Sächsisches und Tarnowitzer 2200 à 22,25 pro 50 Kilogramm, einzein theurer. Kohlen und Koks lebbafter, nament- lich Hausstandskohlen, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter. mährischer. schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
Berlin, 10. MNovember. An S-hlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 82 Stück, Schweine 717 Stück, Schafrieh 1813 Stück,
Kälber 618 Stück.
Liverpool, 10. November. (W. T. B.) Aüestne Weizen * Mehl 6 d. ais 3d. böher. — Wetter: Kalt. n Liverpool, 10 November, Nach mittags. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenberichat. Woch numsatz 138 000 B. (v. W. 116,000), desgl. rvon amerikas. 44,000 (v. W. 51,000), desgl. für Spekulation 51,000 C. W. 23,000), desgl. für Exgort 7000 (v. W. 6000), desgl. für wirkl Kons. 80,000 v. W. 87,000), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 v. W. 3000 ¼, Wirklicher Export 9000 (v. W. 8000), Import der Woche 48,000, (v. W. 27,000] Vorrath 426,000 (v. W. 474,007)), davoa amerikanische 146,000 (v. W. 160.000). Schwimmend nach Grossbritannien 260 000 G. W. 234,000), davon amerikanische 167,000 (v. W. 138 000). Manchester, 10. November, Nachwittags. . T. B.) 12r Water Armitage 7 ⅛, 12r Water Taylr 8 ¼, 20r. Water Micholls 10, 30c Water Gidlow 10 ¼, 30r Water Clayton 11 ¾. 401 Mule Mayoll 10 ⅜, 40r Medio Wilkinton 13, 36r Warpcops Qualität Rowland 11, 40r Double Weston 12, 60r Double Weston 15 ½. Printers ¹6/16 321⁄50 8 ½ pfd. 102. Markt anfgeregt, Preise steigend. Paris, 10. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 Produktenmarkt. Mehl fest, pr. November 60,00 pr. De- mber 60 75, pr. Januar-Februar 61,75, pr. Januar-April 62,75. Paris, 10. November, Nachm. (. P. B.) 8 Produktenmarkt (Schluesbericht). Weizen fest, pr. November 27,50 pr. Dezember 28.25, pr. Januar-Februar 28,25, pr. Januar-April 29,00. Mehl behauptet, pr. November 60,00, pr. De- zember 60 75, pr. Januar-Februar 61,50. pr. Januar-April 62,50.
Mehl 5 D. 40 C. Rother Frühjahrsweizen old. mixed) 60 C. Zncker (Fair ·— Muscovados, 9 ¼. Kaffee (Rio-) 18 ⅞. Schmalz (Marke Wilcor) 10 ¾ C. Speck (Sshort clear) 8 ⅛ C. Getreidefracht 6. New-YNork, 10. November. (W. T. B.) 2 Baumwollen-Wochenbericht. Zukuhren in allen Unions- häfen 210,000 B, Ausfuhr nach “ 50,000 B., nach dem Continent 42 000 B. Vorrath 715, g 1 St. Petersburg, 10. November, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 50,00. Weizen loco 10,75. Roggen loco 6.75. Hafer loco 4,75. Haunf loco —, —. Leicsaat (9 Pud) loco 12,50. — Wetter: Winterlich.
niedriger,
Fleischpreise. * 8 8 höchster mittel niedrigster Rindvieh pro 100 Pid. — ℳ 46 — 48 ℳ 31 — 33 ℳ Schwoino „ 100 „ 60 „ 51 — 53 „ 48— 49 „ Hammel „ 20 — 23 Kilo. 21 — 22 „ 17—18 „ — 5 Kälber: Gute Mittelpreise.
Berlin, 10. November. (Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem KWakler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Bei mässigen Umsätzen in dieser Woche waren auf dem Eisen- und Metallmarkt die Preiss durchweg fest und theils höher. Roheiser, auf dem Markt in Glasgow sind einzelne Brände Verschiffangseisen höher notirt, in Warrants war das Geschäft sehr lebhaft und blieben vielfach Käsfer zu 57/7 pro Tons Cassa in den Markt. Middleswo-Eisen behält guten Abgang und Verkäufer sind zu neuen Abschlüssen zu den bisherigen Preisen wenig geneigt. Hier wird Roheisen ebenfalls jetzt höher gehalten, Läger sind klein, es gelten gute und beste Marken Schottisches 4,00 à 4,50 und Euglisches 3,35 à 3,55 pro 50 Kilogramm. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 3,40 à 3,50, Walzeisen 7,85 à 8,10, und Bleche 11,75 à 13,75 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer s'ramw, gute Sorten englisches und australisches 81,00 à 84,00 und Mans-
Eisenbahn-Einnahmen. Meocklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbann. cr. 380.066 ℳ (— 8,262 ℳ); 1. Janunar bis 3,789 169 ℳ (— 122,881 ℳ]. Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im Cktober cr. 255,900 ℳ (+ 49,821 ℳ), 1. Jap. bis ult. Oktober 2,436,276 ℳ Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Im Oktober cr. 1,391,730 ℳ (— 107,973 ℳ), 1. Jan. bis ult. Oktober 12,850,160 ℳ (— 857,808 ℳ); s. Ius. in Nr. 266. Oels-Gnesener Eisenbahn. 80,869 ℳ (+ 12,272 ℳ); s- Ins. in Nr. 266. Ausweise von Banken ete.
Im Oktober ult. Oktober A.
Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dras Vierteljahr. Jusertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
Im Oktober cr.
— namnm
Rüböl fest, pr. November 90,00, pr. Dezember 90,75, pr. Januar- Pr. Mai-August 94,50. Spiritas ruhig, pr. Novem- ber 64,50, pr. Jannar -April 66,00. — Wetter: Kalt.
April 93.50,
New-YNork, 10. November. Abends 6 Uhr.
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- 1 Petroleum in New-York 26, do. in Philadelphia 26.
Orleans 12. g ——
felder 85,50 à 86,00 pro 50 K steigend, Bancazinn 82,00 à 82,50
W. IT. B. - — Umsatz, aber fest, gute und beste
zinn 81,00 à 81,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink ohne
22.75 à 23,75 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr.
höher. Zinn Lamm-
einzela“
ilogramm en glisches
und prima vember; s. unter
Marken schlesischer Häüttenzink Blei stetig,
Wochen-Uebersicht von 6 deutschen Zettelbanken vom 7. No-
Ins. der Nr. 266.
Kündigungen und Verloosungen. Communal-Bank des Königreichs Sachsen. Ueber Ausloo- sung 5 % Aulchensscheine; s. Ins. in Nr. 266.
82
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 12. November. Opernhaus. (228. Vorstel⸗ lung.) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Buüͤhne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (225. Vorstellung.) Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich 1 sich gern. Lustspiel in 3 Akten von Dr. F. Lederer. Hierauf:; Drei Fraunen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.
Montag, den 13. November. Opernhaus. (229. Vorstellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Alten und 6 Bildern von Paul Ta⸗ glioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (226. Vorstellung.) Deut che Treue. Ein vaterländisches Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Felix Dahn. Anfang halb 7 Uhr.
Dienstag, den 14. November. Opernhaus. 230. Vorstellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. 88 1
Schauspielhaus. (227. Vorstellung.) um 1. Male wiederholt: Die Augen der Liebe. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine v. Hillern. (Komtesse Friederike von Steinbach: Fr. Niemann.) Vorher zum 1. Male wiederholt: Rose und Distel. Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann v. Schmid. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonntag: 3. 53. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Montag und folgende Tage: Drei Monat nach Dato.
3. Vicetoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag und Montag: Mit durchweg neuer Aus⸗
stattung: Die Irrfahrten des Odysseus. My⸗ bokogisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien sind von den K. K. Hofmalern Brioschi, Burghart und Kautsky in Wien. Die neuen Kostüme, nach An⸗ gabe und unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel angefertigt. Die elektrischen Beleuchtungs⸗ Effekte sind von Hugo Bähr in Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. Waffen vom Kgl. Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampfspiele ar⸗ rangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg. — (Parquet 3 ℳ, Galerie 50 ₰.)
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonntag u. d. folg. Tage: Fatinitza.
Residenz-Theater. Sonntag: 4 Uhr.
II. Nachmittagsvorstellung: Lied von der Glocke. Neffe als Onkel. 7 Uhr: Die Fremde.
FKrells Theater. Sonntag: Neu einstudirt: Z. 66. Male: Des Lebens Mai. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) von E. Jacobson. (Nach einem Stoffe von Findeisen.) Konzert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Montag: Zum 67. Male: Des Lebens Mai. Am 15. November: Erstes Auftreten der Signora Bianca Donadio. Der Barbier von Sevilla.
Woltersdorff-Theater. Sonntag: Zum letzten Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark: Emil Thomas.)
Montag: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 1. Male: Die Wilddiebe. Burleske in 3 Akten von Chivot und Duru. Deutsch von J. Hopp. Musik von J. Offenbach. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecoubères: Emil Thomas.)
Stadt-Theater. Sonntag: Feeuhände. Lust⸗ spiel in 5 Akten von Scribe. (Richard von Ker⸗ briand: Hr. Carl Mittell als Gast.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. v. Vestvali: Die Braut von Messing. „Montag: Zum 1. Male: Gyuydrun. Schauspiel in 5 Akten von Karo. 1
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Schwere Zeiten. Vor der Vorstellung: Konzert
Montag: Schwere Zeiten. 1 8
Dienstag: Der Tower von London.
——
Deutscher Personal-Kalender. 12. November. Fried. Hoffmann f. . Ludw. C. v. Kalksteip, Feldmarschall † .Fr. Overbeck †. 13. November. . Jacob Böhme †. — . Chr. Ad. Klotz *. Fr. Ad. Ebel †. . Abr. Voss †. . Ludwig Uhland †.
Familien⸗Nachrichten.
Nach längerem schweren Leiden ist am 5. d. Mts. der Königliche Kammerherr, Landrath a. D., Ritter hoher Orden, 1
Herr Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr auf Wehnde sanft entschlafen. 3 j
Wie er früher während seiner langjährigen Dienst⸗ führung an der Spitze des Kreises sich die Liebe und Verehrung der Kreiseingesessenen in hohem Maße zu erwerben gewußt hat, ist er auch fortge⸗ setzt bis vor wenigen Jahren als Kreis⸗Deputirter, bis jetzt als Mitglied des Kreistages dem hiesigen Kreise nahe verbunden geblieben, und hat ihm in letzterer Eigenschaft ein thätiges, auf langjährige Erfahrung gestütztes Interesse bewahrt.
Schmerzlich wird allseitig sein Scheiden betrauert,
sein Andenken aber hoch in Ehren gehalten werden. Mühlhausen i./Th., den 6. November 1876.
[92341 Der Kreis⸗Ausschuß. Dr. Engelhart. Weiß. Dr. Schweineberg. Hochbaum. Haase. Schwenke.
Verlobt: Frl. Helene v. Szezutowska mit Hrn. Lieutenant v. Szezutowski (Ratibor). — Frl. Elvire Hoppenstedt mit Hrn. Hauptmann Walter Roedenbeck (Schladen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Ba⸗ taillons⸗Commandeur v. Wildemann (Wetzlar). — Hrn. Hauptmann a D. v. Köbke (Wiesbaden). — 8 Rechtsanwalt Franz (Guben). — Hrn.
auptmann Kirchhoff (Schneeberg). — Hrn. reiherrn Ernst Seherr⸗Thoß (Wiesenthal). — rn. Sahrer v. Sahr⸗Ehrenberg (Dresden). — Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Raemisch (Guhrau). — Hrn. Rittmeister a. D. v. Auers⸗ wald (Rinkowken). — Hrn. v. Blücher (Ostrowitt).
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Heinrich Natter (Potsdam). — Hr. Graf Victor Klinckow⸗ stroem (Celle).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8
[86400 Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Max Brauer zu Berlin ge⸗ hörige, in Friedrichsberg, Friedrich Carlstr. 11, helegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band X. Bl. Nr. 351 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 8. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 23, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 12. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 8,01 Ar mit einem Reinertrag von 5,87 ℳ und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 8200 ℳ auf das Steuerjahr 1878 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, ingleichen et⸗ waige APbschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ ungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzu⸗ ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeiduug der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 13. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
1enC9 Aufgebot.
Angeblich sind die Stamm⸗Aktien der 3 ringischen Eisenbahngesellschaft Nr. 44,786, 53,862 und 53,863 über je 100 Thlr. mit Divi⸗ dendenscheinen und Talons verloren gegangen.
Es ergeht an alle Diejenigen, welche an dieselben als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben glauben, die Auf⸗ forderung, diese bis spätestens in dem au den 20. Januar 1877, Vormittags 12 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, vor dem Deputirten, Herrn Abtheilungs⸗Dirigenten Bering anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Aktien für amortisirt erklärt werden. Erfurt, den 30. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Verkäufe, Verpachtungen, , Submissionen ꝛc.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es sollen die in den Werkstätten Berlin, Frank⸗ furt a./O., Breslau und Lauban lagernden alten Werkstattsmaterialien öffentlich verkauft werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 18. November cr., Mittags 12 Uhr, im unterzeichneten Bureau in Berlin, Breslauer⸗ straße Nr. 17, anberaumt, bis zu welchem die Ge⸗ bote frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Verkauf alter Werkstattsmaterialien“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen im maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Er⸗ stattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 7. November 1876. [9218] Maschinentechnisches Bureau.
H. Gust. (à Cto. 70/11).
192381 Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau der Stallungen und der Reitbahnen zu dem Kasernement des Königlichen 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments in der Pionierstraße erforderlichen Steinmetz⸗Arbeiten (massive Treppen, Schwellen, Sandsteinkämpfer ꝛc.) sollen im Wege der Submission verdungen werden. —
Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten daselbst einzureichen.
Berlin, den 10. November 1876. (à Cto. 83/11.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[9237]
8
senbahn⸗ Kommission angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach⸗ weisung der zum Verkauf gestellten Schienen ꝛc. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition an technisches Bureau unentgeltlich übersandt werden. 1
Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu Ber⸗ lin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig I. Th. und Elbing.
Der Submissions⸗Termin ist hierzu auf Dienstag, den 28. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau angesetzt.
Die nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ an unser technisches Bureau zu übersenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten im kechnischen Bureau.
Danzig, den 3. November 1876.
19239] Bekanntmachung. Die sich voraussichtlich in dem Zeitraume vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 ergebenden
Materialien⸗Abgänge
auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken, als: Altes Gußeisen.. Verbranntes Gußeisen Schmiedeeisen⸗Abfälle. Altes Kesselblech.... Altes Eisenblech, dünnerer Di⸗ mensionen. Drahtseile von Schmiedeeisen . 1 88 „ Gußstahl Alter Telegraphendraht. Stahlabfälle.. . . . Zinkblech (Wetterlutten). . Drehspäne von Schmiedeeisen. 8 „ Gußeisen 8L“ Kupfervitriolabfälle. Gebrauchte w.“ 8 E11““ Lederabfälle Oeltrübe. “ 3,800 „ sollen, soweit sie nicht zu eigenen Zwecken verwendet werden, im Wege der öffentlichen Licitation an den Meistbietenden verkauft werden.
a 2 a22X 3 2 a 2
8
*
der Aufschrift:
1 Abgängen“ bis zum Licitationstermine
bei der Königlichen Bergfactorei einzureichen, wo⸗ selbst Bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen, gegen Erstattung der Copialien abschrift⸗ lich bezogen werden können. St. Johann a. d. Saar, den 9. November 1876. Königliche Bergfactorei. (a C. 90/11)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
184332]1 Magdeburger Privatbank.
Unsere Thaler⸗Noten lösen wir nur noch bis incl. 31. Dezember d. J. ein, und werden solche mit Ablauf dieses Tages völlig werthlos.
Magdeburg, den 14. Oktober 1876.
Die Direktion.
8— Humbert.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Dlie Cigarrenfabrik von
Julius Brabant in Bremen
liefert ihre feinen Cigarren zu folgenden billigen Preisen: Del Ano Mk. 42. — Punch Mh. 48. — Maravilla Mk. 60. — La Reyna Mk. 62. — Prineipe Mk. 65. — [Esquisitos Mk. 70. — La Flor Mk. 78. — Apieceiana Mk. 80. — La Partura Mk. 98. — La Real Mk. 100 pro mille. Proben nicht unter 50 Stück. Sollten Cigarren nicht nach Wunsch aus- fallen, so können dieselben binnen 3 Wochen zurückgeschickt werden.
8874]
Verschiedene Bekanntmachungen.
[9236] Friedrichrodaer Eisenbahn.
Vorläusige Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen im Oktober 1876.
Aus dem Personenverkehr. 3717 ℳ
„ „ Güterverkehr. b15 8
75
ad Insgemein. 14“ 88 In Summa 6314 ℳ oder per Kilometer Bahnlänge 693 ℳ und in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober durch⸗ schnittlich pro Kilometer 1228 ℳ Die Betriebsverwaltung.
Flüge
u. 1 Pianino elegant kräftig. Ton g. i. Eisen aus d. Kgl. Pr. Hof⸗Piano 12 v. Conrad Krause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗
er Subhastations⸗Richter.
Königliche Cisenbahn⸗Kommission. 11“X“
nigstr. 50. 2 Tr. [9227]
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit
„Offerte auf den Ankauf von Materialien-⸗
den 4. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr,
und
—
Se. Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht:
1 dem General⸗Major Freiherrn von Willisen, beauf⸗ tragt mit der Führung der 28. Division, den Stern zum Nothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General⸗Major z. D. von Legat, bisher Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade, und dem Militär⸗Intendanten des III. Armee⸗Corps, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Engelhard, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Franseay, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons Eb 2. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 27, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Hartmann zu Inzigkofen im Ober⸗Amt Sigmaringen und dem Revierförster Weulbier zu Beverungen im Kreise Hörter den seetssfecen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Kreuder zu Deudesfeld im Kreise Daun das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. 1 Postanweisungsverkehr mit Niederland. Vom 15. November ab kommt bei Postanweisungen nach Niederland das Umrechnungsverhältniß von 1 Gulden Nieder⸗ ländisch gleich 1 Mark 71 Pfennig in Anwendung. Berlin W., den 9. November 1876. 8 Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bürgermeister Fritsche zu Guben, in Folge der
von der Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg ge⸗
Wahl, als Bürgermeister der Stadt Charlottenburg; sowie
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Siegen getroffenen Wahl den seitherigen besoldeten Stadtrath Lamprecht daselbst als Bürgermeister der Stadt Siegen auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Custos der Königlichen Bibliothek in Berlin, Dr. Pfund, ist zum Bibliothekar bei derselben ernannt worden. Dem Gymnasial⸗Oberlehrer Heinrich Poehlmann in Tilsit, sowie dem dritten Hauptlehrer an dem Königlichen Prediger⸗Seminar zu Wittenberg, Lic. theol., Dr. phil. August Johannes Dorner ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Wannowski zu Cosel ist
in gleicher Eigenschaft an das Stadt⸗ und Kreisgericht und das Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium zu Danzig mit
G ö seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag den Be⸗ such Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürftin Katharina von Rußland und erwiderten denselben Nachmittags 2 Uhr. Außer⸗
dem hatte der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp die Ehre
des Empfanges.
„Heute Vormittag nahmen Se. Majestät den Besuch Sr. aiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen entgegen
hörten den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths
von Wilmowski. —— Die diesjährigen Hofjagden in der Colbitz⸗ Letzlinger Haide sind am Hegag und Sonnabend 89 10. und 11. und zwar in Vertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs durch des Kronprinzen Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit abgehalten worden. Unter den Gästen befanden Sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Großherzog und der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und der Prinz August von Württemberg, sowie Ihre öö Feer. Wilhelm und Paul von Mecklen⸗ burg, die Fürsten Putbus und Radziwill u. A. Am Freitag Morgen um 8 Uhr 30 Minuten erfolgte der Aufbruch und traf die Jagdgesellschaft nach anderthalbstün⸗ diger Fahrt auf der die Haide durchziehenden Königsstraße, von der gesammten Jägerei mit den Klängen des Fürsten⸗ empfangen, auf dem Rendezvous, am Eingange zur
appstatt in den Ostersteegen der Oberförstereien Colbitz und Planken ein.
„Das erste Jagen, ein Lapptreiben auf Roth⸗ und Dam⸗ wild, lieferte nach anderthalbstündiger Dauer eine Strecke von
5 Rothhirschen, 17 Stück Rothwild, 37 Schauflern und 58 Stück Damwild. Ihm folgte das Dejeuner im Walde und eine Suche mit der hannoverschen Findermeute auf Sauen im Schäfergepflüge der Deezserhire Planken.
„Die Strecke dieser Suche, bei hell loderndem Feuer her⸗ gerichtet, ergab 58 Fhab⸗ Sauen und 50 Ueberläufer. Nach der Ruckkehr ward um 7 Uhr das Diner im Jagd⸗ schlosse eingenommen und blieb die Jagdgesellschaft bis gegen 11 Uhr zusammen.
Am Sonnabend erfolgte der Aufbruch erst um 9 Uhr Vormittags, da nur ein eingestelltes Jagen und zwar in den Siebenhügeln der Oberförsterei Letzlingen stattfand. Bald nach 10 Uhr an⸗ und um 11 ¼ Uhr abgeblasen, lieferte das⸗ selbe 2 Rothhirsche, 6 Stück Rothwild, 45 Schaufler, 85 Stück Damwild, 15 grobe Sauen und 29 Ueberläufer. Ein Dejeuner dinatoire im Jagdschlosse machte den Schluß der e Hofjagd, deren Gesammtstrecke sich nach Obigem in 3 Jagen, ohne Nachsuche, auf 7 Rothhirsche und 23 Stück Rothwild, 82 Schaufler und 143 Stück Damwild, 73 grobe Sauen und 79 Ueberläufer, in Summa auf 407 Stück Hoch⸗ wild beläust. 1“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Zur Theilnahme an den Verhandlungen über Fest⸗ stellung der Demarkationslinie in Folge des zwischen der Pforte einerseits, Serbien und Mon⸗ tenegro andrerseits abgeschlossenen Waffenstill⸗ standes sind der K. Oberst⸗Lieutenant von Mantey vom Generalstabe des V. Armee⸗Corz und der K. Oberst⸗Lieute⸗ nant von Seebeck vom Großen Generalstabe kommandirt worden, und zwar ersterer für den Kriegsschauplatz in Serbien, letzterer für Montenegro. Beide Offiziere sind am 11. d. M. über Wien von hier abgereist.
— Ueber die Ermordung des Kaiserlichen Vize⸗Konsuls von Graevenitz in Paysandu (Uruguagy) sind an dieser Stelle seiner Zeit nähere Mittheilungen gebracht worden. Namentlich ist auch erwähnt, daß der Mörder Diego Benitez standrechtlich erschossen ist. Jetzt wird aus Buenos Aires weiter mitgetheilt, daß der Gouverneur der Republik Uruguay, um das Andenken des Verstorbenen zu ehren, angeordnet hat, daß Letzterem auf dem Kirchhofe von Paysandu auf Staats⸗ kosten ein Denkmal errichtet werde, für dessen Erhaltung die Behörden Sorge tragen sollen.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgeestellten, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die auf den Eisenbahnen Deutschlands excl. Bayerns vorgekommenen Unfälle waren im Monat September d. J. im Ganzen zu verzeichnen: 25 Entgleisungen und 20 Zusammenstöße fahrender gage und zwar wurden hiervon 11 Züge mit Personenbeförderung — von je 11,579 Zügen dieser Gattung Einer — und 34 Güterzüge resp. leer⸗ fahrende Maschinen betroffen; ferner 41 Entgleisungen und 21 Zusammenstöße beim Rangiren und 67 sonstige Betriebs⸗
ereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wege⸗Uebergängen,
Defekte an Maschinen und Wagen ꝛc.).
In Folge dieser Unfälle wurden: 3 Personen getödtet (1 Passagier und 2 Beamte), 27 Personen verletzt (6 Passa⸗ giere, 18 Beamte und 3 fremde Personen); 61 Thiere ge⸗ tödtet, 3 Thiere verletzt und 72 Fahrzeuge erheblich und 190 unerheblich beschädigt.
Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit hervorgerufen, noch vor: 43 Tödtungen (1 Passagier, 22 Bahn⸗ bedienstete und 20 fremde Personen), 98 Verletzungen (3 Pas⸗ sagiere, 79 Bahnbedienstete und 16 fremde Personen), sowie 7 Tödtungen und 1 Verletzung bei beabsichtigtem Selbstmord. VVon den überhaupt beförderten Reisenden wurden von je 8,353,699 Einer getödtet und von 1,856,377 Einer verletzt; von den im Betriebsdienst thätig gewesenen Beamten wurde von je 9638 Einer getödtet und von je 2238 Einer verletzt.
Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt — unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleis⸗ längen —, daß im Durchschnitt im September d. J. bei 15 Verwaltungen weniger, bei 19 Verwaltungen mehr und in Summa circa 5 Proz. mehr Unfälle vorgekommen sind, als im September v. Js.
— Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hat dem amerikanischen Institute der Berg⸗Ingenieure in Anerkennung der wesentlichen Dienste, welche dasselbe den nach Nordamerika zum Studium der dortigen Industrie⸗ und Verkehrsverhältnisse entsendeten Beamten geleistet bunk, die in Philadelphia ausgestellt gewesenen Sammlungen von Produkten, Karten⸗ werken und Schriften zum Geschenk gemacht. Diesem Geschenke haben sich zahlreiche Privatausstelter angeschlossen.
Der Verein hat das dankbar anerkannt und zwar um so
mehr, als die hiesige Regierung die erste war, welche in dieser
“
Richtung vorging und Veranlassung gegeben hat, daß auch andere Länder dem Beispiele folgten.
Dadurch ist der Berg⸗Ingenieurverein in die Lage gesetzt worden, den Grund für ein allgemeines Montan⸗ Museum in Philadelphia zu legen. Das neue pennsyl⸗ vanische Museum, mit welchem die Schule für Kunstgewerbe verbunden ist und welches sich nach dem Vorbilde des South⸗ C“ in London aufbaut, wird das auf dem Ausstellungsplatze bestehen bleibende Gebäude der Gemälde⸗ Ausstellungen, das Erinnerungsgebäude (Memorial Building), als Museum für die Aufstellung der neu erwor⸗ benen und weiter zu ergänzenden Sammlungen benutzen, welche im Uebrigen stets Eigenthum des genannten Vereins bleiben werden.
— Am vergangenen Sonnabend, den 11. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, fenn⸗ eine Sitzung des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte statt. 1G
— Die Beiseiteschaffung einer Urkunde, Akten oder eines sonstigen Gegenstandes, welche sich zur amtlichen Aufbewahrung an einem dazu bestimmten Orte befinden, wird nach §. 133 des Strafgesetzbuches mit Gefängniß bestraft. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Ober⸗Tribu⸗ nal in einem Erkenntniß vom 19. Oktober d. J. ausge⸗ sprochen, daß für die Strafbarkeit aus §. 133 gleichgültig ist, ob die amtliche Aufbewahrung der fraglichen Papiere eine materiell gerechtfertigte war; „denn der §. 133 ahndet, wie auch schon aus der Rubrik des 7. Abschnittes „Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung“ hervorgeht, die eS . der amtlichen Autorität als solche, ohne darauf Rücksicht zu nehmen, ob von derselben im einzelnen
macht war.“
von Schweinitz, ist am 10. d. Mts. von Livadia aus auf seinem Posten in St. Petersburg wieder eingetroffen.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Kö⸗ niglich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Wahl und Herzoglich sachsen⸗meiningischer Staats⸗Minister Giseke sind von hier wieder abgereist.
— S. M. S. „Nymphe“ hat am 5. September cr. St. Vincent verlassen, ankerte am 4. Oktober cr. im Hafen von Santos und beabsichtigte am 16. dess. Mts. wieder in See zu gehen. .
S. M. S. „Hertha“ ist, zufolge eines Privat⸗ schreibens aus Hamburg, in einem Telegramm aus Auckland vom 5. d. Mts. als am 7. Oktober cr. in Apia befindlich, bezeichnet.
Briefsendungen für S. M. S. „Kronprinz“ und S. M. Aviso „Pommerania“ sind von jetzt ab bis auf Weiteres nach Salonichi zu dirigiren.
— Mit Ausnahme des Kreises Wetzlar sind nunmehr für sämmtliche Kreise des Regierungsbezirks Coblenz statt der seitherigen Kreis⸗Schulinspektoren im Nebenamte selbst⸗ ständige Königliche Kreis⸗Schulinspektoren angestellt und es sind diesen die sämmtlichen Volksschulen ihrer In⸗ spektionsbezirke, ohne Rücksicht auf deren konfessionellen Cha⸗ rakter, unterstellt worden.
Merseburg, 11. November. In der heutigen Sitzung genehmigte der Provinzial⸗Landtag den mit dem Bankier Ernesti zu Zeitz abgeschlossenen Vertrag wegen Verkaufs des im Zuge der Weißenfels⸗Zeitz⸗Giebelrother Chaussee befind⸗ lichen Fluthgrabens. Weiterhin beschäftigte sich derselbe mit der Schlußberathung über die Mittheilungen des Provinzial⸗ Ausschusses wegen Revision des Armenpflegekosten⸗Tarifs, ferner mit der Schlußberathung über die vom Provinzial⸗ Ausschuß beantragte Perarerteng des Chausseegelderheber⸗ Etablissements zu Neu⸗Flemmingen, und endlich mit der zweiten Berathung des Viehseuchegesetzes. Die Sitzung schloß mit der Annahme folgender Resolution: Bei der geographi⸗ schen Lage der Sachsen dem nichtpreußis en Aus⸗ lande gegenüber und bei dem lebhaften Viehverkehr in den beiderseitigen Gebieten der Provinz wird der durch das Gesetz vom 25. Januar 1875 zu erhoffende Vortheil und Schutz ge⸗ gen die Verbreitung der Viehseuche ihr so lange nicht zu Theil werden, als nicht gleiche Maßregeln in den angrenzen⸗ den Ländern ergriffen werden.
Bayern. München, 10. November. Nach brieflicher Mittheilung, welche die „Allg. Ztg.“ aus Würzburg erhielt, ist die Landtagswahl daselös noch günstiger für die libe⸗ rale Partei ausgefallen, als schon das mitgetheilte Telegramm gemeldet hatte, denn nachdem ein Distrikt, in welchem eine wiederholte Wahl erforderlich war, gleichfalls im liberalen Sinne gewählt hat, sind 61 liberale und nur 19 ultramontane Wahlmänner gewählt worden. Im größten Theile der Be⸗ völkerung Würzburgs hat das Wahlresultat, dem genannten Blatte zufolge, Jubel hervorgerufen.
Sachsen. Dresden, 10. November. (Dr. J.) In der heutigen Sitzung der evangelisch⸗lutherischen Lan⸗
dessynode begründete zunächst Hofrath Ackermann eine von ihm und 9 Genossen gestellte Interpellation, dahingehend ob
Falle etwa sachlich ein zu weit gehender Gebrauch ge⸗
— Der Kaiserlich deutsche Botschafter, General⸗Lieutenant . 8