1876 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1* . 6

11““

Berlin, 16. Oktober 1876. 11“n“ (Köln. Ztg Der von Seiten der Blücherschen Armee am 3. JZanuar, Wien, 13. Oktober. „Die seierliche Enthüllung des 1““ 1“ * 1814 versuchte Rheinübergang bei Mülheim und bei Nonnenwerth, sowie Schiller⸗Denkmals ist in der gestrigen Comité⸗Sitzung auf 8 X“ “““ 3 w e ĩ . E B E 1 1 cd 72 88 der von Königswinter aus hatten keinen glücklichen Erfolg gehabt. den 10. November d. J., den 117. Geburtstag des Dichters, festgesetzt 8 1 (Ohne Gewähr.) Bei jenem hatte Major von Boltenstern im Rhein den Tod gefun⸗ worden.

Bei der heut fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 154. den, bei diesem wurde Joh. Joseph Genger, der Pächter des Do⸗ 11“”“ 82A 2 2* D ch Königl. Preuß. Klassenlotterie fielen: mänenhofes am suße des Drachenfels, von einer franzoͤsischen Die ⸗„Nat. Z.“ veröffentlicht folgenden Brief des Dr. G. Nach⸗ nzei l un ) ren 1 en 1 Gewinn à 120,000 auf Nr. 12,275 1 Krupet ee um der beiden 8 das tigall: 8 1 8 2 vben 8 79 2 11. . 8 F gs sse Vaff 9f5 . 2 . 1 1 8— 4 2 2 Gewinne à 6000 auf Nr. 40,529. 58,317. Bnd gefeclenen, De ö2— W.ggtnfsacs ee Pelefdens Ich erhalte soeben folgende Zeilen vom euglischen Afrikareisenden E11““ . B 2 rlin Montag, den 16. Oktober 1876. 39 Gewinne à 3000 auf Nr. 739. 1537. 3811. 775 Pertig. da und am 18. Oktober dem ersten Jahrestage der Leipziger Lne,. —— ee 2 —y— 1 8 R ee. 8059. 596. 5. 13,781. 642. 15,894. 21,029. sollte es feierlich enthü Satt gen Sie meinen kurzen Brief, bv. oer Be bi ite zer den gerichtlichen? ü int 1 5 in de „„Zei ie ũ öffentli s 5- 5 b 85 2 55, 18 b-ver Secflacht E g -: I2 1“ Zeit abgeht. Ich kann Ihnen daher keine geographischen Mittheilun⸗ In dieser Begilage eiee bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Ein ragungen und Löschungen in den Handels b Zeich en⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 2,850. 46,290. 49,81 1I „174. 51,686. 52,964. 53,362. wenig breiteren Sockel. Auf der vorderen, gegen Nordost gerich⸗ [ 1 2 e 5.22 1. 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9 88 Talicht de Fefedeader Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern 53,453. 55,286. 55,479. 58,178. 62,818. 64,715. 78,363. teten Fläche, las man zwischen dem Eisernen Kreuze und einem ber Weftkünte hu 8 2* erchtettzeinsehe auf 1““ 3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 1 ) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. 78,841. 82,645. 84,175. 85,292. 88,387. 93,666. 94,002. ee 1-ee 2— Felchrift. und mürrisch he meine Vorraäthe kann Wiwe Lrkge her TTT; §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz 30. November 1874, sowie die in d ʒAi f Nr. 87. 5937. 6594. 6713. „»Dem tapferen v. Boltenstern, Königlich preußischem Major. Käm pfen 2 8— 2. 2 ..hge 1e ve, Seg. r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 zesetz den 2 hutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz 50 Gewinne à 1500 auf Nr. 87. 5937. 6594. 6713. für das Vaterland fiel er bei Mülheim am Rhein den 3. Januar 1814.“ kommen. Ich kehre daher nach Suez zurück und en agire in Zanzibar, Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel setz, betreffend das Urheberrecht 1 den

11,010. 15,763. 17,483. 18,661. 19,847. 21,050. 21,336. 8 S Füpre wr wohin ich mit Dampfer gehe, 100 Mann als Eskorte und 200 als 11418. I1,729. 26,158. 27498. 23,135. 30,122. 30,908. Zirrneinene ochatcegine sanle”, Sohn Zi n ch em Soger Pesgee Far die gapse dese nid deee Pene ee, Ceuntra 2 Re i er 1 31,342. 35,075. 36,529. 36,654. 40,788. 43,112. 44,070. Siebengehirges.“ Die entgegengesetzte Südwestseite zeigte unter einem nh gabe meiner Reisen gescheitert, aber ich bin an Erfahrungen asb 8 eth E E 4

50,133. 51,034. 53,115. 55,180. 58,634. 63,857. 63,895. Kranze von sieben Sternen die Worte: „Dem hochherzigen J. J. reicher 2. 1 6 - 1 8. 8 64,7 B 111.61“ F IE111 C 8v Dr. G. Neo gall. Das al⸗Handels⸗Regis s Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des as Central⸗Handels⸗“ 8 De Rei he, keeea 66,804. 71,606. 72,297 74,619. 75,100. 75,225. Die bes des gerehengebnrges befe. 11116“ und Auslandes Gantal, bg. 8 1. ve Den Fene SW., Fe anerestrah bhaen des Ie. 1—25 t GCeatra⸗ 4 mels.R v. r-S ö De 5,977. 84,647. 86,001. 88,845. 89,659. 89,779. 90 883. igend, wurde er tödtlich verwundet auf der Insel Nonnenwerth, den 11.“ —— Ss. 3 ch die Erpedition: SW., Wilbelmstrate 32. b 4 b ℳ. FrAAA 1b 8, 2 3

2 . . . ,659. 89,779. 2 8 12 I3Ee“] uchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: SW., Wilhelm traße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 91,141. 91,230. 91,642. 92,643. 3. Januar 1814.“ Darunter zwei gekreuzte roͤmische Schwerter, und Breslau, 16. Oktober. (W. T. B.) Zu dem hier tagenden . ü 4—— ₰. 1

wnnv Nemeel

eeemnn. 8 800 auf r. 2767. 3757. 4918. Auf dem Sn ö 99 HEE“ vmgebenen vierten Verbandst age der deutschen Gewerkvereine Patente Berkim. Handelsregister Biele fe*l. In unser Register über Ausschließung König ist am 1. Oktober 1876 Prokura er⸗ 5035. 5829. 6327. 6659. 7533. 7669. 7734. 7847. 9855. ostflaͤche trug eine Lanze und auf dem Sockel ein Bündel Pfeile, dar⸗ (Hirsch⸗Duncker) sind 23 in Pertretung von 14 Gewerk⸗ 4 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Zerlin. der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfü⸗ theilt. .“ 10,243. 15,088. 17,282. 17,686. 17,687. 17,941. 18,340. unter die Worte: „Freiheit und Friede dem Vaterlande“; lnddend Eee. . 7,000 ichans Ehr⸗ dcte⸗ Preußen. Königliches Ministerium für Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1876 sind gung vom 7. Oktober 1876 am heutigen Tage unter] Versloherungs-Gesellschaft Cesterreichischer 23,222. 23,358. 23,607. 27,276. 27,601. 28,038. 28,430. die entgegengesetzte Nordwestfläche zeigte ebenfalls eine Lanze, e ensten Der JFahresterdet hes e he inn Snw. Prergaste Handel, Gewerbe und öffentliche am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. Feingetragen: . Phöniz in Wien. Die an Otto Neussell, in 28,983. 31,347. 31,724. 33,454. 36,306. 39,061. 41,914. und auf dem Sockel ein Kreuz zwischen Palmenzweigen mit den ee Mar Hirsch konftatirt wielfache Küe-e be⸗ Arbeiten. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Der Kaufmann Otto Westermann in Biele⸗ Firma Philippi & Co., ertheilte Vollmacht ist 42,209. 42,247. 42,725. 43,810. 44,206. 44,939. 46,138. Worten: „Preis und Ehre dem Höchsten.⸗ 1 o deutende Erfolge der Organisation. besonders durch Erringung Den Herren G. A. L. Schultz und Comp. zu 5476 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: v- mit 115. & Fuf die Nebernahme von Versscherungen shaes 52,477. 54,501. 54,675. 58,345. 64,423. 65,640. Das am 18. Oktober 1814 errichtete Denkmal ist nicht auf die eines annehmbaren Hülfskassengesetzes und der soeben erfolgten ge⸗ Berlin ist unter dem 11. Oktober d. J. ein Patent M. Kluge & Sohn 8 . vor ihrer Che am 17. Juli Feuersgefahr ausgedehnt. 1 68,733. 68,811. 72,919. 74,481. 76 85 77,597. 78,522. Nachwelt gekommen. In den 50er Jahren tauchte der Plan auf zur efr Zlichen Anerk g der nationalen Gewerkvereinstasses. 8.f d auf ein rotirendes Röhrenstampfwerk in der durch vermerkt steht, ist eingetragen: .J. vor dem Notar Scherlenzky zu Frankfurt Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, 8, 8,81 2,919 1 858, 77,597. 78,522. Errichtung eines neuen Denkmals. Der Dombaumeister Zwirner in setzlichen Anerkennung der nationalen Gewerkvereinskassen. In der 80,982. 83,662. 85,767. 85,992— 86,949. 87,220. 87,571. ; e8 I1ö“”] J. Smidt, Dr. 7 89

32 Ze schre; 8 das H schäft is : M. aufgenommenen, durch gerichtliche Ver⸗ den 11. Oktober 1876 b 5 2 r .* id Beschreibun chgewiesenen Zu⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: a. M. aufgeno . ch gerichtliche Ver⸗ den 11. Oktober 1876. . n b 219 ; estrigen ZHauptv un n der Wanderlehrer Keller und Zeichnung und Beschreibung nachgen Zu 8 ß ber 1876 wi 2 88,615. 88,753. 89,0† oo 97 0 r Hr Cöln fertigte den Entwurf zu einer 46 Fuß hohen Säule im gothi⸗ 1“ 4 ½ A sammensetzung und ohne Jemand in der Anwen⸗ ¹) den Schneidermeister Wilhelm Mienack, handlung vom 4. Oktober 1876 wiederholt an- 88,615. 88,753. 89,901. 92,587. 93,937. 94,305. schen Stil und der verewigte König Friedrich Wilhelm IV., Meyer ü er Gewerbekamewern der deescehaeca weorbeet⸗ Dr. Zanen⸗ dung bekannter Theile zu behindern 2) den Schneidermeister Franz Meerwald, erkannten Akts, jegliche Art der Güterzemein⸗ b— es der sich ganz besonders dafür interessirte und drei Fünftel der Kosten mann über Erweiterung des Haftpflichtgesetzes. In der Feushe statt⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 Beide zu Berlin, 8 ees. her 1876 Breslau. Bekanntmachung. 1“ zu tragen übernahm, unterwarf die Zeichnung sowie auch die vom indenden Mas —wreferirt Polke über Gefan beit, Lüm für den Umfang des preußischen Staats ertheilt übergegangen. 8 elefeld, den 12. O. ober 1876. In unser Firmenregister ist Nr. 4428 die Firma: 1 829 . ö,5. —* 1 z2 . 2 1 findenden Versammlung referirt Polke über Gefangenenarbeit, Lücke g 9 ““ 8 Königliches § ht 1 89 Srp un der Pon dem Direktorium für die Ausgrabun gen zu Comits vorgeschlagenen Inschriften einer eigenhändigen Korrektur. (Zittau) über Kinder⸗ und Frauenarbeit worden. ö“ Z1“ Königliches Kreisgericht. G. Beige und als deren Inhaber der Kaufmann Olympie an das Reichstanzler⸗Amt gerichteten Denkschrift vom So wurde denn im Jahre 1857 an derselben Stelle, wo die Ppora- (8 b Den H Martin Georg Mitt d Carl Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: n 8 je in Bohann Gustav Gottlieb Beige hier, heute einge⸗ Fe. Fh d. J. heißt es über die bisherigen Refultate: mide gestanden hatte, das neue Monument errichtet. Auf der Ost⸗ en Herren Martin Georg Mitter und Car Stiefbold & Co. rammsehweig. Laut Anmeldung hat die in fragen worden.

Blicken wir vom Standpunkt der Wissenschaft auf das Resultat seite las man nunmehr: „Zur Erinnerung an die patriotische Hinge⸗ Paris, 12. Oktober. (Post.) Heute Abend zwischen 6 und S 2** nfeld Jr. ser 8 erlin ist unter dem „Kunsthandlung) b hiesiger Stadt domizilirte Aktiengesellschaft Bau⸗ Branche: Colonialwaaren⸗Handelsgeschäft. der ersten Arbeitsperiode zurück, so können wir behaupten, daß die bung des rheinischen Volkes und an die Errichtung des freiwilligen 71 * I EEI16“ 8 . . tober d. J. ein Paten 8— am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft bank zu Braunschweig in der Generalversamm⸗ Bresl den 9. Oktober 1876

rersten Arbeitsperiode zurück, so können wir behaupten, daß Seee üHeim . 8 1 .4“ Uhr entlud sich ein furchtbares Unwetter über Paris. Es war durch Zeich und Beschreib c jeti zoschaftsf. 6 8 28. v. Mts. beschlossen, in Ligmidarz. reslau, den 9. Oktober 1876. Kenntniß der klassischen Alterthümer, welche als Grundlage aller Landsturmes vom Siebengebirge in den Jahren 1813, 1814, 1815“; auf drückend b i; schwere Wolkenmassen ragerten i üͤber die Stadt auf eine durch Zeichnung un end eschrei „. (eetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 19), lung vom 28. v. Mts. beschlossen, in Liquidation zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. höheren Bildung in Deutschland anerkannt ist, schon jetzt eine Fülle der Nordseite: „Neu errichtet, in dankbarem Rückblick auf die 42 drätc d. Heiz; ehwere ʒWelketzge, EEEE1111*“ gewiesene Maschine zur Herstellung von Wellen⸗ sind die Kaufleute: treten. Die genannte Firma ist demgemäß in dem t von neuem Material erhalten hat, dessen Verarbeitung sie lange Friedensjahre, unter der gesegneten Regierung Friedrich Wilhelms IV. und Blitz auf Blitz folgten mit solcher Schnelligkeit und Vehemenz blechen, soweit sie als neu und eigenthümlich an⸗ 1) Alexander Stiefbold, Handelsregister für Altiengesellschaften Vol. II. 1 Jahre hindurch beschäftigen und in allen ihren Zweigen fördern 22 Jahre 1857“; auf der Westseite: „Preis und Ehre dem Höchsten. auf einander, daß ziemlich drei Viertel Stunden hindurch wohl keine erkannt ist und ohne Jemand in der Anwendung 2) Otto Ballmüller E Fol. 55 gelöscht, ist daselbst zugleich vermerkt, daß BPreslau. Bekanntmachung. ““ E beicalrige 31 8g. Svvee - 98 Iö1“ 1 4 ür Sekunde verging, ohne daß ein oder mehrere Blitze die Luft durch⸗ bekannter Theile zu beschränken, 3) Fean Stutz .un Liquidatoren die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 4427 die Firma:

wird, denn keine Wissenschaft kann, wenn sie lebendig fortschreiten reiheit, Ruhm und Friede dem Vaterlande. Deutsch und frei für 8 4 8 g. 8g-⸗ I“ . 8 1 8 3 n die bis! g wird, denn keine Wissenschaft kann, wenn f endig fortj Frei 18 zuckten. Es war, als ob der ganze Himmel nur ein großes Feuer⸗ aus drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, sämmtlich zu Berlin. standes der Gesellschaft der Kaufmann Eberhard , Max Herrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Max

soll, des neu zuströmenden Stoffes entbehren. Was aber der Alter⸗ immer“ Auf der Rückseite: „Dank den gesallenen Kriegern.“ ö11“ 888 easA4.5 4 3 ag. 1 1 Eöööö“ ;0. gor ; 5 ] ; 9 b —; meer set. Dabei regnete es wenig und war fast windstill so daß die und für den Umfang des preußischen Staats er⸗ Dies ist j 5 ; 5 Menck er- K 5 Buchl Bo imswissensche 918 3 ste Hat, di Kenntniß der Auch di vojto Der al besteht ni mehr. Die glorreichen 1 8889 . 1 2 8 8 ang ScUh. Dies ist in unser Ge ell 8 tsre ister unter Nr. 225 en e, der Kaufmann Dermann 2 uch er, Beide 88 .

thumswissenschaft bis jetzt am meisten gefehlt hat, die K. luch dieses zweite Denkmal besteht nicht meh g ganze Gewalt des Gewitters über Paris sich austobte. Man erin⸗ theilt worden. 5874 eingetragen 1e an hierselbst und der Kommerzien⸗Rath Gustav Seeliger Herrmann hier, heute eingetragen worden.

; I 8 - a 4 Bron zrünalickhe Dus on⸗ Froejanisse 3 5 Doj to do 9 ahe en Fri . g.2 . * 9 . Ar; 3 976 Schrift⸗ und Kunstdenkmäler in ihrem ursprünglichen Zusammen Ereignisse der neuesten Zeit legten den Gedanken nahe, den Erinne nert sich hier seit Jahren eines solchen Unwetters nicht. Der Blitz Vean hedeikieste 8 8 in Wolfenbüttel mit der Befugniß gewählt sind Breslau, den 9. Oktober 1876. Dem Fabrikbesitzer Eduard Schwartz zu Ber⸗ 8 8 eee Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

hang, dafür haben sich hier schon die fruchtbarsten Resultate ergeben. rungen an 1813 und 1814 auch die von 1870 und 1871 beizugesellen pblrosen Seg Se re Irönheh k büttel fugniß g 1 E“ selbst, der Mittel⸗ und Ausgangspunkt unserer und zu diesem Zweck das Monument abermals zu erneuen. Dies ist⸗ da gch 4 e ee saAle egen gi Fte Hrende ge linchen N./M. ist unter dem 11. Oktober d. J. cin. Die Gesellschafter der unter der Firma: daß je zwei derselben die Liquidationsfirma zeichnen be Arbeiten, ist an sich eines der wichtigsten Denkmäler der alten Welt. jetzt auf besonderen Befehl Sr. Majestätdes Kaisersund K önigs sind läßt sich im Augenblick noch nicht sagen. Patent Hirschlaff & Salomon PE“ dürfen. bn d29 Breslau. Bekanntmachung Seine lange Bauzeit bietet uns eine vorzügliche Gelegenheit, die ver⸗ selbst geschehen. Die frühere Form ist durchaus beibehalten, aber noch 13, Vlioher (Köln Ptg) Heute Nachmitkag um 4 Uhr ent⸗ auf eine durch Modell und Beschreibung nachge⸗ am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft Braunschweig, den 10. Oktober 1876. In unser Prokurenregister ür Ftr. 980 Cöhrab schiedenen Perioden und Schulen peloponnesischer und attischer Kunst festeres Gestein zum Aufbau gewählt worden. Das alte, 1814 gelegte lud sich ve ein fehr heftiges Gewitter über Paris wiesene Stell⸗ und Aushebevorrichtung an Acker⸗ mit ihrem Sitze zu Lauban und einer Zweignieder⸗ 8 Herzogliches Handelsgericht. 8 Weiß hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst zu unterscheiden; seine Vergleichung mit dem Parthenon öffnet uns Trachytfundament, in welchem die Stiftungs⸗Urkunde verschlossen liegt, 1 n k geräthen, soweit dieselbe als neu und eigenthüm⸗ lassung ET“ 1 I 8 H. Wolf. 8 Eduard Pauser hier für dessen bier bestehende in daher einen ganz neuen Einblick in die griechische Baugeschichte, welche ist unverändert geblieben; die neuen Sockelstufen sind Hanebacher Basalt⸗ ˖-—; ädO lich anerkannt ist, ohne Jemand in der Anwen⸗ (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Bischofstraße 4) , . unserem Firmenregister Nr. 255 eingetragene Firma: wir bis dahin zu einseitig vom athenischen Standpunkte aus be⸗ lava, der glatte Sockel mit den Inschrift⸗Fagaden Nahe⸗Sandstein aus Die Mohamedaner, so schreibt ein Korrespondent der „A. A dung bekannter Theile zu beschränken, sind die Kaufleute: 89 Braunschweig. In dem Handelsregister für S G Panser Ie trachteten. Hier können wir über die wichtigsten Streitfragen, der Gegend von Meisenheim, die obere Säule mit dem die Krönung Ztg Fans Ga ed, bde n in een Sprache so viele Wörter, die sich auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Louis Salomon und die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 98 ist bei der da⸗ heute eingetragen worden namentlich über die Frage, wie weit dieselben Gebäude für die Feier bildenden Kreuz oberkirchener Sandstein. An den Inschriften ist be uns eingebür⸗ ere haben vhre e; wir n. innere Bedeutung des für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Carl Salomon, v““ selbst eingetragenen Firma: Breslau, den 9. Oktober 1876 der Feste und den religiösen Dienst bestimmt waren, Arskunft er⸗ nichts geändert, nur sind sie auf den Seitenflächen etwas anders Wortes dernen Eo 1“ Pascha“ worden. Beide zu Lauban. 8 Carl Römer Königliches Stadtgericht Abtheilun 1 warten. Hier sind endlich aller Zerstörung ungeachtet die Bau⸗ vertheilt, so daß die Südseite die neue Inschrift hat erhalten können: in 1 ist so wenig ist es die Grundbedeutung und wahre Ab⸗ Das dem Kaufmann Leo Gold , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. heute vermerkt, daß nach dem Tode des bisherigen Ranaess0 8 gn 8 trümmer so vollständig vorhanden, daß man den ganzen Tempel mit „Um die Erinnerung dauernd zu erhalten, aus festem Gestein erneut, lefterne 88F. Enß Pascha 1“ u“ persischen Pai Herse G vldsch 1 üdt 8˙G 0 Ich in 5875 eingetragen worden. Inhabers das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Breslau. Bekanntmachung b 8 den deutlichen Spuren seiner verschiedenen Bauzeiten wissenschaftlich nach Wiederherstellung des Deutschen Reiches durch den ersten Kaiser g Io gezog G ö1“ 2o. zu Hamburg und Passivis auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Beck⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 183 ein⸗

; . he- 2 .r e 2598 8 Schah, heißt der Fuß des Schah, und ist ein Rest jener ut-: dem artuchfabrikanten L 5 1 . 8 vegess. j 1 wieder herstellen kann. “] Deutschlands Wilhelm König von Preußen 1876.“ Der Satz, der arten. ersischen 89 ben G his unde 14“ htung. ul m. Hac Gebrü 8. 1“ wsg Schröder, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. mann und Carl August Steinbeck, Beide hieselbst, getragen worden, daß die dort vermerkte Firma: 8 8 8 K belch 8 . f der . zt der Westseit t zugetheilt persischen on Lenoph 1 gferten aats G 28 in Fwma Gebrüder bröder zu Altona unter die hieß „Isc, , T; weaar vbeasgs 2 eSeaL⸗I . Meben der älteren peloponnesischen Kunst, welche in einer vor⸗ früher auf der Südseite stand, ist jetzt der Westseite mi zugetheilt, vermoge welcher Cyrus die von ihm eingesetzten Staats’’, dem 14. November 1873 auf die Hauer ven 1ee 3673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter „Landbrodfabrik Groß⸗Tschansch züglich erhaltenen Metopentafel bezeugt ist, zeigt uns derselbe Tempel und von dieser der dritte Satz „deutsch und frei für immer“ rach beamten seine Füße, Hände Fagen Jahren für den U ö on rei Gebrüder Treumann Firma in offener, in hiesiger Stadt domizilirter Theodor Kionka“ ie Werke der haftest itgenossen von Pheidias, die wir bis oben in die Spitze der Säule versetzt, wo er jetzt lautet: deursch f 8. E 4 ] Zahren für den Umfang des preußischen Staats er⸗ kt steht, ist eingetragen: ad am 1. September d. J. b er Handels⸗ v die Werke der namhaftesten Zeitgenossen von Pheidias, die wir 1 SI e versetzt, jet ¹Die Auffeher der inneren Staatsverwaltung waren die Augen, die theilte Patent vermerkt steht, ist eingetragen: und am I. September d. J. begonnener Handels⸗ erloschen ist. jetzt eben so wenig wie die Meister selbst aus bezeugten Original⸗ und treu für immer. eheimen Kundschafter die Ohren, die Eintreiber der Steuern die f die durch Zei e 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ gesollschaft fortführen werden. Breslau, den 12. Oktober 1876. ken ka Haionios Mende, von de Werk Ost⸗ geh Kundschafte te Ohren, die Ein auf die durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ faoss ““ 98 f t daselbst eingetrage pi. n Ses, W““ werken kannten. Paionios von Mende, von dessen Werken im Ost⸗ 1 Hände, die Krieger zu Pferd und zu Fuß die Füße des Königs, die gis e Einrich . ; kunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Zugleich ist daselbst eingetragen, daß die Haupt⸗ Königliches Kreisgericht. I Abtheilun - eaSg S erre Beschre batt eßt Nach d 1 Oktober folgten Schluß der deut⸗ ande, ger z d zu Fuß gZe des Königs, gewiesenen Einrichtungen an mechanischen Weh⸗ . 8 8 538* iederl de ten Fir in Ca b Konig Sgericht. I. eilung. giebel wir bis dahin nur eine dürre Bes hreibung hatten, steht nun 1114“*“ 11113 Richter als Organe des Gesetzes, die Zungen der Gerechtigkeit oder stühlen für Haartuche zum Eintragen der Schüss Treumann setzt das Handelsgeschäft unter niederlassung der genann en Firma in Cöln einge⸗ durch die merkwürdigste, seine persönliche Künstlerstellung bezeugende schen Kun ste und K 1 nstgewerbe⸗Ausstellu ng zu Münch em mit einem Worte, die fünf Sinne das natürlichste und einfachste 1 Ientand in der L. 9 b chüsse unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9666 gangen und die hiesige Zweigniederlassung nunmehr Cassel. Nr. 158. Der Fabrikant Theodor Mei⸗ Inschrift, sowie durch Werke zweierlei Art lebendig vor uns: ist mit der Räumung des Palastes am 16. in spstematischer Weise Bild für die Verrichtungen des Staatskörpers, welche nach dem heu⸗ Theile zu beschränken des Firmenregisters. Hauptniederlassung geworden ist 2 necke und der Kaufmann George Merten zu Esch⸗ einmal durch eine Gruppe von Giebelstatuen, welche in begonnen, und ist dieselbe durch eine unterm 10. d. M. erlassene In⸗ tigen Kunstausdruck der Staatswissenschaft Ministerien des Innern 1 it Jahre, alfe bis 1“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Braunschweig, den 12. Oktober 1876. wege haben daselbst unter der Firma. großer Mannigfaltigkeit, stebhend, liegend, Inieend, diibend, struktion geregelt worden. des Kriegs, der Finanzen und der Juftiz heißen. Die Spur dieser verlängert worden „Nobvember 1878, 9666 die Firma: Herzogliches Handelsgericht. Meinecke & Merten 29 . f 2 ; 8 8 Mo 5 90 legS r Hrne 1 Su 4 Trlange 2 —2.. N8 8 8 88 8 1 8 v. 1 für einen hohen Standpunkt mit kkecker 1. Wie „Gardeners Chronicle“ mittheilt, wird im Jahre 18771 alten morgenländischen bildlichen Vorstellung hat sich bis auf heute A5 öö 8 Gebrüder Treumann b .“ P. Bode⸗ eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer worfen sind, und andererseits durch ein unter seiner Wie „Gardeners Chronicle“ mi heilt, wird im Jahre 877 in in dem Titel der Pascha erhalten, welche als Statthalter, Heeran⸗ Königreich Sachsen. Auf5 Jahre, 13. September und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ses⸗Entes Cigarrenfabrik errichtet, laut Anzeige vom 5. Ok⸗ eigenen Hand ausgeführtes Weihegeschenk, die niederschwebende Nike, der Kapstadt eine intern ationale Ausstellung stattfinder. , 1376, Louis Wagner, Plauen i. V., Grünkar⸗ Treumann hier eingetragen worden. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: tober 1876. 1 in deren schwunghafter Darstellung der attische Marmorbildner mit Die Eröffnung erfolgt am 15. Februar kommenden Jahres und die 18 toffelreibmaschine; 15. September, M oritz Lind⸗ 8 am 9. Oktober 1876: Seme Eingetragen am 10. Oktober 1876. der freieren Erztechnik glücklich wetteiferttrt. s Werke aus von Enropa auszustellenden Gegenstände müssen spätestens in der ner, Schloß Chemnitz, Verbesserungen an Spulk⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Carl Bölken. Bremen. Am 5. Oktober 1876 Nr. 1067. Der Kaufmann Theodor Wagner Wenn wir nun an der Westseite auch des Alkamenes Werke aus ersten Woche des Monats Dezember 1876 veg London abgehen. Die Den „Hamb. Nachr.“ wird aus Stockholm geschrieben: In maschinen; 25. September, Fr. Schumann, Nr. 4940 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ist an Georg Diedrich Köper Prokura ertheilt. dahier betreibt unter der Firma seines Namens dem Boden ziehen, so wird die Schule des Pheidias zum ersten Male zu schaffende ‚Ausstellung soll folgende 141““ umfassen: Folge der Holmgrenschen Untersuchungen der Bahnbeamten . Naumburg a.) S., Leitungsrohr mit drehbarem Aren & Blumenhein G. L. Coorssen. Sebaldsbrück. Inhaber: dahier, Steinweg Nr. 9, eine Kolonial⸗ und Vik⸗ EöEeHiieder vor Augen v hhger D) Rahrungsmittel, 2) Chemikalien, Parfüͤmerten, Mehistzen umh aah sogenannte Farbenblindheit hatte die Direktion der Staats⸗ Weuschscree⸗ 28. Feptember, Johannes Karl vermerkt steht, ist eingetragen: Georg Ludwig Coorssen. 8 tualienwaaren⸗Handlung, laut Anzeige vom 9. Ok⸗ werden reichen Stoff zu anregendem Studium gewinnen. Von den Hülfsmittel der Chirurgie, 3) Möbel, ¹) Fabrikgegenstände, als kahnen alle Distriktsvorstände durch Circulare angewiesen, sämmt⸗ Schuhmacher, Blasewitz bei Dresden, Verfahren Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Hagens & Schmidt. Die Prokura des Carl tober 1876. eigentlichen Kunstwerken abgesehen, lernen wir nun auch die Aufstellung Kleidungsstücke, Uhren, Drnamente 10 5) Transp vrtmitter. Seagen, liche Angestellte ähnlichen Untersuchungen zu unterziehen. Es wird zur Herstellung von Buntphotographien. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Friedrich August Lobenstein ist am 3. Oktober Eingetragen am 10. Oktober 1876. derselben kennen, die ihrer Form und Bedeutung entsprechende Form Karren, ttlerxasbeten ze., 8) Metahardeiten, ) Meazchinen, nun mitgetheilt, daß bei einer üngst vom Betriebs⸗Chef Taube mit Sachsen⸗Altenburg, 4. Oktober. Heinrich Ernst. Aren setzt das Handelsgeschäft unter 1876 erloschen. 88 Nr. 115. Die Kaufleute Carl Windemuth und der Postamente, die Verbindung von Schrift und Denkmal, die ver⸗ 8) Produkte der Landwirthschaft und Gärtnerei, 9) Wisfenschaft den Beamten der Frövi⸗Ludvika⸗Strecke vorgenon en Untersuch SAübss Fe. eiunri unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9667. K - Ahlers. Die Handelsgesellschaft ist Otto Windemuth zu Witzenhausen haben daselbst 28 1 1 ö Erzie n 10) verschiedene Gegenständ Nach d II“ den Beamten der Frövi⸗Ludvika recke vorgenommenen Untersuchung übscher, Klingenthal, auf fünf Jahre verbesserte 8 &; b he Nr. Kunde & Ahlers. Die Handelsgesellschaft ist 0 indemuth zu Witzenhausen haben daselbs schiedenen Schriftzüge und Schriftgattungen nach der Lebenszeit un un Erziehung, ) verschie ene egenf ände. Nach er „Times nicht weniger als zehn Prozent mit Farbenblindheit behaftet be:⸗ Fräsmaschine zur Bearbeitung von Metallzun en des Firmenregisters. G am 30. September 1876 aufgelöst und die unter der Firma: Heimath der Personen, welchen die ö1ö11““ dühr. e in dert leßten 18 Iößreg fsden wurden, und zwar fehlte denselben Farbensinn in so hohem für musikalische Instrumente. 1 8 Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Gebr. Windemuth die verschiedenen Mundarten. 2 in Z“ b ber error299011870,0pen ec regäshge Eerkäen Grade, daß sie weiß, roth und grün nicht unterscheiden konnten. Der Ewarzüur e. vetea b Nr. 9667 die Firma: 1 Handelsgesellschaft sind auf die Firma Emil Ed. eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines aus allen Gegenden der griechischen Jelt und allen Perioden IZö 1 sd. Sterl., 1874 4,223,00 vrr. etrug. später herbeigerufene Arzt bestätigte das Vorhandensein dieser eigen Wi arz Lurg⸗Sondershausen. 14. September. 3 Aren & Blumenhein 1 Kunde übertragen. Cigarrengeschäfts errichtet, laut Anzeige vom 23. ihrer Geschichte vereinigt, Originaldenkmäler der messenischen Kriege Die Differenz zwischen Ausfuhr und Einfu ör erklärt sich dadurch, Haß eine thümlichen Krankheit in jedem einzelnen Falle, irth & Com p., Frankfurt a. M., für Gas⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ernst Emil Ed. Kunde. Bremen Inhaber: Paul September 1876. und ebenso ganze Gruppen von Denkmälern, welche sich auf Mum⸗ große Menge von Diamanten in Postpacketen befördert wird und dadurch 1 motorenfabrik Deutz zu Deutz bei Cöln, ver⸗ Aren hier eingetragen worden. Emil Eduard Kunde. Die Aktiva und Passiv Eingetragen Cassel, am 12. Oktober 1876. mius beziehen, und auch die Kaisergeschichte Roms findet hier neue der statistischen Kontrole des Steueramtes entgeht. Im vergangene n E“ besserter Gasmotor, auf fünf Jahre. der aufgelösten Handels gesellschaft Se 8 Königliches Kreisgericht. Aufklärung. Schon jetzt ist die Fülle der Resultate so bedeutend, daß Jahre zählte die Bevölkerung 751,000 Einw. Die Kolonie besitzt 8 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 9668 die Ahlers sind von dfeser 1“ Erste Abtheilung. für die verschiedenen Fächer der Alterthumskunde ein nur allmählich 11,000,000 Schafe, 3,000,000 Angora⸗ und andere Ziegen, 1,000,000 Th t 8 Die von den Notablen des Handelsstandes ge⸗ Firma: Paul Ziegler ne,. Inhaber: e Paul Schulz. auszubeutender Arbeitsstoff vorhanden ist. 2* bEö d. Sge 8 22,000 Strauße. Sir 9. Varken, 88 444“ v11 troffenen Wahlen F. L. Resag 1 Wilehe Fbaler * : 88 ialekt von Clis z rsten Male in ei umfassenden e 1870 als Gouverneur am Kap der guten Hoffnung thätig 6 8 isherigen Ri Jos Rei ien⸗Fabrik ; 8 eseIS,r b . r 1111““ böannes JLee . unfasenden Ferichtet, daß der gewerbliche Fortschritt 111“““ M 8 8 8Sse 8 Hester S8 dn⸗ F Fenabei Gefan ef. Feheride Ricter a5 1* und als deren vegzbeise Heorich twe Friederike Aasen 9 IeCo. Ne ft Casschefts⸗ 8 nIn. des Hea en. nen Reepistrr eee 8 9 5 EETT1111““ 9 A1“ u Male in Scene: er beste an osse mit Gesang un SoEPh bime nd Sanrss 8. 8 8 Johann Georg Wilhelm Finke ist am 18. März des iesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute Nachrichten über Mutterland und Kolonien; der Kunstgelehrte kann dastehe und höchstens zwischen ihm und dem Australiens seit der 8 E111“ 11166“ 28 Eg der bisheri F hte jedri Louise Resag, geb. Gründer hier 1I Soe. 2 1 8 ra gen Kontg sgerichts ist h 1“ 9 ag . 1 v, dgen ; 824. F2e ; 8 8 25 SDj anz in 3 Akten von C. Görlitz und A. Hopf, Musik von G. sherigen Ergänzungsrichter Friedrich von 1 ; 3 0 1876 gestorben. Die Erben desselben sind bis unter Nr. 3372 eingetragen worden, die zu Kaisers⸗ den Pausanias an den von ihm beschriebenen Denkmälern kontroliren Entdeckung der Goldfelder eine Parellele gezogen werden könne. Die Tau 1“ II““ NWT7 3 Wittgenstei Ehnar 88 (jetziges Geschäftslokal: Friedensstraße 34 L 2 el nd b Nr. 35 getre 1 z 1 ST 1 89 4 Eöb’ 12 ; EI1“ b 8 haelis der eister B nn (Hr. Ed. We ittgenstein, Eduard erstatt und : Friedensstraße 3 8. 1 2 5 - 8 9 und sicht in die Blüthezeit hellenischer Bau⸗ und Bildkunst ein Aufmerksamkeit der Kolonie ist augenblicklich auf die Herstellung Michaelis. wS. 1“ (Hr. Ed. Weiß) und . Albert Langen als Richter b eingetragen worden. ) September 1876 betheiligt geblieben. esch wohnende Handelsfrau, Anna, geborene Roth⸗ neues Licht fallen von Eisenbahnen gerichtet. Vor kurzer Zeit hat man in England seine Frau (Frl. Mejo) sind unschlüssig in der Wahl des Le⸗ der bisheri Fgen Iter. eitdem sind die Gesellschafter Detmar 128 kegel, Wittwe des daselbst verstorbenen Kaufmanns . .e 9 2 g4 ine Anleihe von 4,000,000 Pfd. S Ft. fod it di bensberufs für ihren 15jährigen Sohn, und werden nun mit bisherigen Ergänzungsrichter Johanna Maria und Henry Sidney Lamotte alleinige Inhaber Carl Cramer, als Inhaberin der Firma: „Carl Nach diesen Resultaten können wir also mit Zuversicht 16 en, eine Anleihe von 4,000,000 Pfd. Ster „gemacht, so ann mit diesem verschiedenen Ständen in Berührung gebracht, die sie au arina (Heimann), Otto Meurer, Der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin des Geschäfts, das sie unter unveränderter Firma Cramer Wittwe“ mit der Niederlassung zu Kai⸗ 86 wir ein Pergangenheit Püeffiet hat 85 eigenenh Gelde ng. (. Megen Lanctes ensthang den ersten Blick stets für die besten halten, um nachher erstea unf Eugen Rautenstrauch, Moritz Selig⸗ hat für sein hierselbst unter der Fiömna: mit Uebernahme aller Aktiva und Paffiva fort⸗ sersesch und wenn uns noch etwas anderes in diesem frohen Gefühle stärkt, fertig gestellt. Der telegraphische Betrieb des 8 aplandes erstre EEEEeen 8. 288. mann und Berliner Bank⸗Insti 1 8 eäs B bae ; 1 1“ w. 8* fenalisc zor erden. Dies ist die un eTenden 8 mar nstitut ren. 2. Oktob so ist es die lebendige Theilnahme, welche vom Kaiserhause an sich auf ein Bahnnetz von 2000 (englischen) Meilen, auch plant man zu werden⸗ 1S 8 e h heheheec v der Kauf eute Henry Minderop Franz Kaesen oseph Golfchmnsdr v r & H Am 7. Oktober 1876 ist Coblenz, den 12. Oktoher 1866 8 uns Stadt und Land im deutschen Volke gezeigt hat. Das bereits eine telcgraphische Verbindung mit dem Mutterlande. Ma⸗ 1.“ 8. nnge f 8. 8 schege sen und Moritz Colonius als Ergänzungs⸗ (Firmenregister Nr. 8141) bestehendes Handels eschäft winns dels cfeltsch fte 2 lzͤst 78 t Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ; 11““ g es 86 88 ö87. 8 iemlich unmotivirt, nur zur höheren altung un em Ba 8 8 gritz C. 3 als A9 els ã die Handelsge ho 6 2 - Unternehmen ist 88 8 CC1u1A“ mit 88 des 8 das Kap der guten Hoffnung sind schon durch den Draht Felegenheit zum Uhefeir ten 11““ ö hab eg bei dem Handelsgericht in Cöln den Kaufleuten Wilhelm Rompeltien und 8“ erloschen. Hie dsi und ö Fufcge⸗ 8b111“ eigeeneiigter dane 1111 8* verbunden besten Stande aber bleibt unbeantwortet. Die vorzüglichen komischen 88b ie Allerhöchste Bestätigung erhalten. Aae. Beide zu Berlin, Kollektivprokura der⸗ lösten Handelsgesellschaft sind auf Daniel Danzig. Bekanntmachung. 1 - D 8 eson ere schaft nn Gefätc bei Densgrnbn 98. Der Pergin fuͤt die Geshichte Berlins 1“ Kräfte der Bühne, außer den beiden Genannten, Fr. Stolle on⸗ gef a1 ertheilt, daß Jeder derselben nur in Gemein⸗ Wagner in Firma D. Wagner übertragen. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober ist am 11. seiner Staatsmänner ud Feldherren keinen schöneren Sonnabend im Bürgersaale des Rathhauses seine diesjährigen Winter⸗ fentlonszame), 8 He ber Cesegta und Hr. Ssr (Fe ben 8 8 Handels⸗Register. scheft mit Prokuristen die Firma krfr. . Inhaber e Wagner. Oktober d. J. in unser Keg,. zur winfengung . 4 * 3 fe Dn 2e 8 ö Fmn Norsit Soh 2 S ; üah. reiber) finden vollauf Gelegenheit, ihren Humor zu entfalten; nament⸗ 4 8 g en darf. B ie iva und Passiva der aufgelösten Han⸗ Ausschließung der ehelichen Gütergemein chaft unter Triumph feiern Bds. 2 freigebige 114““ ö e 8* 15 gab eeecch lich erregte ehne abhst Lrastische ——— im deehie⸗ Akt, an Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3403 delsgesellschaft Weniliba. Heereen sin hes worden, daß der Kaufmann örderung eines solchen e“ und Wissen⸗ einen geee geu die Sommerthätigkeit E“ und hegrüh. der Hr. Heder, Hr. Eduard Weiß und Fr. Stolle 8 her⸗ 8 Sachsen, dem Königreich Würtremberg und eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2751 dieser Firma übernommen. 8 Rudolph Emil Richard Pruegel zu Danzi Füftekin gleichet heeeetn ites dehe nng dech 5 8 zeblseiche zVersommlung 9 Hersnich 19 Süene dgs vorragend betheiligt sind, viele Heiterkeit. Für Fr. Stolle und dem Großherzegthum Hessen werden Dienstags, die dem Paul Langer und Moritz Leroi für diese Am 11. Okkober 1876: durch gerichtlichen Vertrag vom 19. September 187% Mittel eines großen und hochgebilde aates zu Stande kommen der iftsteller A. E. Brachvogel einen Vortrag über „de Hrn. Weiß sen. it außerdem durch sehr hübsche Couplets Sorge bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht und bei Eduard Ascher. Bremen. Die Prokura des für die Ehe mit Fraͤulein Johanna Louise Anacker

kann und an dessen Gedeihen alle gebildete Nationen diesseits und Theater Theophil Döbbelins in der Behrenstraße bis Das t 8 at .“ Leipzig resp. Stutt 8 Nr. 2506 vermerkt worden. einrich Asmus Schilli i 2 elonken die Gemeinschaft der Güter und des getragen. Das Pas de quatre der Damen Dettmer, Fugmann, gart und Darmstadt ver Die Prokura des Wilhelm Rompeltien ist wegen Fn kloscheate Schilling ist am 10. Oktober r Hel teg de ahes und bestmumt dit di Te.

jenseits des Ozeans gespannten Antheil nehmen. zum Tode Friedrichs II.“ 9. n Jugmar öffentlicht, die bei 1 d ne Der Lempek ist erst zur Hälfte freigelegt; der Tempelbezirk selbst 11ö6“” 111 3 Lerne nngt sendeegn G Uahare vessste die 89 u“ die lez. Nenderung der Firmenzeichnungs⸗Modalitaͤten von John Brader. Bremen. Inhaber Johannes eingebrachtes Vermögen und Alles was dieselbe 8 Füt The des Iöee 8 .“ Hier Sehhercung 88 heuen Fer 3 1 8 cws her sicß Tnge 85 Zeit Las den h 1 erFoher 882 Ahbee Bekanntn 8 Nr. 3403 des Prokurenregisters übertragen Albert Eberhardt Brader. sswaäͤhrend der Che . die Eigenschaft des vor⸗ mälern besetzt war. ie Absi⸗ ann keine ande in, als n Ner— v.⸗W. wird am 25. d. M. stattfin en. Ar Is. Hell, 8 e 8 1 ’. .8 * e nachung. worden. . C .Bre 8 b 1 aeh soll ¹

anzen Boden frei zu legen, wie den Boden von Pompeii, also vom abend der Feier wird ein Festkommers auf dem Schützenhause, am Se 18 e 8 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter J SCöhn gepemen. nerge ahae 88 5 8eh v⸗ 1576.

erg, zu dem großen Brandopferaltar, zu den Terrassen der hatz⸗ 2 Uhr ein Festmahl im Deutschen Hause stattfinden. 3 1 Dy⸗ - 1 ; 1 39 Firmenregister Nr. 1988 am 10. 76 n E über⸗ Heu.⸗ und dem Stadium nebst Hypodrom fortzuschreiten. Die 3 ——— . b Cherörts⸗ 114.“ Die Concerte werden jetzt wieder Pinneberger Hypothekenbank. Eingetragene die Firma Carl Berge. tragen. Oktcir 18 Demmin. Bekanntmachung. Schwierigkeiten des Anfangs sind beseitigt, die Arbeiter sind ein- Cöln, 12. Oktober. Um das Andenken an den im Jahre 1587 allabendlich stattfinden. einget Genossenschaft Prokurenregister Nr. 188. Trinemeyer & Carsten. Buntenthorssteinweg. In unsere Handelsregister ist Folgendes ein⸗ geschult, die Wohnungen und Magazine hergerichtet. Es ist nicht hier in Cöln geborenen niederländischen Dichter Jost van einge regin steht, ist heute vermerkt worden: die Prokura des Otto Schülke f Die Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1876 getragen und zwar: 1 der geringste Grund, anzunehmen, daß die Fundresultate geringer sein den Vondel zu ehren, hat der hiesige Verein von Alterthums⸗ 2,Die Liquidation ist beendet und die seiner S. Elster. 11 Friedrich Wilhelm Trinemever hat A. im Firmenregister sub Nr. 102, Colonne 6: werden. Wir haben nur den einen Wunsch, das Werk mit gesteiger⸗ freunden sich entschlossen, an dem in der Großen Witschgasse gelege⸗ Verrim Redacteur: F. Prehm. gaiheit bestellten Liquidatoren sind entlassen. Berlin, den 14. Oktober 1876. die Activa und Passiva des Geschäfts über⸗ Die Firma: ten Kräften in Angriff zu nehmen, und zwar, da der Friede im nen Geburtshause eine bronzene Gedenktafel mit einer passenden Plin: Verlag der Erxpedition (Kessel!). Druck: W. Elsner. S en 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. nommen und führt dasselbe unter unveränderter E. F. Schwerdtfeger Orient ein unsicherer ist, und es verkehrt wäre, auf eine andere Zeit, Inschrift. enbringen zu lassen. An Vondels Geburtstage, dem 17. No⸗ Drei Beil 8 önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Abtheilung für Civilsachen. 1 Firma fort. zu Jarmen ist durch Erbgang auaf die ver⸗ als die zunächst vorliegende zu rechnen, so rasch als möglich. vember, soll die Tafel enthüllt werden. aer 18 en agen b 1— 1 1 W. Valett & Co. Bremen. An Johannes wittwete Apotheker Schwerdtfeger, Bertha (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 8— 1“ 1 8

führer und Wessiere die „Füße des Königs“ sind.