Bradford, 12. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. unverändert, wollene Stoffe etwas besser. Paris, 12. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Oktober 27,00, pr. November-Dezember 27,50
Februar 28 25, pr. Januar-April 28,75. Mehl ruhig, pr. Oktober 58,75, pr. November-Dezember 60,00, pr. November-Februar 60,25, Rüböl weichend, pr. Oktober 88,75, pr. Januar-April 91,75, Spiritas steigend, pr. Oktober 54,50,
pr. Januar-April 61,50. November-Dezember 90,00, August 93,00. April 57,25. — Wetter: Schön.
pr.
Faris, 12. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Wolle fester, wollene Garne
Weizen
Produktenmarkt. April 61,50.
Neu-York, 12. Oktober,
Waarenbericht. Orleans 10 ½. Mehl 5 D. 30 C.
ruhig, pr.
pr. November-
18 ½. Pr. Mai- Getreidefracht 6.
Pr. Januar-
Mehl fest, pr. November-Dezember 509,50, pr. November-Februar 60 25,
Baumwolle in New-York 11, do. in New- Petroleum in New-York 26, do. in Pbiladelphia 26. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 28 C. mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados, 9. Kaffee p.
Schmalz (Marke Wilcor) 10 ½ C. Speck (short clear) 8 ¼i C.
Oktober 58,70, pr.
pr. Januar-
Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Mais (old.
Generalversammlungen. 28. Oktober. „Hohenzollern,“ Aktien-Gesellschaft für Lokomotiv-
bau. 8. Ins. in Nr. 241.
Friedrichsrodaer Eisenbahn. s. Ins. in Nr. 241. Ausweise von Banken ete. Ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. pro September cr.; s. Woohenübersicht von 2 deutschen Zettelbanken pr. 7. Ok- tober cr.; s. unter Ius. der Nr. 241.
Ordentliche Generalversammlung zu Düsseldorf;
Eisenbahn-Einnahmen.
Im September cr. 8505 ℳ;
Uebersicht unter Ins. der Nr. 241.
Usance.
Von Berliner Unions-Brauerei-Aktlen sind nur die jetzt neu ausgegebeuen Stücke an der Berliner Börse lieferbar.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 14. Oktober. Opernhaus. (200. Vorstellung.) Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Langhans. Musik von Am⸗ broise Thomas. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (196. Vorstellung.) Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. (Amalie von Wahren: Fr. Haase, als letztes Debüt.) Die Eifer⸗ süchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 15. Oktober. Opernhaus. (201. Vorstellung.) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (197. Vorstellung.) Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Akten von H. v. Kleist. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 28. M.:
Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Sonntag und die Drei Monat nach Dato.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend und Sonntag: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten 68 ildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien sen von den K. K. Hofmalern Brioschi, urghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ Pg—n Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr i Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. Waffen vom Königlichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampfspiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. abend Zum 26. M.: Fatinitza. Sonntag: Fatinitza.
folgenden Tage:
Sonn⸗
Sonnabend: Die
8 Residenz-Theater. Fr
emde. Anfang 7 Uhr.
Krolls Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant v. Hobe mit Fräul. Agnes Wohlgemuth (Halberstadt). — Hr. Premier⸗Lieutenant Friedrich v. Brömbsen mit Frl. Hedwig v. Broecker (Stettin). — Hr. Oberfoörster Heinrich Freiherr v. Hammerstein⸗ Equord mit Frl. Ida v. Gustedt (Heinrichshagen in Mecklenb.⸗Strel. — Deersheim).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Emil Hanke (Landsberg a. W.). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Charisius (Aachen). — Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt Dr. Münnich (Berlin). — Hrn. Major Jachmann (Potsdam). — Hrn. Ma⸗ jor und Abtheilungs⸗Commandeur v. Planitz (Sagan). — Hrn. Hauptmann Wiebe (Torgau).
Gestorben: Hr. Professor Dr. Ernst Burdach (Königsberg). — Fr. Präsident Friederike v. Stein⸗ beis, geb. Klumpp (Stuttgart —Cannstatt).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
auer Oberschlesische Eisenbahn.
Die in den Werkstätten zu Breslau, Stargard, Ratibor und Glogau angesammelten Material⸗ Abgänge ꝛc. sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufs dem Meistbietenden überlassen werden.
Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Material⸗ Abgängen“ versehen bis zum Submissionstermine am Freitag, den 27. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr,
zureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau,
an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst ein⸗
Stargard, Ratibor und bei der Werkstätten⸗ Verwaltung Glogau einzusehen, auch werden Erkmplare derselben auf portofreie Gesuche mit⸗ getheilt.
Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.
Breslau, den 10. Oktober 1876.
Königliche Direktion.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische
8e Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 1000 Ctr. Braunkohlen⸗ Theeröl zur Fabrikation von Gas zur Beleuchtung der Personen⸗ und Gepäckwagen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 26. Oktober er., Mittags 12 Uhr,
im unterzeichneten Bureau in Berlin, Breslauer⸗
straße Nr. 17 anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Braun⸗ kohlen⸗Theeröl“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im qu. Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 12. Oktober 1876. (àCto. 124/10.)
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn. Maschinentechnisches Bureau.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten inkl. Materialien⸗Lieferung zum Bau der Central⸗ Waschanstalt hierselbstisoll im Wege der Submission verdungen werden. [8404]
Offerten sind und portofrei bis zu dem am
ver siegelt
sowie bei den Betriebs⸗Maschinenmeistereien zu
[84131
Tnion-Assecuranz-societät. Abrechnung für das Jahr, endigend den 30. Juni 1876.
24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen. Die Bedingungen und die Zeichnungen sind im Bureau der Garnisonverwaltung einzusehen. Kiel, den 12. Oktober 1876. Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung. Zum Bau der Werft⸗Divisions⸗Kaserne in Gaar⸗ den sollen im Wege der Submission beschafft werden: 1577 Kubikmeter gelöschter Kalk, 4250 Kubikmeter Mauersand, 600 Tonnen Portland⸗Cement. Offerten sind versiegelt und portofrei bis zu dem am 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher ein⸗ zureichen. Die Bedingungen sind im Büreau der Garnison⸗ verwaltung einzusehen. Kiel, den 12. Oktober 1876. [8405] Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung.
Zum Bau der Central⸗Waschanstalt hierselbst sollen nachbezeichnete Materialien im Wege der Sub⸗
mission beschafft werden:
6 Mille Chamottsteine, 246 Mille Klinker⸗ steine, 106 Mille Verblendsteine, 72 Mille Hintermauerungssteine, 3 Mille Hohlziegel. Offerten sind versiegelt und portofrei bis zu dem am 23. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen.
Die Bedingungen sind im Bureau der Verwal⸗ tung einzusehen und werden auf Wunsch gegen Er⸗ stattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt.
Kiel, den 12. Oktober 1876. [8406]
Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung.
3 “
nämlich: Prämien⸗Reserve⸗Fonds Gdeeaeae“ Prämien⸗Uebertrag.
Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Anfang des Jahres, ℳ 15,761,880. 30 ₰ 180,393. 40 „ 764,107 25 „
Lebensversicherungs⸗Abrechnung.
ö“ Renten G6 Provisionen.. Verwaltungsausgaben
Prämien⸗Einnahme Zinsen und Dividenden. Cessions⸗ und andere Spesen
Concert und von 9 Uhr ab: Vollständige große Illumination des Gartens. Anfang 6 ÜUhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Der beste Stand. Vor und nach der Vorstellung Concert und von 8 Uhr ab: Vollständige große Illumination des Gartens.
Cours⸗Differenz auf Stocks.
Passiva.
nämlich:
Schäden auf Lebenspolicen
Abgeschriebene schlechte Schulden Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds
Prämien⸗Reserve⸗Fonds Schaden⸗Reserve
ℳ 3 2,055,502 30 64,896 /85 995/95 3 111““ 147,525 40 1““ 124,578 10 am Ende des Jahres, . ℳ 16,229,489. 40 ₰
11“ .„ (D
17,110,537 — 19,539,859 95
Activa.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Neu einstudirt mit neuen Couplets: Durchgegangene Weiber. (Nanni: Frl. Lina Mayr. Fettweiß: Emil Thomas.)
Sonntag und folgende Tage: Durchgegangene
Weiber.
Stadt-Theater. Sonnabend: Gastspiel des
räulein Bertha Necker vom Wiener Stadt⸗ Laube⸗) Theater, sowie Gastspiel des Herrn Direktor
heodor Lebrun und des Herrn Carl Mittell. Zum 4. Male: Schnell gefreit. Lustspiel in 4 Akten nach dem Englischen „Married in haste“ von Byron, von Paul Lindau. Parquet 2,00 ℳ u. s. w.
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
8 National-Theater. Sonnabend: Hans
Sachs. Von Deinhardstein mit Prolog und Epilog. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Z. 2. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nevsky. Brillante Illumination des Gartens. Keslenssfänmg 6 ½ Uhr. Anfang der Vor⸗ stellung 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Balkon⸗ und Darquetloge (nummerirt) 2 ℳ, I. Parquet 1,50 ℳ, hintere Reihen 1 ℳ, II. Parquet, Mittel⸗ und Seitenbalkon 0,78 ℳ Entrée 0,50 ℳ
Sonntag: Z. 3. Male: Die Danischeffs. Vor der Vorstellung: Großes Gartenconcert.
Circus Salamonsky. Sonnabend: Große Vorstellung mit gänzlich neuem Programm. Ein Fest zu Peking. Großes Ballet mit 24 Damen.
Sonntag: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr. A. Salamonsky, Direktor.
m2MaassenGnHExxAdxxxxxabngxnaseunavsrhmwammeessses enera
Deutscher Personal-Kalender. 14. Oktober.
1758. Feldmarschall v. Keith und Herzog Fried- rich Franz von Braunschweig fallen in der Schlacht bei Hochkirch.
1872. Prinz Albrecht von Preussen †.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Fräul. Johanna Tilmann mit Hrn. Oekonomie⸗Kommissar Joseph Freusberg (Arns⸗ berg —Soest). 1 8. “
Aktien⸗Kapital 1“ Feuerversicherungs. Fonds. Hypotheken⸗Reserve⸗Fonds. Prämien⸗Reserve⸗Fonds .... Schaden⸗Reserve⸗Fonds für noch nicht
Prämien⸗Uebertrag.. Agentur⸗Sicherheiten ..
Schäden auf Lebenspolicen, genehmigt, aber Ausstehende “ 1
genehmigte Lebensschäden
615,000 — ₰ 13,119,095 10
170,789 16,229,489 40
77,453 803,594 25
Hypotheken. 70
Indische
35 Fremde
Feuerschäden... . 8 Kosten 11“ Dividenden.
1.“
der am 80. Juni 1876 in den Königlich preußis
Am 30. Juni . Bis zum 30. Juni 1876 wurden neu abgeschlossen.
Dies ergiebt per 30. Juni 1876
v116“
Es erloschen bis zum 30. Juni 1876:
v“ 11113“ „ Nicht⸗Erneuerung.
Am 30. Juni 1876 waren somit in Kraft..
Berlin, den 13. Oktober 1876
noch nicht bezahlt 8
31,015,421 80 41,157 — 540,868 40 74,138 65 3,590 90 285,466 10
Haus⸗Eigenthum.
Ausstehende Prämien 8 1e Kassa auf Depositen..
:
U e cht
s i
Darlehne auf Policen der Gesellschaft. 8— Zinstragend angelegt: Britische Regierungs⸗Sicherheiten.
Darlehne auf Steuer⸗Obligationen
Aktien der Gesellschaft. ...
Darlehne auf Aktien der Gesellschaft. . Darlehne gegen persönliche Sicherheit. . . . Außenstände bei den Agenten... . “
do. in Händen und in lauf
. 16,843,35 514,765 8
1,697,7123
do “ D. . 2 2
Eisenbahn⸗ und andere Obligationen... Eisenbahn⸗Aktien (Prioritäten, gewöhnliche)
. 8 138,137 —. 1,402,005 8 6,185,545]2 6 8 154,036 67 u“ 1,050,454 72 60,962 77,490 1,545,864 “ 177,882 43,041 80 66666q“ ender Rechnung „ 208,646. 40 „ 8 413,646 40 31,960,642 85
John Morley, Vorsitzender.
B. Drew, Stephen Soames, Direktoren.
bei der Union-Assecuranz-Soeietät in London chen Staaten in Kraft gewesenen Versicherungen.
Policen. Summe. Prämie.
11. 513 5,276,976 19 222,287
532 5,499,263
ℳ.
192,956 9,866
202,822
366,438
C. Kerfack,
General⸗B vollmächti ter der Union-Assecuranz-Soeiet
5,132,825
n. 8
— ö1“
EEEWEEWWI“
I
n
1““
g —— *. “ 2 ———
sch
8E“
16
aats⸗Anzeige
’ 26. . 1
ö“ 84 8 8 8 2 . 8 5 —* —
eeeeee — 8
₰
für das Vierteljahr.
Allre
Host-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
’ Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
2
He Elünl
Berlin,
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Obersten und Flügel⸗Adjutanten
Sr. Majestät des Kaisers, Fürsten Dolgorukij, den Rothen
Apdler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen
Notar Emil Kofler zu Salzburg, Mitglied des Landesaus⸗
sschusses des Herzogthums Salzburg, und dem Verlagsbuch⸗
händler und Hofbuchdruckereibesizer Carl Grüninger zu
Stuttgart den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu rxerleihen.
Deutsches RNeich. Bekanntmachung.
Den nachstehend verzeichneten Lehranstalten ist pro⸗ viso risch gestattet worden, gültige Zeugnisse über die wissen⸗ schaftli e Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗
ienst auszustellen: 8
1) der Realschule zu Barr in Elsaß⸗Lothringen hinsicht⸗ lich derjenigen ihrer Schüler, welche der obersten Klasse mindestens ein Jahr angehört und eine in Gegenwart eines Regierungskommissars abgehaltene Entlassungsprüfung wohl bestanden haben; der Landwirthschaftsschule zu Flensburg hinsichtlich derjenigen ihrer Schüler, welche eine auf Grund der Prüfungsordnung vom 10. August 1875 in Gegenwart eines Regierungskommissars abgehaltene Entlassungs⸗ pprüfung wohl bestanden haben.
Berlin, den 10. Oktober 1876. Das Reichskanzler⸗ Eck.
2)
Königreich Preußenn. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 dem ersten Direktor der Königlichen geologischen Landes⸗ anstalt und Direktor der Berg⸗Akademie zu Berlin, Ober⸗ Bergrath Hauchecorne, sowie dem zweiten Direktor der geologischen Landesanstalt, ordentlichen Professor in der phi⸗ ö Fakultät der Universität Berlin, Dr. Beyrich, den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen; 88 8 den Ober⸗Prokurator Kewenig in Trier zum Präsi⸗ denten des Landgerichts in Saarbrücken zu ernennen; sowie 8 den Kreisgerichts⸗Direktor Schmidthals zu Bütow in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Oppeln zu versetzen; “ 8 3 8 den bisherigen Ober⸗Amtmann Grafen zu Ysenburg und Büdingen⸗Philippseich zu Halle i. W. zum Land⸗ rath des Kreises Halle; 8 den Regierungs⸗Referendarius a. D. Freiherrn von Schleinitz zum Landrath des Kreises Carthaus; und 3 den Gutsbesitzer und Landes⸗Aeltesten Neumann auf Mittel⸗Poppschütz zum Landrath des Kreises Freistadt zu ernennen; 8 den Divisions⸗Pfarrer der 20. Division, Lic. theol. Dr. phil. Carl Alfred Hase zu Hannover zum ersten Divisions⸗ Pfarrer der 1. Division zu ernennen und ihn, unter Beilegung des Titels „Militär⸗Ober⸗Pfarrer“ mit den Geschäften eines solchen bei dem I. Armee⸗Corps zu betrauen; und dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Gerichtskassen⸗Kontrolleur und Sportel⸗Revisor Postpischil in Habelschwerdt bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses der
Abgeordneten.⸗ 1— Vom 14. Oktober 1876. 8 “
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc verordnen auf Grund des Artikels 51 der Peise enng Penahe vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗ Ministeriums, was folgt: b
§. 1. Das Haus der Abgeordneten wird hierdurch auf⸗ elöst. 8 6 2. Unser Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung der gegenwärtigen Verordnung beauftragt. 88 Urkundlich unter Unserer g. 8b1“ Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1.“ Gegeben Baden⸗Baden, den 14. Oktober 1876. 9* Wilhelm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. alk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann. Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
vnr Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom heutigen . e,
. gcc treffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten,
ze ich auf Grund der §§. 17 und 28 der Wahlverordnung
vom 30. Mai 1849 1”“
den Tag der Wahl der Wahlmänner 8 auf den 20. Oktober d. J.
und den Tag der Wahl der Abgeordneten 2 den 27. Oktober d. J. hierdurch fest.
Berlin, den 14. Oktober 1876.
. Der Minister des Innern 2 Gr. Eulenburg. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Gymnasiallehrer Richard Braun in Lissa ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Nakel berufen worden. *
Justiz⸗Ministerium. “ Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Wiesner in Span⸗ dau an das Kreisgericht in Görlitz, der Kreisrichter Reimer in Wischwill an das Kreisgericht in Pillkallen, der Amtsrichter Sabarth in Celle an das Aritsgericht in Hannover und der Amtsrichter Wagner in Emden an das Amtsgericht in Nien⸗ burg. 1 8 g.er Gerichts⸗Assessor Volkmann ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Brandenburg, mit der Funktion bei der Gerichtsdeputation in Rathenow, ernant. Dem Friedensrichter, Justizrath Hüber in Zell ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Kreisgerichts⸗Rath Mantell in Brilon ist gestorben. Der Kreisrichter Klossowski in Ragnit ist zum Staats⸗ anwalts-Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft in Tilsit er⸗ nannt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 1 Nachdem von dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten das mit dem 1. Januar 1877 in Kraft tre⸗ tende Regulativ vom 19. Juni d. J., betreffend die Prüfung der Thierärzte, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstel⸗ lung als beamteter Thierarzt zu erwerben beabsichtigen, er⸗ lassen ist, sind von demselben zu Mitgliedern der Prüfungs⸗ Kommission auf Grund des §. 5 der Verordnung vom 21. Mai 1875, betreffend die Errichtung einer technischen Deputa⸗ tion für das Veterinärwesen, ernannt worden: 1) der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Virchow, ) der Regierungs⸗ und Geheime Medizinal⸗Rath Pro⸗ fessor Dr. Skrzeczka, b 3) der Geheime Medizinal⸗Rath, Professor und Direktor der Thierarzneischule Gerlach, G 5 4) der Professor und Lehrer an der Thierarzneischule Müller, 1 5) der Departements⸗Thierarzt Dr. Pauli,— 6) der Lehrer an der Thierarzneischule Dr. Schütz, 7) der Lehrer an der Fhtentn ule Dieckerhoff 8) der Lehrer an der Thierarzneischule Dr. Möller.
8
Das 31. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 8 s ne Nr. 8467 die Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten. Vom 14. Oktober 1876. 3 Berlin, den 14. Oktober 1876. 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee. 8 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen“ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗ Baden⸗Baden, 5. Oktober. Müller, vom Gren. Regt. Nr. 123 ausgeschiedener Port. Fähnr., in der preuß. Armee, und zwar als Port. Fähnr. im Füs. Regt. Nr. 36 angestellt — Baden⸗Baden, 10. Oktober. v. LPI“ Prem. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, dessen Kommdo. zur Dienstl. bei der Schloßgarde⸗Comp. um fernere echs Monate verlängert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 5. Oktober. Huguenel, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 59, die Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst ertheilt. Goeßmann, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 81, die Aussicht auf eeee im ECivildienst ertheilt. — Baden⸗Baden, 7.-Oktober. Gerlach, Sec. Lt. und Oberjäger vom reit. Feldjäger⸗Corps, und Braune, Sec. Lt. und Feldfäger vom reit. Feldjäger⸗Corps, in Folge ihrer Anstellung als Oberförster aus⸗ geschieden und zu den beurl. Offizn. der Landw.⸗Jäger übergetreten. Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Baden, 7. Oktober. v. Düsterlho, Sec. Lt. a. D., zuletzt vom Train 2. 8 des damal. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, der Char, als Pr. Lt. ver⸗ liehen. Gronau, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, mit Henson der Abschied bewilligt. — Ba⸗ den⸗Baden, 10. Oktober. v. Reppert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt.
XIII. Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heer. Den 5. Srrober Stein, Port. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 126, Knobl ich, Port. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 125, Petermann, Port. üe im Prag. Rgt. Nr. 25, Jäger, Port. Fähnr. im Inf Rgt. Nr. 121,
Offiziere,
rhr. v. Thumb⸗Neuburg I., Port. Fähnr. im Ulan. Regt. Nr. 19, aur, v. Kemnitz, Port. Fa urs. in Inf. Regt. Nr. 126, egt. Nr. 124, Frhr. v. Degen⸗
Stängel, Port. Fähnr. im Inf.
EE1ö
1ö““
Port. Fähnr. im Ulan. Regt. Nr. 20, Zepf, Port. Fähnr. m Inf. Regt. Nr. 122, Stach v. Goltzheim, Port. Fähnr. im Gren. Regt. Nr. 123, Frhr. v. Krauß, Febe v. Rei 1 n⸗Mel⸗ degg, Port. Fähnrs. im Inf. Regt. Nr. 124, v. rismar, Schwarzmannseder, Port. Fähnrs, im Inf. Regt. Nr. 121, zu Sec. Lts. ernannt. Frhr. v. Süßkind⸗Schwendi, Sec. Lt. im Ier. Regt. Nr. 19, vom 1. Novbr. 1876 ab à la suite des Regts. estellt. ge Im Beurlaubtenstande. Den 5. Oktober. Hartmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Rtgts. Nr. 126, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 120, mit einem Patent vom 11. August 1876 Q. 1., Ehrkstman n, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 121, Sengel, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, zu Sec, Lts. der Res. der 13. Art. Brig. ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den 5. Oktober. Frhr. v. Enkeeß⸗Fürstenech, Rittm. à la suvite des Ulan. Regts. Nr. 19, kommdrt, als Escadr. Chef zum Ulan. Regt. Nr. 16, der Abschied bewilligt Behufs Uebertritts in die Kö⸗ nickich abesrth Armee. Runkel, Hauptm. nnd Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 123, unter Verleihung des Char. als Major der Abschied mit Pens. und mit der Regts. Uniform, Fehr v. Hardt⸗ Wöllenstein, Hauptm. und Comp. 85 im Inf. Regt. Nr. 126, unter Verleihung des Char. als Major der Abschied mit Pens. und mit der Regts. Uniform, Güntter, Sec. Lt. im Feld. Art. Regt. Nr. 29, der Abschied bewilligt.
AKNiichtamtliches. Deutsches Neich. Preußen. Berlin, 14. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gedenkt an esefechen Geburtstage, dem 18. d. M., einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei persönliche Gratulationen annehmen. Für diejenigen Personen aber, welche Höchstdem⸗ selben ihre Glückwünsche an dem gedachten Tage darzubringen wünschen, wird ein Buch zum Einzeichnen der Namen im Pa⸗ lais Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ausliegen.
— Se. Hoheit der Prinz Albert von Sachsen⸗ Altenburg ist heute früh aus Warschau hier angekommen.
J“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Außer den Justizgesetzen und dem Etat für das 1. Quartal 1877 wird in der bevorstehenden Herbstsession des Reichstags voraussichtlich der Entwurf eines Gesetzes über die Untersuchung von Seeunfällen zur Ver⸗ handlung kommen. Dieser auf Grund der Berathungen einer Kommission von Sachverständigen ausgearbeitete Entwurf liegt in einer durch die betreffenden Ausschüsse beantragten Fassung gegenwärtig dem Bundesrath zur Beschlußnahme vor. — Der Entwurf eines Patentgesetzes ist bei dem Reichs⸗ kanzler⸗Amt in der Ausarbeitung begriffen und geht voraus⸗ sichtlich binnen Kurzem dem Bundesrath zu. Ob es möglich sein wird, denselben noch während der bevorstehenden Session an den Reichstag zu bringen, steht dahin. — Die Gesetzent⸗ würfe über die Verwaltung der Einnahmen und Aus⸗ gaben des Reichs und die Befugnisse des Rechnungs⸗ hofs werden den Reichstag in dieser Session nicht beschäf⸗ tigen. Die von öffentlichen Blättern gebrachte Nachricht, daß es die Absicht der Reichsregierung sei, diese Entwürfe jetzt wieder Sr entbehrt der Begründung.
— Bezüglich der
Frage, wer im Sinne des §. 29 des Reichsgesetzes vom 6. J
Juni 1870 als Gewerbegehülfe anzusehen sei, hat sich das Bundesamt für dan H Ccha t. wesen in e Christianstadk wider Sorau durch Erkennt⸗ niß vom 16. September 1876 dahin ausgesprochen: Unter Gewerbegehülfen im Sinne des §. 29 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870, für welche in Erkrankungsfällen der Dienstort die Kosten der Kur und Verpflegung in den ersten 6 Wochen zu tragen hat, sind allerdings, wie das Bundesamt bereits diederholt ausgeführt hat, nur solche zu verstehen, welche die für den Gewerbebetrieb erforderliche technische Ausbildung ge⸗ nossen haben. Jedoch unterliegt es der thatsächlichen Würdi⸗ ung im einzelnen Falle, inwiefern die für einen Gewerbe⸗ etrieb erforderliche technische Ausbildung vorhanden, und da⸗ nach Jemand wirklich als Gewerbegehülse anzusehen ist.
— Im Deutschen Reich sind an Zöllen und gemein⸗ schaäaftlichen Verbrauchssteuern für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis zum Schlusse des Monats September 1876 (ver⸗ glichen mit demselben Zeitraum des Vorjahrs) vereinnahmt worden: Zölle 88,265,563 ℳ (— 1,298,055 ℳ), Rübenzucker⸗ steuer 17,175,477 ℳ (+ 7,145,408 ℳ), Salzsteuer 22,438,299 ℳ (— 250,254 ℳ), Tabakssteuer 572,535 (+ 208,553 ℳ), Branntweinsteuer 27,715,470 ℳ (— 2,386,486 ℳ), Ueber⸗
angsabgaben von Branntwein 91,018 ℳ (+ 9,688 ℳ),
rausteuer 12,994,590 ℳ (+ 12,014 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier 652,471 ℳ (— 36 ℳ), Summa 169,905,423 ℳ (+ 3,440,832 ℳ).
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum
7. Oktober 1876 geprägt: an Goldmünzen 1,092,367,980 ℳ