Paris, 4. Dezember, Mittags. (W. T. B.)
Rohzucker bebaaptet, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilo- gramm 80 00, Nr. 7/9 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 86,00. weisser 100 Kilogr. pr. Dezbr. 88,50, pr.
Zucker 1ebauptet. Nr. 3 pr. Januar 89,00, pr. Januar-April 91,00. Paris, 4
Januar-Februar 65,00. pr. März-Apnl 66.00, pr. New-York, 4. Dezember. Abends 6 Uhr. Waarenbericht. Baumwolle in New-York
Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-XYork 26 ½, do. in Phfladelphia 26 ¼. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 39 C. Mais (old.
Mehl 5 D. 60 C. mixed) 60 C. Zucker (Fair refiping Muscovados)
Dezember, Abends 6 Uhr. (W. IT. B.) Produktenmarkt. Mehl steigend. pr. Dezember 63,50. pr.
18 ½. Schmalz (Marke Wilcox) Getreidefracht 6 ½.
10 x. Speck (short clear) 9 ⅛ C.
März-Juni 67,00. (W. T. B.)
12 ½, do. in Newm-
9 8. Kaffee (Rio-)
Kündigungen und Verloosungen. 14. „ Preussische Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellschaft. Behufs Amortisation ausgelooste 4 ½ % und 5 % unkündb. Central-Pfand-
briefe; s. unter Ins. der Nr. 286. Auswelse von Banken ete. 28. Wochenübersicht von 10 deut chen Zettelbanken p. 30. No-
vember; s. unter Ins. der Nr. 286. Aktien-Brauerei Neustadt-Magdeburg. Rechnungsabschluss
für 1875 — 76; s. unter Ins. der Nr. 286.
Preussische Renten-Versicherungs-Anstalt. 1877 ab werden die Renten pro 1876 ausgezahlt; s. Inz. in Nr. 286.
1“ 2.
Generalversammlungen. Westend-Berlin, Kommandit-Gesellsch. auf Akt Heinrich torp. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 286. Vestfällscher Draht-Industrie-Verein in Hamn. Ausserord. Gen.-Vers. »u Hamm; s. Ins. in N.. 28 Dortmunder Bergbangesellschaft. Ord. Gen.-Vers. z0 Weitmar bei Bochum; s. Ins. in Nr. 286. Preussische Renten-Versicherungs-Anstalt. Ge. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 286. Auszahlungen. Vom 2. Januar
1
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den
6. Dezember. Opernhaus. (251. Vorstellung.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem ssrmnsosschen des Scribe, vom Freiherrn von Lichten⸗ in. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. vnfsnc halb 7 Uhr. 8 auspielhaus. (249. Vorstellung.) studirt: Unsere Freunde. 5 Akten von Max Ring. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. Donnerstag, den 7. Dezember. Opernhaus. (252. Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (250. Vorstellung.) Auf Be⸗ gehren: Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet vo W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. . Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffnreister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt. “
Wallner-Theater. Mittwoch:
Male: O, diese Männer! von Julius Rosen. II1
Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 64. Male: Die Irrfahrten des Odysseus. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballets in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. 69
1— Neu ein⸗ Original⸗Lustspiel in
Zum 16. Lustspiel in 4 Akten
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mitt⸗
woch: Zum Benefiz für Herrn C. Schenk. Zum 78 M: Fatinitza. 88 Donnerstag: Fatinitza. 8
Residenz - Theater.
Fremde.
Mittwoch: Die
Ausstellung. Im Römersaal: Knecht Ruprechts Weihnachts⸗Palast. Im ersten Zwischensaal: Weihnacht⸗Lotterie. Im zweiten Zwischensaal:
ridolin. Im Rittersaal: Im Gebirge. Deutsche
alladen. Im Korbsaal: Madonna. em 8. Male: Geiz und Verschwendung. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesell⸗ schaft Höllensteiner. Concert. Anf. 5, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Donnerstag und die folgenden Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesellschaft.
Woltersdorff-Theater. Mittwoch: Zweites
Auftreten des Frl. Damhofer, vom Carl⸗Theater in Wien: Neu einstudirt: Therese Krones. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Mittwoch: 5. Gesammt⸗ Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters
in der Josephstadt aus Wien. Unter Direktion des Hrn. J. Fürst. Zum 2. Male: Die schöne Schusterin. Posse mit Gesang in 4 Akten von O. F. Stix. Musik von Kleiber.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Mittwoch: Extra⸗Vor⸗
stellung: Berliner Droschkenkutscher. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: Stadt.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum 3. Male: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab⸗ theil. u. 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anf. 7 ⅞ Uhr. 1
Donnerstag: Extra⸗Vorstellung zu bedeutend er⸗ mäßigten Preisen: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing.
Freitag;: Zum 4. M.: der und Stadt.
Sonnabend: Extra⸗Vorstel ung zum Besten der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗Angehöriger. Ein⸗ maliges Gastspiel des Königlichen cdat Fiate
Dorf und
Oberländer. Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht. (Christian Thimotheus Bloom, Groß⸗Kaufmann: Hr. Oberländer als Gast.)
Deutscher Personal-Kalender.
6. Dezember. Maria Sophia Laroche *. 1 Fr. Ehrenberg *. “ Alexandrine Herzogin von Sachsen-Coburg- Gotha *. General Ad. Frbr. v. Lützow †.
Familien⸗Nachrichten.
Am 3, d, Mts., Abends 9 ½ Uhr, endete ein sanfter Tod die Leiden unseres guten Vaters, des Geheimen
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 7. d. M., Morgens 9 Uhr, von der Leichenhalle des Jerusalemer Kirchhofes, in der Bellealliancestraße, aus statt.
Dies zeigen tiefbetrübt im Namen der übrigen Hinterbliebenen statt jeder besonderen Meldung an
M. Werner, kgl. Steuer⸗Inspektor, Werner, Dr. med., b P. Werner, Statione⸗Vorsteher, EClara Werner. Berlin, den 4. Dezember 1876.
Verehelicht: Hr. Premierlieutenant Boemack mit Frl. Elisabeth Zehe ve — Hr. Pastor Dr. Arnold Müller mit Frl. Johanna Schuricht (Goldentraum bei Greiffenberg — Görlitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherr Paul v. Brand (Hermsdorf). — Hrn. Oberlehrer D.. Biermann (Brandenburg a. H.). — Hrn. Premier⸗ lieutenant Masius (Magdeburg). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Stabsarzt Dr. Harte (Gumbinnen). — Hrn. F. v. Stülpnagel (Battin bei Brüssow (u.⸗M.). — Hrn. Eberhard Graf zu Dohna⸗Wald⸗ burg (Waldburg).
Gestorben: Hr. Justizrath Notar a. D. J. E. Flink (Bonn). — Frau Stadtgerichtsrath Minna v. Nordenskjöld, geb. Bock (Berlin). — Hr. Ritt⸗ meister a. D. Eugen v. Weiher (Zemmin). — Hr. Baurath a. D. Wilhelm Koebke (Schneide⸗ mühl). — Frau Gräfin Auguste v. Waldner⸗ Freundstein, geb. Freiin v. Stumm, verw. Frei⸗ frau v. Berckheim (Weinheim in Baden). — Verw. Frau Sophie v. Bülow, geb. v. Blücher
(Schwerin).
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Am 22. Dezember d. J. sollen von Morgens 10 Uhr ab im Gasthause bei Station Finkenheerd nachfolgende Brennhölzer aus dem Ein⸗ schlage des vergangenen Winters meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden: I. Belauf Fünfeichen: Jag n 28: 108 Rm. Eichen⸗ Scheit, 21 Knüppel, 53 Reis J., 246 Rm. Kiefern⸗ Scheit, 50 Ast I., 156 Reis I. Jagen 52: 425 Rm. Kief.⸗Scheit. Jagen 56: 976 Rm. Eich.⸗Scheit, 60 Ast I., 435 Reis 1., 223 Rm. Kief.⸗Scheit, 31 Ast I., 118 Reis I., Totalität c. 300 Rm. Kief.⸗ Scheit. II. Belauf Callinenberg: Jagen 109: c. 600 Rm. Kief.⸗Scheit. Jagen 117: 1192 Rm. Kief.⸗Scheit, 240 Ast I. Jagen 117 liegt eine Viertelstunde von der Ablage am Müllroser Katha⸗ rinen⸗See. Dazu ladet Käufer ein. Siehdichum. den 3. D er 1876. Der Oberförster. Reuter.
[9874] ““ Im Vill'schen Gasthause zu Mirow, Mecklenburg⸗ Strelitz, sollen am Sonnabend, den 16. d. M., Morgens 11 Uhr, aus der Crümmel'schen Forst unter vor Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen cireca 3000 Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer auf dem Stamme versteigert werden. Die Revier⸗Forstbeamten sind beauftragt, Kaufliebhabern das Holz an Ort und Stelle nachzuweisen. Bemerkt wird noch, daß das Holz unmittelbar am schiffbaren Wasser steht. (à Cto. 30/12)
Die Lieferung der für unsere Werke auf die Zeit vom Januar 1877 bis Ende März 1878 erforder⸗ lichen Materialien als: [9674]
250 Ctr. 75 proc. Dynamit, 12,000 Ringe ord. weiße Zünder, 200,000 Stück Sprenghütchen,
100 Stück Gußstahl⸗Pochschuhe, 100 Kl. Leder⸗ kalk, 150 Kl. Gypskalk, 3000 Stück Hohlziegel, 2000 Stück feuerfeste Chamottesteine, 25 Ton⸗ nen Cement, 6000 Stück runde 4 zöllige, 1500 Stück 2 bündige und 2500 Stück 3 bündige Besen, 2500 Stück Cylinder zu Rund⸗ und Fgeresacehen, 25 Ctr. Hede, 450,000 Stück geschmiedete und 250,000 Stück geschnit⸗ tene und Pappennägel, 250,000 Stück Draht⸗ nägel, 150,000 Stück Niete, 100 Stück Herd⸗ bürsten und das Einziehen von Borsten in alte
und wird dazu Termin auf Dienstag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hier, Nr. 646, hiermit angesetzt.
obigem Termine einzureichen. welche mit den 1 finden keine Berücksichtigung.
von 50 ₰ in Briefmarken ab werden. 8 Clausthal, den 23. November 1876.
Königliche 1eISein
ckler.
vsoer Bekanntmachung.
a. an Hof und Baustellen an Gärten an Acker 375,503 .an Wiesen 34,267 an Wegen, Gräben, Unland
2,017 Hekt. =( 3,525 8 ö = (1470
145 „ 127
10,299 „
beabsichtigen wir im Submissionswege zu vergeben
Osteröderstrage
Schriftliche versiegelte Offerten mit der Bezeich⸗ nung „Submission auf Materialien“ sind zu 1 Offerten, oben zusammen verpackt sind, Die Submissionsbedingungen können in unserer
Registratur eingesehen und auch segen Einsendung schriftlich bezogen
Das etwa 7 ½ Kilometer von Greifswald entfernt belegene Universitätsgut Subzow, welches enthält: 7 M. 162 . “
111“
nenen Submittenten eröffnet werden, frankirt ein⸗ zusenden. Münster, den 1. Dezember 1876. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. [9865]
1 8 (9829] Hannoversche Staatsbahn. Die auf verschiedenen Stationen der Hannover⸗ schen Staatsbahn lagernden alten Oberbau⸗Mate⸗ rialien, als:
circa 2,807,400 Kilogr. alte ausrangirte Eisen⸗ bahnschienen und circa 408,280 Kilogr. altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, bestehend Weichenstühlen und sonstigen ausrangirten Ge⸗ genständen sollen im Wege öffentlicher Submission ver⸗ kauft werden und ist Termin dazu auf Dienstag, den 19. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzt. Offerten sind bis zu diesem Termine an das unterzeichnete betriebstechnische Bureau portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „fferte auf Ankauf alter Materialien“ einzureichen.
Die Bedingungen, sowie das Verzeichniß der Verkaufsobjekte können in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten eingesehen und auf portofreien Antrag von demselben bezogen werden. “
Hannover, den 1. Dezember 1876. 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Betriebstechnisches Bureau.
pachtet werden.
einen Termin auf Donnerstag, den 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
uns genügend ausgewiesen haben. ( Greifswald, den 30. November 1876. Königl. akademische Administration.
[9876] Blendstein⸗Lieferung.
den Neubau der medizinischen Klinik zu Bonn soll vergeben werden. Offerten mit Angabe des Preises franco Baustelle sind unter Beifügung von Probe⸗ steinen zu dem auf: Samstag, den 16. Dheaher 1876, Vormittags r, angesetzten Eröffnungstermin im Baubureau des Baumeisters Reinike am Wachsbleicherwege kosten⸗ frei einzureichen. Im genannten Bureau Gb die speziellen Bedingungen zur Einsicht bereit und können Kopien derselben kostenfrei daher bezogen werden. Bonn, den 30. November 1876. Der asta Irr. Bauinspektor. “ eumann. (à Cto. 32/12)
“
Die Restauration auf dem Bahnhofe Dri⸗ burg soll vom 1. Januar f. ab anderweitig ver⸗ pachtet werden. Die Bedingungen können in un⸗ serem Central⸗Bureau hierselbst und auf dem ge⸗ nannten Bahnhofe eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von 50 ₰ von unserem Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach hierselbst, bezogen werden.
Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Anpachtung der Bahu⸗
hofs⸗Restauration zu Driburg“
versehen, bis zu dem am 18. d. Mts., Morgens 11
Hölzer, G
Uhr, in unserem Central⸗Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗
Sa. 425,:11· Hekt. = (1667 M. 63 Q.⸗R.) soll von Trinitatis 1877 ab auf 15 Jahre bis Tri⸗ nitatis 1892 im Wege öffentlichen Aufgebots ver⸗
Zur Entgegennahme von Pachtgeboten haben wir
in unserm Geschäftslokal anberaumt und laden zu demselben Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Pachtbedingungen, Karte und Flurregister während der Geschäftsstunden in unserm Bureau ein⸗ zusehen sind, das Gut aber nach vorgängiger Mel⸗ dung bei dem jetzigen Pächter besichtigt werden kann.
Zum Gebot können nur diejenigen Pachtliebhaber zugelassen werden, welche sich vor dem Termin über ihre persönlichen und Vermögens⸗Verhältnisse gegen (H. 11516a.)
Die Lieferung von 518 Mille Blendsteinen bester Qualität in 2 verschiedenen harmonirenden Farben (ca. 218 Mille helle und 300 Mille dunkele) für
Verschiedene Bekanntmachungen.
Allgemeine Deutsche Pensions⸗Anstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen. Die öffentliche Verloosung derjenigen Gegen⸗ stände, welche auf dem in Berlin und anderen Städten im Monat November cr. zum Besten des Hülfsfonds der obigen Anstalt stattgefundenen Deut⸗
schen Bazar unverkauft geblieben sind, wird Montag, den 11. Dezember er, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in der Aula des Friedrich⸗ Werderschen Gymnasiums, Dorotheen⸗ straße 13./14. hieselbst, im Beisein eines Polizeibeamten nach folgendem vom Königlichen Polizei⸗Präsidium genehmigten Ausspielungsplane erfolgen: 1) Die Zahl der mit Genehmigung des Hern Ministers des Innern ausgefertigten und zum Ver⸗ kauf gestellten Loose zum Preise von 1 ℳ g. 30,000, die Zahl der Gewinne nicht unter 1500, der Gesammtwerth der Gewinne nicht unter 15,000 ℳ 2) Die Gewinne bestehen in den auf den bezeich⸗ neten Bazaren unverkauft gebliebenen Gegenständen, Kunstwerken, Büchern, Geräthen, Handarbeiten u. s. v. 3) Die Ziehung erfolgt in der Weise, daß aus der die Loosnummern enthaltenden Trommel so viele Nummern, als Gewinne sind, gezogen werden, und zu jedem gezogenen Loose eine Gewinnnummer, und daß die nicht gezogenen Loose leer ausgehen. 4) Die Gewinnliste wird im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Vossischen Zeitung, in der Na⸗ tional⸗Zeitung und in mehreren anderen verbreite⸗ ten Zeitungen Deutschlands veröffentlicht. 5) Die Gewinne werden an die Inhaber der hier abgesetzten Loose im Verloosungslokale am 15., 16., 18., 19., 20., 21. Dezember ecr., Vormit⸗ tags von 10 bis 2 Uhr, gegen Abgabe der Loose verabfolgt, später auf schriftlichen an den Centralverwaltungsausschuß (hier NW. Unter den Linden 4) unter Beischluß der Loose zu richtenden Antrag auf Rechnung und Gefahr des Gewinners durch die Post übersandt. An die Inhaber der in anderen Städten abgesetzten Loose werden die Ge⸗ winne binnen 8 Tagen nach stattgefundener Ziehung durch die dazu eingesetzten Kommissionen verabfolgt. 6) Gewinne, welche nicht binnen sechs Wochen, vom Tage der Ziehung an gerechnet, abgehoben sind, vei zum Besten des Lülfsfonds der Pensions⸗ anstalt. Loose sind noch in dem Quästurzimmer der hiesigen Universität beim Geheimen Rech⸗ nungs⸗Rath Polenz bis einschließlich den 9. d. Mts. zu haben. — Berlin, den 4. Dezember 1876. [9895] Der Centralverwaltungsausschuß.
[9892] Activa.
Bilanz vom 30. Juni 1876.
Actien-Gesellschaft Eisen- und sStahlwerk zu Osnabrück.
Grundbesitz⸗Conto laut Bilanz vom 30. Juni 1875
Sa Z1“ 1
ℳ 784,843. 1,927.
Passiva.
ℳ ₰ Actien⸗Capital⸗Conto
Immobilien⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1875
Inge, . . ... .
ℳ 1,320,701. 249.
786,770,51
8 2 Reservefond . . .. Amortisations⸗Conto Garantiefond
Maschinen⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1875 . . .
Zugggngcg 11.1“
ℳ 3,302,822. 88,245.
Erneuerungsfond.
1,352,951 54 1 . Deleredere⸗Conto ..
Diverse Creditoren
Geräthe⸗Conti laut Bilanz 4 o S. n 85 11ö6. Abnahme 1ö1““
159,290. 20. 4,680.
3,291,068 36
Arbeiter⸗Krankenkasse
Betriebs⸗Conti, Sebsabrikue laut Inventur do. Fertigfabrikate „ 8
Materialien⸗Conto, Vorräthe laut. Inventur
Eisen⸗ u. Stahl⸗Magazin, „
Effecten⸗Conto . . . . .
Cassa⸗Conto, Kassenbestand.
Diverse Debitoren. .
Kanzleiraths im königlichen Finanzministerium, Werner.
Baar⸗Cautionen.
(zum Versand bereit) 4 b Fertigfabrikate
’ 154,609 71 737,321 85]% 123,149 90
98,943, 38 8,262 78 7,463 31 6,811 69
644,209 25 59,918 73
7277,88101
C“
fond
Prioritäts⸗Actien⸗Conto.. Geräthe⸗Amortisations⸗Conto
Dividenden⸗Conto, nicht eingelöste Dividendenscheine
Hypotheken, Restkaufgelder. “
Arbeiter⸗Dispositionsfond. 11414“
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Brutto⸗Gewinn ℳ 168,607. 76. Beitrag zum Amortisations⸗
Beitrag zum Garantiefond 28 Beitrag zum Erneuerungs⸗
Beitrag zum Delcredere⸗
. ℳ 120,000. —.
„ 15,000. „ 18,607.
Ehe. 7,271,481,01
aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herzstücken,
worden.
8 (Tasmanien) und King Geo rge’s Sound (West⸗Austra⸗
”
Der Königliche
E“
* b
.Sn 12„ Eö
z “]
I1. I8
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Arstellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
sur das Vierteljahr. — „uch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. Ro. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰ X8
8 84
8 1 8*1 * 8 2 E 5 1 6
0—— —
ise hat die Reichsregierung den die wirthschaftlichen n .n Lise hat ieFateresses der angrenzenden
chwer Sb Mißständen gegenüber das ihr zustehende 8858 der
1 ätigt? wird die Reichsregierung in 2 bet picsane Rätife eichneten Uebelstände durch geeignete lassen?* r 52 Prüfident edes Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, erklärte, daß bisher nur zwei Klagen in dieser Be⸗ - in worden 8 sehung beim Reichs anzler⸗Amt eingelaufen Se. nec lien) sind eingezoge 8 L1111““ speziell preußische Anggelesenheiten beträfen. Das Reichskanzler⸗ Elsaß⸗Lothringen. Amt habe also noch keine Veranlassung gehabt, sich ee Dem Notar Ludwig Heinrich Britt in Lauterburg Materie näher zu b. vshn Nachdem 222 Hünas dcss 88 fichslandes Ftheilt Der Moiar dadeee sben Sträßburg * 28s des Reichskanzler⸗Amts gegen die Angriffe des An⸗ wee eüen Debftsllers als vercheraasbe in dieser Angelegenheit nicht seine versetzt. Schuldigkeit gethan, in Schutz. Außerdem betheiligten sich an der Debatte die Abgg. Windthorst, Dr. Dohrn, Dr. von Bunsen, Gerwig und Wiggers. 8 HKönigreich Preu beu. Le28. Es folgte die zweite Verathung der der 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 Se Theile 8 ea 8 8 scusses auf die Fürsorhe fün dgein⸗ 11 den Pastor Licentiaten Gheol. Karl Ho en 8 Seea9 im Marine⸗Etat Kap. 57 Tit. 1 der fort⸗ sämmtliche taubstummen Kinder aus den Jahren 1861, büe rauendorf zum Superintendemten der Dibzese Stettin⸗Land, dauernden Ausgaben „Besoldung der Aerzte’ wurde, nachdem und 1863, soweit nicht die Eltern Widerspruch hebin pe üme egi erungsbezirk Stettin, zu ernennen; und im Kreise der Reserent Abg. Rickert und die Abgg. Dr. Löwe und Dr. schon gegenwärtig einem geregelten Unterrichte — dem Ober⸗Amtmann Fa b 1-. SA reise Wehrenpfennig gesprochen, mit der ge orderten e in gleicher auch iar gedsege 88 Weiteres Jerichow J., den Charakter als Amtsr. eiz . unter der gebrauchten Bezeichnung Fheee Frgs Die Kommission verfahren zu können, beschlo tage bis düsngssähige ] A⸗ die Posttion im Militär⸗Etat Kap. 5 Titel 40, der Ein⸗ die Fürsorge für sämmtliche unbemittelte gsfahig Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche 8e „Zum Ncubau des Kasernements für die von taubstumme Kinder in der Weise zu bereen. ö““ oheit die Infantin Dona Isabella Maria, irna nach Dresden zu verlegenden wei Escadrons des der Provinz vorhandenen Taubstummenansta ten 9 g. T. Haher weiland St. Mgjestät des Königs Johann VI. von Pirna nater Kegimenns (1. Rate) 250,000 ℳ“ unter Ein⸗ Provinzialmitteln unterstützt werden sollen, um die Portugal, die Trauer 8 vierzehn Tage a. fuagung nachstehender Bemerkung in den Etat zu bewilligen: aufnehmen zu können. Hiernächst ertheilte die “ ung —¹Berlin, den 6. Dezember 1876. ist —Es wird dabei vorausgesent, daß gegen Füdgabe de. eete ihre Lafännung Sen F 2 ienmeister. 1414 Ir. . Bder JV. Session 2. Legislatur⸗ eiden Landa er — Zraf Stillfrien 1“ Freichetages) Sesseätrien Militar vgpurh dig vvorpommern vereinigt werden sollen, und f 1 önigliche ücke an den Königlich sächsischen Staatsfiskus, die zum Abschlusse eines hierauf bezüglichen ertrage Hof legt heute für Ihre Königliche grundstücke an ch 5 1 is zur üanden von Neuvorpommern und it die Herzogin von Aosta die Trauer auf vierzehn auf Seite 16 ebendaselbst aufgefuhrten Militär⸗Etab issemen mit den Kommunalständen bie don dem Pro⸗ Hohfitedis 8 ausschließlich aus sächsischen Staatsmitteln, den bestehenden Rügen. Ebenso genehmigte man die Verei Täge an. zember 1876 Voranschkägen entsprechend, zur Ausführung gelangen“ und vinzialausschusse vorgelegten Entwürfe zu einer Verein⸗ dt . S. er Eevamonienmeister die Erwartung auszusprechen, „daß bei Tünschneschäfüse 88 bart mit 22 altpommerschen, Konmamalweübandch hien * SiIIFIri ilita über Baulichkeiten und Grundstücke der durch das ganze Vermögen des n . Graf Stillfried. 8 Erüterdere tese, gensänd⸗ liceeimahme und Ausgabe ge⸗ und Pflichten auf den Provinzialverband Fr, und zu⸗ . Der Khnigliche Hof legt heute für Se. Hoheit den sfeellt und demgemätz Tauschgeschäfte aceee solcher Militär⸗ gleich die gesammte Verwaltung der bisher vom fenarende Prinzen Friedrich Wi helm von Hessen Etablissements und Grundflucke welche ihrem Umfange nach verbande geführten Geschäfte von dem Provinzialverban auf drei . 2 Dezember 1876 (b(bei der Veräußerung, der Erwerbung oder dem Neubau den Berlin, den 6. Dezember .
Deutsches Reich. 1 Dem Kaiserlichen Konsul O. Nölke in Bombay ist auf sein Deluchen die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt
inwand des Vergleichs statthaft, „wenn die statt⸗ 8 5 Ferververleßung zuf den Antrag des Verletzten vom Phelts, ahs verfolgt worden ist, weil der Staatsanwalt die Herfeieund, nicht Eö1“ Verle im öffentlichen Interesse eintreten .
esse K selbsiderständlich durch Erklärungen und 2 . lungen unter Privaten nicht weiter beeinträchtigt werden kann, als der Gesetzgeber solches ausdrücklich gestattet.
— Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Fuͤrstlich reußischer Regierungs⸗ und Konsistorial⸗Rath von Geldern⸗ Crispendorf, ist von Berlin abgereist. 8 Stettin, 5. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Provinzial⸗Landtages bewilligte der Landtag für die in Eldena und in Schivelbein sa errichtenden landwirthschaftliche Mittelschulen eine fortlau eende Beihülfe von je 15 ’ 82 jährlich und stellte ferner dem Provinzial⸗Ausschusse e 89 wie im laufenden Jahre wieder für das Jahr 1877 die Summe von 100,000 ℳ zur Verfugung, um dieselbe nach Maßgabe der näheren Vorschläge des Aus. schusses auf die Fürsorge für die taubstummen Kinder zu ver
Die Konsulate des Deutschen Reiches zu Hobarttown
1— A 2 b 8 . H 2 lf 8
1 übernommen werden soll, sowie zu den in Folge dessen zegenstand besonderer Etatstitel bilden, der besonderen Zu⸗ r “ 8 Bundesraths und Reichstages unterbreitet ra 2
4 6 über die Städte⸗Feuer⸗Sozietät Altpommerns, . des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister
8 ü 2 d über . ür5 8 der Präsident kasse für den Kommunalverband von Altpommern un r 8— b 1 8 “ Sofr dee Pesshen Ablehnung der Resolution. Außerdem 81 1. Altpommern zum Zwecke des Sbanfe hanzet — aI2ustiz⸗Ministerium. „ sprachen der Bundesraths⸗Bevollmächtigte 8 Mh macheh der ten Anleihen. Bei den eingehenden Erürterungen hierü bS vhe 8 Dem Advokaten Schaumburg in Jork ist die Verlegung Bundeskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis sich von Seiten der Abgeordneten aus Neuvorpommermi ü eü seines Wohnsitzes nach Buͤxtehuͤde gestattet worden. und die Abgg. Krause, Dr. Wehrenpfennig, Grumbrecht, licher Weise die Geneigtheit aus, demnächst auf enf en Ne ge Richter (Hagen), Dr. Lasker, Dr. Hänel, Windthorst und Acker⸗ eine Auflösung des neuvorpommerschen Kommumalver an 8 un nn 9 Antrag des Abg. Dr. Lasker wurde die Position eine Verschmelzung desselben mit dem Provinzialverbande A cht fli ch bei Schluß des Berichts FFcs an die Budgetkommission herbeizuführen. 1 EEE“ sich kee- ““ ückgewiesen. den Antrag des Provinzial⸗Ausschusses, vri . t b inzial⸗ 8 Weiteres den Kreisen bewilligte 8 1“ 8 H 3 Börsen⸗Beilage abgedruckte Provinzial⸗Landtage bis auf 1 1 8 E“ 3 schie eberf ünüide swei d Beihülfe zur Ausführung der Kreisordnung in Zukunft nich S jestä e Uebersicht der Wochenausweise der eihülfe z ührung ing in Zukunft nicht eö“ “ Zettelbanken vom 390. November ergiebt mehr zu zahlen. 828 1“ LFöels Fur der eis h chmöse wan an nügene. Heute den Sg. 8 folgende summarische Daten: Es betrug der gesammte Kassen⸗ Der Landtag gewä . e 8 Endels, und Gewesbescülensar v F en, de⸗ und euch g. e bestand 707,127,000 ℳ, d. h. gegen die Vorwoche mehr Frauen und Töchter z Bürgermeister von Berlin, Herrn .
heist bei ei ⸗ stü die beiden Jahre 1877 und b b ,der Wechselbestand weist bei einem Gesammt⸗ stützung von 600 ℳ auf die beide 8 3b Lieutenant und General⸗Adjutant Prinz Krafft zu Hohenlohe 1 ℳ eine Abnahme von 8,904,000 ℳ 1878 und der agrikultur⸗ 8 5 v 29 wurde zur Meldung empfangen. nach, während die Lombardforderungen mit Se. sn vnene 188 Luschuß, 1“ 22 Nahre, 1 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der um 1,685,000 ℳ angewachsen sind; ferner vhet sich 5 v5 Pan⸗ . 1ö Fernns gh. be. vE estern Vormittag 11:2 Uhr militärische umlauf bei 941,355,000 ℳ der Vorwoche gegenüber nahme de , “ Kronprinz nahm g 11,381,000 ℳ vermehrt, die täglich fälligen Ver indlichkeiten Bannemin nach Hamme stall v den, 8 “ “ aber sind um 15,086,000 ℳ a 184,487,000 ℳ zurück⸗ Bayern. München, 4. Dezember. Der ⸗ egangen während die an eine Kündigungsfrist gebundenen Graf Maximilian von Toͤrring ist, der „Allg. Verbindlichkeiten bei 124,138,000 ℳ der Vorwoche gegenüber dg. zufolge, nfen ern. 8.S †8 rben. 57 sen sind. er V bene war Mi b 1847. “ da Beüstgerkas war, so erlischt die erbliche Reichsrathswürde, und geht das Fideikommiß an die ältere gräfliche Linie, an den erblichen Reichsrath Grafen Törring⸗Jettenbach⸗Gutenzell über. — Der General⸗Major August Freiherr von Leon⸗ rod, bisher mit der Fuͤhrung der 2. Division beauf⸗ tragt ist zum Commandeur derselben ernannt worden. — Der P räsident des protestantischen Ober-⸗Konsistoriums, von Harleß, welcher vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag feierte, wird, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, aus Gesundheitsrück⸗ sichten um Quiescirung nachsuchen. — Nach dem Konsular⸗ vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien Leeer 7. Februar 1872 sind alle in dem zwischen dem Norddeutscher Bund und Italien am 31. Dezember 1868 abgeschlossenem Konsularvertrag enthaltenen Stipulationen als in ee G und Rechtskraft zwischen dem Deutschen Reich und Ita ien u betrachten — und ist dem emäß der letztgenannte s im bayerischen Gesetz⸗ und erordnungsblatt vom 1. d. M bekannt gemacht worden.
Baden. Karlsruhe, 3. Dezember. Heute wurde der
Geburtsta hrer Königlichen Fohe der Großher zogin 80 .I herkoömmlcher Weise gefeiert.
b — — srath, sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse Fr. 88 Zoll San Steuerwesen und für Rech⸗ nungswesen hielten heute Sitzungen. — Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestr. des . Reichstags befindet sich in Beilage. “
— In der heutigen (25.) Sitzung des Deutschen “ es, heucis am Tische des Bundesraths die Vundesraths⸗Bevollmächtigten Staats⸗Minister v. Stosch und Hofmann, der Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Riedel, der Königlich bayerische General⸗Major v. Fries, lich sächsische außerordentliche Gesandte von Nostitz⸗ a witz und mehrere Su. beiwohnten, begründete nu. nächst der Abg. Scipio seine Interpellation, welche
lautet: „Nach Artikel 4 Nr.¹ auf
— Regierungs⸗Anzeiger“ in Warschau veröffent⸗ licht 2 am Henn.ev. M. erlassenen Kaiserlichen Ukas, durch den mit Rücksicht auf die auf mehreren russischen Eisenbahnen erfolgte zeitweise Einstellung es Güterverkehrs und die dadurch möglicherweise hervor⸗ gerufenen Verzögerungen in der ausbedungenen Ablieferungs⸗ zeit angeordnet wird:
daß bis auf Weiteres die ve
estrige Sitzung der Ersten
erspätete e. von Waaren Niemandem zur Last gelegt werden könne, voraus⸗ gesetzt, daß dieselbe durch nicht zu beseitigende und nicht von dem Willen Desjenigen, der den Transport übernommen hat, abhängige Umstände herbeigeführt wird.
— Unter der Geltung des preußischen Strafgesetzbuchs ist in der Rechtsprarxis der Vergleich bei stattgehabten Be⸗ leidigungen und leichten körperlichen Mißhandlungen 8 und für sich für statthaft erachtet worden. Seit dem 8 8 scheinen des Deutschen Strafgesetzbuchs jedoch ist, wie 1 as Ober⸗Tribunal in einem Erkenntniß vom 9. November d. J. ausführt, der Einwand des Vergleichs wenigstens, wenn es sich um Körperverletzungen handelt, auch im
prozesse für unstattha t erklärt worden. Ur kehenh Fel aber
9 der Füe cere sahanh Sees n trieb den mehreren Staaten gemein IE 88b Zustand der letzteren der Beaufsichtigung und Gesetzgebung des Reichs. Zunächst 1 ngc. li törungen, deren atz in ei EEe 6 in bayerisch⸗hessischem Gebiet gewesen ist, richten die Unterzeichneten an den Herrn Reichskanzler die Anfrage:
1“