“
Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: 135. Firma: Fels & Kuhlmann. Sitz: Delmenhorst. G 1 1) Offene Handelsgesellschaft, anfangend mit dem 1. November 1876. 2) Inhaber: a. Eilert Friedrich b. Friedrich Anton Delmenhorst, 8 . deren jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zu 125: Firma Wilh. Kuhlmann: 2) Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die neue Firma 135: Fels 2 Küblmagn. Delmenhorst, 1876, November 2. veneat Oldenburgisches Amtsgericht. B Barnstedt. Bücking.
els in Hannover, ilhelm Kuhlmann in
Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier sn heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: 1
Nr. 980 des Prokurenregisters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weners⸗ berg in Solingen dem Kaufmanne Richard Berg daselbst ertheilte Prokura. 8
Elberfeld, den 31. Oktober 1876.
Der 88
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden: 8
1) Nr. 2594 und Nr. 2600 des Firmenregisters. Der durch Vertrag am 25. Oktober 1876 statt⸗ gefundene Uebergang des von dem Fabrikanten Gustav Henkels in Solingen unter der Firma G. Henkels daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der Firma, an den Fabrikanten Gustav Paff⸗ rath in Solingen, welch Letzterer solches unter der bisherigen Firma G. Henkels für sich weiter be⸗ treibt.
2) Nr. 1584 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. Dörr und Dr. R. Wippermann in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind der Apotheker Carl Dörr und der Chemiker Dr. Richard Wippermann in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Elberfeld, den 2. November 1876.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Köpiglichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung vof heute bei Nr. 1298 des Gesellschaftsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma: Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank in Liquidation, mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, betreffend, eingetragen worden, daß in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 29. September 1876 die Liquidation für geschlossen erklärt, und den Liqui⸗ datoren, sowie dem Verwaltungsrathe Decharge er⸗ theilt worden ist. Elberfeld, den 2. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mint.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1128 des Gesellschaftsregisters. Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Benjamin Ferscheg und dessen Sohn Carl August Hirschfeld, Kaufleute in Solingen, am 1. November 1876 er⸗ folgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: B. Hirschfeld & Sohn daselbst; die Ab⸗ wickelung des Geschäfts wird von den Theilhabern selber bewirkt und ist die benannte Firma erloschen.
2) Nr. 2598 des Firmenregisters. Die Firma B. Hirschfeld in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Hirschfeld daselbst ist.
3) Nr. 2599 des Firmenregisters. Die Firma C. A. Hirschfeld in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl August Hirschfeld daselbst ist.
Elberfeld, 82 23 veects ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink
- 88 9
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
ist die daselbst Vol. I. Fol. 45 unter Nr. 47 auf⸗
geführte
Thüringsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Erfurt
mit einer eeg ertshng in Leipzig
angehend in Col. 4 folgender Vermerk: Der Stadtrath a. D. Friedrich Wilhelm Otto Bail in Erfurt ist aus der Direktion ausge⸗ schieden. Der Regierungs⸗Rath Mirus in Weimar, der Stadtrath und Commerzien⸗Rath Lucius in Erfurt und der Fabrikant Henneberg in Gotha sind zu Stellvertretern der Direk⸗ tionsmitglieder gewählt worden. .
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden.
Erfurt, den 30. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1155 der Kaufmann epdor Ferdinand Hansen zu Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma: “
„Theodor Hansen“
heute eingetragen.
Flensburg, den 3. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung.
I. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 619, woselbst die Firma „Th. Steinmann“ zu Lügum⸗ kloster und als deren Inhaber Apotheker Christian Albert Theodor Steinmann zu Lügumkloster einge⸗ tragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Charlotte Stein⸗ mann, geb. Mechlenburg, zu Lügumkloster über⸗ gegangen ist, vergleiche Nr. 1156 des Firmen⸗ registers.
lotte, geb. Mechlenburg, zu Lügumkloster als In⸗
haberin der Firma „Th. Steinmann“ zu Lügum⸗
kloster heute eingetragen.
Fleusburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma:
H. Werner
hei Nr. 205
eingetragen worden. “ Freistadt, den 30. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. . 1. Abtheilung. (à Cto. 34/11.)
Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Firma: „Th. Schnura“ unter Nr. 497 das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 30. Oktober 1876. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma⸗ Jäger & Petersilge in Solches ist am heuti⸗ Handelsregister
—
— 2* lag
Waltershausen ist erloschen.
gen Tage unter Folium 852 in das
eingetragen worden. 8
Gotha, den 3. November 1876.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. 8 J. Ziegler.
Gotha. Die Firma Jäger & Voigtländer in Waltershausen und als Inhaber derselben:
Herr Kaufmann Wilhelm Jäger daselbst und
Herr Kaufmann Carl Voigtländer aus Leipzig, ist am heutigen Tage unter Folium 915 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 3. November 1876.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht als
J. Ziegler.
Handelsgericht.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut ö“ heutigen Tage
0l. Inhaber der Firma G. A. Lorey hier, Gustav Adolf Lorey hier, gelöscht, dagegen der Kaufmann Wilhelm Bernhard Otto Lorey hier als Inhaber eingetragen worden. “ Großrudestedt, den 24. Oktober 1876. Großherzoglich S. Justizamt das.
Blaufuß.
Halberstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 607 die Firma: „Hermann Sobbe“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sobbe daselbst
eingetragen. Halberstadt, den 1. November 1876. 8 Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. I.
Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute sub Nr. 157 die am * Oktober 1876 sessacge offene Handelsgesellschaft „Bülow & Revers“ zu Halberstadt eingetragen, und sind als Gesellschafter die Brauherren Louis Bülow und Adolf Revers daselbst vermerkt. 8 Halberstadt, den 1. November 1876. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
der zeitherige
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1876. November 1.
Karl Kraberger & Rathje. Johann Carl Georg
Heinrich Kraberger ist aus dem unter dieser Firma
geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe
von dem bisherigen Theilhaber Thies Jacob
Rathje unter der Firma J. Rathje fortgesetzt.
J. C. Kraberger. Inhaber: Johann Carl Georg Heinrich Kraberger. 1
Joh. ec genan⸗ Carl Friedrich Hansen und Jo⸗
hann Heinrich Christoph Ruge sind in das unter
dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und
setzen dasselbe mit dem bisherigen Theilhaber Johann Anton Thestrup unter der Firma The⸗ strup, Hansen & Co. fort.
Rud. Lefeber & Co. Inhaber: Hermann Rudolph Lefeber, Johann Heinrich Lefeber und Gustav Ferdinand Friedrich Hartlaub. 1
Mauricio Bing. Inhaber: Moritz Bing.
C. C. A. Bormann. Nach erfolgtem Ableben von Carl Christian August Bormann wird das Ge⸗ schäft von Georg Heinrich August Wey unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Eug. Mannhardt. Inhaber: Mannhardt.
Lombard & Arnold. Johann Arnold ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Theodor Richard Lombard und Friedrich Franz Arnold unter unveränderter fort.
Max. Freund. Inhaber: Johann August Manxi⸗ milian Freund. 3
Laz. Sams. Cohn. Diese Firma hat an Emil Cohn Prokura ertheilt.
W. Grallert. Diese Firma hat die an Adolph Martin Emil Otto ertheilte Prokura aufgehoben.
November 2.
Anger & Schmidt. Die Sozietät unter dieser
Firma, deren Inhaber Wilhelm Heinrich Bern⸗
ard Anger und Carl Albert Leopold Friedrich Schmidt waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den bisherigen Inhabern ge⸗ meinschaftlich gezeichnet.
J. Brager. Jacob Simon Nathan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Isaac Brager unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S. Fe ian. Inhaber: Jacob Simon Nathan.
Wilh. Natho. Inhaber: Heinrich Wilhelm Natho.
A. F. Lux & Co. August Timm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Carl Eduard Bydekarken unter unveränderter Firma fort.
8 W. Niemeyer. Inhaber: Bernhard Heinrich Wilhelm Niemevyer.
A. Wagner & Levien. Inhaber: August Wagner und Georg Wilhelm Levien. 8
Aug. Cranz. Diese Firma hat an Hermann Emil Hübener Prokura ertheilt.
November 3.
Eugenius Heinrich
g
unter dieser
irma, deren Inhaber Nicolaus Heinrich Wilhelm Marty und Paul Marty waren, ist aufgelöst, und wird die Firma der hiesigen Zweigniederlassung in Liquidation von dem genannten Paul Marty gezeichnet. Leopold Jacobi & Co. Die an August Hermann Wilhelm Schultz ertheilte Befugniß, in Gemein⸗ schaft mit Ferdinand Jacoby oder Max Simon die Firma per procura zu zeichnen, ist aufge⸗ hoben, so daß nunmehr nur noch genannter Ja⸗ coby und genannter Simon zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma per procura befugt sind. Preußische sever.Versi he Zense.Aetlen gesen⸗ chaft zu Verlin. Die Gesellschaft hat Paul arty, in Firma Paul Marty, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuerschaden abzuschließen, die —— zu vollziehen, die Prämienbeträge einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertre⸗ ten. — Die an Nicolaus Heinrich Wilhelm Marty und genannten Paul Marty, in Firma Wm. Gansfandt & Götze, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ ehoben. 3. Funk & Co. Johannes August Grage ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich August Wilhelm Kindler unter unveränderter Firma fortgesetzt. P. F. Gosch. Inhaber: Peter Friedrich Gosch.
8 8. Neumann. Diese Firma, deren Inbaber Hermann Hinrich Neumann war, ist aufgehoben. O. E. Husum. Diese Firma, deren Inhaber Otto Bartholome Emil Husum war, ist aufgehoben.
Hamburg. Das Handelsgericht. Hanau. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1876 ist nach Anzeige vom 11. und 20. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma „F. Ch. Greb Witwe“ zu Geln⸗ hausen von der Witwe des Gerbermeisters Friedrich Christian Greb, Maria, geb. Becker, daselbst be⸗ triebene Gerbereigeschäft nach dem am 24. Juli 1876 erfolgten Tode auf deren Sohn, Gerbereibesitzer Heinrich Greb, übergegangen ist, welcher dasselbe unter der geänderten Firma:
„Heinr. Greb“
zu Gelnhausen fortführen wird.
Hanau, am 28. Oktober 1876. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Müller.
Herford. Handelsregister 8
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗
vember 1876 am 3. November 1876:
Nr. 83 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma Install und Brand zu Bünde, deren Inhaber der Colonus und Kaufmann Johann Heinrich Install, Nr. 11 zu Geringhausen, und der Schlossermeister Johann Heinrich Brand, Nr. 112 zu Ennigloh, waren.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 691 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: Fee. A. M. Paasche. rt der Niederlassung: Hildesheim. “ Kaufmann Andreas Moritz Paasche. Hildesheim, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Insterburg. Bekanntmachnng. 1
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. November cr. unter Nr. 284 die Firma Theodor Davidoff zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Davidoff hierselbst eingetragen. u
In unser Register über die Eintragungen der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge derselben Verfügung unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Theodor Davidoff zu Insterburg für seine Ehe mit Rosalie, geb. Heilbronn, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß das gesammte Vermögen der Elchlaf die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Insterburg, den 3. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 529 die Firma Heinrich Leiffmann & Comp. zu Limburg g. d. Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann
einrich Leiffmann zu Limburg a. d. Lenne am 26.
ktober 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene te. Heinrich Leiffmann & Comp. ist in Folge Austretens des Gesellschafters Alex Kempe im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 529 des Firmenregisters wieder eingetragen am 26. Oktober 1876.
Jever. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: I. Zur Firma J. C. Eikhoff zu Altheppens Nr. 202: 8 2) Die Firma ist erloschen. 8 II. Firma: E. Eikhoff. Sitz: Altheppens. — 1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Kaufmanns Johann Conrad Eikhoff, Etta Margaretha, geb. Gerdes zu Altheppens, 2) Prokurist: der Ehemann, Kaufmann Jo⸗ hann Conrad Eikhoff zu Altheppens. Jever, 1876, November 2. (Ztg. Ag. 104/11.) Amtsgericht. Graepel.
Königsberg N./M. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 33 ein⸗ etragene Firma „B. Benjamin“ ist gelöscht zu⸗ hka Verfügung vom heutigen Tage. Königsberg N./M., den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg N.-M. Bekanntmachung.
Ksönigliches Kreisgericht. I. Königsberg.
B. Benjamin Söhne. Sitz der Gesellschaft: 8 Königsberg in der Neumark.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind?;
der Kaufmann Leo Benjamin und
der Kaufmann Berthold Benjamin. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der am 15. September 1876 begründeten Gesellschaft
allein befugt. . Königsberg N./M., den 2. November 1876.7 Abtheilung.
Handelsregister. 1 In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗
—
tragungen bewirkt:
Bezeichnung 8
des vFe Fitma⸗Inhabers. Mieder⸗
Bezeichnung der Firma.
Nummer.
8
8
2023. Kaufmann Friedrich
2024. Kaufmann
Wm. Ganslandt & Götze, Zweigniederlassung
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1156 die Wittwe des Apothekers Steinmann, Char⸗ “ 8
der gleichnamigen Firma in Lübeck. Die Societät
1
In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 12 am 2. November 1876 eingetragen:
Königs⸗ O. berg. Schwonder.
L. Jacobus.
Kaufmann Rudolph HugoOscarSchwon⸗ der zu Königsberg. Kauffrau Laura Jaco⸗ bus, geb. Rosenthal, zu Königsberg.
Königs⸗ berg.
Königs⸗
F. W. Lemke. ö11“1“
Wilhelm Lemke zu Königsberg. Boris
Wengeraff zu Königs⸗ berg.
Königsberg, den 1. November 1876. b Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
B.
Königse⸗ Wengeroff.
berg.
Königsberg. 193b b
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Joelson Lippmann & Co. begründeten hcess. gesellschaft sind der Kaufmann Gustav Joelson und der Kaufmann Henry Lippmann, Beide zu Königs⸗ berg.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 601 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 1. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsberg a. W. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: I. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 die
Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Baenitz & Große hierselbst durch das am 1. d. M. erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf⸗ mann Louis Hugo Wilhelm Große hier und die Bestellung des zweiten Gesellschafters, Kauf⸗ mann Wilhelm Bruno Max Baenitz hier, auf welchen Geschäft und Firma übergegangen ist, zum Liquidator,
Hin unser Firmenregister unter Nr. 367 der Kaufmann Wilhelm Bruno Max Baecnitz hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma:
Baenitz & Große
andsberg a. W., den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Leipzig. 8 de 8
andelsregister⸗Einträge önigreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Altenberg. (Gerichtsamt.) Am 30. Oktober. Fol. 42. H. T. Fleck in Geising; Inhaberin enriette Therese, verehel. Fleck, geb. Mühle; Franz swald Fleck Prokurist. Brand. (Gerichtsamt.) Am 21. Oktober. Fol. 51. Hermann Weigold in Mulde; In⸗ haber Franz Hermann Weigold. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 28. Oktober. Fol. 105. Johann Christoph Fürchtegott Aurich in Hartmannsdorf; firmirt künftig: J. C.
F. Aurich. “ — Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Oktober. Fol. 1590. Gustav Ullmann & Co.; firmirt künftig: Gustav Ullmann. Fol. 247. Gustav Ernesti; Paul Emil Johan⸗ nes Ernesti Prokurist. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 23. Oktober. b Fol. 112. Mehler & Bundesmann in Pot⸗ schappel; Inhaber Gustav Adolph Mehler in Dres⸗ den und Immanuel Ernst Leberecht Bundesmann in Deuben. 8 Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Oktober. Fol. 1350. C. G. Nobe & Sohn; lautet künf⸗ tig: Dresdner Beerdigungsanstalt „Pietät“ Nobe); Friedrich Georg Schmidt Pro⸗
urist. Am 24. Oktober. Fol. 1275. r— Grumpelt; Prokura der Friedrich August Bruno Grumpelt und Ludwig wald Füscher erloschen. 1“ 1“
Fol. 1897. F. L. Wolff; firmirt künftig: Ta⸗ bak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Sulima: F. L. Wolff. Am 25. Oktober.
Fol. 2838. Bernh. Petzold & Comp.; Ehregott Ferdinand Woldemar Haupt ausgeschieden. Fol. 2807. Julius Handrich; erloschen. Am 27. Oktober. Fol. 2962. Rud. E. Tyroff; Inhaber Rudolph
Ernst Tyroff. 8 C. C. Knoll; Inhaber Carl Cäsar
Fol. 2963. Knoll. Am 28. Oktober. 1
Fol. 883. Aktiengesellschaft Actienbierbrauerei um Feldschlößschen; Carl Richard Kämmerer aus em, den Vorstand bildenden Direktorium ausge⸗ schieden (durch Tod); dagegen Hugo Theodor Walther als Mitglied in dasselbe eingetreten.
Ebersbach. Gerichtsamt. Am 26. Oktober.
Fol. 217. Spar⸗ und Consumverein Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft; Datum des Gesellschaftsvertrags: 3. September 1876; Sitz: Ebersbach; Zweck: Beschaffung unverfälschter Lebens⸗ bedürfnisse für Jedermann, insbesondere für die Ge⸗
Sebnitz.
nossenschafter und Kapitalsammlung für Letztere aus dem dabei erzielten Gewinne; derzeitige Vorstands⸗ mitglieder: Carl Schindler in Altebersbach, Geschäfts⸗ ührer August Wilhelm Palme in Neuebersbach, assirer, Franz Wilhelm Apelt in Altebersbach, Schriftführer; Zeichnung der Firma hat von min⸗ destens zwei der Genannten unter Hinzufügung ihrer Namen zu erfolgen; Kundgebungen des Vor⸗ standes werden ebenfalls von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet; Publikationsblatt: Ebersbacher Wochenblatt. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Oktober.
Fol. 313. Darlehnsverein zu Freiberg, ein⸗ getre ene Genossenschaft; Theodor swald Kretzschmer und Karl August Theodor Beyer in
Folge Behinderung der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der Mehnert und Skirl interimistische Mitglieder des Vorstandes. 4 “
8
Frehburg. (Gerichtsamt. EeI11I11.4“
Fol. 32. Frohburger Strohstofffabrik Clemens
Löhnert Nachfolger in Frohburg; erloschen. Grossenhain. (Gerichtsamt.) 3 Am 26. Oktober.
Fol. 168. Julius Müller in Großenhain; Ernst Inlius Müller als Inhaber ausgeschieden; Franz Max Fechner als solcher eingetreten; künftige Fir⸗ mirung: Julius Müller Nachfolger.
Fol. 189. Dr. J. Leo in Großenhain; Inha⸗ ber Dr. Julius Heinrich Theodor Leo.
Grossschönau. (Gerichtsamt.) Am 20. Oktober.
Fol. 217. J. R. Grunewald in Seifhenners⸗
dorf; Inhaberin Johanne Rahel Grunewald. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Oktober.
Fol. 2893. Aktiengesellschaft Leipziger Dis⸗ konto⸗Gesellschaft; Adolph Winkelmann Mitglied des Vorstandes.
Fol. 3053. Bieler & Co.; in Folge Sitzver⸗ legung .
Fo]. 3392. F. Jacob; gelöscht.
Fol. 3577. Fof. Ullmann; Robert Meyer und Same Ullmann Kollektiv⸗Prokuristen.
Fol. 3690. A. Morgenroth; Friedrich Louis
einicke Mitinhaber; künftige Firmirung: Heinicke
Morgenroth. Fol. 3846. Carl Webers; Inhaber Carl Wil⸗ Am 24. Oktober. “
helm Gustav Webers. Fol. 3124. W. Davis; gelöscht. Fol. 3508. J. Piedemont; Gustav Landen⸗ berger Mitinhaber; künftige Firmirung: Piede⸗
mont & Co.
Fol. 3847. Pabst & Peter; Inhaber Carl
Constantin Pabst und Carl Friedrich Max Peter. Am 25. Oktober.
Fol. 3848. Koch & Strauß; Inhaber August Franz Koch und Carl Georg Friedrich Strauß.
Fol. 3849. Hermann Pfalz; Inhaber Friedrich Hermann Pfalz.
Fol. 3850. Otto Angermann; Inhaber Friedrich August Otto Angermann.
Am 26. Oktober.
Fol. 985. Hammer & Schmidt; Alevxander Hermann Schmidt ausgeschieden (durch Tod).
Fol. 3147. Paul Heßling; übergegangen auf Carl Friedrich Adolf Möller; künftige Firmirung: P. Heßlings Buchhandlung A. Möller.
Fol. 3249. Hoffmann Gebrüder; in Folge Sitzverlegung gelöscht.
m 27. Oktober.
Fol. 1067. Baumgärtners Buchhandlung; übergegangen auf Dr. jur. Alphons Julius Baum⸗ gärtner; Prokura des Dr. Georges Friederici erloschen.
Am 28. Oktober.
Fol. 615. C. F. Kahnt; Constantin Friedrich
Paul Kahnt Mitinhaber; Carl Hermann Riemer
Prokurist. Am 30. Oktober.
Fol. 280. Sieland & Co.; Singewald Prokurist.
Fol. 2960. W. Schuwardt & Co.; Friedrich Wilhelm Schuwardt ausgeschieden (durch Tod). Ibössnitz. (Fürstl. Schönb. Gerichtsamt.)
Am 30. Oktober.
Fol. 110. E. L. Woetzel in Lößnitz; Inhaberin Emma Lina, verehel. Woetzel; Ernst Theodor Woetzel Prokurist.
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. Oktober.
Fol. 127. Huth & Co.; Friedrich Wilhelm Höfgen ausgeschieden.
Radeburg. (Gerichtsamt.) Am 1. November.
Fol. 32. Augusten⸗Hütte, C. A. Belke und Comp. in Radeburg; Mitinhaber Carl August Belke von der Vertretung ausgeschlossen.
Riesa. (Gerichtsamt.) Am 28. Oktober.
Fol. 94. Sächsische Bleiweißfabrik von Herrm. Jacobi in Riesa a. E.; Inhaber Herrmann Jacobi.
Rosswein. Gerichtsgut. m 18. Oktober.
Fol. 131. Reinhold Donath zu Roßwein; In⸗ haber Franz Rei Gold Donath. (Gerichtsamt.)
Am 1. November.
Fol. 59. Hoyer & Lehmann in Sebnitz; auf⸗
gelöst. Fol. 102. Adolph Hoyer in Sebnitz; Inhaber Hoeer.
Gustav Franz
Ferdinand Adolph Wurzen. (Gerichtsamt.) Am 27. Oktober. Fol. 61. Georg Herbst, vorm. Eduard Brückner in Wurzen; Inhaber Ernst Georg Herbst. 8 Zöblitz. (Gerichtsamt. Am 19. Oktober. Fol. 106. C. A. Graupner haberin Christiane Amalie, verw. Graupner. 1 Am 25. Oktober. Fol. 112. Friedrich Schönherr in Olbernhau; Inhaber Carl Friedrich Schönherr. Fol. 113. Meyer & Sohn in Olbernhau; In⸗ haber Oscar Albin Meyer. Fol. 114. Ernst Endam in Olbernhau; In⸗ haber Ernst Bernhard Eydam. Fol. 115. Ernst Bradel in Olbernhau; In⸗ haber Ernst Bradel. Am 26. Oktober. Fol. 116. C. A. Hiekels Nachfolger in Rothen⸗ thal; Inhaber Gustav Schröder. Fol. 116. C. A. Hiekel in Rothenthal er⸗
in Zöblitz; In⸗
1“
Fol. 117. Theob. Baldauf in Pobershau; In⸗ haber Gustav Theobald Baldauf. Zwlickaun. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Oktober.
Fol. 387. Steinkohlenbauverein Oelsnitzer Frisch Glück“; Karl v Burger und ilhelm Eduard Schilbach als Liquidatoren ab⸗ berufen; an deren Stelle nunmehr Hermann Rosen⸗ baum und Adv. Bruno Jahn in Zwickau Liqui⸗
datoren. Am 30. Oktober. Fol. 51. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien⸗ verein; das revidirte Statut abgeändert; Einlage der Aktionäre beträgt nunmehr 3,120,000 ℳ, zer⸗ legt in 2400 Aktien zu je 100 Thlrn. = 300 ℳ und 2400 neue Aktien zu je 1000 ℳ
Leobschütz. Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma: Arnold Blaschke, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arnold Blaschke, und als Ort der Nieder⸗ lassung Leobschütz heut eingetragen worden. Leobschütz, den 30. Oktober 1876. FEFshnigliches Kreisgericht. 1G Erste Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister. 8 Buck & Willmann. Die dem Heinrich Gustav Plitt für diese Firma ertheilte Prokura ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Lübeck, den 1. November 1876. (H. 02341 b.) 8 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Alkt. Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 325 die FimaaM . W. Steinfeldt, als Ort dek Niederlassung: Lüneburh, als E1u“““ Christoph Wilhelm Stein⸗ feldt in Lüneburg eingetragen. ineburg, den 1. November 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel.
Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 324 die Firma: J. H. Litzenbörger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Johannes Heinrich Chri⸗ 8 stian Litzenbörger in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 1. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. Lyck. Petanntmachunng. Die Handelsniederlassung des Fabrikanten land⸗ wirthschaftlicher Maschinen und Molkereigeräth⸗ schaften, Martin Müller Wielandt aus Lyck unter
der Firma: M. M. Wielandt ist unter Nr. 125 in das hiesige Handelsfirmen⸗ register eingetragen, zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1876. Lyck, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Melle. In das hiesige Genossenschaftsregister
1“
in Buer,
Colonne 4: An des Rektors H. Böhmer in Buer Statt ist der Cigarrenfabrikant Heinrich Menke da⸗ selbst in den Vorstand, zum Kassirer und Buch⸗ halter, gewählt.
Melle, den 2. November 1876.
Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Eingetragene Genossenschaft“ in
Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. „Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
8 Gebr. Groß
mit dem Sitze zu Kedingen eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1876 begonnen und den Betrieb einer Bierbrauerei zum Zwecke. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Wilhelm Groß zu Metz und der Bierbrauer Herrmann Groß, zu Kedingen wohnhaft, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. “ Metz, den 2. November 1876. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Metz.
Neuwied. Bekanntmachung. Für die Firma Jacob Salomon zu Neuwied ist dem Kaufmann Albert Salomon zu Neuwied Pro⸗ kura ertheilt und unter Nr. 119 des Registers ein⸗ getragen. Neuwied, den 28. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nienburg. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Fol. 45, zur Firma E. H. F. Ritscher in Liebenau: “ Die Firma ist erloschen. Fol. 158, Firma E. H. F. Ritscher, Drt der Niederlassung: Nienburg, Firmeninhaber: Kaufmann E. H. scher in Nienburg. 8 Nienburg, den 1. November 1876. Käönigliches Amtsgericht. Mosengel.
Nienburg. In das Handelsregister Fol. 159, Firma Nienburger chemische Fabrik, ist heute eingetragen: Laut Beschlusses der Sehe. enuan ee der Aktionäre der Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft Nienburger Jese. Fabrik vom 30. Okto⸗ ber d. J. ist unter Abänderung des §. 57 der Statuten eine Erhöhung des Reservefonds ver⸗ einbart. Nienburg, den 4. November 1876. Königliches Amtsgericht.
loschen.
ist heute eingetragen zu der Firma Nr. 1 „Volksbank
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unte heutigem Datum unter
getragen: Firma: Schuch & Becker. Sitz: Der Hauptsitz der Firma ist zu Salto Oriental in der Republik Uruguai, Süd
Idar.
1) Inhaber:
Salto⸗Oriental, b. Philipp Becker, Kaufmann daselbst, c. August Becker, Steinhändler zu Idar.
selbstständig befugt. 2) 22 Gesellschaft besteht seit dem 15. Ma
Mackenrodt. Oberstein, den 29. Oktober 1876. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 8 Meinardus.
Oranienburg. Bekanntmachung.
worden. Oranienburg, den 26. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
4
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 563 ein getragen: 8— die Firma: E. Hengesbach, Ort der Niederlassung: Osnabrück,
Osnabrück,
Ehefrau manne nicht in der hier geltenden allgemeiner ehelichen Gütergemeinschaft. Bemerkungen: die Ehepakten sind hinterlegt. Osnabrück, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr. Osnabrück. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück.
“
“
getragen: die Firma: R. Overmeyer, Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Kaufmann August Rudolph BefrFiafer aus Renkhausen, Kreises Lübbecke, jetzt hier. Osnabrück, den 3. November 1876. Königliches “ A. Brohp, Mr.
Ostrowo. Bekanntmachugg. Die Firma B. Hoffmann sub Nr. 43 des Fir⸗ menregisters ist gelöscht, dagegen dieselbe Firma „B. Hoffmann“
und als deren Inhaber
eingetragen worden. Ostrowo, den 30. Oktober 1876. — Königliches Kreisgericht. 8
Brüll.
Pillkallen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Leopold Haupt von hat für die Dauer seiner Ehe mit Ida Schaefer durch Vertrag vom 25. Oktober 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. November 1876 am 2. ejsd. m. sub Nr. 38 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft Band II. Seite 79 eingetragen. Pillkallen, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 481 zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1876 heute eingetragen, daß der Kaufmann Emil Adolph Brumme zu Posen für seine Ehe mit Ida Roeschke von hier durch Vertrag vom 26. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen hat, daß das von der Ida Roeschke in die Ehe einzubringende Verxmögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens aben soll. Posen, den 1 November 1876. Königliches Kreisgericht.
Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. November 1876 ist in unser Firmenregister heute eingetragen: bei Nr. 111 (Firma L. Homann) Col. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heymann Homann übergegangen; vergl. Nr. 210 des Firmenregisters; göö 8 (früher Nr. 111). Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heymann Homann zu Raikau. Ort der Niederlassung: Raikau. Bezeichnung der Firma: L. Homann. Pr. Stargardt, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Querfurt. Handelsregister.
In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist bei
der Firma Nr. 22:
Vereins⸗Zuckerfabrik Querfurt Roediger & Comp.
heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 52. Der Oekonom Ernst Schnicke zu Ob⸗ öööö ist aus der Gesellschaft ge⸗ schieden.
Nr. 77. Der Factor Christoph Schultz hier ist in die Gesellschaft eingetreten.
Querfurt, den 28. Oktober 1876.
Th. Frank.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
’ 4 Nr. 257 der Firmenakten in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ein⸗ amerika, eine Zweigniederlassung besteht in
a. Johann Nicolaus Schuch, Kaufmann zu
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma
3) Prokurist: Philipp Dreher, Achatschleifer zu
In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma C. F. Müller zu Liebenwalde eingetragen MErA Tecae T1Reeen.
Firmeninhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Carl Hengesbach, Elisabeth, geb. Beule, zu
Abweichung von dem ehelichen Güterrechte: die engesbach lebt mit ihrem Ehe⸗
In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 564 ein⸗
der Kaufmann Moritz Hoff⸗ mann aus Breslau sub Nr. 191 des hiesigen Fir⸗ menregisters zufolge Verfügung vom 30. Oktober cr.
Pillkallen
r. Ragnit. Bekanntmachungg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Firma Vorschuß⸗Verein zu Ragnit Col. 4 zufolge Verfügung vom 2. November cr. eingetragen, daß in Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bürger⸗ „ meisters Kauffmann, der Kantor Gerhardt von hier „in den Vorstand und zum Controleur des Vereins
gewählt ist. Ragnit, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— H ꝗA— 8
Rosenberg W.-Pr. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 ist in Firmenregister die Firma A. Wollenberg gelöscht. Rosenberg W.⸗Pr., den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kotenburg a. d. Fulda. Hersfeld. Firma: M. Rieberg. Nr. 155 H. R. Der Handelsmann Meier Rieberg zu Hersfeld ist Inhaber der Firma. Rotenburg a. d. Fulda, am 28. Oktober 1876 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rohde.
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1102 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Heusweiler wohnende Müller Wilhelm Kraus, welcher zu Schleifmühle bei Mal⸗ statt eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ „haber der Firma:
ee „Zugleich ist unter Nr. 175 des Prokurenregisters eingetragen worden der Geschäftsführer Philipp Weber daselbst als Prokurist der eben genannten Firma.
Saarbrücken, den 4. November 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär “ Koster. 1.“
Spandau. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma: Fried. Kelch ist Col. 6 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbvergleich auf den Torfgräbereibesitzer Wilhelm Kelch zu Alt⸗ Moabit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Kelch fortsetzt.
Vergleiche Nr. 342 des Firmenregisters. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1876 und Nr. 342, früher 116:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Torfgräberei⸗
besitzer Wilhelm Kelch zu Alt⸗Moabit.
Ort der Niederlassung: Fehrbellin.
Bezeichnung der Firma: Wilh. Kelch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 223 ber 1876. 8 Spandau, den 23. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1537 der Kaufmann Hermann Theodor Deth⸗
loff zu Stettin: 8 b 8s
Ort der Niederlassung: Stettin;
Firma: Hermann Dethloff;
heute eingetragen.
Stettin, den 2. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Michaelis Mann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: . J. Mann
bestehende und unter Nr. 1533 des Firmenregisters eingetragene E“
1) dem Benno Maaß, 2) dem Moritz Mann, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 488 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Hermann Theodor Dethloff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
—8— Hermann Dethloff
bestehende und unter Nr. 1537 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Benno Maaß zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 487 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 652 zufolge Verfügung vom 2. November 1876 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Colonne 2. Firmi der Gesellschaft: Daheim, IS. auf Aktien, Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Stettin, Colonne 4. Rechtsverhältnisse 661 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf das notarielle Statut vom .19. September 1876. 8 Gegenstand des Unternehmens ist, Grundstücke, Gebäulichkeiten und andere Objekte zu erwerben und zu miethen, dieselben wieder zu verkaufen oder zu vermiethen, Straßen und Gartenanlagen zu machen,
der
Pferde⸗Eisenbahnen zu bauen, Gebäude jeder Art zu
errichten, zu repariren, auszubauen oder abzureißen, gewerbliche Wrrgen einzurichten und zu betreiben,
welche auf Beschaffung, Herstellung und Vertrieb
von Lebensmitteln und zur Haushaltung gehörigen Gegenständen gerichtet sind. 8 “ Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Hunderttausend Reichsmark; dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths bis auf Eine Million Reichsmark erhöht werden. Eine weitere Erhöhung kann nur auf Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt und lauten über je 1000 ℳ. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Aufsichtsraths oder der Direktion und sind durch den in Stettin erscheinenden „General⸗ Anzeiger“ zu veröffentlichen. Dem Aufsichtsrath ist