in
G
öffnet worden, werden alle
S.
Sistirung der Pa
vom heutigen Tag
azig Kõö Nachdem über da zu
Bevollmächti
wohnhaften oder zur P
erung
N bezirke s dung aus
e zeigen.
Wer eine Ab
hier an anwalte
worden, emeins
p sei Schoenau Dar
seiner
9 — 8
1
chrift derselben u ub
r Friste Unmeldung
Apolant
seine ã ustiz⸗ u
8 1
2
— 7
nen Wohn
nerhalb einer de 5
aufgef
einem Grunde Ford zu machen haber der auf den
S „ den 24. nigliche
achwaltern vorg
reitenbach,
werden
dem Grunde,
iger, Ford Wer dies unterläßt,
8
ordert, 8 Erste
nicht anfechten. ekanntschaft Räthe
itz
welcher nicht i
2 chuldner oder de
erungen od a, aufgef
en Vermögen
ten bestellen Stadt
raxi
einen 8
B B ss
rtikularklag
9
hat, e der fö
Wusterhus
g
Vermö
fehlt,
D 82
weil er dazu
kann
3
bei uns berechtigten
— * —
Oktober 18 e
muß und ej 1 rmlich ordert,
6.
g 8 und Krei Abtheilung. en des iejenigen,
enjenigen,
B nicht vorgeladen
5
n uns bei en durch
chlagen.
Roepell und t Kaufmarn
die Rechts⸗
u den
er sonstige
isgeri 8
n anmelden werd einen
N —
9 Verfü
nd ihrer Anlagen 2
orderungen en. cht.
enigen
Uns
ej
8 9
gung
chlu n und Exekutionen er⸗
chriftlich einreicht, hat e Konkurs unter
am hiesigen Orte welche an de
beizu⸗
erm Amts⸗ der Anmel⸗ lkten an⸗ welchen e
us
8 dieselben in einem
V
vor dem e
auf den 9. März Gläubiger
inen in dies
e
m Termine werden alle di welche
anberaumt. ihre
F
2
K a
bei
verlangten fes
lle aufgef reit 1 gerich N alls
vor dem t
den 15. Dezember cr.,
n
tgese
Konk
8 Zuglei
9
sowie na Verwalt
tzt, und zur
88 nach Abl
mi.
Nr. 17 des Gerichtsge ach Abhaltung d
S
uns nd demna
bis z
ordert, recht
urs h
9 92 ungs
auf
8 Jef
2
ahren werden. rungen Termin
jejenigen, gläu ihre chst der
Königlich perso bis zum 1.
halb der gedachten ch
um 1. De schriftlich
genaunten
Konk
v9
orrecht
8 ängig sein oder
prüche, d ₰
machen
Carl
urse
nal Kommissar, Rath Jorck,
inden zur
M P
ich ist noch eine zweite
—
zur Prüfung
8
biger In 3
welche
über Scharlinsk an
das Vermögen
Kre p 2
b ersten
iese ar
ã 2 1877, V n Kom
rüfung
auf
9 —
1
Frist
₰
ember Frist an ude
Herrn im
Mittags 12 Uhr, Verhandlung
8 T
est 3 1
all
—* erichts
oktober 1876 e
achwaltern vorge missar
ni
—
q —
ormi
Frif
8 * — —Ig
i gemeldet
die M der sämmtlichen inner⸗
t der Verhandlung über den t
1
2
(
er. eins
tadt ermins wird geeigneten⸗
„ 1
oder zu Protokoll
ellung de er innerh
„ 7
ieselben zur 1877 einschließlich
wollen,
hier,
asse cht mit dem d chl
en Ford
2
u erscheinen. Akkord ver⸗
8* tation ieß und
mög 988
szimmer
li
ch
defini
.
n ) K Unmeld —2
Zum
Krei ttags 10 Uhr,
angemeldeten Forde⸗
werden Ansprüche alb derselben
des anzumelden
hierdurch erungen, tiven ung
afür
V
h
seine
₰△
9
afte ausw
lkten a Bek Justiz⸗ straße Pfless
Alt *
n flesser in
p a
8
annts
rti
8
8 8 )
5 0 gen
nz
2
ch
th dem aufmann
af
rd
der (
erund
9
B eigen. t
2
3
ev
f St
oepe
9 e 1 *
er seine Am ne Abschrift de
U
D
T1 h
rs 1 D
— übenr
1
ein mã lt
8 Seger daselb nick zu
en
r enjeni
ari g w auch Landsberg, den 24.
chtigte
muß
0 erd st,
Sa
welcher nich b am bei n b . en in 2 Li
₰
2
hͤt el — hies w e ind
elch die
igen
uns estel
rlin,
in unsere der en
1
1
S
es
ech
C enstraße
8
9
b bt h
len und zu den
gten
8 s
33,
292 ( 8
chlagen.
und
m Unmeld örte woh erechti
hier anw arlotte
ã
elben und ihrer Anlagen bei⸗ Ge⸗ ung n⸗ an lte n⸗
8 8 ei
G G de t b v n 8 V
1l zeld ew
1
2 eig el bei
8
ur 2 ) 2 1
alb ow
w ul P und demnächst
er
n n
r Geg 1
f
ie
aigen
e zu mach erw am 1
altungspers
efinde
„₰
erech
on d
2
Ug
asse olle
b
mit. de
bi
e An le
2 2 8
en, P ah e 8 andinh tigte 8 z annten W
Iden f
z
8
iefern
uns
n
rsam eri 3 ich Ar s ach 9 n unserem Ko
1 1
um ?
A
ta
tuell über Erwählung ei abzugeben. welche von d piere s mögen chri
lige
Verwalte
4
mm.
f
16 1
ericht
3 9
nde ur der gedachten
um 28. November 1 tlich
olgen oder z m dafür verlangten Vorrechte
,wird auf
prüche
werden alle Diej
2 2 8* 1 1
8
hierdurch auf
haben,
„ — n 8
8
z
3 zlokal hie
egeben, .Dezember 1
bereits onals
gef
2 n ihrem Be
eige zu machen.
cht oder dem hen, und als
rüfung
Gläubiger de oder
aber und andere mit denselb itz 8 r.
2 sit ech
1 neldung f
Frist ang ur
V
2
zu Protokoll anzun
8
lle g
8. November 1876 einschließlich erwalter der M
n oder anderen ts
em Gemeins
hlen, v
nicht
oder welche ihm etwa
zesitz
G b
ch
u erscheinen.
efin este
᷑ S 8
rj
Kechte, ebendahin zur
Konkur
8 dli 8 ordert, ihre Ansp ngig 76 rift
emein
llun
lich
( 8
chen Pfand
g de
15
.
achen in
gläubig
9
sein eins
enigen, we
Konkur
mit Vorbehalt ihrer
chuldner etwa 9 2
elmehr von dem chuldner er
an denselb
chließ
oder nicht, nreicht,
asse s haben 1
lich elden
zmasse
B
en zu
8
8 rüche, d
en glei lche an d
.
ab⸗
9
machen 876, Vormittags 11 Uhr,
elbst vor dem ge
Un
der sämmtlichen inner⸗ emeldeten Forderungen,
esitz stücken
ie
ie⸗ definitiven hat
oder
tun
1 1
2„
5
rathes
an
fest Kreis ha gefo
Zum
beleameun
Nachlaß des
durch 2
B
eines
in 1
DX offne ft Dʒ un
a
[18813] gesetz missar,
tzt.
d d
t un rdert, den 6
gericht
einst andern
bestellt.
ie Gläub Termin ihre Erklärungen un Beibehaltung dieses
abermann e zu Be e S — ig in d Herrn
e'
Berlin, den 21.
erfahren ist beendet.
te erbschaftli
ekre er d rem Gerichts
Post weiligen Verwalter der M
am röffn
einstwei
ermög
E gen des C
chl
Flokal hierselbst,
tã November 1876, Mittags 12 Uhr,
s
Konkur rnau is
r Herr H es Gemein em auf
— —
uß
Erste Abtheilun
Königliches
8 v
ekret
Kreisrichter
15. Sep ür g fü
Stadtgericht. ro
s d
r Tag der Zaylun
Ci t am 24.
vom 16. ffnung.
8 C
11. Juli 1876 V
ktober 1876.
garrenf 2 L
arl
kt
ors
nes einstw
8 9
aberlan Filehne, 2 § rs oder d i Verwalter
gseinst
Uhr, der kaufmännische
— tember 1
e 8 obe d,
r Civilsache g ie
uni 18 chuldners w
875 Konkurs er⸗
ellu
1
8
r 18 e eiligen
6 qui n
9
rd vor dem
hier wohn⸗ V
ũ sowie even⸗
asse ist e
anberaumten e über d
Kom⸗
dations⸗ abrikanten Nach⸗
auf den
der
1 ie Bestellung rwal⸗
ber den en auf⸗
zur V
manns Joseph
A ul P recht 51 Kar
einen
etwaigen Rechte, 4 uf
fand 1c
—₰ prüche worden.
aus irgend vor dem
n-in uns
Die
Anzeige
den in ihrem Be 5
ig
9]
olgen oder zu
den, wird aufgegeben, iefern.
9
i
B
llen, wel Gegenstände
ligen Verwaltung ( erem
bis zum
8 ei
te Gläub Ikkord
erhandlung und
iber Hietsch
I
zeige zu machen, cht unterzeichneten
dem Gericht oder dem
8 28 2
ahlen, vi 31.
eri
2 3 9 2
etheiligter merken in Kenntni
u machen.
Geld, Papieren ode er de
und sitze
L
dem Konkurse
Bekanntmachung.
Termin
8 9
ß gese
Slokal
7
che von dem 6. Gewahrsam haben, oder w
auf
Ulle
Verwalter der Ma
chließlich
8
272 tt,
nichts ie
8 8202
r anderen
— — —
Gemeins
s
daß
ktober cr. ei
Termin
den 8. November cr., Vormittag
8 4 z
z
befindlichen P
an der Gemeinschuldners haben von
ache 1 uU
ns
n in s
ebendahin zur Konkur f 1
Ve
Kommissarius
lmehr von dem mit Vorbehalt ihrer
elche ihm etwas
schuldner etwas an B.
bermö Ba zimmer
9 —
elben zu verab⸗ Besitz
verschul⸗ 5
Beschlußfassung
masse
uerwit
esitz sse An gen über s 10 Uhr, Nr. 20
ab nhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗
ten werden hiervon mit dem Be⸗
andstücken nur alle festgestellten
anberaumt
“ des 6,
oder der ist
wei
Verwalters,
s
1
B
— estellung owie übe 8
5 L
rath
r die Bes
tell
andern es abzugeben.
ung eine
einstweiligen
einst⸗
[881 in F [844 seph H schl oder
fabrikanten Wilhelm E tiven Verwalter ernannt.
D Fläg
festgese 3
4]
32
D Konkurs stellung
5 8
t in unsere vor dem
— — —
2. 8
en die
über die 2
anberaumten Termine ihre Erkl.
rmin erichts
err Recht ie Gl
chicktanz eröff um einstwei äubi
t worden.
auf den 10. Oktober 18.
gefordert, in dem
ger des
anwalt Beier
m Geri
orst, den 19.
er Kaufmann
(
auf den 25. O cht
Königliches
Konkur
lige
OS —
Kommissar,
lo
10 ½ *
ktober cr., Vormittags
92 L
dem Konkurse über
Paul
Bekanntmachung.
Krei
5 5
G
1 §
Königliche Kreis le K
ktober 18 net und d
9 C
7 auba ein
6
rner zu O Ueber das Vermögen des
E
gericht
6.
rel
— 8 „ —
das
2 0,
n
n
mein
n Verwalter Sg
bktober 1876
sgericht Uhr,
ffa
9 1
Erh Erste Abtheilung. J * 11 8
s
8 zdorf in Lauban bestellt.
ögelhe
7* er Tag
t der kauf
12 ½ Uhr. besitzers
3 2
eibehaltung d
h
.
F Mittags
chuldners
ärberei
ung. der NP iese
imer
orst 76 MN
2
3
6 szimmer Rath
ermögen d
u F um de
orst
äarungen un
Deputation. u Lauban.
asse is
. männi der Zahlungs
u 2 1
ir
D d Verwalter
werden au Vor⸗
s 1 t
t t der
Nr. 17,
f⸗ 1 anneil,
8
7 che ein⸗
be dun w Akte feh und w
B
altern
9 88
w
g D
1
zirke ohnh
lt, di
zufügen. Jeder je af manz e v res
rd
seine b
orges lau,
ten e
inen r eige benjenigen, en ch
„
8 n. ts
d
ch . den Königliche
82
* . „
w
2 8
1
1
W 0 evn
anw T
& ₰
ol elchen es
ohrn rde 2
1s lIm ält 5
run n
8
itz 8
1
ustiz
äch O
Gläubiger, welch
her ni h ti 3⸗R 9; 8
8 8
. 38
e
at
g einen ten
27
Stadtgericht.
8
hi
†
e tober 11
87
e ler
7
b †
muß
es Sʒ —
am
ar 98
2 16
alz
1
zu Vie ).
tellen Abthe
h
1
cht in un be
„ 9
—
1
Bek ann ne
un
gen
8
s
der iesi nd ar 1, H zu
1† 1
2
5
n
ilung I.
1 tse er —
Sʒ
1 1
O 1 t
erm Amts⸗ Unmel
örte
den af sch
ach⸗
t
2
1 .
8 de sã
2 2*
8 vor dem
den. eine
um d
— lau, efin
nhaber
ver⸗ niger Bre
m og dafür
angemeldet haben gen bereit
er, w
8 ₰ —
Der „ — melde
T ktober c.
ermin zur P
aben.
orderun
melden. 2
Tage bei un
verlangten Vorrecht Bergen,
ie G lb
Wer seine Anmeldun
1
s
der Konkur g
storbenen K. Zugl
In dem Konkur
ekanntmachung.
ist rist an auf
8
9
eich ist zur en i
itiven läubig
8 8
mmtlichen G
Stadtgericht l
V Kom
den 18.
der festgesetzt worden.
bis zum 1. Dezember
bi
8
q
Zum Erscheinen
de V gebäude i ubiger
d schrif
ftlich ormi
2
rechtsh
aufmanns r K e
Firma:
s eins gemeldeten
2 rmittag missarius, n d
n, E
.
läubiger noch
— 1.
D 82
For e 8 9
aufmann
, werden auf iese
rüfung
s
elche ihre chließlich der
rwalter der
vð
Ferdinand ängig sei
Ma
e über den Nach
bi oder 3 11 S —
im Terminszimmer —
. Anmeldung der eine 187 2 gef aufgef
1 2
8. nnerhalb einer der F
M
Ner derunge
istäd ass r. 4
chrift derselben und ihrer
* ei Insp
ite
ns ordert, d ingen ist ember 1876, t Uhr, tadtgerichts b 28 s, anberaumt. ordert,
F 92 18-
Forderu rist n oder nicht, mit dem zu dem g
rüche noch nicht
8
obigen An⸗ im II.
chriftlich einreicht, hat Anlagen
welche
risten angem
9 0
† 8
chließlich
S
Rath von
m Termine werden d b
Neustädt hier, alle tädt
ei
zu Protokoll anzu aller in der Zeit vom
e bestellt wor
Erben zu Landsberger ieselben, sie
igen edachten tock die ihre
[88300
M 08
s
laß
des ver⸗
n
f
g 1
die
jus
all
2 depos
Kurator,
Di 2
sie zu de den zugezog
chlager
lt anwalte v. Vahl, Ki
Bevollmächtigte, zu
— —₰
haben, 8
werden, wozu sich sä
sämmtliche Gl
n unse lus
dieselben
Gelder oder
iejenigen
Greif
8 itum d 8
se Ustiz
Be wã
in hierselbst beraumten
Beschlüsse
Lenz, Rech
welchen die hiesigen Recht
wi.
Konkursmasse.
tifiziren bei Vermeidung des iqui asse ste
ulius Otto unter Aus
icht an die
4 4 mann vorgef
müersten
fũ
2 —
e
die mit der M st
L llung
- Königliches Kreisgericht.
drigen
wald, den
ei ericht
all n fernere en werden. , welche
falls der Mehrh
edesmal Mittags 1 rem Gerichtsgebäude vor d iquidation hrung de dati
2
Sachen abz
di e 2 2.
8 9 t
e T bunden werden erachtet we
bei Vermeidung
ulief
an den Gemei
t t nes G
r etw
aig zu treffenden it der Erscheinenden f 1 ich rden. rtige Kreditoren haben
ermine ermine
anwa ern
n, sondern an den b I. Abtheilung.
nochma
ã
Rath Dr. Gutjahr
abzuführen.
s
Aus emeinanw n Verhandlun
este Oktober 1876.
1 6
oll zugle M
n werden, zu bestelle g
Hu ns chuldig
en Vorzug 1 kaßr
2 Uhr,
liger B hier,
chlusse lten Int
2 8 9
2
9
alts v ubiger einz
anzumelden verhandelt
em Deputirten an⸗ nahm
lusbleibenden als an d
ũ rchhoff und Schö⸗
ufinden
ür ge⸗ stiz⸗Rath Dr. n, widrigen⸗ en nicht wer⸗ sind, haben erims
oder ad [8343]
und, e
K 8
Wagen erf wagen und
P unse
ffnung de
kann. den Von dem noch bekannt zu geb
882 öni
r 2 2
cher von unseren
zu erf
— ; —
annoversche 3 Papenb Nov
wischen Augustfehn
is
Hannover
Gegenstã
Am 1. Westfälis
Die T
erpedition eingef D ran
urg zwischen den
arifsä ahren.
N chen 2
g ember cr.
em Tarif
ers nden,
W F A für B B —
— „ —
ordern, s
welche
e si zerband V
andernseit
estfü ind
Hannover, den Braunschweig⸗ l eine
auf owie etriebes
isenbahn. erbands
Güte
gl. Direktion der W
ührt werden bureau unentge
direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ die für
port von Leichen, auf
viz de
G g
8
ovember cr. tritt der Nachtrag 42 zum
eckenmiethen.
Gestellung 8 estf
ahrzeugen,
ahnhöfen der Pof
einerseits der
Münster, den 26.
Leer,
arife este sen⸗
— 2
-
NM —
enden Tage de i
cher Verband.
Oldenburg⸗
in
eltlich bezog erb
n betreffenden
älischen E
wird
F elbe enthält anderweite Einheit
llung von
is
— — —
8 9
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. en werden
Kraf
— 8 —
sätze
8 8
Oktober 1876. t, wel
ktober 1876.
chutz
besonderer Sʒ
hieren,
itererpeditionen sowie
und Emden und mit dem enbahn. ndungsbah Creuzburger und
tationen für
r Er⸗ bahn
H s.
— S
Kaiserliche General⸗Direktion. taatsbahn.
haften „ 1
—₰½ „ —
[8
N Reichs⸗Eisenbah
Nei
schaft f B
beiz 8 2
hat eine Abschr
Sach aufge
—
ißner, eisen i
.
seiner värtigen anzeigen. 25] tionen Gratis. elge
E hob
F 2
eder C 50
ter Tarif für d ommeld
Am 1. N
ufügen. G via
§ „ 8
1 bezirke seinen
oder B hlt, n dem Est en
D
8 l g U
U
₰ NXo Be
u 8 ingen,
usti
—
☛‿☛ —
—
bi 8
rderung
z⸗ ie
9 8
waltern vorge
pezi
.
if
zur P so
nen in Straß B
enjenigen, w werden
ohnst zevollmächtigten
er, welch
t derselbe
Räth
ember d.; vom Febru
it einen rarit
8
hlagen.
lock, Steinbach,
2 B 4
die
e Esch, Oetlin
Tarif- ete. Ver
Betlingen bezw. Die korrespondirend
g altarife Nr. 11 de ar 18
hat, muß am
8
eförderung 8
burg, den 87
er ni Elsaß⸗Lothringen.
ü 3 R 28½ c e e 1
lchen e
bei un
8 8 8
derdeutschen Eisenbahnen No. 214.
cht ß hies
in und ihrer Anlagen
chriftlich einreicht, 3.
Ulflingen n Ta
n und belg
1 9
— 8 — 84 8
von Rohei
2 tritt ein ermäf
isch rifsätze für? arif
echtsanwalte igte
sigen Ort
in unserem e in 8
0 werden gleich
bktober 18 ig Franco
fœ
bestellen und zu den Akten hier an Bekam
sen zwisch
8 r direk
76.
berechtigten au
† ischen en Sta
Kraft. oh
wohn⸗ 8
t
bei der Anmeldung
Amts⸗ Lochte, 6
t zu eitig
mög daft b
de der nach w
bi et 1
gor L 1 1
er s8 zu u mnã altu
in uns
1 ge
„ 8
den 19
ir v ag
1 b d B
len, hierdurch auf )
e
s
8 .
genannten
chst ach p
9) efinden
m ch
re
— X
te
erm C
rif zur ersona ez Wer seine
1 30
n F 5
P
tlich 1
rech rist ur ericht
ts V rü
8
s 1
†
gefor h orre oder Beste auf ember 18
lokal,
7
—
ängi cht zu
ig ung de
November 18. P
s angemeldete llun 6, D
Kommissar zu ers
Anmeldung
ordert, ihre e
Konkursgläu -
c.
ro ompla
in i V
1
to g d
n Fo
mmtlich
5
Anf 8. 76 kol es orx t einen.
mi
spr er eins lan rder de
rich
üche, dieselben
C tr.
t en inn rung niti 9
7
chli
en ve
72
umelde
eßli n
mit dem n u erh
sow Ve
alb ttags 10 Uhr,
r⸗ „ vor dem
nd ie
fe § s li e 5 M
in unsf ldet bere
K gef
* —
twaigen ul da
zeige
den,
Gewahrsam haben, oder w
walt g Geld, Papieren oder anderen
oder die Be verab
ie sonen i sse
der Ge
ers, wird fo zu iefern. ti An
Kommissar,
aufmann
genst
anberaumten d
er Verwaltung n der
gte G sp
chläge über di p
ise
ordert, in de
Gläubiger de S lgen oder zu z ände machen und echt
Zugleich werden rüche
nur Anzeige zu mach
B — e
— 2₰ 2 3 8,
nstweiligen 8
ermi e
tellun g
lben
von den in ihrem
bis zum 30. N. 5 läubiger d
Ullen, welche von
den 11. November rem Gericht
m auf
owie darü⸗
tadt⸗ 88
— g e
82
üb
ufgeg
8
al
— 8 2
8
lokal ine eben,
2
alle⸗
4
₰ᷣ 8
—
rath zu b u beru
ug
er abz
anderen e 82 Db e
esitz
dem Gerichte oder dem V. lle 8 Pfandinhaber
8
und andere
M G
Gemeins
nicht
elche ihm etwa
K est fen s
S 8 9
gzvember 18 eben dahin zur
iejenig
dem Gemein
en, mi
s
eibehaltung d
n ihre Erklärungen und
Rath H
r. 9, vor dem
emeins
omplatz
ind.
ins n, ob llen und w
1 „ ein ein
6
G. Kühne hier bes en, —
ahlen, vielmehr
chuldners 1876, Vormittags 11 Uhr, N und Kreisgerichts iese an Ko
tellt.
H 2 2
7 erwalter der
eins
S
U
tw .
e mit Vorbehalt ihrer nkurs
8 chuldner
werd lig chlie welche r mache
Verwalters
erzog Vor⸗
8 .
t denselben g
chuldner etwa
3 vers denselben
en Ver⸗ Sachen in Besitz oder chul on dem Be⸗ lich masse ab⸗ leich
zu befindlichen Pfandstücken
Masse An⸗
en auf⸗ instwei lche Per⸗
haben
sitz an die n wol⸗
s an
stgese
tzt worden.
30.
† *
Zum ei
51 1
eptember 18. 9)
28
erwalter der M
asse
ist der
eitreibung
rechte, zu zur ste
Abs⸗ 88
noch ein Hypo
. [8824] Der
chuldner noch Königlich Doctor
gläubiger Magdeburg, d
7 8
Leobsch
20] Königliches C. den 24. Ueber da
—
59) — es 85
8
L
ü
s lung der Ma
Konk manns Hermann
—
—
— — — —
en und lokal zur Eins
onderungsre⸗
ss
llung auf den
Konkurs eröffnet und der
er K
t ber dem Verwalter er
bücher, die Bilan
urs
8
von der Akkord berechtigen, 3 t
1 t, den 1
S —
in s cht der
tadt Oktober 1 Vermõ
en 7. ermög
oweit für di 8
über
2 — 1
2
Theilnahme an der 2
e beendet. zu Magdeburg,
2 0,
— O
2
Königliches Krei
es Ze ommissariu
tadt⸗ und Krei⸗
en de
2 9
8 e kenrecht, P es und da V ist
Konkurs⸗Eröf
ff 1
Matthes.
das 2
Bekanntmachung.
8 des
2. Oktober 1876. g
—
— *
—
f ormittag K a
Anspruch g. chl 5 nebst dem Inv attete Generalbericht i theiligte
g
Erste Abtheilung,
7
Sohn hier ist
erung en wede fandrech fa ern
ktober 1876.
ermög
ericht. nund.
n offen aufmanns der kauf
entar und der von m Gericht l
Konkurses.
. 2„.
der Zahlun
männis g
iegen.
Se
enommen wi
ssung über den er die Handel
rd, rthe
en des Kauf⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg,
durch V gericht. I. Abtheilung
r ein Vorrecht, 11 ½ Uhr1 **
Isidor
g⸗ i⸗
che in
awdlernp zurssaoed 1suod mep Jod earedr 10zepporanb
Berlin
uopseonl 42⁴end 1429 Inele
V 22
0zueadh 10p Sunnao&¹ο⁴% 02 ½z1sun „dsol SunaHasuvV
erlag
D —
ruck
*. *
voge2u002uex;uvg uelvzuoxrjunxozu 2op 92100-A gnoerd sop 1Jeroeslureoueg
vz228 oxoodsonq epuessazu »uellezs uz JeHots lonupluurreN osp Juv zzu osquoνν uous3ozaue uonquf 1ν τοn ]sleu serpeouHlo uop
Honup u080 e2 03ueI rep ur uellv uelehà ur Hoflsrenllovn e Hunpugqgo 5 uououuone3 purlsuvVv u sfxux ueaplorà leulte puonlua üüff ueuuuuu7 duioxd orp aMlezurpzuozug uollu aIm uegunelzeog exp eral ορο⁶ 11110 z9u11042102 eufo uexnorue Zu] uequsaeduroo uoà nvonng weuleu uf uepaeA
1“ so C.
ie
Schult nderungen Marke
““
g
Die ne L Preisc
ne und 8
der ou:
des O
2.
8 Uesten un
erse esterr anderen
2 8
Redacteur
ur: F. P der Expeditior W. Els
ner.
K
re hm
AXNHSLVYdSONICMNIASA
essen)
“
Aus den Berichten, welche im Fortgange der Verhand⸗ ungen die Leiter der einzelnen Unternehmungen erstatteten, ergab sich, daß alle Arbeiten in ununterbrochenem Fortgange sind und neue Publikationen demnächst zu erwarten stehen. Die Vollendung der von J. Grimm begonnenen Samm⸗ lung der Weisthümer und der neuen durch Dr. K. Frommann bbesorgten Ausgabe des Schmellerschen Wörterbuchs ist nur naoch durch die höchst mühseligen Registerarbeiten aufgehalten worden. Das von Professor R. Schröder bearbeitete Namen⸗ register zu den Weisthümern lag im Druck vollendet vor und wird mit dem Sachregister im Anfange des nächsten Jahres veröffentlicht werden; es wird dann auch das von Professor Birlinger in Bonn bearbeitete Wortregister sich bald ihm an⸗ schließen. Der Abschluß der Registerarbeiten für das Schmellersche Wörterbuch steht schon für die nächste Zeit in Aussicht. Von der großen unter Professor Hegels Leitung
— 2
sennsgecehenee Sammlung der deutschen Städtechroniken
ind der zwölfte und dreizehnte Band erschienen, welche den größten Theil der so wichtigen Cölnischen Chro⸗ niken enthalten. Der soeben ausgegebene dreizehnte Band giebt Cölner Jahrbücher des 14. und 15. Jahrhunderts und den ersten Theil der großen Koelhoffschen Chronik von 1499 in der Bearbeitung von Dr. H. Cardauns in Bonn. Der demnächst folgende vierzehnte Band wird den Rest der Koelhoffschen Chronik nebst dem Schluß der im zwölften Bande begonnenen allgemeinen Einleitung über die Geschichte und Verfassung der Stadt, Register und Glossar zum dreizehnten und vierzehnten Bande bringen. Für den Druck sind gleich⸗ falls vorbereitet ein Band bayerischer Chroniken von Mün⸗ chen, Regensburg, Landshut und Mühldorf, ferner der erste Band der Lübecker und der zweite Band der Braunschweiger Chroniken. Die Arbeiten für die umfassende Sammlung der Reichs⸗ tagsakten sind unter der Leitung des Professors Weizsäcker im verflossenen Jahre wesentlich gefördert worden, so daß nun mehrere Bände rasch nach einander der Presse werden über⸗ geben werden können. Der dritte Band, welcher sich auf die letzten Jahre K. Wenzels und die Wahl Ruprechts bezieht, ist im Druck begonnen. Nach demselben wird der erste Band für die Regierungszeit K. Sigmunds, bearbeitet von Biblio⸗ thekar Dr. Kerler in Erlangen, zur Veröffentlichung gelangen. Von der Sammlung der Hanserezesse, bearbeitet von Dr. K. Koppmann, ist der vierte Band, der bis zum Jahre 1400 reicht, zum größten Theil gedruckt und wird voraus⸗ sichtlich im Anfange des nächsten Jahres ausgegeben werden. G Als Fortsetzung der Jahrbücher des Deutschen Reichs stehen zunächst in Aussicht der zweite Band der von Professor E. Winkelmann in Heidelberg bearbeiteten Geschichte Philipps von Schwaben und Otto's IV. von Braunschweig und der zweite Band der von Professor E. Steindorff bearbeiteten Zahrbücher unter Heinrich III. Mit der Bearbeitung der Ge⸗ schichte Conrads II. ist Dr. H. Breßlau in Berlin unausgesetzt beschäftigt. Von der Geschichte der Wissenschaften sind mehrere neue Bände zu erwarten. Jetzt werden zum Drucke gelangen die Geschichte der Mathematik, bearbeitet von Direktor Gerhardt in Eisleben und die Geschichte der Astronomie, bearbeitet von Professor R. Wolf in Zürich; unmittelbar ihnen anschließen wird sich die Geschichte der Geschichtswissenschaft, bearbeitet von Professor Wegele in Würzburg. Auch die Geschichten der Geologie, der klassischen Philologie und der Medizin hofft man binnen Kurzem der Presse übergeben zu können. Für die Geschichte der Physik ist es gelungen, einen Bearbeiter in Dr. G. Berthold in Ronsdorf zu gewinnen. Leider ist General⸗Lieutenant Frei herr v. Troschke, der erst vor zwei Jahren die Bearbeitung der Geschichte der Kriegswissenschaften übernommen hatte und sich mit dem größten Eifer der Arbeit widmete, an der Voll endung seines weit vorgeschrittenen Werks durch den Tod ge⸗ hindert worden, und die Verhandlungen, um einen anderen hervorragenden Fachmann für die Bearbeitung dieser Ab theilung heranzuziehen, sind bisher erfolglos geblieben. Die Zeitschrift: Forschungen zur Deutschen Geschichte, wird in der erIr⸗ Weise unter Redaktion des Geheimen Regie rungs⸗Raths Waitz, der Professoren Wegele und Dümmler fortgesetzt werden. Die Allgemeine Deutsche Biographie ist in regelmäßigem Fortgang begriffen. Demnächst werden Lieferungen 19 und 20 ausgegeben und damit der vierte Band beendet werden. gee; Freiherr v. Liliencron zum Klosterpropst in Schleswig — ist und deshalb München verlassen hat, wird er ennoch in bisheriger Weise mit Professor Wegele die Redak⸗ tionsgeschäfte fortführen.
ö ..1ℳ f 11 „uollosnzule 0981 10à uosuvq,uf suu Honv ue2aqo] uezsreur 40b *0g81 Nos puls uoxeuns uoüoszuop 10p ueasêlzueaevd-Irur9rO ld- 2gee -10à 0981 z108 z8 ½ uaopuff ueuostudoane uellu sur oquezvd 1ec 178 9 8 üüü, eeggggu 0981 lles puls uoqunpupad leHosturdlaeun pun 1eοε Lue uo sunqlorlos —og rll 2oqep uz uers1,ue uoüoslpuulsnv 1elle ;sv pun uelozquep rellu Junzquuog erp uvenng urousou u aο%2ς uozuosse102u]s ueraeH ued.
chutz
Erfindungs 2 b esten entschen eich ;
ust Wirth & Co. in Frankf d be Adr reßb D
main esorgen nj . ⸗Ung nder der
1
euchs & Co. in Nüraberg zu b 8
87 de e
ante auf Verlangen gratis.
vermittelt und verwerthet
für urt a.
* 9
’’ 7 zi
patente,
für alle L
M.
Reiches, garn
Erde si
eh
änder 6401] nd von en. [8279]
Die Arbeiten für die Wittelsbachsche Correspondenz sind auch in diesem Jahre nach verschiedenen Seiten gefördert worden. Für die ältere pfälzische Abthei⸗ lung hat Dr. Fr. von Bezold die Materialien der hiesigen Archive und des Marburger Staatsarchivs weiter durchgearbeitet und überdies bei einem längeren Aufenthalt in Dresden die Schätze des dortigen Hauptstaatsarchivs für seine Aufgabe in abschließender Weise benutzt. Er wird nun, so⸗ bald es möglich ist, nach Paris gehen, um die französischen Beziehungen der Pfalz, namentlich Johann Casimirs einge⸗ henden Studien zu unterwerfen. Für die unter Leitung des Geheimraths von Löher stehende ältere bayerische Abtheilung hat Dr. von Druffel die Nachforschungen in Betreff der Jahre 1552 bis 1555 fortgesetzt und das bereits früher gesammelte Material wesentlich ergänzt. Eine längere Reise nach Italien wurde besonders zu Studien in Rom und Florenz benutzt, welche höchst erfreuliche Resultate ergeben haben. Der Druck des zweiten Bandes der Briefe und Akten zur Ge⸗ schichte des sechszehnten Jahrhunderts mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus wird in wenigen Monaten beginnen und in Jahresfrist vollendet werden; es soll dann sofort auch die zweite Abtheilung des dritten Bandes folgen. Für die jüngere pfälzische und die jüngere bayerische Abtheilung, beide von Professor Cornelius geleitet, sind Professor M. Ritter in Bonn und Dr. F. Stieve hierselbst thätig gewesen. Der von Professor Ritter bearbeitete dritte Band der Briefe und Akten zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges, welcher die europäische Krise des Jahres 1610 mit ihren Nachwehen in Deutschland bis zur friedlichen Ausgleichung zwischen den beiden feindlichen Bünden behandelt, ist bereits zur Hälfte gedruckt und wird im Laufe des Winters vollendet werden. In dem vierten Bande, mit welchem die jüngere bayerische Abtheilung beginnt, wird Dr. Stieve als Einleitung eine genaue Darlegung der bayerischen Politik in den Jahren 1591 — 1607, begleitet von einer kleinen Zahl der wichtigsten Aktenstücke, geben. Die für diesen Band nöthig erschienenen nachträglichen Forschungen in hiesigen und österreichischen Archiven sind im Wesentlichen zu Ende geführt, und der Druck soll gegen Neujahr begonnen werden. 1 Kaum war die Plenarversammlung am 7. Oktober ge⸗ schlossen worden, so ereilte die Mitglieder der Kommission die tiefbetrübende Kunde, daß Geheimrath Pertz dem Leiden, welches ihn hier betroffen hatte, um 4 Uhr Nachmittags an demselben Tage erlegen sei. Der berühmte Begründer der Monumenta Germaniae hat zu den ersten Gelehrten ge⸗ hört, welche der Hochselige König Maximilian II. im Jahre 1858 nach München einlud, um die histovrische Kommission bei der Königlichen Akademie der Wissen⸗ schaften in das Leben zu rufen. Nach dem Statut sollte sich die Kommission vornehmlich mit der Auffindung und Herausgabe werthvollen Quellenmaterials für die Deutsche Geschichte in deren ganzem Umfange beschäftigen, und je mehr hierbei Pertzs Ausgaben als Vorbild angesehen werden mußten, desto werthvoller war die rege Theilnahme, welche er selbst unausgesetzt den Arbeiten der Kommission widmete. Bis zum Jahre 1871 hat er alle Plenarversammlungen der⸗ selben besucht und an den Verhandlungen stets den eingrei⸗ fendsten Antheil genommen. Bei den vier letzten Plenar⸗ versammlungen hinderten ihn theils dienstliche Abhaltungen, theils die Beschwerden des Alters, hier zu erscheinen, aber er hatte das alte volle Interesse für die Arbeiten der Kommission bewahrt, und in diesem Jahre traf er mit auffälligem Eifer schon vor Monaten alle Veranstaltungen, um der Plenar⸗ versammlung beizuwohnen. So kam er im Alter von 81 Jahren noch einmal nach München, um hier sein Leben zu beschließen. Die Seinen, welche ihn während der letzten Krankheit pflegten, haben die Leiche nach Berlin bringen lassen, wo ihm die Grabstätte bereitet werden wird. Der Name von Georg Hein⸗ rich Pertz wird in den Annalen der deutschen Geschichtswissen schaft stets eine hervorragende Stelle einnehmen, und auch der Antheil, welchen er an den Arbeiten der historischen Kom⸗ mission gehabt hat, kann nicht vergessen werden, so lange diese Arbeiten selbst sich im Andenken erhalten Al. 8 8
8
8
2½ .
t
* n8 o0 ü M. 8 ull-ned.
len BERLIN
Dopotheenstr.
78,79 N
ük ändeer. Z & Schmi
dt
—+ 1
2
öni
* om * 7. ) 4; — wHaassogerR'pppoeg- ,0 —g — onuva pun S8 odsonJ. LNoen — -uen odouuoang n uolA Sc; SunmPolaulg-nug im d8
resden, den gliche C Frei
¼ e S — h 1
0)
u erlangen. 21. Oktob taatseis
ung f
14181So. oqaun-
ber 1 vöon 9
JBrandt x GW vN.
e 2 ¶Ꝙ᷑
8
nzeigen.
neraldirektion der enbahnen.
76. +
ul0uορ ‿ 1ϑ SunildeM. -19 pun Junsd0sog. nvonng sodoslunοο
W 8
und Verka
herr von Biedermann.
rock 8
LNdGSIV
soleuoeu ezu.
2 .
(69gI )
Kraft. Güter
Expedit
Exemplare hie ionen
;
rvon sind
E
5
chsis 1
bei den betheiligten
che
1 n⸗
.
und B
2 5]
— —
. 2
K 33
kehr
t oder anderes Oder resp.
Oberschlesische kisch⸗Posener C
P
Bres
ringif
dungen B
chweiz
tarif in 3]
Badisch Im 1.
Ufer Vom 1. ebra der Th. önig
ie i
von den S F
eris Stettin und öhmischen 8
lich S 2
Nachtrag *.
zwischen
via Creuzburg⸗Pos lau (P
M K ossen
chen und
Ei
„
3 22
Breslau, G als gesch
8 ngis fts
chen Kraft. üri
iser F pel u Nordbahn andere H
H B 2
‿ S n ise M 1 re
te
osener Eis w
Erfurt, den 23.
Gütererpeditionen zu erf
Il
i i S
den
November In
4 tati S
2
ovember bez. um Tarif
Bekanntmachung
taatseisenbahnen.
t) b
„ b.
tteldeutsch⸗
kagdeburg üchsische
en zu d S — ionen ein Nähere ie Di
nkoh bahn nach de en E
ben und Pos
— —
8 bktober 18 rekt
vom 1
Halb erlin einersei
ahren. seits und
ens efördert. ist 76. ion isen 15. Deze für den rseit 5. 2
.
len von Stationen der n Stati
erstä lu
tritt für
ermͤßig i 8
bahn Dombröwka bis E selben S
rankfurter Bahn und Leipz . dter
mber d. direkten S ust
Verbandsverwaltungen. 3 ab
amburg, Lüneburg, Lübeck
en, den 26. Ok tionen Halle der Thü⸗
S n eck t VI2
zig . 4
hüringij
g der ahn S
T n
sen⸗ chen h
a ial⸗
p bahn⸗Gesells
2 ½
führende Verwaltung d.
onen der te ,. n den bez
J B —
0
tio
iritu nen der
— er J.
.
chenh
i ätzen wie 88 tob
— pez ugl. [8 chaft üterv der
Rechte 2
weizerischer Verkehr. 8
är⸗ orst via 34] 1876. Ü⸗ lichen 831] tritt er⸗ remen, au⸗
in
Besondere Beilage n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig No. 46 vom 28. Oktober 1876.
Inhalt: Chronik des Deutschen Reiches. — Berichte der deutschen Preisrichter an die Reichskommission für die Weltausstellung in Philadelphia. II. Musikalische Instrumente, von Julius Schiedmayer. III. Die Brau⸗Industrie von Friedrich Goldschmidt. —
ezcR
iebzehnte Plenarversammlung der historischen Kommission
Chronik des Deutschen Reiches.
22. August. Sächsisches Gesetz, die Verhältnisse der
Gymnasien, Realschulen und Seminare betreffend.
23. August. Sächsisches Gesetz, die Ausübung des staat⸗ lichen Oberaufsichtsrechts über die katholische Kirche im König reich Sachsen betreffend.
25. August. Sächsisches Gesetz, die Landes⸗Immobiliar⸗ Brandversicherungs⸗Anstalt betreffend.
28. August. Preußisches Gesetz, betreffend die Geschäfts sprache der Behörden, Beamten und politschen Körperschaften des Staates. Durch dasselbe wird angeordnet, daß fortan die deutsche Sprache die ausschließliche Geschäftssprache sein Verordnung, betreffend die Gestattung des Gebrauchs
er fremden Sprache neben der deutschen als Geschäftssprache.
— Sächsisches Gesetz, das Mobiliar⸗ und Privat⸗Feuer⸗ versicherungswesen betreffend.
5.—7. September. 18. Kongreß für innere Mission in Danzig.
7. September. Der Landtag des Fürstenthums Schwarzburg⸗ Sondershausen wird, nachdem er in seiner letzten Sitzung die drei Gesetzentwürfe: 1) betreffend die Ausführung des Reichs⸗ 829 vom 7. April 1876 über die eingeschriebenen Hülfs kassen, 2) betreffend die Neubegründung von Reallasten, 3) betreffend die Fischerei, genehmigt, durch den Staats Minister von Keyser vertagt.
8. September. Große Parade des IV. Armee⸗Corps bei Merseburg vor dem Kaiser und dem König von Sachsen.
— Der Königlich württembergische Staats⸗Minister a. D., Frhr. v. Neurath stirbt auf seinem Gute Leinfelderhof.
9. September. Preußische Verordnung über die Aus übung der Rechte des Staats gegenüber der evangelischen Landeskirche der acht älteren Provinzen der Monarchie.
— Eröffnung der Gartenbau⸗Ausstellung in Erfurt unter dem Protektorat der Kaiserin⸗Königin.
10. September. Manöver des IV. Armee⸗Corps bei Merse⸗ burg vor dem Kaiser und dem König von Sachsen.
— Der Königlich bayerische Staats⸗Rath von Daxenberger empfängt in Vertretung des Ministers der Auswärtigen Ange legenheiten den neu ernannten Geschäftsträger Großbritanniens, General Stanton, in München und nimmt sein Beglaubigungs⸗ schreiben entgegen.
11. September. Gefechts⸗Exerzieren des IV. Armee⸗Corps bei dem Dorfe Kötzschau bei Merseburg vor dem Kaiser und dem König von Sachsen.
— Eröffnung der 24. katholischen Generalversammlung Deutschlands in München.
12. September. Eröffnung der Ausstellung von bienen⸗ wirthschaftlichen Gegenständen und Bienenzuchtsprodukten in Breslau.
12.— 14. September. Besuch der Kaiserin von Brasilien in Coburg.
30. Hauptversammlung des Gesammtverbandes des Gustav⸗Adolf⸗Vereins in Erfurt.
13. September. Der Kaiser und der Kronprinz kehren von Merseburg nach Berlin zurück.
14. September. Manöver des Garde⸗Corps vor dem Kaiser und dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin bei Groß⸗Kreuz.
— Der Maler Rudolf Henneberg in Braunschweig stirbt.
14.— 16. September. Erste Jahresversammlung der all gemeinen deutschen ornithologischen Gesellschaft in Berlin.
14.— 21. September. Divisionsmanöver des IJ. Königlich bayerischen Armee⸗Corps.
15. September. Parade des III. Armee⸗Corps auf dem Tempelhofer Felde bei Berlin vor dem Kaiser.
16. September. Gefechts⸗Exerzieren des III. Armee⸗Corps bei Britz vor dem Kaiser.
— Der württembergische Konsistorial⸗Präsident, Staats Minister a. D. Dr. v. Golther in Stuttgart stirbt.
bei der Königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften.
17. September. Eröffnung des 10. Hannoverschen Provinzial⸗Landtages.
— 7. ordentliche Generalversammlung des deutschen Buch⸗ druckerveins in Hamburg.
17.— 24. September. 49. Versammlung deutscher Natur⸗ forscher und Aerzte in Hamburg.
18. September. Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs tritt unter dem Vor⸗ sitze des Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Raths, Präsidenten des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, Dr. Pape in Berlin wieder zusammen. 1
— Sr. Majestät Schiffe „Kaiser“ und „Deutschland“ kehren nach Wilhelmshaven zurück.
— Der König von Bayern ernennt den Stiftsdekan Enzler zum Bischof von Speyer und den Pater Ambrosius zum Bischof von Würzburg.
— Gesetz für das Großherzogthum Baden, betreffend die Aenderung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 8. März 1868 über den Elementarunterricht.
18.— 19. September. Manöver des Garde⸗ und III. Armee⸗ Corps bei Großbeeren vor dem Kaiser. 1
19.— 21. September. Berathungen des außerordentlichen 1 neuvorpommerschen Kommunal⸗Landtages in Stralsund.
20. September. Der Kaiser, der Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und der Kronprinz begeben sich nach Stuttgart.
— Der Fürst Reuß j. L., General⸗Lieutenant à la suite der Armee, wird zum Chef des Jägerbataillons Nr. 4 und der Fürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt, General⸗Lieutenant à la suite der Armee wird zum Chef des Dragoner⸗Regiments Nr. 6 ernannt. B
21. September. Der Kaiser trifft in Stuttgart ein und wird von dem König von Württemberg empfangen. Festlicher Einzug des Kaisers an der Seite des Königs von Württem⸗ berg in die Stadt. Fackelzug und Festlichkeiten zu Ehren des Kaisers.
— Der Bundesrath tritt zu seiner neuen Session in Berlin zusammen.
Der Großherzog von Baden enthebt den Staats⸗ Minister Dr. Jolly auf dessen Ansuchen seines Amtes als Präsident des Staats⸗Ministeriums und Minister des Innern. In Folge dessen stellen auch die sämmtlichen übrigen Mit⸗ glieder des Staats⸗Ministeriums dem Großherzog ihre Aemter zur Verfügung.
— Stapellauf des Kanonenboots „Viper“ in Bremen.
22. September. Große Parade des XIlIII. (Königlich württembergischen) Armee⸗Corps bei Ludwigsburg vor dem Kaiser und dem König von Württemberg.
22.— 24. September. Altkatholiken⸗Kongreß in Breslau.
23. September. Corps⸗Manöver des XIII. Armee⸗Corps
Ludwigsburg vor dem Kaiser und dem König von Württemberg. 1
— Der seitherige Präsident des Handels⸗Ministeriums Turban wird von dem Großherzog von Baden beauftragt, ein neues Ministerium zu bilden.
24. September. Der Kaiser überreicht nach Beendigung der Manöver dem König von Württemberg die Kette zum Schwarzen Adler⸗Orden und begiebt sich mit dem Kronprinzen von Stuttgart über Karlsruhe nach Weißenburg.
Enthüllung des Denkmals in Nürnberg für die im Kriege von 1870,71 gefallenen Angehörigen der Stadt. 8
24.— 26. September. Kongreß von Stadtverordneten in Berlin.
24.— 27. September. 8. Generalversammlung des Allge meinen deutschen Frauenvereins in Frankfurt a. M.
25. September. Kavallerie⸗Exerzieren bei Geitershof vor dem Kaiser.
25.—28. September. 31. Versammlung deutscher Philo⸗
n und Schulmänner in Tübingen.
“
V
25. Oktober,
8. und 2
2
7
Rovember 1876,
u
und vorläufi
9 L
assenen
een der Konkurs⸗
der Mä
rkis
ch
enb
ahr
-
in
P
osen werden