im Terminszimmer Nr. I. unseres Geschäftslokales Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der gontumaekrzeit, anberaumt, in welchem sämmt⸗ Mitteldeutsche Eisenbahn⸗ Verbände. 1d 8 8 — 8
anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Rechtsanwalt Duprs hier bestellt. liche Gläubiger des Kridars bei Meidung des Aus⸗ Auf der Route Halle⸗Eichenberg⸗Bebra . vom 8 Be il
Termin die sämmtlichen Glaubiger aufgefordert, Die Glaubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ schlusses ihre Forderungen anzumelden und dem 1. November cr. ab bezüglich des Verkehrs der nörd⸗ 1““ 11“ 8 8 Börsen⸗ 1 age “ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen gefordert, in dem auf Kontradiktor gegenüber zu begründen haben. lich und östlich von Halle belegenen Verbandsbahnen —
angemeldet haben. den 25. — c., Vormittags 11 ½ Uhr, Cassel, den 20. September 1876. die Tarifsätze der Eisenacher Route in den ver⸗ 3 8 b 8 . 8 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung 3. schiedenen Mitteldeutschen Verbands⸗Güterverkehren. . 82 Anz ei erx und Köni si reußise en = Staats 822 nzeiger. nne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Herrn 2— geücbtean ath „1— ⸗ 4.12 88 Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ b. 2t b N. 9 ügen. ermine ihre Vorschläge und Vorschläge über die Zur Beglaubigung: kbahnen zu erfahren. 1“ 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amts⸗ Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung — Reuber. Erfurt, den 4. Oktober 1876. 9 — 3 5 b Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober 1876. begrke seinen Wehnsitz hat, 12 bei ,— I re einstw — — [8462] Die Direktion — 2 1 — — es 103,90 B ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ en, welche von den Gemeinschuldnern etwas 7-as der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft — . apier- — ,,25 G — Rheinische .. ꝛ41¹⁰³⁷ haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Tarif- etc. Veränder ungen als geschäflsfuͤhrenbe Ferwaläng.⸗ ““ —2—— — herhans 6 . 8e 2¾ 357 8 4 n. B. gar. ) 2ae⸗ wärtigen Bevellmächtigten bestellen und zu den oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas derdeutschen Eisenbahnen 1“ — and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirangen nach den] do. 8 55 75bz Rhbein-Nahe... 91. 3908 nI. 1. 8 8 n 8 99,30 bz
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 85 “ nammengehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht 25 . —— b 2 Arr; 5. O T de Er⸗ Rubriken durch (N. A.) bozeichnet. — Die in Liquid. do. 50 Fl. 95,00 bz eoe Far. 93,5 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vom 15. Oktober d. Js. ab, dem Tage er Er elcben ubriken dur. . 8 ů 93,50 B ; 11 1 No. 202. zffnung der Strecke Scherfede⸗Holzminden, haben baündl. Gesellschaften fnnden sich am Schlusse des Courszgettels. Oesterr. Kredit 100 8858 — Pr. Stück 296.70G Thüringer Lit. A 91,00 bz B 97,60 B
Justiz⸗Rath Bayer, Aschenborn und Wiester zu Besitz der Gegenstände B - 2 8s. f 2 w 3 1. HSHOesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. [100,30 bz Thür. neue 70 % EEEEö Nechtsnmalt bis zum 11. November e. einschließlich Eisenbahnen für Elsaß⸗Lothringen. Z11““ ö Amsterdam. 100 9. he 1169,25b⸗ do. do. 1864 — pr. Stück 255,00 G do. Lit. B. (gar.) — — ist zum definitiven Massenverwalter ernannt “ 15 9—* — eee — 12. Oktober 1876. Braunschweigischen und der Berlin⸗Potsd dam⸗ Magde⸗ do . 100 Fl. 168,50 bz Pester Stadt-Anleihe 6 73,50 G 8 8 8. Her) ’ orde ö gog 2 15 5 8 d 8 1 Lorbe 8447 Bekanntmachung. irger Eisen andererseits, sowi die Bi sots 20 405 bz do. do. kleine 6 73,50 GG ilsit-Insterburg 0 5 Hirschberg, den 20. September 1876. [8218] ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung 222 haee. Verietits, Pke zerseGlbrrfct „ 2 1 . — 308059 ESDDpngar. Gold-Pfandbriefe5 89 60 B 8 Weim.-Gera (gar.) (4 ½) ( ¹ Königliches Kreisgericht. “ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben vom 13. Juli d bringen wir hiermit zur Kennt⸗ Kreiensen Sülligkeit, für die neue Linie Scherse 3 8v . 100 PFr. 81,20 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 67,40 bz Werra-Bahn. 0 272 Erste rste Abtheilung. IJl leichberechtigte Gläubig zer der Gemeinschuldner haben niß, daß die Bahnstrecke Bolchen⸗Teterchen mit Holzminden. Zur direkten Fahrt Fmnie vc Route Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,05 bz D--5 138920 bz B *) abg. 114,25 bz à 2. 9 90,20 bz G 8 von den in ihrem Besitz befi ndlichen Pfandstücken nur Einführung des Winterfahrplans, am 15. d. M. Soest⸗Holzminden köͤnnen dleselb i. noch A7 ge do. 100 Fr. 80,70 bz Ung. 11* s‚F‚(SPrerm.-S. St. Pr. 69
18443] Konkurs⸗Eröffnun Anzeige zu machen. in Betrieb genommen wird und vom gleichen Tage Nacht⸗C 5,001 4 ag For i9 Nr. 25 venutz 8 Fl. 165,00 bz do. do. kleine.. Becs. Dresd. St. Pr. g. Zugle ich werden alle Diejenigen, welche an die ab die in dem Nachtrage II. zum Lotal⸗Personen⸗ üixixürast asistan. s Penat 59 . 109 Fl. 883 50 bz do. do. II. Em. Berl. Görl. St. Pr. 6) (5)
Sn
een, Cöln-Mindener II. Em. 92,20 bz B do. II. Em. 9,10 bz G do. III. Em. 101 25 bz do. do. 133,90 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 125,50 bz G do. V. Em. 1 5.2 5 bz G do. VI. Em. 100,00 bz Halle-Sorau-Gubener.. 16,75 bz do. Lit. B. J150,50 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 29,90 bz do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Seefeaxser Märkisch-Posener .... 41,75 bz G Magdeb.-Halberstädter . 72 F50 E do. von 1865 fr. Z. 21,00 bz G do. von 1873 „ 25,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 19.00 bz G do. do. 33,50 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 68,0 bzz G do. do. Lit. B. 68,80 bz G do. do. Lit. F. 94,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 8,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 33,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. e,6e N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 74,00 bz G do. III. Ser. 111,50 bz Nordhausen-Erfurt I. Meches Oberschlesische do.
610G do. 7. 24,00 B do.
“ do. 11 101,50 B do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. 165. 8 8 do. gar. Lit. 56 88 do. Em. F. 1869 5200◻ do. do. v. 1873 64,00 bz do. do. v. 1874 17,25 bz do. (Brieg-Neisse) 115,75 bz B do. (Cosel-Oderb.) 117,750 do. do. —, do. Niederschl. Zwgb. 73,00 bz do. (Stargard- Posen) 16,75 bz do. II. Em. —.— do. III. Em. 6,60 bz G Ostpreuss. Südbahn .. 58,80 B do. do. Lit. B. 53,00 bz do. d0. Lit. C. 85,90 bz Rechte Oderufer ... .. 49,75 bz Rheinische.
77. 36.80 bz do. II. Em. v. St. gar. 7. 176,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 6 15,25 bz do. 2 97,50 bz do. 1 2 106,40 bz do.
76,00 G de. do. 88 187 —,— Rhein-Nahev. S. gr. I. Em 209,00 bz do. gar. II. Em 58,25 B Schleswig-Holsteiner 48,00 B Thüringer I. Serre... 42,40 bz do. 19. 14,25 bz do IISZ 1109,50 bz 0o 1 7,10 G do. vSö8 23,30 et w bz G d. III
Chemnitz-Komotau . . .
41 Letwbaß Lübeck-Büchen garant. Mege “ -Ludwigs .e 0198 1 0 0. 1875 d 98,00 b2 do. do. ktlen und Obligationen. Werrabahn I. Em. . . 90,25 G rechtsbahn (gar.). —.— Dux-Bodenbachh... 97,00 B kl. f. do. neue. —,— Dur —,— do. II. Emission 84,90 B Elisabeth-Westbahn 7. 84,90 B Fünfkirchen-Bares gar. 77,10 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 1 92,75 „„ do. gar. III. Em 97,75 G do. gar. IV. Em. 102,10 bz k. f.“ [Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. 91,00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee.. 8 Kaiser-Ferd.- Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. —,— ILivorno 3. 75 gG Ostrau-Friedlander .. . 102,50 bz G Pilsen-Priesen... Raab-Graz (Präm.- Anl. Schweiz Centr. u. N.-O. -E. Se“ Ung.-Gal. Verb.-B. gar.? Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 88,00 b2 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1 voo... Em. 5
“ do. gar. III. Em. 5 104,00 B do. IV. Em. 5 92,90 G 93,75 bz G Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 17,00 G 90,50 bz B. do. do. II. Se r. fr. —,— 97,90 bz kl. f. Oest.-Frz. Stsb., alte n 17 8 —,— do. do. 874 3 8 94,80 bz do. Ergänzungsnetz Fs. 8 I1 304,50 bz G —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 96,00 G 8 93,10 G kl. f. do. II. Fm. 5 95,75 bz B 93,10 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 71,25 bz B
— 8 — —
8 S.K8 RgSZA
—,——
— — — — .
4-
80 — SSS22
2⸗ -S.0O0 SS 00— 1,ꝙ0— ◻ ,00— —,——
—
— —
— — — — — —
— — 0 —+ Z8 - G — .
—◻
— »
— —ö,S=ennenne
— —9 — — SS OCGEᷓHoGUoCFSURSRGFCNCGGGSUSS*
—90SS; 8 . — bn 07— —
—— — Xi
— — — — n”
124 8 .
0 002
184—
N2öNNSSSA8
Z0*
— —
— — —
—2=N8
1üESEGQSSASASA'S 8 EäSS — — 5
. —
5ovS*S FüPünnnhügernsersn
—O——OOOO'O—
Ueoet
— SS* —
0 908 2 8 9 0 1 Königliches Kreis gericht zu Lauban. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ und Gepäck⸗Tarife und im Nachtrag III. zum Lokal. Elberfeld, den 10. Oktober 187. 18459] Petersburg 100 S. 8 259,00 bz do. do. Heine.. Chemn.-Aue-Adf.
brt fgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ar be S5 a Geltung t I† cr s D S er 1876, N s 12 ½ Uh Güter⸗Tarife angegebenen Sätze in ung treten. 6 ch bahn⸗T . 100 S. 253,00 bz Franz. Anl. 1871, 72 Gera-Pl. Sächs.. üitag uhr mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem Kaiserliche General⸗Direktion Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .ü-M 8 v100 S. n. 7 260,00 b2z Italienische Rente.. Hal.-Sor.-Gub. „ N. echsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks- Hann.-Altb. St. Pr. B
—
S
*⁷ EegegPSaeasEBE
AneherLewercec-wre ee — 92
—OV8g
1““ 7 -e
ewN
— 2
98,75 bz 86,25 bz
S
Ueber das Vermögen des Za beretges ers Jo⸗ 9 B 8 F sitz dafür verlangten Vorrechte der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Irremnn Shais “ Bankdiskonto: Berlin HEEeAk A.-Ke. Lote 8 M. 4 %, Hamburg 5 ¾8 %. Rumänier.. Märk.-Posener „
stellung 3 räch 1 1 „Hannoversche Staatsbahn. anknoten. do. kleine... auf den 10. Oktober 1876 .ee A1 1 Hannover, den 10. Oktober 1876. 2 — IInternationales [3413] Dukaten pr. Stück 9. 78 en festgesetzt worden. 8 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven. Vom 15. d. Mts. ab werden auch Schnellzugs⸗ TENT- und technisches Sovereigns pr. Stöück 9,35 G g. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verwaltungspersonals billets: 1) von Hannover, Lehrte, Burgdorf, Celle Bureau, BESORGUNG UNDVER- Napoleonsd'or pr. Stück .. 16,25 t. b⸗ Fr. 350 Einzah . Pr. St. Herr. Rechtsanwalt Beiersdorf in Lauban bestellt. auf den 2. Dezember c., Vormittags 10 Uhr und Eschede nach Unterlüß und Suderburg, 2) von WERTHUNG von Patenten in allen do. pr. 500 Gramm .. sane Russ. Centr. Ee. Fr. Die Gl äubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ Unterlüß und Suderburg nach Uelzen, Bhe9. ds 1 Landern. C0NSTRUCTIVE AUs- Dollars pr. stiek 1 4.185 bz do. Engl. 1I1“ gefordet, in dem missar zu erscheinen. Lüneburg, Winsen, Harburg und Hamburg, 3) von 28 FUEHRUNG von Ideen, resp. noch Imperials pr. E 85 16710 2₰ E 82 auf den 25. Oktober cr., Vormittags Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Heie nach Suderburg zur Aus gabe gelangen. 1u“ unreifen Erfindungen. do. pr. 500 Gramm öö“ 928 8 8 187 8
10 ½ Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ s Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu RHKRegistrirung von Fabrik- Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,30 G 8es in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 17, zufügen — marken in allen Ländern. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [165,25 bz do. consol.- 0. 1871. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath. Danneil, Jeder C G Uünte welchet nicht ie unserem Amts⸗ 2 “ 8 Uebernahme von Entwürfen bau- do. Silbergulden pr. 100 Fl. [169,50 bz do. do. kleine . 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Nassauische Eisenbahn. wllccher und gewerblicher Anlagen do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. do. 1872. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dung seiner Forderung 2g hiesigen Orte Wiesbaden, den 11. Oktober 1876. — jeder Art. Beschaffung von vollstän- Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [261,25 bz do. do. kleine.. oder die Bestellung eines andern einstweiligen wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten Für Eisenstein⸗Transporte in Wagenladungen von digen Fabrikseinrichtungen, Ma- Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1873. Verwalters, sowie über die Bestellung eines einst⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den mindestens 10,000 Kilogramm von den diesseitigen ssechinen, Apparaten, Werkzeugen etæ. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 1104,60 bz do. do. „Heine. weiligen V Verwaltungsrathes abzugeben. Akten anzeigen. Stationen Braunfels s, Hadamar und Stockhausen Specialität: Bau und Einrichtung von do. de 1876 4 1 1. u. 1,7. 97,30 bz 2 do. Anleihe 1875 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft nach der Station Neunkirchen der Rhein⸗Nahe⸗ hUEHLEN und BRENNEREIEN. Staats-Anleihe 4 1 ½ †ꝙ1ꝙ ‧ 96,90 b2 (1850) do. do. kleine.. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ fehlt werden die Rechtsanwalte Meyer hier Eisenbahn sind vom 1. d. Mts. ab ermäßigte Fracht⸗ 1 Anfertigung baupolizellicher sta- do. 1850,52 4 do. Boden-Kredit 21 wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, Weddige in Rheine, Slers und Büning in Ahaus sätze in Kraft getreten, welche auf den genannten tischer Berechnungen von Eisen- Staats-Schuldscheine . „3 ”⸗ 1, 77. 93,90 bz do. Pr.-Anl. de 1864 wird aufgegebe ens nichts an denselben zu verabfolgen zu Sachwaltern vorg geschl agen. Stationen erfragt werden 8 1 constructionen. Prospekte gratis Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 90,25 bz do. do. de 1866 ¼ oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ 2. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 und france. 8 Oder-Deichb.-Oblig. ... .101,30 G do. 5. Anleihe Stiegl.
knde . 1 J. Brandt £& G. W. v. Navwroecki, Berliner Stadt-Oblig.. 102.30 bz G do. 6. do. do. 1 bis zum 31. Oktober cr. einschließlich [8421] Edictalladung. BERLIN SW., Kochstr. — 2.. do. do. 93,00 G do. Poln. Schatzoblig. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Nachdem über das Vermögen des früheren
üm 15. d. M. irttt sür Kortendutaen bei Auf.. Cölner Stadt-Anleihe. J101,00 bz B do. do. Pleine zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Domänenpächters Gustav Crendt dahier der Ucerang heSnsüidestehe gascenefrachgsag 8 raen, sg 1 “ EWIEI1“ I e etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ h Konkurs erkannt ist, wird Termin auf 129 ℳ pro 10,000 Kilo in Kraft. Näheres ist bei den 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm.
101,20 B do. Liquidationsbr. zuliefern. n 20. v. D. * genannten Stationen zu erfahren. 1 8S 8n Berliner...
D0SS
.
v Füücür.
1“
—,— — 900— —
seph Schicketanz zu Lauban ist der kaufmännische bis zum 11. November c. einschließlich Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ bei 4₰ schriftlich oder zu Protokoll Plieflic, d, Ar nzeigen. 4 5 %. Bremon ” , Pranbt,a,n
0—
0—to.
Magd-Halbst. B.. do. G.. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. .„ — S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 87,70 bz Tilsit-Insterb. „ 87,90 bz Weimar-Gera . „ 87,70 bz XRXDAZSt. Pr. Pr..⸗ Bresl. Wsch. St. Pr. 185 ve Lpz.-G.-M. St.-Pr. —,— 500f. Smaidain St. Pr. Saal-Unstratbahn 82,75 bz Rumän. St.-Pr.. 146,50 bz Albrechtsbahn .. 144,00 bz Amst.-Rotterdam —,— Aussig-Teplitz.. 92,00 etwbz (Baltische (gar.). 84,00 ettwbz Böh. West (5 g⸗r.) 83,60 bz Brest-Grajewo. 73,00 G Brest-Kiew.. 65,25 B Dux-Bod. Lit. B. —,— Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlI, gar. Gotthardb. 60 %. —,— Kasch.-Oderb. .. 31 50 bz Ldwhf.-B. (9 % g.) Esrapess Lüttich-Limburg 87 Mainz -Ludwigsh. . 89 Mckl. Frdr. Franz. 377 Oberhess. St. gar. 8. 3 88 Oest.-Franz. St.. 99,50 bz G Oest. Nordwestb. 70990 5 do. Lit. B. 95 25 G Reich.-Prd. (4 ½ͥ.) 101,50 bz ehelab gar. 101,00 bz B 1 S 95 30 bz Russ. Staatsb. gar. 101,00 bz G Schweiz. Unionsb. 101.00 bz do. Westb.
95,75 bz ssudöst. (Lomb.). WW Turnau-Prager. “ Vorarlberger (gar. 102,60 b2z Warsch.-Ter. gar. 101.00 G do. Wien.. 101,40 bz G 101,50 bz G Elsenbahn-Priorftäts- 106,00 G Aachen-Mastrichter ... 101,25 G do. II. Em. :100,00 bz do. III. Em.? 96,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 100,00 G do. II. Ser. 102,60 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 101,00 bz G do. do. Eit. B. do. 100,00 bz do. do. It. C 100,20 B do. IV. Ser.
106,40 bz ““ 98,50 bz do. . .. 101,70 bz do. I J99,00 bz G do. Aach.-Dösseld. I. Em. 100,50 bz do. do. II. Em. 100,00 G do. do. III. Em. 94,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 101,25 bz G sdo. do. II. Ser. 98,25 G do. Dortmund-Soest I. Se 105,75 G do. do. IISer 101,00 bz G do. Nordb. Fr.-W... 95,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. — do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 102,25 G Berlin-Anhalter
—,— 98,00 G do. I. u. II. Em.- J89,60 bz do. do. rz. 110 8 98.00 88 Lit. B2.
2 — 60—
EEEESpx
O0 00 S; AEXSESᷣE;öx
96,50 G 95,75 B 96,50 G 96,00 G
—+-B9Oég—-
L — — 16 43
. .
doSDS=S
2900˙9
—
082
AreMnrN
ꝙ—
—
EEEESESSTET
92 ) 00 B
92 5 , 00 B
85. .90 bz B 100.75 G 99,40 G .101,20 bz B kl. f 101,90 bz 90,90 B
— — 0%ρ&ã (˙SSSGS*9SS
E1“ 90
800 ⸗.
0 127—
SjspsfSsü ᷑απ̈,ᷣ ̃ ̃ᷣ̃ ᷑&᷑᷑ ʒʒRcCeGSC — ◻ — 1
2 807 E⸗
90 oOmof-ǴEESPeoe —,8—O——AO
1906 48 11 4
0 0⸗
— — 0,— — —
2 —58
Lst. —
— — — ,—6
99
“
8
SEEEESSPSSSEEgEEg -e
S
8,9,89
— SSSN G
9—
92 C— 0 8/ 8 55HSSSSSSSSSESSSSSHEESSSSHES-S.;
—,——ööäöéöS —,—,— —,—— —
A
α α2z „„ 80. £Æ —2
0—
— —
—
— — ——9——q—F— — — ——— —OBV— —OO'éAOAOOABVVNVhNhSVh—
—,—öq—
8 2
— 0 H
—= —. 8* Z. —DS08 00 Feas oo ogsIoO=YSdboOGo 22
e vuwn-
ee.Lasn.
8EA8XA=ZXSEg=FZE
““]; —4.—
SlsSSSSSSSASSSSESSSSSSESSSESAASEAESSSESSASAS SESESEESA=SPEEESSsSA
— —
— —ö——* , — — —6*
059,—
— —1 2
—
1“
oᷣioU oHoHbweE eᷣE ᷓe
— — —*
S-SUAe
. [101,80 bz G Warsch. Stadt- Pfdbr. 7.
Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ 1 9 G do. 1“ 105,50 bz B do. 0.
rechtigte Gläubiger des Gemeinsch “ haben von “ Erber denas wa. vv“ “ SüöHee sl. — Lands chaft. Central. 95,80 bz Türkische Anleihe 1865 den in ihrem Besitze be⸗ sindlichen Pfandstücken nur bg g 2 önigliche Eisenbahn 1““ E 5 bn 1 en Kur- u. Neumärk. .
88b 85,10 bz do. do. 1869 Anzeige zu machen. “ See acle Eünder. do. nene. 84,60 z do. do. Meine
1 8 h ft 95,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 8 3 “ 1 do. neue .. 102,60 bz NX)FinnL008eTOth) 180o Konkurs⸗Eröffuung. (⸗ bne & 8 wmich v““ g940⸗ bE Königliches Kreisgericht in M bu △₰ . 2 orotheenstr. 78.738.S, 8 do. neue 102,60 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Königliches Kreisgeri erseburg. —* 5 9es- p y Erste Abtheilung, 1 4 * BERLIN. N.W. b 85,20 bz Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 95,50 G Se2. Süber- Pfandbr. 83,70 bz Han. Hypbr. SDs. do. do. do. 4 ½ 102,60 bz HSpenutsche Gr.-Cr. B. Pfdpr. 5 do. 5 % III. b. rückz. 110 5 ö do. rückz. 110 4 ½ üäane do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 L85,30 bz do. do. do. 4 ½ “ Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ “ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1992 Kruppsche Obligationen5 8 ö“ Meininger Hyp.- 8 95,00 bz G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A — 151 50b do. Hyp.-Pfandbr... 10*90 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1101,10 G do. II. u. IV. rz. 110,5 “ do. III. n. V. rz. 100,5 W do. II, 11190 H94,50 bz B sFpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 101,40 b2z do. do. rz. 1005 96,25 bz do. do. r2. 115 888 Pr. Otrb. Pfandbr. Ldb. 8 8e do. unkdb. rückz. à 1107 weis do. do. de 1872, 74, 75 “ do. do. de 1872, 73, 74
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. .97,00 B do.
8* do. 98,90 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr.
Sasi Nann do. do.
101,80 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges
104 75 B do. do.
68 (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pl 1 Mecklenb. Hyp. I““
S8. do. do. rückz. 125 6 8 Nürnberg. e Sdel. Seae Se do. do.
„100,40 B
—
(98081 „H) 52 — 2ö2öSnöSnh
99,00 b 99,00 bz .99,00 bz 102,7 1 5 B 103,50 B 102,25 6 II f. 8 102,25 G G II k. 99, 50 G
1“ 75 G .95,75 G 100,50 G
100 00 bz B ₰
75,50 G 101,50 G 102,75 bz B 8 102,25 bz G
.
0—10,—
———* — — — ——q—9öq—qq— —2
S.
8
8
—— — — — — — — 2
SSESSSgUSgUSS — v11A““
Fvoweeo,
20,— —
ETTTTTTT
.
de; 88 2 — Q 22ö2ö2önönönnSöanSnSSS22ön2nne — ——
0
n
—2* 8 F
— ½
J J31114114141416141444“4*“ 12
— —
Ostpreussische .. ..
. —,— — —“ —,—,—, —
82 AIOCeCRESSOSS: —
S
8 ☛ e Pe gces e — 2
S = — —
r0,— 107—
SSEES5EEEgEessessssssss
IFS8”S.
den 27. September 1876, Mittags 12 Uhr. 8 8 I . “ 1 do.
Ueber den Nachlaß des am 9. März 1876 zu = 1 8 “ do. . 1 Pommersche.
Merseburg verstorbenen Bauunternehmers Moritz 1 B“ 2 —E —2 18 Fraethner ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.,ʒ— Gültig vom 15. Oktober 1876 ab. Ieülbags — Ersindungspatente, do.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Lokalzeit. Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder do.
Ue,
0X
8 Se
Sq e Son- g 22
b. —
— 20—
—,—O —-——
—1221222
0,—
————— 2
—
0,—
N
UtooeSeebSeee
0 60 80
8 8 Wirth & Co. in Frankfurt a. M. do. Landsch. Crd. Von Gronau nach Dortmund. G h “ neue.. Sebeöö 2. 4. 3. vee — Z“ Schlesische. Ge⸗- Ge⸗ G SF 2 58 A 8 do. neue misch⸗ misch⸗ ö 2 111““ 111“; ter do. do.
dengs
Stadtrath Pockolt hierselbst bestellt. Die Gl läubiger 1uö“ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Von Dortmund nach Gronau. den 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, 3 “ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im Ent⸗ 8 Ent⸗ Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre fer⸗ Ge⸗ Ge⸗-⸗ * Erklärungen und Vors schläge über die Beibehaltung F“ misch⸗ misch⸗ fer⸗ dieses Verwalters ha die Bestellung eines anderen nung. Stationen. ter ter nung. 1 einstweiligen Verwalters abzugeben. Kilo⸗ 8 Zug. Zug. Zug Zusg t 8 do. A.;nu. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 112.3.4. 1.2.3.4. 1.2.3.4. Kilo⸗ .4,11.2.3.4. 1.2.3.4. IE pet 1. thel, ² WwWWwestpr., rittersch.. Geld, Papieren eder anderen Sachen in Besitz oder meter. 8 8 Klasse. Klasse. meter. 2. Klasse.] Klasseses. r⸗ eter Barthel, 8 I1G6G6G Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Dortmund Abf. 6. 10 % 625 6 Ingenieur 1 do. den, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu 7 111“ 8 — Hengelo. Abf. 638 in Frankfurt am Main, 1 do.
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 1 v 8 “ 4 5 vermiitelt und verwerthet 12 do. g zu z ; E 11¹² Gronau. 1 714 Erfindungspatente 88 S Neulands 12
der Gegenstände 68 E111“ bis zum 15. Oktober 1876 einschließlich 26 ö11“ 1182 im m⸗ u. Auslande. Vieljäh- h0 do. Gronau pf. 9 102²3 87 ir.* d ““ Gute Corre- ö do.
SSAASASSASEXéAHS'S
— —
* 8 9
. — —9 —-— — —
. 0,107—10,— —— —
—
=Z== 8“
80,—
— — —— — —₰
bahnen.
37,30 bz G.
2 3 . —
p
ꝙ 020SSS
2 —
81 ö2e
Z g
— Fü5üASAEE — s
— ,— ₰ 8
— ◻
1.
Eœ&́CE EFE Fhé hEse rErEeEUeceSHo ’
Unschlu
0 -rN
10.,
—*
— V— -— — —- - — —
—
2 — en
2S
]
◻ 82 8ꝙ0
89,00 bz G J55,00 G 7. 49,00 G 39,00 bz B
g
85S55SSF
fS
6100—
215 . .
Holländ Cisenb
08
8 E Z — 8. 282 888
OOOOOO—n “ 3888 —
ö118— 2 2—
8 — 28₰
5121 8
0—
Eö
8 .
—,,— 2.—2.2,0.
28
I F 5
Fad rhA-dsns Nes
. A 8 ———OA-
e e e.e ne emlam
1 — * 5558888S
8 88‿ b0 SEEEPSEPFEEEEEEEEE r tb 8
00 ☛389 %
5
— — — —e —- -9OOe
8 “ 65,5 50 G 8” 1, 10. 165, 50 G r. Zinsen —,—
.u. 1/ 11. 85,60 bz G u. 1/7. 54,20 bz G . u. 1/7. 208,00 bz u
888888 —,— —O,—8—
8 SA
⸗ 2 8 85
08—
0— ——————— —
s=
111
en. ee.
— — — O — —-—— — - —
Rentenbriefe
1e“
8 8 Eö A Ea. ¹
—2= —+ S
s *
60— -5 8
S 8 1α 8 ⸗
.1/7. 57,50 B 67,00 G .96,00 G 65,50 B 52,50 B 51.50 G 48,40 G 57,90 bz G 62,50 G 63.60 G 1 57,8 90 B
1
8EE116“¹ — — — — — — — O— —VOOOO
v11“
1.Sede e
Eisenb.
Holländ.
D1
SSSSESESSSAg
85ESSES
-
22ö22ö2ö2öSAönöAöaSAööSS
SSAökS9S=
0—-
1 .
5EFEC —
8 N 1 . 111“
8SAgSöS
— —, — — *
ꝙ0 —◻ Sarn 7nv0 &Ææœ & S*
5. &
ZEES 8 10—
—
— — — - C2
—
aller Be-
.
SSESE Æ =SSg er
promp- greichsten, lungen
gewonnenen Verbind
elen Fällen in der Lage gewesen, durch
2
schreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860 mit dem neunesten Datum fortschreitend vorhanden.
Statistik Aer Patente aus allen euro
rathig. Die Original
88ZbZ1nn“
D grecrea. A2
soit 1850,
vor 1860 einzusehen.
2
91
ie sees Se ebr.n —,—, — +- —- — — — —
——
— — — —
—1 -1-1290
8
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ 3 — MMX“ 8 . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Lüdinghansene, 8 8 4,15 EE XX“ 8 8 — U ¹do. etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ 8 8 15,52 Ahaus. 6⸗ 10⁴⁹ 26 m X 2 8 Kur- u. Neumärk. zuliefern. Dülmen. Abf. 12¹⁹ 23,20 Legden. 835 1113 b AFABBNABn‚ꝙæͦy—— G 1 Pommersche ..
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 55. Lette. * 27,81 Holtwick ’g 5 Posensche berechtigte Gläubiger des 1“ haben j Coecesfeld. 8: 116 35,28 Coesfeld 5 114⁴⁴ Preussische.. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 68,27 Holtwick. ¹ 40,85 ö“ * Die nenesten und besten Rhein. u. Westph. nur Anzeige zu machen. 2,88 Legden 51,46 Dülmen Ank. 129 1 8 Hannoversche ..
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 80. Ahaus . 8 1 — 1u“ Adreßbüͤcher⸗, 8 Sächsische. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ 91,29. 1““ 51,46 Dülmen Abf. 12 ²0 28 8 Schlesische len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 96 Gronau .Ank. 2 63,57 Lüdinghausen. des Deutschen Reiches, Schleswig-Holstein.
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 69,88 Seim .. . 8 Padische Anl. de 1866 bechs e. “ 1b 6 8n .“ Oesterreich⸗ Ungarns, do.é St.-Eisenb-Anl.
is zum 2 tober d. J. einschließlich Gronau .Abf. 237 81,22 unen. „ 5 1 3 sj 5 do. do. 1
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Hengelo Ank.] 1020 33 88,00 Derne. „ “ E“ Snee en 88 9. 8 Bayerische Anl. de 1875 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 96,08 Dortmund Ank. . 95 Preiscourante auf Verlangen gratis. (82 79] Bremer Court.-Anleihe der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie B Bemerkungen: ““ 8 Bremer Anleihe de 1874 e. 8 “ des definitiven Ver- 8 Die Fichtigkeit der Anschluͤsse der Nachbarbahnen kann nicht neane. werden. G Oi;.4
wo I19 d Die 9 ach 9 8 3 59 9 „ 8 S - den 7. November d. J., Vormittags 10 Uhr, Dh. oit, egchtheft van 5 Uhr Abends bis incl. 5 Uhr 22 Min. Morgens ist durch Unterstrei E“ bE11“ vor dem ’“ Herrn Kreisrichter Pogge, im 3) Die Retourbillets haben eine zweitägige Gültigkeit, wobei der Tag der Abstempelung mit⸗ Meckl. Eisb. Schuldversch. 8 eg⸗. Terminszimmer tr. 16 zu erscheinen. gerechnet wird. 8 Sächsische St.-Anl. 1869/4 96,50 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. Berlin-Görlitzer.... 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 4) Zwischen sämmtlichen Stationen der Bahn werden Abonnementskarten mit folgender Preis⸗ Sächsische St aats-Rente ³ 10- JL1.10 bz B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B.- Abs chrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ermäßigung ausgegeben: Fr.-XI. 1855 700 Thir. 32 171. 138,00 B Div. pro¹1874 1875 do. Lit. C. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Bei einem Abonnement auf 3 Monate 40 % Fahrpreis⸗Ermäßigung, bei einem Abonnement Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 249,50 bz Aachen-Mastrich. 1 4 . [19,50 bz G Berlin-Hamburg I. Em.
Eine classiflcirte
päischen Lündern ist seit 1850 vor-
Patentliston der doutschen Staaten sind gratia.
Dresden
—
bes
5 erregeeeereerereeesee
—,—
8 5‚F
e arsan arsa anrönLeLö
bezirke se inen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung auf 6 2 — 8 1 22
. f 6 Monate 50 % Fahrpreis⸗Ermäßigung. adische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 118,25 bz Altona-Kieler .. 122,10 bz do. II. Em. esten Fne vn 1S wohn⸗ 5) Die Abonnementskarten berechtigen zur beliebigen Fahrt auf der darin angegebenen Bahn⸗ do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 134,00 bz G Bergisch-Märk.. . 80.25 bz B do. III. Em. wärtigen Bevollme ichtigten bes lles 8* ig en Fus strecke mit allen fahrplanmäßigen Zügen, welche die betreffenden Wagenklassen führen und auf den be⸗ Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [120,50 bz G PBerlin-Avhalt .. J106,00 bz G t ächtig üe stellen und zu den ten treffenden Stationen halten. Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 84,50 B Berlin-Dresden. 21,60 bz do. Lit. C..
Taeig pr Denienigem, wf 8— es ü 8 a 6) Auf jedes Billet der 3 ersten Wagenklassen, mit Ausnahme der Retourbillets und der Abon⸗ In-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. n. 1/107108,50 B Berlin-Görlitz .. 29,00 bz do. Lit. D.
Wölfe hiertelbst. S 8 Nechts 8 etb 5 W vig nementskarten wird für expedirtes Gepäck ein Freigewicht von 25 Kilogramm gewährt. Dessauer St -Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 117,30 bz G Berl.-Hamburg. 179,00 bz do. Lit. B. vei Schkeuditz und 85 es 7) Ein Kind unter zehn Jahren wird gegen Lösung eines Billets der nächstniedrigen Wagen⸗ sche Loose.. pr. Stück 38,40 G Berl.-Potsd.-Mag. 81,00 bz q11. — 3 Sickel in Lützen klasse und zwei Kinder auf ein Billet in jeder Wagenklasse befördert. Goth. Gr. Präm--Ptandb.5 1,1. u. 1/77,108,90 bz Berlin-Stettin-. J121,60 bz Berlin -Stettiner I. Em. Zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ 8) * bedeutet Personenhaltestelle do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz Br.-Schw.-Freib. 72,50 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 1
8 nurs⸗Eröfff D — 8 Hamb. 50 Thl. Loose p.St. 3 1/3. 173,10 G Cöln-Minden ... 6 ½0 103,10 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 18450]02 Konkurs⸗Eröffnung. 8 Direktion der Dorrmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn.
906⁷ — —
S5HSAᷣESSSESSSEHSSAHAS'SH
genen Patentschutz auf dia
Umfassende Prospecte
—
200N 1I
— —
91 — 0o = 90 902 α— 00—
0%
8 & & e—
— —.
—
ängen
petenten Ingenieuren ohne Zeitverlust 5
gen mit allen Patentämtern die
teste Geschäftsführung ermöglichen, bin ich durch die umfan
während einer vieljährigen Praxis im Ausland
nachweislich in vi
0 6e07— — — — +- —
8 H⁴
— . — —
— * ee.
˙0 8S
— 60,— 2b 2
8
2 0
S9SS2S8 —
Se 100— bö 8 —
o
RFINDUNGSPATERNTE.
Den Herren Interessenten steht in meinem Bureau die Benutzun deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot.
20—0
.
Ingenieur Carl Pieper, Goneralsecretür des Executiv-Comité des internationalen Patentoon
— er u Naceececg⸗
½—
Ausfährung resp. günstige Verwerthung der Patente
den, cohnedies meist unter zwei Jahren entzo
Marimaldauer sicher zu stellen.
—öööö .,—2,2,8eN
2 Ld
Vereidater Experte bei dem Königl. Gorichtsamt daselbst.
—
to E EEEcoSSOS — deshe
275 25]1
—
2
—
Muster und Narlen-
92α ‿ε XSSSSEEEEEE
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. däün. Sprache
ler meisten Uebrigen auch aus Jahrg werden in meinem Bureau von eom
erledigt. Gleichwie die Beziehun
D. —=aS.0C,oC.C0. 00 —,—
—
8
8AHPHHSPHESHAESEASSSSSSHEHHASH
e e0 PFgScsrerneeöeeeeeeneegneeeee
— — — SOSSfffrfrerESSSSe
☛ ρ Ddo
—
—
d 2042000˙88.
do. 1/4. pr. St. [171,30 G do. Litt. B. (5) 102,10 G do. IV. Em. v. St. gar. 102,75 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 59,40 G * 8 243 8 7 — — - 00 bz pr. Stück [19,70 B Halle-Sor.-Guben 7,00 etwbz G do. Em 1 —, Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 64,00 Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. 18018]2 - 2b 5 , “ — rs⸗ do. 69er gar.; 60,00 G arcecg eichethotungsteinfurt. Lls⸗ Homburger und Cronberger E sece h. 1“; 1““ 8-Dba- EIpr.NNa.B.she.gan5 99196 Den 12. Oktober 1876, „Vormittags 11 Uhr. . ₰——— — · re Kalbe 05,5 Braunschweigiscl 8 —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 66,80 bz B niler de Wermögen der Handelsgesellschaft Fahrplan vom 15. October 1876 bis auf W “ h,. 109 2r vBresl-Senvegrenb-grp 411,1. u.179930 . .8 8llost.P. Tomb.) garJ73 238,80 b2 G Lau et Rabbers zu Neuenkirchen und das Privat⸗ Von Homburg 6 810 10⁴45 1¹5 52²0 8* 56 8998 82 3 ar 1i- B. 99 00 bz G do. Lit. E. F. 96,40 B * do. do. — 237,60 bz G vermögen der Gesellschafter des Kaufmanns En⸗ 2 Eronberg 63 88 — 1138 518 8 88s (. 100,30 et. bz G USrert ülhen var. vns do. Lit. G. .4 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. Lb.-Bons v. 1877 102,50 G elbert Rabbers und der Geschwister Egidius In Frankfurt 645 o 1,u 6 1b Bonds (fand. 102,80 bz NI 28 96,00 bz G “ Wö“ 74. u. 91,20 G do. do. 8 103,00 G au daselbst ist der kaufmännische Konkurs . 11“ New- e Ena⸗ 8 7.103,60 bz B Nordh -Erf. 88n 30,90 bz do. Lit. I. ũ991,10 bz do. do. 77,75 bz G eröffnet der Tag der Zahlungseinstellung auf Von Frankfurt “ 6²0 Berkind Redacteur: F. Prehm. 88. 8 1105,60 G Obschl.X C.D. 2. E. 135,25 bz do. Iit. K. u. 1/10. 91,20 G enXX“ den 1. September c. In Homburg “ 75 92 1 lin: Verlag der Expedition (Kesse)). Norwegische Anl. 4e18714 ,— do. Litt. B. gar. J125,75 bz do. de 1876-. :1/10 99,00 bz 6 Brest-Grajeno.... “ festgesetzt worden. Cronberg 10 „8 — 32 6829 Druck: W. Elsner. Schwedis h 8 ees Ostpr. Südbahn. 23,50 bz Cöln- „Orefelder- f. u. 1)2 Charkow-Asow gar.. . .. “ sche Staats Anl.” 1 tpr. . . . 1 Oester Papier-Rente 53 40 bz R. Od.-Ufer-Bahn] 109,00 bz G 100,50 G kl. f. do. in & à 20,40 ℳ gar. 86,00 B
ke
S — e-;.-—. ρ .