† 8 ͤr
[8152] G 8 ö 11“ 8 — 11““ b 8 1u“ utsverpachtun 111 Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt festigungs⸗Arbeiten des 2 “ v14A“ 1““ 8 g 18 ErEnckargosen ve defte Pness o«c/,]00ZBZweite Beilage
Die Oekon 91 ier der graoᷓ fli 8 s jtterai . 8. SIf „ 4 8 2æ 8 2 ekonomien der gräflich von Rothenburgschen Rittergüter: Portofreie Offerten, bei den Gegenständen sub A. Wege der öffentlichen Submission verdungen werde —
n 1. Deutsch⸗Nettkow im Kreise Crossen a./O., mit circa 1150 M. unter Beifü si 8 . —. 2 Se 2 2. „ 8 —7 2 g „ u 9 9 0 6 2 2 2 8 “ b 1 II. Vorwerk Friedrichshof im Kreise Crossen und Srn50n ber Polnisch⸗Nettkow mit mit der Fesnge on venben, sänd, verfsecenh, und „ Kertencsieruf semn⸗ ber 3“ D 8 2 nigli sise — , b m. Offerte auf Erdarbeiten“ bis zum Sub⸗ m 8 A * D Kö * u a mit circa 3000 Morgen, und anstalt in der Stadtkas “ 1 82 nzel 1 un . 1- 1 re — en 1. “ .. v1 00 Morgen, 6 — lt in der Stadtkaserne hierselbst anb 215 xtofre e. . 3 IV. Plothow und Schertendorf, mit dem Vorwerke Woitschinberg im Kreise Grünberg, Termine einzureichen. ] EEA111“ . 8 8 Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober 2 Häaf! „ 2 4 2 dai 8 . he 2¹ 2 1 öffentlich meistbietend wieder verpachtet werden und müss I z zei eeEEEE müssen solche die Preise in „Reichsmark⸗Wäh⸗ folgen soll. 8 8 Kapite orderl d ach rung“ ent 8 32 atente, ; 5 G ; ; 8 . z
orderlich zu den Pachtungen ad I. und II. g⸗enthalten Zeichnungen, Submissions⸗Bedingungen und 2 S Tarif⸗ und —2 der deutschen Eisenbahnen,V 18 8 B G T, mit transatlantischen Ländern
öur Abgabe von Pachtgeboten wird Termin au 8 — f 2 “ bn zum Preise von 2,28 ℳ von da zu be- A. Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
station) eingesehen werden können und hat jeder Pachtliebhaber im Licitationstermine ei 1 für die Königli Stei von 3000 Mark zu erlegen, welche späte fdie für die mm Lieitationstermine eine Bietungskaution r die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ . 1 gen, welche später auf die für die Pachtungen ad J. und II. mit 15,000 Mark und brücken soll im Wege der Submission vergeben Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann’'s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle bfträgt LrN.g⸗ ₰ e SHe — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 5
n.2l circa 750 Morgen, 7 üir enn ;. 1 0 Korgen schaftsbedürfnisse“ bis zu dem am 28. Oktober c., missions⸗Termin am TDonnerstag, den 26. d. Mts 1I mit circa 3400 Morg 8 8 4 8 1 2 6 2 korgen, Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, hierselbst zu bezeichneter Stunde deren Eröffnung 8 2 ¹ je 60,000 Mark und zu denen ad III. und IV. je 120,000 Mark, über dessen ei Fe. —+2 - 3 Nark, üb essen eigenthümlicher si Cassel, am 11. Oktober 1876. 3 ; 2 b 8 b 2 7. 1 — „ genthümlichen Besitz sich er 1876 Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten 8.] die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗ erbindungen Berlins, 1“ 8 8 Mittwoch, den 15. November d. J., von Vormitta 1 51 8 d ev EEII11n . F. tags 10 Uhr ab, 1“ oG, ne Tag im Hotel zum schwarzen Adler zu Grünberg i./Schlesien 8 Bekanntmachung. Frier. ber 6 2 — eraumt, wozu qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungs⸗ Die Anlieferung des Bedarfes von: ehs 13 bostiber. . ifß v C 77 1 en Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n am ad III. und IV. mit 45,000 ark zu bef 88 * 1 12,92 2 mit 45,000 Mark zu bestellende Pachtkaution angerechnet wird. — Die Besichtigung der werden. Verloosung, Amortisation, 8 F. ene 4** Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
““ 2 7 „Lieferung auf gewöhnlich es Rüböl“ gan minn g b 8 pas &ꝙ 8 1 2 IEeC * D 7 8 E““ 1 9 hs I. 8 P 8 Arnsberg. Bekanntmachung. Nr. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung Breslau. Bekanntmachung. 1 ie gräflich Rothenburgsche Generalverwaltung. 1“ —— uhe, ns 1sgle de e haeüchr Stammertien Nr. 18921 8* atente. . In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist vom 25. August 1876 ist die Firma: Weber⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 4423 die Firma: “ 8 8 28 0— 4 8 8 2 . 2 - „ boj 9 6 e⸗ 8 2 2 9 2 „ 8 15 4 „ „ „ 2 3 z8 NM 86 2 S *. 2 2 b 2 2 1 5 22 [8302] Bekanntmachnn b — rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ thümer abhanden gekolmmen. Aechtlich † 1.25 1.“ bar vees Königliches Ministertnic unter Nregelsg t Franken, Planck & C Ceuosf bsehüfe,e Feehab, ee zth asht d als d ehen “ f Heinrich
4 1 rtmachung. Die auf der Strecke der Königlichen Eise fragen abschalstlich boagen werden koͤnne d fol n. Auf dessen Antrag Handel, Gewerbe und öffentliche ie Gesellschaft Franken, Planck & Comp. Genossenschaft, dahin abgeändert: und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Der Bedarf aun C 8 Mö. b cke der Königlichen Eisenbahn⸗ briftlich bezogen werden können. und folgend §. 14 d. St. ersuch — e ; Sit Meschede Weberve Selbsthül Büchler zu Bres einge 5 onsumtibilien und Mate⸗ Kommission zu Bromber⸗ St. Johaun⸗Saarbrück 8 „ X ersuche ich den oder die Arbeiten. mit dem Sitze in Meschede, v eberverein Selbsthülfe in Bielefeld, ein⸗ Büchler zu Breslau, heute eingetragen worden. zu Bromberg v. Mate⸗ . Saarbrücken, den 6. Oktober 1876. gegenwärtigen Inhaber, dieselben bei mir einzulie⸗ 1— u üb Sees Miegi eingetragen. 11¹“ getragene Genossenschaft. “ Breslau, den 6. Oktober 1876. 1“ “ dem Königlich baverisches Häuptmanm Miegein —Die G Bielefeld, den 7. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
rialien für die Königliche Stadtvoigtei die zu⸗ rialien⸗ Fe gera, 1 7 8. Okto 1— oigtei und die zu- rialien⸗Abgänge, nämlich: ienen, Schmiede⸗ Königliche Berg⸗Faktorei. (à C.93/10.) fern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, Gesellschafter sind:
1n III. Polnisch⸗Nettkow, mit den Vorwerken Elisenhof und Kalligel im Kreise Grünberg, Vormittags 10 Uhr, im Dienstzimmer der Straf⸗ Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei am „ve ortofrei an werden zu Johannis 1877 pachtlos und sollen von da ab auf anderweite 18 J — 1 n die Li 2 8 ns b s ui a ad f anderweite 18 Jahre bis daß die Lieferungsbeding un gen in jse *. 2 — 2 1 nssx er.. “ — 2. - 1 . — — 2 n e 9 8 Johannis 1895 g ngungen genau bekannt sind, im Beisein der erschienenen Submittenten er: In eser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: Pachtbewerber auszuweisen haben, so wie über ihre persönliche Qualifikati 8 ö . 8 Qualifikation als Landwirth. Königliche S . 1 ens w 8 hes eeeeeaemn Bureau zur Einsicht aus, und sind Suhmissione Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark mschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und zer Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November ‚sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un bedingungen hier und bei dem gräflich von Rothenburgschen Rentamte zu Polnisch⸗Nettkow (Eisenbahn⸗ „80,000 Klgr. gewöhnlichem Rüböl“ Funge. I. und Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Pachtstücke ist nach vorheriger Meldung bei den jetzigen Herren Pächtern gestattet. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Zinszahlung u. s. w. von öffentlich 1. w. en 2—
Die Ertheilung des Zuschlages und Wahl des künftigen Pächters bleibt vorbehalten. Aufschrift: 65
5 Löwenberg i. Schlesien, den 4. Oktober 1876.
gehörigen, Barnimstraße Nr. 10 und Antonstraße eisen, Gußers ’ nj rin oder ann; 1 Nr. 4 belegenen, Filialgefängnisse soll für di raße eisen, Gußeisen u. s. w., sollen im Wege der öffent⸗ — widrigenfalls diese Dokument Spandau ist unter dem 9. Oktober 1876 ein Patent 82 s 1l. ahasfähahe znialiches Kreisgeri 1 . jalgefängnisse soll für die Zeit 8 8 1 2 „à 2 ües- ele mente nach Ablauf von 84 Spandau ist unke EE“ a. Gewerke Gustav Franken in Meschede, . Königliches Kreisgericht. vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 1ees Zeit liches. Sehapissar 9 nag. Geeniche verkauft werden. 18271] Neubau der Moselbahn. zwei Monaten nichtig erklärt werden. tse-h auf eine Vorrichkung zum Abfeuern von Schieß b. Kaufmann Ludwig Planck in Dortmund, —— 8 Breslau. Bekanntmachung. Die Bedingungen nebst Nachweisung sämmtlicher Bad Neuenahr, den 7. Oktober 1876. waffen (Gewehren) mit der linken Hand in der e. Kaufmann Paul Planck in Dortmund. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4169 das durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Die Gesellschaft hat mit dem 1. d. Mts. begonnen In unser Firmenregister ist Feneshn der Firma Gebr. Trautvetter hier, heute eingetragen worden.
8 Weg 2 de Submissi er 9 8 2 2 X△3 ran. 6 . E— und zwar: zum Verkauf gestellter Materialien können auf Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗ Der Direktor: A. Lenné * EETEEe portofreie Requisition von unserem Bureau⸗Vor⸗ W Weise 8 , er. r. 4 die se, b T önet, und und steht die Vertretung jedem Theilhaber zu. a. bei Nr. 4 die Firma auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechner, Die Eintragung ist erfolgt auf Grund der Ver⸗ Eduard Lindner Breslau, den 6. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
305000 Kilogramm Brot II. Sorte, steher Eisenb Sgsr S 22,, Sg. 1 9000 Kilogramm Semmel, 1 ahn⸗Sekretär Ohme hierselbst, bezogen Wiir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bri j Wes“ . 18000 Kilogramm Rindfleisch, “ wergen, e unfrankirt übersenden wird. svlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 268 Bm brngg, vdaß — des Be⸗- für den Umfang des preußischen Staats ertheilt fügung vom 3. am 4. Oktober 1876 — Akten über betreffend folgender Vermerk: 1 3300 Kilogramm Schweinefleisch, legt in den 11 Fihcht ausge⸗ gung desselben Seitens Großherzoglicher Staatsregierung wir nunmehr in der Lage sind ate Perehmb. worden. das Gesellschaftsregister Band 3, Blatt 132. — Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ — 1900 Kilogramm Hammelfleisch, “ bahn zu Brormber Dirscha 82* KareFfr. VI“ und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in v. Wäh ise ec Dem Herrn F Rath in Neuhaldensleben ist Arnsberg, den 4. Oktober 1876. mann Ottomar Eduard Lindner zu Breslau Breslau. Bekanntmachung. 3300 Kilogramm Talg, Thorn, Osterode si Insterb 3 Pensg. ee. os, Hath 1e⸗ e.ag⸗⸗ Frist bis zum 31. Dezember d. J., noch einlösen zu können “ unter dem 9 Oktober 1876 ein Patent Königliches Kreisgericht. übergegangen (vergleiche Nr. 4417 des In unser Firmenregister ist Nr. 4421 die Firma: 2200 Kilogramm Schmalz, Der Submissionstermin ist rg. S b di Wir fordern daher die Inhaber solche: Banknoten hiermit auf, bis zu genannt xh auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Fere vasea. . Firmenregisters), Otto Gast auf Sonnabend, den dieselben bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer Einlösungsstelle in Frankfur * Termin aw Brennapparat Berlin. 1 Handelsregister b. unter Nr. 4417 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gast a. M. zur Ein⸗ ge jenem Tage an gerechnet, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Eduard Lindner zu Breslau, heute eingetragen .“
2600 Kilogramm Speck . 1 28. Ok .
ilom 8* 41* 28. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unse⸗ lösung einzurei
88 Fütobunnen Gerstenmehhl, rem Bureau hierselbst, Bahnlvfsstraße Fr k. ihss Peicegäan 7. April 1876 auf drei Jahre, von jenem Lag⸗ b J ser ˖Gesellschaftsregist voselbst unte Bres. S f ; 7 20000 Kilogramm Roggenmehl, setzt vürrat B 86 “ dt, 7. April 1876. 5 des preußischen Staats er⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf⸗ Breslau, den 6. Oktober 187
1 gesetzt. 88 1A“ [6972 und für den Umfang des preußil -7. g ’ 4 8 er K. . 2 z 11“ 8 Bank fü r Süddent s chland 1 weilt worden Nr. 9 die hhesine VvTTö in Firma: mann Ottomar Eduard Lindner zu Breslau Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 . 88 1 1 Lesser & Silberman eute eingetragen worden; — Den Herren Wirth & Comp. zu Frankfurt a./M. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 3 8 unser Prokurenregister Breslau. Bekanntmachung. a. bei Nr. 971 das Erlöschen der Prokura des In unser Firmenregister ist Nr. 4422 die Firma:
14500 Kilogramm Haferg rütze S ß — issi g 2 fe g- Ut 2 2½ 3 Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen 2 “
15000 Kilo Buchgrüt — r 4. .8 18000 Kilogramm Bohnen vee . 5 20s Industrielle Etablissements Ern ; aFet. u““ „O 2 2 g abr 2 :₰ ; 8 BWWEEIIII1“ 1 18000 Kilogramm Linsen,¹ 8 IPIu S Ce eteh. . 11“ ifse 82— Febriken nd Großhandel. 1 1 auf die Herstellung metallener. Dichtungsringe Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ottomar Eduard Lindner für die unter Nr. 4 E. Sonnenbrodt 5200 Kilogramm ord. Graupen, senden. ge lenbahn⸗Kommission zu ““ 88 888 ohne Löthnaht in der durch Zeichnung und Be⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann 500 Kilogramm feine Graupen, Die Eröffnung der Offerten erfolgt z 12 ͤ11A“*“ 1““ 3 N 1 schreibung nachgewiesenen Weise. 8 durch die beiden Säshe Gesellschafter Eduard Lindner, Sonnenbrodt hier, heute eingetragen worden. 1 6000 Kilogramm Reis, 8 — S verwelns stünde in Ce d 8' 25 2n. “ g G v1“ 8——8 Z auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und a) den Kaufmann Albert Carl Lesser, bei Nr. 793, betreffend die Prokura des August Breslau, den 6. Oktober 1876. 3 3990 “ Hirßs zengri hNFnenen Submittenten. 1 üe . 4 1 q —— — 1 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt b) ““ Silbermann, Belger für die Firma Eduard Lindner fol⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 380 Fhlogrxamm Buchweizengriee, Bromberg, den 4. Oktober 1876. 8 12 S1b) ün — . 8 11ö6“ 2 aefübrt ven denen Zeder für sich die Liquida⸗ Fender Perimerk. . 8 Feesigss — 600000 Filo 8 Fadennudeln, 11““ . Königliche Eisenbahn⸗Kommission 1“ 1 9 an 8 1 Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 14. August 3. 888 enen b ür sich die Liqui A⸗ Die Prokura ist für das im Wege Erbgangs Breslau. Bekanntmachung. “ 18000 dieeee Bertoffemn, b “ — 8 8 8 — 2hb 1 „ N&☛ 8 1876, Alwine Weihe, Bremen, Verbesserung a tionsfirma zeichnen darf. 8 den E1.““ 11 Lindner In unser ene .. Nr. 4424 die Firma: N Sauerkohl, [8317] Bek 1 . 8 NI. vW Kochtöpfen; tember 1876, Schäffer und 5 Nerfis “ ⸗ übergegangene und unter Nr. 4417 des A. Sudhoff 2000 Kilogr Naffee 3177 Bekanntmachung. 16 G “ Kochtöpfen; 15. September 1875, 1 ufolge Verfügung vom 11. 1876 sind 1111“ 34 8 3 -S ubfabri 29909 T“ Sapee, “ Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro— ——— — — eeeba Budenberg, Buckau bei Magdeburg, Funken⸗ Lerfüehn nö⸗ in Sahen 1Sgen . Firmenregisters eingetragene Geschäft erneuert und 8 deren Inhaber der Handschuhfabrikant 6600 Iiregraun Butket., 1877/78 für die Kasernements und Garnison⸗Laza- LööW sacaefade ESCANR 1 loscher für Lokomotiven und Lokomobilen; 21.Sep⸗ In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. respektive bestätigt worden, August Sudhoff zu 2 reslau, heute eingetragen warden. 6500 Liter Essi ZE1e“ rethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit: ---. AIEIIISI11öu“ tember 1876, Heinrich Rätke, Berlin, für John 2685 die hiesige Handelsgesellschaft “ heute eingetragen worden. 8 Breslan, den 6. Oktober 1875. 5000 Liter Essig, 82 253 feinen Bettlaken, vttz. Kadili- “ Hollway, London, Verbesserung in der Erzeugung v Leßmann Leyser 8 1 Breslau, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 600 K bi “ 427 feinen Handtüchern Imnh a 1 1 “ — von Metallen und Metalllegirungen; 28. September kt steht, ist einget 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. 8 92 Kubikmeter Kiefern⸗Klobenholz, 221 feinen Kissenbezügen 1 8 mhalatorium für electrischen SauerstofT . 76. F. E Thod Knoop, Dresden, für vermerrt steht, ist emgetragen: 137 S.-Sere Breslau. Bekanntmachung. 22000 Centner Karbitzer Braunkohl 21 feine Kis enbezügen, 1“ gegen Nervenschwäche, Schlaflosigkeit, Asthma, Herz- und Brustlei 1 1876, F. Edm. Tho e u. Knoop, Dresden, fu⸗ Die Gesellschaftsfirma ist hier gelöscht und nach Breslau. Bekanntmachung J ser Firme ister ist bei Nr. 2540 das 1500 Cer aunkohlen, 196 feinen Deckenbezügen, 88.8 werden alle Funktionen des Körpers v.e 1 SS 1 Fees e Darch Verbesserung des Blutes Etatsrath Holst, Kopenhagen, Weichenverschluß⸗ Nr. 5869 des Gesellschaftsregisters übertragen. In unser Firmenregister ist . Nr. 2692 der er⸗ enger⸗ ween ge eggh ei k. 29 3e 6000 Kilogramm Elainseife 299564 ordinären Bettlaken, 8 hat dieselben Wirkungen. Sauerstoffum “ anerkanntes Oonwasser Signalapparat. — Verlängert bis 9. Oktober 1881 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Uebergan des Handelse eschäfts des K aufmanns C 8 Cnn eü inef⸗) tzregif * 305 3600 Kilogramm krystalliflrte E111““ 22194 ordinzren Handtüchern, Trinkwasser ärztlich empfohlen asger, in Syphons, wird als billiges und gesundestes die Dauer des dem Hermann Erfurth, Crim⸗ S. Leßmann Leyser Ruvolph Hartert in “ 8Z““ “ 11u1u*“] 23 Ballen Löschpapier a, 7678 ordinären blaubunten Kissenbezügen, (H. 13187.) 1 Gebr. Lenz. Doroth ö“ 1 mitschau, unterm 9. 2 ktober 1871 auf einen mecha⸗ am 1. September 1876 begründeten Handels⸗ C. R. Kißner & Co 5 von Tre d 1“ 1 6500 Meter Scheuerleinen 8 81 n blaubunten Deckenbezügen, . *, Dorotheenstr. 78/79. Berlin, NW. nischen Cigarren⸗Wickeltisch ertheilten, gesellschaft 8 durch Kauf auf den Chemiker Mar Hein und den 9) Krangott Lndw de Veelm A. 8 8 28 ien. 8 5 Leibmatratze „,15 2 A ;18 1. 20557 . 4 2 Aus⸗ s rr. z814 . 2 1. 8 8₰ 2 2 8 — 1 1 2) Trauc d vig . Be Reflektanten wollen ihre Offerten für Brot bis 160 u“ engülsen 8½ Wochen⸗Ausweise der deutsche leist Diz 8 8 Verlängert bis 9. Oktober Feistzur S- 8 (etziges Geschäftslokal: Beuthstraße 16) Kaufmann Carl Hein, Beide zu Breslau, und in unser am 6. Oktober 1876 hier Ha der Firme: Seee pro 1 Kilogramm und für die 200 vrden 2 n 1 Deßs Zettelbanken 8 11“ Möhgr üün. nfc C. und fönmen mäße. fübrung. 88 HAsenr Peser 111“ sind Eö“ Gesellschaftsregister Nr. 1364 die von dem Chemiker Gebr. Ludwig übrigen Gegenstände, insoweit die Beschaffung nach E11.4*““ 3 der ersten, als Probedienstzeit zu betrachtenden Adolphe Letellier, Srune eWasserreiniger 8. Verthöolb Eofer. Mar Hein und dem Kaufmann Carl Hein, Beide errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Gewicht erfolgt, pro 50 Kilogramm nach der Mark⸗ 30 Halstüchern, 8 Land 14 Tage, jederzeit ohne vorherige Kündigung, später 1875 auf einen Ihydrotimetrischen 1““ b. Albert Leyser., hier, am 1. Oktober 1876 hier unter der Firma: e; ene Handelsgesellschaft h 8 währung versiegelt mit S 6ö Bezei ung 88 9 aar baumwollenen Socken, 8 2 2 OsSs. Cconc-. nur nach 14 Tage vorher erfolgter Aufkündigung mit vielröhrigem Filtrirapparat ertheilten Patentes. Beide zu Berlin 1.“ C R Kißner & Co Breslau den 6 Oktober 1876 Sis ne e. evlite. ee Fbete e im Wege Haar h nböcfeln, wird ein Termin auf Hets⸗ Landesbank Fe. h ne sherdunber 8 tegens “ Fecses Memüaaeta Seh Fe 5E. 185 ses d. ac 11.“ 1“ 1“““ . u1 ““ 3 zum 3. November cr., Mittags 12 Uhr, — den 20. d 1“ 29 8 8* g FEinwohner⸗Melde⸗Amte beschäfe-⸗ bach und Ernst Eichhorn aff, Steinach, 5869 eingetrager . worden. .““ — vm e — an die unterzeichnete reau der “ 8— 8 8 88 HMomburg v. d. Höhe. sicter detngwollen 1een sc efeht hi pem vorr. künstliche Griffel, bis Ende 1880. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Breslau, den 4. Oktober 1876. . Breslau. Bekanntmachung. irektion portofrei einsenden. Lie eritt nelet i eraumt. Status am 7. Ok 5 ben, dem Herrn Polizei⸗Rath Unruh, zu b 5 8 - 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung I. In unser Prokurenregister ist Nr. 979 Albert Später eingehende Offerten bleib 1 ieferungsunternehmer wollen ihre Offerten . tober 1876. melden. Civilversorgungsberechtigte Personen h (S. Anzeige am Schluß.) Bergemann & Co. ₰ I r. 970 3 sichtig. Lieferunge⸗ ferten bleiben unberück⸗ worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Acti den Civilversorgungsschein mitzubri W . am 1. Oktvber 1876 begründeten Handelsgesellschaft Müller hier als Prokurist des Fabrikbesitzers Carl Vormiltags JEE 14“ 89 täglich, Reichs⸗Markwährung, unter Angabe des zu heferr 1) Metallbestand ciiva. (Fr. 85/X.) zulegen. Berlin 889 8 Sktöber xgn6 ihn 85 (jetziges Geschäftslokal: Auguststraße 67,68) V“ G eEeeltn hrngh “ Herrmann Müller hier far⸗ dessen hier bestehende, SoFnaerehts hr, im Büreau des den Quantums, b Fertit zu B.ß. in⸗ 1) Metallbestad ℳ 30,952. —. li Polizei⸗Präsidiun . Konig⸗ 28 ¹ 8 6 I“ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei. Nr. in unser Firmenregister Nr. 4425 eingetragene 111 der Stadtvoigtei ausgelegt gelt und b veftea gu be werccgen sine verfä⸗ 2) Reichskassenscheine .. „ 12,565. —. liches Polizei⸗Präsidium. von M ada i. Handels⸗ Register. 11“ sind ZZE Bergemann 554 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Firma: 8 . vnn. . 1] der Offerten eingesehen und Wäschelieferung“ versehen, bis zur oben Festienn. 9) Nöier 9 Baylen.. 10,700. —. Die Handelsregistereinträge aus. dem Königreich b. Hermanu Ernst Schneider, Stempell aus der offenen Handelsgesellschaft Carl Herrmann Müller Verlin, 8 9. 9 ten Stunde portofrei an uns einsenden. echselbestannd „ 228,403. —. ([8363] 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und * Beide zu Berlin. 8 Stempell & Ludewig hierselbst erfolgte Auflosung heute eingetragen worden. 8 „den 9. Qktober 1876. Nachgebote werden ni 5) Lombard⸗Forderungen. 118,255 e 2 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags öIII ö dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. Breslau, den 6. Oktober 1876 Neäche 8 U hee teh. Bhrcgfettenbesans “ “ — „ 0 zenzo ern Sen Eoßherzogahge ednberg) Rrbeit 8 1 in unser “ unter Nr. 4420 die Firma: Stempell & Ludewig und als lane hen Stadtgericht Aötheilung! Garnisonverwaltungen zu Berlin, ech atreaueg der U“ ö6 1,824,088. Actien⸗Gesellschaft für Locomoti bau Leipzig resp. Stuttg art und Darmstadt ver⸗ 1 “ veren Inhaber der Kaufmann Moritz Ludewig hier, [83900 Cassel und Straßburg i. E. eingesehen werden, wo⸗ Passiva. Die Herren Aktionäre uns 6 zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: eingetragen worden. 98 Breslau. Bekanntmachung. “ deen Bekannrmachung. selbst auch Proben zur Ansicht ausliegen 8) Grund⸗Kapital. . . .. ℳ 1 714 285 de ionäre unserer Gesellschaft werden teren monatlich. EErmisch & Hellwig Breslau, den 5. Oktober 1876. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. die “ Cee shn nhb Fafsr für Seö “ als unsere Normalproben 18 “ b“ 85,714. Sonnabend, den 28. Oktober Aachen. Der Lehrer Robert Schiffer zu Weg⸗ am 15. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗ 1111uu“] 29 nis 8S 8 8 Feufmamns Sel „ Magazine zu Carlsrube, Rastatt und Mann⸗ zum Grunde liegen, leiben rücksichti etrag uml ¹ 88 , O EEETö1.““ 8 ee; 8g Saoh. zultes aus der offenen Handelsgesellschaft A. belm⸗ sonie von Hafer für das Magazin zu Bruch⸗ Die Bestimmung des EET“ fü 3) Semstige Knckach kg Wre 8 aa“ —“ “ 1 Cineis e. 8s g esecnde ggs ⸗ in⸗ scheste Geschäftslokal: Dresdenerstraße 124) MHH Bekanntmachung. Schmidt K. Schultes hierselbst erfolgte Auflösung . 111“ der öffentlichen Sub⸗ 888 she g besonders. (à Cto 7½1] bindlichkeiten ... füdeee eschäftslokale auf der Fabrik sttatt⸗ Gasen, ehasireaschee 8; ee entfeszt, sind die Kaufleute: 1 Gesellschaftsregiste ist bei Nr. 893, be⸗ 1J1 und 8 Firmenregister 849244 4 den. assel, den 1. ober 187 1V1 ündi zfri S 8 8 ]⸗ Ss. 8 8 Eb ee end die Gesellschaft: 8 Nr. 4426 die Firma 5 öhlke und als deren Dieserhalb ist Termin Königliche Ietene ger 8. Armee⸗Cor .“ Bieungehfrist gebun 75,35 ordentlichen was heute zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters b. 8* Febe. „Schlesische Centralbank für Landwirthschaft Inhaber der Kaufmann Adolf Böhlke hier, einge⸗ auf Donnerstag, den 2. November d. J ubanzur Pr. rmee⸗Corps. 13) Sonstige d 8 General⸗Versammlung vermerkt wurde. — Franz Friedr c. Julius Hellwig, und Handel in Liquid.“ tragen worden. 8 Vormittags 10 Uhr, 46 ¶[8389] 8 e 54,628. —. hierdurch ergebenst eingeladen. 8 b Sodann wurde unter Nr. 835 des Prokuren⸗ Vars. ktsreaister unter N folgender Vermerk: Breslau, den 6. Oktober 1876. im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ Die Liefer Submission. 1“ 1 ETages⸗Ordnung: registers eingetragen die Kollektipprokura, welche dem Ss ö schaftsregister unter Nr. der Kaufmann Philipp Scherbel zu Breslau Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. raumt, zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt nuar 1877 nung heh für den Zeitraum vom 1. Ja⸗ [8388] UTebersicht 1) Erledigung der durch §. 19 der Statuten vor⸗ Rentner Wilhelm Hermes zu Wegberg, für vorge⸗ 870 eingetragen worden. ist aus der Zahl der Liquidatoren der Gesell⸗ derNee⸗ 8 und mit der Aufschrift: Eunn 18sa tbis n 289 1878 für die Königlichen 8 der 3 gesehenen Geschäfte. dachte Genossenschaft in der Weise ertheilt. ist, daß In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1951 schaft ausgeschieden und an seine Stelle der Broich. Handelsregister der Königlichen „Offerte auf Naturalienlieferung pro 1877“ bedürfnisse böst 5 frforderlichen Wirthschafts⸗ Sächsischen Banlk ) Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Be⸗ 8 er mit einem der Vorstandsmitglieder Ludwig Wilms die hiesige Handlung in Firma: 8 Kaufmann August Peters zu Breslau als Liqui⸗ Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich v ge Registratur in Empfang ge⸗ A. 3200 7660 Klgr Erbsen, 3200 8 D 1 1 n trie emefttel eventuel durch Ausgabe von Hypoe-⸗ ün e Flojtgraf “ zeichnen hat. F Castans Sohn p 111 worden Der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mülheim mnen werden. . 2200 Klgr. Bohnen, 7600 Klgr. Erbsen, 3200 ZLll. Fesde “ 8 Aachen, den 9. Oktover 19. — ist eingetragen: heut eingetragen worden. d. Ruhr ist 1. Juli 1876 in das Handels⸗ 2Li 8 1 Klgr. Linsen, 25 . IA““ 2— Fent en,e ots, S vermerkt steht, ist eingetragen: getragen worden 8 a. d. Ruhr ist am 1. Juli 18 das Handels 1a. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht mittlere Cn derFäche ee auhen, Z6 Klgr 6 am 2. Oktober 1876 Die Herren Aktionäre, welche dieser G Königliches Handelsgerichts⸗Sekretarialk. Das Handelsgeschäft ist. durch Vertrag auf den S 8e ktobe, 18 hg, eilung 1 . geschäf des L“ Ceer Keen. zu Mül⸗ Klar. Reis. 150 Klar. Girf 114““ “ * * he dieser Generall 8 “““ brike ius Albert Theod 1 Königliches Stadtgericht. Abth gI. heim a. d. Ruhr, eingetragen unter 362 des Firmen⸗ bei den Proviant⸗Aemtern zu Mannhei 3200 Klgr. Reis, 150 Klgr. Hirse, 2000 Klgr. b PVersammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Aachen. Zu Nr. 25 des Genossenschaftsregisters Fabrikanten Julius Albert heodor Herrane — geim a d. Kuhr Finget garl Kannengießer, einge⸗ 2 — zu Mannheim und Gerst IM gr. Coursfähiges deutsches Geld 95 817 58 EE“ in sichtigen, werden in 8 u Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter registers mit der Firma Carl Kannengießer, einge Rastatt und bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendan⸗ Gegf engrütze, 2000 Klgr. Hafergrütze, 70 Klgr. Reichskassenscheine es Geld. ℳ 25,817,581 Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschafts⸗ wurde heute vermerkt, daß an Stelle des Steigers unveränderter Fen fortsetzt. Vergleiche Nr. Breslau. Bekanntmachung. treten und die nunmehr unter der bisherigen Firma 11314 “ der diesseitigen Re⸗ Her erteerg.8 lsre Zernfeis. 209 Klgr. Noten anderer deutscher Banken 8 8889- ee 88 ihrer Aktien spätestens Htt⸗ Fömnhargg zu 8eea ““ 9663 des Firmenregisters 8 8 . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 754 unter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 134 des gistratur, von welcher letzteren auch solche ge⸗ Ballen Sas 5. 500 Klgr. Sonstige K sta . „ 7e6 E(. olzaufseher Heinrich Joseph Esser als Strellver⸗ 8 st i Fi egi der Firma: Gesellschaftsregisters eingetragen. gen Zahlung der Kopialien⸗ und c solche ge⸗ 12 Sertenghneer⸗ 10 Nies Kanzlei⸗ EEE“ 85 1,045,053 “ der Direktion unserer Gesellschaft treter des Direktors in den Vorstand des Alsdorfer 910 ö’ unser Firmenregister unter „Adolph Koch“ “ der Gesellfchaft ist jeder der 1 1 gegeben resp. übersandt werden. ““ 88 Forep apier 3 Ries Couvert. Lombard⸗Beständo . . . . . . . 28 F und die Aktien⸗Dokumente unter Bei⸗ Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, F. Castans Sohn folgender Vermerk: — beiden Gesellschafter einzeln für sich befugt. wird hierbei auf den §. 3 der Bedingungen Uedicn⸗Kenept 8 8b Regtsterpapier, 3 Ries Effecten-Bestände. . . 2II * 107 Beregh eines nach Nummern geordneten doppelten zu Alsdorf gewählt worden ist. und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Al⸗ „Der Gesellschafter Kaufmann Max Koch ist Vorstehendes ist am 7. Oktober 1876 in den resp. — Konzeptpapier, 5 Buch Löschpapier, Debitoren und sonstige Actira . . 1 992,414 hnisses zu deponiren. Die desfallsigen For⸗ Aachen, den 9. Oktober 1876. bert Theodor Herrmann hier eingetragen worden. am 1. Oktober 1876 aus der Gesellschaft aus⸗ Registern vermerkt worden. 8 „ 14,249,755] mulare werden an der bezeichneten Stelle ausgehän⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1“ getreten und wird die Gesellschaft unter dersel⸗ — 9 8 Gelöscht sind: en Firma und Rechtsverhältnissen von den Charlottenburg. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 149 einge⸗
aufmerksam gemacht, wonach in Grenz 1 1 G n Grenzen des Be⸗ 12 Buch Pack 5 5 3 darfs für die einzelnen Magazine, beliebige Natu⸗ bappen; “ P pappen; nsslva. digt und dient das Duplikat als Legitimation zum 8 Firmenregister Nr. 675 16 1 beiden andern Gesellschaftern fortgeführt’ . n. ragene Firma: gaul Süf 5 „Paul Süßmann
ralien⸗Quantitäten zur Einlieferung r G 1 b g offerirt werden . 75000 K 8 900 K iß vüne Fenit — 1 Uateift dh der köͤnnen. d Fer 5 1 “ vo Rle Schwaribro t, 800 Klgr. Weißbrot, Pecnr AktienkapitalF „ ℳ 30,000,000 Eintritt in die General⸗Versammlung. 4. He eeeees ee t Be fgr Sffete “ 88 F. he 58 85 Imiebac⸗ 859 Flgr. Banknoten im Umlauf. . . . . » ö Düsseldorf, 88 28 Sförber 11““ In unser Firmenregister 1. heute bei Nr. 1043, die Firmg: F Ehlich. den 8nge Horgeeg Sa2 Name Wohnort des Offerenten, en Kaffee, 6000 L Milch, 2500 Klgr. Täglich fälli vf. . . . . „ 50.886,20 er Aufsichtsrath. 1 irma Lucas Luetkens Söhne zu Wandsbeck, der irmenregister Nr. 8571 1 Breslau, den 5. Oktober 1876. h is Shah senens ghe⸗ Udnae “ säse “ 8 lürheh ane eriigüecteieg . . 9,299,800 L. Haniel⸗ 1- 28* ] 1 1 bne8 des Eduard Albrecht Fohann Lepel zu I die Firmg: k“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Fabrik chemischer Lackpräparate, Inhaber Kaufmann wird hei Htogzen, ob daselte deutscer ehe gasr ne 8 1 Klgr. Salz, 40 Klgr. bindlichkeiten gebundene Ver- Bahnanschluß nach Grafenberg per Hamburg seit dem 6. d. Mts. und die Aenderung Firmenregister Nr. 9300 “ Paul Süßmann hier, ist zufolge Verfügung vom französischen Ursprungs ist, ssig n er, Llgr. Kümmel, 900 Liter gonstige Passiva . . . . . . . .„ 1e 1“ 8 8 de 1““ 8 Feste⸗. Ii W Fühäs aen deese , 8 3 „ 1,568,9⸗ Lepel“, sowi egister Nr. 32 In unser Firmenregister ist rere che Mreisger Deputatiot Tr. 537: Praerrhacennae des Friedrich Robert Heinemann 2) 8, Nr. 4092 ê Firma: „Müller & eönfgliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3) die Zeitpunkte der Einlieferungen 1200 Klgr. Ochsenfleisch, 2400 Klgr 1111““ * 3 ; — 9 . V ; n; Kuhfleisch, 1300 Klgr. Schweinefleisch, 800 Klgr. on im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen ferner in unser Gesellschaftsregister unter 4 8 1“ ür die jetzt gelöschte Firma: M. R. Heine⸗ eske“ folgender Vermerk: 8 un Müller Charlottenburg. Bekanntmachung.
4) die Magazin⸗Orte 2 . 8 5) der Preis pro 50 Kilo franco Magazi Speck, 1700 Klgr. Nierenfett, 700 Kl. Wechselu sind weiter begeben worden ℳ 1,60 “ Die Gesellschafter sind: r 4 Magazin, ; b gr. But⸗ 8 2 9,245 7 Die Gesellschafter sind: 6) daß von den Bedingungen Kenntnih tör⸗ 800 Ctr. Roggenlangstroh, 9000 Liter “ ¹ 5 Admiralsgarten⸗Bad “ 1) Ufen Luetkens zu Eichthal bei mann. „Die Firma ist in Carl Herrma men und die Offerte auf Grund derfelben n 5 Sünr 6. Ctr. Steinkohlen, 8000 Hekto⸗ Die Direetion. [2496 1 102. Friedrichstr. 102. Wandsbeck, Berlin, den 11. Oktober 1876. verändert.“ Die in unser Firmenregister sab Nr. 115 einge⸗ Di Chgegeben ist. 1 Bemns ohlen, 15 Kubikmeter Buchen⸗ seeee bas russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ 8 2) Eduard Albrecht Johann Lepel zu Hamburg. Königliches Stadtgericht. 2) bei Nr. 4425 die Firma; Carl Herrmann tragene Firma: ““ Offert ieferungsbedingungen sind bei Abgabe der soll im Wes 4⁷ Submissi Verschiedene Bekanntmachungen. 7—dr — Herren und Damen. Wochentags von Die Gesellschaft hat am 6. Oktober I. Abtheilung für Civilsachen. Müller und als deren Inhaber der Fabrik² R. Heyligenstaedt, 8 erte zu unterschreiben. Dim Wege der Submission vergeben werden. Bei dem Einmwol b 8, Sonntags von 7—12 Uhr. Russ, und röm begonnen 1 G“ besitzer und Ingenieur Carl Herrmann Müller Inhaber Kaufmann Heinrich Richard Victor Reuben Carlsruhe, den 6. Oktober 1876. im düe Lieferungsbedingungen sind im Geschäfts⸗ zeichneten Poliie ehege umte des unter⸗ Bäder für Damen: Dienstag und Freitag “ eingetragen worden. Biclefeld. Bekanntmachung. hier. 8 eyligenstaedt hier ist erloschen und zufolge Ver⸗ Königliche Intendantur XIV. Armee⸗Corps Stadtkaser Rendanten der Strafanstalten, in der Hülfsarbeiter guf die werden. mehrere mittags. (No. 259/3.) ..“ Altona, den 10. Oktober 1876. In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ heute eingetragen worden. ügung vom heutigen Tage gelöscht. — . adtkaserne hierselbst, einzusehen, können auch gegen gebraucht. Sieselfevie g Rhcer 59n 1— Meongtet 1 1— 3 4 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I fügung vom 17. September 1876 am heutigen Tage Breslau, den 6. Oktober 1876. Charlottenburg, den 6. Oktober 1876. he für ihre Dienst⸗I. Zweite Beilage v eingetragen: 8 8 Kohnigliches Stadtgericht. Abtheilung Königliche 8⸗Deputation. 1 .
2