franko Waggon, resp. Verlade⸗ platz: Fettkohlen: Stückkohlen 48 ₰, Würfel⸗ kohlen 38 ₰, Kleinkohlen vom Scalley⸗ und Prinz Schoenaichschacht 24 ₰. Flammkohlen: Stück⸗ kohlen 45 ₰, Würfelkohlen 38 ₰, Förderkohlen 25 ₰, Kleinkohlen 21 J. Zabrze, den 27. Dk⸗ tober 1876. Königliche Berginspektion.
1 Bekanntmachung.
Das im Kreise Graudenz bei der Stadt Rehden an der Chaussee von Strasburg nach Graudenz, unfern der neuen Staatsbahn von Jablonowo nach Laskowitz belegene
Königliche Domänen⸗Vorwerk Rheden, welches enthält: 2 an Hof⸗ und Baustellen
3“*“ 7,443 oX“” .“] EZ.“ Rohrbrücher, Gewässer und— Gräben . 77,ͦ245 Wegen und Straßen. . 8.5,865 „ zusammen .448,843 Hektar soll am 18. November dieses Jahres, 10 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer hierselbst auf 18 Jahre, von Johannis 1877 bis dahin 1895, meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 15,000 ℳ Pachtbewerber haben sich spätestens einen Tag vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und. über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Ver⸗ mögens von 100,000 ℳ, letzteres unter andern durch ein Attest der zur Steuer veranlagenden Behörde, vor unserem Departements⸗Rathe, dem Regierungs⸗ Rath Dr. Jahr, auszuweisen. 88
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem Pächter in Rehden aus, der die Be⸗ sichtigung der Domäne gestatten wird.
Marienwerder, den 29. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten
Königin Louisegrube
8,8418 Hektar
[8851] Bekanntmachung. Zur Versteigerung von etwa 311 Truthühnern, 71 Gänsen, 145 Enten,
146 Hühnern und 1““ öö“ habe ich auf dem Gehöft des Klostergebäudes einen
Termin auf 8 den 8. November 1876, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Der Verkauf wird in Loosen von 2 bis 20 Stück gegen sofortige baare Bezahlung erfolgen. Kloster Gostyn, 28. Oktober 1876. Königliche Verwaltung der Gostyner Klostergüter. von Oven.
—
Der diesjährige Bedarf an Geschirr⸗ und Stallsachen ist zu vergeben. Spezielles Verzeichniß der zu liefernden Gegenstände, sowie die Lieferungs⸗ bedingungen sind im Bureau der Compagnie einzu⸗ sehen. Hierauf Reflektirende wollen bis spätestens
14. November er. hre bezügliche Offerte vorlegen. [8870]
Bessungen, den 27. Oktober 18765. Großherzoglich Hessische Train⸗ Compagnie.
(8789] Bekanntmachung. ”
ür die unterzeichnete Werft sollen 1260 Stück zinkene Kartuschbüchsen und 56 Stück Fackelfeuer⸗ büchsen beschafft werden. 1
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Kartusch⸗ büchsen“ bis zu dem am 17. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von ℳ 2,50 8 riftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 24. Oktober 1875b5.
Kaiserliche Werft. HFannoversche Staatsbahn. [8857] Bekanntmachung.
Die im Central⸗Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde bis zum Schlusse des Jahres 1879 zur An⸗ sammlung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffentlichen Submission — theilweise unter der Bedingung des Einstampfens — verkauft werden.
Kauflustige wollen ihre Offerten an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Papieren“ versehen, bis zu dem am 27. November d. J. (Montag),
Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude anstehenden Termine ein⸗ reichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 3
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Formular⸗Magazin zur Einsicht aus, werden auch dort gegen Zahlung von 50 ₰ verabfolgt.
Hannover, den 23. Oktober 1876. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8840] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Armee⸗ Corps soll die Lieferung von Verpflegungsbedürf⸗ nissen für das hiesige Garnisonlazareth sowie der Ankauf der Küchenabfälle, Knochen und Kommiß⸗ brodreste, pro 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878 im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 8. November, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Lazareths, Carthäusergasse Nr. 17, anberaumt ist.
Lieferungs⸗ resp. Unternehmungslustige werden deshalb eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen, resp. wegen An⸗ kaufs von Küchenabfällen ꝛc.“ bis zu dem ge⸗ dachten Tage vor der Eröffnung des Termins ver⸗ siegelt und portofrei dem unterzeichneten Lazareth einzureichen. Die Eröffnung der Submissionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen. Später eingegangene Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die bezüglichen Bedingungen können von heute ab in dem vorbezeichneten Lokale eingesehen werden und sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben.
Cöln, den 25. Oktober 1876.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
8
1 Bekannt Die directe Verpflegung der Truppen mit
nicht versehenen Garnison⸗Orten unseres Verwaltungs⸗Bezirks, ie die Garnison⸗Lazarethe und Garnison⸗Verwaltungen daselbst pro 1877, G an qualificirte Unternehmer verdungen werden.
event. Licitations⸗Verfahrens
missions⸗ Verfahrens an qualificie Zu diesem Zweck wird ein Kommissarius
machung. Brod und Fourage in den mit Königlichen Magazinen . sowie die Lieferung des Strohbedarfs für soll im Wege öffentlichen Sub⸗
der Intendantur Termine abhalten und zwar:
1. N. “ Tag HZeit derEr⸗ Ort und Lokal, des söffnung des woo der 1— Termins. Termins. Termin abgehalten wird.
Für welche Garnison⸗Orte
Gegenstand
die — 1 der Lieferung verdungen wird. Lieferung.
1u
Posen, Bureau der Corps⸗ Intendantur, St. Martin Nr. 42.
Vormitt. 10 Uhr.
am 9. No⸗ vember.
Krotoschin, Magistrats⸗ Bureau.
14. do.
Ostrowo, Magistrats⸗ Bureau. Rawitsch, Magistrats⸗ Bureau. Glogau, Bureau. Glogau, Bureau. Sprottau, Bureau. Görlitz, Magistrats⸗Bureau.
Proviant⸗Amts⸗ Proviant⸗Amts⸗ Magistrats⸗
do.
do. do. do. do. do. do
Loewenberg, do. Hirschberg, do. Jauer, do. Liegnitz, do. do. Haynau, do. do. Polkwitz, do.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Posen und Glogau, den De
—te „
24.
25. 27. do. 28. do. 29. do. 30. do.
do. do. do.
do.
Lieferungslustige Unternehmer werden aufgefordert, rechtzeitig im Termine zu erscheinen und ihre
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Brod⸗
versehen, abzugeben. 88 Posen, den 26. Oktober 1876.
Samter, Schrimm, Kosten,
Krotoschin und Koschmin.
—
Ostrowo.
Rawitsch und Bojanowo. Fraustadt und Frevystadt. Beuthen O./S. Sprottau.
Görlitz, Lauban,
Bedarfs⸗Nachweisungen sind bei den ot⸗Magazin⸗Verwaltungen in Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt und bei den Magistraten der übrigen in Colonne 4 bezeichneten Garnison⸗Orte zu Jedermanns Einsicht ausgelegt.
resp. Fouragelieferung pro 1877
Neutomischel u. Schroda. im: Brod rage, für die übrigen nur Brod.
Fourage, Brod. Brod und Fourage.
Muskau.
(ban und Muskau 1“ (Brod und Fourage. do. 8 do.
do.
Loewenberg. Hirschberg.
Jauer.
Liegnitz mit Wahlstatt. Haynau.
Polkwitz.
do. do.
2
Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
Für Samter: Fourage, für Schrimm: Brod und Fou⸗ rte
Für Krotoschin: Brod und für Koschmin:
Brod und Forage, für Lau⸗ nur
Proviant⸗Aemtern in
[8781] 6 1 . Bei der heute stattgefundenen Verloo
Nummern gezogen worden: 8— DObligation Litt. A. Nr.
Nr.
Obligation Litt. B. Nr.4
und werden die betreffenden Stücke vom 1. April H. Oppenhei
Eisenwerk Carlshütte.
sung unserer Prioritäts⸗Obligationen
3, 44 ZEE 1877 ab bei den Bankhäusern mer in Hannover,
Alex. Simon in Hannover,
und an unserer Kasse hier eingelöst.
Carlshütte bei Delligsen, den 18. O Carlshütte gs 1, ”
Ltober 1876. Direktion.
sind folgende
51, 78, 112, 139 à ℳ 1500. — 8 8 Nr. 241, 305 I1 364, 377 85
üringische
8 1—
8 Th
[8869]
Die Inhaber der unterm 30. April 1875 zweite Einzahlung von zusammen siebenzig Prozent 27. Juni 1873 auszufertigenden 37,500 Stück neuen 30 % pro Aktie mit.
nach Abzug von 5 % Zinsen für die auf die Zeit vom 1. Mai 1875 bis ult.
a. in Erfurt bei unserer Hauptkasse
c. in Leipzig bei der Leipziger Bank zu leisten.
Bei der Einzahlung
papiere zu tragen. Formulare zu den einzureichenden
verabfolgt. 88 “ Erfurt, den 28. Oktober 1876.
Eggert.
schaft Nr. 90,069 bis 127,568 werden hierdurch aufgefordert, für die erste und zweite Einzahlung von 210 ℳ 7o Dezember d. J. mit..
in der Zeit vom 1. bis 30. Dezember d. J. entwed
drei Einzahlungsstellen, als auch von sämmtlichen Billetexpeditionen unserer
G — 2 “ 6 Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dritte und letzke Einzahlung auf 37,500 Stück neue (sogenannte junge) Stammaktien der Thüringischen Eisenbahn Litt. A.
ausgefertigten Certifikate über geleistete erste und auf die in Gemäßheit des Statutennachtrags vom Stammaktien der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ die dritte und letzte Einzahlungsrate von Thlr.) 1 daher mit netto 72 ℳ 50 ₰
mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage
der
täglich
— in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, oder
ö“
Diejenigen Inhaber der oben gedachten, von uns unterm 30. April 1875 ausgefertigten Certi⸗ fikate, welche diese dritte Biatadümg 8 siteen 30. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, leisten,
1 die im §. 16 unseres Gesellschaftsstatuts angegebenen sellschaf Uber 210 92¼ lautenden Certifikate vom 30. April 1875 nebst einem in duplo ausgefertigten Nummernverzeichniß derselben der Einzahlungsstelle zu übergeben und da⸗ gegen die Original⸗Stammaktien nebst je einem Dividendenschein Nr. 30 für Betri 18 1 Talon in Empfang zu nehmen, worüber auf dem einen der beiden Nummernverzeichnisse zu quittiren ist. Auswärtige Einsender haben das Porto für Hin⸗ und
Rechtsnachtheile.
das Betriebsjahr 1877 und Rücksendung der Gelder und Werth⸗
Nummernverzeichnissen werden sowohl von den vorbemerkten
Bahnen unentgeltlich
Die Direktion. Dr. Schambach.
C. Mathies.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu Neuen Bierhalle hier, g. 8 an eingeladen. nach §. 31 unserer Statuten bis spätestens in der Kasse unserer Gesellschaft, Kaiserstraße Nr. 18 karten in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 30. Oktober 1876.
Donnerstag, den 30. November er., Vormittags 11 Uhr,
Verschiedene Bekanntmachungen.
eunbrauerei Neustadt⸗Magdeburg.
der im Gartensaale der Kaiserstraße Nr. 19,
sechsten ordentlichen Generalversammlung
1 —
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnungen und Bilanzen, sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 2) Abänderung des §. 19 der Statuten. b 8 Diejenigen Aktionäre, welche an obiger Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien
die Eintritts⸗ (D. 479.)
den 27. November a. c.
„parterre, zu hinterlegen und dagegen
Derr Aufsichtsrath der Actienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg.
Albert Wernecke. 8
Samson Selig und Julie Goldschmi
juristisches, technisches Bewerber, wel em ist Zeugnissen und Attesten ihrer Bedürftigkeit dem Kur Herrn Dr. Adler, zugehen lassen.
dt'sche Stipendienstiftung zu Cassel.
Aus obiger Stiftung sollen mehrere vakante Stipendien verliehen werden und zwar für ein und landwirthschaftliches Studium oder auch für ein Kunstfach. 8 b welche dem israelitischen Bekenntniß angehören müssen, wollen ihre Gesuche mit
atorium der Stiftung zu Händen des Landrabbiner, [8846]
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labiaun ist noch vacant. Wir fordern deshalb qualifizirte Bewerber um diese Stelle auf, sich bis zum 15. De⸗ zember cr. bei uns zu melden und bemerken, daß der Kreis Labiau dem anzustellenden Kreisthierarzte neben einer dauernden Remuneration von 300 ℳ jährlich noch eine Remuneration von gleicher Höhe zunächst für die ersten 3 Jahre aus Kreiskommunal⸗ mitteln zusichert.
Königsberg, den 24. Oktober 1876.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
[8879] Königliche Ostbahn.
Die Geschäfte eines Bahnarztes für die Strecke von Vietz inkl. bis Friedeberg exkl. sind vom 1. Ja⸗ nuar 1877 ab an einen approbirten Arzt zu ver⸗ geben. Neben freier Fahrt wird entsprechendes Ho⸗ norar gewährt. Offerten sind an die unterzeichnete Kommission
[8885] Bekanntmachung. (Ag. Kgb. 330) Die Stelle des Kämmereihauptkassenrendanten ist zu besetzen. Das Gehalt beträgt 3900 ℳ und 300 ℳ Wohnungsgeldzuschuß jährlich. Die Kaution ist in Höhe von 3900 ℳ, zu bestellen. Bewerber wollen sich bis zum 15. k. Mts. melden. Königsberg, den 25. Oktober 1876. 8 Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
ar Paninos
bei coulauten Bedingungen in der Fabrik 8 Th. Weideuslaufer, Dorotheenstraße 88.
gegen leichte Zahlungsweise
Industrielle Etablissements, Fabriken
franko einzusenden, woselbst auch die näheren Be⸗ dingungen zu erfahren sind. (à Cto. 263/10.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[8881] Bekanntmachung. 3 Im hiesigen Kreife ist die Stelle eines kommis⸗ sarischen Amtsvorstehers zu besetzen. Das Ge⸗ halt der Stelle ist auf 1800 ℳ festgesetzt. Geeignete Bewerber werden außfgefordert, sich baldigst unter Vorlegung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Vorsitzenden zu melden. Schleusingen, den 25. Oktober 1876. Der Kreisausschuß des Kreises Schleusingen. “ Namens desselben: Der Landrath. von HepPppe.
1“
(Hp. 13644.)
“
Außerordentliche Geueralversammlung [8847], des 1 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins.
Die Herren Aktionäre des Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Vereins werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf
Freitag, den 10. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Vereinslokale, hier Langgasse 11, eingeladen. Tagesordnung:
Statut. Beschluscfassung darüber, event. Wahlen. Danzig, den 28. Oktober 1876.
Vereins.
OIlschewski. Ph. Albrecht.
schmidt. Kosmack.
Bericht der Kommission über Nachtrag zu dem
Die Direktion des Danziger Sparkassen⸗Aectien⸗
Gold- George Mix. ☚
und Großhandel. atrinen- Luftpnmpen “ 84 69 K ‧*
5 8
8* 8 J2 * nebst vollständigen Einrichtungen für geruchlose Entleerung von Latrinen, nach dem ueuesten,
in Stuttgart und vielen anderen Städten in An⸗ wendung besindlichen, erprobten und auf der Weltausstellung in Wien prämirten Systeme für Städte sowohl als für Fabriken, Kasernen, Gefängnisse ꝛc. empfehle hiemit unter Garantie.
Eugen Klotz Maschiuenfabrik Stuttgart.
Dle Cigarrenfabrilk von
Julius Brabant in Bremen liefert ihre feinen Cigarren zu folgenden billigen Preisen: 8 Del Ano Mk. 42. — Punech Mk. 48. — Maravilla Mk. 60. — La Reyna Mk. 62. — Prncipe Mk. 65. — 1 Esquisitos Mk. 270. — La Flor NMk. 78. — Apiceiana Mk. 80. — La Partura Mk. 98. — La Real NMk. 100 pro mille. Proben nicht unter 50 Stück. Sollten Cigarren nicht nach Wunsch aus- fallen, so können dieselben binnen 3 Wochen zurückgeschickt werden.
[8874
fuhr nach dort ganz erheb
d
zum
zzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—O ngmn
Berlin, Montag, den 30. Oktober
1876.
——
) Patente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderun 3) die Uebersicht der Saupt⸗Eisenbahn⸗A
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den
en der deutschen Eisenbahnen, 3 erbindungen Berlins,
gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 1 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
9
das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 6. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b⸗ 1 Shasies 48* st
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymann'’s Verla Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expediti
g, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle on: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 282.)
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Techniker H. Reinau zu Berlin unter dem 24. Juli 1875 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachgewiesene Nothhakenvorrichtung an Eisenbahnwagenkuppelungen, ist aufgehoben. .
Das dem Herrn William Whiteley zu Lock⸗
wood unter dem 13. August 1874 ertheilte Patent auf eine Schlitteneinrichtung zum Spinnen an Spinnmaschinen in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu behindern,
ist aufgehoben.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 6. Oktober 1876, J. A. Berenger, Wien, und Johann Stingl, Czernowitz, Apparate zur kontinuirlichen Befreiung der Wässer oder sonstiger Flüssigkeiten von suspendirten Bestandtheilen. — Verlängert bis 11. November 1877, Frist zu Ausführung des F. Edmund Thode u. Knoop, Dresden, für Gebrüder Sulzer, Maschinenfabrikanten in Winterthur, unterm 11. November 1875 auf ein neues Steuerungssystem für Dampfmaschinen ꝛc. mit und ohne Umsteuerung und mit und ohne Re⸗ gulator mit besonderer Anwendung auf Ventil⸗ maschinen ertheilten Patentes; verlängert bis 28. November 1877, Frist zur Ausführung des Emil Gobiet, Waldenburg in Schlesien, unterm 23. No⸗ vember 1875 auf einen verbesserten Cokesofen er⸗ theilten Patentes.
Oldenburg, 3. Oktober, auf 5 Jahre: C. J. Cario in Nienburg a. d. Saale, selbstthätige Re⸗ ulirungsvorrichtung für Kraftmaschinen und ö Wetzlar in Leipzig, Verbesserungen an Maschinen zur Vereinigung und Zusammen⸗ pressung losen Krystallzuckers.
Braunschweig. 10. Oktober: Nähmaschinen⸗ bau⸗Association, eingetragene Genossenschaft in Braunschweig, „Nadelschutz⸗Vorrichtung für Näh⸗ maschinen“, ö5. Jahre. — 12. Oktober: C. Henry Hall in New⸗Jersey City, Amerika, „Pulsometer⸗ Pumpe“, 5 Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Der I. Senat des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts hat in einem Erkenntniß vom 3. Oktober d. J. im Gegensatz zu dem Königlich preußischen Kammergericht folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Der Konkursgläubiger, welcher sich von einem abgeschlossenen, aber nicht erfüllten Akkord lossagt und den vollen Betrag seiner Forderung vom Schuldner verlangt, ist, falls der Nachlaßvertrag unter der kassatorischen Klausel abegeschlossen ist, nicht berechtigt, die ihm im Nachlaßvertrag für die Nachlaßsumme von Dritten gewährten Vortheile, insbesondere geleistete Bürgschaft, in Anspruch zu nehmen, auch dann nicht, wenn in Gemäßheit des Nachlaßvertrages die Masse dem Cridar verab⸗ folgt ist.
In der Generalversammlung des Landesgewerbe⸗ vereins zu Alzey hielt der Commerzien⸗Rath Gräff am 13. v. M. einen Vortrag über das gegenwärtige Kreditwesen, in welchem er die Ausführung der betreffenden Beschlüsse der bayerischen Handels⸗ und Gewerbekammer empfahl. Die „Bayer. Hand.⸗Ztg.“ drückt diesen Vortrag in ihrer Nr. 302 ab.
Nach dem Jahresbericht der Bremer Handelskammer für 1875 betrug im genannten Jahre der Werth der seewärts eingeführten Waa⸗ ren etwa 293,4 Millionen Mark (gegen 342,5 Mill. in 1874), der Werth der ausgeführten ca. 142,2 Mill. (gegen 162,3 Mill. in 1874); der Werth der Gesammteinfuhr stellt 8 dagegen auf ca. 439,1 Mill. (gegen 498, Mill. im Vorjahre), der Ge⸗ sammtausfuhr auf 415,6 Mill. (gegen 451,1 Mill. in 1874). Beim Verkehr mit den einzelnen Län⸗ dern zeigt sich fast überall in den Jahren 1871 bis 1873 eine rapide Zunahme und von da bis 1875 eine ähnliche Abnahme. So beziffertsich z. B. der Gesammt⸗ verkehr mit dem Zollgebiet auf resp. 336,1, 384, 405,9, 368,3 und 351,4 Mill. Mark. Der Gesammt⸗ verkehr mit Oesterreich stieg von 35,3 Mill. in 1871 auf 51,5 Mill. in 1873 und ging in den folgenden Jahren auf 45,4 resp. 40,1 Mill. Mark zurück. Eine stetige starke Abnahme weist der Verkehr mit der Schweiz auf, der 1871 noch einen Werth von 32,9 Mill. hatte, dann aber auf 20,8 Mill. in 1872 und gar nur 9,7 Mill. Mark in 1875 zurückging. Im Verkehr mit Großbritannien beginnt eine erhebliche
1gen erst mit dem Jahre 1873, wo der Werth ich auf 106,%9 Mill. beziffert; im nächsten Jahre fällt er wieder auf 99,0 Mill., steigt 1875 indeß wieder auf 102,8 Mill. Der Verkehr mit Frankreich, der 1871 etwa 7 Mill. Werth hatte, fiel im nächsten Jahre auf 4 Mill. und ist in 1875 wieder auf 6 Mill. gestiegen. Bemerkens⸗ werth ist dabei, daß während die Einfuhr von
Verkehr mit Belgien und den Niederlanden, sowie auch mit Rußland und Skandinavien, Spanien und Portugal weist keine belangreichen Aenderungen auf. Der Verkehr mit Italien war 1875 bedeutender als je vorher und hat namentlich die Ausfuhr dorthin wesentlich zugenommen, von 8818 ℳ in 1871 ist sie auf 179,691 ℳ in 1874 und 1,006,635 ℳ in 1875 gestiegen. Der Verkehr mit den Vereinigten Staaten betrug 1871 ca. 233,4, 1872 232,0, 1873 244,3, 1874 225,8 und 1875 178,8 Mill. Mark. Was den See⸗ schiffahrtsverkehr anlangt, so sind 1875 2801 Schiffe mit 845,798 Reg. Tons (gegen 3407 mit 990,101 Tons in 1874) angekommen und 2809 Schiffe mit 755,188 Tons (gegen 3243 mit 903,105 Tons im Vorjahre) abgegangen. Die Zahl der über Bremen beförderten Auswanderer betrug nur 24,503 (gegen 30,633 in 1874, 63,241 in 1873, 80,418 in 1872); in den letzten 24 Jahren sind im Ganzen 1,455,674 Personen in 7675 Schif⸗ fen befördert worden. Von obigen 24,503 Personen kamen 12,620 aus Deutschland, 4839 aus Oester⸗ reich und 7044 aus den übrigen Ländern. Das Handelsgericht hat 1875 122 ordentliche und 1 außerordentliche Sitzung abgehalten und 1981. Sachen (702 durch Vergleich oder Liegenbleiben, 1279 durch Endurtheile) beendet. Im Ganzen hat es 1668 Urtheile erlassen, davon in nicht streitigen Fällen 408 auf erfolgtes Geständniß und 734 in contumaciam, in kontradiktorisch verhandelten Sachen 267 nach Aktenschluß und 259 sofort nach der Sitzung. In der Revisionsinstanz wurden ferner 29. Sachen entschieden. Die Handelskammer hielt 182, der Kaufmannskonvent 5 Sitzungen ab. Die Börse wurde 1875 von 1684 Personen in 1062 Firmen (gegen 1647 Personen in 1045 Firmen im Vorjahre) besucht, die im Ganzen 69,825 ℳ Börsensteuer zahlten.
Das „Daheim“ vom 21. Oktober 1876 (Jahr⸗ gang 1877 Nr. 4) enthält einen interessanten Auf⸗ satz über Marken und Marken schutz, welcher die geschichtliche Entwickelung des Zeichenwesens in Deutschland erörtert und durch Illustrationen er⸗ läutert, sowie auch auf die Wichtigkeit des Marken⸗ schutzgesetzes aufmerksam macht. Wie der Versasser dieses Aufsatzes mittheilt, haben, um der Vortheile des Gesetzes theilhaftig zu werden, verschiedene Aus⸗ länder, deren Heimathland mit dem Deutschen Reich rücksichtlich des Zeichenschutzes in keinem Gegenseitig⸗ keitsverhältniß stehen, ihre Firmen bei dem Handels⸗ gericht in Leipzig eintragen lassen, um auf diesem Wege den Schutz ihrer Marken im Deutschen Reich zu erlangen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Bekanntmachung.
Altomna.
unser Firmenregister unter Nr. 1328 eingetragen: der Kaufmann Johann Adolph ruhn Ottensen. 11“ Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: J. A. Bruhn. Altona, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1329 eingetragen: der Kaufmann Claus Peters zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: C. Peters. C. M. Timm Nachflg. Altona, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute: ‚I. in unser Firmenregister unter Nr. 1327 die Firma: Chr. Engelbrecht Söhne zu Vormstegen und als deren Inhaberin Christian Engelbrecht Wwe., Gesche, geb. Görris, daselbst, äII. in unser Prokurenregister unter Nr. 238 ddie von vorstehender Firma dem Adolph Blech⸗ schmidt ebendaselbst ertheilte ertheilte Prokura eingetragen worden. Altona, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
zu
Arnsberg. In unser Handelsregister ist bei Nr. 97, Firma: H. F. Grote in Arnsberg Colonne 6 Bemerkungen eingetragen: Von den Geschwistern Grote ist Regina Grote, jetzt Ehefrau des Gewerken C. Cosack in Soest, aus dem Geschäfte ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober am 23. Oktober 1876. Arnsberg, den 23. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Aschersleben. Der Gesellschafter der Handels⸗ gesellschaft: Gerson, Walther & Cie., der Kauf⸗
Frankreich im steten ö begriffen ist, die Aus⸗ ich abgenommen hat. Der
mann Eduard Gerson hierselbst, ist am 25. Ok⸗
Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in
tober d. J. gestorben; die Gesellschafter dieser Han⸗ delsgesellschaft sind nunmehr: Der Kaufmann Rudolph Walther und der Kaufmann Paul Gerson hierselbst. Aschersleben, den 27. Oktober 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4079 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Baubank Metropole
vermerkt steht, ist eingetragen:
— Der Direktor Henning, der Kaufmann Noah und der Banquier Julius Samelson sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle ist der Kaufmann Hugo Samelson zu Berlin in den Vorstand eingetreten.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Lieute⸗ nant a. D. Theodor Wilhelm Hencke zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3414 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2277 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Born & Busse vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Born zu Berlin tritt am 1. November 1876 als Handelsgesell⸗ schafter ein. Die dem Sigismund Born für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2403 erfolgt.
„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5699 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2 Nedler & Oelschig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pflanzen⸗Faser⸗Company 8 Haß & Manasse (Möbel⸗, Spiegel⸗ & Polsterwaarengeschäft) im fl September 1876 begründeten Handelsgesell⸗ a (eetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 76) sind die Kaufleute: 8 1) Leopold Haß, 8 2) Eduard Manasse, Beide zu Berlin, welche nur Beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5888 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 447 die hiesige ECEb in Firma: ermann Heimaun & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Hei⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9693 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 9693 die Firma: Hermann Heimann & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heimann hier eingetragen worden. „Dem Kaufmann Julius Heimann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3415 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1971 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. W. Bierfreund
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Adolph Wibeau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9694 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 9694 die Firma: A. W. Bierfreund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolph Wibeau hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6979. die Firma Siegmund Rabe. Berlin, den 28. Oktober 1876. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Beuthen O. S. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. S. In unser Firmenregister sind I. eingetragen: Nr. 1514 die Firma J. Schlesinger zu Antonienhütte und als deren Inhaber die Jeanette, verehelichte Kaufmann Schlesinger,
unser Firmenregister unter
geborne Zweig, daselbst;
II. gelöscht worden:
Nr. 1326 die Firma Anton Pielnik sKattowitz, Nr. 1343 die Firma zzu Siemianowitz,
Nr. 190 die. Firma J.
Ignatzdorf, Nr. 1284 die Firma Kaim et Kuznitzki z Kattowitz; III. vermerkt: Nr. 1434. Firma Th. Schnura zu Zabrze, mit einer Zweigniederlassung zu Gleiwitz, ddaß diese Zweigniederlassung aufgehoben ist. 1“ Ferner ist IV. vermerkt worden: bei Nr. 1408, Firma M. Adler zu Zaborze, daß der Sitz der Firma nach Zabrze verlegt ist (ef. Nr. 1513 des Firmenregisters), so⸗ dann aber ist Nr. 1513 die Firma M. Adler zu Zabrze, und als deren Inhaber die Frau Marie, verehelichte Kaufmann Adler daselbst, ein⸗ getragen worden. Beuthen O. S., den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zu
Louis Fiedler zu
Kochmann zu
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Kattowitz
Firma: , Gebrüder Woitinek 8 dem Jahre 1870 errichteten Handelsgesellschaft sin 1 11“ 1) der Kaufmann Anton Woitinek, 2) der Kaufmann Albert Woitinek, Beide zu Kottowitz. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 221 heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 24. Oktober 1876 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
unter der
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 344 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma M. Goldschmidt (Firmeninhaber: der
Kaufmann Marx Goldschmidt zu Bochum) ist ge⸗
löscht am 25. Oktober 1876. 8
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 21. Oktober 18185 “
Georg C. Fuchs in Bremen. Inhaber: Georg Carl Fuchs.
Henoch & Dunkhase in Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 20. Oktober 1876. Inhaber: die hierselbst wohnhaften Kaufleute Johann Carl Gottlieb Henoch junior und Friedrich Wilhelm Dunkhase.
P. Langholdt & Co. in Bremerhaven. Der zu Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Justus Wilhelm Martin Pötter ist am 18. Oktober 1876 als Theilhaber eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft.
. Wenglein & Sohn in Bremen. Am 15. Oktober 1876 ist Carl Wilhelm Gustav
Wenglein als Theilhaber ausgetreten. Bern⸗ hard Wenglein hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschä unter unveränderter Firma für alleinige sbäf nung fort. .
Gust. Wenglein in Bremen. Inhaber: Carl Wilhelm Gustav Wenglein.
Am 23. Oktober 1876:
23. Oktober 1876 erloschen. D. Mahnken in Bremen. Inhaber: Diedrich Mahnken. Am 25. Oktober 1876: J. Keller in Bremen. Keller. H. C. W. Knoche in Bremen. Heinrich Carl Wilhelm Knoche. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 25. Oktober 1876. J. Smidt, Dr.
Inhaber: Johann
Inhaber:
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4436 die Firma C. Rother und als deren Inhaber der Kaufmann Ceoelestin Rother hier heute eingetragen worden. (Branche: Handelsgeschäft mit Droguen Chemikalien.) Breslau, den 24. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.
und
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4434 die Firma: Emil Holz
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Holz
hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2218 das
Erlöschen der Firma Ernst Sobotha hier heute ein⸗
getragen worden. 1
Breslau, den 24. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8—
C. H. Goyer in Bremen. Die Firma ist am
—