5*
Bekanntmachung. a.hn 8—; 9. 2+2 1n ——2 Mass ist der [9185] Konkurs 2 Eröffnung. e — eee ee 8 1 ] Bö r en 2 Beilage “ 1“ 83 b 4 N kaats⸗Anzeiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Die Gläubi 8 ins z - 8 1— C“ 4 1 2 V biger des Gemeinschuldners werden Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann . ttio — mser 8 . „ „ v geerenn Kereagen düenae eizazczone ansefegetehee Feslaf aHreht hne am zeseersgeraeih Series geüt penßete eiben e. w. . geiger und Königlich Preußischen S und Beschlußfaffun Tet aen ARkorb Termin Pe ex Ien üar Eee.,e .. Jveere, Dittersbach und Altwaster fingesehen werzen konn, 8 8 3 1 1 8 9 auf den 14. November 1876, h vsee Gerichtslokall Gesche tesn der Zahl . ren eroftnet und der Tag aufgeführten Rundreise⸗Billets Tour 1, 2, 3, 4.“ ; X . ( 2 — ht 2 ftszimmer Nr. 3, der Zahlungseinstellung auf den 11. Oktober 1876 8 10 24 — 26 33 — 2 b 9 — 9. Vormittngs 10 Uhr. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ritter, festgesetzt. b“ 15 212 S 41 265. 8 Berlin, Donnerstag, den 8 November 8 1876
vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Engländer, anberaumten Termine i 3 ili 1 . 7. 8
1 1 missar, e F „ Zunm einstweiligen Verwalter der Masse 84 F 5*
im Zimmer Nr. 47 des li. Stots des Stadt⸗ schläge über die ee Auktionskommissar 88 Emil Hopse, hier , ehehe der geringen Frequenz wegen aufgehoben. merlner Börse vom 9. November 1826] Oesterr. Papier-Rente . 43,1/5.u.1/11.51,90 bz G Ostpr. Sudbahn. 0 0. . 23,00 kz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 +-.
Sh . — worden. Be⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ bestellt. G Berlin, den 3. November 1876. e Heh-Ahhs. Phen deemeantan Penranctienncen wrn nen, d. Sübber-Rente . 4 1/1. u. 17.55.60 bz 8 . .veSge n ¹] 171. 107,90 bz — I. En,5 1/1. v. 12, h03 s6s 9 Bethei i9 en wer 2 a mit dem Be⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweil- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Vonm 1. November cr. ab ist für die Beförderung emsammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- do. “ 2. ..3 d . —,—) FöII. Em. 4 1/1. u. 1/7.792,00 B
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten gen Verwaltungsrathes abzugeben, und welche Per⸗ aufgefordert, in dem auf von Steinkohlen, Coaks, Steinkohlenasche, Coaks⸗ mtlichen Rubriken durch (X. A.) bezeichmet. — Die in Liquid.] do. 250 Fl. 1854 93,00 bz 0. (Lit. B. gar.) 91,75 bz G do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10.
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ sonen in denselben zu berufen. den 20. November 1876, Vormittags 11 Uhr, asche und Briquets im Verkehr des Berlin⸗Alten⸗ G befadl. Gesshisabathas faden aich am Sehlunse des Coumzottala. Oestarr. Kredit 100 1858 297,00 bz Rhein-Nahe... 71. 8,60 bz o. do. 44 ½ 1/4. n. 1/10. 100 00
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, beken⸗Cölner Eisenbahn⸗Verbandes nach den dies⸗ 8 Nechsol. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 L98,00 bz Starg.-Posen gar. 1 u. 7. 101,50 bz 1o. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,70 bz
ne er Hepothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit; oder vor dem Kommissar, Kressgerichts⸗Rath Ruhl, seitigen Stationen Capenick. Ercer Zarstenwele⸗ A27. 10’s-szs 88.“ E11.““* A v. Em. 4 1/1.7. 1,778325 son in ees genommen wird, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Briesen und Frankfurt a. O. ein Spezialtarif in do. 100 Fl. 2 M. [° 168,40b2 FPpester Stadt-Anleihe . 1/7170,60 G Thür. * 70 % 127,60 bz do. VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 98.25 bz
ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters Kraft getreten. Druckexemplare des Tarifs werden . 18 T. 2 20 425 bz de. do. kleine 71,50 G Lit. B. (gar.) 89,60 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. n. 1/10. 100,40 bz G
nd der vom Verwalter über die Natur und den 18 z1 213 kers e er o Mä 2₰ — Belg. Bankpl. 81,15 bz do. oose pr. Stüc 00 bz Weim.-Gera (gar.; „rSbz do. II. Em. 4 ½ 1
bis zum 11. Dezember 1876 einschließllich Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8. P; 1/6. u. 1/12. 82 25 bz Werra-Bahn .. /1. 26,50 br2z sdo. III. S MgA. Hbst..
1
72 2 2 8 ₰ 8 . 1
Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ mee 1 vü bde w 1089008, E gn 1/6.u. 1/12. 82 40 ba2 „) abg. 113,90 bz à 40 % 109,00 bz JNAMüärkisch-Posener 1. 1/2. u. 1/8. 80,50 bz Ingerm. J. St-Pr. 3 3 2 greeuns Magdeb.-Halberstädter . 1
2 ½) 1
5 1
2 8₰
to C E bo -Sn0*,
A 80—
R
1
„ .
——
. 1
ec
—
„*
2 r bäee 8 —
—
SESEE EFRFE Söö⸗
t. 20Rm
5 5 nEER oo SSSISSS UASSSIꝓ
b“ XIIa. zur Einsicht der Betheiligten zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Westphälische Eisenbahn. 165,351 + 8 Breslau, den 4. November 1876 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Münster, den 6. November 1876. b do. do. b 16 9laͤbes 1.“ ₰ 8 .. “ Königliches Stadtgericht 1u“ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ der Gegenstände Am 1. November c. ist der Nachtrag 2 zum Petersburg.. 257,50 bz sdo. Seva Der K .e. 3 d 90e. kurs rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von bis zum 30. November 1876 einschließlich Spezial⸗Kohlen⸗Tarife des Sächsisch⸗Westfälischen do. 18 254,50 bz Franz. Anl. 8 71, 7 er Kommissesius des Konkyrses. den in ihrem Pesit befindlichen Pfandstücken nur dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Eisenbahn⸗Verbandes in Kraft getreten. Derselbe Warschau .. 8 T.] 7 258,20 bz „Italienische Rente.. Anzeige zu machen. zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ enthält: Aufhebung von Tarifsätzen für den Verkehr Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4½ %%, f. Lombard] ¹0. Tabaks-Oblig.. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die walgen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ mit Magdeburg⸗Leipziger Stationen, Tarifsätze für 5 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾%.Eumänier Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben verschiedene Braunschweigische Stationen und Er⸗ Geld-Sorten und Banknoten. do. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ fürn den in Gläubiger des Gemeinschuldners mäßigung resp. Aufhebung de Frachtzuschlages für Dukaten pr. Stück 9 — 8 “ 8,2 1-„ Obligat 20,3 88. -9bl .
1/2. u. 1/8. 81, 20 bz B Berl.-Dresd. St. Pr. (5) (2 39,90 bz G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 16/2.5.8 11,— Berl.-Görl. St. Pr. 4 5 67,00 bz G do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 71,60 E (Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 20,25 G Magdeburg-Wittenbergeez 1/1. u. 1/7.,101,75 bz (era-Pl. Sächs.. 89 (5) 23,750 oo. 4p1 1/1. u. 1/7.91,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „ V 19,90 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½1 1 u. e. 91,50 bz Hann.-Altb. St. Pr. 32,00 B do. do. Lit.B./4 (1/1. u. 1/⁷. 85,20 b G 1/1. u. 1/7./[91,50 bz Märk.-Posener „ 67,50 bz Münst.-Ensch. v. St. gar. 4 ½ 1/1.1 [Meh; 8 1/5. u. 1/11./75,50 G Magd-Halbst. B., 69,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 G
0C 94,90bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr./4 1/1. u. 1/7. 95,50 G
do. 8n . 1/1. u. 1/7485 G Mnst. Ensch. St.-, FN.,-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. J96,25 bz do. III. Ser. 4 95,50 B
1/1. u. 1/7,82,10 bz efart. 8 1½8 u. 1/9. 84,70 b2z 1eve. nhe arch v NFNordhausen-Erfart I. E. 5 Iipr⸗ 1/5. u. 1/11. 85,75 b2 Ostpr. Südb. „ Oberschlesische Lit. 2 85,8092 R. Oderufer-B. „ do. Lit. 1/5. u. 1/11. 59,00 g ;G FRheinische .. „ —,— 1ö1ö1e“— 1/2. u. 1/8. 88,00 b2z Tilsit-Insterb. „ . 65,80 bz G 11““ 1/3. u. 1/9 85,75 ²b2 Weimar-Gera. „ 22,00 B ₰ 82. . a5 anb, RX)N7 St. Pr. 102,00 G — o. gar. 3 ½ Lit. 14v119, 85 2 — Brecf.Wach. 8.Pr. 20,609b2 11“ 9+ 1/12. 85,80 bz Saalbahn St.-Pr. 1/1. [21,50 bz . Ir8 8 187 1/6.u. 1/12./85, doe Saal-Unstrutbahn 88.
do 3 5 37 , 1/1. 1/6. u. 1/12. 87,40 bz ¹ . 8 do. v. 187. 1½ ν ⁄⁷ 79,50 G Rumän. St.-Er. 1/1. 63,00 bz G do. (Brieg-Neisse 1/4. u. 1/10. 80,00 bz Albrechtsbahn .. 1/1 u. 7. 15,50 bz 5 . (Cosel-Oderb. 1/1. u. 1/7. 82,75 bz Amst.-Rotterdam 1/1 u. 7. 114,00 bz3 1 EE““ 1/1. u. 1/7. 149,00 bz Aussig-Teplitz .. 1/1. [119,50 G .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/3. u. 1/9. 147,00 bz Baltische (gar.). 1/1 u. 7. 50,00 G . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. Böh. West (5 gur.)
’ 1/1 u. 7. 71,50 bz 98 II. Em. 4 ½ 1/4. u. .99,00 bz 8 1/4. p. 1/10. 89,50 bz B Brest-Grajewo.. 116,00 bz 8 III. Em. 4 ¼ 99,00 bbz2H 1/4.u. 1/10. 80,25 G Brest-Kiew.... 3 —.—— s(ostpreuss. Südbahn. 5 101,25 G 1/4. u. 1/10. 79,30 bz B Dur-Bod. Lit. B. . 6,40 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 8 11/1. u. 1/7./72,75 B Elis. Westb. (gar. L58,50 bz B do. do. Lit. C. 5 1/1. u.
1/6. u. 1/12. 65,00 bz Franz Jos. (gar. 7 [52,25 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u.
84,75 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10.—,— Gal. (CarlLB) gar. 8 86,75³86,50 bz Rheinische 1/1. u. 84,50 B do. do. II. 1/4. u.1/10—,— Gotthardb. 60 ⁄%. 7.49.25 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½1 1/1. u. 7. 95,10 bz Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 10,10 bz Kasch.-Oderb... a. 7./ 37.00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½¼ 1/1. u. 1 101,70 bz do. do. 1869/6 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 % g.) 7. 177,50 bz do. do. v. 62 u. 64,4 ¼ 1/4. u. 1/10. 9 95,10 bz do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10.—,— Lüttich-Limburg . 17,25 bz G do. do. v. 1865, 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G. 101,70 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 29 50 bz: Mainz-Ludwigsh. u““ do. 1898 73 “ G 83,50 G FIIeos va. Ftück 57 Mckl. Frdr. Franz. 6 106,40 bz 9. do. v. 187t. u. 1/10.[103,40 bz 94,80 G 1““ T5. nan 37,1022 G Oberhess. St. gar. 3 ½ 76,50 twbz G Rhein-Nahev. 8. gr. J.Emm. 4 11/1. u. 1/7 1101, 90 ba kl. f. J101,75 bz G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 30,00 G Oest.-Franz. St.] 8 do. gar. II. Em. (4 ½ 1/1. u. 1/7.0101,90 bz kl. f. 83,00 bz G Oest. 5 proz. Sflb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Oest. Nordwestb. 7. 204,50 B sScchleswig-Holsteiner 4 ¼11/1. u. 1/7. —, 94,70 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. B. 3,
1 — 17. 51,00 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 102,25 b2z New-Yersey .. 7 11/5. u. 1/11.97,50 bz Peine na (418.) 4 7 46,50 bb do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.
8 .“ 1 ” 3 7,43,50 bz 6/ do. III. Serie- 1/1. u. 1/7. 9 4,30 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.1100,75 B 1 e
55888 bOo O0 bo 00 00 9-e* 5828ES31,35
S.
— ₰ .
—
S .
[9178] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Stache von Glatz hat der Kauf⸗ mann Carl Michalock als gerichtlich bestellter Ver⸗
do oo OoSSOSCSS b .,,2.8e,
00 Fr. = 80 Rm. iLs
08 beo, 8h-
4
ge b 1.,2r.⸗ ö“ 9 2 Sovereigus pr. Stück walter der Konkursmasse: „Schlesischer Delicatessen⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Sendungen von 5 Doppelwagen. —..“ 5,23 G8 ftt S.g. ine d 38 ℳ 28 hne Be⸗ 1 13. Dezember ein e Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 111.“ 8 8 es 1e.*“] vn 1111I ohne Be bei uns schriftlich oder zu Protokoll 56 en Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen [9147] ‚Bekanntmachung. 1 Dollars pr. Stůck 4.] 3* 8 ge,-e e 8 a üf 5 ist und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Am 10. d. M. tritt für den Güterverkehr zwischen Imperials pr. Stück.. 16.7 [do. Engl. Anl. de 1822 er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 8 ’ 9* 1 — 1 — zwis d 500 G 1393 bz do. d 186 i 25. ber 1876, Vormitt owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven mit dem dafür verlangten Vorrech und den Stationen Guben, Crossen, Züllichau, .Banl ⁰. j E 2. den .“ Kenoffan 8 Verwaltungspersonals bis zum 9. Dezember 1876 einschließlich Bentschen, Neutomischel, Schwiebus, Frankfurt a. O. Ebööö8 8 1870. gggV auf Donnerstag, den 4. Januar 1877, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden loco und transito der Märkisch⸗Posener Eisenbahn do. Silbergulden pr. 100 kund. n. biger, welche ihre Forderung angemeldet haben,; Vormittags 10 Uhr, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ via Schmiedefeld ein Verbandtarif in Kraft. Durch 1I“ v11.““ . in Kenntniß gesetzt werden. iinn unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 3, vor dem halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen die in demselben für Frankfurt a. D. transito aus⸗ 11““ 1 2 do. do. klei Glatz, den 30. Oktober 1876. Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ritter, zu erscheinen. am 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, geworfenen Frachtsätze können Güter von und nach Fonds- und Staats- varn Set. ba B do. 0. 4 eine 1875: Königliches Kreisgericht. „„Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, Berlin zu den via Neumarkt bestehenden Sätzen beeegex 1/¼ 109. 97 60 bz S 1 I. Abtheilung. 8 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. auch via Reppen befördert werden. do. de 1876 4 1/ 1. S 1. * 0. 1 b 1873. Der Kommissar des Konkurses. fahren werden. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat znEremplare des Tarifs sind von den unterzeichneten “ Sa e. 1 “ 97,00 G 1ö Felscher. eine Reössben verse bng Fer etich etnrricht, dat fäa⸗ 1“*“ 10o vnt n beniehech, nber 1876 Staat0ag-h18-n’52 „311/1. u. 1/7,93,76 bz sHdo. Anleihe 1875.. — ri I izu⸗ fügen. und Breslan, 3 g . 3* 1I“ “ 11“X“ Bekanntmachung der Konkurseröffnung und fügen. 11u“u““ Veher Gläubiger, welcher nicht in unserem Direktion der Märtisch⸗Posener Eisenbahn. I Kur- n. Neum, Sehuldv. 37 1u. 7 19 191,50 b2 . öS 8* des offenen Arrestes im veFgharc Verfahren. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz⸗ 1 Sie- 8 . 8 — 8 101,90 bz B 8 Bv 8 . 19162] „Krreisgericht. 89 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . Freiburger Eisenbahn. 1“ “ 8 1 1g.. 3171 u. †/2 93,60 bz 1 g⸗ de 1866 Hirschberg, den 6. Nopember 1876. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Cölner 1 1.710,99, 9. 5. ni ibs Lteg. das Vermögen des Kaufmanns Carl oder zur Praxis bei uns berechtigken auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Shnan, e.egh ie d . 41/1. u. 1/7.1101,75 B 88 .“ Gustav Fritsch zu Warmbrunn ist der kaufmän⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, [9188] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. . an. 8. 9 ben gehatzobli; 1 Konkurs im egeeheziern Verfahren er⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Bley und Zum Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischen Verbands⸗ erlincr v11“4X“ ru. 1/7. 1101,00 bz (do. äo. Llens.
„
1
1
. 1 .
—
—
1.“
80—
2
—
91.25 G 85,20 bz 8 9940 J100.60b G KIf. 102,00 bz G
d90 oo O0oOSOOSSGOSʒUSS EEESSSSSgSS —— —
0t0tv,S ”, —
—
, hne h. eih.
SEFSEEESHEFEHEHSESESSSEESEESEESHES
— p — — —
vn.eal
—OOOOOOSOS:. I“
ce ‿ — — — —
/0 S’n —,—
AECorheeoenn nneesnnnnen SSSSSE;
DS
—‿½
—₰½ S8ce IREF
80 8 %⸗=SbSG P0.,
c
öö55ööSööSSSSö3NSNSSaA
In hsExke:
S⸗
„¶890
+σ ₰ — —
—
80α A& eüSeegESge
890 12.k. ae .
320 Rm.- EUGEFECUonFS
Orc-honn-
&
1
— — 8
D
. ahlungseinstellung auf werden die Rechtsanwalte Goeppert und Justize⸗ Mende und Rechtsanwalt Schellwien hier zu Sach⸗ Gütertarife vom 10. r 1875 i 1 . 5 75 2. den 22. September 1876 Rath Kunik hierselbst zu “ vorge lüsti⸗ waltern vorgeschlagen. 8 biees 8 vember 8” Nachtra Feaiter. “ do. 8 104,75 b 2 Poln. Pfbr. 1 n., 8 b geschlag ch Kraft getreten. Landschaft. Central. 4 95,320 bz G sdo. Liquidationsbr festgesetzt worden. 8 Loewenberg i. Schl., den 7. November 1876. Quedlinburg, den 7. November 1876. Eremplare desselben sind bei unserer hiesigen an- d. Nenmärr. 34 1/1 u. 184. Warscll Stadt-Pfäbr. 1 „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. JW. Güter⸗Expedition zu haben. 8 Kur- u. Neumärk. .“ Ser e 1““ v““ Berlin, den 2. November 1876. 8 11“ .“ 8 iger es Gemeinschuldners werden auf⸗ [91871 Konkurs⸗ E “ 8 [9191] Konkurs⸗Publikatisn. 8 Die Direktion. . do. nene;; uf den 14. November er., Vormittags 9 ½ Uhr, h1“ Frösfnung. [. Ueber den Nachlaß des in Berlin verstor⸗19163] Oberschlesische Eist e bscehee in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. PMbenen Hauptmann a. D. Robert Wilhelm ersch esis je Eisenbahn. do.é neue .. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Erste Abtheilung. August Wiek, wohnhaft gewesen in Rüschli⸗ Am 30. v. Mts. ist die Zweigbahn nach dem Cstpreussische.... Born, anberaumten Termine die Erklärungen über Den 12. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. kon bei Zürich, ist in Folge Ausschlagung der Kaiser Wilhelmschacht der Parisgrube nebst Lade⸗ do. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ „ Ueber das Vermögen der⸗ Heendeispesenschaft CErbschaft Konkurs eröffnet vorden. stelle dem Verkehr für Steinkohlensendungen in do. walters abzugeben. Lau et Rabbers zu Neuenkirchen und das Privat⸗ An Gläubiger und Schulvner des in Kon⸗Wagenladungen ärera. en worden. Die Expedition Peeenü ewchss Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas vermögen der Gesellschafter des Kaufmanns En⸗ kurs Gerathenen ergeht daher die Aufforderung erfolgt Seitens der Güterexpedition Morgenroth zu P an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gelbert Rabbers und der G Egidius über ihre Ansprachen und Verbindlichkeiten den Pari der Station Morgenroth in sämmt⸗ do. der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Lau daselbst ist der kaufmännische Konkurs er⸗ genaue Eingabe unter Beilegung der Beweis⸗lichen Lokal⸗ und Verbandverkehren. do. Landsch. Crd. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf Purkunden in Original oder in beglaubigter Breslau, den 2. November 1876. Posensche, neue... der Gegenstände * festgesetzt worden. zum 10. Christmonat 1876 franko zuzu⸗G Hehlosigolhe do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Io. Woatbh bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich 8 888 einstweiligen Verwalter der Masse ist der stellen. 8 (M. 3343 Z.) 8 86 — do. ö en do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,25 bz Srhdce (Lomb) : 14 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige echtsanwalt Duprè hier bestellt. Thalweil, Canton Zürich den 7. Winter⸗ “ 8 do. 4. u. C. A do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G va s b 4 hae machen 8 Alles, Vorbehalt ihrer etwaigen 1vo5oö der Gemeinschuldner werden auf—monat 1876. 2 8 i 88 8 11 1/7 101,30 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10./[95.75 bz G ö 8 echte, ebendahin zu 1 jefern. 21 riatskan; 8 . “ 1 As.-Lothr. E — .u. 1/3.—,— * 6 Ptenvebendah bes EE1ö“ auf den 25. Oktober c., Vormittags 11 ¾ Uhr, e 8 Els.-⸗-Lothr. Bod. u. C.-Cr./4 ½ 1/1. u. 1⁄3.—, Farsch.-Ter. gar. 5 ½ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 1““ Kommissar, Th. Koller, Land schreiber. Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die “ däesen 1e 88. G Tarif- etc. Veränderungen 3sse Ansprü — . dere eiligen Verwalters abzugeben. ler 21 been. 113 Allen, welche von der Gemeinschuldnern ewas an der deutschenmisenbahnen selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder No. 224. mit dem dafür verlangten Vorrechte Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. bis zum 8. Dezember 1876 einschließlich den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ Straßburg, den 4. November 1876. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz In dem direkten Verkehre zwischen diesseitigen und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ der Gegenstände und Stationen der Rheinischen Bahn auf Grund halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ bis zum 11. November c. eins ließlich des Tarifes vom 1. Jan. d J. für den rheinisch⸗ rungen auf dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige elsaß⸗lothringischen Verbandsgüterverkehr und des „oga⸗ den 30. Dezember 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Tarifes vom 15. Jan. d. J. für den rheinisch⸗elsaß⸗ [8398] — — in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1 wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ lothringisch⸗luremburgischen Güterverkehr werden die ö nd Verkauf vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Born, liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Artikel: S ven 8 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1 dl.
8 . 1 „ „ 2 8 5 -. 2 2 497 4 zu erscheinen. gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Eisenbahnschienen, auch Flach⸗, Flügel⸗ und S 1' α 8 3 . A E EN 1 Fadische Knl. Js 1806 771/1. 1. 177— 44 8 1 4
S
F
α0
Zg -oScSbPSSBSS SAMSnCe o
— GIʒGUGOGEEERSREEECOS
0 r0-P b0,
8— EEUUEEESESES
eeU—
80,— 0.,— 10 — eln
d beH
'
=q 8
10,—
5 8 8 .
erüen .
-
7.1100,] 9 14 30 bz G do. IV. Serie. 4 ½/1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,25 G Huia Itastab. Har. 5 1
—,— 1 b 108,00b2 do. V. Seris ...4 1/1. u. 1/7.100,25bz 8475 bz G Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz be.
1. 1/7 8 /1. 6.40 b2z do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.—8,M— 1 Fe 89,00 bz G Cbemnitz-Komotau. .fr. 1/1. u. 1/7. 88,00 G. 89 39,75 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 60B ’1 1 40,50 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,70 G “ Jo. do. 18755 1/3. u. 1/9.102; vtn 8 do. i1 4 110
— 0Q b0
5SFSS t roU
SSneeSSeSeen
80,—
D
Pfandbriefe
1 00”S
EAAEEEEASERNRE
1/17. 1/7. —.— , 5 do. —,— 1,1. 1796 102 90 bz B do. Wien .. 10]7 ½ 4] 1/1. [194,10bz swermbekn I. Ew. .. 4 1,1.1. /7,88,00 G6 1/1. u. 1/7.101,00 bz G Eisenbahn-Frierltäts-Aktien und Obligatlonen. iprechtsbam (gar.) — 5 1/5.u.1/11. 53,90 G 1/4.u. 1/10. 101 10 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./89,00 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. J101,30 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 B b bue. .5 1/4.n. 1/10. 38 105,25 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1⁷ έ,— üÜ II 77.101,00 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100.50 B . II. Emission fr. — — 100,00 bz do. II. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. 100 50 bz B Flisabeth-Westbahn 73,5 1/4. u. 1/10. 6⸗ L95,009 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 † 1/1. u. 1/7. 85,25 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. — 100,25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 80 00 bz G 102,60 bz G sdo. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,75 B do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,90 bz G . [101,00 bz G sdo. 84 4 ¹1/1. u. 1/7. —,— do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 76.25 bz . 1/7. 100,00 bz do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. — — do. gar. IV. Em. 5 11/1. u. 1/7. 76,60 bz 110.100,10 G do. VI. Sser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 73,50 G ö105,60G do. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G k.f.“ Gotthardbahn I. u.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 61,50 B L98,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 G do. III. Ser. 5 1/4.u. 1/10. 61,50 B 101,20 bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— A[Ischl-Ebensee .r. Zinsen —,— c99,00 bz G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 B 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn5 1/5. u. 1/11. 87,10 bz 100,50 bz G sdo. Düsseld.-EIbf. Prior. 4 1/1. u. 1/7./ 90,00 /G6 S Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.,55,50 bz 7. 1100,00 G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— [Livorno 1/1. u. 1/7. 208,00 G 94,00 G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Ostrau-Friedlander. 1/4. u. 1/10. —,— .u. 1/7.101,25 bz G sdo. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7.55,00 0 . 1/7. 98,25 bz G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 102,30 G k. f. [Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 67,00 bz B 1/1. n. 175.— do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Sob weiz Centr.u. N.-O. B. 5 1/4. u. /10. 93,90 B 1/1. u. 1/7./100,75 bz G do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. — Theissbehhn 5 1/5. u. 1/11./64,25 G ““ 8 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 52006G 177 89,00 bz G Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 1/1. u. 1/7. /101,00 bz Berlin-Anhalter 4 [1/1. u. 1/7.— S[Ung. Nordostbahn gar. 5 11/4. u. 1/10. 51.20 bz 1777J96 ,06 d 1/4. u. 1/10 98,00 bz do. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.
Bp; andt X GW V. N aWpocOki. 2 88 “ e 3:3 11. 1 17. “ Hamb. Hyp. Rentenbriefe — 82 do. 88. 1/1. 1/7101,50G Kruppsche Obligationen
— 11 b . E. 5˙½ Meininger Hyp.-Pfandbr. Ingenieure. 8 u““ g 197 88 Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. — .92* do. Hyp.-Pfandbr..
do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. —,— 58 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 8. IIEbVI 88,20b⸗ do. II. u. IV. 12. 110
u do. do... . u. 1/7—,— b 8 do. 8 en 1 171. 113 19 740b⸗ P. 5 100 (Kur- u. Neumärk. . u. 1/10. 95,75 bz . . . . Pommersche 1 4.110 95˙50 bz Pr. B. Ir.gastest. gis Posensche 1/4. u. 1/10./ 95,50 G do. B. unkdb. rz. 1 89 Preussische 1/4. u. 1/10./95,50 bz do. do. rz. 100 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. do. rz. 115 Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Sächsische 4 1/4. u. 1/10.96 90 bz do. unkdb. rickz. à 110 Schlesische 1/4. u. 1/10. 96,90 bz do. do. de 1872, 74, 75 (Schleswig-Holstein. .4 1/4. u. 1/10. 93,50 bz do. do. de 1872, 73, 74
Eivi
—
12153d8
A *uoezeqeddvV d Sunon Ipupjslloa
voso g v
IünH A
vd Fnn I10A.
104 pun Zunsdosog
luvV 12 9Soll 1ouoquvq
82 -q1203 pun ue qug a üe uoNq vI,rq
ZunaI;8190 uge, ee 801 I100pI u0A
Lleuuedg n uo. unnolaulg-en -22 üeSn02 110
ueuse
Tunaüunjsuv eAsjonags
1epof Æe UoUoahncoeXnn UR
8 Asno0 MA’”˙S ullag Macrv-H Hpcengö-F
voouvun pun sIS 0JPdsorq
— „uo 2
dou uvoang soHosruοοον ν 8
-AIldeg üe
u0àA
-2420
n0à
u Zun
-uo depug-] uoelle u.
uedleε᷑ à SJun S0leguoeu ezu
2—
e“
Rentenbri e.
80 807
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Grubenschienen, neue, sowie neue Schienen⸗ st vSer 4 Fanl mit der Verhandlung über den Aklord ver⸗ stücken nur Anzeige zu machen. befestigungsgegenstände, als: Laschen, Schienen⸗ (EG(Cakker Länder “ v 1“ 1½¼. 8 1½. See⸗ Sahles. Bodenor.-Pfndbr. ahren werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die stühle, Hacknägel, Muttern, Nieten, Schrauben⸗ S 1 do. do. .4 [1/2. u. 175g08 do. do.
uͤgleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubi er machen bolzen, Unterlagsplatten, eiserne Eisenbahn⸗ lSse. 8 Bayerische Anl. de 1875 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. meldung wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ schwellen “ .2 b 1 1 Bremer Court.-Anleihe
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, vom 1. Jan k. J. ab auch bei Aufgabe in Ladun⸗ 8 opotheenste 78/79,„ 8 “ e 8 4 festgesetz und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht. 4 gen von je 10,000 Kilogramm auf einem offenen &ᷣ.2 BERLIN. N. W.“ 1 ä“ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten bis zum 11. November c. einschließlich Wagen nach Klasse C. tarifirt. [9143] 1 — — Hamburger Staats- nl. Forderungen ein Termin bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Kaiserliche General⸗Direktion 3 — “ Lothringer Prov.-Anl. 4 ⸗ 8. März 1877, Vormittags 10 Uhr, und; Vrüfung der Uammtlichen, inner⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 A.-eeeee en 1/796,00 do. do. b ar. 5 1 vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer 5 ge 9 i Frist angemeldeten Forderungen, “ äc vgcs⸗ . 8 49 8 Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u.1 /I1. 101.75 G do. Lit. B.*. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, &do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. anberaumt. 1 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Main⸗Weser⸗Bahn. Sächsische Staats-Rentel . 1771,00 bz G do. do. rz. 11004 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,—
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Verwaltungspersonals [9141] Cassel, am 4. November 1876. Fr.-Xnl. 1855 à 100 Thir. 3 1/4. s137,50 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Pr stäts AktlF do Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u. /11. 63,75 G aufgefordert, welche ihre Forderungen auf den 2. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, Direkter Ostwestdeutscher Güsenbe erhans. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 251,00 bz Gis Lmngsklammersen Dfenaenen ennnn — 8 do. Lit. GC. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 86,00 bz B do. gar. II. Em. 5 1 3 11. 63,50 bz G innerha einer der anmelden werden. in unserem vor dem genannten Kom⸗ Mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab ist der Nach⸗ Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. ,117.75 bz B Div. pro 1874 1875 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 8e19en 8 Wer seine 85 ung scheiftlich einreicht, hat m har. 68 Annnldu schriftlich einrei trag XXVII. zum Ostwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ do. 35 PFl. Obligat. — pr. Stück B aachen-Mastrich. 1 1 4 1,/1. 18,50 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B do. IV. Em. 5 (1/5. u. /11. 58 derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ eine Abschrift 8” drifh 7. Fegr 125 Le 8 88 Gaen 88855 8 kann solcher Hemisg 8 8 Anl. ““ 888 6 FI 8 8 18⁴ 1 121,00 bz do. III. Em. 5 11L“ 1“ I 783 8s 2
. 5 3 b nlagen „ von den V ⸗ ererpe 9 80 209 Loose . St 3,25* gisch - Märk.. 1. 8 . P.- “ “ do. . Ser. fr. een
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ zufügen. 8I Namens der Verwaltungen des Ostwesdemeschen Göln-Minq Pr. Antheil Tr4.n. 1/10 108,60 bz G Berün Anbalt 8 ½ 8 4 11117 “ “ . ““ . * 19. 90,25 G Oe0. P.n 8tah. alte gar. 3 11/3. u. 1/9. 318,00 bz B bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ b 828 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8 Eisenbahn⸗Verbandes Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. 116,906 Berlin-Dresden-. (5) (2 ½) 4 1/7. (21,20 bz do. Lt. D. 49 1/1. 8. 1 77. 97,50 G n. f. do. do. 1874 1/3. u. 1/9. 801 ge-, hlselner “ ehae ge.. ch 1 b Uüamec deng Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Finnländische 882 ü. 9† Se eeireee ve 8 8— 8 5 18 Eö G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. frgsarungenst. 1an,8 13. 8 883 ee.
1 —— äm.- 6 8 Ha 8 I . 8 9. j 2 3 . 22. sb. 3. U. 9,29 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den er llim 6 bei uns berechtigten nuehngecen, Nassauische Eisenbahn. he— 8 “ 19 u. 17. 105,00 bz Berl. Potsd.-Mag. 3 4 1)1. 80,75 b G Berln 8 Feettirce 1. he.4 101 8 1½ agen 11I1“X“ 15 ist. 95,22 bz Akten anzeigen. 1 8 ei 88 mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Wiesbaden, den 4. November 1876. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [173,00 B Berlin-Stettin .. 1/1. u 7. 120,00 etbz G ꝑdo. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10. 92,75 G g. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 73,2 Denjenigen, welchen ez hier an Bekanntschaft — 5 Im direkten Güterverkehr zwischen der diesseitigen Lübecker do. do.
1 1/4. Ppr. St. 170,00 G Br.-Schw.-Freib. 1/1. 69,75 B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.7.1/10. 92.75 G „g.f.] do. Lit. B. (Elbethal)5 11/5.n./11. 59,40 G fehlt, werden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechts⸗ enjenigen, welchen es hier an Bhher e⸗ Station Frankfurt a./M. einerseits und den Sta⸗ Meininger Loese... - 1
8
200;5
&ACRAEGRRENENS
4 1/
1 /1 1
SoESemEAgEe
0 8
4 5 1/7. —,— do do 9. 102,50 bz B — 1/9 102,50bLz B NE.Xn Tandp Ip. PI 1%. 94,50 bz 6G Mecklenb. Hyp. Pfandbr.
1/7. do. do. rückz. 125
3 — 85
u. u. u. 1 u. u. u. u.
3
HEHHSHEHSEHEHESHEFEEESSSHSSES
üon 295,— 10,—
1
—. — — £
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1
3 / /1 /1
P Mm
unqroxq0 ueuosane0p
QIrxeueog 00 ellV 718 reu 10 S
vd 1p Ine8
ezseonau uie
431pelas
roo à relng moufsm uf uspaeoa uegng lSues u uozuepuodses- Huf sun Honv ue ³1.qe ue p ueasqauez vd-Inu81- onneo uellu suv ezu0 puezle0210 nz vq.,
UnJlsnV UUollsteonHlovuu 1eule pueorgn 82Iv loson 04887 —0 e-d
v.I z p ul uelleg ueleha u-
2 uooH ue-
Ubue ues glsuv xellu zsez; pun
A 20p T;z01005 9728 uezuorsez02
ue Su elloas uz leHlols leurpevreN
ozzue ueuf JleAz 107
eauezed 1ep JSunna eareAà e2gsuns dseo.r Jun.
nh
oumae Sunaq.
un zsrom soelperio uop Hlelzed erp ers ον⁷
8b0— t0,—
1 sIrerq ue-nr
1 81
urq eo9
eaud uellu aum ue Zunn
zanlzeaz102 ouHo uernoue 3uI uouszed
eqouadg ugp u poapos
2.82
Hosznep 10. puvrl uonospvd
eufld vuepurqxoAà
V osrurHqeurn pun, 1e0g-
d ueiosipu
J0dond 14e9 e- ujom us zsl
epuoessvjun]
S & nn
„Ssnx „[29 ‧2
1/2. [103,00 B do. Litt. B. 1/1. 100,75 bz do. V. Em. 1/4 u. 1/10. 98,75 G do. 69er gar. 5 1/4. u.1/10. 59,80 bz 12 132,60 G Halle-Sor.-Guben 1/1. [7,10 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 8 1⁄¼ ν⁄0. 93,00 G Krpr. Rud.-B. Far. 1/4. u. 1/10. 58,50 bz 111. v. 177.104,90 bz G [Hannover-Altenb. 1/1. [11,25 etwbz B do. VII. Em. 4 ½ 1/4.u.1/10. 98,00 bz Reich.-P. erb.) 1/4. u. 10. 64,20G 1 1, /1199 40 bz G Märkisch-Posener 1/1. 14,75 bz B Braunschweigische ... 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. * vm .) gar. 13 1/1. u. 1/7. 238,75 bz G gb 1 75. u. /11 99,20 G Magdeb. Halberst. 1/1. 107,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7./h,— do. 8 S gar.] 3 1/4. u. 1/10. 238,00 bz 1/1. nu. 1/7 1100,30 bz G Magdeb.-Leipzig 8688 968 20b⸗ dv. lt. P. F. 9 96,00 2“- 4o-Tb. Bons b 8 18 8.7*,19259 G6
2.5. 2,50 bz G do. gar. Lit. B. . 98,900 v11I““ it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/.—.— 3 Gr . 1 776 6 12 . e.ob⸗ Münst. Hamm gar. 1/1. u 7. —,— 1 do. Lit. H. .. 1/4.u. /10. F 8 Oblig. 1 11. u. ⸗ 7 76,00 bz G 1/4.v.1/10.103,20 B Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 7. 96,50 B ““ 90,25 e . .. 1/1. u. 1 uu. 15./5.15 /11,— Nordh.-Erf. gar. 1/1. 30,00 B 1 do. Lit. K. . 4 ½ 1/4.v. 1/10. 00,00 G Brest. Irsewo. . 5 1/1. u.18,6125 b; 1/2 n 1/8 95,75 b2 Obschl. A. C. D. u. E. 1/1. u 7. 135,75 bz 6 do. de 1876 5 1/4. u. 1/10 97,90 bz B Char v-Asox gar. 5 1/3. u. 8 8 8 88 8. u. 1/8. 51,90 bz G do. Litt. B. gar. 125,50 bb (Cöln-Crefelder.. 42 1/1. u. 177. —,— do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/5. u. 19. 83, * ZE“ 8* 8 88” 8 8 8 — 8 11.“ 128 3 8
8 b — pr. Stück [19,10 bz Cöln-Minden... 1/1. [102,00 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 bz B Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./64,50 bz anwalte Aschenborn, Wiester und Wentzel hier zu P,,neden die Rechtsanwalte Meyer hier, tionen der Rheinischen Eisenbahn andererseits tritt do. Präm.-Pfdbr. 18, —
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 1881 as do. do. 1885 ₰ do. do. gek. j do. do. 1885 . do. Bonds (fund.)˙— New-Xorker Stadt-Anl. n do. 8 “ orwegische Anl. de 1874 Redacteur: F. Prehm. 1uq“ Schwedische Staats-Anl.
Verlag der Expedition (Kesse⸗). este“. Papier-Rente Druck: W. Elsner. 8 1A1416““
AXNATVYdSONRnqCMNIAA
wheheeepun n-
KIoch G ᷑ on
eZunpugaa 109 oqen uz ueasIaueqau
quuegd orp uvamng me.
Sachwaltern vorgeschlagen. Rheine, Hillers und Bäö in A für die Artikel „Eisenbahnschienen, auch Flach⸗ 8 Koönigliches Kreisgericht. zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““ Flügel⸗ und Grulen fcinschi neue, nch g 224 Erstte Abtheilung. “ 8 Schienenbefetigunge⸗Gegenständes vom 1. Ja⸗ s z 8 5 nuar ab inso ine Fre rhö r Neren ocn 82 Fabrikbesiters [9159] 9 Bekanntmachung. die Klasse C. EEETTöööA“ — „Chelsvorfer Papkerfabrit. de erungcin iabt anstnnkeesennber Las cermögen des Huch. gramm als auch bei solchen von 10000 Kilogramm ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Kaufmann, itedl sche hier elbf ist der zur Anwendung kommt. (à Cto. 47/11.) Ffatigen e br kenfmmnisch “ 1b Eeenm eel hier zum defini⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. oͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au Halle a. S., den 4. November 1876. Niederschlesisch⸗Märkise 8 1eh. den c. d. M. nse ung auf Königliches Kreisgericht. 1“ br⸗ Beriin, hene aseghhnb 8;3. Berlin. 8 111“ 1 I Mits dem 1. Januar 1877 werden die in dem I1“
uopse
I213 cgoedson Hoaup ueseAο 02 ueuaouuoae3 puvlsu nmn ep Honnp Ho-
anoszuezeJ neue8
IvaAlownp zwengorre Jemo- mop 1od adre 2087ponea
nen00zezeg velsuogvuzezu- s0p 91ro-AaHnoer
ꝙC S. SFEsSSRERESSEEF —
oijosnzule 0981 10A ue Su
0281 los pugs uea uung ue. -104 0981 zles z8 ue
eaossvl-
Pulq0,Aà lo.Zur;.
Admord orp urezurgzu 0981 Mes purs u- J2d l 2 101I2 D00˙96˙.
[P 429 Dun o8,90,0
EISI
CnRncISU
2
— SSEEEEES;SSSm
9—0 9₰
—,— 20—10,—
eFl. 85,25 G
NAaS