1876 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 m 1. Bat. Landw. Regts. Res. des Drag. Regts. Nr. 14, Veltman, Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Nr. 21 befördert. Scharenberg, vom Res. Landw. Nr. 31, Basset, um Sec. Lt. der Feldw. von dems.

Bize⸗Feldw. vom Res. des Inf. Re Bat, Müller,

Schlepegrell, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. le von dems. Bat., zum Sec. r

Mencke, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat.,

Landw. Regts. Nr. 84, zum 13, Lahusen, Vize⸗Wachtm. vom zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. Nr. 14, Wolde, Vize⸗Wachtm.

Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Re befördert. Vonderbeck, Vize⸗Feldw. Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. Gohde, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. des Resf. Füs. Regts. Nr. 73, Zimmer, Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. Bize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec.

Hensch, Vize⸗Feldw. vom Lts. der Res. des Inf. Regts. Wachtm. von dems. Bat. zum Nr. 14, Rümpler, Vize⸗Wachtm. zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. des Barres, Major b Landw. Regts. Nr. 7, v. Witzleben, Major Landw. Regt., der Charakter als Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Res; des Hus. Regts. Nr. 2, v. Kalckreuth, 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 58, Regts. Nr. 5, Goetze, Vize⸗Wachtm. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 10, von der Landw. Inf. des 2. Bats. 88 Lt., Heinemann, Vize⸗Feldw. Nr. 87. zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Nr. 80, Schläger, Vize⸗Feldw. 94, zum Sec. Lt. der Res. Inf. 4 Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Nr. 2, zum Pr. Lt., Keßler, Vize⸗Wachtm. Regts. Nr. 3, Kramer, Vize⸗Wachtm. Nr. 41, Kroeck, v. d. Trenk, Vize⸗Feldw. des Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Faper⸗ Schettler, andw. Regts. Nr. 26, ts Neugebauer, Vize⸗Wachtmeister wehr⸗Regiments

Nr. 79, v. A

Regts. Nr.

befördert.

von dems. Bat.,

des Feld⸗Art.

zum Sec. Lt. der Res. Vize⸗Feldw.

Fordemann,

vom

Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. Regts. Nr. 7, Reese, Vize⸗Feldw. vom

der Res. 2. Bat.

1. Bat. Landw. Regts. Nr. Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Daltrop, Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Nr. 10, Printz, Vize⸗Feldw. vom

Nr. 111, zum Sec. Hensgen, Vize⸗Feldw. vom Facquel, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. zu Sec.. Lts. der Res. des Afheldt, Vize⸗Feldw. vom 1. Dieren, Vize⸗Feldw. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1—

Vize⸗Feldw. vom

2. Bat.

Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt.,

8 egts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Krug, Vize⸗Wachtm. vom 2. Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Diedelt, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., Sontag, zu Sec. Lts. der Vize⸗Feldw. Res. des Feld⸗Art.

at. Landw. ts. Nr. 18, r. 71, zum

Vize⸗Feldw. vom 1. Res. des Feld⸗Art. Re Bat. Landw. Regts.

Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, enker,

Nr. 112, zum Sec. Lt. der Vize⸗Wachtm. vom 2. Res. des Drag. Rgts. Bat. Nr. 86, zu Sec. Lts. der Res. 2. Bat. Landw. Regts. bihes. ts. Nr. 75, Heinichen, Vize⸗ ize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. egts. Nr. 75, zu Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 79,

89, Mantow, Vize⸗ Lt. der Res. des Füs. 1s Bee Wachtm. vom 2

Drag. Regts. Nr. 17, Fuglsang, Vize⸗Wachtm. 1

3 . d 83 Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Nr. 19, Konitzky, Vize⸗ der Res. des Hus. Regts. 2 9 g” Bet. Er Sec. e. Ref. des Ulan. Regts. Nr. 7, v. Lütcken, ize⸗Wachtm. vom 2. Bat. 2 . des Kür. Regts. Nr. 4, vom 2. Bat. 53, Touraine, Bat. Nr. 73, Vize⸗Feldw. von dems. 74, Albrecht, Lt. der Res. des Inf. Nr. 82, Hemeling, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 78, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, zu Sec.

lvensleben, Vize⸗ Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73,

zur Disp. u. Bez. Commdr. des 1. Bat. vom 4. Garde⸗Gren. Ob. Lt. verliehen. Nr. 6, zum Sec. Lt. der Vize⸗Wachtm. vom zum Sec. Lt. der Res. von dems. Bat., Hein, Sec. Lt. Landw. Regts. Nr. 87, zum vom 1. Bat.

Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts.

vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Regts. Nr. 94 befördert Sarnow, Feld⸗Art. Regts. vom 2. Bat. Landw. vom 2. Bat. Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. zu Sec. Lts. der Regts. Nr. 1, v. Lepel, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw.

zu Sec. Lts. der Res. des Art. Regts. Nr. 4, 2. Bataillon Nr. 11, zum Second⸗⸗Lieutenant der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6, Weber, Vte eöw. vom 2. Bat.

Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des Ferde nr Regts. Nr. 9, Eggena, 75, zum Sec. Lt. der Vize⸗Feldw. vom Res. Res. des Feld⸗Art. Regts. Landw. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Res. Landw. Bat.

Landw. Regts. Fer ⸗Art. N. at. Landw. Regts. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zu Sec. Moszezenski, Sec.

Regts. Nr. 21, Junkermann, Landw. Regts. Nr. 13, zu Sec. Nr. 22, Jording, H Regt. Nr. 40, zu Regiments Nr. 23, Landw. Regts. Nr. 84, zum Nr. 24, Peters, Vize⸗Feldw.

Vee⸗ eld des Inf. 7 Sec.

Feldw. vom 2. Bat. Regts. Nr. 89, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Flohr, Sec. Lt. der Res. des vom 1. Bat. Landw. Regts. Art. Regts. Nr. 3, Landw. Regts. Nr. 26, zum Sec Nr. 4, Tetzlaff, Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Vize⸗Feldw. vom Res. des Fuß⸗Art. Fuß⸗Art. Vize⸗Feldw. vom Res. des Pion. Landw. Bataillon Landwehr⸗Regiment Nr. Bat. Nr. 7, chulz, andw. Regts. Nr. 61, zum Sec

Regts. Nr. Lt. der Res.

Lt. der

Landw. Regts. 2. Bat. Landw.

zu Sec. Lts. Nr. 39, Will

Regts. Belau, Vize⸗Wachtm.

vom Res. Landw. Regt.

Bats. Nr. 8, Wischer, 13 befördert. Nr. 42, den⸗Baden, 10. Oktober. Wol und Inspecteur der Gewehrfabri schiedsgesuches mit Pension zur

Baden, 14. Oktober.

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment A. K. O. vom 10. April im Civildienst, mit seiner Tragen der Unif. des Fuß⸗Art. Sachsenroeder, Pr.

Taemmer,

des Kür. zum Sec.

Landw. Regts. 29, Fendel, . Baden, 17. Oktober. deur der 44. Inf. Brig., mit Pension zur Disro Regt. Nr. 4, Paleske I., Abschied bewilligt. Leiter, zur Res. entlassen. v. Roux, ausgeschieden und zu den Res. Baron v. Tschammer, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, der Regts. Nr. 2, v. Bagensky, Major z. Disp., vom 2. Bat. seiner Pension und der Unif. des willigt. Frhr. v. mit Pension

Sec.

Landw. Regts. Bat. Nr. 33, Res.

Land⸗

Disp. der Ersatzbehörden entlassen Disp., von Regts. Nr. 27, Regts. Nr. 69, entbunden. mann und Comp. Chef im mit seiner Pens., zum Nr. 27 ernannt.

des Feld⸗Art.

Regts. Regt. Nr. 57, beiden mit Pens. dienst und der Regts. Uniform,

Nr. 98, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts.

Nr. 130, Nr. 15, Nr. 9, Regt. Nr. 111, der vom Inf. Regt. Nr. 76, Nr. 15, ausgeschieden und getreten. v. erner, Nr. 13, der Regiments⸗Uniform zur Fühhn vom Inf. Regt. i

Voß, Oberst

v. Massenbach, Sec. Landw. Inf. des 2. Bats. Tragen der Landw.

vom 1. Landw.

erwegen, Seconde⸗Lieuts. der d 1 Pauls, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon

vom 1. Bat. Landw. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Landw. Regts. Nr. 88, Nr. 27, Rudolph, Bite Felde⸗ vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt.

Vize⸗Feldw. vom Res. uß⸗Art. Regts. Nr. Nr. 87, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗ Zimmermann, Pie Feldeh. vom 2.

Vize⸗Feldw. vom Res. Lan Regts. Nr. 2, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Bats. Nr. 9, Krüger, es 2. Bats. Landw. Regts. Nr.

Bats. Nr. 6, v. Ro

Bats., Ballow, Vize⸗Wachtm. vom Res. 4 .& Landw. Lts. der Res. des Train⸗Bats. Nr. Nr. 40, zum Sec. Lieut. der Res. des Train⸗

Vize⸗Wachtm. vom zum Sec. Lt. vom Garde⸗Landw. Train, Abschiedsbewilligungen.

Bastian, 1 t i Nr. 5, unter Wegfall der ihm mittelst 1875 bewilligten Aussicht auf Pension und der Erlaubniß

ition gestellt.

Port. Fähnr. vom Gren.

Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, Offizieren des Regts. Major z. Disp. und Bezirks⸗Commdr. des

Neubronn, Pr. Lt. der Abschied bewilligt. rt. F vom Inf. Regt. Nr. 72, wegen körperlicher Dienstuntauglichkeit zur

der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. mit der Erlaubniß zum v. Gaza, Inf. Regt. Nr. 71, unter Stell. z. Disp. Bez. Commdr. v. Mikusch⸗Buchberg, Hauptm. Chef im Inf. Regt. Nr. 56, N.ehan⸗ Hauptm., aggr. dem neb

der ‚Abschied bewi Nr. 9, als Rittm. mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.

Abschied bewilligt. Löbbecke, Se zu den Res. Offizn.

in Genehmigung seines Ab chiedsgesuches, Disposition gestellt. Nr. 50, chkeit zur Disposition der Ersatz⸗Behörden Lieutenant a. D.,

Armee⸗Uniform ertheilt.

Bitter, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts.

7168 vom Res. Landwehr⸗ eserve des Feld⸗Artillerie⸗

Feld⸗Art. Regts. Regts. Nr. 91, Alberti, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res.

Lt. der Res. des

Res. des Feld⸗Art. Regts. Landw. Bat. Nr. 99, 7, Sturm, Vize⸗Feldw.

Lt. der

Bataillon 4 des Fuß⸗Art. Regts.

w. Bat. Nr. 34, zum Bulle, Gerdts, 75, zu Sec. Lts. der Pr. Lt. von der Landw.

Lt. der d

71, zum Hauptm., hug. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der hden, Vize⸗Feldw. vom Res. ick, Vize⸗Feldwebel vom Reserve⸗

40, zu Seconde⸗Lieutenants der Reserve des Vize⸗Wachtmeister

vom 2. Bataillon Lieut. der Res. des Garde⸗Train⸗ Landw. Bat. Nr. 33, Regts. Nr. 41, zu Sec. 1, Kranenberg, Vize⸗Wachtm.

1. Bat. Landw. Regts. befördert.

Im aktiven Heere. Ba⸗ ff v. Linger, General⸗Lieutenant

ken, in Genehmigung seines Ab⸗

Baden⸗

Disposition gestellt. 1 zuletzt im

Oberst⸗Lieut. a. D.,

Anstellung zum ferneren Disp. gestellt.

Regts. Nr. 8 ;.

Lr. a. D., zuletzt von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, der Char. als v. Legat, 8 m

in Genehmigung seines Abschiedsgesuches,

auptm. verliehen. Baden⸗ General⸗Major und Comman⸗

ising, Sec. Lt. vom Gren. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, der Regt. Nr. 3,

übergetreten.

Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 54, mit gedachten Regts. der Abschied be⸗ vom Inf. Regt. Nr. 26, v. Kessel, char. Port. Fähnr. Oberst⸗Lt. zur Landw. Tragen der Unif. des Inf. Major a. D., zuletzt Haupt⸗

. v. Fransecky,

des 1. Bats. Landw. Regts. und Comp. Juf. Aussicht auf Anstell. im Civil⸗ igt. v Levetzow,

Nahgel, Sec. Lt. vom Inf.

ar. v. d. Goltz, Sec. Lt. Sec. Lt. vom Husaren⸗Regt. des betr. Regts. über⸗ des Drag. Regts. mit Pension und Francke, Port. wegen zeitiger Dienstuntaug⸗ entlassen. Frhr. zuletzt von der Regts. Nr. 18, die Erlaubniß zum Cantor, Sec. Lk. vom

und Commdr

Drag. Regt. Nr. 24, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des

Regts. übergetreten. v. Drigalski, Oberst zur Disp. und Bezirks⸗ Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, von dieser Stellun

unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inß Regts. Nr. 19, entbunden.

v. Schultzendorff, Major und Bats. Co Art. best. als Oberst⸗Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Wenzel, Major und etatsm. Stabsoffiz. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pens. u. seiner bish. Unif., Schunck, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, als Pr. Lt. mit Pension und der - Stabe des Ingen. Corps und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 2, als berst⸗Lt. mit Pens. und der Unif. des Ingen. Corps, der Abschied bewilligt. Ruppert, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp. ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizn. des Pion. Bats. Nr. 14 überge⸗ treten. Meyern v. Hohenberg, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. und Commdr. des Kür. Regts. Nr. 2, mit seiner Pens. und der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. Reichard, Oberst⸗ Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 83, mit Pension zur Disposition gestellt. Baden⸗Baden, 19. Oktober. Baumgartner, 22812— a. D., zuletzt Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 110, bei der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112 einrangirt. Boeer, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, die gesetzl. Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. v. Tiedemann, Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Lt. Calebow, Sec. Lt. Nr. 34, Petsch, Sec. Landw. Regts. Nr. 61, Graf v. Reventlou, Sec.

Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif., Busse, Pr. Lt. von der Landw. Infant. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, Pennrich, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Regts., Hirsemenzel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Rudloff, Hauptm; von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, mit seiner bish. Unif., Ben⸗ necke, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 36. Armbruster, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, und Scholle, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, letzteren beiden mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Braune, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, als Pr. Lt., van Rossum, Sec. Lieutenant von der Reserve des Infant. Regiments Nr. 53, Vogel, Sec. Lieutenant von der Landw. Ing des 1. Bataillons Landw. Regiments Nr. 16, diesem als Pr. Lieut, Stumm, Rittmeister von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, mit seiner bisherigen Uniform, v. Scheven, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Boecker, vom Füs. Regt. Nr. 33, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt, der Abschied bewilligt. Brattström, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 75, Scharff, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 85, Werner, Schulze, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, diesen beiden als Pr. Lts. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Bo mke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Seitz, Prem. Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗ Regiments Nr. 46, als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Mühring, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Vats. Landw. Regts. Nr. 59, als Prem. Lt., der Abschied bewilligt. asse, Hauptm. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit der Landw. Armee⸗Unif., Ferschke, Rittm. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, mit seiner bisher. Unif., Brenecke 1I., Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 11. Oktober. Michael, Zahlmeister⸗ Aspirant, zum Zahlmeister beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 112

In der Kaiserlichen Marine.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Baden⸗Baden, 17. Oktober. Liedke, Orlowski, Schünemann, Nicolai, Trentepohl, Sec. Lts. von der See⸗Art. Abtheil., behufs Ueber⸗

tritts zur Land⸗Armee von der Marine ausgeschieden.

Bat. Landw. Regts. Nr. 47, zum Sec. Lt. der

TEEE

ISe für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzelgers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Börsen- beilage. 82 A8

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

8

nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ ureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Exped itionen des 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonren⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Loosehändler und Agenten Max Großmann ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und Be⸗ truges in den Akten Litt. G. Nr. 352 de 1876 Komm. I1I. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sucht, den ꝛc. Großmann im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 24. Oktober 1876. Kö⸗ nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 30. Jahr, ge⸗ boren am 14. Januar 1846; Geburtsort: Münster⸗ berg; Größe: 5 Fuß 3 Zoll; Haare: dunkel; Augen⸗ brauen: dunkel; Kinn: gewöhnlich; Nase: etwas lang; Gesichtsbildung: üxpbsch; Gesichtsfarbe: blaß; Gestalt: schwächlich; Besondere Kennzeichen: auffallend jüdisches Aussehen und ängstlicher Blick.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 26. Juni 1876 hinter den Arbeiter Friedrich Wilhelm Rolling, zu Stangenhagen bei Trebbin geboren, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 24. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Oeffentliche Vorladung. Von der hiesigen Kö⸗ niglichen Polizei⸗Anwaltschaft sind angeklagt: 1) der Kellner Friedrich Kerstan aus Treppendorf, Kreis

Lübben, daselbst geboren am 10. August 1847; 2) der Arbeiter Alwin Heßner aus Straupitz, Kreis Lübben, daselbst geboren am 12. Januar 1841, als beurlaubte Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, und sich dadurch einer Uebertretung, strafbar nach §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗

Iöö“ schuldig gemhücht zu haben. Dem⸗ he

gemäß ist gegen die vorstehend genannten Angeklag⸗

ten die Einleitung der Untersuchung beschlossen, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Ter⸗ min auf den 11. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt wor⸗ den. Zu demselben werden die oben aufgeführten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder diesel⸗ ben dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können, des⸗ Neichen unter der Verwarnung, daß im Falle des lusbleibens der Angeklagten mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Lübben, den 19. September 1876. König⸗ liches Kreisgericht. Polizei⸗Richter. v. Podewils.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

187871 Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt⸗Eisenbahn ist auf den Antrag der Direktion vom 8. September 1876 das Entschädigungs⸗Ver⸗ fahren rücksichtlich einer Fläche von 3,18 Ar des in der Neuen Promenade 9/10 gelegenen, im stadtge⸗ richtlichen Grundbuche von der Königstadt Band 1 Nr. 124 verzeichneten Grundstücks der bei dem Tode der Wittwe des Kaufmanns Simon, Henriette, geb. Veit, hierselbst vorhandenen ehelichen Descendenz nach Stämmen, sowie eines diesem Grundstück zu⸗ stehenden Benutzungsrechts auf dem, dem König⸗ lichen Domänen⸗Fiskus gehörigen Grundstück An der neuen Promenade Königstadt Band 78 Nr. 4110, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 9. November cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Papesch'schen

Restauration, Am Zwirngraben

Ausbleibenden die Entschädigung

verfügt werden wird.

Berlin W., den 8 Körnerstraße 7.

Stephan. [8802]

und Edictalladung. Auf Antrag der Erben Böttchermeisters Christian Friedri

gehörigen Immobilien, als; 1) Das in hiesiger straße unter der

2) Ein au mark Einbeck,

2

Einbeck, belegen öffentlich meistbietend in dem auf

anberaumt, zu welchem diejenigen B nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa

wegen Auszahlung oder Hinterlegung den 9. Oktober 1876.

Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath

Verkaufsanzeige

weiland Bürgers und ch August Doebe⸗ ling hierselbst sollen die zu dem Nachlaß desselben

Stadt an der Backofen⸗ 8 Hypothekennummer wischen Friedrich Nolte und Schäfer Ludwig Sauer belegene Wohnhaus nebst Hintergebäude, gegen zu 3162 versichert. dem kleinen Varlenkampe, Feld⸗ zwischen Klempner Harnisch und Schlachter Georg Wille belegener, etwa 50 Quadratruthen haltender offener Garten. 9 Ein Stück Ackerland von etwa 47 Quadrat⸗ ruthen bei der Kuhlmannschen Ziegelei zwischen Ackenhausen und einem Koppelwege,

. Sonnabend, den 2. Dezember d. 1 Morgens 10 Uhr,

bei Gericht anberaumten Termine verkauft werden: Indem Kaufliebhaber dazu eingeladen werden, ergeht an Alle, welche an den vor ezeichneten Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche in dem angesetzten Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß für den sich nich Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht. Aus⸗ genommen von der Anmeldungspflicht ist der Tischler Lambrecht wegen ingrossirter Hypothek für eine Kapitalforderung ad 200 Thlr. nebst Zinsen. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch v Anschlag bekannt gemacht werden. 8 Einbeck, den 20. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht II. Mehliß.

Nr. 2 hierselbst, etheiligten, welche

ehufs

festgestellt, und er Letzteren

H

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferde⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 1. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Train⸗Bataillons in Berlin, Waldemarstraße 65, zwei überzählige Dienstpferde an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

Auktion. Am Freitag, den 3. November d. J., Vormittags von 9 Uhr an, sollen auf den Kammern des unterzeichneten Regiments alte ansrangirte Militär⸗ Bekleidungsstücke, Tuch⸗, Leinen⸗ und Lederabfälle, sowie eine Parthie neuer rindlederner Schuhe und ein ausrangirter eichener, mit Eisen beschlagener Geldkasten öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung in deutschem Reichsgelde verkauft werden. Rathenow, den 20. 8 ober 8,2 Ses sh ben Husaren⸗

Z. H. r. Regiment (. )

66 A.

Feldmark

J.,

v. Treuenfels, Major und Abtheil. Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Commdr. vom

Armee⸗Uniform, v. d. Groeben, Major vom

Baden⸗Baden, 17. Oktober. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. mit der Landw. Armee⸗Unif.

von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. 2) Wiesenhof:

11“

e. Bekanntmachung. Die bisher zur Generalpacht Weeskenhof gehöri⸗ en 4 Domänen⸗Vorwerke Weeskenhof, Wiesen⸗ beh Schäferei und Melkhof nebst dem Binnen⸗ ande —2 der Elske und dem westpreußischen Grenzgraben sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1877 bis dahin 1895 anderweit verpachtet werden, und zwar zunächst im Ganzen und dann in den beiden neu Pebtlae Pachtschlüsseln a. Weeskenhof mit Wiesenhof, Schäferei und dem Binnenlande und b. Melkhof für sich.

Der Hauptwirthschaftshof Weeskenhof ist von der Kreisstadt Pr. Holland circa 3 Kilometer, von dem Bahnhof Guldenboden 5 Kilometer und von der Marktstadt Elbing etwa 19 Kilometer entfernt, und hat mit dem Bahnhof sowie mit der zuletzt ge⸗ nannten Stadt Chausseeverbindung. Das Vorwerk Melkhof ist sowohl vom Bahnhof Güldenboden als auch von der Kreisstadt Pr. Holland etwa 7 Kilo⸗ meter entfernt. v“

Die Vorwerke enthalten: I1

1) Weeskenhof: 8 8 of⸗ und Baustellen 3,⁰84 Hekt. 5,178

Gärten. bb —“ 12,962

Wiesen. 11,422

E“ nland.. 25,807 248,810

Hekt. 1,¹49 Hekt.

3,882 74,790 43,992 1,7⁰9 7,501

133,023

Summa

Hof⸗ und Baustellen ärten.

. Wiesen. Hütung.

Unland.

3) Schäferei: 8 pf⸗ und Baustellen b A11“”“ Wiesen. Hütung. Unland

Summa

2,016 2,644 75,525 4,501 27, 113 W

Summa 115,z10 Hekt. 4) Das fiskalische Binnenland zwischen der Elske und dem Grenzgraben mit Westpreußen: ih Wteen . . 4,100 Hekt. 5) Das Vorwerk Melkhof: 1 97. und Baustellen 0,914 Hekt. öD ö1ö““ 1“ 50,298 EE6666866 Waö685. 2,139 11,953

Unland ꝛc.... 8 8 Summa 130,674 Hekt. Die ganze Pachtung enthält also 632,217 Hekt. Das Pachtgelder⸗Mininum ist: a. für den Pachtschlüssel Weeskenhof mit Wie⸗ senhof, Schäferei und dem Binnenlande auf 12,000 ℳ, b. für das Vorwerk Melkhof auf 4800 ℳ, und c. für die Gesammtverpachtung sämmtlicher vor⸗ hin ad 1 bis 5 aufgeführten Vorwerke auf und die Kaution, welche im Licitationstermin von den 3 Bestbietenden zu deponiren ist für die Pachtung ad a. auf 4000 1 1 do. 6. 6000 ℳ,

fe .— etzt.

ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

Vermögen und zwar:

8 zur Pachtung ad 8. von do. b.- 33,000

8 do. 8 c. 8 110,000 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sowie über die persönliche Qualisikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Licitation auszu⸗ weisen hat.

Termin zur Abgabe der Pachtgebote ist auf: Donnerstag, den 30. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Re⸗ gierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Lindner anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige hier⸗ durch eingeladen werden.

Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lici⸗ tation, Karten und Vermessungs⸗Register können so⸗ wohl in unserer Domänen⸗Registratur als auch auf der Domäne Weeskenhof eingesehen werden, auch wird auf Wunsch Abschrift der Kontraktsentwürfe gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt.

Königsberg, den 18. Oktober 1876.

b Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

90,000

Die Lieferung von 3000 Klgr. Schellack soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben. auf Ver⸗ langen gegen Einsendung von 75 Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. 8714]

Postmäßig verschlossene Offerten sind mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum 13. Novem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unter⸗ eichnete Direktion einzureichen. Cto. 211/10.)

Spandau, den 23. Oktober 1876.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

[8783] Bekanntmachung.

„In der diesseitigen Anstalt sind ca. 80 männ⸗ liche und ca. 20 weibliche Gefangenen⸗Arbeits⸗ kräfte sofort disponibel. b Reflektanten auf diese zum Theil in verschiedenen Industrie⸗Arbeiten vorgeübten Arbeitskräfte wollen sich gefälligst baldigst an die unterzeichnete Inspek⸗ tion wenden.

Lübben N./L., den 25. Oktober 1876. 8 Ständische Inspektion der Korrigenden⸗ und Landarmen⸗Anstalt.

Die Kohlenpreise auf der siskalischen Königs⸗ grube bei Königshütte O./S. werden vom 1. No⸗ vember cr. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf betragen: für 50 Kilogramm oder 1 Centner loco Königsgrube franco Waggon resp. Verladungsplatz Stückkohlen 45 ₰, Würfelkohlen 45 ₰, Förder⸗ ohlen 35 ₰, Nußkohlen 32,5 ₰, Kleinkohlen 19 ₰, Grieskohlen 10 ₰, Staubkohlen 7

Königshütte, den 25. Oktober 1876.

Königliche Berg⸗Inspektion.

[8796] Bekanntmachung. Die Anfertigung der Bekleidungs⸗Gegenstände und die Lieferung der Materialien zur Dienstbeklei⸗ dung sowie zur Unterhaltung der Lagerstellen für die Mannschaften der Feuerwehr für die Jahre 1877, 1878 und 1879, und zwar in der nachstehend an⸗ gegebenen ungefähren Anzahl: A. An Tuch

1877. 1878. 1879.

Meter. 116 Cm. breites blaues Tuch 441 745 116 Cm. breites graues Tuch 722 722 722 33 Cm. breites karmoisin⸗ rothes Tuch.. 138 Cm. breites schwarzes EE1—12 6 B. An Leinen g. .1878. 1879.

Meter. Cm. breiten grauen lachs⸗Drillich. 7172 7172 m. breites graues timkemmen e. 2606 Im. breites blaues mtlerleimen . .. m. breites weißes v111“ 630 Cm. breiten Mantel⸗ ven; 201 163 C. An Schuhzeug⸗Material. Paar.

150

304 400 480 Kilo. 280

163

Vorder⸗ und Hintertheile, 1. Größe mit Futter Vorder⸗ und Hintertheile, 2. Größe mit Futter Vorschuhe 1. Größe. Vorschuhe 2. Groöfe 2

Fahlleder⸗Abfall . . .. Mastrichter Ganzsohlen 1.

h. Mastrichter Ganzsohlen 2.

Mastrichter Halbsohlen..

Flecke. Flickleder.. Brandsohlen 1. Größe

desgl. Kaphatk .

150 150 100 400 480

Hanfgarn. Bestechgarn. Holzstifte.. Absatzeisen..

Absatzeisennägel 35000 Absatzstifte.. 19000

D. An Anfertigung. 1877. 1878. 1879. Stück. 52 52

196 196 196 761 761 761 248 248 761 761 248 248 248 1026 1026 1026 52 52 52 196 196 196 761 761 761 248 8 243 243 243

Lagerstellen. Stück.

150

300 300 300 50

Waffenröcke. Tuchjacken.. Tuchhosen ... Peajackets . EEeö“ Feuermannskittel. Spritzenmannskittel Drillich⸗Röcke ... Drillich⸗Jacken. Drillich⸗Hosen. Leinwandhosen.. Mantelsäcke. E. Zu den Deckenbezüge.... 150 Kopfkissenüberzüge.... .

Wollene Decken.. 50 50 Handtücher... 10

10 10 Meter.

Matratzen⸗Leinwand 400 400 400 soll nach den im Bureau der Feuerwehr, Linden⸗ straße 50, ausliegenden Lieferungsbedingungen und Proben in Submission gegeben werden.

Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Auf⸗ schrift bis zum 13. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Polizei⸗Präsidial⸗Bureau, Molken⸗ markt Nr. 1, einreichen. Zur Eröffnung der An⸗ gebote ist ein Termin 82 denselben Tag, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Kalkulatur des Polizei⸗ Präsidiums angesetzt und den Antragstellern über⸗ kassen, in demselben zu erscheinen.

Berlin, den 25. Oktober 1876. 8

Königliches Polizei⸗Präsidium. vpon Madai. 16“

IEII1ö6ö6

Lieferung von Verpflegungsge enständen.

Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Ver⸗ pflegungsgegenstände, als:

Fleisch, Backwaaren, trockene und grüne Gemüse,

Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Rum,

Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, Chokolade,

Fleischertrakt, Schiffszwieback, Salz, englisches

Bisquit, Selterser⸗ und Sodawasser ist für das Jahr 1877 für die sämmtlichen hiesigen Militärlazarethe, sowie für die Feld⸗Sanitätsbran⸗ chen des Garde⸗ und III. Armee⸗Corps im Fall einer Mobilmachung im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den zu vergeben.

Ferner sollen das alte Lagerstroh, die Knochen und Küchenabfälle, sowie die Grasnutzung in den Gärten des Garnisonlazareths an den Meistbieten⸗ den öffentlich verkauft werden. .

Endlich soll die Reinigung der Latrinen, Müll⸗ und Aschgruben desselben Lazareths, sowie die Ab⸗ fuhr der Erkremente, des Mülls und der Asche an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis zum 2. November d. J., Vormittags 102 Uhr, im Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11, Zimmer 68, versiegelt abzugeben, woselbst die Bedingungen täg⸗ lich während der Dienststunden Vormittags einge⸗ sehen werden können.

Berlin, den 24. Oktober 1876.

Königliches Garnison⸗Lazareth.

[8801] Sofort zu verpachten. Ein Oekonomiegut dicht bei Cassel, ca. 70 Morgen mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden. Durch die unmittelbare Nähe der Stadt und meh⸗ rerer Fabriken ist dem Pächter günstige Gelegenheit geboten, sonstige Erwerkszweige, Fuhrunternehmun⸗ gen, Sandgrube u. s. w. mit dem Oekonomiebetrieb zu verbinden. 4000 Vermögensnachweis erfor⸗ derlich. Offerten unter H. J† 5944 an die Annoncen⸗ Expedition Th. Dietrich & Co. in Cassel erbeten. (8748] Königliche Ostbahn. Linie Posen⸗Belgard⸗Rügenwalde⸗Stolpmünde. Es soll die Lieferung nachfolgender Nummer⸗

und Marksteine:

a. für die 1. Baustrecke (Obornik) 1450 Stück Nummer⸗ und 350 Stück Marksteine, b. für die 9. Baustrecke (Schlawe) 1800 Stück Nummer⸗ und 450 Stück Marksteine, c. für die 10. Baustrecke (Stolp) 1550 Stück Nummer⸗ und 400 Stück Marksteine in beliebigen Quantitäten im Submissionswege ver⸗ dungen werden.

Die Offerten müssen innerhalb drei Wochen an die Bau⸗Bureaus in Obornik, bezw. Schlawe und Stolp i./Pomm. eingereicht werden.

Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden in den vorbezeichneten Bau⸗Bureaus und in unserem tech⸗ nischen Bureau hierselbst, Victoriastraße Nr. 4, zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingun⸗ gen von obigen Bau⸗Bureaus und von unserem Bureau⸗Vorsteher, ieeeen Paselowski, Victoriastraße 4, hierselbst bezogen werden.

Bromberg, den 22. Oktober 1876.

—Königliche Direktion der Ostbahn.

Bau⸗Abtheilung III. Cto. 219/10.) eentansagh. Bedarf verschiedener Materialien für das Jahr 1877 und die ersten 3 Monate des Jahres 1878 bei hiesiger Saline, und zwar: die Schreibmaterialien, 8 700 Kilg. Plombirschnur, 2500 Kilg. Plomben, 2700 Kilg. Maschinenöl, 1000 Kilg. raff. Rüböl, 700 Kilg. Petroleum, 700 Kilg. Talg, 100000 Stück Drathnägel, 15000 Stück geschmiedete Nägel, 50 Kilg. Gummiwaaren un

3) verschiedene kleinere Betriebsmaterialien, soll im Submissionswege vergeben werden und es ist hierzu Termin auf den Mittwoch, den 8. Novem⸗ ber cr., Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale an⸗ beraumt.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Mate⸗ riallieferung“ werden nur bis zur Terminsstunde entgegen genommen. Die allgemeinen Lieferungs⸗ bedingungen, sowie ein spezielles Verzeichniß aller Materialien kann in unserer Registratur eingesehen 8. gegen Erstattung von 50 Kopialien bezogen werden.

Inowrazlaw, den 25. Oktober 1876.

Königliches Salzamt.

Bekaunntmachung. 1u“ Anlieferung von Lebensmitteln, Beklei⸗ dungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Strafanstalt auf den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 zu dem muth⸗ maßlichen Bedarfsquantum von

4362 Hektoliter Roggen, 753 Hektoliter Gerste, 308 Hektoliter Kocherbsen, 223 Hektoliter weiße Bohnen, 220 Hektoliter Hafer, 134 Hektoliter rohe Hirse, 76 Hektoliter Linsen, 8380 Kilogramm Hafergrütze, 6880 Kilogramm Buchweizengrütze, 6880 Kilogramm Gerstengrütze, 120 Kilogramm Buchweizengries, 3880 Kilogramm Buchweizenmehl, 155 Schock Stroh, 2000 Kilogramm Butter, 3000 Kilogramm Rindernierentalg, 4760 Kilogramm Schweineschmalz, 3000 Kilogramm Rindfleisch, 150 Kilogramm Hammelfleisch, 250 Kilogramm Schweinefleisch, 800 Kilogramm geräucherten Speck, 2960 Kilogramm Semmel, 6360 Liter Doppelbier, 12500 Liter einfaches Bier, 9370 Kilogramm Reis, 1150 Kilogramm ungebrannter Kaffee, 380 Kilogramm Fadennudeln, 14600 Kilogramm Salz, 25 Kilogramm Kümmel, Kilogramm Pfeffer, Kilogramm englisch Gewürz, Kilogramm Lorbeerblätter, Kilogramm Zuckersyrup, Liter Essigsprit, Kilogramm Elainseife, Kilogramm Talgseife, Kilogramm Soda, Kilogramm Fischthran, Kilogramm Maschinen⸗Schmieröl, Kilogramm Petroleum, 8 diversen Schreibmaterialien, Meter braunes Tuch, Meter graue Futterleinwand, Meter weiße Hemdenleinwand, Meter blaugestreifter Drell, Meter Handtuchdrell, Meter braune Futterleinwand, Meter grauen Drell, Meter braunen Drell, 1 Meter geköperten Hemden⸗Kallikot, Meter ungerauhten geköperten Parchent, Meter braune Beiderwand, Kilogramm wollenes Strumpfgarn, Kilogramm baumwollenes Strumpfgarn, Stück wollenen Lagerdecken, Kilogramm Fahlleder, Kilogramm Mastrichter Sohlleder, Kilogramm Brandsohlleder, Strähn grauen Zwirn, Strähn schwarzen Zwirn, Mille Nähnadeln, Meter Hemdenband, 3Dutzend Piassava⸗Besen,

[8520] Die

1“

a. bei der

stens

Strafanstalt Offerten statt.

Aufschrift:

sichtigt.

[8780]

zinen gelieferten

soll im Wege der Suhmission an dernden ausgegeben werden.

Die Bedingungen liegen: Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ Kontrole I. in 8

b. bei dem Königli Breslau, und c. in unserm Bureau zur Einsicht aus. Auch sind Exemplare davon gegen Erstattung der Kos Die versiegelten

bis zum 13. November cr., an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 16. November er., Vormittags 10 Uhr, findet im vaeu der unterzeichneten ie Rawitsch, den 15. Oktober 1876. Königliche Direktion der S

185s] Hannoversche Staatsbahn.

den Mindestfor⸗

en Polizei⸗Präsidium zu

ten zu entnehmen. Ses-N. Submissions⸗Offerten sind späte⸗

Mittags 12 Uhr,

Eröoöffnung der eingegangenen

2

trafanstalt.

Bekanntmachung.

Die Lieferung der pro 1877/78 erforderlichen Be⸗ triebs⸗Materialien, als: Beleuchtungs⸗, Putz⸗, Rei⸗ nigungs⸗ und Telegraphen⸗Materialien, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Submissions⸗Offerte auf Lieferung von

Materialien

bis zu dem dazu anberaumten Termine 8 Mittwoch, den 8. November cr., Vormittags

10 Uhr,

an das unterzeichnete Bureau einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Später eingehende, oder den Lieferungsbedingun⸗ gen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück⸗

Die Lieferungsbedingungen und die spezielle Be⸗ darfsnachweisung liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, und können von demselben auch auf portofreien Antrag gegen Einzahlung von 50 3 Eremplar bezogen werden.

Hannover, den 17. Oktober 1876. 8

Betriebstechnisches Bureau.

Bekanntmachung.

Die direkte Lieferung von Brot und Fourage für die Truppen in den nachstehend bezeichneten Garnisonen, in den Garnisonen Worms, Hom⸗ burg v. d. H. und Offenbach jedoch nur die Er⸗ backung von Brot aus dem von Königlichen Maga⸗

Mehl, für das Jahr 1877 soll

im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens, welchem sich nach Befinden schließen wird, verdungen werden, sem Zweck ein Deputirter der unterzeichneten Be⸗ hörde folgende Termine abhalten:

Lizitation an⸗ und wird zu die⸗

eine

Datum.

Term.⸗] Termin⸗ Zeit.

Gegenstand

Ort. der Verdingung.

November

8. Vorm. 10 Uhr

Brodlieferung f. Fried⸗ berg, Brod⸗ u. Fou⸗ ragelieferungf. Gießen, Marburg, Butzbach u. Wetzlar.

Gießen im Rathhaus

November

9 Vorm. 10 Uhr

Brodlieferung f. Nassau und Weilburg, Brod⸗ und Fouragelieferung f. Diez u. Oranienstein.

Diez im

Rathhaus

10. November

Vorm. Bureau d. 10 Uhr

Mainz im 8 Brod⸗ und Fouragelie⸗ * 9 F . Proviant⸗ ferung für Wiesbaden

Amts und Biebrich.

13. November

November

Vorm. 10 Uhr

14 Vorm. Homburg 10 Uhr v. d. H. im

Worms Brod⸗Erbackung und im Fouragelieferung für Rathhaus Worms.

desgl. desgl. für Hom⸗ burg v. d. H.

Rathhaus

15. November

Vorm. 10 Uhr

desgl. desgl. für Offen⸗

bach.

Offenbach im Rathhaus

16. November

Vorm. 10 Uhr

Brodlieferung für Er⸗ bach i. O., Brod⸗ und Fouragelieferung für Hanau u. Babenhausen.

Hanau im Rathhaus

1 November

Vorm. 10 Uhr

Brod⸗ und Fourage⸗ lieferung für Fulda, Hersfeld und Roten⸗ burg i./H.

Hersfeld im Rathhaus

20. November

Vorm. 10 Uhr

Gotha desgl. für Gotha, Cise⸗ im nach, Weimar und Rathhaus Jena.

21. November

Vorm. 10 Uhr

Meiningen desgl. für Coburg, Mei⸗ im ningen und Hildburg⸗ Rathhaus hausen.

November

23 Vorm. 10 Uhr

Cassel im

Bureau d. Corps⸗ Inten⸗ dantur

desgl. für Fritzlar und

Arolsen und Fourage⸗ lieferung für Wil⸗ helmshöhe.

bezw.

Stroh sichtigt. Die Lieferung

sind, sowie beim

ar. 85

sbedingungen sind reau bei den sämmtlichen B Garnisonen, für welche Lieferungen ausgeschrieben

Geeignete Unternehmer, welche sich über Liefe⸗ rungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen ver⸗ mögen, insbesondere ortsangesessene Bäcker und Oeko⸗ nomen werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten, und zwar für jeden Garnisonort besonders, versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Vrod⸗ und Fourage⸗ 1 lieferung pro 1877“ bis zur Terminsstunde im Terminslokal abzugeben, ezw. franko dorthin einzusenden. Anwesenheit ist wegen des eventuell eintretenden Licitationsverfahrens wünschenswerth. Die Offerten sind in Mark⸗ und Pfennig⸗Reichs⸗ währung auf einen festen Preis à 3 Kilogramm und pro Centner Hafer, zu richten.

Die persönliche

für ein Brod Heu und bleiben unberück⸗ Cto. 224/10.) in unserem Bu⸗ Bürgermeisterämtern der

Nachgebote

Proviantamt zu Mainz zu Jeder⸗

manns Einsicht ausgelegt. Cassel, den 19. Oktover Königliche I

1876. ttendantur 11. Armee⸗Corps