1“
Am 1. November 1876:
Beste & Münder in Bremen. Am 31. Okto⸗ ber 1876 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Münder & Bechtel in Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. November 1876. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Gott⸗ fried Heinrich Münder und Hermann August Bechtel. ohs. Heineken in Bremen. Inhaber Johannes
Heineken. . 1 Fr. Wüste in Bremen. Carl Julius Angust 31. Oktober 1876 als
von Uslar ist am
Theilhaber ausgetreten. Alleiniger Inhaber ist seitdem Ernst Friedr. Wilhelm Wüste. Der⸗ selbe hat sämmtliche Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
A. v. Uslar in Bremen. Carl Julius v. Uslar.
Am 3. November 1876:
Bremer Genossenschafts-Buch- druckerei. Eingetragene Ge- nossenschaft in Bremen. Am 26. Oktober 1876 ist Johann Meyer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Hinrich Heß als Kassirer zum Mit⸗ gliede des Vorstandes ernannt.
Joh. Buerrosse in Bremen. Inhaber: Johann Buerrosse.
M. E. Halbsguth in Bremen. Max Emil Halbsguth.
H. Stumper in Bremen. Inhaber: Hermann Stumper.
Assecuranz-Compapnie Hansa in Bremen. Die Liquidation ist am 15. Sep⸗ tember 1876 beendigt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 3. November 1876.
J. Smidt, Dr.
Inhaber: Augnst
Inhaber:
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1369 die von 1) dem Kaufmann Isaak Herrmann Elzholz in Tarnow in Galizien,
2) dem Kaufmann Bernhard Stanner in Breslau,
am 10. Oktober 1876 hier unter der Firma: Elzholz & Stanner
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslau, den 30. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4348 das Er⸗ löschen der Firma E. Herrnstadt hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4220 das Er⸗ löschen der Firma M. Trautmann hier, und in unser Prokuraregister bei Nr. 937 das Erlöschen der dem Kaufmann Gotthold Beulig von dem Dr. . Trautmann, Inhaber der vorgedachten Firma, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1210 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Knittel aus der offenen Handelsgesellschaft Bieder⸗ mann & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4449 die Firma „Biedermann & Co.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Biedermann hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 1. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1150 das Erlöschen der Firma: Selten & Co. hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firmaͤ:
IZsaac Caro
zu Fordon ist zufolge Verfügung vom 1. November 1876 am 3. November 1876 gelöscht worden.
Bromberg, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 182 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Rudolf Regenberg und die für das unter dieser Firma bestandene Ge⸗ schäft der Frau Ida Regenberg, geb. Langschmidt, hierselbst ertheilte Prokura sub Nr. 64 unseres Prokurenregisters sind zufolge Verfügung vom 1. November am 3. November 1876 gelöscht worden.
romberg, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11X“
Bromberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 100 unter der Firma: W. Molt, am Orte Bromberg, unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hugo Binkowski zu Bromberg, 2) der Kaufmann Paul Westphal zu Bromberg. E““ hat begonnen am 1. November 7 zufolge Verfügung vom 1. November 1876 am 3. November 1876 eingetragen worden.
Bromberg, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abt heilung.
Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 498 eingetragenen Firma:
W. Molt Nachstehendes: 1
„Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute
— Binkowski und Paul Westphal 11“ zu Bromberg übergegangen“ zufolge Verfügung vom 1. November 1876 am 3. November 1876 eingetragen worden. Bromberg, den 1. Novenfber 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende neue Einträge gemacht worden: Fol. 512. Firma: „W. Gehre“ in Coethen. Inhaberin: Putzmacherin unverehelichte Wil⸗ helmine Gehre in Coethen. Fol. 513. Firma: „Ed. Herzberg“ in Coethen. Inhaber: Kürschner Eduard Herzberg in Coethen. Fol. 514. Firma: „M. Fahrig. in Coethen. Inhaber: Kaufmann Martin Fahrig in Coethen. Fol. 515. „August Elstermann“ in Cörmigk. Inhaber: Material⸗ und Schnittwaarenhändler August Elstermann in Cörmigk. Coethen, den 31. Oktober 1876. 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. bE“
““
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2834 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Franz Hubert Aretz für seine Handels⸗ niederlassung zu Cöln geführte Firma:
„Franz Aretz“ —
Coethen.
erloschen ist. Cöln, den 31. Oktober 1876. Hendeshüts⸗Letretcr. eber.
Iun
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1555 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Libbertz & Zurhelle“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: Arnold Libbertz in Mülheim au Rhein und Louis Zurhelle, früher in Bonn, jetzt ebenfalls in Mül⸗ heim am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Arnold Lib⸗ bertz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Louis Zurhelle das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung zu Deutz fortführt.
Sodann ist unter Nr 3171 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Zurhelle in Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
„Louis Zurhelle“ heute eingetragen worden. Cöln, den 31. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3172 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann ugen Wahren, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „E. Wahren“ 8 Cöln, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3173 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Marx Goldschmidt, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Max Goldschmidt“. Cöln, den 31. Oktober 1876. Der Handelsge richs⸗Sekretär. Weber.
C3ln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1756 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wihl & Schallenberg“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Gustav Wihl und Jacob Schallenberg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Pergelbung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gefellschafts⸗) Register unter vi hsige
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Wihl & Simon“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustav Wihl und Max Simon, und ist 8 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Cöln, den 31. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
“
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1347 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Droil, Schmitt & Spindler“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Broil, Johann Wil⸗ helm Schmitt und Richard Spindler vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Broil aus der Gesellschaft ausgeschieden ist
und daß das Geschäft von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern unter der Firma: „Schmitt & Spindler“ sonst unverändert am hiesigen Platze fortgeführt wird, sowie daß jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3174 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
b cher dase Han lassung errichtet hat, 224 der Firma: . ro 8 — 8 Cöln, den 31. Oktober 1876. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä 8 Weber.
“ “
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 87 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft snab Firma Eisenbahnbau⸗ gesellschaft van Schöttle & Co., mit dem Sitze in Stuttgart und einer Zweigniederlassung in Alpen, eingetragen, daß die besagte Gesellschaft unterm 7. August cr. aufgelöst worden, deren Aktiva und Passiva auf den bisherigen Mitgesellschafter Georg Friedrich Schickler, Architekt, zur Zeit in Dortmund wohnhaft, übergegangen sind, die Firma derselben erloschen und die Zweigniederlassung in Alpen auf⸗ gehoben ist. Crefeld, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Wilhelm Baumeister und Hermann Tabbert ist unterm 1. November cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Baumeister & Tabbert errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1126 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 2. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute sub Nr. 2493 eingetragen, daß der Kolonialwaaren⸗ händler Eduard Weich, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Eduard Weich angenommen hat. Crefeld, den 2. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 1074 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Jaegers & Co., mit dem Sitze in Cre⸗ feld, erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage die Eintragung, daß der Mitgesell⸗ schafter Joseph Weyers im Benrad, Gde. Hüls, wohnhaft, vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Jaegers, im Benrad, Gde. Hüls, wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, als Mitgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese nunmehr zwischen dem genannten Heinrich Jaegers und dessen Bruder Peter Jaegers, Kauf⸗ mann in Crefeld, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 4. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Lange ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Bertha Auguste Lange, geb.
Pfennig, in Cüstrin als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen, in Folge dessen unter Nr. 197 gelöscht und unverändert unter Nr. 379 eingetragen am 17. Oktober 1876.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
Die unter Nr. 227 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Siebert ist am 24. Oktober 1876 gelöscht.
Darkehmen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 82 die Firma „W. Lindtner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindtner in Dar⸗ kehmen eingetragen. Darkehmen, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 750 fingetragen worden, daß der Sitz der zwischen dem früher zu Küppersteg, gegenwärtig zu Opladen woh⸗ nenden Ingenieur Paul Ilgner und dem früher zu Haus Vorst bei Leichlingen, gegenwärtig in Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Theodor Upken be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma WUpken & Ilgner“ seit dem 1. Oktober er. von Küppersteg nach Düsseldorf verlegt worden ist. Dusseldorf, den 24. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 786 eingetragen worden, daß die zwischen der zu Düs⸗ seldorf wohnenden öffentlichen Handelsfrau Ehefrau Carlo Eikerling, Maria, geb. Spindler, und dem daselbst wohnenden Kaufmann Theodor Imgrund unter der Firma „Eikerling & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 23. Oktober cr. aufgelöst wor⸗ den ist, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Carlo Eikerling übergegangen ist, welche dasselbe nunmehr für ihre alleinige Rechnung und mit Genehmigung des Theod. Imgrund unter der bisherigen Firma fortführt, sodann wurde sub Nr. 450 des Prokurenregisters vermerkt, daß die Seitens der gedachten Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ manne Carlo Eikerling zu Düsseldorf ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist, dagegen sub Nr. 451 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen, daß die nunmehrige In⸗ haberin der Firma, Ehefrau Carlo Eikerling, den genannten Kaufmann Carlo Eikerling zum Proku⸗ risten bestellt hat. Düsseldorf, den 25. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr 1824 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Gregor Hamacher daselbst ein 1
86
Handelsgeschäft unter der etablirt hat. 1 Düsseldorf, den 25. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. S
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register su⸗. Nr. 572 eingetragen, daß die Liquidation der zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Loewe und Heinrich Stuckmann daselbst unter der Firma: Stuckmann & Loewe bestandenen in Liqui⸗ dation befindlich gewesenen offenen Handelsgesellschaft beendigt, demnach die gedachte Firma nunmehr er⸗ loschen ist. . Düsseldorf, den 25. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1825 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Albert Engstfeld, Anna, geb. Schöneberg, daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Engstfeld“ etablirt hat und sub Nr. 452 des Prokurenregisters, daß sie ihren genannten Ehemann Albert Engstfeld zu Düsseldorf zum Prokuristen be⸗ stellt hat. Düsseldorf, den 25. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 787 eingetragen worden, daß zwischen der zu “ wohnenden öffentlichen Handelsfrau Wittwe Josed
Schmitz, Antoinette, geb. Kels, und dem daselbst wohnenden Kaufmanne Joseph Schmitz seit dem 1. September cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Jos. Schmitz seel. Wwe. & Sohn“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.
Düsseldorf, den 25. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1618. eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Bernhard Aymans daselbst seither unter der Firma „B. Aymans“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma somit erloschen ist. Düsseldorf, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1826 eingetragen worden, daß die früher zu Aachen, jetzt in Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehe⸗ frau Paul Hubert Houben, Maria Josephine, geb. Debray, ihr in Aachen unter der Firma „Houben⸗ Debray“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 16. Oktober cr. nach Düsseldorf verlegt hat, woselbst sie solches unter der bisherigen Firma fortführt. Düsseldorf, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 1 Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1827 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Bäcker und Handelsmann Franz Anton Crurx da⸗ selbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „F. A. Crux“ etablirt hat. Düsseldorf, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 788 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Franz Deiß und Heinrich Dünbier seit dem heutigen Tage eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: Deiß & Dünbier“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der ü und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt. . Düsseldorf, den 31. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 789 eingetragen worden, daß zwischen dem in Mon⸗ heim wohnenden Kaufmann Clemens Pötz und dem daselbst wohnenden Maschinenbauer Anton Sand eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Monheim unter der Firma: „Pötz & Sand“ er⸗ richtet worden ist.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt.
Düsseldorf, den 31. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
J““
“
Duishburg. Königliches Kreisgericht 3 zu Duisburg. In unserm er sind am 31. Oktober 1876 folgende Eintragungen erfolgt: 1) im Firmenregister:
a. bei der unter Nr. 608 eingetragenen Firma:
N. Bein zu Oberhausen, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Naphtali Bein zu Oberhausen: Der Firmeninhaber ist gestorben, seine Wittwe setzt das Geschäft unter der näm⸗ lichen Firma fort. Daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 703 dieses Re⸗ gisters neu eingetragen, unter Nr. 703 die Firma N. Bein zu Ober⸗ hausen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Naphtali Bein, Johanna, geb. Elsbach zu Oberhausen; 2) im Prokurenregister: Die der Ehefrau Naphtali Bein, Johanna, geb. Elsbach zu Oberhausen von der sub Nr. 1 a. erwähnten Firma ertheilte, unter Nr. 225 ein⸗ getragene Prokura ist gelöscht. Die unter Nr. 222 eingetragene Prokura des Kaufmanns Joseph Bamberger zu Oberhausen besteh t jedoch fort.
Gnesen.
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. ““ In unserm Handelsregister sind am 30. Oktober 1878 folgende Eintragungen erfolgt: — a. im Firmenregister unter Nr. 704 die Firma os. Lantermann zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lantermann zu Sterkrade; 3 im Prokurenregister ist unter Nr. 245 vermerkt, daß der Inhaber der unter a. gedachten Firma seine beiden Söhne ³½ 1) Johann Lantermann, 2) Friedrich Lantermann,
Beide zu Sterkrade als Prokuristen in der Weise
bestellt hat, daß jeder Einzelne derselben berechtigt ist, die Firma per Prokura zu zeichnen.
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Am 31. Oktober 1876 ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei der unter Nr. 206 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilh. Bresser & Comp. zu Duisburg Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Bierbrauerei⸗ besiter und Wirth Hermann Bresser hier be⸗
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die „Franz Espey Nachfolger“ b Block“
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Block zu Essen am 1. November 1876 eingetragen. 8 Gleichzeitig ist ebendaselbst die unter Nr. 120 eingetragene Firma: 8 J. Vonessen in Rellinghausen 8 Kaufmann Josef Vonessen in Relling⸗ hausen) gelöscht. Essen. Hasthelbntatches des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1876 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft P. Nesbach & Cie. in Essen mit der Bemerkung „Fisch und Fettwaaren“ am 1. Novem⸗ ber 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: * 1) der Kaufmann Paul Nesbach zu Essen, 2) der Kaufmann Robert Driese zu Essen. Flensburg. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 1112 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Matthias Matthiesen“ 8 zu Augustenburg ist erloschen und heute im Register gelöscht. 8
Flensburg, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister sab Nr. 14 und Prokurenregister Nr. 21 eingetragene Gesellschaft L. H. Hirschberg in Witkowo hat sich hier aufgelöst, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.
Gnesen, den 18. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 885 eingetragenen Firma: F. Herbst (zu Halle a. S.) folgender Vermerk in Colonne 6: 1 der Kaufmann Gustav Adolph Seidel zu Halle a. S. ist in das Geschäft des Maschinen⸗ fabrikanten Johann Friedrich Herbst als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: F. Herbst & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 370 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1876 am folgenden Tage. Gleichzeitig sind folgende neue Handelsgesell⸗ schaften in unser Gesellschaftsregister:
Firma Sitz zverhaltnisf ver V Ki. Fectechechecniße Gesellschaft.
Gesell⸗ Gesell⸗
V schaft. schaft. 369. Fr. Metze Halle Die Gesellschafter sind: &E Co. a. S. 1) Kohlenhändler Fried⸗
rich Metze, 2) Schlosser Otto Her⸗ berth,
Beide zu Halle a. S.
Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1876 begonnen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenfabri⸗ kant Johann Friedrich Herbst, 2) der Kaufmann Gustav Adolph Seidel,
Beide zu Halle a. S.
Die Gesellschaft hat 1“ Ende Juli 1875 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1876 am folgenden Tage.
Endlich ist in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 352 bei der Handelsgesellschaft: Gebr. Brandt — Zweig⸗ niederlassung — folgender Vermerk in Colonne 4:
der Rentier Friedrich Brandt zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Gustav Brandt zu Halle a. S. in dieselbe als Gesellschafter eingetreten und ist Letzterer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1876 am folgenden Tage.
8
“
Hanau. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1876 ist auf Anzeige vom 21. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma J. F. Fischer & Comp. dahier betrie⸗ bene eede nach dem Tode der Inhaber desselben: Etuisfabrikanten Johann Friedrich Fischer und Johann Ferdinand Hartung dahier auf den Etuisfabrikanten Otto Gauff dahier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der geänderten Firma:
Otto Gauff, J. F. Fischer Nachfolg dahier fortführen wird. Hanau, den 23. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.
Krotoschin. Bekanntmachung In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 (Firma: Wagner et Bloch in Krotoschin) fol⸗ gender Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“ zufolge Verfügung vom 1. November 1876 heute eingetragen worden. Krotoschin, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 240 (Firma S. Marcus) folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Krotoschin, den 31. Oktober 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, Firma: S. N. Kayser et Comp. in Krotoschin, olonne 3, folgender Vermerk: „mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau“ zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma Herrmann Bloch in Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bloch in Krotoschin zufolge Verfügung vom 1. November 1876 eingetragen worden.
Krotoschin, den 2. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma: Moritz Wagner in Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wagner in Krotoschin zufolge Verfügung vom 1. November 1876 heut eingetragen worden.
Krotoschin, den 2. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegnitz. Berichtigung. In der in Nr. 278 d. Bl. Beilage zu 252 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Liegnitz vom 20. Oktober d. J. muß es in Betreff der Umänderung der Firma: Ewald Schwartzer in Schwartzer & Laube heißen und nicht „Schwartzer & Lembe“.
Lublinitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 125 die Firma
D. Epstein’s Söhne
zu Guttentag und als deren Inhaber die verwitt⸗ wete Kaufmann Sophie Epstein, geborene Schle⸗ singer, zu Guttentag am 1. November 1876 ein⸗ getragen worden.
Lublinitz, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lüdenscheid. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 408 unseres Firmenregisters ist die Firma Wilhelm Hohage, mit ihrem Sitz zu Birkenhoff bei Herscheid, und als deren Inhaber der Hammerschmied Wilhelm Hohage daselbst am 30. Oktober 1876 eingetragen.
Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fo*. 325 die Firma: C. W. Steinfeldt, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Uhristoph Wilhelm Stein⸗ feldt in Lüneburg eingetragen. Lüncburg, den 1. November 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 324 die Firma: J. H. Litzenbörger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Johannes Heinrich Chri⸗ stian Litzenbörger in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 1. November 187b5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. II11
Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 191 die
Firma: Jacob Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Katz am 31. Oktober 1876 eingetragen worden.
Oels, den 31. Oktober 1876. Königliches “ Abtheilung I.
Oels. Bekanntmachuugg. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „A. Meerz“ in Oels deren Uebergang durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Melanie Meerz, geborne Prehm, und deren 3 Kinder: Helene, Antonie, Adalbert Ge⸗ schwister Meerz, und unter Nr. 190 die Firma: A. Meerz und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Melanie Meerz, geb. Prehm, und deren 3 Kinder: Helene, Antonie, Adalbert Ge⸗ schwister Meerz zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1876 an demselben Tage eihge agen worden.
Oels, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
zu Oels
“ —
Osterode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die F. Philipowski, als Ort ihrer Niederlassung iebemühl und als deren Inhaber der Kaufmann
Ferdinand Philipowski
8 F1““ 48 8 “
unter Nr. 165 die Firma Ferdinand Skowronski, als Ort ihrer Niederlassung Schwedrich⸗Mühle und Skowronski daselbst;
unter Nr. 166 die Firma F. Zeysing, als Ort ihrer Niederlassung Warweiden und als deren In⸗ haber der Gutsbesitzer Friedrich Zepsing daselbst; eingetragen und die unter Nr. 97 eingetragene Firma Julius Kuester, hier, gelöscht worden. Osterode, den 29. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 31. Oktober 1876 am 1. November ejsd. a. unter Nr. 10 die Firma der Gesellschaft: Geschwister Horn
eingetragen worden. Der Sitz derselben ist Pill⸗ kallen.
Die Gesellschafter sind: 8
1) das Fräulein Pauline Antonie Horn, 2) das Fräulein Anna Maria Horn in Pillkallen.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 be⸗ 98 und wird durch jeden der Gesellschafter ver⸗ reten. 1
Pillkallen, den 31. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 105 eingetragene hiesige Firma Nathan Bernstein ist erloschen und im Firmenregister gelöscht; dagegen ist in dasselbe unter Nr. 1696 die Firma D. Peltesohn mit dem Niederlassungsorte Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Peltesohn zu Posen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 heute
eingetragen. Posen, den 30. Oktober 1876. 8 Königliches Kreisgerich.
Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 480 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 heute eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Itzig zu Posen für seine Ehe mit Pauline Haase aus Kostrzyn durch Vertrag vom 24. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Pauline Haase in die Ehe einzubringende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Posen, den 30. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Aus dem Vorstande des unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗Verein zu Sagan ist der Bureau⸗Assistent Powalsky ausge⸗ schieden und dafür der Tuchfabrikant Adolph Köhler zu Sagan als Vorsitzender des Vorstandes einge⸗ treten und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister eingetragen.
Sagan, den 26. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (à Cto. 22/11.)
Sagan.
Schweidnitz. Bekanntmachung.
lonne 6 bei der Firma Paul Marx Folgendes heut eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Benno Marrx ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmann Paul Marr eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Gebrüder Marx“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr 100 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Eingangs genannte Einzelfirma Paul Marr ist hierauf bei Nr. 334 gelöscht und dem⸗ nächst in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marx zu Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Marr aus Schweidnitz, der Kaufmann Benno Marr ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 31. Oktober 18765. nekiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sorau. Bekanntmachung.
Das Fräulein Johanne Elisabeth Helene Staudke zu Sorau hat für ihre in unserem Firmenregister sub Nr. 323 eingetragene Firma:
Erdmann Staudke zu Sorau dem Kaufmann Hermann Hebold zu Sorau Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 58 zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1876 heute eingetragen worden.
Sorau, den 23. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1294 die Firma: „Keerß ufnagel“ zu Stettin. Stettin, den I. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Wollstein. Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: 1) die in unserem Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene Firma: A. Knappe in Rakwitz gelöscht,
2) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die vom 1. November cr. ab errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: 8 A. Knappe et Sohn in Rakwitz, deren Theilhaber der Kaufmann A. Knappe und der Grundbesitzer Carl. Horn, beide in Rakwitz, sind, denen Beiden die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht, eingetragen worden. Wollstein, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. N
“
Terbeck. Wollstein. Bekanntmachungg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 10
die am 1. Oktober cr. errichtete Handelsgesellschaft
unter der Firma N.
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand;
In unser Firmenregister ist sub Nr. 334 in Co.
Dokowicz in Wollstein, deren Theilhaber die Wittwe Therese Dokowicz, ge⸗ borne Gutsche und der Brauereibesitzer Nicodem Dokowicz hierselbst sind, und von denen dem Letz⸗ teren die Befugniß zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft zusteht, zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.
Wollstein, den 31. Oktober 1876. Ks’nigliches Kreisgericht.
J. V.
Terbeck.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 302 zu der Firma: „Wilh. Kuhler“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 1. No⸗ vember 1876, Nachmittags 2 ½ Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. 5
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Düsseldorf. tragen:
Nr. 16. Firma Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf; ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Taschentücher und 7 Mustern für Möbelkattun; Flächenmuster; Fabriknummern 42 bis 87; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 3. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr.
Nr. 17. Firma Herlitschka & Gobiet in Düsseldorf; ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Modellzeichnung zu einer gläsernen Fliegenfalle; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Oktober 1876, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 18. Firma Landgrebe & Burberg in Düsseldorf; ein versiegeltes Couvert mit 18 Mustern für Blaudruck; Flächenmuster; Fabriknummern 701. bis 705, 708 bis 712, 714, 718, 723 bis 728; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr.
Nr. 19. Ingenieur Ernst Glaser in Düssel⸗ dorf; ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Mo⸗ dellzeichnung zu einer Siederohr⸗Dampfspritze mit selbstthätigem und doppelt wirkenden Verschlußkopf; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr
Düsseldorf, den 31. Oktober 1876.
Königliches Handelsgericht.
““ 8
MHof. Bekanntmachungg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2 bis einschlüssig 5. Firma: Georg Münch & Comp. in Hof; 4 Packete in je 50 Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Fabriknummern: 5515. 5516. 5517. 5518. 5519. 5520. 5524. 5525. 5528. 5580. 5533. 5535. 5636. 5537. 5541. 5548. 5549. 5550. 5555. 5556. 5559. 5560. 5566. 5567. 5569. 5573. 5574. 5579. 5583. 5589. 5590. 5591. 5594. 5595. 5596. 5597. 5600. 5601. 5605. 5606. 5608. 5610. 5611. 5621. 5623. 5624. 5626. 5628. 5629. 5633. 5635. 5637. 5639. 5640. 5643. 5646. 5647. 5651. 5653. 5654. 5655. 5657. 5661. 5662. 5663. 5666. 5671. 5672. 5673. 5674. 5677. 5680. 5681. 5682. 5683. 5685. 5687. 5691. 5692. 5694. 5697. 5702. 5705. 5707. 5710. 5711. 5712. 5713. 5715. 5716. 5717. 5718.8719. 572.57ä.557ö86. 5728. 9730, 5281 5732. 57894. 5735. 5797 5799. 5741. 5742. 5743. 5746. 5748. 5750. 5752. 5754. 5756. 5758. 5759. 5761. 5763. 5765. 5766. 5767. 5768. 5771. 5772. 5777. 5780. 5782. 5783. 5786. 5787. 5789. 5791.5793. 5796. 5797. 5798. 5802. 5803. 5804. 5806. 5807. 5808. 5810. 5813. 5814. 5817. 5820 bis einschlüssig 5865; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 24. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr
Hof, am 31. Oktober 1876.
Königliches Handelsgericht. Wimmer.
In das Muüsterregister ist einge⸗
5618. 5634. 5648.
Ilmenau. tragen:
Nr. 3. Firma: Julius Brückner aus Il⸗ menau: Ein Marima⸗Thermometer für Aerzte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 12, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 31. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Ilmenau, den 31. Oktober 1876.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Trautvetter i. V. Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist eingetragen:
I. Nr. 6. Firma J. Uffrecht & Comp. zu Neuhaldensleben: ein versiegeltes Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 5 Modellen für ge⸗ rannten Thon; Fabriknummern: 290 4, 375, 593 K, 679 und 736; Modelle für plastische Erzeugnisfe! Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
II. Nr. 7. Firma Hugo Lonitz zu Neuhal⸗ densleben: 22 Bleistiftzeichnungen resp. photo⸗ graphische Abbildungen von 8 Modellen für Terra⸗ cotten mit den Fabriknummern: 315, 749, 754, 1002 a., b., c., 1005 und 1015, von 11 Modellen für Fayence mit den Fabriknummern: 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1110a., 1110b., 1121 a., 1121 b., 1122 und 1125, und von 3 Modellen für Majolica mit den Fabriknummern: 1203, 1207 und 1211, offen; odelle für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 25. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Neuhaldensleben, den 31. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
[907322 Bekanntmachung. 8 Der von uns durch Beschluß vom 12. Mai 1875
über das Vermögen des Albumfabrikanten Carl
In das Musterregister ist eingea