1876 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

v1u.“

schaft zu Usch ist der bisherige einstweilige Ver⸗ walter Justiz⸗Rath Presso zu Schneidemühl zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

hier, sowie Rechtsanwalt Mitze in Limburg und Rechtsanwalt Gerdes in Altena zu Sachwaltern vor⸗ Iserlohn, den 14. November 1876. 8 58 11“ 8 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1“

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella hier und Felscher in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ser

1942238 Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Ueber das Priratvermögen des Kaufmanns Otto Hegenberg zu Marklissa ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 13. November 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Meusel in Marklissa bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. November cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Sitzungszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände 8 bis zum 15. Dezember er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. e und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Lauban, den 16. November 1876. Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

r.C 2B Schultz 8 Heilsberg bestellt. ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in 8 Schneidemühl, den 20. November 1876. auf den 28. Nopember ecr., Vormittags 11 Uhr, Koönigliches Fee —5 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, Abtheilung I. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗

abfolgen oder 9 zahlen, vielmehr von dem Besitz er Gegenstände

bis g. 1. Dezember 1876 einschließlich em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ vanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Dezember 1876 einschließli bei uns scecftnic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ falk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie * Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Horn, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. x

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Valentin als Sach⸗ walter vorgeschlagen. 8

Heilsberg, den 15. November 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Henpelsgesenschete Herzberg und Stark in

irschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Dezember 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes [9577] zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubi

1

E“

I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. II. Em.,4 11/1. u. 1/7.

III. Em. 4 1/4. u. 1/10. . do. 44 ½ 1/4. u. 1/10. . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. . V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Halle-Sorau-Guben gek. ,5 1/4. u. 1/10. do. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-Ubst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 5 1)/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. n. 1/10. do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. nne ihr baixs aghans 3 1/1. 0

1 0. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 1/.1 u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/7. Oberschlesische Lit. 1/7. do. Lit.

do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. Lit. H. 4 ½

Em. v. 1869 do. v. 1873/4 do. v. 18744 ½ (Brieg-Neisse) 4 ¼ 2 -Oderb.)

2 0.

. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 2 II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn ... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie. do. do. do.

en Cöln-Mindener

do. do.

* 8

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 24. November

Ostpr. Südbahn . 0 R. Od.-Ufer-Bahn 8 Rheinische ... ¹ 8 do. (Lit. B. gar.) 4 —2 8 rg.-Posen gar. 254,00 bz Thüringer Lig,*. 69,50 B Thür. neue 70 % 70,00 B do. Lit. B. (gar.) 76,80 G sdo. Lit. C. (gar.) 65,70 G eim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 - 28 *) abg. 110,50 bz à 40 Angerm.-S. St-Pr. 3 3 Berl.-Dresd. St. Pr. (5) (2 ½) Berl.-Görl. St. Pr. 4 5 (5) (5) 0

zeig

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 237.

Riederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. Berlin, den 18. November 1876. Mit dem 10. November cr. ist unter Aufhebung des Tarifs vom 1. September 1875 und dessen Nachträge I. und II. ein neuer Tarif für den Transport von Steinkohlen, Kokes, Steinkohlen⸗ Woeoochsel. asche, Kokes und Briquetts im Verkehr des Nord⸗ Amsterdam 100 Fl. 8 T. deutschen Eisenbahnverbandes in Kraft getreten, 8 —,— welcher direkte Frachtsätze nach den diesseitigen Sta⸗ .1 L. Strl. „See tionen Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen und 1. 1 E. Frankfurt a./O. enthält. Druckexemplare dieses 8 100 Fr. arifs werden bei den Güter⸗Expeditionen der ge⸗ 4 g. Bankpl. 100 Fr. nannten Stationen, sowie bei der hiesigen Güter⸗ do. 100 Fr. Expedition verabfolgt. dhen. öst. W. 100 Fl. Königliche Direktion 8 o. do. [100 Fl. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Sveggn . -. 2 8 . Ostbahn. Warschau 100 S. R. 8 T.] 7 245,40 bz [9566] Bromberg, den 16. November 1876. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 ½ %, f. Lombard Zum Tarife für den Hamburg⸗Polnischen Eisen⸗ 5 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %. Hamburg 5 ¾ %. bahnverband vom 15. April 1876 ist ein zweiter Dub Geld-Sorten und Banknoten. Nachtrag giltig- vom 1. Dezember 1876 ab, erschienen 9 aten pr. Stück und von sämmtlichen Verbandsstationen käuflich zu n. pr. Stück beziehen. apoleonsd'or pr. Stück Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für außer⸗ p K. pr. 500 Gramm gewöhnliche Gegenstände und Umzugseffekten im 88 A2 Stück Verkehre mit der Station Hamburg der Berlin⸗ ar 8 pr. Stück . Hamburger und Cöln⸗Mindener Eisenbahn, sowie Pra 95 pr. 500 Gramm eine Abänderung der Spezialbestimmungen zum Be⸗ 5 8 Zanknoten pr. 100 Francs.. triebsreglement. Cto. 181/11.) esterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Königliche Direktion der Ostbahn do. Silbergulden pr. 100 Fl.

180,00 bz B iftsfu do. Viertelgulden pr. veter als geschäftsführende Verwaltung. .. 8. ve 2

Ostbahn. F 8 2 Bromberg, den 19. November 1876. onds. und Staats-Paplore.

Consolidirte Anleihe .. Die im Verbandverkehr zwischen der Oberschle⸗ do. de 1876 89 11 1009. 1gegds sischen Eisenbahn und Königlichen Ostbahn durch Staats-Anleihe 4 5 ., 1 96,50G die Nachträge 9 und 14 des Tarifs vom 1. April do. 1850/52 4 96,50 G 1873 eingefuhrten Frachtsätze für Steinkohlentrans⸗ Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 b29 porte, deren Gültigkeitsdauer bis zum 30. Novem⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¾ ¼ v. %: 92,50 bz ber cr. festgesetzt war, bleiben bis auf Weiteres 4 1/1. u. 1/7. 1 151 ½ u. ¼ 19.

Oder-Deichb.-Oblig... Fhnens in Kraft. Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ 101,50 bz 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 B

do. do. v Cölner Stadt-Anleihe ..

1 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 77. 100,70bz

Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. u. 1/7 .u. 1/7. 105,00 B 1/1. u. 1/7. 95,00 rb bH

(Berliner 0. 5 Landschaft. Central. 8 1/1. u. 1/7. 83,00 G

Kur- u. Neumärk. 1/1. u. 1/7. 95,25 bz

do. neue.. do. 8. do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G N. Brandenb. Credit 19 11 u. 17 95,25 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 bz G 1/1. u. 1/7. 83,50 G 1/1. u. 1/7. 94,60 G

195700 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Adolph Stoll zu Breslau, Alte Sandstraße Nr. 15 wohnhaft, ist durch Beschluß vom 23. November 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr der kaufmännische Konkurs im n. Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Mai 1876

festgesetzt worden. .

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. 1 1

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen im Termins⸗Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 4. Januar 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen im Termins⸗Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fhne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung dürren, sun Prosssflührung 2 bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen un 3

zu den Akten anzeigen. - 17421 Bekanntmachung. 1“ . veren der ecme⸗ 1. Seeeechlt In dem Konkurse he. das Vermögen der ehlt, werden der Rechtzanwa iener, die Justiz⸗ elsgesellschaft Ph. Krimmer zu Liegnitz Räthe Fischer und Fränkel und der Rechtsanwalt Handelsgesellschaf 568 1 3 Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen. in dem Konkurse über das Vermögen der Gesell⸗ III. Allen, welche von dem Gemeinschuldneretwas an schafter der Handlung Ph. Krimmer zu Liegnitz Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ist der Kaufmann Moritz Ulmer zu Liegnitz zum Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas Liegnitz, den 17. November 1876.

zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

der Gegenstände Der Konkurs über das des Kauf⸗

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen manns Wilhelm Holper hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet.

Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Quedlinburg, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 8* esseesassesih. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Boltzenthal hier ist zur Anmel⸗

nur Anzeige zu machen.

Breslan, den 23. November 1876. dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine 1u“ zweite Frist

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. sung. bis zum 16. Dezember 1876 einschließlich Konkurs⸗Eroffnung 8 1 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗

sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 20. fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein November 1876, Vormittags 11 Uhr.

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers David zu dem 2 Tage bei uns schriftlich oder zu Urner zu Wölfelsdorf ist der kaufmännische I

Protokoll anzumelden. 1 vene eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom einstellung

14. Oktober 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist auf Montag, den 20. November 1876, angemeldeten Forderungen ist [9552] festgesetzt worden.

8 auf den 6. Januar 1877, I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

Vormittags 10 Uhr,

der Rechtsanwalt Koch hier bestellt. vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auw⸗ Enders, anberaumt und werden zum Erscheinen

gefordert, in dem in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ auf Montag, den 4. Dezember 1876,

fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Vormittags 10 Uhr,

r 1 der Fristen angemeldet haben. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hubrich,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat im Terminszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichts⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen

fügen. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstwei⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen welche Personen in denselben zu rlusen seien. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

0 4 1/1. 6 ½ 4 1/1. [106.25 bz 4 1/1. —,—*) 4 1/4 u 10 91,10 bz 4 1,/1. [7,90 B 4 ½ 1/1 u. 7. 101.25 bz 1/1. [133,70 bz 1/5. 75. 127,80 bz 1/1. [89,25 bz 1/1. [98,00 bz / 14,00 bz

„7. 48,00 bz G 25,75 bz

Berliner Börse vom 24. November 1826

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnoti nach den musammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht umtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Li quid. dofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Oesterr. Papier-Rente . 14 ½ 1/5. u. 1/11. do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl. 18544 1.

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864, pr. Stück

Pester Stadt-Anleihe 6 [1/1. u. 1/7. do. do. Hleine 6 1/1. u. 1/7.

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose pr. Stück

Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12.

do. do. kleine.... 1/6. u. 1/12.

do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8.

do. do. kleine... 1/2. u. 1/8.

Franz. Anl. 1871, 72) 16/2. 5.8 11

Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7.

do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7.

Rumänier 1/1. u. 1/7.

do. grosse

do. kleine 1/1. u. 1/7.

Russ. Nicolai-Obligat.) = 1/5. u. 1/11. 72

Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7.

Russ. Centr. Bedencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.

do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9.

do. do. de 1862 1/5. u. 1/11.

do. do. kleine

do. Engl. Anl... 1/5. u. 1/11.

do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8.

do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10.

do. do. kleine..

do. do. 1872.

do. do. kleine.. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

do. do. 1873.

do. do. kleine . 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. Anleihe 1875 S

do. do. kleine..

do. Boden-Kredit ..

do Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7.

do. do. de 186612 5 1/3. u. 1/9.

do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10.

do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10.

de. Poln. Schatzoblig.! 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

do. do. kleine sc8

Poln. Pfdbr. III.... 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

49,50 eb G 53,40 bz B 53 40 bz B 89,90 B 286,00 B 3 93,70 B 91,50 bb 90,00 b2z B 97,70 bz B 100,40 bz

100 50 bz B £ 94 00 B 94,00 B

87 25 bz

.

-—

0 00 d5 00 85 00 00 G2

&&ASE;GUCSF Go;

161,50 bz 160,40 bz 244,00 bz

—.,— 80 0o do 80,—

-20 Rm.

37,60bz 95,75 G 59,00

a8ESES,8; X*

Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

(NA.) Alt. Z. St.-Pr. 82,25b Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) 81,40 G sSaalbahn St.-Pr. 2 83,00 bz 500f. Saal-Unstratbahn] 0 74,25 bz G Rumän. St.-Pr. (8) 74,50 bz G Albrechtsbahn. ss3,97 76,30 bz Amst.-Rotterdam 6,59 139,00 bz Aussig-Teplitz.. 9 135,75bz Baltische (gar.). 2 —,— Böh. West (5 gar.) 84,00 B Brest-Grajewo.. 75,30 G Brest-Kiew. ... 73,90 bz Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. SGSal. (CarlL. B) gar.

Gotthardb. 60 %. 18n whf.-B. (9 %. Lattie-1690062 . Mainz -Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. SGHOoberhess. St. gar.

80 Rm. iLst.

FFSAESIS

Nee . Fr. =

00

C nSnEnREI H5 55

DOSSnon9-S—

81,40bb 81,50 bz

81.20 5bz G

162,00 bz 2

0 m◻o0œ☛☛ 047—

5SSSEHEHHESHESSAS

4 84,50 bzz . 4 81,40b2 8 4

* 227 900 8

0 00

ee

SSSESE;EH

ö98,00 bz kl. .100,25 bz 101,40 B kl. .u. 1/7. 97,50 G .u. 1/7. 97,00 G . u. 1/7. —,— . 1/7.—,— . u. 1/7. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. . 4 1/1. u. 1/7. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. IV. Serie.. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/4.

3 3 4 4 5

55,25 °bz 7. 13,75 bz G 7. 114,00 bz 117,25 bz 1 8 57,25 bz B 14,70 bz B . 6,90 bz B 7. 54,50 bz 77. 48,25 bz 7. [81,25 à 81,50 ec 7. 46,50 bz B & 17. 33,25 bz G . 176,75 G . [16,75 G 77. 95,90 bz 106,40 bz 76,25 bz

.191,00 bz 17. 43,75 bz B 40,40 bz . [12 00 bz B 7, [103,00 bz

5,20 G

21,50 G 128,50 bz

—120OSOgSbdSnn c0—

90 ,

Bromberg, den 20. November 1876. Vom 15. Dezember 1876 ab tritt für die Beför⸗ 8 derung von Hölzern unter und über 6,9 Meter Länge bei Zahlung der Fracht nach der Tragkraft der ver⸗ wendeten Wagen von den Stationen Bromberg, Dt. Eylau und Allenstein der Königlichen Ostbahn nach der Station Dessau der Berlin⸗Anhaltischen Bahn via Berlin ein direkter Tarif in Kraft. Exemplare desselben sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 20. November 1876.

An Stelle des gemeinschaftlichen Tarifs der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn und der Ost⸗ bahn für niederschlesische Steinkohlentransporte von Altwasser, Waldenburg, Dittersbach und Gottes⸗ berg via a./O. vom 1. Juni 1875, tritt unter Aufhebung der Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit den östlich ab Kreuz belegenen Ostbahn⸗ stationen, welche jedoch bis zum 15. Januar 1877 Gültigkeit behalten, vom 1. 75⸗ 1876 ab ein anderweiter Tarif mit theilweise ermäßigten S in Kraft. Exemplare desselben sind von den Verbandstationen käuflich zu erhalten. Königliche Direktion der Ostbahn.

—,—

Omee

8 8 2

SSZSSS

do. Liquidationsbr. 2 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Türkische Anleihe 1865/5 1/1. u. 1/7. do. do. 18696 1/4. u. 1/10. 8 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. .. .. NIXEILS.IUS pr. Stück —,— 1/1. u. 1/7101,40 G Oest5 V 1US7,n 01 8 .5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 30,00 bb (Oest.-Franz. St.. 1/1. u. 1/7. 82,30 bz Oest. 5 ½proz. 82b. Pfdbr. h u. 1⁄1. 33,75b2z Oest. Nordwestb. 2

do. do. II do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. 8. sterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 177,93,80bz Wiener Silber-Bfandbr. 5 1/1. u. 1/731,00 bz do. Lit. B.

““ 0. 4½4½ do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20brb b do. Landsch. Crd. 1/1. u. 1/7. —,— 1/5.u. 1/11.— 11;8 . 93,90 bz 100,70 bz 85 . 1 84,40G 101,25 bz Russ. Staatsb. gar. 11—,— 100,25 bz

8 New-Yersey Posensche, neue.. u. 1/7 u. 1/7 1/1. 25 1. Schweiz. Unionsb. u 95,25 B u

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 . u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 5 % III. b. rückz. 110/5 1/1. u. 1/7. rückz. 110]4 ½ 1/1. u. 1/7.

22

dnonESnS

u. u. 1 u. —,— 8 0. . Serie u. 1/7. 1100,25 B do. VI. Serie u. 1/10.1100,25 B u. 1 u. u. u.

Schlesische 3 do. do.

Chemnitz-Komotaun .f /7. [87,25 bz G

Pfandbriete.

r. 1/1. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ . 1/7. 100,90 G Mainz-Ludwigshafen gar. /1. u. 1/7. 102,50 G do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9./102,00 bz do. do. 1/3. u. 1/9. 8 do. do.

8 Fe 102,00 B Vermbann 1 Em. c41,1,1.u.001—— Albrechtsbahn (gar.).

1/1. u. 1/7. —,—

1/5. u. 1/11.155,5 Dur-Bodenbach /5. u. 1/11. 51,50 bz G do.

5 [1/1. u. 1/7. [60,00 et. bz G 1/4. u. 1/10. 40 50 bz G Dur-Prag 1“ do. II. Emission.

19,80 G Elisabeth-Westbahn 73 6220 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 88329 89 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 79 20 bz G do. gar. II. Em. 76,80 G 8 gar. M. * 76,20 bz

0. gar. IV. Em. 5

Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. 182685 Gotthardbahn I. u. II. Ser.

1/31 1/1.

A. u. C. do. do. neue. do. A. u. C. Westpr., rittersch..

do.

do.

II. Serie

do.

Neulandsch.

Sächsische 122.— do. do. Westb.. 1/1. u. 1/7. —,— sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. a. 1/10. 101,00 bz G Fomb.). 1 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. do. do. 4 ½1/4. u. 1/10,/95 75 bz 6G Tuman Frager. 40,00etwbz B 1/1. u. 1/7.82,40 B Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ 1/1. u. 1/3.—,— Vorarlberger (gar. 1/1 u. 7. 35,75 bz 1/7. 93,40 B Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 1/4 u 10 77.100,80 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1./10 102,25 bz 101,00 bz G

1¼1. 1/7. 2 K. do. Wien. 16 1/1. s181,50G . 1/7. 105 50 eininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Bisenbahn- / 2 Nordd. rund . Hop. A4., 5 1/1,110101,00 bz G bahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. 101,40 bz G

1/1. u. 8 1/7. —,— do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/. u. 1/7. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./89,25 G

1/1. . 1/7. —,— do 52 5 42 92,75 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 105,00 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 G

1/1. 1/1. u. 1/7. do III. E Bee hes do. II. u. IV. rz. 110 J101,00 G Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— 105,50 bz do. III. u. V. rz. 100 f100,25bz Bergisch-Maärk. I. Ser./4½ 1/1. u. 1⁷.

i5 . u. 1/7. do II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. II. rz. 110 ... 95,00 b . . Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 68— Pr. B. Hyp. Schldsch. Kiüb. 100005 do. II. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. u. 1/7.

1116 4.,u. 1/10. 19 25 1/⁄4.u.1/10./ 94,80 bzZ do. B. unkdb. rz. 110 5 102,60 bz G 88 g5 8 8. b 11 bn8 1/4. u. 1/10.194,80 bz do. do. rz. 1005 . [101,00 bz G do 8 1 1 1/1. 8 7 96,75 G 1/4. u. 1/10. 98,25 bz do. do. rz. 11574 ½ J100,00 bz do. isen; ve a Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./4 100,00 G /1. Sen 96 Tb do. unkdb. rückz. à 1105 J104,50 bz G 71/1. u. 17⁷. 97,00 B 95,90 G

1/1v./10. 74. u. 1/10. V B do. VII. 1/1 1/4.v.1/10. do. do. de 1872, 74, 75 4 ½ 97,50 b G so. Aach- DBsscld 1. X'n. 2 101.

er, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 18n hraris bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, Leyde, Rosenheim hier und Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. [9036]

Pr. Stargard, den 28. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

[9590] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Vom heutigen Tage ab werden frische Fische auch bei Aufgabe in Eilfracht mit den Personenzüge zu den do. Tarifsätzen für gewöhnliches Frachtgut. befördert do. Posen, den 23. November 1876. 8 do. Die Direktion. do.

se Drektlon do. 2ess] Oberschlesische Eisenbahn.

do. do. II. 8 do. do.

Am 1. Dezember cr. tritt unter Aufhebung des do. do. Tarifs vom 15. Juni cr. ein neuer gemeinschaftli⸗ Kur- u. Neumärk. cher Tarif für Steinkohlen⸗ und Cokes⸗Sendungen Pommersche von diesseitigen nach Stationen der Mährisch⸗ Posensche Schlesischen Centralbahn via Jägerndorf in Kraft, Preussische dessen Sätze in österreichischer Banknoten⸗Währung Rhein. u. Westph. nach 10 Coursen berechnet sind. Welcher Cours zu⸗ Hannoversche... nächst zur Anwendung kommt, wird Ende Novem⸗ ber d. 8 bekannt gegeben werden. Druckexemplare

U

u. u. u.

8

¹ 8 85,25 bz

2

4 5 5 5 5 5 5 5 4 5

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

Sächsische Schlesische

In dem Konkurse über das Privatvermögen des

Kaufmanns Gustav Stark zu Dirschau, Theilhaber 73,50 G

61,50 G

Rentenbriefe.

zeigen. 90,00 bz G

der Handelsgesellschaft Herzberg & Stark zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Dezember c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes u erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächligten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß

aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, Leyde und Rosenheim hier und Tes⸗

worden, nicht anfechten.

ner zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den 28. Oktober 1876.

Königliches Kreisgerichtt.

19035] Erste Abtheilung.

9594] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Neu⸗

an Geld, Hapieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Dezember 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 22. Dezember 1876 bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pricfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs weaheg auf Dienstag, den 16. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr,

Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

ahren werden.

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der angegebenen Frist anmelden werden Wer seine Anmeldung Ee stlic b-e a;

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hubrich, in unserem Terminszimmer Nr. III. des hiesigen

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

um Erscheinen in diesem Termine werden die

hat

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kaehrn und Bauke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Salzwedel, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn 1““ eine zweite Anmeldungsfrist [9592] festgesetzt wird. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Wirths Heinrich Schabbehard zu Iserlohn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b bis zum 6. Dezember 1876, einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten vos bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Dezember 1876, Morgens 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kunst, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. seinen Wohnsitz hat, muß bei der⸗ 1 2 zur Praxis

Denjenigen, welchen es

riedrichsthaler Glashütten⸗Werke Aktiengesell⸗

*

ügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher

nicht

in unserem

Wer seine Anmeldung 18 tlich einreicht, hat eine

Jeder Gläubiger, welcher nicht in 89 erem Amtsbezirk

nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder —8 bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl

des Tarifs sind auf den Verbandstationen und bei hiesiger Stationskasse zu haben. Breslau, den 18. November 1876.

Am 25. d. Mts. tritt zu den Lokaltarifen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen ein Nachtrag mit ermäßigten eh für Cement und Kalk von Oberschlesischen Stationen nach Sta⸗ tionen der Breslau⸗Posener, Posen⸗Thorn⸗Brom⸗ berger und Stargard⸗Posener Eisenbahn, sowie für „Heringe“ in Wagenladungen von Stargard transito nach Oberschlesischen Stationen vorbehaltlich jeder⸗ zeitigen Widerrufs, zunächst mit Gültigkeit bis ult. Januar 1877, in Kraft und ist bei unseren Sta⸗ tionskassen zu haben.

Breslau, den 21. November 1876.

Königliche Direktion.

2*

Brandt X G,WV Nawrocki.

8

EiV.

A * ddvꝰ

-„uojodouuolg 'n uelnn 82

LNdUIV

den

Ig ehneen

ImI81932 8021 opj uoA

usIe un nnjaen. dosog

6

ve unconn AHonaas

ueNa va. Sunaaz8. 8 22ga Sun2.

uoquexeq, 2A

uox uiqeu 104 pun

e2 110, 2 uen

2 pun Jeqemnueq u-

uugeoseĩg PV e 10—0i

Tunauujsnv 2 viopuj

q=g uoespumsIloA 2

9eseuosgeu ezu,

vooue pun sje odsold A. uoA

paasrä. 'vppnragä

2 hesqood M.·8 ullog

nvoang souosruqeο

2umaofiu urg r970 ü023 ue lse

AI-

uoA

zopof -q00

us xu -150

uo Sun

pou -u00

3

F * Berlin: Redacteur: F. Prehm.

und Ballot, Rechtanwalte Hellmann und

4 8

S8

Heyland

Verlag der ru zner.

8 g der Expedition (Kessel). Vaus Sr Elon Kess

1/4. u. 1/10.

do.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl. Meckl. Eisb. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

St.-Eisenb-Anl.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

93,70 bz B

93.50 bz 94 50 G 89,75 bz G 96 00 B 70,90 bz

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr. Hess. Pr.-Sck. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.

do.

do.

Lübecker do. do. Losse ...

.—Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St pr. Stück 1/2. 1/2.

136,40 bz 250,50 G 117,40 bz 135,00 G 119,00 G 82,20 bz 107,90 bz G 116,90 B 36,50 G 107,00 bz 105,25 bz 172,90 bz 169,50 G 18,40 bz 102,10 bz 132.40 bz

Amerik., rückz. 1881Q₰

do. do. 1885 do. do. gek 7 do. 1885 ₰.

4o, Bonds (kund.) I

New-Yorker Stadt-Anl.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Oester. Papier-Rente..

do. do.

6 6 6 5 6

(1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1 /5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/2. 5.8 .11. 1/1. u. 1 /7. 1/4. u. 1/10. 15./5.15/11. 1/2. u. 1/8

104,00 G 99,30 bz 99,00 G 100,00 et. bz 101,60 bz 102,00 bz 103,00 etbz G

1/2. u. 1/8.

49,50et. bz G

AE

8 (2½¼) 0 10 3

2

bAEAAA

do. do. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do.

do 1 d-Soest I. Ser. 4 1 / 1

do. Dortmun do. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do.

do.

do. do.

do

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

II. Em.

VI. Em. VII. Em.

do. do. do. do.

do. do. de 1872, 73, 74 5 . 100,40 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ .99,00 bz G do. do. 5 J100,50 bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 100,20 bz do. do. 4 ½ 1/1. 94,00 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./101,25 bz G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pt5 s1/1. u. 1/7.102,20 bz Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u 100,75 bz G do. do. rückz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7.101,00 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 98,00 bz Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/I1. 102.25 G do. do. rz. 110 ]4 ½ 1/5.u. 1/11 98,00 G Elisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlon. (Die eingeklammerten Dividanden bedeuten Bauzinsen.) Div. pros1874/1875 Aachen-Mastrich. 1 1/1. [17,90 bz Altona-Kieler.. 7 †⅞ 1/1. [120,25 bz Bergisch-Märk.. 4 1/1. [77,40 bz Berlin-Anhalt 1/1. u 7. 103,75 bz Berlin-Dresden. 1/7. [19,20 bz Berlin-Görlitz .. . [24,00 bz G Berl.-Hamburg. [177,25 bz Berl.-Potsd.-Mag. . 78,25 bz G Berlin-Stettin .. 118,60 bz Br.-Schw.-Freib. 65,25 bz B Cöln-Minden... 100,50 bz B do. Litt. B. 99,25 bz G Halle-Sor.-Guben 6,75 bz G Hannover-Altenb. 10,25 bz Märkisch-Posener 13,75 bz G Magdeb. Halberst. . [102,90 bz G Magdeb.-Leipzig /1. 256,25 bz do. gar. Lit. B. 98,10 bz G Münst. Hamm gar. —,— Ndschl.-Mrk. gar. 95,90 bz Nordh.-Erf. gar. 27,50 G Obschl. A. C. D. u. E. 132,75 bz G 123,60 bz G

Se=eESSSSn

bo borREHERISSS

——

do. Litt. B. gar.

do. Cöln-Crefelder

do. III. Ser. Berlin-Anhalter

Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburg I. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C.. Lit. D...

Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em.

III. Em. gar. 3 IV. Em. v. St. gar. V. Em

Braunschweigische ... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. Lit. E. F. Lit. G... Lit. H... 8*

it. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. de 1876 181 .n V

1/1

II. Em. 4 1/1 III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/1. u.

II. Ser. 1

1.

1.

II. Ser /1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1.

200

II. Ser.

820—

* 0—60,—

Lit. B. Lit. C. 1/1. 1/1. u. 71. u. 71. u. 1

II. Em. III. Em.

——

71. u.

.u. 1/7. 1/4 u. /10. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 n.j/10. 1/4. u. 1/10.

1 1. u. 1. u. 1 1

—y⸗

gar.

3 ½ % gar. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

car⸗

1/4.u. 1/10.

1/4. u. 1/10 .4 ¼ 1/1. u. 1/7.

9

0

102,25 G

89,30 bz G 96,50 bz L94,00 G

93,00 B

92,70 bz 102,00 B 99,50 G

92,75 G kl. 1/4. u. 1/10. 97,25 G kl. f.

7

Eeeprrhmn. 89,00 G 88,75 G 97,20 bz 98,00 B

f101,80G S 5

92,70 bz

do. Kaiser-Ferd.-

Livorno Ostrau-Friedla Pilsen-Priesen

Kaschau-Oderberg gar.

III. Ser. Nordbahn]¹

nder..

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz Centr. n. N.-O.-B. 5

Theissbahn

5

3 [1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

61,50 G 86,50 bz G 51,40 bz 203,00 G 52,50 G 64,25et. bz G 93,00 G 1,50 bz B

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 11/4.nu. 1/10. 1/5. u. 1/11.

81

Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 49 10 G Ung. Nordostbahn gar. 5 - - 20

do. Ostbahn do. do. Vorarlberger Lemberg-Czern do. gar. gar.

do. do.

Oest.-Frz. Stsb.,

do. do.

do. Ergänzungsnetz gar.

Oesterr.-Franz. do.

do. Lit. B. (

Kronprinz-Rudolf-B. gar.

do. f. 8

do. do. do. do. do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow

* 2 1-

Mähr.-Schles. Centralb.

Oesterr. Nordwestb., gar.

Erpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lomb.) gar. neue gar. do. Lb.-Bons v. 1877) 28809

gar. 5

II. Em. 5 gar. 5 owitz gar. III. Em. IV. Em.

II. Ser. alte gar. 1874

Staatsb. II. Em.

Elbethal) 69er gar.

8

&xl

do. in & à 20,40 gar. 5

—y SSSüeschhsSSISFERIEREE

1/4. u. 1/10. 48 00 bz 1/1. u. 1/7. 45,10 bz G 1/1. u. 1/7./ 53,80 G 1/3. u. 1/9. —,—

1/5. u. 1/11. 61,10 1/5. u. 1/11. 61,00 b 1/5. u. 1/11. 54,00 bz 1/5. u. 1/11. 49,25 G

1/3. u. 1/9. 103,00 G 1/1. u. 1/7. 74,25 bz G 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 57,00 bz 1/3. u. 1/9. 82,25 G 1/3. u. 1/9. 77,50 bz“