1““
88 5 n 8 4 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der) Donnerstag, den 11. Januar 1877, welcher theilweise Preiserhöhungen enthält. Näheres 8 1 8 1.“] 1“ “ B il ee. Konkurs⸗Eröffnung. Kaufmann Friedrich Hermann Keil bestellt. 3 Vormittags 10 ½ Uhr, 1 ist von jetzt ab in unserem Tarifbureau für den B“ . — 1 Je“ or en⸗ e d e Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ und ein Ueberbotstermin auf “ ———ö-— dahier und von obigem Termine an 8 Erste Abtheilung. gefordert, in dem 86— Donnerstag, den 1. Februar 1877,
ei den betreffenden Billeterpeditionen zu erfrage 1 — 8 - „ 8 1ab „ St 18 A lr eh “ Ig. Meümcs. auf * 1“ Vormittags 11 ½ Uhr, Wiesbaden, den 20. Oktober 1878 8. s⸗Anzeiger und Königlich Pr S ac 6 b nzeiger.
8E11“
vor dem unterschriebenen Gerichte angesetzt, und Für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr 1876 gN..e, Privatvermögen des Kaufmanns Gustav vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Spdow, werden Kaufliebhaber zu diesen Terminen mit dem zwischen Stationen der Nassauischen Eisenbahn 1 5 Berli Montag, den 23. Oktober 0 Stark zu Dirschau, Theilhaber der Handelsgesell⸗ im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, Bemerken geladen, daß der Meistbietende, auch schon einer⸗ und der Homburger Eisenbahn andererseits “ “ 1t 1 er in, ( G - g, 99v. — — . schaft Herzberg K zu Se 8,— —— —, die 2 82 82 ersten veaegs 94e. 8⸗ IE11 5b — 1. Seneen d. 8* an — 8. . n 2 8 en 5 — 101,50 bz NI. f. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ als Konventionalpön zu stellen hat und bei der Tra⸗ in Kraft, welcher theilweise Preiserhöhungen ent⸗ . ier-Rente . 4 ½ 1/5. u. 1/11. 49,70 bz einische.. 7.90,00 bz der hebian sfn stellung kers bzupeben. dition 20 % der Kaufsumme zu bezahlen sind, sowie hält. Näheres ist von jetzt an in unserem Tarif⸗ Berliner, ngne, venn nn. Chteern 1gece. — . 4 1,1. u. 1722,79 8⸗ do. (Lit. B. gar.) 4 4 l/ 1 II. Lm. 10. 90,00 bz auf den 12. Oktober 1876 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an daß die Kaufbedingungen vom 14. Dezember d. J. bureau für den Personenverkehr dahier und von 1. dam nacbfolgendon 1 Rh’ein-Nahe.. b 1 8 2
— kau — o. Hezen b 1 1 280. † mhamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [52 75 bz 75 .1u. 1/10. 97,00 bz G stgesetzt. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ab auf hiesiger Gerichtsregistratur eingesehen wer⸗ obigem Termine ab bei den betreffenden Billet⸗ Xgeee Ecektöngattungen geordnet und die nicht 1854 4 3 90,60 bz g Starg.-Posen gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 4“ 74,v. 1,/10. 90.75 bz I. f,
0. instweiligen Verw Masse i zewehrj Iae. bA sunen, auch Ab avon ge⸗ d 1b Tepeneaabeiden darch (N. A.) beeichnet. — Dis in ligas. do. 4 "r. 4tack 285,00G 1.1 LisgA. 1. 132,30 bz 9 809.7 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den können, auch Abschrift davon gegen die Gebühr Expeditionen zu erfragen bnnninl, Gesellschaften ündan cich am Schlusse des Courszettels. Oesterr. Kredit 2 ;5 1g. Siafh. ”” .“ TMür. mene 70 % b 7 124,25 bz G do. 74. n. 1/1 ee,öpren. f.
Buͤrcau⸗Assistent Radtke zu Dirschau bestellt. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ auf Antrag ertheilt werden soll. 8 8 Wiesbaden, den 20. Oktober 1876. HOesterr. Lott.-An * do Die Gläaubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Die Besichtigung der Grundstücke ist nach vor⸗ Für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr 8 10. do. 1864 — pr. Stück [246,75 bz do. Lit. B. (gar.) 7 öe “ 1100,00 etbz G gefordert, in dem der Gegenstände gängiger Meldung bei dem Güterpfleger H. Gley zwischen Stationen der Rbeinischen Eisenbahn einer⸗ pester Stadt-Anleihs .6 1/1. u. 1/7. 69,00 B do. Lit. C. (gar.) 7 728. 3 1/10100.00 etbz G auf den 30. Sktober cr., Vormittags 11 Uhr, bis zum 18. November d. J. einschließlich hierselbst jederzeit gestattet. 3 seits und Stationen der Nassauischen Eisenbahn EI1 8 do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 69,00 B Tilsit-Insterburg 0 4] 1/1. ge⸗ .“ 177 95,00 B
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingun⸗ andererseits tritt vom 1. Dezember er. ab ein . London.. Ungur. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 u.9. 79,50 bz B Weim.⸗-Gera (gar.) (4 ½) (2 ¼) 4 ½1/1n.7. gos⸗ an 2* .I. Em. -7 92,00 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ gen ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ neuer Tarif in Kraft, welcher theilweise Preis⸗ 8 do.. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 62,75 bz Werra-Bahn 0. 1 4] 1/1. [27,50 bz . 7 87,50 bz G Kreisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ selbst auf Donnerstag, den 14. Dezember d. J., erhöhungen enthält und durch die Neuaufnahme der Paris 100 V Sor. Loosec.. . . — Pr. Stück 137,50 bz B *) abg. 112,00 bz à 40 % 108210 bz vbx-san Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Vormittags 9 ½ Uhr, ein Termin angesetzt, in Stationen: Obercassel bei Bonn mit Frankfurt Bankpl. 100 Fr. Ung. Schatz-Scheine] 2 6 1/6.u. 1/12. 75 25 bz G rgerm. .e-Er. 3 3. 6 171. ß.,— lnrtihebri qberethäter ,1 1110.98,50 B dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners welchem zu erscheinen dem Schuldner und den a./Main und Siegburg mit Ems, Nassau, Limburg, 1 do. 109 Fr. “ Ee 1. 6 1/61/12.77,00 b2z G Boge Drcsi SePr. (5) (24) 5] 171. (39,50 b2z G ₰ aadter.,41/4 , 17 97,501 einstweiligen Verwalters abzugeben. e von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ sämmtlichen, auch den von der Anmeldungspflicht Caub, Rüdesheim, Eltville und Wiesbaden gleich⸗ MWMien, öst. W. . 161,00 bz 8 76765 1/2. u. 1/8. 74,50 bz B Berl. Görl. St. Pr. 4 5 5 11. 66,00 bz G von 1873 ·17 96,00
100 Fl. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an stücken nur Anzeige zu machen. ausgenommenen, nicht präkludirten Gläubigern hier⸗ zeitig eine Erweiterung erfährt. Näheres kann von do. do. 100 Fl. 256,40 bz E 1/2. u. 1/8. 76,00 bz B Chemn.-Aue-Adf. 5 (5) b fr. Z. 20,25 bz G Magdeburg-Wittenberge 70,50 bz Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 11,— Gera-Pl. Sächs. (5) (5) „ 24,00 G
7 ——2 do do. 8. 3 8 8 1 8 57˙5 ienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 69,10 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 17,75 bz G it. 1 wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Komplex zunächst in 4 Parzellen und dann im für den Personenverkehr dahier erfragt werden. Warschau. 100 “ Tabaks-Oblig.. 1. u.. 1/7. 100,10 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 0 31,50 bz G M a. .“ 8 . oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Ganzen auf den Bot gebracht werden wird. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Bankdiskonto: 5 7 1.-49 Ege 1/1. u. 1/7. 85,00 bz Märk.-Posener „ 0 65,75 bz G e Lit. P. . stände mit dem dafür verlangten Vorrecht Furstenberg, den 13. Oktober 1876. 1.“ 1““ 5 %. Bremen 5½ 8 ½ nd Banknoten. do. kleine ..... 1 8 1/1. u. 1/7./85,00 bz 2 Magd-Halbst. B.„ 3 67,50 bz B büse-Mnne. v. u gar. bis zum 20. November cr. einschließlich bis zum 21. November d. J. einschließlich Großherzogliches Stadtgericht. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Geld- + en u H0. Mena.Obligat.) S 4 1/5..1/11. 7250 6 S 1-S: 91,20 bz G “” dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden W. Gaur. 1 1 „Berlin, den 20. Oktober BZ““ Dukaten pr. 1. b ..20 38 bz Italicn. Tab.-Reg.-Aki. 8 Mnst. Ensch. St.-„ 0 —,— do II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Beschreibung. Am 15. d. Mts. ist für den Transport von Ge⸗ Lororeigns pr. :. [1625 G Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1⁷,— 8 Nordh.-Erfurt. „ 0 —,— N.-A. Oblig. I. u II. ger. 4 1/ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Der Kompler I., auf hiesiger Stadtfeldmark hin⸗ treide und Malz in Körnern zwischen den Stationen Napoleonsd'or pr. 8 er⸗ Russ. Centr. Bedencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.☚-ꝛf— Oberlausitzer „ 2 —,— 8 zuliefern. . 3 auf den 12. Dezember d. J., ter dem Bauhofsacker belegenen, hat einen gesamm⸗ Ziegenhals der Oberschlesischen und Berlin der Nie⸗ do. stür 2 4185 G do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 79.25 bz Ostpr. Südb. „ 3 71,00 bz G NoreAhausen-Erfurt I. E. 5 Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ Vormittags 10 Uhr, ten separirten Flächeninhalt von 192,016 Qu.⸗R. derschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn ein direkter er⸗ Dollars pr. Stück ““ 1ne⸗ EI 6 109,00 G rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Spdow, lübisch Maaß, worin 184,948 Qu.⸗R. Acker und mäßigter Frachtsatz von 1,0 ℳ pro 100 Kilogramm Imperials pr. e. “ uF ““ I den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, 7068 Qu.⸗R. Wiesen enthalten sind. Der Acker be⸗ in Kraft getreten.. 8 8 S * üe- ra10 K.⸗ do. fund. Anl. 1870. 1,2. u. 1/8. 85 B kl. 86 b 2 8-T.-G.-Pl.St. Pr. (5) Anzeige zu machen. zu erscheinen. G 8 steht zur Hälfte aus gutem, kleefähigem Roggen⸗ Königliche Direktion 1 8g Wchi . 8 1rnoten Pr. 100 Fl. 1164,20 bz do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. 80,25à79, 75à S Tilsit-Insterb. „ 2 ⅜½ — — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat boden, zur andern Hälfte aus geringerem Roggen⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. aaxg üscber ulden pr. 100 Fl. [170,25 bz do. do. kleine . 13. u. 1/9. 80,50 bz 80 b S Weimar-Gera. „ 5) [8670] Konkurs⸗Eröffnung. Bufüh Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ “ ist in Herbst 8 de “ Oftbah 8“ 8 Fiortesgulden pr. 100 Fl. —,— do. do. 1872. 3 4 119 851e. *NX)XItLZ St. Pr. 6¼8 ber haer,geRan zusfugen.. 1 ffeln Wintersaat bestellt. Die unter Kultur befind⸗ stbahn. 8 260,25 bz do. do. Nleine — u 2,10 bz 806 Wsch. St. Pr. 0 Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ lichen Wiefen sind “ und geben einen Ertrag Bromberg, den 14. Oktober 1875. Russische Se, Eg 2 8 89 1873 1/6.7.1/12. 8025à79,8 à80 g 8 1. 6) 21 et. b 87ng, mittaas 11 Uhr bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung von etwa 40 vierspännigen Fudern. Vom 1. November 1876 ab findet der via Berlin Consolidirte eeseann 4½1/4 u. 1/10. 103,50 bz EqEböö 1,6.c.1/12. 84,00 bzP500f. b Saajbahn St.-Pr. 2 ½ 21.er S orng :seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Dieser Kompler umgrenzt den Bauhofsacker und bestehende Spezialtarif für die Beförderung von 8 .“ 6 1876 41/1. u. 1/7. 97,00 B do. Anleihe 1875 . 11/4 u./10. 75,00 bz Saal-Unstrutbahn 0 11““ it der kanfmännisch oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen ist seither mit diesem gemeinsam vom Bauhofe aus Leipziger Meßgütern vom 20. September 1876 auch 8½ leih 4 1à 1 . 1.½1 96,90 b2 do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 75,75 bz Fü eüE Kempner zu Schrimm ist der kaufmännische Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ bewirthschaftet. auf der Route via Frankfurt a. O.⸗Cottbus⸗Eilen⸗ Staats-Anleihe W“ 97,00 bz “ 1/1. u. 1/7.777,00 bz umän. St.-Pr.. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ zeigen. 8 ö““ burg Anwendung. 18 22 88 8 .3 ½ 1/1. u. 1/7 93,00 b2z do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7.143,00 b2z Abrechtsbahn.. einstellung 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 8 Königliche Direktion der Ostbahn Staats-Schuldsc SKalà ö“ An do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 138,50 bz Amst.-Rotterdam 2 auf den 23. September 1876 fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, In der Konkurssache über das Vermögen des teae hen 8 Kur- u. Neum. Schulav. 3 ⁄1b, 5 v 1, 2—,— do. 5. Anieihe Stiegl. 1/4. v. 1/10. —,— Aussig-Teplitz.. festgesetzt worden. “ Wippermann, Fiebiger, Krukenberg, Fritsch, Herz⸗ Bauhofsbesitzers W. Peters hierselbst ist zum Westfälische Eisenbahn. Oder-Deichb. Oblf. * 94 1. , 101,75 bz G 86. 8. do. 1/4. u. 1/10. [86,40 bz Baltische (gar.). Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der feld, von Radecke, Riemer, Seeligmüller, Göcking öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Münster, den 20. Oktober 1876. Berliner Stadt-Oblig.. ;3 Hhiar 1½ 3 60 bz do Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 78,50 b2z Böh. West (5 gar.) Buürgermeister Wiebmer hier bestellt. zu Sachwaltern vorgeschlagen, Kridar gehörigen Erbpachtgutes e. p. Bauhof Am 20. Oktober cr. tritt der Nachtrag I. zum “ do. ihe . 4 1/4.,1/10. FPCgin EET“ 1/4. u. 1/10. 77,00 bz G Brest-Grajewo.. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Halle a. d. Saale, den 20. Oktober 1876. ein Termin auf 8 Tarife für den Güterverkehr zwischen Stationen der 1 Cölner verz2 8 1— 4 Lenn 17. ““ Pojn. Pfdbr. II.... 1/1. u. 1/7. 71,50 bz G Brest-Kiew.... gefordert, in dem — 1 o ut Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Donnerstag, den 11. Jannar 1877, Rheinischen und Westfälischen Bahn einerseits und es Ehafm. 1/7. 100,25 G do. Liquidationsbr..] 1/6. u. 1/12. [64,00 bz B Dux-Bod. Lit. B. auf den 9. November 1876, Vormittags 1 Uhr, v1“ Vormittags 10 Uhr, Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Ober⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1u. 1/71100,50 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. /10 ,— Elis. Westb. (gar.) vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn (8681. Bekanntmachung und der Ueberbotstermin auf schlesischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn an⸗. 1ö16“ 1. u. 1/7. 104,80 bz do do. II. 5 1/4. u. 1/10 —, Franz Jos. (gar.) reutler, im Geschäftszimmer III. anberaumten — 8. “ Donnerstag, den 1. Februar 1877, dererseits via Dortmund W. —Warburg⸗Cassel — EE“ u. 1/7,95,00bz Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. (9,10 bz Gal. (CarlLB) gar. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über In dem Konkurse über das Vermögen es Kauf⸗ Vormittags 11 Uhr, Witzenhausen—Halle— Delitzsch in Kraft, welcher Landschaft. Central. 1 u. 17 9899 8 dn 18696 1/4.u.1/10,—, Gotthardb. 60 %. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ manns Isidor Meifzer, in Firma J. Meißner vor dem unterschriebenen Konkursgerichte angesetzt von unseren erbands⸗Güterexpeditionen sowie sEFar- u. Neumrk. do. do. kleine 6 1/4. u. 1/110.—,— — Kasch.-Oderb.. stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ hier, hat die Gerichts⸗Kassen⸗Verwaltung hier nach⸗ und werden Kaufliebhaber zu diesen Terminen hier⸗ unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden 8 . 94,00 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 26,00 bz G Ldwhf.-B. (90%ũ-.) zugeben. träglich eine Forderung von 367 ℳ 53 ₰ mit durch mit dem Bemerken geladen, daß der Meist⸗ kann. Derselbe enthält Ausnahmesätze für grobe 4o. 8. Hs FooseTOthl) — pr. Kück Lüttich-Limburg Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas dem Vorzugsrecht aus §. 78 der Konkurs⸗Ordnung bietende auch schon im ersten Termine 10 % von Eisenwaaren im Verkehre mit B 9 . oose(10thl) — pr.
Fe⸗ I 8 do. neue 4 ½ 1/1. u. — ’ r Mainz -Ludwigsh.
8 s . Zreslau, Liegnitz und G 794,00 G ich. Bodenkredit 5 1/5.v. 1/11 ainz gsh.
an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz angemeldet. der Meistgebotssumme als Konventionalpön zu Glog Ausnahmesätze für Eisenbahnschienen i N. Brandenb. Credit — Fig; She ch. ogens⸗ ““ Mekl. Frdr. Franz. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf stellen bat I“ . Kauf⸗ Glogau, Ausnahmesätze für Eisenbahnschienen im do. neue .. H101,00 bz hert. 8 ver-PFirr S. br 8. 19 Oberhess. St. gar. —,— est. 8 .- 1 u. 8
; 6 8 v78 p 4 radi 22 — Verkehre mit Glogau sowie einen Ausnahmefrachtsatz 1 ““ g schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu den 13. November 1876, Vormittags 10 Uhr, summe zu bezahlen sind, sowie daß die Kaufbedin⸗ . Ostpreussische. 72,00 b⸗ Eb dbr. 5¹ 11. u. 1/7. Oest.-Franz. St..
8 ₰ . für Karto im Verkehre zwischen Aachen und 8 V
b 1 8l 58 1e. 44 b dlin A aufl für Kartoffeln im Verkehre zwis 3
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter⸗ gungen vom 14. Dezember d. J. ab auf hiesiger Görlitz. do. 100 26b2G “ 72 1/5.v. 1/11 . 86. Nerb Psch 82,00 bz . .
der Gegenstände zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ Gerichtsregistratur eingesehen werden können, auch Kö Di Westfälis Lis do. bis zum 2. Dezember 1876 einschließlich biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in 53 dcte. gegen 1 Gebühr auf Antrag er⸗ Königl. D irektion der Westfälischen Eisenbahn. Pommersche dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Kenntniß gesetzt werden. 8 theilt werden soll. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. do. eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Magdeburg, den 6. Oktober 1876. 1 Die Besichtigung des Erbpachtgutes ist nach vor⸗ Vom heutigen Tage ab kommen im nachbarlichen do.
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. gängiger Meldung bei dem jetzt definitiv bestellten Verkehr mit der Märkisch⸗Posener Eisenbahn für do. Landsch. Crd. liefern.é Pfandinhaber und andere mit denselben Der Kommissar des Konkurses. Güterpfleger H. Gley hierselbst jederzeit gestattet. den Transport „roher und roh bearbeiteter Steine“ Posensche, neue.. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1 Ferner ist zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ bei Ausnutzung der Tragfähigkeit der Wagen nach sächsische . haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ bedingungen sowohl in Betreff des Bauhofes c. p. Posen via Rothenburg von Striegau und Ober 3 Schlesische . stücken nur Anzeige zu machen. [86822 nnty 8 als der auf hiesiger Stadtfeldmark belegenen zur Streit 0,80, von Groß Rosen 0,z8, von Jauer 0,56 ℳ S0 müu.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die In dem Konkurse über das Vermögen des W. Peters'schen Debitmasse gehörigen Grundstücke pro 100 Kgr. zur Erhebung. do,. n 9. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Sattlermeisters Otto Karl Müller hier ist der ein Termin auf Breslau, den 17. Oktober 1876. do. do. neue. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Kaufmann Gustav Baron hier als definitiver Ver⸗ Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Vom 25. d. M. ab wird im Verband⸗Verkehr do. A. u. C. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, walter der Masse bestellt. 8 Vormittags 9 ½ Uhr, wischen Glogau und Berlin (Berlin⸗Görlitzer Westpr., rittersch.. mit dem dafür verlangten Vorrecht Magdeburg, den 16. Oktober 1876. 1— vor unterzeichnetem Amtsgericht hierselbst anberaumt, Bahnhof) via Rothenburg⸗Cottbus der Frachtberech⸗ do. do.
bis zum 18. November 1876 einschließlich Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. in welchem zu erscheinen dem Schuldner und den CGö 1 do. do.
11 8 1— nung für das Effektivgewicht zu 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden gesammten, auch den von der Meldungspflicht aus⸗ ö gelegt. [8676] 18 II. Serie
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ [8657] Bekanntmachung. enommenen nicht präkludirten Peters'schen Gläu⸗ 8 1 gtober 187 do. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, In dem Konkurse über das Vermögen des in⸗ Fhcrn 11“ sch Breslau, den 8xbxxö686 . Neulandscb. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zwischen verstorbenen Kaufmanns Robert Schenke Bemerkt wird, daß der Herr Advokat Lorentz⸗ “ 8 do, M. Verwaltungspersonals, ist Herr Stadtrath Peckolt hierselbst zum definitiven Neustrelitz zum actor communis im Peters'schen [8661] . ö 1 auf den 7. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Verwalter der Masse bestellt worden. Debitwesen bestellt ist.
v11““ 29 Mit dem 1. November d. J. treten neue Tarife 1“ do. II. 4o0. 4o. 12. 100 101,00 bz G sdo. do. Lit. B. do. J83,30 bz Fänfxirehem, Banos gar. 6 1/1, 09 vor dem Kommissar im Geschäftszimmer III. zu er⸗ Merseburg, den 29. September 1876. 85
Fürs 1 876 in di b ffe. vens — ; 4. .u. 1/7. 100,00 bz EEZE1“ 75,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1½ †7½ n0. Fhniali F ne⸗ Fürstenberg, den 13. Oktober 1876. für die Befördernng von Personen⸗ und Reisegepäck · Kur- u. Neumärk. 1 — do. do. rz. 115 . 7,50 G do. gar. II. Em. 5 1/7./75,00 bz scheinen., X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Großherzogliches Amtsgericht. sn Verkehre zwischen Füprersfchen. VergischMär⸗ “ 14 11v.10. .“ H19 998 vI11.““ 9730 b9G. do. Far.1I1. 8. 3 1,1. v. 79,g0G 14A“ EF “ W. Gaur. 8 kischen und Westfälischen Stationen einerseits und Posensc kbECEE11ö1“” B 1872,74 75 4 1/1. 197,50 bz A1““ ,97,50 bz do gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7.7300G falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1 Gutsbeschreibung. Braunschweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Preussisc .“ 1/4. n.1,/10. . 86. 5 18 73, 74 8 1100,50 bz G NVI. ““ G“ 101,00 b Bkl. f.“ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,75,B Cö 114“ Proclam. Das Erbpachtgut Bauhof liegt im Großherzog⸗ Magdeburg⸗Halberstädter und Sächsischen Stationen “ d.. 4 1/4 .1/10. “ X.B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. —199,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. v. 17,60,00 bz B G1““ derselb nü 1eecelerteng 5 89 Erste Bekanntmachung. lichen Amte Strelitz, unmittelbar an der Berliner andererseits sowohl vi⸗ Soest⸗Holzminden, als via 4f CCLC1“1“ 1 2 8 *⁵ 1100,50 bz G sdo. 8 II. Em. 88,00 G do. III. Ser. 5 1/4.u. 1/10. 60,00 bz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗- Nachdem über das Vermögen des Bäckers und Chaussee, circa 400 Schritt vor der Stadt Fürsten⸗ Arnsberg⸗Scherfede⸗Holzminden in Kraft. FeeKassnehe, .... . 1/4.v. 1/10, 96,75 G 8 8 b 100,00G ze. 8 III. Em. 4 % sSas Ischl-Ebensee ... . fr. fr. Ziusen 68 fügen. Gläubiger, welcher nicht i s Gastwirths Wilhelm Detlev Frese in Laboe der berg und hat außer den Hofstellen, Gärten und Ueber die betreffenden Fahrpreise ertheilen sämmt⸗ Zchleswig-Hoistein. 4 1/4 n.1/10,2 8 0 a2,11. 74,00G 4o. Dässeli.-Ubf-Prior.4 1 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 15.v.,11. G Amtobezirke Wohnsitz ö bei he e.. Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejeni⸗ den ““ Fehösgen nicht mit 8 Verbandostaticgen ease. 1876 Fadische In] de 1866 411/1. u. 1/7.—,— Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. ee G sdo. do. II. öa 1u““ “ 1. u. 1/7. 205,00G 8 u“ 1“ wF velche aus i Gr Ansprüche c eparirten Wiesen von über 3000 Q.⸗R. einen ge⸗ r 1 ig, den 21. -,1876. — - v“ “ 98,25 bz Soest I. Ser. 4 168* E“ 11u“ üg eb E“ 8 bie E1“ u öö sammten separirten Flächeninhalt von 53,036 O.⸗R., Die geschäftsführende Direktion 8 1 8t. Eisenb-Anl 5 . 8 19. “ do. do. 8⸗ 5öa u“ II. Ser 4 ½ 1/1. —,— Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. n wohnhaften oder ‚Uma bestellen dencden gen, in Laboe belegenen Grundstücke — Kathe Nr. worin 8921 O.⸗R. Wiesen und 43,748 S.-R. Acker des Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗ 1 do. do. . 1 :1779975 5 (NäX.Tnh. Landb. Hyp. Pf 101 00 bz G sdo. Nordb. Fr. W. 5 1/1. u. 102,75 G Pilsen-Priesen. 5 1/1. u. 17.57,30 b Fitmürtigeie v14“ 13 c p. und Wohnhaus Nr. 74 c. p. — zu haben enthalten sind. Von dem Acker kommt jedoch das Verbandes. 78 ihe3 1/1.n. 1/7. ö 88 95 60 bLz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½] Se Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 8599 B 5 “ g hi vermeinen — mit alleiniger Ausnahme der proto⸗ an die Berliner Nordbahn abgetretene Terrain in Bremer Court.-Anleihe5 1/1. C1“ do. do. rückz. 125 .ᷓu. 1/7. 51,00 cdhe. I Ser. 4 1 87,50 G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. 94 Denjenigen, welchen, es 81 an. kollirten Gläubiger — aufgefordert, dieselben bei Abzug. Bremer Anleihe de 18es,1gew. [11 192,50 bz Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 17‧10150022 do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Theissbahhn 5 1/5. u. 1 11. 63,20 S Vermeidung der Ausschließung von der Masse bin⸗ Der Acker besteht aus gutem, dankbaren, klee⸗ “ Grossherzog. Hess, ve. 219 “ 40. 8 tbr. 5 1/ 8 2.2. Berlte Anbalter .. . . . . 1/1. 1/5 — Ung.-Gol. Vverb.-B. gar. 3 1/8. n. 119. 19,25 b2z pinse 88 öu S toger 1876. vorgeschlagen. nen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekannt⸗ fähigen Roggenboden und ist in diesem Herbst mit Hamburger “ 1/1. 8 177. —. ssuüddeutsch. Bod. Or. P 6 V “ “ do. 1I. u. HI. Em. 4 ½ —,— Ung. Nordostbahn gar. 5 1 4.9. FFae 18 8 zen talich 8e9 er- ericht er Erst Abth ilu machung des Proclams an gerechnet, vor unterzeich⸗ 102 Scheffeln Winterroggen bestellt. Die Wiesen, Ser 28 xch. 3 1/1. u. 1/7. 89,25 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11. 8s. Tit. B.*. J99,50 G. do. Ostbahn gar. 5 (1/1. u. 17. ihs “”“ netem Gericht gehörig anzumelden und zwar Aus⸗ theilweise Brinkwiesen, sind L schurig und iefern eee Zeene18694 1/1. u. 1/7,/96 25 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktien. Berlin-Görlitzer .. .. . 190O99 vün⸗ 1b 8 8 In 18 8. 19. 1ee Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Schönberg i. Holst., den 16. Oktober 1876. Absatz leicht.
— 8 3 5 do. Lit. C. Heins. 59,00 bz G Fr.Xnl. 1855 à 100 Thlr. 3 1/4. 137,00 B Div. pros1874 1875 Berlin-Hamb 1. 1m. 4 1/1. 7,— do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59,00 bz manns Siegfried Joachimsohn hieerselbst, Königliches Amtsgericht. Die sämmtlichen Gebäude befinden sich in bau⸗ Hess. Pr- Sch. 3.40 Thlr. — Pr. Stück 245,00 bz Aachen-Mastrich.] 1 1, 42 1/1. 18,60 b2 “ 1/7. do. gar. III. Em.,5 1/5.u.1111. 54,80 bz B Schweidnitzerstraße Nr. 5. ist mit Vollziehung der — lichem Stande, die Wirthschaftsgebäude sind zum
v 5 2 1 Fie- Badische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. n. 1/8. 116,20 bz Altona-Kieler. 6 7 ½ 4 1/1. 120,50 bz 888 103,75 G kl.f.] do. IV. 1m. 6 166.v.1/11.512,30 bz B Schlußvertheilung beendet. [8663] Bekanntmachung. Theil neu. 1— . 93,00 bz B Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 15, Breslau, den 14. Oktober 1876. In dem Konkurse über das Vermögen des Der Bauhof hat das Mast⸗ und Weiderecht in
3 6 1 ü 1 78,00 bz do. III. Em. 5 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück [133,00 G Bergisch-Märk. 3 4 4 1/1., 78.00 bz e e. 6. 1 118 9beG Berln-Anhalte-. 8 ½ 111nn 168. T“ 90,00 B do. 19. II. Z2r18.1,83 2.1/9 1780G Königliches Sto Abthei Wi Spelb attenscheid der angrenzenden landesherrlichen Forst. Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stüc 7 Berlin-Presden. 26* — xit. D. 4 96,25 G kl. f. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 319,2 111““ he se ats ie e 12 88⸗ ETE1e““ Außer den noch auf dem Bauhofe ruhenden Ab⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 107,00 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. 26,50 bz 1“ 4 — do. do. 1874, 3 1/3. u. 8 [8674] Bekanntmachung. hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ gaben an die Pfarre von 24 Scheffeln Roggen, 4 93,25 G 4o. Ergsnzungsnet gsr. ³ 1/3. u. /9,93, Das über das Vermögen der Wittwe Jahnke nannt worden. 6 Thlru. Court. Speisegeld, 6 Thlrn. Gold und 5
2 8 V 77,25 bz G do. Lit. E. 4 ½ s St.-Pr.-Anl. 3 1¼4. 116,00 G Berl.-Hamburg. 1/1. (177,25 b2z V Hesas inahe Loose... pr. Stück 38,25 G Berl.-Potsd.-Mag. 8 1/1. [78,50 bz G. do. Lit. F... — —,— sqcOeszterr.-Franz. Shb. 3. u. 19. 88406 zu Loebau eingeleitete Konkursverfahren ist durch Bochum, den 10. Oktober 1876. einem Märzschaf ist derselbe mit einem Kanon nicht 75.u. 1/111. 93, Ausschüttung der Masse beendigt worden. Königliches Kreisgericht. belastet. [8688]
aim-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 108,00 bz Berlin-Stettin .. 84 1/1.u7.0117,50 bz G Bezlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. 5 1 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. / / erlin V 0 1/3. u. 1/9. 69,00 G Loebau, den 16. Oktober 1876. — “ 9
1
00 28
—
b5 05 * ESBE
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitzoder Ge- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die durch freigelassen wird. obigem Termine an bei den betreffenden Billet⸗ Petersburg. e. 8 8 wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Bemerkt wird noch, daß der Acker⸗ und Wiesen⸗ erpeditionen und von jetzt ab in unserm Tarifbureau do. R.
O0 D do 0 zE2AgE
g
197,40 bz
8₰
9
8 — — —* 2SöSöSNIASSSNA
EC
1 2
.
—,——q—
SSESESESES
.
.0SSOSSS
V 7 1/5.1/1f1. 80,2à79,75 à80 [R. Oderufer-B. „ 6 ⅓
1/5.v. /11. bz† [Rheinische .. „ V
Se 5 5
— — — — —
Rm
00AO — derRere2
55 —ö822
cIUREIGSIRʒRSURE
—
0 02 —
—20 RRG ᷑ ⸗0 — — — — SS
1 Lst.
99,00 bz B 100,00 G 101,80 bz
97,00 bz
O˙ nE;
EHHHSSHSHSH
Schrimm, den r Ueber das Vermögen des Kaufmann Baruch
SGn
to tN- O,—- do
59,50bz B “
7. 16,50 bz B (Brieg-Neisse) 8
113,00 bz 8 (Cosel-Oderb.) 42
119,90 bz 1 Ee“
“ Lehs 69,700 bz G Stargard-Posen) u. —,—
14,75 bz G “ 4 ½ 1/4.u. 1/10./97,00 G
—,— do. III. Em. 4 ½ 1/4. 197,00 G.
8 5,75 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 [1/1. u. 101,00 B 55,75 bz do. do. Lit. B. 101.50 G,
7. 50,75 bz do. do. Lit. C.
7, 81,25 à 81,75 bz Rechte Oderufer. ..
7. 50,00 bz G Rheinische.
7. 35.75 bz do. II. Em. v. St. gar. 18. 1¶1 — 175,30 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 98,70 bz
15,25 G do. do. v. 62 u. 64 L98,70 bz
7. 95,75 bz do. do. v. 1865,, tu. 1/10. 99,00G,
106,40 bz do. do. 1869, 71 u. 735 1/ 101,75 bz
74,10 bz G do. do. v. 1874. .5 0 ehee;
—,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 77. 100,50 B kl. f.
7. (199,00 bz do. gar. II. Ew. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100,50 B kl. f.
7. 53,50 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½1/1. u. 1
7. 45,50 bz G Thüringer I. Serie 4 95,25 bz G
39,90 bz do. II. Serie. g
14,50 bz G do. III. Serie 4 .95,25 G
104,00 bz G do. IV. Serie 4 ½
6,50 bz G do. V. Serie 4 ½
21,40 bz G do. VI. Serie..
7 Fhemnitz-Komotau . fr. 1/1. u. 1/7. 1/1., e. Fübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1 u. 7 37,00 bz Mainz-Ludwigshafen gar.]5 1/1. u. 1/7.
88 — ☛
0 Rm.
EGᷣEOn 2S
S. 2 Ꝙ A 2 A. +——— 8 2önönöSnöSöSSNIöINIAN
b 103,00 bz 3
32
“ 8 1 — —- +—- - —- —- —- —- —— —
E
- =O0”S
ο0SESCS
100 Ro.
EFEmUoeo=EE
. u. 4 ½ u.
1
— 90 — 8 —
FeS=o
00 N Oooron
beUeveN bdSte
ee- Sg
1 ꝓe SSeAe
— —- — — en
dRaK. eTlaRehaf; 0
cb⸗ Braunschw.- Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.10 Reich. Prd. (4 29.) 11“““ bririndoltsb.g29, 8 Dentshe Gr.-Or. B.Pfdpr. 5 1/1. u. 1/7.101,30bb Rimänier ... 93,60 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Schweiz. Unionsb. (do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5, 1/4.n.1/10. 101,00 bz G IWa..
, 4 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G Südöst. (Lomb.). 1 —,— Els.-Lothr. Bod. 1gh Ar. u. 1⁰⅛. —,— rager!. S Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7 ¼, — Vorarlberger (gar. Kruppsecne Obligationen;s (1,/41 /10 101,3095 Eee 5 1/4u10—,— do. do. 18755, (1/3. u. 19. 114““ 1e1.G.n. Wie 10 1 4 . oh⸗ do. do. (41,1/4v.110 S,SZ 93.25b2 “ Se 5 u. 1/7. 1101,20 bz G Eisenbahn-Prierltäts-Aktien und Obllgatlonen. Werrabahn I. Em. 14i1II.w. 1,—805 Pomm Hyb. Br.1 rz. 1205 .1/7. 105,00 ,6G Aachen-Mastrichter.. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz G Klerechtsbahn (gar.) 5 de 1. 2rJbe
do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.1101,50 bz do. r. Pin. 5 1/1. u. 1/7, 96,00 G I. f. Dar-Bodenbsch .. H5 11/1. n. 170.86,00 bz G de. m “ 1005 100,00 bz do. 5 1/7. 96,00 G do. neue 5 1/4.u.1¹ e
“ 95,00G isch-Maärk 1.“
Ee1““ 100 00 ’ ““ ; —,— do. II. Emission fr. — —,— 6 geäare a 19 :.1/7,102,60 bz G do.III. Ser.v. Staat dtgar.: 83,30 bz Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.v. 1/10. 62,50 B
doᷓ SOeeU-hAIEU;SUSSE
2 80
SSEEESEEE
8 8 —,gOSxBV
1“
EEEGUEG
7
Lese. & 82
C0hSSS
SSSESSASF —,—O+ + ———
1
“
2
S EqS ES.
— - +- —- -— ————
SS’SFSce E1“““
— — öSAöönöö
g
ʒtoᷣptoFtoxtohʒtʒʒ
FE
Rentenbriefe.
dlüAhkctrrrcce. ü üec.. x kca
v11““
—,— —O— O+ ——
dstesgasUhdss
EA
— —- — — — —— EEEE
29 28 2 22 2 — 8H 8
EA 1I1
— —J— — üae a
d seit 1850,
Jahrgängen vor 1860 einzusehen.
Eine classificirte
ändern ist seit 1850 vor-
„Patentlisten der deutschen Staaten sin
aselbat.
ken sind seit 1860 ten ohne Zeitverlust
mit allen Patentämtern die promp- bin ich durch die umfangreichsten,
während einer vieljäbrigon Praxis im Ausla-
nachweislich in vielen
sen, durch
p. günstige Verwerthung der Patente ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die
Marximaldauer sicher au stellen.
nd gewonnenen Verbindungen
Fällen in der Lage gewe
uU u u U
assende Prospecte gratis.
Ingenieur Carl Pieper, Dresden Gonoeralsecretär des Executiv-Comité des internationalen Patentcongressos.
U u U u
Umt
— * 5 1 ge . do. dö. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,00 b2z Br.-Schw.-Freib. 7 ½ 4 1/1. 70, 10 bz G do. II. Em. gar. 314 1 ℳ1 19. 92,60bz B kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 19 68,00 B 1 . 9 Königliches Kreisgericht. [8687]
50 Thl.- 8t. 13. [172,70 bz Cöin-Minden ... 1/1. 101,605b⸗ g. II. Em. Fgur. 38 7 1101,50 b Ggr. f.] do. Lit. B. (Elbethal n. b1ö1I1“ r. St 171,50 b⸗ ¹1o. Litt. B. 1/1. 100,50 bz2 do. IV. Em. v. It. gar. 4 ½ 1/1. u. 1. 101,50 b Gs 75 1,/41/10. Eheels⸗ Der Kommissar des Konkurses. In der Konkurssache über das Vermögen des Tarif- ete. Veränderungen e. 57,50 bz 1 1 Bauhofsbesitzers W. Peters hierselbst ist auf 8 186800 Konkurs⸗Eröffnung.
eessenten steht in meinem Bureau die Benutzung aller
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Die Be-
schreibungen englischer und amerikanischor Erfindung. mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden.
Statistik der Patente aus allen europäischen L
räthig. Die Original
RFINDUNGSPATENTE.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 12. [135.,00 B Märkisch-Posener 4 1/1. 14,20 5: FIIEEEEEE Reich.-P. (Süd-N. Verb.)
Kmerik., rückz. 18812 6 11/1. u. 1/7.103,40 bz Magdeb. Halberst. V 1/1. 104,00 bz G Braunschweigische.. ,
5 5 5 5 5 17 5 s ipzi 57 S Prei ea ,— Südöst. B. (Lomb.) gar.] do. do. 1885 75. u. 1/11 98,90 et. bz G Magdeb.-Leipzig 1/1. 257,00 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1 1/ 3 6 5 5 5 5 5
3 5 4 4 4 4 1 4 3 3
ter
— ü b 1. V . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kronprinz-Rudolf-B. gar.
ini . . Stück 19,30 bz Ile-Sor.-Guben 0 1/1. 7,10 bz 1116e““ Meininger Loose .. Pr. c Halle sig heh⸗ Requisition des Großherzoglichen Amtsgerichts hier⸗ derdeutschen Eisenbahnen
Königliches G Halle a. d. S. selbst zum öffentlich meistbietenden Ver⸗ No. 209. I. Abtheilung. 8 8 “ “ S
Den 20. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. kaufe der dem Kridar gehörigen, auf hiesiger Nassauische Eisenbahn.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Stadtfeldmark belegenen Grundstücke, als: Wiesbaden, den 20. Oktober 1876.
1/10. [62,00 G .u. 1/7. 230,00 G u. 1/10. 229,00 bz . u. 1/9. 102,00 G .u. 1/9. 102,80 G 31 42
1 1;
Gleichwie die Beziehungen
teste Geschäftsführung ermöglichen, Ausfübhrung re
Vereidoter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt d
1“ “
Den Herren 8
1 6 1 . 2 1 —,—* do. do. neue gar.] do do. gek. 6 1/5. u.1 11. 98,90 et. bz G do. gar. Lit. B. 1/1. 97,70 bz B d Lit. E. F Üi. 17,95000 40. lons v.1877] 1.. 39. do. 1885 ,1.„6 1 8
9 Lit. G.. 1/ 1—
1 1. u. 1/7. 99,60 bz G Münst. Hamm gar. 1/1. u 7. 98,00 b2z 8 I e e do. do. v. 1878 8 21 do. Bonds (fund.) S 12.58111. 101,75 bz G Ndschl.-Mrk. gar. 4 1/1. u 7. 88ob. 8 8 1 5 1/4.u. 1/10. 90,00 bz G 40. 80. Gbubg.]) K.8 Gottlieb Lutsche hier ist der kaufmännische 1) des Güterkomplexes I., bestehend aus Acker ür den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr Fe rsrber Stadt-Anm. 11. u. 1/7. 101,60 bz G Nordh.-Erf. gar. 1/1. 28, 10 bz
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Wiesen, 8 zwischen Stationen der Nassauischen Eisenbahn . 88 I“
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2) des Güterkomplexes II., bestehend aus den einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn Berlin: Redacteur: F. Prehm. — .
1,1 ,l6 1e. Oow⸗ sobeen8CPaE. 12 1076811,1071349 8, .. wa Tit, E. 11421/10 8950, 38 HZerce Geeeno...... .St 1L - 1““ 15./5.15/1 1]97,00 bz o·. Litt. B. gar. AI 4 20. April 1876 3 Tagelöhnerhäusern Nr. 243, 245 und 246 c. p., sowie der Pfälzischen Bahnen andererseits tritt vom Verlag der Expedition (Kessel). G“ s5.15 festgesetzt worden. “ ein Termin auf 1. Dezember cr. ab ein neuer Tarif in Kraft, Fruck: W '
Muster und Marken.
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache
werden in meinem Bureau von competenten Ingenieur
ler melsten Uebrigen auch aus erledigt.
u u. 1/9.
u. 1/7. 75,00 bz B 77. 76,50 bz G 7. 55,00 bz 9. 86,50 G 9. 78,00 B*
4en,
4. 28 1. u. 1 1/3. u. 1 1/3. u. 1
u
1
1 1 1/ 1 1/ 1/
6 6 5 6 7 4 4
2902˙62 IH.
- - -
5 8 7— -Asow gar... Sü 1/1,1 2 30 bz G sCöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 17. Charkow-As 2. u. 8. 95,00 bz FI 1⁄1. 25500 =z Cöm⸗Mindener I. Em. 4¼11/1. u. 1/¹. do. in f à20,40 ℳ gar.
5 1 3 Oester. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. /8