8 8” S
Belgrad, Sonnabend, 4. November. Offiziell wird ge⸗ resgetezuge Werk soll auf Kosten der Stadt Paris in einem wahr⸗ den sie der Leidenschaftlichkeit, der Voreingenommenheit und des “ 8 1 * “
. Die Nachri 6 Deli f n sei cheinlich bei Gelegenheit der Weltausstellung zu veranstaltenden Mangels an Obiektivität beschuldigten. Gegen die Anklagekammer 8. 1 8 8 “ meldet: 2 ’vEn. 828 eeflse bns Musikfeste aufgeführt merden. Die Jury wird aus zwanzig Mit⸗ wurde von Utin die Beschuldigung erhoben, daß sie der Anklage-⸗ v1“ — ““ (& G z 2 “ ““
ist ,A.B 4 8 wn 8 Deli rad Plänkeleien statt⸗ gliedern bestehen, von denen die eine Hälfte von dem Seine⸗Prafekten, schrift Folge gegeben, ohne deren Inhalt gekannt zu haben. — 11““ 2 2 E E K c E 5 1 111“ haben bei den Vorposten vor Deligrad nur Pla die andere von den Mitbewerbern selbst gewählt wire. Kopenhagen, 3. November. (W. T. B.) Die National- 1 G
eefunden. Alexinatz ist nicht mit Sturm genommen, son⸗ hhbankerhohl von morgen ab den Diskont für Wechsel auf 6—6 1 8 2 2 , 2,2121 222— 8 “ —x x Eö 48öI eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß 8⸗Anzeiger. Besatzung nicht von Deligrad abgeschnitten würde. Durch eine Verordnung des — 992. 8 Ok⸗ 8B — Fr Mts. 8 . 8 2 8 4 2 ö11“ 9 tober d. J. ist der Wassertransport von prengö itro- „New⸗Yorker Hd. Z.“ liest man über die Lage es Geschäfts Fol⸗ ; — g 1 11“ — 8 1“ glycerin) durch Berlin 1; oten worden. gendees Unsere 5 bot dih h dieser Secs Berlin, Sonnabend, den 4. November 34 Statistische Nachrichten. — Der Geschäftsbericht der Oberschlesischen Aktienge⸗ kachrichten, welche einen europäischen Krieg in 2 ussicht stellten, mie — — m. —— —— — — —— Ax 88 * zst ichisch ungarisch sellschaft für Kohlenb ergbau enthält folgende Mittheilungen: verhältnißmäßiger Ruhe entgegengenommen⸗ Zwar avancirte das “ 8n 81 — Effekt hinzu die Mindereinnahmen, die bei verschiedenen Ver⸗ empfohlen, zum Schutz gegen diese centralistischen Tendenzen in das Der P ostverkehr 88,81 * ⸗ 1 A ütrinn. ischen Die der Gesellschaft gehörigen Bergwerke, konsol. Orzescher, Fried⸗ Agio auf kurze Zeit um ca. 3 % und an den Produktenbörsen, na⸗ 8 “ see 8 waltungszweigen entstanden sind. * Centrum einzutreten, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Monarchie umfaßte im Jahre 1875, nach der Auftria rich, Honorata und neue Honorata sind zu einem einheitlichen Gan⸗ mentlich in Chicago, wurde eine bedeutende. Preissteigerung in Brod⸗ 8 Deutsches Reich. Es handelt sich hier zunächst um die Post⸗ und Telegraphen⸗ Er kam zuletzt auch auf das Projekt der Reichseisenbahnen und 1. Briefpostverkehr. Oesterreich Ungarn Zusammen zen unter dem Namen „Vereinigte Friedrich⸗ und Orzesche⸗Grube“ stoffen etablirt, aber mit Ausnahme dieser Symptome wurde der Berlin, 4. Novemb 2* 4 vie GCn verwaltung. Wie dem hohen Hause erinnerlich, ist bei dem letzten hat eben damit alle Fragen ungefähr berührt, die bei der Spezial⸗ frankirte Briefe 163,242,413 46,362,352 209,604,765 konsolidirt worden. Die Gesammtförderung betrug: 637,057 Hekto⸗ regelmäßige Geschäftsgang nur wenig unterbrochen. Der Geld⸗ erlin, 4. November. In der gestrigen Sitzung Etat der Ueberschuß der Post⸗ und delegraphenverwaltung gegen das berathung des Etats ja wohl noch zur näheren Erörterung kommen
8
Hiervon
Darunter ninter nationaler Verkehr
Porto⸗] unfrankirte Briefe 6,033,65 1,493,382 7,527,032 liter Stück⸗ und 427,490 Hektoliter Kleinkohlen, zusammen 1084,547 stand wurde durch die europäischen Nachrichten weuif affbitt Wenn des Deutschen Reichstags nahm in der ersten Vorjahr betrachtlich höher veranschlagt worden. Dieser ganze Be⸗ werden. Ich glaube nur auf einige Punkte spezieller eingehen zu
pflich⸗) Postkarten . . . 21,428,331 8,332,704 29,761,125 Hektoliter Kohlen aller Art. Die örderungskosten stellten sich sich dennoch eine zunehmende Frage nach Geld bemerkbar machte und Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für das trag wird, wie er im Etat angesetzt ist, in diesem Jahre nicht er⸗ müssen. Was einmal die Beschwerde betrifft, daß der Reichstag
tige Drucksachen 19,793,522 7,048,308 26,841,8330 gegen das Vorjahr, trotz der geringen Förderung, niedriger, weil die der Diskonto für call loans sich auf 3—5 % befestigte, in einzelnen Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877 der reicht werden, wohl aber ist Auslicht vorhanden, daß die Differenz nicht früh genug vor dem Zusammentritt einberufen worden sei, so
Waarenproben 5,577,875 1,331,77 6,909,653 Löhne erheblich herabgesetzt worden sind. Dagegen sind in Folge der Fällen sogar mehr bezahlt vede mußte, so lag dies hau tsächlich Bundesrathsbevollmächtigte, Präsident des Reichskanzler⸗Amts, zwischen dem jetzigen Etat und dem vorjährigen doch einigermaßen mache ich darauf aufmerksam, daß das Stück des Reichsgesetzblatts,
Poctofreie Briefe . .26,254,907 12,102,650 38.357557 gemeinsamen Produktion die allgemeinen Selbstkosten gegen das an den ziemlich bedeutenden imessen, welche unsere Banken nach Staats⸗Minister Hofmann nach dem Abg. Richter (Hagen), ausgeglichen wird, oder, um mich kurz zu fassen, wir rechnen bei der worin die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Berufung des Reichs⸗
2,5350,6908 76,671,264 319,001,962 Borjahr gestiegen. Der Absatz betrug 911,299 Hektoliter; davon dem Westen und Süden zu machen fortfahren. Während sich das r * 6* rkapitel 198929 Post⸗ und Telegraphenverwaltung auf einen Minderbetrag des tags auf den 30. Oktober, verkündet wurde, am 18. Oktober aus⸗ EEE Del,e..“ 5917 uim I. 255,383 Hektoli di Geschäft im Goldmarkt in der ersten Hälfte dieser Berichtswoche in welcher die Ueberweisung der Einnahmekapitel 1 und 16—20 kerschusses gegen den Etat von ctwa 2 ½ Millionen M 1 eEü I lso ei isch
nternationaler im Auslande 655,917, im Inlande 255,382 Hektoliter. Die Zahl 8 8 ie Budgetk beantragt hatte, das Wort: Ueberschusses gegen den Etat von etwa 2 ½ Millionen Mark. gegeben worden ist. Es lag also ein Zwischenraum von
si Verkehr 55,616,784 4,210,4722 59,827,256 der Arbeiter auf den Werken der Gesellschaft betrug am Ende des sehr engen Grenzen bewegte, richteten sich die Fluktuationen in der an die Bu getkommission beankragt ha 74 eeee⸗he— Auch bei der Wechsel⸗ und Stempelsteuer muß nach den bis⸗ 12 Tagen zwischen dem Erscheinen der Verordnung und
elommandirt. 14,875,931 47924,578 19,800,509 Geschäftsjahres 580 gegen 773 im Vorjahr. Das Gewinn⸗ und zweiten Hälfte lediglich nach den europäischen Kabelberichten. Die Bei dem von dem Herrn Abgeordneten Richter gestellten Antrage, herigen Erfahrungen ein Minderbetrag dem Etat gegenüber ange⸗ dem Tage des Zusammentritts des Reichstags. Ganz der⸗
1 8 1 vrde. Verlustconto weist einen Rohgewinn nach von 311,931 ℳ Nach beunruhigenden Depeschen am vergangenen Mittwoch führten bei sehr gewisse Theile des Etats an die Kommission zu verweisen, ist von nommen werden, der etwa auf 400,000 ℳ zu veranschlagen sein dürfte. selbe Zeitraum lag zwischen dem Erscheinen der Kaiser⸗
II. Fahrpostverkeh r. Oesterreich Ungarn Zusammen Abzug der erforderlich gewesenen Betriebszuschüsse von 4673 ℳ, der bedeutenden Umsätzen einen Avanz des Agios bis 13 ¼ herbei. Seiten der verbündeten Regierungen selbstverständlich nichts zu er⸗ Wenn ich alle diese Mehrausgaben und Mindereinnahmen, die lichen Verordnung vom 13. Oktober vorigen Jahres und dem Zu⸗
Ordinäre] Stück .. .. 4,192,214 296,740 4,488,954 Unkosten von 46,910 ℳ, der Steuern und Abgaben von 20,792 ℳ An den folgenden Tagen lauteten die europäischen Berichte innern. Es kann ja auch den Regierungen nur erwünscht sein, wenn ich bis jetzt erwähnt habe, zusammenzähle, so erscheint eine Summe, sammentritt des damaligen Reichstags. Es ist also jedenfalls nicht
Packete [ Kilogr. .. 15,401,074 „ 869,067 16,270,141 und der Abschreibungen von 170,000 ℳ, verbleibt ein Reingewinn weniger beunruhigend, das Geschäft verlief ruhig und das Agio die von dem Hrn. Abg. Richter geäußerten Bedenken in die also durch die Einnahmen des Etats nicht gedeckt ist von praeter richtig, daß, wie auch in den Zeitungen gesagt wurde, diesesmal eine
Geld⸗und Stack. 23,747,917 5,999,856 29,747,7723 von 129,555 ℳ Die Versammlung beschloß, aus dieser Summe fiel bis Schluß auf 10 ½ zurück. — Für gekündigte Bonds zahlte einer Kommission gründlich geprüft werden. Für sachlich begründet propter 9 ½ Millionen Mark. besondere Nachlässigkeit von Seite der Reichsbehörden schuld daran
Werth⸗ Werth in 561727 55 120,000 ℳ zur Zahlung einer 2 prozent. Dividende zu verwenden. das Schatzamt 23,500 Doll aus, für fällige Zinsen 69,000 Doll. kann ich diese Bedenken deshalb nicht ansehen weil jedenfalls für die Diesem Mehrbedürfnisse gegenüber erscheinen nun theils Erspar⸗ sei, wenn die Berufung des Reichstags nicht früher verkündet wurde.
sendungen Gulden 4,004,438,247 705,617,719 4,710,055,966 Sie beschloß ferner, die Statuten dahin abzuändern, daß der Sitz Die am Waaren⸗ und Produktenm arkte am Dienstag und Deckung des Defizits, das im Quartalsetat entsteht, durch irgend eine nisse auf einzelnen Etats, theils Mehrbeträge bei den eigenen Ein⸗ Ich muß dabei noch darauf aufmerksam machen, daß diesmal der
ordin. Stück 1,262,703 84,420 1,347,123 der Gesells uf von jetzt ab Orzesche ist. * Mittwoch hervorgerufene Aufregung hatte sich bereitz am Donnerstag erhöhte Einnahme gesorgt werden muß. Wir können unmöglich nahmen des Reiches. Tag des Zusammentritts des Reichstags nur bestimmt werden
Packete Kilogr. 5,378,752 294,552 5,673,304 — Dem Geschäftsbericht der Münster⸗Enscheder Eisen⸗ merklich gelegt und machte heute einer ruhigen Stimmung Platz. dieses Defizit als ein bloßes Kassendefizit behandeln, das etwa wieder An Ersparnissen sind bis jetzt in Aussicht genommen von Seiten konnte im Zusammenhang mit den Dispositionen, die über
Geld.⸗u. Stück 5,775,723 6,018,629 bahn⸗Ges tlsch fl für d 8 r 1875 sind folgende Angaben Die plötzlich in die Höhe geschnellten Preise für Brodstoffe konn⸗ ersetzt werden soll durch eine höhere Einnahme in den folgenden der Marineverwaltung und zwar auf dem Ordinarium ein Betrag die preußischen Landtagswahlen getroffen wurden. Denn
Werth⸗] Werth e über die Ehntwicklung del Infaituts entnommen: Die Bahn 8. ver⸗ ten sich zwar nicht völlig behaupten, immerhin aber blieb der Apanz Quartalen des Jahres 1877. 1 von 800,000 ℳ Außerdem wird die Summe, die für die Gotthard⸗ man konnte doch selbstverständlich, und das würde auch der Absicht
sendun⸗ in Fl. 752,888,291 64,959 128 817,847,419 tra smäßig von der Baugesellschaft Pleßner betriebsfähig herzustellen bedeutend genug, um die Effektuirung von Erports⸗Ordres zu hem⸗ Die verbündeten Regierungen haben sich bei der Berathung des bahn als Subvention im Etat eingestellt ist, nicht vollständig ver⸗ des hohen Hauses gewiß nicht entsprochen haben, den Reichstag nicht
gen 89 “ 8 Fast zu 88— Viertheilen Fllen der Bütbe der Bau sistirt In Folge men. In Baumwolle war das Geschäft etwas umfangreicher, Quartaletats die Frage vorlegen müssen, ob es angezeigt sei, durch wendet werden, es wird hier eine Ersparniß eintreten von ungefähr auf einen früheren Termin einzuberufen, als bis die 5
b d Literat 18 schloß der Vorstand ber Mäünster⸗Enscheder Bsenbaha⸗Gesell⸗ doch konnte der Anfangs der Woche erlittene Rückgang von 1/16 c. eine Erhöhung der Matrikularbeiträge den Fehlbetrag zu ersetzen, der 280,000 ℳ Landtagswahlen vollzogen waren. Das war der Grund, weshalb die
Kunst, Wtssenschaft und Piterafnr. schaft am 8 Mai 1574 mit der Baugesellschaft Pleßner einen Ver⸗ nicht eingeholt werden. Die unverändert gebliebene Situation im in dem Quartaletat entsteht. Wir haben davon abgesehen, haupt⸗ Ebenso werden an Zinsen der Reichsschulden rund 2 ½ Millionen Kaiserliche Verordnung nicht noch früher erschienen ist, daß zunächst
Markt für raffinirtes Petroleum fängt nachgerade an, interessant sächlich aus dem Grunde, weil es nicht angemessen schien, bei einem Mark erspart werden. abgewartet werden mußte, für welchen Tag die preußischen Landtags⸗ zu werden, ftasoferm sich Eutopg. ehe n gensthigt segen 58 spnen 8 Feiscenetat, wie d—n 1 vorfte enee ist 5 Diese Ersparnisse betragen demnach zusammen 3,580,000 ℳ wahlen bestimmt 8 und diese .n hing mit anderen Zei Algende Zuschrift: Geehrter Herr Redacteur! Die für ei dech üb Die B ch vmh umumgänglichen Bedarf für die Wintersaison zu decken; der Prei ebergangszustand zu regeln bestimmt ist, die so wichtige und be⸗ Es kommt hinzu an Mehreinnahmen aus Zinsen des Reichs⸗ weiteren Erwägungen zusammen, die erst kurz vor dem Termine, zu “ gend5,8 sübert 8” 85 Universitätssternwarte 1A“ nach forder. für disponibles Oel ab hier und den Außenhäfen blieb unverändert. kanntlich schwierige Frage von Neuem zur Erörterung zu bringen, in Festungsbaufonds und des Reichs⸗Eisenbahnbaufonds ungefähr welchem die Verordnung im Reichsgesetzblatte erschien, zum Abschluß bringt enthält verschiedenes durchaus Unrichtige, dessen Berichtigung Gesellschaft schließlich zu dem Antrage 11““ Der Waaren⸗ und Produkten⸗Import während der am vwelcher Weise an der Stelle der Matrikularbeiträge eigene Einnah⸗ 1,130,000 ℳ — waren. Ich glaube nicht, daß ich nöthig habe, das Sie mir hiermit gestatten wollen. Zunäͤchst ist es falsch, daß die staatsseitige Uebernahme der Zinsgarantie für I1““ Oktober c. beendeten Woche repräsentirt einen Gesammtwerth men des Reiches zur Deckung der Bedürfnisse beschafft werden Dann tritt noch ein voraussichtlich und hoffentlich bedeutender erfahren der Reichsregierung besonders in Schutz zu nehmen, neue Straßburger Sternwarte an Großartigkeit alle ähnlichen forderliche Anlagekapital zu Hülfe zu kommen. Nachdem diesem von 5,229,676 Doll. gegen 5,030,112 Doll. in der Vorwoche, eine b können. Die Regierungen haben geglaubt, daß es vollkommen gerecht⸗ Posten an Mehreinnahmen hinzu bei den Zöllen und Steuern. Nach da in der That keinerlei Versäumniß stattgefunden hat; wenn aber Institute übertreffken wird. So liberal dieselbe, in richtiger Er⸗-] Antrage durch Gesetz vom 30. Juni 1875 für eine 4 ½ % Prio⸗ Zunahme von 199,564 Doll. ergebend. Fremde Webstoffe partici⸗ fertigt sei, einen heil des aus dem Jahre 1875 noch vorhandenen den vorliegenden Uebersichten bis Ende September ist hier eine wirk⸗ der Herr Abg. Windthorst einen Tadel ausspricht, so möge er doch kenntniß dessen, was zur Förderung der Wissenschaft und des ritätsanleihe von 2,100,000 ℳ entsprochen war, wurde die Verwal⸗ piren am Gesammtwerth des letztwöchentlichen Imports mit Restüberschusses zur Deckung der Bedürfnisse des ersten Quartals liche Mehreinnahme der Reichskasse gegen das Vorjahr konstatirt von bedenken und erwägen, daß es nicht früher möglich war, den Tag des Unterrichts Noth thut, von der deutschen Reichsregierung mit tung des Unternehmens und die Fertigstellung der Bahn für Rech⸗ 1,553,256 Doll. resp. mit 4684 Doll. mehr als in der Vorwoche, vom Jahre 1877 mit zu verwenden. Sie haben geglaubt, daß das 11,000,000 ℳ Das ist eine feststehende Ziffer für die ersten drei, Zusammentritts des Reichstags zu bestimmen, als bis der Tag der Instrumenten ausgestattet wird, so wenig kann sie sich mit nung der Gesellschaft der Königlichen Direktion der Westfälischen während der Import diverser Produkte und Waaren um 194,880 Doll. mit der Bestimmung der Reichsverfassung übereinstimme, wonach die Quartale des laufenden Jahres; für das letzte Quartal ist es selbst⸗ Abgeordnetenwahlen fest stand. 1b “ den mächtigen astronomischen Instituten in Greenwich, Paris, Pul⸗ Eisenbahn übertragen. Diese förderte nun die Bauarbeiten derart größer war. Am Waaren⸗ und Produkten⸗Erxport während Ueberschüsse der Vorjahre zunächst dazu dienen sollen, um den Bedarf verständlich unmöglich, eine genaue Ziffer anzugeben. Indessen wird Wenn der Herr Abg. Windthorst weiter mit Rücksicht auf die kowa, Washington und der neu entstehenden Wiener Sternwarte daß die Bahn am 90 September 1875 dem Verkehre übergeben der am 17. Oktober c. beendeten Woche, dessen Gesammtwerth in eeines Jahres zu decken, und wenn es sich hier auch nicht um einen man nach einer Berechnung, die sich möglichst an die Wirklichkeit katholischen Feiertage der laufenden Woche getadelt hat, daß gerade messen,, deren letztere beiden z. B. Fernröhre von Meter Oeffnung werden Uhnate Die Gesammtbaulänge beträgt 58,865 Kilometer, ver⸗ Höbe von 6,137,981 Doll eine Zunahme von 134,766 Doll. gegen Etat für ein ganzes Jahr, sondern nur für die ersten drei Monate anschließt, annehmen dürfen, daß in dem vierten Quartale die Ein⸗ der 30. Oktober als Tag für den Zusammentritt des Reichstags ge⸗ haben resp. erhalten, während das größte Fernrohr in Straßburg pachtet sind davon 2,u Kilometer und verbleiben somit dem eigenen die Vorwoche aufweist, participirt Baumwolle mit 14,330 Ballen des Jahres handelt, so wird doch der von mir erwähnte Grundsatz nahme an Zöllen süund Sleuern den Betrag von ungefähr 51 Millio⸗ wählt wurde, so mache ich darauf aufmerksam, daß die dem Reichstag nur ½ Meter Oeffnung hat. Wäre die Anzahl der Kuppeln ein Betriebe 56 8 Kilometer, auf welchen für die Dauer des letzten und 450 Sack im klarirten Werth von 854,795 Doll. gegen 8736 der Verfassung hier auch Anwendung finden müssen. Wollte man nen Mark erreichen wird. Bis Ende September beträgt zur Berathung der ihm vorliegenden wichtigen Gegenstände gelassene Maß für die Größe der Sternwarten, so würde das hiesige neue Ouartals 1876 der Betrieb ununterbrochen stattfand Das Anlage⸗ Ballen im Werth von 535,810 Doll. in der Vorwoche und 12,407 verfahren, wie der Hr. Abg. Richter, wenn ich ihn recht ver⸗ die Summe, die wirklich zur Reichskasse geflossen ist, Zeit schon sehr knapp bemessen ist. Hätte man also die Rücksicht Obsörvatorium, entgegen den Angaben Ihres Berichterstatters, dpctalk 11978 veee ea a 880 8 CEEb1ö5 F11“ Doll. resp. standen habe, im Auge hat, so würde die Deckung dieses Defizits im 200,792,261 ℳ Dazu die für das zweite Quartal veranschlagten nehmen wollen, die der Herr Vorredner verlangt und die keineswegs 7 8 * aArbn 2 8
ie Bonne iversitäts⸗Sternwarte geschlagen, welche kapi 50 Vrjoritats⸗ r , Quartalsetat auf die Ueberschüsse des Jahres 1876 angewiesen wer⸗ 51 Millionen Mark gerechnet, ergiebt zusammen einen Betrag von unerwogen blieb, so hätte der Reichstag doch wohl erst am 5. No⸗ — dinf bejigr g Juti lund Auguft 88% doft ich in “ öö 1o vnco 1 den. Denn wir müßten aus den muthmaßlichen höheren Einnahmen 252 Millionen Mark. Dazu kämen dann noch die Aversen mit vember berufen werden können, es wäre darüber eine ganze Woche dem Meridiansaale (nicht in der großen Kuppel) die Opposition 2 190,900,d . hegebenen 1,5900,000 ℳ, wobei u bemerken ist Verkehrs⸗Anstalten. von der Rübensteuer des Jahres 1876, von denen er gesprochen hat, 4.430,000 ℳ, so daß im Ganzen die Einnahme an Steuern, Zöllen verloren gegangen. Indem man sich für den 30. Oktober als den Tag des des Mars (nicht den Marsdurchgang hinter der Sonne) beobachten zu daß die V ilberung der Obligationen ei Foursverlust von ische 5 pife Mittel nehmen, um im ersten Quartale 1877 den Betrag und Aversen die Summe von rund 256 Millionen Mark erdeichen Zusammentritts des Reichstages entschied, hat man sich weiter gesagt, daß, N- neicht hn Fegor haen ven eereiien eche he 5 3 Herfilberung de 4 benen 39 8 dst 1998 “ 1 ö zu decken, der dadurch daß 8 EET“ ö wird, wahrend im Etat nur 242 Millionen angesetzt sind. Mithin wemn auch Fütce nenh Tage der 8 Sitzung Sc8. 81ee die ältnissen für di Entf g her bel gei 5 aati jelten sgewi 76 1 J c 3 8 teuer weniger erträgt, als ein Viertel des jährlichen Durchschnitts⸗ würde sich, wenn die Voraussetzungen der Berechnung richtig sind, Zeit nicht verloren sein würde, weil es einzelnen Mitgliedern des rtissen, fün v“ Erdhgvesicn⸗ * da Heienh J “ L.ees 8 1g. S b 8 gebürenpgichtigen Dehß 58 Ferags Das würde nun aber im praktischen Effekte ganz auf das⸗ bei den sichnen und Steuern S ben Etat eine Mehchganohele vo Reichstags ganz erwünscht sein müsse, die Vorlagen, die Sie bei kreis, ist vor 3 Jahren bestellt, von der mechanischen Werkstatt A. 1 eg nrefellschaft “ Fönahichen Stautsregierung als und Fetien odoc, ae, Fagkend 1 egi e ,e e selbe X“ bwie derein vorliegenden Sn Vorschlag, ungefähr 13 Millionen Mark herausstellen. Ich will dabei nur noch Ihrem hier baben⸗ 8* Eese he sitzungs⸗ 8 d Söl in Hamb vollend 1 Hr. Bau⸗ epHe,; 4 verrat. S 3 1 39211 6 aess denn wenn der hohe Reichstag, wie die ver ündeten Regierungen bemerken, daß unter diesen Ziffern überall die wirklichen Ein⸗ freien Tage studiren zu können. Insofern glaubte die Reichsregierung, vee, een Cn .-Shhhe 8 sbembung böö g9 Eer Pr. Küption aflr “ Fct gsegung de. h nbestelt. dnn Sn ““ 19ge res 18gg vehhatichlt hoffen, darin der Vorlage zusticemt, daß für das erste Duarkal des nahmen der Reichshauptkasfe 88 Zöllen und Verbrauchssteuern zu 88 keinebmegs eins heHcen gegen die E nächsten Juli isoris ig 5 to EEEö1ö1.“ 1875 — 8 Sir 8es b 2* . : nächsten 5 keine besondere Rechnung zu legen ist, sondern daß verstehen sind, nicht aber die Beträze, die zur Anschreibung gelangt glieder des Reichstags darin iege, wenn man den Reichstag schon nächsten Juli provisorisch fertig zu stellen. Der große Refraktor, cedirt hatte. Die Einnahmen im IY. Quartal 1875 haben betragen: Stück, d. aus Persien und Indien nach dem europäischen Kontinent nächsten Jahres kein jes 1 1 S egn C1116“ ün geroa 30 er berief dessen Objektiv von Merz in München gearbeitet wird und die dafür für die Personenbeförderung 32,454 ℳ, aus dem Güterverkehre — erklusive Rußland — 283 Stück, Summa 3438 Stück bezüglich der Rechnungslegung dieses Quartal dem laufenden Jahre sind. Wenn man die Beträge, die in diesem Jahre zur Anschreibung am 30. Oktober beriefe. 1 116ö6““ Weeen . verl zwei weiteren J 2 si ; 2 8 8 2 6 inzugefügt wird, dann ist es, wie ich glaube, praktisch gleichgültig, gelangt sind, mit denjenigen des Vorjahres vergleicht, so ergiebt sich Wenn der Hr. Abg. Windthorst weiter sein Bedauern über die euenn a — Cber schewerthf Oltöber eiberen IFigser 1Dsges, he ö ttur ühessguhs ha fa Friest, 4. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer⸗ — “ Ueberschüsse des Jahres 1875 oder Ueberschüsse des Jahres bis En September nur ein Mehrletrag im Ganzen von 3 Mill. Mark, Abwesenheit des Herrn Reichskanzlers ausgesprochen hat, so bin ich ewene. 1 tssta 1gs eg eens germral ermns 0g „ 7. awnbgmgirung „Achille⸗ ist heute früh 6 ½ Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen 1876 zur Deckung der Ausgaben des ersten Vierteljahres 1877 heranzieht. und es ist nach der Bewegung, die bisher diese Zölle und Verbrauchs⸗ fest überzeugt, daß der Herr Reichskanzler selbst dieses Bedauern Sö lofficiel“ vom 31. Oktober wird ein Preis Es * zitbin e ern, m Seses e 1a'er “ “ Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. Ich möchte bei dieser Gelegenheit, da es bisher üblich gewesen ist, daß steuern hatten, keineswegs mit Sicherheit zu erwarten, daß dieser vollständig theilt; ich bin fest überzeugt, daß er es selbst als ein von 10 o Ses. esgeschrh ben “ 89 Gemeinderath der Die 8 Deft F. rde aus 8 Staafsbasse ““ 1“ Bern, 31. Oktober. In vergangener Woche hat der Richt⸗ bei der Berathung eines Etats dem hohen Hause zugleich Mittheilung Mehrbetrag der Solleinnahme auch nur zu Ende des Jahres noch Opfer betrachtet, das er seiner Gesundheit bringen muß, wenn er Poris für 9 G 2 3 .. e; 31e 8 G stollen im Gotthardtunnel durchschnittlich täglich 7,38 Meter gemacht wurde über die muthmaßlichen Ergebnisse der Verwaltung vorhanden sein wird.
Zu der gestern aus der „Straßb. Ztg.“ wiedergegebenen Notiz trag, durch welchen die Eisenbahn⸗Gesellschaft alle Beziehungen zu über die Unkversitätssternwarte in Straßburg erhält die Pleßner löste und die Vollendung der Bahn in eigener Regie und
Stadt Paris für die beste Symphonie mit Soli und Chören — In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre v ger Reichsfinanzen im laufenden Jab icht versäumen, auch hier I1“ die Mehreinnah die bei den Zöllen und Hierz icht ean, selate er T1131313“ dcs der ausgesetzt hat. Das Werk muß von einem französischen Komponisten der Thuͤringer Bank zu Sondershausen wurde der Antrag des 1 vhaeg.he⸗ te b Soc 1 8 21eMbfait 8r solch efighgehe lmn “ obwohl der Gegenstond der vor⸗ Verbr “ rnn13 Million . 8 Zinsen des Reichs⸗ auch selbst an den Verhandlungen des Reichstags theilzunehmen und 1 ¶. 8 9 9 8 4 „ L 2 6 8 4 2 2448 — g 2 1 2 — - 1 8 —2 I 4 ½ 8 7 9 1 8 III: 2 herrühren, vollkommen neu sein und darf weder für das Theater Aufsichtsraths, das Aktienkapital des Instituts um 3 Mill. ℳ zu b veuh 11114““ “ 3 d begtatsberathung in Beziehun auf die Zeit, für die der Etat ft 1o8., u d Reichseifenhahnbaufonds 1,130,000 ¹ betragen, zu⸗ namentlich auch über die Gesichtspunkte der auswärtigen Politik, die noch für die Kirche bestimmt sein, noch endlich einen wesentlich vo. redueiren und zu diesem Zwecke die gleiche Summe eigener Aktien ““ ecgeh 1üwi d, weit zu ügsteht egen 88 sämmtlich isherigen Etats⸗ 89 16 int ei 2- Summe von 14,130 009 2 r der Hr. Abg. Windthorst entwickelt hat, seine Meinung zu sagen. litischen Gegenstand behandeln. Als Muster werden die „Matthäus⸗ anzukaufen, genehmigt. New⸗York, 3. November. (W. T. B. Der Dampfer Feseerh e , Es ö lichwoh f 18. ba 8 Hanrse g nichleicht semmon 88. 28 Je 85 . 14 810 Haen 8 8e CE“ faategeeweteie i segen passion“ von Bach, der „Alexander“ und der „Messias“ von Händel, Moskau, 3. November. (W. T. B.) Prozeß Strous⸗ des No rddeutschen Lloyd „Rhein“ ist hier eingetroffen. 1b Ser. g Rücksicht auf die 8 Hrn. Ab Nichter berührten Ver⸗ he 8 3 88 ersch b eine Summe von 17,710,000 ℳ Diese ist, die bei dem Etat des Reichskanzler⸗Amts in Folge von beabsich⸗ die „Jahreszeiten’ von Haydn, die neunte Symphonie von Beethoven berg. In der heutigen Sitzung wendeten sich die Vertheidiger der . dktnesse, doch Interesse sein, 9. vwiffengh 885 sich öö.“ “ sheht⸗ “ von mir früher erwähnten Betrage der tigten Organisationsänderungen zur Sprache kommen, so ist es ja und Werke von Hector Berlioz und Felicien David empfohlen. Das] Mitglieder des Aufsichtsraths allesammt gegen den Staatsprokurator, das Ergebniß des Stehe sesns im laufenden Jahre gestalten wird. Mindereinnahmen und Mehrausgaben von ungefähr 98 Millionen richtig, daß die Fragen, die sich daran knüpfen können, recht wichtig 11“ “ 1 8 8 8 G 8 Ke Ich schicke dabei voraus, daß die Zahlen, die ich anführen werde, Mark, so daß also noch ein Ueberschuß sich ergeben würde von un⸗ sind; aber ich muß entschieden bestreiten, daß es sich dabei irgendwie, Berlin, 4. November 1876 ser sich in letzter Zeit namentlich um Erschließung eines besseren beerkränze mit Bändern in den böhmischen Nationalfarben, welche zum größten Theile nur auf einer Schätzung beruhen, daß sie des⸗ gefähr 8,210,000, genauer 8,178,000 ℳ oder rund von 8 Millionen wie der Herr Vorredner sich ausdrückte, um ein „starkes Stuͤck Ver⸗ . Verständnisses unserer. Kirchenpolitik und als werkthätiger Ver⸗ als Ehrenspenden auf Herloßsohns Ruhestätte von Berlin, Dresden, halb der Aenderung unterworfen sind, und keineswegs von mir als Mark. Es ist nun aus dem Jahre 1875 noch ein Restüberschuß fassung“ handelt. Es handelt sich vielmehr lediglich um die Ab⸗ Dem Deutschen Landwirthschaftsrathe lag in seiner mittler zwischen Deutschland und England ein Verdienst er⸗ Bremen, Regensburg, Prag und anderen Städten gesendet worden solche Ziffern angegeben werden können, die bereits unbedingt fest⸗ vorhanden von 14 Millionen Mark. Der eigentliche rechnungs⸗ grenzung der Kompelenzen verschiedener Verwaltungsorgane inner⸗ heutigen letzten Sitzung zunächst folgendes Schreiben des Ministers worben, eine kleine Schrift überreicht, welche seither, englisch und waren. Bemerkenswerth ist noch, daß die Werke Herloßsohns, welcher ständen. mäßige Ueberschuß des Jahres 1875 nämlich beträgt, wie aus der halb des jetzigen Wirkungskreises des Reichskanzler⸗ für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal vor: deutsch, im Druck erschienen ist und nicht verfehlen dürfte, auch über unverändert von 1825 bis zu seinem Tode in Leipzig seinen Aufent⸗ Ich will mir ferner die allgemeine Bemerkung noch gestatten, Uebersicht sich ergiebt, die in den nächsten Tagen dem hohen Reichstage zu⸗ Amts. Es ist nicht richtig, daß, wie der Hr. Abg. Windthorst be⸗ „Wie Ew. Hochwohlgeboren wohl schon bekannt geworden sein die Kreise der Fachgelehrten hinaus Interesse zu erwecken: an Essay halt hatte und hier seine hauptsächlichste schriftstellerische Thätigkeit daß bei den Einnahmen des laufenden Jahres sich — wie dies nicht ehen wird, 16 Millionen Mark. Davon sind bereits 2 Millionen hauptet hat, eine Kompetenzerweiterung für die Abtheilung von Elsaß⸗ wird, stehe ich in Unterhandlungen mit der Kaiserlichen Admiralität toward principles of International law to govern the intercourse of entfaltete, neuerdings in seiner Vaterstadt Prag in slavischer Ueber⸗ anders erwartet werden konnte — die schlimmen Verhältnisse, in Mark eingestellt in den Etat des laufenden Jahres; es bleibt also Lothringen in Aussicht genommen sei. Er hat mit großem Nachdruck und der Reichsregierung, um die Wetterbeobachtungen und Christian with npo.- Christian peoples. Die darin enthaltenen setzung erschienen sind. denen Handel und Verkehr sich befinden, das Darniederliegen alles zur Verfügun ein Ueberschuß aus dem Jahre 1875 von 14 Millio⸗ das Wort erweiterte Kompetenz“ betont, und da ich mich nicht er⸗ Berichte der deutschen Seewarte für die Landwirthschaft Vorschläge sind menschenfreundlich und wohlwollend. Es mag 11““ * 1 1b Unternehmungsgeistes, das Darniederliegen der großen kommerziellen nen Mark. Zahlt man diese 14 Millionen Mark zu dem muthmaß⸗ innern konnte, daß in der Denkschrift, die dem Etat des Reichs⸗ nutzbar zu machen. Es ist dabei in Aussicht genommen, diese Ange⸗ dahingestellt bleiben, inwieweit ihnen praktische Anwendbarkeit wird . Verbindunger. natürlich fühlbar gemacht haben. Trotzdem wird mit lich zu Ende d. J. vorhandenen Ueberschusse des Jahres 1876 von kanzler⸗Amts beiliegt, der Ausdruck „erweiterte Kompetenz vorkommt, legenheit für ganz Deutschland zu regeln und die hierzu erforder⸗ beizumessen sein; die Art ihrer Begründung kann auf die Billigung Theater. einiger Wahrscheinlichkeit darauf gerechnet werden können, daß auch 8 Millionen Mark, so würde also im Ganzen am Ende d. J. ein — ein Ausdruck, der absolut dem widersprechen würde, was Seitens lichen Maßnahmen in einer Konferenz zu berathen, zu welcher ich vorge⸗ derer, welche es mit Christenthum und Humanität ernst meinen, In das bunt abwechselnde Repertoir, das die Krollsche das laufende Jahr mit einem Ueberschusse abschließt, und zwar mit Ueberschuß von ungefähr 22 Millionen Mark zur Verfügung stehen, der Reichsregierung beabsichtigt ist 8 so habe ich mir die Denkschrift schlagen habe, zwei Mitglieder von dem deutschen Landwirthschaftsrathe! im Allgemeinen mit Sicherheit rechnen. Bekanntlich sind Bühne in den letzten Monaten dem Publikum vorgeführt hat einem Ueberschuß, der auf ungefähr 8 Millionen Mark zu veran⸗ und ich komme hiermit auf das zurück, was ich dem Hrn. Abg. noch einmal darauf angesehen, was denn eigentlich der Hr. Abg. hinzuzuziehen. Obgleich ich noch nicht genau übersehen kann, ob mein es die Engländer, welche in Theorie und Praris die schärfsten Kon⸗ treten vom 15. d. M. an auch noch Opernvorstellungen. Am schlagen sein dürfte. Richter vorhin schon entgegnet habe; es wird schließlich gleichgültig Windthorst gemeint haben könnte, als er sich auf den Ausdruck Vorschlag von der Regierung angenommen werden wird und ohne der sequenzen des bedenklichen Satzes gezogen haben, daß die „wilden genannten Tage wird eine Sängerin, der ein bedeutender Ruf vor⸗ Die Grundlagen, auf denen diese Vermuthung — denn mehr ist sein, ob man die 11 Millionen Mark, die bei dem Quartalsetat eerweiterte Kompetenz“ berief. Ich finde nun, daß hier steht: f desfallsigen Aufforderung der Reichsregierung an den Landwirth⸗ Völker“ ein eigentliches Recht, insbesondere des Besitzes, nicht in ausgeht, Signora Bianca Donadio als Rosina im „Barbier es nicht — beruht, sind folgende. fehlen, aus dem Ueberschuß des Jahres 1875 oder aus dem des Die Umgestaltung der Stelle des Dirertors der bisherigen schaftsrath irgendwie vorgreifen zu wollen, möchte ich es nicht unter⸗ Anspruch zu nehmen haben. Es liegt darin ein starker Rest der svon Sevilla“ zum ersten Male vor dem hiesigen Publikum erscheinen Ich beginne mit denjenigen Kapiteln des Etats, wo sich eine Jahres 1876 entnimmt. Abtheilung des Reichskanzler⸗Amts für Elsaß⸗Lothringen in die lassen, Ew. Hochwohlgeboren von dieser Sachlage mit dem ergebensten antiken Auffassung, die in dem Begriff „Barbaren“ ihren Ausdruck Nach den übereinstimmenden ÜUrtheilen des Auslandes, (der in Paris, Mehrausgabe und beziehungsweise eine Mindereinnahme als wahr⸗ Zu dem vorliegenden Quartalsetat habe ich nach dem, was be⸗ eines Unter⸗Staatssekretärs mit entsprechend bemessener Kompetenz Anheimstellen Kenntniß zu geben, das jetzige Zusammensein des Land⸗ fand und der das Christenthum den Gedanken der Menschheit gesen. St. Petersburg und den größeren Städten Nord⸗Amerikas erscheinenden scheinlich ergeben hat. reits von dem Hrn. Abg. Richter vorgetragen worden ist, im All⸗ war durch die demselben mit der größeren Selbständigkeit aufer⸗ wirthschaftsrathes zu benutzen, um die eventuelle Wahl zweier Mit⸗ übergestellt hat, ohne jedoch im Verlauf der Jahrhunderte demselben Blätter), ist in dieser Primadonna eine Künstlerin ersten Ranges Zunächst hat die Militärverwaltung hauptsächlich in Folge der gemeinen nichts weiter zu bemerken. Ich kann mich auf das be⸗ legte größere Verantwortlichkeit geboten.. „ gind glieder herbeizuführen. Im Interesse der Beschleunigung der in nach allen Seiten hin zum Siege verholfen zu haben. In dieser letzteren· zu erwarten. Die Kritik läßt der mustergültigen Ausgeglichenheit hohen Preise für die Naturalverpflegung größere Kosten zedan als ziehen, was der Hr. Abg. Richter in der Hinsicht gesagt hat, daß Wenn es dieser Passus sein sollte, den der Hr. Abg. Windthorst Rede stehenden Organisation ist es dringend erwünscht, daß die ge⸗ Richtung bewegt sich die Thompsonsche Schrift, indem sie nach der Register, der trefflich gebildeten Kopfstimme und der tadellosen im Etat vorgesehen sind. Es wird von ihr der gesammte Mehr⸗ die Regierungen selbst bei Aufstellung des vorliegenden Quartals⸗ im Auge hatte, als er von „erweiterter Kompetenz sprach, so halte plante Konferenz noch im Laufe dieses Jahres stattfinden könnte und einander die Fragen erörtert, nach welchen Grundsätzen christliche Reinheit der Intonation, sowie der Ausführung der Coloraturen bedarf gegenüber dem Etat auf ungefähr 6 Millionen Mark veran⸗ Etats sich an die Grundsätze gehalten haben, welche bezüglich des ich mich zu der Erklärung für ermächtigt, daß hier unter der „Kom⸗ würde deshalb eine jetzt schon stattfindende Wahl die Mög⸗ Nationen mit nichtchristlichen Völkern in Bezug auf den Erwerb die höchste Anerkennung angedeihen. Was aber Signora Donadio schlagt. Davon gehen jedoch wieder Ersparnisse an anderen Titeln BEtats für das laufende Jahr in Uebereinstimmung mit dem Reichs⸗ petenz“ des Unter⸗Staatssekretärs dessen Gehalt verstanden ist. Ich lichkeit bieten, daß sich der gesammte Landwirthschaftsrath und des im Besitz der letzteren befindlichen Länderbestandes zu verfahren noch mehr, als ihre erstaunliche Kehlfertigkeit zu einer seltenen 88, den Worten eine gelinde Gewalt an⸗
8 bei e 1 o daß man nach den Zahlen, wie sie bis jetzt vorliegen, anneh⸗ tage bereits von ihnen angenommen sind. Was 9 S. Faube, 8— 88 1114“*“ ni egenhei 1 2 rinzip dels vi Shri I Ins ; 8 Militärverw p 2 Ahweich 2 6 zetats v 8. 8 etri Öun, wenn man s dem, was er De eac- 3 moch nähere Mittheilungen über den gegenwärtigen Stand der ganzen dieser Hinsicht der Verfasser einen Begriff von „Kontre⸗ Alle Ürtheile lauten so günstig, daß dem Erscheinen ber Sängerin „Auch auf dem Etat des Reichskanzler⸗Amtes werden voraussicht⸗ auf das Einzelne eingehen zu sollen; ich kann mich hier lediglich auf E1“ b Rachelraßet Güöö beri W Sache zu erhalten, so bin ich bereit, diese durch einen Rath meines bünde in E“ und beschränkt denselben mit großen Erwartungen entgegen gesehen werden darf lich Mehrkosten dem Etat gegenüber entstehen Es handelt sich da⸗ die Denkschrift und die Erläuterungen beziehen, die dem Etat bei⸗ bess 8 6 6 heDer tung stebt, irgesde zei⸗ Ministeriums i er Sitz 3 L irthsch — 8 strech 1 81 8 3 “ 3 ü ie c villi Kei ⸗ füat sind. zu verändern. Es avo 2 dat 8 ge Ab A““ dS ., Agat 8XX“ de enee. s t. a. gä ge Fenenae aa. cess. duce ne 8 nre, skung für Elfaß⸗Lothringen von dem Reichskanzler⸗Amte abgezweigt werden Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten christliche Nationen sich im Interesse der Humanität einmischen 4 Uhr stattfindende Nachmitkagsvorstellung wurde außer ⸗den Neuver⸗ nationswerthes von Nütg ce in Charlottenburg. Der an⸗ Nachdem Abg⸗ Windthorst, welcher u. A. gegen die beabsichtigte und an ihrer Spitze einen Unter⸗Staatssetretär haben solle. Die
8 Friedenthal dürfen in die inneren Angelegenheiten der nichtchristlichen Völker? mählten“ von Björnson das neue Lustspiel: „Suchet, sowerdet Ihr I fänglich für die Begründung und für die Unterhaltung Organisation der obersten Reichsbehörden gesprochen hatte, er⸗ ganze Veränderung, die also vor sich geht, ist die: Während bisher AKachdem der vom Ministecium entsandte Landes⸗Oekonomie⸗Rath Desgleichen im Interesse des öffentlichen Friedens und der öffent⸗ findens von ‚ riedrich Dörr zur Aufführung bestimmt. Diese erste dieser Anstalt vorgesehene Betrag hat sich als ein dem Bedarfe nicht klärte der Staats⸗Minister Hofmann: der Direktor der Abtheilung für Elsaß⸗Lothringen unter dem Präsi⸗ Thiecl nähere Mittheilungen gemacht, beschloß die Versammlung lichen Ordnung (z. B. im Fall der Piraterie)? Endlich desgleichen Nachmittagsvorstellung findet zum dritten Theile des gewöhnlichen entsprechender erwiesen. Es kommen außerdem noch einige Mehrkosten Der Hr. Abg. Windthorst hat verschiedene Gegenstände erörtert, denten des Reichskanzler⸗Amts stand, also nicht direkt dem Reichs⸗ die Annahme folgender Resolution: „In vollster Würdigung in Sachen der Religion? Diese Fragen beantwortet die kleine Preises stat b 1 hinzu, die durch bauliche Veränderungen im Reichskanzler⸗Amt ent⸗ bezüglich welcher ich einen Zusammenhang mit dem Reichshaushalts⸗ kanzler in den elsaß⸗lothringischen Sachen Vortrag erstattete, sondern der Wichtigkeit der meteorologischen Beobachtungen für die Land⸗ Schrift mit großer Delikatesse und im Sinn einer erleuchteten Tole⸗ — Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters veran⸗ tanden sind, so daß wir im Ganzen auf den Etat des Reichskanzler⸗ Etat zwar nicht in allen Punkten klar erkennen kann, indessen bin zunächst wie jeder andere Abtheilungsdirektor den Präsidenten des wirthschaft entspricht der deutsche Landwirthschaftsrath der ihm ranz, die dem Wesen des Christenthums entspricht, in dessen Namen staltet zur Schillerfeier am Freitag, den 10. November, eine Amts eine Mehrausgabe voraussehen von ungefähr 200,000 ℳ ich doch genöthigt, auf einige dieser Punkte zu erwidern. Reichskanzleramts mit seinen Anträgen und Vorträgen anzu⸗ von den. Herru Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten leider gegentheilige Entscheidungen getroffen sind, wovon einige Ertravorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen, in welcher Ein weiterer Posten, der auch vorläufig wenigstens auf dem Er hat zunäöchst Beschwerde darüber erhoben, daß die Zeit gehen und keinen unmittelbaren Geschäftsverkehr mit dem gegebenen Anregung zur Betheiligung an den mit Benutzung der Kräfte dunkle und manche blutige Blätter der Geschichte ein beschämendes „Don Carlos, Infant von Spanien,“ zur Aufführung gelangt. Etat des Reichskanzler⸗Amts erscheint, betrifft die Kosten, welche zwischen der diesmaligen Berufung des Reichstags und dem Zusam⸗ Reichskanzler zu pflegen hatte, so soll in Zukunft der der deutsasen Seewarte in Aussicht genommenen Maßnahmen, und Zeugniß ablegen. Am Sonnabend geht daselbst das schon früher mit so bedeutendem entstanden sind und noch entstehen werden durch Bauten, die auf der mentritt desselben zu kurz gewesen sei. Er hat ferner getadelt, daß Unter⸗Staatssekretär direkt dem Reichskanzler unterstellt sein. ermächtigt seinen Ausschuß zu den weiteren Schritten behufs Ver⸗ 1““ Erfolg gegebene Original⸗Lustspiel von J. Rosen, „Schwere Zeiten“, Infel Wangerooge zum Zwecke des Schutzes der dortigen Seeschiff⸗ der Tag des Zusammentritts des Reichstags unzweckmäͤßig gewählt Das entspricht vollständig dem, was das Land Elsaß⸗Lothringen billi⸗ wirklichung dieser Betheiligung.“ Leipzig, 3. November. (Lpz. Ztg.) Der hier bestehende neu einstudirt, in Scene. fahrtszeichen aufgeführt werden. Sie werden sich ungefähr — es sind sei, er hat dann bedauert, daß der Herr Reichskanzler nicht selbst hier zugegen ger Weise verlangen kann und in seinem eigenen Interesse verlangen üsh flavisch⸗bö näsche Verein Väcjav hat atih das auf dem hiesigen aber dabei die Rückerstattungen, die noch bevorstehen, nicht in Be⸗ sei und zwar hauptsächlich aus zwei Gründen, ein Mal, weil es sich muß; und wenn die elsaß⸗lothringische Bevöolkerung nicht absichtlich
Johannisfriedhofe befindliche Grab des am 29. Dezember 1849 im Redacteur: F. Prehm. tracht genommen — auf 544,000 ℳ belaufen. Weitere Mehraus⸗ bei dem Etat des Reichskanzler⸗Amtes um wichtige Veränderungen über die Tendenz der Reichsgewalt irre geführt würde, so wäre es Der Versanemlung des Vereins für Reform und Kodifikstion zehebahigiägn zu Leipzig verstorbenen Schriftstellers Carl Herlos, Berlin: Perlag der Erpedition (Kesseh). Druc: W. Elsner gaben dem Etat gegenüber sind vorauszusehen bei den Kosten des handele, und zweitens, weil die Fbran. über die 8 hng undesetge dahorte. Unzufriedenheit über die beabsichtigte des Völkerrechts, welche im verwichenen Monat September zu welcher sich Herloßsohn nannte und aus Pra gebürtig war, einer Vie Beil 8 Reichstages, schon deshalb, weil wei Sessionen in 1 Jahr fallen. deutschen Feh bezü lich der orientalischen Frage sich nicht klar abgelzegt edn. 8 Interefse der jaß⸗lothringischen Landes⸗ Bremen stattfand, hat der unter uns lebende und hochangesehene Restauration unterzogen und damit einen erhebenden Weiheakt ver⸗ 88 ee Auch wegen der Kosten, die durch die Reichs⸗Justiz ent. genug ausgesprecen 8 eothorst hat dann sich auch mit der Frage des verwaltung, daß in Zukunft zwischen dem Unter⸗Staatssekretär
ge ische Gelehrie Joseph P. Thonpfon, B.P; L.L-Pe “ Grabmal zierten verschiedene Lor⸗ “*“ Pörsen Balag). v111“*“*“] Stnceb ffes düg. Männd, das die In Staaten gegen centra⸗ der der Berather des Reichskanzlers, der Arbeiter für den Reichs⸗ 11“ 11“ G b 1 -22g Uistische Tendenzen schützen solle. Er hat den einzelnen Staaten kanzler in elsaß⸗lothringischen Landessachen ist, und dem Reichskanzler
89 “
—
L11A“ v11“ 8 u“ 1““ 1““ 8 “ 8 5 8 6 4b 835 88 8 8 1 1“ 8u diesen Mehrausgaben 2. t selben finanziellen