1876 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

weerne

—— ———

ereterxn:

lokal: Marcktstraße Nr. 17.

ie Wittwe des Kaufmanns Gum

mert, Friederike Marie Elisabeth, geb. Halwas, da⸗

elbst eingetragen. Halberstadt, den 3. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

eute Blatt 2565 eingetragen die Firma:

annoversche Papier⸗ und Pappwaren⸗Fabrik

Emil Behrens

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Emil Christoph Philipx Behrens zu Hannover; jetzt: Fabrikation von Papier⸗ und Pappwaaren, sowie Betrieb einer Buch⸗ und Stein⸗ Inhaber der Kaufmann Ernst August Koenig zu

druckerei. Geschäftslokal: Nelkenstraße Nr. 8A. Hannover, den 2. November 1876. Königliches Abtheilung I. oyer.

zuöute Blatt 2107 eingetragen zu der Firma: Westendorf & Günther:

Der Gesellschafter Otto Föee; ist g0 dem Han.

as Handelsgeschäft ist Limb /d. . afts⸗ in Beziehung auf dasselbe bestehenden ee een e Gepensafs Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Georg Westendorf dahier zur Foörtsezung unter unverän⸗

delsgeschäft ausgetreten. mit allen in

derter Firma vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 2. November 1876. Königliches öe“ Abtheilung I. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2566 eingetragen die Firma: Emil Müller und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Alban Emil Müller zu Han⸗ nover; jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschäftslokal: Kalenbergerstraße Nr. 48. Haäannover, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1209.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2567 u H. Steinwede jun.

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Heinrich Steinwede jan. zu Han⸗

nover; jetzt Handel mit Weißwaaren. Geschäfts⸗

Hannover, den 2. November 1876. Abtheilung I. (Ag. Han. 1209.)

Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 75 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom 7. November 1876 am 8. November 1876 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Ludwig Wilhelm Böckelmann zu Herford für sein daselbst unter der Firma „Wilh. Böckelmann“ bestehendes, Nr. 268 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ geschäft seinem Bruder, dem Kaufmann Carl Richard Paul Böckelmann zu Herford Prokura ertheilt hat.

Iburg. Im hiesigen Handelsregister Fol. 30 zur

Firma: 6“6“ W. Kollmeyer in Dissen ist heute vermerkt, daß die dem Wilhelm Kollmeyer zu Dissen ertheilte Prokura, sowie die Firma selbst erloschen ist. burg, den 3. November 1876. Königliches Amtsgericht. A. 3. J. Kramer. 8

Jauer. Bekanntmachugg. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 106

die Firma: E. G. Weihrauch zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Weihrauch zu Jauer heut eingetragen worden. Jauer, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Johannisburg. Bekanntmachung.

In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 31. Ok⸗ tober 1876 am 2. November cr. eingetragen, daß der Kaufmann Carl Marsmann in Johannis⸗ burg für seine Ehe mit Therese, geb. Walloch, durch Vertrag vom 29. September 1876 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen hat.

Johannisburg, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

„In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage sud Nr. 8 eingetragen der Credit⸗ verein für Fehmarn, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Burg auf Fehmarn:

Datum des Gesellschaftsstatuts: 7. Oktober 1876. Beil⸗Band Nr. 8, Seite 1.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.’

„Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

ee Peter Friedrich Schmidt

iin Burg a. F.,

Congxaleurk: Stadtkassirer Theodor Lützow da⸗

elbst,

Kassirer: Kaufmann Jürgen Anton Bundies

daselbst.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ genheiten des Vereins, sowie die denselben verpflich⸗ tenden Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen, insofern sie nicht vom Vor⸗

I hut ist aufgelöst und heut gelöscht worden.

(Ag. Han. 1209.) Mannover. In das hiesige Fend⸗reoüste ist

(Ag. Han. 1209.))

Bekanntmachung. Die unter Nr. 39 in unserm Gesellschaftsregister seingetragene Firma: Koenig et Assert zu Landes⸗

Landeshut.

2 den 8 November 1876. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung (8. à 66/11.)

Landeshut. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind 2. unter Nr. 294 die Firma Ernst August Koenig und als deren

Landeshut, b. unter Nr. 295 die nssert und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Assert zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. à 65/11.)

Firma Otto

register des Amts Limburg wurde heute sub Nr. 37 eingetragen:

1 Fe. Gebr. Heymann.

2) 8— der Gesellschaft: Kirberg.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: u 1) Jacob Heymann zu Kirberg und

2) Kaufmann Hermann Heymann daselbst. Nur der Kaufmann Jacob Heymann ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen.

Limburg a./ d. Lahn, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg a./d. Lahn. 1) In dem Gesell⸗ äefsgregtsse des Amts Braubach ist bei Ifdr.

fr. 20, woselbst die Handelsgesellschaft: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Louis Stühlen und Bieger eingetragen in Col. 4, bemerkt worden: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Bieger von Oberlahnstein ist am 3. November 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden; auf den Kaufmann Louis Stühlen von da gehen sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft über und setzt derselbe das Geschäft unter der Firma: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Louis Stühlen allein fort, vgl. Nr. 81 des Firmenregisters. .2) In dem Firmenregister des Amts Braubach ist folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lfde. Nr. 81. 2 ““ Louis Stühlen in Oberlahn⸗ ein, 3) Sitz der Firma: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Louis Stühlen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1876 am 7. November 1876. Limburg a./ d. Lahn, den 7. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. 2*

Lüben. Bekanntmachuug des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 78

die Firma:

Carl Wilhelm zu Braunau, Kreis Lüben, und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Wilhelm am 6. November 1876 eingetragen worden.

Eintragung

in das Handelsregister.

H. L. Haukohl. Für diese Firma ist dem Ernst Adolph Friedrich Wilbelm Christian Kaetel⸗ höhns mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt werden.

Lübeck, den 6. November 1876.

(H. 02373 b.) Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: Dr. Achilles Akt.

Lübeck.

Marienburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Handels⸗ nicberlassong des Kaufmanns Johann Jacob Hein⸗ richs zu Marienburg ebendaselbst unter der Firma: 8 J. Heinrichs in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 260 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Fasstte Set zches 8

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Weisert & Schwarz

mit dem Sitze zu Metz eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen und den Betriebeines Engros⸗Geschäftes zum Zwecke. Die Gefellschafter sind der Apotheker Alfred Weisert und der Kaufmann Theodor Schwarz, Beide zu Metz wohnhaft, von welchen jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 7. Noveinber 1876.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

unter Nr. 171 die Prokura der Auguste Friederike

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Handlung in Firma: F. A. Otto vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 die Bernhard Juliusberger zu Ratiborer⸗ ammer und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Juliusberger zu Ratiborerhammer heute worden. Ratibor, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung KRostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 255 sub Nr. 550 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Heinr. Martens. Co]. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ häabers: Kaufmann Friedrich Louis Heinrich Martens in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 4. Novbr. 1876. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Saargemünd. Kaiserl. Handelsgericht zu 1 Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom 27. Oktober 1876 wurde in das Firmenregister unter Nr. 669 einge⸗ tragen die Firma: „M. Collin“ mit dem Sitze zu Wölferdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Collin daselbst. Auf erfolgte Anmeldung vom 30. Oktober 1876 wurde in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „de Thon & Cie. zu Salzbronn“ eingetragen, daß die dem Kassirer Johann Schmitt zu Salzbronn ertheilte Prokura am 1. Oktober 1876 erloschen und von da ab der Nicolaus Seiler, Kassirer, zu Salzbronn, zum Prokuristen bestellt worden. Auf erfolgte Anmeldung vom 31. Oktober 1876 wurde in das Fiernante ses unter Nr. 670 einge⸗ tragen die Firma: „Louis Groß“ mit dem Sitze zu Großblittersdorf, als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Ludwig Wilhelm Groß und als Prokurist der Müller und Kaufmann Ludwig Wilhelm Christian Groß, Beide zu Großblittersdorf wohnend. 8 Saargemünd, den 7. November 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

Sangerhausen. In unserem Firmenregister sind folgende daselbst eingetragene Firmen: a. buter Nr. 2: J. C. Schmidt von Sanger⸗ ausen, b. unter Nr. 137: Aug. Schade von Stolberg, c. unter Nr. 146: E. Marschhausen von Stol⸗ verg, d. unter Nr. 272: Conrad Gottschalk von Sangerhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Sangerhausen, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nötel. Sangerhausen. In unserm Firmenreg iste ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober dieses Jahres am heutigen Tage bei der unter Nr. 33 eingetra⸗ genen Firma „J. F. Hoffmann“ zu Sangerhausen vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf den Kanf⸗ mann Moritz Hoffmann in Sangerhausen überge⸗ gangen ist und unter Nr 309 der gedachte Moritz Hoffmann als Inhaber jener Firma eingetragen worben. „Zugleich ist die dem Kaufmann Moritz Hoffmann in Sangerhausen von dem früheren Inhaber der genannten Firma, Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann in Sangerhausen ertheilre, in unserem Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragene Pro⸗ kura daselbst gelöscht worden. Sangerhausen, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nötel. sSchwerin i./M. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 6. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 476 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Paul Weinrebe. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Paul Weinrebe zu Schwerin.

8

Nr. 110 eingetragenen Handelsgesellschaft Brie & Goldschmidt zu Waldenburg das Erkösh 818 und in unser unter Nr. 429 die Firma Max Brieger zu Wal⸗ denburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brieger zu Waldenburg am 31. Oktober cr. eingetragen worden.

„Darlehuskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft.“ gegründet worden.

Den Gegenstand des Unternehmen Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirth

schaft nachigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit. 8

Der Vorstand wird zur Zeit durch

1) den Grundbesitzer Peter Zeiske, als Direktor,

2) den Grundbesitzer Lucas Liebek, als Rendant, 3) den Vikar Vitus Niedbalski, als Controlleur, 8

sämmtlich von hier, gebildet. 1

Derselbe giebt feine Willenserklärungen Namens der Genossenschaft derartig kund und zeichnet für dieselbe derartig, daß der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften sämmtlicher Vorstandd⸗ mitglieder hinzugefügt werden. 1“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.. machungen erfolgen unter ihrer Firma durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und werden: 8

1) im Mogilnoer Kreisblatt,

2) in der in Culm (Westpreußen) erscheinenden

Zeitung „Przyjaciel Ludu“

veröffentlicht. 5 1. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte 1 b 1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1876 am selbigen Tage. 8

Tremessen, den 30. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 8

Nr. 51 eingetragenen Handelsgesellschaft C. J. Ditt⸗ rich & Comp. zu Dittmannsdorf das rchet⸗ . derselben am 31. Oktober cr. vermerkt worden.

Waldenburg, den 30. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. (n. 268 11.)

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter er en

irmenregister ist

Waldenburg, den 31. Oktober 1876. 3 Königliches Kreisgericht.

Wolff & C., als Ort der Niederlassung: Walsrode,

8 . 5 8 I111“ als Firmeninhaber: Commerzien⸗Rath Albrecht

Friedrich Wilhelm Wolff in Walsrode

7

als Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft auf 8

Aktien, gegründet durch Vertrag vom 20. Ok⸗ tober 1875. Der Commerzien⸗Rath Wolff in Walsrode ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Zahl der Aktien beträgt 94 à 3000 Be⸗ kanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in den Hannoverschen Courier und die Köl⸗ nische Ffe eingerückt worden. Der Auf⸗ sichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel 8 der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit die⸗ selben nicht etwa eingegangen oder sonst un⸗ zugänglich sind, bekannt gemacht wird.

Prokurist ist Ferdinand Brammer in Wals⸗ rode.

Walsrode, 6. November 1876. Königliches Amtsgericht 1. Aumann.

Schwerin i./M., den 7. November 1876. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 101 sin

in Sommerfeld unter der Firma: Krüger & Nickol

Ofen⸗ und Thonwaarenfabri

1) der Maurermeister Julius Krüger, 2) der Kaufmann Werner Nickol, Beide zu Sommerfeld. Sorau, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister

Wilhelmine Otto, geb. Kahrus, zu Stettin für die Firma: F. A. Otto zu Stettin. Stettin, den 6. November 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Colonne 6.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht, die Firma

See.ge 8 Lne; Befanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 123 die Firma: 1“

Niederlassungsort: 8 Belum. Firmeninhaber: 8 Kaufmann Hinrich Wilhelm Hülsen zu Belum.

stande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aus⸗ schusses mit der 2 nung: „Der Ausschuß des Kreditvereins für Fehmarn zu Burg, eingetragene Genossenschaft. N., Vorsitzender.“ Zur lichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der

Verein des „Fehmarnschen Wochenblatts“. Fernna Georg Zahl und als deren Inhaber der

Das Verzeichniß der Genoßfnschafter kann jeder⸗

zeit hierselbst eingesehen werden. f Kiel, den 2. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

eröffent- Pasewalk.

Neuhaus a. d. Oste, den 27. Oktober 1876 Königliches Amtsgericht.

8 Hausmann.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die

aufmann Georg Zahl zu Jatznick eingetragen zu⸗ olge Verfügung vom 2. November 1878.

mit dem Zusatz „Nachfolger“ zu führen, an den Heinrich Ernst Winzer zu Stettin über⸗ eignet.

W. Hülsen. die 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Winzer zu Stettin heute eingetragen. ö

Tilsit. J. W. Gugat in Tilsit unter Nr. 30 gelöscht.

Tremessen. g. Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1876 ist gebracht wird.

Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 1538 Firma „F. A. Otto Rachsolger zu Stettin

Stettin, den 6. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Firma:

Tilsit, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Pasewalk, den 2. November 1876. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

uu Tremessen, Regierungsbezirk Bromberg, eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

heute als Gesellschafter der am 1. November 1876 Barmen.

.

Elberfeld. ist eingetragen zu der Firma: Zung et Simons

in E

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werd Leipzig veröffentlicht.)

Als Marke ist ein⸗

getragen beim Königlichen Handels⸗ ggerichte in Barmen unter Nr. 300

. revr 2 6 d Fi a* 3 8 3 2 2 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen: hoff i e“

in Barmen nach Anmeldung

vom 26. Oktober 1876, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ nähgarn das Zeichen:

welches durch Einprägen auf den blauen Pappkärt⸗ chen angebracht wird. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Berlim. Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter S. Röder in Berlin, nach An⸗ meldung vom 25. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Stahlfedern das Zeichen:

Nr. 323 zu der Firma:

Als Marke

berfeld, nach Anmel⸗

dung vom 24. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, für halbwollene, im Stücke ge⸗ färbte Nr. 199 das Zeichen:

Webewaaren unter

1“ welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ Elberfeld, den 24. Oktober 1876.

Königliches Handelsgericht.

1“

eingesehen

Erste Abtheilung. (B. à 67/11.)

Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: .“

E1 2

22

Leipzig. Al 2 der Firma: Ansar, Marford £ Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 31. März 1876, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Leberthran Pzig s Marken sind —— zu 5 3 unter Nr. 2259 das Zeichen:

unter Nr. 2258 das Zeichen: 82

Dza. DE JoNan's

LIGHT-=BROWN

IMPERIAIL

L. 1.DE JoNRdoH. M. D OLEI IEcCcoRIS. ASRLLI INTEGRITATEM

leT 217 59 pun νuι το ννπ e pl 264v, nn 9— sio popt vnan

sm

782

ngodrdt gx 40 Non.gs 2 rim SANVTMITHELIN9

F.

se sq.

FEITTIIM 4182

0

2 Iiyy vioͥs „νẽe drapyrn

I1“

8 8

SFANIIEINg 2u-,eᷣαμƷν᷑τ , τσ᷑οσο

2.

CENUINE LICHT-EROWN COD LIVER OIIL.

PREPARED FORMEDICINLUSEIN THE LOFFODENISLES, NORMW, and put to the test of chemical analysis by

D0CToR Leuls DE JoRNGH,

of the Hague,

KNIeGHITOF InE oRDER OF UEODPOLD OF BELGIUINöMMA.

¼⸗

SoLE CORNSIGNEES AND ACENTS,

NSAR, HARFORD, & G2 77 STRAND, LORNRDON, anũ. sdld byrall respectable Chemists and Druggists throughout the W 8 IMPERIAL MEASUR 1

8

teminent he world.

F2

preseribed by themos

urgeons in all parts 0

5 4

cirntific Chemists, and Physicians and K

Ayproved of and recommended og the mast distingnished

0

—,

C0D LIUE

8 8 8

Halff Pints, 28.6d. ; Pints 4.9d.; Quarts,

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. 8

welche auf en Behältnissen der Waare und der Verpackung angebracht werden.

Hannover.

als Marke eingetragen unter

der Nr. 35 für die Firma:

Hannoversche Papier⸗ und 4 Pappwaren⸗Fabrik,

Emil Behrens,

nach der Anmeldung vom 2. No⸗

vember 1876, Mittags 12 ½ Uhr, N

für chemisch⸗technische Handels⸗

artikel und für die Verpackung

dieser Waaren das Zeichen:

Hannover, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Ag. Han. 1209.)

Oppeln. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 2 zu der Firma: Schlesische Aktien⸗ Gesellschaft für Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrika⸗ tion zu Groschowitz bei Oppeln, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1876, Nachmittags 2 Uhr 42 Mi⸗ nuten, für Portland⸗Ce⸗ ment das Zeichen: 1 Oppeln, den 30. Oktober 1876. G 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sSchwetzingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: G. L. Ritzhaupt vom Wersauerhof, nach Anmeldung vom 4. November 1876, Vormittags 10 ½ Uhr für Rauchtabak und Cigarren das Zeichen:

wetzingen, den 4. November 1876. Großherzoglich Se Amtsgericht. Kiefer.

1 Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Bauer n. Jäger in Gmünd. 1 Packet, versiegelt, mit 25 Estamperie⸗Mustern; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 6267 6292; Schutzfrist 3 Jahre. ngemeldet den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 7. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd. 1 Packet, versiegelt, mit 8 Mustern für Galanterie⸗ Metallwaaren; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: a 2023. 2024. 2024,1. 2024/2. 2025/1. 2025/2. 2026. 2027; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 11. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 8 1e“

Gmünd, den 4. November 18760.

Königl. württemb. Ober⸗Amtsgericht. Mülhausen i. Elsass. egister ist eingetragen: üt Hme. Frères Koechlin zu Mülhausen, ein Packet mit 27 Mustern, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2425, 2393, 4111, 4081, 3721, 3711, 3701, 3641, 4431, 4441, 4411, 4421, 3091, 3085, 8481, 8453, 8435, 12092, 12076, 14641 17885, 14661, 4401, 4391, 3084, 3092, 12913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1876,

Nachmittags 5 Uhr. vbe 40. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 20. Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2930 2949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 41. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 50. Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3250 3299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 42. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mülhansen, ein Packet mit 50 Mustern, versiege I, lächenmuster, Fabriknummern 2950 2999, utz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. 3 8 8 Nr. 43. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 49 Mustern, versiegelt, Uhsen, fin Fabriknummern 3000 3047, 3048, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 44. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt,

In das Muster⸗

In das hiesige Zeichenregister ist frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, 1 Vormittags 11 Uhr.

Nr. 45. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3100 3149, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, ormittags 11 Uhr. 8

Nr. 46. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3150 3199, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. 8

Nr. 47. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3200 3249, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. 8

Nr. 48. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 40 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3300 3339, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. 8

Nr. 49. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5358, 5382, 5384, 5385, 5390, 5427, 5463, 5464, 5467, 5470, 5471, 5472, 5478, 5490, 5491, 5492, 5498, 5502, 5503, 5509, 5534, 5537, 5539, 5542, 5543, 5549, 5560, 5565, 5566, 5568, 5591, 5592, 5595, 5600, 5601, 5604, 5612, 5619, 5621, 5622, 5625, 5633, 5637, 5638, 5644, 5645, 5646, 5650, 5651, 5654, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 8

Nr. 50. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5659, 5666, 5667, 5682, 5683, 5686, 5688, 5693, 5694, 5698, 5702, 5704, 5707, 5709, 5712, 5718, 5722, 5739, 5740, 5741, 5743, 5835, 5847, 5850, 5855, 5856, 5857, 5864, 5865, 5868, 5869, 5874, 5875, 5936, 5942, 5945, 5964, 5965, 5992, 6015, 6016, 6018, 6021, 6054, 6055, 6020, 6065, 6066, 6069, 6073, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 8

Nr. 51. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6074, 6076, 6077, 9078, 6079, 6082, 6083, 6084, 6085, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6094 6098, 6105, 6112, 6113, 6116, 6117, 6118, 6124, 6129, 6130, ,6131, 6133 6136, 6140, 6151, 6152, 6153, 6160, 6163, 6164, 6167, 6168, 6170, 6174 6178, 6182, 6185, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 2

Nr. 52. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6187 6195, 6197 6200, 6202 6215, 6217, 6225 6229, 6231, 6235, 6241, 6242, 6248, 6249, 6254, 6255, 6269, 6270, 6271, 6273, 6280, 6281, 6285 6288, 6294, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 8

Nr. 53. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 6296 6301, 6304, 6305, 6099, 6307 6308, 6309, 6313, 6316, 6320 6330, 6333, 6335, 6336, 6339 6341, 6343 6351, 6354 6361, 6363, 6364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 54. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 38 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 6365 6371, 6374 6377, 6381, 6386 6394, 6399, 6402, 6405, 6406, 6408, 6410, 6417, 6443, 6444, 6445, 6447, 6522, 6331, 6334, 6527, 6528, 6529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 55. Firma: Frères Koechlim zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 17 Mustern, versiegelt, Flichenmuster, Fabriknummern 3574, 3581, 3624, 9591, 3732, 3632, 4381, 4121, 14683, 16965, 8952, 8921, 8977, 8505, 12946, 12956, 12921, Schutfrist 8 Föbre⸗ angemeldet am 21. Oktober 1876, Abends

r. Mülhausen, den 4. November 1876. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 9. September 1870 über das Vermögen des Hofbaumeisters Carl Hermann Nabbat eröffnete Konkurs ist in Folge Ausschüttung der Masse beendet.

Berlin, den 2. November 1876. 4

Königliches Stadtgericht. 1I. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 27. Mai 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Max Perutz hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. [9160]

Berlin, den 2. November 1876. 8

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Flächenmuster, Fabriknummern 3050 3099, Schutz⸗

191522 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Adolf Wolff, in Firma A. Wolff junior, Geschäftslokal Königsstraße 50 (Woh⸗ nung Heiligegeiststraße 38), ist am 7. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den 7. Juli 1876. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 1“ angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Hecker, Heilbronn und Horwitz. Berlin, den 7. November 1876. Königliches Stadtgericht. G Erste Abtheilung für Civilsachen.

8 .— Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Heinrich Teller hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendigt. v1“

Cottbus, den 1. November 1876.

Königliches Kreisgericht. 8

rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Züllichau, den 5. November 1876.

8

I“

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Johannisburg, I. Abtheilung. Johannisburg, den 2. November 1876. 1 Ueber das Vermögen (den Nachlaß) des Ueen manns Franz Tramitz in Arys ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf b den 2. November 1875

fest gesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. Cohn in Arys bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ; den 14. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Varges, im Instruktionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 9. Dezember 1876 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 2. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, im Sitzungszimmer zu er⸗ scheinen. 11““ 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 3 3

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Laube von hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

3 8 35 ö [91690 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargar Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 7. November 1876, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Falgowski zu Skurz ist der kaufmännische Kon⸗ sars im 80 ekürzten ““ eröffnet und der

ag der Zahlungseinstellung B

1 auf den 7. November 1876 estgesetzt. ““ ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Forstkassen⸗Rendant Ernst in Skurz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

dert, in dem 8 2 a,ge- i8.I Rovember 1876, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster anberaumten Termine die Er⸗

klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalkers abzugeben.

88

169 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 182; Instr. §. 31.) Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft G. F. Müller & Co.

eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursglzubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ her streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 17. November rr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Lreisgeriche ee-. Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗

in Schwiebus der Gemeinschuldner die Schließung

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen eben zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände

bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer theigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 1 8

Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

E“

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstückennur