8 8 1 G.“ 81 vom 30. Juli 1853 der Sache nicht gedenkt, ist unerh⸗alich,] wichtigen Aufgabe nachgekommen sind, für die deutsche Einigung auf Landesdirektors die so ehrerbietige wie dringende Bitte Wort „Ashantee“ zu führen. — Lord Charles Beres⸗] ungeheuren Mehrheit des Landes ist; darum muß alles verboten Rumänien. Bukarest, 2. November. (W. T. B.) . 2„ . . “
da dieselbe lediglich das Verfahren bei der Beitreibreng von dem Gebiete unserer evangelischen Kirche zu wirken, haben Sie eine vorzutragen: „daß von Höchstdemselben zu den bee⸗ 8 ford ist zum Commandeur des jetzt in Portsmouth sich für werden, was in direkter Weise und auf der Straße der römisch⸗ Die außerordentliche Session der Kammer ist heute
Steuern und Abgaben regelt. rg dfür aeschaffengden A“ — Vorverhandlaemgfie — 1“ —— —2ö 8.2enrns . worden. ee hen zuwiderläuft, gleichviel ob vom Fürsten in Person eröffnet worden. In der ꝙ bn 8 2 — 1 zum 2 n 2 L mmandeur diente mit dem erzog von dasselbe in persönlichen Handlungen Sinnbildern, Inschrifte T ede heißt es: „Uns Bezi e 8 — Der Minister der geistlichen ꝛc. Angele genheiten hat Kirche Deutschlands sich erweisen wird. 8 5 . - e- „ 35 önlich bandlungen, S „Inschriften, Thronrede heißt es: „Unsere Beziehungen zu den aus⸗ b W“ 1 F 87, 4 3 ini zogen werde, von der das Land erwarten darf, daß sie seine Sdinburgh auf der „Galatea“ und war Adjutant der Anzeigen oder sonstigen Zeichen besteht Die Schule is ärtigen Mächten si ie bes⸗ Wi Seitens s inen Spe ialerlaf, vom 20. September, d. J. genehmigt Und wenn ich von diesen Aufgaben deutscher Einigun 5„Buc⸗ 3 . 7. 47 8 b2* Ee 10 J5 b gen Zeichen besteht.. . Die Schu e ist wärtigen Mächten sind die besten. Wir erhalten Seitens aller “ die “ eines Mitglied es Iere. * spreche, so werden Sie es natürlich finden, daß ich — e 8 8 vnrsc 2 —„ Prinzen von Wales an Bord des Schiffes „Serapis.“ von. der Kirche als getrennt zu betrachten; sie fällt nicht unter garantirenden Mächte Ermuthigung zur Aufrechterhaltun der Kommission fär die wissenscaftliche Staaks⸗ der entsprechenden, mit jenen so innig zusammenhängenden Auf⸗ het vertrerk. ) Schließlich wird die zahl zweier Mit⸗ — Der Herzog von Marlborough wird am 12. Rovember Artikel 11, sondern unter Artikel 12.“ Danach dürfen nur Neutralität, welche die Regierung seit Anfang des Krieges beob⸗ Kommif E Half 7, ⸗ (aaben auf dem staatlichen Gebiete gedenke. Ich bin um so glieder der Kommission für das Heimathwesen vorgenommen in der Residenz des Vize⸗Königs zu Dublin ankommen jedoch Spanier Schule ünd d der St hrt sich ei 1 Selbst die Pforte schei eneiat. die Gerechtigkei prüfung der Kandidaten des geistlichen Amts zur —— d zeranlaßt, als in dieser Beziehung von verschiedenen und hierauf nach Erledigun der Geschäfte der Landtag von G Prive nee chö bei b satb 92. 91 8 pan 4 hulen gründen und der Stact wahrt sich eine be⸗ achtet hat. Selbst die Pforte scheint mehr geneigt, die Gerechtigkeit Theilnahme dn der Prüfung so plötzlich eintritt, daß vorher Leh, dczeeifel erhoben e ööä ene ee 8 eee hafte Ffs fsen eenamkt. Her 8 vmbesu⸗ h bei elben und auf 14 Tage. Der ständige Aufsicht über dieselben. Die Bestimmungen selbst unserer Forderungen anzuerkennen. Jeden Tag erhalten wir die Bestellumg eines Stellvertreters durch ihn nicht mehr her⸗ 2— Serl I 1 2 r Landesd S für ge en “ 8 zog von Abercorn tritt im Dezember zurück und der lauten, wie folgt: 2. Beweise des Wohlwollens der Großmächte für Rumänien. Wir . — 889 t —— . he. — bnf ser — Angelegenbeiten fimwirken —*2 82. 1 8— 2 Nach . dreifachen Hoch auf S Se. Wchest t neue Vize⸗König wird sein Amt erst im Januar übernehmen. 1) Von heute an ist jede öffentliche Kundgebung von Kulten sind somit, Dank der klugen und dabei festen Richtung welche beigeft werden kann, de 4 ichern, meine Herren, daß keine Aender vird — önig von Preußen und auf Se. Durchlaucht der — Nach der „Morning Post“ wird der Nizam von und Sekten, die der katholischen Religio vbtrünni geworden si⸗ ie K — 4* 8 8 “ E“.“ 2 7888⸗. es ver⸗ Konig 8 — ht der 8 „Mornin 3 der k schen Religion abtrünnig geworden sind, die Kammern me⸗ degier 2 4 2 anheimgegeben bleibt, einen Stellvertreter seinerseits zuzuziehen Richtung, die wir seit langen Jahren eingehalten haben; ich ver Fürsten von Waldeck und Pyrmont trennte sich die 5 Hyderabad der K aiserproklamation in Delhi dei⸗ außerhalb des geschlossenen Raumes ihrer Tempel und Kirchhöfe ver⸗ Hesnang 1enn EEE11. 2 8. „ 8 „ Ur! 9
und hiervon Anzeige zu erstatten. Das Ausfallenlassen eines sichere hier das um so lieber, als ich weiß, daß keine Seensucht be⸗ S seit einiger Zeit“, s 8 8 boten. 2) Um die Wirksamkeit der vorstehenden Maßregel zu siche G s sei und hiervon Anzeige zu erstns im lebien Augenblick ist, wenn stand, ene andere ächtung zu veefolcir anf d. e Enefegen. VBerscumtung. . “ vvohneg, „Schon seit einiger Zeite sagt das Hefecr Zaheit Ferne ..nn eeneenectrbetsde dnaee sa, Saslent. Snnat bedrohen sollien, die über seine irafte gehen, ver wuch irgend thunlich, zu vermeiden.! heiten unseres Landes, noch in denen, die sich auf das Reich beziehen. Hamburg, 31. Oktober. Heute Vormittag ist der viel „ vereitungen getroffen E-ge. für die Reise Sr. Hoheit die auf der Straße ausgeführt wird, jedes Zeichen an der äußern tige Schild der europäischen Garantiemächte unsere territo g J. zu nüti Es ist fast ein Vierteljahrhundert, daß ich am Steuer stehe, jährige Bürgermeister und chemalige Senator Dr. Ferdinand nach Delhi. Und damit alle Anordnungen der so wichtigen Mauer des Tempels oder Kirchhofes, welches die Ceremonien Riten, riale Integrität und unsere nationalen Rechte vertheidigen Aus der im Ministerium für die landwirthschaftlichen und ich darf vnnehmen. daß man 1. F Nikolaus Haller im Alter von 72 Jahren verstorben. Der VPeranlassung entsprechen, werden von der Regierung des Sitten und Gebräuche der abtrünnigen Kirche verräth, so Niten, wird. Indessen haben wir die volle Ueberzeu —E 8 E
. 8 5 r- Mos 9 8 8 2 8 I 2 L 5 entspricht, 9 ageh 9 — 5 vs8. . 2 — 2 erI: . 8 . ürhoe sto 1 4† 827 * sPri - — 2* 2 vI. 2 , 2 C 4 . ee. 8 vnegehn erfolgten, Zusammenstelune der “ L visen, doß, enmenen 1.600 en 8* . etspeicht.s 8* „Hamb. Corr.“ bemerkt in einem Nachruf: Auf die Geschicke Nizam weder Mühen noch Kosten gespart. Zuschriften, Fahnen, ““ und Heirxaa schläge die nächste Zukunft dem Oriente die Ruhe zurüͤckgeben wird. von den Auseinandersetzungsbehörden im Jah öL Süesaf. , „Für meine Auf 7 (FHamburgs hat der Verstorbene, der sechs Mal⸗ das Amt des . 3) Diejenigen, welche Tempel oder Kirchhöfe errichten und er⸗ Es ist dies zu verd ken den Anstre . äi⸗ 3 1 en; daß im Gegentheil ich es für meine Aufgabe erachte, es vor He g8 V , der sechs Mo 5 — rankreich. ber. Wegen der F 37 S. 8 See. ; 8 b Es ist dies zu verdanken den Anstrengungen aller europäi⸗ führen; daß Geg 1 f g 8 F ch. Paris, 1. November. Wegen der Feier öffnen, die zum Gottesdienste beziehungsweise zur Beerdigung schen Mächte zur Verbesserung des Schicksals der christlichen Völker der Türkei.L“ — Die Thronrede schließt mit der An
ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheits⸗G e 1 Hafen zuzufü edicses ersten, drei Mal das Amt des zweiten Bürgermeisters be 8 X ili s 4 hiis ütt 1 1 theilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vor⸗ Feflhren zu büten un deme scheen aftn amafüüng darchdeungen kleidele und unsere Stadt im Fahre 1863 auf dem Franffurte 8 CöA1“ hente die Iherzacl . Bhri dbtrünmigen 8 ee 5. eee, Eeezch⸗ “ Jahl 8 1 bin as 8* Gesetzgebung ee 4 8 Sen heüet Fürsten⸗Kongreß vertrat, vielsüchen e. geübt, insbesondere EEE1“ Algerien . xe⸗ des Seeee den “ I — kündigung verschiedener Reformen für die innere Verwaltung. gewesenen Rea⸗ en⸗2 gen im Jah 75: . ⸗ auf den Grundlagen, auf welchen sie beruht, weiter gearbeitet wer⸗ f unser Finanzwe z seit Eintritt der ne Verfassung — 4 + Sereeneme na S 3 1ö. Snn *⸗ . ders a0 a r g;* Fs 8 g F trug gegen 17,527 im Jahre 1874 und 11,355 im Jahre 1873. den mrß. Vertrauen Sie fest darauf, meine Herren, daß die Män⸗ 111““ 84 — ee 88 had 1 gemeinschaftlichen Ver⸗ ETZETEb EEEEE” Schlußsah noch * Appell bieSen Sal rsen⸗ Sh G e Geschäfte ichen Schri ö im selben mit jener ch Liebe durc b “ 1““ 1 ; 8 . 3 . bhängi d werden vn denselben b eti ee veen 8 nen. Der F Zunahme 82 h. obrichen. Seehe.arsearen ene 8* im seinewerden die allein segentreiche Früchte exzielen koͤnnen. I1“ “ Damm gesetzt werde. — Die Antwort, welche der Minister⸗ EEE ö Eö 88g wurde, als er die Versammlung verließ, von den Senatoren 510 Reallasten⸗Ablösungs⸗Rezesse bestätigt worden sind, be⸗ Und mit derselben Pflichttreue und derselben Liehe vuegsen Fer 8 1 Päsident Dufaure den drei Präsidenten der Linken be⸗ Spanier sein. Sie haben die Namen und akademischen und Deputirten und den auf den Tribünen, befindlichen Zu⸗ trug die Zahl der erledigten Fenlilasten Ablbsungen im Jahre in 1 1” es eee. ODesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. November. Der treffs des Antrages Gatineau ertheilte, lautet, der „Köln. Titel (wo solche vorkommen) der unter ihnen stehenden hörern mit einmüthigen und lebhaften Zurufen begleitet. 1874: 4099, im Jahre 1875: 5443, und die Zahl der bestätigten Fambern evangelischen Kirche a ag 9 Kaiser und die Kaiserin begeben sich — wie die „Presse“ Ztg. Lzufolge, in ihren Hauptpunkten: Er sei im Prinzip für Lehrer der Obrigkeit mitzutheilen. 5) Die Versammlungen, Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Novem⸗ Reallasten⸗Ablösungs⸗Rezesse im Jahre 1874: 4789, im Jahre Mäöge es uns gelingen, dieses schöne Ziel zu erreichen und die erfährt — Sonnabend, den 4, zu den Jagden nach Pardu⸗ “ der Verfolgungen und sei auch vollständig E“ Kirchhöfe, sowohl der Abtrünnigen ber. Der Statthalter des Kaukasus, G roßfürst Michael 1875: 6890. Entsprechend haben sich auch die Resultate der politische und religiöse Eintracht des Landes zu erhalten. bitz. Se. Majestät dürfte, dem genannten Blatte zufolge, nur afür, aß mMän nach fünf Jahren dem Theile der Bevölke⸗ — 8 ei . 1 der verfassungs⸗ Nikolajewitsch ist am 19. Oktober aus Borshoma in ausgeführten Reallasten⸗Ablösungen erhöht. Es wurden auf⸗ Von diesem Wunsche getragen, meine Herren, erhebe ich das zwei oder drei Tage an den Jagden Theil nehmen, und dann rung, welcher als Opfer einer bedauernswerthen Uebereilung polizeiliche Vorschriften b he. Se 8 Fee; vüe Fee. Tiflis eingetroffen. — Zum Morde in Tiflis erfährt der gehoben im Jahre 1873: 357 Spann⸗ und 2668 Handdienst⸗ Glas und trinke auf das Wohl der Mitglieder der Generalsynode, nach Wien zurückkehren. Die Anwesenheit der Kaiserin in 1 an den Ereignissen von 1871 sich betheiligte, den Frieden zu⸗ gesetzbuch geahndetes Vergehen begangen bd ch Die Schulen 1 „St. Pet. Herold“, daß der Sekretär des ermordeten türkischen kage, dagegen im Jahre 1874: 1322 Spann⸗ und 6815 Hand⸗ auf das Wohl Derer, welche Sie zu vertreten berufen waren. Böhmen sei vorläufig. auf vierzehn Tage festgesetzt. Nach der 8 rückgebe; dagegen halte er es für schwierig, ja beinahe unmög⸗ Lehranstalten ohne Unterschied der Religion sind der fortwährenden General⸗Konsuls verhaftet worden ist. — Vor einiger Zeit dienstage, im Jahre 1875: 3215 Spann⸗ und 7375 Handdienst⸗ Reuß j. L. Gera, 1 November. (Weim. Ztg.) Der Rückkehr Ihrer Majestät soll das Allerhöchste Hoflager wieder lich 1 nUhan Zweck auf dem Wege der Gesetzgebung zu er⸗ Aufsicht des Staates unterworfen, wie das in dem Dekret vom 29. machte sowohl durch russische als auch durch ausländische tage. — An Entschädigungen für aufgehobene Reallasten sind auf heute einberufene Landtag für Hnn j. L. wurde in Gödö W bezogen werden. “ 8 ve hen; er Antrag Gatineau 8 ordne die Einstellung der Jult 1874 vorgeschrieben ist. 7) Versammlungen, welche außerhalb Blätter die Nachricht die Runde, daß in Kabul ein russischer festgestellt im Jahre 1873: 9,718 908 ℳ Kapital, 222,813 ℳ Geld⸗ heute Nachmittag im Saale des Fürstlichen Kreisgerichts durch — 2. November. Die politische Kommission des Herren⸗ Verfolgungen für alle Thatsachen der Kommune an und des Tempels oder sonstiger dazu bestimmter Räume abgehalten wer⸗ Bevollmächtigter eingetroffen sei, der dort, freundlich empfangen rente und 2348 Neuscheffel Noggenrente, dagegen im Jahre 1874: en Sgehnnt 2 Staats 8 lt RM evbefnen. Fur Ver⸗ hauses hat ihren Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend mmache nur eine Ausnahme für. die Verbrechen des Mordes, den, sind nach wie vor der Königlichen Verordnung vom 7. Februar beim Bruder des Emirs Aufenthalt genommen. Wie die 23,868,135 ℳ Kapital, 515,772 ℳ Geldrente und 1930 Neu⸗ hanblun “ 8 eb“ Mittheilung “ der 8. ng 8 S 88n ätsordnu ng 2 2 der “ e des Piebseaes⸗ 83 ber Minister, finde, ee“ hen äs. ee ae⸗ Blätter versicherten, habe er den Auftrag gehabt, die Einwilli⸗ scheffel Roggenrente und im Jahre 1875: 23,715,967 ℳ der vorhandenen Vorlagen und die Feststellung der Tages⸗ legt und beantragt, das Herrenhaus möge dem vesebenwigle efen 1“““ eien; es werde den Gerichten überliefert werden, sobald Ue nöthige Faner. Er. gung des Emirs zur Akkreditirung eines beständigen Agenten Kapital, 431,058 ℳ Geldrente und 2864 Neuscheffel Roggen⸗ EE1ö1“ oruritts in der vom Abgeordnetenhause genehmigten Fassung die Zu⸗ aber sehr schwierig sein, die Ausnahmen durch ein Gesetz fest⸗ kaubniß nicht im Voraus eingeholt worden ist. ge besondere Er⸗ am dortigen Hofe zu erwirken. Die „Turk. Wed.“ bemerken rente. Ungeachtet der Vermehrung der Reallasten⸗Ablösungen vrdnn e Een auf morgen Vormiktag anberaumte nuüchste stimmung ertheilen. — Von den Ausschüssen des Abgeord⸗ zustellen. au große Zahl der Ausnahmen würde die “ 8⸗ EEE11314*A* „Es wäre überflüssig, zu erklären, daß diese Nachricht ist auch die Bearbeitung der Gemeinheitstheilungen (Servitut⸗ ver b “ netenhauses sind im gegenwärtigen Augenblicke der 8 Aufstellung des Textes noch vermehren. Um 3 Italien. Rom, 1. November. (Itas Wreic⸗ Die fingirt ist.“ ¹ ablösungen, Separationen, Zusammenlegungen, Verkoppelun⸗ Waldeck. Arolsen, 28. Oktober. Dem diesjährigen Budget⸗ und der Steuerreform⸗ Ausschuß am meisten alle diese Schwierigkeiten zu vermeiden, habe die Regierung Zeitungen veröffentlichen ein Cirkular des Füisters — 2. November. (W. T. B.) Der heutige „Regie⸗ gen) im stetigen Fortgange geblieben. Im Jahre 1873 waren ordentlichen Landtage waren nur wenige Vorlagen ge⸗ von ihren Arbeiten, in Anspruch genommen. Dieselben hal⸗ ihre Zuflucht zu dem Briefe des Präsidenten der Republik ge⸗⸗ Mancini, in welchem angeordnet wird, daß die Akte und rungs⸗Anzeiger“ verbffentlicht einen K E165 4886 Genneircheitstheilungen anhängig und sind 714 Gemein⸗ macht worden, die er in heutiger öffentlicher Sitzung ten fast täglich Sitzungen. Im Budget⸗Ausschusse ist die Be⸗ nommen, welcher betreffs der. Einstellung der Verfolgungen Pfründenvergebungen der von der Regierung nicht anerkannten fehl, wodurch für dieses Jahr der Termin zur Einberu⸗ heitstheilungen erledigt worden. Dem stehen gegenüber für sämmtlich erledigte. 1) Die Staatskassenrechnung pro 1874, rathung des Voranschlages bereits so weit vorgeschritten, daß im Amtsblatt er eschienen sei; die Regierung sei darüber lebhaft Bischöfe nicht mit dem Königlichen Placet versehen werden fung der militärdienstpflichtigen jungen Mannschaft auf den 1874: 4911 anhängige und 669 erledigte, für 1875: 4975 an⸗ welche mit einem Defizit von 42,684 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. schon binnen Kurzem ein entsprechendes Material dem Plenum angegriffen worden; aber wenn die Stunde gekommen, werde dürfen, außer wenn die Regierung ausnahmsweise Umstände 1./13. Dezember festgesetzt wird. Auf Sibirien und die Gou⸗ hängige und 713 erledigte Gemeinheitstheilungen. Die Zahl abschließt, gab⸗ zu besonderen Erinnerungen keinen Anlaß. Die unterbreitet werden kann. — Die Landtagswahlen in er vor den Kammern beweisen, daß sie das gehalten, was sie und Bedürfnisse im Interesse einiger in besonderen Verhält⸗ vernements Archangel und Orenburg findet der Befehl keine der bestätigten Gemeinheitstheilungs⸗Rezesse betrug im Jahre Etatsüberschreitungen wurden genehmigt. 2) Mit einer vom Galizien sind nunmehr beendet, nachdem auch der Groß⸗ versprochen. Der Minister fügte hinzu, er glaube, daß der nissen. lebenden Theile der Bevölkerung in Erwägung zieht. Anwendung. 8 1873: 708, 1874: 638 und 1875: 543. Die Fläche der sepa⸗ Landesdirektorium in Betreff der Abänderung des 2. Alinea grundbesitz seine Abgeordneten gewählt hat. Sämmtliche Mit⸗ Antrag Gatineau kein Akt des Mißtrauens gegen die jetzige — Die Journale melden, daß der Staatsr ath das Regle⸗ rirten, beziehungsweise von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hutungs⸗ des §. 15 des Klassensteuergesetzes vom 7. Januar glieder des bisherigen galizischen Landesausschusses wurden. Regierung sei, sondern daß man sich gegen das Auftreten späterer ment der freien Entrepots definitiv angenommen hat. — Dänemark. Kopenhagen, 31. Oktober. (H. N.) Aus servituten befreiten Grundstücke beläuft sich für das Jahr 1865 versuchsweise getroffenen. Anordnung, daß die wiedergewählt. Im neuen Landtage wird die polnische Natio⸗ Regierungen sicherstellen wolle. Es werde aber sehr schwierig sein, Der „Araldo“ schreibt: „Die venetianischen Zeitungen haben Anlaß des heutigen 25. Geburtstages der Kronprinzessin 1873 auf 91,566, für 1874 auf 93,704 und für 1875 auf allgemeine Aufforderung der Censiten, die Angaben für die nalpartei über die Zweidrittel⸗Majorität verfügen. solche Bürgschaften zu erlangen. Gegen die Einsetzung der ge⸗ uns die traurige Nachricht von dem strengen Arreste des Louise wird von allen öffentlichen Gebäuden, vielen Privat⸗ 80,190 Hektare. Zur speziellen Vermessung gelangten im statistischen Listen zu ma⸗ en, unterbleibt und nur da, wo be⸗ Nieberlande. Amsterdam, 30. Oktober. (Leipz. Ztg. ( wöhnlichen Gerichtsbarkeit an⸗ die Stelle der Kriegsgerichte für Contre⸗Admirals Cacace gebracht, der ene sehr hohe häusern, sowie von den im Hafen und auf der Rhede liegen⸗ Jahre 1873: 60,544, im Jahre 1874: 47,235 und im Jahre sondere Umstände es erfor erlich erscheinen lassen, eine spezielle Die Königin, welche vorgestern in früher Stunde aus dem die in contumaciam Verurtheilten sprach sich Herr Dufaure Stelle im Arsenal zu Venedig bekleidete. Wir erfahren, daß den Schiffen geflaggt. — Fuͤr den verstorbenen Prinzen Her⸗ 1875: 41,631 Hektare. Aufforderung an die betreffenden einzelnen Steuerpflichtigen Haag abgereist war, um sich über Brüssel nach Frankreich zu im Prinzip aus; er befürchtet zugleich, daß dieselbe als ein sogleich nach Erfüllung gewisser Vorbedingungen in Venedig mann Otto Christian von Waldeck und Pyrmont ist eine mit . erlassen wird, erklärte der Landtag sich einverstanden. 3) Auf vegeben, traf am Abende desselben Tages in Paris ein. Ihre 88 b. enne chtigung gegen di Arna b. wehhen Ca “ Sriegang zusemamerchenee I“ “ E heracatge ö b EEEö“ b 9. hes 1 Februar d.) 1b ven. — würde. Er ist auch der Ansicht, daß, fa s man die gewöhn⸗ acace zu richten, aus sechs Offizieren gleichen Grades bestehen ordnet worden. — Der Gesetzvorschlag, betreffend die Heeres⸗ glich rhgstih u“ III1I11“ der den vorhinnigen waldeckschen Gerichtsschreibern zu ge⸗ ihre Reise nach dem füdlichen Frankreich fortzusetzen, wo sie, lichen Gerichte mit den Prozessen der in contumaciam Ver⸗ muß. Einige der Gerüchte im Umlauf wollten wissen, daß ordnung, kam heute im Landsthing zur zweiten Be⸗ g8 “ 8 1 währenden Wohnungsge dzuschüsse, hat der Herr Landesdirektor wie vorläufig bestimmt ist bis zum Frühlinge Aufenthalt urtheilten betraue, diese vier bis fünf Jahre dazu gebrauchten, der Contreadmiral wegen Unterschlagung einer bedeutenden rathung. Der Kriegs⸗Minister sprach sich entschieden gegen 1““ Minister⸗Resident Weber ist auf seinen Posten ein Schreiben des Königlich preußischen Finanz⸗Ministers nehmen wird. — Die K ommission der 2. Kammer der da die Zahl dieser Fälle über 3000 betrüge, und diese jährlich Geldsumme in der Arsenalverwaltung angeklagt sei, wir sind den Vorschlag der Minorität des Ausschusses, welcher darauf in Tanger zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen und des Justiz⸗Ministers vom 20. Juni cr. mitgetheilt, wonach Generalstaaten für den Gesetzentwurf behufs Regelung ungeachtet ihrer Tüchtigkeit nur 800 erledigten. Herr Dufaure hingegen in der Lage versichern zu können, daß keine Anklage, ausgeht, dem Gesetzvorschlage einer gänzlich neuen Abfassung Kaiserlichen Mission wieder übernommen. ein gerechter Grund der Gerichtsschreiber zu den von ihnen des niederländischen Münzwesens hat, wie aus dem würde daher vorziehen, daß die Verfolgung gegen die in con. die seine Rechtschaffenheit betrifft, vorliegt, sondern daß es in Uebereinstimmung mit dem Vorschlage des Folkethings zu — Der sranzösische Botschafter am Kaiserlich russischen erhobenen Beschwerden nicht anerkannt werden und wegen Haag mitgetheilt wird, das Beantwortun as⸗Memoire des Finanz⸗ tumaciam Verurtheilten ganz eingestellt würde; die Formel sich um ein schweres Vergehen gegen die Militärdisziplin in der unterwerfen, aus. Bei der Abstimmung wurde der Minoritäts⸗ Hofe, General Leflé, ist gestern Abend auf der Durchreise fehlender Mittel die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen Ministers auf die in den Abtl eilungen der Kammer geäußerten Mei⸗ 9 dafür zu finden, hält. er aber für äußerst schwierig. Schließ⸗ Ausübung wichtiger Funktionen handelt.“ — Gestern kam in vorschlag mit 27 gegen 7 Stimmen verworfen. Dagegen nach St. Petersburg hier angekommen und im Hotel Royal nicht stattfinden kann. Stände bedauern, daß es an den nungen geprüft undsich dahin ausgesprochen es bedürfe die Münz⸗ lich bemerkte der Minister, daß er nur seine persönlichen Rom der neue Botschafter Frankreichs beim päpstlichen Stuhle, wurden einige der weniger wesentlichen, von der Majorität abgestiegen. 8 nothwendigen Mitteln fehlt, den Gerichtsschreibern die Angelegenheit nicht einer nochmaligen; orberathung in den Ideen ausgedrückt, daß er den Ministerrath befragen und den Baron Baude, an. des Ausschusses oder Mitgliedern derselben befürworteten gestieg Wohnungsgeldzuschüsse zukommen zu lassen und behalten Abtheilungen. Der Gesetzentwurf wird demnach alsbald der Delegirten die Ansicht desselben mittheilen werde. Türkei. Ueber die orientalischen Angelegenhei⸗ Abänderungen angenommen. Schließlich wurde der Gesetz⸗ Bayern. München, 1. November. Wie die „Allg. sich vor, demnächst auf die Sache Jurück zu kommen. Debatte in der Kammer unterstellt werbe Die wichtigen Versailles, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Herzog ten liec en heute folgende Teleg ngeleéegenhei⸗ vorschlag einstimmig zur dritten Berathung überwiesen. — Ztg.“ im Betreff der Speyerer Bischofsangelegenheit 4) Ein Gesetzentwurf, betreffend die Präklusion der wal⸗ Abänderungen, welche er durch die neuen Vorschläge des Decazes machte heute der Budgetkommission die Mit⸗ Künstantinopel, 93 (W T. B.) Be⸗ In der gestrigen Sitzung des Folkethings wurde das erfährt, hat die Königlich bayerische Staatsregierung zu⸗ deckschen Kassenscheine, nach welchem die letzteren noch bis zum Finanz⸗Ministers erhält, entsprechen den in den Abtheilungen 3 theilung, daß er morgen in der Kammer eine Erklärung ver⸗ hufs Verständigung über die Grundlagen der von fre S Gesetz, betreffend die Fischerei in Dänemark, in erster Be⸗ nächst nähere Aufschlüsse darüber verlangt, aus welchen Gründen 30. Juni 1877 einschließlich bei der Staatsschulden⸗Verwaltung viel fach kundgegebenen Wünschen und es kann deshalb die lesen werde, welche die absolute Neutralität Frank⸗ Bffizieren 8 1”“] anen Fheiftem 8 rathung vorgenommen und fand im Ganzen eine wohlwollende die Kurie die Ernennung des Herrn Enzler zum Bischof be⸗ eingelöst werden sollen, wurde genehmigt. 5) Anläßlich einer Zustimmung der legislativen Körperschaft erwartet werden Ebb “ 8 sind gegen⸗ Aufnahme auch Seitens der Linken. Wie der Minister des 2 8 Innern aussprach, sucht das Gesetz die Interessen aller beim
— Der Vevollmächtigte zum Bundesrerh, Her⸗ den Beschluß des Landtags vom 11. Fehruar d. Z. in Betreff Majestät beabsichtigte, dort einige Tage zu verweilen und dann
30 B
reichs bei etwa eintretenden Verwickelungen und die Hoff⸗ ärtig Verhandlung im G Ueber d valdige Kuri rwennung des Hern be 1 be⸗ eingel erden sol irde gt. 5) Anläßlich s slativen G erwartet n ei et en Verwicke! und wärtig Verhandlungen im Gange. Ueber den baldigen anstandet hat. Ob diese Aufschlüsse bereits ertheilt wurden, Be einiger Einwohner zu Mengeringhausen, Befreiung Während in dem ursprünglichen Entwurfe die Einführung nung ausspreche, daß es der Weisheit der Regierungen ge⸗ Zusammentritt einer Konferens kursiren neuerdings wieder Kischfang Betheilig s 1 Fis ist noch nicht bekannt. . “ Fuhren giamentlich Se der alleinigen Goldwährung proponirt war, werden na dem lingen werde, den Friedenzu erhalten, für welchen der Waffen⸗ Gerüchte, welche noch der Bestätigung bedürfen Fischfang 6“ besonders auch der unbemittelter Fischer orT Ne s 9 9 b4 po 9 23 2 LC 2 2 s† 9 g 2 of†pr 3 3 8 2 8 2 8 8,— 8 „ „ 3 9(— re Name ich ric . ) 9e 2
Sachsen. Dresden, 2. November. (Dr. J.) Die schlossen de vah Ehe segshe kt 1u1 85 abgeänderten Entwurfe neben den goldenen Währungsmünzen stulstand ats .“ zu betrachten sei. — Ueber den Belgrad, 2. November. (W. T. B.) Gestern erklärte Eb Su 2. schtes sich di⸗ b g 11 evangelisch⸗lutherische Landessynode verhandelte e““ or abermals dringend auch die gegenwärtigen silbernen Währuugsmünzen als solche auf Einstellung der gerichtlichen Verfolgung von Anhängern Ristic dem russischen General⸗Konsul offiziell im Namen BZ1“ öu1“; heute über eine vom P. Immisch im Namen der wendischen zuf ersuchen, mit, “ Gebote stehenden Mirteln beibehalten werden. Nach den Uebergangs⸗Bestimmungen der Kommune gerichteten Antrag Gatineauzs ist zwischen des Fürsten, daß die serbische Regierung den vorgeschlagenen richten. Eine nähere Bestimmung, betreffend die Ausdehnung Predigerkonferenz ein bragte Petition “ auf möglichst baldige Aufhebung des Chausseegeldes hinzu⸗ jedoch werden silberne Währungsmünzen, bis daß darüber 8 der Regierung und der Linken ein Einverständniß noch nicht Waffenstillstand an nehme. Gleichzeitig wurde der Ober⸗ des Seeterritoriums, ließe sich nur auf traktatmäßigem Wege gefüͤhrt wurde berq angebliche Berinträchtigung ““ hofft, daß der allgemeine durch ein Gesetz weitere Bestimmung getroffen sein wird, erzielt; in Deputirtenkreisen nimmt man indeß an, daß die Conmrmandeur der serbischen Truppen ee sen, einen Per⸗ trafteinena en der mbste 111 dischen Religionsu “ durch Nichtausführun Ser Wunsch auf. gänzliche Aufhebung des Chausseegeldes mit der nicht mehr ausgeprägt werden, und es wird dem Finanz⸗ Regierung, wenn keine Verständigung erfolgt, dennoch die lamentär an den türkischen Ober⸗Commandeur behufs Ver⸗ ls 111u.“.“]]
E 38 öu.“ ng der Zeit in Erfüllung gehen werde. 6) Von einer den Ständen mit⸗ Minister die Ermächtig heilt sein, Beträge der silb Majorität erhalten werde, da selbst die Gruppen der Linken ständi über die Einst eo gleiten abzu: ates⸗
iesbezüglichen gesetzlichen Bestimmungen, und gebeten wird um C1.“ u 1 einister die Ermächtigung ertheilt sein, Beträge der silbernen . Se. 9. 8 Gruppen der Linke ständigung über die Einstellung der Feindseligkeiten abzu⸗
Einrichtung von wendischem Unterricht an dem Königlichen 11“ cs 1111..“ Währungsmünzen in Barren umschmelzen und diese verkaufen der Herbeiführung einer Ministerkrisis abhold sind. senden. M Amerika. Dominikanische Republik. Nach einem 1 . 1“ 8 94§m5m8&8 S 8 D. . ( 2 -- er F D änen⸗ 2 sso c3 . 88 28 2; ℛh G &œ 9 (1 ; 23 M NRlota öe ¹ . „ ec
22 1“ “ agg. Bine 1 „ ch 1 3 Fur 1 8 5 u lassen, um dafür ür Rechnung des Staates Gold an⸗ W 2. 2 ember. (W. T. B. Die he Wiener aus Puert 1“ 8 “ Schullehrerseminar zu Löbau und an der Universität zu Leipzig. kammer die Weisung hat zugehen lassen, „für die Zukunft bei 5 ssen, für f hnung des 8 Lien, kovember. (W 3.) Die heutige „Wiener 3 Puerto P. ber Hamburg, 1 November, eingegan
ö“ 1 1 h 8 Spanien. Madrid, 19. Oktober Vorgestern Morgen 8 —₰ 5 b —
Der Petiti sschuß jese Petiti 8 8 8 “ zukausen und dieses in Währungsmünzen ausprägen zu lassen. s 5 ö1. “” 8 Abendpost“ schreibt: Die authentische Antwort der Pforte genen Telegramme vom 21. v. M. standen die dortigen Re⸗ Der Petitionsausschuß hatte beantragt, diese Petition dem deitenbpere DX ar — zukauf ) dies hrungsmuünz Sprägen zu lass ist, w 1 1 der Großherz endpost“ schreibt: Die authentische Antwort der Pforte auf gene eleg e von v. M. standen die dortigen Re⸗ 8 , 1 . bedeutenderen Veräußerungen von Domanial⸗Grundstücken Was das in dem Beantwortungs⸗Memoire des Finanz⸗ st, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, der Großherzog von
Kirchenregiment zur Berücksichtigung zu überweisen. Die I1I1“ Fes a98 8 1 8 3 Sachsen, i tung seiner Tochter incogni u die letzte Forderung Rußlands liegt noch nicht vor. Wir kön⸗ gierungstruppen im Begriff, sich dem Aufstande zu Synode beschloß jedoch nach längerer Diskussion, in welcher ee E die sänbische net 16“ Ministers erwähnte Projekt anbelangt, die Veranstaltung einer dem Tlsgeeit hs “ S “ nen daher die gestrige Meldung eines Blattes, daß die rus⸗ Gunsten des Er⸗Präsidenten Gonzales anzuschließen. Diese Staats⸗Minister Dr. v. Gerber auf Grund der von den Be⸗ zu „ der 2 9 gennt 2 Fhg internationalen Konferenz zum Zwecke einer Vereinba⸗ sandte des Deutschen Reichs, Graf Hatzfeldt und der erste sische Forderung abgelehnt worden sei, um so mehr als un⸗ Nachricht bestätigt die in den letzten Tagen über New⸗York zirks⸗Schulinspektoren erstatteten Berichte nachwies, daß die harrt aber bei seiner aberen Ansich t * e 86f rung in Bezug auf gemeinsame Regelung des Münzwesens herbei⸗ Sekretär v. Tümpling hatten sich am Bahnhof zum Empfange begründet bezeichnen, als die Nachrichten aus Konstantinopel nach London gelangten Zeitungstelegramme, wonach Gonzales S8 3 2 . &ꝙꝙ 24 2 8 (S 8 5 4 es: „ „ 1.“ 9 ¹ 8/ 3 D 1 3 8 8 8 FzF E A „8 1† sitg r (Goz Foj 1 9 vorgebrachten Beschwerden über die Nichtausführung der ge⸗ Dauer des Accessionsvertrags verünten 1 Domanial⸗ suführen, se n eine “ . “ “ eingefunden. Gestern Nachmittag stattete der Großherzog beenr 1. der 2 ö“ der r ffieh “ Seitens bereits im Besitze der Gewalt sein solle. setzlichen Bestimm ci sei di 8 8v. 1b - “ ial⸗ in den Abtheilungen der Kammer als sehr wünschenswer “ Js “ F. 111““ . . müenoch Zweifel aufko . sen. Chile. Santi 8. September. Das ische setzlichen Bestimmungen unbegründet u“ P die Ueber⸗ Grundvermögen in demselben Umfange wie früher der stän⸗ bezeichnet st u“ 1“ E11“ k1n König und dessen Schwester einen Besuch ab, den diese als⸗ er Pfor e kaum noch & fe au e“ affen. 8 Chile⸗ Santia go, 8. Sertes Das englische weisung an das Kirchenregiment zur Kenntnißnahme. dischen Genehmig bedürfe d ohne solche Genehmi e “ grn gb 8 9 bald erwiderten. Cöln, 2. November. (W. T. B.) Der „Kölnischen Dampfschiff „Dacia“ traf, von England kommend, vor einiger . nicti sinde) Eir g Petition dun 8 Uhüra er in Kurzem, um diesem Wunsche Rechnung zu tragen, durch Die „Gaceta de Madrid“ brachte 3 Mo. Zeitung“ wird über die dem Abschluß des Waffensstilltandes Zeit im Hafen von Valparaiso ein; dasselbe hatte das für die 5 19den; E“ 78 verp eüet.. 5 Fihrai. “ “ deht Neraneht e nis 8 8G Agenten bei EEbEöbvöb’ din Ru Seen an 7 “ . “ vorausgegangenen Umstände aus Paris von heute gemeldet: subma⸗ rine Verbindung zwischen Valparaiso und e Großher n die Mitglieder der General⸗ 8 1 Schritte thun lassen, um deren Ansichten betreffs einer Be⸗ 1““ — rovinzen, Die Pforte beschloß IMantae e d einen ꝛwei Caldera bestimmte Kabel an Bor d gi d nach de . 6 2 lieder de — 381r S r.. 1 Ir. assen, — Praé EE1“ ie Pforte beschloß am Montag Abend einen zweimonat⸗ Caldera vbestimmte Kabel an Bord und ging bald nach dem ynode richtete, die gestern nach dem Schluß ihrer Arbeiten Fin See e 8 ““ 8 an einer Delegirten⸗Konferenz in der angegebenen 1111256“ Fütuc⸗ 8 zumn serseng hat lich . Maffen stillstand anzunehmen, verlangte aber zuvor letztgenannten Orte weiter. Nachdem die Legung des Kabels 2 zherz 2 0 03 de fofg n D 9 10 69 2 srmo A 2 2 II . 84 88 T1“ 3 8 asn — 8 2 J☛ 8 59 “ NZE““ 114“ darüber zu äußern, „weshalb in den Budgets 15 Nichtung kennen zu lernen. andelt. „Das Hurtschrecben“ sagt ber Eer res,acteat ds eine Erklärung über den Beitritt Serbiens. Dienstag Nachts 02 her gebach 92 ö 11“*““ 8 5r. 8 G 4 2 8 2. 4 4 5 1 8 be 6 88 . 85 4 4 99 / 82 „ 2 g- 8 9 . 08 „h sg Fop j0 † 1565 283 7 4 S a“ 8 4 hi 2 rais ei „Kartsr. Z.ne mich Cie in diesen Räͤumen herzlich willkommen zu 1866 an bis auf die neueste Zeit den Bestimmungen Großbritannien und Irland. London, 1. November. „Köln. Ztg.“, „führt die Toleranz auf den denkbar kleinsten “ der Botschafter. Ignatieff Z111“““ ö. 8 111“ 88 C “ heißen, Sie, die zum ersten Mal, und Sie, die wiederholt an den des §. 5 des Gesetzes vom 30. Fee⸗ 1864 Zu der Thronrede, mit welcher der Deutsche Reichstag Grad zurück. Es ruft den Spaniern ins Gedächtniß, daß die sic Feetg anzusragen, vr Sern 11“ Eu“ sch “ 1““ 8 Arbeiten der Synode theilgenommen haben; ich freue mich um so gemäß nicht jährlich 4000 Thlr. zu dem Zwecke ausgeworfen eröffnet wurde, bemerkt der „Daily Telegraph“: „Die e Religion die des Staates ist und darum allein An⸗ sich t a 1u C 1e S II Fpr. für die nbeelchen Dislribte E . rlüche “ mehr, Sie bei mir begrüßen zu können, als der Geist des Friedens seien, um sie zur Hebung der Pyrmonter Kur⸗ unb Bade⸗ von dem Kaiser gebrauchten Ausdrücke sind klar und verständ⸗ Schutz hat. Im Weiteren wird der Ausdruck: „mani⸗- wort ging der e gestern sün⸗ Sas Suktan versammelte siche aede eeindem . 88 ” “ M 86 8Se 1“” E“ Weise über Ihren Arbeiten anstalten zu verwendenet, bheantwortet der Landes⸗ lich und außerdem vollkommen alledem angemessen, was wir cas, öffentliche Kundgebung, nach dem Straf⸗ darauf gestern Nachmittag 3 Uhr den Ministerrath und um “ ö“ 11 Lepen es bct. 8 die Sghzf dte vaß dis Ias eeer el Direktor v. Sommerfeld dahin, „daß in den Landesetats von von der diplomatischen Thätigkeit Deutschlands gesehen haben. gesetzbuche und nach der spanischen Akademie erörtert. Aus “ 1““ derselbe den Hat für den Waffen⸗ EE““ e Valp 48 scS * Cnbde gen G ö“ seeere vffens Wirkungen enin me Pneressen 1866 bis in die neueste Zeit eine Äufnahme der betreffenden Das Reich ist neutral, gegen Alle verbindlich, seien sie Krieg⸗ ersterem ergiebt sich, daß Diejenigen strafbar sind, welche durch sti stan . 8 2 11u“ 8 Sehruüt⸗ 18 68 dheth h alparaiso und Caldera häufigen. geremmen esdirche haben werden. Die Entwicklung unserer Kirchen⸗ Position nicht stattgefunden habe, weil dieselbe eine Position führende oder nicht, und bereit, seine Aufrichtigkeit durch Unter⸗ Reden, Schriften, Fahnen, Inschriften, sonstige Zeichen oder .—St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Ein heute — g t verfassung wird in solchem Geiste sicher und stetig vorwärts schreiten des Domanialetats bilde und nicht in den Landesetat ge⸗ stützung jeder Bemühung den Frieden herzustellen zu bezeugen.“ irgend wel he andere Thaten öffentlicheundgebungenhervorrufen. Abend ausgegebenes Extrablatt des „Regierungsanzeigers Asten. Aus Indien enthält die „Times“ folgende Times“ bringt folgende Mittheilung: „Es ge⸗ Die gelehrte Körperschaft erklärt ihrerseits, daß öffentliche religiöse veröffentlicht die telegraphische Anzeige des Botschafters Depesche aus Kalkutta, 29. Oktober: Die Berichte aus den dgebung jede Handlung ist, welche außerhalb des geschlossenen Ignatieff, daß die Pforte sich bereit erklärt habe, auf den nothleidenden Gegenden Bombays lauten etwas besser.
8
und immer tiefere Wurzeln im Herzen des Volkes schlagen. höre.“ a) Eine weitere Interpellation: „Hat der Herr — Die „ — — 1—
8 Besürchten Sie nicht, daß ich mich auf die Einzelheiten der von Landesdirektor Kenntniß davon, daß behufs Abschluß reicht uns zu großem Vergnügen mitzutheilen, daß auf den Kun 1 1 — h —
— ö“ “ das ist nicht mein eines neuen Accessionsvertrags Vorverhandlungen eingeleitet ausdrücklichen Wunsch des Kaisers von Rußland Se. Excellenz Raumes eines Hauses, eines Tempels, eines Kirchhofes er⸗ ban⸗ Flß r es z weimonatlichen, von geleen. an Der Steuereimehmer von Nassieh sagt, er befürchte keine ““ zu e2 FSe. hes Parteien stehend 8 — chüte unssner der sind, event. durch welche Persönlichkeiten von Seiten Waldecks Graf Schouvaloff Fhtslich Lord Beaconsfield auf⸗ klärt, aufdeckt und zu erkennen giebt, was inwendig aufbe⸗ laufenden “ einzugehen, und daß die Befehls⸗ Hungersnoth in jenem Distrikt, aber großer Mangel an Wasser, EIEEEE Uarteder “ icece diese Verhandlungen geführt werden und welches der gegen⸗ suchte, um ihm auszudrücken, daß die Kaiserliche Regierun wahrt oder verborgen ist. Hieraus schließt die Regierung, haber der türkischen G“ nsssheth Jeien, die Feind⸗ Gras und Getreide sei vorhanden. Er glaubt, daß der. Vor⸗
und ihr die Möglichkeit eines gedeihlichen Ausbaues zu sichetn. S Stand derselben ist?“ beantwortet der Landes⸗ den vom „Golos“ auf den Premier gemachten Angriff zurück⸗ daß Zuschriften und Maueranschläge an protestantischen Kir⸗ seligkeiten auf dem aen⸗ Kriegsschauplatze sofort einzustellen. rath indeß genügen wird, und daß, obgleich die Preise in die
Ieß möchte Ihnen aber meine besondere Befriedigung darüber direktor v. Sommerfeld dahin, „daß ihm von 113 weise und daß der Kaiser durch den betre⸗ fenden Artikel per⸗ chen nicht geduldet werden können. Es heißt darüber wörtlich: London, 3. November. (W. T. B.) Wie die „Morning⸗ Höhe gehen, wirkliche Hungersnoth sich vermeiden lasse. Er 8 behufs Abschluß eines neuen Accessionsvertrags Nichts bekannt sönlich beleidigt und in Unwillen versetzt sei.“ „. . Die Regierung des Königs verlangt von den abtrünni⸗ post“ erfährt, sind seitens der russischen Regierung Schritte empfiehlt einen Steuernachlaß in Theilen des Gebiets. Die
aussprechen, daß Sie Beschlüsse gefaßt haben, die darauf behng . “ bvse⸗. Lrum n. 1—
gerichtet sind, unsere Landeskirche auch durch äußere Ein⸗ sei,⸗ solche Verhandlungen vielmehr nach seiner Kenntniß bisher — (Engl. Corr.) Die Königin hat in Anerkennung der gen Sekten zu Gunsten der Staatsreligion Achtung und Rück⸗ eingeleitet, um die Unterhandlungen zur Regelung aller Regierung hat eingewilligt. Schlimmer sieht es in Sholapore richtungen mit der großen deutschen evangelischen Kirche nicht geführt worden seien.“ Hierauf wird beschlossen, Sr. in den Jahren 1873 und 1874 geleisteten Dienste den be⸗ sicht, wie sie das Strafgesetzbuch für die Regierungsform vor⸗ schwebenden Fragen auf der Basis der englischen Vor⸗ , wo gleichfalls Wasser mangelt. Ein Bewässerungskanal in engere Verbindung zu bringen. Indem Sie dadurch der Durchlaucht dem Fürsten durch Vermittelung des Herrn treffenden Regimentern gestattet, auf ihren Fahnen das . schreibt, welche gleichfalls der Ausdruck des Willens einer schläge zu beschleunigen. 11“ 1 Jors ebracht worden.
““