1876 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ferdinand Schulze eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 19. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsschen.

19071) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Marmorwaarenfabrikanten Julius Carl Hintz hierselbst ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 26. November 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt. daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen F Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hropothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

kkord berechtigen. Die Handlungsbü⸗ ücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilan; nebst dem Inventar und der enerakbericht des Verwalters liegen im Kon⸗ kursbureau zur Einsicht offen. 8

Berlin, den 19. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste;⸗ Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissarius des Konkurses. Roestel, Stadtgerichts ⸗Rath.

Der Herr Rosenbach hier ist in dem Konkurse üb s Vermögen des Galanterie⸗ und Fotzucrrensändier Theodor Christoph Edwin

uka zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 5

Berlin, den 26. Oktober 1876. 9072]

Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Ring hier hat der Justiz⸗Rath Wolff hier für den Kaufmann C. F. Ahnert zu Meerane in Sachsen 1 nachtrüglich Wechselforderungen von resp. 300 ℳ, 300 ℳ, 300 und 315 ℳ, zusammen von 1215 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. November 1876, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 27. Oktober 1876 [9074]

Königliches Stadseict. Erste Abtheilu ng für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Ben necke.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ und Steinhändlers Gustav Adolph Lü⸗ decke hierselbst hat der Kaufmann Herrmann Hoppe hier nachträglich eine Forderung 30,000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1876, sowie 70 70 Kosten nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. November 1876, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterz eichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

gesetzt werden. Berlin, den 31. Oktober 1876. [9089] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses 8

Humbert.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ fabrikanten Gustav Robert Grundmann zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Plehn, im Direktorialzimmer des Gericht tsgebäudes zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ee werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Januar k. J. Fristeirflicgh festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ja⸗ nuar k. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem ge⸗ nannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schr riftlich einreicht, hat hne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Pancke, Warda, Reichert, Schrage und Jacobson zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 25. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. [8861] Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarreufabrikanten und Handelsmannes Nathan, Firma: Nathan zu Lautenburg, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubim iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. November d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll ll anzumelden und

demnächst zur Prüf ifung der —2 innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 2. Dezember d. Is., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Benke, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. [9090]

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praris bei uns be⸗ rechtigtern Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goerigk und Kallen⸗ bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg W. Pr., den 28. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschußvereins zu Lautenburg ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 24. November cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 2. Dezember ecr., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath v. Wrese im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anm reldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und e Anlagen beiz zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke s seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevol [mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goerigk und Kallenbach von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg, den 23. Oktober 1876. [8871]

Kreisgericht. 8 Abtheilung.

[9078] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Schneiders Johann Wilhelm Wittenberg aus Culsow ist an Stelle des Justizrath Henkel der Rechtsanwalt Kutscher hierselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Stolp, den 3. November 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [9073 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Schwarz zu Schmiegel ist zur und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen neuen Gerichtsgebäude anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Kosten, den 31. Oktober 1

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Konkurs⸗

Bekanntma chung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Zipp, in Firma: Philipp Zipp, ist der Kaufmann Carl Michalock hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. November 1876 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit i dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober 1876 bis einschließli ch der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist

auf den 19. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Terminszimmer Nr. 47, im 1II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Oehr, Zenker, Hesse und Geißler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 28. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[9079] Konkurs⸗Eröffnung. S— Königliches Kreisgericht zu Glatz, Abtheilung I., den 3. November 1876, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Rother, geb. Schneider, aus Walddorf ist der kaufmännische Konkurs im —1 Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann D. Scholz zu Reinerz bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 17. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Heern Kreisrichter Sack in unserem Ter⸗ minszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes anbe:

raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 11. Januar 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sack in unserem Ter⸗ minszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. 8

Jeder Gläubiger, vre; nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohns itz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu dden Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baetke, Hasak, Obert und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. November 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[9 077] Bekanntmachnna.

In der Uhrmacher Ernst ienerschen gon⸗ kurssache von Leobschütz ist der Kaufmann Heinrich Rother zu Leobschütz zum definitiven Massenver⸗ walter ernannt.

Leobschütz, den 30. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. 1.

Konkurs⸗Eröffnung und Ediktalladung.

Nachdem einige Gläubiger des entwichenen Stadt⸗ kämmerers Hermann Fleischer in Einbeck am 24. d. M. den Konkurs über dessen Vermögen be⸗ antragt und solches die Vormünder über die Kinder des letz tern in Folge dessen den Gläubigern abge⸗ treten haben, so wird damit der Konkurs über das Vermögen des genannten Kämmerers Fleischer er⸗ öffnet und demselben, sowie seinen ertretern das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen.

Zwangsvollstreckungen sind sistirt, zum einstweili⸗ gen Kurator ist der hiesige Notar Hermann Merkel bestellt und ein Güterverzeichniß aufgenommen.

Ihre Ansprüche an die gedachte Konkurs masse gund deren Vorzugsrechte haben die Gläubiger unter Vor⸗ legung der dieselben begründenden Urkunden

Montag, den 4. Dezember cr., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte anzumelden bei Meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.

Den definitiven Kurator haben die Gläubiger in obigem Termine zu bestimmen und sich über die Verwaltung der Masse und den Gläubigerausschuß zu erklären.

Für den unwahrscheinlichen Fall, daß ein Arran⸗ gement zu Stande kommen sollte, werden die ein⸗ fachen chirographarischen Gläubiger den von den er⸗ C“ einstimmig gefaßten Beschlüssen als zu⸗ stimmend angenommen werden. Der Ausschluß⸗ bescheid 1“ nur an die Gerichtstafel affiir und in das hiesige e Kreisblatt eingerückt werden. Einbeck, den 30. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Meier.

eilung.

[9080]

1880800 Nachdem durch Beschluß Königlichen Appellationsgerichts zu Cassel die Wiederaufnahme des Konkursverfahrens gegen den Fabrikanten

Friedrich Wagner, als alleinigen Inhaber der Firma Fereriehsche Kammgarnspinnerei dahier ange⸗ ordnet worden ist, wird nochmals Termin zum Versuche gütlicher Abwendung des Fe. Kon⸗ kurses auf

den 20. November l. J., Vormittags 9 Uhr, an die unterzeichnete Gerichtsstelle anberaumt, wozu die Chirographar⸗ Gl äubiger mit dem Bemerken ein⸗ eladen werden, daß die Nichterscheinenden, als dem eschlusse der 2 Mehrzahl der erschienenen Gläubiger beitretend angef sehen werden.

Fulda, den 31. Oktober 1876.

Königliches Amts gericht. Abtheilung II. J. Rübsam.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 221.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 1. November 1876. Im Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ bahnverband treten in Kraft:

a. mit sofortiger Gültigkeit der 31. Nachtrag zum Gütertarif Nr. IV. vom 1. November 1872 via Lichtenfels resp. via Gemünden und der XII. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung

von Gütern im Verkehr zwischen Hamburg

(Cöln⸗Mindener Bahn) und den Hannoverschen

Hafenstationen einer⸗ und Stationen der baye⸗

rischen Ostbahnen und der Kaiserin⸗Elisabeth⸗

bahn andererseits, wonach die in Quantitäten unter 5000 Kilogramm nach Wagenladungs⸗ klasse A. zu tarifirenden Artikel einer procentua⸗ len Frachterhöhung nicht unterliegen;

mit Gültigkeit vom 1. Januar 1777 der 1.

Nachtrag zu den r. Bestimmun⸗

gen für den Güterrkehr vom 1. Juli 1876,

nach welchem lose kleine Guß⸗ und sonstige

Eisentheile, welche nicht wagenladungsweise zur

Beförderung gelangen, nur in entsprechender

Verpackung oder verschnürt zum Transport an⸗

genommen werden und der Artikel „Nitro cellulose“

vom Transport ausgeschlossen wird.

Die resp. Nachträge können bei den Verbands⸗ Güterexpebitionen eingesehen und von da bezogen werden. [9058]

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Hannoversche Staatsbahn. [9091] Hannover, den 27. Oktober 1876.

Zu dem Güter⸗Tarife für den Hannover⸗Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Verband, via Nordhausen resp. Leinefelde, ist ein vom 15 November cr. an gültiger Nachtrag herausgegeben, welcher direkte Sätze für die neuaufgenommenen Thüringischen Stationen Sen und Ohrdruf, ermäßigte Sätze für Spielwaaren, feine Glaswaaren und Porzellan, sowie anderweite, zum Theil ermäßigte Tarifsätze für die Beförderung von Salz ꝛc. enthalt. Eremplare

s Nachtrags sind in den Güter⸗Expeditionen der

en käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 29. Oktober 1876.

Vom 15. November d. J. an werden auf unserer Haltestelle Neuhammer Personenzug⸗ Billets II. bis IV. Klasse auch nach den Stationen Halbau, Hans⸗ dorf und Sorau zur Ausgabe gelangen.

Berlin den 31. Oktober 1876.

Vom 1. November cr. ab tritt zum Spezialtarif vom 1. Februar 1875 für den Transport von Ge⸗ treide, Hülsenfrüchten, Mahlprodukten ꝛc. im Ver⸗ kehre von den der rumänischen Eis 8 der Lemberg⸗Czernowi itz⸗Jassy⸗Bahn (rumänische und österreichische Linien), der Erzherzog⸗ Albrecht „Bahn, der galizischen Carl⸗ Ludwig⸗Bahn und der Kaiser⸗ Ferdinands⸗Nord bahn einerseits nach Stationen

deutscher Eisenbahnen andererseits in Nachtrag VI. in K. raft, welcher anderweite Frachtsätze nach den über Breslau hinaus belegenen wichtigeren deutschen Plätzen enthält. Näheres ist bei unseren Güter⸗ Erpeditionen in Berlin, Breslau und Görlitz, wo⸗ selbst auch Druckeremplare dieses Nachtrages unent⸗ geltlich zu haben sind, zu erfahren.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Mit dem 1. Januar 1877 treten für den Lokal⸗ verkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Schleswig ⸗Holsteinis schen Eisenbahnen, im Verband Verkehr mnit der Elmshorn⸗Glückstadt⸗ Itzehoer Eisenbahn neue Tarife für die Beförderung von Herronen und Reisegepäck in Kraft, durch welche die bisherigen Sätze theilweise ermäßigt, theilweise erhöht werden.

Besonders wird darauf aufmerksam gemacht, daß von diesem Tage ab im Lokalverkehr der unter un⸗ serer Verwaktneg stehenden Bahnen auch zwischen gn jenigen Stationen, zwischen denen direkte Billette nicht ausgegeben werden, eine direkte Erpedition n. Gepäckes der Reisenden auf Erfordern eintreten ann.

Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Personen⸗Expeditionen vnd in Altona die Betriebs⸗ Kontrole, bei welchen Dienststellen auch are der Tarife zum Preise e von 1,00 resp. 0,30 käuflich zu haben sind. 1“

Altona, den 1. November 1876. [9087]

Die Direktion.

IdV

uo Sunoee

dpugisIloA

52-8

mun

JV.

u1L9 Sunal18 1529

do- lonun

-dsôl eee eaA

uoNdv SunldeM.

Zunsu0sog. voang souοsuοο2 π

eee. **8 ulla. 4 mwannrg eppporag’ ’oouun pun sSæ&ς bndsol—.

ueodeuueng 'n uelugN. *

29„10 d0S2 1L10 uemnne

uo osu Soseuoeu ezu)

-XIlqv. 10pof u’o suuVv 10-oll

uOAà Sungeiosog q10⁴ pun Ieu uonunpugig.

-uo d.opug-] u

Suuoeg-enug uo,uan zug ü

vg uo ude—. -19 ½ pun

559.

5pelae

2 ueaz0 H ue.

e-on.vgd pun 1osnsg

„uollezs uz 1eHols lenepluuarM.

puylsuv selln as va pun ueHosauep

1 1⁄9- üezensoe⸗

3 vI rep ul ueIIv uelehà ur HolereAqoun AXNHAdLVdSSNnUNITéA

un Suupuqxo ueueouuo dο purlsuVv ml sIlxva. u0³.„αρ1ν ο 1eulõe pusaüEa uopuuroà puereο2,, mnze üüeeheehee wheee üee

0981 z1es puls ueounpugag 10 osrurdtHeumre pun 10HosHl3ue uesunqfeaqos

uepsorl 20d—l ae29 nee Jod eldl 2qen uz uererlruexud u

z v.3 bzoodsoxq epuessvJur osp Suv zzujoszuezuq uous JSozauo uenuf 1eM⁴lz 1 aun zsieom sorpeuuo uep

ezuex 10p Sunqaroe⁴le⁴ 02,1sun „dsol SunanzsnvV Honnp uoseo⁴οα ο

-uellosnzule 0981 104 uesunsrnfuvf suu Honv ue szàqeonn ue⁄ε οαι

0981 Nes puls uaszuvuzg uaHoszuop 1o0p uozsIIauex -IlvulsrO l üeneee -10A 0881 Jles 481 uaepuwrl ueHosrydonne uelluv env ozuczug 1eg Insgrsg

0„ 1οêeerlo deeg

I-qlesnp znrrsz10½οοꝗꝙ ß[ug 1 moep Jod exredr& 1027p;eana

eene.Zu0zuezea uelsuouaozu sop 921109-Algnoerg sep Ipjenoesluzoueg e .0 e,unzumn erp doanp uo˙-ο uq eο⁵ανο Sunrun]Js-Je rose9 028922

eüt eeeee eqouidg uyp n poAos „ssu4 „I1L91 „zurg le üe üwerepcdse40 llV

28u1.0A1ã euqo uenneorubSu] uoueduroo dAà ronng moufeu ur uepao.A

zꝛeIls Juuzzuueg elp uvenug uoureu

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Erpedition (Kessel). 8 Druck W E Isner.

Berlin:

Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anze

Berlin, Montag, den 6. November

iger.

1826.

Rheinische. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg

. 48 1/5. u. 1/11. . 4, 1/1. u. 1/7.

51,75 bz G 55,30 bz 55 30 bz 92 00 bz 290,00 B 97,90 bz 252,00 G ¾ 70,50 G

Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente do. do. 1/4. n. 1/10. do. 250 Fl. 1854 4 1/4.

Oesterr. Kredit 100 18587 pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. ds. do. kleine 6 1/1. u. 1; 7. 71,10 G Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1) 9. 79,50 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7,65,90 B do. Loode . pr. Stück 142,00 B

Berliner Börse vom 6. November 1876 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den susammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht umtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Weochse 8

Amsterdam 100 Fl. M. London .. 1 L. Strl. 8 T. I M. Belg. Bankpl. 100 Fr.

Werra-Bahn..

3 2 8,— 2 ½

*) abg. 1 1 bci-

8 4 0 4 ½ 7 4 4 ½

0 Weim.-Gera (gar.) 69 01) 4 ½ 1/1

110

28E *8 8

₰*

8.7. 4

r8585 2= . I

Z—

De

8,90 bz

7. 100,90 bz

135,00 bz B 128,00 bz B 89,60 bz B 98,50 B 16,50 bz 50,00 bz G 27,75 bz

tw bz G

do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl.

Ung. Schatz-Scheine] ⁵½ 6 1/6. u. 1/12. 81.40 bz B Ingerm. S. St-Pr. 1164. 130 bz do. do. kleine.. 1/6 n.. 12. 81,90 bzç 163,20 bz do. do. II. Em... 8. 80,00 Berl.-Görl. St. Pr. Petersburg 100 S. 8 256,50 bz do. do. kleine.. 8. Chemn.-Aue-Adf. do. 8 253,50 bz Franz. Anl. 187 1. 72 Gera-Pl. Sächs. 8 Warschau .. [7 258,55 bz Italienische Rente.. Hal.-Sor.-Gub. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 ½ %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig. Hann.-Altb. St. Pr. 4““ Märk.-Posener

5 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Seld-Sorten und Banknoten. do. kleine Magd-Halbst. B. Russ. Nicolai-Obligat. do. 59

Dukaten pr. Stück ... 9,72 bz Soverei ns pr. Stück.. 20,33 G Italien. Tab.-Reg.-Akt. Mnst. Ensch. St.- Napoleonsd'or pr. Stück . 16,23 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. Nordh.-Erfurt.⸗ do. pr. 500 Gramm . Russ. Centr. Bedencr.-Pf. Oberlausitzer . do. Engl. Anl. de 1822 Ostpr. Südb. eeeö] do. do. de 1862 R. Oderufer-B. do. Engl. Anl.. Rheinische ..

. . ö1111“1*“ Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. do. fund. Anl. 1870. Tilsit-Insterb. do. consol. do. 1871. Weimar-Gera.

Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [173,00 G do. do. kleine.. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. do. 1872 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [259,50 bz do. do. kleine Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1873. Consolidirte Anleihe ..4 ½ 1/4 u.]/10. 1104,25 bz do. do. leine.) do. Anleihe 1875 ..

-20 Rm.

0‿ 88 5 5;2

- 1. 2 1 17 ö.

9222 p; „0₰ 1

8

C ,⸗ de d0 G 00 00 00 00 b0 0,0

2,2 * M. X¼I2 M. W. M. 1₰

Fnüe-

5& HEH

=é8

1, 1, .8 29 f1

===SSg

2ööe

7100F eAas

SESSESHA'SH

—“ 2 Æϑ᷑ 0— EESEgS 288b 5 8

8

5 bz *000& 19

80,25 bz 84 00 bz ü84,75e. à85,2

8

4,185 G

à

—— ü., en, eeah

—* S ; cd 2 2

89,50 bz 84.75 e. à8 85,50 bz 84,75 bz

1 86,40 bz 84,75 e bz S FE 86,40 bz 500f. 79,50 bz

139 4 bz 81,30 bz B 165,20 bz

20 Rm. —— 5 F ER 820906â 620 * 1 *8 n. 11““

v900 2900

Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.

S SSSne

0 28

1 Ls 8

Saal-Unstrutbahn

4

Saalbahn St.-Pr.

3

¹ (5) 65) 0 0 0

3 ½

Uo OCo oUoSSSe

0 E⸗ cberten

6 0 (3 ½) 2 0

☛—-—-

3 6 Berl.-Dresd. St. Pr. (5) 2 5

6)

(5)

002SᷣS A

do oo On;SSSAU

0080 0—

90—

NV

·qê=

Sö,sE B’eEUUsn

fr.

R*

0 —-

CʒOS6FEG;ENCSHUNS

—-+————-98h9—8 12 II1111““ 8 EE11““

15 -;—

G

—D₰

40,00 etwbz 65,50 bz G 20,20 G

5 —822

23,75G 18,00 etw bz G 32,40 bz 68,00 bz G 68,50 bz G 94,60 bz 7,50 G 31,50 B 36,75 G 75,00 bz G 110,50 bz G

102,00 G

7

1

20,00 G

5

Rumän. St.-Pr.

55852S'S

do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B do. do. kleine .

60— 0,

80,00 B

911

O SO —-YsdboDSOx

2—Oöq——- —— 824 2*

67,00

Staats-Anleihe.. .2 11 u. 1. 11 96,75 bz do. 1850/52 4 97,00 bz do. Boden-Kredit .. Staats-Schuldscheine .. .93,10 bz do Pr.-Anl. de 1864 Kur- u. Neum. Schuldv. 90,40 bz do. do. de 1866 Oder-Deichb.-Oblig.... —,— do. 5. Anleihe Stiegl. Berliner Stadt-Oblig... 101,80 bz do. 6. do. do. do. do. 93,00 bz do. Poln. Schatzoblig. Cölner Stadt-Anleihe .. J100,40 bz do. do. kleine Rheinprovinz-Oblig.. 101,90 bz Poln. Pfübr. M.. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101,00 bz do. Liquidationsbr.. [Berliner 101,20 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. do. 104,00 bz do. do. Landschaft. Central. 95,00 bz G Türkische Anleihe 18655 Kur- u. Neumärk.. 84,00 G do. do. 1869/6 do. neue .. 84,00 b⸗ do. do. kleine 6 do. e do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 do. neue.. J101,75G N. A.) Finnl. Loose(10thl) p. N. Brandenb. Credit 95,00 bz Bodenkredit 5 do. neue .. 101 75 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Ostpreussische .... Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. do. Wiener Silber-Pfandbr. do. New-Yersey..

Braunschw.-Han. FEppör. do. do. 40. 8 do.Landsch. Crd. vertseanfri. enrr i

Posensche, neue

e“ do. rückz. 110

SaGhsiseheo . . .. ..

Schlesische .. 5 4 ½ Els.-Lothr. Bod. n. C.-Cr. 4 % 838 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 do. 8 Kruppsche Obligationen5

Weoo Meininger Hyp.-Pfandbr. 5

88 Pr., ri gg . . Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 8s. es do. Hyp.-Pfandbr. 5 Lc. g.ri Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 8 8s do. II. u. IV. rz. 1105 do. Neulandsch. 1 5 8— . 100% 2 F. . II. Pr. B. Hxp. Schldsch. kdb. 3 85. I do. B. unkdb. rz. 1105 0. 88 do. do. rz. 100/5

Kur- u. Neumärk.. do do rz. 115 4 ½

w..... Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½

ö“ . do. unkdb. rückz. à 1105

Rhein. u. Westph. ¹0. Jo. 42 1873, 73. 8

Hannoversche.. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

Sächsische . . . .. do. 8 do.

Schlesische .... e Schleswig-Hols tein. .4 ö“ Pfndbr.

Badische Anl de 1866 4 ½ Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. St.-Eisenb-Anl. 5 do. do.

do. do. . 4 n Bayerische Anl. de 18754 1“ Bremer Court.-Anleihe 5 * 125 48 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ NIirs Nera. Bease Ob1. d Grossherzog. Hess. Oblig. 4 8 8. 18 42 1⁴. 8b 1/,10

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. 17. 8 Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/I1. 101.75 G Lothringer Prov. -Anl.4 ür do. do. rs. 110,4 ½ 1/5,7.1/11 98,600

Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akt len.

Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/ Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro]1874 1875

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Aachen-Mastrich. 1 1 4 Badische Pr.-Anl. de 1867,4 Altona-Kieler . 6 7 4 do. 35 Fl. Obligat. Bergisch-Märk. 4 4 Bayerische Präm. -Anl. 4 Berlin-Anhalt. Braunschw. 20 Thlr. Loose Berlin-Dresden. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Berlin-Görlitz . Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Berl.-Hamburg. Finnländische Loose. Berl.-Potsd.-Mag. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 Berlin-Stettin 8 do. do. II. Abtheilung 5 Br.-Schw.-Freib Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Cöin-Minden Lübecker do. do. 3 ½ do. Litt. B. Halle-Sor.-Guben

Meininger Loose .. Hannover-Altenb.

do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Märkisch-Posener Magdeb. Halberst.

Amerik., rückz. 1881 Magdeb.-Leipzig

do. do. 1885

do. do. gek. do. gar. Lit. B. do. do. 1885 Münst. Hamm gar. do. Bonds (fund.)7— 1/2.5,8 11. Ndschl.-Mrk. ge.

New-Yorker Stadt-Aml. 6 1/1. u. 1/7. Nordh.- Erf. do. öö 7 1/4. u. 1/10. Obschl. A. C. D. u. P. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15./5.15/11 do. Litt. B. gar. Schwedische Staats-Anl.4† 1/2. u. 1/8. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn

Oester. Papier-Rente. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 5

81,25 bz 152,75 bz

150,00 bz

88,90 bz 79,10 bz 77,60 bz

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew . . .. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB) gar.

b

8 18 2—

5SSESEEESESESEAESESESSESESEAESSAASA2

—]. 1

—. Xnao, a

EEEETT

320 Rm..

—, st ZZSESTE 06 00UꝙG ̃ C⸗

—. 2

E“

10.

2

—V—eSSSSSSeggöegö

8b1“

da. üE

SS S &lsSSSSSSESSHEAFFEHFSHFHESEASEHA'SHA

ꝑ———

tcʒhtMtcʒʒtHʒoSNwCSrʒʒEʒFʒWESxʒtʒH

—SOSVVVVöSVSVSSÜggüggeeggge

-100

EEESEE —* —O:

e .

82 v11“

Kasch.-Oderb...

609-0,—

Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 34,00 G Oest.-Franz. St.. 8S8. Oest. Nordwestb. ge do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½᷑9.) 101,00G Kpr. —2 gar.

8 G vF. 1 Rumänier

100,25 bz 95,25 bz 101.00 bz G

1 8 8 s111414X4“““ 8 O—- O— O O—- O—- OOOOOO OOO O OOAOOOAOOOE Aenge—-' Snee EE111““ . 11““ 8 2

1

0-

85,50 b⸗ 3 0 00 bz

—,–q—9—

0 e0, u“—

8 8 8

94,20 G 101,30 G 83,00 bz G 94,60 bz 102,00 bz G

94,20 G 84,10 G

800 1’8 S8ö

8 47

——i

b0,— tc,—

e. e —,8—

.—. 2*

,— b0,—

SSAHAHASA'SA'

Schweiz. Unionsb. do. Westb.. 8 Südöst. (Lomb.).

95,75 bz 8 Turnau-Prager.

Vorarlberger (gar.

1 Warsch.-Ter. gar. 102,10 b2z ..

101,00 bz G 101, 10 bz G 101,20 bz G 105,25 G 101,00 G 100,00 bz 95,00 G 102,60 bz G 101,00 bz G 100,00 bz .100,25 bz

7. 105,50 G 98,00 bz G 100,90 bz 99,00 bz G 100,50 bz G 100,00 G 94,00 G

77. 101,25 bz G 98,25 bz G 102,25 B 100, 75 bz G 95,00 bz 101,00 bz G 98,00 bz G

eeggüüüeüeerseeeeg

,S Sn8S

—* —,——— —— 1“

neue..

8n. c.

.

—S

101,10bz 82,50 G 94,00 bz 101,20 bz G 104 90 G 100,80 bz

94,00 B 101,40 G 199 90 bz 95,50 G 95,80 bz 95,40 bz 95,50 bz 98,10 bz 97 00 B 197,00 bz .94,00 bz

—,JO——

8àXàSA2AS —— S=

5 n

8EEASASASHAS

do. do. Bergisch-Märk. do.

—— 8 EI“

.

2

00

0

do. do. do. do. do. do. do. Aach.-Düsseld. do. do. do. do.

99, Lit. do. Lit. 1LSer VöBer VI. Ser..

SeSöb

2. 8. 1

Erdüassaees

Rentenbriefe. Fn- Ae. 9—

5EESHEHESHgAS

EEE

S SSS'HF Lenkadeeedccc, cecchee e.- BͤOg 2SES=S=VB'SYSY SęY VY=Y;— +ʒeEhS 2 ——O OO=VWSVg

8—SS88”

60% T. H.n, nen. —JOO

.“

do. do.

Sek HeeelE cüacg

n

do. do.

S e

EEEE. SᷣNökNIgSSEA

101,10G 93,20 bz 94 25 G

89.25 bz 7 9600 bzB 71,00 B

137,00 bz G 250,00 bz 117,40 G 138,25 bz 119,75 G 83,50 bz G 108,00 B 116,90 bz 38,25 bz G 107,75 bz 104,60 bz 172,90 bz 169,90 B 19,10 bz B 102,75 bz 132,10 bz 104,80 bz 99,25 G 99,20 G 100,00 et. bz G 102,60 bz 102,50 bz

do. do.

do. do.

552S

8

7

do. do. 18

55 SJ I1““ 6 8·““ 2IöSöSS

11 pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6.

pr. Stück 1/4. u. 1/10

1/4. pr. Stück E9 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2. 171.8.ä. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/.

F728 1/1. 1/1. 1/1. u1 7. .

11. 1/1. 1/1. u. 7. 11. 1/1. 1/1.

do. do. 1 8.* 21,50 bz (68 27,20 bz 178,00 etbz G do. 82,25 bz G do. 121,75 bz G 69,70 bz 102,60 bz G 101,60 bz G 7,10 etwmbz B 10,60 bz 14,90 bz G 105,75 bz G 1/1. 260,50 G 1/1. 98,40 bz G

7. 96,50 G

7. 96,00 bz 29,50 bz 135,50 bz 126,00 bz 24,50 bz G

D₰ =

EüEEaaäE

do. do. do. do. do. do. VII. Em. .

& foce-

V. Em.

1/1. 1/1. 1/1.

PEE;SSOOSOENSʒ U

Lit.

Lit. Lit.

Æ5SSnn

ObbddbEhefüfrnreesSSS 69022 brn b

Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener

SGAEn

Gotthardb. 60 %. Ldwhi.-B. (9 ¼8.)

Russ. Staatsb. gar.

II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½g

Lit. Lit.

8

1

6,59 5,95

agU SSSeh-Sn;CS e

9 0. &́ʒOOobwrOU;OSOSOSoU

n —9 H OIbNn8

& ES SND

10

I. Ser.

a. G

VII. 11.1“

I. Em. II. Em.

II. Ser

do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ II. Ser. 4 1/1. III. Ser. 4 ½ 1/1. 4 1/1. TI. II Em. 4

Berlin-Anhalter ..

At. B..

Görlitzer....

Braunschweigische. Bresl. Schw. Freib. Lt. D.

E. F. G. H. 18 K.

.I Em.

ar.

SSXSZSUSEnES

InncSSSPteoeneSneerISeo.

EZEIEETe

8

4

4 1/ 1/1. . 4 ½ 1/

Olo⸗

0N

82299. 5

8

20- 0,

MwUHwUrwerteomtoroN

1 2

Elsenbahn-Prioritäts-Aktien

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. II. Em. 5 1/1.

III. Em. 5

III. Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 9

4 ½ 1/1. 5 [1/1. Lit. B. 4 ½ 1/1. v Lit. C. 4 ½ 1/4. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1 1.r II. Em. 4 1/1. III. Em. 5 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1.

Lit. C. Lit. D. Lit. E. Lit. F.. 4 * 1/ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/ II. Em. gar. 3 ½ 4 1/ III. Em. gar. 384 1/4. IV. Em. v. St. gar. 4 % 1/ ““ 14 1/4 v./10. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10.

—22

2

SSES2S

—1* —2

2222222g

Io OUUUEEEGcCSES[O 1“

ooEEECOEES

-

1 1

.

.

de. dda. üh eeehhe esce. crel nehhead

1

/

8 e;ö;

11/1. § 1/1 1/1. 1/1 1/1 ½ 1/1. 1/1. 1/1 § 1/1. e 1/1 1/1

/ - 8 1

—eegq

9

8 8 16

1/1.

1/1.

v14“

/ /

SS

1 1 1 1. 1 18 4. 4 28

1199

„4 ½ 1/4.u. 1/10.

.4 ½ 4

de 1876.

1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

-1/10. . 1/7.

,7. 15,50 bz G 1 3,50 bz

118,75 bz G 51,00 etw bz

.71,50 bz

16,50 bz G 6,90 bz G 58,25 bz G 51,30 G

86,60 à87,40

48,75 bz 36.25 G n

176,50 bz

17,75 bz G

7. 97,50 bz G

106,40 bz 76,25 G

250 50,00 B 46,00 etw bz G 42,70 bz

14 60 bz 107,90 bz 6,10 G 22,80 bz

39,75 bz

1/1 u.7./ 37,00 G 1/4 u10 .

192,00 G

und Obligationen.

89,00 G

.96,25 bz B kl. f. .95,75 B 99,50 G

99 00 G 84,50 bz G

84,50 bz G

76,10 bz .97,25 G kl. f.

97 50 bz gr. f.

97,00 bz

102,00 bz G“ k. I

*

96,50G

Hodor⸗ G .92,50 G 102,00 B kl. f.

92,50 bz G 98,00 bz G

91,00 bz

97,90 bz 6

100,00 G

do. do. do. 3 do. do. Halle-Sorau- do. v

do. do. III. gar.

do.

do. Magdeburg- do.

do

do.

do. do. do. do. do. do. 9. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. 88.

do. do. do. do.

do.

Cöln-Mindener

Hannov.-Altenbek. I. E

Märkisch-Posener.. MagHdeb.-Halberstädter .

Nordhausen- Oberschlesische

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

gar. Em.

do. V.

II. Em. II. Em. III. Em. do. gar. IV. Em.

V. Em. VI. Em. Guben gek. 5 (St. gar. conv.

5

1I. E Mgd.-HUb

15E

von 186

2 von 1873- e

Wittenberge do.

v“““ Lit. A 0 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. Ser. Erfurt I. E.

Lit. B.

III.

Lit. Lit. Lit. Lit.

Lit.

₰½

do. 87 do. 18

1—

(Brieg- (Cosel-Oderb.

IDJo.

Niederschl. Zwgb. (Stargard- Posen) 4 II. Em.

III. Em. 4

Ostpreuss. Südbahn.

Lit. B.

do. Lit. C.

Rechte Oderufer.

HHeinie

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 88 u. 60

do.

do.

v.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em

gar. II. Em

Schleswig- Hoölsainer Thüringer I.

58 SSp

0”S

SoIIO II. Serio.. III. Serie.. Iöä 81 Serio. VI. S6110

üFFübhüsgnßkb e- 8

0—

eNr0,N —SÜSSögg

oroNtoeN

5E 095—

0— 10,

85—

. . . öD11““ —-

IH ro0,

. d0r,—

oᷣroᷣqmʒcʒHrvon

e,

2

—10

89 12—

—,— —*

AASAAHSHHSBBSASH O —-

——

8 2

2q,217 * E“ 7

9

8 —,O—— —'OOee

—*

7 —- —- —-

SSSESESSHESHESSHSHSSSSSESHSHSHSHEHSSASASA

1ee ba.

5

Z1114“““ .

;.

SHEASHSSESSESHASESSHSHS

. 8

IEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE=E=ESE=E=E=2=Fé=INg A8 8 8 1

.

-— nö2ö=118— .

Sührrhehhnn.

—,——

ITDT

₰— ²₰ 2 8 —,— —— 8 WöEEEggönöün —,—9——-

111““

—8* eee.

103,50 bz 92,00 B 90,25 G 91,75 bz G 90,50 G

98,00 bz G 100,40 bz G 100,75 bz B

89 40 bz 99.25 G 97, 506

95,25 G 71,50 G 96,50 G 8,10 bz G 84,50 à 85 bz 102,25 bz 97,00 G 97,00 bz G 96,00 G

97,00 B

.

84,50 bz G 90.50 G 84,75 G 99,40 G

J100,50 b G NI-f. J101,90 bz B 97,50G 97,00 G

103,00 b B kIf. 76 10G

98,50 G 98.50G 101,00 bz B

100,30 G

.

102,3 30 bz G 103,10 bz G 101,50 B kl. 101,50 B KI 99,10 G

.95,50 G 100,25 G

100,25 B

100,25 B

.

Chemnitz-K

do. do.

omotau. Lübeck-Büchen e Mainz-Ludwigshafen gar.

do. 1875 do.

Werrabahn I. Em.

895;8

Se. 10—

1““

11141A“ 8 .

SEHESH

S

1SS2S=2S=

89,00 bz 101,50 B 102,50 G 102,25 bz B

89,00 B

Durx-Bodenb do. Dux-Prag do.

do.

Livorno

Ung

do. do.

Ostba

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. Lb.-Bons do. do. do. do. Baltische ..

do. Vorarlberger Lemberg-Czernowitz gar. 5

II. Em. gar. III. Em. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. brsxee 0.

gar.

do.

Albrechtsbahn (gar.).

ach

neue.

II. Emission-. Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 2 (Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

vftr.

III. Ser. 5

6 655 555255 868525

Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz Centx. u. N.-O.-B. 5 Theissbahn.. -Gal. Verb.-B. gar „Ung. Nordostbahn

hn II

18g

v. 1877

71878 886 8868 Brest-Grajewöo... .. . Charkow-Asow gar... do. in & à 20 640 gar.

Oblig.

Staatsb. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-B. (Süd-N. Verb.) 5

Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 neue gr 3

Ischl-Ebensee. . frr. Kaiser-Ferd.-Nordbahn5 Kaschau-Oderberg Lar. 5

; IʒaG

18

gar. 5

* Se

œASSSISESESS

5 .5 5

8908ö2öRN8ö;N

J52,50 G 50,60 bz G 39 60 bz 2075 B

Lae a.,

61,60 B 61,60 B 85,50 bz B 53,75 bz G

7. 208,00 G

57,00 B 65,90 bz ). 93,90 bz G 63,90 bz G 51,00 bz G .51 20 bz G

.1/7. 47,25 G

1⁄3. u. 1h. 1,3. u. 1/9.

1/3. u. 1

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 72,60 bz 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 238,10 et. bz G 1/4. n. 1/10. 6 1/3. u. 1/9. 9. 104,50 G

86 u.

. 1/7. 76,10 bz

1 1 1 1 1/

77.56,00 bz G

62,50 bz G 63,50 bz G 56,50 G .52,75 bz 16,40 G

316,90 bz B 301,40 B

94,25 bz 94,25 bz

58,30 bz G 62,30 bz G 59,00 bz B 57,50 bz G 63,60 bz

238,00 bz 102,50 G

88,60 B 9.82,60 bz*

ekI. 83,75 G