G“ ““ . 1 8 “ NXew-York, 11. Oktober, Abends 6 Thr. (W. T. B.) (— 149,839 ℳ), ℳ Waarenbericht. Baumwolle in Neu-York 11, do. in New- (— 749,835 ℳ).
Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 26, do. in Philadelphia 26. Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im September
Mehl 5 D. 30 C. Rother Fröbjahrsweizen 1 D. 28 C. Mais (old. [ cr. 415,311 ℳ (— 36,192 ℳ); 1. Januar bis ult. September
mixed) 58 C. Zucker (Fair refioing Muscovados) 9. Kaffee 2 3,403,024 ℳ (— 120,697 ℳ].
18 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 11 x⅛ C. Speck (short clear) 8 ¾ C. Kündigungen und Verloosungen.
Getreidefracht 6. Norddeutsche Grund-Kredit-Bank. Ueber Kündigung von “ 11u1nu“”“] vJ11111“ Z11I1“
Pfandbriefen; s. Ins. in Nr. 240. 8 “ 5 v“
Ausweise von Banken ete. u ee“ 5 ½ 8 “ 1 8
Wochenausweise von 9 deutschen Zetbelbanken pr. 7. Ok-
tober; s. unter Ins. der Nr. 240. 8
Rostocker Bank. Status vom 31. August; s. unter Ins. .“ e1I1¹I“ I1“ 1t 8— — “ “
pr. Januar-April 62,00. Rüböl fest, pr. Oktober 89,75, pr. “ 8 *
Gengralversammlungen. Novrember-Dezember 91,00, pr. Janunar-April 92,75, Pr. Mai- 1 5 . 930. Oktober. Aktien-Gesellschaft für PFabrikation von Eisenbahn- August 94,00. Spiritas ruhig, pr. Oktober 54,00, pr. Januar- 8 „ 47,2 à 47 8 “
bedarf in Liqu. Ordentliche Geveralversammlung ia
SGlasgow, 11. Oktober, Nachmittags. (W. T. Roheisen. Mired numbres warrants 57 sh. Leith, 11. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufubren der Woche: Weizen 562, Gerste 2209, Bohnen 46, Erbsen 664, Hafer 172 Tons. Mehl 6962 Sack. Weizen eher theurer, schliesslich still. Wetter: Feucht. 1 Paris, 11. Oktober, Nachm. (W. T. B.) . Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen matt, pr. Oktober 27,00, pr. November-Dezember 27,50 pr. November- Februar 28 25, pr. Januar-April 28,75. Mehl matt, pr. Oktober 58,75, pr. November-Dezember 60,00, pr. November-Februar 60,75,
1. Januar bis ult. September 11,458,430
Mehl unverändert. —
Berlin, 12. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge iefert, waren auf hiesigem Platze 8 1
am 6. Oktbr.: 1876 Emk. 50,5 à —,— 7 „ 50,4 à 50,3
Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗
April 57,00. — Wetter: Regen.
Paris, 11. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Mehl ruhig, pr. Oktober 58,75, pr. No- ember-Dezember 59,75, pr. November-Februar 60,75, pr. Januar-
Produktenmarkt.
pril 61,75.
12
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
47,4 à —,— 1
Eisenbahn-Einnahmen. Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Im September cr. 1.487.350 ℳ —
Berlin; Aktien-Gesellschaft Bergwerks-Verein Friedrich- Wilhelms-Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr. Ordent-
liche Generalversammlung zu Mülbeim a. d. Ruhr;
s. Ins. in Nr. 240.
Ins. in Nr. 240.
Theater.
önigliche Schauspiele. Freitag, den 13. Opernhaus. (199. Vorstellung.) Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (195. Vorstellung.) Eine milie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen einem Nachspiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. fang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 14. Oktober. Opernhaus. (200. Vorstellung.) Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaur nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Langhans. MNusik von Ambroise Thomas. Ballet von P. aglioni. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (196. Vorstellung.) Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. (Amalie von Wahren: Fr. Haase, als letztes Debüt.) Die Eifer⸗ süchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
—
Fa⸗ und An⸗
MWMuallner-Theater. Freitag: Z. 27. M.: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Sonnabend und die Monat nach Dato.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag und folgende Tage: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mpvthologisches Ausstattungsstuück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien 8 von den K. K. Hofmalern Brioschi, Burghart und Kautzky in Wien. Die neuen
D D
folgenden Tage: Drei
Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ schen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr in Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. Waffen vom Königlichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampfspiele arrangirt und einstudirt
vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Zum 25. M.: Fatinitzä. Sonnabend: Fatinitza.
Freitag:
Residenz-Theater. Freitag: Die Fremde. Anfang 7 Uhr.
RKRrells Theater. Freitag: Zum 47. Male: Berliner in Philadelphia. Vor der Vorstellung Concert. Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung Concert und von 9 Uhr ab: Vollständige große Illumination des Gartens.
Woltersdorff-Theater. Freitag: Neu ein⸗ studirt mit neuen Couplets: Durchgegangene Weiber. (Nanni: Frl. Lina Mayr. Hethbeit⸗ Emil Thomas.) 1 Sonnabend und folgende Tage: Durchgegangene Weiber.
Stadt-Theater. Freitag: Gastspiel des Fräulein Bertha Necker vom Wiener Stadt⸗ Laube⸗) Theater, sowie Gastspiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun und des Herrn Carl Mittell. Zum 4. Male: Schnell gefreit. Lustspiel in 4 Akten nach dem Englischen „Married in haste“ von Byron, von Paul Lindau. Parquet 2,0 ℳ u. s. w.
Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung. 8
National-Theater. Freitag: Extra⸗Vor⸗ stellung: Dorf und Stadt. Lorle: Frl. Hrabowska vom Königlichen Hoftheater.
Sonnabend: Hans Sachs. Von Deinhardstein.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Magdalena Bohnstedt mit Hrn. Dr. med. Kalcher (Neustadt⸗Eb. — Hohensolms). Verehelicht: Hr. Dr. med. Albert Schleifen⸗ baum mit Frl. Clara Utsch (Freudenberg). — Hr. Lieutenant und Adjutant Richard Detring mit Frl. Elisabeth Malin (Cottbus). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Otto Baron v. Lüdinghausen⸗Wolff (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Kropp (Wesel). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Kunow I. (Frankfurt a. d. O.). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Altrow (Cleve). Gestorben: Hr. Medizinal⸗Rath und Kreisphysi⸗ kus Dr. Georg Adolph Wonneberg (Verden). — Fr. Ober⸗Stabsarzt Amalie Menzel, geb. Dräger (Berlin). — Verw. Frau Stadtgerichts⸗Räthin Amalie Hermann, geb. Lehnert (Berlin). — Frau Premier⸗Lieutenant Martha v. Brauchitsch, geb. Holm (Frankfurt a. d. O.).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
& 8 2
(75811 Subhastations⸗Patent.
Das der Frau Premier⸗Lieutenant a. D. Emma Franziska Therese von Münchow, geb. Krakau, zu Berlin gehörige, in Lichterfelde belegene, im Grundbuch von Lichterfelde, Band III. Blatt Nr. 69 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 23. November 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 24. November 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück, 37 Ar 33 Qu.⸗ Meter groß, ist zur Grundsteuer, bei einem der⸗ selben unterliegenden Flächenmaß von 9 Ar 67 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 69 ₰, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 2400 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 7. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.
Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibezirk Hildesheim, Amts Göttingen, belegene 1“ Domäne Harste,
[7971]
enthaltend an:
Hof⸗ und Baustellen b““ Acker.
Wiesen
Hütung
Wege ꝛe.. C11
.331,671 Hektar,
soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1877 bis
Johannis 1895 öffentlich meistbietend verpachtet
werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 17,000 ℳ
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles
Vermögen von 150,000 ℳ erforderlich, über dessen
eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche
Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber
vor der Licitation bei uns oder unserem Kom⸗
missarius sich auszuweisen hat.
Den Lecitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 22. November d. J.,
2,119 Hektar, 3,023 . 247,194 35,661 42,493
—
Offerten werden bis zum 24. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, entgegengenommen. (aCr0. 114/10.) Strafgefängniß bei Berlin (Plötzensee), den 6. Oktober 1876. [8394] Die Königliche Direktion. 8
———“
18902 Bekanntmachung.
Der Brod⸗ und Fouragebedarf für die mit Ma⸗ gazinen nicht versehenen Garnisonorte des 9. Armee⸗ Corps pro 1877 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission, resp. Licitation verdungen werden, zu wel⸗ 8 Zweck folgende Termine anberaumt worden sind:
am 23. Oktober ecr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intenbantur — Brod für Altona, Hamburg, Harburg, Wandsbeck, Itzehoe und Ploen, sowie der Fouragebedarf für Harburg und event. auch für Ploen; — Eryczase. am 7. November cr., Vormittags 10 Uhr,“ im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Sonderburg — Brod und Fourage für Sonder⸗ burg und Apenrade; am 10. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Bremen — Brod und Fourage für Bremen, Bremerhafen mit Geestemünde, Lehe und Cux⸗ hafen; —
am 13. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Lübeck — Brod und Fourage für Lübeck und Moelln, sowie Brod für Ratzeburg und für Dö⸗ mitz; —
am 15. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Großherzoglichen Garnison⸗Verwal tung zu Rostock — Brod und Fourage für Rostock und Wismar, sowie Brod für Bützow; —
am 17. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Großherzoglichen Garnison⸗Verwal⸗ tung zu Neu⸗Strelitz — Brod und Fourage für Neu⸗Strelitz.
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
„Submissionsofferte auf die Lieferung von Brod, resp. Fourage für die Truppen des 9. Armee⸗Corps pro 1877“ versehen, bis zum Termin denjenigen Behörden einzusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird. Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen Termin nicht abgehalten wird. Altona, den 5. Oktober 1876. (a Cto. 110/10.)
Königliche Intendantur. 9. Armee⸗Corps.
[8393] Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr: 1) 50000 Kilo Roggen, 2) 80 Scheffel = 4000 Liter Hafer, 5000 Kilo Hafer⸗ resp. Buchweizengrütze, 8000 Kilo Weizenverschußmehl, 1 1500 Kilo Graupen, 4000 Kilo Erbsen, . 3500 Kilo weiße Bohnen, 3000 Kilo Linsen, 2500 Kilo Salz, 11) 150 Kilo ungebrannte Kaffeebohnen, 12) 800 Liter Essig, 1. 13 500 Kilo Butter, 5 14 50 Kilo getrocknete Pflaumen 15) 50 Kilo Baumöl, 16) 300 Stück Eier, 17) 650 Liter Bier, 19) 35000 Kilo Kartoffeln, 19) 8000 Kilo Rindfleisch, 20) 500 Kilo Kalbfleisch, 21) 500 Kilo Schweinelünte, 21a) 300 Kilo Rindernierenfett, 22) 1000 Kilo grüne Seife, G 25 Kilo Weizenstärke,
10)
Reservefonds⸗Conto
300 faur graues Scheuerleinen, 67 Emtr. reit,
80 Stück bunte baumwoll. Halstücher, 67 Cmtr. ◻
80 Stück bunte baumw. Taschentücher,
67 Cmtr. —,
Stück Tuchmützen mit Schirm,
Kilo Hanfgarn,
Kilo blauwollenes Strumpfgarn,
Kilo gelben Pech,
30 Kilo blauen Zwirn,
30 Kilo grauen Fefrn⸗
30 Kilo weißen Zwirn,
5 Kilo Nähbaumwolle,
8 Kilo weiße Strickbaumwolle,
200 Kilo Oberleder,
57 400 Kilo Sohlleder, 8
88) 360 Mille geschmiedete Schuhnägel, Soh⸗ len⸗ und Absatznägel
für die hiesige Königliche Erziehungs⸗ und Besse⸗
rungs⸗Anstalt soll für die 15 Monate vom 1. Ja⸗
nuar 1877 bis 31. März 1878 auf dem Sub⸗
missionswege verdungen werden.]
Unternehmungslustige Personen werden ersucht, “ und versiegelten Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗
bedürfnissen“
pro 1877/78 spätestens bis zu dem auf Montag, den 23. Oktober d. 2J., Mittags 12 Uhr, hier⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, um welche Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden soll.
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen sind auf dem Verwaltungsbureau ausgelegt und werden auch in Abschrift gegen Einsendung von 75 ₰ Kopialien verabfolgt.
Dieselben sind von den Offerenten entweder hier zu unterschreiben, oder unterschrieben den Sub⸗ missionen beizufügen.
Die Forderungen in den Submissionen, welche in Mark und Pfennigen ausgedrückt sein müssen, sind bei Roggen, Kartoffeln und Roggenstroh für je 100 Kilo, bei Hafer für 50 Liter = 1 Scheffel, bei allen übrigen Gegenständen aber pro Kilo resp.
44) 4⁵) 46)
47) 48) 25 49) 50 50) 25 51) 52) 53) 54)
56)
70
ausgeschrieben worden, anzugeben. Steinfeld b. Urft, den 10. Oktober 1876. Königliche Direktion 8 der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗Anstalt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Qualifizirte Medizinalpersonen werden hierdurch aufgefordert, sich um Verleihung der noch immer unbesetzten Kreis⸗Phnysikerstelle des Kreises Stuhm bei uns zu bewerben. Marienwerder, den 5. Oktober 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Jacobi.
Uebersicht
dder Activa und Passiva der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse pro September 1876. Activa. ℳ 40,595 855
Kassenscheine und Banknoten. Silber und andere Münze
Coupons 1““ Stempel⸗ und Postmarken⸗Fonds Effekten⸗Conto 8 “
Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A. . Conto pro Diverse.. Utensilien⸗Conto.. 6,131 Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto CLPC1“ bnpp**“ Commissions⸗Conto. 8,632
Passiva.
. 1,500,000 13,632 208,540 322,215
429,153 915,926 53,117
Capital⸗Conto . Depositen⸗Conto I.. I
— 1e“
N. 242.
Liter oder Meter, je nachdem wie diese Gegenstände
2* 87
8 . 7 2
*
Aue post⸗Anstalten drs In⸗- und Auslandes nrehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten; anuch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
Berlin, Freitag,
1“
13. Oftober, Abends.
—
—
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Gestütsdirektor zu Straßburg i. E., Ritt⸗ meister Grafen von Kalnein von der Reserve des Ostpreu⸗ ßischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3 Graf Wrangel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Ohse, Vorsteher des Comtoirs für Werthpapiere bei der Reichs⸗Hauptbank, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Förster Knopke zu Pulko im Kreise Schwetz und dem Unterglöckner Nentwig an der katholischen Pfarrkirche zu Glatz das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, verliehenen Großkreuzes des Königlich sächsischen Verdienst⸗ Ordens, sowie zur Anlegung des den Hauptleuten Wörmann und Becher vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone.
Deutsches Reich.
Zu Obernigk im Regierungsbezirk Breslau wird am 1. No⸗ vember d. J. eine mit dem Kaiserlichen Postamte vereinigte Tele⸗ graphenanstalt mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden.
Breslau, den 10. Oktober 1875.. .“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 ◻eσ
In Hamm bei Hamburg wird am 1. November d. J. eir dem Ortspostamt vereinigte Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste zur Eröffnung kommen. 7 .“ Hamburg, den 10. Oktober 1875. WDer Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Füünigreich Prensen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalange⸗ legenheiten, Barkhausen, zum Geheimen Ober-Regierungs⸗ Rath und den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Raffel zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten zu
ernennen.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die bisherigen Lehrer und kommissarischen Kreis⸗Schul⸗ Inspektoren Georg Lünenborg in Remagen und Peter Hopstein in Creuznach sind zu Kreis⸗Schulinspektoren er⸗ nannt worden.
Ministerium für Handel Gewerbe und öffentlich- Arbeiten.
Der bei der Königlichen Direktion r Ostbahn be⸗ schäftigte frühere Kreisrichter Carl Guthzeit ist zum Regie⸗ rungs⸗Assessor ernannt worden.
de ei
Ministerium des Innern. 1 Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages der Hohenzollernschen Lande zum 19. November d. J. nach der Stadt Sigmaringen zu geneh⸗ migen geruht.
Hierauf wurde konstatirt, daß gegen den Abschluß einer Vereinbarung mit Brasilien über gegenseitigen Markenschutz von keiner Seite Bedenken zu erheben sind. 1 b
Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Aufstellung der Uebersichten über Produktion, Einfuhr und Ausfuhr von Zucker. Nach dem in Uebereinstimmung mit dem Ausschuß⸗ antrag gefaßten Beschlusse sollen solche Uebersichten fortan monatlich aufgestellt und veröffentlicht werden, b. über die Etats der Verwaltung der Eisenbahnen, des Reichs⸗Eisenbahn⸗ Amts, des Rechnungshofes und des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts für das J. Quartak 1877. Die vorgelegten Etatsentwürfe wurden genehmigt. 8
Endlich wurden folgende Eingaben den betreffenden Aus⸗ schüssen überwiesen: a. des Fürsten Carl Egon von Fürsten⸗ berg, betreffend Einfügung von Bestimmungen zur Sicherung der standesherrlichen Rechte in die Einführungsgesetze zum Gerichtsverfassungsgesetz, zur Strafprozeß⸗ und zur Civilprozeß⸗ Ordnung, b. des Polizei⸗Lieutenant von Sandt hierselbst, wegen angeblicher Justizverweigerung in Dldegbash⸗ c. der Sohllederfabrikanten in Unterfranken wegen Erhöhung des Lederzolls von 6 ℳ auf 20 ℳ pr. Centner.
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath einen Gesetzentwurf, betreffend die Landesgesetzgebung von Elsaß⸗Lothringen, zur Genehmigung vorgelegt. Nach demselben sollen Landesgesetze für Elsaß⸗Lothringen mit Zu⸗ stimmung des Bundesraths und ohne Mitwirkung des Reichs⸗ tags vom Kaiser erlassen werden können, wenn der durch den Kaiserlichen Erlaß vom 9. Oktober 1874 eingesetzte Landes⸗ ausschuß denselben zugestimmt hat. In den dem Gesetz⸗ entwurf beigefügten Motiven ist derselbe wie folgt begründet: Das Gesetz vom 9. Juni 1871,Anftreffend die Vereinigung von Elsaß⸗Lothringen mit dem peatschen Reiche, hat vor⸗ gesehen, daß nach Einführung der Verfassung bis zu ander⸗ weiter Regelung dem Reiche das Recht der Gesetzgebung für Elsaß⸗Lothringen auch in den der Reichsgesetzgebung nicht unterliegenden Angelegenheiten zustehen soll. Dem entsprechend sind seit dem 1. Januar 1874 die Landesgesetze für Elsaß⸗ Lothringen unter Mitwirkung des Bundesraths und des Reichs⸗ tags erlassen worden, nach der mittelst Kaiserlichen Erlasses vom 29. Oktober 1874 erfolgten Einrichtung des Landesaus⸗ schusses mit der Maßgabe, daß letzterem die Entwürfe vorher zur gutachtlichen Berathung vorgelegt worden sind. Die dabei gewonnenen Erfahrungen lassen es zweckmäßig und zulässig erscheinen, auf eine Aenderung der bestehenden Einrichtung Bedacht zu nehmen, durch welche einerseits die In⸗ anspruchnahme des Reichstags durch Mitwirkung bei der elsaß⸗lothringischen Landesgesetzgebung gemindert, anderer⸗ seits dem Landesausschuß ein erweiterter Wirkungskreis eingeräumt wird. Dieser Zweck soll durch den vorliegenden Gesetzentwurf erreicht werden. Er gestattet bei allen Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen über Angelegenheiten, welche nicht der Reichsgesetzgebung durch die Verfassung vorbehalten sind, von der Mitwirkung des Reichstags abzusehen, sofern der Bundes⸗ rath und der Landesausschuß denselben zugestimmt haben. Die Mitwirkung des Reichstags würde daher nur erforderlich sein, wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen der Regierung und dem Landesausschusse bestehen; der Regierung würde es jedoch auch fernerhin freistehen, diese Mitwirkung direkt in Anspruch zu nehmen, wenn die Umstände es wünschenswerth erscheinen lassen. Auf diesem Wege würde mit der Ent⸗ lastung des Reichstags eine wesentliche Vereinfachung und Beschleunigung der gesetzgeberischen Arbeit erreicht, bei welcher dem Landesausschuß eine weitgehende Betheiligung eingeräumt würde, ohne daß die Interessen des Reichs und des Reichs⸗ tags beeinträchtigt werden.
— Ueber die Maßregeln, welche von der chinesischen Regierung zur Unterdrückung der Seeräuberei an den chinesischen Küsten in Folge der ihr durch die „Annau“⸗ Affaire gegebenen Anregung ergriffen werden, wird aus
Perioden eines ruhigen Erwerbslebens der Fall sein
ehA. an. ne.
praktischen Erfolg der kürzlich eingeführten Strandungs⸗
ordnung von großer Bedeutung zu werden.
— Die Statistik des auswärtigen Waaren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebiets leidet bekanntlich an erheblichen Mängeln, insbesondere ist die Darstellung der Waarenausfuhr lückenhaft. Eine vom Kaiserlichen sta⸗ tistischen Amte angestellte Untersuchung dieser Mißstände
t ergeben, daß ihre wesentlichste Ursache auf der Unzuläng⸗ ichkeit der Mittel beruht, welche den das Urmaterial sam⸗ melnden Lokal⸗Zollbehörden zur Erfüllung ihrer bezüglichen Geschäftsaufgabe zu Gebote stehen. Zugleich hat sich die Ueberzeugung befestigt, daß auf eine gründliche Abhülfe nur dann gehofft werden kann, wenn neben den Verkehrsanstalten, welche in ausgiebigerer Weise als bisher zur Mitwirkung herangezogen werden müßten, dem Handelsstande selbst einige Verpflichtungen auferlegt werden, denen sich derselbe nach Lage der zur Zeit bestehenden Gesetzgebung in Zoll⸗ und Handelssachen gegenwärtig zu unterziehen nicht verpflichtet ist.
Um die Stimmung des Handels⸗ und Gewerbestandes und dessen Bereitwilligkeit zur Uebernahme solcher Verpflich⸗ tungen kennen zu lernen, hat sich das Kaiserliche statistische Amt kürzlich an die deutschen Handelskammern gewendet und denselben die wesentlichsten Punkte, auf welche sich die neuen Anordnungen in Betreff der Handelsstatistik zu erstrecken haben würden, zur Erwägung und gutachtlichen Aeußerung über die Ausführbarkeit derselben mitgetheilt. Diese Punkte sind folgende: 8 ba
1) es ist wünschenswerth, daß der kleine Grenzverkehr und der Waarenverkehr auf gewöhnlichen Landstraßen und Nebenwegen mit Fuhrwerken und Traglasten vom größeren internationalen Güterverkehr, welcher mit den Eisenbahnen und Posten, sowie zur See und auf schiffbaren Wasserstraßen vermittelt wird, getrennt und besonders dargestellt werde;
2) jeder Waarenversender hat, soweit es sich um den letzt⸗ erwähnten größeren internationalen Güterverkehr handelt, und außerdem bei Benutzung von Frachtfuhren, welche eigentliche Kaufmannsgüter über die Grenze befördern, der auszuführen⸗ den Waare eine Deklaration beizugeben, welche die Waaren⸗ post so deutlich bezeichnet, daß die Maßstäbe und Benennungen des statistischen Waarenverzeichnisses mit seinen 459 Positionen ohne Weiteres auf dieselben anwendbar sind. Dabei bleiben Aenderungen, namentlich eine weiter gehende Spezifizirung der Artikel, die sich insbesondere zur Schätzung des Werths als erforderlich ergeben dürfte, in diesem Waarenverzeichniß vor⸗ behalten; 8 1
3) in allen Fällen, in welchen die der Waarenpost bei⸗ gegebene Deklaration dem in Punkt 2 erwähnten Erforderniß nicht genügt, ist die Behörde am Aufgabeort befugt, behufs Herbeiführung der erforderlichen Genauigkeit der statistischen AÄnschreibungen eine Ergänzung der Deklaration zu verlangen und im Weigerungsfalle zur amtlichen Inhaltsermittelung zu schreiten. Vor der Bereinigung des Deklarationspunktes findet eine Beförderung der Güter nicht statt; 1b 4) für eine gewisse Anzahl namhaft gemachter Waaren⸗ positionen ist eine Werthsdeklaration beizufügen.
Da die Bedeutung einer guten Handelsstatistik in den Kreisen des Handels⸗ und Gewerbestandes mehr und mehr erkannt, und der Mangel einer solchen in gegen⸗ wärtiger Zeit tiefer empfunden wird, als dies in möchte, so rechnet das Kaiserliche statistische Amt auf die Mitwirkung des Handelsstandes um so mehr, als die an denselben zu stellenden Forderungen keineswegs so weit gehen, wie die⸗ jenigen, welche z. B. in Frankreich, England und den Nieder⸗ landen im Interesse der Handelsstatistik bestehen. S. M. Aviso „Pommerania“ ist, telegraphischer
Nachricht zufolge, am 10. Oktober cr. auf der Rhede von Salonichi eingetroffen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 13. Oktober. Der Bundesrath hielt am Donnerstag, den 12. Oktober, eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Minister Hofmann.
300 Kilo Soda, 1
50 Kilo Fischthran, 2000 Stück Reiserbesen, 2500 Kilo gereinigtes Rüböl, 130 Mtr. Astraldochte, Dochtgarn, . gew. Dochte,
116,765 627 365,600 83,733 530,857 85,504
. S. M. Kanonenboot „Delphin“ ist am 11. Oktober cr.
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokal an der Archivstraße
Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungsrath Berg⸗ .
mann anberaumt. 29
Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ 28 owie der u Pacht⸗
stücks⸗Nachweisungen, kontrakt, können an allen Wochentagen während der
Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B..
Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto Z.k. . .. Hypotheken⸗Tilgungskassen⸗Conto. Königsberg, den 5. Oktober 1876.
Amoy amtlich Folgendes berichtet: “ E161616
8 2 m . ont in Kiel außer Dienst gestellt.
Zum Zwecke einer fortdauernden Bewachung der Küsten st g 1 ö Abe 8
von Fokien beabsichtigt der Gouverneur von Fokien, Ting, Königsberg, 11. Oktober. In der gestrigen Aben sitzung des Provinzial⸗Landtages wurden die beiden,
die Provinz in drei Distrikte zu theilen, und je ein Kanonenboot g des zial— “ des Foochower Arsenals in Funingfu, in Haitan und in Amoy dem Landesdirektor beigeordneten höͤheren Provinzialbeamten zu stationiren. Diese Kanonenböte werden innerhalb ihres gewählt. Das Resultat war die Wahl
Blelle-Alliance-Theater. Freitag: Z. 1. Male; Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nevsky. Die neue Dekoration im 2. Akt ist von den Dekorationsmalern Herren Ge⸗ brüder Borgmann gemalt. Abends: Brillante Illu⸗ mination des Gartens. Kassenöffnung 6 ½ Uhr.
Kilo Dtzd
Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Sonnabend: Die Danischeffs.
Circus Salamonsky. Freitag: Große Vorstellung mit gänzlich neuem Programm. Ein Fest zu Peking. Großes Ballet mit 24 Damen.
Sonnabend: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr. A. Salamonsky, Direktor. eeeeeee˙¹
Deutscher Personal-Kalender.
13. Oktober. “ Die Brandenburger unter General von Bar- fuss eröffnen die Trancheen von Grosswardein. Moritz Haupt, Musikgelehrter *. König Maximilian I. von Bayern †. Joh. Friedr. Eiselen, Nationalökonom f.
Dienststunden in unserer Registratur, erstere auch bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Oberamtmann Creydt zu Harste, eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon⸗ traktsentwurfs und der gedruckten 1x Ver⸗ pachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten. .““ Hannover, den 22. September 1876. 8
Königliche Finanz⸗Direktion Abtheilung für Domänen. G Frü 8
Im Wege der schriftlichen Submission sollen die von der Produktion der hiesigen Gasanstalt dis⸗ ponibel bleibenden Bestände an Theer veräußert werden.
Oberst von Sydow, Geograph †.
Die Bedingungen für die Abgabe liegen in der
29) 4 30 20 31) 20000 32) 150 33) 200 34) 600 35) 700
36) 150 8 120 9 39) 200 40) 1000 41) 100 42²)
Kilo Mtr. Mtr. Mtr. Mtr. breit, Mtr. breit, Mtr. schwarzes Tuch, 133 Cmtr. breit, Mtr. karr. Tuch, 133 Cmtr. breit, Mtr. blauer Futternessel, 67 Cmtr. breit,
Mtr. weiße Hausmacherleinen, 67 Cmtr. breit,
Mtr. blaukarr. Halbleinen zu Hals⸗ tücher, 67 Cmtr. breit,
150 Stück blaukarr. halbleinene Taschen⸗ tücher, 50 Cmtr. ◻
Roggenstroh,
blaues Tuch, 133 Cmtr. breit,
graues Tuch, 133 Cmtr. breit,
grauen Zwillich, 83 Cmtr. breit graues Futterleinen, 67 Cmtr.
blaues Futterleinen, 67 Cmtr.
Gefängniß⸗Expedition zur Einsicht aus
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse. Gr. Kanitz.
18896] Friedrichrodaer Eisenbahn.
Vorläufiger Einnahmebericht aus dem Monat
8 September. 8 Es sind vereinnahmt vorbehaltlich näherer Fest⸗
stellung:
im Personenverkehr. im Güterverkehr ad Insgemein 4 ““ In Summa oder per Kilometer Bahn 935 ℳ 8 Die Betriebsverwaltung.
9)
20 Mtr. weißes Gebild, 83 Emtr. breit,!
Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde zunächst mitgetheilt, daß die Fürstlich schaumburg⸗ lippische Regierung den Geheimen Regierungs⸗Rath Spring zum stellvertretenden Bevollmächtigten ernannt habe.
Von der dem Bundesrath vorgelegten Denkschrift, be⸗ treffend den Verlauf und Erfolg der Ausgrabungen von Olympia, wurde Kenntniß genommen.
Die Vorlagen, betreffend a. die Abänderung des §. 48 des Eisenbahn⸗Betriebsreglements in Bezug auf die Beförderung chargirter schwarzgefärbter Seide und b. die Landesgesetzgebung von Elsaß⸗Lothringen, wurden den betreffenden Ausschüssen überwiesen.
Ueber einige vom Vorsitzenden eingebrachte Anträge, be⸗ treffend die Pensionsverhältnisse von Postbeamten, soll in einer späteren Sitzung Beschluß gefaßt werden. 8
Die bereits in einer früheren Sitzung beantragte Gewäh⸗
rung eines Ruhegehalts an einen Telegraphenboten wurde o““ 8 8 1 b
Distrikts regelmäßige Kreuzfahrten machen, und sollen die Be⸗ fehlshaber der aus Dschunken bestehenden Kriegsflotte angewiesen werden, mit denselben zu kooperiren, sowohl, um gestrandete Schiffe gegen Gewaltakte der Uferbevölkerung zu beschützen, als auch, vorkommenden Falles, Seeräuber zu verfolgen und zu bestrafen. Die Kapitäne der Kanonenböte sollen ganz unab⸗ hängig von den Führern der Kriegsdschunken sein, damit alle Kompetenzkonflikte, welche die Schnelligkeit der Operationen beeinträchtigen könnten, vermieden werden. Mit der Aus⸗ führung dieses Planes ist ein chéntài, Namens Wu⸗sheh⸗chung, betraut, welcher am 21. Juli d. J. auf einem chinesischen Kanonenboote in Amoy eingetroffen ist und sich dem Ver⸗ nehmen nach mit den dortigen Konsuln in Verbindung setzen wird, um Einzelnheiten zu den vorgeschlagenen Maßregeln zu berathen. Das System, eine regelmäßige Küstenwache durch schnell⸗ fahrende Kanonenböte, die von bestimmten Stationen aus kreuzen, aufrecht zu erhalten, verspricht außerdem für den
der beiden Herren, welche die betreffenden Aemter schon provisorisch verwaltet hatten. In der heutigen Sitzung beschloß der Landtag: „Den Provinzial⸗Ausschuß zu beauftragen, er möge die Frage un⸗ tersuchen, wie ein den Absichten des Regulativs vom 1. Juli 1854 entsprechender Repartitionsmodus herbeizuführen ist, un
die früher mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen, namentlich d
kreiseximirten Städte bei der Heranziehung zu Chausseeba beiträgen nicht zu überlasten, und demnächst dem Provinzial⸗ Landtag darüber Vorlage machen.“ In Betreff der Aufhebung des Lehnsverbandes im Geltungsvereich des ostpreußischen Provinzialrechts genehmigte die Versamm⸗ lung das von der Kommission vorgeschlagene 1 daß gegen die von dem Ober⸗Präüsidenten eingereichte, die Auf⸗ hebung des Lehnsverbandes befürwortende Vorlage Nichts ein⸗ zuwenden, insbesondere eine Abfindung oder Entschädigung an gie ehemals Lehnsberechtigten nicht zu gewähren sei. Zum Zweck des Ankaufs eines Grundstücks zur Unterbringung des Provinzial⸗Landtages und dessen Verwaltung stellte die Ver⸗
Gutachten,