8
innerhalb 2 Monaten ihre desfallsigen Gesuche Actien 2 Gesellschaft Gewerkschaft Hansa.
an uns eimeichen. Trier den 18. Rovember 187tl.. Einladung zur Generalversammlung Königliche Regierung. 16 auf Freitag, den 15. Dezember, 4 Uhr Nachmittags, EE1X1X1“ Breedenstraße Nr. 7. n Bei den Hafenbau⸗Inspektionen in und 76. Memel ist die Stelle eines Ober⸗Maschinen- 849 8 “ meisters und Baggerungs⸗Inspektors vakant. Maschinentechniker haben ihre Gesuche nebst Zeug⸗ nissen über ihre Qualifikation uns bis zum 20. Dezember er. portofrei einzureichen. Probe⸗ zeit 6 Monate. 9759] Königsberg i. Pr., den 29. November 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
“ 8 A W“]
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Saar⸗
burg ist vakant. Bewerber um dieselbe wollen i a.
1ir.. xri
Herabsetzung des Zi saßes de . Anleihe I. Emissi an des Verbandes zur Re. “ Tlirung der sberen Unstrut von 5 % auf 4 % beziehungsweise Kündigung der Obliga⸗ mionen.
Auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 22. Juli 1861 (G. S. S. 705) hat der Verband zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben eine zu 5 % verzinsliche Anleihe, im Gesammtbetroge von 100,000 Thlrn., gegen Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Schuldver⸗ schreibungen aufgenommen. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. April d. J., publizirt im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, Stück 20, ist auf Autrag des Vorstan⸗ des des Regulirungsverbarndes der Zinsfuß dieser Oobligationen von 5 % auf 4 ½ % herabgesetzt worden. Es werden demnach diejenigen Inhaber von Obli⸗ gationen der gedachten Anleihe, welche mit der ges ae des Zinsfußes einverstanden
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich preußischen
284.
11
Berlin, Freitag, den 1. Dezember
er Vorstand:
E““ 1876.
das Urheberrecht an Mustern
H. H. Meier,
Vorsitzer.
. Tagesorduung: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in effend
Rechnungsablage. Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
üeereagerene.en CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .Ar 30)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymann’ s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Abonnement beträ 8 ℳ 50 „. gär üas Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4S. — Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: SW 2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
und
—323
-AE, EAEs; 6 8 EEEEEEEI“
3 Willenbücher und den Kreisgerichts⸗Sekretär Scheff⸗ für das Deutsche Reich, Beilage des Deutschen ler bearbeitet und die Eintragungen in die genann⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Anzeigers; 2) rücksichtlich der Eintragung in das Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Zeichenregister allein durch das sub e. genannte Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Har⸗ Central⸗Handels⸗Register, und 3) rücksichtlich Osterode,
N-hlbm ] . 8 4
Bilanz pro 30. Juni 1876. 8 e“ Patente. Delitzseh. Mit Bearbeitung der auf die Füh⸗ 1““ 1“ “ Seh e; 1e““ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
iud, aufgefordert dies dadurch zu erkennen zu geben, örs
ß sie die Obligationen nebst Zinstalons 2 der sersag geagsc. Riece Weilage ves Bevwischer Zeit vom 15. Dezember d. J., bis zum 15. 2
Jannar k. J. hierfelbst, bei der Vereinsbank 1
Mühlhausen, Thüringen, zur Abstempelung auf 1) Walzwerk Oberhausen.
1 für beziehenden Geschäfte ist bei dem unteszeichneten Kreisgerichte für das Geschäftsjahr 1877 der Herr
Kreisgerichts⸗Rath Rohland unter Mitwirkung des
ℳ
3I2ℳ —₰
4 ½ % einreichen.
zurückgegen en werden.
„Von denjenigen Inhabern, welche ihre Obliga⸗ tionen nicht bis zu dem bezeichneten Endtermine einreichen, wird angenommen, daß sie auf die Her⸗ absetzung des Zinsfußes nicht eingehen wollen, viel⸗ mehr die Rückzablung des Kapitals vorziehen. Den⸗ selben werden daher die Obligationen, so weit diese bis jetzt nicht bereits zur Rückzahlung ausgeloost sind, behufs Einlösung gegen Baarzahlung zum er Die Kapital⸗ beträge sind von diesem Tage ab täglich, mit Aus⸗ nahm“ der Sonn⸗ und Festtage, in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden ebenfalls hierselbst, bei der Vereinsbank Mühl ausen, Thüringen, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons baar mit Zinsen für das letzte Halbjahr in Empfang zu
1. Juli k. J. hiermit gekündigt.
nehmen.
Mit dem 1. Juli k. J. hört die Verzinsung
der nicht konvertirten Obligationen auf. Auf jeden Fall werden den Inhabern die am 12. Juni d. J. zur Amortisation ausgeloosten Obli⸗ gationen der 5 %igen Verhands⸗Anleihe, als: Litt. B. Nr. 270 335 442 à 100 Thlr., Litt C. Nr. 503 538 542 543 545 603 617 . 644 659 688 692 699 à 50 Thlr., zum 1. Juli k. J. gekändigt. Die Rückzahlung dieser Kapitalbeträge nebst 5 % Zinsen für das letzte Halbjahr wird von dem gedachten Tage ab durch die gewöhnliche Einlösungsstelle, die Verbands⸗ kasse zu Großengottern, erfolgen, worüber noch be⸗ sondere Bekanntmachung ergehen wird. „Von früher verloosten und gekündigten Obliga⸗ tionen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt worden: Lit B. Nr. 176 à 100 Thlr., Litt. C. Nr. 536 576 578 581 582 591 694 1 à 50 Thlr. Mühlhausen i./Th., den 3. August 1876. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrnt. Dr. Schweineberg.
Verschiedene Bekanntmachungen.
die Stelle eines Landbaumeisters
für den II. Verwaltungsbezirk (Apolda) soll dem⸗ nächst besetzt werden. ; Bewerber, welche im Stande sind, ihre Befähi⸗ gung zur Bekleidung dieser Stelle durch Ablegung der im Großherzogthum hierfür vorgeschriebenen Prüfung nachzuweisen, oder welche eine der letzteren gleichstehende Prüfung in einem anderen deutschen Staate bereits bestanden haben, werden aufgefor⸗ dert, ihre Gesuche unter Beifügung der bezüglichen Zeugnisse und einer kurzen Beschreibung ihres Le⸗ benslaufs bis zum Schluß dieses Jahres bei dem unterzeichneten Staats⸗Ministerium einzureichen. Weimar, den 6. November 1876. [9285] Großherzogl. S. Staats⸗Ministerium, Depart. .““ des Aeußern und Innern. 1 Für den Departements⸗Chef: Dr. Schomburg.
e kes sn88,8 6 Bekanntmachung.
„In nachstehend bezeichneten Feuer⸗Societäts⸗Re⸗ vieren sind Ergänzungs⸗ resp. Neuwahlen von De⸗ putirten und Stellvertretern zum weiteren Ausschuß und zur Generalversammlung des Berliner Pfand⸗ briff.Iäftitrte bürznchrhen⸗ zu welchem Zwecke fol⸗ gende Wahltermine im Bürgersaale des Berlini Rathhauses anberaumt sinde —
1) für das Feuer⸗Societäts⸗Revier auf 7. Dezener 1878, Bnelenls .Dezember 5, Vormittags 10 Uhr,
2) für das Feuer⸗Societäts⸗Revier 1 8s
2n 7. 8 Femeie außerhalb: Dezember „Vormittags 10 ½ Uhr,
3) für das Feuer⸗Societäts⸗Revier 3
auf 7. Dezemb Wrigsstadt⸗ i 1 Dezember 5, Vormittags 11 ½ Uhr, 4) für das Feuer⸗Societäts⸗Revier g 8 auf 7. Dezemb Pehanebang. i if 7. Dezember „Vormittags 12 Uhr, 5) für das Feuer⸗Societäts⸗Revier . Louisenstadt:
auf 7. Dezember 1876, Mittags 12 ½ Uhr.
Wir laden die Besitzer der in den vorgedachten Revieren Grundstücke, welche mit Pfand⸗ briefen des 2 eerliner Pfandbrief⸗Instituts beliehen sind, hiermit ein, und bemerken zugleich, daß das Wahlrecht in Person ausgeübt werden muß und daß nur Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Minder⸗ jährige durch die Väter und Vormünder, moralische Personen durch eigens bestellte Bevollmächtigte ver⸗ treten werden dürfen. Unter Mitbesitzern kann nur einer, der mit Vollmacht der übrigen Besitzer ver⸗ sehen ist, zur Theilnahme an der aktiven Wahl zu⸗ gelassen werden.
Ein Verzeichniß der in den gedachten Revieren be⸗
— „Die Obligationen werden um⸗ gehend zugleich mit neuen Zinecoupons und Talons
zur Zeit aus
Saldo am 1. Juli 1875 .. Zuwachs pro 1875/76 .. u ab: Amortisation pro 1875/76 Eisenhütte Oberhausen.
Saldo am 1. Juli 18ꝗ75 ...
Zuwachs pro 1875/76 . .. “ ab: Amortisation pro 1875/76 3) Walzwerk Neu⸗Oberhausen.
Saldo am 1. Juli 1875 .. “ 1“ ab: Amortisation pro 1875/76 4) Gutehoffnungs⸗ und St. Antony⸗Hütte.
Saldo am 1. Juli 1875. 8 8885 ZSZuwachs pro 1875/76 . .. 8 ab: Amortisation pro 1875/76 5) Bergbau. Distrikt Nassau, Siegen und Wetzlar. Saldo am 1. Juli 1875 ℳ Zuwachs pro 1875/76 „„
Saldo am 1. Juli 1875.. . . Zuwachs pro 1875/76 ..
Abgang pro 1875/76.„
d. Kohlenzeche Oberhausen. Zuwachs pro 1875,76 „
,927,452. 54. 111,977. 90.
ab: Amortisation pro 1875/76 . b. Disponible Eisensteingruben und Muthungen.
c. Eisensteinzeche Neu⸗Essen u. Kohlenze eLudwi Saldo am 1. Juli 1875 ℳ Naeche n 18
375. 30.
ab: Amortisation pro 1875/776———
1“ Saldo am 1. Juli 1875 ℳ 4,155,997. 32. . 23,702. 61.
. 43,893 79
2,747,650 1) Actien⸗Capital . . .. 2) Prioritäts⸗Obligationen⸗ E111““ 3) Creditoren. a. Capital⸗Schulden ... b. Schulden in laufender Rechnung .. c. Rückständige Löhne und EEu““ d. Rückständige Dividende. e. Rückständige Prioritäts⸗ PVE112 4) Reserve⸗ und Deleredere⸗ 11“ An Amortisationen sind bis ult. Juni 1876 verrechnet: pro 1872/73: ℳ 1,230,573. 70. pro 1873/74: ℳ 1,238,815. 28. pro 1874/755ut ℳ 1,082,349. 78S. pro 1875/76969 ℳ 939,015. 83.
2,791,543 97 79,513,26
1,371,878 48 4,307,552 87 27
—
2,712,030
e.
48* 6,275,474 50
208,751 28 6,066,723 E
4,747,524
.“ 6,223,263 16 “ 52,211 ,34
4,755,890 63 140,164 92 4,896,055 55
148,531 38
108,037, 50
3,514,121 30 50,431 64
3,564,552 94
129,515 78 3,435,037
3,896,789
4,033,430 136,640
11“
610,983
510 611,493 ℳ 2,021,365. 61.
.Juli 5 2,407,7247 88 ℳ 4,490,754. 59.
87404 06 2,320,343
4,179,699 93
ab: Amortisation pro 1875/76 — e. Zeche Osterfeld. Saldo am 1. Juli 1875S . . Zuwachs pro 1875/76. . ... f. Zeche Neu⸗Duisburg. Antheil 432/1000. Saldo am 1. Juli vanch “ 1 Zuwachs pro 1875/76. E1“ g. Disponible Kohlenfelder und Muthungen. Saldo am 1. Juli 1875. . . . Zuwachs pro 1875/76 . . h. Schürffelder Lothringen. Saldo am 1. Juli 1875. Zuwachs pro 1875/76. i. Kalksteinbrüche Dornap. Saldo am 1. Juli 1875.ͤ — ab: Entwerthung pro 1875/76 .. . 6) Hammer Neu⸗Essen. (Feuerfeste Steine⸗Fabr Saldo am 1. Juli 1875 Zuwachs pro 1875/76...
ab: Amortisation pro 1875/76
7) Ziegelei Styrum. Saldo am 1. Juli 1875.
8) Etablissement Ruhrort. Selissement Saldo am 1. Juli 1875. . . . 8 ab: Amortisation pro 1875/76 . 1 ) Verbindungsbahn Sterkrade⸗Ob Saldo am 1. Juli 1875 „ ses. Zuwachs pro 1875,76 .. 10) Waldungen und Grundstücke. Saldo am 1. Juli 1875. 11) Central⸗Bureau⸗Gebäude. Saldo am 1. Juli 1875. Zuwachs pro 1875/76 . .. ab: Amortisation pro 1875/76 12) Betriebsfonds. a. Debitoren. b. Effecten c. Cassa. e. Vorräthe an Rohmaterialien, lbfabri und fertigen Waaren ... 8 * “ 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. S 85 1. Juli 1875 (Netto⸗Verlust pro Brutto⸗Gewinmn4 8* h1b13ö1öö.““ ab: gezahlte Zinsen a. Priori⸗ täts⸗Anleihe u. für laufende echnung 8
777,303. 73.
„ 27733,350. 21.
ik)
. 22172 49
8 2,156/51
ab: Amortisation pro 1875/76 “ (Kesselschmiede und
.138033
bleibt Gewinn 3
1 . . Z2c77, 5,953. 52 ab: Minderwerth der Vorräthe „
251,459. 39.
blibt Berlzt hierzu: Amortisation pro 1875/76 Netto⸗Verlust pro 1875/76
Indem wir die vorstehende folgenden Herren besteht:
legenen bepfandbrieften Grundstücke liegt im Bürea des Berliner Pfandbrief⸗Amtes, Kelegtczm Börean haus, Breite Straße 20a. vom 27. November er in den Geschäftsstunden aus. Berlin, den 21. November 1876. Magistrat 8 .
3) Alphons 4) Friedrich
I
aniel zu Ruhrort, eesten zu Düsseldorf,
hiesiger Königlichen 7. e-er Residenz⸗Stadt. 2 11“ 1
“
*
939,015
132,768,42 4,046,931 1,683,392 56 318,196 38 517488— 129,600
2,001,588
647,088
1,315,669 15 1,317,841 67,440 24 68,820
65,158[12
3,257,91 61,900
182,146,04 184,302 4,456
42,142 147
231,298 6,982 224,316 295,160
143,667
8
438,828 292,328
203,989 16,127, 45
10
5,224,752 11 21,22949 9,930 89 13,315 66
4,887,471 56
1,488,654 33
207,505
1,146,521
2,635,176 25,75,775 15
46,119,115
5) Lonis Haniel zu Düsseldorf, G 8 6) Franz Haniel zu Düsseldorf, 7]) Heinrich Wiesner zu Ruhrort, 8) Max Berthold Haniel zu Ruhrort. Der Aufsichtsrath.
10,156,500
16
Bilanz zur Veröffentlichung bringen, machen wir hiermit zugleich davon Anzeige, daß der Aufsichtsrath des Vereins
) Geheimer Commerzienrath Hugo Haniel zu Ruhrort, Vo m 2) Geheimer Bergrath Gustav Wiesner 8 —* F
* Dem Ingenieur Carl Albrecht zu Neustadt bei Magdeburg ist unter dem 27. November 1876
ein Paten:
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
B4 gewiesenen Kurvenschubmechanismus
a
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 8-5 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. „
Dem Mechaniker Carl Seidel zu Hannover ist unter dem 25. November 1876 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Vorrichtung an Bruchbändern, soweit
dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für r Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Neuß'er Eisenwerk Daelen & Burg und dem Ingenieur L. A. Daelen zu Heerdt bei Neuß ist unter dem 27. November cr. ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Vorrichtung an Drucksätzen zur Nutzbar⸗ machung der Wassergeschwindigkeit im Druckrohre für das Oeffnen des Saugventils des nächst höheren Satzes,
uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für h. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 7. Novem⸗ ber 1876, Dr. med. Helbig, Dresden, Ventilations⸗ einrichtung für Personenwagen; 7. November 1876, C. H. Weisbach, Chemnitz, rotirende Garntrocken⸗ maschine mit Luftzug; 7. November 1876, W. Lah⸗ mann, Hamburg, Eigarrenspitze; 7. November 1876, Sächsische Stickmaschinenfabrik zu Kappel bei Chemnitz und Louis Rudolph, Burkersdorf, Verbesserungen an Wirkstühlen mit Doppelhakennadeln, zur Herstellung von Links⸗ und Linkswaare; 21. September 1876, Brandt undv. Nawrocki, Berlin, für Otto Zwietusch, Mil⸗ waukee, neuer automatischer Kohlensäureentwicke⸗ lungsapparat; 21. September 1876, Brandt und v. Rawrochi, Berlin, für Otto Zwietusch, Milwaukee, automatisch wirkender Kohlensäureent⸗ wickelungsapparat für hohen Druck.
Württemberg. Erloschen das den 3. Juli 1874 den Albert Stotz und Paul Holder, Fabri⸗ kanten in Stuttgart, auf eine eigenthümliche Schaf⸗ scheere ertheilte Erfindungspatent. 8
(S. Anzeige am Schluß.) .
7
In Berlin besteht der Ortsgebrauch, daß der Handlungsreisende während der reisefreien Zeit im Comptoir des Prinzipals thätig ist. Ver⸗ weigert während dieser Zeit der Reisende seine Dienste, so steht nach Art. 64 Nr. 3 des Handels⸗ gesetzbuches dem Prinzipal unzweifelhaft das Recht zu, den Reisenden sofort zu entlassen. Zweifelhaft ist in der Rechtspraris nur, wie weit die Dienst⸗ leistungen solcher Angestellten in der reisefreien Zeit zu gehen haben, ob dieselben nur zur Ausführung der vom Prinzipal ihnen während des Tages auf⸗ Frikne Arbeiten verpflichtet sind oder auch nach
rledigung dieser Arbeiten während der vollen Ar⸗ beitsstunden im Geschäftscomptoir zur Disposition des Prinzipals sich zu halten haben. Das hiesige Kammergericht hat in einem Erkenntniß vom 14. Februar d. J. eine etwaige Pflicht des Reisenden, auch nach Erledigung der ihm vom Prinzipal auf⸗ Feereen Tagesarbeiten sich während der vollen
rbeitsstunden im Geschäftscomptoir zur Disposi⸗ tion des Prinzipals zu halten, unter die schuldigen Dienstleistungen des Reisenden während der reise⸗ freien Zeit nicht gezählt. Das Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgericht hat zwar durch Erkenntniß vom 24. Ok⸗ tober d. J. die gegen dieses Erkenntniß eingeleitete Nichtigkeitsbeschwerde des Prinzipals aus formellen Gründen zurückgewiesen, zugleich aber auch die Rich⸗ tigkeit der erwähnten Auffassung des Kammergerichts als fraglich bezeichnet. (W. Z.) Die Bremer Handelskammer hat dem Dr. Viktor Marcus aus Berlin, bisher Assessor in preußischen Staatsdiensten, an Stelle des in den Senat gewählten Dr. H. H. Meier zu ihrem Syndikus erwählt.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. . IV.
Angerburg. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters ür beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1877 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Kreisrichter Monigk unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Moges bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Han⸗ delsregister wird im Jahre 1877 in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Königsberger Hartung⸗ sche Zeitung, 3) dem Berliner Börsen⸗Courier er⸗ folgen. Angerburg, den 3. November 1876.
8 Königliches Kreisgerich “
8
Kreisgerichts⸗Aktuar Lehmann I. beauftragt worden, und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und . in jeder Woche auf dem Zimmer Nr. 5 anwesend sein. Die auf diese Geschäfte Bezu habenden vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfol⸗ gen für den Bezirk des hiesigen Königlichen Kreis⸗ gerichts in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Bank⸗ und Handelszeitung, in der Berliner Börsenzeitung, in dem Berliner Börsencourier, in dem Betterfel⸗ der Kreisblatte, in dem Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dortmund. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1877 durch den Kreis⸗ richter Dr. Bruck unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Rehage bearbeitet. Die Eintra⸗ gungen in diese Register werden veröffentlicht durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Kölnische Zeitung und die Westphälische Zeitung. Die Anmeldungen werden an jedem Montag, Vormittags 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 28, aufgenommen. Dortmund, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Fraustadt. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das nächste Geschäfts⸗ jahr 1) als Richterkommissarius: der Kreisgerichts⸗ Rath Kunkel, 2) als mitwirkender Sekretär: der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden: 1) der deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Posener Zeitung zu Posen. Frauadt, den 24. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Glogam. Während des Geschäftsjahres 1877 wer⸗ den die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Hasse, unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichtssekretärs Simson, bearbeitet, die Eintragungen, betreffend das . und Ge⸗ nossenschaftsregister, durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische ger⸗ tung und die hiesigen Lokalblätter: Niederschlesischen Anzeiger und Stadt⸗ und Landboten, und die Ein⸗ tragungen, betreffend das Zeichen⸗ und Muster⸗ register, durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Glogau, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Görlitz. Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1877 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, die Niederschlesische Zei⸗ tung. Die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Jahre 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Aue bearbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden An⸗ trägen werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vor⸗ mittags ab von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29, ent⸗ gegengenommen. Görlitz, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Goldberg. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register werden im Jahre 1877 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung und der Schle⸗ sischen Zeitung zu Breslau bekannt gemacht. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte ist der Kreis⸗ erichts⸗Rath Wieland als Richter, unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Jaeger beauftragt. Goldberg, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Von dem unterzeichneten Gerichte werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register im Jahre 1877 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz, das Stadtblatt zu Haynau und das Stadtblatt für Goldberg und Schönau veröffentlicht und die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Wie⸗ land unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Jaeger bearbeitet werden. Goldberg, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gr. Salze. In dem Geschäftsjahre 1877 wer den die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts von dem Kreis⸗ erichts⸗Rath Studemund unter Mitwirkung des ktuars Knopf bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen 1) rücksichtlich der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a. die Magdeburgische Zeitung, b. die Berliner
Goldberg.
des Musterregisters durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger — den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger — veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 23. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Halberstadt. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1877 durch das Central⸗
andelsregister für das Deutsche Reich, die Ber⸗ iner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und das hiesige Intelligenzblatt mit der Einschränkung, daß in Betreff der Genosfenschaftsfachen die Ein⸗ rückung in die Berliner Börsen⸗Zeitung in der Regel unterbleibt. Die Bearbeitung der die Führung obi⸗ ger Register betreffenden Geschäfte erfolgt für das Jahr 1877 durch den Kreisgerichts⸗Rath Bisling unter Zuziehung des Aktuars Knauft. Halberstadt, den 24. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Inowrazlaw. Die Eintragungen in das von uns zu führende Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1877 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Nationalzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1877 der Kreisrichter Rentz, welchem in Hinderungsfällen der Kreisrichter Urbach substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behin⸗ derung des Kanzlei⸗Direktors Beyer bearbeiten. Inowrazlaw, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht.
1“
Lübben. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Heee für das Jahr 1877 sollen a. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Nord⸗ deutschen Allgemeinen Zeitung, c. in der Berliner Börsenzeitung und d. in dem betr. Kreisblatte ver⸗ öffentlicht und die . Geschäfte von dem 8 Kreisgerichts⸗Direktor Körbin und dem Herrn kanzlei⸗Direktor Thielemann bearbeitet werden. Lübben, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Meseritz. Die Bekanntmachung aller Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts soll im Jahre 1877 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch das Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt erfolgen. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind für das Jahr 1877 a. der Kreisrichter Peck, b. der Kanzlei⸗Direktor Lehmann beauftragt. Dem Ersteren ist der Kreisrichter Schmidt, dem ve, der Kreisgerichts⸗Sekretär Gigas zum Sub⸗ stituten bestellt. Meseritz, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. Meseritz. Die auf die Eintragung der Waaren⸗ zeichen bezüglichen Geschäfte werden auch für das Jahr 1877 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem errn Kreisrichter Peck unter Mitwirkung des errn Kanzlei⸗Direktor Lehmann bearbeitet werden. Ersterem ist Herr Kreisrichter Schmidt und Letzterem Herr Sekretär Gigas zum Substituten bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend den Markenschutz, erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 1“ Meseritz, den 21. Feaber 1876. Königliches Kreisgericht. Meseritz. Die in dem allgemeinen deutschen Hen.esegece und dem Einführungsgesetze vom Juni 1861 vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1877: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch das hiesige Kreis⸗ und Wochenblatt zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich den Geschäfte sind für das Jaßr 1877: der Herr Kreisrichter Peck und der Herr Kanzlei⸗Direktor Lehmann beauftragt. Zum Substituten des Ersteren ist der Herr Kreisrichter Schmidt und zum Sub⸗ stituten des Letzteren der Herr Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär Gigas bestellt. Meseritz, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Neumarkt. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden in dem Geschäftsjahre 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Alker unter Mitwirkung des Sekretärs Tschichoflos versehen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗ Amtsblattes, die Schlesische und Breslauer Zeitung erfolgen. Neumarkt, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Osterode. Für das Geschäftsjahr 1877 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath
ggas rwetb
ßischen Staats⸗Anzeiger,
tungs che heitung veröffentlicht werden. sterode, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht.
P. Wartenberg. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters, sowie des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts für das Geschäftsjahr 1877 wird Herr Kreisrichter Grüttner unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Berger beauftragt. Die Be⸗-⸗ kanntmachung der Eintragungen in die erwähnten Register erfolgt im Geschäftsjahr 1877 durch In⸗ sertion im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Ber⸗ liner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und dem hiesigen Kreisblatt. P. Wartenberg, den 18 November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ 8 theilung. (gez.) Scholz. .“
Prenzlau. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht während des 1 Geschäftsjahres 1877 von dem Kreisgerichts⸗Direktor von Knoblauch, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Ehrhardt, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register wird während desselben Zeitraumes durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Börsen⸗Zeitung zu Berlin und die beiden in Prenzlau erscheinenden Lokalblätter erfolgen. Prenzlau, den 16. November 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pyrmont. Für das Jahr 1877 werden die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Beilage zum Fürstlich Waldeckschen Regierungsblatt zur Veröffentlichung der handels⸗ gerichtlichen Bekanntmachungen bestimmt. Pyrmont,
den 24. November 1876. Fürstliche Kreisgerichts⸗
Deputation. gez. Larenz. Wedekind. Coester. Beglaubigt Gießelmann.
Schwedt. Im Jahre 1877 werden die auf das 5à5 Genossenschafts⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Messerschmidt unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Zachert bearbeitet werden. Die Veröffent lichung der Eintragungen in das Zeichenregiste wird nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die der übrigen Eintragungen außerdem auch durch die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Ze 8 und die Schwedter Feitung erfolgen.
Schwedt, den 23. November 1876. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. spremberg. Die Bearbeitung der auf die Fuͤhrung des Handelsregisters und Genossenschafts 3 registers sich beziehenden Geschäfte während des Ge schäftsjahres 1877 ist dem Kreisgerichts⸗Rath Schwie⸗ ning, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Bütow, übertragen worden. Die Bekanntmachungen der in die gedachten Register erfolgten Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1877 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, für die Genossenschaften außerdem
je nach ihrem Sitze durch den Spremberger An
zeiger, das Hoyerswerdaer Kreisblatt oder das
Calauer Kreisblatt erfolgen. 8 Spremberg, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. seehausen i. Altm. Das unterzeichnete Ge⸗ richt wird die Eintragungen in seine Handelsregister im Geschäftsjahre 1877 durch den Deutschen Re chs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und die Masdeburgische Zei⸗ tung veröffentlichen. Beauftragt mit den auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind der Kreisgerichts⸗Direktor Schotte und der Kanzlei⸗Direktor Schulze. Seehausen i. Altm., den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Trachenberg. Im Bezirk der unterzeich⸗ neten Kreisgerichts⸗Deputation und der Kreis⸗ gerichts⸗Kommission zu Prausnitz werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schaftse und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte in der Zeit vom 1. Dezember 1876 bis dahin 1877 von dem Herrn Kreisrichter Pieper un⸗ ter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Ballmann bearbeitet werden. Die Eintragungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung 3
Breslau und das Militscher Kreisblatt be⸗ — gemacht werden. Trachenberg, den 17. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
tssg FeN.en — TiIsit. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekannt machungen der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1877 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preu 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung, 5 die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) die Tilsiter Zeitung, 5) das Tilsiter Wochenblatt erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezügliche Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. De