Rudolf Güldenpfennig in Firma Henke et Güldenpfennig, Stralauerstraße 13,/14 hierselbst, ist am 25. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Oktober 1876
estgesetzt. 8 deelöt ewein een Verwalter ist der Kaufmann Werner, 2 Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 5. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens
bis zum 5. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 5. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich und zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen
der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. April 1877, Vormittags 10 Uhr,
Halles
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein
min auf
den 11. April 1877, Bormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, “ 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ eraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ welche ihre Forderungen innerhalb emeldet haben.
lich einreicht, hat beizu⸗
der Ter⸗
laden werden, einer der Fristen an Wer seine Anmeldung schri eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rätbe Riem, Robert und Schwarz. Berlin, den 25. November 1876.
Königliches üe 11 Erste Abtheilung für Civilsache.
1“
[9634] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der „Pots⸗ damer Actiengesellschaft für öffentliches Fuhr⸗ wesen“ ist zur Versteigerung der bisher nicht ein⸗ ziehbar gewesenen Außenstände ein Termin auf den 21. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Häckel anberaumt, wozu Bietungslustige eingeladen werden. Das Ver⸗ zeichniß der Außenstände ist in unserem Büreau für Konkurssachen ꝛc. einzusehen. 16 Potsdam, den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. RKönigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Ersze Abtheilung .u ᷓ—2
Den 25. November 1876, Mittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmann Salo⸗ mon Levy zu Blumenthal ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der FahlnageeinsteNang auf der
8 . Oktober 1876 festgesetzt worden. “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr,
—
2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Samter, den 24. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. FI
Der Kommissar des Konkurses. [9648] Bekanntmachung. In dem über das Vermögen der Handelsfrau Anna Rother, geborne Schneider, aus Walddorf eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der einst⸗ weilige Verwalter Herr Kaufmann Daniel Scholz zu Reinerz zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Glatz, den 20. November 1876. Ksosönigliches Kreisgericht.
b I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 24. Juli 1876 zu Groß⸗Strehlitz verstorbenen Kaufmanns Lonis Herzfeld ist der Herr Rechts⸗ anwalt Feuerstack von hier zum definitiven Verwal⸗ ter der Masse bestellt worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 14. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursglüubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Robert Tackmann zu Liegnitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Oktober 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rauch anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und Rwe Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten eee
en
Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ ermann Levisohn zu Bochum hat die ebrüder Bachmann zu Elberfeld nachträg⸗
218,10 ℳ und der Kauf⸗ mann Joseph Isaac Maxper zu Aachen eine solche von 437,78 ℳ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
Zu dem manns
Firma: lich eine Forderung von
8 auf den 14. Dezember cr., Mittags 12 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kottmann an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bochum, den 21. November 1876. [9658] Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- etc. V eränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 239.
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. Straßburg, den 24. November 1876. Der Termin, an welchem die in unserer Bekannt⸗ machung vom 14. d. Mts. bezeichneten Gütertarife mit Belgien bezw. Holland außer Kraft treten, wird auf den 1. Februar 1877 berichtigt. Kaiserliche General⸗Dircktion. 19655]
Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 23. November 1876.
Zum Tarife vom 1. Juli 1876 für die Beförde⸗ rung von Personen und Reisegepäck im Lokal⸗Verkehr der Main⸗Weser⸗Bahn ist der II. Nachtrag, gültig vom 1. Dezember 1876, erschienen. Derselbe ent⸗ hält Abänderung der Schlußbestimmung zu §. 26 wegen der Beförderung von kaufmännisch verpackten Gütern auf Gepäckschein.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 22. November 1876.
Vom 1. Dezember cr. ab tritt zum preußisch⸗schle⸗ sisch⸗österreichisch⸗ungarischen Spezialtarif für Ge⸗ treide ein Nachtrag II. in Kraft, welcher neue di⸗ rekte Frachtsätze für den Verkehr mit einigen Ostbahn⸗ stationen, ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr einiger ungarischer Stationen mit unserer Station Görlitz und die Einbeziehung der Stationen Görli und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer und Glogau un Liegnitz der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn in den Verband enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterexpeditionen Görlitz, Liegnitz und Sorau zum Preise von 10 ₰ pro Stück zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
N‧o. 280.
Berliner Börse vom 27. November 18276 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen md nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den —y geordnet und die nicht ꝛmtlichen Ruͤbriken durch (N. A.] bezeichnet. — Die in Liquid. vofndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
—
Belg. Bankpl. 100 Fr. do. 100 Fr.
160,80bz 159,80 bz 244,00 bz
Petersburg.. 88 240,50 bz
do.
5 ½ %. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück 20,35 bz G Napoleonsd'or pr. Stück 16,23 G do. pr. 500 Gramm fein. —,— Dollars pr. Stück 4 20 ’8G8G Imperials pr. Stück 16,69bvbg9 do. pr. 500 Gramm fein 1392 bz“ Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81.15 bz B Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 161,50 b,b2 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 180,00 B do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—5 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 246,00 bz 8 Fonds- und Staats-Papliere. “ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.1103,90 bz do. de 1876 S* Staats-Anleihe do. 1850/52. Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
96,75bz 1 93,25 b 92,75 bz
101,50 bz G
1/1. u. 1/7. 97 2 u. 1 2 1/1. u. 1/7. 161 1 u. ¼ ½¼¼ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1
1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u.
9 8
Kur- u. Neumärk. do. neue.
do. J94,75 b
5 S 883
sdco. do. kleine
sdo. Liquidationsbr. (Warsch. Stadt-Pfdbr. —
Reichs⸗Anze B
iger
erlin,
und Königlich Preußischen
34 8 8 8 1 8 . *
11“ 8
Staats⸗An
2
zeiger.
— 8 8 82 E“ “ .
Montag, den 27. November 8
1826.
do. do. do.
do. 250 Fl.
do. do.
do. do.
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier do.
do.
Russ. Nicolai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt.
—,—
do. Engl. Anl. de 5.5 do. de 1862
1 do. kleine “ fund. Anl. 1870. . consol. do. 1871 .
do. kleine..
do. 1872.
do. kleine..
do. 1873.
8 do. kleine.]
. Anleihe 1875
8 do. kleine
.Boden-Kredit ..
Pr.-Anl. de 1864
. do. de 1866
. 5. Anleihe Stiegl. .6. do. do.
.Poln. Schatzoblig.
do. do. kleine
Poln. Pfdbr. III...
Lse. 2
D
8
do. do.
b 1864 Pester Stadt-Anleihe
8 kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe
(Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
80 Rm. 1Lst.-20Rm.
r.
1007
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf.
1 Lst. 20 Rm.
320 Rm
&EUAEERmRsEESSSSS ́SS
00EF
AÆ8
5
1/5. u. 1/11.
Oesterr. Papier-Rente 4 ½ 1/5. u. 1/11. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 4½ 1/4.n. 1/10. 18544 Oesterr. Kredit 100 1858, — pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 18605
1/4.
pr. Stück
1
1 1 1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3 u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 72. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
1/5.n.1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4.u 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. † 1/4. u. 1/10. 1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.—, 1/4. u. 1/10
48,75 bz 52,90 bz G 52 90 bz G 90 00 B 286,00 bz B 93,40 bz 248,00 bz 69,50 B 70,00 B 76,10 G 64,25 bz 132,80 bz 77 50 B
76,00 B
100,40 bz B 86,50 bz 86,50 bz 86 50 bz 72,00 G
475,00 G 77,50 bz 80,00 bz 80,80 bz 81,00 bz
84,75 B* 81,00 bz
81,20 bz 81,00 bz 82,25 bz 81,25 bz 83,10 bz 500 f. 73,50 bz
74 00 etwbz 76,10 bz 138,00 bz 135,50 bz 72,50 bz 83,80 bz B 73,50 bz
67,75 G 59,25 bz G
890G
0 R.
. 0. (Lit. B. gar.) 4 4 Rhein-Nahe 2 0 V Starg.-Posen gar. 4 ½ Thüringer Lit. A. 7 ½ Thür. neue 70 % — do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. Tilsit-Inster Weim.-Gera (gar.) Werra-B
r. Südbahn. 0 9b0
-Ufer-Bahn 6 ¼ 6 ½ 4 171. 8 4 1/1.
8 8
21 0
r.) 4 ½ 0
(4 ¼) (2t) 4 ½1/1 u.7. ꝓ Qhuά 2 1/1 *) abg. 110,25 bz à 40 %
4] 1/1. [19,60 bz G
105.75 bz
—,—) 91.10 /bz 7,75 bz 101,25 bz 133,00 bz 127,00 bz G 89,00 bz 98,25 bz 14,50 B 48,00 bz B 25,75 bz
4 1/4 u 10 4 1/1. 4 ½ 1/1 u. 7. 4 1/1. 4 1/5. 75. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1.
07,00 bz
R.
Angerm.-S. St-Pr.] 3 Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B.,
Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfuͤrt. Oberlausitzer
Ostp
Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.
65) 65) 0
8
92
80%—
90 90 29
do. C
—
r. Südb. Oderufer-B.
ℛÆS5SSm
00—
Sreεο0
„ „ „ „ „ „
— d0 00 00 00— —
„
3 6 (5) (21) 4 5
1/1. —,—
1/1. 37,75 bz 1/1. 57,00 bz 1/1. 18,50 G 1/1. 23,50 G 1/1. [18,00 bz G 1/1. 26,75 bz 1/1. [64,50 B 1/1. [66,50 bz G 1/1. [93,70 bz G 1/1. —,—
1/1. —.,—
1/1. 32,30 etwbz B 1/1. [70,50 bz G 1/1. [109,00 bz G
1/1. eR. Ir bin 18,20 bz
(NA.)Alt. Z. St.-Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn 0
2S ern
1/1 u. 7.
[1/1. [103,50 G
1/1. —,— 1/1. [21,00 G 1/1. —.—
FRumön. St.- FPr. (8
11 55238
AI
Amst.-Rotterdam] 6,59 Aussig-Teplitz .. Baltische .
Böh. vbe r.”. 5 Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB) gar. Gotthardb. 60 %. [Kasch.-Oderb...
brechtsbahn 3,97
gFES0S
9 3
—
ZnS - 528*N
—H 8
02 — —
1/1 u. 7. 14,00 bz G 1/1 u. 7. 114,00 bz 1/1. [112,25 bz G 1/1 u. 7. 66,75 G 1/1. 14,50 bz G 1/1. [6,80 bz G 11/1 u. 7. 54,75 bz 1/1 u. 7. 79,75 bz 1/1 u. 7. 46,30 bz 1/1 u. 7. 33.00 bz G
&oUREEURCSREESEEE SsSoEoðsSESSUSAFRFFSUS
8 do. . 3 ½ gar. IV. Em. 4 V. Em. 4
Halle-Soran-Guben gek. 5 do. v. St. gar. conv. 5
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ¼ Lit. do. Lit. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869 do. do. do. do. do. do. do. do.
3
4 4 4
SSSSEGPEx
S
Niederschl. Zwgb. 3
do.
Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rechte Oderufer
Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60/4
5
VI. Em. 4 ½
Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ II. Em. 4 ½
,5
Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 . II. Em. 4 III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 44 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1,/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.v.1/10. 1/1. u. 1/7.
V
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4½ 4 %
8 1
do. v. 1873/4 do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½
(Stargard-Posen) 4 II. Em. 4 ½ III. Em. 4 5
1
1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 45 1/4.u. /10. 4 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/. 1 u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
81/ 3 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
99.50 G 103,25 bz G 91.00 B 100 00 B
100,75 bz G £ 94 00 B 87 75 bz G
1/1.
7782,90 bz G J95,00 bz 7]94,00 G 195,00 G
2HHSEEEHEHAEAHAH — ———q——————
98,50 G 98,50 G 101,25 G
1/ . 1/7. ⸗ ¹. 1/7. . 1/7. 17 1/7
Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10.+.,8— do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,J
do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 24 00 bz u] pr. Stück 37 25 b3a3 esterreich. Bodenkredit 5 1/5.u.1111,—, B1 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 172,— Oest.-Franz. . Oest. 5 ½proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —) —— Oegt. Nordwesth. Wiener Silber-Ffandbr. 5- 1/1. u. 1/7.— ). 6do. Lit. B. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 96,25 bz G Reich.- Prd. (4 ½g.)
101,00 bz
Srzunschw. Han. Hypbr. 5 1/1. u. 177. “ do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— EE1u Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. /101,00 G Schwei Um. 223 veveng do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz BSchadelr. ehesd. “ do. rückz. 110/4 ½,1/1. u. 1/7.95,00 bz Sndüet. 88. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. /10.101,00 bz G öst. (Lomb.).
4 95 75 bz G
„ 1/1. u. 1/3. —,—
—,— Turnau- r 40,00 bz do. do. do. 1/4. u. 1/10. 4 8 1 15 5 882 8 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Vomelbeme. (Ef. 93; 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1./10 102,40 bz B 101,00 bz G
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Terminszimmer Nr. 21 hier anbe⸗ anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dittmar, schläge zur Bestellung des definitven Verwalters Fränkel, Pleßner und Justiz⸗Rath Putze zu Sach⸗ abzugeben. “ waltern vorgeschlagen. [9642] Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Liegnitz, den 22. November 1876. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ vüs. scühs ckmcas⸗
[9640] Bekanntmachung.
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen
I“ 588 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
er Gegenstände 11 des Kaufmanns Joseph Dinter zu Neurode ist
bis zum 11. Januar 1877 einschließlich durch Akkord “ ph 3 Neurode, den 20. November 1876.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Mit dem 18. d. Mts. ist zwischen Hamburg,
Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn einer⸗
seits, sowie Glogau und Breslau der diesseitigen
Bahn andererseits via Berlin⸗Cottbus⸗Guben⸗
Rothenburg ein Tarif für den direkten Güterverkehr
in Kraft getreten.
Breslau, den 22. November 1876. [9643] 8 Direktorium. 8
do. do. v. 62 u. 64 /4 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
Chemnitz-Komotau fr. 1/1. Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 18755 1/3. u. 1/9. do. 18. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. “ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Albrechtsbahn (gar.) 5 [1/5. u. 16 Dur-Bodenbach 1/1. v do. 1/4 Dur-Prag 1 do. II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar Gal. Carl-Ludwigsb. g 8 gar. 8 En. c. gar. — Gömörer Fise IV. Em.
†. dab.-Pfdbr. ; a⸗ n I. u. II. Ser.
Kaiser-1 III. Ser.
—— Lerd.-Nordbahn
ngi e. Oderberg gar. 0
0⸗ trau-Friedlander “
Lilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. w do. gar. III. Em. 4* do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1 1öe 8 1874 0. zungsnetz gar. Geeee Staadob.
8 do. II. Em. soesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons 8 18
[Ldwhf.-B. (9 %-.) [Lüttich-Limburg Mai 8
1/1 u. 7. 177,50 bz 1/1. [16,50 bz
1/1 u.7. 96,10 bz 1/1. [106,00 bz 1/1. [76,00 bz G
1/1 u. 7. Se hes
1/1 u. 7. =,
1/1 u. 7. 42,90 bz B 40,80 bz G 12 00 bz
1/1 u. 7. 1/1. 5,00 bz B 22,00 etwbz G
1/4. u. 1/10. 1/4.u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1fl. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
. 1/7. 85,25 bz . 1/7.
1/1. u.
1/1. u. 1 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/
Se, 94,75 bz
do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue..
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der risten angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
crichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗
ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Alkten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Arnold, Quenstedt und Justiz⸗Rath Primker.
Berlin, den 25. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsa
b 8
—
83,50 G 94,50 G 101,80 bz 82,20 G 93,40 bz 101,50 bz
93,80 b B
84,25 G 8
EʒRERSREngSs
HroUN boN
[9644] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Artikel „Malz“ und „Malzkeime“ werden fortan im diesseitigen Lokalverkehr unter „Getreide, Hülsenfrüchte und Oelsaaten ꝛc.“ eingereiht und tarifiren wie diese auch in allen Ausnahmetarifen. Breslau, den 16. November 1876.
Am 20. d. Mts. ist zum Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗ Bayerischen Verbandtarif via Mittelwalde ein Nachtrag III. in Kraft getreten, durch welchen die Stationen Jägerndorf, Neustadt O./S., Ziegenhals und Kosten in den Verband aufgenommen werden.
Der Nachtrag, welcher außerdem ermäßigte Sätze für Neisse, Leobschütz, Ratibor, Oppeln, Brieg, Breslau und einzelne Stationen der Breslau⸗Mit⸗ telwalder Bahn enthält, ist auf den Verbandstatio⸗ nen zu haben. —
Breslau, den 23. November 1876. 1 do.
Königliche Direktion. 8 (Kur- u. Neumärk. Pommersche
Posensche Preussische Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche 4 Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. 4 Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb-Anl. 5 do. do. 4 4 5 4
p 0 0
XeE;S0SSn
zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Januar 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 25. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Terminszimmer Nr. 21 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius, Sturm, Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Landsberg a. W., den 25. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Pfandbriete.
— n—¼
[9259] Indagations⸗ und event. Konkurs⸗Proklam. Dritte und letzte Bekanntmachung.
Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des weil. Käthners und Schmieds Haus Asmus Lage zu Schönberg, insonderheit an das dazu ge⸗ hörige, hierselbst sub Nr. 94 belegene Kathengrund⸗ stück c. pert. aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen — mit allei⸗ niger Ausnahme der protokollirten Gläubiger — werden hierdurch aufgefordert und befehligt, sich da⸗ mit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams an gerechnet, ordnungs⸗ mäßig hierselbst zu melden, und zwar bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses und Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen.
Mit Rücksicht darauf, daß die gesetzlichen Erben des ꝛc. Lage die Nachlaßmasse desselben nur sub beneficio legis et inventario angetreten haben, gilt vorstehendes Proklam zugleich als event. Konkurs⸗ Proklam.
Auswärtige haben hier am Orte Prokurator zu bestellen.
Schönberg i. Holstein, den 7. November 1876.
Königliches Amtsgericht.
19660]= Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 22. November 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Mülheim am Rhein wohnenden Kohlenhändler August Alois Kleinmann fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ lungs⸗Einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Gueépratte zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Heiliger zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 23. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Web er.
EEEÜÜ’EERebTT S 8 C„2892SSS
AEnE 8— 9,
Neulandsch. 11.
do. II. do.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma 1.1/10.
Eugen Oscar Looschen, Leipzigerstraße 5 818
8 Puttkamerstr. 13), ist am 25. No⸗
vember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗
nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den
3 3.. Juli 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn
Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklä⸗
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die S eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände bis zum 5. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 Fnceden und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Piense.e und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Nasfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Januar 1877 einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der “] inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. —
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ gre mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.
5 — 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 79,00 G 1/1. u. 1/7. 76,30 B 1/1. u. 1/7. 75,50 B 1/1. u. 1/7. 74,5 8 1/2. u. 1/8. 77 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 86,25 G 1/1. u. 1/7. 51,40 bz 1/1. u. 1/7. 204,90 B 1/4. u. 1/10. —8,— 1/1. u. 1/7. 4 15/4. u. 10. 5 1/4. u. 1/10. 8 5 1/5. u. 1/11. 760,75 B 1/3. u. 1/9. 49,70 bz G 1/4. u. 1/10. 48 00 bz 1/1. u. 1/7. 44,75 bz G 1/1. u. 1/7. 53,00 et. bz G 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. 60,50 bz 1/5. u. 1/11. /60,75 bz G 1/5. u. 1/11. 53,25 bz 1/5. u. 1/11. 49,00 bz G — 16,00 bz G
4 5 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 4 5
u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
Anzeigen.
J.Bpandt & GW.V Nawrocki.
Rentenbriefe.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/3. u. 1/9. 4 15/5. 15/11 4
do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser.
7
4à 48
ddv
einen Akten⸗
—,—
1 1 1 1
U
LNdSV
g ²00˙½01*XI.
9
aV 10 oll eSnoaun
dsòl oopj ucA
unanIsuv exljona;s
48
0X& u0
UOdLunz oeu.
unqjdeM⁴
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3
Säch 1/1. u. 1/7 Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.
do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 1/6. 119,25 bz G Braunnschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück [82,50 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/107107,75 bz Dessauer St.-Pr.-Anl. 88 116,90 bz Finnländische Loose... pr. Stück [37,25 bz Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7.1107,00 bz
do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.105,25 bz
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [172,60 B Lübecker do. do. 1/4. pr. St [169,90 bz Meininger Loesde... pr. Stück [18,40 B
do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [102,75 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2.
2
d uoespumslloa II uo susuvV
q0 à2 pun leuolluq. uoSq vm11. Nauaa⸗ 8. 9 Sun]doseog uvonng souüoslunο
soseuopeuezu.
vöwodueg L.H vPo püvog.’- G
& Nsool A’S ullaog. voouvna pun sguas poodsold — uejoldeouuolg 'n ueolunkl uo au a uivn uosunpugi e -ue epuge uele ü
Sunsorug-nug. dou
vz0 uüosn0271 vo uqose.
b
2u.
Allq. u0A uo2de,, —Jꝗ àA
-0del] uoà 10 A pun
— Fomriders 2 5 lten 36,00 bz 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe “ 11/4 n * 33 Lraphsa Oblgnsonen — do. Wien .. 10 7 ½ 4] 1/1. 182,00 G 38* 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G [Aachen-Mastrichter.. “ do. Bp-Püandbr.⸗,8 171.1. 101,40 b2 G E 11. e 1/1. u. 1/7. 77. 94,00 G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G Bergisch-Mär Ser. 1 do. III. u. V. rz. 1508 9 l.r. 1 99,80 bz G “ 8. 8 171. 8 19. / 77. 85,00 bz G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. n. 1/7. 100,00 G v1 1/7. 85,00 bz G dc. PPunbdb. rr. 110 5 1/1. u. 1/7,102,60 bz G sdo. do. ILit. C. . 3iig. 24 15 Fe. v B do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. „ 88g Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4¼ 1/4.n. 1/10. 100,10 G 5 1 Ze do. do. de 1872, 74, 75 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 G 19. “ do. do. de 1872, 73, 74 5 1/1. u. 1/7./100,50 bz 6 1. — qo. do. 521/1. u. 1/7. 100,50 bz G 8 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/ J100,00 G Süee Mae⸗ B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1 101,25 b2 G I1. b 2 r do. do. 4 ½ 1 98,25 bz G .u. 1/7. 1/1. —,— Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 100,75 bz G 1/1. do. do. rückz. 125 195,00 bz G Berlin-Anhalter 1/1. do. do. 3 —,— do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 7I1. G
]
J0
1.²—40026 0.
96,00 B 70,70 bz G
137,00 B 250,50 bz 116,90 G 135,50 bz
1106 25bz Meininger Hyp. Pfandbr. Risenbahn-Prioerftäts-Aktien und Obligatlonen. 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120. 105,00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1¼ 100 00 bz B do. II. rz. 110 95,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 † 1/1. u. 1/7. / 00 G do. do. rz. 1005 versch. [101,00 bz G sdo. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8809 96,75 B do. unkdb. rück:z- à 1105 (1/1. u. 1/7,104.40 b2z . 8 2 1/1. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1 99,00 bz G 1. do. 40. ernt1. 94,00G 8 1. 98,25 bz G 1/1. u. 1/7.102,75 B (IXLandb.Hyp. Fr 102,25 bz G 1/1. 1/1. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. /1. u. 1/7. —,— do. Lit. B. *. 4 ½ 1/1. u. do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G
(Bertin-Görliter 5 1/1. u. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. do. Lit. C. 4 ½ 1/4.-
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. do. II. Em. 4 71/1. do. III. Em. 5 1/1. u.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. [89,50 G do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz
do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. I .1/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
do. LE. F... Pamn — U v. I. 18 V o. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. b do. III. Em. gar. 3½4 1/4.v.1/10. 92,70 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz kI. f. S. — 4 1 1/4 u. 1/10. 99,50 G do. VII. Em.. 4 ½ 1/4.u. 1/10./98, 25 bz G Braunschweigisch 1/1. u. 1/7.
LBuuu“ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4† 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. Lit. E. F. 1/4. u. 1/10.
[9659] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Tramitz in Arys ist der Kaufmann J. Cohn von daselbst zum definitiven Verwalter be⸗ stellt worden. Johannisburg, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktl on
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Div. pros1874/1875 Aachen- Mastrich. 1 4 . [17,10 bz G Altona-Kieler.. 1/1. 120,00 bz G Bergisch-Märk.. /1. [77 10 bz Berlin-Anhalt.. 103,25 bz Berlin-Dresden. . [18,50 bz G Berlin-Görlitz.. . 21,75 etwbz G Berl.-Hamburg. 1177,00 bz B . 77,50 bz G
Berl.-Potsd.-Mag. 118,75 etbz G
Berlin-Stettin.. 8 . 66,00 bz . [100,30 bz
norpoudo "uop Huo uo Hunqjsorqos
22ug puu ueHosanep FSϮx
Jesere
exuoaevsg pun 1assn)qcü-
ueleh u Solepealoua
191,50 bz G
aü’a’EaEAEEAA
erp elbHolel[Db 481pol¹0
odmnoo uoà uveang meujfom uf uopaen 12a uez ues u uezuopuodse4400 oillvV
ue ugHaquf ann Honv ue Srqeh eznpom 405b
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 92 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 60,00 B 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 233,25 bz 1/4. u. 1/10. 231,75 bz 1/3. u. 1/9. —,—
1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
Faqgrfleh 1nuse puerura
Domae Sunegoso 029027 0; mnze-. ezeeneu ep z pun 1en01.-
uell*.
592 8.. Bekenntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Do⸗ mänenpächters Theodor Wandelt zu Kaisershof, haben wir bezüglich folgender, von der Köni lichen Regierung zu Posen nachträglich angeme eten Forderungen: a. Kosten für Baureparaturen, welche vor dem 26. Juni 1875 ausgeführt worden sind, zu⸗ sammen . . . . . . 11,620 ℳ 70 ₰ . Kosten für Beseitigung der an den Brücken⸗ Bewährungen und Feuerlöschgeräthschaften der Domäne Kaisershof vorgefundenen De⸗ fekten, zusammen . . . . . . 5,223 ℳ Beitrag zu dem Neubau einer im Juni 1872, abgebrannten Scheune. 305 ℳ 11 ₰ ad a—e. mit dem im §. 41 C. O. event. mit dem im §. 32 C. O. bestimmten Vorrechte einen Prü⸗ fungstermin auf 8 den 22. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis richter Pilet hierselbst, im Terminszimmer Nr. 14,
uo0-A guoerg teop 1570wesIueg
euollogs uz xedo zeuvplaufran
xurg ue
818 2288S9.N —
uo Junulerzog
uoe ol- doine uellu suv equogvd 1e0p I2g
1ep dezsIaueard-Iaul2120 ll 2n
.
19661]1 Falliments⸗Anzeige. 8
Durch Urtheil vom 20. November 1876 hat das Königliche Tveeeen zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Peter Wilhelm Lewerentz fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ einstellung vorläufig auf den 30. September l. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn AIöö Hsgen zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden dvokat⸗Anwalt Herrn Maaßen zum Agenten des Falliments er⸗ nannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. 8 Cöln, den 23. November 1876. 8 DDer Handelsgerichts⸗Sekretär.
1 Weber.
8 2
ozquo uonuf jonz Jequn zsjom
opuossuxus
Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ... do. Litt. B. 20 bz Halle-Sor.-Guben . [6,10 bz Hannover-Altenb. 10,10 bz Märkisch-Posener 12,90 G Magdeb. Halberst. . [104 00 bz G Magdeb.-Leipzig /1. [256,25 bz do. gar. Lit. B. 98,10 bz G Münst. Hamm gar. —,— Ndschl.-Mrk. gar 95,90 G 27,75 bz 132,50 bz G J123,60 G
SEsSESSRSSE=I
02 puvlsuv Zul uozue
4 F1.a 10p JunnjieaeXl 02zsun „dor SunasnV
131,60 G Dmerik., rückz. 18811⸗Q 6 s1/1. u. mM0w100
do. do. 1885 ³ 6 1/5. u. 1/1199,00 G
do. do. gek. 16 1/5. u. 1/11. 99,00 G
do. do. 1885 6 1/1. u. 1/7./100,00 bz G
do. Bonds (fund.) ⸗2. 1/2. 5.8. 11. 101,50 bz B New-Yorker Stadt-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 B
do. do. 6 1/4. u. 1/10.103,25 bz
Norwegische Anl. de 1874 7 ½ 15/5. 15/11. Sechwedi Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8 Ooster. Papier-Rente.
„u0se810 0Z uI a0p un
nz uesIauozud uetlosrpurlsuv sellv
0SS
61,75 B
uepsexql 20deld Jae9 neeSuI ALNaTVdSONRnqCMMNIAAN
dornp Punpuq e 5 ueoueuuon ueza o2 ueo Sunpugag aelosuvHemvn
sauog esp uvennd ueusoum up a0%—%ꝗ% uanzues8e07
pa ezoodso. luxgun ofp Hemmp d0 ulq 0409
—
2=2qnnen
vvdleuap zaeoe bge me Sea dra eeennea
uo qosnzuso 0981 404 „a81 es pugg uezerzg uenosznep -404 0981 oes z2] urepuv uoHossy
do. Lit. G. do. Lit. H.. do. Lit. I. „. do. Lit. X. 4 ¼ do. de 1876 Csln-Crefelder. 8
do. do. v. 1878 88 Oblig.
74.10 bz G 76,00 G 55,50 bz 81,75 bz 77,50 B*
c.
— — GARRSSSARAUREURERRESKʒEʒWʒFʒ
0ogpssu eug vopurio. puee oe
„d 0znoz a ueleuoraszu] 2op 98† 0rp J2* zzu noszuezud ueu-
Auloxd orp uiezmnzuozvq uella z 65oxag uxp poAnods vanl
„u104210 euHo uexnehue
2gẽ 0b zella
0981 Nes pula Igens
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E. do. Litt. B. gar.
1/4. u. 1/1097,30 bz 1/1. u. 1/7. 97,60 G
.
5 .55
0828⸗ e.
Berlin: Redacteur: F. Prehm. Wallag der Expedition (Kessel) Druck F. Elsner.