Kuhlbrodt ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ 1[9551] 1 Erũ 1* den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, auf den 23. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, , 8 8* — 1 fassung über 1-2b benn Lergnin auf 2 Konkurs Eröffnung. “ in unserem Gerichtslokal, im Sitzungssaale, vor dem vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Herz⸗ S “ — 1 E B il — 8 den 11. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, Königliches Kreisgericht zu Guben, Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, anbe⸗ bruch im Zimmer Nr. 20, zu erscheinen. 1 1“ gpr en⸗ er age 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal 2 — soch Guben, den 20 Frste btbeilngg. . 12 nüe Feneten Fenin libre 1. und Vorschlage a Anme sdung ö“ hat 1 “ 1u“ 8 . ZBZ “ 5 B immer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar 2 b NMol „ Mit über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die eine ri rselben und ihrer Anlagen beizu⸗ D . Die Betheiligten werden Hasen 85 dern 2 vng. üö snn Fenfchin. ene 5 bengeben ob 8 Iekäge Ver⸗ 1 8* Srtvutoer pelbe⸗ nicht lrs — 1u“ 9 1 ¹ ¹ — merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten nif 1 waltungsrath zu bestellen und welche Personen in bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . 1 .,13 89 2* oder vorläufig zagelefsenen Forderungen der Konkurs⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den denselben zu berufen seien. seiner Forderung x1 am hiesigen Orte wohnhaften 1 No. 227. , B erlin, Donnerstag, den 23. November 1876. gläubiger, soweit für dieselden weder ein Vorrecht, 18. November 1876 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes festgesetzt worden. ist d Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Berlimer Börse vom 23. November 1820 Oesterr. Papier-Rente . 4 01/5.u. 1/11./ 49,50 G6 soOstpr. Südbahn.] 0 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 53,60 bb R. 0d.-Ufer-Bahn 6 ½ ur Theilnahme an der eschkußfassung über den Rentier Kempe zu Guben bestellt. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu werden die Justiz⸗Räthe Neukirch, Piehl, Denso, öE1“ do. 1/4. u. 1/ 10.53,70bb Rheinische .. .. kkord berechtigen. G Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Rodehuth und die Rechtsanwälte von Portugall und mitehen Kabriten darch (N. A.] bezclehmet. — Die in 1igald. do. 250 Fl. 1854 1⁄4. 89,75 B do. (Lit. B. gar.) Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die aufgefordert, in dem auf der Gegenstände Metz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ dofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttels. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 285,00 bz G Rhein-Nahe .. Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht den P. Dezember 1876, Bormittags 11 Uhr, bis zum 20. Dezember d. J. einseiefiich Minden, den 18. Novpember 1876. b Neohsel. SGHOesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 93,75 bz Starg.-Posen gar. des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Amsterdam 100 Fl. 169,15 bz do. 45. 1864 — pr. Stück 249,50 bz Thüringer Lit. A. sicht offen. 8 [9547] vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 8 do. 100 Fl. 3 168,35 bz Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/7. 69,50 B Thür. neue 70 % Berlin, den 16. November 1876. v. Trebra, unberaumten Termine ihre Erklärungen etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 8 2040 bz do. do. kleine6 1/1. u. 1/7./69,50 B do. Lit. B. (gar.) Königliches Städtgericht. - Weschtig⸗ 8 8* Bestellung des defini⸗ zuliefern. TParif- etc. Veränderungen 2 20,345 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 u. 1/0. 7650 0G6 sdo. it.B. gar) J. Abtheilung für Civilsachen. iner Weeee it ht. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ h 3 S81.15 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7, 65,90 bz Tilsit-Insterburg V Der Kommissar des Konkurses. Allenz welche von dem Gemeinschuldner erwas an berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben derdeutschen Eisenbahnen 81,10 bz do.é Loose pr. Stück 129 00 bz G (Weim.-Gera (Lar.) (4 ½) (2 ¼) 4 ½1/1 u.7. 48,25 bz do. II. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 94.,00 B umbert, .“ 289 gee vae 8 8285 oder von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken No. 236 do. do. 100 Fr. 2 ½ 80,75 bz Ung. Schatz-Scheine 1/6.u. 1/12. 77,50 bz Werra-Bahn ... 1 4] 1/1. [26,50 bz sdo. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 87 25 bz G tadtrichter. . Frabescha Fahen, ozer werche ihue eesi ver. mar Anseige z0 nachh. 1 F — “ Wien, öst. W. 100 Fl. 160,95 bz scdo. do. kleine.... 1/%6.u. 1/12.+. . abg. 110,50 bz à 40 % 107,00 b2 NMlirkisch-Posener.. .5 (1/1. u. 1/7. 101.00 B 8 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Nassauische Eisenbahn. do. do. 100 Fl. 4 ½ 160,00 bz I““ 8Ee— Magdeb. Halberstädter 4 1/4.v.1/1008,00 G AMeber den Nachlaß des am 18. Dezember 1875 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Wiesbaden, den 17. November 1876. Petersburg 100 S. R. 246,50 bz do. do. kleine. 1/2. u. 1/8. 76,60 bz Bes. Dresa St.Pr. (5) (2 ½) 171. 38,50 bz G do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 96,00 G verstorbenen, hierselbst Kurfürstenstraße 165 wohn⸗ der Gegenstände 8 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Der direkte Güterverkehr zwischen den diesseitigen do. . 100 8. R. 3 M. †⁷ 243,50 bz Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5,8 11 Berl.-Görl. St. Pr. 4 5 1/1. 60,00 B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— haft gewesenen, Maurermeisters Carl Kessel ist bis zum 10. Januar 1877 einschließlich selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Stationen Rüdesheim, Eltville, Biebrach⸗Mosbach, Warschau 100 S. R. 8 T.] 7 246,25b2z Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 69,75 bz Chemn.-Aue-Adf. 1/1. 19,20 G6 Magdeburg-Wittenberge 1/1. 71,25 G das erbschaftliche Liauidationsverfahren eröffnet dem Gericht oder 9— Vermalter der Masse An⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte Wiesbaden, Castel, Höchst, Griesheim und Frank⸗ Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 ½ %, f. Lombard do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 100 40 bz sGera-Pl. Sächs. 1/1. 23,50 G do. do. 8, * † Lesne worden. zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich furt a. M. einerseis und der Station Paris der 5 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier 1/1. u. 1/7 86,50 b2 af X .. . 11. 238,208,vz; G. Magdeb. Leipe-Prrit A. 11 171 n. 1/7 97 70 —bv⸗ Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ wanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗- bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Französischen Nordbahn andererseits scheidet mit dem Geld-Sorten und Banknoten. do. grosse 86,50 bz b 1deb-Taüpe FrLrt g.4 1/11 u. 1, 82 758 bL G glläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben und demnächst zur Prüsung der sämmtlichen inner⸗ I1. Januar 1877 aus dem Rheinisch⸗Belgisch⸗Fran⸗ Dukaten pr. Stück 9,72 G do. kleine-. 1/1. u. 1/7. 86,50 bz Märk-Posener 1/1. 65,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig 1“ Gläubiger des Gemeinschuldners halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, zösischen Eisenbahnverbande aus und treten dem⸗ 8 Sovereigns pr. Stück 20,35 G RFRluss. Nicolai-Obligat. 1/5., 7 /⁄11 Magd-Halbst. B., 1/1. 66 00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. sein oder nicht, bis aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven gemäß die betreffenden, in dem Tarife vom 1. Sep⸗ Napoleonsd'or pr. Stück 16,25 bz G Italien. Tab.-Reg.-Akt. do C.⸗ 1/1. 93,30 etwbz G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. zum 10. Januar 1877 einschließlich stücken nur Anzeige zu machen. Verwaltungspersonals tember 1873 cnthaltenen Tarifsätze für die bezeich⸗ do. pr. 500 Gramm. —,— Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. —, Mnst. Ensch. St.- E“ N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auf den 10. Jannar 1877, Vormittags 11 uhr, neten Relationen von dem genannten Zeitpunkte ab Dollars pr. Stüok e Russ Centr. Bodencr. Pf. 5 1/1. u. 1— E“ . “ 1II. Ser.4 1/1. v.¼ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu- Masse Ansprüche als Konkursgläubiger. machen in unserem Gerichtslokal, im Sitzungssaale, vor außer Kraft. (à Cto. 171/11) Imperials pr. Stück..... —,— do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 80,00 etbz Oberiausitzer 1/1. —., -— NFNFNordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, zu Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. pr. 500 Gramm 1“ do. do. de 1862 1/5. a. 1/11. 81.25 bz B Ostpr. Südb 1/1. 70,75 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. zufügen. [9555] selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird b Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,300brb sdo. do. khleine 81,30,40 bz B. R. Cderufer-B 1/1. 108,50 ë³⁶G6 do. lit. B. 3 ⅛ 1/1. u. 1/7. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre mit dem dafür verlangten Vorrecht geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.] 161,35 bz do. Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. —. W“ ö E111 1/2. u. 1/8. Tilsit-Insterb. 1/1 1“ Lit 83 1/1. u. 17. F G
——
0 4] 1/1. 20,50 bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 6 ½ 4 1/1. [106.00 bz G — II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G 27 . II. Em. 4 11/1. u. 1/7.¼,— 91,10 b2z2 . FIII. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,00 B . 8,00 bz G6G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 99 50 B 1 1 7. /101,50 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,50 bz .[133,10 b2z2 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 6) 75 127,00 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 97,80 bz 4 1/1. 88,75 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. 100,30 8 8 4 ½ 4 ½ 1/1. 98,20 bbz3 do. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 100,70 bz G £ 0 14,00 b2 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 00 B —
₰ —
8₰ S⸗* 0ꝙ208,
EE AS8n
Sn 20—
—n* 0N eA
AES
r0-
82
V
80 8 0 00 85 00 00 08 00 80 C. FEüöIAEEEESS
— —
᷑ℛæ2n 80— 208—10, 00—
DOSS 29-SS
100 Fr. = 80 Rm. iLst.-20Rm. SSSSZ
800— —
FFöo5A8=E=q=SII
5S SEHHSHHSHHSHHASAS
002—
60—
0 0 SSSe 00—
„ „ „ „ „ „ „
0 0 00D. ₰â . —
Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist, bis zum 10. Januar 1877 einschließlich Akkord verfahren werden. Ostbahn. 1 j 570. —,— “ 1 B “ mit e dir bestinn 8 Feist bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Wer schriftlich einreicht, hat 19533] Bromberg, den 16. November 1876. 8 E 190n ea. 8 1870. 1/3. u. 1/9, 81,25 bz 7.18,00brbb Na4d gar. Lit. 1/4. u. 1/10 Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Zum Hamburg⸗Lübeck⸗Polnischen Eisenbahn⸗Ver⸗ Russische .Ieee; r 195 Rubel. 248,50 bz 8 8 1 “ veeree “ 8 83; Lit. 1/4.u. 1/10. ich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, zufügen. bandstarife vom 1. März 1875 ist ein 2. Nach⸗ Fonds- vanh Staats-Pa zlere. 816 S . sch n können, was nach bollständiger Berichtigung sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem trag, gültig vom 1. Dezember 1876 ab, oschhenen Consolidirte Anleihe .4 ½¼ 1/4 5,1710 103,90 bz BFb11u.“ 1872 aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Verwaltungspersonals Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der und von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu do de 1876 4 1/1. u. 1/7. 96,6 do. do. kleine Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben auf den 20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen beziehen. Derselbe enthält eine Abänderung der Staats-Anleihe 4 „5 77 u. ¼ 1196 o. 6.0 1873. des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ pezialbestimmungen zum Betriebsreglement, sowie † 1850/52 4 üö—-. kleine ¹ Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Druckfehlerberichtigungen. 8 (à Cto. 176/11.) Staats-Schuldscheine 3 ½1/1. u. 1/7. 93,25 bz do. Anleihe 1875 .. nach Verhandlung der Sache in der auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Königliche Direktion der Ostbahn Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 2, 17192,5 86 do. AI“ den 15. Februar 1877, Mittags 12 uhr, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Oder-Deichb.-Obli 41 1,1 8 1/7. “ in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtge⸗ ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Rath Bauck und Rechtsanwalt Schulz hierselbst ¼ Bromberg, den 18. November 1876. Berliner Itadt,Obfig. . „4 1 2. %, b do Pr.-Anl. de 1864 richtsgebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahnverband do 50 .“ 31 11. n 1 77. d do. de 1866 Sitzung statt. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften tritt vom 1. Dezember d. J. ab zum Verband⸗Güter⸗ Cölner Stadt-Anleihe . 4 1/4.u. /10. do. 5. Anjeihe Stiegl Berlin, den 17. November 1876. .“ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 1XX“ tarif vom 1. August 1874, ein 21. Nachtrag, ent⸗ Rhein 8 Oblfa —. J411 71. 4 s 6. 88 Se Königliches Stadtgericht. b Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ haltend: Wegfall des prozentualen Zuschlages für Sehrnlelr dAne 1 Frafin- 41 1/1. .98 Poln geh t l⸗ I. Abtheilung für Civilsachen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, manns Gustav Boltzenthal hier ist zur Anmel⸗ diverse grobe Eisenwaaren bei Aufgabe von min⸗ 111A14A4“*“ 1. 1“ — die 1. Genhderf, Franz und dchc. veegerenge der Konkursgläubiger noch eine Scc Krbgtamm in 8 ““ auf den g 189 8 11. 88 1 v 8 eine 1 8 1 ander zu Sachwaltern vorgeschlagen. zweite Fr Verbandstationen käuflich zu haben ist. 1 b 114X4“ 19540]0 Konkurs⸗Eröffnung. bis zum 16. Dezember 1876 einschließlich Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts⸗ v.“ Aeber das Vermögen der Wittwe Ida Schwartz, In dem Konkurse über das Vermögen des felcgcsett worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ führende Verwaltung. [953508 †½ v “ 8 geb. Geuske, Zimmerstraße 22 hierselbst, ist am Kaufmanns Johann Falgowski aus Skurz sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ — — do. 1/1. u. 1/7. 95,25 bz Türkische Anleihe 1865 21. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der ge⸗ werden alle Dichenigen, welche an die Masse An⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein 9536 1 b u““ 11 8s meine Konkurs eröffnet. sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis [9536] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 95,25 bz do. do. leine6 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limbu e Bun eiutweikisn Vernalter der Maasgnt der burchecesgesetgecz ihre Arfpeügtez deselhen, mögen ve den,sedachten Kage dei uns schäftüch aber zu weZu dbaftnechüterwalchetn ah vann Zeseicie .Braatend ae n. 4, 1,1. v. 7710178bzB sao 40 FrcLasre auhne..114. n.11020 10be G. — Ueaine Trämige seruflnanm 11111AA“X“ “ I161“ Der zur Prüfung aller in der Zeit vom Stationen betheiligt sind, sind u“ eeeeee. . Seeoee ö inn.108ci10chh. — pr. Stüah, 37,69B 8 8 14. Oktober 1876 bis zum lblauf der zweiten Frist Eisen und Stahl zur Einführung gekommen. 94,30 bz Oesterreich. Bodenkredit 84,80 G Oberhess. St. gar. / 1 1
— ‿
8—ee⸗ Se
—
1/4. u. 1/10. 100,50 B kl. f. 1/. 1 u. 1/7. 99,00 B
11/1. u. 1/7. 100,50 ebD. kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,40 B 1/1. . —, 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1I
1/1. s103,50 06 — do. gar. 3 ½ Lit.
(NA.) Alt. Z. St.-Pr. Lit.
16. u. 19781,308,40 bz B Brecl.Wsch. gt Pr.
1/4,u./10,181.25 b⸗ 1/1. L161 4*—1083. vps rn. 8e-2r,
1/4 u 10 1“ 1 1/1. do.
do. 1/1. 8.
111. do. (Brieg-N. — 1/1 u. 7. 1. do. (Cosel-Oderb. 1/1 u. 7. ,11 do. do.
1/1. [118,25 bz do. Niederschl. Zwgb. 1/1 u. 7. 46,00 etwbz do. (Stargard-Posen) 1/1 u. 7. 66,75 bz B do. II. Em.
1/1. [14,00 bz G do. III. Em. 1/1. 73—.,— Ostpreuss. Südbahn ..
1/1. [6,75 bz B do. do. Lit. B. 1/1 u. 7. 54,00 etwbz G do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 48,00 bz G Rechte Oderufer 1/1 u. J. 80,25à80,75 bz Rheinische 1/1 u. 7. 46,75bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7J. 34.00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 †/1/1. u. 1/7 1/1 u. 7. 176,75 b2z do. do. v. 62 u. 64 4 †1/4.u. 1/10.
1/1. [16,50 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 96,50 B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10.
1/1. 106,40 bz do. do. v. 18è74. 5 1/4. u. 1/10.
1/1. 76,25 bz Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,40 bz 1/1 u. 7. —,— do. ar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz 1/1 u. 7. 190,00 bz G sschleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 7. 47,00 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 44,00 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 40,30 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.
1/1. [12,00 bz G do. IV. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 103,00 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 5,40 B do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10./100,25 B
1111 “ Chemnitz-Komotau 171.v. 1/7 87,00 5bz B
1/1 39/80 bz Lübeck-Büchen garant. 1/1. u. 1/7. 100,75 G 1/1 u.7 35,75bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 G 1/4 u10—, do. do. 1875,5 1/3. u. 1/9.
DO2
A-o boHtN
☛— e., 8.. E.
AEESWo5ESWS
1/4. u. 1/10. [83, 25 bz 1760.1,19 81,2 b rasesl. denn 1/6. u. 1/12. 83,00 b G 500f. Saal-Unstrutbahn. 9 1/4. u. 1/10. 74,00 bz Rumän. St.-Pr. ] (8) 1/4. u. 1/10.74,00 ëG Albrechtsbahn 13,27 1/1. u. 1/7. 76,60 rb bzb st ⸗Rotterdam 6,59 1/1. u. 1/7. 139,50 b Aussig-Teplitz .. 1/3. u. 1/9. 136,25 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. —,— Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. Brest-Kiew.... 1/4. u. 1/10. 773,75 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 169,00 bz Elis. Westb. (gar.) 1/6. u. 1/12. 59,90 bz Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10. —,— (Gdal. (CarlL. B) gar. 1/4. u. 1/10. —,— Gotthardb. 60 %. 1/1. u. 1/7. —,MWM— Kasch.-Oderb... 1/4. u. 1/10. +, — Ldwhf.-B. (90 %g.)
09—
IroN
320 Rm.. S=90Sn 0/ — &
0 —=SnS 0 10,
0.
FSSGREESceSsOO sRUESüURomURRʒocSSchʒx
SüoRoœᷣ̃UEMRʒcʒʒRRREEʒRʒRʒRʒ ¶&
100 R 90 SOSonSSZSSCSS Z59S — SFSSRAEEgES
100—
00S; 8—
AnN
1 1 1 8 do. 1/1. 8 1 2-e 111““ bei enzum üeicezem . 1S2,Ii llecüben angemeldeten Forderungen ist 9552] 8 “ Güterexpeditionen in Ber⸗ S 4 - 10½00 G. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. en Tast. Emqs. gt.. den 4. Dezember 1876, Vorzeittags 11 Uhr, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ auf den 6. Januar 1877, 988 vambn 8 ö 3 3 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Vormittags 10 Uhr, Pgie Digetefon November 8 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ auf den 20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. on. niglichen Stadtrichter Herrn Humbert, anbe⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Foerster, im Enders, anberaumt und werden zum Erscheinen raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ 8 übber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die zu erscheinen. fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Anzeigen.
8 t 8 sf ö der Fristen angemeldet haben. Schlesische 1⁄1. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten 11“ a. Z Fö11
sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 5 1 1 m,e⸗ — 8 88 Verwaltungsrathes u“] f fahren werden. 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ JBrandt X C. WV. Nawrocki. 1u“ 8 3
i, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine fügen. 1“ S Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Abschrift derselben und Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ ; 1 Weca. rittersch.. Sl. Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung uöu 1/1. den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften do. do. 1/1. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der dung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen do II. Serie 5 1/1 Gegenstände Pöheht ter oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ do. do. 1/1. bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. — 8 do. Neulandsch. 4 1/1. “ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß Denjenigen, welchen es hier n Sranntchaft fehlt, 11“ 92,70 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 sn machen und Alles, mit Borbehalt ihrer etwanigen aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgelaen werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kaehrn und do. do. 4 ½ 1/1. u. 1⁷,— 40. H. n. IT. xs. 110 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bauke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88. 1/1. u. 1/7 100,50 bz B do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.7100,00 bz do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 99 25 G . II. Emission .fr. — —,— 8 eee e. und andere mit denselben gleichberech⸗ an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Salzwedel, den 15. November 1876. 8 EEEFö“ 1/4.n. 1/10. 9775 bz do. II. rz. 110. . .u. 1/7. 95,50 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 1/1. u. 1/7. [85,25 bz Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. [61,90 B 5 G sabiger den vI Pen Herge heee Leyde, Rosenheim hier zu Sachwal⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hemmarnche 1/4.u. 1/110.94 50br b S. b“ g -17. cee zo. . Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. be Fünfkirchen- Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 52,50 B en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis tern vorgeschlagen. 11““ „4. B. unkdb. rz. . 1/7. . o. o. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.76, Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 79 00 bz zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Pr. Stargard. den 21. November 1876. [9544] [9561] 1 (Era ““ 11.n.,10. “ do. do. rz. 100 , 101,00 bz G s[do. W. Ser 11. 1⁄1 97 25 G 8 do nerö. bm. 11 u 1¼ 76,50 bz Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Kreisgericht. Konkurs⸗Eröffnung. Fhein. 1. Wertpi 1/4.7.1/10.98,50 bz do. do. ræ. 1154 ¼1/1. u. 1/7.,100,00bb sdo. V. 1/1. n. 1/7. 97,25 bz 6 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,10 G durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen —, —— b Erste Abtheilung, Sächsische “ 1/4. u. 1/ 10. 96˙00 bz do. unkdb. rückz. à 110 1/1. u. 1/7.]104,50 bz do. VII. Ser 5 1)1. u. 1/7.101,70 b G *2 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 73,50 G bereits Lchishängig sein oder nicht, mit dem dafür [9543ͤ3 Bekanntmachun “ Nens 16 b er 1876, I 12nbe. 8 Ghäl2 b Schlesische 1/4.u. 1/10.95,75 8G 838 88 8 82 9 10. 17 ’ do. Aach. Döaeeli. 1. Pm. ,4 1/1. 17 Gotthardbahn I. u.II. Ser. 5 1/1. n. 1/7. 61.10⸗ verlangten Vorrech 1 . b eber da ermögen es abrikbesitzer 45 ig-Hoistei eS 0. do. de „ 73, 74 .u. 1/7. 100,2 0. 0. .Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. [61,70 bz bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich In dem Konkurse über das Vermögen des Carl Christian Hehe, alleiniger Inhaber der eK- der. 1 Senleene Werhen.. 1 Ln-Te. 101056 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷99,00 bz G sdo. do. III. Em. 4 ¼ 1/1. 17. Kaiser-Ferd.-Nordbahn’ 16.1,19 86,00 G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Kaufmanns Salomon Goldmann zu Kempen Firma Heye & Comp. zu Lerbeck, ist der kauf⸗ Sel 2 Schmi dt 8 Badisc es Ei cb 8 be- 6 — .do. do. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 51,00 bz G demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über männische Konkurs eröffnet. AMWSILSnZ & Uar . do. St.- 8s Anl. 13. u. 1/9. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7.7100,00 G do. do. II. Ser. 1/7. Livorno 3 [1/1. u. 1/7. 202,00 G der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie einen Akkord Termin auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Dorotheenstr. 78/,79. p. do. 1 2 103 1875 1. g 88 93;50 B do. do. 1/1. u. 1/7. 94,00 G do. Dortmund-Soest I. Ser. 1/7. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ den 11. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, Herr Kaufmann August Wiehe dahier bestellt. „BERLIN. NW. Bayerische Anl. F 8 8 .u. 1/7. 93,5 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G sdo. do. II. Ser 1/7. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 52,00 G waltungspersonals auf vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden See. . 4.2 .N-vr. h Bremer Hogtt. d 1874 “ 8 ö do. do. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G do. Nordb. Fr.-W.. 1/7. 102,20 bz kI. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 64,00 B den 19. Januar 1877, 10 Uhr, Sessionszimmer anberaumt worden. aufgefordert, in dem Zimmer Nr. 20 NSwEetsen gategen. Bremer An 8n e de 88 13. u. /9. 93700 b (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf5 [1/1. u. 1/7. 101,30 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/7. Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. 93,00 G m. Stabtzerichtsgebäude. Portal 110, 10 Trepbe Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ auf den 27. November 1876, Vormittagsgzuhr, EEETPöö“ Mechlenb. Hyp. Ptandbr. 5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz G do. do. II. Ser. 1/7. Theissbahn 1/5.u. 1/11. 60,90 6 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Herz⸗ Hamburger ö“ 1 28 8 do. do. rückz. 125 u. 1/7. 95,00 bz G do. do. III. Ser. 1/7. Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9./49 00 et. bz B Kommissar zu erscheinen. — oder zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, bruch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und 1 8 bnis. Sherne 1/ 1. 88 1 7. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Berlin-Anhalter 1/7. Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.47 70 bz 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ soweit sür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 28 fscho St. An1 1869 d 88 do. do. ½ 1/4.u. 1/10 (98,00bz do. .1/7. do. Ostbahn gar. 5 (1/1. u. 1/7.] 44,75 bz G eignetenfalls mit der Verhandlung über den Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ vis xee e nn 18 1. u. 17,8 ßsüqddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/I1. 102. 25 G do. .B. . 1/7. do. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7.153,60 bz G Akkord verfahren werden. rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ walters än. c anes 1I1. u. do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11 98,00 G Berlin-Görlitzer.. 1/1. u. 1/7. 102 25 G Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9./ —,— ugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der nahme an der Beschlußfassung über den Akkord Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pr.-Anl. 1855 8 100 Thlr. 1¼4. [136,00 bz G [misenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlon- do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,50 G kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 61,00 bz Koöonkursgläubiger noch eine zweite Frist berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 250à250,50 bG Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. C. 4 † 1/4. u. 1/10. do. gar. II. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 61,00 bz B bis zum 22. März 1877 einschließlich nebst dem Inventar und der von dem Verwalter Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 117,50 bz B Div. pro 1874 1875 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 1/5. u. 1/11. 53,50 bz G festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der über die Natur und den Charakter des Konkurses schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu do.é 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 135,00 bz G Aachen-Mastrich. 1 1 4 1/1. 17,50 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.—3 — do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 49,10 G zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokal zur verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Bayerische Präm.-Anl. 1/6. [118,90 bz G Altona-Kieler.. 6 7 ⅞ 1/1. 120,25 bz do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 102,75 bz Mähr.-Schles. Centralb.. — 17,00 B min auf Einsicht der Betheiligten offen liegen. der Gegenstände Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 82,25 bzZ Bergisch-Märk.. 4 1/1. 77 50 bz Berl.-P.-Magd. Lit. X. u. B. 4 1/1. u. 1/7.,— do. do. II. Ser. “”“ den 17. April 1877, Vormittags 10 Uhr, Kempen, den 15. November 1876. bis zum 1. Januar 1877 bireschli⸗ lich Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/4. u. 1/10⁄107,50 bz G [Berlin-Anhalt .. 8 8 1/1.u77. [103,80 bz B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 89,00 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9 314,00 B im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. 116,30 bz Berlin-Dresden. (2 ⅛) 1/7. 19,40 bz do. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz do. do. 1874 3 1/3. u 1/9. 297,00 G Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ er Kommissar des Konkurses. zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Finnländische Loose. — pr. Stück 37,00 B Berlin-Görlitz 06 0 1/1. 23,25 bz G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — do. Ergänzungsnetz gar. 1/3. u. 1/9. 296.30 bz missar anberaumt, zu welchem “ Gläubiger — . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 18 Berl.-Hamburg. 10 1/1. 178,00 bz do. Lit. F. 4 † 1/1. u. 1/7 93,80 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 92,75 bz do. do II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G Berl.-Potsd.-Mag. 3 1/1. 78,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1/5.n. 1/11. 92,60 bz G 1/4. u. 1/10. 92,00 G klI. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/0. 70,50 bz
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ 9338 ¹ 888 fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. — Konkurs⸗Eröffnung. 8 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von EEö“ 1¼ 88 gt ..eea SSIe 8 6 1/1. u 7. 2 G - ꝙ Em. gar. 8 10.62,006 kL. f. 0˙8 . 9. 1 ; r.-Schw.-Freib. 1/1. [65,50 bz o. .Em. gar. 3 1/4. n. 1/10. 92,00 G kl. f. o. Lit. B. (Elbethal 1/5. u. 1/11. 57,00 G - G 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B LMavr nnrh. gar. 12.v. 19. 60,00 G
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliches Kreisgeric„hht. sden in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- Lauenburg in Pommern, den 13. November 1876. Anzeige zu machen. Meininger Loese — pr. Stück 18,25 G Cöln-Minden ... 1/1. 100,50 bz do. IV. Em. v. St. gar.
8 do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [103,00 B do. Litt. B. 1/1. 99,50 G do. V. Em. .. . 1/4.u. 1/10. 99.00 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 57,25 G 1/4.u. 1/10./92,75 bz kl. f. Krpr. Rnd.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 55,60 bz
fügen. Vormittags 11 ½ Uhr. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ö 2* Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers C. isprüche als Konkursgläubiger machen Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. s132,25 G Halle-Sor.-Guben 1/1. 6,80 bz G do. VI. Em. 3; ½ % gar. Amerik., rückz. 1881c. 6 [1/1. u. 1/7./103,90 bz B Hannover-Altenb 1/1. [10,25 bz G do. VII. Em ½ 1/4. u. 1/10. 97,25 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.)5 1/4. u. 1/10. [62,00 G 1/1. u. 1/7. 233,20 bz G
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner W. Reinhold hierselbst ist der kaufmännische wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zaylungsein⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, do. 1885 4 6 1/5. u. 1/11/99,30 bz G Märkisch-Posener 1/1. 13,60etwbz G [Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.
do. gek. 1 1/5. u. 1/11./99,00 bz G Magdeb. Halberst. 1/1. [102,50 bz B Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— *X do. do. neue 9 1/4. u. 1/10. 232,50 bz 5 I s 1/3. u. 1/9. 102,00 G
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. stellung auf mit dem dafür verlangten Vorrecht 1/1. u. 1/7. 99,80 G Magdeb.-Leipzig 1/1. 254,75 bz do. Lit. E. F. do. Lb.-Bons v. 1877] % 1/3. u. 1/9. 103,00 G
SoSU ASUSSUE
82,30 bz3 t Ab.-Pfdbr. 5 ¼ 1 —ö (O‚;Daost. Nordwestb. Oest. 5 ⅛proz. Silb. r. 1 1 ““ . I. 5. 1
L93,80 bz Wiener Silber-Ffandbr. 5 ½ !/ 1888 75. u. 1/11. +.— Reich.-Prd. (4g.)
““ “ — . Kpr. Rudolfsb. gar ee e 2 1 2* 8 * .* 93,80 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 11. 8 19. 100,70b⸗ EE1“
do do do —,— 8 8 —,— . 80. gr 3 RBRluss. Staatsb. gar. 84,00 G 8 Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 101,25 b2z3 Sübwelr. Unioenab⸗
ssas do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 100,25b
do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7,95,2Jbe 8ücn. (n). ““ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. ,101,00 bz G Turnau-Erager 101,00 G do. do. do. 4 ½114.u.1/110,95 75bz G vorarlberges (gir. 82,20 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 1/1. u. 1/3. —,— Watsch Fer gar. 5 ½ d8e.eee⸗ 193,20 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Wien 16 1/1 181,00 G do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. - 100,80 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1./10 [102,00 G 8 8 do. do. 1/4. u. 1/10.
105,50 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101,00 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. 41 1/1. u. 1/7. “ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1711.51,30 G do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 G Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 57,60 bz 1/1. u. 1/7.1105,00 G do. III. Em. 5 (1/1. u. 1/7. [94,00 G . .5 1/4. u. 1/10. 38 25 bz 1/1. u. 1/7. /101,00 G Bergisch-Märk. I. Ser. 8 1/1. u. 1/7. 9925 G —— 19,80 G 4 3
90* -S AlOONO;
H 0—
0A b0 FEFCCEEFEFEmCAEÆEE
1. 1/1. 1/1. 1/1. 8 1/1. Posensche, neue .. 1/1. Sächsische 1/1.
0m
— SearnReo
Pfandbriete. — EGENRSEE 80—
üe — ᷑=
C᷑9SSSN
48
— 058—
119
aI. uszieun 801 neopj uoA⁴
uex᷑eͥdͥdV
v Zunzoeu
Iens Aqug uespur slloA
Ine.
uess un -10A pun Suns3aosog
uIg-nu n2210 A geqosog v
10pof uo˙uuV 10-Sol.
uondl em
JunaIa; s. 1
e
aeba gan 585E5SSASSAEHSEEHASESSSHASESHASHEHESEEAHHEHASHAHEAHASHASHSESHSHASSXéS
jeodouuelg n uolunl A⁴
1
7e ue unaqujsuv eAfjonazs
Sun.
2. NsodlüM.8 uleg zMorsbv-L H vöv povad--
0—
vonuen pun sjre2 qoedsolsd -qio os pun 10qoluvq HuSeinag aX Suieu
1S
— „uon 2unno vueuse uOAà -10qe
0à Sun
1 n.½ -uoo uüopu ue,ere
EEmnCmECnEnmRw
nEn 8087—
Rentenbriefe.
FGEG - b
E 80ꝙ— 2908˙101'XI.
23422——
AR 80— —
890
800—
5EESHAEHASESSHSSESSHASHSAS
0 △ 60,
24921˙96 ,0⸗
Tanb
PusaHga nöeznep
4 uoxreH ue.
aArNaxvdasoRnnanIgaA
4319 011b
S
HEHSEHHEEEHEHEHE;HASHAHESHHHSHAESSESHSSESASAS
AEmnÉn
110 el1d- 2g
A
S £ 2,,
Hsgdos0 04901 EEIII“]
unterzog erp eradorel Ivrui
omme uolle sanv 0zueze ep Is9zg 0310a108102 unnzr, weeeneu e we
oo uoa uvonng meulem ux uopaen unpugad euüosrurIzemn pun 10uOsSue ue Sunqjexos
d 1,en mee-Sa epuesergul vuellozs uz 1eois leuvpvae
vI ep ur uellyg uelolh u- HoIIsande
puvzlsnVv mr fxux uesrqfloh 1e ure
ꝙ oee —
uz uezsnzuezed ueHosipuglens zollu zazz pun uoe
ogp nveomng meujom uf zue⁄8 uoznes802
88 8
G”AEEEEgEnAn EETE“
uspsead oder
M u.2 egoedsorxJ
eD h2n zzugoszuozud ueueSozaue uenlef lenz üezun z210uI epo unoe 0p
onnp uose40 08.
A uesueuuoa3 02
vgun ep Homnp e, aee neeeheehe
Amozd orp urenzmvznez v, üels zu üüe 00
eg 2 roelIn Iu 2
ezuezed 10p HJundz sea.04à 0211sun? dsox SunaqgzsnvV
elleeguzule 0O981 104 uo Sugsalvf sus Honv uoe grqo1 ue2sem 10b
Jsaleuvp aurszoeee e me e 8zndr.a 4939Peae
0zuezed uelnuo;vuas zu sop 921,100-à guoer— Fop 41z2000
nenesd pun Jossnjd 2
— üEEEE;SSSn
ooraig uyp u pouijos aux 1282 „zue as u uezuepuodse¼100 llV
„0281 z-0s pug eazvnns nonoszuep 1ep deazue a-
Dunpue
rnI04210 2 eufo uernesue Zu] ueqzuezodu -10à 0981 llos 181 unepuyI uoüospvd. earossvlo oulxx vuspurizoa pu- 0981 Mes pufs u-
e 20 0
88 e Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, den 11. November d. J. bis zum 1. Januar 1877 fsedptseein 8 do. 1885
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ festgesetzt worden. 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden do. Bonds (fund.) — 72. 5.8. 11. 101,50 bz do. gar. Lit. B. 1/1. 98,00 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 00 G do. do. v. 1878, S
nwalte Munkel, Mellien und Justiz⸗Rath Meyn. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ New-Yorker Stadt-Anl 8 5
Berlin, den 21. November 1876. Herr Aktuar Barkowsky ersanbf bestellt. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Berlin: Redacteur: F. Prehm. do. do..
Königliches vv “ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . Verlag der 1ö15 (Kesseh). Norwegische Anl. de 1874
Erste Abtheilung für Civilsachen. gefordert, in dem auf Verwaltungspersonals S Druck Elsner. Schwedische Staats-Anl.
6 1u 3 “ Oester. Papier-Rente..
—
1/1.n7.—,— 6do. Lit. H. 4 † 1/4.u. 1 10.—,— do. do. — 5 1/1. u. 1/7. 73,90 G 1/1. u 7. 95,10 bz G 11I“ Lit. I.. . 89,00 G Baltische 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 27,50 bz do. Lit. K. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 88,75 G Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 55,50 bz G 1/1. u 7. 132,75 bz G do. de 1876 5 1/4.u. 1/10 97,25 B Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 81,90 B 1/1. u 7. 123,00 G Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 B do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 [1/3. u. 1/9. 77,25 bz*
1
1/1. u. 1/7.1101,90 bz Münst. Hamm gar. 1/4. u. 1/10. 103,40 bz Ndschl.-Mrk. gar. 5./5.15/11,— Nordh.-Erf. gar. /72. u. 1/8. —,— Obschl. A. C. D. u. E. /2. u. 1/8. 49,50 G do. Litt. B. gar.
* r00 20—⸗ E& 1IoS &△ bobobnEEnneSSS
&˖Al
1 1 1
922 8—10
—=