aab num. 813 des Gesellschaftsregisters die Auf⸗ lösung der Gesellschaft vermerkt worden.
M.⸗Gladbach, den 18. November II“
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Sltosau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: bei Nr. 28. (Handelsgesellschaft: die Direktion der Glogauer Zuckerfabrik) Col. 4. Die Gesellschaft ist durch Vertrag .25 gelöst; zum Liquidator ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Germershausen zu Glogau ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Novem⸗ ber 1876 am 18. desselben Monats; und unter Nr. 100 C0l. 2. Glogauer Zuckerfabrik Germershausen & Cie. Col. 3. Glogau. * Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1“ 1) der Kaufmann Hermann Germershausen zu Glogau, 8 2) die verwittwete Frau Legations⸗Rath von Jordan, Agnes, geb. Coqui, auf Schönau, 3) der Königliche Ober⸗Amtmann Emil von Jordan zu Obisch, 4) 2n- Direktor Fritz Kleemann zu Charlotten⸗ urg, M5) der Königliche Domänenpächter Alexander Metscher zu Gramschütz6, 6) die verwittwete Frau Fabrik⸗Direktor Jeck, Louise, Clotilde, geb. Buschmann, zu Glogau, 7) Graf Eugen Keyserling zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1876 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 1) der Kaufmann Hermann Germershausen, 2) der Königliche Ober⸗Amtmann Emil von Jordan befugt, die übrigen Gesellschafter sind von dieser Befugniß ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Novem⸗ ber 1876 am 18. desselben Monats. - Gleichzeitig ist die für die letztgedachte Firma (Nr. 100) dem Kaufmann Heinrich Ernst Büchting zu Glogau ertheilte Prokura unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 11X“
Glbogau, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. (àCto. 184/11.)
1“
Greiz. Die Firma: 8 Carl Würfel hier ist erloschen, laut Anzeige vom 15. d. M. Greiz, den 21. November 1876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht.
C. Zopf.
Gumbinnen. Bekanntmachuugg.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Milch⸗Magazin⸗Genossen⸗ 8 zu Gumbinnen“ zufolge Verfügung vom 0. November 1876 an demselben Tage Folgendes
eingetragen: Spalte 4
1 3 Von den eingetragenen Vorstandsmitgliedern sind ausgeschieden: zu 2. der Stellvertreter des Direktors Wilhelm
Jacob, zu 3. der Geschäftsführer Eduard Hieber, und an deren Stelle gewählt: zu 2. als Stellvertreter des Direktors: 1 der Gutsbesitzer Albert Dreßler zu Stulgen, 8 zu 3. als Geschäftsführer: 8 der Maurermeister Robert Schikowsky jun. in Gumbinnen. Gumbinnen, den 20. November 18757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1876. November 18.
New-York Life Insurance-Company
2 New⸗York. Die Gesellschaft hat ugust
chlesinger beauftragt, Versicherungsanträge ent⸗ gegenzunehmen, denselben auch bevollmächtigt, LE1““ vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.
C. C. W. Schrep. Inhaber: Carl Christian Wil⸗ helm Schrep.
November 20.
Glaser⸗Vereinigung zu Fümn g eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft ist in Liqui⸗ dation getreten und wird in Liquidation von dem bisherigen Vorstand, bestehend aus Friedrich Jochim Christian Borgwardt, Franz Ludwig Jo⸗ hannes Sturm und Christian Friedrich Ferrg Rilke, besorgt.
Wm. Pustau. Diese Fern hat Prokura an Gustav Otto Wilhelm Köhler und ferner Peteteescehs. liche Prokura an Christian Carl Gustav Wöhler und Gustav Theodor Max Sachau ertheilt.
J. M. Stavenhagen. Nach erfolgtem Ableben von Jacob Moses Stavenhagen wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern, Moritz Jacob Stavenhagen und Jonas Stavenhagen, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
3 November 21.
Ludwig Leister & Co. Franz Carl Theodor Pie⸗
ning ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗
rigen Theilhaber, Johann Christian Ludwig Leister, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ludwig Leister & Co. Diese Firma hat an Heinrich Freund Prokura ertheilt. .
Otto Benecke. Inhaber: Ludwig Otto Benecke.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 732 eingetragen zu der Firma: einrich Nobbe:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Carl Ferdinand Becker dahier zur Fort⸗ setzung unter der Firma: “
Ferdinand Becker 8 vorm. Heinrich Nobbe vertragsmäßig übergegangen. 1
Die Firma ist erloschen. den 16. November 1876.
es Amtsgericht. Abtheilung I. v. g. Han. 1
Hannover,
220.)
— ziehung auf dasselbe beste auf den Maurermeister
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2082 eingetragen zu der Firma: A. G. Dickert Eisengießerei: 5 Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Be⸗ enden Rechtsverhältnissen onstantin Nordmann da⸗ hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. Nordmann fortführt.
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. November 18706. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1220.)
Hannover. In das biesig Handelsregister ist heute Blatt 2572 eingetragen —
ie Firma: Ferdinand Becker 8
1 vorm. Heinrich Nobbe . Jund als Ort der Niederlassung: Hannover; als I
haber Kaufmann Carl nover; jetzt Handel mit Breitestraße Nr. 26. 8
Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: „Heinrich Nobbe“ betrieben.
Hannover, den 16. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 888 Hoyer. (Ag. Han. 1220.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2573 eingetragen die Firma: C. W. Kupffer und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Mehlhändler Carl Wilhelm Kupffer zu 1 jetzt: Handel mit Mehl. eschäftslokal: Vahrenwalderstraße Nr. 32. Hannover, den 16. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 (Ag. Han. 1220.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2574 eingetragen die Firma: C. Nordmann B und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nover; als Inhaber: Maurermeister Constantin Nordmann zu Hannover; jetzt: Betrieb einer Eisen⸗ gießerei. Geschäftslokal: Hapekamp PNr. . Das Hö eschäft ist bislaͤng unter der Firma ickert Eisengießerei betrieben. Hannover, den 16. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1220.)
Ferdinand Becker zu Han⸗ Has anen Geschäftslokal:
8
[UHannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2575 eingetragen die Fi
Firma: Heinr. Gust. Müller und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Heinrich Gustav Müller zu Hannover, jetzt Handel mit Kohlen en gros. Ge⸗ schäftslokal: Braunschweigerstraße Nr. 4. Hannover, den 16. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer. (Ag. Han. 1220.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2022 eingetragen zu der Firma: Bernhard Caspar:
Die “ des Heinrich Gustav Müller
erloschen. 1
Hannover, den 16. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer. (Ag. Han. 1220.)
Hannover. In das hiesige . ist
heute Blatt 2576 eingetragen zu der Firma: Oldenburger ZA11“ t:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗
näre vom 31. März 1873 sind die Statuten der Gesellschaft verändert.
Die Direktion in ihrer bisherigen Organisation
ist aufgehoben.
Es ist ein Direktor mit den Rechten und Pflich⸗ ten des Vorstandes einer Aktiengesellschaft an ihre Stelle getreten.
Der Direktor zeichnet alle Akte der Gesellschaft. Dieselben bedürfen, um für die Gesellschaft bindend zu sein, der Mitunterschrift des Buchhalters.
Bei Verhinderungsfällen zeichnet für den Direktor 88 Prokurist, für den Buchhalter der Stellver⸗ reter.
In folgenden Fällen ist jedoch außerdem die Mit⸗ unterschrift eines Mitgliedes des Direktorialraths erforderlich:
1) bei der Erwerbung und Veräußerung von un⸗ beweglichen Gütern und bei der Leistung von Nachschüssen,
2) bei der Bewilligung von hypothekarischen Dar⸗ lehnen und der Verfügung über hypothekarische
3) bei der Genehmigung von Aktien⸗Erneuerungen und Uebertragungen,
4) bei der jährlich mindestens ein Mal vorzuneh⸗ menden Revision der Kasse und des Wechsel⸗ bestandes.
Mit der Ausübung der unter 3 und 4 bemerkten
Befugnisse kann der Direktorialrath ein Mitglied
oder mehrere seiner Mitglieder beauftragen.
Ein vom Direktorialrath dazu gewähltes Mit⸗
glied hat „für den Direktorialrath“ mitzuzeichnen:
a. 8 I“ oder Veräußerung unbeweglicher
üter,
b. bei Quittungen wegen Hypothekenkapitalien oder deren Cessionen,
c. bei Aktien⸗Umschreibungen oder Erneuerungen.
4 “ Akte der Gesellschaft lautet die Un⸗
erschrift:
Oldenburger erfiche Der 1e“ Der v ter.
Direktor der Gesellschaft ist der Rathsherr Wil⸗ helm Fortmann in Oldenburg. Buchhalter ist der bisherige Rendant Heinrich Theodor Victors zu Oldenburg. rokurist ist der Fabrikant Ernst Fortmann zu Oldenburg. Mitglieder des Direktorialraths sind: G. Ahlhorn, Gutsbesitzer zu Jade, Vorsitzender, R. Lefeber, Kaufmann zu Oldenburg, Stell⸗ vertreter, Joh. Becker, Kaufmann zu Elsfleth, 8 8 H. Bulling, Gutsbesitzer zu Schlütte, A. de Cousser, Gutsbesitzer zu Hahn, B. Gätjen, Kaufmann zu Oldenburg, A. Lauw, Ziegeleibesitzer zu Bockhorn. Der bisherige Bevollmächtigte, General⸗Agent
ist
1“
Emil Grotefend, ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Biester dahier, in dessen Person die aet nunmehr hier Recht nimmt, zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Die Verhandlungen über die Veränderungen der Statuten ꝛc. und die Handlungsvollmacht für ꝛc. Biester sind in öffentlich beglaubigter Form
hinterlegt. in das hiesige Handels⸗
Bei der Eintragung
register war Oldenburgische Versicherungs⸗Gesellschaft
geschrieben anstatt 81 Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft
und ist dieser Schreibfehler berichtigt.
Hannover, den 16. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. —8* Hoyer. (Ag. Han. 1220.) Königsberg N./M. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Königsberg N./M.
In unser Firmenregister ist am 21. November 1876 unter Nr. 161 eingetragen die Firma Rudolph Mahlow zu Königsberg N./M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolph Paul Heinrich Mahlow zu Königsberg N./M.
Königsberg N./M. Bekauntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Königsberg N./M.
In unser Firmenregister ist am 18. November 1876 unter Nr. 160 eingetragen die Firma G. Ettelt zu Zäckericker Zollbrücke und als Inhaber derselben hn “ Gustav Ettelt zu Zäckericker Zoll⸗ rücke.
Landeshut. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59. eine Handelsgesellschaft Gebr. Glogner zu Nieder⸗ Leppersdorf unter nachstehenden Rechtsverhält⸗ nissen: Gesellschafter sind der Maurer⸗ meister Reinhold Glogner und der Kauf⸗ mann Gustav Glogner, Beide zu Walden⸗ burg wohnhaft. Jeder von Beiden ist zur Feichnung der Firma mit rechtsverbind⸗ icher Kraft dritten gegenüber befugt, heut eingetragen worden.
Landeshut, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. (8. à 208/11.)
Limburg a./d. Lahn. 1) In dem Gesell⸗ schaftsregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 15. November 1876 bei lfdr. Nr. 28, woselbst die Handelsgesellschaft Lightfoot & Sharp zu Diez v ist, in Col. ü4 Folgen⸗ des vermerkt: Der Kaufmann Thomas Clark Sharp von London ist am 10. Oktober 1876 aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten; Kaufmann Frederic James Lightfoot zu London hat alle Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen und setzt dasselbe unter der seitherigen Firma allein fort. (Vergl. Nr. 76 des Firmenregisters.)
2) In dem des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 15. November 1876 Fteiss ah⸗ -
0l. 1. Laufende Nr. 76. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmannn Frederic James Lightfoot u London. 1 Col. 3. Ort der Niederlassung: Diez.
Col. 4. Bezeichnung der Firrmͤa:V
Lightfoot & Sharp. 3) Im dem Prokurenregister des Amts Diez wurde Fe zufolge Fefeghng vom 15. November 1876 ei lfdr. Nr. 15, woselbst die Firma Lightfoot & Sharp zu Diez eingetragen ist, in Col. 5 Folgendes
vermerkt:
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 76 des Fir⸗ menregisters eingetragen. Limburg a./ d. Lahn, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg a./d. Lahn. In dem Genossen⸗
schaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom
15. November l. Irs. bei lfdr. Nr. 3, woselbst der
Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Ems einge⸗
tragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: Am 29. Oktober 1876 sind die am 31. Ok⸗ tober 1875 gewählten Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Christian Sommer von Ems und Heinrich Eschenbrenner von da wieder und Kurlogiewirth Christian Maurer und Bau⸗ unternehmer Philipp Weber von da neu ge⸗ wählt worden.
Limburg a./ d. Lahn, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. 8
Lüneburg. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fel. 327 die Firma:
Ad. Meyer & Beenhase, b als offene Handelsgesellschaft von heute an, als Ort der Niederlassung: Lüneburg und als Firmeninhaber: Georg Heinrich Adolf Meyer und Franz Beenhase, Beide in Léüneburg
eingetragen. Lüneburg, den 18. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. 3 Merseburg. Die unter Nr. 273 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Clemens Grützner ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rein⸗ hold Schimpf zu Schafstaedt übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma:
CGiemens Grützner Nachf. fortsetzt. Die zu Steudten errichtete Zweignieder⸗ lassung und die dem Kaufmann Georg Volkland er⸗ theilte Prokura sind erloschen. Die veränderte Firma ist sub Nr. 421 unseres Firmenregisters ö Auf die Anmeldung vom 8. September, 6. November eingetragen am 13. November 1876. (366/11.)
Merseburg, den 11. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Merseburg. Die unter Nr. 168 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: 6 C. G. Kuntze
ist auf die Anmeldung vom 27. Oktober gelöscht am
14. November 1876. “ Merseburg, den 13. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Merseburg. In unserem Firmenregister ist
sub Nr. 420 die Firma: 8
M. Wegner Droguen⸗ und für künstliche Mineralwasser zu Schkeuditz, deren Inhaber der Apotheker Wegner dortselbst ist, auf
1t die Anmeldung vom 8. November eingetragen
13. November 1876. Merseburg, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
arbewaaren⸗Handlung und Anstalt 8 8
Merseburg. Der Kaufmann Louis Julius
Richard Scheffler betreibt zu Lützen unter de
Firma: Richard Scheffler, Handelsgeschäft. Auf die Anmeldung vom
vember unter Nr. 419 unseres Firmenregisters ein⸗
getragen am 13. November 1876. (à Cto. 356/11.) Merseburg, den 9. November 1876. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — Nienburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist Fol. tragen: “ Heinr. Meyer. rt der Niederlassung: Estorf. Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Heinrich Carl Meyer in Estorf. 11““ Nienburg, den 22. November 1876. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 Th. Frank. Rawitsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei löschen der Firma: A. Tillgner
am 13. d. M. eingetragen worden. Rawitsch, den 15. November 1876. Koönigliches Kreisgericht.
1“ Erste Abtheilung.
Rawitsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 135 d. löschen der Firma: Weiß
heute eingetragen worden. Rawitsch, den 20. November 1876. KRöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
KRawitsch. Bekanntmachung. gise unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die irma: u“ Bernhard Manneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Manneberg zu Rawitsch heute eingetragen worden. Rawitsch, den 20. Novemnber 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rybnik. Bekanntmachung. 16“ Die in unserem ien ter unter Nr. 97 ein⸗ Hüinhgene Firma: Carl Lipinski zu Sohrau ist er⸗ oschen. Rybnik, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schneidemühl. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist sub. Nr. 192 die Firma Gustav Rosendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosendorff zu Usch. in Folge Verfügung vom 17. November 1876 am 18. ej. m. eingetragen. Schneidemühl, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, Columne 6, betreffend die Er⸗
sparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, ist
heute eingetragen:
„Das statutenmäßig ausscheidende erste Mit⸗ glied des Direktorii der Ersparniß⸗ und Vor⸗ schuß⸗Anstalt hierselbst, Hauswirth P. Bur⸗ meister in Sülsdorf, ist in der am 14. Novbr. d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalver⸗ versammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Direktorii durch Stimmenmehr⸗ heit wiedergewählt worden und als solches durch die ad [17] act. anliegende notarielle Ur⸗ kunde, d. d. Schönberg, den 14. November 1876, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Burmeister enthält, legitimirt.“
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
22. November 1876. Das Handelsgerich
1 v. Arnim. siegen. Seeeh var.
des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen.
In unserm Firmenregister ist am 14. November 1876 sub Nr. 280 die Firma: Joh. Albert Schaub zu Ferndorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Albert Schaub in Ferndorf eingetragen.
Siegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen.
In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 167 eingetragenen Firma des Kaufmanns Wilhelm Wiemes zu Siegen, lautend: W. Wiemes, zufolge Verfügung vom 14. November 1876 vermerkt worden: 8
Die Firma ist erloschen.
Siegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 249 zu der Firma: J. Klappert zu Siegen folgender Ver⸗ merk am 14. November 1876 eingetragen:
Nach dem Tode des Jacob Klappert ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Juliane, geb. Pithan, und die Kinder: 1) Ernst, Friedrich, 3) Emma Klappert hierselbst, übergegangen. — 3 1
Die Wittwe ist alleinige Disponentin.
Lu“
161 heute einge⸗
Er⸗
3. No⸗ 3
packung.
siegen. rge des rna * eisgerichts zu „
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 113 am 14. November 1876 der Adam Klappert hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 249 eingetragenen Firma: J. Klappert eingetragen.
siegen. ehess des Königlichen Kreisgerichts 5 8 67 Siegen.
In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 131 Actien⸗Verein Johanneshütte zu Siegen zufolge Verfügung vom 11. November am 15. November 1876 folgender Vermerk eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1875 ist das Grundkapital der Geesellschaft um 60,000 Thaler, also auf M860,000 Thaler, gleich 1 Million achtzigtau⸗ send Mark, erhöht, auch der Publikations⸗
Modus für die öffentlichen Bekanntmachungen dahin geändert, da 1588 durch die Siege⸗ ner Zeitung (Kreisblatt) und den Siegener An⸗ zeiger veröffentlicht werden sollen.
Das Vorstands⸗Mitglied, Gewerke Hermann “ chleifenbaum, ist gestorben. Wesel. Handelsregister des Königlichen
3 Kreisgerichts Unr Wesel. 1
Die unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft mit der S F. W. Keers Nachfolger und dem Sitze zu Emmerich ist gelöscht am 18. November 1876.
Zeitz. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 105 die zu Zeitz domizilirende offene Handelsgesellschaft 8
M. Müller
eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage in Colonne 4 folgende Eintragung: Die Erben des ver torbenen Gesellschafters Friedrich Bruno Müller sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und der Kaufmann Wil⸗ helm Sauer von Zeitz ist in dieselbe einge⸗ bewirkt worden. 1“ Zeitz, den 16. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeitz. In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 122 die zu Zeitz domicilirende offene Handelsgesellschaft Schmidt & Philipp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. DieGesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Ve in Weißenfels un Julius Philipp in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 16. November 1876 be⸗ gonnen. Zeitz, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
ausländischen Fichtn werden unter Leipzig veröffentlicht.)
— 5
(dDie
Barmen. 1 Königlichen Handelsgerichte
Robert Hüttemann nmeldung vom 7. November 10 Uhr 30 Minuten, folgende Zeichen:
a. unter Nr. 303 für Schnürösen das Zeichen :
in Barmen zu
b. unter Nr. 304 für Haken⸗ ösen(Agraffen) das Zeichen:
Zur Anbringung auf der Waare und der Ver⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Berlin. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 327 zu der Firma: Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, nach Anmeldung vom 22. November 1876, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten, für sämmt⸗ ℳ liche Luxuspapierartikel das Zeichen: Büsee n8 Limbach. Bekanntmachung. 13““
Die Firma Carl Willhain in Limbach Folium Nr. 45 des Handelsregisters hat am 5. Oktober 1876,
Als Marken sind eingetragen 2. er in Barmen, nach 1876, Morgens
66367. 6385. 6796. 6946. 7003.
10324. 10343. 10366. 10384. 10403. 10447.
Vormittags 11 Uhr, für die von ihr .
fabrizirten Strumpfwaaren, als: seidene,
wollene, halbwollene, leinene, baum⸗
wollene und aus diesen Stoffen gemisch⸗
ten Handschuhe, Socken, Strümpfe, Ho⸗
sen, Jacken, Hauben, Mützen, gestrickte
und gewirkte Filetwaaren, folgendes Waarenzeichen:
hier angemeldet, und ist hierauf das Erforderliche unter Nummer 1 des Waarenzeichen⸗Registers am untengesetzten vase verlautbart worden. 8
Limbach, am 20. November 1876. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.
Mannheim. Als Marke wurde unter O. Z. 22 des Fi zur Firma: A. 1* Tharbecke u. Cp. in Mannheim, laut Anmel⸗ dung vom 11. November, Vormittags 9 Uhr, einge⸗ JZ3o111“
Diese Marke ist für Tabak⸗ und Cigarrenfabri⸗ kate bestimmt und wird auf die Etiketten gedruckt und den Cigarrenkistchen eingebrannt.
Mannheim, den 20. November 1876. Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 599 zu der Firma:
18 G. H. Glafey
in Nürnberg, nach Anmeldung vom 6. Oktober
816, Vormittags 9 Uhr, für Nachtlichter das eichen:
welches bald mit einem Lorbeerkranz, bald ohne den⸗ selben geführt wird. 8 Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Schmauß. SSe 2
Rathenow. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu den
Firmen: a. Gebrüder Pichs & Co., ½
b. die Altstädtische optische Industrie⸗
Anstalt Nitsche & Günther in Ra⸗
thenow, nach Anmeldung vom 9. Ok⸗
ber 1876, Vormittags 12 ¾ Uhr, für
optische Fabrikate das Zeichen:
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow.
8
Rosswein. Bekanntmachung.
Als Marken sind ferner eingetragen unter Nr. 11²1
zu der Firma: F. G.
Lehmann in Böh⸗ 8 rigen, nach Anmel⸗ “ dung vom 6. Septem⸗
ber 1876, Vormittags
11 Uhr,
wene und halbwollene,
weiße und farbige
Flanells die Zeichen: 5
Roßwein, den 2. November 1876. 1 Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Erdenberger.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lörrach.
In das Musterregister ist tragen: 3 Nr. 6. Koechlin Baumgartner & Cie. in
einge⸗
Lörrach. Paquet Nr. 16, versiegelt, 50 Muster auf
Baumwollstoff. Nummernverzeichniß: 18151. 18130. 18127. 18101. 18093. 18060. 18051. 18045. 18021. 18083. 18012. 18003. 1904. 2143. 2162. 2173. 2182. 2203. 2222. 2243. 2264. 2273. 2282. 2303. 2323. 2345. 3371. 3757. 4346. 4368. 6332. 6345.
7023. 7045. 7067. 7075. 7103. 7183. 7203. 7289. 7384. 7392. 7428. 7483. 7544.
Paquet Nr. 17, versiegelt, 50 Muster auf Baum⸗ wollstoff. Nr. 7607. 7655. 7681. 7713. 7835. 7839. 7884. 7934. 7938. 8009. 8035. 8153. 8252. 8257. 8375. 8564. 8627. 8638. 8711. 8733. 8742. 8816. 8976. 9243. 9899. 9958. 10007. 10162. . 10484. 10491. 10495. 10504. 10520. 10578. 10583. 10638. 10678. 10683. 10709. 10735. 10823. 10845.
Paquet Nr. 18, versiegelt, 50 Muster auf Baum⸗ wollstoff. Nr. 10886. 10913. 10935. 10963. 10978. 11003. 11025. 11035. 11112. 11131. 11157. 11163. 11226. 11277. 11317. 11359. 12005. 8213. 8265. 8325. 8395. 8432. 7975. 9211. 9606. 9864. 10186. 10218. 8041. 6991. 6971. 7122. 7158. 7131. 7462. 7474. 7492. 7822. 8783. 8792. 10708. 10800. 89 10890. 10902. 10926. 11133. 11105. 10075.
aquet Nr. 19, versiegelt, 50 Muster auf Woll⸗ stoff. Nr. 752. 753. 754. 755. 756. 758. 759. 760. 761. 762. 763. 764. 765. 766. 776. 777. 778/79. 780/81. 782/83. 784/85. 786/87. 788/89. 792/93. 794/95. 796/97. 800/01. 802/03. 804/05. 806/07. 808. 818/19. 820/21. 826/27. 828/29. 830 31. 832/33. 5. 836/37. 838/39. 842/43. 844/45.
8
werden.
1 [9540]
846. 848/49. 850/51. 852,53. 854/55. 856/57. 858,59. 860/61. 862,63. Flächenmuster; Schutzfrist: 1 Jahr; angemeldet am 26. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, 1. November 1876.
Gr. Gr. Amtsgericht.
Nürnberg. Königliches Handelsgrricht. MNürnberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
I. Nr. 10. Firma J. G. Kugler mit der Nie⸗ derlassung in Nürnberg: ein Muster für Wasch⸗ tabellen zum Hausgebrauch, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5274, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. September 1876, Vormittags 10 Uhr.
II. Nr. 11. Schmuckwaarenfabrikant Jean Schlegel dahier: ein Packet mit 2 Mustern für Kapseln aus Horn, Schildkröt und Klaue mit ein⸗ gelegten Buchstaben aus Metall, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 300, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1876, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr.
Nürnberg, den 13. November 1876.
Königliches Handelsgericht. Schmauß. Nürnberg. Königliches Handelsgericht Nürunberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Zinnfigurenfabrik Ernst Heinrichsen in
“ ““
Nüruberg, ein Muster eines Aufstellspieles von
Zinnfiguren, darstellend Polarreisen und Polar⸗ känder, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer !, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. August 1876, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nürnberg, den 5. August 1876.
Königliches Handelsgericht. chmauß.
Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1, Firma Lonis Gentzsch in Zeitz: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für Tücher; Flächen⸗ erzeugniß; Geschäftsnummer 100; Schutzfrist 8 8 re; angemeldet am 21. Oktober 1876, Abends
r. „
Nr. 2, Firma Louis Gentzsch in Zeitz: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für Shawls; Flächen⸗ erzeugniß; Geschäftsnummer 150; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Oktober 1876, Mit⸗ tags 1 Uhr. 12
Zeitz, den 13. November 1876. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9
Konkurse.
28 EEEI“ 8 8 111 Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Marcuse, in Firma J. u. E. Marense, hat der Kaufmann B. Kossak hier, Kaiserstr. 13, nachträglich eine Forderung von 450 ℳ 48 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Dezember 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß delen
582 Berlin, den 15. November 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
Der von uns durch Beschluß vom 18. Mai 1874 über das Vermögen des Kaufmanns August Albert Möller eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 16. November 1876. 19581]
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 27. Mai 1875
uber das Vermögen der Kaufleute Isidor und
in Firma Gebrüder
Joseph Sommerfeld,
(Sommerfeld eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 5
[9580) Berlin, den 16. November 1875. Könhigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ida Schmartz, geb. Genske, Zimmerstraße 22 hierselbst, ist am 21. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der ge⸗ meine Konkurs eröffnet. 88
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Feaufinam Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 4. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ niglichen Stadtrichter Herrn ⸗ Humbert, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen S Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pianxanee und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruck, e als Konkursgläubiger machen wollen, werden ber⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben vaögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dew. dafür verlangten Vorrecht 3
bis zum 22. Dezember 1876 einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗umelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
“
vefinitiven Ver⸗ 10 Uhr,
nach Befinden zur Bestellung des waltungspersonals auf
den 19. Jannar 1877, Horvatttas im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar zu erscheinen.
I Treppe oben genannten *
2
A
Nach Abhaltung dieses Termins wird gee-—
eignetenfalls mit der Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 22. März 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 17. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen
erhandlung über venn
1
4
†
1*
—
—
missar anberaumt, zu welchem 5
nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
„Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
anwalte Munkel, Mellien und Justiz⸗Rath Meyn. Berlin, den 21. November 1876.
. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Cvvilsachen.
[9573] Bekanntmachung. Der durch Gerichtsbeschluß vom 15. April 1863
storbenen Kaufmanns Albert August Schatzmann
8*
über den Nachlaß des am 10. Juni 1861 ver⸗
8
eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse 8
unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[95791 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns F. G. Perschk zu Lübbenau eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet. — Lübben, den 17. November 1876. 8 8e- Kreisgericht. 8 . Abtheilung.
Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen
Cigarrenfabrikanten Curt Henel zu Finsterwalde
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin
auf den 12. Dezember 1876,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Koͤmmissar im Terminszimmer Nr. anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
8 des
ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den
kkord berechtigen.
Luckau, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. 8
Der Kommissar des Konkurses. In dem Konkurse über das Vermögen
Kaufmanns Julins DTetzlaff hier
alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch
werden
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein over nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht bis zum 28. Dezember cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗
wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 17. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis gerichts⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist bis zum 12. März 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin
auf den 28. März 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum
8
zur Anmeldung
Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer sen⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Ab
ügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts
bezirke seinen Wohnssitz hat, muß bei der Anmel⸗
chrift derselben und ihrer Anlagen beizu-
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften, oder zur Praxis bei
rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann eine Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor geladen wor'oen, nicht anfechten.
Denjenig en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Roepell und Weiß und der Rechtsanwalt Lindner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Do azig, den 17. November 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
19889]= Konkurs⸗Eröffnung. Königliches e zu Heilsberg. I. Abtheilung. Den 15. November 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Friedlaender in Guttstadt (Firma H. Friedlaender) ist der kaufmännische Konkur⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
¹ den 20. Oktober 1875 festgesetzt worden.
[9589]
uns be⸗