1876 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

[88011 Sofort zu verpachten. 16

Ein Oekonomiegut dicht bei Cassel, ca. 70 Morgen mit Behe⸗ und Wirthschaftsgebäuden. Durch die unmittelbare Nähe der Stadt und meh⸗ rerer Fabriken ist dem Pächter günstige Gelegenheit geboten, sonstige Erwerbszweige, Fuhrunternehmun⸗ gen, Sandgrube u. s. w. mit Oekonomiebetrieb zu verbinden. 4000 Vermögensnachweis erfor⸗ derlich. Offerten unter H. 4t 5944 an die Annoncen⸗ Erpedition Th. Dietrich & Co. in Cassel erbeten.

[8851] Bekanntmachung. Zur Versteigerung von etwa 311 Truthühnern, 71 Gänsen, 145 Enten, 146 Hühnem und 2 Pfauenhennen habe ich auf dem Gehöft des Klostergebäudes einen Termin auf den 8. November 1876, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Der Verkauf wird in Loosen von 2 bis 20 Stück gegen sofortige baare Bezahlung erfolgen. Kloster Gostyn, 28. Oktober 1876. Königliche Verwaltung der Gostyner Klostergüter. 1— von Oven.

sscs] Vergisch⸗Markische Eisenbahn.

Die Lieferung des für das Jahr 1877 erforder⸗ lichen Bedarfs an folgenden Werkstätten⸗Materialien: Antimon, Bancazinn, Bremsklotzeisen, Gußstahl und Puddelstahl⸗Bandagen, Blei (Weich⸗, Hart⸗ und Walzblei), Eisenblech, Gußstahl⸗Federstahl, Guß⸗ stahl⸗Kolbenstangen, Gußstabl⸗Spüral edern, Kupfer, Messingblech, Rohzink, Stählstahl, Walzeisen, Winkeleisen und Zinkblech, soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Bezügliche Lieferungs⸗Offerten, welche sich be⸗ liebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Werkstätten⸗Materialien (Metalle) pro 1877“ bis zum 10. November cr. an unser Maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen und wird die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten im genannten Bureau stattfinden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen (allgemeine und spezielle) sowie Massenverzeichniß liegen auf dem Maschinentechnischen Bureau hier, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Crefeld, Elberfeld, Langen⸗ berg, Siegen, Arnsberg und Witten zur Einsicht⸗ nahme offen; auch können solche gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 von genannten Stellen be⸗ zogen werden.

Elberfeld, den 23. Oktober 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentliche Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen siebenten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1877, folgende Apoints gezogen

worden: 5 Litt. B. Nr. 56. 90. 97. 98. 118. L3o

1“

v. * 30. 108. 153. 154. 168.189.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommuncgl⸗ kasse hierselbst am 2. Januar 1877 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1877 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heut noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 2. Cto. 266 6.)

8““ Grünberg, den 24. Juni 1876.

Der Kreis⸗Ausschuß.

[5330 Bekauntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 Ges.⸗S. p. 421 und vom 2. November 1863 Ges.⸗S. p. 753 aus⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 100,0,0 Thalern und 50,000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ verschreibungen, und zwar: 1) zu 5 % verzinslich: a. Litt. A. Nr. 30 über 500 Thlr. 500 Thlr., b. Litt. B. Nr. 45 bis 49 irncl. füber ije 100 Thlr.. . 68500 c. Litt. B. Nr. 145 bis 149 incl. siber je 100 Thlr. . . . 85590 d. Litt. C. Nr. 425 bis 429 incl. üher se HD h.111“* 2) zu 4 % verzinslich (II. Emission): e. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr. 500. f. Litt. B. Nr. 7, 32, 99, 119, 238, 2524 über 100 Thlr. . 86900 zusammen 2850 Thlr.

ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Jannar 1877 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmarkt zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge⸗ nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelosster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:

fünfprozentige: Litt. C. Nr. 303 und

304 à 50 Thlr. 100 Thlr., vierprozentige: Litt. A. Nr. 1 500

1“ Litt. B. Nr. 64 und

92 100 Tl. 8 800 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä entiren.

Seehausen i. d. Altm., den 17. Juni 1876.

Namens des Deichamtes: Die Baukommission für die Regulirung des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.

[8884]

8

Golthardbahn.

Mit Bezugnahme auf die Art. 7, 8 und 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gesellschaft hat der

Verwaltungsrath auf den

31. Dezember 1876, beziehungsweise 30. Juni 1877 die Erhebung einer vierten, 20 Prozent betragenden Einzahlung auf die Aktien der Gotthard⸗ bahn von je Frs. 100. Mark 80. per Aktie nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen

angeordnet:

Der Betrag des auf den 31. Dezember 1876 fälligen Coupon Nr. 10 der mit Frs. 300. —. =

240. —. einbezahlten Interimsscheine

1b von Frs. 9. —. =ℳ 7. 20. 1 wird den Aktionären als Anzahlung auf die eingeforderte vierte Einzahlung in Anrechnung gebracht.

Der Rest dieser vierten Einzahlung von

Frs. 91.

kann von den Aktionären nach freier Vahl am 31. Dezember 1876 oder am 30. Juni 1877, in letzterem Falle unter Verrechnung des auf denselben Zeitpunkt fälligen Zinses des einbezahlten Kapitals von

Frs. 309. —. = 247. 20. bewerkstelligt werden.

Die Aktionäre, welche die Resteinzahlung von Frs. 91. —. = 72. 80. erst auf den 30. Juni 1877

leisten, sind eingeladen, inzwischen den am 31. Dezember 1876 fälligen Coupon Nr. 1

als Bescheinigung

für die Anzahlung von Frs. 9. —. = 7. 20. bei Handen zu behalten. Bei der Saldirung der vierten Einzahlung, ob dieselbe schon am 31. Dezember 1876 oder erst

am 30. Juni 1877 erfolge, sind die Interimsscheine, auf welchen die Einzahlungen zu bescheinigen sind,

mit den jeweilen verfallenen Coupons vorzuweisen.

Die Inhaber der Interimsaktien der Gotthardbahn werden anmit eingeladen, die eingeforderte

Einzahlung nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zu leisten.

Die Einzahlung kann erfolgen:

11“ 11“

in der Schweiz: außer bei der Kasse der Gesellschaft in Luzern; in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt; in Basel bei der Basler Handelsbank, dem Bankhause Bischoff zu St. Alban, dem Bankhause Rudolf Kaufmann; in Bern bei der Berner Handelsbank; in Aarau bei der Aargauischen Bank; in Winterthur bei der Bank in Winterthur; in Schaffhausen bei der Bank in Schaffhausen; in Bellin⸗ zona bei der Banca cantonale Ticinese; in Lugano bei der Bank der ital. Schweiz; in Nenenburg bei dem Bankhause Pury & Co.; in Genf bei dem Bankhause Lombard, Odier & Co.;

in Deutschland:

in Berlin bei der Diskontogesellschaft; in Cöln bei S. Oppenheim jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne und bei der

Filiale der Bank für Handel und Industrie und

in Italien:

““

(in Francs oder Lire in Gold)

in Rom, Nationalbank.

Luzern, den 20. Oktober 187c.

Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno bei der

8

Die Direktion der Gotthardbahn.

Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen,

daß in Ausführung des Be⸗

schlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. März d. J. und nach erfolgter Genehmi⸗ gung desselben Seitens Großherzoglicher Staatsregierung wir nnnmehr in der Lage sind, die von uns ausgegebenen und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in alter Währung, inner⸗ halb der unerstrecklichen Frist bis zum 31. Dezember d. J., noch einlösen zu können.

1“ Wir fordern daher die Inhaber solcher Banknoten hiermit auf, bis zu genanntem Termin dieselben bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer Einlösungsstelle in Frankfurt a. M. zur Ein⸗

Bank für Süddeutschland.

lösung einzureichen. Darmstadt, 7. April 1876

16972]

[573505 Bekanntmachung.

Bei der am 24. Juni cr. stattgehabten Ausloo⸗ sung von 4 ½prozentigen Heiligenbeiler Kreis⸗ Obligationen sind folgende Apoints und zwar:

Litt. B. Nr. 55 über 1000 ℳ, aEIIESE““ LEb— 300

gezogen worden. 8

Diese ausgeloosten Ob igationen werden hierm

den Inhabern

zum 2. Januar a. f. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitats in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Halligenbeil und der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg.

Ziuten, den 27. Juni 1876. 3

Der Krreis⸗Ansschuß 8— des Kreises Heiligenbeil.

it

[8904] Bekanntmachung.

Unter Rückbezug auf die Ministerial⸗Bekannt⸗ machung vom 17. Juni d. J. wird daran erinnert, daß die Großherzoglich Sächsischen Kassen⸗An⸗ weisungen vom Jahre 1859 und vom Jahre 1870 nur noch bis zum 30. Dezember 1876, diesen Tag eingeschlossen, bei der Großherzoglichen Haupt⸗ Staatskasse und bei den Großherzoglichen Rechnungs⸗ ämtern in den bestehenden Kassenstunden zum Um⸗ tausch gegen baare Zahlung abgegeben werden können, nach Ablauf dieser letzten Frist aber gänzlich werth⸗ los werden.

Weimar, den 23. Oktober 1876.

Großherzoglich Sächsisches

K Staats⸗ Ministerium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

gg Bekanntmachung. Am 1. Januar f. ist die Beigeordneten⸗

(weite Bürgermeister⸗) Stelle in hiesiger Stadt zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensionsberechtigte Gehalt ist auf 5500 festgesetzt, wozu in der Regel 600 für die Stellvertretung des Standesbeamten kommen. Nebenämter, öffent⸗ liche oder private, welche mit einem Honorar ver⸗ bunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden nicht übernehmen und innerhalb der 12jährigen Wahlperiode aus seinem Amte erst nach einer Kündigung von 6 Mo⸗ naten ausscheiden.

Bewerber, welche das Examen als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor bestanden haben, wollen sich so⸗ fort und spätestens innerhalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vorsitzen⸗ den Dr. Zehme melden.

Frankfurt a. Oder, den 4 Oktober 1876.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

11“

[8879] Königliche Ostbahn.

Die Geschäfte eines Bahnarztes für die Strecke von Vietz inkl. bis Friedeberg exkl. sind vom 1. Ja⸗ nuar 1877 ab an einen approbirten Arzt zu ver⸗ geben. Neben freier Fahrt wird ein entsprechendes Honorar gewährt.

Offerten sind an die unterzeichnete Kommission franko einzusenden, woselbst auch die näheren Be⸗ dingungen zu erfahren sind. Cto. 263/10.)

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

2

1890823]83 Bekanntmachung. Die mit einem Jahresgehalt von 5400 dotirte

Stelle des zweiten Bürgermeisters unserer Stadt soll anderweit besetzt werden. Be⸗ werber, welche die Qualifikation für den höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst besitzen, insbesondere solche, welche in der Kommunalverwaltung schon thätig gewesen sind, ersuchen wir, ihre Meldungen unter Beifügung entsprechender Zeugnisse unserm Vorsteher, Geheimen Rechnungs⸗Rath Herter, bis zum 10. Dezember d. J. zu behändigen.

Potsdam, den 27. Oktober 1876. 8

Die Stadtverordneten⸗Versammlung

Vereins⸗Bank Quistorp & Co. [8909] in Liquidation.

Die Aktionäre der Vereinsbank Quistorp 4 Co. in Liquidation werden hierdurch auf Sonnabend, den 18. November d. J.,, Vormittags 10 Uhr, in den Konferenzsaal, Hegelplatz 2, hierselbst, einer Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der von den Revisoren genehmigten

Billanz p. 24. Juli a. c.;

2) Zericht über die gegenwärtige Lage der Gesell⸗

aft;

3) Abänderung resp. Ergänzung der Beschlüsse ad IIIa und e. der Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 19. November 1874. 8

Die etwa noch erforderliche Nachschreibung in den

Aktienbüchern (§. 6 des Statuts), sowie die Aus⸗

händigung der Eintrittskarten gegen Hinterlegung

der Aktien erfolgt werktäglich von 9 bis 3 Uhr in

Sehen Bureau, Hegelplatz 2, part. rechts, hier⸗

selbst.

Berlin, den 30. Oktober 1876. Der Aufsichtsrath.

Unioh, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

zu Dortmund.

Zur Ausführung des von der außerordentlichen Generalversammlung am 15. Februar 1875 über die Reduzirung des Grundkapitals gefaßten, s. Z. vorschriftsmäßig in das Handelsregister eingetragenen und durch die Gesellschaftsblätter veröffentlichten Beschlusses, wonach die Aktien von dem bisherigen Nominalbetrage von 200 Thlr. auf den jetzigen Nominalbetrag von Vierhundert Mark herabgesetzt worden sind, fordern wir, nach inmittelst erfolgtem Ablaufe der gesetzlichen Frist, die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Stamm⸗Aktien be⸗ hufs Abstempelung an uns, oder an eine der nach⸗ benannten Stellen:

in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, 8 1 in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. et Comp., in Dortmund: bei dem Herrn Wilhelm von Born einzureichen.

Den Aktien ist ein Nummerverzeichniß beizufügen. Der Einsendung der Dividendenscheine und der Talons bedarf es nicht.

Dortmund, den 28. Oktober 187575.

Die Direktion.

[89072

[88831

Bergischer Gruben⸗

Nachdem in der heutigen ordentlichen General⸗Versammlung die na

und Hütten⸗Verein.

dem Turnus ausscheiden⸗

den Mitglieder Herren Carl Joest und Ignaz Diepgen wiedergewählt worden sind, besteht der Verwal⸗

tungsrath aus folgenden Mitgliedern:

Herr Carl Joest, Rentner in Cöln, Vorsitzender,

Ignaz Diepgen, Ingenieur in Düsseldorf,

err Emil Peill, Kaufmann in Cöln,

Herr Julins Schimmelbusch, Spezial⸗Direktor in Hochdahl,

Herr Robert Uellenberg, Rentner in Herr Ernst Vowinckel, Kaufmann in

Bonn, Mettmann,

„Herr F. H. Wülfing, Rentner in Elberldd. 8 Gemäß §. 18 der Gesellschafts⸗Statuten bringen wir dies hiermit zur Kenntniß.

Hochdahl, den 28. Oktober 1876.

1““ Der Verwaltungsrath.

Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Von unserer Anleihe vom 1. Januar 1874 sind in heutiger Generalversammlung folgende

Partial⸗Obligationen zur Amortisation ausgeloost worden:

196, 204, 205, 239, 284 und 299, und 15 Stück à 543, 596, 629, 661, 666, 729, 758 und 779. Die E

1. Juli 1877 an unserer Gesellschaftskasse hierselbst, wovon wir den Besit

merken Mittheilung machen, daß die Verzinsung mit Hochdahl, den 28. Oktober 1876.

9 Stück à 1000 Thaler Nr. 77, 79, 117, 200 Thaler Nr. 314, 324, 338, 361, 380, 422, 507, inlösung der vorgenannten Obligationen erfolgt am

tzern derselben mit dem Be⸗

dem 1. Juli 1877 aufhört. 8

11“

Der Verwaltungsrath.

Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

8

Bilanz pro 30. Juni 1876.

Activa. Hütten⸗Immobilien .. Hütten⸗Mobilien und Utensilien. Rohmaterialien⸗Vorräthe Roheisen⸗Vorrath.. Bergberechtsame Bergbau⸗Immobilien L““ Bergbau⸗Betrieb, Material⸗Vorräthe Raseneisenstein⸗Conto, Pferdebahn⸗

aeiDNaä. 22,889 bö—¹“]; 84,208 bbbbb11.“; 3,606 S in Portefeuille.... 15,414 hh“ 154,500 111“*“ 298,144

Summa der Activa 4,457,030

64,952

259,882 1,155,271 10,767 1,027

Spangnoe

₰3

1,935,290 241. Actien⸗Capital. 72,042 377,024 15% Uebertrag von 42 Gewinn⸗ und 45 Verlust⸗Conto,

67 Divi 2,00830 Dividende,

Passiva.

31 3.] Reservefonds . . 2,751 87

37 Brutto⸗Gewinn nicht erhoben Anleihe⸗Zinsen.. ö“ 14 7. Creditoren . . . 53 Gewinn⸗ und Ver⸗

29 lust⸗Conto . . (1,055 7 64 Uebertrag auf vepe⸗ Reservefonds⸗ 57 Conto . 02 Summa der Passiva

1,055

44,910 208,276

1,055 29 S705002

Samson Selig und Julie Goldschmidt'sche Stipendienstiftung zu Cassel.

Aus obiger Stiftung sollen mehrere vakante Stipendien verliehen werden und zwar für ein juristisches, technisches und landwirthschaftliches Studium oder auch für ein Kunstfach. 1 Bewerber, welche dem israelitischen Bekenntniß angehören müssen, wollen ihre Gesuche mit Feugnissen und Attesten ihrer Bedürftigkeit dem Kuratorium der Stiftung zu Händen des Landrabbiner,

errn Dr. Adler, zugehen lassen.

[8846]

11“

Deutschen

No 257.

eite Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 31. Oktober

1876.

8 —— ————— —=— In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

1) Patente,

3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗

5) die Tarif⸗ und Fahrhlan Feranderung

en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins, 2.

83 5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über 82 Martenf utz, 30. November 1874, sowie die i G en ste Modellen vom 11. Januar 1876, E Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch 8. einem besonderen Blatt unter 8— ite e5 vnes ncht un Penstern 2n

Central⸗Handels⸗Register f

b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür das Deu

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des Abonnement beträgt 1 ℳuℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

EEmü

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Schlossermeister A. Garau zu Berlin ist unter dem 27. Oktober 1876 ein Patent auf eine Verbesserung an feuerfesten Geldschränken durch die in Zeichnung und Beschreibung erläu⸗ terte Anwendung einer Korkschicht auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem praktischen Arzte Dr. med. Thun zu Ber⸗ lin ist unter dem 27. Oktober 1876 ein Patent auf die Anwendung von Thoncylindern zur Ein⸗ führung von Heilmitteln in Inhalations⸗Ap⸗ parate auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Heydrich in Fulda ist unter dem 27. Oktober 1876 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

ewiesene Bruchscheibe an Buffern für Eisen⸗ ahnwagen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Betriehbsdirektor der Lendersdorfer Hütte bei Düren, Ferdinand Kratz, ist unter dem 27. Oktober 1876 ein Patent

auf eine Ventilsteuerung mit variabler, durch den

Regulator selbstthätig verstellbarer Expansion in

der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ wiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden

in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikanten Friedrich von König in Kloster Oberzell bei Würzburg ist unter dem 27. Ok⸗ tober 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

läuterte Falzvorrichtung an Druckmaschinen, so⸗ weeit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 13. Sep⸗ tember 1876, Ernst Emil Dietrich in Chem⸗ nitz, auf verbesserte Drathlitzen für Webergeschirre; 15. September 1876, Theodor Hornhauer, Dresden, verbesserter Kantenriegel; 4. Oktober 1876, Leopolder Streiff⸗Becker u. Co., Wien, auf einen neuen verbesserten Wassermesser; 6. Ok⸗ tober 1876, Friedrich Kirchner, Berlin, ver⸗ besserte Kaffeeextraktionsmaschine; 6. Oktober 1876, Dr. Eduard Meusel, Breslau, Verfahren, Far⸗ ben aus fossiler Kohe zu bereiten; 9. Oktober 1876, ven linjs Vogel, Dresden, Repetitionsme⸗ chanik für Pianos; 9. Oktober 1876, Martin Rfses n eg⸗ Kalk bei Deutz, neues Sortirtrom⸗ melsieb.

Schwarzburg⸗Sondershausen. 28. September Alerxander Wetzlar, Leipzig, Verbesserungen an Maschinen zur Vereinigung und, Zusammenpressung losen Krystallzuckers auf fünf Jaähre. C Henry Hall, New⸗Jersey City Amerika, Pulsometerpumpe, auf fünf Jahre. C. J. Cario, Nienburg an der Saale, selbstthätige Regulirungsvorrichtung für

Kraftmaschinen, auf fünf Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)

Entwickelung des Zeichenregisters im Monat September 1876.

Im Monat September wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlicht 106 Zeichen bezw. Zeichengruppen von 53 Firmen (gegen 102 Zeichen von 63 Firmen im August und 119 Zeichen von 75 Firmen im Juli); hiervon entfielen 52 (in Leipzig angemeldete) Zeichen auf 13 auslän⸗ dische Firmen (gegen 48 Zeichen 20 fremder Firmen im August und 25 Zeichen 17 fremder Firmen im Juli). 5

Die 106 im September veröffentlichten Zeichen wurden eingetragen bei 30 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl partizipiren:

Leipzig,

Altona, 1“

Cöln,

Straßburg i. E.,

Berlin, .3 Mainz, 2 Hamburg, je ein Zeichen in Altenburg, Augsburg, Düssel⸗ dorf, Falkenstein, Frankfurt a. M., Fürth, Greiz, Hamm, Hanau, Heilbronn, Iserlohn, Mannheim, Marienberg, Neustadt⸗Eberswalde, Oels, Schwedt, Thorn, Waldkirch.

8

Zeichen: iesbaden,

Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen:

34 Zeichen: Industrie der Metalle; 28 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel;

17 Zeichen: Industrie der Heiz⸗und

Leuchtstoffe, der Fette, Oele ec.; 14 Zeichen: Chemische Industrie;

4 Zeichen: Industrie der Maschinen und Werkzeuge, Apparate, In⸗ strumente ꝛc.;

Zeichen: Textil⸗Industrie;

3 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗,Gummi⸗ ꝛc. Industrie;

1 Zeichen wurde für Waaren eingetragen, die verschiedenen Industriezweigen angehören.

Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den veröffentlichten Zeichen:

Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗

nationen dieser Darstellungen;

2 Linearzeichnungen ohne weitere Be⸗

zeichnung;

Linearzeichnungen unter Hinzutritt von

Lettern und Ziffern;

Wappen, wappenartige Darstellungen,

Phantasie⸗Bilder und andere bildliche

Darstellungen ohne nähere Bezeichnungen

durch Worte und Ziffern;

84 desgleichen Darstellungen unter Hinzu⸗

tritt von Worten und Ziffern.

Seit Bestehen des Zeichenregisters (1. Mai 1875) wurden im Ganzen veröffent⸗ licht 6840 Zeichen von 2864 Firmen, unter denen sich 2218 Zeichen von 871 ausländischen Firmen befanden.

In Frankfurt a. M. hat man, wie der „Arbeit⸗ geber“ mittheilt, die Reform des Kreditwesens praktisch in die Hand genommen und die Gründung eines Vereins ins Werk gesetzt, der u. A. ein Kom⸗ pensations⸗Jastitut, eine Art Clearing House, er-⸗ richten soll, welches Forderungen ausgleichen soll. Eine kleine Schrift von L. Geiger, der sich der Sache eifrig annimmt, erörtert diesen Vorschlag eingehend.

In Elberfeld fand kürzlich eine Versammlung statt, welche eine Aufforderung an den Gewerbe⸗ stand zur Abkürzung des Kredits erließ und eine Liste in Umlauf zu setzen beschloß, durch die sich jeder Unterzeichner verpflichtet, mehr und mehr Baarzahlung einzuführen.

Auf eine Zuschrift der Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer Dresden, die Mißstände im Zahlungs⸗ verkehr betreffend, hat die Handelskammer zu Wiesbaden ihre Ueberzeugung dahin ausgesprochen, daß die Regelung der Kreditfristen und die Einfüh⸗ rung der Baarzahlung als Regel im Verkehr mit Detaillisten als für die gesammte Volkswirthschaft höchst ersprießliche Maßnahmen zu bezeichnen seien.

(Arbeitermarkt.) In Mecklenburg haben sich die Arbeiterverhältnisse im Schweriner Amts⸗ in diesem Jahre entschieden günstiger ge⸗ staltet. Theils ist eine Aufbesserung der Löhne ge⸗ währt worden, theils eine starke Rückwanderung ein⸗ getreten. Von den vielen ländlichen Arbeitern, die in den letzten Jahren nach Berlin, Hamburg, Lü⸗ beck, Bremen, Hannover und anderen Städten ge⸗ zogen waren, um wo möglich in kurzer Frist ohne schwere Arbeit goldene Berge zu erwerben, sind etwa zwei Drittheile zu Hacke und Pflug zurückgekehrt, so daß in der Schweriner Gegend stellenweise mehr Arbeiter waren, als Arbeit. Für die Dauer der Ernte zahlten viele Landwirthe 48 bis 60 Löhnung.

Mit der soeben erschienenen VII. Lieferung (De⸗ zember) des „Markenschutz, Allg. Zeichenregister für das Deutsche Reich“, herausgegeben und Verlag von M. W. Lassally, graphische Anstalt, Berlin W., U. d. Linden 28, schließt der erste Jahrgang des Werks, sämmtliche im J. 1875 im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlichten Zeichen enthaltend. Dem Schluß⸗ hefte ist ein nach Firmen⸗ und Waarengattungen ge⸗ ordnetes Inhaltsverzeichniß beigefügt, welches den Werth des Werks erheblich erhöht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter. der Rubrit

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Der zu Blumenthal wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Poensgen ist gestorben, und ist das Geschäft, welches derselbe in Blumenthal unter der Firma: Carl Poensgen betrieb, mit der Firma auf dessen Wittwe, Anna Maria, geb. Gores, über⸗

gegangen.

Bg

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1311 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3545 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma: Carl Poensgen, welche in Blumenthal ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Carl Poensgen ist.

Aachen, den 27. Oktober 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann August Beucken ist gestorben, und ist das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Wwe. Aug. Beucken betrieb, mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die zu Aachen wohnende Kauf⸗ händlerin Louise Beucken übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2752 des Fir⸗ menregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3546 desselben Regi⸗ sters eingetragen die Firma Wwe. Aug. Beucken, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Louise Beucken ist.

Aachen, den 27. Oktober 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Unter Nr. 3547 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Eug. Hendrichs, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Eugen Hendrichs ist. 8

Aachen, den 28. Oktober 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Berlin. In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 68 als Gesellschafter der am 15. Okto⸗ ber 1876 zu Südende unter der Firma Hermann Schmidt & Co. begonnenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Hermann Schmidt und der Beamte Stephan Sasiak zu Südende mit dem Bemerken eingetragen, daß ersterer allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

Berlin, den 24. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. Berlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 228 die Firma George Ph. Meyer zu Grünau bei Cöpenick und als Inhaber derselben der Kanfmann George Philipp Mevyer zu Berlin eingetragen.

Berlin, den 25. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmͤa:

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Steinicke ist aus der Haupt⸗ direktion ausgeschieden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Bank⸗ beamten Rudolph Rosenmüͤller zu Berlin Kollektiv⸗ vrokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Peinzipalin nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede der Hauptdirektion zeichnen darf.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3416 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2392 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Carl Schütze vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators Eduard Klein ist erloschen.

Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 8600 die Firma: Hugo Pampe. Berlin, den 30. Oktober 1876. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

BEreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4438 die Firma

k. Helm“

und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Kaufmann Auguste Helm, verwittwet gewesene Wiedero, geborene Menzel, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 234 unter der Firma: „Jacobi Gradenwitz“ folgender Vermerk: „Der Kaufmann Moritz Gradenwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eduard Gyeadenwitz zu Breslau in dieselbe eingetreten,“ heut eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Aotheilung I.

Breslau. Bekanntmaqung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4379 das

g22 nn Erlöschen der Firma D. Cohn senior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 4440 die Firma: Julie Bulst und als deren Inhaberin die verwittwete Julie Bulst, geb Mav, hier, heute eingetragen worden. 1“ Breslau, den 27. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4439 die Firma: Gustav Chaffak und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Chaffak hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4320 löschen der Firma: B. Wartenberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Greifenhagen. In unser Firmenregister ist heute als erloschen eingetragen die unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma „W. Piper“ zu Bahn. Greifenhagen, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Greifenhagemn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma: C. F. Bethke zu Bahn, große Kirchenstraße Nr. 32, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Bethke daselbst zafolge Verfügung vom 24. Oktober 1876 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Greifenhagen, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1874 eingetragen zu der Firma: Isaar Salomon: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202. MHannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2560 eingetragen die Firma: Carl Korte und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Korte zu Han⸗ nover; jetzt: Handel mit Haushaltungsgegenständen. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 53. Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 667 eingetragen zu der Firma: G. H. Heller: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 eingetragene Firma: „H. B. Maladinsky & Co.“ in Inowrazlaw ist erloschen. Eingetragen am 18

Oktober 1876.

Inowrazlaw, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jever. In das hiesige Handelsregister ist heute

unter Nr. 260 eingetragen:

Firma: J. C. Tyedmers.

Sitz: Jever.

1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Kauf manns Hayo Gerhard Tyedmers hierselbst, Juse Catharine, geb. Bode,

2) Prokurist: der Ehemann Kaufmann Hayo Ger⸗ hard Tyvedmers hierselbst. 8

1876, Oktober 23. (Ztg. Ag. 78110.) Amtsgericht. Driver.

Bekanntmachung. 8

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 29 einge⸗ tragen worden.

Der Kaufmann Otto Lachmann hat für seine Ehe mit Emilie Florentine Wanda Andersch durch Vertrag vom 12. Juli 1875 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das von ihr einzubringende Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen haben soll.

Kosten, den 25. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Kosten. Bekanntmechung. In unser Firmenregister ist unter

8

1114“