Nach den eben dingehenden ersten Berichten aber die Pfund Sterling wiederbezahlt wo — In Folge der Aen⸗ Begründung. In den kompetenten amtlichen Kreisen
heute stattgeb ttCten Wahlmännerwahlen scheinen im derungen, welche in der rganisation des oberen Schatz⸗ von einem derartigen Erlasse nichts bekannt. ds n St. Petersburg, Mittwoch, 8. November, Mittags.
Staate Ne⸗o⸗York bis jetzt die Republikaner erheblich an rathes stat⸗gefunden haben, reichte der Direktor desselbe St. P Nitta⸗ Stimmwanzahl gewonnen zu haben. Wenn das Ergebniß der Scialoja, seine Demission ein, welche der Khedive jedoch Die kalte Witterung hält an. Aus dem Ladogasee sind zahl k. große Eismassen in die Newa eingetreten. Der Hafen von r 2 E i 8 c⸗
Wahl in dem disherigen Verhältnisse auch ferner sich heraus⸗ nicht argenommen hat. Eismassen in Zpeingetreten. Der Hafen von 8 “ “ 1 * 8 1 g e stellen soalte, ist eine republikanische Wajorität für New⸗York — — —2 -2 s bedeckt. Falls. nicht demnächst ein Wit⸗ zum 2 1 ch 2, 1, 84 8 “ 9 gt, muß die Schiffahrt geschlossen werden. G“ Deu 1 hHen Reichs⸗Anz ei D K 2 7 7,2 zeiger und Königlich Preußischen Staat
e ie W Hayes z Präsidente iß. 3 X ear s und vdanat die Wahl von Hayes zum Präsidenten gewiß Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. Jedo, Montag, 6. November. Die japanischen Truppen
Die Tbeilnahme an der Wahl war eine ungemein zahlreiche. 3 n jsche ½.3 . ,vFBe ö T. B.) Nach dem jetzigen Brüssel, Mittwoch, 8. November, Vormittags. Die Ge⸗ und die japanische Flotte haben heute einen gemeinsamen 72 264. — 7 1t Projekt einer Konferenz der Bot⸗ Angriff auf die Aufständischen bei Hagni in der Pro⸗ Ma⸗ , Berlin Mittwoch den * 2
Stande des Wahlergebnisses scheinen die vorwiegend rüchte, nach welchen das ins 2 2 selbe ie F demokratischen Wahlen in der Stadt New⸗York und in schaster aufgegeben wäre, beruhen, wie das Journal „Le Nord“ vinz Nagato unternommen und dieselben in die Flucht ge⸗ 8 2 e
Irooklyn die republikanischen Wahlen des Staates New⸗Vork meldet, auseinem Irrthum Insbesonderebestehetußlandaufeiner schlagen. 1 5 exasen g — —
ü . önnte es somit lei eschehen, daß di igen Eröff der Berathungen in Konstantinopel zwi⸗ . 4 —
zu überwiegen, und könnte es somit leicht geschehen, daß die baldigen Eröffnung de thungen in Ke 1 be Inserate für den D. Reichs⸗ 12
Wahlen des ganzen Staates eine demokratische Mehrheit er⸗ schen den dortigen Vertretern der 6 Großmächte auf der Basis Reichstags⸗Angelegenheiten. eees Staats⸗Anzeiger Snee a 2 aeedn 22 e 2 2 n E E 8— ss 2²
geben. Das Resultat der Präsidentenwahl würde damit zwei⸗ der von England gemachten Vorschläge. Das russische Kabinet Berlin, 8. November. Dem Reichstage ist der Entwurf eines Postblatt nimmt an: die Kö “ 1 8 seb
felhaft werden. Von unterrichteter Seite wird behauptet, daß hat, wie der „Nord“ weiter. meldet, die übrigen fünf Groß⸗ H. Löe 18 ee- den Fars bes des Drutschen Reich⸗ 11X““ 2. — und Unterzachungs-Sachen. ] F5. Industrielle Etablisse gabri Vureau der deutschen Hetugen 2. Beriir
der Kandidat der demokratischen Partei, Tilden ‚entschieden mächte ersucht, ihren Botschaftern in Konstantinopel be⸗t 8* , Ee E 8 1a „ wüenes S Aabne und Königtih 2. Sa Aufgebote, Vorladungen eEEneemmmm I1u.–* — —
Aussicht habe, in Indiana und Konnektikut bei den Wahlen zügliche Instruktionen zugehen zu lassen. Ignatieff Seifte lehörige Ausländer b straft werden bun — 14 — Anzeigers: 8 3. Verxdufe, Ferpachtangen, Snbmisionenet 2 — Bekanntmachungen. — Rudolf Mosse, Haasenstein
1cDh 8 8 n.- 8 8 v. o F; do 5 5 ono g ᷑⸗ u“ 9 r 3 1 as Ber . . Wil 2 7 8 8 „ 8 8 c . X BV 1 2 ½ 8 3 —
den Sieg davon zu tragen, es würde damit die Wahl Tildens b- EE“ ür drenien, die iser 8. — — Bundesraths Ibascnen Verordnungen 8 — Seebsrsan dlner ran 8 4. Verloosung, Amortisation, — 2 8 In der Börsen- Büttner K Sier, fonse 4. Ker 2 — 4 eine weitgehende e 2 95 . zuwiderhandeln, durch welche der Fang von Robben in den Gegen 1K&N N ns Ulien-Naechrich 2 ucen. E“
— Fang vo 8 Gegen⸗ bweases entlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 Aundncen-Burcaus.¹ vn
sichert sein. G 1 ichenn 8 1 gesichert 8. November, Morgens. (W. T. B.) „Reuters Bureau“ Herzegowina und Bulgarien mit ausreichenden Garantien en zwischen dem siebenundsechszigsten und fünfundsiebenzigsten Grade Steckbri 11 8 nelderaus New⸗Hork 3 Uhr Morgens: Die Wahl des demokra⸗ unter der Kontrole der Großmächte verlangen. nördlicher Breite und dem fünften Grade östlicher und siebenzehnten riefe und Untersuchungs⸗Sachen. August 1843; 23) Carl Wilhelm Weichb hxe ggef 82 2 tischen Präsidentschaftskandidaten Tilden ist nach dem nunmeh⸗ Paris, Mittwoch, 8. November, Mittags. Der „Agence Grade westlicher Länge, vom Meridian von Greenwich aus ge⸗ Chr teckbrief. Gegen den. Gärtnergehülfen Malskow, geb. am 21. September 1845: 24) Wnle aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Z chmann, ae2 3 rigen Ergebniß der Wahlmännerwahlen als sicher anzusehen. Havas“ zufolge wäre England mit der Ausarbeitung eines rechnet „ für bestimmte Zeiten des Jahres beschränkt oder verbo⸗ herinse L.2ö,2 am 13. Juni 1848 zu hem Friedrich Marzke aus Malzkow, geb. am 18. atve rn Versteigerungstermin anzumelden. A“ Phornen Geisler, wider ihren Ehe⸗ Die Demokraten erlangten eine viel größere Majorität, als sie Programms beschäftigt, das der Konferenz vorgelegt werden ten wird. 8 . geboren, welcher bis Dezember 1845; 25) Carl Ludwig Seu Berlin, den 10. Oktober 1876. wwee den Schutiedemeister Wilhelm Jach⸗ selbst vorher angenommen hatten und erzielten besonders in soll, sobald die Mächte über letztere einig geworden sind. Als Landtags⸗Angelegenheiten. ist die nee he Se d EEI“ beocgfe 26 38 Palin8as; 20 Carl Friegric Cer Subsssanergeh -eeg ss wen sere düäbrsrt earern den demokratischen Staaten gegen früher große Erfolge. Auch in Ort des Zusammentritts der Konferenz würde Konstantinopel Am 5 November ist auf Haus Wehnda bei Worbis der König⸗ stahls aus §. 243 des .) Friedrich Flarke, gxb. am 18. Dezember 1846; “ AXAX““ Derselbe wird EETaeee Nordkarolina, Mississippi und Wiskonsin wollen die Demo⸗ von England vorgeschlagen. liche Kammerherr und Landrath a. D. Freiherr Wilhelm von worden. Es wird erfucht, auf den ze. Stogan zu 25. August 1839;: 229 (Hcus Sr. Hodel, gh. am (8538) S bhastations⸗P. nüadlther Fertzndieg, zan defmin d n g8 karen den Sieg davongetragen haben. Konstantinopel, Dienstag, 7. November. Die den Win tzingerode⸗Knorr gestorben; derselbe war auf Präsentation achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen R.; aus Kl. Crien, “ SI b zastations⸗Patent den 21. April 1877, Vormittags 9 Uhr, Bin Pin gas befestigten Grundbesitzes im Landschaftsbezirke Eichs⸗ mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen mann Greinke aus Beckel, “ 29; S. . Kaufmann Herrmann Matthes zu Berlin in unser Civil⸗
8. November
. 12r* 8 — . :12422 Inbjoenzez 8 7 November. (W. T. B.)] hiesigen Gesandtschaften beigegebenen Militärattachés sind des alten und Grun 1 1 8 F. b vorge der Warmane D ö1 - B.)] hiesig n geg feld⸗Hohenstein durch Königlichen Erlaß vom 25. November 1854 fün Geldern E ve. Transports an unsere Ge⸗ 1846; 30) Albert Gustav Rahn aus Dammen, geb. im Grun b 18 Feldmark Rosenthal belegene lalache 8 sehade borgetragenen b ,5 „ d - fr ängniß⸗Inspektion abzuliefer eeö Grundbuch von Rosenthal Ban ar hn e hatsachen zugestehe, und daß bei sei L Leistung einiger kleineren Zahlungen aus den zu ihren Gun⸗ natz abgereist. — Behufs Berathung über die projektirten 2. November 1876 Feulieferae, 1. 2 1“ . August Pinske aus verzeich wete See encchet e 4 Nr. 63 bleiben gegen ihn in BE“ sten bestimmten Einnahmen Protest erhoben und im weite⸗ Reformen trat der große Rath zu einer Sitzung zu Gewerbe und Handel. theilung I. “ Wilhelm Theodor I“ 1845; 32) Franz den 5. Dezember 1876, Vormittags 11 uh mi. ; “ 8 ’ eick 11,¶ aus Denzin, geb. 8 ß Ir, Reichenbach i. Schl., den 19. August 1876 35; 1 8* 2 .
ren Verfolg ihres Protestes bei den internationalen Gerichts⸗ sammen. b St. Petersburg, 8. November. (W. T. B.) Nach der neuesten 2 ; am 20. September 1846; 33) 5 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zi — ₰ 1 oönale 8 88 1 8 38 8 9 — (W. T. B.) Nac 2. 8 1 8 am .September 1846; 33) August Stritze Feerhen e, Zimmerstraße 25, Zimmer f Hnn, ee höfen die Sequestrirung von Ernte⸗Erträgen und 11I Petersburg, Mittwoch, 8. November, Mittags. Bilanz der Staatsbank betragen der Baarvorrath (Metall⸗ Iöxöe Der hinter dem Virow, geb. am 10. Cee lin im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ Königliches Kreisgericht. Eisenbahneinnahmen beantragt. In Folge dieser An⸗ Die Zeitungsmeldung, wonach die russische Regierung ein reserve und Fonds) 180,000,000 Rbl., die im Umlauf befindlichen am 13. April 18700 Eee aus Berlin August Peth aus Ruschütz, geb. am 8. Scbruan 188; dcg n nheek ichet dee tes e h. dem⸗ ““ träge der Kommission waren derselben bis vorgestern 180,000 Pferde⸗Ausfuhrverbot erlassen hätte, entbehrt der Kreditscheine 735,000,000 Rbl. durch erneuert K v18 81 15) man. Friedrich Burbokt aus Virow geb. am neer g. “ 8 8.hg. 1 B 3 . b — 8 2 1 — 1 neuert. 8 15 —, en November 1876 9. 2 öri 850* 3929 “ eb. Dezember 87 147 1 5 2 vlags. u6““ „ * W“ - e.eeagks 4 deren ein derartiger Gegenstand nicht zu entrathen vermag, storben. Der „Württemb. Staats⸗Anz.“ giebt über den Verstorbenen Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung 76. “ 9 August Eduard Kubitz aus ebendort verkündet “ Mittags 12 Uhr, 8 Bekanntmachung. Berlin, 8. November 1876. und auch Ed. Hübner in Berlin kann uns in einer übrigens folgende biographische Skizze: Der Verewigte war am 20. März 8g —— 8 E“ 29. Oktober 1854; 37) Gustav Das zu versteigernde Grundstück ist zur G ” Am 5 Januar 1876 ist zu Sonnenburg der die Kunstausstellung 5 Königlichen Akademie tüchtig gemalten Schilderung des „ersten Weltalters“, einer 2 84 1A“ 25 heeene e 1 ses er 87 rechtskräftige Erkenntniß vember 1850:nn Jus Sichmolsin, acb. E.8. No⸗ süener bei einem derselben “ — “ ünst 8 I 3 8 Mensche “ 1 N pes En g. dsch 8 en 1 nguistischen Stu ien on mi er estimmten 8 nterzeichneten 6 zerich 8 von 26 S Nios 2 1öb* Kugu⸗ Thlert aus F ächenm GGb8IEI11“ interliegenden esc⸗ 2 E 8)h) Huf agel, geboren zu Mittenwalde . Familie glücklicher Menschen, die sich in blühender Landschaft Absich dereins . ee S . 1876 si ; ANRKebwnzh 1 26. September Vieschen, geb. am 14. April 1849 sind az D enmaß von 21,70 Ar mit einem Reinert 10. Juli 1796 ; b Neittenwalde am * Familie icher Menschen, der I eeene Absicht, dereinst unbekannte Länder zu erforschen; zu gleicher 876 sind die Militärpflichtigen: 1) Karl Heinrich des §. 360 ad 3 “ 9 sind auf Grund von 3,05 ℳ v - Aus⸗ G Reinertrag ZJuli 1796, ein Sohn des Königlichen Feld Xl. 8 ihres sorgenlosen Daseins erfreuen, bei dem modernen Ge⸗ Zeit übte er sich i I. 1S biff 8 Müll I“ ¹) Karl Heinrich des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs für das Deuts 0. ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ predige,s Martin Friedrich E Huf und 8 r. ergenlosen D. r G dernen Zeit übte er sich im Zeichnen, im Schießen ec., und härtete Müller, geboren den 6. Februar 1851 zu Nieder⸗ Reich 1““ das Deutsche rolle, und Abschrift des Grund , bder Smeuer⸗ ge’s Martin Friedrich Erdmann Hufn⸗ 6. 88 “ .ö — 8 präge, das diese Gestalten an sich tragen, nicht vollständig von sich durch gymnastische Uebungen ab. Er bereiste 1850 Harpersdorf, 2) Otto Rebruc Rich, d' V Nieder .e. angeklagt: als beurlaubte Reservisten resp. etwaige Bsfüschrift des Grundbuchblattes, ingleichen dessen Ehefrau Carolin: Eiisaberb en -* Religiöse Malerei. —. Ideales Genre. 3 8 der inneren Wahrheit des Dargestellten überzeugen. Aegvpten und Arabien; 1852 zum österreichischen Konfulatssekretär SeTT“ 8. icber Vogt; ge⸗ “ der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ kresfende Nmbrberfücme andere das Grundstück be⸗ Schöne, ohne Testament und ““ Dum oerste 8 „ vonne r 9 98 9 8⸗ — eeF; ☛̈n⸗ . 2 ¹ 2.,71 7 e-2g. au. 2 8. . Zaͤnlle 22 ⸗ 2 IAen E“ nde Na 9 ge sosondere K Fod; j 8 3 8 I 8. 1 Zum ersten Male begegnen wir auf der diesmaligen Aus⸗ Desto glücklicher trifft Rudolf Schick in Berlin den in Chartum ernannt, trat er eine Reise nach Abessinien an, welche 3) Ernst Wilhelm August Beer, geboren S- 29 “ Zur Verhandlung und Entschei⸗ gungen sind in TöI1I ere Kaufbedin⸗ eines. Vermögens von etwa 550) ℳ verstorben stellung einem von Ludwig Knaus behandelten Motiv reli⸗ Ton einer wirklich idyllischen Stimmung in dem zart und ihn über Gedaref bis Gondar und Semen führte (vergl. seine „Reisen Mai 1853 zu Goldherg, 4) Karl Ernst Welbel9. 8 212 ist ein Termin auf den Alle Diejenigen v“ 3 einzusehen. d v unbekannten Erben oder nächste Verwandte giöser Malerei, einer „heiligen Familie deren liebliche An⸗ innig empfundenen Bilde eines kaum dem Kindesalter ent⸗ in Nordostafrika- 1857). Heuglin bereiste auch den Weißen Nil Huebner, geboren den 19. März 1853 dafelbst in unserem Gerichts 212 Vormittags 10 Uhr, weite, zur Wirksamkeit ge ander⸗ ez Predigers Friedrich Hufnagel werden zu dem am murh mit Recht die ungetheilteste Bewunderung findet. In wachsenen Hirtenpaares, eines braunen Knaben und der ihm und Kordofan⸗ Ostsudan, die Somali⸗Küste u. s, w., bis Gesund⸗ 5) August Hugo Wilhelm Bertram, geboren den Polizeirichter im eesgebäude vor dem unterzeichneten in das Grundbuch bebären E— im Ge 7. März 1877, Vormittags 11 Uhr. der Anordnung der Komposition und vorzüglich in der Be⸗ traulich ssellten Genofsin die, im Schatten eines steil auf⸗ heitsverhältnisse 1858 ihn zur Rückkehr nach Europa nöthigten. 29. Mäͤrz 1853 zu Hapnau, 6) Johann Karl Herr⸗ zu welch 8s Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, Realrechte geltend zu 88 v.en eingetragene a Gerichtszimmer Nr. II. an hiesiger Gerichtsstelle dnung d v1111X*XA“ aulich gesellten Genossin, die, im 0 1. f- Schon 1860 zog er mit Kinzelbach, Munzinger, Hansal und beeeöb oben genannten Personen mit der gefordert, dieselben ur Merin haben, werden auf⸗ anstehenden Termine unter der V⸗ bier wegung und Gewandung der jugendlichen, jungfräulichen ragenden, von Ziegen begrasten Felsens „am Quell“ bei Schubert zur Auffuchung Vogels nach Wadai . Sm un Maerzdorf 7) Kichrich 8 16. Dezember 1853 zu Aufforderung vorgeladen werden, in diesem T “ seßedert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion vorgeladen, daß sonst d landesberelicn Fühlagun 2 r z9 Zse 5 9 . 8 38 5 Sbe 8 FPhonh 2 ve. Le 5 . 2 † 788185 . 482 5 A 2ℳb 9— — dch Daͤbe - L. — rpedition 8 1 1 I tedrich 22 z bestin te — 5 4,1k 3 „ F 8 e steiger: gste in 1 rech gßigen E⸗b h- v ₰ wenfene bcgune üerüne 1 vn 8 vührem ““ “; “ CePehteien 1u1u JeJche h. “ ge⸗ zur “ Stunde entweder selbst zu erscheinen Tvegetens im Versteigerungstermin anzumelden. den rechtmäßigen E⸗ben 1“ F S 2 br. ono 8 . 9 3 5 3 3 -†8 zhros 229 1 onsoj SSö. 9 „ 5 * 88 22 1 3 , 9 I 11““ — 8 3 9. Tezemd. 8 . - s . 9 3 g Ng ATX. AFrrs 8 2 8ee nine am 21. un 2 Nov he sin 2d ß 1“ Schooß gehaltenen Kinde ruhen läßt, indeß der seitwärts ihres Zusammenseins genießen. Das klare, warme Kolorit zu können (was erst Nachtigal gelang). Heuglin schloß sich an 8) Karl Rudolph August Ansorge, geboren den 7, mechtigte durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ aufgehoben d 24. November er. sird chem der Nachlaß zur freien Disposition verabf sorge, ge den 7. mächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer und die nach erfolgter Präklusion sich etwa 4244 1 siT. 8
Afrika. Aegypten. esigen Gesa E 1“ 2. 5 „ 51 * 5 — 88 22X 2 8 8 8 p O „ o ́o g. 8 38 8 9) 8 4* 2 2 . 8 8 Die internationale Finanzkommission hatte gegen die mit vier Offizieren des türkischen Generalstabes nach erx fecd⸗Hehenftinin das Herrenhaus berufen.
ng
erlin, den 10. Oktobe
8 ⸗ : ; 4. 2 zo† 3 8 212 cer. 4 8 1
stehende Joseph, im Anblick 8 Wunders, das sich hier — des Bildes stimmt vortrefflich zu dem Ausdruck der beiden die Holländerin Tinné an, mit welcher er nach den Nil⸗Quellen hin⸗ Zuni 1853 zu Neu⸗Schweinitz, 9) Karl Friedrich Vertheidig ienend — 2 8
giebt, von frommer Verehrung ergriffen, zu den reizenden feinbewegten Figuren, denen nur in der Bildung der Köpfe auffuhr. 1864 kehrte er nach Europa zurück. Im Sommer 1870 Herrmann Vogel, geboren den 9. Februar Agegrich Stelle zu he C“ Königlsches K
V zeifes dens eder Büchas ““ nufführ. 16n kast girf Walvburg⸗Zeil eine Fahrt nach Spit⸗ Schönfeld, 10) August zu zu so zeitig vor dem Termin Der Subhastati Richter schukdi ; Nacht herniederschweben, erinnert diese „Ruhe auf der Flucht“ durch den Neiz einer leuchtend klaren und kraftvollen Farbe bergen, und 1871 nach Nowaja Semlia und dem Matotschkin⸗Schar. boren den 29. Mai 1854 zu Probsthain wegen 8* schafft “ noch vor diesem herbeige⸗ .“ von ihm weder Rechnunzslegung noch Er⸗ an die verwandten Darstellungen der alten Meister, in der getragene Wirkung erzielt O. Försterlings (in Klein⸗ 8s Heuglin Fa 5 nach Afrika auf, um das Gebiet der Kr sehens des Eintritts in den Dienst des sehen⸗ von der Koniglichen CC 11.“ Subhastations⸗P esden igehhch nt der wwase assrsen nag, ” 5 . 5 zu or on⸗ 9 9 g 85 Heeres o Flotto S 88 9. v 2 1 n Regierung z 8 f — — diglich mi m 8 sdan p
Beni Amer zu erforschen; er leistete dann einer Einladung des Khe⸗ en Heeres oder der Flotte durch Verlassen des Bundes⸗ Grund des §. 10 des Gesetzes 99m 10. Ghelin 185 Subhastations⸗ Patent. von der Erbschaft wöre, 1“
geheimnißvoll bezaubernden Stimmung, die uns aus ihr ent⸗ Zschachwitz bei Laubegast) anmuthige, in einer bemoosten di in seine Di sei Schrif ietes S - geb d 2 d. . beg ive Folge, in seine Dienste zu treten. er seinen Schri gebietes ohne Erlaubniß z in J e Frklä j Das der Frau Ober⸗S Stollhof, e Folg se ste zu trete Unter seinen Schriften er⸗ „ 1 rlaubniß und zwar ein Jeder mit abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ober⸗Steuer⸗Controleur Stollhof, verbunden sein sollen. Fe Ke gek. Zimmermann, zu Berlin gehörige in Sonnenburg 27 . 24 hörige, in üurg, den 27.
1 8 1 meldenden näheren Erben alle seine Handlungen un
.
4
reisgeri Disposition 8g D ionen anzuerkennen und zu übernehmen
F ri 19 5 — G FIS 0 8 . „ 88 5 S8 Engelknaben aufschaut, die durch das lichtverklärte Dunkel der ein idealerer Zug zu wünschen wäre.
vae ght in erster Lini uri Die Auffass des . — 1 3 z 85 gegenweht, in erster Linie an Murillo. Die Auffassung des Waldgrotte ruhende uellnymphe“, während in einem anderen wähnen wi Di s “ * 1 Fe 1 8 ;9 b ; 8 3 2 Walbe L wähnen wir noch: Die deutj Frpeditio O 8 Einhundert Fünfzig N F he e Bildes ist dabei aber von konventionellen Zuge durchaus Bilde, das in zierlichen, über die von ihnen besprengte 1862. Svstematische neceutsch Eipedition in Ostgfrita 1e naa eae CCCC“ in. 8 Fcbiechens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ Reinickendorf bel 5 9 2T 2 2 2 3 8 2 8 2 B.⸗ 8 . 18, 4 38 25 .2 2228 11 * 4 8 24 e-. Tlt sa. 3 beleg — 8 1 2 cheidu 1 ; beleg ,2₰ 2 10 3 Mo; ünialrch. Pre9 . 8 frei, und in der köstlichen Naivetät der, beflügelten Kinder⸗ blumige Wiese hinschwebenden und im Gewässer am Rande Reise nach Abessinien, den Gallaländern ꝛc. Reise in das Gebiet des worden. Der Aufenthalt dieser Personen ist EE“ in contumaciam verfahren nickendorf Band 28. Bl. Grundbuch von Rei⸗ Königliche Kreisgerichts⸗- gestalten wie in dem süß träumerischen, leise wehmüthig an⸗ derselben ihre Gefäße füllenden Elfengestalten den „Morgen⸗ Weißen Nil 1862 — 1864. Reisen nach dem Nordpolarmeer 1870 T ermitteln und wird ersucht, im B icht vecg. Se v, den 12. September 1876. Grundstück nebst Zubehs. e“ 697 verzeichnete Verka gehauchten Ausdruck der Maria tritt uns ungetrübt die Ori⸗ thau“ symbolisirt, eine etwas sentimental angehauchte Empfin⸗ und 1871. die Geldstrafe mittelst Erekulion von gee Königl. Kreisgericht. Der Polizeirichter. den 22. Dezember. 1870, Vormi r un bir e., SSs vne weeüna. ginalität des echt modern empfindenden Meisters entgegen, dung den übrigens gefälligen Eindruck der geschickten Kompo⸗ treiben, oder im Unvermögensfalle die substituirte Subhastationen, Aufgebote, V an hiesiger Gerichtsftelle . ebehee. Eunbmissionen ꝛc. dessen künstlerische Eigenart sich auch in dieser graziösen, fein⸗ sition einigermaßen beeinträchtigt und in einer einsamen Am Freitag, 10. November, Abends 7 Uhr, findet im Restaurant Freiheitsstrafe an ihnen zu vollstrecken uns auch vom ladungen .izas achn 23, im Wege der nothwendigen Subhas 1“ [91391 Domainen⸗Ver! beseelten Schöpfung ihrem innersten Wesen nach völlig gleich melancholisch gestimmten Felsenlandschaft“ mit mythologischer J“ 86 ““ der juristischen e letzteren sofort zu benachrichtigen [8337 Hoff bliche Fö lich an den Meistbietenden versteigert C1 1“ kamnen⸗ Verpachtung. 8 *½ † ¶— , T11“*“ S18 812 Gefellschaft statt. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag des BHoldberg, den 1. November 1876. S essen 1 das Urtheil über die Erthei EE12 Die im Kreise Liegnitz liegenden D geblieben ist. Staffage die künstlerische Intention doch nicht den beabsichtig⸗ 8 8 ; 8 8 g. Vortra berg, 1. November 1876. Oesß ge Vorladune 8 eil über die Ertheilung des Zuschlags V eise Liegnitz liegenden Domainen⸗ Nobhen ihr sind n h zwei erke ““ 8 — 1 . bas. Rechtsanwalts Dr. Zimmermann übe J zrefor 1 Königliches Kreisge Abthei r“ 8 3. 23. NX 52 g des Zuschlags Vorwerke Klein⸗S und Koss Neben ihr sind nur noch zwei anerkennend her⸗ ten großartig ernsten Ausdruck gefunden hat. 8 3 ““ ie Ansl h. Justizreform. gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Vorschuß⸗Verein zu Havelberg, einge . “ 1876, Vormittags 11 Uhr, einem Areal v n 180 ee mit “ Furisine ver ese8 9 dig Ermsh“ uX““ “ ““ 8 1“ ragß Zenoftenschaft. Hat wider den krü *ebendort verkündet werden. EEN es Hetar, worunter 163, z2 Hek. vorzue ben⸗ ln. Ehrittus, der⸗ “ von Fg. e Von W. Am berg in Berlin ist die in feiner Tonstimmung 8 Paris, 6. November. (Köln. Ztg.) Bei einem Eif enbahn⸗ Der Müller⸗ und Klempne sjelle O ve hat wider den früheren Das zu hee ernbe Grundstück ist bet ei tar Acker und 6,304 Hektar Wiesen, sollen von Hoh ent owski in Berlin und „Christi Predigt am See“ von Hein⸗ gemalte, zarte edle Figureiner „Hero“ ausgestellt, diei 8 1I Wambrechies bei Lille w 8 Dassaai “ Klempnergeselle Otto Ul⸗ * gutsbesitzer Louis Knorre, zuletzt in Ber⸗s zzu versteigernde Grundstück ist bei einem Ge⸗ 1877 bis Johanni 1895, Diens ““ EEö1“ “ 11“ 8 Le. gemalte, zarte und edle Figur einer „Hero ausgestellt, diein mond⸗ unfalle in Wambrec ies bei Lille wurden sechs Passagiere brich, alias Fieber, aus Würtzen, Kreis T lin, Hoths Hotel wo 2 orre, zuletzt in Ber⸗ sammt⸗Flächenmaß von 6,00 Ar ; . 2 Johanni 1895, Dienstag, den 12. De⸗ rich Hoffmann in Wachwitz bei Dresden. Beide. Künstler beglänzter Nacht am Ufer des Meeres sehnsüchtig des Geliebten getödtet und zwei verwundet. 36 Jahr alt, ist wegen Diebs “ Trebnitz, Verkkagten Hotel n ohnhaft, auf Grund des von dem Gebäudesteuer nicht ve zin Grund⸗ oder d. Is., Vormittags 10 8 Uhr, auf e halten sich zwar in der Auffassung ihrer Stoffe ziemlich in 4g “ †ꝙ 8 2 eö“ an das hiestge 825, . Diebstahls festzunehmen und Zertlagten am 10. April 1876 ausgestellten, vom Steuerrolle und 2 bE1“ Auszug aus der hiefigen Schlosse vor dem Regierungs⸗Rath “ 8 SSeg. 8 harrt, — von Teschendorff in Berlin ein als „Idylle“ be⸗ Aus Kopenhagen wird den,Hamb. Nachr.“ unter dem 5. d. M Opp meesige Kre geeicht abzuliefern. Herrn F. v. Buch⸗Zapkendorff acceptirten, am gl 8 und Feschrtft des Grundbuchblatts, in⸗ meistbietend verpachtet w v11u1X“ 85 8. „Pamb. Kachr. — 5. d. M. Oppeln, den 1. November 1876 15. Juli 1876 fällig gewesenen Wechsels über Ghhh gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund Astbietend verpachtet werden. Jeder Bieter hat In der typograpbischen Welt herrscht in dieser 8 — 1“ 1876. 8 .₰ fäl ig gewesenen Wechse s über 6000 ℳ, stück be S bBungen, andere das Grund⸗ möglichst vor dem Terminstage, denà er hat, 8 3 — 1 Der Königl Staatsanwm welche zir EE1A1““ 2 ück betreffende Nachweisungen un 8 . 8 or dem Terminstage, den Nachweis übe gliche Staatsanwalt. elcher durch Giro auf die Klägerin übergegangen bedingungen sind chweisungen und besondere Kauf⸗ den eigenthümlichen Besitz eines 8 eis über
“ 858 8 modernen ö dem titeltes, gefällig ansprechendes Bild zweier Mädchen in hell⸗ eschriebe
Zebiete der Malerei mehr oder minder unberührt gebliebenen farbiger grie scher Gewand 111““ geschrieben: J
enle . z. “ LII88 arbiger griechischer Gewandung, die in sonniger Frühlings⸗ e Ae R X
Geleisen; doch weiß der Erstere durch die herzige Wärme einer schaft bei ei r, e ine in träumerisches Sin⸗ Zeit große Bewegung. Vor drei Jahren erreichten die Typographen bcs ist, die Klage auf 8 n unserm Burea 1 zgens 60,
II Dichlichten natürlichen 11..“ Der ö landschaft bei einander. sitzen, die Eine, in träumerisches Sin⸗ bei gütlichem Uebereinkommen mit den Druckereien eine recht ansehn⸗ [9133] “ Iin seir “ Zahlung von 6000 ℳ nebst 6 % zusehen. in unserm Bureau V. A. 3. ein⸗ mögens von 60,000 ℳ zu führen. Das Pachtgelder⸗ 2 8/ 8 nen verloren, den Tönen lauschend, die ihre Genossin der liche Lohnerhöhung, aber es ist den Druckereien jetzt wieder in Folge Der Eisenbahnarbei 4 Provision C ℳ 40 ₰ Protestkosten, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ ode 8 minimum beträgt 13,000 ℳ
in noch höherem Maße durch den edlen Aufbau der Gäuppen, Flöte entlockt. Mit zwei Halbfiguren des Malers, einem Einwirkung abseiten des trpographischen Bundes, zu welchem die aus Feldhof bei Braunschweig, bis 30. Sk⸗ strengt 8. 2 8 — Braur beig, bis zum 30. Ok⸗ 8
r ‧‧2* ein⸗ j 8
samkeit gegen Dritte der Eintragung Domainen⸗Registratur und auf der Domaine 8 82 — * lüie ts
durch den idealen Zug der meist jugendlich schönen, weich und Mädche e EE11“ ; u“ 11-88e. E11“ veen aeg⸗ 1 5 -2. idealen Zug der u. L lädchen mit einem Fruchtkorbe“ und einer jungen hellblon⸗ größere Zahl der Setzer gehört, das Verlangen nach Erhöhung des tober c. in Bischoff Die Klage ist eingelei e..ööedür 888 8 EPö 9 dore “ -6 be 1 3 — 889 Hemhronn 8 S” Ser 8 1n I 8 tober c. in Bischofferot senß 5 Die Klage ist eingeleite d S . as Grundbuch bedürfende, aber nicht eing geseher gegen Erst 5 schwärmerisch blickenden Gestalten, deren gauze Art der Hal⸗ den Schönen in lichtblauem Maskenkostüm, hat auch diese Arbeitslohnes gestellt worden. Die Mehrzahl der Kopenhagener schäftigt, ist der vorfönälich beim Eisenbahnban be⸗ enthalt dage ast gingeleitet, und da der jetzige Auf. Realrechte geltend zu machen habe cht eingetragene gesehen, auch gegen Erstattung der Copialien diesse G“ 2 hlten, ders Süne Kenbehons ee eeee dö ö1 Urbeitelchnes gafrten sich, auf dieses Verlangen einugehen⸗ eact verdgceeg 12 en Brandstiftung dringend dieser l unbekannt ist, so wird gefordert, dieselben zur 1öö1““ auf⸗ erth ilt werden. erinnert, sowie durch die heitere Unschuld der Kinder, die im ebefen gemeinsemn Zu ne sin ee vec in vielen Druckereien die Arbeit niedergelegt ist oder mit war nichi 88 ö“ erlassene Haftbefehl E“ Wich usgefortert, in dem zur spätestens im EEbEE ööe Liegnitz, den 6. November 1876. Vordergrunde am Ufer in dem seichten Wasser spielen, das „Nymphe im Walde“ von F. Reiff in Aachen, zwei mytho⸗ Ende dieser Woche niedergelegt werden wird. Auch für einige worden. Alle Politeibeboörden derselbe flüchtig ge⸗ handlung der Sache 1““ mündlichen Ver⸗ Berlin, den 27. Oktober 1875. Ben. 8 . Königliche Regierung. Auge des Beschauers für seine Schöpfung zu gewinne Sns5. 1“ 8 7 ; 1I1“ e⸗ eitungen sind durch diese Bewegung Schwierigkeiten entstanden. “ goörden werden ersucht, den-— 5 E1“ 3 Königliches Kreisageri B“ Abtheilung für directe Steuern, Domai Aug 8 vaenerer “ zchögf 8 a0 “ logische Bilder von Emil Neide in Königsberg, von In der Druckerei des Reichstages ist die Aebeit fast vollstuündig ein h ben 8g Betretungsfalle festzunehmen und in das 88S 5. März 1877, Vormittags 10 Uhr dedn f⸗ C“ und Forsten ru, Domainen Die Blo Hage Berlin ausgestellte, von denen die „Fahrt der Psyche übe Ax,, üES Druc eichstages 8 M g ein⸗ hiesige Gefängniß abzuliefe 1“ 5 as vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt TEöE(et . — ve lan H Be ausgestellte,: Fahrt der Psyche über den Styr“ eine treff⸗ rgenllahet ea 8 8 8 fängniß abzuliefern. Bemerkt wird vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ Richter. “] “ Ehrem verschmachtenden Knaben mit flehend ausgestreckten lich vihah schlichte, u “ “ esgease u een möglicherweise in der Richtung gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, “ Rrcac⸗ [9138 “ [8719] Bekanntmachun 9 . 9 9 8 r isto“ . 11“ u““ ,77 —. 2 8 . 11 2 8 und 1“ 1, 8 Shc. 2 S Abis kappe 7 1“. : g-llach —e te r e † Füs g 22* . .0„ 3 2 — Die des f 8 8 8 b Bild, das troß mancher ’ joch vurch ein anerkennens. endlich das durchaus eigenartige Bild des „Erschlagenen“ von daß das Blatt sich gensthigt gesehen hat, Setzer zu engagiren, welche Ibö E“ Statur: 114““ Zeugen mtt zur Stelle zu 1) Das in dem Kreise Posen unter Nr. 1 b “ eisernen Gewichts⸗ werthes Streben nach bedeutenden Zielen erfreut, gehört Stei “ 8 D ; 8 icht zum Bunde gehöre “ ntersetzt; Haar: röthlich, etwas gekrollt; Bart: indem auf s kunden im Original einzureichen 3 in dem Kreise Posen unter Nr. 1 be⸗ ncen vo . Januar 1877 ab soll im Wege de he Zi b- . Steinhardt in Berlin. Das Motiv desselben, die lebens⸗ nicht zum Bunde gehören. röthlich, Vollb blei 1ö““ vätere Einreden be auf Thatfachen vgene adelige N T 1 sdiungerekfaheere“ nei verkter bereits weniger der religiösen Malerei, als vielmehr dem große Leiche eines von Mörderhand “ weg aa. — 8 8 11““ graue lederne Hose, EEE11 welche auf Thatsachen legene adelige Rittergut Tarnowo, welches Fte efichen Anbietungsverfahrens neu vergeben idealen Genre an, das auf der gegenwärtigen Ausstellung Jünglings, die in einsamer, abendlich dunkelnder Landschaft Theater *8 . Schilde von 11“ mit Vmem e“ kann. 8 1 Flächeninhalte von 810 Hektaren der LEWVN“ besonders zahlreich vertreten ist. Dem letztere ; nglungs, die in . 8 ve. ge. ¹ . 9 . Schilde von demselben Stoffe. Spangenberg, nicht, so wer Zeklagte zur bestimmten Stunde Hrundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗ lichen Post⸗Zeug E pf 8 var 1“ von daliegt, ist, so wenig anmuthend es an sich erscheinen mag, Im Wallner⸗T heater findet am Sonnabend das Be⸗ den 5. November 1876. Königl. Amtsgericht. 8 .. so werden die in der Klage angeführten That⸗ Reinertrage von 1,der 2 gc eh apendstengr, 88 8 2 g86 M ISIIEö“ ende 2 cchore „eine doch mit so poetischem Sinne erfaßt, der schauerlich düstere nefis es Ober⸗Regisseurs Wilhelm Keller statt. Der Künstler Nachben 8 sa ben und Urkunden auf den Antrag des Klägers bäudesteuer mit einem Nutzungswerthe vo 70, zur Einsicht aus. “ “ erte Figur eines greisen Charakter der Darstellung mit echt malerischen Mitteln so bat dam die Weirauchsche Gesangspoffe „Kieselack und seine Nichte ha a hbenannte Wehrmänner und Reservisten: 1) Jo⸗ in cantemnseiam für zugestanden und anerkannt er⸗ veranlagt ist, Mb11““ Lideenüeris hiclicereerot 1“ e1“ W111““ vom Vallet“ gewählt, in welcher er bekanntlich mit seinem Ober⸗ hann Larl August Wobser aus Crampe, geb. am achtet, und was den Rechten nach daraus folgt 2) das in dem Dorfe Tarnow zember, an welchem Tage das Anbietungsverfahren Erscheinung ein außerordentlich seltenes künstlerisches Können schwerlich des ernsten und kefen Eindrucks erwehren kann, eremonienmsster nen Wichtig eine der köstlichsten Chargen genre⸗ 23. Novhr. 1845; 2) Wilhelm Jacob Kutschke aus wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ scinschließlich des FEC ““ Nr. 5 geschlossen wird, an das genannte Post⸗Zeugamt ver⸗ offenbart, sowie des von einem ob der trotzigen Ergebung hen Ieahenfun aa. hre kböildlicher Schauspielkunst schuf. Die Verdienste des Bene⸗ Schönwalde, geb. am 24. Januar 1847; 3) Johann sprochen werden. belegene Grundstück Hwenbes . 8 Carlshof) siegelt einzusender flnes Oofers verwundert zu ihm aufschauenden Schergen an de 85 “ Hoöph ng 4* . Nrs vem (ebiet fizianten um das gute Ensemble des Wallner⸗Theaters sind bö Theodor Nähring aus Ueberlauff, geb. am K Berlin, den 7. Oktober 1876. inhalte von 331 Hektaren 1“ Berlin W., 23. Oktober 1876. den Pfahl des Scheiterhaufens gebundene moderne „Mär⸗ 8 “ ö“ “ ““ B“ genng; ist 89 85 öö 88 Namen 8 “ 489 “ Rudolph Wilhelm Zoll⸗ nneennneeeb(HAHlilIachen. stab der Grundsteuer unterliegt 89 “ Kaiserliches General⸗Postamt. tyrer“ von A. von Heyden in Berlin beigezä verde 5 1 Genres gehörigen Gemald esmalige Wastner⸗Theaters untrennbar vertknüpft. Um so mehyhr wey aus Stolp, geb. am 28. Februar 1843; 5) rozeß⸗Deputation II. Grundsteuer⸗Reinertrage von 492 32 - ö der durch den feingestonmten, lichtt Ausstellung ist die „Meeres⸗Idylle“ von Arnold Böcklin in dürfte das Publikum Veranlassung nehmen, zu seinem Ehrenabend August Carl Wilhelm Berndt aus Schojar 852 1“ Bebendesteuer mitjeinen Aias neerihe won Zett giesesun 8886. 111ö1“*“ 3 aren Ton der Farbe doch Florenz. In der großartigen, wahrhaft vornehmen koloristi⸗ zahlreich zu erscheinen, welcher überdies noch eine besondere An⸗ am 24. September 1841; 6) Ludwig Wilhelm Rus⸗ [85132 Suh gstations⸗Pa 702 ℳ veranlagt ist, utzungswerthe von Die Lieferung von 10 Mannschaftsschränk nicht die innere Leere der beiden lebensgroßen Gestalten auf- schen Stimmung des Bildes in der Gestalt des jungen schönen ziehungskraft dadurch erhält, daß der Verfasser des Stücks, Hr. aus Schmolsin, geb. am 12, Novbr 145; Das d Ei 8 L. J) das in den Arris Posen bel V “ Maun zuwiegen vermag. Weibes, das 11u“ „lungen schoͤnen [A.“” Weirauch, aus persönlicher Gefälligkeit Ger 7) Carl Heinrich Eidmasn Sme deeee de Das dem Eigenthümer Christian Willers 3 Rumkete Kreise Posen belegene Vorwerk soll im Wege der Submission verdungen n k6 1““ wogt von d d en F A. eirauch, aus persönlicher Gefälligkeit gegen den Bene⸗ Heinrich Erdmann Timmreck 8 Wendi genthümer Christian Willers zu Rumianek Nr belches mit einem Fla E31* Schlösser in Rom und F. Schauß in Berlin, stehen 88 Küg ha 2 1 err; finden sich in den Händen der Damen Frl. Ernestine Wegne 8 Granzin, geb. am 4. Mai 1850; “ Wrige, bekegene, im Grundbuch von Britz der Grundsteuer unterlieat und mi 6 Quadratstab in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kase ve Nr. 1. 28 1 es u 1 ebe z dem W emporge “ 8 3b — amen Frl. Wegner, 2 4 4. Mai 1850; 9) Hermann Beo Nr. 5 EeFe. * von Britz der Grundsteuer unterliegt und einem G inzuseher Cöe Rehmal nicht auf der gewohnten Löhe iyres 1 voL d de. Th. e äcgsana hiäns eses sensnen Schindler umd Walther⸗Trost, sowie der Herren Helmer⸗ Tenpond Fa “ geb. te. öu“ Janeh4r. 540 verzeichnete Grundstück nebst steuer⸗Reinertrage “] “ vöö e Offerten bis zum Eb“ zewohnten Höhe ihres Könnens ind in der orig en Bildund Auffas eses seltsame ding, Engels! un eißner. 849; Tarl Friedrich August H * . 8 I R e düchssen c, eggy eag.- ₰ und zur ittwoch, den 15. 9 1 Banhtuns 8eh alte und deene 8* . 11““ Geschöpfes, das mit starrem, von traurigem Wehe erfülltem 88 Die gestrige 50. Vorstellung der Oper „Fatinitza“ im Benzin, geb. am 23. Jult 1890 1 üihasnngans be,9. Degember 1876, Bormeittags 10 Uhr, S9 verne dig 1AA64““ Permittaus Hdecüirne 8 85 5ö I 1 2 z1 Zart - vo en, um Auge in die Ferne stiert, offenbart sich eine schöpferisch poetische Fredr Haf he n städtischen Theater fand vor ausver⸗ Gustav von Malottki aus Raths⸗Damnitz geb. 88 an ö“ Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, 4) das in orfe Kobplniki “ daselbst einzureichen. 1 * alerischen Reizes hig zu sein; die von Schauß Kraft, die auch den widerwillig Folgenden unwiderstehlich in kauftem Hause statt. Zu Ehren des Tags war in das Kismet⸗Lied 9. Novbr. 1848; 12) Heinrich Ferdinand Albert im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich belegene Grundst ü Kres Kobplniki, unter Nr. 5 Spandau, den 6. November 1876 8 rigend “ e 6 Uüighen I1“ ihre Kreise bannt und den Sinn des Beschauers mit geheim⸗ ein Vers eingelegt, in welchem der Wunsch ausgesprochen wurde, daß Süüee aus Loffin, geb. am 24. Novbr. 18505 8) das dertbekestbietndes verfteigert, und demnichtt iahalte von l4 Hertarn Ledhene 85 ‧⁸. nacen ee“ enden, weinenden Knaben durch zärtlichen Zuspruch zu “ 9* I gehein die Oper auch noch ihre 100ste Vorstell leb zchte, ein Wunsch artin Friedrich Donat Burke aus Gr.⸗G as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags e eee. Hektaren 8 Aren 85 Quadratstab .“ FFas. laber 88 Hen. 5 nißvollem Zaube — die durch eine mehr 8 die Op hnoch ihre 100ste Vorstellung erleben möchte, ein Wunsch, Fried Donat Burke aus Gr.⸗C 5 8 8e Seaschlags 2 „ Se. it eine 35 82 . S. des 1““ Adels der Formen und Fün e 8 nach der unverminderten Theilnahme, welche die muntere geb. vern 19. “ 1850; 14) Farne⸗ V“ ⸗ 8 4 “ Nachmittags 1 Uhr, 11 ”76 Fnits deena eee hc, 1888” 1 Verkaufs⸗Anzeige. er poetischen Stimmung des Kolorits, die der 8 177 “ r-e; n ndet, voraussichtlich in Erfüllung gehen wird. Auch die Fri Lemke aus Rowen, geb. a Fe 847; 15 X““ sär h Faufmann Gustab Trantoiw, zu “ “ u“ ü Fe 9. “ “ 8 öe 8 Zinwegzu⸗ Darstellung hat sich dorch de g ehen.n Terebnchacns Sebnnch Gustav Friedrich T. Febr 68 Stgebrh 18n, 18) 38 versteigernde Grundstück ist 4 Ar 3 Qu.⸗M. Bernblich, den ““ zu 8 solten im “ vor ö be⸗ st t so⸗8 5 ; d tßte, wähn anschen weiß, wie über das Bewußtsein, daß die unbändige ert Hat j 1 2 15. Septbr. 1849; 16 tolenthin, 1 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen i g, sollen behufs Zwangsvollstreckung Cassel, Mönch Depot XI. Armee⸗Corps z in dem breiten, sicheren Vortrag sich seine bewährte Pöo b — 8 g erhalten. 8 8 9; 16) Wilhelm Behnke aus Van - aude mit einem jährlichen im Wege der nothwendigen Subhastati „Möncheberger⸗Straße 40: Elf Batail⸗ a⸗ 1 Sortag J. 3 8 8 — dr. ae .; 8 8 LEo“““ utzungswerth von 1650 ℳ veranlag ge der nothwendigen Subhastation am lons⸗P 8⸗8 ss r breiten, here g. sich seine bew - Phantasie, die sich hier zügellos ergeh“, in sich selber den gerske, geb. am 13. Februar 1847; —1 ) ℳ veranlagt. . 8S 2 ns⸗Patronen⸗Wagen hess. ni e Hand keineswegs verleugnet. Eine ruhende „Venus. Keim der Zerstörung trägt. I8n 8 Virkus aus Schw 8 3 5 10 Heinrich Auszug aus der Steuerrolle ish Abschrift des Dienstag, den 20. Februar 1877, größere Anzahl kri ge 8. s. Constr., ferner eine von O. Begas in Berlin, eine jugendliche, in lichtem Fleisch Zerf Fertin Redacteur: F. Prehm. 18) Albert S etzkow, geb. am 12. Februar 1845; Grundbuchblatts, ingleich twai 28 Fschrift des Vormittags um 10 Uhr, eini zahl triegsung brauchbare Wagenräder, ton mi lizu grauen Schatten modellirte, schöngef 1 1b erlin: Perlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El 3) Albert Johann Zoschke aus Gesorke, geb, am andere das Gru gleichen etwaige Abschätzungen, im Lokale des Königlichen Kreisgerichts z s; ige Geschirr⸗ und Stallsachen, Woylachs on mit nur altzu grauen S atfen modellfrte, schöngesormte Wie telegraphisch kereiss gemeldel, ist der Afrika⸗Reisende 9 pedition (K ssel). Druck: W. Elsner. 18. April 1849; 19) Hermann v Prr das Grundstück betreffende Nachweisungen Zimmer Nr 13, versteigert K. 8 öts zu Posen, und Pferdedecken, Feldbeile, eiserne Achsen Gestalt läßt in ihrer delikaten Malerei die rechte Krast, in Thesdor v. Heua 5 8. Mts. früh ö Drei Beila en bendow, eb. am 6 X r 849- ℳ% 8 3 un besondere Kaufbedingun en sind in 82 PBos 8 8 84 steiger wer en. Hemmschuhe, Vor 2 33 K Gefattötßt 8 Mag e rech 1 b“ Heuglin am 5. d. Mte. früh an einer Lungenentzitn ““ Ferdf 8g „Januar 1849; 20) August Bureau V. einzuseh gen unserm Posen, den 17. Oktober 1876. tisch 2.wdge⸗ erbracken, Zelt⸗ ihrer Auffassung die polle, unbesangene Naivetät vern g, welche ihn vor etlichen Tagen befallen hatte, in Stuttgartge⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilagge). “ aus Zietzen, geb. am Alle Diejenigen⸗ Pelche Eigenth d 8 ische, wie auch eine Parthie Feldlazareth⸗Uten⸗ 1 1 21. Februar 1847; 21) Heinrich Gustav Lü⸗ e igenthums⸗ oder ander⸗ Subhastationsri “ “ G av Lüettke weite b . Der Subhastationsrichter. — öffentli e, zur Wirk er gegen gleich baare Zahlung öffentlich verkauft
——
Ddie Lief ngsbedindungen liegen bei dem Kaiser⸗ en Post⸗Zeugamte hierselbst, ranienburger⸗
d. 3 9.
2
Königliches Kreisgericht ä cn e, weice Cigent g silien und Geräthe, Packagen ꝛc. meistbietend samkeit gegen Dritte der Eintragung
aus Victkow, geb. am 24. J 1 22] kow, geb. am 24. Januar 1848; in das uch bedürfende icht ei 7510] EE“ 1““ 3; 1““ aber nicht eingetra⸗ [7510] Ediktal⸗Citation. werden. 6 K Realrechte geltend zu machen haben, werden! In der Ehescheidungssache der Caroli des rafn enete . grmer Cehfen 8 1“ 8 8 8 aro ne en XI. Armee⸗Corps.