Dͤͤͤaaaan Fage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
so können wir in den besten und besseren Lagen iß - gewiß ztt 8 . 28 8 . ß noch sehr den Vorräthen, welche iemlich bedeutend sind, ist keine Ver⸗] Schon vor mehreren Monaten wurde einer der ersten Techniker 8 4 Berlin, Montag, den 23. Oktober ümsn
Hübsches erzielen. Jedenfalls gi 5 elen. Jedenfalls giebt es aber überall bei uns ei b — 2 hirr en in Heschefte sehe, zhs is einen minderung eingetreten. Auf dem englischen Eisenmarkt hat sich die der Gesellschaft veranläast, seine dienstliche Stell I“ ger, als man Anfangs erwartete; besonders i hähe Fee 2 ss —— ae e 8 Stellung zu ver⸗ 2 — —vsbünee — 6558 in 7 Nachfrage. Auch die Fabriken für tungsbeamten entlassen werden, „weil“’ — so sag 9,₰ q 250. 3 Nägel. Draht ꝛc, sind gut mit Aufträgen versehen. zeine geündliche Unterfuchung er Geschefteführung ’ Ierene —8 “ en “ 88 ate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 2. — — urcan der deutschen Zeitangen zu Berlin
*
guten und im Geschäfte sehr verwendbaren Mittelwei en Mittelwein. Die Ouan⸗ Situation entschieden gebessert; sowohl Roh⸗ als fertiges Eisen ist lassen; in neuester Zeit aber mußt ch 1 - neuef eit aber mußten auch zwei der ersten Verwal rauhe Temperatur des September mitr . 8 1— rwal⸗ o ter Rohfäule 2 S . . Hervorragend schön haben wir ber F fäule erzeugt. Sowohl in Belgien als Frankreich befinden sich die Eis b derung n bei unserer gestrigen Wan⸗ werke e die Eisen⸗ und Stahl⸗ Entfernung aus i S 7 3 1 de —11A13““ Baeeethefenent, ber eseihn, und Pemkümnabscafe e weeng; dagegen siod die ehmnelnen Heeree hi von Rohfäule dort Hüttenwerken gelang es lhaben. Bei den deutschen belastet die Bilam, mit 116,114 ℳ Die Adveigntewohnhäͤcser Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Prruß⸗ vielfach 1, 5 „ inen Beeren hübsch braun und süß; zu erlangen, das Gros . nen, bedeutendere Aufträge bäude (3 %), auf Materialien Geräthschaften und digenn Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 2 —2öun geß er sogar schon edelfaulen Trauben. Auch hältnissen und ist es fragli 1 seufzt unter den dermaligen Ver⸗ 10 %) sind wie im Vorjahre ö., 2 ie Kokerei (je süree eesseüche Exvebditte 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken unc- Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen fraglich, ob sich die inzwischen vollzogene kleine anlagen und Maschinen di ö sind auf Eisenbahn. estblatt nimmt au: die Königliche Erpedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 8 „Invalidendank“, Rudolf Moffe, Haasenstein 2 i dieses Mal nur 5 % abgeschrieben. Das des Deutschen Krichs-Anzrigerz und Königlich *u. dergl. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schkotte, 3. Verkäufse, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen Annoncen⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. beilage. EI den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, angeblich verloren gegangen und werden auf des⸗ halbigen Antrag Diejenigen, welche diese Urkunde
—!
die Orleans im Rüdesheimer Berg berechti schö C Aß v- 8 7 “.“ erechtigen zu schönen Hoffnung iserhö i 3 —Be de Feerrböhen 2S können. Der amerikanische Eisenmarkt Reservekonto für in Ausführung begriffene Bauten wurde absorbirt. Ses — Ebenso mußte das Reservefonds⸗Konto mit Fückalokbirt, 8 n e. 42— 32 41 vVerloos Amortisation, Zinzzahlung b 1 Sg’ 8 M. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. loesang, n — 2 V Berlin, 8. N. Wilhe 6 4 9. Familien-Nachrichten.
ausgezeichnet; nur noch einiges trocken 8 2 b chnet; nur no nig ockene Wetter, und wir können hi S8 einen 1876er erzielen, welcher de Wetter, und wir können hier — Die Mecklenb is . 8 876er erzielen, welcher dem 1869er ähneln, jedenfalls Figs. burgische Hopotheken⸗und Wechselbank die Verhältnisse der . iti “ esenebrrt Eee Sirns. 1 ZbI11“ 111“4“4“A“ 5 Jahr wiederum, die Weinlese möglichste e e.In es Jahres einen Bruttogewinn von 350,000 ℳ und cinen N 2. nerglabschre nutzt werden. Das Schaden⸗R und dann auf das Sorgfältigste auszules öglichst hinauszuschieben gewinn von 297,000 ℳ erzielt, was ei 8 * uUnh eme etto⸗ servekonto von 50,000 ℳ blieb unverkürzt bestehe 5 Schaben⸗Re⸗ EETTEEEEEE 1 8 unn auf das auszulesen. Bei strenger Be ; 5 Kerzielt, was einer Verzinsung des Akti L . 1 erkürzt bestehen. — — — tun ses Prinzips 8— gite 183 Bei strenger Beobach⸗ kapitals von 6,8 % 8 zinsung des ien⸗ ondon, 16. ₰; . 3 2 — 921 1* —2 b — — Lagen gewiß * Uxs Der Sevtenhe Nabmeir dr t lien isch aus dem s e. E 4 8 Fühkuh 8 he Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [8640] Subhastations⸗Patent. 21 Sorzugiilches pro uziren und — as so lte man i e 8 3 1u“] iber⸗Aus⸗ is der Ita ieni en Ges 1 25 WMiII; 2 betrug Jahre 75 mehr a 88 4 1.2 11 8 IA 1 E ind erden. 8 8 n 2. Ur im Rheingau kann es immer nur auf die Aricman für die cointeressirte Tabaksregleschließt mit Srseschat E“ Pfund an Gewicht, was einem Werthe von e Steckbrief. Gegen den Zimmerge ellen Carl. Das dem Kaufmann Max Brauer zu Berlin ge⸗ Das zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 144 Qu.⸗ inne haben oder an bezw. aus derselben ein Recht Qualität ankommen; in der Massenproduktion wird vibennneg ichen der Geschäftsthätigkeit derselben in den drei ersten Quartalen 1876 n2 Mili, Pfd. Sterl. gleichkommt (1874 waren nur höchstens 18 1 Richard Blankenstein ist die gerichtliche Haft hörige, in Friedrichsberg, Friedrich Carlstr. 11, Mt. groß, enthält einen Neubau. 8 zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen 4. allzu beschränkten Wein⸗Areals halber, niemals etwas s schon ds Einnahmen: 1876: — 1875: ab: N. Pfund eingeführt worden). Die Theepflanze ward an beer [l. vegen schweren Diebstahls in den Akten B. 672/76 belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band X. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Monaten dahier anzumelden, widrigenfals die Ur⸗ Unsere Hochgewächse, einzig in ihrer Art 1““ werden. JZanuar .10 088,661 Lire 87,111 Lir f 1 ögn etwa vor 40 Jahren angepflanzt und bedeckt jetzt Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung Bl. Nr. 351 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, kunde für kraftlos erklärt wird. Weitere Bekannt⸗ habern, gleich Edelsteinen, hoch bezahlt werden 27 ihren Lieb⸗ . 10,542,226 125711” ce. fast 2 Acres. — Beträchtlich ist auch die Zunahme in der 54 hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ soll 8 8 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen machung erfolgt nur durch Anschlag am Gerich die Quantität riskiren koͤnnen. Wer billige lhn wir eeh ZI““ 592297 ⸗ 1855 von Petroleum. In den neun abgelaufenen Monaten sucht, den ꝛc. Blankenstein im Betretungsfalle fest⸗ den 8. Dezember 1876, Vormittags 11 ühr, und besondere Kaufbedingungen sind in unserem brett. 1 will, wird sich ja doch niemals in das Rheing 8— aufen Apri . “ 68 es Jahres 1876 betrug sie 793,216 Pfd. Sterl.; in derselben Zeit zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Bureau V. einzusehen. Cassel, den 17. Oktober 1876. gabe rationeller Weise unter allen Umsta dessen Auf⸗ 11 512,029 8 des vorhergehenden Jahres nur 438,430 Pfd. Sterl. — Gesalz c den Gegenständen und Geldern an die Königliche Zimmer 23, im Wege der nothwendigen Subha⸗ Die Bietungskaution ist auf 2800 ℳ festgesetzt. Königliches Kreisgericht. Prima⸗Artikeln ist und bleibt Im Weinhandel ist; Produktion von Juni.. öA“ 430,009 Rindfleisch ward in diesem Jahre für 347 505 Pfd. Ste — 1 Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Erste Abtheilung. Die vereinzelten Abschlüsse, welche hier 68 5 wenig Leben. Juli. . . . . 10,716,1899 . E geführt (gegen 280,079 Pfd. Sterl. in dem vorigen Jahre) 2 Un, den 19. Oktober 1876. Königliches Stadt⸗ und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Göbell. he hi da erfolgten, bewiesen Aug . 11,030,814 „ 509,827 5 risches für 211,167 Pfd. Sterl. (gegen 70,580 Pfd. Sterl.) 8, gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ Zuschlags 8 1 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene† 8 82 I1 — Der Semestralbilanz der Petersburger Internatio- misston II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. den 12. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ N t wendi Verk f 1 efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion do h en iger gerkauf. chrodaer Kreises, belegene, im
nur, daß die Preisansätze anh derselben unter der jetzige hoch sind, und an ein Sinken Ser 32,17 3 Bigen Konjunktur Evbe b . . 11,132,179 388,247 Se -„ N . 1185 8 v — Aus dem Elsaß sch 8 0 nicht gedacht werden kann. “ Totale95.051 . . 88,247 — nalen Handelsbank für die ersten 6 Mouate 1876 sind folgend Alter: 25 Jahre, am 6. Juni 1851 geboren; Ge⸗ ebendort verkündet werden. über die Wei saß schreibt man der „M. Z.“, Mitte Oktober Aus diesen Zifferu würd † 3,752,2 ire. Daten entnommen: Der Bruttogewinn von 1,128,547 Rbl. b. burtsort: Potsdam; Größe: 5 Fuß 8 Zoll; Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden 1. S er. ie Weinernte: Trotz der starken Frühjahrsfröste waren die die drei iesen Ziffern würde sich ein Plus von 3,752,284 Li hauptsächlich aus dem Zinsen⸗Conto mit Netto 82528 Rbl. refultirt Haare: blond; Stirn: hoch; Augen: graublau; steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Berlin den 14. Oktober 1876 . Das in Klony. S. „Krer — Aussichten hinsichtlich der Weinernte bis Ende August ganz vort e ber I Esben Quartale 1876 ergeben. Nachdem jedoch sorn 1 aus Provisionen mit 181,419 Rbl n. Netto 823,298 Rhl., ferner 3 ums spitz; Nase: stark gebogen; Mun gewöhn⸗ Fläͤchenmaß von 8,/1 Ar mit einem Reinertrag von 11.“*“ liches K eisgericht Hyrothekenbuche von Klonp vol. 28 1ng. g. e. liche geblieben, als das unaufhörliche naßkalte Wette ganz vortreff⸗ den Posten pro 1876 als in jenen für 1875 das Erträgniß ei Rbl., Effektenoperationen 42 Rbl. Devisenoperationen mit 69,82 Kinn: spitz; Nale⸗ gebogen; Mund: gewöhn⸗ Flächenmaß von Gebeudef men ve Fäbrliche — Köuigliches Kreisgericht. seinzetragene, der Wittwe Eva v. Biociszewska, geb. ch aßka etter eintrat. Hier⸗ begriffen ist, welches die mit Königlichem 8* rägniß ein Bila⸗ 8* enoperationen 42,306 Rbl. An Ausgaben sind in der 1 lich (dünne Lippen); Gesichtsbildung: läng lich, 5,67 ℳ und zur Gebäudesteuer mit einem jähr ich en Der Subhastations⸗Richter 8 v. Niemojewska, und dem am 19. Oktober 1869 ge⸗ Königlichem De vom 14. Januc Bilanz 240,288 Rbl. aufgeführt; hiervon entfallen auf Verwaltungs 1 sömal; Gesichtsfarbe: gesund; Zähne: gut; Gestalt: Nutzungswerth von 8200 ℳ auf das Steuerjahr- borenen Wladislaus von Blociszewski gehörige schlank; Sprache: deutsch. der Steuerrolle, ingleichen et⸗ [8669] Subhastations⸗Patent. Rittergut, dessen Besitztitel auf den Namen der Steuerrolle, gleicher — Das dem Töpfermeister August Linke zu Berlin Genannten berichtigt steht, und welches mit einem 11“ n b Flächeninhalte von 410 Hektaren 05 Aren 10 Quadrat⸗
Besondere Kennzeichen: 1878 veranlagt.
durch wurde zwar ni e Re 5 r nicht die Reife der Tra b b E. S An 9. ben fingen an zu faul ife der Trauben beeinslußt. Die Trau- (Gesetz vom 2. Juli) Aasesn 2 Bil aulen und diese Fäulniß n eP e Trau-⸗ (Gesetz vom 2. Juli) v. J. geführte Regierunags⸗Ueb 8 . 3 2. 2 B aen SegnJ 2 d diese Fäulniß nahm in einigen Distrik⸗ einer Lire pro Kil, S8 eingeführte Regierungs⸗Uebertaxe spesen 119,134 Rbl., ferner 100,000 Rbl. als weitere Deckung lich es Ober⸗Elsaß, einen de 8 5 — 1 L „† Kilogramm gewisser Tabakssorten abwarf, s YVerkuste de S. :r. 8-Sbes. ere Deckung der IMe 2 8 Schn 3 8 mehr als die Hälfte der Ernie verlo erartigen Umfang an, daß die ausgewiesenen C “ 3 orten abwarf, f Verlu te der Kiewer Abtheilung, 17,453 Rbl. zur Abschreibung Ee geht etwas gebückt, an der linken Hand Schnitt⸗ und Auszug aus eiche bewirkte, daß man, um nich Allles oren ging. Dieser Uebelstand dieser dem Aerar zu gute ko 2 de 8 ne t um die aus eben zweifelhaften Forderungen und 3699 Rbl. zur Amortisation des d Stichnarben, entwickelt beim Sprechen viel Speichel. waige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ a⸗ eme Lw. nicht Alles verderben zu lassen, sehr früh⸗ zu kürzen. J zu gute kommenden Auflage resultirten Summen Bank gehörigen Hauses. Der Nettogewinn beträ vi F* treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin, gehörige, in, Rirdorf belefenge in v d inem ist 1e9 8 Weinlese begann. Als ein Glück für dieses Jahr der Ulet Vorjahre 1875 belief sich das Reinerträgniß meldet, 888,259 Rbl. v“ Steckbrief. Gegen den Schuhmacher und Ar⸗ gungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzu⸗ von Deutsch⸗Rirdorf Band XI. Bl Nr. 422 ver⸗ tab der Grundsteuer unterliegt “ cinem Grund⸗ s zu bezeichnen 7 2 Drtop 1“ ₰e 3 ebertare auf nur 2,377,467 Li 11 rtragni aeass b S . gen den S jma Ar⸗ gunge D 8 gs 8 11u“ AA1AAAX“ euer⸗Rei 0 17,92 5 8 d zur 8. ö ezeichnen, daß der Oktober bisher so außeror⸗ Monaten, wäh eid ur t7377,467 Lire oder 1,783,100 Lire in neun — Die Alabama⸗ und Chattanooga⸗Bah beiter Wilhelm Schirmer, auch Schuermer oder sehen zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll steuer⸗Reinertrage von 1417,0 Thlr . varm und sonnig war; dadurch versprich 4 Nonaten, wa ren sich in diesem Jahre laut der von de 23 5 Nobile, 2 — 8 3 an oga⸗B 2 n wurde in 8 62. 1827; 6 SEE1] EEEE e I“ — 76 N 3 bäudesteuer mit einem Nutzungswerthe ron 126 % an Qualität die früheren Jahrgär Ir der Wein Finanz⸗Minister gemachten Mittheilungen, der Eer von 2 früheren Sen, ac zm 4. Oktoher gerichtlich subhastirt und für die Summe Schurmann genannt, am 3. März 1837 in Ulber- Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ den 7. E Boriegacs. 4— 48 veranlagt ist, soll im Wege der nothwendizen Sub⸗ 5WZ üheren Jahrgänge weit zu übertreffen, se 6 Deinister gemachten Mittheilungen, der Ertrag aus der neue von 310,000 Doll. von A. P. Balch ers⸗ 9* Schurambher Bernburg geboren, ist die gerichtliche weite, zur Wirks mkeit gegen Dritte der Eintr an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 2⸗2 nti 8 8ns 8 daß der dieszährigen Ern . 89 n .31 bertreffen, so auf du 8 2 AA ꝛeuen . Doll. von A. P. Balch erstanden; 8 b städt, Anhalt⸗Bernburg geboren, ist die gerichtliche weite, zur Wirksamkeit geger Dritte der Eintragung an Se⸗ 81 1 111 tic gufen heig ““ noch das Prädikat einer „mittel⸗ bisher zuckschnh ürlich n-nnh. Lire im eeat berechnen läßt, der. ⸗„N. B. H. Z.“ zufolge als Repräsentant der eüceer 1 Haft wegen Diebstahls, Unterschlagung und Betruges in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich de natan vember d. J., Vormittags 10 Uhr bessere Re nung finden als des Rbzüh nbamen ehken eine um so auf die obigen e — Iif. von dem „Receisvers⸗, welche don Richter Bras⸗ beschlossen worden. Die Verhaftung bat nicht aus⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, wicten an den Meistbie ee gr 1“ im Lokale des unterzeicheten Zimmer unehmen begriffen u zerdem di “ n starkem eigentliche Einn 1 zesellschaft für die ersten 1b Staaten „Supreme Court“ ernann d geführt werden können, weil er seinen bie⸗ gerigen aufgefordert, dieselben zur Vermeiduug der r as Urthe . b Nr. 3, verst verd 1 E“ 11“ 8 Tagen wird die Weinlese be⸗ . Vorjahtes, wonach sich Periode Freibrief wird am Mittwoch, den 1. November, gerichtlich 1 hier nicht aufzufinden ist. s wird ersucht, den ꝛc. Berlin, den 13. Oktober 1876. ebenda Zimmer 12 verkündet worden. 18 88 1 Königliches Kreisgericht. 035,384 Lire reduzirt as erige eigentliche Plus auf subha tirt werden. Diese 300 Meilen lange Bahn von Washington, Schirmer festzunehmen und mit allen bei ihm sich Königliches Kreisgericht. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Der Subhastations⸗Richter v S,x e ) Wie die Hrefie⸗ Jowa, nach Leavenworth, Kansas, wurde von der Chicago Roch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Der Subhastations⸗Richter. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1““ (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, Island und Pacific E. B. Co. gepachtet und wird unter 1“n 8 Transports an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. flächenmaß von 3 Ar 55 mit 2 Transporls n X. Iö“ 5 8 eb 7 3 Aus; 8 . R. Königs⸗Wusterhausen, den 13. Oktober 1876. [7975)2 S statians⸗Pat Meinertrag von 75 ₰ veranlagt. Auszug aul de⸗ Zerkäufe, Verpachtungen, E im⸗ [7975] Subhastations⸗Patent. Steuerrolle, — aev8
“
“
„
Gewerbe und Handel. werden die 5 9 igen Zinsen d 3 e Aufsichtsrath der Aktien⸗B ; k. 8. S b 3 er österreichisch⸗französisch en Inhabern der 1. Hypeothek⸗Ob 3 Aussichtsra der Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaf Staatsbahn durch das Erträgniß derselbe 3 chen et Ien e . Hypsthek⸗Obligationen eingeleiteten Präklu⸗ Nerhgs. 4— ichshöhe, vormals Patzenhofer, hat in seiner Si schaft wir 2 urch das Erträgniß derselben gedeckt werden un sionsverfahren (foreclos subhasti 8 „Pratlu⸗ 55liche Kreisgerichts⸗K jss Abschrift des Grundbuchblattes stũ M. beschlossen dala. vetantee bet ee Absche⸗ 84* üaie ne mit 20 Frcs. zur Auszahlung ge 8— wie die „N. Y 6 32 EE“ d “ A*“ Das dem Kaufmann Siegmund Levin zu Berlin ingleichen “ Escheist er das Grund⸗ Leee behe ah n für 88 bdn. — Dividende nach angemessenen Abschrei Moskau, 22. Oktober. (W. T. B.) Proz 6&. 3 „N. 9. H. Z. meldet, die Bahn von den jetzigen Päö Das dem Kaufmann Siegmund vorn zb S 69 , e Ae - 5, 198432 . 82 abgelanfene Geschäftsjahr (1. Oktober 1875 bis Bei der gestrigen öö br⸗ Strousberg. (der Chi ago, Rock Island & Pacific E. B. Co.) küu lich een . Steckbrief. Es wird um Verhaftung des, der gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ [8432] 1 Bekanntmachung. . 8876) auf 7½ % festzusetzen und 7500 ℳ als Gewinn für das führungen Strousbergs, soweit dies gegen die 1“ Unterschlagung und Betrugs verdächtigen Geschäfts⸗ Steglitz Band 21 Nr. 665. verzeichnete Grundstück bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. 8 “ “ Se Es wurden im letzten Betriebsjahre 5075 gung nöthig erschien. — In der e 1“ Vertheidi⸗ Verkehrs⸗Anstalten. reisenden Oskar Wassermann von hier ersucht. nebst Zubehör soll Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Das Domainen⸗Vorwerk Neuendorf im Tonn „ 1 2 8 8 S LErlah- 097 L ll . heutig Ve 2 4 8 Eöüöö“ 9 8— 84 ¼ . .“ ꝗers 1 8- 8 88 W1 . — n. 8 — 4 8 8 88 8 b A 8 mehr verkauft, als im vorhergegangenen Jahre. Angeklagte Poljansty anf die von Strousber ung replizirte der Die Direktion der Oberschlesischen Eisenbal - Signalement. Alter: 23 Jahre; Größe;: 1 Mtr. den 29. November 1876, Vormittags 10 Uhr, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung reise Greifswald, 18 Kilometer von der Kreisstadt 1““ der letzten Sitzung des Aufsichtsraths der Aktie Sitzung gemachten Ausführungen 8 sich Fierb der gestrigen wie die „B. Börs.⸗Ztg.“ meldet, an die Interessente 38 ahn hat, 79 Ctmtr.; Haare: blond; Bart: Schnurrbart; Ge⸗ an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Greifswald und 5. Kilometer von Gützkow und brauerei Neustadt⸗Magdeburg wurde die von dem V tien⸗ gegen den Letzteren, als gegen den Angekl 8 ee 6. nicht sowohl Eisenbahn Lisfa⸗Kröben⸗Kalisch nachstehend 82 er projektirten stalt: schlank; besondere Kennzeichen: trägt eine gol⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Realrechte geltend zu machen haben, werden guf⸗ Jarmen entfernt, mit einem Areal von: vorgeschlagene Vertheilung einer Dividende von 13] vEke ven 19fe7 längerer Rede setzte sodann Se --. wandte. In auf die derselben überreichte Petition bekresend 22 vene Brille. Magdeburg, den 18. Oktober 1876. an den Meistbietenden versteigert, und demnächst gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 429,u7 Hektar erbreiturn für 7 ü 3 8* 0 s 5: lSbergx auseinan vie i 3 . . 7 41 el 82 — ægN, 48 8 8 Zbor Hie oiIunr Iöen; . „festons j Nersteiga 8 † nz gr es ur Ünterbreituna für die bevorstehende Generalver sanmmluna 82 der Verwaltung der Bank Mithelligkeiten deeee vie in Bahn, gerichtet: „Auf die uns unterm 22 September 9 Fenannter . Der Staatsanwalt Angern. das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags im B anzumelden worunter 325,/„1 Hektar Acker und gt. Abschreizungen für Grund und Gebäude, Inventar, Lag wobei er hervorhob, daß er vona gick seine Zuschrffte „häͤtten, Petition, betreffend das Projekt einer Eisenbahn Lissa⸗Kalis “ 11 den 1. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 15. Ottober 1866. 71,88,4 Hektar Wiesen’,. 1 und Versandtgefäß wurden in diesem Jahre mit 146 ,905 ℳ 8 adressirt habe, um Jeherrnm n in den Stand schriften an die Bank widern wir ergebenst, daß dasselbe zwar zu den ,Shf.Rea isch, er⸗ Steckbrief. Der unten näher signalisirte Ar⸗ ebenda, Zimmer Nr. 23, verkündet werden. 8 Königliches Kreisgericht. 8 soll auf 18 Jahre, von Johannis 1877 bis dahin wirkt, sowie die Verstärkung des Reserdefonds mit 4 e⸗ was die Bank angehe. Betreffs der dene dun ghün. zu erfahren, gehört, daß uns auch von dem Herrn Minister für 8 e Plänen beiter Josef Novoda, zuletzt in Bochum wohn⸗ Das zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 56 Qu.⸗M. Der Subhastations⸗Richter. 1895, im Wege des feentlichen Aufgebots ander⸗ . ℳ und der Bank erklärte Strousberg, daß e da gel en Mishelgkeiten in und öffentliche Arbeiten in Aussicht gestellt ist dee Hendic, Sewerbe haft, dessen Heimathsort nicht angegeben werden groß enchält einen zun 1u“ ö 8651 Bek tmachun weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum 8 8 e Vo ste L Ze nie isse 1 s f & ¹ 2 n* sigh 1 ege † p 9 Diebs 8 8 2 ve — 8 „ Di f nas j . 2 . H 9g Ide Mij G nn r5 — stellung Zeit unter gewissen Voraussetzungen nicht entgegentreten zu 1he kann, hat sich der gegen ihn wegen Diebstahls ein veranlagten Neubau. Die Bietungskaution ist auf J 8 - Sn 5 382 zu Pforzheim Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum betrãgt g z len, geleiteten Untersuchung durch die Flucht entzogen. 3750 ℳ festgesetzt. — 1 1 Herr Simon Schlesinger Zamlor zr ecrhih 12.500 ℳ. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des behauptet, es seien ihm am 19. Mai 1876 in einem den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das nach Karlsruhe adressirten Briefe durch dee Post zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen 5 nahme. Aebr Ar .
die Erhshang des Unfall⸗Kontos mit 6000 ℳ bewilligt haben k „— Vom internationalen Eisene und S “ D V bringt der „Rh. K.“ folgende Mittheilung: 1u“ 2,.— Nach dem Direktionsbericht der Bergwerksgesellschaft doß wir aber in Uebereinstimmung mit dem Verwaltungsrath de 5 wi Verhaf führun maßgebenden Eisen⸗ und Stahldistrikten hat sich während en Luise Tiefbau über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1875 bi Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft die gegenwärtigen Zeitverhält ife Es wird um Verhaftung umd Serfücrugg eclaßre 18 etzten 4 Wochen weiter entwickelt, nachdem die 8 sich waͤhrend der 30. Juni 1876 ist das Gesammtresultat 22 5 1875 bis nicht dazu angethan finden, der Inangriffnahme des in Rede f “ 8IWI“ sersdre Fin n ärs erdere das Gr “ Fsseshte ““ ECE“ derung belief sich auf 6,207,695 Ctr., wovon 86 019442 Ftr b Projekts näher zu treten.“ 3 es in Rede stehenden alt, hat schwarzes Haar, schwarze Augen, etwas andere das Grundstück betreffende Nachweisungen nachstehend bezeichnete zwei Wechsel verloren ge⸗ auf Höhe von 80,000 ℳ nachzuweisen. ““] düenr halrese Beran Verkauf gelangten. Die Celbsttosten sirlte sies dch de Ftr. zum London, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Kabelverbinr 8 rothe Nase, gewöhnlichen Mund, einen Anflug von und besondere Kaufbedingungen sind in unserm gangen:. 1. den 25. März 1876 Zu dem auf den 9. November d. J., Vor⸗ be hnester Zecsesstesbt ia Eee el afl aün e kamen in tionsbericht auf 32,27 ₰ pr. Centner, während der Verka -9 Direk⸗ zwischen Bahia und Rio de Janeiro ist EEIZö“ “ Schnurrbart, ist 5 Fuß 6 Zoll groß und gesetzter Bureau V. einzusehen. . Abschrift Nr. 1. Herford. 1“ szuli 8 b. mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re⸗ iec faater Ft tehl 5 La bas⸗ uchas c ente eder vö BAhftgjahr „eraeheengen aer neeSe auf 1 Plymouth, 21. Oktober. (W. T. B.) Der fällige 8 . Statur. Bekleidet war derselbe mit einem schwar⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Für M. 159. 33. . 8 d. gierung anberaumten Bietungstermine laden wir “ eenschein Nütenssger zathg behrerthe EEE111“ GG“ „Severn“ ist aus Westindien eingetroffen. llige Dampfer zen Hut, blau und weiß gestreiftem Kittel und einer weite, zur Wirksamkeit gegen. Dritte der Eintra⸗ 58 n 1 Frima. Hachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ Lecht. Hie frehaüsteg asech gan zene dlechs unt wühn ““ I oks New⸗York, 21. Oktober. (W. T. B.) Der D aͤlten braunen Hose. Bochum, den 4. Oktober gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ .“ Herren pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und Preise nmm weniger üis n he, vee e. .85. 8 5,2 durchschnitt⸗ „Queen⸗ von der National⸗Dampfschiffs⸗Kon ampfer ’ 1876. Königliches Kreisgericht. getragene Realrechte geltend zu machen haben, Gebr. Siebmann EI1“ bie Kagte nebst Flurregister mit Ausschluß der ee WET““ werden Haufgefordert, dieselben duur Vermeidung b. verenees Binbangserlh in Rechnunt Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst. “ . I F-PFnn nge ö1ä“ — veahnn spätestens im Versteigerungstermin an vege isn valchemm an. Rechnung in unserer Registeatur ggersan “ V b“ 1 . . 22 Ffase gr he ehns Leicn heh denlche 1“ ch de „Strand Heiner der .“ 6F 1 I-i 1875 w vor⸗ Berlin den 16. September 1876. 8 laut Bericht. 111ö16“] ngsbedin ungen und der ns, zu Theil werden. Die Neupflasterung kräftiges Erkenntniß vom 11. Mai 1875 wegen vor Ksönigliches Kreisgericht. I1616“ G. A. Landwermann & Co. ö Ersbattung 28 Kopialien zu in Minden i. W. ertheilen.
jedesmal Montag und Donnerstag Abend 1 Mon nd Donnerstag Abend von 8—9 Uhr weiter ge it Granit würꝛ f 8 8 88 8 TI ge⸗ 8 83 9 g 8 8 8& 85 * F. .— Ir 8 8 er ge⸗ mit Granit würde auf 2900 Pfd. Sterl. zu stehen kommen, die mit sätzlicher körperlicher Mißhandlung eines Anderen ebnigbhastattons⸗Richter fünftägigen Gefüngnißstrafe verurtheilt 8e eea ee. ʒee wtrkerchsa hhb “ heilen. , den 7. Oktober 1876 8; 92 er eeh Str und, den 7. 22☚ obe 876. Folgen mehrere Giro’'s; darunter: 8 Königliche Regierung.
Angenommen Ed. Volkening.
Offene Requisition. Der 22 jährige Former Oscar Felke aus Breslau ist durch unser rechts⸗
1“
(Ohne Gewähr.) J
Bei der heut fortgesetzten Ziehung 1““ Sü. werden wird. Dauer des Kursus 12 Unterrichtsstunden. Die Holz Gu—
Königl. Preuß. Klassenlotterie fielen: 8 84 ö“ Ein Unterrichte sich anschließenden Herren und Damen wollen die Pet 8480 Pfd. Sterl.; es bliebe demnach eine Mehrausgabe zu einer f
1 Gewinn à 45,000 ℳ auf Nr. 56,211 1“ “ beim Beginn des Unterrichts im Hörsaal e zu leisten, die von den Grundeigenthümern worden. Es wird um Strafvollstreckung und 8 8
3 Gewinne à 15,000 ℳ auf Nr. 20,737. 84,102. 87,37 29. Oktober cr., Vormittags von auses am Sonntag, den 1“ 8n 8 “ a““ Das dem Gärtner Friedrich Wilhelm Hermann Schlesinger jr. Werth in Rechnung.
gs en 8 Nr. 20,737. 84,102. 87 370 9213 Vormi⸗ ags von 10 — 12 Uhr Außerdem t lich: 8 . 2 (Cöln Zt ) In F Sl 5 8 8 Königliches Kreisgericht. 18 Abtheilung. Ie s . ö. z. 2 . 8 84 Dü Ido f 10 Mai 1876 “ 28. “ à 6000 ℳ auf Nr. 69,716. 84,714 8 2 * Wohnung des Unterzeichneten: NO Büschingsstraße 30 1. ss letzten Wochen i Flgbi der nnaufbar. . Fbsnge n Sexsensen, beasen “ “ (ges.) Klex Maseberg Domänen⸗Verpachtung.
53 Gewinne à 30. g auf Nr 22789 3187 AanA asr. auch schriftlich) 11“*“* Ue Flüsse b11114A4“ “ 1“ EEgs veape buch von Weißensee Band V. Bl. Nr. ver⸗ 8 EEEö 8 1““ 8bnc z 11,671. 12 88 “ 2586. 3181. 4304. 6554. site . 62, “ Prriechandlung des Hrn. Honrath, Char⸗ r 88b e gnn8g trete I“ ist ganz überschwemmt 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll 3 Für mich an die Ordre der e. der Das bei der Stadt Fulda belegene Domänen⸗ 15,695 16,032. 20,262 23/229. 1 88 “ 15,493. Akademie, Hrn. Kutscher, Klosterstraße 36 der Königlichen Gewerbe. Mal unterbrochen Alle Brücken i 53 üns ist h. 1 b ladungen u. dergl. den 22. November 1876, Vormittags 11 Uhr, “ creditbank Carlsruhe Werth in Vorwerk Neuenberg mit dem Nebenvorwerk
vW11““ .892 23 229 82635838 27,094. Zur An 88 94 ee eg. 8 F „5; Eb“ en in de gegend sind zerstört. D 8 n hiesig Gerichtsstell Zi erstraße Nr. 25 Rechnung. b 3 S 28,99 29˙8 2 3ö“ 88 ·27,9 8. ur Annahme von 2 1 82 N1““ Tarn wächs be e e hen 3 82 stort. Der 22 . 2 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 29, g. ; zin Are zor 9596 Hekta IeSe 8,285. 47,896. 8 49,991. 50,766. 54,815 Vereins nach Stolze F ev. s stenographischen Damen⸗* 1“ n. Im unteren Theile der Departements de z1 zatianss Berli zffentlich an den Meistbietenden versteigert (gez.) Simon Schlesinger JIr. e a-evehse “ EEöö 59 9“* 2 1 8 --;An 128” . 8 8141 . in nüch S olze Frl. Linden Leh e S 7 In Aude hat ein heft ges Gew hhe er 1 In der Expropriationssache der Berliner tion öffent ich arn en Meistbietende steig 1 5 E8 8 1895 verp chtet werden wozu Lizi⸗ 58,036. 58,404. 59,770. 62,3 „2. ö95 54,815. 8 22 ch ze Frl. Lindemann, Lehrerin, Spandauerstraße 58 8 ein heftiges Gewitter großen Schaden 1“ 1 In der Ez 8† io⸗ 1 Be⸗ ⸗ 2 1] 1 r. 88 bis Johannis 1894 verpachte erden, zu Liz 85/89 7412 152. 82,106. 82,147. 84,710. 85,407 Ein Fortbi Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr berei x ag ein hohes Maß erreicht. Die Weinberge haben sehr geli vchen 18. September e. u2 S 5 ““ 5,192 87 ; 3 18 — Fn 62 6 82 d. J. d. J., rn r, in unserm Sitzungszimmer . ee. 88,500. 89,286. 89,518. 92,990. 94,239. St Ein Foörtbildungskursus in der Verwendung 8 eStolie'schen mehrere Fabriken sind zerstört 1 e nterg Fabes sehr genitten. b fahren rücksichtlich einer Fläche von 202 Ar des in den 24. November 1876, Mittags 12 Ubr. 8 L Sjeeas, kra⸗. Regierungs⸗Rath v. Eschwege anberaumt
. 9 vns 111“ enograp 8 Digjonig b S 8 2 8. zemssoe Fzolo 8 8 2 7 .J 29 5a.“- 2 nden Ab e 8 9 Srson Drz s1 straß 9 oge † 9 t verkünde werden. — 8 — “ 8 8 —
„44 Gewinne . Nr. 4121. 4229. 7828. 9088 “ für Diejenigen, welche das Spstem bereits früher er⸗ Gewässer viele Bauernhäuser weggespült, so daß die Noth sehr Se. der Kleinen Präsidentenstraße Nr. 6 gelegenen, im ebendort verkündet wer 28 bbe V8.23 “
9406. 10,791. 12,233. 15,265. 16,064. 16,849. 17,167 20,804. reig Dienstag, den 24. Oktober cr., in dem oben be⸗ ist. Bis jetzt sind jedoch nur materielle Schäden zu Ser Grundbuche des Königlichen Stadtgerichts von der Das zu Free rren ve2 lie 88 zur 7 Seens 1— Gebr. Siekmann die Summe von Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12,000 ℳ 22,351. 24,882. 28,672. 29,633. 31,001. 34 046. 37021. zeichneten Hörsaale eröffnet. Anmeldungen zu diesem Kursus werden deahteenn Küree 8 Königstadt Band 36 Nr. 2267 verzeichneten Grund⸗ steuer, bei einem derselben unter jegenden Gesamn Mark: Vierzig vier, auch 62 ₰ festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles 37,186. 38,406. 40,742 49,296 49,373. 50,407. 38ö1“ 9 und 30. Oktober und am 7. November im Unterrichtslokale † b u“X“ 22. Oktober. (W. T. B.) Der Wallfisch stücss des Kaufmann Benno Laß hierselbst, Pro⸗ E 9. 2Geb Lunch ö —2 den Werthe im Rechnong vnd stellen Vermögen von 90,800 ℳ frfordert agc Phes Se⸗ 578 9717 177272 7. 50,794. stgegengenommen. csge fahrer „Florence“ ist mit 1950 Mann an Bord hier allfisch⸗ nee dee Grundstück und des in der Neuen Pro⸗ von 13,8 ℳ, zur ebäudesteuer noch ht ver⸗ en Werth in Rechnan stellen Vermogen na0 dessen eigenthümlichen Besitz, so⸗ 57,815. 59,176. 68,761 69,319 70,243. 71/40 4 er Vorsi zrer „Florence“ ist mit 190 Mann an Bord hier ei ff eines diesem Grundstück uns ree . d.⸗ “ volchen auf Rechnung laut Bericht. Pachtbewerber üͤber dessen eigenthümlichen Besitz,!
vve, öcge- 68,751. 69,319. 70,243. 71,408. 72,925 Der Vorsitzende des Verbandes Stolze'scher Sten EEE“ welche zu einer nach der Behringstraße d hier eingetroffen, menade Nr. 8 gelegenen, Königstadt Bd. I. Nr. 125 anlagt. 3 11““ 2 8 8 . d; 8 8 zbre versönliche Qualifikation sich durch 85.ge 5 77,744. 78,607. 81,204. 83,651. 86,289 ges As scher Stenographen⸗Vereine. von er FFfahren Debrinee vbesangenen Flotte zustehenden Bedatzangbrechis auf dem, dem König⸗ Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ “ S G. A. Landwermann & Co. wie hofte ihre Fff spgteftens 18. ena9. v Rhe.-enen d 82* . 2 2 8 22z J. . .*o 8 5 2 90 8 8 2 ang 8 9 F8 Ullen, 1 — Ub 98 Se⸗ 2 5 “ H zh 2 de 8 8 haf guit- Peʒ 2³b U 8 nec
8 69 98 88,462. 1 89,251. 8 S 88 u von den 14 Schiffen, aus welchen die Flotte 1 8 I sind 8 lichen Domänenfiskus gehörigen Grundstücke An der buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere “ weisen. Die Pachtbedingungen liegen in 58 Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 197. 962. 1019. d Aus den Niederlanden, 16. Oktober. (Leipz. Ztg.) Von gsgangen. Von der Besatzung dieser 12 Sebif bheb 8. . Neuen Promenade, Königstadt Bd. 78 Nr. 4110 das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ u“ wesngmen⸗Sekretariate zur Einsicht offen.
0 204 N 9b 8 -49. er Dire 8 „ g 2 8 Lens. l. B 8 8* TrSIr”* .122 Schlff 8 . 5 2 2. 9 8 —. 2 F 7 2 X 5 . S „ 2 ese b 1 —+— * — 2 eg 8664. 2045. 2242. 3100. 4894. 7152. 7913. 8409 der Amsterdamer Nordsee⸗Kanal⸗Gesell⸗ Dord⸗ ein anderer Theil der Mannschaften kam bei dem Beefuche. eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau Folgen dieselben Giros Cassel, am 11. Oktober 1876.
564. 9658. 14,418. 14,624. 15,830. 15,902. 16,082. ““ sowohl zu Velzen, wie in Amsterdam große Vor⸗ Fbeilr Sicherheit zu bringen, ums Leben, und nur dem Feinerca lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. einzusehen. veelche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Derselbe hat auf Amortisation dieser Wechsel 1 Königliche Regierung. 1 16,756. 20,508. 26,730. 28,433 29491 u““ vecsden hess. e. S BSg der nun auf den 1. No⸗ d Peßen Mühseligkeiten, an Bord der Florence⸗ G“ 2n Folge dessen habe . zur ““ 2 Disserigen. d. “ ö. hat auf 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen. 38,954. 41,178. 42,768. 42,918 44,781 8 4495 ,319. der festgesetzten feierlichen Eröffnung der Schiffah ud eines anderen Schiffes zu gelangen. Fü I 8 2 Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Tare und weite zur Wirksamkeit geg D der tre angetragen. 89 zek en Inhaber dieser 8— und Forsten.
2 5 8. 3 üö 5 . — 952 45 90 6 durch den No dsee⸗ 2 n Schiffa hrt u glück 8. Is. W11“ angen. Für te Rettung der ver⸗ 8 ⸗ 4 C 8 8e 1 3 in das db b Sürfo de aber nicht eingetra⸗ Es werden deshalb die unbe annten In ha er die er 1 8 8 49494. 51 015, 51 056 5. 7952. 45,906. — en Nordsee⸗Kanal für Schiffe von 5 ½ Meter Tief nglückten Mannschaften oder Sch st keine Hoff zur Erklärung darüber Termin auf den 4. November in das Grundbuch bedürfende, ape ch g 8 . I““ 9. M. Koch.
82 „ 51,015. 51,056. 52,141 54,981. 55,053 8 Eine Anzahl 8A1I1X“X“ Meter Tiefgang. IW der Schiffe ist keine Hoffnung vorhanden 8 arung darüber 2 8 Fp. ne Re üe. ltend z ache haben werden Wechsel aufgefordert, bis späͤtesteus den 9. Mais 60,605 57 Gg2 CE1“ 55,053. 54 ne Anzahl großer Seeschiffe wird, wozu alle Vorkehrungen ge⸗ 8 ö1“ 3 cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Babesch'schen gene Realrechte geltend zu ma en haben, JBI“ 8¾ Mochsol dem biesi Ferichte “ “ 8 8 67,466. 67,788. 69,180. 70,891. stroffen werden, am 1. November sowohl von “ wie In San Franecisco starb, der „A. A. C.“ zufol⸗ Restauration 8i.seneh Am Zwirngraben 2, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ 1840 tv. gens aten Wechsel dem Hiesigen ie ichte T“ 6 .von der Sce her, Uin festlicer Fahrt den Kanal paffiten. Es teber Fames Lick; der, Millonzr, der bei Lebzenen 5. Milionen Restanraftian escben dieienigen Detheligten, welche sion snitestns imn Verstaigeturcifgnen anzumelden. vorzulehen wideggenfalls dieselben werden ire e Folz⸗Verkanf.) Füre die, Foestcen e Groß⸗ 85,963. 86,045. 79,524. 80,572. 82,746. 82,756. 82,922. vea eenh Medaille zur Erinnerung an dieses Ereigniß ge⸗ Dollars für Wohlthätigkeitsanstalten und städtische Sere er shen nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Berlin, den 19. September 1876. Minden den 2. Oktober 1876 Schoͤnebeck und Pechteich werden prs 1876 und 9045. 86,549. 88,246. 88,418. 75. 90,726. Fristun Man hofft, daß der Köͤnig die Einladung, bei der gespendet hat. “ Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung Königliches Feeisgericht Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1877 folgende Holzlizitationen, sämmtlich an Mon⸗ 3,057. 93,965. 1 für Poregaläter e zu sein, annehmen wird. Im „Palaste — “ . on Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 1““ Subhastations⸗Richter. bbee he⸗ tagen von 10 Uhr Vormittags ab, im Gast —y—— — Kanalgesellschaft Wirh Keis 1. November ein von der Direktion der “ hee G Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver⸗ 11u“] 1 [8635] hause des Herrn Wreh hierselbst abgehalten: 1) den Welt⸗Ausstellung in Philadelphia 1876. nahme an diesen W1“ Festbanket stattfinden. Zur Theil⸗ k8 1b Theater. u“ warnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa [8668] Subhastations⸗ Patent. Die am 17. Jannar 1863 von dem verstorbenen 6. November 1876, 2) den 20. November 1876,3) Nach aus Philadelphia eingegan 1I1I1“ N -.e.d-2 ete sowohl, wie bei der feierlichen Eröffnun Im Woltersdorff⸗Theater war die S Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und 8 2 tein zu Gärt J stus dan Tey dahier zu Gunsten des den 4. Dezember 1876, 4) den 18. Dezember 1876. hiladelphia eingegangenen Mittheilungen sind Ss⸗ ordsee⸗Kanals haben die Minister und die am niederländisch g. lung von Pariser Leben“ gaͤnzlich ausverkauf die Sonntagsvorstell wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren Das dem Kaufmann Hermann Exppenstein zu Bärtner Justus van ehy da r iun Srn udens⸗ 5) den 8. Januar 1877, 6) den 22. Januar 1877 Hofe beglaubigten fremden Diplomaten Einlad medertandischen reits um 6 ¾ Uhr geschloss s“ auft, so daß die Kasse be⸗ ““ 8 Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ Kaufmanns Ranus evi Elias zu Gudens⸗ 9) Ler 5. D bruar 1877, 8) den 19 Feb 1877. 8 Diʒ en Einladungen erhalten. Nach 2 ¼ Uhr geschlossen wurde und Hunderte von Besuchern das “ de. vlin den u“ Oktober 1876 88 8 buch h Steglitz Band 21, Blatt Nr. 660 ver⸗ berg über ein Darlehen von 100 Thlr. unter Ver⸗ 7) den 5. 187 0. ¹ 85 8 8. 1 3 8 Berlin W., den 14. Oktober 1876. ) Se 115e* 3 428,88 de⸗ Siscges Gemarkung Cassel: 9) den 5. März 577, 10) den 19. März 1877, 21. 1 C6s erftraße 7 6 3 bs ör soll pfändung des Stückes Gemartung asfel: 8 Närz 1677, 10. 8, ꝙ . 1 Körnerstraße (. 8 bübet Grundsece e cc, 11 ½ Uhr, P. 6 5 Fuchsgasse Nr. 5: a. Wohnhaus Nr. 5 und den 9. April 1877, 12) den 14. Mai 1877, 19) den den M. Sche 1 11111441416““— 18. Juni 1877, 14) den 16. Juli 1877, 15) den 10. September 1877, 16) den 1. Oktober 1977, 17) de
nungen erhalten haben, noch nicht ständi gen erhalten l ht vollständig und korrek der ng Voraussichtlich dal nichr volstandig und korrekt. straße k. nunmehr mit Zuverlässiakei Dies f 5 htlich wird daher eine amtliche Veröff 2 traße kann nunmehr mit Zuverlässigkeit 1“ 2 Dieser Erfolg ve laßte —; 28 selb F. nesxe. he Veröffentlichung bis z mmnehr mit Zuverlässigkeit angenommen werden, da Füege folg veranlaßte Hrn. Direktor Thomas, die nächste Novitä derselben nicht vor Anfang nächsten Monats erfolgen wenene ses. hanm 1 8 uff 187eh dem EETe— der Norde⸗ noch um einige Tage hinauszuschieben 87 eiserige diums — 1 E“ ie größten Seeschiffe brauchba heste des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. V . Jmmeere. ens,ve t vf Eröffnung der im stenographischen Bureau des Abgeord 1 “ . 8 8 Fen. s iacs G im Wege Sneeeen 1hee “ Schweinestall netenhauses in den Nachmittagsstunden abzuhaltenden amtlichen ˖˖—- 8 Stephan den Meistbietenden versteigert, und demnächst dar Schweinestall, 8 14A. 8 E““ 1 2 mnilltags 8— uhalt am 1 x * 8 b eP 2à B 2 8 4 NN. „ 8 8e s pbo 876. Di Ober örster. W ½41 Sa se. 2bz enden amtlichen (Engl. Corr.) Unter den verschiedenen Pflasterungsarten der Berli Redacteur: F. Prehm . — 8. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda andverschreibung ist tober 1 76. Die W Sach 8 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Unterrichtskurse in der Stolzesch S Imnerrichleu der Stolzeschen Stenographie wird fü L f e. e ns h- b.e ses9.†. zphie wird für Londone zen hat sich kei ‚wohl sie f b Schrift eismeichtet v in der genannten 8 be bih buue- Mängel hat en, welcher am Donnerstag, den 2. Novem⸗ worben, wie di 9 unst der Mehrzahl der Einwohner so er⸗ Drei Beil wie die Holzpflasterung. Diese soll nach einem jetzt gefaßten ““ 1. crsdin eilagen b faß einschließlich Börsen⸗Beilage).
die Listen der deutschen Auss⸗e L en Aussteller, welch 1 . he Auszeich⸗ por ;skort 1 8 der bisherigen Förderung des Baues der neuen großartigen Wasser⸗ Theater wieder verlassen mußten, ohne ein Billet erhalten zu könne bGeen. . - en zu können. sesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, zimmer 12, 90 1
an hiesiger Gerichtsste Zi ne 20, Z 1 8 b. Hintergebäude und 5 22 1. B8 . 2 st 15. Oktober 1877. Groß⸗Schöneheck, den 17. Ok⸗