEbNPTe 972,1, Norwegen 969,8, Irland 820 Frankreich 681, Rußland 696⸗, “ SEeseghan g e amfahen⸗ bu Alters sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten. “ w bvee X““ erklärung der Obligation Behufs neuer Ausfertigung Im Deutschen Reiche erscheinen, dem Zeitungs⸗Katal Portugal 619,7 und das Deutsche Reich 608, 1000 Einwohner! lach, zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunchmen Zur Verhandlung der Sache ist Termin auf den Regierungs⸗Rath für die Verlierer erfolgen wird des „Allg. Deutschen Reichs⸗Adreßbuches“ zufolge egenwärtig 1597 von Schweinen Svpanien 253*, Dänemark 247,, ℳp 1oc görwohner; ünd mit allen hei ihm sich vorfindenden Feren. 12. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, im Schwur⸗ Stephan. 1“ Stettin, den 4 Auzust 1876 [6743] Zeitungen, ungerechnet die Amts⸗, Kreis⸗ IFreelgan⸗ und Bade⸗ tugal 177,8, das Deutsche Reich 173,5, Frankreich 148 9, Rüßland ständen und Geldern mittelst Transports an die gerichtslokale hierselbst anberaumt. Die vorbe⸗ 11“ — Königliches Kreisgericht. blätter resp. Badelisten. Von diesen 1591 Zeitungen werden 815 1377, Oesterreich 125, Belgien 1243 auf 1000 Einwohner, wabrand efängmiß⸗Insgektien des unterichnttens zetichts nannten Angeklagten werden hierourch aufgefordert, 1s3601 Subhastations⸗Patent. diae eeva ead hich zts aahbs⸗ im preußischen Staate, 776 in den uͤbrigen Staaten des in Griechenland nur 38,3, in Ungarn gar nur 37,8 auf 1000 Ein⸗ ö C Hn n baaren Auslagen 8”88 des in diesem Termine zur festgesetzten r zu er,, Das dem Bäauunternehmer August. Bernhard Deutschen Reichs veröffentlicht. Was zunächst den preußischen Staat wohner kommen. — Die Vereinigten Staaten von Nord i l e, “ be scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden idt zu Alt⸗Schönebera gehörige, in Steali Verkäufe, Verpachtungen, anlangt, so folgen, der Anzahl der Zeitung er zählen auf 1000 Einwoh 239 Per kaaten von Nordamerika verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche Schmidt zu Alt⸗Schöneberg gehörige, in eglitz 8 8 . . “ desselgen⸗ tver2 nhn 88 ei 8 die einzelnen 96 92330029879 ö 239,8 Pferde (9,333,800), 691,8 Rinder Nechtswillfährigkeit versichert. Coepenick, den unds so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20 Nr. Submissionen ꝛc. Zeitungen hat die Beegic; nämlich 5 se n e eia, dis zne sten Schweine (30 860 900) 89 E““ t 9 8 2. Oktober 1876. Königl. 111““ noch zu demselben herbeigeschafft werden können, 58 Le Sae r;8, enee l⸗ 88 [8341] Bekanntmachung Fr; † ⸗ “ 8 oln und 8 bt auf Quadrat⸗Kilometer er Signalement. Der ꝛc. Kamladen, gen. Kamlach, 1I1“ nq ihres Aus⸗ den 4. Dezember 1876, Vormitta ½ Uhr, 8 v . Trier mit je 8 Z.). Auf die Rheinprovinz folgt zunächst Schlesien 2,½ Rinder, 3,8 Schafe und 3,7 Schweine 8 Faum. mladen, gen. Kanach, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Aus zrichtest straße 25. Iimme . Zum 1. Januar 1877 werden in der diesseitigen ; ; 3 , 1 7 vgeg . ist 28 am 1. August 1848 in Kniegnitz 1“ 7. 8 * . in an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, 2 . . 8 S mit 148 Z. (Breslau mit 15 Z.), dann die Provinz Hannover mit Kopenhagen, 30. Septemb D is 8 8Jahe — Liegnitz, geb sischer bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Anstalt eirea 90 männliche Zuchthausgefangene, 87 (Stadt Hannover 9), Provinz Brandenburg mit 81 (Berlin mit hagen hat dieses 8 8. ep in 4 3 Der Magistrat von Kopen⸗ Kr. Lüben, Reg.⸗Bez. Liegnitz, ge voren, evange i er contumaciam verfahren werden soll. im 8 egcectbietenden Sese 888 demnälbst das von denen gegenwärtig circh 35 Gefangene mit 29 Z.), die Provinz Sachsen mit 80 (Magdeburg 8), Westfal it ste⸗ eher un, erstefnel eme statei e.: Här⸗. Fege MBeereecen— Greifswald, den 28. Juli 1876. In Fest Areilhee Fers pfar cigert, ae, Femnachft däs Filzschuhmachen, circa 42 Gefangene mit Papier⸗ 63, 2.hNiswncginfne nebst mit 59, Kert btel lungi ko Büreau lür. Uürchce a hlc ersfentlict. we sie Steckbrief. Gegen den flüchtigen Johannes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. de gett Uber die gehehce din engrags 1 Uhr, schlagen und circa 13 Gefangene mit e. umnd. Fer karssa⸗ mit je 49 (Königsberg 6, Danzig 7; pflegt. Die „Allg. Ztg.“ entnimmt denselben Folgendes: Das Terri⸗ Lapp von Büdingen ist wegen Theilnahme an einem wgaee 8 b ebenda verkündet werden. üg⸗ 8 len 8 nh. Re. “ Cassel 6, Frankfurt a. M. 10), Pommern mit 27 (Stettin 6), torium der Stadt Kopenhagen beträgt 2222 Hektare, wovon 6 inner⸗ hier am 2. Oktober verübten Straßenraub Haft⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Das zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 51 Qu.⸗ sind, “ lben “ 9 fang “ ve . 12 Posen 4), Hohenzollern 4. halb, 1 ⅛ außerhalb der alten Wallgrenze liegen. Das Wasserareal befehl erlassen und werden sämmtliche Behörden ladungen u. dergl. M. groß, enthält einen Neubau. Die Bietungs⸗ W“ ensalben, vhen zan 88-I “ sich hinsichtlich de d 8 felbst s Heutsches Reiches ergiebt des Hafens beträgt 23 Millionen Quadratfuß; davon umfaßt der um dessen Anhaltung ersucht. Frankfurt a. M., (75411 Heff liche Vorlad “ kaution ist auf 4300 ℳ festgesetzt. Auszug aus Aubschluß ö“ stehchde Rertchn gan 36 bh der 8 e veröffentlichten Zeitungen nach⸗ äußere Hafen etwa 17 Mill. Quadratfuß. In dem inneren Hafen den 11. Oktober 1876. Der Untersuchungs⸗Richter. Oeffent iche orla⸗ ung. der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, e Papierarbeiten 8 kontrakklich Lberlafsen “ Agen, Näch 8 em Preee hat die meisten befinden sich Bollwerke von 47,000 Fuß Länge. Die Einwohnerzahl Dr. Fabricius. Personalbeschreibung soweit Die Handlung Wendorff & Henschert zu ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das “” — n Aers 11 Auf Bapern fokgt 8.* Fömti ich 9. (München 15, Augs⸗ der Stadt betrug 1801 fast 101,000 Menschen, den 1. Januar d. J. bekannt: Alter: 19 Jahre; Statur; klein, schmäch⸗ Ssertin hat gegen den Kanfmann Paul Strehl Grundstück betreffende Nachweisungen und beson⸗ 11A1A3““ “ veinsalg 18v Suchsen, 88 Fei⸗ 210,000, also mehr als das Doppelte. Der Zuwachs hat in tig; schmales blasses Gesicht, dunkelblondes Haar, zu Hamburg und Feyerabend eine Wechselklage dere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. “ Eeen. E11.“ mit 100 Zeitungen (Stuttgart 9). das Großherzogthum Baden mit 98 der Lebens ssdeun berrhareßgich 1 19 88 be gige 1u“ 1 ung Jsos nücn 177 Fiesenzzseit,20, . einzäfebge jenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander Unternehmern zu leistende Kaution beträgt circa Karls 6 M 1 8 8 Ith 1 der Lebensbedur le betrag C en Preisen de roßhandels etwa 1113“] und ½ % Provisiion mi 2 0 2 angebracht. . e Diejenigen, belche Eigenthums⸗ e der⸗ 200 — . 8 (arnseanheim 9 Sssesegegeümn Hessen mit 58 327 Kr. jährlich für jeden Erwachsenen. Doch erhöht sich diese Steckbrief. Der frühere Tuchmacher, jetzige Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ZZEE“ u“ Kothringen 8238 vsg⸗ Seit r (Straßbor Ghan 62. Elsaß. Summe durch die Preise des Kleinhandels, der Kleider und beson⸗ Arbeiter August Harmuth von hier ist durch Aufenthalt des Mitverklagten Strehl unbekannt ist, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ 27 gner b Is Vormittags 11 Uhr, thum “ mit 16 8 Sachsen Seennes 3iCeroßherzogh ders der Wohnungen. “] “ unsere Erkenntnisse vom 21. September cr. wegen so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in gene Realrechte geltend zu machen 85 Fes. x1u - 1“ “ 8 18i Kunst, Wissenschaft und Literat 8 8 IEö“ 8 und wegen denr zun ööö“ und weiteren mündlichen 111313““ “ Herlin N. Lv., den 9. Oktober 1876. mit 12, Schwarzburg⸗ Rudolstadt und Schwarzburg⸗Sonders⸗ 8 4 “ mieederholter vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Verhandlung der Sache — in! den 29. Septenber 1876 (Direktion der Königlichen Neuen Strafanstalt hausen und Bremen mit je 9 Zeitungen, Sachsen⸗Altenbur Haag, 7. Oktober. Die von dem niederländischen esi. Gesammtstrafe von 1 Jahr 6 Monat Gefängniß auf den 29. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 29. September 1876. (Zellengefängniß). h;. — 3 gen, Sachsen⸗2 g. und i 8-8 ändischen geographi⸗ 5 ir — De 7e f Straf⸗ d at öneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ Königliches Kreisgericht. 3 Sachsen⸗Meiningen mit je 8, Herzogthum Anhalt, Mecklenbur schen Verein projektirte Expedition nach dem J verurtheilt worden. Derselbe hat sich der Straf⸗ vor der unterzeichneten Geri putati S 8 1 reisgerte v1“ 1 2 8, Herzog Anhalt, burg⸗ 1 1 Innern Su⸗ strock ie . ist sei ichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 84 . Der Subhastations⸗Richter. Strelitz, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und Reuß j. L. mit je 6, Lübeck und matras soll nun, nachdem die veranstaltete Sammlung 30,000 vollstreckung durch die Flucht entzogen und ist sein Lerichtsgebäude, Jüdenstraf . 3 je Flgas 8 8 1G . 3 Reuß ält. L. mit je 5, Lippe⸗Detmoꝛ h““ Gulden e 8 ächstens ; Ffü Belei jetziger Aufenthaltsort unbekannt. Wir ersuchen anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage 1 TPCP8 Bekanntmachung. “ Na hect. F. 88 8 5 e11“ 28 1ecce e der s sr de⸗ Seeüsee 1ge baher alle gffentlichen Sicherheitsbehörden, 9 den zu öö Fengen ühe. zur Sle zu [8361] Subhastations⸗P gatent Tö“ der S e- 125 Deutschen Reiche erscheinen, vertheilen sich im Ganzen auf 1126 Ort⸗ Vor einigen Tagen fand in Amsterdam die Grundsteinlegung ꝛc. Harmuth zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle] kringen, und Urkunden im Origina auß Th v““ ven 111161616161“*“*“ schaften, von welchen 615 im preußischen Staate liegen (105 in der für den Bau eines neuen Museums für Werke zu verhaften, und in unsere Gefängniß⸗Anstalt ab dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen gi⸗hnt dens eh.h iese 11“ s d 3 F FSA e. 79 5)ꝗ S . Bilc-h- Sersssg 988 6 v 12 vS Pn . Famili . b 3 Reinickendorf belegene, im Grundbuch von diesem 280 feine weiße Ueberzüge zu Bettdecken Rheinprovinz, 78 in Schlesien, 66 in der Provinz Sachsen 62 in älterer Meister statt, welche bis jetzt in einem unzulänglichen ͤeeeee V te Rütsicht 111““ O Bl. 95 verzei 80 fei iß bügez fpolste! Fs6. n S; 1 len, 92 7 PS, 8 .· X st, S : Tu 8 Erschein latte tunde Orte Band 16, Bl. Nr. 495 verzeichnete Grund⸗ 260 feine weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern der Provinz Brandenburg, 59 in der Provinz Hannover, 50 in der Gebäude untergebracht sind. Das neue Museum wird eine Länge Vorname: Johann August, Stand: Tuchmacher, Erscheint der Beklatte zur bestimmten S Or - 88- beiße Ueberzügez stern, . gf 8e . 3 He 1 8 5 in, F; bh 1 — Märzdorf, Aufenthaltsort: Grünber nich . d ’ ährten That⸗ stück nebst Zubehör soll 340 feine Bettlaken Provinz Preußen und ebenso in Westfalen, 45 in Hessen⸗Nassau 41 von 135 und eine Tiefe von 80 Meter haben. Die Kosten des Geburtsort: Märzdorf, Aufenthaltsort: Grünberg,] nicht, so werden die in der Klage angeführten 1 11 18 ene een. b Fehe. Ssgehee s “ EIe Be sind e als ei 1II; er (8, 8 Religion: evangelisch, Alter: 30 Jahr, Größe: sachen und Urkunden anf den Antrag des Klägers in den 1. Dezember 1876, Vormittags 8 ½ Uhr, 880 feine Handtücher, 1 1““ 1. 21 der Provin, Posen. Baues sind auf mehr als eine Million Gulden veranschlagt. 1 1,20 M. “ Stirn: frei, Fügenlbranen. contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 5780 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, tungen, im Fönigreich Sachsen 57 C““ 18Sfao t 88 Gewerbe und Handel jlbbblond, Augen: grau, Nase und Mund; gewöhnlich, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im 23, im Wege der nothwendigen 1 8 500 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, herzogthum Baden 53 im Großherzogthum Hessen 41 7 gleb. Im Verei Befs 8 — Bart; blond, Zähne: gut, Kinn und Gesichtsbildung: Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. lich an den Meistbietenden versteigert un Fh 14480 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Kopf⸗ burg⸗Schwerin 25, im Großherz th Ordenburg 19 12* jelt 8. EE Deförderung des Gewerbfleißes länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: schlank, Berlin, den 15. September 1876. das Urtheil über die Ertheilung des Zusch ags “ .“ Außer den 1501 Peutmn bhe zogthum A enburg 13, u. 8 8 hie der Geh. Regierungs⸗Rath Reuleaur am Montag Abend einen Sprache: deutsch. Grünberg, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. den 5. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, 1530 ordinaire weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, Farzreitschriften gen erscheinen im Deutschen Reiche noch 32 Vortrag, in welchem er ein allgemeines Bild der Weltausstellung in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1I. Abtheilung für Civilsachen ebendort verkündet werden. 8 7120 ordinaire Bettlaken, österreichischen Staate erschi v Wi Philadelphia gab. 8 — Prozeß⸗Deputation II. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 21020 ordinaire Handtücher, über die periodische Presse h — In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Steckbrief. Der Einwohner Theodor Zorr 8 “ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1670 Paar baumwollene Socken, Blätter. In Perle's Zeit ⸗ CECEE111“ politische der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge wurde nach Be⸗ aus Zeschin soll wegen Diebstahls verantwortlich [83851 Oeffentliche Voͤrladun Flächenmaß von 92 Ar mit einem Reinertrag von 3400 Kopfpolsterfäcke, 2 1616 rles Zeitungs⸗Adreßbuch sind für die österreichisch⸗ richterstattung durch den Aufsichts ie zi Sta 2 ver en mw 9 veicin verlasse — De ch g 8 1,95 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und 80 Hülsen zu Kopfmatratzen, g ; fsichtsrath die Reduzirung des Stamm⸗ veernommen werden. Zorr hat Zeschin verlassen und 8 8e 5 ; G — r St 1 5 pf ben, b Der Kleidermacher Ferd. Zimmermann hier⸗ Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige 330 Hülsen (eintheilige) zu Leibmatratzen,
( 29) Irland und
8 uiav.
uozuvg a0g bunceee
anquio (bang
9„
uauuivwlnL.
60
(2490 a g
uamnvlng
. .
vjun
un
12
c ne uocqo, un
601 26˙61 c2. ⁰1
28,1181 90 000,88 009*91
000/6869 ( 0002
0901 Or?
I
12
⁷19 quvg⸗
unn
V
91 086
aoc uaoa V
214X O1 n uecp. u.
19 19 079%ꝑ95“ 000 9 †
1
1
219 un
— 60
069
V
4
ueqe u
12
un
guve vjumn
00., 65 0999 Jcpruana V
V V
088,68
28
2IL 0l ne. 0 n uec;q⸗s ul
081 *88
0019†go
2 g 0
18 un 66 un
0
8 000˙009 0 2
„
2.2. ut u2el-- 8 unn
21-8. nqure s ¶rjun
226,˙400
M
1800˙98 76200
21]14X 25 ne ueie ü
. 1800˙98 21492
1
Jr21⁄ uag⸗
2 U 0 2
1
unn
18
g, u 21198
219-8 00 ne uecpq u.
2 s9 raqan
V V
28˙821† 19
C
8
19 1615† 0 1 898 00 008 001 008˙1 009
008 †1e 0 un
g ne u qurges Invju
1o,cnan
5 00 50F 5
8
0⁰ 001
V V
u 2 z u v F
009/700 ,G% 000 †12† :119 T.
89
9 008 888 006,268 0 028101
—
8
12 288 8 2198 8 un Inpjum̃ unj
8“* 9200 219 1qT 001 n? uahe
V
uonvar ureuv ü.
00I 006, 006I 008 90*
5 008˙I†
c.
2
un
u2een, i
12
aupg⸗
10 3—
ungarische Monarchie Nachweise enthalten über 543 der hervor⸗ kapitals ie Hä G ss - 8 31 1 8 .
EE11“ b “ wvor⸗ kapitals auf die Hälfte in der Weise beschlossen, daß für jede der ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. Der Kleik 3 schr eichen etw Lülsen (
ragendsten Journale, die daselbst in 101 Städten erscheinen. (Wien jetzigen 9000 8— Aktien zu 600 ℳ, 9000 Stück Nerfi Ckit. B.) — Ider der von dem geßzigen Aufenthaltsort des Ge⸗ cg “ gegen den Feizer Abschätzungen, andere das Grundstück betreffde 5070 Strohsäcke, — „ 5 51 dU 5 ABH 2 As1,
02.ε½801c2 00 001866
00⁷ 009 0⁰0
006˙99
8 V V V V
190, Pest⸗Ofen 56, Prag 66). g 8 8 8 8 8 se nis cerbere Kanthedt 8 1t 8
I ; S 1 zu 300 ℳ ausgegeben werden. Ferner wurde beschlo 15 Stü⸗ benr wir ifgefordert, solchen . ver 2 Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind 1910 Paar Pantoffeln, 8 naa ver 1“ gesognrärtig 39 7Zeitungen und Jour⸗ Prioritätsaktien (Litt. A.) zu 300 16 186 ö xöö dtricni g Wege der Klage eine Forderung aus Rechnung in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen. soll im Wege der Submission unter den im Ge⸗ Politik. Der überwiegende Theil di 8—8 ichnen beschäftigen sichmit vorab mit 6 % verzinst und bei einer Liquidation veEEree e Pre⸗ CECluarthaus, den 3. Oktober 1876. über gelieferte Schneiderarbeiten im Betrage von Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ schäftslokal der hiesigen Garnison⸗Verwaltung — in deutscher Sprache geeen vunliih buge Ahinen Zeitschriften ist Fnns erhalten. Die durch die Reduktion der Aktien zu Gebote ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 291 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen seit der Klage⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Michaelskirchplatz Nr. 17 — ausgelegten Bedin⸗ litische, 28 “ 86 1ne419 ie 8 See sind 51 po⸗ stellten 270,000 ℳ sollen zur Entlastung des Gewinn⸗ und Verlust⸗ *“ behändigung geltend gemacht. 1“ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene gungen, welche vor dem Termin von jedem Sub: schriften Weiterhin sünd estattet wissenschaf iche 1ieScet 6 Fach⸗ kontos, sowie zu außerordentlichen Abschreibungen verwendet werden. ; 1““ te Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ mittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit “ gestattet 55 Zeitungen und Journale in Die jetzt bestehenden Partial⸗Prioritätsobligationen gelangen zur FEdiktalladung. Gegen nachstehend benannte enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Unterschrift zu versehen sind, sowie nach Maßgabe 6 88 her, 30 in slavischer, 19 in französischer, 16 in schwedischer, 12 Tilgung. 8 Personen: 1) den Carl Friedrich Martin Hoffmann hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. der ebendaselbst ausgelegten Normalproben, event. in italienischer, 10 in griechischer und 1 in hebräischer Sprache. Straßburg, 10. Oktober. Ueber das Dampfkesselwesen Sn⸗ 8 geheren den 1 April — 2 den beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung Berlin, den 4. Oktober 1876. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.
— Bei 1 . 8 öE’e das De 1 Ludwig Theodor Martin Haacke von hier, geboren Sache au 8 Königliches Kreisgericht. 811“ veriecteziu Standes der Benalkervachen 1 wberecrgbendenrftachms des Egthält der Beraltungaberict.der Beꝛrkeprästentm der Dher⸗ den h. April. 1833; 3) den, Maler. Hermann nder Staen 3f F urnar 1877, Hor. 11%. öege Mittheilungen in den württembergischen Jahrbüchern für Statistit Die Arbeiten zur Herst llr 3.erzufolge, nachstehende Angaben: Christian Friedrich Hartwig von hier, geboren den vor dem Heerrn Stadtgerichts⸗Rath Krokisius, im — “ reichenden mit der Bezeichnung: und Landeskunde, Jahrg. 1875 7675 2,e 8 ; 8 rstellung einer Statistik wurden im vergangenen 17. April 1853; 4) den Hugo Frauz Ernst Holtz Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 8 — 1 v fdie Lieferung von Kaser⸗ veich Mieetunde, Jahog, 5 .. es im König- Jahre in Angriff genommen. Deklarirt wurden im Bezirk Bber⸗ von hier, geboren den 27. November 1853; 5) den Nr. 50, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen [8371] Bekanntmachung. . ö1“ g s
1 0 8 3 ho 5 zöfPoss. 4 8 8 77 9 1 8 2 3 3 4 . d 9 2 9 8 jan zro⸗ des 2 1 22* 1.818,539 Einwohnern 62,966 Personen oder 3,1 % mehr Auf 1000 I. Klasse 49 “ 57 17. Mai 1853; 6) den Carl Johann Friedrich die zur Begründung derselben dienenden Beweis⸗ tragene enosfeusch aft — gemäß §§. 52 und 61 gedachten Stunde in unserem Büreau — Dorotheen⸗ Ortsanwesende berechnet sich danach ein jährlicher Zuwachs von “ Kienetz von hier, geboren den, 30. Januar 1853; mittel bestimmt anzugeben, und Urkunden im Ori⸗ desgGesetzes vh 4, Jult 1868 aufgestellte Ver⸗ straße Nr. 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen 8,8, oder, wenn man die ganze 4ljährige Periode von “ . e“ hh den Otto Carl Heinrich Wilhelm Kuhlmann von ginal oder in Abschrift einzureichen oder die zur theiluns splan ist nach erfolgter Berichtigung für Submittenten eröffnet werden. — Ausdrücklich wird 1834 — 1875 zu Grunde legt, von 4,82. — 26 Städte “ 8 b.“ hier, geboren den 16. Dezember 1853; 8) den Bäcker⸗ Beschaffung derselben erforderlichen Gesuche anzu⸗ vollstreckbar erklärt und darin der von jedem Ge⸗ darauf aufmerksam gemacht, daß Offerten, welche 1“ Gg. Se e- ““ 74 Kessel Fassungsraum 607,211 Kbm. gesellen Johann Emil Ferdinand Krüger von hier, bringen, indem auf spätere Einreden, welche auf noffenschafter zu zahlende Beitrag auf 1302 ℳ 2 ₰ mit Bezug auf besondere, von den Unternehmern — Im Jahre 1874 waren im Bezirk Ober⸗Elsaß nur 35 Dampf⸗ Ffes den 20. Dezember 1853; 9) den Theodor Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ festgesetzt G 2 2 vorgelegte Proben ꝛc. — also mit einem in den
212)001 ne
662
1 009 ˙060
219T 121¶Prua-
009˙928˙8
009 000˙6 F!
—
006˙9rC 009,1 009 219T.
V
119 T005 nê uqp qi 1
219-Ebg 2&& un⸗Uunun
QoX.g. og-I OD9 2cp, 2g Inv) ⸗24900
un
viun1
1192.
21198 000 ne uac9n mn
V Im
1
11928
10,000 Einwohner, darunter Stuttgart 107,273 Ortsanwesend vee — irk Im Jahre 1871 hatte die Za Cö] Fsende. kessel deklarirt worden, also im verflossenen Jahre 39 mehr, wovon riedrich Johann Möller von hier, geboren den den kann. Es steht dem Verklagten auch frei, statt ¶.eee u“ fgeer Neeaittratur Irnb Bebenaungen nicht bezründeten Vorbehalt abgegeben der Städte über 10,000 1vo 8. 15 nachträgliche Deklarationen, die übrigen aber als Neuanlagen an⸗ 6. März 1853; 10) den Schuhmacher Heinrich im Termine, zu erscheinen, schon vor demselben 56/58— Plan far .b nerdes ee unbergehfichkigt bleiben müssen. “ Bevölkerung in dem Stadtdirektionsbezirk Stuttgart mit 3605,8 auf usehen sind, — Ueber die Thätigkeit des elsässis udwig Theodor, Moritz von hier, geboren den eine schriftliche Klagebeantwortung anzubringen.“” Berlin, den 28. September 1876.— Hfferten auf Bezüge sind nach dem Stoff — ob
1 Quadratkilometer, am wenigsten dicht mit 42,9 Ortsanwesenden bern Dampfkesselbesitzern zu Mülhausen giebt der Jahres⸗ 26. November 1853; 11) den Mar Carl Gustav Dieselbe muß indeß von einem Rechtsanwalt unter⸗ Königliches Stadtgericht. I. Abth. f. Civilsachen. baumwollen oder leinen — getrennt abzugeben.
auf 1 Quadratkilometer in dem Oberamt Münsingen Auf 1 Quadrat⸗ ericht des Vereins folgende Daten: Dem Verein gehörten an in den Mlüller von hier, geboren den 29. März 1853; zeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht Konigliches Stadtgericht. „Aprh. f. .baurnzinenden 29. September 1876. (8 Cro. 54/9.) meile berechnet, beträgt das Maximum 19,922 Einwohner für Cann⸗ Geschäftsjahren: 8 12) den Heinrich Carl Christian Passow von hier, erachtet wird. 8 hexekehehe Ferheatteche Jatenein dür de ade Kerpn. stadt, das Minimum 2362,1 für Münsingen. — Nach dem Geschlecht 1 . 1872,73 1873/74 1874/75 geboren den 5. September 1853; 13) den Hermann Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde [8094] Eü-S-e im Jahre 1858
zerfällt die Bevölkerung in 2 nicht ganz gleiche Hälften; auf 907,314 Ueberhaupt Dampfkessel ⸗ 957 1079 1332 August Carl Friedrich Rehmer von hier, geboren nicht, oder geht eine schriftliche Klagebeantwortung ⸗Der gent ö in Sehe bald KEnSes ,,,—]; Ibee özarn dennstägatsntet Btiteten zai⸗Rehnds zieen abezngen , gechrne de Heerrranere eerreer örigliche Westfälische isenbahn 900 männliche 1073 weibliche, während 1871 das B. Im Ober⸗Elfaß.. .506 555 588 Albert Sahl von hier, geboren den 17. November Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ Harqguf u⸗ — beid Die Anlief 8 t. 580 Kubikmeter hältniß beider Geschlechter wie 1000: 1075 31 sich ds .“ Im Unter⸗Elsaß.. . . 123 130 8 1853; 15) den Carl Moritz Hermann Schübeck von gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt Pospieszua, nach Chojno verzogen und sollen beide Die An ljeferung von rot. 8* Kubüünnet Der wirkliche Ueberschuß des vei Gelich Frechnet. 1 In Lothringen .. 25 170 1 hier, geboren den 26. Februar 1853; 16) den erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, Eheleute dort verstorben sein. Indessen ist nur der Sandstein⸗Auader und “ 8 88 Ausfüh⸗ sich 1875 auf 66,877 gegen 66,211 im Jahre 1871 2 N. ch d stünt 629 770 930 Christiuan Carl Johann Schwenn von hier, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ urkundliche Nachweis des Todes der Justine rung der e. bei b ehr 8. r 18 ne- des Zusammenlebens wurden gezählt: felbständig einzeln le 5 ee. Zunahme im Geschäftsjahr 681 220 . geboren den 31. Mai 1853; 17) den Hein⸗ sprochen werden. Strojwas erbracht worden, wogegen sich der Tod Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der öffen ichen 1. Dezember 1875: männliche Personen 18436 ane 1 ess 88 1. g8s rich Carl Ludwig Joachim Christian Saß aus Berlin, den 3. Oktober 1876. des Johann Strojwas nicht hat feststellen lassen. Submission verdungen werden⸗ öb1“ 1871: 10,897; weibli er Heren 1 Kl.⸗Kiesow, geboren den 3. Oktober 1853; Königliches Stadtgericht. Seit dem Jahre 1858 ist von dem Leben und Auf⸗ Die Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse am 1. Dezember bööcch 83 8ZEEe11“ S Verkehrs⸗Anstalten. 8 .“ 18) den Ludwig Theodor Christian Espolt aus I Königliches für Cibilsachen. enthalte des Letzteren nichts bekannt eworden. und Zeichnungen sind 85 “ weibliche Personen mehr als maͤnnliche selbständig einzeln kgte. be⸗ N dd. utha mpto n, 11. Oktober. Das Postdampfschiff des Kemnitz, beres den 16. Oktober 1853; 19) den Prozeß⸗Deputation VII. Der demselben bestellte Abwesenheits⸗Kurator neten einzusehen, nnen erstere auch vofh vor trägt im Jahre 1875 jeuer bheer cch 8022. Die z r Nr d. Lloyd „Rhein“, welches am 30. September von . Johann rlI Theodor Glawe aus Cuntzow, ge⸗ Richter. 8 hat beantragt, ihn für todt zu 8 8d àin 96 6 5gehes wer Ki “ gls nea der Haushaltungen von 2 und mehr Personen ist 1875 385 892 4e. 88 Posgangen war, ist gestern wohlbehalten hier angekommen boren den 8 März 1853; 20) den Michael Ludwig 8 —qV—, Demgemäß werden des Jöhenn cf nerd oder E 5 e man Eö ”’ LE.“ egen 369,222 im Jahre 1871, 1875 also mehr 16,970. In solchen n gehe 8. 6 Landung der für Southampton bestimmten Passagiere, Christian Finnig aus Neuendorf scad. geboren den [8365] Oeffentliche Vorladung. dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hiermit am 25. 15 ü te heth f a95 1 1 g aggsdkegen w gäbir 1875 8610978 enannl00. 88 918 1 9 b 1598 die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der „Rhein“ 1b 2 September 1853; 21) den Carl Friedrich Ludwig 2 ce g. öffentlich aufgefordert, sich in dem auf Vsgn 86 theilunge. Bure⸗ 0 “ weibliche, überhaupt 11886 786 Personen; 1871 865,267 ma lich ü erbringt 190 Pafsagiegs and volle Ladung. 3 Steinfeldt aus Lühmannsdorf, geboren den 2. No⸗ In der “ der Berliner den 26. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, woselbst dann die Teseg ee erfolgen wird. 924,108 weibliche, überhaupt 1,789,375 Personen, 1875 1870 31m New⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) Der Hamburger vember 1853; 22) den Georg Friedrich August Stadt⸗Eisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Pilet an⸗ Beverungen,; am 2. Oktober 1876.
3 8. 42 sonen, 1875 18,703 mehr Postdampfer „Frisia“ ist heute Morgen 10 Uhr hier ange⸗ Putzirus aus Crentzow, geboren den 20. März 1853; vom 21. Juli 1876 das Entschädigungsverfahren beraumten Termine oder vor demselben in der Re⸗ Der Abtheilungs⸗Baumeister Jahren zu! gistratur des Gerichts schriftlich oder persönlich zu Wessel.
8 8 8 ibli 12 j 1 9 5 2N H v bo weibliche, 1292 weniger maͤnnliche Personen. kommen. 23) den Carl Friedrich Christian Oestrick aus rücksichtlich f die Dauer von 2 Jahrer “ “ “ 8 . ͤv 8 1“ 3 1““ 16““ “
guv2& —
000/7 8 τ α 000 099
J12ꝙr
000000,9 219-T
1
1
8
brohe eeeen oee
2 5
Plq- u⸗ Jum i
708,81 166 29026.
29 00 & 29
000
290,261 292,891 186 88 1⁰
7
aunv du 0s (.
6008,915 006 000
auv
008,588,0. oe. SLgIg
1ꝙ
-
008“ 009“ -2zunava dor 008*8
680 002089˙920 006,0
8 2
21026 n C0I nê uanu
—
031
9
dac-.
—2 791/605
2211[†61
61
n u -91,60 928/ †61 218˙98
2
8 000,601,0L 006,8 †6 00172 000,67
9 2qu⸗
V
000, *006, 1001
(„oqnavq qun „*%
8
v v*
uv 92200 000 — 008. 000
2 001 1 uaqobob * 002 n.
00010 ng 8
*000 Ins
I1 e
vC 20 —₰ 8 — ₰ S —
8
8 1