selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ perfenals
auf den 4 Dezenben n. J., Vormittags
r, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, vor dem obengenannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ schlagen der Justiz⸗Rath Stephan zu Delitzsch, die Rechtsanwalte Tornau zu “ und Rechts⸗ anwalt Sartig zu Delitzsch
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der F inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Wehren, Strecker und Dykerhoff zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
[8403] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Curt Rohland zu Mittelsteine ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Oktober cr. einschließlich
bis zum 3. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 15. November 1876, Vormitta ags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8— Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nohl und Ballot, Rechtsanwalte Hell⸗ mann und Heyland, hier, sowie die Rechtsanwalte Mitze in Limburg a. d. Lenne und Gerdes in Altena zu Sachverwaltern vorgeschlagen.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen
1 “
nesch der Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Eisenbahn, Taganrog und Rostow a./Don der Kursk⸗Charkow⸗ Afower Eisenbahn andererseits, ferner enthaltend Gesammtfrachtsätze für den Special⸗Tarif II. (Ge⸗ treide) im Verkehr der Stationen Leipzig (B. A. B.⸗Sächs. St. B. und H. S. G. E.)
und Borsdorf mit Station der 2
stationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsfuͤhrende Verwaltung. 8412] Bromberg, den 2. Oktober 1876. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Zum Tarifheft IV. ist ein 6. Nachtrag, gültig
direkte Gütersendungen zwischen den deutschen Sta⸗ tionen des Tarifhefts IV. einerseits und den Russi⸗ schen Stationen Moskau der Nischnyer Bahn, Nis⸗ kowka und Grigorowka der Landwarowo⸗Romnyer Eisenbahn, Koslow und Woronesch der Koslow⸗ Woronesch⸗Rostower Eisenbahn, sowie Taganrog und Rostow a./Don der Kursk⸗Charkow⸗Asower Eisen⸗ bahn andererseits erschienen und von den Verband stationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Berwaltung. Bromberg, den 6. Oktober 1srg. Vom 15. Oktober cr. ab wird der Personen⸗ und
Brester Eisenbahn, erschienen und von den Verband-
vom 1. November 1876 n. St. enthaltend Frachtsätze e für
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 13. Oktober
8⸗Anzeiger. 1876.
Berliner Börse vom 13. Oktober 1876. In dem nachfolgenden Coursrzettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weochsel.
Amsterdam. IIZI1I1q“ . .1 L. Strl. 8
do.
ir . 1100 Fr. 8 Belg. Bankpl. 100 Fr. 8. do. do. 100 Fr. 2 Wien, öst. W. 100 Fl. 8 do. do. 100 Fl. 2 e e
.100 S. R. 3 W. do. 100 8. R. 3 M.I
.100 Fl. 8 T.
165,30 bz 164,00 bz 261,50 bz 257,50 bz
Oesterr. Papier-Rente.
do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl.
do. do. de. do.
Ungar. (I. Ung. Schetz-Scheine do. do. kleine... 12 do. do. II. Em.
do. do. kleine. Franz. Anl. 1871, 72
1854/4 Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5
1864— Pester Stadt-Anleihe kleine 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 St.-Eisenb.-Anl. 5
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1 1/1. u. 1/7. 1/3 u. 1/9. 171. u. 171 pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. u. 1/8.
1
4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 53,20 bz G
8 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 4
55,70 bz 56 80 bz 95,00 bz 297,25 bz 100,30 bz 1 74,00 G 8. 80,25 G 67,00 bz B 139,00 bz B 83 75 bz B 84 10 bz B 82,25 bz G 83,00 bz G
Rbeinische ...
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe 3 Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) 4 ½
Werra-Bahn.
OHw= OH Seenn 8 2 08— —
— Sen
Z h—
=F=S'gEIEggg
—228 OSOSISEg
—
Tilsit-Insterburg 0* 0 Weim.-Gera (gar.) 84⁸) 24 4
Wn
Ä.—
*) abg. 114, 102⸗2 à 10 % 1
8 — — —p —
—
— —₰½
—,— *) 92,25 G
9,50 etw bz G 101.,90 bz B 134,90 bz B 125,75 bz 90,25 bz 100,00 G 16,25 bz
17. 51,50 bz B 28,00 G
00 bz
Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. 6) Gera-Pl.
Angerm.-S. St-Pr. 3 3 8) (2 2
SS2
— —
12,25 bz B 74,25 bz fr. Z. 21,00 bz G
9
„ 25,10 bz G
Cöln-Mindener
II. Em. 5 do. II. Em. do. III. Em. do. “ do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 42 Halle-Sorau-Gubener .. do. Lit. B. 7
Hannov.-Altenbek. I. Em. 42 do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb.-Halberstädter .
do. von 1865 do. von 1873
Magdeburg-Wittenberge:
PEEEEgg
E11114“*“
103,90 B 591.006 93,40 bz G
.1/7,90,500 97,70 bz k. f.
kI. f.
90,20 bz
2
97,00 G 95,75 G 86,20 bz G
Konkurs⸗Eröffunn Königliches Kreisgericht zu⸗ 8 Erste Abtheilung. Den 11. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Privatvermögen des Kaufmann Karl Theodor Bruno Schaaf zu Delitzsch ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1876 festgefeet worden. .“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Kaufmann Heinrich Starkloff zu Delitzsch bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rohland an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, de von dem Gemeinnschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere mit venerben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners seer von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
8 Verwaltungspersonals, auf den 4. Dezember d. J., Vormfttags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Bimmer Nr. 6, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläübiger,
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 8 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Am 15. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. November 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Felscher im Terminszimmer Nr. 15, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab chrifl derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glatz, d den 18. September 1876.
8 Kreisgericht. A lbtheilung.
[84211 Edictalladung.
Nachdenn über das Vermögen des früheren Domänenpächters Gustav Crendt dahier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf
den 20. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr,
Kontumaceirzeit, anberaumt, in welchem sämmt⸗ liche Gläubiger des Kridars bei Meidung des Aus⸗ schlusses ihre Forderungen anzumelden und dem Kontradiktor gegenüber zu begründen haben. Cassel, den 20. September 1876. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 3. Dr. Osius. “ Zur 1“ Neuber.
Sächs.. 65)
,—* —,— —
No. 201.
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straß burg den 10. Oktober 1876. Oktober d. Is. tritt auf den Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und auf der Wil⸗ helm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft, welcher bei unseren Stationskassen käuflich
zu haben ist. General⸗Direktion. ————
98,50 bz B 98,70 bz G 86,20 bz G
2
96,50 bz G 95, G 96,75 bz 96,30 bz 98,00 B
2
19,25 bz G do. do. 4 33,50 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 69,25 G do. do. 69,00 etwbz G do. do. 94,25 bz Münst.-Ensch., v. St. ga 8,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 32,00 bz G do. II. Ser. à62 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 742 25 bz B do. III. Ser. 111,25 bz Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit. 86,10 0. Lit. 24,00 B . sn . gar. Lit. 1101,60 B do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. Em. v. 1869 — do. do. v. 1873 do. do. v. 1874 7. 117,25 bz do. (Brieg-Neisse) 4. 17. 115,75 bz B (Cosel- Oderb.)- 1. 117,75 G ö“ 1 do. Niederschl. Zwgb.: 1 “ do. (Stargard-Posen) 17,00 b do. II. Ew. 1 do. III. Em. . 6,70 b2z (Hostpreuss. Südbahn .. 58,50 b do. do. Lit. B. 53,00 b do. do. Lit. C. 17. 86,00 b Rechte Oderufer . . .. 9;,; heininn 17. 37,25 bz B do. II. Em. v. St. gar. 3. 7. 176,25 bz 5
14,75 bz G 7 9775b2 106,40 B 69 1869, 71 u. 7 76,00 bz G do do.. 1874. —,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Pm.. 210,00 bz do. gar. II. Em 58,75 bz G Schleswig-Holsteiner 47,90 bz Thüringer I. Serie... 42,25 bz G do. II. Seris. C1415- do,. II I6 7. 109,30 bz IDo. 7,25 B do. V. Serie.. 23,50 etwbz G do. 8S6
vs 25 bz Chemnitz-Komotau. . fr. 7 Lübeck-Büchen garant. 4 ½
Warschau . .100 S. R. 8 T.] ¹7 263,50 bz Italienische Rente. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks- rObüg.. 5 %l. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier 8 Geld-Sorten und Banknoten. do. kleine ... Dukaten pr. Stück 9,78 G Russ Nicolai-Obligat. Mitnahme von einzelnen Personen in Güterzügen Sovereigns pr. Stück 20,35 G Italien. Tab.-Reg.-Akt. ausnahmsweise zugelassen und die Ausstellung von Napoleonsd'or pr. Stück 16,23 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Schüler⸗Abonnementsbillets auch für die . do. pr. 500 Gramm —.— Russ. Centr. Bedencr.-Pf. 5 II. Wagenklasse im Falle besonderen Bedürfnisses Dollars pr. Stück 4.19 G do. Engl. Anl. de 1822 gestattet. Das Nähere hierüber enthält der dieser⸗ Imperials pr. Stück... 16,71 G do. do. de 1862
halb herausgegebene 10. Nachtrag zum Ostbahn⸗ do. pr. 500 Gramm . [1400G. do. Engl. Anl... Lokal⸗Personentarife, der auf den Stationen einzu⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,15 G do. fund. Anl. 1870.
sehen, auch zum Preise von 0,1 ℳ käuflich zu be⸗ „ Oesterreichische Bankneten pr. 100 Fl. [165,35 bz do. consol. do. 1871. ziehen ist. Außerdem sind die Fahrpreise aus den do. Silbergulden pr. 100 Fl. [169,00 bz do. do. kleine. auf den betreffenden Haltestellen aushängenden Ta⸗ do. vViertelgulden pr. 100 Fl. 6818872 bellen ersichtlich. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 266,0 00 bz do. do. kleine .. .. Königliche Direktion der Ostbahn Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1873. — 8 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 104,60 bz do. do. kleine. [8417] do. de 1876 4 1/1. u. 1/7 97,20 bz do. Anleihe 1875 .. Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. Staats-Anleihe 4 1 1 u. ¼ 1 196,90 bz do. do. kleine Unter Aufhebung des Schweizerisch⸗Badisch⸗Mit⸗ 1 do. 1850/52 4 ,96,90 bz do. Boden-Kredit. teldeutschen, sowie des Schweizerisch⸗Mitteldeutschen Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,90 bz do. Pr.-Anl. de 1864 Personen⸗ i. Gepäcktarifs vom 1. April resp. vom Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½¼ ½ ˖ u. ⅛ ½1 90,50 bz do. do. de 1866 1. Mai 1876, tritt vom 1. Dezember d. J. ab ein Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 B do. 5. Anleihe Stiegl. neuer Tarif für direkte Heehe. und Gepäckbeför⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ½ 102,20 bz do. 6. do. do. derung zwischen Berlin, B. A. B. und B. P. M. do. do. .3 ½1 1/1. u. 1/7.93,00 b2 do. Poln. Schatzoblig. B., Dresden⸗Neustadt und 82, S einer⸗ sowie ver⸗ Cölner Stadt-Anleihe’. 1/4. u. 1/10. 101,20 B do. do. kleine 1/4. u. 1/10. [83,10 bz schiedenen Schweizerischen Stationen andererseits, in Rheinprovinz-Oblig. 1/1. 102,00 B Poln. Pfdbr. III.... 1/1. u. 1/7. 73,75 bz Brest-Kiew. . .. Kraft. — Näheres ist auf den Verbandsstationen zu Schuldv. d. Berl. Kaufim. 4 ½,1/1. u. 101,20 B do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 66,25 bz Dur-Bod. Lit. B. erfahren. Berliner 1/1. u. 1/7. 101,75 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) Erfurt, den 27. September 1876. do. 1/1. u. 1/7. 105,50 bz do. do. II. 5 1/4. u. 1/10 70,00 etwbz Franz Jos. (gar.) Die Direktion 1. Landschaft. Central. 4 1/1. 95,70 bz G Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. —,— Gal. (CarlLB) gar. 8,50 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. 85,00 G do. do. 1869 6 1/4. u. 1/ 66. —,— Gotthardb. 60 %. (6) als geschäftsführende Verwaltung. 8 do. neue 3 ½ 1/1. 84,80 bz do. do. kleine 6 1/4. u. 1/110. Se Kasch.-Oderb. 5 — 1 do. .11. .95,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 31,75 etwbz B [Ldwhf.- B. (9 &.) 9 Lüttich-Limburg 0
8392 do. neue .. 4 ½ 198 102,70 B 2 t g.In B Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn. G N. Brandenb. Credit 4 1/1. 95,40 bz *. 8” 05. — Mainz-Ludwigsb. Am 15. d. Mts. wird die der Königlichen Eisen⸗ do. neue 4 ½ ¶1/1. 102 70 B Mckl. Frdr. Franz. bahn⸗Kommission Cassel unterstellte Bahnstrecke Ostpreussische.. .3 ½ 1/1. 85,20 bz Oberhess. St. gar. Bromberg, den 30. September 1876. Scherfede⸗Holzminden mit den Stationen Eissen, . do. 4. 1/1. 195,20 bz Oest.-Franz. St.. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Beverungen, Hörter⸗Fürstenberg und Holzminden do. 4 ½ 1/1. 101,80 G New-Yersey Oest. Nordwestb. Zum Tarifheft III. ist ein 4. Nachtrag, gültig für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Privat⸗ Pommersche 3 ½ 1/1. [83,30 bz —,—— do. Lit., B. 3, 8 1. November 1876 n. Stils, enthaltend Fracht⸗ depeschen⸗Verkehr eröffnet, wodurch ein direkter do. 4 1/1. 195,50 bz B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 Reich. Prd. (4 ½;.) 4. sätze für direkte Gütersendungen zwischen den deut- Anschluß der Berg iisch „Märkischen an die do. 4 ½ 1/1. 102,90 bz do. do. Hs 4 ½ Kpr. Rudolfs 8e. schen Stationen des Tarifhefts III. einerseits und Braunschweigische Eisenbahn in Holzminden do. Landsch. Crd. 48 1/1. — Deutsche Gr.-Or. B. Pfdbr. 5 Rumänier... 1G 1 russischen Stationen Moskau der Nischnyer dZ; wird. Posensche, neue 4 1/1. .94,80 bz do. 50% III. b. 1“ 1105 s1. „ Russ. Staatsb. gar. 5 Bahn, Niskowku und Grigorowka der Landwarowo⸗ Von dem gedachten Zeitpunkte ab werden auf der Sächsische 4 1,/1. .95,50 bz n 8* 2. 1104 ½ ““ Schwein Uio sob. Romnyer Eisenbahn, Koslow und Woronesch der Strecke Scherfede⸗Holzminden in beiden Richtungen Schlesische 3 ½ 1/1. 85,40 bz do. “ 5 br. H J101,00 bz G do. Westb.. Koslow⸗Woronesch⸗ Rostower Eisenbahn, sowie je 3 Personenzüge mit vier Wagenklassen und je 1 do. euh 111. 84,50 G Uls r. thr. B 8 0 9. üit . Südöst. (Lomb.). emathg. und Rostow a./Don der Kursk⸗Charkow⸗ Schnellzug mit I., II. und III. Klasse coursiren. .n C.1 1 Se saühs b nr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ “ Turnau-Prager.. “ Asower Eisenbahn andererseits erschienen und von Die Fahrzeiten derselben sind aus dem vom 15. cr. 1 do. do. neue 4 1/1. ses Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 vFe Vorarlberger (gar. 7. 88,70 bz Ees he.n ℳ 1 den Verbandsstationen kuflich zu beziehen. [8410] ab gültigen neuen Plakat⸗ Fahrhlan zu ersehen. ö““ 102,00 G Kruppsche Obligationen5 U1ogoven Warsch.-Ter. gar. 8 vudwigs 6. 88758 5 Königliche Direktion der OSstbahn Das Bahnpolizei⸗ und Betriebs⸗Reglement für Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. 83,00 bz EE“ 5 101,00 G do. Wien .. 1 198,50bz 88 6 ösar 29 1 als geschäftsführende Verwaltung. die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Bestim⸗ 1 do. do. 1/1. 95,00 B dr Crun Pe* 5 1/4.u.1, 19 101,40 bz G bahn-P 3 Obligatl wernah 8 14 [8411] Bromberg, den 30. September 1876. mungen der Lokaltarife für die Bergisch⸗Märkische ö“ do. do. 171. 101,50 bz 0. Hyp.-Pfandbr. 5 .5 s1/1. u .17. 101,50 b2z G Eisen wn-prommie n. — 88 gatlonen. rbs Lr-e4. Ie. esdaA. 2 Deutsch⸗ Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bahn treten mit dem 15. d. Mts. auch für die II. Serie 5 1/1. 107,00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 (1/1. u. 1/⁷.105,50 G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. /90,25 G Albrechtsbahn 1 8 — Zum Tarifheft V. ist ein 7. Nachtrag, gültig neus Strecke in Kraft. 1 do. 1/1. do. II, u. IV. 12. 1105 1/1. u. 1/7.101,50 G do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7.97,00 B Xl. f. Dur-Bodenbach... .. 3 17 n. 1 1710,009e vom 1. November 1876 n. St., enthaltend ander⸗ Der bezügliche Nachtrag (XXXVII.) zum Lokal⸗ Neulandsch. 4 1/1. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 17⁷. 100,00 b2z do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.97,00 B kl. f. do. neue 5 e /110. 39,40 etwbz G weite, gegen die bis zherigen Sätze ermäßigte Fracht⸗ Gütertarif ist bei unseren Güter⸗Erpeditionen zum ö“ .94,50 bz B do. II. r2. 110.. . 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. üekes Dur-Prag.. .fr. 21,75 G sätze für den Spezial⸗Tarif II. (Getreide) im Ver⸗ Preise von 0,60 ℳ pro Stück käuflich zu haben. 1““ 1/1. Pr. B. 8n Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. II. Ser. 4 ½ vFSeg do. II. Emission fr. — —,— kehr der Bavyperischen Stationen Bayreuth, Bam⸗ Derselbe enthält außer den Frachtsätzen für die 111313“ 101,30 G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1. 84,90 bz B Elisabeth-Westbahn 735 1/4. u. 1/10. 64,30 G berg, Fürth, Nürnberg und Regensburg, sowie di⸗ der zu eröffnenden Strecke noch ermäßigte e u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96,30 b2z do. do. 12. 1005 versch. 101,00 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 84,90 bz B Fünfkirchen- Bares gar. 5 1/4. u. 1/10.—,— rekte Frachtsätze für Gütersendungen zwischen den Frachtsätze der Spezial tarife II. und III. (Stein⸗ Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 96,30 bz do. do. rz. 115 /4 ½ 8 100,00 bz do. do. Lit. C. 3 † 77,10 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 79,75 G 6 Deutschen Stationen des Tarifhefts V. einerseits kohlen resp. Kalk) im Verkehr mit Stationen der Posensche 4 1/4. u. 1/10. 96,60 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 41 100,25 G do. IV. Ser. 4 98,25 B do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 76,60 G und den Russischen Stationen Moskau der Nisch⸗ Obern Ruhrthalbahn. Preussische.. 1 1/10. 96,25 B do. unkdb. 1— à 1105 7. 106,40 bz do. 98,00 bz G gr. f. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,20 G nyer 88 Neh 5* deeeese der Land⸗ Eres 9 . S Rhein. u. 1/4. u. 1/10. 98,25 bz 8 P.. 8 188 7% 5 48 e 8 “ G “ 8—— 12. 8 1%8 72296 warowo⸗Romnyer Eisenbahn, Koslow und Woro⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ocnac 2, 1 0. . 2, -f.⸗[Gömöõrer Eisenb.-Pfdhbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,75 1“ “ e “ 14u./10— Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 9 1L99,00 bz G sdo. Aach. Düsseld. I. Em. 4 91,306 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 65,90 bz B
2
1/10.
. 1/7
. 7 Sächsische. . . 4 1/4 u. 1/10. 96,90 b2 8 .177199,00 3
1 vg . do. 11¼ 7. 100,50 bz G sdo. do. II. Em. 4 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 65,90 bz B
Schlesische... 1/4. u. 1/110. 98,50 G Schles. Bodenct.-Pfndbr.5 117. 100,00 G W1618“ III.Em. 4;% Ischl-Ebensee .... kr. Zinsen —,— 1/7 1 1 1 1 1 1
Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. 0. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ S-T.-G.-Pl. St. „Pr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera . „ ( (NA.) Alt. Z. St.-Pr. a — Wsch. St. Pr. 1 1 Zanlbajn 'st. Pr. 6 ½ . 2 84,25 bz Saal-Unstrutbahn- 0 Rumän. St.-Pr. . (8)
1/1. u. 1/7. 83,50 bz
1/1. u. 1/7. 150,70 bz B Albrechtsbahn .. 3,97
1/3. u. 1/9. 146,70 bz B Amst.-Rotterdam 6,59
1/4. u. 1/10. —,— Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.)
1/4. u. 1/10. 92,25 bz 1 1/4. u. 1/10. 83,40 bz Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo ..
8 Fnn —
Gepäckverkehr der Haltestelle Seepothen erweitert und von den Haltestellen Hohenkirch, Döhnhofsstädt und Bokellen Schnellzugbillets der ersten 3 Wagen⸗ klassen ausgegeben. Ferner wird in Erweiterung der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement die
Delitzsch. Ines 7.102 30 bz 92,00 bz 92,00 bz 77,00 G
-n
ꝑ11111““*“
—
F. gioöope’ 13 0 --9 00— + — H — — — — ——
—2öö=
)
24008
86. 755 9. 88,90 et. bz „ 89 10 bz †
n RGgEGGCGCCEʒRERʒMRʒRNʒRʒURENONE
öö1
HbNnE — 1. — 8* —
̊-—
—
0œ◻άι ꝙSOSSOG ”9⸗*SUoSSU
Hannoversche Staatsbahn. [8391] Hannover, den 6. Oktober 1876. Für den Güter⸗Verkehr im Norddeutschen Ver⸗ bande ist ein vom 15. Oktober resp. 1. November und sofort gültiger ö erschienen, ent⸗ baltend Ergänzung von ö Auf⸗ hebung von in andere Verbände übergegangenen Tarifsätzen, sowie Einführung neuer und resp. er⸗ mäßigter Tarifsätze. Derselbe kann in den Expedi⸗ tionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
91.50 G 92,75 G 85,75 bz G 101,00 B 99,40 G 101,20 bz „ 101,90 G
198,40 B Nl. f.
2
E“
20 Rm. S
,— 2 —
——
” 4
—
0 82 * 00
8 —
885 befe 2
— —
— — .
1 Lst.
— — ——
82
—,— O— —- —- — — -— — — ——— —————— — —
aengSSegh
e“ SSESSSSASESSSSSSSSSASS,Sg.
Mitteldeutsch⸗Schweizeris scher
11“
—2 — ,9—,9
SIURS=gSFUSSG 8 895 r
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
320 Rm.-
-—
102,25 bz kl. f.
900 20—
AN— O₰̈ 0⸗
A
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 9. Oktober 1876.
Vom 15. dieses Mts. an tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck 8. „Hun⸗ den im Lokalverkehr der Niederschles sisch⸗-Märlischen Eisenbahn sowie der Berliner Verbindungs bahn vom 15. Juli cr. ein Nachtrag I. in Kraft, welcher
Zusätze resp. Aenderungen der Spezialbestimmungen und Ergänzungen sowie Berichtigungen der Tarif⸗ tabellen enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei den Billetkassen unserer größeren Stationen zum Preise von 0,1 ℳ pro Stück käuflich zu haben. Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn.
Ostbahn. (àCto. 117/10)
welchen es hier an „Bekanntschaft Baetke, Obert,
—. 9. — — — — “ —,—., —
0‿— 0—
100 R
—— —
αα mH
αꝙʃ
—
2
— —
99,00 b2z B .99,00 bz B 99,00 bz B 102,70 B 103,50 B 102,25 G 102,25 G 99,50 bz G 95,75 G
95,75 G 100,50 bz
E
n —
— — JO— 8 X =eW OAhO-OVéOO O — Sroi
8
21
— —, — — — —- —- — —
— — — —6 —,— —— — —
002 ˙- 0— 28 ACObN O”
1%
Oest. Ffhene Süb. Pfäbr. 5 ½ Wiener Silber- 1 7.
A-e
11““ 200—
Iʒicro·
100,75 G .95,75 G .101,50 bz
— Lh. i AJsürs af, I“ E=SS
o0So,
E161621 -— 222ö=N= ene e“
— Seeee. 11316232 . 111144*“ . 11 1 .
öl“
Ivéx 0,— —
2 EG 88S —
—
— —
.
I1“
“ — . — — —- +- - +—- —- — 1“““ 8
J75,50 G 101,50 G
8 102,50 G 102,25 bz G
J89,00b2 G 1 155,00 G
Snee — ( laleee SFEFg X =S=Z — — —
80,—
ö11“*“*“ 0
— Oo & OOÖO
Proclam.
Dritte und letzte Bekanntmachung. 8 Nachdem über das Vermögen der Hausbesitzerin Antje Hasse in Hebndgoef der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkursmasse, ins⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften besondere an das dazu gehörige Hausgrundstück oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Nr. 16 c. p. in Höhndorf zu haben vermeinen — Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger zeigen. — aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft schließung von der Maff se binnen 12 Wochen vom fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen, der Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams Justiz⸗Rath Stephan zu Delitzsch und die Rechts⸗ an gerechnet vor unterzeichnetem Gericht gehörig an⸗ anwälte Tornau zu Bitterfeld und Sartig zu zumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung Delitzsch eines hiesigen Aktenprokurators.
8 Schönberg i. H., den 6. Oktober 1876 18402] onkurs⸗Eröffnung
Königliches Amtsgericht.
Königliches 1“ zu Heiligenstadt.
Erste Abtheilung.
Den 11. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Handelsmanns Friedrich Backhaus dahier ist der kaufmännische Konkurs im Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs
einstellung auf den 18. Juli 1876
festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Salomon dahier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 24. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine
Pfandbriefe.
1
N- r 1exüeaascvcccelre.an 2— — 1 18
5—
5 E1
welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
17 — 52
,,
SSSSSESSSESSESEHS; ——8-8—OOOASq
111u.“
— 80—
ree er
vzeEE’
EEE““
1 1 1 1 1 1
IIEE1
/ - / / / 1
8
18182 Konkurs⸗Eröffnung. 1
Königliches Kreisgericht zu Iserlohn,
Erste Abtheilung.
Den 2. Oktober 1876, Nachmittags 7 Uhr. Ueber das Vermögen. des Gastwirths Heinrich Schabbehard zu Iserlohn ist der gemeine Konkurs im ab ee Verfahren eröffnet und der 5 der Zahlungseinstellung auf den 3. Ok⸗ tober 1876 festhesetzt,n worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Bach, hier, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Fahrplan, gültig vom 15. Oktober 1876 ab. u. M. su. M. u. M. u. M.]
Schleswig-Holstein. 1/4. u. 1/10. —,— 8 8 do. do. 421 x94,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 —,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 85,70 bz v“ F 171. u. 1% 1% / sStett. Nat. Hxp.-Or.-Ges. 5 1/ 101,25 bz G sdo. do. II. Ser.4% —,— Kenchn .dderberg gar, 5 1,1. -17 220bz B 8 86 ETEETA11A11“ do. do. 44 1„ do.Dortmund-Soest. Ser. 4 Livorno .. 1/1. u. 1/7,209,256G Ju. M. U. M. H 88 1875,4 1 88 94.10 bz G NAäX.Xnh. Landb. Hyp. Pr 5 17 II. Ser 4 ½ 97,75 G Ostrau-Friedlander .. 1/4. u. 1/10. —, — “ Gönet. ⸗Anlsibhe. 1/1. u. 1/7‧— Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/ 103,25 bz Pilsen-Priesen.... 1/1. u. 1/7./57,50 B 1 58 719 Bremer Anleihe de 1874 2) 13. u. 1/9. 102 700 B do. do. rückz. 125 4 ½,1/1. u. 1 —,— Raab-Graz (Präm. Anl.) 15/4. u. 10./166,75 bz G 2 49 29 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11 03,605 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 11. u.. 1/7. —,— do. do. II. Ser. 90,50 B Schweiz Centr. u. N.-O.-B./5 1/4. u. 1/10./05,00 G 1 15 1528 Eö“ * Eöö“ do. do. 48 1/4. u. 1⁄10 —,— do. do. III. Ser. 4 ½ —,— Theissbahn 1631n. 1/11.65,30 B 2 112,22 See 8 Pror.-Anl. 4 1/1. u 19 Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u 1/I1. 102,25 G Berlin-Anhalter .... 8 S(Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 52,50 B Meckl. 8 8 2 - 275 do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11 [98.00 G do. I. u. II. Em. 4 ½ 100,50 B Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 51,75 bz G . 1 Abf. —— C“ do. Iit. B.*,4; 100,50 B do. Ostbann Far.5 1/1. u. /⁷,48,306 18 giegni Z212 586 hens 13 gverean⸗ “” 3 191 8 15. 71, 10et bz B Pisenbahn-Stamm. und Stamm- Priorftäts-Aktion. Berlin-Görlitzer.... 15 1/1. 102 25 bz do. do. II. Im. 5 11 u. 1/7. 58,30 bz B auf den 13. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, 8 “ H-4- . 7 ele (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B. 4 9½ 4 —,— Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, Liegnitz 4 917 zzelt Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 1/4. [137,90 B Div. pros1874 18755 do. Lit. C. 88,00 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 62,50 G vor dem Kommissar, Heras Kreisrichter Kunst, Raudten “ b 10 45 2 0 9 9 Feniseüfltn 3. EEEE1.“ pr. Stück ö Aachen- Mastrich.] 1 V 1/1. 20,00 bz B Berlin-Hamburg I. Em. —,— do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. [64,00 bz B ihre eh. über die Bestellung des definitiven hees üenten Kermine ihre Fö und Vor⸗ 8 8 8 dense⸗ 11 w 5 8 3 8 r 98 ’1e. 8 . eae g 85 gar. 89 —22 5 1 8 .nr. Feer.
) 0 ) 9 . 7 — Ark. 8 9 8 5 bee er 8 . .52,7 8 1“ Vemehschulhzer dhras s bübs c Bayerische Främ.-Anl. oeEeE““ 3 4 1/11⁷ 1053082G her Pe Nags.IieAan, 1411A114A4“4“*“ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Bebaneshv. 201hlrgoes . ] 8 Berlin-Dresden. 6 2¼ 1/7. 21,60 bz B do. Lit. 190,75 bz do. do. II. Ser.fr. — —,— 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder HH 8 82 F 2 v4 117,45 B EE 39½ 89 4 h. öö“ . “ 8 97,90G 1“ 6. 8 1%¼ 838,2519
V . 81,2 “ 420bz0G; kl. f. do. Ergänzungsnetz gar. u. 1/9. 304,20G Oesterr.-Franz. Staatsb. u. 1
/ /7. 98,25 bz G
U. M.
1““
7. 7. /7. 102,25 bz do. do.
/7. 101,00 bz G do. Nordb. Fr.-W..3- 5 7. 95,00 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 8 4
4 4. 1. 4 1. 4. 1. 1. u 8. 1. 1 1. 4.
u. u. u. u. u. u.
9 20 1 5 6 15 Altwasser 8 . 6 18 10 46 2 37 Königszelt 7 18 1128 3 21 18 Bres Slau “
Breslau Königszelt Altwasser
111““
cneec ee
Fxrankenstein Raud ten ₰ 16 s517
Königszelt
8
—
— —
]
*
82
—
Breslau Raudten Glogau
IET
107— 5,—
10 14 Reppen
585 ¶ MPSeüSahbrörSeörb⸗b⸗65855
ℛ¶” 0
1—-bn 4 7
2 00. O —
—
755 Cüstrin V orst. 5
ρ½”
““
5 ◻ꝙ0 2
bbo do Hno —0 bS S8 S O 85 —- zVÜêꝗêgnmmgnranöö’en
00—0
4 26 Ank. 5 33 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ 1 110 44 von Berlin Abf. 3 8 1 I““ zu verabfol, en oder zu zahlen, vielmehr von dem schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Grünberg =— = von Frankfurt „ 8 512 b ö Fee. db⸗ U. vfnch 161 Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. [81,25 bz B Co0o0.. 2738 Fenst 188 ber d. J. einschließlich bden fen 8 s Fehlech, Nernehe Sgechcc....er in Ank. 56 5 40 3a. g8. II. Ahtheilung 19¼ n. 1/7. 10620 b⸗ Se. ege ib 11 e 8 8 8 bis zum 11. November d. J. einschließlich er Gegenstände 88 : u. 1/7. 106,50 r.-Schw.-Freib. /1. [73,00 bz 0 m. gar. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse bis zum 3. November 1876 enseh Reppen Ank EE11“ St. 88 “ Cöin-Minden ... 1/1. 103,10 z do. III. Em. gar. 3 ¼ Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ “ 3 92 12 5 9 23 Weee 108. 88 . G.* do. Litt. B. 1/1. [102,00 et. bz G%ꝑdo. IV. Em. v. St. gar. ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt i 6 et⸗ von Reppen Abf. Rothenbur — 927 12 5¹ 65 0980 G 19,60 Halle-Sor.-Guben 1/1. [7,40 bz 1 dCo. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben waigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ in Frankfurt Ank. Grünberg 88 8 IE Oldend. 40 veene Pübe. 18¼ 192296 Hannover-Altenb. 1/1. 13,90 b2 cdo. VI. Em. 3 ½ % gar. 1¼ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben liefern. Pfandinhaber und andere mit dS 1 . 1 ’22 g — Märkisch-Posener 1/1. 16,25 b2z do. VII. Em. 1 1 1/4. u. 1/10. 59,25 bz G von den in Besitz befindlichen Pfandstücken nur gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners in Berlin 8 — — Glogau 3 8189 8381— . ö. -e “ 188n 2 1/1. u. . en nasach. “ 1/1. [106,50 bz B eew. en, wis ennn “ Verb.) 8 129 9 S9.; “” v 31812g ne. ahe heaedi8 19.an0 89 1970 caesz⸗Kihec. bnSesöhre ren Zorn SnteFen Ssaeos eUonas) far] 1w1lgsass,39n8 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Zualeich werden alle Diejenigen, welche an die do. do. 888- Z 6 1/1. v. 1/7.1100,40 bz G Münst. Hamm gar. 1 8 do. Ist. G... . u. 1/7 do. Lb.-Bons v. 1877] 1 =6 1/3. u. 1/9. 102,50 G len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen * Durchgangswagen für I. und II. Klasse Route Breslau⸗Reppen⸗ Cüstrin. do. Bonds (fund.) —, 5 1/2. 5.8. 11.1102,80 bz G Nädschl.-Mrk. gar. 96. 25 bz 8 do. LIIs H. .. .u. 1/10. do. do. v. 1878 88 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Directorium. 8 1 New-Yorker Stadt-Anl.6 1/1. u. 1/7. 103,40 bz B Nordh.-Erf. gar. 90,00 bbz3 EE1“ 91, do. do. Oblig.] =2 dafür verlangten Vorrechte ließlich selben mögen vea; veht h n9e3 sein oder nicht, No b 8 “ 105,70 bz B M P. 8 189,79b. 8.. .u. a9 8 Se .“ bis zum 11. November 1876 ein e mit dem dafür verlangten Vorre ische Anl. de /5. —,— 0. Li gar. 125.90 bz 0 e .g. 2 G rest-Grajewo. 3 schließ 8 8 Schwedische Staats-An!. 1/2. u. 1/8. —,— Ostpr. Südbahn. 0 23,75 bz G Cöln-Crefelder .... . u. 1/7. —,— Charkow-Asow gar... . u“ 1/2. u. 1/8. 53,20 bz G R. Od.-Ufer-Bahn] 6 ½ 108,75 bz Cöln- Mlindener I. Em. . u. 1/7. 100,50 G kl. f.] do. in £ à 20,40 ℳ gar.
1
— — — — bo0 do SOSo⸗
- D.
3.
3.
75. u. 1/11. 95,70 bz B
.93,00 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar 3. u. 1/9. 72,00 G 103,00 B do. Lit. B. (Elbethal) u. 1/11. 59,20 G 99,75 B Kronprinz-Rudolf-B. gar. u. 1/10. 63,60 G 92,50 bz kl. f. do. 69er gar. u. 1/10. [60, 700 G
98,00 bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. u
u.
u
u.
1
Reppen 1 11 7 5 48
9
1
1
1 — 1/ 79. 96,00 bz B 93,00 G l. f. do. II. Em. 5 1
1
1
1
00 00 — EAA
00 . . 20—7
5. 4. 4. 4 4.
—
00 —₰ 0,— — —
““ 12
— SSS
do — 80 —0 2SGU
“
1/3. u. 1/9. 103,00 G
1/1. u. 1/7.77,80 bz 1/1. u. 1/7. 85,00 bz B G 1/1. u. 1/7. 63,75 B Z 1/3. u. 1/9. —,— g 1/3. u. 1/9. 86,75 B* 5.
AFw
—,— SDSSSen*
SSSS
* AtbocN