8 8 * 1u“ 8 Falkenstein. In das Musterregister ist ein⸗ auf den 28. November er., Vormittags 11 Uhr bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich Allen, von dem Gemeinschuldner 1
——22 Nr. 2. Fabrikant Gustav Lindner in in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 1 8 2 2
ellefeld, 1 Packet mit einem Muster für Gar⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 5 EE“ “ 1 Börsen⸗Beila e dinen; Fächenmuster; Fabriknummer 1947; Schutz⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ halb der Feeten ist angemeldeten Forderungen, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ 8 1
frist 3 Jahre; angemeldet am 9. November 1876, schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von
Vormittags 11 Uhr. Falkenstein, am 10. No⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Verwaltungspersonals dem Besitz der Gegenstände 1G I A D K 1 2 vember 1Fe. Königliches Gerichtsamt, als Handels⸗ walters abzugeben. auf den 10. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, bis zum 20. Dezember 1876 einschließlich “ z G nzeiger un onig reußl en 8 8 8
gericht. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an in unserem Gerichtslokal, im Sitzungssaale, vor dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 1 8. 2. . “ 1 ——; Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, zu zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twan gen I111“ “ Berlin Freitag den 1 Dezember “ ö“ 1876. aFervwe . 8 b. * 2 e hobeg A. b. hhns verschul⸗ 8-8- “ 882 Fechte . zur Konkursmasse abzuliefern. 8 1u „Rleililg, Teh “ b * 1 8ꝓ* eingetragen: Kaufmann Jona ulius Arnade den, wird aufgegeben, nichts an dense zu ver⸗ geeignetenfalls mit der Verhandlung über den andinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Seaeeir es 3 . — 1 — 4 nn . zu Görlitz. Ein versiegeltes Paquet mit 4 Exem⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Arkord verfahren werden. 1 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners v 2 —2,ö — 81 Le — 2—— ve 8 111 1/5.u.1/11. 4800 bz G 8 r.b92.,e, . 19,60etwbz G CMH-MIndenar I. E 2 -2 . plaren für Muster zu Damenkoffern. Plastische Ex⸗ der Gegenstände „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur EEEEEe“ do. Silber-Rente. 4 11/1. u. 1/7. 52,10bz B 0d.-Ufer-Bahn 6 ½ 6 1 4 171. 105.10 bz G do. II. Em. 5 V 5 S zeugnisse. Fabriknummer 411 bis 414. Schutzfrist bis zum 1. Dezember 1876 einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Anzeige zu machen. msammengehörigen Effektenga- geordnet und die nicht „ 40. 4 ½ 1/4.v.1/10. 52 10 bz sRheinische... V E do. II. Em.4 1/1. u. 1/7. 91, 8 drei Jahre. Angemeldet am 13. November 1876, dem Gericht oder d Verwalter der Masse Anzeige zufügen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die umtlichen Rubriken durch (N. A.] bezeichnet. — Die in Iaquid. do. 250 Fl. 1854/4 14. 89, do. (Lit. B. gar.) 4 1/4 u 10 91,60 bz 1. do. III. Em. 4 1/4. u.1/10. — — Vormittags 11 ÜUhr. Görkit, 2ö Meenber zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Feder Slaubiger, welcher nicht in unserem Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Sge.; 1116“ u v x bF aic ver⸗ers; 8888 5 28. bn. ——— —8 2 Kr. er,b X 8 Aere 1 2₰ 2 876. Königliches Krei icht. I. 2 1 j zu⸗ sbezi sei ohnsi 8 9¾ 5 vin 2 . 8 sterr. .-Anl. 5. u. 1/1 1. 91,80 b Starg.-Posen gar. 1/1 u. 7. 50 b-sz 0. gar. IV. .4 1/4. u. 1/10. 91,2 8 1876. Königliches Kreisgericht. heilung wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu-⸗ Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dier Amsterdam 100 Fl. 8 T. 8 1864— Ir. 88 Zichang. Tasnger Lig, 1.7 88 / 1.-182,20G 2 V. E. 4 1 SE 8 4 4 4
85
——— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, “ gtad 6 7.69 25 8 , 5.75 126,75 5 ürnherg. In das Musterregister ist einge⸗ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ mit dem dafür verlangten bänein 6 1e- 8 89 16e 82 3 Frester avns .6 1/1. u. 1/7. 69,25 B 1“ 70 % (5) 4 1/5.75. Lver2n— do. VI. Em. 4 ½ vravm Iere tragen: Schmuckwaarenfabrikant Jean Schlegel haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen bis zum 15. Januar 1877 einschließlich vö :1 L. Strl. 3 42. 14P. Nleiness 1/1. u. 1/½69,75 B 27. * 8. (gar.] 4 4 9 Io Halle-Sorau- Guben gek.5 1 10.1100,40 bz 6 £ zu Rürnberg: eine Schachtel mit einem Muster stücken nur Anzeige zu machen. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, . 100 8 8 Ungar. 8— erx h. nn; 1/3 u. 1/9. 76,00 bz B Iibit hh 8 Ear.) 4 ½ 841 8 ö 7 *ꝙ 9.2 9350 B ½ neuer Bleistiftkapselverzierung mit Namen; Flä- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Belg B3v1kI. 100 Pr. 8 1“ 3 isenb.-An 5 1/1. u. 1/7. . — 31 8 rburg 2 9 * 2 14,00 bz G 14*“*“ 1/1. u. 17. 93 20 B 8 chenerzeugniß; Fabriknummer 2,0 versiegelt; Schut⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Rath Bauck und Rechtsanwalt Schulz hierselbst halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen * en ggg 100 Pr. 3 V vU 0. g 1099 5 pr. Ieses 127. b ve. 60 6 8 . Jao. III 0. Mad ibst. 8 1„ 7. 37,50 bz G 5 frist: ein Jahr; angemeldet am 23. November wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen. auf den 31. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, A . 9. 109 15* 3 ng. Schatz-Sc e8 1/6.·.1/⁄12. 76 A 2 Werra- * z 210 1 105 G ,50 bz 8 “ gd.-Hbst. u. 5 85 888 8 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nürnberg, den 24. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 3 — vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, bexa. 100 Fl. 2 158,30 b IH 74 60z B enn.e.A. Lree. Magdeb Aabenstazter 8 s 98,50 G November 1876. Königliches Handelsgericht. mit dem dafür verlangten Vorrecht ; . 9 & , im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5 0. 1.“ 230 b2 0. 80. 1. .. 1/2. u. 8. 4 60 bz Aungerm.-S. St-Pr.] 3 M1. — Sdeb.- rs 1. u. 1/10. 98,⸗ 8 “ bis zum 20. Dezember 1876 einschließlich „Der durch Gerichtsbeschluß vom 2. Januar 1874 zu erscheinen Petersburg 100 S. R. 3 241,50 bz do. do. kleise .... 1/2. u. 1/8. 74,60 1.wbz Berl.-Dresd. St. Pr. ( 1/1. 36.75 bz do. von 1865 .u. 1/7. [96,00 G . über das Vermögen des Kaufmanns Abraham — do. ..100 S. 238,20 bz Franz. Aul. 1871, 72] 16/2.5.8 11—,— Berl.-Görl. St. Pr. 1/1. 53,25 tw bz G do. von 1873 u. 1/7. — m
xernoe
. 1.
159,50 bz do. do. kleine....
gmeeee
X 3 sj i ist j 2 9 s j 0 2 „ 7 2„ 2 sei ¹ 1 jf j 2 Zahern. In das Musterregister ist eingetragen: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Kalischer zu Kempen eröffnete kaufmännische Kon⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat warschau 100 8. R. 242,50 bz Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 68,75 twbz G Chemn.-Aue-Adf. 1/1. 18,75“z Magdeburg-Wittenberge 1/1. [72,00 B
1 1 11 4 1 1 Nr. 1. Emil Louis Eugen de Bovadilla, ehe⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ kurs ist durch Vertheilung der Masse unter die eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Bankdis konto: Berlin f. Wechsel 4 ½ %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig. 3 1/1. u. 1/7.100 10G. Gera-Pl. 8aächs. 1/1. 23,00 G v do. 1 77.
2
/
1
- 2 3 5
80 Rm. iLst.-20 R
1
ee0,
Rawper
maliger Reisender, zu Mutzig, 1 Packet, Muster halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 7 fügen. e 7 4 füir Le.eee.ec ae seragn. Süuß. Pmie na g Vestlung “ Aeg. November 1876 b 21 Gräabäges, PEE1“ 8n Geld-Sorten urnd Banknoten. 9₰ pee⸗ E 1“ 18 8et Se. hh⸗ i rist 3 Jahre, angemeldet am 17. d. Mts., Nach⸗ Verwaltungspersonals 1 Fniali Freisgeri 1gtbeilung bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun Ztü n-2 1 „ Ha. mittags 4 Uhr. Zabern, den 21. November 1876. auf den 22. Dezember 1876. Vormittags 10 Uhr, “ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ v* 20.34 G Russ. Nicolai-Obligat.) = 1. n1 s1. 30 E“ Der Ober⸗Sekretär des Landgerichtes. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, 11. aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Na y Ln v8 r. Stück 16 24 bz Italicn e. 75. u. 1111. Magd-Halbst. B., — vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Horn, zu In dem Konkurse über das Vermögen des wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten do F. 500 Gramm fein Faas Fr 350 r. St 5 1/1. u. 1/7 8 do. Konkurse. erscheinen. ““ Kaufmanns Carl Gustav Fritsch zu Warmbrunn anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Dollars pr. Stüeck 2 Se Rrss DSane. Bnl. Er. Pf 5 1/1. u. 1/7. Mnst. Ensch. St.- 24 988 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ist der Kaufmann Friedrich Semper zu Hirschberg schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, Imperials pr Stück 16,70 bz 8 9 de 1822 i⸗ 1/3. 88 9. 78225etwbz . . Der von uns durch Beschluß vom 9. April 1874 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zum definitiven Massenverwalter ernannt worden. Wippermann, Krukenberg, Riemer, Seeligmüller, G do r. 500 Gramm fein 1392,50 G d. 8 55 1852 5 1 /75.u.] 711. 79,20 bz Oberlausitzer über das Vermögen des Kaufmanns Max zufügen. ““ Hirschberg, den 14. November 1876. [97671 von Radecke, Fritsch, Harzfeld, Fiebiger, Göcking zu Franz E pr. 100 Franca. . 81. 1öbz en es 2 .79 0à79,80 b 2 A L-e Simon Rosenthal eröffnete Konkurs ist durch Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 159,75 bz * Engl. Anl 1/5. u.1/11 ee,xx Rh 208 . Schlußvertheilung der Masse beendet. [9766] bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1“ Halle a. d. S, den 27. November 1876. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [181,00 bz G sdo. funs. Anl. 1870. 1/2. u. /8. 83.,00 bz“ llsit⸗Iosterd. Berlin, den 23. November 1876. “ A Bzesigen vrte e. ZBekanntmachuug. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. consol. do. 1871-. 1/3. u. 1/9.79,30b2 S —— 3 rie ; S 8 zöt. Fivil⸗ ; . o0 1 1 wär “ 8 8 „3 — ¹ 8 . . 2 ⸗E 3 8 b “ 3 S5.- 8 —2 Köniehe Stticht Geste Civil⸗Abtheilung Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 23 G“ Konkurs⸗Eröffnung. vI““ Verichtigung. hee s ee’e do. do. kleine 1/3. u. 1/9. 79,50579 40 bz (NA.) Al. 2 St.-Pr. [9765] Bekanntmachung. zeigen. G Königliches Kreisgericht „In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 103,60 bz vöö 1/¼41.n.1/10. 79,30 bz Bresl. Wsch. St. Pr. In dem Konkurse über das Vermögen der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Habelschwerdt, den 28. November 1876, über das Vermögen des minderjährigen Kindes do de 1876 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. do. kleine b 1/4. n 1/10. 81,75 bz Lpr.-G.-M. 8t. Pr. Riederlausitzer Ereditgesellschaft von Zapp & fehlt, wird der Rechtsanwalt Valentin als Sach⸗ Vormittags 10 Uhr. sdes weiland Bäckers Philipp Wicheim Brugge⸗ Staats-Anleihe . 4 11..“96,50 bz do. do. 1873. 1/6.n.1/12. 79,40 bz ver. v gzs Comp. zu Frankfurt a. O. und deren sämmtlichen walter vorgeschlagen. 8 Ueber das Vermögen des Königlichen Kreis⸗ mann in Bassum, wird zur Kunde gebracht, daß do. 1850,52 . 96,50 bz do. do. leine.] 1,6.v.1/12. 82,25 bz 500 . Saal-Unstrutbahn Zweigniederlassungen ist der Tag der Zahlungs⸗ niit ene9 den 15. November 1876. gerichts⸗Raths a. D. Robert Zonzalla zu Habel⸗ in der Edictalladung vom 10. d. M. der Anmel⸗ Staats-Schuldscheine 1/1. u. 1/7. 93,60 5bz do. Anleihe 1875 . 4 ½ 1/4 u. 1/10. 72,50 etwbz Rumän. St. Pr. einstellung, nicht wie durch Beschluß vom 20. Sep⸗ König iches Kreisgericht. I. Abtheilung. sschwerdt ist der kanfmännische Konkurs eröffnet dungstermin heißen muß: Kur- u. Neum. Schuldv. „ - 172 92,50 bz do. do. kleine 4 ½ 1/4.u. 1/10. 72,75 bz Albrechtsbahn.. tember d. J. geschehen, auf den 12. September, son⸗ 1“ 111“ uüund der Tag der Zahlungseinstellung auf Mittwoch, den 3. Januar 1877, Oder-Deichb.-Oblig. . 4 1/1. s. 1/7. 102,00 G do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 74,50 bz Amst.-Rotterdam dern durch Zeschluß, vom 22, d. M. andermeitig auf 1978, Konkurs⸗Eröff 1“ Dienstag, den 28. November 187 5 Morgens 10 Uhr. .. Berliner Stadt-Oblig. ..4 1%a. .101,40 bz sdo Pr.-Anl. de 1854] 25 1/1. u. 1/7.135,00 bz Aussig-Teplitz.. en 20. März 1876 festgesetzt. Konkurs⸗Erösfnung. festgesett “ I Z“ November 1875. ao. do. ..3 1/1. u. 1/⁷93,00 z do. do. de 1866/8 5 1/3. n. 1/9. 133,50 B Daltische (gur.). Frankfurt a. O., den 22. November 18765. Königliches Kreisgericht zu Neustadt W./Pr., Zum 8g igen Verwalter der Masse ist Königliches Amtsgericht. Cölner Stadt-Anleihe 4 †1/4. u. 1/10. 100,50 B do. 5. Anleihe Stiegl.]* 1/4. u. 1/10. 69,60 bz Böh. West (5 gar.) -32 Khnigliches Kreisgericht. Abtheilung l. Erste Abtheilung, der Rechtsanwalt Koschella hier bestellt. v. Harling. 8 Rheinprovinz-Oblig... . 4 11/1. u. 1/7. 102.20 B do. 6. do. do. 1/4 u.1/10. 82,75 B Brest-Grajewo .. 8 6 den 29. November 1876, Nachmittags 5 Uhr. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Sohuich. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.1100,70 B do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 74,25etwbz G Brest-Kiewv... “ “ †1/1. u. 1/7. 100,70 bz B sdo. do. kleine 1/4. u. 1/10. 73,40 bz Dur-Bod. Lit. B.
19. V Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis gefordert, in dem auf FTarif- etc. Veränderunge Berliner — 197841 -sen ’ Dienstag, den 9. Dezember 1876, 8 e w eöa do. 1/1. u. 1/71105,40 B APaln. Pfdbr. III., .. = 5 1/1. u. 1/7.66,0 bz Elis. Westb. (gar.) 1/1. u. 1/7./ 94,90 G do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 59,40 bz Franz Jos. (gar.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Bewersdorff hier ist der kaufmännische Konkurs Vormitta b 5 . Heufmanns Rober! Hovpe biefelst, Hat der eröffnet und der Lag der Zahlumgzeinbccung vor dem Kommisar, Heren Kreisgericte ath ger⸗ derdentschen Msenbahnen Wandscheft. Centrl.3, 1,1. v. † 84,0 -b=-= Narlan Serde-Ptäbr. 1 5 14.n.1,10, —.— 1“ Kaufmann Carl Treitschke von hier nachträglich festgesetzt 8 lach, in dem Terminszimmer Nr. IV. des hies. No. 243. 8 do. neue . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz hee vP 1/4. u1/10 —.— Gotthardb. 60 %. noch eine Forderung aus mehreren Wechseln zum sesgams einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Er⸗ Ostbahn. 8 1 do. . .4 ¹1/1. u. 1/7. 94,50 G Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 8,75 etwbz G Kasch.-Oderb. .. Betrage von hü ℳ 97 ₰ angemeldet. Bipeau⸗Assistent Piron hierselbst bestellt klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Bromberg, den 25. November 1876 Se a r. aheag 5 do. 1869,6 1/4. u. 1⁄10 1“ Ldwhi.-B. (9 %-.) Ver 8 8 Feeee vs mnen auf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Vom 1. Dezember er. ab tritt für den Tarif N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1 94,50 G do. do. kleine6 1/⁄4. u. //10. —,— Füttich-Limburg
88 Fers Sr e9 8 ers. ebetss.Krth hrahn gefordert, in den — enftreiligen Werwaktase, sis vaceheha gesgehen⸗ zum Preußisch⸗Ungarischen Verband⸗Güter⸗Verkehr do. neue 4 ½ 1/1. . ““ do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 26,00 B EE“ 8 fbed 1 8 2 0 2 9 0 ellen, 875 2 8 . & 5 e si .3 . 4 b 8 . Ie 2 572 ckl. Fr. 8 z.
als dem Kommissar des Konkurses, anberaumt wor⸗ auf den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, und welche Personen in denselben zu berufen seien. nen 1. Febran nehr 8” zum Heetßisce ngne ““ 8 lst - 8 9b⸗ .kenn.nse010e De.wühtn “ vhecbenn, he he
1 G 29; ; in dem Ne ichts⸗
den, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts r 2 betreit —
angemeldet haben, hierburch Flches hscea st 8 ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Ruttek ein siebenter hezw. zweiter Nachtrag in L 88 h 311 1. ommersche 3 ½ 1/1.
e ie. isch an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Kraft, welche die durch uns 3 Danzig, den 24. November 1876. reisrichter Bischoff anberaumten Termine ihre Er⸗ er G. 8 8 icn itz Kraft, welche die durch unsere Bekanntmachung . vet * 3 - . „ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ö1jz - d Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu vom 16. d. Mts. publizirten Tarifänderungen ent 88 4S I13. do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1.
1/1. 25,50 bz do. do. Lit. B. 1/1. [63,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. [66,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 93,25 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
Hann.-Altb. St. Pr. 1 3 8 E. IS N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1 1 1 1
qqSVEE
00 Fr.
„ 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
A—
““ III. Ser. 1/1. 32,00 G Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. [69,00 bz G Oberschlesische Lit. A. — 109,25 G do. Lit. B. —,— 1 do. 9 it. C. ssse do. 8
8 3 do.
Nordh.-Erfurt.
αꝙ0
αSSne0eSSRS
9ℳꝙ-—
1
18 u. U. u u U u. u U U. U. U. U. U.
0 000 Oo ”S 8 SmPossegss
7 u. 1/10. —. — G “ u. 1/10.100,75 bz kl. f.
/7. e; e 77 100,00 bz B 7. 101,00 bz B
CS
1 8 . /4 gar. 4 2 m.
do.
8— — SIGO RSSUERSSRSSoSSRʒRRRFARARR
—
☚ — —
1 103,50 G
—.— 8
1
E
82ꝙ
— 900 — — 90— 20
2
941,00G
80,— r0,—
102,50 B kl. f.
7. 114,00 bz lo. 8 119,00 bz . Niederschl. Zw. .2 22 nes (Stargard-Posen) 66,90 B 6 II. Em. 13,00 bz B do. III. Em. 8eeeg Ostpreuss. Südbahn .. 6,75 bz do. do. Lit. B. 53,90 etwbz B do. do. Lit. C. 7. 47,00 B Rechte Oderufer 7. 78,00 bz G Rheinischoe.. 7. 145,75 bz B do. II. Em. v. St. gar. 7. 33.10 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 7. 179,25 G do. do. v. 62 u. 64 . 16,00 bz do. do. v. 1865.. 95,60 bz do. do. 1869, 771 u. 73 105,75 B do. do. v. 1874.. . 76,40 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 7. [414,50 bz do. gar. II. Em. 7. 185,00 etbz B [Schleswig-Holsteiner.. 7. 42,00 G Thüringer I. Secrie... 7. 42,90 bz B do. II. Serie.. 7. 39,30 bz G do. III. Serie.. . [10.00 bz G do. IV. Serie.. 7. [102,00 bz do. V. Serie.. /1. 4,80 bz do. VI. Serie.. 1
1/5 uz11 8189 Chemnitz-Komotau. 2 1 71. 39,80 bz Lübeck-Büchen garant. . 36; 10 G Mainz-Ludwigshafen gar.
82 8 822
u. u. u. u. u. u. u. u. u. .98,75 B
.98,75 B
101,25 b
100,50 G
100,50 G . 1100,25 G
2
7. 98,25 G 98,25 G 98,25 G 102,50 bz G ). 103,20 G 100,50 G 77. 100,50 bz B
—.—
O 00 90 or-
bSnSSᷣS
.e.
0. 320 Rm &̃ᷓ&rEUGEEcSCGGRʒREEGEERn
△
FAEWÖASW
A⁵-100 R Z0S
—
— 90 FaG5USEEEEGESRAenSSsSheenee†se*nesn
OSomoSESGINS
FGAGnRnRE
dHcrwotI, — —
902 ☛ ”
SSbE
ANre
101,75 bz G Oest. 5 Hvp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Oest.-Fraaz. St.. 1 .5 proz. Hyp. r. 5 1/1. u. 1/7.—, 8 eg G
8 82,20 B Oest. 5 ½ proz. Si1b.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,) — Oest. Nordwestb. 193,40 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —. — „ 6do. Et. B. J101,20 bz New- Versey 7011/5.4/1 197,00 B 448) — Fraunschw.- Han. Hypbr. 5 11. u. 1/7.100,70 bz G Fa' eeTsedeec 93,50 bz B E“ Rümsnier.
10,— 0t10, 10,—
2SSS
SHHRHAHRHAREHERHHEARAHN 9 —‿ b0
SH A 8W8nn EEn
— 008
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 102,00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/5. u. 1/1 1.150,00 bz 1/1. u. 1/7. 58,25 bz G 1/4. u. 1/10. 39,10 G —— 19,25 b
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 7 1/1. u. 1/1. u. 1/ 1/2. 8
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
Pfandbriefte
— ᷑˖En &̊᷑ 0 0 S
einweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einst⸗ Bromberg, den 25 November 1876 8 1 3; J onen in denselb berufen sind, abzugeben. A. 8 3 8 Sächsische 1/1. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) Personen in denselben zu berufen si zugeben dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Art von und nach der Haltestelle Brahnau mit der Denserrf , rückz. 1105 1/1. u. 1/77 10025b⸗ Schweiz. Unionsb. Schwiebus ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben nahme⸗Belastung, dagegen Sendungen von der Halte⸗ 88 c. v. G. - * 93,80 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Turnau-Prager.. 1/1 u.7. do,. cCo. 1876 “ :17 93,00 B Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 11/1. u. 1/7. Eraa engi
1 1 dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen bera. jeig en gder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz halten. — z5 8 — er Gegenstände r 187 vensehe, 18 8 ; 8 ; G veutsche Gr.-Cr. B. 1 1 In dem Konkurse über das Vermögen der llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Maßgabe befördert, daß Sendungen nach der ge⸗ Schlesische 84,00 öe.
Handelsgesellschaft G. F. Müller & Co. zu Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ u Rechte ebendahin zur K Verh ani. beg mah em Haltestelle b. frankirt und ohne Nach⸗ do. ... 8 68 rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Nenn) fassung über einen Aktord Termin wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners stelle nur unfrankirt und gleichfalls ohne Nahnahme⸗ . do. do. do. 4 ½ 1/4. u.1/10. 95 75 bz G
; z ; . L 3 8. d b 3 3 do. A. u. C. . u. —,— 1 Vorarlberger auf gei- 7. Hö EEö“ In, senda zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen bac von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Belastung angenommen werden. 8 8 88 82,00 B Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½,1/1. u. 1,3. —,— Lercngs sach, 128 1/4 u1 0 —,— d do. 1876 vor dem 14 en 1 im Termins⸗ bis zum 2. Januar 1877 einschließlich stücken nur Anzeige zu machen. Königliche Direktion der Ostbahn. do u. EEö6“ 6101 80 bz G 7 ½ 1/1. 180,50 bz G 8 88 zimmer Nr. 3 anberaumt worden. 8 2 III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an —— V“ 1/7 100,90 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4.u. 1./10101,50 b2z .
—9 Oe- — ꝗ
RᷣA
co
8. ““
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Die Gültigkeitsdauer des gemeinschaftlichen Tarifes 1u1 as Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./101,00 bz G. Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Oblilgationen. Werrabahn I. Em... erken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestrüten igsne Fachen haehnne wollen, aufgefordert, iüre Ansprüche, ber für Steinkohlen und Koks von Stationen der Rechte⸗ 88 1 Ig. 888 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u.1/10. 101,00 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.7—, Mrechtsbahn (gar.)..
er vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon 2 Umnafern „ebendahin z nkursmasse ab⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach solchen der Königlichen 9 :.n. 1⁄. Z do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./101,40 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. f. Dux-Bodenbach... ““ Hehat sie disselag 88, 09 ““ Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte Ostbahn via Qels⸗Gnesen wird hiermit bis auf do. . .u. 1/7. 92,10 b2z Pvmmm iFc. Hr. 1. 12. 1205 1/1. n. 2½ 887998 do. III. Em. 5 (1/1. u. 1. . nr nas bn Hepothe 1 e 0 8 I rechtigte Gläubiger des Genieins Cnidnens dehcn on bis zum 8. Januar 1877 einschließlich Weiteres verlängert. 8— [9758] ,88 J4r 1/1. u. 1/77,— do. II. u. 85 rz. 110, 5 1/1. u. 8 86898 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7./+ “
ur Theiinahmns an der Tesachagsesfung über den den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns h 88 ö“ oder zm Eeetex . ven ziaz nehvember 8 Itu 1[do. do. II. 1/1. u. 1/7 100,50 bz S. 1i0“ ga 17. 95,25 bz d0, III 8 g, 18 W. Obsz nisab'otl 1e “
b 5 . 5 . II. rz. v 4½ 1/1. u. 1/7.95,2. .III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. isabeth-Westb
Akkord berechtigen. Anzeige zu machen. “ hakc “ Prüfung er sämmtlichen inner gesch e Verwaltung Kur- u. Neumärk. 4 [1/4. u. 1/10. 94,50 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G dvoo. 3 3 11/1. u. 1/7. 84,6 Fünfkirchen -Barcs gar.
e ist angemeldeten Forderungen M P h 1/4. u. 1/10. 194 50 bz 3 Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar Stesedgiher Ae⸗Wöet s ,2 . ris vnm 4 9756 Bekanntmach ung. “X“ S s0., do. B. unkdb. rz. 110. u. 1/7. 102,60 bz G do. do 1C. 3 1/1. 1/7. 3 Gal. Ca I-Ludwigsb. r. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 197561] gung Posensche 1/4. u. 1/10. 94,60 bz do. rz. 100(55 versch. 101,00 bz G sdo. IV. Ser.. 2n. 19. 8 89 dg; Frn.
und der von dem Verwalter über die Natur und 1 116“ 1 ö F .; den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche 19338 Konkurs⸗Eröffuunng. ö“ 30. Jannar 1877, Zum Tarife für den direkten Güterber⸗ C“ 14 2110. 94,60 bvv o. 4o. na. 11504 1/„1. u. 1/7. 10000bz sdo. v. 4 11/1. u. 1/7.9 do. gar. III. Em. Bericht liegt im Gerichtslokal zur Einsicht der Königliches Kreisgericht. Vormittags 10 ½ Uhr, kehr zwischen Hamburg (4. M. B.), Har⸗ Haunnoversche .. „4 1/4.n. 1/10. 9425 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./4 1/4.n. 110.,100,20 bz sdo. VI. Ser. 44 1/1. u. /⁷. do. gar. IV. Em. theiligten offen. Lauenburg in Pommern, den 13. November 1876. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath “ Sächsische . . . . . .4 1/4 u. 1/10.95 00 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u.. 1/7.7104,40 B do. VII Ger.. .. ... 5 1/1. u. 1/7. 28 (Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. ichau, bes November 1876. Vormittags 11 ½ Uhr. Gerlach in dem Terminszimmer Nr. IV. des burg, Bremen, Bremerhafen und Geeste⸗ a vn ai. N8n . 1/4.v.1/1ͤ0. 95,50 bz do. do. de 1872, 74, 75 .u. 1/⁷ 97,50G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. Gotthardbahn I. u. II. Ser. D Königliches 8 Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers C. hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ münde einerseits “ K K Schleswig-Holstein. .4 1/4.u. 1/10. do. do. de 1872, 73, 74 u. 1/7. 100,50 bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/⁷. —,— S. do. III. Ser. 5 1/4 ( 8 er Kommissar des Konkurses. W. Reinhold hierselbst ist der kaufmännische haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit mln 1 1s und Stationen der R. A. F.eche e e 1866 111- u. 177 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. u. 1/7. 99,00 bzz G [do. do. III. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahns5 1/5.u. /11. 85,00 G Curtius. soonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. priv. Oesterreichischen Nordwestbal 8 dische Anl. de 4½ 1/1. u. 1⁷—, do. do. 5 u. 1/7./100,50 bz G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. ¹ (Kaschau -Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 50,30 etbz G 8 11111“1“ Zum Erscheinen in diesem Termine werden die 1 .eeeee 8 8 b ahn, do. St.-Eisenb-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —, Schles. Bodencr.-Pfndbr. .u. 1/7. 100,00 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Livorno . 3 1/1. u. 1/7. —,— [9762 8 Bekanntmachung. den 11. November d. J. Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen deren Ergänzungslinien, der K. K. priv. Süd⸗ 8 do. . 18 u. 18 8 do. do. . u. 1/7. 94,00G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/110.—,—. In dem über das Vermögen des Buchbinders festgesetzt worden. innerhalb der Fristen anmelden werden. norddeutschen Verbindungsbahn, der K. K. priv. Hö. 11. u. 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. . u. 1/7.101,25 b2 G do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7 Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 52,75 G. 3 und Buchhändlers Woserau zu Dirschau er⸗ 8n einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Turnau⸗Kralup⸗Prager Bahn und der K. K. 8 Laihe 4 n. 874 77. do. do. 8 .u. 1/7. 98,25 bz G do. Nordb. Fr.-W..5 1/1. u. 1/7.103, Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 64,00 etbz B 8 remer Anleihe de 1 1/9. (ITLandb. Ep.Fr5 1/I. n. 1/7.1102,00,G do. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schweiz Centr. . N.-O.-B. 5 1/4.u. 1/10. 93,75 G 88 4 [1/1. u. 1/7.—, Theissbahn 1/5. u. 1/1 1. 160,50 G du. . u.
2
AhRUnRRnERnEEEIUEn
Rentenbriefe. vea5
8 SEEHEHEHSEHHEHHASHSASHAS
E E SSESgE'S
EFAeeEEgg
1/1. u. öffneten kaufmännischen Konkurse ist der Herr Herr Aktuar Barkowsky hierselbst bestellt. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. priv. Mährischen Grenzbahn andererseits via 8 Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau zum definitiven. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf Jeder Gkälelken, büeeher nicht 2 i”s mts⸗ Leipzig⸗Mittelgrund und via Leipzig⸗Reichen⸗ 8 ö S 1975.,1511 TE“ S710290. Chr--K I1. der Verwalter der Masse bestellt. gefordert, in dem auf bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung berg tritt vom 10. Dezember 1876 an Nachtrag XI. mhurger 8 2Ani. s. 8 9 iend. Nyp. Hlandbe. 5 1/1 8 5. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/1. u
1 1/7. 95,00 bz G do. do. III. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. — ([Ung.-Gal. Verb.-B. 1/3. u. 1/9. - V
r do. do. 1 ½1/4.v. 1/10 98,00 bz do.é I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. S do. Ostbahn
1
1/7. 101,00 bz Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. Ung. Nordostbahn ; 1/1. u. 1/7. 4.
1/1. u. 1/7. 52,6
1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 60,50 G 1/5. u. 1/11. 53,25 bz
1/5. u. 1/11. 48,75 bz B — 15,75 B
1/3. u. 1/9. . 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 231,75 bz 1/4,u.1/10.231,00 bz B 1/3. u. 1/9.—,— — 1/3. u. 1/9. —,—
1/1. u. 1/7. 73,25 bz
1/1. u. 1/72.,—
8 3 85 „ 82 8 1 8„ hoj 8 90 2 Lo 1 . 1. / Zugleich werden die Gläubiger, deren Anmeldun⸗ den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ ba raft, welcher bei den Verwaltungen der End 1“ en noch nicht eingegangen sind, aufgefordert, ihre in unserem Gerichtslokal, im Sitzungssaale, 8 haften 58 zur Praxis bei 89 belechtgkon — bahnen zu erlangen ist. 8 “ 1 7 1 nsprüche bis zum 23. Dezember d. Is. bei uns Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, anbe⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dresden, am 27. November 1876. 1““ 7 70,70 bz G Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/T1. 102.00 bz G do. Lit. B.*. 4 ½71/1. u. 1/7.]— do. do. II. anzumelden. raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliche Generaldirektion der Sächsischen . Se l. 2. 11 gOlOb⸗ do. do. rz. 1104 ½,1/5. u. 1/11 98,00 G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. kPVPorarlberger . Außerdem werden sämmtliche Gläubiger auf⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Koch hier und Staatseisenbahnen, Fr. Pr.-XnI. 1855. 100 Thl. 3 ½½ 1¼4. 136,30 B Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktion. do. Lät. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lemberg-Czernowitz gar. gefordert, zur Prüfung der neu angemeldeten For⸗ Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Felscher zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. als geschäftsführende Verwaltung. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Ziehung Eie eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinson.) do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —. do. gar. II. Em. derungen auf sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ ö“ Freiherr von Biedermann. Badische Pr.-Anl. de 1867 1/2. u. 1/8. 116,50 G Div. pro1874 187575 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7.94, 88 do. gar. III. Em. den 9. Januar 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, waltungsrath zu bestellen und welche Personen in 19770] vank * do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 131,90 bz Aachen-Mastrich. 1 4 1/1. 16,50 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 2 ½ 1— IV. Em. vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter denselben zu berufen seien. Konkurs⸗Eröffnung. 8 ““ 1“X““ Bayerische Präm.-Anl. 1/6. [118,40 bz G [Altona-Kieler .. 1/1. [120,25 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 107 Mähr.-Schles. Centralb. Hinze, im V'rhandlungszimmer Nr. 2 unseres Ge⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. W1 1 “ Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 92,50 bz G Bergisch-Märk.. 1/1. 76 60 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. richtsgebäudes zu erscheinen. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 1. Abtheilung. e Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 Ziehung Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 103,00 bz CCCCV11aA Oest.-Frz. Stsb., alte gar. Pr. Stargardt, den 25. November 1876. Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Den 27. November 1876, Mittags 12 Uhr. Dessauer St.-Pr.-Anl. 1¼4. 116,50 G Berlin-Dresden. 1/7. [18,30 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben z9. Ueber das Vermögen des Posamentier und — — Finnländische Loose. — pr. Stück 36,50 b2 Berlin-Görlitz .. 1/1. [20,25 bz do. Lit. E. 4 1/1. u. 1⁷‧4.— do. Ergänzungsnetz gar. — verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Handelsmann Carl Keuntje hier ist der kauf⸗ Goth. Gr. Prüm.-Ptandb. 5 1/1. u. 1/7. 107,10 bz Berl.-Hamburg. 1/1. [176,00 b2z deo. Lit. F. 4 1/1. n. 1/⁷ 93,10 G Oesterr.-Franz. Staatsb. [9389] Konkurs⸗Eröff sder Gegenstände männische Konkurs im abgekürzten Bersahren do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 105,25 bz Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. 76,60 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. Konkurs⸗Erössnungg. bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich eröffnet und der Tag der Zahluagseinstellung Hamb. 50 Thl.Loose p.8t. 13. [172,60 B Berlin-Stettin.. 1/1.u 7. 118,75 bz do. II., Em. gar. 3 ½4 1/4 u. 1/10. 92,50 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. Königliches eigeeh zu Heilsberg. dem Gericht oder dem Verwalter der Mase An⸗ auf den Lübecker do. do. 1/4. pr. St. 169,60 bz Br.-Schw.-Freib. 1/1. 65,10 bz do. III. Em. gar. 889 1 4.u. 1/10. 92,50 bz B do. Lit. B. (Elbethal) 1 1
— 99688
SceSErrrerereeeenreöneeeenennn
n
5595nnnnRnssnsAnes
80—-r7N 00 +
0‿ 5— —
MêSA ds SSoSS
ee
E—*
uoddV ve unoee
ZmpumslloA
i0 Zuugaqcosog V
H 8.
3
unaazs. ugege enen
theilung. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 27. Mai 1876 Meininger Losse — pr. Stück [18,60 bz Cöln-Minden... 1/1. 99,75 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.]101,00 bz XI. f. Kronprinz-Rudolf-B. gar. 8 Den 15. November 1876, Mittags 12 Uhr. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ festgesetzt worden. 8 do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [Ziehung do. Litt. B. 1/1. 98,75 bz do. V. Em. 74 n.1/10. 8 6ͤger Par. AUHaeber das Vermögen des Kausmanns Her⸗ zuliefern. ss festgesetz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 131,00 cb B. Halle-Sor.-Guben V 1 11. Böhbe do. F. sm. 3 ½% g27.4 — . „ Z 0. 2 m. „ 0⸗, 2727—⸗2 2 11. 12,70 bz B Braunschweigische 4 ½1/ 102,00 bz B Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ / —,— do. Lit. E. F.
7
uq2l.
uee un -12 ½ pun Junsaosog
V 10-oll
4. Fe
74. u. 1/10. 92,75 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 4. u. 1/10. 96,20 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1.
*
1.
90 u
uoAa vuS 12q
1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mann Friedlaender in Guttstadt (Firma 8. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Auktionskommissar W. Elste hier bestellt. Friedlaender) ist der kaufmännische Konkurs berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ eröffnet und der Tag der E auf von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken gefordert, in dem auf
den 20. Oktober 1876 nur Anzeige zu machen. den 13. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, do. do. 1885]₰ fescesebt wonen⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, do. Bonqds (fund.) ˙—
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, 1 New-XYorker Stadt-Anl. Rechtsanwalt Schultz in Heilsberg bestellt. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Berlin: Redacteur: F. Prehm. 1 do. do. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal- *Verlag der Expedition (Kessell. Norwegische Anl. de 1874 gefordert, in dem mit dem dafür verlangten Vorrechte ters abzugeben. 8 Druck W. Elsner. Lehpeclache Bv-vggg v“ 8 — 1b “ ester. Papier-Rente
1“
801 8lnop] oA
u. 1/7.103,50 bz Hannover-Altenb. u. 1/11[99,10 bz G Märkisch-Posener
HCnerik., rückz. 18812 6 s1/1. 5. 75. u. 1/11. 98,90 bz G Magdeb. Halberst. 1. 1
do. do. 1885] * do. do. gek. 1
uoSusu-
-qi0⁴ pun oroluvq
solouuedlg u uolg ue xug a euceü 2
Sn02 11
u uosuT 4
1
1/1. u. 1/7., 92,00 G Südöst. B. (Lomb.) —
1/1. u. 1/7. —,— do. do. neue gar. 1/1. 8 —,—* do. Lb.-Bons v. 1877] II 1/11. 8 do. Lit. G. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 94 50 B do. do. annh 8 1/1. u 7. Lit. B. 4 5¼ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. Oblig.) .2
1
1
1
½ ns od M.-8 ullog. Madkv;“-Kv pür-g’s ; voouenj pun sreis esoedsoxd unauIsnv 2Aonas 89
-uon uep.
LNdTLV 80jeuopeuezu.
— „ue Sunosaug-nug 9¹10 U0
Aqde,x üe
U0OàA
1029
*2 uoAà
u Sun
g
uoeüez.
1zpof
1
1/1. u. 1/7. 100,10 à 20 b BMagdeb.-Leipzig 1/2. 5.8. 11. 101,00 bz G do. gar. Lit. B. 1
1/4. u
¹
11. u. 1/7. 101,60 G Münst. Hamm gar. /4. u. 1/10. 102,50 bz 6 Nädschl.-Mrk. gar.
1/1.n 7. 96,00 bz B I1“ 89,00 B Baltische..... 75, 15/5. 15/11. —, Nordh.-Erf. gar. .([29,50 bz G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 88,75 bz Brest-Grajewo .5 1/1. u. 1/7. 55,50 bz 1/2. u. 1/8. Obschl. A. C. D. u. E. 132,00 bz B do. de 1876 5 1/4. u. 1/10 [96,60 bz Charkow-Asow gar 5 [1/3. u. 1/9. 82,00 B 1/2. u. 1/8./4 do. Litt. B. gar. 123,00 bz refolder 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. in & à 20,40 ℳ gar.,5 1/3. u. 1/9. 77,00 B* 1“ u““ 8 “ 8 en
nCRRRSRSISNSREREnEnEnnEnnn
rr,
—,— dodeo —,—
“
E; 8E8
——-N
— EEH EGSS
38 —
SSrerESSSSe
8 8
8 111“