(EFrste Beilage
1 8 “ “ “ 3 1111“X“ 8 “ “ — 1“ . 8 8 8 8 98 1 R Aünsal 2728*ꝗ ermittelt: Hohenzollern 2,20 %, Westfalen 2,85 %, .,5b— 2,79 %,] durch seine .e⸗ „der Ea Zihmun .) welche im letzten mindestens 5. Doppelwagen (60000 Kilogramm) gewährt. Um den eutschen eichs⸗Anzeiger und König lich Preußische 22 n
Posen 6,78 %, Sachsen 9,2 %, Brandenburg ohne rlin 9,16 %, Jahre die Runde über mehr re Bühnen Deutschlands machte gegenüber der oberschlesischen Kohle die seither behauptete 82 Preußen 9,58 %, Pommern 9,88 %, Schlesien 10,15 %, Berlin ¶12,21 %. Argos, 2. Dezember. (Times.) Schliemann hat in dem vorzugte, neuerdings auch von der beershen Kohle bestrittene Sr. No 288. Berlin Mittwoch den 6 Dez ember 3 — (Stat. Corr.) Für de. Preis von Petroleum, der in Folge erwähnten Grabe eine große goldene Maske und einen gewaltigen lung auf dem Berliner Markt zu erhalten, haben sich die Verwal⸗ A⸗. 8 Mare
Fen sehs sarttn Färden in denletten Zahren gateblich sesanten iüs Bruschacnisch aus Gold entdect. Ferner, sand er, dge,s Per Frr ., b esr eLin, ne I.Aitxerscre16⸗,Mhe⸗ 1 Iexeinn e X Fhr Hh , ewer— 8 8
ind in Deutschland maßgebend die Notirungen des Bremer Marktes, eine annes, wunderbar erhalten, besonders das Gesicht. Der kischen Erlfenbahn⸗ er eine, im Wesentlichen den Einheitssä ersonalveranderungen. uunnd Dr. Tillner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 37,
bedeutendsten Handelsplatzes für Petroleum innerhalb des Deutschen Kopf war rund, die Augen groß, der Mund enthielt 32 schöne Zähne. jenes Westfälisch⸗Berliner Ausnahmetarifs entsprechende Pcfäßs eee. Preufische Armee G aqaAausgeschieden und zu r. der Res., er 82 8 2. Bats. Aichtamtliches. 8 Reiches. Dork wurde im Januar 1866 für den Centner raffimirten Schwer ist es, die Ueberbleibsel zu konserviren. Weiter wurden ge⸗ ermäßigung, welche jedoch auf alle Wagenladungen, ohne Unter⸗ 6 8 Landw. Regts. Nr. 60, letzterer des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, * Deutsches RNeich. . Oels — standart white — ein Durchschnittspreis von 40,51 ℳ notirt, 8 een: 15 bronzene Schwerter mit großen goldenen Griffen, eine schied der Zahl, Anwendung finden soll, verständigt und zu deren Ernennungen, Beförderun ges und Versetzungen. übergetreten. Berlin, 6. Dezember. In der gestrigen Sitzung der aber im Februar desselben Jahres auf 33,786 ℳ herabging, um asse großer goldener Knäufe, glänzend gravirt, schmückten die Einführung die Genehmigung des Handels⸗Ministers erhalten. Dem Im aktiven Heere. Berlin, 28. Novbr. v. Dewitz gen. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Deutsche n Reschsta es nahm der Reichskanzler Fürst von da ab zwar mit Unterbrechungen aber doch fortdauernd zu sinken Scheide; 2 große goldene Becher, irdene Waaren, ein geschnitzter Vernehmen nach wird der ermäßigte Tarif mit dem 1. Januar k. J. v. Krebs, Rittn⸗ und Esecdr. Chef im Drag. Regt. Nr. 3, in das des Kriegs⸗Ministeriums. 18. Novbr. Zimmermann, Millit. Bis arck d 8 8 Abg. Richter seine Inter⸗ und im November 1874 seinen tiefsten Stand mit 9,88 ℳ zu-er⸗ Holzkasten u. s. w. in Kraft treten. Im Interesse der oberschlesischen Montanindusthe Hrag. Regt. Nr. 1 versetzt. Frhr. Stockhorner v. Starein, Intend. Rath vom 1. Armee⸗Corps, unter Belassung in dem von Bismarck, nachdem der Abg. Richter seine Inter⸗ reichen. Das vorige Jahr schloß mit einem Duichschnittspreise von 11“ wie der betheiligten Eisenbahnen wollen wir hoffen, daß der erstrebte r. Ct. vom Drag. Regt. Nr. 3, zum Rittm. und Esedr. Chef be⸗ Kommdo. Verhältniß beim Kriegs⸗Ministerium, zum Garde⸗Corps pellation in Betreff der russischen Grenzzölle begründet hatte,
weden Monat Dezember ab. Seitdem ist entsprechend den G “ Zweck erreicht und die von den Bahnen üb ördert. v. Schmidt, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, unter vor⸗ wie folgt das Wort: 11,40 ℳ für den 3 1 sprechen 8G Gewerbe und Handel. Opfer nicht vergebens gebracht * “ namhafte läufiger Belass. in seinem Kommdo. als Adjut, der 2. Kav. Brig. versetzt. Königli Bayerische Armee. dolg hatte zunächst meinen neben mir sitzenden Herrn Kollegen
5 Verüindernagen des “ “ 8 48 Nach d in Geschäftsb icht der Berli B “ ij nfige ed Heförd neemhl, Ritt jüt der ee. ge Pr. Lts 2 S masgst veans 2,gee I des Petroleums sehr erheblich wieder gestiegen. Es wurden für den dem Geschäftsbericht de rliner Brauereigesell⸗ — Nach den Beschlüssen der Süf und unter Beförd. zum überzähl. Rittm, in die älteste Pr. Ur. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. im undesrath gebeten, die Beantwortung der Interpellation in Centner standard white lo o Bremen notirt im Durchschnitt des schaft ( 19. 38 in 2e; eeeen 7. vee. Be⸗ veuisc gnheibelet 1 Feneralverse Stelle 88 Seeg. een 8 Se —2 8 n in 8 5 Lt. 24. Novbr. Merkl, s — der Art. Beralb⸗ g erster Linie zu übernehmen, weil ich nicht darauf vorbereitet war, daß Jahres Der ahr br 3 „. es Fa tlich an Inn 82 5g vrzu de ber wird das Aktienkapital von 17,500,000 Gulden (30,000,000 ℳ) von der Res. des .. Hus. 8 89 füher e tent ief. 12Se rit à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. und kommandirt zur Kö⸗ der Herr Redner den Hauptschwerpunkt seiner Interpellation schließ⸗ 1866 29,2 ℳ 1871 20,38 ℳ echs usfa big sich ven pta u. 5 8-122 Wech ee. nominal durch Erwer? eigener Aktien, resp. Interimsscheine im Be⸗ aktiven Hans 89. ve 8 Pr. 2. mit büt Seee . Eet niglich preuß. Art. Prüfungs⸗Komm., zum Battr. Chef im genannten lich nicht auf das wirthschaftliche, sondern auf das politische Gebiet 1867 19,49 ‧S 1872 19,20 „ 88 gesch ft nfch 5 eeühen, ätzen g. 8 2 1“ sen be⸗ laufe von 5,250,000 Gulden (9,000,000 ℳ) nominal auf den Betra b fng. 1i. 1Z9 pi⸗ eengn. 8 t.Sir 6h versetzt ec. Regt. ernannt. Petri, Hauptmann und Battr. Chef in demselben legen würde. u EE“ 1868 19,13 ⁄G 1873 161 gri 85 ist. n en Cta 8; s snn 8 nt gn 6 8. und F 2 —⸗ von 12,250,000 Gulden (21,000,000 ℳ) allmählich herabgesetzt 8 Lt. vom Snf. Reg 8 8 „ in 8 Iaf. egt. Nr. Herslen 3 3 Regt., unter Stellung à la suite desselben, zur Art. erath. Komm. „Spoyweit er sich auf das wirthschaftliche Gebiet eingelassen hat, bitte 1869 22,02 „ v 11,59 „ walde wurden zusammen 5,106,952 Kilo erste vermälz und den und dem Aufsichtsrathe im Verein mit der Direktion die B 30. Novbr. v. Bock u. Po ach, Major vom Generalstabe versetzt und zur Königl. preuß. Art. Prüf. Komm. kommandirt. ich nachher um die Erlaubniß für den 1,3 von Philipsborn, meine 1870 I 1166“ 11, ½ „ 4,022,943 Kilo Malz erzeugt. Gebraut wurden 146,322 Tonnen; stimmung des Preises, der Modalitäten und der Fristen des Erwerkes der 31. Div., zum Generalstabe des XV. Armee⸗Corps, v. Roon, Abschiedsbewilligungen. IFmaktiven Heere. 26. Novbr. Antwort zu ergänzen und sie auf diese Weise in zwei Theilezu zerlegen. Die Schwankungen der Petroleumpreise sind natürlich von größ⸗ . Phnd Honn 2 kkebe⸗ k1r öE’“ Tonneg., — üͤberlassen. Gleichzeitig wird die Direktion ermächtigt, im Einver⸗ Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 31. Div., Gabler, Sekretär von der Intendantur des II. Armee⸗Corps, als Als ich die Interpellation zuerst zu Gesicht bekam und fand, daß tem FEinflusse auf die Preise einer Waare, die, wie Solaröl, als 50,387 T n Die Eit 1 N betrugen . 3,230 129 ℳ ständniß mit dem Aufsichtsrath bei Terrainverkäufen Aktien reß versett. ch Verfü des Kriegs⸗Ministeriums. 25. Novb Dr. Lt. unter die Offiziere a. D. ein eereiht und demselben die Er⸗ sie dahin lautete: was beabsichtigt der Reichskanzler in dieser Frage Konkurrem des Petroleum erscheint, einen Theil ihrer Verkäufer Dse Ausgabe n. 176359 2s vaf zunülich des Gewinnüberschuffes Interimsscheine der Gesellschaft nach zu vereinbarenden Coursen i E2 ö tnisterum. ktid oobr. laubniß zum Tragen der Uniform des 12. Inf. Regts., Hilpl, sa thun? — so kam mir der Gedanke, ob ich nicht eine in wirt verliert, sobald die niedrigen Preise des bessern Produktes dasselbe v tn. Auhge ee bre ein Brutt 1 885 zusng h 612 v. verbi üer De Zahlung zu nehmen und den durch Erwerb eigener Aktien erzielte Gebser⸗ Pe. g. ti d. Ueb Ies r 8 Fun 8 Assesior von der Intendantur des II. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. chaftlichen Fragen sehr viel wichtigere Autorität, wie die des Herrn in größern Kreisen einbürgern, und auf dem Markte gewinnt, sobald sind n Für F mimn gbfchreibungen mit 914773 88 lf 8.Rin⸗ Gewinn einem Spezial⸗Reservefonds zuzuführen. etatsm. Sare D 88 8 . unter Ueberweisung zu der Intend. unter die Offiziere a. D. eingereiht und demselben die Erlaubniß 1“ um Rath fengen sollte, ob er nüct vieleacht, ein dessen Preise steigen und dadurch einen Theil der früheren Käufer gewinn 2 838 ℳ Hiervon kommen nach Abzug der Tantisme Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Das Handelstribunal Armel schiedes bewilli ungen Im aktiven Heere zum Tragen der Uniform des 1. Inf. Regts. Nieherl, So. Iusp. unbi — 3 zemi neh 5 tta tis 8 ür undg keun 18 wiezh⸗ nöthigen, der billigeren Waare fortan sich zu bedienen. Folgende 420,000 ℳ oder 7 % Dividende zur Vertheil . hat beschlossen, den Crédit mobilier unker Sequester; Novb S t i Et. a. D. zuletzt Sec. Lt. i sder Garnison⸗Verwaltung Würzburg, kommandirt bei der Rechnungs⸗ n. vrtl. ne Fereihen Dilettantismus auf dem Gebiete der wirth⸗ sind die Durchschnittspreise für Solaröl, zu denen eine größere Ge⸗ — ode o Dividende zur Vertheilung. 1 stellen. 88 Eüese 28. 1* 6 8 zezy 9* i, 2* — 1 , zu 72 8 4 2 Hus. Rev im Kriegs⸗Ministerium, als Sec. Lt. unter die Offiziere a. D. schaftlichen Politik beschuldigt. Ich bitte um die Erlaubniß, ihm das sellschaft in Weißenfels ihre Waare von 830 bis 835 Tausendtheilen — Nach dem Berichte der Liquidatoren des Schönheimer⸗ Reg.-Nr. 6, die vae. . 8⸗. Kee 9 eingereiht und demselben die Erlaubniß zum Tragen der Uniform auf dem Gebiete der eigentlichen Politik im vollsten Maße zurückzu⸗ Gehalt während der letzten 10 Jahre verkaufte: schen Bankvereins in Liqu. bestehen die sämmtlichen Aktiven Verkehrs⸗Anstalten. v. Steegen, Pr. Ft 8, eb zn 8 Ritt er Nehe es 1. Bats. des 6. Inf. Regts ertheilt. — 29. Novbr. Narziß, Major a. D., geben, und werde ihm das nachher nachweisen. . 1866 EöIu 1871 17,⁄ ℳ der Gesellschaft abzüglich eines Restguthabens des früheren Bank⸗ Der Geheime Regierungs⸗Rath und Vorsitzende der Direktion Landw. 4. 858 8 Ir Cher. Fer, e de. ver 5 zum Obersten mit dem Range vom 28. Febr. 1874 vor dem Obersten ab ve; hier fühle ich N.Sg. meine Unzulänglichkeit ihm gegen⸗ 1867 Z““ 14w0 „ leiters von 15,000 ℳ, in 1,063,371. ℳ und dem Eingang aus den der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft, Friedrich Neuhaus, itt SIm 2n Kl⸗ 8-9 rpn. b;- vor. 6“ SnrmedZe Reschreiter befördert. Forster, Kas. Insp. der Garn. Verw. Mün⸗ Uder, urn hatte daher gehofft, daß seine Motivirung der Interpella⸗ 1868 13,65 „ 1228 . zweifelhaften Forderungen von 63,075 ℳ%ℳ Dem stehen gegenüber: am 4. d. M. verstorben. Assist. 18 5 Kl. der Reserve Arat 2. Kl c. Fe w. es 6 hen, unter die Sec. Lts. a. D. eingereiht und demselben die Er⸗ tion darüber, was ein Minister in dieser Lage wohl zu thun hat, 16,0 „ 3,000,000 ℳ Aktienkapital, abzüglich 912,000 ℳ in eigenen Aktien, — Die Neubauftrecke der Berlin⸗Stettiner Bahn von . 8, EE1686 Afsist. rzt Ire. Lefft ü 9 gr laubniß zum Tragen der Uniform der aus dem 10. Jäger⸗Bat. ver⸗ en Erbalt und Lbv 5e geben würde. Ich hatte von 1870 bI1I1“ „ nit 39e 28 8 ber Seen Feben Angermünde nach Freienwalde a. O. mit den Zwischen⸗ 85 maejerve 8 .— 2 Bebiioan Eö“ 16. Nr. 77, abschiedeten Offiziere ertheilt. die Re⸗ ““ g-eEee ve“ ag 18 1““ noch be⸗- ic lastennaut deipi 3 47588 2* Efbnn D960 Swenigt, fetda ö Heibes M. wird mit dem 1. Januar Dr. Eyselk, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Novbr. ich seine Motivirung hört habe, zweifelhaft geworden, ob er seiner⸗ trächtlicher, ihre Schwankungen waren noch ausgedehnter. k828,010 ℳ Antheil an den Grundstücken in der Pankstraße in Berlin; — Am. 30 hat Sitt.. versammelte Grof Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Moeser, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ac. seits überhaupt glaubt, daß sich irgend etwas thun ließe, ob nicht 8 B 113,032 ℳ Forderungen, welche die Liquidatoren für gut halten; Rath des Kantons Wallis dem mit der Simplon⸗ Bah 3 fel vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Andrée, Assist. Arzt Im aktiven Heere. v. Miltitz, General⸗Major und Commdr. die Interpellation eben den Zweck hat, den der Herr Vorredner häu⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 11,697 ℳ Grundstück in Lindenan bei Leipzig; 187,235 ℳ Grund⸗ schaft abgeschlossenen Vertrag über den den Lin hngesell⸗ 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Dosring, der 2. Kav. Brig. Nr. 24, zum Kommdtn. der Residenz Dresden fig verfolgt, eine kritische Lage zu benutzen, um die Regierung und s bes S stück Oberwallstraße 19 in Berlin; 302,323 ℳ Grundstück Zimmer⸗ Brigue mit 51 24 Eti Bau der Linie Vishe Affist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, ernannt. Frhr. v. Hausen II. Hauptm. und Comp. Chef im meine Person in Verlegenheit in Bezug auf eine gewisse Frage zu München. 4. Dezember. Der Archite kturmaler Michael straße 94 in Verlin; 4752 ℳ Kasse. Mit Rücksicht auf die jüngste G 8 t iüegen immen unter Namensaufruf seine Dr. Wesener, Assist. Arzt 2. Kl. der Res; vom 1. Bat. Landw. Schützen⸗Regiment Nr. 108, unter Belassung à la suite des General⸗ versetzen. Ob das im Augenblick nützlich ist für die Gesammtheit, Neher, Mitglied der Akademie u. s. w., ist heute Morgen hoch⸗ Entscheidung in der Angelegenheit der Bischweiler Tuchfabriken ö Dezember. Das Postd v Regts. Nr. 57, Dr. Koerner, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom stabes und im Kommdo. bei dems., in den Listen zum 1. Jäger⸗ bef ich dahingestellt sein, aber es wird ihm auch nicht gelingen, betagt gestorben. 1 1 b erklären die Liquidatoren, daß eine auch nur theilweise Auszahlung Norddeutschen Lloyd Amerik 8 welches ea⸗ viß Ref. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. v. Arnim, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. Bat. Nr. 12 versetzt. Frh. v. Gregory, Pr. Lt. im 2. Gren. mich darüber in Verlegenheit zu setzen. Ich bin eigentlich nicht ver⸗ — Professor Hermann Köchly aus Heidelberg ist, der „N. Zürch. aus dem Gesellschaftsvermögen an dieselben noch längere Zeit hinaus-⸗ von Bremen und am 21 “ 88 Sorthampt 1 en et vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Breuer, Assist. Arzt 2. Kl. 658 Nr. 101 zum Hauptm. und Comp. Chef in seinem Regt., pflichtet auf wirthschaftlichem Gebiete mehr zu wissen als Jemand, Ztg.“ zufolge, auf seiner Heimreise aus Griechenland am Sonntag geschoben bleiben muß. * 9 ampton abgegangen der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Tampke, Assist. v. Kanig, Sec. Lt. im letzgenannten Regt., und v. Laffert, Seec. er in Kreisen, die mir fern stehen, für eine so große wirthschaftliche Abend in Triest einem Krankheitsanfall erlegen. — In dem Steinkohlenverkehr zwischen westfälischen war, ist gePen Abende Zohgheg en hen ngasnnen . Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zu Pr. Lts. befördert. Koldewey, Autorität gilt, wie der Herr Vorredner. — Am Sonntag Abend starb, wie die „N. Zürch. Ztg.“ mit. Zechen und Berlin wird bekanntlich seit geraumer Zeit eine beson⸗ der National⸗Dam fs chiffö. ECom ampfer —mhesnndar Dr. Stahl, Assist. Asgt 2, Kl. der Res. vom 1. Bat. Läͤndw. Regts. Vieweg und Go ttschalck, Sec. Lts. des Pionier⸗Bats. Nr. 12, Der Herr Vorredner berührte zuerst die Mittel, die allein in theilt, in Hottingen der Komponist Hermann Götz, bekannt! dere Frachtermäßigung für geschlossene Wagenladungen von Linie) ist hier eingetr pagnie (C. Messingsche Nr. I13, Dr. Lasker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. zu Ingen. Offiz. ihres Bats. ernannt. 8 8 solchen Verhältnissen wirksam sein können, wies sie aber weit von 1 g gerrohreh. Regt. Nr. 35, Dr. Schluͤtter, Assist. Arzt 2. Kl, der Res. vom Im Beurlaubtenstande. Häbler, Sec. Lt. der Kav. des der Hand; er befürwortete, man solle ihn nicht wie früher darauf Berrn, 6. Dezember 1876 8 Bat. 15 Pests 68 42, 9 Zoel, Assist. Arzt 8 ra 8 Büats. 3 anfen S 8 hum 8 Fpe. eeelan. 5 8 sssche, Fregitrnng se bst Gescäh⸗ zu ver⸗ erlin, 6. Dezember 1876. Von dem in der Frauenwelt allgemein beliebten preußischen iten; jetz Üü 1 sti es. vom Res. Landw. Regt. Nr 35, Pr. Bauer, 2 sist. Arzt o st un olf I., Sec. Lts. der Res. des 1. Gren. Regts. Nr. ehen glaube, und kam nachher darauf zurück, daß alle diejenigen, 5 5 allge e preußisch zu bearbeiten; jetzt hat das Gerücht die Gestalt einer bestimmten un 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Saenger, 100, Dr. How ard und Kormann 1., Sec. Lts. der Res. des 8. die sich geläuterter Ansichten erfreuten, schließlich zu einer voll⸗
Gestern Nachmittag fand in dem Trauerhause die feier⸗ Schreihsgkenhen. g
— —
ür Damen ist im Verlage der Königlichen greifbaren Thatsache angenommen. Die Bearbeitung Herman Schmide 8 indi zndi ü este se 9 3 * 3 Pr 8 scr 19 ssist. 2. Kl. d 1 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Inf. Regts. Nr. 107, Kormann II., Windisch und Gehlert, ständigen Enthalt d Ablehnung gegen ch iere kommen heimen Ober⸗Justiz⸗Raths und Direktors im Justiz⸗Ministe⸗ ist mit dem photographischen Bildnisse Sr. Majestät des historisch⸗Uiterarische Bedeutung hat, zu beseitigen, und nur den Bat. Nr. 39, Dr. Urharski, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Rudolph, Sec, Lts. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, sowie läuterte hielt. Nun, die Kaiserlich russische Regierung hält wahr⸗ rium Wentzel statt. Eine zahlreiche Trauerversammlung Kaisers und Koͤnigs geschmückt, nisches zu diesem Behufe mit allgemein verständlichen genießbaren Kern der komischen Handlun Bat. Landw. Regts. Nr. 14, Dr. Maßmann, Assist. Arzt 2. Kl. Sippel, Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. scheinlich die ihrige für die geläuterte, sonst würde sie nicht seit erwies dem “ die letzte Ehre. Außer den Mit⸗ Eehscst I etgn nach der Natur e.aea⸗ vesg soxmnn herauszuschälen. Auch die Komposition der Chöre und der son ve ve ne Sesem. Regt. 88 E1“ Nazt 8 Nef i ihess Feeprethaene Im aktiven Heere Frhr Fahrenn verschärf “ “ “ “”“ sest ijeder Famili er Justis⸗Mini worden ist. Der K. zeigt wi j b ꝓ* Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Bosch, 2¹ . — . oör. sie no verschärfen. Ich bin mit de ner d gliedern der leidtra enden Familie waren der Justiz⸗Minister Kalender zeigt wieder eine reiche und geschmackvolle 3W Musik ist vollendet. Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 56, v. Hausfen, Gen. Lt. und Kommandant der Residenz Dresden, in Ueberzeugung, daß die russische Regierung in ihrer Zollpolitik auf
Dr. Leonhardt, der Kultus⸗Minister Dr. Falk und der Minister innere wie äußere Ausstattung und bietet bei der bekannten innere Dr. Schnitzer, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 1. Bataill. Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension dem Irrwege sich befindet, von dem sie früher oder später wird zurück⸗
r. d (tb 7 bes8 ; —Cinrichtung in dem gewohnten zierli t welt 8 p für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Ur. “ er⸗ g in gewohnten zierlichen Format unserer Frauewelt Gestern Abend hatte der Pinnist Otto Neitzel im Saale de Landw. Regts. Nr 26, Dr. Ronneberg, Assist. Arzt 2. Kl. der und der Erlaubniß zum Forttragen der Gen. Unif. mit den bezügl. kehren müssen, und ich sehe mit Bedauern, daß eine uns in dem Maße
schienen; ferner hatten sich eingefunden der Direktor im Reichs⸗ Knft gränusrenkten feinen Blättern den erwünschten Raum fe ee
kanzler⸗Amt v. Amsberg, der Unter⸗Staats⸗Sekretär Dr. Fried⸗
Jn
ing⸗ vonz 8 b — Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Thier, Assist. Arzt Abzeichen zur Disp. gestellt. v. Schönberg, Hauptm. und Comp. befreundete Regierung eine wirthschaftliche Politik betreibt, bei der 8 1 b““ 8 8 Füngfedeme Fr Frrner⸗ E 1 “ 8 hesa gg 11.“ Bat. Landw. Regts. Iih 17, nif s Chef im 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, der Abschied bewilligt. v. Besch⸗ ge nicht kräftiger virthschaftliche de wird. Ich wünschte, berg mit den Räthen und Beamten des Justiz⸗Ministeriums, London, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Stürme dauern musikus Waldemar Meyer mitwikkten Hr. N. igel t holz, Asszst. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat Landw. Regts. witz Sec. Tt. im 5. Inf. Regt. Rr. 104, mit der gesotz; Pension, ich könnte sie auf andere Wege bringen, ich wünschte, ich könnte sie Räthe der anderen Ministerien, des Ober⸗Tribunals, des Kam⸗ noch immer mit Heftigkeit fort Am Sonntag scheiterten bei Pe⸗ Sä Meisterschaft eine Anzahl der schwi riesten Stn Rer a9. ir. Rupp. Affist. Arzt 9. Kl. der Rest vom Rei. Landw. und Werner. Pr. Lrr im g. Feldilr. Regt. Nr. 12, mit der ge. überzeugen und überreden; so lange sie das aber nicht selbstybesorgt, mer⸗ und Stadtgerichts, des Ober⸗Verwaltungsgerichtes, Mit⸗ terhead drei norwegische Schiffe gänzlich, die aus 24 Per⸗ vor, von welchen besonders die lgedreeneisen von Tausig die technishe Bat. Nr. 33, Dr. Heimann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom setzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif., so lange sie sich nicht selbst überzeugt, wird ein fremder Minister, glieder des Deutschen Reichstags, sowie Vertreter der Uni⸗ sonen bestehende Mannschaft derselben kam in den Wellen um. Gewandtheit des Konzertgebers bekundeten. Frl. Srhagen 1 Res. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Czesch, Afsist. Arst 2. Kl. der Res. der Abschied bewilligt. 1 der den Ruͤssen als Interessent für Andere verdächtig ist, darüber versität und viele Freunde des Verstorbenen. Die Feierlich⸗ 8 8 1 zwei von dem Letzteren komponirte Gedichte, denen sie am Schlusfe vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, Dr. Ange nete, Afsist. I b 118 E 1; her Ftf 58 Res. noch eine geringere Autorität sein als die vielen betheiligten 83. 1 EEEET““ General⸗Superintendent Dr. Büchsel Thegter. Fortrag eines efgandeho 8 “ 18, Kange⸗ 2. Kl. der Ref. vom 2. Bat. Landw. Rgts. Nr. 89, Dr. Lodemann, Nr. 108, behufs Ueberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt. wir können sie eben so wenig daran hindern, als wir die nor 4 hielt die Leichenrede, welcher der 121. Psalm: „Ich hebe meine Im Stadt⸗Theater brachte gestern die Fürstsche Ge⸗ hatten sich des lebhaftesten Beifalls der zahlreich versanmelten zr⸗ Assist Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, sämmtlich zu Im Sanitäts⸗Co rps. Dr. Böttger, Unterarzt der Res. amerikanischen Freistaaten gehindert haben, und bei deren Zoll⸗ Augen auf zu den Bergen ꝛc.“ zu Grunde gelegt war. Nach sellschaft des Jos efstädtschen Theaters aus Wien ein zwei⸗ hörer zu erfreuen. ““ Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Herr, Assist. Arzt des 1. Bats. 7. Landw. Regts. Nr. 106, zum Afsift. Arzt 2. Kl. der erhöhungen ist von keiner Seite der Regierung die Zumuthung ge⸗ 8 veear geleitcte '8 88e Trauerzug, mit dem 8 2 8 L Kachar sterin“, Posse mit Gesang in vücst. 8 I“ vom 2 Bat Lande. “ Seg gö Res. befördert. 1 1“ tnhnd etwas sn “ nicht ih ihrer 56g. lic aiserlichen Galawagen an der Spitze, den Sarg nach dem en von C. F. Stix, Musik vom Kapellmeister Carl Kleiber, ö1“ 1 ist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res., Dr. Klefeker, Marine⸗Stabs⸗ XIII. (Kö ürttembergi Armee⸗Corps. Iber ich glaube, die ganz außerordentlichen Erhöhungen der infuhr⸗ Dreifaltigkeitskirchhofe. pitz 8 ch zur Aufführung. Der andauernd zahlreiche Besuch des Theaters b- Ei lit 1 1 arzt, zum Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., vorläufig ohne Patent, Dr. Ern “ Würtee 19 8 8 gen. zölle 8 b11 5 “ Am Sonnabend, 9. Dezember, Abends? Uhr, findet im Res haltenen Volksstücke, welche in Farbe und Stimmung ein gefä iges Saarbrücker Bergm skalend ür 18 sge⸗ efördert. Schroeter, Unterarzt der Res; vom 1. Bat. Landn. etatsm. Stabsoffiz. im 2. Feld⸗Art Regt. Nr. 29, unter Ernennung tanische stac EEE“ de 1'Europe, Ebarlotkenftruße 37, eine E“ Lim Reste urant Bild von dem Volksleben der österreichischen Kaiserstadt geben, auch geben vom 1“ nnskaren ders sir dce gchchee Regts. Nr. 76, Dr. v. Kries, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. zum Abtheil. Commdr. in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr 13 versetzt. — System stattfand. In unseren russischen Beziehungen ist die Schä⸗ Gesellschaft zu Berlin statt. Auf der Ta esordnung steht: hier in Berlin gern gesehen werden. Ueber das Stück selbst läßt Der Reinertrag dieses kleinen Kalenders, welcher auch Gedichte, eine Landw. Regts. Nr. 5, Dr. Wentscher, Unterarzt der Res. vom 1. Dzbr. v. Marchtaler, Oberst und Commdr. der 13. Art. Brig. digung schon eine alte, lange bestandene, die eben so sehr den russi⸗ die Ergebnisse der Reichstagsverhandlungen, betreffend die Straf⸗ en Bühne zum Verwechseln ähnlich, das heißt, das Ganze über die Saarbrücker Belegschaft enthält, ist zum Vortheile der es. vom Res; Landw. Bat. Nr. 37, Dr. Ruge, Unterarzt d s. 29 und Milit. Bevollmächtigter in Berlin, zu Gen. Majors befördert. e 1“ 88* 88 6 vom 2. Bat. Landw. Regiments Nr. 110, Dr. Richter, Unterazt ; 8 8 b Als in Amerika ein ganz außerordentlicher Rückschlag kam, hat sehr 8 8 Ftan v. Gaisberg, Oberst und Commdr. der 51. Inf. Brig., verständiger Weise Niemand der deutschen Regierung etwa zuge⸗
prozeßordnung. 2) Vortrag des Rechtsanwalts, Justiz⸗Rath Primker, bildet eine Reihe mit einer gewissen behäbigen Breite ausgeführ⸗ Saarbrücker Knappschaftskasse bestimmt. 8 idtr 8 geen V ber die Durchführung des Prinzips der Münblichkeit des Verfahrens 8 Srttge. 8 Ch JE Hr. Direktor Fürst Deutsche Rundschau. Herausgegeben von Julius Roden⸗ hen. 88 Sr Fie Rept ““ 8 Ah lügel⸗Adjut., unter gleichget Ernennung zum Gen. à ja suite zum muthet, etwas zu thun. n dem Entwurfe zur deutschen Civilprozeßordnun gab den eiferfüchtigen Schuster „Florian Stöckel“ mit dem wirksam⸗ berg. Dritter Jahrgang Heft 3. Dezember 1876. Berlin. Verl nterarzt der Res. vom 1. Bat. Landwehr⸗Negimen t. 99. en. Major unter Vorbehalt der Patentirung, Vischer, Pr Lt. 1 8 “ z . proz g. sten Humor und bewährte sich wie immer als tüchtiger Sänger. von Gehrüder atels F. u. S 33352enge t ü Dr. Brüning, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. im 7. Inf. Regt. Nr. 125, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. „Der Herr Vorredner sagte also, — er berührte die einzigen beiden Am 2. Januar 1877 werden hundert Jahre seit der Geburt des Die Titelrolle der „schönen Schusterin“ war in den Händen des Correspondenzblatt des Gef mvereins der de Nr. 13, Dr. Dittmer, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Bechtner, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, unter Beförderung zum Mittel, die in solchen Verhä tnissen arwentübar sind, einmal auf po⸗ Zildhauers Thristian Daniel Rauch verflossen sein. Noch bei Frl. Wildau. Die anmuthige junge Dame gebietet über eine schen Geschichts⸗ und Alterthums ; ber Regts. Nr. 29, Dr. Förster, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. auptm. und Comp. Chef in das 8. Inf. Regt. Nr. 126, versetzt litischem, zweitens auf wirthschaftlichem Gebiete, und ich bedaure, eherteredes enende n Irher sas ben de eg ser. lach del Fahlrlagents und wohlgescun Stinms und lestt, lhe dus⸗ on den Begvaltngszassch e o msneteine, Heeasa e Kezts. Wr. 26, g0r 3, Ila Enteteüreren 1“ Heschin Enn geer pemm dt. n Vren. egt Nr. 128, zum datast beide ebiete nn gnbigtscghe gon das Geburtshaus desselben angekauft, um es zu erhalten und zu gabe im Gesang wie im Spiel vorzüglich. Diesen beiden Bunter Redaktion von Ernst Wörner. Darmstadt, Kommissions⸗ andw. Regts. Nr. 28, Dr. Selige, Unterarzt der Res; vom znf. Hauptm. und Comp. Chef beförd. Schaber, Prem. Lt, im 8 Inf. getr 8 11“ zaem 1 Fernac Rüühnat . nncen. -6 zeae uncer Fäaaas 5 sic Praseee IMNiener 21b HDerscgt⸗ verlas Er Hef endfung 68 A. Klüngelhüffe. 4. 24. Jahre Regt. . u6“ Re I senr Nr. X“ zir Krfegsatademig 8 das 3 Inf Negt. 8 zue halten iis Hundeihm güna strne ftage GET thätiger Mithülfe eine Stiftung ins Leben gerufen, die seinen V 1— v — „Septbr., r., Novbr. (Nr. 9, 10, 11). 1.“ 1 — ee l versezt Bslleyv, Sec. Kt im 8. 9 Hrest. Itr. *9723. bst die Hülfe, die da liegen könnte, weit von sich wies, das heißt b MWstj 88 olksfiguren, die so lebenswahr von ihm gezeichnet werden, daß ma n 8 Regts. Nr. 83, Dr. Bock, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. 15 3 3 Regt. b selbst die Hülfe, die da liegen könnte, weit von sich wies, das heißt 68 Pen nrng. , 885 e Geb nuish dig ⸗ ihnen in den Straßen Wiens bereits begegnet B sein glaubt. B mam ol b1“ 98* 2- 89 ö Bhte Uir Riegts. Nr. 95, Dr. Biskamp, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. güg e 8 88. Seen ga inn üe, e Esn Gegenzölle, Retorsionen, daß wir beispielsweise, wenn die russischen Meist in Asyl 5 . n Geburtshause des die übrigen Mitwirkenden, von denen die Damen Fr. Vanini als F ge. ,83 g. “ S useums. 5 Landw. Regts. Nr. 32, Dr. Zipp, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. C 8 Sec. Lt. im 7. J f. Regt. Nr 125, i das 8. Insf. R t. ölle unsere Haupteinfuhrartikel beschweren und hindern, wir die russischen eif er.en. 1 zu gewähren. Leider hat die Stiftung bisher klatschsüchtige „Hausirerin Frau Waberl“, und die Herren Seee November. Verantwortliche Redaktion Dr. A. Essenuan Landw. Regts. Nr. 113, Dr. Vogler, Unterarzt der Res. vom Inf. Fir. ö Inf. Regt. Nr. 125, in das 8. Inf. Regt. Haupteinfuhrartikel in Deutschland ebenfalls zu treffen suchen. Das, was “ G mne as eheiten Pe seancevcfncogeg Feedhn ab dem (Portier Knopf), Karutz 1- r. v. Schleich) und Julius (Baron und h. 82 “ Nürnberg, Verlag der literarish Regt. Nr. 113, dieser unter Einrangirung in das Res. Landw. Bat. s 111“ stande. 13. Noybr. Schott, Pr. Lt bei uns getroffen wird, sind in erster Linie und zwar in stärksten deren per nichtg “ Pönnen Es feblte gewäßeece n S C8 v. Lanzfeld) genannt sein mögen, datten ihren wesentlichen Antheil een ö er münäschen E’“ berg lhe Nr. 98, Dr. Wittek, Dr. Krautwurst, Unterärzte der Res. vom der Ref, der 13 Art Brig zum Hauptm. Sautter, Sec Lt. der Posten Fehö 1.8 Durchschnittenfsschnzaßfith 1g. 8 44A“*“ %% 111XA“ diese Stiiting er EW“ Publikums zu Theil wurde. 8 8 55t. Nüögdorf. Weba I7- 1. Bat. Landw. Re ts. Nr. 89, im aktiven Sanit. Corps, und zwar Ferss Rögts 18 4221 Fis Ee⸗ Lt her Res. des 4 In Fedn 86 Eö Füngefahar. G 5 ene 8 52 schw 2 its — Hr. Direktor Fürst, welcher der Reihe nach in der kna 1—— 8 5 als Assist. Arzt 2. Kl. mit seinem bisher. Patent vom 24. Oktober E111“ Sec. Lt. d Ddes 4. Inf. Regts. viel höheren Besteuerung unterliegen sollen, so⸗ wird der russische A G in f 1 nehmlichsten Stücke seines Repertoirs vorführen will, iebt morgen ü 8 ziE Abbi 8 —₰ .Kl. a. D., zuletzt im Train⸗Bat. Nr. 8, die Erlaubniß zum Cra⸗ jer⸗Li b st, de⸗Lieut d 19 Men. istem dem in 8. vielleic Fis
Mathematikers Gauß in der Hoffnung, daß schon am 30. April auf Wunsch die Kaisersche bekannte Original⸗ — olzschnitten. Hannover. Helwi Verl . 1870 d 1 inken; b ädi
8 — 8 .2 1 1 ste, n 2 Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwand 1 . „ 1 f . r. 127, Groß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. ind Seiden⸗, Web d Wirk mit 48 Milli Ma⸗ 5 I, 8 * dastian Hochfeld im Original⸗Idiom in Berlin spielt. Außerdem jsj 8 ; 2 zum Drag. Regt. Nr. 21, Dr. Arnoldi, Assist. Arzt 2. Kl. vom andw. R . ördert. troffen, das sind Seiden, Weber uͤnd Bierwanenna vementze ecn
Bremen, 5. Dezember. (Wes. Ztg.) Im Rathskeller fand . — Wisenschasteg in Darm ffadt und deß mitkelrheznischen 9e1. nn. Nra. Re s, zam, Train⸗Bat. N. 8, Ve. Kleinc, Asist. ⸗ SAbfbeds 1““ vlchge Hrer.b. cör. särabegi hwneat rzehelichie eransöiaeleraera snz
estern Abend von Mitgliedern und Freunden des Vereins für sind die schnell beliebt gewordenen Damen Wildau und Nippicher, kogischen Vereins. Nr. 179. November 1876. Darmsstat 6 ovb. ʒweaes 8 Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt Nr. 15, zum Inf. Regt. Dörr. Sec Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126, behufs Uebertritts in mit 25 Millionen; roh u P1““
ie deutsche Nordpolarfahrt eine Begrüßung des Hrn. sowie die HH. Kräuser, Linbrunner und Karutz in den Hauptrollen G. Jonghaussche Hofbuchhandlung. 1 1 — B iner Ueberrasch Dr. O. Finsch statt, zu welcher sich auch Hr. Kapitän Koldewey aus beschäftigt. estschrift zur Feier des fünfzigjährigen” 3 des Vogt Nr. 26, versetzt. Dr. Müller, Assist. Arzt 1. Kl. der Lndw. v. 2. Bäat. Königl. preuß. Dienste der Abschied bewilligt. — 13. Novbr. u meiner pie erraschung bei E11ö1““ 8. 2 chHfezü . Fhans figs, geem gesteigen ersten Hehüt nd die Wiener Spuhrette, län F stsch 3. ber seler ds Anftlgsabeid,g Sr.hs 7,8n 9 Landw. Regts. Nr. 16, und Dr. v. Zaszkiewicz, Assist. Arzt .r Uhland, Major und Abtheil. e im 1. Feld⸗Art. Regt. helchem e Nahe vicht, vorhanden, songefe encäscher. -8 unächst der Mitglieder der sibirischen Expedition, der Herren Frl. Betti Dambofer vom K. K. priv. Carl⸗Theater in Wien leuben nebst dem 44., 45. und 46. Jahresbericht und Festbericht Ei Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 14, mit 85 6; 17. Nr. 13, der Abschied mit Pension und mit der Regts. Unif., Hoff⸗ wear iI. ich dachte, um nicht ganz 6 Millionen Mark. In der “ Hehm 8 Waldburg⸗Zeil⸗ Pdasn der bereit⸗ 8 G F “ 8* 82* “ v Ie. Im Auftrag des Direktoriums herausgegeben von Ferding m vit de h f be eht Wrhßs “ Semszarit des 5 viic 1. Hauptm. Ssa. e. Chef im 7. Inf. Regt. Nr. 125, der htzeser Position wird das wahrscheinlich zunächst den e billigen Unterstützung gedacht, welche die Ex edition durch Krones“ im Woltersdorff⸗Theater eine gute Aufnahme. ie Metz 8 r zu H l „Sekretä ins. kl. d. — . 8 „ ied mit Pens., bewilligt. 8 bezi ei 8 8 8 Fngstrgden des Auswärtigen Amtes 5 der Kaiser⸗ Fefeeea besitzt neben einer ansprechenden Erscheinung auch eine 228 eh- fehr Theil- Ben euben, Selffthr des Hereinsz auen ne. 11“ “ rgs de. 65, P. Im Sanitätscorps. 13. Novbr. Dr. Thümling, EE“ wenn unsere Kohlen einen höheren i russischen Gesandtschaft in Berlin, ferner Seitens sehr gefällige Stimme. Von den Vertretern der übrigen Rollen ver⸗ von Dr. Hermann Dunger. 1876. kl. 8. (99 S.). Dr. Nos, Dr. Feith, Dr. Dumont, Stabsärzte der Landw. vom ö— 11““ öö Woran wir uns nun russischerseits halten könnten, sind die
aller russischen Behörden, namentlich der Ministerien und dient namentllich Hr. Direktor Thomas als Ferdinand Raimund Monatsschrift des Vereins zur Beförderung des Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Falkenbach, Stabsarzt der Landw. 7. Landw. Regts. Nr. 125, Cloß, Unterarzt der es. im 1. Bat ö 8. Cngefähr. 200, Mäglioner, v. enn 8 — . 4 — 1 . Getreide, in Holz und in Spinnstoffen bestehen. Es i abei Ge⸗
Gouverneure und Provinzialautoritäten, besonders aber auch Seitens Erwähnung. Gartenbaues in den Königlich preußischen Staaten für Gärtnen⸗ der gelehrten Gesellschaften und einer Menge Privatpersonen rurch München, 29. November. (Allg. Zt ü und Pflanzenkunde. Redacteur; Dr. L. Wittma Sekretur vom I. Bat. Landw. Regts. Nr. 6 6 Un. Cohn⸗d tazargt er 8. Landw. Rets. Nr. J21, r. 9,sig gsnst 1c. ,dnteaieste der 1 ilt n ie ganze bereiste Strecke des russischen Reichs bin. Beson⸗ Hofbühne begnügte sich 8 1n l 2 d ; 8 nchener des Memus. Kustos des Kol. landw. n ütgs nc, Ftreins A edn. 1“ geundee⸗ Mat Vr. 8. vwr Sz' ha t Resf. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, zu Assist sesze 2 Klaste der Pe Kit 8e d ias ühenanen in Aasas; bg scnnn- Lee 8 ers wurde dabei Hr. Alexander Sibiriakoff genannt, welcher durch schen Dramen rasch und rüstig vorzuschreiten — der „Braut von bildung. Berlin. In Kommission bei Wiegandt, Hempel & Parez⸗ Ib Arzt 1. Kl. der Landwehr vom 2. Hat. Landw. Regts. 5 Res. ernannt Grenzsperre in Bezug auf Rinderpest, mit weniger als man glauben 22 frich de 88 g. EEE“ Mesimn s „Kabale 1r 2 en gefolgt und wird in den (S. 481—528.) 8 vnn Re arh. Nilcche 85⸗ Imissift flerzee vi er Ant nn r. “ sollte; nne nur 31 Millionen Mark; dann Faabe⸗, Häute und der⸗ verstärkte. Die Gese ha ür Erdkunde nächsten Tagen sich „Maria Stuart“ anreihen — sie hat ihren Be⸗ d 8 t. Landw. Re Nr. 16, der ied be⸗ r “ 8 8 leichen mit 87 Millionen Mark at den Wunsch ausgesprochen, daß in einer ihrer nächsten Versamm⸗ suchern schon wieder ei nderen eb 8 i s Tbb“ Fande⸗ Negts r 16Snee Renn, he . 6— ungen von einem Mitgliede der Expedition 94 vnchsticher — dechern 8 Aussicht gestellt Die elbe 55 eine A n Füe. Redacteur: F. Preh 8 ““ 8 11X1X*X“ 8 . ““ G rstattet werden möge. . hat Hr. D. Brehan übernommen, Komödie auf die moderne Bichan bringen. Schon früher ging das Berlin: 6 . I. Peehm. “ 28 3 8 derselbe wird aber zuvor, Anfang Januar, an einigen Abenden in Gerücht durch die Theaterwelt: der Intendant Freiherr v. Perfall Verlag der Er pedition (Kefsel). Druck: W. Elsne 8 Bremen die Reise eingehend besprechen. habe dem Dichter Herman v. Schmid den Auftrag ertheilt, die Drei Beilagen. „Frös che” des großen griechischen Komikers für das deutsche Theater (einschließlich Börsen⸗Beilage).
“
I1I“ 8