1876 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1“

.“ lage

84

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis 8 Berlin, Freitag, den 10. November

Ostpr. Südbahn.

R. Od.-Ufer-Bahn

Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 %

Die Gesellschafter sind: Sneegben zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ —2—2. der Maschinenfabrikant Franz Hinter⸗ r 1876. goeefordert, in dem auf 8 leitner, Wanzleben, den 3. November 1876. sdeu 6. Rovember 1876, Mittags 12 Uhr, b. der Maschinenfabrikant Carl Sommer⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 in unserem Gerichtslokal hierselbst, vor dem Kom⸗ latte, gez. Meißner. (H. 54217) missar, Herrn Kreisrichter Filehne, anberaumten Beide zu Liegnitz. Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung bbegonnen. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ Liegnitz, den 3. November 1876. tuell über Erwählung eines einstweiligen Verwal⸗ 8 tungsrathes abzugeben.

auf den 25. Oktober e., Vormittags in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, 1—— Kreisgerichts⸗Rath Geißler, anberaumten

ermine ihre Vorschläge und Vorschläge über die LE1“ 8 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung) 1 b2 BW

8 11 ½ ugr,

en Staats⸗Anzeiger

Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. do. 41 1/4.n.1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 17. do VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

eines anderen einstweiliges Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschula) Fe 2 den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver-

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 11. November c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. andinhaber und andere mit denselhen Gläubiger der Gemeinschuldner

Wernigerode. Die Seitens der sab Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenen Handelsgesellschaft

Hasseröder Holzstof⸗ & Papier⸗Fabrik

Menzel & Co. .

dem Kaufmann Otto Menzel zu Hasserode ertheilte, Nr. 18 unseres Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen.

Dagegen ist dem Kaufmann Otto Menzel zu Hasserode von dem Kaufmann Siegismund Menzel zu Magdeburg für die unter Nr. 164 des Firmen⸗

1/1.

22,90 bz

Oesterr. Papier-Rente 4; do. Silber-Rente 4 do. do. 4 ½ do. 250 Fl. 1854/,4

Oesterr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 /5 do. do. 1864,—

Pester Stadt-Anleihe 6

Berliner Börse vom 10. November 1876

m dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 8 EfA ttungen georduet und die nicht durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

100,00 bz N. f. 103,50 B 92,60

1/5. u. 1/11./51,50 bz

1/1. u. 1/7. 55,40 à, 30 bz .55 40 bz 93,00 B 296,00 bz 97,60 bz 252,00 ebz G 71,00 bz B

önigli Kreisgericht. I. Abtheilung. önigliches Kreisgericht. I heilung b.öP welche 2* Ser Pescanae. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 8— eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder In unser Firmenregister ist zufolge Verfü Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ vom heutigen Tage eingetragen worden: schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben sn unter Nr. 421: 1“ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz die Firma „Rud. Lemm“ ““ und als deren Inhaber: 8

der Gegenstände bis zum 28. November 1876 nschzefnc dem Gericht oder dem Verwalter der Mass

90,75 bz B 98,00 B 100,40 G

133,50 bz

8 T. 127,60 bz

.100 Fr. 2 M. ³

do. 100 Fl.

do.

„Uhrmacher Rudolph

Neu⸗Ruppin“,

Franz Theodor

mit der Niederlassung

„zu Neu⸗Ruppin.“ tarsasgae-. den 6

8E111““ November 18

gliches Freisgericht. Abtheilung I.

Neustadt a./Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist der ver⸗ ust Rudolph Schimmel als

storbene Kaufmann Au - 1 des hiesigen Handelsregisters

nhaber der Fol. 24

eingetragenen Firma:

1 Rudolph Schimmel hier gelöscht und an dessen Stelle

seine Wittwe

Frau Wilhelmine Auguste Schimmel,

1 geb. Rüdel, hier als alleinige Inhaberin derselben eingetragen worden.

ier

Neustadt a./Orla, am 6. November 1876.

Sächs. Justizamt das.

e

8

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

registers eingetragene Firma: .

Hasseröder Holzitoff⸗ & Papier⸗Fabrik Menzel & Co.

Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt.

Wernigerode, den 2. November 1876.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter 5 Leipzig veröffentlicht.)

Neustadt 0.-S. Nr. 1. Firma: S. Fraenkel in Neustadt O. S. Ein Packet mit 14 Stück Mustern für Tis Flächenmuster. Faͤbriknummern: Nr. 90, 92, 91, 93, 98, 77, 72, 63, 73, 1168, 1164, 1167, 1162, 1165. Schutzfrist 3 Jahre.

zeige zu machen, etwaigen Rechte, ebend

zuliefern. 8 . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. alle Diejenigen, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein mit dem dafür verlangten 2. bis zum 28. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ olb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

berechtigte Gläub

Masse

ug, Handtücher versiegelt h

Zugleich werden Ansprüche als

und Alles, mit Vorbehalt ihrer ahin zur Konkursmasse ab⸗

Vorrecht

welche an die oder nicht,

anzumelden

e An⸗ sären e tigte

Angemeldet am 25. Ok⸗

am 19. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,

aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse pes als Konkursgläubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 bis zum 11. November ec. einschließlich bei uns segfan⸗ oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

auf den 2. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗

missar, zu erscheinen. 1 1u] 8 Wet seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

Wien, öst. W. do.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1s

London

100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. [100 Fl.

etersburg 100 S. do. ..100 S. Warschau 100 S. R

Bankdiskonto: Berün f. Wech ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %.

R R.

. 1 L. Strl. 8 T. Fö.F, 1 L. Strl. 3 M. 1 100 Fr.

3 8 8 2 8 2 3 3 8

M. M. T.

163,70 bz 256,90 bz 253,90 bz 258,00 bz sel 4 ½ %, f. Lombard

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück pr. 500 Gramm

do.

9,73 bz 20,33 bz 16,25 bz

4.,185G

do. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheine] 5 do. do. kleine ... do. do. II. Em... do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier do. grosse do. kleine Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822

80 Rm. 1Lst.-20Rm

ür-

100 Fr.

kleine 6

do. do.

de 1862

5

1/3 u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

71,50 B 79,50 eb B 66,70 bz B 143,00 bz B 81 00 bz

81 40 bz

1/2. u. 1/8. 79,50 bz

79,75 bz 71,50 G 101,00 bz 90,50 bz 90,00 B

83,50 bz 84,60 bz

80,50 bz

do. Lit. B. —.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Weim.-Gera (gar.) Werra-Bahn...

*) abg. 112,00 bz

EET

89,60 bz B 98,10 bz G 15,50 bz

7.,51,90 bz B

26,25 bz

Angerm.-S. St-Pr.] 8 Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. Hunn.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

902 92 288

39,90 bz G 66,50 bz G 20,25 G 24,00 B 19,50 bz 31,00 bz

4 66,80 bz G

68,10 bz G 94,75 bz G 7,50 bz 31,50 bz B 36,25 G 73,75 bz G

do. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E

Halle-Sorau-Guben gek. 5

1/4. u. 1/10. 100,80 bz G

2

89 75 bz G 101,00 B .99,50 bz G 97,50 B 95 50 B

84 75 bz G 95,50 G

197,00 B 95,90 bz

SSSSm

007—

Oberschlesische Lit. A. d Lit. B. Lit. C. v,s Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 9 J21,00 G ver Tit 8,3 ,174.7. /10 6 8 gar. it. F. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 102,00 . 2u* Tiit. G. 4 11 u. 1/7. n 8 8 1it. E. 4 11/1. 1 8. . FPEm. v. 1869 5 [1/1. u. 1/7. 21,00 G . v. 18734

tober 1876, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Neustadt O.⸗S., den 25. Oktober 1876.

Das Großherzoglich Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem ge⸗ nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Lin⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8

8 855 Frünbeer. vist bb 8 zräff b richtsbezirce wohnt, muß bei der Anmeldung Konkurs⸗Eröffnung. seier Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten

do. do. kleine do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871.

do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine..

81,35 bz

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 165,20 bz

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer hier, Weddige in Rheine, Hillers und Büning in Ahaus

Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [175,75et. bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [259,20 bz Fonds- und Staats-Paplere. onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.1104,40 bz 1/1. u. 1/7.

109,50 bz G

8 8* 9

R. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera. (NA.) Alt. Z. St.-Pr.- Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr.

5SSESSHSSS

chenk. 1/5. u. 1/11.

1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Ostpr. Südb. .

0 00 v.

osterode. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung von heute unter Nr. 10 die Firma:; L. Man⸗ 1 teuffel et Co. als eine Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Osterode und als deren persönlich [915221 haftender Gesellschafter, der Kaufmann Ludwig

ge

99,/40 G 100,70 B 102,00 B kl

ℛo CnE EnEERR HP0 05AS8SSSSSSsc

84,60 bz 86,00 B

1 Lst. 20 Rm.

¹

J9Snn

. Manteuffel hier, einget 8 Hosterode, den 1. November 1876.

ragen.

Ueber da händlers

8 Vermögen des Manufakturwaaren⸗ Adolf Wolff, in Firma A. Wolff

auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4 4 4

1 ⁄¼ u. ¼ ½

97,00 B 97,00 G

do. do. do. do.

1873. kleine)

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

84,70 bz 85,50 bz

[Rumän. St. Pr.—

Saal-Unstrutbahn

62,00 etwbz B

. v. 1874

4 ½

b . 1/7. /1. u. 1/7.

u. 1/7.

do. 3 .1/7.

do. do. do. do.

junior, Geschäftslokal Königsstraße 50 (Woh⸗ nung Heiligegeiststraße 38), ist am 7. November 1876, Nachmittags ühr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗

einstellung festgesetzt auf den 7. Fali 1876. Alt⸗Landsberg, den 24. Oktober 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. —— Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden sosgehafdgn⸗ 8 e. 21, Vormittags 11 Ul Carl Kleier, (Zsden 21. November 1876, Vormittag hr, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 1876 am 3. November 1876. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem (Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe⸗

do. Anleihe 1875F do. do. kleine do. Boden-Kredit.. do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865

78,75 bz 79,25 bz 80,25 bz

(Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 4 8 do. 5 S Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1710. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn .. 1/1. u. 1/7 do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 100,50 bz B Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7 99,00 bz G

.3 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ 1 [92,00 G Oder-Deichb.-Oblig. .4 11/1. u. 1,— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ½ u. ¼ 1,101,90 B do. do. ..3 1/1. u. 1/7.93,00 b: Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,50 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/7. 101,70 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. 1/1. u. 1/7. 104,75 G Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. [95,20 bz Kur- u. Neumärk. 1/1. u. 1/7. 84,75 b2 G do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,50 B do. 1/1. u. 1/7. [95,20 G

94,00 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 146,00 bz 1/3. u. 1/9.144,00 bz 1/4. u. 1/10./77,00 etwbz 1/4. u. 1/10. 88,00 bz 1/4. u. 1/10. 80,00 bz G 1/4. u. 1/10. 78,50 bz G 1/1. u. 1/7. 72,50 bz 1/6. u. 1/12. 64,90 B 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Stubenrauch in Berlin, Charlotten⸗ straße 86, Seger daselbst, Lindenstraße 33, und

Pflesser in Coepenick zu Sachwaltern vorgeschlagen.

7.14,5 erwbz G 114,00 bz . [119,50 G 49,50 bz 71,10 etw bz G

Albrechtsbahn . . 5 Amst.-Rotterdam 6 Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB) gar. Gotthardb. 600 ⁄%. Kasch.-Oderb. ..

0— 0—

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 225.

Nassanische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 6. November 1876. Zu den vom 1. August, bezw. 1. September 1873 ab gültigen Tarifen für den Rheinisch⸗Belgischen resp. Französischen Güterverkehr ist vom 1. d. M. ab der X. Nachtrag in Kraft getreten, welcher neben einigen Aenderungen resp. Ergänzungen der Waaren⸗

82 —— 8

schwedt. Bekanntmachung. 1b

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 182 1““ . als Firmeninhaberr:: Kaufmann Carl Kleier.

Ort der Niederlassung: Schwedt a./Oder.

Bezeichnung der Firma:

320 Rm.:

⁴½ 0⸗ 00 80

065 —”S¼gS

0.

2

[9207] Bekanntmachung. In der Carl Scharlinsti'schen Konkurssache ist der Feeene Rudolph Hasse zum definitiven Verwalter bestellt.

Danzig, den 3. November 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

,7. 58,50 bz B 51,90 bz

7. 86,25 bz B

7. 48,00 etwbz G

7. 36.80 bz

100 R

90 02

Abtheilung.

Schwedt, den 3. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Spandau.

In unser Gesellschaftsregister i

Folgendes eingeteasent

der Gesellschaft: A.

Bekanntmachung.

st un ter

itz der Gesellschaft: Velten.

Rechtsverhältnisse

der Gesellschaft: Die Gesell⸗

chafter sind die Töpfer:

1

2

3) Wilhelm

4) Friedrich

5) 1

6) Wilhelm 8z

7) Herrmann We Robert Jacob,

ueb

9) Ferdinand Fritz. Die Gesellschaft hat am 14.

die Gesellschaft zu vertreten, steht Robert Jacob und Herrmann

gonnen. 8 Die Befugniß, nur den Töpfern

August Zolchow, Carl Melchert,

] *

ang, er,

Nr. 44 Zolchow u. Comp.

üllgraf, ke, 1“

einrich Bauer,

Januar 1874 be⸗

Weber zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom

7. November 1876. Spandau, den 7. November 1876. Königliches Kreisgericht.

48“ Pr. stargardt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügyung vom 5. November 1876 ist heute die in Dirschau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Braun ebendaselbst unter der Firma Gustav Braun in das diesseitige Fir⸗ menregister unter Nr. 211 eingetragen.

Pr. Stargardt, den 8. November 1876.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 441 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Stettin'er vormals Keppler'sche Ofen⸗Fabrik

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hac oder welche ihm etwas verfchul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 8 bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners saben von den in ihrem 89 befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihr⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dasür verlangten Vorrecht bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 13. Januar 1877, B5 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Seeee⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Februar 1877 e nschlieflich festgesetzt und zur Prüfung aller inner alb der

Bekanntmachung.

klassifikation die Aufnahme der Belgischen Statio⸗

[9200] zu Krotoschin ist der

Kön

Verwalter ernannt.

[9211]

Der Konkurs über

vertheilung beendet.

zum definitiven Verwalter eeesehis⸗ den 4. November 1876.

gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

In dem Konkurse über das Priatvermögen des Kaufmanns Marx Schneller hierselbst ist der Kaufmann Friedrich Semper hier zum definitiven

In dem Konkurse im abgekürzten das Vermögen des Kaufmanns Samuel Marcus aufmann S. H. Eppenstein der Masse bestellt worden.

Hirschberg, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Bekanntmachung. Vermögen des Fabri⸗

das

kanten E. G. Vogt zu Ernsdorf ist durch Reichenbach, den 4. November 1876.

Verfahren über

[9209]

chluß⸗

den Verbandsverkehr enthält.

königliches Kreisgericht. . [9210]] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns F. H. Matthias zu Langenbielau ist durch Schlußvertheilung beendigt. Reichenbach, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

19219] Proclam. Da der Kaufmann Ernst Lasch (Firma Ernst Lasch) hierselbst seine Ueberschuldung angezei t hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 7. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig

zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

entweder persönlich oder durch sofort legitimirte be⸗

nen Avennes, Barse, Huy⸗Tilleul und Modave in Derselbe liegt auf unseren Verbandstationen zur Einsicht offen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. Cto. 69/11.) [9219] Bromberg, den 30. Oktober 1876. An Stelle des Tarifs für den Magdeburg⸗Preu⸗ ßischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Februar 1873 nebst sämmtlichen Nachträgen tritt vom 1. Dezem⸗ ber 1876 ab ein neuer Tarif in Kraft.

In denselben sind mehrere Stationen neu aufge⸗ nommen, sowie mehrere Spezialtarife eingestellt. Insoweit in den neu eingestellten Gebühren für Schutzwagen, Umzugseffekten und außergewöhnliche Gegenstände Erhöhungen enthalten sind, treten die⸗ selben erst mit dem 1. Januar 1877 in Kraft. bandstationen käuflich zu erhalten. 8 Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung

Westphälische Eisenbahn. Münster, den 8. November 1876.

Am 1. d. Mts ist der Nachtrag 106 zum Preußisch⸗ Braunschweigischen Tarif in Kraft getreten, derselbe enthält unter Anderem: Aufhebung von Tarifsätzen, Aufnahme neuer Stationen, Ausnahmetarif für Eisen und Stahl. Derselbe kann von unsern Güter⸗ Expeditionen und unserm Tarif⸗Bureau unentgeltlich bezogen werden.

Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

[9220]

Berliner⸗Dresdener Eisenbahn.

Exemplare des neuen Tarifs sind von den Ver⸗

do.

do. Ostpreussische... do. do. Pommersche do. do.

Sächsische Schlesische

do.

do.

do.

do. Westpr., rittersch.

do. do.

do. neue.

do. do. 8

do. Neulandsch.

““ do.

8 do. 1do. do. (Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Hannoversche .. Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein.

II.

Rentenbriefe.

neue..

N. Brandenb. Credit

neue..

do. Landsch. Crd. Posensche, neue..

A. u. C.

4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1. u. 1/1. u.

1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10.

101,70 G

195,20 G 101,70G 83,50 g 77. 94,80 B 77.101,75 bz 83,00 G 194,70 bz 77.102, 10 bz

/ /7. 94,30 bz 77. 84,75 G

7

7

/7. 101,60 bz 82,75 bz G 93,50 bz

77. 101,80 bz 77.106,10 bz /7. 101,40 bz

77. 93,75 bz 77. 101,40 bz G

.95,75 bz 195 20 bz

96,00 G 95,70 bz 98,00 bz

96˙90 bz

do.

do. 1869

do. do. kleine do. 400 Fr.-Loose vollg.

SGoœᷣE EʒRoʒʒRʒRʒAEEFʒFEʒʒ

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

10thl)

Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandhbr. New-Yersey

esterreich. Bodenkredit

21INRnEEn b0—te-

pr. Stück 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

38,00 bz G 87,00 G

34,50G 97,40 G

Mekl. Frdr. Franz.

(Oeqat. Nordwestb.

do. do. do.

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr.

do. Hyp.-Pfandbr .. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

Braunschw.-Han. Hypbr.-

5 5

5

4 ½ 1

z 2 v

Badische Anl de 1866 do. St.-Eisenb-Anl. do. do. 8

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

4* 5 4 4

8

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11

102.,30 bz 93,75 bz

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do

do. do.

5

4

4

5

5

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 5

5

II. u. IV. rz. 110/5

III. u. V. rz. 100/5

II. rz. 110

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 B. unkdb. rz. 110 5 rz. 100/5 rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872, 74, 7574 do. do. de 1872, 73, 74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

5 4 565 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 8 4 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5

4

4 ½

8

4 1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 u /1. u. 1/7 :1/10 4. u. 1/10. 17¾ u. 1/7. :1./10 . 1/7. .1/10. 1/7 17 1/. . 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1 1/7. /1. u. 1/7. . 1/7. 10. 10. .1/3.

1 4 - /4. - 1 1

/

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/1 1

* 71. 1. 1.

u U u u U u u. U u u u u

5HAFHSHSH'F

95,50 bz G 101,20 bz 100,25 bz 95,25 bz 101,00 bz G 95.75 bz G

7

102,25 bz 101,00 bz G 101,10 bz 101,40 bz 105,25 G 101,25 G 100,00 bz 95,00 G 100,25 G 102,60 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,25 bz 105,60 bz 98,25 bz 101,20 bz 99,00 bz G 100,50 bz G 100,00 B 101,25 bz G 98,25 bz G

(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf

5

1/1. u. 1/7.

Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh.

OSSSSSCS

90. ÅOONNO;

Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St..

b L7 Lit. B. eich. Prd. 2 Kpr. Rudolfs 8₰ Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien ..

S⸗ 2 8

8

&enSSc—hEcn

& 2 N

2

—+½

Aachen-Mastrichter.. do. do. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C.

do.

do.

do. 1

do. VII. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em.

II. Em.

do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

20— 0—

8, EanCifFEEEAEAAEAAnRSSSRI/EEEEEEg

dmnESOeSoüöNIIeSUSUESISGUGSnEnES

08—

b0

00 SSS

7 ½ Elsenbahn-Prieritäts-Aktlen und Obligatlonen. .4 ½,1/1. u. 1/7. 5 1/1. III. Em. 5

do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4

4¼1/1. do. Nordb. Fr.-W.. 5

0

u. 1/7. . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1⸗ 1 1 1 1 17 17

77. 1/7.

1/7. 1/7.

7. 7. 7. 7. 7. 7. 7.

1/1. 1/1.

177,50 bz

17,25 bz

7. 97,75 bz

106,40 bz

7. 203,00 B 7. 51,50 bz 7. 45,50 bz G 42,50 bz G

14,40 bz 107,10 bz 6,10 bz G 22,50 bz G

39,75 bz

7. 40,00 etwbz G

192,90 G

90,00 B kl. f.

)

100,50 G 100 50 bz 85,50 bz 85,50 bz 76,50 bz G 97,20 G 97,75 bz 102,20 B * 90,25 G

91 00 B

2

g-. 00 ½201*XI.

102,90 bz

0

do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. de. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.

EESSEESEgUSS

4 4 .4 ½

cʒMtʒʒHrroᷣN·

99,00 bz G 99,00 bz G 102,90 bz B 103,10 bz G 102,00 B 8 102,00 B

1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99,20 G kI 171. 2. 17,—,— 11/1. u. 1/7.100,50 G 171. 1. 1/154 —.—

1/1. u. 1/7. 100,25 bz 100,25 bz

0- s,10,

Chemnitz-Komotau.. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do.

Werrabahn I. Em...

5 5

fr. 4 ½

4 ½ 14 ½

1/4.u. 1/10. 85,00 F

II n. I77. 1/1. u. 1/7. ,101,60 bz 1/1. u. 1/7./102,75 B 1/3. u. 1/9.102,00 G 88,50 G

Alprechtsbahn (gar.). Dux-Bodenbach

do.

Dux-Prag

do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn

. 5 1/5. u. 1/11.

5 [1/1. u. 1/7. .5 fr. . fr.

CSoonn An;nnnnnnse

1/4. u. 1/10. 53.50 bz G

1/1. u. 1/7. 50,00 G

38 50 G 20,60 G

64,50 G

80 00 bz G 78,70 B 76,00 G 76,10 G 73,90 bz 61,50 B 61,50 B

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. . fr. Zinsen 1/5. u. 1/11. 1I. h 1/71 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 55,00 B 15/4. u. 10. 166,40 B 8 1 ¼ ½ 8 64,30 G

2 5ᷣE'⸗

5 4 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 Lothringer Prov.-Anl.4 Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Der Fabrikant Heinrich Keppler zu Stettin ist

aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden

1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

100,75 bz G 95,00G 101,00 b2

1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —,— 1/7.—,—

1/7.

Mit dem 1. November cr. ist der Nachtrag IV. zum Tarif für den direkten Skehedlehe zwischen Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbahnen einer⸗

94 50 G 89,10 bz

züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigun der Beweisurkunden anzumelden und den Versu

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

52,25 bz 51,00 etwbz

min 2 den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr,

5

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. do. rückz. 125/4 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5

do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter

Ung.-Gal. Verb.-B. Ung. Nordostbahn

und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Lehmann zu Stettin auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths vom 30. Oktober 1876 als Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 7. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1295 die Firma „F. & L. Herzberg“ zu Stettin. Stettin, den 7. November 1876. b Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Templin. In unser Fnnen ese ist unter Nr. 146 für den Cigarrenhändler Hugo Pielmann die Firma Hugo Pielmann, mit der Niederlassung in Gerswalde, zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden. 8 Templin, den 7. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Wanzleben. Proknrenregister.

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Feber Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der ““ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Hecker, Heilbronn und Horwittzt.

Berlin, den 7. November 1876. 8

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ꝗꝗ

188133 Konkurs⸗Eröffnung.

8 Ueber das Vermögen des Cigarrenfa rikanten A. Tietz zu Bernau ist am 24. Oktober 1876, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, 8 die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden. . . Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Lieberknecht dahier, in demselben Termin abzugeben. Eschwege, den 7. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung. Den 12. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Hen zecsgesegcheßt Lau et Rabbers zu Neuenkirchen und das Privat⸗ vermögen der Gesellschafter des E En⸗ elbert Rabbers und der Geschwister Egidius an daselbst ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. September cr.

[9187]

seits und Stationen der Leipzig⸗Dresdener Eis enbahn andererseits zur Einführung gekommen.

Exemplare dieses Nachtrags sind bei unseren be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu haben. Cto. 75/11.) Berlin, den 6. November 1876.

Die Direktion.

Anzeige.

J Bran

t& GWV Nawrpocki.

8

—2

d 129

ugeg, slorun 801 oepI uos*

002⸗'u ee

vo᷑εͥͥddV

dezuna-e

uoIgH2 axpamellos

I9102 oA Honaas osog

0

08og V iedollueq uoa vm. Lunaas⸗ un2.

-. voahng souloslun

uo* ue uisuv

-uo üee

T- uoeze J à

10pof uë˙suluV ledoll

Zn0211 28

ueulse.

N so Mb.-8 ullog. Zöu

oeqlrx-ER.r-dü--. Seseuoeuezu-

n0 Pu- Sun

voouen pun spea2 2edsord * 8 una

uoodeuue-g u

Junssolrua-nrg 2z20 Ue.

IIIq üe u0A

qr

uean -122

*g noA

0.

22 à pun

Im Prokurenregister des unterzeichneten Kreis⸗ sericht ist sub Nr. 19 Colovne „Bemertungen“

olgende Eintragung bewirkt:

„Die von dem Ziegeleibesitzer Louis Schulze seinem Sohne Hermann Schulze für sein Ziegeleigeschäft ertheilte Prokura ist erloschen.“

11. Juli 1876 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

festgesetzt worden.

Die Gläubiger der

Kreisgerichts⸗Sekretär Herr Haberland, hier wohn⸗

8 efordert, in dem

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Duprd hier bestellt.

Redacteur: F. Prehm.

Gemeinschuldner werden auf⸗

Berlin: Walag der Exbedition (Kesseh). ““ ng; W Elsner.

Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

4 3

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

96 00 bz G 71,00 bz G

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loecsde.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

2 2‿

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. 1/4. u. 1/10

8 pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St pr. Stück 1/2. 1/2.

pr. Stück

137,50 bz G 250,60 G 117,25 bz G 134,00 B 120,10 G 83,40 bz 108,75 bz G 116,90 G 38,00 bz G 107,75 bz 105,00 bz 173,00 B 170,00 G 18,50 bz 103,00 B 132,50 G

Amerik., rückz. 1881) as do. do. 1885 do. do. gek. †s do. do. 1885 do. Bonds (fund.) New-Xorker Stadt-Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl.

1,5.u.1/11.

II1. n. 177.

1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1041,80 bz 99,20 bz G

99,10 G 100,30 bz G 102,50 bz B 103,30 et. bz B 103,50 bz G

8 5.15/11

ster. Papier-Rente

&ESSSSSSSsSsSS= 89

72. u. 1/8. 12. u. 1/

95,75 bz

151,50 bz

do. do.

Berlin-Anhal

Halle-Sor.-G

Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr.

Div. Aachen-Mastrich. 1 Altona-Kieler.. Bergisch-Märk..

Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl.-Hamburg.

Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden.. do. Litt. B.

Hannover-Altenb. Märkisch-Posener . Halberst.

agdeb.-Leipzig do. gar. Lit. B.

do.

5 4 ½ 5

1/4. u. 1/10 1/5. u 1/11.

do. rz. 110

pro

uben

8 (2½¼) 9 10

Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar.

Obschl. A. C. D. u. E.

EBübEnESSSS

4 ½

oE

4

3

8

2

1/5. u. 1/11.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/7. 1/1. 1/1 1/1. 1/1.u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7.

öeN

82

98,00 bz 101.75 bz G 98,00 G

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten

Bauginsen.)

107,00 bz G 21,50 bz G 26,50 bz 178,00 G 80,00 bz B 120,40 bz 69,25 bz 101,25 bz 101,00 bz 7,20 bz 11,00 bz G 14,00 bz 105,25 bz 263,00 bz G 99,00 bz G 96,50 B 29,50 b 134,75 bz

I. u. II. Em.

Berlin-Hamburg do. do. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. . Lit. D... 0. Lit. E... do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ do. IV. Em. v. St. gar. P. r Em.

2 . Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em. 88 Braunschweigische... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

Lit. E. F. Lit. G... Lit. H... EI“ Lit. K...

1. 7 126,25 bz B

de 1876.

do. Cöln-Crefelder

11A14“

AFA

0 .

—=q=S

v]

u u u. . u. u. u U. u.

1/4 u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

I

99,50 bz .99 50 bz 102 25 G /7. 89,50 G [86,25 G 94,50 B /7. 94,50 B 104,00 B 190,25 bz 97,75 G 93,75 bz B kl. f.

2907,26 0.

93,00 B

1/4. u. 1/10. 93,00 B

102,20 bz kl. f. 99,00 G 93,00 bz B 98,25 G kl. f.

95,50 bz 90 25 B 90,25 B 90,00 G 97,90 B

2 B 8

1/1. u. 1/7. —,—

do. Ostbahn

do. do. II. Vorarlberger Lemberg-Czernowitz gar. gar. II. Em. . gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons v. 1877] = do. do. v. 1878 £ 8 do. do. Oblig. Baltische

1874'

8 5

Brest-Grajewo Charkow-Asow gar...

do. in & à 20,40 gar. 5

1/5. u. 1/11.

47,30 G 56,75 bz G 63,00 B 64,00 G 57,00 B

52,75 G 15,90 G

317,60 et. bz 303,00 B 301,00 et. bz 95,20 bz 95,00 bz

59,30 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

u U. uU. u u. u u.

73. 73. 8.n7s /3. u. 1/9. /5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 23

1/⁄3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1

1 1

1/3. u. 1

1

. u. 1/7. —,—

. u. 1/7. [61,00 bz

1. 1/9. 88,00 B 1/9. 82,75 B*