1876 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 Gestorben:

Paris, 26. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 1

Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Oktozser 61,25, pr. Norember-Dezember 61,75, pr. November-Februar 62,25, pr. Januar- April 63,25.

Neu-YNork, 26. Oktober. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Wauarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New- Orleans 10 ¾,. Petroleum in New-XYork 26, do. in Pailadelphia 26. Mehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 33 C. Mais (old. mixed) 60 C. Zacker (Fair refiring Museovades, 9 ¼. Kaffee (Rio-) 18 ¾. Schmalz (Marke Wilcor) 10 ½ C. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 6.

Berlin, 24. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kobxlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) In den Umsätzen hat sich auf dem Eisen- und Metallmarkt gegen die Vorwoche nichts geändert. diese beschränken sich immer noch auf das Nothwendigste; die Preise

aber sind fest und bei einzelnen L rtikel auch höher. Roheisen: Der

Glasgower Markt ist mit Verschiffungseisen besser, uad es weisen die letzten Verschiffangslisten 2100 Tons mehr auf als in 1875, auch Warrants notiren höher (56/9 Cassa pro Tons), Middlesbro- Eisen ist unverändert. Hier gelten gute und beste Marken schot- tisches Roheisen 3,90 à 4.35 und englisches 3,20 à 3,35 pro 50 Kilogramm, vom Lager höher. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,40 à 3,50, Walzeisen fester 7,75 à 8,00 und Bleche 11.25 à 13,25 pro 50 Kilogramm. Kupfer stramm, gute Sorten englisch- uand australisches 79 00 à 83,00. Mansfelder 84,50 à 85,00 pro 50 Kilogramm, einzelu theurer. Ziun besser. Bancazinn 78,50 à 79,00 und prima englisches Lammzinn 78,00 a 78,50 pr. 50 Kilogramm. einzeln höher. Zink fest gute nuad beste Marken ecblesischer Höttenzink 22.75 à 23 50 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Ilei steigend, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 22,00 à 22.25 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. K hlen und Koks fest, englische Schmiedekohlen nach Quaktät bis 63,00 pro 40 Hektoliter, mährischer. schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,25 à 1,50 pro 50

Kilogramm frei hier. 8

Berlin, 26. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-

Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ius Haus ge iefert, waren auf hiesigem Platze 3 anam 20. Oktbr. 1876 Rmk. —,— à —,— 21. 8 51,0 à —,— 23. 8 51,0 à —,— 25. 8 530 à —,— äö 58,0 à 53,2 ltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Ausweise von Banken ete. Wochenübersicht von 8 deutschen Zettelbanken pr. 23. Ok- tober cr.; s. unter Ios. der Nr. 253. Kündigungen und Verloosungen.

Prämien-Anleihe des Kantons Freiburg. Liste der 40. Serien- Ziehung der 15 Frs.-Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 253.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 28. Oktober. Opernhaus. (213. Vorstellung.) Auf Begehren: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Frst. von Donizetti. Liebeshändel. Komisches Bal in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (210. Vorstellung.) Zum ersten Male: Deutsche Treue. Ein vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Felix Dahn. In Für⸗ gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb

hr.

Sonntag, den 29. Oktober. Opernhaus. (214. Vorstellung.) Die Maccabüer. Oper in 3 Auf⸗ zügen nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (211. Vorstellung.) Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Der Besuch im Carcer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 39. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Ge⸗ song in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson.

usik von G. Michaelis. Sonntag und folgende Drei Monat

nach Dato.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. 8 Mythologisches Ausstattungsstück mit .“ und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.

Friedrich-Wilhelmst. Theater.

abend u. die folg. Tage: Fatinitza.

wider 1r Nehm, b

Breslau;

Otto, bis

Tage: den erachtet und

Sonn⸗ . sind. Es werden

Residenz-Theater. Sonnabend und folgende Tage: Die Fremde.

Krells Theater. Sonnabend: Male: Berliner in Philadelphia. Anf. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Zum 17. Male: Zu Befehl, Herr Lieutenant. Hierauf: Zum 50. Male: Berliner in Philadelphia.

Woltersdorff-Theater. Somnabend: Zum

12. Male: Pariser Leben. enühbisle Frl. Lina Mayr. Gondremark: Emil Thomas.) 8 Sonntag u. folg. Tage: Pariser Leben.

Ansprüche auf den Zum 49. erheben zu können,

Konzert.

Art. 768 und 770 stellt worden ist.

Graf, bis zum Frühjahr 1875 in Breslau, zur Zeit angeblich in Galizien; 2) die verehelichte Maria Nehm,

is zum Januar 1869 in Breslau, an⸗ geblich in Westfalen;

3) die verehelichte Pauline Scholz, geb. Bursian,

et wider ihren Ehemann, den Maschinenschlosser

Johann Scholz, bis zum März 1874 in

4) die verehelichte Auguste Otto, geb. Schneider, wider ihren Ehemann, den Arbeiter Johann

5) die verehelichte Julie Bunke, geb. Rabe, wider ihren Ehemann, Bunke, bis August 1872 in Breslau;

6) die verehelichte Agnes Freyer, geb. Kahl, wider ihren Ehemann, Freyer, bis zum Juni 1874 in Breslau.

Zur Beantwortung dieser Ehescheidungsklagen

werden die vorstehend genannten ihrem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten auf

den 6. Februar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Terminszimmer Nr. 23 im I. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes unter der Verwarnung hierdurch öffentlich vorgeladen, erscheinens im Termine die in haupteten Thatsachen in contumaciam für zugestan⸗

folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden wird. Breslau, den 16. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Deputation.

Aufforderung. erdurch zur öffenklichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Ludwig Jerome, geboren zu Paris, ohne bekannten Wohnort, am 27. Oktober 1875 in der Strafanstalt zu Trier gestorben ist und daß seine natürlichen oder Testaments⸗Erben unbekannt

kammerbeschlusses des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 12. Juni 1876 alle Diejenigen, welche

machung derselben bis spätestens am 2. Juni 1877 auf dem Landgerichts⸗Sekretariate zu Trier zu melden, widrigenfalls die Einweisung des König⸗ lich preußischen Fiskus in den Besitz dieses Nach⸗ lasses erfolgen wird, nachdem Seitens desselben be⸗ reits ein darauf gerichteter Antrag auf Grund der

Trier, den 15. Juli 1876. Der Fiscal⸗Anwalt.

eb. Fabian, Ehemann, den Schlosser August

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarztstelle des Kreises RKummels⸗ Lebenslaufes bei uns binnen 6 Wochen zu melden burg mit dem Sitze in Bartin ist erledigt. Quali⸗ fizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert, sich! Königliche Regierung, Abtheilung des Inn

unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines

Cöslin, den 19. Oktober 1876.

Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft

in Dortmund.

Bilanz am 30. Juni 1876.

zum Juli 1874 in Breslau;

den Tischlergesellen Robert

den Kupferschmied Traugott

schreibun⸗

Zeche Heinrich Gustav. p Jacob 9 und 1875/76 Schacht Arnold.

Zeche Prinz von Preußen.

Schacht

Caroline.

Ab⸗

Neuer Schacht Amalia.

Schacht Oeyn⸗ hausen.

XI ö —₰

Immobilien⸗Conto. Grubenbau⸗Conto . Hochbauten⸗Conto 1“ Conto der Beamten⸗ und Arbeiter⸗ Wohnungen . . ... Coaksofen⸗Anlage⸗Conto. Gasanlage⸗Conto Pferdebahn⸗Conto... Locomotiv⸗Anschluß⸗]Berg.⸗Märk. bahn⸗Conto Rörhriche Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und eeeeö.“] Utensilien⸗Conto .. Coaks⸗Utensilien⸗Conto Mobiliar⸗Conto Materialien⸗Conto Eisen⸗Conto. . Magazin⸗Conto .. Conto für eigenes Fuhrwerk

ietze in das

daß im Falle ihres Nicht⸗ den Klagen be⸗ was den Rechten gemäß daraus

[8795]

121669 89 33594 92 50248 80 53091

587217,99 2374634 914299,61

1298546,03 227003 22 13063 65 -— 54786 62 121531 277 295097 60 40169 988 267861 03

42 440398,47 1248295 26 105025,50% 7495693 361345,35 218605 140461 6260 ,98 1290 73 117578 620341 4147 20 4694 30% 14426 2728 311 601 39 6259 94 1851 80% 1990 30 9397 80 41423

197209 05 96131 38 86921 35 750000 460634 622000 542000 395260 27 20572,34 ““ 206478,66

823152 10]% 10364 52 442513,09] 2251682 ĩ74565,89 113724 34, 38712 99 13063 6555 EEE 5478662

116492 80% 154043 50

450606 33]/ 150313 178132 64 3230]2 2670 32

3641 20 95 558450% 2033 28 896 96 55557700%

1110,—

206956 21

559 40 5707353 73647,55

206977 42

430773 2.

21480 11793 ² 7040— 3256988 48] 844425 89 7726121 49

daher auf Grund eines Raths⸗ Eisenbahn⸗Transportwagen⸗Conto.

CCC1“ Affas Cont Wechsel⸗Conto. Debitoren

Nachlaß des ꝛc. Jerome glauben aufgefordert, sich zur Geltend⸗

Conto für Erwerb des Bergwerks⸗Ei

1473278 211590592 35 genthums 1691 98998

17444 59 20378 90 449567 50

10164069 34

[Gesammt⸗ Betrag.

des bürgerlichen Gesetzbuches ge⸗ Actien⸗Capital⸗Conto . . .

Anleihe⸗Conto I. Anleihe⸗Conto II. Anleihe⸗Conto III.

Wenzel.

Stadt-Theater. Sonnabend: Gastspiel der Herren Carl Mittell und Carl Pander. Zum 1. Male: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von Freytag. Parquet 2 u. s. w.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Zinszahlung [8806]

National-Theater. Sonnabend: Die Kaiser⸗ glocke zu Speher.⸗ Sonntag: Zum 1. Male: Der Liebe und Schönheit Macht oder: Die Hochzeit zu Ulfa.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung zum Besten des Friedrichs⸗Werder⸗ schen Bezirks⸗Kindergartens. Auf allgemeines Ver⸗ langen: Die beiden Klingsberg. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Kotzebue. 8

Sonntag: Zum 2. Male: Feenhände. Lustspiel in 5 Akten nach Scribe, bearbeitet von Th. Gaß⸗ mann. Vor der Vorstellung: Konzert.

Gesetzes vom stattgehabten acht anleihe sind die

nämlich: 11“ aus Serie A.

durch aufgefordert, an nebst den dazu abschnitten bei

Deutscher Personal-Kalender. 28. Oktober.

Fr. v. Hagedorn †.

Ludw. Fr. Aug. Wieland *.

J. Karl Aug. Musaeus †.

1754. 1777. 1787.

zinsung der obigen 1877 aufhört.

daß in Gemäßheit

amilien⸗Nachrichten 3 F Nachrichten. genannten Gesetzes

Verlobt: Frl. Hedwig v. Richthofen mit Hrn. Major Heinrich Freiherr von Seherr⸗Toß (Breslau).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Julius v. Poseck mit Frl. Louise v. Auer (Goldschmiede). Hr. Seconde⸗Lieutenant v. Pawlowski mit Frl. Else Nowina v. Axt (Wiesbaden). Hr. Premier⸗Lieutenant Gotthardt v. Dresky mit Frl. Bianca Wolff v. Wolffsburg (Waldenburg

in Schl.).

Gebo ren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Thun (Neisse). Hrn. Major a. D. Wehrssen (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Alexander von Schalscha⸗Ehrenfeld (Breslau).

w Hr. Oberförster a. D. F. Hempel

(Hannover). Hrn. Regierungs⸗Rath Schirmer

Sohn Theodor (Lüneburg). Hr. Baurath

John Blew (Angermündf).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ 85 Verlassung Ehescheidungsklagen bei uns er⸗

hoben: 1) der Tagearbeiter August Deutscher zu Breslau wider seine Ehefrau Natalie Deutscher, geb.

und 268, aus Serie B. und 397, aus Serie C. aus Serie D.

aus Serie E.

bezeichneten

wesene Coupon zu da diese Coupons

Gotha, den 12.

Verloosung, Amortisation,

Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Ver⸗ ordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz⸗ sammlung für das Herzogthum Gotha, sowie des 19. Juni gang 1872 der Gesetzsammlung, am 7. d. M.

von Schuldbriefen der vormaligen Cammer⸗

Nr. 106 und 114, 6. Nr. 137 und 430, Nr.

1 2 * 5 zezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier⸗

8₰ der Verwaltung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Ver⸗

Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

22. Oktober 1872 ausgeloosten Cammerschuldbriefe, welche sämmtlich zur Realisirung gekommen, nebst Talons und Coupons, nämlich: 68 aus Serie A. Nr. 6, 174, 209, 238, 241

271, 314, 490, 576, 585, 618, 638 und 657, 628, 770, 913 und 1043,

vorschriftsmäßig vernichtet worden sind.

Endlich werden die am 1. April und 1. Oktober 1874 zahlbar gewesenen Coupons zu den nach⸗ Schuldbriefen: Litt. C. Nr. 296 und Litt. D. Nr. 403, 404 und 443, desgleichen der am 1. Oktober 1874 fällig ge⸗

nicht präsentirt worden sind, nach Artikel 11 des mehrerwähnten Gesetzes für erloschen erklärt. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium.

C. F. Samwer.

Anleihe⸗Conto IV. u. s. w. von öffentlichen

Papieren. abzüglich Amortisation

Hopothecen. onto Reservefond⸗Conto Delcredere⸗Conto. Dividenden⸗Conto Zinsen⸗Conto 1616“ Löhnungs⸗ und Steuer⸗Conto h1265626* Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo aus 1874/75

1872, Nr. 12 Jahr⸗

und dreißigsten Ausloosung nachverzeichneten Obligationen, Nr. 258,

228 und 555,

Nr. 354 und 377

Abzügl. Zinsen, Provisionen ꝛc.

dieselben vom 1. April 1877 Hendlungsunfosten.

gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ Herzoglichen Domainencasse⸗

Schuldbriefe mit dem 1. April

des Artikels 7 des im Eingange

abzüglich rückständige II. Einzahlung auf acht junge Actien

Miethen der Arbeiter⸗Wohnungen pro 1875/76 Gewinn auf verkaufte junge Actien pro 1875/76 Conventional⸗Strafe auf junge Actien pro 1875/76 —. Brutto⸗Gewinn auf Kohlin und Coaks pro 1875/76.

Salaire und Gratificationen ... Minimal⸗Tantième des Aufsichtsraths Minimal⸗Tantième der Gruben⸗Direktoren Uebertrag auf Delcredere⸗Conto Abschreibungen....

7497600

700200 218200 583463 49 120000 4278— 16177 95 161763 67 862386 23

. 1653 44832 25511 2850

701462

776310

92553 38 66218 86 50765— 10000 6000 vW116““ 430773 25

776310 49

10164069 34

V 1 Die Gesammt⸗Abschreibungen betragen Mk. 2,875,129. 89g9.

vom 11. August 1837 die am

gezogen worden:

Nr. 30, 81, 153, 226, 308, 312 Nr. 106, 143, 175, 197, 206, Nr. 17, 80, 387, 480, 481, 546, Nr. 30, 44, 50, 107 und 213.

Litt. B. Nr. 310,

dem Schuldbrief Litt. D. Nr. 74, innerhalb der zweijährigen Frist Die Direktion:

Oktober 1876. Robert Müser.

Im Auftrag: 88

von der Becke.

Bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung von Obligationen sind folgende Nummern

1) von der Anleihe von 200,000 Thlr.: Litt. A. Nr. 25. 37. 52. kiss 17 262. 323. 335. 341. 350. 362. 366. 376. 387. 402. 421. 426. 432. Litt. B. Nr. 4. 22. 26. 36. 42. 80. 85. 88. 98. 100. 113. 115. 139. 157. 177. 228. 231. 2419. 290. 253. 274. 286. 298. 305. 312. 34. 395. 396. 404. 414. 427. 2) von der Anleihe von 100,000 Thlr.: 8 8 5. 16. 36. 67. 80. 87. 105. 142. 205. 221. 290. 294. 305. 310. 326. 357. 360. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. Von früher ausgeloosten SS sind: aus der Anleihe von Th. 319, 483, 487, 1 aus der Anleihe von Thlr. 100,000 Nr. 234, 236, 318, 320, 353, 355, 356, 444 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. 8 Dortmund, den 21. Oktober 1876.

60. 61. 64. 77. 114. 118. 131. 142. 146. 158. 159. 168. 179.

448. 473.

364. 373. 400. 407. 408. 414. 416. 422. 432. 435. 437. 500.

r. 200,000 Litt. B. Nr. 45, 120, 124, 197, 199,

495, 497,

Der Aufsichtsrath Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

. Rheinen. H. von Sydow. L. Vaerst. H. Terheyden. W. von Köppen.

de

abgehalten werden.

Das Abonnement beträgt 4 50 füͤr das Bierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30

I. Iees =T Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten n

auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

rlin, den 28. Oktober.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag von Ludwigslust hierher zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath und Superintendenten a. D. Re⸗ mus zu Lyck und dem Oberförster a. D. Promnitz zu Zauer, bisher zu Schelitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl. den Föthen Adler⸗Orden dritter 83— mit der Schleife; den Kreisgerichts⸗Räthen Wild zu effersdorf und Wagner zu Tremessen, dem Landrath a. D. von Wedell zu Piesdorf im Mansselder Seekreise, dem Ober⸗ pfarrer Haack zu Zielenzig, im Kreise Ost⸗Sternberg, dem Pastor Flos zu Vorland, im Kreise Grimmen, dem farrer Krumhaar zu Helbra, im Mansfelder Seekreise, dem ymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Jessen zu Haders⸗ leben, dem ws. 9 27s uver zu Petershagen im Kreise Minden und dem Strafanstalts⸗Inspektor Schimo neck zu Cöln den Rothen Arter⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen ustiz⸗Rath Martens zu Danzig den Königlichen Kronen⸗ Deen zweiter Klasse; dem Hauptmann a. D. von Kietzell zu Cassel, vormals in Kurfürstlich hessischen Diensten, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Ober⸗ Steuer⸗ Controleur, Steuerinspektor Baumüller zu Magdeburg, dem stellvertretenden Amtsvorsteher, Polizei⸗Anwalt und Standesbeamten Czer⸗ wonski zu Groß⸗Strehlitz, dem Apotheker Kaysser zu Höchst am Main, dem Deichvogt a. D. Wundram zu Hitzacker, im Kreise Dannenberg, früher zu Brandstade, und dem emeritir⸗ ten Küster Ebel zu Berlin, bisher an der Jerusalems⸗ Kirche, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Förster Pich zu Forsthaus Damshagen, im Kreise Schlawe, dem pensionirten Förster Klimisch zu Bibra im Kvxeise Eckartsberga, früher

zu Hermannsecke im Kreise Querfurt, dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Müller zu Heldrungen im Kreise Eckartsberga und dem pensionirten. Kreisboten Renicke zu Bitterfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bäcker Christian Schley zu Wiebelskirchen im Kreise Ottweiler die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kässerlich⸗Königlich österreichischen Obersten Edlen von Esch, Kommandanten der 5. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Hauptmann Bilimek Edlen von Waissolm im 57. Galizischen Infanterie⸗Regiment Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, und dem Fürstlich reußischen Sanitäts⸗Rath Dr. Oettler zu Greiz,

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Com⸗ thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württem⸗ bergischen EEE1““ dem Major von Ballus eck, kommandirt als Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major von Prittwitz und Gaffron, persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Königlichen und ““ des Commandeurkreuzes weiter Klasse de önig⸗ lich sächsischen Albrechts⸗Orbens: 8 dem Major von Unruh, persönlichen Adjutanten Sr.

Königlichen Hoheit.

Berlin, den 28. Oktober.

8 1“ * 1 8 Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mufler von Mecklenburg⸗Schwerin, Höchstwelche heute Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen war, hat nach kurzem Aufenthalt die Reise nach Muskau fortgesetzt.

Deutsches Reich.

Berlin, den 27. Oktober 1876.

Die Eröffnung des zum 30. d. Mts. einberufenen Reichs⸗

tags findet an diesem Tage um 1 Uhr Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses statt.

gu vor wird ein Gottesdienst, und zwar:

8 für die Mitglieder der evangelischen

Schloßkapelle um 12 Uhr 8 8 .

8 85 Mitglieder der katholischen Kirche in

Kirche in der der

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung werden in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße Nr. 4, am 29. Oktober in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 30. Oktober Vormittags von 8 Uhr ab offen liegen. i diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben.

Zu der vom Reichskanzler⸗Amt als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1876“ ist soeben der dritte Nachtrag e

Das 22. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter 2. b

Nr. 1147 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 24. Oktober 1876. Berlin, den 28. Oktober 1876.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

8 8

[8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem 1nb2. Louis Gumpert zu Brandenburg a. d. Havel; und j 1 dem Fabrikanten Carl Franz Guilleaume zu Cöln den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Sophien⸗Realschule in Berlin ist die Beför⸗ derung des ordentlichen Lehrers Dr. Albert Friedrich Abraham zum Oberleyrer genehmigt’ vorden.

Bekanntmachung. 1 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 12. No⸗ vember 1874 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Simrock dem Professor Dr. Schaefer zu Bonn die Funktionen des Vor⸗ sitzenden der dortigen Kommission für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts über⸗ tragen sind, sowie der Privatdozent Dr. Reiffers cheid zu Bonn für das laufende Jahr zum Mitgliede jener Kommission und zwar für das Fach der Literatur ernannt worden ist.

Akademie der Künste.

1“ Bekanntmachung. Se. Majestät der Kaiser und König haben in Be⸗ rücksichtigung der Allerhöchstdemselben unterbreiteten, Vorschläge des Senats wegen Verleihung der großen und der kleinen goldenen Medaille für Kunst, an solche Künstler deren Werke sich auf der diesjährigen Ausstellung besonders ausgezeichnet haben, mittelst ö““ vom 18. d. Mts. Allergnädigst willigen geruht: 1 W 1 große goldene Medaille

dem Geschichtsmaler Franz Defregger in München,

dem Geschichtsmaler Wilhelm Gentz in Berlin,

dem Geschichtsmaler Professor Gustav Spangenberg in erlin; .

8 iI. Die kleine goldene Medaille: dem Schlachtenmaler Joseph Brandt in München, dem Geschichtsmaler Carl Breitbach in Berlin, dem Geschichtsmaler Eleuterio Pagliano in Mailand dem Bildhauer Carl Begas in Berliug dem Geschichtsmaler Otto Knille in 14“ dem Thiermaler Christian Kroener in Düsseldorf, dem Bildhauer Professor Rudolf Siemering in Berlin, dem Geschichtsmaler A. B. öckeli n, 8 dem Geschichtsmaler Professor Otto Günthe

berg i./ Pr., 1 4 dem Kupferstecher J. Raab in München.

Berlin, den 27. Oktober 1876. b

Die Königliche Akademie der Künste. Hitzig.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Salbach in Cott⸗ bus an das Kreisgericht in Frankfurt a. O., der Kreisrichter Kuchendorff in Liebau als Stadtrichter an das Stadtgericht in Breslau, der Friedensrichter, Justiz⸗Rath Statz in Mörs an das Friedensgericht in Bonn und der Kreisrichter Kühne in Sandau an das Kreisgericht in Perleberg. Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Jochmann bei dem Kreisgericht in Wohlau, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Winzig, der Gerichts⸗Assessor Senst bei dem Kreisgericht in Spremberg mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Hoyerswerda, der Gerichts Assessor Lincke bei dem Kreisgericht in Se z. mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Zehdenick, der Gerichts⸗Assessor

in Königs⸗

Gerichts⸗Assessor Wiener bei dem Kreisgericht in Löwenberg,

mit der Funktion als Gerichas⸗enecfher in Laehn. 1 Der Kreisgerichts⸗Rath und Abthei ungs⸗Dirigent David⸗

sohn in Labiau ist gestorben. 1“ .

Der Notar Goecke in Erkelenz ist in den Bezirk der

Friedensgerichte zu Cöln, mit Anweisung seines Wohnsitzes

in der Stadt Cöln, versetzt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs Graf von Perponcher von Ludwigslust.

Bekanntmachung. 8 8 Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universifäts⸗Klinikum, Ziegelstraße Nr. gf .. 85 das Winter⸗Semester Anfangs künf⸗ tigen Monats eröffnet werden. 8 1öee6“ Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1—2 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Affistemäraten zu jeder Zeit ent⸗ egen genommen. Diejenigen Kranken, welche eine ufnahme Fcatren wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeich⸗ neten schriftlich zu melden, Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es gestattet. 8 Berlin, den 23. Oktober 1876. 8 8 B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor,

Direktor des Königlichen Klinikums, Roonstraße Nr. 3.

MNichtamtliches. Deutsches Reich. 1 Preußen. Berlin, 28. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König trafen heute Nachmittag 1 Uhr 20 Minuten mittelst Extrazuges aus Ludwigslust in Berlin wieder ein und nahmen hier die Vorträge des Generals von Albedyll und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers von Bülow entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte vorgestern in Karlsruhe das neue Museum. (Wir berichtigen hiermit die gestrige Notiz, in der statt Museum Mausoleum gesagt war. D. R.) b

224

Der Bundesrath hielt am 26. des v“ ö des ofmann eine Plenarsitzung. 8 Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Mitideilung gemacht von der erfolgten Ernennung des Unter⸗Staatssekretärs Herzog zum Bevollmächtigten und des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. von Nathusius zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Die Vorlagen, betreffend a. den Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für 1877, b. den Bau neuer Militär⸗Etablissements in Dres⸗ den, wurden den betreffenden Ausschüssen überwiesen.

Von der Nachweisung über die den Bundesstaaten bis Ende September d. Js. überwiesenen Beträge an Reichs⸗ münzen wurde Kenntniß genommen. 8

Ein Antrag Mecklenburg⸗Schwerins, betreffend die Ab⸗ änderung der Grundsätze für die Fixation der Brausteuer, wurde dem Ausschusse für Zoll⸗ und Steuerwesen überwiesen.

Von einer Mittheilung, betreffend die österreichisch⸗ ungarischerseits erfolgte Kündigung des Handels⸗ und Zoll⸗ vertrages mit Oesterreich⸗Ungarn, wurde Kenntniß genommen.

Hierauf wurde über die Pensionsverhältnisse mehrerer Beamten der Postverwaltung Beschluß gefaßt.

Mündliche Ausschußberichte wurden erstattet über mehrere Eingaben, betreffend die Steuerbefreiung von Spiritus zur Anilin⸗ farben⸗Fabrikation, die Besteuerung des Malzextrakts, Steuer⸗ erstattung für nach Italien ausgeführten Rohzucker, das Ver⸗ fahren bei der Abfertigung von Wein an der Grenze. Die Beschlußfassung erfolgte überall den Ausschußanträgen ge⸗ mäß. Ferner wurde Bericht erstattet über die Etats der Ver⸗ waltung des Reichsheeres, der Einnahme an Zöllen u. s. w., der Einnahme an Wechselstempelsteuer, der Post⸗ und Tele⸗ graphenverwaltung für das 1. Vierteljahr 1877. Die Etats wurden mit einigen Aenderungen genehmigt. 1

Ein weiterer Ausschußbericht bezog sich auf die Aus⸗ grabungen zu Olympia. Zur Fortführun der Arbeiten soll ein Betrag von 40,000 in den eichshaushalts⸗Etat für das 1. Vierteljahr 1877 eingestellt werden.

Sodann wurden Ausschußberichte erstattet über die Etats des Auswärtigen Amts, des Reichskanzler⸗Amts, Reichs⸗ Justizamts und der Verwaltung der Reichslande, des allge⸗ meinen Pensionsfonds und des Neiche. Tavalibenonsde sas das erste Vierteljahr 1877, demnächst endlich über den esetzentwurf wegen Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das erste Vierteljahr 1877. Auch diese Etats, sowie der Gesetzentwurf

d. Mts. unter Vorsitz Reichskanzler⸗Amts

St. Hedwigskirche um 121 ½ Uhr

Steffenhagen bei dem Kreisgericht in Bartenstein, mit der Feetsan als Gerichts⸗ Kommifjar in Pr. Eylau und der

wurden mit geringen Aenderungen genehmigt.