1876 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Dremen, 31. OCktober, Nachm.

(Schlussbericht).

Amsterdam. 31. Oktober, Nachm. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 195. Rüböl pr. Dezember 42 ½.

jahr 442 Fl.

Antwerpen, 31. Oktober. Nachmittags nuten. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäfts os.

Petroleummarkt (Schlussbericht).

loco 48 ½ bez., 49 Br., Novbr. 48 ½ bez, 49 Br., pr. Steigend.

bez., 49 ¼ Br., pr. Jannar 49 ½⅞ bez., 50 Br. Lomndon, 31. Oktober. (W. T. B.) Die Wollauktion ist heute eröffoet

173,292 Ballen, das Geschäft ist lebhaft.

Wollen 1 ½ 2 d, andere 1 d. höber.

worden,

Liverpool, 31. Oktober, Nachmittags. (W. T. B) 2 3 Umsatz 15,000 B., davon für

(Schlussbericht). 3000 B. Fest.

Baumwolle. Spekulation und Export

Ernte November-Dezember-Lieferung 6 d.

Middl. Orleans 6 ¼, middl. amerikanische 61/18, 8 good middl. Dhollerah 4 ½, middl.

good fair Broach —, new fair Madras

⁄⁄6, middl. fair Dhollerah 4516, Dhollerah 3 ⅛, fair Bengal 3 ⅛i. Ooamra 4 ½, gosd fair Oomra 411⁄16, fair Pernam 5 ⅞. fair Smyrna 5. fair Egyptian 6 ¼. Liverpool, 31. Oklober. (W. T. B.) Getreidemwarkt. Adriger. Wetter: Schön.

(V. T. B.) Standard white loco 20,10 bez.-

20.10 bez., pr. Dezember 20,40 bez., pr. Januar 20.60 bez. Steigend. (W. T. B.) Weizen pr. Raps pr. Früh-

4 Uhr 30 Mi-

Baffinirtes. Type weies.

am Platze Gewaschene australische

Amerikaner aus irgend einem Hafen neue Ernte November-Derember-Verschiffurg 6 ¼16, alte

Petroleum pr. November 12r Water Armitage

Micholls 9 ½, März 310.

Printers 16/16 ³⁴/50 8 ½

Roheisen.

Hull, 31. Oktober.

Dezember 49 ½ Getreidemarkt. Weizen Produktenmarkt

sind

pr. Januar-April 62.00. Rüböl

62,75. Wet er: Schön.

fair Dhollerah Produktenmarkt. Mehl Aprl 62,00. St. Petersburg, Produktenmarkt.

Roggen loco 6.75.

4³/16 fair

New-York, 31. Oktober.

Manchester, 31. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) 7 ½, 12r Water Taylor 8, 30r Water Gidlow 10 ½, 30r Water Clayton 11. Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11 ⅛, 36r Warpcops Quzlirtät Rowland 10 ½, 40r Deuble Weston II;, pfd. 99. Preise anziehend. Glasgow, 31. Oktober, Nachmittags. Mixed numbres warrants 57 sh.

Die Verschiffungen der letzten Woche betruge-

gegen 11,300 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 1 B.) Eisenwerk Carlshütte. s. unter Ins. der Nr. 256. Ausweise von Banken ete. Bergischer Gruben- und Hütten-Verein. Bilanz vom 30. Juni

; s. unter Ins. der Nr. 257.

(W. T.

Paris, 31. Oktober, Nachm. (Schlussbericht). pr. Oktober 27,50, pr. November-Dezember 27,50, pr. November- Februar 28 00, pr. Januar-April 28,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 59,50, pr. November-Dezember 60,25, pr. Noves ber-Februar 60,75,

Norember-Dez'mber 89,75, pr. Januar-April 91,75, Pr. Mai-August 93,00. Spirit s steig nd, pr. Oktober 60,75, Pr. Janvar-April

Paris. 31. Oktober, Abends 6 Uhr. (W November-Dezember 60 25, pr. November-Februar 61,00, pr. Januar- 31. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Talg loco 50,50. Weizen loco 10,75.

G g Hafer loco 4,50. Hanf loco Weinen und Mehl stetig, Mais 3 d. nie- (9 Pud) loco 13,00. Wett-r: Frostig. 30.

20r Water Orleans 11.

40 r 60r Double Weston 14 ¼,

Mehl 5 D. 45 C. mixed) 60 C. Zaucker (Fair refibing Muscovados’ 9 ¼. Kaffee (Rio- 18 ¾. Schmalz (Marke Wilcor) 10 †. Getreidefracht 6.

Waarenbericht. Baummolle in Newm-York 11 ½, Petroleum in New-York 26, do. in Pbiladelphia 26.

Rother Frübjahrsweizen 1 D. 32 C. Mais (old. Speck (Short Ielear) 8 ½ C.

(W. T. B.)

13,500 Tons Obligationen;

1 sh. billiger. Wetter: Schön.

(W. T. B.) Weizen behauptet,

Nr. die der

ruhig, pr. Oktober 89. 25;, pr.

257.

. )

ruhig, pr. Oktober 59,75, Pr.

18.

—, —. Leinsaat

Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

n’E

Gotthardbahn. Dezember cr. bei der Diskonto-Gesellschaft zu Berlin; s. Ins. in

Kündigungen und Verloosungen.

Bergischer Gruben- s. unter Ins. der Nr. 257.

und Hütten-Vereln. Ausgelooste Partial-

Ausgelooste Prioritäts-Obligationen;

Einzahlungen. 20 % (als 4.) Einzahlung auf die Aktien am

Thüringische Eisenbahn. 30 % (3. und letzte) Einzablung auf

neuen Stamm-Aktien

Diskonto-Gesellschaft zu Berlin; s. Ins. in Nr. 256. Generalversammlungen.

10. November. Danziger Sparkassen Aktien-Verein. Ausserordent-

liche General-Versammlung

Nr. 256.

Vereinsbank Quistorp 1&l Co. in Liqu.

Versammlung zu Berlin; s. Ins. in Nr. 257.

Aktien-Brauerel Neustadt-Magdeburg.

General-Versammlung zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 256.

Lirt. A. vom 1.— 30. Dezember d. J. bei zu Danzig; s. Ins. in General-

Ordentliche

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 2. November. Opernhaus. (218. Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von riedrich Kind. Musik von C. M. von eber.

.Mallinger, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (215. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich esellt sich gern. Lustspiel in 3 Akten von Dr. Lederer. Zum Schluß, neu einstudirt: Drei und keine. Posse in 1 Akt, frei nach

arin und Desverges von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 3. November. Opernhaus. (219. Vorstellung.) Madeleine. Patomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (216. Vorstellung.) Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr. Niemann, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 44. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Ge⸗ ang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson.

sik von G. Michaelis.

Freitag und die folgenden Tage:

nach Dato.

victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag u. die folgenden Tage: Mit durchwegneuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mpthologisches Ausstattungsstück mit Sesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Donnerstag u. die folg. Tage: Fatinitza.

Residenz-Theater. Donnerstag: Im Vor⸗ immer Sr. Excellenz. Werbe⸗Offiziere. Die envermählten.

Drei Monat

Krolls Theater. Donnerstag: Zum 20. Male: Schönröschen. Komische Operette in 3 Akten von J. Offenbach. Konzert. Anf. 6 Uhr, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr.

Freitag: Zum 21. Male:

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Zum 17.

Male: Pariser Leben. Frreitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Donnerstag: Zu halben Kassen⸗ Gastspiel der Herren Carl Mittell und

rl Pander. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. (Conrad Bolz: Carl Mittell, Schmock: Carl Pander.)

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Schönröschen.

National-Theater. Donnerstag: Der Liebe und der Schönheit Macht, oder: Die Hochzeit zu Ulfasa. 8

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 5. Male: Feenhände. Lustspiel in 5 Akten nach Scribe von Th. Gaßmann.

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Zum 11. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nevskyv.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Tower von London. Melodrama in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Die Henker von Westminster in 1 Aufzug von A. Bahn.

1141ö15..““

Deutscher Personal-Kalender. 2. Novemher. Joh. Ladisl. Pyrker *. Georg Ludw. v. Maurer, Rechtshistoriker *. C. Aug. Ritter v. Xylander f†. Hermann Hendrichs, Schauspieler †.

1772. 1790. 1854. 1871.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lina Micha mit Hrn. Geheim⸗ bF Adalbert Schroeder (Berlin-Lichter⸗

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Georg Neu⸗ mann mit Frl. Margarethe Sembritzki (Königs⸗ berg i.⸗Pr.). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Albert Feiber mit Frl. Francine Kruse (Weilburg a. d. Lahn).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Wilhelm v. Moltke (Berlin). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Pa⸗ trunky (Posen). Hrn. Premier⸗Lieutenant Roether (Poln.⸗Lissa).

oson

Gestorben: Stiftsdame Frl. Constance v. Kiesen⸗ wetter (Stift Joachimsstein). Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Louise Steinweg, geb. Freiin v. Grotthuß (Jüterbog).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

EE11“I“X“ Der hinter den Hand⸗ lungsreisenden Hugo Rosinsky wegen wieder⸗ holter Unterschlagung in den Akten R. Nr. 333 de 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 28. Oktober 1876. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 23 Jahr, Religion: katholisch, Größe: 56. Haare: röthlich blond, Augen: blau, Augenbrauen: blond. Bart: rasirt, Kinn: spitz, Nase: spitz, Mund: klein, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt: schmächtig, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen fehlen.

Der frühere Mönch Augustin aus Kloster Lonk bei Neumark i. W.⸗Pr. hat nach Aufhebung des Klosters seinen bis dahin innegehabten Wohn⸗ sitz verlassen und sich einige Zeit im Dorfe Skar⸗ lin bei dem dortigen Ortsgeistlichen aufgehalten.

Von dort hat er sich wiederum wegbegeben, und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu er⸗ mitteln.

Der Augustin hat sich des Vergehens gegen die Maigesetze schuldig gemacht und ersuche ich daher einen Jeden, der von dem jetzigen Aufenthalt des ꝛc. Augustin Kenntniß hat, mich davon zu benach⸗ richtigen. [8924]

Loebau i. W.⸗Pr., den 24. Oktober 1876.

Der Staatsanwalt.

Krug.

““ 11““

Der Hausknecht Louis Mischke aus Bischofs⸗ werder ist des Diebstahls dringend verdächtig. Der⸗ selbe ist zum 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65 eingezogen und nachdem derselbe von dort entlassen, nach seinem früheren Aufenthaltsort Bischofswerder nicht zurückgekehrt. Ich ersuche da⸗ her alle Polizeibehörden sowie Gensd'armen auf den ꝛc. Mischke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzu⸗ liefern. Loebau i./ W.⸗Pr., den 16. Oktober 1876.

Der Staatsanwalt. Krug.

Offene Requisition. Der 26 jährige Schlosser⸗ esell Wilhelm Klesse aus Berlin, welcher im April vor. J. hier in Arbeit gestanden hat, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 14. Dezember vor. J. wegen Beleidigung und Verübung groben Unfugs zu einer Geldstrafe von Zwanzig Mark, im Unvermögensfalle zu einer Haftstrafe von fünf Tagen und zur Tragung der Kosten verurtheilt worden, welche 24 65 betragen. Es wird um Straf⸗ vollstreckung, Einziehung der Kosten und Nachricht hiervon ergebenst ersucht. Sprottau, den 28. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2948 2 . 2 [8948] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin

gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20, Nr. 631 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 21. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und vmnch das Urtheil über die Ertheilung des den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13 Ar 51 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 2 88 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumel

Berlin, den 17. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

ie für die hiesige Schutzmannschaft und das

Nachtwachtpersonal im Jahre 1877, beziehungsweise in den Jahren 1877 und 1878 erforderlich werdenden Stiefeln sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Die Probestiefeln sowie die Bedingungen, unter denen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im Bureau des Kommandos der Schutzmannschaft, Mühlendamm Nr. 32, zur Ansicht aus.

Die Lieferung soll je nach dem Ausfalle der An⸗ gebote entweder nur für das eine Jahr 1877 oder für die beiden Jahre 1877 und 1878 verdungen werden und sind daher die Gebote für beide Fälle abzugeben.

Versiegelte Offerten sind mit der Aufschrift: üe für die Schutzmannschaft resp. für das Nachtwachtpersonal“,

bis zum 10. November er., Vormittags 10 Uhr, im Präsidial⸗Bureau, Mühlendamm Nr. 32, Zim⸗ mer 27, abzugeben.

Die Eröffnung der Offerten, bei welcher sich die Offerenten betheiligen können, findet an demselben Tage in der Kalkulatur Vormittags 11 Uhr statt.

Berlin, den 26. Oktober 1876.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Bekanntmachung. Lieferung der für das hiesige Lazareth pro erforderlichen Consumtibilien, als Batrisch⸗ Bier, Butter, Roggenbrod, Semmel, Zwieback, Hammel⸗, Kalb⸗, Rind⸗ und Schweinefleisch, roher Schinken, Speck, Bohnen, Erbsen, Linsen, Gries, Graupen, Buchweizengrütze, Hafergrütze, Kartoffeln, Milch, Reis, Weizenmehl, Kaffee, Zucker, Pflaumen, Sago, Salz, Citronen, Rheinwein, Moselwein, Rothwein und Ungarwein, sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden, die Abfälle aus der Küche (Spülig, Gemüseabfall) circa 12 Centner Knochen und 500 K. Kommisbrodreste an

den Meistbietenden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 6. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal anberaumk, woselbst die Bedingungen eingesehen werden können.

Die bis zum Termin versiegelt einzureichenden Offerten müssen mit der ausdrücklichen Erklärung versehen sein, „daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben wor⸗ den sind.“

Spandau, den 26. Oktober 1876.

Königliches Garnison⸗Lazareth.

[88722 Bekanntmachung.

Es sollen auf dem Wege der öffentlichen Suyb⸗ mission ca. 22,000 Kilo Schmiedeeisen aus alten Beschlägen an den Meistbietenden verkauft werden und ist dazu Termin auf Freitag, den 10. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Hohen⸗ zollernstraße Nr. 7 anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Offerten hierzu sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt und franko mit der Aufschrift „Submission auf altes Schmiede⸗ eisen“ hierher einzusenden. Bedingungen für den Verkauf liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Magdeburg, den 24. Oktober 1876. Artillerie⸗Depot.

8 8b Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an geschnittenen Billet⸗ Kartons für die Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn pro 1877 soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Die Offerten sind ferner mit genauer Angabe des Preises unter Beifügung von Probekarten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von geschnit⸗ tenen Billet⸗Kartons“ versehen, bis zum 15. November d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ reichen. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen können bei unserer

Betriebs⸗Kontrole eingesehen, auch durch unsere Kanzlei gegen Erstattung der Kopialien (0,20 ℳ) bezogen werden. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [8851] Bekanntmachung. Zur Versteigerung von etwa 311 Truthühnern, 71 Gänsen, 145 Enten, 146 Hühnern und 2 Pfauenhennen habe ich auf dem Gehöft des Klostergebäudes Termin auf den 8. November 1876, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Der Verkauf wird in Loosen von 2 bis 20 Stück gegen sofortige baare Bezahlung erfolgen. Kloster Gostyn, 28. Oktober 1876. Königliche Verwaltung der Gostyne Klostergüter. b von SOven.

3 8

einen

2

Ausführung der Erd⸗, Planirung Befestigungsarbeiten in Sektion I. bei Föhren von Station 370 bis 396 —+ 43, circa 122,873 Kbm. Erd⸗ und Felsmassen, veranschlagt zu ca. 163,000 ℳ, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und sind Offerten hierauf mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Submissionstermin, 28. November, 10 Uhr Vormittags, an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister ein⸗ zureichen, in dessen Geschäftslokal, Jakobsstr. 279, hierselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird. [8942] Die Submissions⸗Bedingungen, Massenverzeich⸗ nisse und Längenprofil können im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale eingesehen, auch gegen Erstattung von 2 Kopialien bezogen werden. 28 8 Trier, den 31. Oktober 1876. 3 6 Der Ahcheilanes⸗Oen.. Klein.

Die

uu“

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anßerordentliche Generalversammlung [8847]. Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins. Die Herren Aktionäre des Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Vereins werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf 8 Freitag, den 10. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, 8 im Vereinslokale, 8 Langgasse 11 eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht der Kommission über Nachtrag zu dem

Statut. Beschlußfassung darüber, event. Wahlen.

Danzig, den 28. Oktober 1876.

Die Direktion des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Vereins.

Ph. Albrecht. Gold-

George Mix.

Olschewski. schmidt. Kosmack.

Braunschweig-Hannoversche

998 [8990 Hypothekenbank. sStatus per 30. september 1876. Activa. 1,095,604. 659,925. 962,320. 1,404,012. . 39,223,408. 613,004. 3,877,583. 47,835,859. 3

9,000,000.

Cassa- und Wechselbestände Effecten-Bestände . . . Pfandbrietf- Bestände.. . . Anlage in Lombard-Darlehen. Anlage in Hypotheken-Darlehen Immobilien- und Mobilien-Conto Diverse Acttks

Passiva. Actien-Capital . . . Emittirte Pfandbriefe . 34,574,700. Reservefonds-Conto . . . . . 175,115. Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfandbrief-Coupons u. ausgelooste vWXXX“ Diverse Passiva

205,860. 8,880.182. 47,835,859. Braunschweig, den 31. Oktober 1876.

Die Direction.

C ha In

prämiirt:

Hoflieferanten Sr. Majestät

Zell

aghner

Wien 1873, Trier 1874, Colmar 1873, Lissabon 1873; pr. Fl. à 1,ℳ0, 2,09, 2,90, 3,0. Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme. Nobiling S Schneider, des Kaisers von Deutschland

Les 3

a. d. Mosel.

154/10.)

111““ ] 1111“ 8 8 8 8 u““ mnb 11“

8 EEE

8— 3 * A1“”“; AEö“ * *

A 8

“;

aat

*

Z b“

2 A

11A1644““

1

*

hDhas Abonnemeunt beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

auch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 2

Berlin, Donnerstag, W 2. 9

——

ü

—nVVAN

Berlin, den 2. November.

Die Besserung in dem Allerhöchsten Befinden Sr. des Kaisers und Königs schreitet in erfreu⸗ liiccher eise fort, und obwohl Se. Majestät noch genöthigt sind das Zimmer zu hüten, so hat doch die Erledigung aller 5 Regierungsgeschäfte ununterbrochen stattgehabt.

ESe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fbhendbeste Fespenor Freytag zu Gollnow im Kreise Naugard den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Schaus zu Nordenstadt im Mainkreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Henkel zu Gesäß im Kreise Neisse den Abdler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Schullehrer und Küster Meißner zu Friedrichsdorf im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen

u verleihen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Mini⸗ steriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orbens⸗Inflgnien zu ertheilen, und zwar: ddes Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 11“ dritter Klasse: den Gewerbeschul⸗Direktoren Nöggerath zu Brieg, Wernicke zu Gleiwitz und Dr. Zehme zu Barmen, sowie dem Gewerbeschullehrer und Ingenieur Haupt zu Brieg; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor Dr. Huyssen zu Halle a./S.; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Salzwerks⸗Direktor und Bergrath Pinno zu Staß⸗ furt; sowie 1 des Ritterkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Schiffskapitän Bade zu Swinemünde.

ne

Berlin, den 2. November. hre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nach⸗ mittag, von Muskau kommend, hier eingetroffen, im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen und heute früh nach Schwerin zurückgereist.

A

De utsches Reich.

Am 16. November d. J. werden zu Ebstorf, Eldag und Loccum mit dem Postamte vereinigte Telegraphe st mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Hannover, den 1. November 1876.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Elsaß⸗Lothringen.

Ddie von den Notabeln des Handelsstandes aus dem Be⸗ zirk des Handelsgerichts zu Mülhausen getroffenen Wahlen des Kaufmanns Ludwig Ostier in Mülhausen zum Präsi⸗ denten, des Stärkefabrikanten Emil Lanhoffer⸗Laede⸗ rich, des Kaufmanns Karl Eugen Wacker⸗Schoen, Beide in Mülhausen, und des Fabrikanten Emil Zuber in Rixheim zu Richtern, sowie des Kaufmanns Theodor Da⸗ vid Hanhart, des Manufakturisten Wladimir Tournier und des Kaufmanns Cäsar Willmann, sämmtlich in Mül⸗ e. zu Ergänzungsrichtern bei dem Handelsgerichte in

külhausen haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Hugo Adolf Emil in Marienburg zum Regierungs⸗ und Baurath; owie 1 den Landgerichts⸗Rath von Kempis in Bonn zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln zu ernennen;

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Friedrich Jakob Behrend zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ leihen; und 8 Haauf den Vorschlag des Magistrates zu Bergen den Appella⸗ tionsgerichts⸗Referendarius Reinhold Kersten aus Neu⸗ stettin, gegenwärtig in Bergen, zum Bürgermeister der Stadt Bergen zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Königlichen Regierungs⸗ und Baurath Dieckhoff u Marienburg ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen egierung zu Potsdam verliehen worden

b“

Der Königliche Ober⸗Betriebsinspektor Reps, früher in Berlin, ist in gleicher Eigenschaft zur Westfälischen Staats⸗ eisenbahn nach Münster versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben die Einberufung des Provinzial⸗Landtages der Propinz Schlesien zum 12. aeeen d. J. nach der Stadt Breslau zu genehmigen geruht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. November. Se. Majestät der

Kaiser und König empfingen heute Vormittag zunächst den Besuch Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, sodann den kommandirenden General von Kirchbach und den Fürsten Hohenlohe⸗Langenburg. Um 12 Uhr fanden in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen statt, und r Se. Majestät längere Zeit mit dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, und dem Chef des Militärkabinets, General⸗Adjutanten und General⸗Major von Albedyll. Der Bundesrath hielt am 31. Oktober eine Plenar⸗ Sitzung. Den Vorsitz führte der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt. Es wurde Beschluß gefaßt uͤber die Stel⸗ lung, welche gegenüber den von der betreffenden Kommission des Keichstags in zweiter Lesung gefaßten Beschlüssen zu den Entwürfen eines Ereteit veefeen einer Civilprozeß⸗ ordnung, einer Strafprozeßordnung und einer Konkurs⸗ ordnung nebst zugehbrigen Einfübrungsgesetzen einzunehmen sein werde. 1

Der Bundesrath trat heute zu einer sammen.

In der heutigen (3.) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher der Bundesbevollmächtigte Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt beiwohnte, theilte der Präsident mit, daß vom Reichskanzler⸗Amt der Gesetzentwurf, betreffend die Untersuchung von See⸗Unfällen eingegangen sei. Der vorgenommene Namensaufruf ergab die Anwesenheit von 220 Mitgliedern. Das Haus war also beschlußfähig und schritt beim Schlusse des? lattes zur Wahl des ersten Prä⸗ sidenten.

Der von dem Kaiserlichen statistischen Amte jetzt herausgegebene Band XXII. der Statistik des Deutschen Reichs enthält die allgemeinen Uebersichten über den auswär⸗ tigen Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets für das Jahr 1875, sowie einige Uebersichten über den Waarenverkehr in den Niederlagen und über die nach Maß⸗ gabe der Zollgesetzgebung zulässigen Verkehrserleichterungen und Zollbefreiungen für den gleichen Zeitraum. Die Gruppi⸗ rung der Waaren ist in der Hauptsache nach der Ordnung des statistischen Waarenverzeichnisses erfolgt, welches sich un⸗ mittelbar an den Zolltarif anschließt und für den Nachweis der Einfuhr 462 einzelne Waarenbenennungen enthält, da⸗ gegen für den Nachweis der Waarenausfuhr und Durchfuhr wegen der größeren Unvollständigkeit der lediglich aus den Fracht⸗ papieren zu entnehmenden Notizen nur 403 Waarengattungen unterscheidet. Dieses statistische Waarenverzeichniß läßt indeß hin⸗ sichtlich des Systems der Waarengruppirung Manches zu wünschen übrig, und erschwert für Denjenigen, welcher mit der Einrichtung des amtlichen Zolltarifs nicht näher vertraut ist, das Nach⸗ schlagen. Diesem Uebelstande soll das sogenannte systematische Waarenverzeichniß abhelfen, in welchem die Waaren nach ihrer Zusammengehörigkeit und Gleichartigkeit hinsichtlich des Stoffs und Gebrauchszweckes in große und möglichst übersicht⸗ liche Gruppen gebracht sind. Innerhalb dieser Gruppirung werden dann noch, so weit thunlich, Rohstoffe, Halbfabrikate und gröbere oder feiner gearbeitete fertige Waaren unter⸗ schieden. Nach diesem systematischen Waarenverzeichniß sind die Waaren wenigstens in einer der in Band XXII. enthaltenen Uebersichten (VII.), welche die hauptsächlichsten Ergebnisse der Anschreibungen über den Waarenverkehr des Zollgebiets zu⸗ sammenfaßt, geordnet. Zugleich ist in dieser Uebersicht, wie in der betreffenden des Vorjahres, der Werth der Waaren⸗ einfuhr nach Schätzungspreisen dargestellt; dagegen unterblieb auch diesmal wieder die Berechnung des Werths der Waaren⸗ ausfuhr, weil bei dieser Verkehrsrichtung der Nachweis sowohl der Mengen, als auch der Gattung der Waaren zu unvoll⸗ ständig ist, um mit einiger Sicherheit deren Werth abschätzen zu können. Dem Bande sind zwei Register vorangeschickt, von denen das erste (A.) den vollständigen Text des statistischen Waarenverzeichnisses bringt und überdies zwei Spalten ent⸗ hält, wovon die eine auf die zugehörigen Positionen und Unterabtheilungen des Zolltarifs, die andere auf die bezüg⸗ lichen Ordnungsnummern des systematischen Waarenverzeich⸗ nisses verweist. Das Register B. enthält die Benennungen beider Waarenverzeichnisse und außerdem noch eine große An⸗

äuchlicher oder handelsüblicher Waarenbezeich

Sitzung zu⸗

nungen in alphabetischer Ordnung und verweist zugleich bei jeder einzelnen Position auf die bezügliche Nummer sowohl des statistischen als des systematischen Waarenverzeichnisses.

Nach einem von dem Minister des Innern, im Ein⸗ verständniß mit dem Justiz⸗Minister erlassenen Reskript vom 4. v. M., muß nach der Fassung des §. 52 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 einer nicht in Gegenwart von zwei Zeugen erfolgten Eheschließung die rechtliche Wirksamkeit abgesprochen werden. Hierfür spricht die Entstehungsgeschichte des, soviel hier in Betracht kommt, gleichlautenden §. 35 des preußischen Gesetzes vom 9. März 1874. In dem Berichte der X. Kommission des Herrenhauses über den betreffenden Gesetzentwurf heißt es Seite 15:

„Zu §. 34 (jetzt §. 35) wurde eine andere Fassung vor⸗ geschlagen, um die Bedenken darüber zu beseitigen, welche von den in der Vorlage für die Eheschließung vorgeschriebenen Formen für wesentlich zu erachten seien, und um den Zeitpunkt festzustellen, wann eine Ehe als geschlossen anzu⸗ sehen sei.“

Demgemäß hat das Herrenhaus dem jetzigen §. 35 des allegirten preußischen Gesetzes die kategorische, derjenigen des §. 82 des Reichsgesetzes wesentlich entsprechende Fassung ge⸗

eben:

9 „Die Ehe wird dadurch geschlossen, daß die Ver⸗ lobten in Gegenwart von zwei Zeugen vor dem Standes⸗ beamten persönlich ihren Willen erklären, die Ehe mit einander eingehen zu wollen, daß diese Erklärung von dem Standesbeamten in das Heirathsregister eingetragen und daß die Eintragung von den Verlobten und von dem Standesbeamten vollzogen wird.“

während der folgende §. 36, entsprechend dem §. 53 des

Reichsgesetzes mit den für instruktionell zu haltenden Worten

beginnt: 8 8

„Als Zeugen sollen nur großjährige Personen zu⸗

gezogen werden.“

Nach §. 231 des Strafgesetzbuches kann in allen Fällen der Körperverletzung auf da ae. des Verletzten neben der Strafe auf eine an denselben zu erlegende Buße bis zum Betrage von 6000 erkannt werden, für welche die zu der⸗ selben Verurtheilten als Gesammtschuldner haften. In Be⸗ ziehung auf diese Bestimmung hat das Ober⸗Tribunal in einem Erkenntniß vom 28. September d. J. ausgesprochen, daß der erkennende Richter befugt ist, zur Zahlung der Buße Alle, keinen, oder auch nur Einzeins der an der Körper⸗ verletzung Betheiligten unter Freilassung der Uebrigen nach billiger Erwägung der Stellung eines Jeden derselben zur Sache, zu verurtheilen. Diejenigen jedoch, welche zur Zahlung vom Richter verurtheilt werden, sind in jedem Falle, also auch dann, wenn einen Theil derselben eine geringere Mit⸗

schuld an der That trifft, solidarisch für die Buße haftbar.

Se. Durchlaucht der Fürst Herrmann zu Hohen⸗ lohe-Langenburg, General der Kavallerie a la suite der Armee, ist zu den Sitzungen des Reichstages hier eingetroffen und im ‚„Hotel Kaiserhof“ abgestiegen.

Der General der Infanterie, von Kirchbach, kom⸗ mandirender General des V. Armee⸗Corps, ist von Posen hier eingetroffen und im „Thiergarten⸗Hotel“ abgestiegen.

Der Konsul des Deutschen Reichs in Santiago, Herr Mac Lean, ist am 10. September nach längerer Krankheit gestorben.

Der Kaiserlich russische General⸗Gouverneur von Lit⸗ tauen, General⸗Adjutant von Albedinsky, hat seine Rück⸗ reise nach Wilna gestern Abend fortgesetzt.

Der Hauptmann Maghieru vom Fürstlich rumäni⸗ schen Generalstabe ist von der bisher innegehabten Funktion eines ersten Sekretärs der Fürstlich rumänischen diplomati⸗ schen Vertretung hierselbst entbunden und in die Armee zu⸗ rückberufen worden.

S. M. S. „Ariadne“ ist am 30. Oktober cr. in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.

Als Aerzte haben sich in Preußen niedergelassen Dr. Przybyszewski in Schneidemühl, Dr. d’'Huveleé in Lobsens, Dr. Bauer in Laasphe, Dr. Sommerlat und Dr. Jaffe in Frankfurt a. M., Dr. Wernher in Limburg, Dr. Lenné in Wesel, Dr. Beyer in Cleve, Dr. Bühlmeier in Barmen, Dr. Scheen in Cornelymünster, Dr. Hoelscher in Lendersdorf.

Bayern. München, 31. Oktober. (Südd. Pr.) Der König ist gestern Abend mittelst Ertrazuges von Seeshaupt (aus der Riß kommend) in hiesiger Residenz zum Allerheiligen⸗ feste eingetroffen.

Sachsen. „Dresdner Journal“

1. November. Das heutige

meldet amtlich unter dem Datum

des gestrigen Tages: „Se. Majestät der König haben die von dem Staatsminister Freiherrn von Friesen mie Rücksicht auf sein vorgeschrittenes Alter erbetene Ent lassung aus dem Staatsdienst, unter dankbarer Anerkennun

der von ihm während seiner langjährigen Dienstzeit um das

8

Dresden,