“ — Amsterdam, Bancazinn 44 ¼. London, 30. Oktober. IvFE Getreidemarkt.
niedriger als vergangeren Mehl ruhig. Erbsen und Dobnen stetig, Mal gerste
Liverpool,
Baumwolle. Umsatz 15,000 B., Export 2000 B. Stramm. 8 Middl. Orleans 6 ½, 49/16. mäddl. fair Dhollerah 45⁄16,
Dhollerah 3 ⅛, fair Bengal 3 ⅛,
good
an—
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 1¼ November. Opernhaus. (217. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Die Folkunger. Große Oper in 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Kretzschmer. Tanz von P. Taglioni.
Anfang halb 7 Uhr. 8 Schauspielhaus. (214. Vorstellung.) Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Jane Eyre: Fr. Niemann, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag, den 2. November. Opernhaus. (218. Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abthei⸗ lungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Fr. Mallinger, Hr. Niemann.) An⸗
fang 7 Uhr. —
Schauspielhaus. (215. Vorstellung.) Neu ein⸗ studirt: Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. Lederer. Zum Schluß, neu einstudirt: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach vn. und Desverges von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 43. Male: Drei Monat nach⸗Dato. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson.
usik von G. Michaelis. 8
Donnerstag und die folgenden Tage: Drei Monat
nach Dato.
8 8 9.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch und die folgenden Tage: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mvpthologisches Ausstattungsstück mit Seng und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.
“ Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch u. die folg. Tage: Fatinitza.
Residenz-Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Die Fremde.
Krells Theater. Mittwoch: Zum 19. Male: Schönröschen. Komische Operette in 3 Akten von J. Offenbach. Konzert. 6 Uhr, der Vorstel⸗
Anf. lung 7 Uhr. “ Zum 20. Male: Schönröscheu.
Donnerstag:
Woltersdorff-Theater. Mittwoch: Zum 16. Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark; Emil Thomas.)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Mittwoch: Zu halben Kassen⸗ preisen. Gastspiel der Herren Carl Mittell und Carl Pander. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. (Conrad Bolz: Carl Mittell, Schmock; Carl Pander.)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 9 8
58 1 National-Theater. Mittwoch: Der Liebe
und der Schönheit Macht, oder: Die Hochzeit zu Ulfasa. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
—
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Die Danischeffs. Donnerstag: Feenhände.
bunr remmAeRnbAve.
a1141.“
Deutscher Personal-Kalender. 1. November. Job. Joach. Spalding *. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg führt die Reformation in der Mark Eranden- burg ein. 8 Heinr. Gottfr. Brettschneider f. F. W. Hackländer *.
1823. Heinr. W. v. Gerstenberg. f.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Sochatzky mit Hrn. Pa⸗ stor Adolf Müller (Schwanenbeck —Dramburg).
— Frl. Elisabeth Schöne mit Hrn. Diakonus
Curt Guido Graf (Leipzig-Kaditz a./E.). Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Rasch mit Frl. Tilly Schultze (Oldenburg). — Hr. Major und Bataillons⸗Commandeur H. v. Auer (Wies⸗ baden). — Hr. F. C. Graf v. d. Recks⸗Volmer⸗ stein⸗Overdyck mit Frl. A. M. J. M. Montgo⸗
merie (Hastings). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherr Eber⸗ hard Freiherr v. Ulmenstein (Bückeburg). — Hrn. Geh. Sber⸗Bergrath Hermann Freiherr von der Heyden⸗Rynsch (Berlin). — Hrn. Premier⸗Lieu⸗ tenant v. Papen (Wetzlar). — Eine Tochter: Hrn. Justiz⸗Rath Hagemeister (Stralsund). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Rothkirch (Züllichau). Gestorben: Hrn. v. Arnim Tochter Marie (Dres⸗ den). — Frau Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Eli⸗ sabeth Thiel, geb. Wulff (Potsdam). — Frau Sophie v. Tresckow, geb. v. Werthern (Frank⸗ urt a. O.) — Frau Pastor Fitze (Schönfließ). Hr. Stallmeister Constantin Freiherr v. Zed⸗
litz (Liegnitz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Der Arbeiter Karl Glockmann von hier ist des schweren Diebstahls dringend ver⸗ dächtig. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Glockmann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu vigiliren, ih
30. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Englischer Weizen williger, fremder 1 sh. Montag, angekommene Ladungen matt. Mahlgerste williger, f. ine theurer, Hafer ½ sh. niedriger. — Wetter: Schön.
30. Oktober, Nachmittags. (W. H. Sh.
davon für Spekulation und Amerikavner aunf Zeit 1⁄1⁶ böher
middl. amerikanische 61⁄18. sair Dhollerah middl. Dhollerah 4 ½, good fair Broach —,
den
8
Oomra 4 ½⅛,
Pernam 5 ⁄¼¾. fair 8 Bradford, 30. W olle Glasgom, Roheisen. Paris, Produktenmarkt
middl new fair
2pril 62.50. zember 89,75,
Rüböl ruhig, pr.
und Wollenwaaren. 30. Oktober, Nachmittags. Mixed numbres warrants 30. Oktober, Nachm. (Schlussbericht). ber 27,75, pr. November- ktober 60,25, pr. 61,50 pr. Januar- November-De-
Oktober 27,50. pr. November-Dezem 28 25, pr. Januar-April 29,00. M hl matt, pr. 0 November-Dezember 60,75, Pr. Nove- ber- Februar Oktober 89,25, pr. pr. Januar-April 92,25, Pr. Mai-August 93,
8
good fair Oomra 411¼1 6, fair Madras Smyrna 5. fair Egyptian 6 ¼ Oktober. (W. T. B.)
Sämmtliche Artikel (W. T. B.) 57 sh. 3 d. (W. T. B.)
Weiren matt,
besser. 1—
pr. Februar
00. Spi-
mired) 60 C.
ritus Okto Wet er: Kalt.
Paris, 30. Oktober,
Produktenmarkt. Mehl November-Dezember 60,50, Pr. N8 April 62,25.
New-York, 30. Oktober.
Waarenbericht. Baumwo Orleans 11. Petrolzum in Mehl 5 D. 45 C.
18 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) Getreidefracht 6.
New-Jork 26. do. aCother Frübjahrsweizen 1 D. 32 C. Zacker (Fair refi ing
Janvar-April 61,50. —
Abends 6 Ubr. (W. T. B.)
weichend, pr. Oktober 60,25, Pr. ovember-Februar 61,25, Pr. Januar
Abends 6 Uhr. Ne in New-NYerk 11 ½, do. in New- in Pniladelphia 26. Mais (old. Muuscovados), 9 . Kaffee (Rio-) 10 ½. Speck Ghort clear) 8 ¾ C.
m Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Ge⸗ fändniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Signale⸗ ment. Alter: geboren den 12. März 1845. Größe: 5 3“. Haare: dunkelblond. Augen: braun. Ge⸗ sichtsfarbe: gesund. Bekleidung: schwarzer Rock und Filzhut, graue oder braune Hose.
Halberstadt, den 24. Oktober 1876.
¹Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8
Nachdem die Ehefrau des Webermeisters Christian Franck aus Röbel, Friederike, ge⸗ borne Salischeck angezeigt hat, wie ihr gedachter Ehemann sich im Jahre 1872 von Röbel entfernt, um beim Bau der Berliner Nordbahn Arbeit zu suchen, und zuletzt aus Düsternförde bei Fürstenberg im genannten Jahre an sie geschrieben habe, seitdem aber jede weitere Nachricht über sein Verbleiben ihr fehle, — so wird auf die von der Ehefrau dem⸗
gemäß beantragte Scheidung ihrer Ehe wegen böslicher Verlassung der Webermeister Christian Franck aus Röbel zu dem auf
Dienstag, den 6. Februar 1877, Mittags
12 Uhr,
vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei dieser⸗ halb anberaumten Termine hiermit peremtorisch ge⸗ laden, um sich wegen seiner gedachten Entfernung zu rechtfertigen, unter dem ein für allemal ange⸗ drohten Rechtsnachtheile, daß dieselbe widrigenfalls als eine bösliche Verlassung benommen, und seine Ehe mit der Antragste erin bei seiner Verurthei⸗ lung in die Kosten gänzlich aufgelöst werden wird.
Güstrow, den 20. Oktober 1876.
Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗ [8890] Kanzles
C. von Monroy.
—
8* Oeffentliche Bekanntmachung Auf den Antrag der verwittweten Gräfin von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen, in Vormundschaft ihres unmündigen Sohnes, des Grafen Otto v. Scheel⸗Plessen, als nach dem erfolgten Ableben seines Vaters, des weiland Königlich dänischen Geheimen Konferenz⸗Raths, Grafen Wulff v. Scheel⸗Plessen, succedirenden Fideikommißerben des weiland Ge⸗ heimen Konferenz Raths H. v. Thienen, werden die nachstehenden, in dem Testament des Fideikommißstifters s. d. Lübeck, 15. September 1808 enthaltenen fideikommissarischen Dispositionen hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.
Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immerwährenden Fideikommiß belegt sein:
A. In dem adeligen Gute Sierhagen mit Mühlen⸗ kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, zweimalhunderttausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze als zu 4 Prozent erste und unablös⸗ liche Hypotheke, wozu ich ferner als Familien⸗Fidei⸗ kommiß⸗Kapital lege:
1) Einmal hundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer⸗ von einander getrennt werden können, siebenzig Tau⸗ send in dem ersteren und dreißig Tausend in dem letzteren), b
ig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute
2) zwanzig Müssen, 3) zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf, und 4) elf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen. B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu ge⸗ hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Höl⸗ zung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden⸗ stein reservirt, und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von zweimal hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze zu Prozent als erste unablösliche Hypotheke, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Perti⸗ nentien Ein Hundert und zehn Tausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen Zubehörungen fünfzig Tau⸗ send Reichsthaler und in Godderstorf mit dessen Pertinentien vierzig Tausend Reichsthaler.
2 *
Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des darin fundirten Fideikommisses von 200,000 Thlr. und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141,000 Thlr. und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendenz nach der weiter unten von mir festge⸗ setzten Vorschrift.
Die adeligen Güter Löhrstorf, Claustorf, Großen⸗ brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Dis⸗ position über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideikom⸗ mißkapitals von 200,000 Thlr. legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August v. Hardenberg⸗? v und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzigen Frau Ge⸗ mahlin Johanna, e v. Reitzenstein,
b h geb. Baronef 3 versterben, so vermache ich derselben hiermit so lange
—
sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verhei⸗ rathet, jährlich 3000 Thlr. aus den Revenüen dieser
ihrem Herrn Gemahl und dessen ehelichen Descen⸗ allhier vermachten Gütern. 8 1“
Mein obgedachter
dessen und deren allerseitige zur kommisse gelangende Successoren, mein Legatarius und dessen Verlust der Erbeinse die fideikommissaris
sind bei schuldig, ko in Sierhagen radizirten
Thlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Godderstorf fu nach dem des Legatums, als auch demnächst meinschaftliche Kosten, jeder zur Hälfte, öffentlich
Großenbrode und sowohl gleich
publiziren zu lassen. Kiel, den 18.
Erbe, dessen Substituten und i Genusse der Fi imgleichen dieser allerseitige Nachfolger,
Oktober 1876.
Königliches Appellationsgericht.
tung und dieses . che Qualität der resp. und dabei gelegten 341,000
ndirten 200,000 Thlr. Antritt der Erbschaft und alljährlich auf ge⸗
nE
Fidei⸗ straße 50, aus Unternehmer mit einer die schrift bis 10 Uhr, markt Nr. 1, ei gebote ist ein mittags 11 Uhr,
Legati zum
Claustorf,
Berlin, den Königli
[8865]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Darins soll auf dem hiesigen
den 6. November e., Mittags
Baarzahlung versteigert
den 29. Oktober
Der Suffolkhengst Gestüthofe Montag, 12 Uhr, werden. 1876.
[8910] Königliche Am Freitag, den
Militair⸗Eisenbahn bei Meter Pflastersteine gleich baare Zahlung ve
öffentlich gegen Landgestüt Wieckrath, Der Gestüt⸗Vorsteher.
Militair⸗Eisenbahn. 10. November mittags 10 Uhr, sollen auf dem Schöneberg öffentlich meistbietend gegen auft werden.
r 82
[8796]
und die Lieferung
dung sowie zur Unterhaltung die Mannschaften der Feuerwehr für 1878 und 1879, und zwar in
gegebenen ungefähren Ar
8
116 Em. breites blaues Tuch 116 Em. breites graues Tuch 33 Em. breites karmoi
rothes Tuch. . 138 Cm. breites schwarzes
B. An Leinenzeug. 1877
83 Cm.
A
. Bekanntmachung. Die Anfertigung der Bek
azahl: n Tuch.
1877. 18
441 722 sin⸗
49
6
breiten grauen
Flachs⸗Drillich...
Im. breites Fütter Im. breites Futterleinen Im. breites Leinen. Cm. breiten sackdrillich C. An S
4
Vorder⸗
Vorschuhe 1. Größe „ Vorschuhe 2. Größe „⸗
Fahlleder⸗Abfall
Mastrichter Ganzfohlen
Größe.
Mastrichter Ganzsohlen
Mastebie Halbsohlen. Flecke.
Flickleder ..
1. Größe
Brandsohlen desgl. Fenn
Hanfgarn. Bestechgarn. Holzstifte.. Absatzeisen.
Absatzeisennägel Absatzstifte.
1ö
Waffenröcke .. Tuchjacken.. Tuchhosen... Peajackets.. Mützen.. Feuermannskittel . Spritzenmannskittel Drillich⸗Röcke .. Drillich⸗Jacken. Drillich⸗Hosen . Leinwandhosen.. Mantelsäcke.
Deckenbezüge..
Kopfkissenüberzüge. Wollene Decken. Handtücher ...
Matratzen⸗Leinwand.
graues blaues weißes
Mantel⸗
201
chuhzeug⸗Mate
und Hintertheile, 1. Größe mit Futter und Hintertheile, Größe mit Futter
150
100 400
„ 1. 2.
35000 19000
8
A n An fe rti g n 1877
196 761
248 248 1026 52 196 761 248 243
F. Zu den Lagerstellen. S
150 300 50 10
400
leidungs⸗ Gegenstände der Materialien zur Dienstbeklei⸗ der Lagerstellen für
der nachstehend an⸗
369,000 Kilo 20
100 10
1876, Vor⸗ Bahnhofe der 23,30 Kubik⸗
Kilo
Kilo Kilo
die Jahre 1877,
Kilo
.1878. 1879. Meter.
7172 2606
Tonn 7172 Kilo 7172
Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo
163 rial. Paar.
150 304
163
150
100 400
—2 S’
—
Mete
—9—
—
Kilo
—
88888
Kilo
Buch
Kilo
Kilo
Kilo
Kilo
13,000 Kilo 800 Kilo
50,000 Kilo
Paar. Stück. 35000 35000 19000 19000 Kilo. 8
8 g. . 1878. 1879. 52
Stück. 196 196 761
761 761
248 248
761 248 1026 52
1026 196
52 196 761
761 243
Aufschrift:
5—
rungsbedingunge
bezogen we St. Johaun
[89063) Das Postfuh
Auf der Stat
Zur
ner,
—
gewährt werden 243 halb der nächst tück. 150 300 50 10 Meter. 400
*
150 300 50 10
400
bedingungen zu Hamburg,
soll nach den im Bureau der Feuerwehr, Lin
Art der Lieferung bezeichn
im Polizei⸗Präsidial⸗Bureau,
Präsidiums angesetzt und der kassen, in demselben zu erscheinen. 25 20.
Bekanntmachun Die Anlieferung des Bedarfes pro 1. Januar 1877
bis 31. März 1878 an: Armaturen für Maschinen und Gasapparaten,
und Gußstahl⸗Draht, Sn Grubenventilatoren für den Hand⸗ betrieb,
Stück
Stück Winden, . Stück Oelkannen, Stück Davy'schen S Stück Müseler'schen Sicherheitslampen⸗ gestellen,
Stück Drahteylindern Stück Glascylindern Stück Lampentheilen Stück Lampenbürsten Quadrat⸗Meter ledernen Treibriemen. Kilo Treibriemen⸗Reparaturleder, Stück Nähriemen,
Stück Binderiemen,
Meter Hanfschläuchen, Stück Stück Stück Stück
Stück Schachthüten,
Kilo feuerfesten Mörtel, Stück Stück Stück Petroleumlampengläsern,
Meter ordinärer Leinwand, Quadrat⸗Meter Kautschuck⸗Segelleinen,
Stück Putztüchern, Kilo Dampffilz, Quadrat⸗Meter Hartfilz,
bis zum 20. November d. Is. 9 U bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst 8
fragen, gegen Erstattung der Kopialien rden können. à
vom 16. März 1877 ab
3 Postillone und 4 Posthaltereiwagen zu halten. Bestreitung dem Unternehmer erforderlichenfalls ein mit 5 % zu verzinsender ß stellung ausreichender Sicherheit
Geeignete Bewerber wollen ihr
e
6 S
den⸗
liegenden Lieferungsbedingungen und Proben in Submission gegeben
werden. wollen ihre Angebote versiegelt und enden Auf⸗ November cr., Vormittags Molken⸗ nreichen. Zur Eröffnung der An⸗ Termin auf denselben Tag, Vor⸗ in der Kalkulatur des Polizei⸗
nd den Antragstellern über⸗
13.
Oktober 1876. ches Polizei⸗Präsidium. von Madal.
g.
Dampfkessel,
Rund⸗ und Bandseilen aus Eisen⸗
Signalglocken, Decimalwaagen, Ambosen,
Schraubstöcken,
icherheitslampen,
zu Sicherheits⸗ lampen,
Sohlleder, 8 Verbindungsschrauben dazu, Brandeimern,
ledernen Anzügen, wasserdichten Anzügen,
en Cement, 8 feuerfesten Thonsteinen,
ormziegeln, attelziegeln,
Lampendochten, Gummiwaaren, Maschinenöl,
flüssiger Wagenschmiere, K konsistenter Wagenschmiere, Seilschmiert,‧,
Holstheer⸗ aschseife, Schmierseife, Talg, 1
Leinöl,
Stopfbüchsenpackung,
Hanf⸗ 8 8 erg,
Seilfaden,
8
r Segelleinen,
Putzbaumwolle,
Schmirgelmehl, Schmirgelleinen Quecksilber, Bleiweiß, Mastix, Mennige, Catechu,
b1ö1X“
Kupfervitriol,
5,000 Stück Besen,
Schlackenwolle,
8
soll im Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Lieferung auf Materialien und Utensilien
Js., Morgens 9 Uhr n eingesehen und auf portofreie An abschriftli C. 243/10. a. d. Saar, den 23.
Bekanntmachung.
rgeschäft zu Neuhaus a. O. anderweit verdungen w ion Neuhaus sind zur Zeit 8 Pferd
f
der Einrichtungskosten würd - angemesses Vorschuß gegen Be
aus der Postkass
können. Anerbieten inne
en 14 Tage an die Ober⸗Postdirels
tion in Hamburg, von welcher auch die Uebernahm
beziehen sind, einreichen.
28. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath
Letz.
na Oktober 1876 Köönigliche Bergfaktorei.
8
8