““ — -““ “ 8.
1u“ ““
—,— *) Cöln-Mindener II. Em. 90,75 bz G do. II. Em. 8,60 bz B do. III. Em. 100 00 bz G do. do. 132,50 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 124,50 bz do. V. Em. 89,25 bz do.
98,50 bz G 13,50 bz do.
J101.50 G 90,00 G 89,75 G 97,25 bz G 90,25 bz 96,00 G I. f. 100,00 G 100,00 G 95,00 B 95,00 B 87,90 bz G
7
— —
— *g 8SE —
0— — —
282—
enn — b
I
— — —
— — —* — — —
5 PEEE SSS3SSS22
88 8
S= 0ꝙ —
T M T M. T W
6—
00 00 O0 dO0 00 b0 00 00 00 00 d0 858
ö“ S ine i Frkläru A Aiktall Sinhe. 8 1 2 2 2.82
Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft] den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu. verab⸗ gehäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen Korkurs und Ediktalladung. um eut en R. ei er und K öni r en f . 8
fehlt, werden der Rechtsanwalt Röder und der folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der und Vorschläge über die Beibehaltung *A⸗ Nachdem in Folge seiner Vermögensunzulänglich⸗ 8— 22 N? 411 z g 3 en S sacj iger
Justizrath Költze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. e ne “ Saes Feene, esfere Lcer —— Ee v kinkechhemmnin üler das Vermögen des 0 85 1 An 8-8 3 plf 8
zůỹ dem Geüchte oder — Verwalter der Maße han⸗ eigstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und . — döft in “ 1“ No. 251. 1 11“ 11“ Berlin, Dienstag, den 24. Oktober 8 1876.
Konkurs⸗Eröffnung. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer welche Personen in denselben zu berufen seien. r Gläu e- — verAdikat Ur 5— — xð̃ Sreek Meeaüheg gggMeaiw. wn batensue 22
Bekanntmachung. whige. in Kechte, cbendahin zur Konkurzmasse atzu. il. Allen, welche von dem Gemeinschuldnehehvagter Berfüsunge eihfeeiligen Konkurskurator bestelit ist. Berimer Börse vom 21. Oktober 1826. Oesterr. Papier-Rente 43,1/5,1.1,11,49,00 bz Rbeinische .. . . 8
„Drdnung S. 123, 128, 148, 329; Instr. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hinße zum ezmsewer gen Konkurskurator vent e, In dem nachfolgenden Coumzettel sind die in einen amtlichen, do. Silber-Rente 4,1/1. u. 1/7. 52,80 bz G do. (Lit. B. gar.) 4
Konkurs⸗Ordnung 88 1 . 1— 242 1 3 4 vr, werden alle Diejenigen, welche aus der Masse Be⸗ and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 8 1 8s
- §S. 11—13.) aleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver friedigung zu erhalten wünschen, aufgefordert solche na nüehcsehirigen Effektengattungen geordnet und die nicht do. 48 1/4. u. 1/10.52 80 bz G Rhein-Nahe 0
ber das Vermögen des Fabrikbesitzers haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu frierigung zu erhalten wünschen, aufgel 1 1 nmenbsndegen Aareh (. A.] be⸗echnet. — Die liqwid., do. 250 Fl. 18544 14. 90,50 B Starg. Posen gar. 4 ⅛
Ueber dag Peesege 8ꝙ☛ W. Kall⸗ ftuck 8 Anzeige zu machen. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz im Termine am badndl. Gesellachaften ünden sich am Schlusse des Courzettels.]Oesterr. Kredit 100 1858, — pr. Stück 286,00 bz Thüringer Lit. A. 7 ½
Reinhold Kallmann, in 7 W. 2 stücken uns Anzeige 3 der Gegenstände Sonnabend, 9. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, Faeer Gesterr. Xvedenn 18205 1,5.7.1/11. 9575 =bz
ͤe e be MZahkr BI zs bis zum 30. November 1876 einschließlich mit den bezüglichen Vorzugsrechten unter er Amsterdam . . 100 Fl. 8 T. 1a 169,20 bz do. do. 1864 — pr. Stück 246,00 bz B sdo. Lit. B. (gar.) 4
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs [86971 Konkurs⸗Eröffnung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige legung der betreffenden Urkunden hier anzumelden, vv-. .100 Fl. ² 3 168,35 bz Pester Stadt-Anleihe .6 1)/1. u. 1/7. 69,25 bz G do. Lit. C. (gar.) 4 ⅛
itagrh f 16. tat 187909 16 Königliches Kreisgericht zu Gnesen. zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen widrigenfalls der Ausschluß von der Masse, er. London .. . . 1 L. Strl. 1 20.42 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 69,25 G Iibsit- insterburg 0
fest gesetz — “ 8 Erste Abtheilung. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. kannt wird. ttober 1876 [8711] Z1II1nö““] [2 20.36 52z Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 n. 1,9.79,00 B Vrür. Gers (.ak.) (4 ½) (21) 49 1,197, 47 10bz 6 ETö.
festgesett werde ., Verwalter der Masse ist der Den 18. Oktober 1876, Mittags 1 Uhr. Pfendinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Freudenberg, Sen e“ „3 81:20 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 63,50 G Werra-Bahn 0O. 1 4 1/1. 27,20 b2z do. Iji. Em.
Snm ernstwfi igen in Schwiebus bestellt Ueber das Vermögen des Handschuhmachers berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Keöniglt hes Amtsgericht. — Belg. Bankpl. 100 Fr. 91 81,05 bz EIö. 1aeem — ück [136,50 B *) abg. 111,60 bz à 40 % 108,00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. Zuit Glaubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Wladislaus Kalk zu Gnesen ist der kaufmäu⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 8 8 — 8 do. do. 100 Fr. 2 1
gefordert, in dem nische Konkurs im abgekurzten Verfahren er⸗ nur Anzeige zu machen. eic di [8673] — g rlam .“ Wien, 8* W. 100 Fl. V
auf den 2. November 1876, Vormitta 3 11 Uhr, öffnet und der Tag, der Zahlungseinstellung auf III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 6Llam. 1 do. o. 100 Fl.
vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rat Curtius, den 17. Oktober 1876 festgesetzt worden.. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen Zweite Bekanntmachung. 1 Petersburg 100 S. R.
im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Nachdem uber das Vermögen des Bäckers und do. ..100 S. R. 251
ihr Erkläru e d Vorschläge über die Bei⸗ Kaufmann Adolf Werner in Grnesen bestellt. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Gastwirths Wilhelm Detlev Frese in Laboe der Warschau 100 S. R. 1 7 258,60 b2z übaa vnn.
ihre Er e⸗ Fan valters der die Bestellung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejeni⸗ Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig..
behaltung Teee eese — lters, sowie dar⸗ gefordert, in dem auf bis zum 30. November 1876 einschließlich gen welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 † %.- Rumänier .
eines anderen dnstweiligen ernrer Berwaltungs⸗ den 3 November 1876, Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und die Konkursmasse dinsbesondere an die dazu gehöri⸗ Geld-Sorten und Banknoten. do. kleine
über abzugedin, 8 “ fih⸗ Personen in denselben in unserm Instruktionszimmer, vor dem Kom⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb gen, in Laboe⸗ belegenen Grundstücke — Kathe Nr. Dukaten pr. Stück .. Russ. Nicolai-Obligat.
rath zu bestel ““ “ missar Herrn Kreisgerichts „Rath Busse anbe⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 13 c. p. und Wohnhaus Nr. 74 c. p. — zu haben Sovereigns pr. Stück ..—,— Italien. Tab.-Reg.-Ak
ü e jerche von dem Gemeinschuldner etwas raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ vermeinen — mit alleiniger Ausnahme der proto⸗ * Napoleonsd'or pr. Stück ... .. [16,24et. bz G Pr. 350 Einzahl. pr. St. Allen, — 844 — d Sachen im Besitz schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters waltungspersonals auf kollirten Gläubiger — aufgefordert, dieselben bei do. br. 500 Gramm en AE
g— 88s Popien 8 8 der 2. ihm etwas ver⸗ e den 18. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, Vermeidung der Ausschließung von der Masse bin⸗ Dollars pr. Stück... 4,185 G do. Engl. Anl. de 1822
oher Gewahrsam e- N. ⸗ 8 denselben 8 Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, nen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekannt⸗ Imperials pr. Stück .. . . 185,72 G 4b. 3—
üg. .“ v dem Besitz Geld Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ machung des Proclams an gerechnet, vor unterzesch⸗ do. pr. 500 Gramm .11394bz do. Engl. Anl..
verabfo gen oder zu zahlen, vielmehred —e Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ gehäudes zu erscheinen. netem Gericht gehörig anzumelden und zwar Aus⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,15 bz G do. fund. Anl. 1870.
der Gegenstände ber 1876 einschließlich den, wird aufg geben, nichts an denselben zu verab: Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten wärtige unter Bestellung eines hiesigen Akten⸗ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 163,00 bz do. consol. do. 1871. 9e2 ““ Miee An. folgen oder 83; zahlen, vielmehr von dem Besitz der Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ prokurators. 88 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 170,50 G do. do. kleine..
ee- Hües bber 8 dAles mit Vorbehalt ihrer Gegenstände 8n fahren werden. 8 “ Schönberg i. Holst., den 16. Oktober 1876. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 1872.
. Mechte e Konkursmasse abzu⸗ bis zum 18. November 1876 einschließlich IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Königliches Amtsgericht. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [260,60 bz do. do. kleine...
kirferg Pfandinhaber und andere mit denselben dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige meldung 8 1“] ng „Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1873. leichb. chtigte Gläubiger des Gemeinschuldners zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen bis zum 28. Februar 1877 einschließlich [8710] FPekauntmachung Consolidirte Anleihe . 4 ¼ 1/4 u. 1/10.1103,50 bz 8 u“
11n ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ 10In dem Konkurse übe das Vermögen des do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 96,90 bz do. Anleihe 1875 ..
haben von G 1 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Wöths g— Sambbehard bier, ist der Bureau⸗ 1 Staats-Anleihe 4 1 1 ¼‧ 96,25 bz E66“*
stücken digr 91 lle Woenigen, welche an die tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Forderungen ein Termin — Affistent Bach äerselbst b definitiven Balter do. 1850/52 97,00 bz do. Boden-Kredit .. Zugleich sprüche aals Rankurs läubiger machen den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur auf den 15. März 1877, Vormittags 11 Uhr, derf dur Bach hierz 5 4 gaaats. Sehalc5 ens . 939,10 bz do. Pr Anl. de 1864
7
2. 78.10 bz Berl.-Dresd. St. Pr. (5) (2 ½ 1/1. 89280 Magdeb.-Halberstädter-.
8 G58S;
—
——— — — — — 2S 28NIöBN
80, Ung. Schatz-Scheine] ⁵ 6 1/6.n. 1/12. 77,00 bz X Fr FPr wrenes Märkisch-Posener... 162.40 bz do. Jo. Hleine ... NI. b 161,50 bz do. do. I. Em..
98,00 B 71,25 bz B 9600 G 97,30 B 83,75 bz
2
T M T X
-20 Rkm
4 ½
— — —
2 —
1
1/1. [66,00 bz G do. von 1865/4 1/1. 1/1. ffr. Z. 20,25 B do. von 1873 — 1/1. 24,00 G Magdeburg Wittenberge 1/1. 18,00 bz G do. do. 4 1/ 1/1. [31,50 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. b 66,00 bz G do. do. Lit. B. 66,75 bz do. do. 91,40 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. ennn⸗ Niederschl.-Märk. I. Ser. Se.es do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1, 36,00 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 70,25 bz G do. III. Ser. 4 109,00 Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. 1”“ Lit. Lit. Lit. 10250G gar. Lit.
7
8.75 00 bz Berl.-Görl. St. Pr. 76,00 bz B Chemn.-Aue-Adf. “ G P Sã h bö J69,100 ar gen. 4 100,20 bz Hann.-Altb. St. Pr. 85,40 bz [Märk.-Posener „ 8540 bz Magd.-Halbst. B.- 72,50 G — do. E —,— N -Erfurt. „ 1,1.u. 1/77500 bz — 1/3. u. 1/9. 80,50 bz Ostpr. Südb. 1/5.2.1/11. 81,00 bzt 1/5.n1/11.,— 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. [81,00 bz
.U. 9. 81,0 2 W 8 * s 1/4.u. 1/10. 81,00 b2z eimar-Gera. „ (5) (
NX)AIZ St- Pr. 6 ½ . Bresl Wsch. St. Pr. 0 V 8 [Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 2
—ꝙ
— —
257,00 bz do. do. kleine..
— ◻ —
000 FX.;E S S —
—,— SSUAR* SS
—
80 RmiLst.
—
F. 251,50 bz Franz. Anl. 1871, 72
—
020— - t 8588; * — — — SISSSN
100 Fr=
95,50 B 95,50 B
ꝙ
.
e— —
„
„
R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr.
GGSCRESG 2555S;
0—ꝙ0SSOn S”n9-S
00 SSSe —22u
— 8N HeN
8852öNö8ö;ͤö;2
20 Rm.
&EUUUFRCURURCUFRʒRCRNNNOonS
90
1
2900˙18*I1 4
5
d0 00 0 —
v
0ℳ — —*
—ö,ö,B—
8S2ö25ööB2ö2ö22SSS3ö33ö23ö3ö3ö32ö33SS22
1 *
2 5,00 B 60,00 bz 15,75 bz (Brieg-Neisse) 113,00 bz (Cosel-Oderb.) 119,50 bz 8 E““ —,— do. Niederschl. Zwgb. 69,90 bz B do. (Stargard-Posen) 15,00 bz do. II. Em. —,— do. III. E 5,40 bz Ostpreuss. Südbahn. 56,25 B do. do. Lit. 50,25 bz do. do. Lit. 81,50à81,75à [Rechte Oderufer .... 48,60 G [8125, Rheinischhe .. 36,00 bz B [bz] do. II. Em. v. St. g. .175,30 bz G do. III. Em. v. 58 u.
15,30 G b. S. 96,25 bz do. do. v. 1865 106,40 bz do. do. 1869, 71 u. 75,25 bz G do: do 876 —,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 199,75 bz do. gar. II. Em. 53,50 bz Schleswig-Holsteiner.. 45,50 bz Thüringer I. Serie... 40,40 G . 8 14 60 bz G do II8 105,00 bz G PT 6,80 bz do. V. Serie.. . 21,70 G do. VI. Serie..
‚,5 22 1/811 8188.82 Chemnitz-Komotau. r. 1,
37˙9 Lübeck-Büchen garant. 21 - 87,20 b⸗ Mainz-Ludwigshafen gar. 5
S,SSEEE
HoboN
8500 bz 5001, Saalbahn St.-Pr.]: 7700 bz Saal-Unstratbahn 0 78,10 bz Rumn. St.-Pr. (8) 8 141,50 bz Albrechtsbahn . . 3,97 139,75 bz Amst.-Rotterdam 6,59 74 00 bz Aussig-Teplitz ..
87,25et. bz Baltische (gar.). 3. 78,70 bz Böh. West (5 gar.) 77,25 bz Brest-Grajewo..
101,10 bz G & 89 60 G 2 97,25 bz G 94,50 B 102,60 G
,
5 —
—
0 Rm.“ 0
2 * 5 ; ziuns S taerig—d 8⸗R. th Bergen K 8 K 20
Anzeige zu machen. svor dem Kommissarius Stadtgerichts Rath v. Bergen, 8 1876. ur- u. Neum. Schuldv. 88,00 G do. do. de 1866 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Zagleich werden alle Diejenigen, welche an die im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Iferlohne 18; “ Abtheilung. Oder-Deichb.-Oblig. ... EESe do. 5. Anleihe Stiegl.
mit ⸗dem dafür verlangten Vorrecht Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ gebäudes anberaumwtm. 2, 3 — Berliner Stadt-Oblig... 101,60 bz sdo. 6. do. do. bis zum 30. November 1876 einschließlich len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieseben Zum Erscheinen in diesem Termine meverungen . do. do. .. 93,00 bz sdo. Poln, Schatzoblig. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Tarif- etc veränderungen Cölner Stadt-Anleihe .. , O8O und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ dafür verlangten Vorrecht chrießlich Feisten aumelden vee hat g 1 * 86 HZEIö.“ bes 144*“” nd demnachst 3 “ ng. 18 98 76 einschließli . Anm schriftlich einreicht, he zis Ildv. d. Berl. Kauff do. Liquidationsbr. .) 1 dachten Frist angemeldeten Forderungen, bis zum 28. November 1876 einschließli „Wer seine Anmeldung iftlich h 2 88 b uldv. d. Berl. Kaufm. 1 0. Liquidationsbr.. EE“ Peftellung 85 definit wen bei schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ derdeutschen Eisenba nen 114“ 100,25 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. ach Befir “ iꝛchst; prü der sämmtlichen innerhalb fügen. do erwaltungspersonals, demnächst zur Prüfung der sät halb fuge 1 8 “ 11“ Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf Jeder Gläubiger, welcher nicht ein 8 “ Landschaft. Central. vor dem Kommissar, 1828;neciseath Furtius, den 1. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Westdeutscher Eisenbahn⸗Ve “ Kur- u. Neumärk. .32
im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.
20 &
0.˙;FôSCA SFS
35
8
oGESEEESSSCSGEEESeEESGSS
80—
— —
8
— —
2NS2 “ 7 — — O- — — — — — ——
0.—
98,00 B 98,00 B 100,75 bz G 100,50 G
100,00 G
98,70G 98,70 G 199,25 G 1101,90 bz
SSEESSESHSSESASSSAESAS;
5
. 1/7.71,50 bz Brest-Kiew 54 5 5
EXoeoGhrrgabeoeeebehe
—,—— — Er Prer Frer.
2
100 Rc-
L“ —. — aœ̊EIGEGnR/EGEG
[64,25 B Dux-Bod. Lit. B. 0 —,— Elis. Westb. (gar.)
818 8FES HASBSA
SSESZSgS — :
— —
J104,50br2 do. do. 10 —,— 195,00 bz G Türkische Anleihe 1865 77. 9,40 bz Gal. (CarlLB) gar. 8, Szs; do. do. 18696 1/4. u. ürea⸗ Gotthardb. 60 % . (6 —,— 8 do. do. kleine6 1/4. u.1 —,— Kasch.-Oderb. 5 J94,75 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 27 75 bz Ldwhf.-B. (9 % g.) 9 J101,00 b2z EC; pr. Stück 358,00 B Lüttich-Limburg 0 94,75 bz esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/1 1. —,— Mainz-Ludwigsh.
J101,00 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Mckl. Frdr. Franz. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oberhess. St. gar.
Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St.. 100,60 bz G 92 11““ Jr2 ni 111. Oest. Nerdwestb.
FranncsEr. Is. E7pFr 5 11 1. 177100 725brG ande- prä-(ene) 1“ Deutsche Gr.-Cr-B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/ 7.101,30 bz Rhnsnier. 9.. do. 5 % III. b. rückz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 100,90 bz Ruas Staatap. gar. do. rückz. 11004 ½1/1. u. 1/7. 95,50 b2z eeeen. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G eg Weab . do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G Südöst mb.) Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 1/1. u. 1/3. —,— Turnau-rager.. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7‧—,— - “ Kruppsche Obligationen 5 1/4.u..1./10 100,50 bz Warsch PFor ErNI —.oöbz eininger Hyy. Pfandhr.5 ist⸗ 1/7.101,00 G Sach-Ter. Far. 5 8 74, 2] /1,1., 19000b⸗ do. do. 1875 94,10 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1 85 8 do. do. 4 ½ 100,00 bz G do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Eisenbahn-Prloritäts-Aktlen und Obligatlonen. Werrabahn IL. Em. 42 105,90 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 11/1. u. 1/7. 105,00 bz Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ —,— ([Mrechtsbahn (gar.) 5 1100,00 bz G do. II. u. IV. . 1105 11/1. u. 1/7. 101,25 bz do. II. Em. 5 [1/1. 96,50 G Dux-Bodenbarechh 5 1 do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. III. Em. 5 [1/1. —,— do. neue 5 94,00 G do. II. rz. 110 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Bergisch-Märk. —,— 1X1*“*“ — .“ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. II. Ser. 4 ½ 1 —,— do. II. Emission fr. 100,00 do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1 83,25 bz B Elisabeth-Westbahn 73/5 11, 94 30 bz . do. do. rz. 1005 versch. 101,00 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 83,25 bz B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. 1 do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 bz do. do. Iit. C. 75,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. ½ 97,60 G do. gar. II. Em. 8
—
Franz Jos. (gar.)
9 50
RFEEHEHEHASH
öö2öööe ggASSEr
in unserm Gerichtslokal, vor g Kommissar Herrn 5 Ligs- “ he, eon Hiesgen. Peen 25 “ Cassel, Fen ““ 188 “ do. neue ..
Wer seine An schriftlich einreicht, hat Kreisgerichts⸗Rath Busse zu erscheinen. 1 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtic Wirkung vom 1. k. M. ab ist zu dem Güter * 8 eine Abschrift “ beizu⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ tarif, im Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel zc. do. neue .. fügen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ zeigen.. A1X“ 1. September 1872, der 49. Nachtrag erschie⸗ N. Brandenb. Credit
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem fügen. “ . A“ ves Hen stis⸗Raͤthe an. ereergehgel, nen⸗ welcher von den Verbandsgüter⸗Expeditiogen do. neue Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ fe 4. 88 3 b ““ bezogen werden kann. 1 [8707] Ostpreussische. meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Frie ensberg und Hientzsch zu Sachwalte ge⸗ Namens der Verwaltungen des 2b estdeutschen wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften schigene . den 23. Oktober 1876 .“ 8 Eisenbahn Verbandes 1 do. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den oder zur Prarjs bei uns berechtigten auswärtigen en Pan Phc. Soötbeilun 1 Königliche Direktion der Main⸗ eser⸗Bahn. Pommersche . .. Akten anzeigen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Stadtgericht. 2 1.“ “ 8
anbe ; 8 F Denieni velch b Bekanntschaft fehlt d
D g velchen es hier an Bekanntschaft Denjenigen welchen es hier an Bekanntse 4 Sermiee 1 jederschlesisch⸗Märkis 8
fehn en den der Rechtsanwalt Röder und Justiz werden die Rochtsanwalte NeEeachwcah I — Ractwih: allein 1“ Rierersgtes c. e „ vchteber 1876 eeve xwe hiche 2 vee S 3† 8 1 Pe Se H zle M ei Hardt zu achwaltern vorge⸗ Lduaäa Ra itz, 8 igen Inhe⸗ bers Ho d⸗ 8 . 8 b. 8
Rath Költze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hertzler und Meinh 3 hwo 1 ge Uung in Firma „C. Rackwitz“ zu Schoosdorf, ist Vom 1. November d. J. an werden auf unserer neue ...
Züllichau, den 19. Oktober 1876. schlagen. sder kaufmännische Konkurs eröffnet und der Haltestelle Armadebrunn auch Personen⸗Fahrbillets 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 704 “] Tag der Zahlungseinstellung auf den III. und IV. Wagenklasse nach Berlin und Bres⸗ 1“ 18 “ bes 6687040] Vekanntmachung. 1I1I1I“ 12. Oktober 1876 lau zur Ausgabe gelangen. 82 ““ [8696] Konkurs⸗Eröffnung. In dem Konkurse über das Vermögen der zu festgesetzt. Verlin, den 20. Oktober 1870. do. do. neue.
Königliches Kreisgericht zu Marienburg, Breslau domicilirenden 8
e8
— * 22.
555S5SSSASS
˙
ÁODoEbE Oo — —
7
—— 0ꝙ—- 0 — — — 222— .
—,———O8öe
555
do OoͤFIANS
SS 0,— SS=SE2=ISS=VSE*
— — .
0U0—
S
SSeh†SZB 8
— -— narR asel aöhec 8 ee-g ehe e ehr her
1ESESSESESSSHAS;
85 — 22öNSN
J100.75 G 99,75 G 99,75
7,00 G,
.101 50 G 102, 10 G 102,10 G
70 0
8. 5. — eees —+½Oh2OO— . 5 3.
SEEFEEEEEH
.
——O—'O-
—
0—e0,· 10,—
H — [ — —₰½
’
]
—
Pfandbfrfiefe. —
CF Hroe- nS9SSS — — — —
kee wmhah.⸗
ommandit⸗Gesellschaft Zum einstweiligen F der Masse ist der 19,Ee ab E“ resp. 85 “ s v önig Jastrz (Eu 9 karr zu Greiffenberg ernannt. Hamburg⸗Schlesischen Verbands⸗Gütertarife vom “ Erste 2 ng Actien, Bad Königsdorff⸗Jastrzemb (Eugen Rechtsanwalt Marr zu Greiffenberg d 1ö hlesis if den 21 16“ 11 Uhr in Liquidation 8 über das Privat⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 1. Oktober 1873 ein Nachtrag 21 folgenden Inhalts “ .
Ueber das Priratvermögen des Kaufmanns vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, aufgefordert, in dem in Kraft: 1) Einführung 111“ 8 8. Wilhelm Hauschulz hierselbst, als eines persönlich Kaufmanns Eugen Heymann zu Breslau ist auf Seaneeh en, S6 e 1876, E 11“ 5 86 1. gerie . Hauschulz hier! „als eines persönlich Kan 2 FEUg S finitive itta Ur, er einleitenden Bestimmung, 3) Tarif⸗Bestimmun⸗ .
Zesellschafters der Handelsgesellschaft der Kaufmann Paul Zorn hierselbst zum definitiven orm 10 Uhr, eleitenden Bes ung, 1 1 18 cs
haftendn (eʒ he Ueesanunlsche Verwalter der Masse bestellt worden. Zugleich ist in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, gen, 4) Klassifikations⸗Aenderungen, 5) Ausnahme⸗ 8 E K 82 eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Landau, Tarif für den Transport von Bau⸗ Nutz⸗, Werk⸗, 8 L Fons . Sd. ——higer noch eine zweite Frist anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Daub⸗ und Reifholz, einschließlich Bohlen, Bretter, 8 d18 Oktober er bis zum 25. November 1876 einschließlich schläge über die Beibehaltung des bestellten einst⸗ Borde, Faßholz ꝛc., 6) Ausnahme⸗Tarif für den P. festgesetzt 1 festgesetzt worden weiligen Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ Transport von gebranntem Kalk in 11 ur EEE“ 1. paße ist d IIree S; 2 d sowi übe zug in zinstweiliger 7) Ausnc Tarifsätze fü 3 b in - u. 18
8 n Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht deren, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger 7) Ausnahme⸗Tarifsätze für den Transport von 3 1““
um einstweilige 2 ““ 5 ef ie Verw . zu bes d welche Pers in Blöc d ꝛc. in W ugen von G Aligen Virmalbft bestellt. Die Gläu⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in Bloͤcken und Platten ꝛc. in Wagenladungern 111““ Rech Preussische.
ler 6 8 8 — I“ ; ; selb 8 indes 10,000 Kilogramm. biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in mogen bereits rechtshängig sein oder vicht, mit dem in denselben zu berusen. mindestens 10,009, stülossgen : Rhein. u. Westph Hannoversche
9 ; 9 9 e ins ner bas dö i tion
f dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 Königliche Direk
v Rovember cr., Vormittags 11 Uhr, bei g schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. “
2 b“ Nr. 4 des Gerichts⸗ melden. zei öea 88 “ ihm vetnae . . e,h. 28E bG. 9690 bz * Ie Pfandbr. 2 do. bE“ Em. 3 dem Verhandemn gerichtlichen Kommissar, Herrn. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 2 hE“ 8 0. . 1 ö50 bz do. 0. Em. 0. .Ser. 5 1,
Pbäudes,Faath de 1“ 16. September c. 8 einschließlich der obigen An⸗ “ 86 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Anzeigen. dchlss wne Piriskeün. 4 2e. “ do. do. III. Em. 8 176 1 5 1e1 84,110 G.
Fzamgen und Vorschläge über die Beibehaltung Adefrist angemeldeten Forderungen ist er Gegenstände — 1b 0 0. 8 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. aiser-Ferd.-Nor n .u. 1/11. 84, 10
klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung meldefris gemeld g Kaschau-Oderberg gaz. 5 1/1. u. 1/7. 51,75 b2z
₰
FGGEEEIRES
—
⁴½ SESS SS2ö2B
2.
— — ab
1;
. — — —- — ——— — 9-—
8 —
80000G
—
.
— — —- —- - - —- -—-9 —-—-
E11“
7
5 AR
555SSESSSESAS
1I
8
63,00 bz B J77,75 bz 75,30 bz G 74,50 bz 73,60 G 74,25 B 60,00 G 60,00 G
— —
8
— — * g. —JO—--OO-⁸-—-Öq
— —
— —
8
SSS82ö8Nö2ö
—ꝛæ———— v1111“
.
— Feeee — D 8
.
—q— d ca;s anxace vee,e 7
75 8 4 d64.Zöb. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. ,4 ½ 1/4.u.1%10.100,10 G EZ“ 94,75 bz do. unkdb. rückz. 2à 1105 8 105,50 bz G do. V. Ser. uu 97 60 bz do. gar. III. n. 668 do. do. de 1872, 74, 75/4 97,50 bz VZö1Eöö1“ 97,25 G do. gar. IV. Em. 7 do. do. de 1872, 73, 745 J101,00 bz B [ao. VII. Ser..... J101,50 B kl. f.“*[Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8 . Gotthardbahn I. u-II. Ser.
,y— 2 5
tchMrwUHrwN
F SE2
EEeEEEngE
EIE1 GN
—— — Lee.
.
7
2ö2öSZö2ööSönöööeööe
1 1 1 1 1 1 1
Rentenbriefe.
— — —
ö2ö2ö2ö S
5 FEFgF
S2ESS5
— Z 0 8 S
1u1X“ — ——O—O—-9— — —
—OSSSSÖq
-2—8SökN8Ni
7 —
28b-
88HHEHHEASHASHHSHASHSASASA'S
ScrkLea. ac e
.
—,— —— — —OD 8— 12
Z232öB3öö’2ö3;2
8
0 9½α‿ —2— EETE 858882gg
0— —
procchhöeaüereüöereaüöereäüöeeüeeöereeneöeöennen
DS
9SS
0800 —
SOSSES S*
ꝙ0SSAEESFo
80—
ö6A“*“ v“ 3. r 1876, bis zum 15. November 1876 einschließlich ☚ 8 Internationales [3413] . 66 /4 ½ Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 101,25 bz G sdo. do. II. Ser. viesss er e s s, ere “ ““ 8e Ben 18ag⸗ 1mnbei.r7 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ☚ ATENT=S und do. “ Anl. 5 do. do. 4 ½ 98,25 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. Livono . 3 1/1. u. 1/7. 205,00 G eichlen g welche vom Gemeinschuldner etwas an vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen 98e 8 do. “ 102 1875 t 1/2. u. /8.—2 1— FN.X. Tandh.Hnh.b15 102,00 G do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.,— Ild Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder George, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. WERTHUN 115 —* 8 188 4 77. 93, SPSPKecklenb. Hyp. Piandbr. 5 101,00 bz G sCo. Noördb. Er-W. . 5211. v11“*“ 57505 Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas ver⸗ des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ “ on 10 e ve eee .“ do. do. rückz. 125 4 ½ 95,00 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. [Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 65,75 bz hulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu Zum Erscheinen in diesem Termine werden die rechtigte Gläubiger des Fenensscha Pge haben von EUEHRU deuer h 1 . Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 do. do. II. Ser. 4 1/1. Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10.—.,— rabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Be⸗ sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur K sSa riecg on-wabrik- 8 do. do. 4 ½ do. do. III. Ser. 4 ½1/1. Theissbahn.. SSE. 1,5.v. 1,11,65,20G sitze der Eegenstände bis zum 21. November er. Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Anzeige zu machen. 1 eS-per TS H,. Se vvat IVV111“ e Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 Berlin-Anhalter 4 1/ Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 19. 50,40 B inschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der zaben. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ür, 8s ZI.“ Meckl 18 b.Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 89,50 bz do. do. rz. 110ʃ4 ½ 1/5. u. 1/11. f do. I. u. II. Em. 4. Ung. Nordostbahn gar. 5 1, 97060 1 89 68 machen, und Alles, mit Vorbe⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Masser Ansprüche als Konkursgläubiger machen Uebernahme von Entwür 8 aun -- .Eisb. Schuldversch. ½ “ 525 8 do. 8 —,— do. Ostbahn 46,75 bz vanl fhrer ehwaiger R. chte bendahin zu Konkurs⸗ eine Abschrift derselben und, ihrer Anlagen bei⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ — lioher und gewerblioher An aßen achsische St.-Anl. 1869 4 1 +ũ96 25 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. Berlin-Görlitzer 5 /7. 101 00 G 2do. do. 55,00 bz G halt ihrer etwaigen Rechte, eben ahin zur 2 2 ge vöri. 1 Iben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht jeder Art. Besch-ffung von vollstän Sächsische Staats-Rente 3 1 70,75 bz Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Baugins Lit. B. 90,50 bz B Vorarlb Fre eg. nasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit zufügen. “ “ 8 selben gen Tert, Seee 8r .igen Fabrikseinrichtungen, Ma⸗ — — - ö11““ i Baueinsen.) it. B. . u. 1/7. 99,0 . orarlberger 18 “ gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte igen Fa ion Werkzeuzen ete Fr.-XnJ. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 1/4. 136,50 bz Div. pros1874 1875 do. Lit. C 85,50 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 59,00 bz G schuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- bis zum 20. November 1876 einschließlich 1A“ 2; u“ 188 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 246,500 Aachen- Mastrich. 17,25 bz 6 Berlin-Hamburg I. Em. .1/7.[93,50 G do. gar. II. Em.]? 59,50 bz G lichen Peandstücken uns Anzeige zu machen. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8 Fperanhn nd B ENNEREIEN Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 116,25G Altona-Kieler .. 120,00 bz do. .1/7. 93,50 G do. gar. III. Em. 5 55,20 bz ich EE1““ 11“ wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den und demnächst zur “ der sämmtlichen inner⸗ er 8 EUEHLEN; und BRENNER 8 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück [133,00 G Bergisch-Märk.. . 77.50 bz do. 103,75 b B kl. f. do. IV. Em. 5 8 51,50 B “ Akten anzeigen. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nfertigung baupollzellloher sta- Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [119,20 bz Berlin-Anhalt .. [105,25 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. —,— Mähr.-Schles. Centralb. fr. 15,60 G [8695] Konkurs⸗Eröffnung. 8. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven äüurds tlscher Berechnungen von gean2 Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 84,00 bz G Berlin-Dresden 21,00 bz do. 1(C.. 1 80,25 do. do. II. Ser. fr. —,— Königliches Kreisgericht zu Marienburg. fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fischer, Fränkel Verwaltungspersonals * 1 ö ersene. “ bra Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ⅓1/4. u. 1/101106,75 b2z Berlin-Görlitz . 25,90 bz InEEööö :1/7. 96,00 bz Nl. f. Oest.-Frz. Stsb., alte gar, [9. 310,50 -t. bz G. en 890s Erste Abtheilung 8 fehde Rechtsanwälte Geisler und Loewe zu Sach⸗ auf Sonnabend, den 9. Dezember 1876, 86. 0 “ Dessauer St -Pr.-Anl. 3½ 1/4. [116,5052 Berl.-Hamburg. 177,00 bz B do. Lit. E. 4 ½ N4.0. go. 1874 9. 293,75 bz G Den 21. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. waltern vorgeschlagen. ö1“ ͤAXAAX“ Linnländische Loose.- .„— pr. Stück 38,9000 Berl- Potsd.-Mag. 78,25 twbz B o,ox E. 14“ 82590e8g Uüher das Vermögen der Handelsgesellschaft Breslau, den 14. Oktober 1876. in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 3, vor dem W“ “ Goth. Gr. Präm.-Pfandb.,/5 1/1. u. 1/⁷7. 108,00 bz Berlin-Stettin.. 117,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ hXAXAX“ Soeg 0“ hierselbst ist der Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Kommissar, Herrn Kreisrichter Landau, zu erscheinen. 8 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 105,75 b2 Br.-Schw.-Freib. 70,50 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10. 91,75 b2z 3 do. II. Em. L93,50 bz G Hanschnlz sche e de der Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ E h Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. 172,80 B Cöln-Minden... 101,20 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. n. 1/10. 91,75 bz Oesterr. Nordwestb., gar. . 1 J69,00 bz G Zahl offn 8 [8705] 11“ 8 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ [82 —-ᷓ’’ Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St 171,00 bz do. Litt. B. 100,25 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 B d0. Lit. B. Elbethal) 5 1/5.,u.1/11. 58,50 B , 11“ Konkurs⸗Eröffnung. fahren werden. “ Meininger Losse „.. — pr. Stück 19,300 Halle-Sor.-Guben 7,00 bz do. V. m. . . 28*1.4 1/4 v. /10 & Urenprinz-Rudolf-B. gar. 5 (1/4.0./10,59,75 bz G 8 v11X“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat WW1 v . do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [102,75 bz Hannover-Altenb. 11,00 bz do. VI. Em. 3 ½% gar. 4 1/4.u./10. 91,50 G do. 69er gar. 5 (1/4. u. 1/10. 57,00 B einstweiligen Verwalter der Masse ist der mann Fingerhut, in Firma: Herrmann Finger⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ N8ö81 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. P. St. 3 1/2. J135,00 bz B Märkisch-Posener 14,25 bz G do. VII. Em. .. 4 1/4.v. 1/10. 96,25 B Frpr. Rud.-B. 187 2er gar. 1/4.v..1/10. 56,00 G n g Mas 1 1 27 8 2 104,50 bz B Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. ““ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4.u. 1/10. II 257,00 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1 1/1. u. 1/796,50 G Südöst. B. (Lomb.) — 1/1. u. 1/7. 230,60 bz G 97,60 etwbz B do. Lit. E. F. Eh 8 do. do. neue gar. ö
; 5 —, —
nwalt Stü⸗ ierselbst bestellt. ut zu Breslau, Ring Nr. 8, ist heute Vormittags fügen. u “ “ Cnerik., rückz. 1881s 6 s1/1. u. 1/7. 1104,00 bz Magdeb. Halberst.
walt Stüler hiers e“ werden auf⸗ 9 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und Jeder Gläubiger, welcher nicht W b 88 do. 1885) 8 6 1/5.u. 1/11 98,90G Magdeb.-Leipzig gefordert, in dem auf der Tag der Zahlungseinstellung bezirke seinen Wohnsitz hat, muß 8* 8 8 — (SEAs 8 . 7 6 1/5 v.1/11.98.90G “ den 4. November cr., Vormittags 11 Uhr, auf den 25. September 1876 seiner Forderung einen am hiesigen 2 ewosnhe⸗ en I. “ de. 1885 1¹ 6 1/1. u. 1/7,99,40 bz Münst. Hamm gar. in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ festgesetzt worden. . oder zur Praris bei uns 8eeFis 1-SS. 2 do. Bonds (fund.) —. 5 1/2. 5.8. 11. ,101,75, Ndschl.-Mrk. gar. ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bevollmaͤ ötigten bestellen un zu Per⸗ 2 ven arsfecgelt. ,A . New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. ,102,50 bz Nordh.-Erf. gar. Kreisgerichts⸗Rath Krebs anberaumten Termine ihre Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer Denjenigen, welchen es hier an. e auntschaft schi⸗ 1 1 2 do. do. 7 1/4. u. 1/10.104,00 bz B Obschl. A. C. D. u. E. Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung Straße Nr. 28, bestellt. swerden der Justiz⸗Rath , QSach vlte 1 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15./5.15/11 97,00 bz do. Litt. B. gar. dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ anwalt Goeppert zu Loewenberg zu Sachwaltern 18 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 95,00 bz Ostpr. Südbahn . Verwalters abzugeben. gefordert, in dem 8 5 vorgeschlagen. den 14. Oktober 1876 Redacteur: F. Prehm. 1 —HOester. Papier-Rente 4 ½1/2. u. 1/8. 49,60 bz G R. Od.-Ufer-Bahn
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an auf den 30. Sktober 1876, Mittags 12 Uhr, eateas eisi den 4. Oktober 83“ Berlin: MFerlag der Erpedition Kessel). 1““ 8
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, 8n3 “ 3 88 M Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗! im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ 1. Abtheilung. vͥ1A1AXAX“”;
blCC“ do. Lb.-Bons v. 1877] 1 =S u. 1/10. —,— 1[do. do. v. 1878 ½ 8 S —,— do. do. Oblig.) 8.
u. 1/10. 89,75 etwbz B [Baltihhe ..
u. 1/10 97,60 bz G Brest-Grajewöo. .. .Ied n Charkow-Asow gar.... u. 1/7. 68,00 bz G kl. f.] do. in f& à 20,40 ℳ gar
—
102,50 G 75,00 bz 77,50 G 58,00 bz G 87,00 bz G 78,75 bz*
96,50 bz do. Lit. G.. 149 1/ 95,75 bz B do. Lit. H. 4 ½ 1 28,10 G do. E8II“
133,60à 133,20 do. Lit. K..
tor to.,
1690G do. de 1876 22,00 bz Cöln-Crefelder.... 106,40 bz Cöln-Mindener I. Em.
4 ½ 1/ 5 1/ 4 ½ 1/ 4 ½ 1/
̊UncCEGUS”SUGCnnen
1. 4. 4. 4. 1. 1.
“ 1“