1876 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

lande zwischen Grenzgraben sollen auf die 18 Jahre von Johannis C mann in Bautze

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 18’S-l Bekanntmachung. V

Die bisher zur Generalpacht Weeskenhof gehöri⸗ en 4 Domänen⸗Vorwerke Weeskenhof, Wiesen⸗

„Schäferei und Melkhof nebst dem Binnen⸗ 8 haf der Elske und dem -

1877 bis dahin 1895 anderweit verpachtet werden, und zwar zunächst im Ganzen und dann in den beiden neu gebildeten Pachtschlüsseln a. Weeskenhof mit Wiesenhof, Schäferei und dem Binnenlande und b. Melkhof für sich.

Der Hauptwirthschaftshof Weeskenhof ist von der Kreisstadt Pr. Holland circa 3 Kilometer, von dem Bahnhof Guüͤldenboden 5 Kilometer und von a der Marktstadt Elbing etwa 19. Kilometer entfernt, und hat mit dem Bahnbof owie mit der zuletzt ge⸗ nannten Stadt Chausseeverbindung. Das Vorwerk Melkhof ist sowohl vom Hababaf Güldenboden als auch G“ Pr. Holland etwa 7 Kilo⸗ si meter entfernt. 11““

Die Vorwerke enthalten: Hüsmase

1) Weeskenhof: Hof⸗ und Baustellen 3,09 SHalt. 1111116“*“

Hütung .. 1,422

Unland 1

Summa 248,810

2) Wiesenhof: 1 sdie Erhebung ei bahn von je

angeordnet: n Der Betrag des auf den 31. Dezember 1876 fälligen Coupon Nr. 10 der mit Frs. 300. —. 240. —. einbezahlten Interimsscheine

1,149 3,882 74,790 43,992 1,709 7,501

133,023 Hekt.

2,01s Hekt. 2,644 75,525 4,501 27,113 3,911 77

Summa 115,70 Hekt. 4) Das fiskalische Binnenland zwischen der und dem Grenzgraben mit Westpreußen: 1 an Wicsen. EEam Het. 5) Das Vorwerk Melkhof: Hof⸗ und Baustellen I1ö1“”

Acker.

5 Wiesen .

Weiden. Unland ꝛc..

Hof⸗ und Baustellen Gärten.

Unland .

Summa

3) Schäferei: of⸗ und Baustellen

eh .e. Acker.. Wiesen. Hütung. Unland.

0,914 Hekt. 0,70⁰9 50,298 64,661 2,139 v Summa 130,074 Hekt. Die ganze Pachtung enthält also 632,317 Hekt. Das Pachtgelder⸗Mininum ist: . . a. für den Pachtschlüssel Weeskenhof mit Wie⸗ senhof, Schäferei und dem Binnenlande auf 12,000 ℳ, b. für das Vorwerk Melkhof auf 4800 ℳ, und c. für die Gesammtverpachtung s ämmtlicher vor⸗ hin ad 1 bis 5 aufgeführten Vorwerke auf 16,000, ℳ, und die Kaution, welche im Licitationstermin von den 3 Bestbietenden zu deponiren ist füfr die Pachtung ad a. auf 4000 6 do. b. 1600 ℳ.

6000

c. 8

I 2

I do. n festgesetzt. Eöu Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen und zwar: zur Pachtung ad a. von 90,000 do. b. 33,000 146 8 do. c. 110,000 1 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sowie über die persönliche Qualisikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Licitation auszu⸗ weisen hat. 1 Termin zur Abgabe der Pachtgebote ist auf: Donnerstag, den 30. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Re⸗ gierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Lindner anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige hier⸗ durch eingeladen werden. Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lici⸗ tation, Karten und Vermessungs⸗Register können so⸗ wohl in unserer Domänen⸗Registratur als auch auf der Domäne Weeskenhof eingesehen werden, auch wird auf Wunsch Abschrift der Kontraktsentwürfe gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt. Königsberg, den 18. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[8628] Bekanntmachung. Der Neubau einer auf 135,378,81 veranschlagten Kaferne hierselbst soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens, nach Maßgabe des Ausfalls des Termins, entweder in General⸗Entreprise, oder nach den einzelnen Anschla s⸗Titeln einschließlich der Materialien, jedoch mit Ausschluß der besonders zu verdingenden Maurer⸗Materialien, zum Verding gestellt werden. Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen und verschlossen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Petersberg, Kaserne A.), woselbst auch die Fichnungen, Bedingungen und Kosten⸗Anschläge zur Einsicht offen liegen, bis zum 21. November cr., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Später eingehende, sowie unvollständige Offerten werden nicht angenommen. 8 Erfurt, den 18. Oktober 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Der für den Klempnergesellen Carl Emil August Kietzmann in Berlin ausgefertigte Depo⸗ natschein D. 10900 vom 4. Februar 1875 über die Police 19211 D. 10900 vom 15. März 1864 ist angeblich abhanden gekommen. Etwaige An⸗ sprüche sind binnen 3 Monaten bei Verlust der⸗ selben bei uns geltend zu machen. [9203] Magdeburg, den 7. November 1876.

Magdebhurger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

[9198]

zur Rückzahlung

hörigen Coupous pr. 1. J

wiederholt aufgefor

leisten, sind eingeladen, i Anzahlung von Frs. 9. Bei der Saldirung am 30. Juni 1877 maebe. mit den jeweilen verfallenen b . Die Inhaber der Interimsaktien ach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zu leisten

Die Einzahlung kann erfolgen: 8

für die vierte Einzahlung n

anstalt; in Rudolf Kaufmann; Winterthur zonn bei der dem Bankhau

redit⸗Anstalt

Zugleich werden

präsentirten 898 Ser. I.

37

usgeschlossenen

id nicht durch geipzig, den 26

8 3

5

wird den Aktionären als Anzahlun

Der Rest dieser

kann von den Aktionären nach freier unter Verrechnung

rs. 309. —. = 247. Die Aktionäre,

8

8

außer bei der

bei

in Berlin bei

8 Nationalbank. Lizern,

den

Communal⸗Bank des Königreichs

Bei der am heutigen Tage

Ser. I. der unterzeichneten 1 b 8 Nr. 19 23. 44 45, 77, 122, 133, 180, 208, 221, 242, 305, 342 à 100 Thlr.

am 2. Januar 1877 gezogen worden. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen zuli 1877 flgde. an

und deren Filialen in Dresden und A in und Löbau vom Fälligkeitstermin an in Empfang genommen werden.

IESIII111“ 31, 35, 344, 346, EE“ ü8 5 vJ“— 4 ö8 dert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung

Anlehnsscheine zu Die planmäßig am 2. Januar 1877 zu vernichtenden

0 9 1„ Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankauss erworben worden.

Communal⸗Bank des

(0oichardbahmn. Mit Bezugnahme auf die Verwaltungsrath auf den 8 31. Dezember 1876, beziehungsweise ner vierten, 20 Prozent betragenden Einzahlung auf die Aktien der Gotthard⸗

Frs. 100. Mark 80. per Aktie nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen

welche die Resteinzahlung von Frs. 91. —. = 72. 80. erst auf den 30. Juni 1877 nzwischen den am 31. Dezember 1876 fälli

asel bei der Basler Handelsbank, in Bern bei der Berner Handelsbank; in Aarau der Bank in Winterthur; in Schaffhausen bei der Bank in Schaffhausen; in Bellin⸗ Banca cantonale Tichhese; in Lugano se Pury & Co.; in Genf bei dem Bankhause Lombard, Odier & Co.;

Schaaffhausen’schen Bankverein; in Filiale der Bank für Handel und In

in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, 8 EETT1I1“

Sachs en.

vorgenommenen notariellen Ausloosung 5 %lger Anlehnss 11“

ank sind folgende:

der Badischen Bank

am 7. November 1876. Aectiva.

Einlieferung derselben und der dazu ge⸗ unserer * oder bei der Allgemeinen Deutschen

ltenburg, sowie bei Herrn G. E. Heynde⸗ gar 6 W die Inhaber der bereits fräher ausgeloosten, zur

. fällig gewesen am 1. Juli 1874, 2. Januar 1875, Juli 18760,

Zahlung jedoch noch nicht

88 * 182 11e 8s 8

Metallbestand.. Reichskassenscheine Noteo anderer Banken

Sechselbestancd..

Lombard-Forderungen Effekten. . Sonstige Activa .

Passiva.

.

8

8’=⸗ * v 2 *

2

erheben. 8

II. à 100 Thlr., III. à 500 Mark, IV. à 500

Anlehnsscheine Ser. 4 %

„Oktober 1876. Königreichs Sachsen.

““

Art. 7, 8 und 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gesellschaft hat der

30. Inni 1877

Grundcapitel .. Reservefonds .. . . Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva.

1,349,022 87 15,901,700 273 356 46

9,000,000 828,730, 15

35,352.800 18

2 2 3 S8.

2 .

. .

Die zum Incasso gegebenen noch vicht fälligen deutschen Wechsel Letragen 890,536. 71 ₰.

*) Wovon 68 074. 31 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

192041 Bank für Süddeutschland. 8 8

sStand am 7. November 1876.

—. = 7. 20.

von Frs. 9. 1 1 vierte Einzahlung in Anrechnung gebracht.

auf die eingeforderte inzahlung von 72. 80.

rs. Wahl am 31. Dezember 1876 oder am 30. Juni 1877, in letzterem

Zeitpunkt fälligen Zinses des einbezahlten Kapitals von

vierten

des auf 1 20. bewerkstelligt werden.

18 Coupon Nr. 10 als Bescheinigung alten. schon am 31. Dezember 1876 oder erst sind die Interimsscheine, Einzahlungen zu bescheinigen sind, Coupons vorzuweisen.

der Gotthardbahn werden anmit eingeladen, die eingeforderte

—. = 7. 20. bei Handen zu be⸗

der vierten Einzahlung, ob dieselbe sch auf welchen die

bei der Schweizerischen Kredit⸗ St. Alban, dem Bankhause der Aargauischen Bank; in

in der Schweiz: der Gesellschaft in Luzern: in Fürich

dem Bankhause Bischoff su. bei

Kasse

bei der Bank der ital. Schweiz; in Neuenburg bei

Deutschland:

in Cöln bei S. Oppenheim jun. M. bei M. A. von othschild &

8

in der Diskontogesellschaft; raukfurt a. zustrie und

in Italien: (in Francs oder Lire in Gold)

& Co. und dem A. Söhne und bei der

Die Direktion der Gotthardhahn.

11.“

vom 7. No Metallbestand

an Go 1 ländischen Münzen, fein zu 1392 Mark

8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der Noten . 11) Die sonstigen bindlichkeiten 12) Die an eine bundenen Verbindli 13) Berlin, den 10. Nov

von Dechend. kamp. Herrmann

[9215]

Homburg

Metallbestand

Wechselbestände

9 Effektenbestände. 7) Sonstige Activa

8) Grund⸗Kapital. 9) Reservefonds . 10) Betrag unace 11) Semstige täglich fãͤ

bindlichkeiten 12) An Kündigungs

dene Verbind

W. C. Schmidt. C. Listemann. Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZBZettelbanken. 8 e“

Neichs⸗Bank

Activa. (der Bestand an

woerafthigern deutschen Gelde und d in Barren oder aus⸗

) Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten... an sonstigen Activen.

Passiva.

täglich fälligen Ver⸗ Kündigungsfrist ge⸗ Die sonstigen Passiva

Reichs⸗Bank⸗Direktorium. 86 Boese.

Landgr. Hess. conc. Landesbank

Statusam:7. November 1876. Activa.

Neichskassenscheine Noten anderer Banken

Lombard⸗Forderungen Passiva. rist gebun⸗

ichkeiten. 13) Sonstige Passiva

[9213] Uebersicht der

Hannoverschen Bank e vom 7. November 1876.

Aectiva. Metallbestand... 1 Reichskassenscheine

Neten anderer Banken Wechsel . Lombardforderungen Effekten Sonstige Actirva..

3,324 554. 42,775. 248,100. 14,819,138. 804 371. 1,158,542. 8,350,899.

12 000,000. 694,163. 7,169,700. 2,087,982.

5,923,540. 872,994.

vember 1876.

das Pfund berechnet). 490,775,000 41,739,000 15,558,000 451,556,000 52,146,000 723,000 31,434,000

120,000,000 12,000,000

ĩ721,279,000 169,879,000

708,000

Passiva. Grundkapitualal Reservefond. . . Umlaufende Noten.. . . Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. . . An Küundigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten .. Sonstige Passiva. . . .

.* * .

umlaufenden Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln. 8 1““

. 1,017.869 Hannoversche Bank. 8

keiten..

ember 1876. u“ Wochen⸗Uebersicht

der 8 Württembergischen Notenbank

vom 7. November 1876.

Rotth. Gallen⸗ Koch. von Koenen.

Activa.

10,561,666 51 11,985 1,261,800

Metallbestand, Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln . .. 16,455,794 51 an Lombard⸗Forderungen 322,200 an Effekten . . . . . 17,918 16 an sonstigen Aktiven 1,089,297 05

Passiva. 222,988.

108,552. Das Grundkapital 864,994. Der Reservefond.. .. . . 1,842,143. Der Betrag der umlaufenden 1114A“*“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . v S Die sonstigen Passiven . . . 670,283 97 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

v. d. Höhe.

(Fr. 80/XI.) 11,713, 26,590. —.

4,200.

1 9,000,000 817,45 98

19270G400 462,631 28

.

2 2 2 2

2

1,714,285. 85,714. 10 200.

er Noten llige Ver⸗

VIII

gegebenen, 1 331,805. 94.

JCasse:

Banken

Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa

Reservefonds Unkostenfonds ..

II. III. IV.

Währung VI. VII. Guthaben Diverse Passiva

Eventuelle im

1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskasserscheine 3) Noten anderer

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen..

Mark-Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter räglich füllige Guthaben ... An Kündigungsfrist gebuntene

Ve bindlichkeiten aus Inland

3₰

8,502,717/79 15,550,

1457.,900

8,976,16779 20 604.663/ 40 2,711 200 7,767,820 75

395,190/79 43,742 703 54

deutscher

22,389,000 1,406,845 2 73,801 90 18,590,300

138,156/42 8,752 24

1,135 847,78 43,742,703 54 zum Incasso Wechseln

zahlbaren

8882]

serer Geschäftsantheile

beizufügen.

geschieht die gels besonderer Couvert.

[2087]

in allen Grössen

stets zu beziehen

72

Verloosung,

Zinszahlung u. s. w. Papieren.

Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen un⸗

Den Talons ist ein zeichniß, wozu Formulare

Breslau, 8. November 1876. 1 Schlesischer Bank⸗Verein.

Kap Komwmunal-Gemeinden und Ackergüter

das lypothekemn- 2 8 [Comtoir in Bielefeld. (C. Ag. 89./3.)

Amortisation, von öffentlichen

findet vom

10. November c. ab in unserem Wechsel⸗Comptoir, in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr, statt.

doppeltes Nummern⸗Ver⸗ bei uns zu erheben sind,

Ein Exemplar erhält der Präsentant quittirt zurück und sodann an einem der nächsten Tage gegen Rückgabe desselben die neuen Dividendenbogen.

Gegen die uns von auswärts zugehenden Talons Absendung der m Bestimmung unter eingeschriebenem

Dividendenbogen Man⸗

[9190]

.₰ Hie italien auf Kirchen-, Schul-, sind wie unterzubringen durch

£ Industrie- 5

in Stuttgart und

Latrinen-Luftpu

nebst vollftändigen Einrichtungen für geruchlose Entleerung von Latrinen, nach dem ueuesten,

wendung besindlichen, erprobten und Weltausstellung in Wien prämirten Systeme ür Städte sowohl als für Fabriken, Kasernen, efängnisse ꝛc. empfehle h 8 Eugen Floßz Maschinenfabrik Ituttgart.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

vielen anderen Städten in An⸗ auf der

iemit unter Garantie.

Verschiedene [9208]

Die

aus dem

mithin im Oktober

1 845. im Inland zahlbaren Wechseln ℳ. 929,304. 30. 865,522. —.

8 ³⁴

im Oktober 1875 betrugen dieselben nach definitiver Feststellung

Bekanntmachungen.

Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1876 betrugen nach provisorischer Feststellung:

Personenverkehr. .8218 aus dem Güterverkehr . . aus Extraordinarien

182 37,881 10,806

80,869

68,596,88 12,272

zusammen

1876 mehr. Direktion.

N 266.

Waaren mit der Firma eines inländischen

82 8 Aenasss 8 1“

zum Deuts

vA“ 11“]

Zweite

Berlin, Freitag,

31 B eilag 8 eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

P

den 10. November

1““

11A1X*X*“

S

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betr

ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

——-—

8 und Auslandes, sowie durch Ca rl Heymann’s Verlag Berlin SW Königgrä T S 9 u d all

₰.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Eisenbahn⸗Ingenieur Gustav Marin zu Wolbrom in Russisch⸗Polen, jetzt zu Golling bei Salzburg, unter dem 4. Aug 1875 ertheilte 86”z 8

auf einen Kontrollapparat für Eisenbahnzüge,

soweit derselbe nach der vorgelegten Fereeahnsüg;

Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtet

worden ist, und ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile desselben zu beschränken, ist aufgehoben.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 7. Februar 1877, Frist zu Ausführung des F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für Frangois Jacques Grün in Paris unterm 7. November 1874 auf Verbesserungen an Krempeln für Baum⸗ wolle und andere Faserstoffe ertheilten Patentes; verlängert bis 8. April 1878, Frist zur Ausführung des Alfred Krupp zu Essen unterm 8. April 1876 auf die Herstellung von Kanonen, welche in Verbindung mit Eisenpanzern den Rücklauf verhin⸗ dern, ertheilten Patentes. 28 ktober ae. Ingenieur

3 enberg aus Helsingfors Hochdruck⸗Heißluft⸗ Maschine, 5 Jahre. 8 88. Uexeg.

(S. Anzeige am Schluß.)

Die widerrechtliche Bezeichnung von Produzenten oder Handeltreibenden wird nach §. 14 des Markenschutzgesetzes mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis dreitausend Mark oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft und ver⸗ pflichtet zur Entschädigung des Verletzten. In Be⸗ ziehung auf diese Bestimmung hat das Ober⸗ Tribunal (rheinischer Senat für Strafsachen) in einem Erkenntniß vom 21. September d. J. fol⸗ gende Sätze ausgesprochen: 1) diese Strafbestimmung findet auch auf die Fälle Anwendung, in denen die Fälschung sich gegen einen Ausländer, welcher im Inlande ein Fabrikgeschäft betreibt, gleichbiel ob er im Inlande allein eine Nieder⸗ lassung hat, oder ob die Hauptniederlassung im Auslande gelegen ist, und im Inlande nur eine Zweigniederlassung sich befindet; 2) die Hinzufügung einer von dem wirklichen Domizil der gefälschten Firma abweichenden Ortsbezeichnung schließt die Strafbarkeit der Firmenfälschung nicht aus. Ein Tabaksfabrikant zu Mülheim a. R. hatte in den Jahren 1874 und 1875 wiederholt Ver⸗ packung von Tabak fälschlich mit der Firma der Handelsgesellschaft „Herrmann Oldenkott & Söhne“ zu Amsterdam und Ahaus bezeichnet und wissentlich den so fälschlich bezeichneten Tabak in Verkehr ge⸗ bracht. Diese Firma, welche in Amsterdam ihre Hanfsrichersagans und in Ahaus (Preußen) eine weigniederlassung hatte, erachtete sich dadurch ge⸗ schädigt und denuncirte den Tabaksfabrikanten zu Mülheim wegen fälschlicher Benutzung ihrer Firma. Die Staatsanwaltschaft ging auf die Sache ein, und klagte jenen Fabrikanten auf Grund des §. 287. des Strafgesetzbuches (welche Nummer durch §. 14 des Markenschutzgesetzes ersetzt ist), wegen Firmenfälschung an und dieser wurde zu einer Geldstrafe von 350 verurtheilt, indem seine Einwendungen, daß die Inhaber der geschädigten Firma Holländer, also Ausländer seien, und daß der fälschlichen Firmenbezeichnung der ausländische fabrikort (Amsterdam) und nicht der Ort der in⸗ ändischen Zweigniederlassung (Ahaus) beigefügt war, als rechtlich bedeutungslos verworfen wurden. Diefer Auffassung schloß sich auch der Appellations⸗ richter an und das Ober⸗Tribunal wies den vom Angeklagten eingelegten Kassationsrekurs zurück, in⸗ dem es die Ausführungen der vorinstanzlichen Rich⸗ ter billigte und ausdrücklich konstatirte, daß die er⸗ wähnte Auslegung des §. 287 des Strafgesetzbuches auch auf § 14 des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874 Platz greift, durch welche der nun⸗ mehr in Wegfall gekommene §. 287 des Strafgesetz⸗ buches ersetzt ist. 8 1

—ᷣᷣ

Ueber den Arbeitermarkt schreibt der „Arbei⸗ tgeber“: Die englischen Blätter fangen jetzt auch an, dem Arbeitsmarkt eine besondere Rubrik zu widmen. Man sieht endlich ein, wie wichtig es ist, auch hier gut unterrichtet zu sein. Die deutschen Blätter haben, unserem Beispiele folgend, 1 on längst unter den Anzeigen eine besondere Rubrik Ar⸗ beitsmarkt, über Löhne und den Stand des Arbeits⸗ markt berichten sie aber wenig. Wenn unsere Fach⸗ blätter Angaben über ihr Gewerk bringen würden, wie das englische Wochenblatt „Iron“ es thut, so würden wir eine ziemlich gute Uebersicht über die Lage des Arbeitsmarktes gewinnen können.

Nach einem Berichte des österreichischen General⸗ konsuls in Cöln sind seit dem Frühjahre viele österreichische Staatsangehörige, besonders Hand⸗ werker, Erd⸗ und Bauarbeiter, Kellner und Commis dort angekommen, welche die Unterstützung des Ge⸗ neral⸗Konsulates in Anspruch nahmen, um sich nach Rheinland, Westfalen, nach Belgien, den Nieder⸗ landen, Frankreich und England zu begeben, wo sie Arbeit zu finden hofften. Die Meisten 8 nach kurzer Zeit, von allen Hülfsmitteln entblößt, nach Cöln zurück und vermochten die Heimreise nur

Die „Wetzst. Corr.“ schreibt: Von den 106 im September im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlichten Waarenzeichen entfallen auf Bayern je eines auf Augsburg und Fürth das ist wieder ein Beweismehr, daß beiuns das Marken⸗ schutzgesetz noch nicht verstanden wird.

Häandels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich Wärkkemberg. 8 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗

teren monatlich.

Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Irlweck hat in das Geschäft, Fn er in Aachen unker der Firma Joh. Irlweck, Julius Tischler’s Nachfolger, betrieb, den zu Bochum wohnenden Kaufmann Salomon Elkan als Gesell⸗ schafter aufgenommen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3168 des Firmenregisters gelöscht wurde. Ebenso wurde unter Nr. 738 des Prokurenregisters gelöscht die Prokura, welche dem vorgenannten Sa⸗ lomon Elkan für vorgedachte Firma ertheilt war. Sodann wurde unter Nr. 1355 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Joh. Irlweck & Cie., welche in Aachen ihren Hauptsitz, in Dortmund eine Zweigniederlas⸗ sung, am heutigen Sag. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmanne Johann Irlweck und dem zu Bochum wohnenden Kaufmanne Salomon Elkan vertreten werden kann. 1. Aachen, den 7. November 1876. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1356 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Sesecrschafch schaft unter der Firma Neunerdt & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten August Mevissen und Alfred Neunerdt, vertreten werden kann. Aachen, den 7. November 1876. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Commanditgesellschaft Firma O. Vorlaender & Cie., mit dem Sitze in Eupen, ist seit dem 24. Oktober 1876 aufgelöst und

sellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 8. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ascherslehen. Bekanntmachung.

Der jetzig; Vorstand des Consum⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Boernecke, besteht aus folgenden Mitgliedern: b

1) dem Bergmann Heinrich Klostermeyer, 2) dem Bergmann Gottlieb Starke, 3) dem Bergmann Christian Ortloff, zu Boernecke, . Aschersleben, den 7. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Eerlizn. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesfellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gumpertz & Co. am 1. November 1876 begründeten Handels⸗

gesellschaft Geschäftslokal: Mittelstraße 61)

(jetziges 1) der Kaufmann Wilhelm Gumpertz, 2) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Wehmeyer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Gumpertz berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5897 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unt Fr. Leiskow & Co. (Glashandel) 8 1 November 1876 begründeten Handelsgesell⸗ scha (jetziges Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße 46)

sind: 1) der Kaufmann Leiskow, 2) Fräulein Franziska Hindenberg, Dles ist Beide sa vhn ies ist in unser Gesellschaftsregister unter N. 5898 eingetragen ““ 8.

sind: Anton

r der Firma:

Carl Julius Friedrich

In unser Firmenregister sind: 2 unter Nr. 9716 die Firma: Eduard Alber (Fabrikgeschäft wollener Strumpfwaaren und Fantasie⸗Artikel) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Alber hier (jetziges Geschäftslokal: Kleine Andreasstraße 10), unter Nr. 9717 die Firma: Felix Lande, (Garnhandel) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lande hier (jetziges E Stralauer⸗ raße 12) (vom 1. Dezember ab: Stralauer⸗

Burgwedel.

wurde dieselbe daher heute unter Nr. 960 des Ge⸗

Görlitz. Die

Hambhurg.

Gelöscht ist: 82 9018: die Firma: Benno Zerkowski. Berlin, 8 B. Fözende. 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bielefeld. In unser Register über Aus chlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ashis⸗ Verfügung vom 21. Oktober c. am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen: 8 Der Kaufmann Heinrich Matthey zu Wie⸗ denbrück hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Zartenar daselbst laut der vor ihrer Ehe am 21. Oktober d. J. aufgemmmenen gerichtlichen Verhandlung jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Bielefeld, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. Brandenhurg. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: bei Nr. 233. (W. Krüger.) Durch Erbgang unter unveränderter Firma auf die Krüger, Ernestine Friederike, geb. Schönberg, übergegangen; bei Nr. 625 (früher Nr. 233)). Wittwe Krüger, Ernestine Friederike, geb. Schönberg, in . W. Krüger; Ort der Niederlassung: Göhlsdorf. Brandenburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Brandenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Firma: Nr. 342. Reinhold Kauffmann zu Branden⸗ burg und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 33 für den Kaufmann Ferdinand Louis Gustav Kauffmann für diese Firma einge⸗ tragene Prokura Brandenburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

* 28

folgende

8. el. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen:

Fol. 17 die Firma: Viector Gruhs, Ort der Niederlassung: Wettmar, Firmeninhaber: Manufaktur⸗, Material⸗ und Ko⸗ lonialwaarenhändler Victor Gruhs zu Wettmar. Burgwedel, den 1. November 1876. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

18. in unserm Gesellschaftsregister Nr. 156 unter der Firma: Cohn 8 F e getragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 198 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Moritz Cohn & Sohn

mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden

Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Cohn zu Liegnitz, 2) der Kaufmann Carl Heinrich Cohn zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1876 begonnen. heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. November 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (àCto. 51/11.)

Goldlap. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 106

die Firma: M. Krueger zu Dubeningken, als deren

Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Therese

Krueger, geb. Neumann, daselbst.

Goldap, den 3. November 1876. Königliches Kreisgerich

Mabelsehwerat. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

die von dem Kaufmann Adolph Bidtel zu Mittelwalde und dem Fabrikanten Adolph Fillén zu Prag am 25. Oktober 1876 zu Mittelwalde unter der Firma Bidtel es Fillen errichtete offene Handelsgesellschaft (Branche: Fabrikation englischer Sicherheits⸗Zünder) als Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung unter gleicher Firma zu Prag einge⸗ tragen worden. Cto. 52/11.)

Habelschwerdt, den 30. Oktober 1876.

Käünigliches Kreisgericht. 6 I. Abtheilung. Eintragungen

in das Handelsregister. 1876. November 6.

Iulius Friedländer. Inhaber: Julius Fried⸗

länder. Insin⸗ Post. Inhaber: Friedrich Gustav Julius ost.

November 7.

Koopmann & Thumann. Claus Thumann ist aus dem unter dieser Firma geführten wene st ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Koopmann unter der Firma H. C. Koopmann fortgesetzt.

C. Thumann. Inhaber: Claus Thumann.

A. Schacht. Diese Firma, deren Inhaber August

brücke 3)

durch Vermittelung des General⸗Konsulates anzu⸗ treten. 8 8

eingetragen worden. 8

Schacht war, ist aufgehoben. F. H. Holste. Inhaber: Friedrich Heinrich Holste.

Wittwe

Gebr. Morlang. Inhaber: Carl Heinri Morlang und Heinrich Morlang. öe“ Wm. Hasenkampf. Inhaber: Johann Friedrich

Wilhelm Hasenkampf. Eduard Wolff ist in das

Albert Wolff & Co.

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber

Peter Wolff, unter unveränderter Firma fort. Albert Wolff & Co. Die an August Rudolph

Otto Krause ertheilte Prokura ist aufgehoben. G. C. Kroymann. Diese Firma hat an Carl

Gustav Kroymann Prokura ertheilt. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische Dynamit⸗

Aktien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel &

Co. Hamburg. Carl Zander und James Otto

befugt 2neeee. Gemäßheit des §. 14

atuten gemeinsam die Firma der

schaft zu zeichnen. S

Hamburg. Das Handelsgericht. Manau. Zufolge Verfügung vom 4. November 8 Peit anf vn ge⸗ 2. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, da den 1.“ Sge

1) Gustav Hack,

2) Ludwig Mewes dahier unter der Firma „Hack & Mewes“ dahier betriebene Handelsgeschäft aufgelöst und der unter 1 Genannte zum Liquidatior bestellt ist.

Hanau, am 6. November 1876.

Der Kreisgerichts⸗Dir 98 Müller. Jüterbog. Bekanntmachung.

Die zu dem Handelsgeschäfte in Firma F. W. Kayser & Co. in Berlin gehörige, in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragene Zweig⸗ niederlassung in Luckenwalde ist erloschen und das Erlöschen heute eingetragen worden.

8 den 9. November 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königsberg N.-ẽM. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

1 Königsberg N. M.

In unser Firmenregister ist am 7. November 1876 unter Nr. 159 eingetragen die Firma H. Mahn⸗ 82 88 Fe haesh NRℳM. und 8 Inhaber der⸗

en der Kaufmann Hermann Felix Mahn Königsberg R./M.

Königsberg N./M. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

8 Königsberg N./M.

In unser Firmenregister ist am 6. November 1876 unter Nr. 158 eingetragen die E. H. Lincker zu Königsberg N./M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Heinrich Lincker zu Königs⸗ berg N./M.

Landeshut.

eeec Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 296 die Firma: Ad. Hofmann und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Adelheid Hofmann, geb. Hornig, zu Schoemberg, heut eingetragen worden.

Landeshut, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Lauenstein. Die nachfolgende Eintragung in Nr. 1 wird hiermit bekannt gemacht. Lauenstein, den 6. November 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg. In der am 5. November 1876 stattgehabten Generalversammlung sind für die ausgeschiedenen Mitglieder des Vors „Hoffnung“ zu Osterwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Bergdirektor Bucholz und Berg⸗ voigt Eduard Bergen, für die Zeit vom 5. No⸗ vember 1876 bis zum 30. Juni 1879 gewählt: zum Vorsitzenden: Faktor Grössel in Oster⸗ wald, und zum zweiten folge richterl ingetragen zufolge richterlicher Verfügung v 6. November 1876. G u Ckr. Nr. 47 der Akten.

Beisitzer: Untersteiger Bergen

Freese, Aktuar, Gerichtsschreiber. Liegmitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die

Firma: 1 Otto Bufe

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bufe zufolge Verfügung vom 2. November 1876 am 3. November 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung 7. 1

Liegnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 30. Oktober 1876 am 3. November 1876 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Col. 1. Nr. 115.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

681 5 Hinterleitner & Co. 0l. 3.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Kiegnitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

das hiesige Genossenschaftsregister unter laufender

tandes des Consum⸗Vereins 8

effend das Urheberrecht an Mustern b 8

Eentral⸗Handels⸗Register für das Heutsche Reich. an 2h)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich int i d zali Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelz Sgeees Füihst 8 der ne⸗ täglich. —, Das Insertionspreis fär den ee. e 2 br. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

28