1876 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Lieferung des Bedarfs: 1) an neuen Haarbesen, Schrubbern ꝛc., 2) an Fayenrcewaaren und irdenem Ge⸗ 3) an Piassavabesen, 4) an Reisbesen, 5) an neuen Roßhaaren, 8 6) an Desinfektiouspulver, 7) an eisernen Utensilien (Bratpfannen, Messer und Gabel, Spucknäpfe ꝛc.), sowie 8) die zu dem Neu⸗ und Umpolstern der Pferdehaar⸗Matratzen erforderlichen Umpolsterungsarbeiten und 9) die Anfuhr des Lagerstrohs und Liefe⸗ rung und Anfuhr des Streusandes für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten ꝛc. pro 1877 sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und ver⸗ siegelte Offerten bis zum Freitag, den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 19. Oktober 1876. Cto. 180/10)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[8646] Bekanntmachung. Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde

der berittenen Schutzmannschaft in Berlin resp. Charlottenburg für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878, welche sich auf circa

10,010 resp. 198 Ctr. Hafer,

4,575 resp. 90 Ctr. Heu und 6325 resp. 125 Ctr. Stroh belaufen wird, soll unter den, im Bureau des Kommandos der Schutz⸗ mannschaft zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, in Submission gegeben werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte für die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Schutzmannschaft“ bis zum 10. Novem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Präsidial⸗Bureau Zimmer Nr. 27 einzu⸗ reichen.

Zur Eröffnung der eingegangenen Offerten wird ein Termin auf Freitag, den 10. Novem⸗ ber cr., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidinms, Zimmer Nr. 17, festgesetzt, zu welchem die Lieferungslustigen hierdurch einge⸗ laden werden.

Berlin, den 19. Oktober 1876. 8

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

E“

1“

[8643] Bekanntmachung. 8 Für die Königliche Stadtvoigtei soll der Bedarf an Leinewand, Drell, Zwillich, Tuch und Leder pro 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878 im Wege der Submission beschafft werden, und zwar: 1) 8000 Meter 83 Cmtr. breite Hemdenleine⸗ wand, 2) 1600 Meter 100 Cmtr. breite Lakenleinewand, 3) 3000 Meter 83 Emtr. breite blau karrirte Deckenbezugleinewand, 4) 1000 Meter 42 Emtr. breiter Handtuchdrell, 5) 500 Meter 83 Cmtr. breite grau Schürzen⸗ leinen, 200 Meter 83 Cmtr. breiter grau Futter⸗ Zwillich, b 200 Meter 83 Cmtr. breites baumwollen Unter⸗ hosenzeug, 400 Meter 83 Cmtr. breite rothkarrirte Hals⸗ tuchleinen, 9) 200 Meter 83 Cmtr. breite weiße Leinewand zu Schürzen und Halstüchern für Weiber 10) 600 Meter 67 Cmtr. blaukarrirtes Taschen⸗ tuchleinen, 11) 1500 Meter 100 Cmtr. breiter Strohsackdrell, 12) 300 Meter 83 Cmtr. breiter grauer Drillich zu Weiberunterröcken, 13) 400 Meter 133 Cmtr. breites graues Tuch, 400 Kilogramm graue Wolle zu Strümpfen, 200 Kilogramm blau und weißmelirte Baum⸗

wolle zu Strümpfen, 8

300 Kilogramm Fahlleder, 17) 600 Kilogramm Brandsohlleder, 18) 300 Kilogramm Mastricher Sohlleder.

Die Offerten müssen versiegelt mit der Bezeich⸗ nung: „Submission auf Leinewand, Drell, Zwillich, Tuch oder Leder“ äußerlich ver⸗ sehen sein, und sind bis zum Tage der Eröffnung derselben, am 7. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbeits⸗Inspektion einzu⸗ reichen, wo auch die Bedingungen mit den Normal⸗ proben in den Vormittagsstunden zwischen 10—12 Uhr einzusehen und die ersteren zu unterschreiben sind. Später eingereichte Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt.

Berlin, den 18. Oktober 1876.

Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Bei diesseitiger Verwaltung sollen folgende alte

Materialien, als:

257 Ctr. Herzstücke, 87 Ctr. Radreifen, 26 Ctr. Federstahl, 148 Ctr. Eisendrehspäne, 9 Ctr. Rothgußspäne, 32 Ctr. Gußeisen, 189 Ctr. Schmiede⸗ und Schmelzeisen, 45 Ctr. Gußeisen (Maschinentheile), 83 Ctr. Gußeisen (Rost⸗ stäbe), 1,78 Ctr. Blei, 0,40 Ctr. Blech, 3,76 Ctr. Gummi, 0,90 Ctr. Glockenguß, 10 Ctr. messing. Siederohrabfall,

im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher

Termin auf

Dienstag, den 31. Oktober cr., Mittags 12 Uhr,

in unserem Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof zu

Berlin, anberaumt wird, verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen können von

Bureau unentgeldlich bezogen werden.

Bezügliche Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen: „Submissions⸗Offerte für den Verkauf alter Materialien“ bis zur Ter⸗ minsstunde an unser Central⸗Bureau einzureichen.

8 8

diesem

Bekanntmachung. E“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische [8685] Eisenbahn

Die Prioritäts⸗Obligation Ser. I. Nr. 610. und die Stamm⸗Aktie Nr. 1944 der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn je über 100 Thlr. = 300 sind als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden.

n Gemäßheit der statutarischen Bestimmungen der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wird der gegenwärtige Inhaber obiger Effekten hierdurch aufgefordert, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche en otion seiner Zeit von uns beantragt werden wird.

Berlin, den 12. Oktober 1876.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die unterzeichnete Direktion wird Sonnabend, den 28. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Eiswerder bei Spandau zwei in ihrem Be⸗ triebe nicht mehr verwendbare, von der Maschinen⸗ bauanstalt A. Borsig gebaute 30 pferdige Dampf⸗ kessel gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗ bietend verkaufen. [8612

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ kannt gemacht.

Spandau, den 18. Oktober 1876. 1

Direktion .“ des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Die Lieferung von 1100 bis 1200 Felle graue Krimmer soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten möglichst von Musterfellen begleitet werden bis 15. Novem⸗ ber d. J. angenommen. Lieferungs⸗Termin: 1. April 1877.

Die sonstigen Lieferungs⸗Bedingungen sind bei der unterzeichneten Kommission einzusehen oder abschriftlich zu haben. [8483]

Rathenow, den 14. Oktober 1876. Die Bekleidungs⸗Kommission des Branden⸗ burgischen Husaren⸗Regiments (Z. H.) Nr. 3.

e Bekanntmachung.

Höherer Verfügung zufolge soll die vereinigte Fähr⸗, Ufer⸗ und Hafengeld⸗Erhebung an der Hebestelle in Kurzebrack bei Marienwerder vom 1. Januar 1877 ab anderweit verpachtet werden, und zwar alternativ auf den bestimmten Zeitraum von Drei Jahren und auf unbestimmte Zeit, zu⸗ nächst auf Ein Jahr, mit stillschweigender Verlänge⸗ rung des Vertrages von Jahr zu Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Pachtjahrs von einem Theile gekündigt wird, und mit einer Pacht⸗ steigerung von zwei Prozent für das zweite und jedes folgende Pachtjahr unter Abrundung auf ganze Marken.

Zum öffentlichen Ausgebot dieser Pachtung haben wir einen Termin auf W“ den 9. November dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr,

in unserem hiesigen Amtslokale angesetzt.

Die Lizitations⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen wer⸗ den im Termin bekannt gemacht, können auch vom heutigen Tage an in unserer Registratur während der amtlichen Dienststunden eingesehen werden.

Es werden nur solche Personen zum Bieten zu⸗

gelassen, welche als dispositionsfähig bekannt sind,

oder ihre Dispofitionsfähigkeit gehörig nachgewiesen

und die zuvor eine Kaution von Sechshundert Mark

baar deponirt haben.

Marienwerder, den 4. Oktober 1876. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

68

1868606 Bekanntmachung. Mit Bezug auf die Bekanntmachung in Nr. 244

und 247 dieser Zeitung wird bemerkt, daß die Ter⸗

mine zur Verdingung des Brod⸗ und Fou⸗

ragebedarfs, resp. des Brodbedarfs

in Altenburg auf den 30. Oktober er., Vormittags 8 Uhr,

in Greiz auf den 30. Oktober er., Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr,

verlegt worden sind.

Magdeburg, den 20. Oktober 1876.

Königliche Intendantur IW. Armee⸗Corps.

290 2₰ 2 18658] Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1877/78 erforderlichen Be⸗ triebs⸗Materialien, als: Beleuchtungs⸗, Putz⸗, Rei⸗ nigungs⸗ und Telegraphen⸗Materialien, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Materialien bis zu dem dazu anberaumten Termine Mittwoch, den 8. November er., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Bureau einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Später eingehende, oder den Lieferungsbedingun⸗ gen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. Die Lieferungsbedingungen und die spezielle Be⸗ darfsnachweisung liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, und können von demselben auch auf portofreien Antrag gegen Einzahlung von 50 pro Exemplar bezogen werden. Hannover, den 17. Oktober 1876. Betriebstechnisches Bureau.

Süs. H“

18647] Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung der für das Jahr 1877 erforder⸗ lichen Uniforms⸗Materialien, als: blaues, graues, chwarzes und orangenfarbenes Tuch, Monstre⸗Düffel,

der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Uniforms⸗Materialien“ eingereicht sein müssen und wo dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden. Liefe⸗ ——— mit Bedarfsnachweisung werden im Bureau der unterzeichneten Dienststelle verabfolgt. Breslau, den 19. Oktober 1876.

Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Verwaltung.

[8201] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1877 bis 31. März 1878 erforderlichen

1) Verpflegungsgegenstände,

als da sind: 8 „Bohnen, Roggenbrod in zwei Sorten, Erbsen, Fadennudeln, Rindernierenfett, Schweineschmalz, geräucherter Speck, koscheres Rinderfett, Ham⸗ melfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, koscheres Hammelfleisch, koscheres Rindfleisch, gelbe Rüben, mittlere und grobe Graupen, Gerstengrütze, Hafergrüge, ungebrannter Kaffee, Kartoffeln,

insen, Gerstenmehl, Weizenmehl, Reis, Salz, Sauerkraut, Semmeln, Zwieback, Hirse und Buchweizengrütze.“ 2) Schreibmaterialien,

als da sind: „Verschiedene Sorten Papier, Stahlfedern, Tinte, Bleistifte ꝛc.“

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Spezielles hierüber in den ausgelegten Bedin⸗ gungen.

Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und Korrektionsanstalten, Klingelpütz Nr. 37 mit der Aufschrift:

ad 1) „Submission auf Verpflegungsgegen⸗

stände“,

sd 2) „Submission auf Schreibmaterialien“, bis spätestens Mittwoch, den 25. Oktober cr., Abends 6 Uhr, abzugeben.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt: 1) für Verpflegungsgegenstände Donnerstag, den 26. Oktober cr., um 10 Uhr Morgens, und 2) für Schreibmaterialien an demselben Tage um 11 Uhr Morgens in Gegenwart der etwa anwe⸗ senden Submittenten in dem Bureau der oben be⸗ zeichneten Direktion.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem Se⸗ kretariate der Männer⸗Strafanstalt täglich während der Erpeditionsstunden zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von einer Mark da⸗ selbst entnommen werden.

Cöln, den 4. Oktober 1876.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[8654] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 erforderlichen: 1,905,000 Kilogr. Grubenschienen

Schmiedeeisen,

30,000 Kilogr. Grubenschienen aus Stahl, soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

„Lieferung auf Grubenschienen“

bis zum 13. November d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. (2 Cto. 188/10) St. Johann a. d. Saar, den 18. Oktober 1876.

Königliche Bergfactorei.

aus

Am Montag, den 13. November d. J., und event. an dem folgenden Tage, soll auf dem Erb⸗ pachtgute Bauhof hierselbst das zur W. Peters'schen Konkursmasse gehörige Vieh, Feld⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Inventarium, als: 16 Pferde, 2 Fohlen, 1 Bulle, 14 Kühe, 10. Starken, 1 Kalb, 1 Mastschwein, circa 450. Schafe und Lämmer, 4 eisenachsige Schief⸗ wagen, 2 Einspännerwagen, 2 Holzwuchten, 5 Pflüge, 23 Einspännerhaken, 3 Kartoffelhaken, 14 Räder, diverse Holzketten, 17 Arbeitssielen, 4 Schneideladen ꝛc., verschiedenes Haus⸗ und Küchengeräth in öffentlicher Auktion gegen sofortige Baar⸗ zanxunf verkauft werden.

ie Auktion beginnt Morgens 9 Uhr und wir mit der Versteigerung des Viehes begonnen. Fürstenberg, den 13. Oktober 1876.

Geegers Amtsgericht.

Gaur [8650]

[8642] Bekanntmachung.

Lieferung von Weizen, Roggen und Hafer

zum Bedarfe der Magazine in Diedenhofen, Metz,

Saargemünd, Hagenau, Straßburg und Colmar

pro 1877 ist ein Termin in unserem Bureau,

Kleberstaden Nr. 7, auf

Freitag, den 3. November c., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

„Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗

aistratur und bei den vorgenannten Magazin⸗Ver⸗

waltungen einzusehen und vor Abgabe der Offerten

zu unterschreiben.

Offerten werden vor dem Termine bei unserer

Zur Abgabe von Submissions⸗Offerten auf die.

nungsstunde durch den Deputirten entgegen ge⸗ nommen.

Straßburg, den 14. Oktober 1876. Intendantur XV. Armee⸗Corps. Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

Bekanntmachung.

[86381

stehenden Elbinger Stadtobligationen werden von heute ab in dem Lokale unserer Stadt⸗Kriegsschulden⸗ Kasse (Rathhaus parterre, Korridor rechts) aus⸗

nur die Obligationen selbst behufs der Abstempelun vorgelegt, sondern auch Verzeichnisse derselben nach der laufenden Nummer der Kasse übergeben werden. Der Kasse dürfen ihrer beschränkten Arbeitskräfte wegen keine Zusendungen von Obligationen gemacht werden. Die Vorlegung derselben muß vielmehr durch einen hiesigen Bevollmächtigten geschehen Sollte dennoch dieser durch die Nothwendigkeit ge⸗ rechtfertigten Bestimmung entgegengehandelt werden, so ist die Kasse autorisirt, die bei ihr eingehenden Obligationen dem hiesigen Banquier Herrn L. S. Hirsch zur weiteren Beförderung abzugeben. Elbing, den 17. Oktober 1876. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

arztstelle des Kreises Weißensee fordern wir die Thierärzte I. Klasse, welche als Kreisthierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsige

und Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig ge⸗ schriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 16. Oktober 1876. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 jährlich dotirten Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Worbis fordern wir die Thierärzte IJ. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig ge⸗ schriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns nigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 jährlich dotirten Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Heiligenstadt fordern wir die Thierärzte I. Klasse, welche als Kreisthierärzte appro⸗

birt und geneigt sind die in Rede stehende Stelle anzunehmen hierdurch auf, ihre desfallsigen Mel⸗ dungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und benen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns ein zureichen. Erfurt, den 16. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. In der Nähe von Bremen wird Gesucht. ein verheiratheter 8 Gärtner 1 gesucht, der zugleich einen kleinen Hof verwalten ann. Näheres unter Litra O. 1230. durch die Annoncen⸗Expedition von E. Schlotte in Bremen. 18613] Autographische Pressen, s. w. in beliebiger Anzahl von einem Originale so schön, wie die Lithographie, fast kostenlos sofort selbst drucken zu können, worüber die ehrendsten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Ver⸗ Leipzig, Mahlmannstraße Nr. 8, Lieferant der Mi⸗ nisterien, Kaiserlichen Marine, Staats⸗Eisen⸗ bahnen, Civil⸗ und Militär⸗Behörden, Land⸗ raths⸗Aemter u. s. w. sowie Industrieller und 68286888566 08006668082 [8358] Große 92 8 8 Pferde⸗Verloosung zu Brandenburg. d. M. Oet. 8 zan, eine vierspännige Haupt ewinn: 155. Wereh von 75,000 Mark und 1000 sonstige werthvolle Gewinne. Loose à 3 Mark zu beziehen durch A. Molling, General⸗Debit

Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig geschrie 8

[8659]

um sowohl Geschriebenes als auch Zeichnungen u.

fahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Hugo Koch,

Kaufleuten aller Branchen. (M. à Cto. 2327.)

Ziehung 10,000 Mark, 50 edle Pferde im Werthe in Hannover,

in Berlin durch

errn Siegfried Brann, U. d. Linden 24, errn M. Fränkel, Roßstr. 7,

eerrn J. Rosenberg, Alte Jakobstr. 66, errn Carl Hahn, Kommandantenstr. 30, eerrn Carl Heintze, U. d. Linden 67, und sämmtliche Verkaufsstellen.

Registratur und am Terminstage bis zur Eröff⸗

ries, Flanell, englisch Leder, Doppelkattun, Drillich und Futterleinwand, soll im Wege der öffentlicheen Submission vergeben werden. Termin zur Ab⸗ gabe der Offerten ist auf Donnerstag, den 9 November d. J., Vormittags 11 VU gr, im Bureau der TCentral⸗Betriebs⸗Me’ terialien⸗

Berlin, den 19. Oktober 1876. 1ö6“ Die Direktion.

f biesige Pahnbof Verwaltung auf hiesigem Bahnhof anberaumt,

8

werden alle Funktionen des Körpers geregelt. hat dieselben Wirkungen. Trinkwasser ärztlich empfohlen.

is wohi ie Offerte versieg r 8 2 bis wohin die Offerten versiegelt ur portofrei mit

(H. 13187.) 8 89

Sauerstoffwasser, in Syphons, wird

1

maasaravanmdaaagraanaaaaaaqwæaammaaapm n.; Inhalatorium für elcctrischen sauerstofr.

gegen Nervenschwäche, Schlaflosigkeit. Asthma, Herz- und Brustleiden. Unser wissenschaftlich allein anerkanntes Oonwasser

Durch Verbesserung des Blutes

als billiges und gesundestes

Gebr. Lenz, Dorotheenstr. 78/79. Berlin, NW.

Die Coupons Nr. 75 bis 82 zu den noch aus⸗

gehändigt werden. Dazu ist erforderlich, daß nicht

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 jährlich dotirten Kreisthier⸗

Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗

einzureichen. Erfurt, den 16. Oktober 1876. Kö-

. * * 8 8 1“ v1

Zweite Beilage „Anzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Montag, den 23. Oktober

ẽẽ . . u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 2 b 1 5 gerichtlichen⸗ tmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels“⸗, Zeichen⸗ u 8 8 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachung 28 g oschene, de Uchersicht der bestehenhen, Poftda sichiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Landern

9 2

) heteaef. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 5) das Telegraphen⸗Verkebrsblatt.

3 die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 74, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un

2 1 18 ieser Bei f 1 die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 Der Inhalt dieser Beilage, in bö. .* veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen R 1 st f „„ d D Central 8 Han e eg er ur Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

8 85 8 7 ; alle Post⸗ 7 2* * 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten des In eeEE“ Herkeljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8E

——

8

Reich erscheint in der Regel täglich. Da

erscheint

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8, sowie mann's Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle d Auslandes, sowie durch Carl Heymann’s Verlag, Teriin, S. niggräßze E“ für Berlin auch durch die Exrpedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

G. Albrecht zu Berga a. E.

=1

Paul Exner und als deren Inhaber der Kaufmann von hier heut worden.

Brieg, den 14. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

—— ——

Vorderbrügge & Stenner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. S 8 Die Liquidation wird von dem Tischlermeister Vorderbrügge hier allein besorgt und wird zeichnen: Vorderbrügge & Stenner in Liquidation. Bielefeld, den 19. Oktober 1876. 8 Königliches Kreisgericht.

Paul Exner Patente. Inhaber: Z“X“ igli inisteri 5 Ernst Wilhelm Gustav re Preußen. Königliches Ministerium . . Handel, Gewerbe und öffentliche mässcht worden⸗ 1 Ber a. E., den 15. Oktober 1876. Das dem Maschinenfabrikanten C. Hoppe zu Großherzoglich S. Justiz⸗Amt. Berlin unter dem 21. Oktober 1873 auf die Dauer SEIeee von drei Jahren für den Umfang des preußischen E“ Staates ertheilte Patent ö , auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Schrämmaschine, soweit dieselbe 8 neu und eigenthümlich erkannt ist, 8 Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, 1“ 8 ist um zwei Jahre, also bis zum 21. Oktober 1878 verlängert worden. Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 13. Sep⸗ tember 1876, Peter Barxthel, Frankfurt n. M. „zyre Olivier Lissagaray, ür Henry Prospre Olivier. Eilgeꝙ† Pantin neues Verfahren, animalische Rohstoffe, wie Lederabfälle, Horn ꝛc. in einen leicht assimilir⸗ 11““ —. 29. Septe n. baren Dünger umzuwandeln; 29. In lius Kuntze, Oskar Lischke und Gott⸗ lieb Wilke, Hamburg, Eisenbahnwagenbremse; 29. September, R. Zim mermann, e eizapparat für Personenwagen. dh 20: Oktober 1881 die Dauer des den B. dö⸗ ber, Leipzig, und E. Heinson Huch, Braun⸗ schweig, unterm 20. Oktober 1871 auf Desinfektions⸗ und Sedimentirungsapparate für Auswurfstoffe und f isser ertheilten Patentes; verlängert bis 20. Abfallwässer ertheilten 2. h1“ Oktober 1881 die Dauer des Heinrich Ber trams, Kalteuherberg bei Burscheid, Rheinpreußen, unterm 20. Oktober 1871 auf eine neue Art von Knieblechröhren und eine Maschine zu deren Her⸗ stellung ertheilten Patentes, insoweit es die veh⸗ Art von Knieblechröhren betrifft; verlängert bis 21. Oktober 1877 Frist zu Ausführung des Wi helm Linden, Direktor der Bonner Aktien⸗ rauerei in Bonn unterm 21. Oktober 1875 auf eine neue und eigenthümliche Gerstenwaschmaschine ertheilten Patentes. 8 (S. Anzeige am Schluß.)

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

für

Brieg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 261 Brandenburg. Bekauntmachnug. sdie Firma: In unserm Firmenregister sind so gende Ein⸗

tragungen bewirkt worden: -Na Ludwig Wil⸗

Nr. 623. Kaufmann Christoph FEE. E S in Firma: W. Schelle; Or am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; de es c. E“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bei Nr. 576. (Rud. Kochis Nachfolger); 3235 die hiesige Aktiengeselschaft iesellschaft an den Buchhändler Gustav Trübe übergegangen C““ Bese Nr. 82 S 8. erwes⸗ Nr. 624. Buchhändler Gustav Trübe; In der (Gzeneralversammlung vom 9. Dezember 4 a e.5S e7a, deren Protokoll sich Seite 60 bis 5, des 1186“8*“ Trübe; Ort Beilagebandes Nr. 165 um Gesellschaftsregister h v Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. i Handereregister, nn 3493 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 . . Aectien⸗Gesellschaft für Feilen⸗Fabrication (sonst C. Schaaf & Comp.) vermerkt steht, ist eingetragen:

Heinrich Laquer W— und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich La⸗ quer von hier heut eingetragen worden.

Brieg, den 14. Oktober 1876. 2 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hergelzregiser 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1876 sind

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen vorden: 1 8 g. unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters, daß die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. J. Schnitter“, mit dem Sitze in Coblenz, durch den am 5. Mai 1871 erfolgten Tod der Mitgesellschafterin Margaretha, geborene Hacken⸗ broich, Ehefrau von Mathias Joseph Schnitter, aufgelöst ist; 2) unter

Braunschweig. die hiesige Stadt Vol. eingetragene Firma: Schelp & Meyer

als von deren Inhabern aufgegeben und die unter Zum Direktor ist der Kaufmann Georg Scheibler derselben begründete offene Handelsgesellschaft -. zu Berlin an Stelle des Fabrikbesitzers Friedrich aufgelöst heute gelöscht. Sämmt iches⸗ tive Snnn Carl Schaaf sen. gewählt 8 Passiva des Geschäfts sind auf den bis Die dem Carl Schaaf juo. und Robert Nouvel gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schelp hieselbst für diese Fir⸗ ttheilte Kollektivprokura ist er⸗ uͤbergegangen. 8 EEEE115“ ure eig, den 18. Oktober 1876. loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ Se register Nr. 1980 erfolgt. O e 1“]

Nr. 3376 des Firmenregisters der zu Coblenz wohnende Kaufmann Mathias Joseph Schnitter als Inhaber der Firma „M. J. Schnit⸗ ter“, mit der Niederlassung in Coblenz;—

3) unter Nr. 443 des Prokurenregisters die seitens des obengenannten Mathias Joseph Schnitter für sein unter der besagten Firma bestehendes Handels⸗ geschäft seinem großjährigen Sohne Schnitter, Kaufmann, zu Coblenz wohnhaft

8 stheilte Prokura. 8—

Coblenz, den 20. Oktober 1876 11““ 2 ·. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Braunschweig. In das Handelsregister für Daemgen. die hiesige Stadt Vel. III. Fol. 72 ist eingetragen

die Firma:

b du Roi & Co. (Cigarrenfabrik), als deren Inhaber die Fabrikanten Hugo und Lud⸗ wig du Roi, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung:

Braunschweig,— und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaftert:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am heutigen Coesfeld, Tage und domizilirt in hiesiger Stadt.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfegermeisterschaft Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1876, von welchem sich Abschrift Seite 93 des Beilagebandes Nr. 25 zum Genossenschaftsregister befindet, ist der §. 10 des Statuts theilweise verändert, und sollen namentlich die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen mindestens alle 14 Tage abgehalten werden. Tag, Stunde und Ort derselben wer⸗ den vom Vorstande entweder mündlich in der] Braunschweig, den 19. Oktober 1876. lettvorgusgehendes 111“ Herzogliches Fosdelszerict. 9 ri durch schriftliche Einladung, oder alige 3 8 . Bode. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter 9 v en in . Intelligenzblatt den Mitgliedern Leipzig resp. Stuttgart und Da Fhach e ket bekannt gemacht. Das letztgedachte Blatt ist Braunschweig. In das Handelsregister für öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lep überhaupt Publikationsorgan der Genossenschaft. die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 73 ist eingetragen teren monatlich. de Se

Aachen. Die H andelsgesellschaft unter der Firma Dullyé & Schlickum, mit dem Sitze in ist am heutigen Tage aufgelöst worden und sind ie Aktiven und Passiven derselben auf den einen deren beiden bisherigen Theilhaber, den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Alfred Schlickum, überg gangen; edachte Firma wurde daher unter Nr. 1147 des

Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 16. Oktober 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 837 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Burtscheid wohnenden Fabrikdirektor Joseph avenith für die zu Aachen bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rothschild & Sa⸗ omon ertheilt worden ist. Aachen, den 17. Oktober 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma die hiesige 11 FSa

8 g 7 2 2 8 a

Joh. Pet. Schunck & Sohn, mit dem Sitze in ““

ee eit 888 heutigen Tage aufgelöst 1“ vermerkt steht. ist üingetragen ,. 1“

g- Fi in Folge dessen unter Nr. 117 Der Rentier Albert Winckler zu Berlin ist S

vurds FesfchaftzFegister velsscht das Handelsgeschäft des Viehkommissionshänd es hafts 8 ( 8

Aachen, den 18. Ortober 1876. lers Zink als Handelsgesellschafter eingetreten 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

und die nunmehr unter der Firma L. Haupt be⸗

der Fi stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5881 des Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gesellschaftsregisters eingetragen. Demeufe, & Ce mit dem Sitze in Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aachen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und L. Haupt sind deren Aktiven und Passiven auf die zu Aachen am 12. Juni 1876 begründeten Handelsgesellschaf domizilirte Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma

sind: 8 8 1 Henri Demeuse 8 Cie. übergegangen; gedachte 1) der Viehkommissionshändler Carl August Henne wurde daher heute unter Nr. 311 des Ge⸗

sellschaftsregisters gelöscht. 8 . Ebenso wurde unter Nr. 517 des Prokuren⸗ registers die Kollektivprokura gelöscht, welche den

1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. zu Aachen wohnenden Maschinenfabrikanten Alfred 5881 eingetragen worden.

Demeuse und Henri Demeuse ertheilt worden ist. 3 8 8 Aachen, den 19. 8 .““ Gelöscht fuce, Ie Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Firmenregi tr. 6453 ““ die Firma: J. L. Jacoby; Prokurenregister Nr. 1856 die Prokura der Frau Jacoby, Friederike, geb. Katzenstein, für die jetzt gelöschte Firma:

Coesfeld. Die in unserem Firmenregister ‚unter Nr. 189 eingetragene Firma Joseph Marlie zu Feldmark Bocholt ist gelöscht. Dagegen haben der Fabrikant Martin Marlie zu Bocholt und der Fabrikant Wil⸗ helm Marlie daselbst unter der Firma Joseph Marlie in ihrem vorbezeichneten Wohnorte eine Handlungsgesellschaft errichtet, welche unter Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen ist. den 7. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Coeslin. Bekanntmachung. . —— Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1876 ist am 13. Oktober 1876 in unser Handelsregister eingetra⸗ gen und zwar: 8 8 ü I. in dem Gesellschaftsregister: Bei der unter Nr. 12 eingetragenen Handelsge⸗ sellschaft Bernhard Behrend zu Coeslin: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; Kaufmann Georg Behrend setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ 8— II. in dem Firmenregister unter Nr. 249: Der Kaufmann mit der Firma Coeslin. III. in dem Prokurenregister: A. Bei Nr. 24: 4 1 eno Prokura für Otto Marr ist durch Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft Bernhard Beh⸗ rend erloschen. B. unter Nr. 29: 18 8 Die Prokura des Kaufmanns Otto Marr in Coeslin für die in Coeslin bestehende Firma Bernhard Behrend. 8 Coeslin, den 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gebrüder Kühner (Cigarrenfabrik), als deren Inhaber: die Fabrikanten

Otto Kühner, Beide hierselbst,

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter 8 hierselbst uöu.“ . B G. W. v. Nawrocki 1 ( Lbb1 und technisches Bureau) als Ort der Riederlassung: Brounschweig, un am 15. Mai 1873 begründeten Handelsgesellschaft unter der Rubrik: Rectsverhälkaisse 8 (jetziges Geschäftslokal: Kochstraß 2) gesellschaften: Offene Fenheh esen gf 18¹ 88. sind die Ingenieure: 2 ö am heutigen Tage und domizi 8 Stadt. Johannes Brandt und Braunschweig, den 19. Okte Gerard Wenzislaus v. Nawrocki, ö Herzogliches Hande sgericht. Beide in Berlin. 8 8 V. Bode. 5 is s G ese s f 8 8 ““ 22 2„ 8 Braunschw eig. In dem ö 8 Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem die hiesige Stadt v 01. 11 Fol. 40 ist bei der do Kaufmann Fritz Mennecke in Berlin Prokura er⸗ selbst eingetragenen gühner theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter 11e“ 8 G“ ““ W derselben L“ Handelsgeschäft von den In⸗ habern aufgegeben und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Demgemäß ist die Firma und die offene Han⸗ delsgesellschaft in dem Handelsregister gelöscht und daselbst zugleich vermerkt, daß sämmtliche Aktiva und Passiva von dem bisherigen Mitgesellschafter, Fabrikanten Hugo du Roi, übernommen sind. Braunschweig, den 19. Oktober 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. 3

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist der Firma: „Vereinigte Breslauer Oelfabriken. 8 uu““

lgender Vermerk: „Die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 25. September 1876 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 2,000,000 Thlr. = 6,000,000 auf den Be⸗ trag von 5,400,000 durch Ankauf eigener Aktien im Betrage von e00,0 58 ächstige Kassation derselben, herabzusetzen, han faac 89 den Aufsichtsrath der Cüstrin. Königliches 8 reisgericht Cisteti. Gesellschaft ermächtigt, den Ankauf eigener Ak⸗ In unserem Firmenregister ist un 8 i.

tien im Betrage von 600,000 88 Kassa⸗ Louis Kohlstock. Frin L 1 a. W.

b tion derselben nach bestem Ermessen zu be⸗ ö 89 Ee11“ rg a. W.

. —9 aco y. vrkoen.“ i am Oktobe 876 1 gen: 1 verca 1.829 9 I1“ icht heut worden. Hen Krufmram nalistenen egkues Cütrin

Königliches taggerscch Breslau, den 18. Oktober 1876. ist für vorgenan a. für S önigli 8 erselbe in unser Prokurenregister unter I. Abtheilung 8 Civilsachen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 54 8 8 18 ööö“

Bielefeld. Bekanntmachung. b 1b 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Brieg. Bekanntmachung. Cügtrin. Königliches Kreisgericht strin. in unserem Firmenregister unter Nr. 296

35 4 8 vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 170 Gesell⸗ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 260 2 b 2 8 8 2 5 schaftsregister Firma: 8 ““ die Firma:

8

Wilhelm und

Georg Behrend in Coeslin Bernhard Behrend in

unter Nr.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9444

Aachen.

Crefeld. Bei Nr. 1890 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung⸗ heute ver⸗ merkt, daß die daselbst eingetragene Handelsfrau Wittwe Heinrich Menden, Josepha, geb. Schmitz, in Kempen ihren Geschäftsbetrieb. aufgegeben hat und daß die von ihek geehh Firma: Wwe. H. tenden daselbst erloschen ist. . den 18. Oktober 1876. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 1876 unter Nr. 377 eingetragen die Firma Adolf Fleck zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Fleck zu Cüstrin.

Nr. 899 bei

Zink, 2) der Rentier Albert Wincekler, Beide zu Berlin.

Kreisgericht Cüstrin. Berga a. E. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom 15. Oktober 1876: 1 Fol. 24 die Firma: 8 Karl Zipfel zu Untergeißendorf und als deren alleiniger Inhaber: 1 der Brauereipächter Karl Heinrich Zipfel da⸗ selbst eingetragen, Fol. 14 laut Beschluß vom 14. die Firma:

dagegen in demselben Registe Oktober 1876

Die

““