Berlin, 26. Oktober 1876.
Königlich Preußische Lotterie.
(Ohne Gewähr.)
Bei der heut fortgesetzten 8 Königl. Preuß. Klassenlotterie fielen: —1 Gewinn à 30,000 ℳ auf Nr. 62,180.
1 Gewinn à 15,000 ℳ auf Nr. 13,217.
5 Gewinne à 6000 ℳ auf Nr. 47,935. 85,753.
39 Gewinne à 8084. 8943. 9541. 14,281. 23,469. 25,436. 27,104. 43,575. 48,340. 50,258. 75,108. 75,189. 75,801. 82,823. 83,980. 88,374.
57 Gewinne à 1500 15,580. 16,496. 18,262. 26,862. 26,961. 27,306. 30,601. 33,732. 35,878. 44,632. 45,374. 51,093. 59,891. 61,522. 63,385. 67,824. 68,730. 70,341. 81,026. 81,288. 81,933. 89,437. 90,519. 92,ͤ383.
78
3000 ℳ auf Nr. 15,776. 34,668. 51,620. 77,403. 91,079. ℳ auf 21,867. 27,357. 37,469. 52,065. 64,051. 70,842. 83,816. 92,974.
51,979.
28,011. 38,857. 53,203. 64,144. 74,430. 84,763. 93,049.
9886. 11,253. 13,576. 14,766. 15,513. 19,139. 20,987. 24,680. 26,920. 27,083. 27,520. 29,599. .32,505. 32,940. 33,910. 34,284. 35,295. 36,308. 36,338. .38,376. 39,048. 39,700. 41,605. 43,082. 43,084. 44,207.
50,749. 65,483. 71,125. 79,717. 88,267. 90,090. 90,804.
23,212. 24,164. 24,ᷓ517.
48,753. 58,559. 70,484. 78,820. 87,774. 90,061.
50,276. 61,289. 78,922. 88,252.
47,591. 56,694. 68,250. 76,450. 82,822. 88,903.
47,664. 58,298. 69,702. 76,451.
86,718.
iehung der 4. Klasse 154.
4136. 13,931. 38,834.
695. 1217. 5897. 6049. 16,540. 16,753. 36,499. 37,887. 62,325. 80,470. 81,693. 91,363. 93,998. Nr. 6610. 8401. 24,624. 25,028. 28,458. 40,160. 53,951. 64,694. 75,011. 86,487.
Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 1000. 1789. 9012. 9100.
wahl. graphischen Professoren 5 und Inselmann,
Bureaus
Rechtschreibung vor.
18,762. 39,533. 71,642. 81,770.
In der Sitzung des
Deutschland ihre
trag. sitzende zunächst über den Entwickelung des wärtig in fortwä
11,262. 26,586. 28,721. 41,870. 57,826. 80,934. 89,366.
schaften in 678 Fällen in vertheilung an Dienstboten, Herrschaft gedient haben, sind nommen.
die nöthigen Mittel fehlen;
war der Umsatz während des 51,655. 65,718. 73,421. 80,205. 88,304. 93,963.
so daß
Der Verein für deutsche Rechtschreibung beschäftigte]/ sich in der am Mittwoch abgehaltenen Sitzung mit der Vorstands⸗ Zum Vorsitzenden wurde Schallopp, Vorsteher des steno⸗ des Reichstages, zu de 1— r Michaelis und Kuhn, zu Schriftführern die Professoren zum Bibliothekar Dr. Henrics und assirer Eisenbahn⸗Sekretär Vater ernannt. reits ein von Dr. Lichtenstein ausgearbeiteter Entwurf zur deutschen
Berliner am Mittwoch Nachmittag hielt die erste sche n, d Ausbildung vollendet und sich hier in Berlin nieder⸗ gelassen hat, Frl. Dr. med. Lehmus einen fachwissenschaftlichen Vor⸗ In dem geschäftlichen Theil der Sitzung referirte die Vor⸗ Frankfurter Frauentag. ausfrauenvereins anbelangt, rendem Wachsthum. bureau des Vereins ist im verflossenen Vierteljahr Seitens der Herr⸗ Anspruch genommen. die länger als 5 bis jetzt 32 Personen Die Unterstützungskasse für Arme sendere Thätigkeit noch nicht entfalten können, trotzdem sind bereits geringen Unterstützungen bedacht worde b . teten Geschäftsbericht des Bücherrevisor Schmidt entnehmen wir, daß in der Zeit von Januar bis ultimo September dieses Jahres im Centralbureau ein Umsatz von 390,542,zs ℳ erzielt ist gegen ca. 300,000 ℳ in demselben Zeitraum des Sommers. bis jetzt 10,252 ℳ, die Geschäftsunkosten dagegen etwa 15,000 ℳ, ca. 4700 ℳ Mehrausgaben erwachsen sind, die jedoch in den Lagerbeständen vollständig ihre VZ1e*“]
1 8*
Die
zu dessen Stellvertreter die
zum Dem Verein liegt be⸗
im alten Gebä beslEeene reins eutsche Aerztin, die in
— Was die innere gebäudes ist, so ist derselbe gegen⸗
Das Stellenvermittelungs⸗
Für die 26ö. Jahre bei einer in Aussicht ge⸗ hat bisher eine umfas⸗ da ihr zur Zeit noch 11 Familien mit
zum Schluß erstat⸗ Coblenz,
orden. Dem
brochen, die, b.
Vorjahres. Am schwächsten Der Ueberschuß betrug
war. Der
Lehniner Klosterkirche ist, hiesigen jetzt soweit wieder hergestellt, daß in ihrem seit einiger Zeit Gottesdienst sieben Wochen wird die Aufste lichen Kreuzflügel voraussichtlich beendet fein, werden dann ihren Platz erhalten können, Kirche steht nichts mehr im Wege. das Innere mit Fresken geschmückt werden.
Rektors, Professor Weiß, eröffnete hung einer Ehrenmatrikel an Dr. Landesausschusses, sodann die Uebergabe einer neuen Universitäts⸗ fahne und eine akademische Rede des
— 25. Oktober.
gemäß vor sich gegangen. gelegenheiten, Dr. Falk, Professor Dr. Weiß, unter gen der Nationalhymne das Gebäude. gestern Abend dem Professor Thaulow, dem des Gebäudes, einen großartigen Fackelzug.
zerstört und eine Kirche stark b
Zürich, 24. Oktober. (N. Zürch. Ztg.) Fülfe der hiesigen Polizei ein Finnehmer in Lüneburg, verhaftet, der mit 98,000 ℳ entflohen olizeikommissär von Lüneburg verfolgte in Begleitung eines Polizei⸗Agenten aus Frankfurt den Bei der Verhaftung wurden noch ca. 84,000 ℳ bei ihm vorgefunden. Auf die Verhaftung war ein Preis von 1500 ℳ gesetzt.
Zeitungen zufolge, westlichen Theile bereits ehalten werden kann. In sechs bis ung der neuen Orgel in dem nörd⸗ auch die neuen Bänke und der Neuweihe der Im nächsten Jahre soll dann
Oktober. Die Vorfeier des Universitätsfestes ude war stark besucht. Eine Begrüßungsrede des die Feier. Es folgte die Verlei⸗ Volbehr, den Schriftführer des
Professors Dr. Lübbert. Die Einweihung des Universitäts⸗ vom herrlichsten Wetter begünstigt, dem Programm Der Staats⸗Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ übergab dem Rektor, Konsistorial⸗Rath dem Donner der Geschütze und den Klän⸗ Die eI brachte intellektuellen Gründer
“
23. Oktober. (Cobl. Ztg.) In Boppard ist im
oberen Stadttheil kurz nach Mitternacht eine Feuersbrunst ausge⸗
g
sie heute früh gelöscht werden eschädigt 1“
is konnte, 13 Häuser
Gestern wurde mit
gewisser Foht, gewesener Kloster⸗
Verbrecher seit 8 Tagen.
mnmnn—
feZaf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
EE—
——— —õ, —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Par⸗ ticulier Oskar Feige wegen Betruges in den Akten T. 71 jetzt 154 rep. de 1864 unter dem 2. August 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗
suchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. frau des Güteragenten von geb. Eckard, wegen Hehlerei in den Akten T. 71. jetzt 154 rep. de 1864 unter dem 2. August 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1876. önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen Kommission II. für Voruntersuchungen.
Der hinter die Ehe⸗ Tolkacz, Emilie,
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Güter⸗ agenten Anton Marian von Tolkacz wegen Be⸗ truges in den Akten T. 71 jetzt 154 rep. de 1864 unter dem 2. August 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. hauer Ludwig Friedrich wegen Wechselfälschung in den Akten S. 1022 jetzt 877 rep. de 1864 unter dem 13. Dezember 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 19. Oktober 1876. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. aus Sprottau,
Der hinter den Bild⸗ Matthias Schreiner
Gegen den Arbeiter Adolf Wolf 27 Jahr alt, mittler Größe, blond, bereits wegen Diebstahls und wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung bestraft, ist wegen Widerstandes
egen die Staatsgewalt die Untersuchungshaft be⸗ chlossen worden. Es wird um Festnahme des Ge⸗ nannten ersucht. Sprottau, den 21. Oktober 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steckbriefs⸗Erledigung. Die von dem König⸗ lichen Amtsgericht dahier am 16. Mai 1868 gegen die Sophie Angersbach, Heinrichs Tochter, von Ronshausen erlassene Steckbrief ist erledigt. (ef. Staatsanzeiger Nr. 120/1868, Seite 2105.) Roten⸗ burg a/F., den 21. Oktober 1876. Der Statsanwalt.
Steckbrief wider Heinrich Perle von Fritzlar und Heinrich Leithäuser von Obervorschütz, wegen wissentlichen Meineides gerichtlich verfolgt, mit Er⸗ suchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 24. Oktober 1876. Staats⸗Anwaltschaft.
von Ditfurth.
[8756] Oeffentliche Vorladung.
In der ’ö wider Ignatz Schweda er Kons. ist der Einlieger Felix Wieczorek aus Dambinietz angeklagt: gemeinschaftlich mit dem In⸗ lieger Ignatz Schweda und dem Mathias Kaniut am 23. Dezember 1875 in Sausenberger Forsten, wo zu lagen er nicht berechtigt gewesen, die Jagd ausgeübt zu haben; ferner it derselbe angeklagt:
m 23. Dezember 1875 im Sausenberger Forst dem
Unterförster Schweda, also einem Forstbeamten, in
der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes durch Bedrohung mit dem Schießgewehr Widerstand ge⸗
leistet zu haben. Da Felix Wieczorek seinem Auf⸗ enthalte nach nicht zu ermitteln gewesen, so wird derselbe zu dem am 12. Febrnar 1877, Mittags
12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst an⸗
stehenden Audienztermine öffentlich mit der Auf⸗
forderung hierdurch vorgeladen, zur festgesetzten
Terminsstunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle
¹
-Sachen. orladungen
Steckbriefe und Untersuchun
Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
beilage.
Inserate nehmen an: das eewFs Mnra. Bureau der deutschen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ xpeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
2
zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des Angeklagten Felix Wieczorek wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Rosenberg O. S., den 9. Ok⸗ tober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der israelitische Handelsmann Hermann (Hirsch) Esserer, X“ Goldingen in Kur⸗ land, zuletzt wohnhaft in Stettin, ist hier zur Haft gebracht, weil er verschiedenen Personen eine Waare in nicht unerheblichen Quantitäten als Wachs ver⸗ kauft hat, welche aus mit Wachs künstlich ver⸗ schmolzenem Harze besteht. Der Angeschuldigte will die gefälschte Waare von einem Unbekannten an einem nicht näher zu bezeichnenden Orte gekauft haben. Wahrscheinlich ist er Agent einer Fabrik, worin im größeren Maßstabe das Wachs gefälscht wird. Die Polizeibehörden werden ersucht, etwa wahrgenommene Thatsachen, welche diesen Verdacht näher zu begründen geeignet sein möchten, hierher mitzutheilen. Hameln, den 24. Oktober 1876. Königliche Kronanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 3
8752 — 8 8 2 [8752] Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 17 Bl. Nr. 551 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 20. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öf⸗ fentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 28 Ar 71 Q.⸗M. mit einem Rein⸗ ertag von 4 ℳ 5 ₰ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 17. Oktober 1876. ““
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[8751]1 Subhastations⸗Patent.
Das dem Bauern Karl Albert Rudolf Thieke
zu Waßmannsdorf gehörige, in Waßmannsdorf belegene, im Grundbuch von Waßmannsdorf Band I. e Fan. 13 verzeichnete Bauergut nebst Zube⸗ ör so
den 3. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 5. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück, N. G. 26 Ar. 70 Qu. M. groß, ist zur Grundsteuerz bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 27 H. 14 Ar 40 Qu. M. mit einem Reinertrag von 422 ℳ 73 ₰, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 105 ℳ ver⸗
““
Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 18. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
5 vU 8 21 [8750] Subhastations⸗Patent.
Das dem Klempnermeister Gustav Burow zu Berlin gehörige, in Rixdorf belegene, im Grund⸗ buch von Deutsch⸗Rixdorf Band XI. Bl. Nr. 421 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 14. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, immer 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda, Zimmer 12, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Ar 56 Qu.⸗M., mit einem Rein⸗ ertrag von 75 ₰ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 18. Oktober 1876. 1u“
Königliches Kreisgericht. ubhastations⸗Richter.
11““
Der
[8720] Oeffentliche Vorladung.
Die Handlung Otto Ramdohr et Comp. hierselbst, Haack'scher Markt, Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Ackermann, hat wider den Kauf⸗ mann Fr. Otto Jeenicke aus den 4 Wechseln vom 6. August resp. 13. September, 13. September und 13. September 1873 vom Verklagten acceptirt, und der Klägerin ausgestellt auf Zahlung von 900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. Oktober 1873, 1200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 6. November 1873, 900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. November 1873, 773 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. Dezember 1873 Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagken unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 18. August 1877, um 1 Uhr Nachmittags, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die 1988 zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im riginal ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird
im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen
werden.
Berlin, den 21. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abth. f. Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Bekanntmachung.
Daß auf die von Wilhelmine, verehelichte Walz, geb. Frank, hierselbst gegen ihren Ehemann, den Sattler Ernst Walz, von hier, bei uns eingereichte
Desertionsklage Sonnabend, der 14. April 1877, 11 Uhr,
Vormittag
als Güte⸗ und Rechtstermin, dann beim Ausbleiben
des Beklagten 8 Sonnabend, der 21. April 1877,
Vormittag 11 Uhr,
als anderweiter Termin zur Beibringung der Ehe⸗ haften und Einreden Seitens desselben, endlich
Sonnabend, der 28. April 1877, Vormittag 11 Uhr,
zur Verkündigung eines Definitiv⸗Bescheides anbe⸗ raumt, und der Beklagte unter den gesetzlichen Ver⸗ warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden ist, solches wird unter Hinweis auf die diesfallsige, an hiesiger Kreisgerichtsstelle aushängende Edictal⸗ ladung auch hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 19. Oktober 1876.
Fürslich Reuß⸗Plauisches Kreiegerc..,
[8776]
Hertwig. (H.
Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen ꝛc. [8767] Sekanntmachung. Die Lieferung des für die Militärlazarethe des Garde⸗Corps pro 1877 soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗
dernden vergeben werden. - Artikel werden hierdurch
Fabrikanten derartiger eingeladen, ihre Offerten
bis zum 3. November d. J.⸗, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Garnison⸗Lazareth, Scharnhorststraße Nr. 11, Fimmer 68, einzureichen, woselbst die Be⸗ dingungen Vormittags zur Einsicht bereit liegen.
Berlin, den 24. Oktober 1876. — Königliches Garnison⸗Lazareth.
758] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Vertilgung des Ungeziefers auf unseren Strecken Breslau⸗Kohlfurt, Arnsdorf⸗Benau so im Wege der öffentlichen Submission vom 1. Ja⸗ nuar 1877 ab an einen geeigneten Kammerjäger vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
“ den 6. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Vergabe der Kam⸗ merjägerei“ eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen Bureau zur Einsicht aus und können egen Erstattung der Kopialien mit à 25 ₰ 5 bst in Empfang genommen werden.
Breslan, den 19. Oktober 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
in unserem
Abschrift
en da⸗
1 Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesse⸗). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen 38 (einschließlich Börsen⸗Beilage)
erli
8
Bedarfs an Gummiwaaren
dem Submissionstermine — an die unterzeichnete
“]
eut
Erste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober
—
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ec.
Personalveränderungen. 8
“
Ernennungen,
Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven H B zungen. J n Heere. Baden⸗Baden, 17. Oktober. Frhr. v. Entreß⸗Fürsteneck,
Königlich Württemberg. Rittmeister a. D.,
bisher
aà la suite
des Ulan. Regts. Nr. 19 und kommandirt als Escadr. Chef bei dem Ulan. Regt. Nr. 16, in der Preuß. Armee, und zwar als Rittm. u. Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 16, mit seinem Patent vom 20.
Juli 1870 angestellt. 1. Garde⸗Feld⸗Art. für Hauptl.
der der
Regt., zum Mitgl. und Premier⸗Lieutenants
v. Bach, Major u. etatsm. Stabsoff. vom Prüf. Kommission Artillerie
ernannt.
Villaume, Prem. Lieut. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., von dem Kommando als Adjutant der Garde⸗Feld⸗Artill. Brigade entbunden. v. Neumann, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur Garde⸗
Feld⸗Art. Brigade kommandirt. — Regt. Nr. 4, zum Port. Fähnr. befördert. Leser,
Tollkühn, Pr. Lt. vom Regt. Nr. 9, Göldner, Regt. Nr. 6, versetzt. Callenberg, zum Prem. Lt. befördert Graf v. Kanitz,
Weltzel, Unteroff. vom Feld⸗Art.
— 6 1 ef Prem. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt.
Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, in das Feld⸗Art. Pr. Lt. vom dems. Regt. in das Fuß⸗Art. Sec. Lt. von dems. Regt., du Chesne de Ru⸗
ville, Port. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Rozynski,
Port. Fähnr. vom 2.
Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Hoyer, Moyzische⸗
witz, Gelpke, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, Fischer, Fritze, Stoltz, Glubrecht, Port. Fähnrs. vom Feld⸗
Art. Regt. Nr. 2, Artelt, Gronau, Deneke,
ort. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Zielke, Port Fähnr. vom Fe⸗
89
1 vom Art. Regt
Nr. 5, Paucke, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Franourx, Pawlowski, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 7, Lasser,
Gescher, Nr. 8, Palmgren, Sprotte,
Mottau, Keßler, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. I Brockhaus, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Cleve, Klipfel, Port. Fähnrs. vom
egt. Nr. 10, Schlüter, Jacobi, Port. Fähnrs. vom Feld⸗2
öu““ rt. Regt.
Nr. 11, Orff, Vierrodt, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Trantow, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Danie⸗
lowski, Palm, Port. Fähnrs. Gneist, Lauenstein, Rosenow, Regt. Nr. 18, Holtz, ort. Fähnrs. v. Feld. ähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, maunn, Port. dorff, Port. Reuter, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Freise, Port. Fähnrs. etatsm. Sec. Lts. befördert. Regt. Nr. 3, vom 1. Novbr. cr. ab beim Inf. Regt. Nr. 88 kommdrt.
Adam,
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. v. Beckedorff, Fabarius, Art. Regt. Nr. 19, Kluge, Glokke, Port. Nr. 20, Hinze, Greulich, Port. d 1 Ruhr, ähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24,
Handt,
v. Becke⸗ Haxius,
Regt. Nr. 26, v. Hugo, Kegt. Nr. 27, Riese, Eberlein, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu außer⸗ Engelhardt, Sec. Lt. v. Fuß⸗Art. zu einer dreimonatlichen Dienstl. Liedke, Orlowski, Schüne⸗
mann, Nicolai, Trentepohl, Sec. Lts., bisher in der See⸗
Art. Abtheil.,
in der Land⸗Armee mit ihren bisher. Patenten ange⸗
stellt, und zwar ꝛc. Liedke im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, ꝛc. Orlowski im
Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, ꝛ. Nicolai in dems. Regt.,
ꝛc. Schünemann im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, und ꝛc. Trentepohl im Fuß⸗Art. Regt.
——
Nr. 1, Wehmeyer, Hildebrandt, Port. Fähnrs. vom Garde⸗ Fuß Art Regt., Lengemann, Kreuter, Port. Fähnrs. vom Fuß⸗ rt. Regt. Nr. 3, Neßler, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Leschke, Rehm, Port. Fähnrs. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Christ, Drath, Port. Fähnrs. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Lieber, Schmidt, Port. Fähnrs. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Hartmann, Mattenklott, Port. Fähnts. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15, zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Eckert, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Commdr. des Pionier⸗ Bats. Nr. 2 ernannt. Micke, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. unter Versetzung zur 4. Ingen. Insp., als Adjutant bei derselben kommdrt. Blumensath, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4, von der Stellung als Mitglied der Prüf. Kommission des Ingen. Corps, Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 7, von dieser Stellung entbunden. Klauer, Hauptm. von ders. Insp., unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. der 4. Ingen. Insp. zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 7, Richter, Hauptmann von derselben Insp., zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ingenieur⸗Corps, ernannt. Collas, Keßler, Strahl, Portepee⸗ Fähnrichs vom Garde⸗ Pion. Bat., Klitzkowski, Pomplun, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 1, Hecht, Nauck, Bertram, olberg, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 2, Zinzow, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 3, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 1. Ingen. Insp., Treff, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 3, Fellbaum, Westphal, Kaempffer, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 4, Weltzien, Winkler, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 5, Teuchert, v. e Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 6, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 2. Ing. Insp., Brauns, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 14, zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der 3. Ingen. Insp., Diederichs, v. Gaertner, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 8, Giersberg, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 9, zu außeretatsm. Seconde⸗Lieutenants bei der 4. Ingen. Inspektion, befördert. v. Kraatz⸗Koschlau, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Drag. Regt. Nr. 2, dem Regiment aggregirt. Graf v. Geldern, Rittm. aggr. dem Ulanen⸗Regt. Nr. 3, als Esc. Chef in das Drag. Regt. Nr. 2 einrangirt. v. Witzleben, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 3 und Adjutant der 3. Armee⸗Inspektion, unter Entbindung von diesem Verhältniß und Verleihung des Char. als Rittm., dem gedachten Regt. aggregirt. v. d. Groeben, Major und etatsm. Stabsoff. im Drag. Regt. Nr. 22, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 13, unter Stellung à la suire desselben, be⸗ auftragt. v. Bercken, Major und Esc. Chef im Drag. Regt. Nr. 14, als etatsm. Stabsoff. in das Drag. Regt. Nr. 22 versetzt. Rust, Rittmeister, aggregirt dem Dragoner⸗Regiment Nr. 8 als Escadron⸗Chef in das Dragoner⸗Regiment Nr. 14 einrangirt. Isenburg und Büdingen, Rittm. vom Ulanen Regt. tr. 13, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 21. Division, als aggregirt zum Dragoner⸗Regt. Nr. 20 versetzt. Graf v. d. Schulenburg⸗Hehlen, Rittm. und Escadr. Chef im Dragoner Regt. Nr. 6, als Adjutant zur 21 Division kommandirt. Graf v. Schöler, Königl. Württemberg. Rittm. und Escadr. Chef im Dragoner Regt. Nr. 25, auf ein Jahr zum Drag. Regt. Nr. 6 kommandirt, bei welchem derselbe die Führung einer Escadr. über⸗
——,
nimmt. v. Gayl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, in das Inf.
F
—
2
EE — -—
Regt. Nr. 93 versetzt. v. Jagow, char. Port. Fähnr. ga. D., früher im Husaren Regt. Nr. 3, im aktiven Heere, und zwar als char. Port. Fähnr. im Ulanen Regt. Nr. 14 wiederangestellt. v. Franckenberg⸗ Proschlitz, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, und kommandirt zur Dienstl. beim Kürassier⸗Regt. Nr. 4, früher Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 14, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. im Kürassier⸗Regt. Nr. 4 mit einem Patent vom 26. Juni 1872 wiederangestellt. v. Kölichen, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, in gleicher Eigen⸗ schaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 95 versetzt. v. Schilgen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 83, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Steinwehr, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 83, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. PToetz, Pr. Lt. vom Füsilier⸗Regt. Nr. 33, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 7. Inf. Brig., in das Infant. Regt Nr. 26 versetzt. Brandenburg, Sec. Lt. vom Füsilier⸗Regt. Nr. 33, zum Prem. Lt. befördert. Frhr. v. Schellersheim, Pr. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 20, als Adjut. z. 18. Inf. Brig. kommd. v. Oppell, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., von seinem Kommando als Adjutant der 11. Inf. Brig. entbunden. Dreising, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur 11. Inf. Brig. kommandirt. Kolbe, Hauptmann und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 2, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Weiher, Prem. Lt. von dems. Regt, unter vorläu⸗ siger Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 44. Infant. Brig., zum überzähl. Hauptm., Leschbrand, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 61, unter vorläuf. Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 2. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., befördert. Vo⸗ gel, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1, unter Beförd. zum überzähl. Rittm., von seinem Kommdo. als Adjut der 1. Kav. Brig. entbunden. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommdrt. Frhr. v. Kirchbach, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5. unter vorl. Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. der 10. Kav. Brig. zum überzähl. Rittm., v. Sack, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, unter vorl. Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. der 24. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., Windt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, u. v. Mauderode, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, unter vorl. Belass. in ihren Kommdos. als Afsistn. bei der Milit. Schieß⸗Schule, zu überzähl. Hauptleuten, befördert. Jesse, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 37, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, Rittm. vom Hus. Regiment Nr. 2, von seinem Kommando als Ad⸗ jutant der 28. Kava erie⸗Brigade entbunden. v. Wedell, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, als Adjut. zur 28. Kav. Brig. kommdrt. Roedenbeck, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 111, von seinem Kom⸗ mando als Adjut. der 40. Inf. Brig. entbunden. Frhr. v. Bönigk, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 82, als Adjut zur 40. Inf. Brig. kom⸗ mandirt. v. Müllenheim, Hauptm. aà la suite des Inf. Regts. Nr. 111 und Platzmajor von Neu⸗Breisach, ein Patent seiner Charge verliehen. Blänkner, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., unter vor⸗ läufiger Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. der 15. Inf. Brig. und unter Versetzung als aggr. zum Füs. Regt. Nr. 37, zum über⸗ zähl. Hauptm. befördert. v. Schroetter, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Baden⸗Baden, 14. Oktober. Wolfinger Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, in das Inf. Regt.
Sece
Nr. 65 versetzt.
Mackensen, Seec.
E Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
2
b Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2
Oeffentlicher Anzei
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik
2. ö Aufgebote, Vorladungen “ u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9.
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. Familien-Nachrichten.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [8302] Bekanntmachung. 1 „Der Bedarf an Consumtibilien und Mate⸗ rialien für die Königliche Stadtvoigtei und die zu⸗ gehörigen, Barnimstraße Nr. 10 und Antonstraße Nr. 4 belegenen Filialgefängnisse soll für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878 im Wege der Submission vergeben werden und zwar: 7500 Kilogramm Brot I. Sorte, 305000 Kilogramm Brot II. Sorte, 9000 Kilogramm Semmel, 18000 Kilogramm Rindfleisch, 3300 Kilogramm Schweinefleisch, 1900 Kilogramm Hammelfleisch, 3300 Kilogramm Talg, 2200 Kilogramm Schmalz, 2600 Kilogramm Speck, 21000 Kilogramm Gerstenmehl, 20000 Kilogramm Roggenmehl, 14500 Kilogramm Hafergrütze, 15000 Kilogramm Buchgrütze, 28000 Kilogramm Erbsen, 18000 Kilogramm Bohnen, 18000 Kilogramm Linsen, 5200 Kilogramm ord. Graupen, 500 Kilogramm feine Graupen, 6000 Kilogramm Reis, 3800 Kilogramm Hirse, 250 Kilogramm Buchweizengries, 550 Kilogramm Fadennudeln, 600000 Kilogramm Kartoffeln, 18000 Kilogramm Sauerkohl, Kilogramm
Ki Kaffee, Kilogramm Salz, Kilogramm Butter, Liter Essig, Liter Braunbier, 90 Kubikmeter Kiefern⸗Klobenholz, 22000 Centner Karbitzer Braunkohlen, 1500 Centner Roggenstroh, 6000 Kilogramm Elainseife, 3600 Kilogramm krystallisirte Soda, 23 Ballen Löschpapier, 6500 Meter Scheuerleinen. Reflektanten wollen ihre Offerten für Brot bis inklusive Speck pro 1 Kilogramm und für die übrigen Gegenstände, insoweit die Beschaffung nach Gewicht erfolgt, pro 50 Kilogramm nach der Mark⸗ währung ver iegelt mit der äußerlichen Bezeichnung bi „Submission von Wirthschaftsbedürfnissen“ is zum 3. November cr., Mittags 12 Uhr, —
irektion portofrei einsenden. Später eingehende Offerten
bleiben unberück⸗
sichtigt.
Oekonomie⸗Ins
[8400]
zerlegene Lager in der Barnimstraße Nr. 10 und Antonstraße Nr. 4 belegenen Filialgefängnissen sollen für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis 1. April 1878 dem Meistbie⸗ e der Submission überlassen werden.
tenden im Weg
zum
Reflektanten wollen ihre Gebote nach der Mark⸗
werden.
Berlin, den 11. Oktober 1876. Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.
Die Lieferung von 3000 Klgr. Schellack soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben auf Ver⸗ langen gegen Einsendung von 75 ₰ Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. [871 Postmäßig verschlossene Offerten sind mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum 13. Novem⸗ ber d. J. Vormittags 11 Uhr, zeichnete Direktion einzureichen. Spandan, den Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[8678]
2. Die Lieferungsbedingungen sind täglich, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, im pektors der Stadtvoigtei ausgelegt und müssen vor Abgabe der Offerten eingesehen und unterschrieben werden.
Berlin, den 9. Oktober 1876. Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.
Bekanntmachung. Die Küchenabgünge und Knochen, s stroh aus der Stadtvoigtei und den
87 Bekanntmachung. Der ungefähre Bedarf an onamtibilien und Wirthschaftsbedürfnissen für die diesseitige König⸗ liche Strafanstalt vom 1. Januar 1877 bis ultimo E“ Algr. Roggenmehl (von 100 Pfd. Roggen 82 Pfd. Mehl), 95,000 Klgr. Kartoffeln, 1200 Klgr. Rindernierentalg, 500 Klgr. Speck, 3000 Klgr. Rindfleisch, 750 Klgr. Klgr. Schweinefleisch, 750 Liter Milch, 600 Klgr. Semmel, 100 Klgr. ge⸗
Buchweizengrütze, Klgr. Hirse,
Büreau des
Graupe, 120 Klgr. feine Essigsprit, Salz, sowie das 1 grütze, ; holz, 2000 Klgr. Heu, 15 Klgr.
Mittags 12 Uhr d. J. 1 an genannte Direktion Haarbesen,
Schmierbürsten,
Abgabe der Gebote unterschrieben brt., t brt., 650 Mtr. braun gefärbte
83 Emtr. brt., 200 Mtr. 83 Emtr. brt., 1500 Mtr. blau
leinewan
an die unter⸗ (à Cto. 211/10.) Oktober 1876.
22
20.
den 10. 9
vergeben werden.
run versehen, selben ausdrücklich anzuführen, dingungen bekannt sind, sowie, unterwerfen. Auf keine Rücksicht genommen.
daß
ammelfleisch, 1200 lgr. Butter, 5000
1““
ger.
In der Börsen- beilage.
rösteter Zwieback, 3000 Klgr. Reis, 4500 Klgr. 100 Klgr. Hafergrütze, G 5000 Klgr. Erbsen, Bohnen, 3000 Klgr. Linsen, 2500 Klgr. ordinäre 1 Graupe, Kaffee, 150 Klgr. Zucker⸗Syrup, 1200 Liter Braunbier, Salz, 10 Klgr. Buchweizengries,
stoßenen Pfeffer, 20 Klgr. Gewürzkörner, 15 Klgr. Kümmel, 5 Klgr. Lorbeerblätter, 10 Kilgr. Gersten⸗ 400 Rmtr. Scheitholz, 500 Rmtr. Stak⸗
Klgr. Fischthran, 30 Rieß Löschpapier, 20 Klgr. Elfenbein, 20 Klar. Syrup, 3 Klgr. arabicum, 5 Klgr. Oleum, 5 Klgr. Farin, 15 b 3 Klgr. Karbolsänre, 300 Klgr. gebrannter Kalk, währung, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift 1200 Klgr. Gainseife, 50 Klgr. Eisen⸗Vitriol, „Submission auf Küchenabgünge, Knochen und if zerlegenes Lagerstroh“
„Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion“
bis zum 3. November, Submissionstermin portofrei einreichen.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die im Büreau des Oekonomie⸗Inspektors auslie⸗ genden Bedingungen müssen vor G von den Betreffenden eingesehen und
10 Klgr. Stangenseife, 400 Klgr. Soda, 80 Klgr. Maschinentalg, 60 Klgr. Maschinenöl, 5 Klgr. Baumöl, 500 Klgr. Rüböl, 2000 Klgr. Petroleum, 5 Klgr. Talglichte, 600 Stück Reisbesen, 50 Stück 50 Stück Handfeger, — — 100 Stück Schuhbürsten, Stuͤck Kleiderbürsten, 10 Stück Kesselbürsten, 50 Stück Schrobber, 150 Stück Haarkämme, 2000 Klgr. Roggenstroh, 300 Mtr. braunes Tuch 133 Emtr. brt., 350 Mtr. Futterleinewand 83 Emtr. Beiderwand 83 Emtr. brt., 950 Mtr. braun melirte Beiderwand graue
e 83 Emtr. brt., 235 blau und weiß 8 Hals⸗ tücherzeug 83 Emtr. brt., 130 Mtr. graue Schürzen⸗ 83 Emtr. brt., 550 Mtr. weiße Leine⸗ wand 100 Cmtr. brt., 370 Mtr. Strohsackdrillich 100 Cmtr. brt., 700 Mtr. blau und weiß karrirtes Bettzeug 83 Cmtr. brt., 250 Mtr. Handtücher⸗ zeug 42 Cmtr. brt., 280 Stück Taschentücher 67 Emtr. brt., 36 Stück wollene Lagerdecken, Klgr. wollenes Strumpfgarn, 30 Klgr. Roßleder, M25 Klgr. Fahlleder, 180 Klgr. Brandsohlleder, soll im B 8 der Submission in dem — ovember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die desfallsigen Offerten schriftlich und verstegelt mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte 2 von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1877“ vor dem Termine einzureichen und in den⸗
daß sie denselben sich später eingehende Offerten wird
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren Annoncen⸗Bureaus.
8
A.
und in ihren Vermögensverhältnissen unbekannte Unternehmer haben durch eine beizubringende amt⸗ liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.
Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, können
1) in der Registratur der I. Abtheilung
Königlichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin,
2) in unserer Registratur, woselbst auch die Probe⸗Gegenstände ausliegen, ein⸗ gesehen werden, auch werden von uns auf Verlangen gegen Zahlung der Kopialien, Abschriften von den Bedingungen ertheilt.
Strafanstalt Luckau, den 20. Oktober 1876.
Königliche Direktion.
3000 3000 Klgr.
300 Klgr. 1200 Liter 4500 Klgr. 20 Klgr. ge⸗
des
Wagenfett, 15
Gummi⸗
[8702] Bekanntmachung.
Die Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsb dürfnisse für die diesseitige Anstalt sollen für das Jahr 1877 in dem auf
den 10. November er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine vergeben werden und zwar:
A. Im Wege der Minuslizitation. 3000 Kilogramm Roggenmehl, 54,000 Klgr. Brod, 80,000 Klgr. Kartoffeln, 1500 Klgr. Talg, 400 Klgr. Speck, 1200 Klgr. Rindfleisch, 200 Klgr. Hammelfleisch, 200 Klgr. Schweinefleisch, 600 Klgr. Butter, 4000 Liter Milch, 400 Klgr. Semmel, 60 Klgr. gerösteter Zwieback, 2000 Klgr. Reis, 2500 Klgr. Buchweizengrütze, 500 Klgr. Hafergrütze, 2000 Klgr. Hirse, 4000 Klgr. Erbsen, 2500. Klgr. Bohnen, 2500 Klgr. Linsen, 1500. Klgr. ordinaire Graupen, 50 Klgr. mittlere Graupen, 80 Klgr. feine Graupen, 350 Klgr. Kaffee, 1000 Liter Essig⸗ sprit, 1500 Liter Braunbier, 3000 Klgr. Su. 50 Klgr. Buchweizengries, 12 Klgr. Pfeffer, 12 Klgr. Gewürzkörner, 12 Klgr. Kümmel.
B. Im Wege der Submission.
80 Raummeter kiefern Scheitholz, 50 Klgr. Thran, 45 Ries gtaues Strohpapier, 800 Klgr. Elainseife, 100 Klgr. Eisenvitriol, 10 Klgr. Rasirseife, 40 Klgr. Soda, 50 Klgr. Rüböl, 1000 Klgr. Petro⸗ leum, 400 Stück Reisbesen, 1400 Klgr. Roggen⸗ richtstroh, 250 Meter graues Tuch 133 Etmtr. breit, 500 Meter Futterleinewand 83 Ctmtr. breit, 208 Meter ungeraueter Parchend 83 Ctmtr. breit, 700 Meter blau melirter Drillich 83 Ctmtr. breit, 1370 Meter weiße Leinewand 83 Ctmtr. breit, 155 Stück Taschentücher 67 Ctmtr. im Quadrat, 310 Meter weiße Leinewand 100 Ctmtr. breit, 250 Meter Schürzen⸗Leinewand 83 Ctmtr. breit, 110 Meter Halstücherzeug 83 Ctmtr. breit, 295 Meter Strohsackdrillich 100 Ctmetr. breit, 555 Meter Bettzeug 83 Ctmtr. breit, 204 Me
100 Stück 100
Beiderwand treifter Nessel
160
auf
Liefe⸗
ihnen die Be⸗