London, 7. Dezember. (W. T. B.) 8
Havanna-Zucker Nr. 12 32 sh. *
Slasgonv, 7. Derember, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 58 sh. 1 d.
Bradford, 7. Dezember. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle etwas fester, von guter Wolle Nachlrage für den Bedarf, wollene Garne zahlreiche kleine Exportaufträge, wollere Stoffe unverändrrt. — Paris, 7. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. De- zember 29 00,. pr. Januar- Februar 30,25, pr. März -April 30,50, .März-Juni 31,25. Mehl behauptet, pr. Dez. 64,00, pr. Januar- 65,00, pr. März-April 66,50, pr. März-Juni 67,00. Rüböl ruhig, pr. Dezember 94 00, pr. Januar-April 96,25, pr. Mai- August 97,75, pr. September - Dezember 96.50. Spiritas ruhig, pr. Dezember 71,00, pr. Januar-April —. — Wetter: Stürmisch.
Paris, 7. Dezember, Mittags. (W. T. B.)
Rohzucker rubig, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 78.75, Nr. 7/9 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 85,50. wWeisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Dezember 87,75, Pr. Januar 88,75, pr. Januar-April 89,50.
New-York, 7. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½⅛, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 27 ⅛, do. in Philadelphia 26 ¼4. Mehl 5 D. 70 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 40 C. Mais (old. mixed) 61 C. Zacker (Fair refining Muscovades, 9 ⅞. Kaffee (Rio-) 18 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 ½. Speck (short clear) 9 8⅞ C.
DBerlin, 7. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg. vereidetem hakler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Der Eisen- und Metallmarkt war in dieser Woche nicht unbelebt, die Preise zeigten aber hin und wieder kleine Abschwächungen. Roheisen. Der Glasgower Markt ist weniger test und sind einzelne Brände und Kleinigkeiten niedriger gesetzt; Warrants notiren 58/2 Cassa pro Tovs. Middlesoro-Eisen unverändert. Hiesige Preise für gute und beste Marken Schottisches Roheisen 4,15 à 4,50 und Engli- sches 3,30 à 3,50 vro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen 3,40 à 3,50 Walzeisen 8,25 à 8,35 und Bleche 12,25 à 14,25 pro 50 Kilogrammw. Kupfer ruhig, gute Sorten engli- sches und australisches 82,00 à 86,00, Mansfelder 89,50 à 90,00 pro 50 Kilogr. einzelun theurer. Zinn schwankend. Banca 81.50 à 82,00 und prima englisches Lammzinn 79,50 à 80,00 pr. 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schle- sischer Hüttenzink 22.50 à 23,25 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei unsicher, Harzer, Sächs. und Tarnowitzer 22,20 à 22,40 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kchlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 67,00 pro 40 Hektoliter, mähri scher, westfälischer und schlesischer Schmelz-Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
Kündigungen und Verloosungen. Preussische Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Behufs Rückzahlung ausgelcoste Central-Pfandbriete; s. unter Ins. der
Briloner Kreis-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 289.
Norwegische Staatsanlelhe von 1874. Annullirte Stückenum- mern; s. unter Ins. der Nr. 289.
Ausweise von Banken ete. „Hohenzollern“, Aktien- Gesellschast für Lokomottvhau in Düsseldorf. Bilanz p. 30. Juni cr.; s. unter Ins. der Nr. 289.
Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Verein. Bilanz p. 30. Juni: s. unter Ins. der Nr. 289.
Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank. Status vember; s. unter Ins. der Nr. 289. 4
Eisenbahn-Einnahmen. Oels-Gnesener Eisenbahn. Im November
(+ 10,507 ℳ). Generalversammlungen.
Nlederschönhausener Baugesellschaff. Gen.-Vers. zu Berlin. Allgemeine Deutsche Handelsgesellschaft. Ausser-
ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
8 Auszahlungen.
22. Deztr. Anzverond 8
Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Am 2. Januar f. fällige Zins-
Coupons der Prioritäts-Aktien- und Obligationen ab 15. Dezember d. J. bei der Hauptkasse in Berlin; s. In⸗. in Nr. 289. Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. Ueber
ts⸗Anzeiger.
1““ Se. . 55
8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
8 8 L2nsertlongprxis für den Raum einer ruchzeile 30 3
[Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
6
*
den 9.
Nr. 289. Dividendenvertheilung; s. Ins. in Nr. 289.
Getreidefracht 6 ½. .
——
Tbheater.
7
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den
9. Dezember. Opernhaus. (254. Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Fidelio. Oper in 2 Abthei⸗ lungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (252. 7b Herrmann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Goethe's Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 10. Dezember. Opernhaus. (255. Vorstellung.) Der Verschwender. Original⸗ Zaubermärchen in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Musik von Conradin Kreutzer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
chauspielhaus. (253. Vorstellung.) Philipt ine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.
. Wallner-Theater.
Sonnabend: Zum 19. Male: O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Vietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Zum 67. Male: Die Irrfahrten des Odysseus. Mpthologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. abend u. d. folg. Tage: Fatinitza.
Sonn⸗
Residenz-Theater. Sonnabend u. folgende
Tage: Die Fremde. Sonntag: Nachmittag⸗ und Abendvorstellung.
Krells Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗
Ausstellung. Im Römersaal: Knecht Ruprechts Weihnachts⸗Palast. Im ersten Zwischensaal: Weihnacht⸗⸗Lotterie. Im zweiten Zwischensaal: Fridolin. Im Rittersaal: Im Gebirge. Deutsche Balladen. Im Korbsaal: Madonna. Zum 11. Male: Geiz und Verschwendung. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesell⸗ Lchaft Höllensteiner. Concert. Anf. 5, der BCorst. 6 ½ Uhr. 8
Sonntag und die folgenden Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Vorträge der Tyroler Concert⸗Sänger⸗Gesell⸗
ja t. 6 ““
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: einstudirt: Therese Krones. (Therese Krones: Frl. Damhofer, Raimund: Emil Thomas.) 8
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Unter Direktion des Hrn.
J. Fürst. Sonnabend: 8. Gesammt⸗Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters in der Joseph⸗
stadt aus Wien. Zum 1. Male: Wiener Mode⸗
Damen. Possenspiel mit Gesang in 5 Bildern,
von Carl Bayer. Mufik von Carl Kleiber. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Sonnabend: Z. 1. M.: Aschenbrödel. Weihnachtskomödie von Görner. Musik von Stiegmann. Sämmtliche Dekorationen und Kostüme ꝛc. sind neu.
Sonntag: Nachmittagsvorstellung. Halbe Preise. Anfang 4 Uhr. Prinz von Homburg. Abend⸗ vorstellung: Aschenbrödel.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Wegen andauernder Krankheit des Königlichen Hofschau⸗ spielers Herrn Oberländer kann die zu ” an⸗ ekündigte Vorstellung zum Besten der Genossen⸗ sgef deutscher Bühnen⸗Angehöriger nicht statt⸗ nden. Dafür: ☛ bei bedeutend ermäßigten Preisen —¶ Die Marquise von Villette. Sonntag: Vierte Nachmittags⸗Vorstellung ☛ zu een Kassenpreisen l Freien nach Vor⸗ chrift. Abend⸗Vorstellung: Rosenmüller und
Fink
Deutscher Personal-Kalenäder. 9. Dezember.
Kaiser Sigismund †.
Job. Joach. Winckelmann
v. Dreyse †.
Alexandrivre Pr nzessin von Preussen
Ad. Schrödter †.
1437. 1717. 1867. 1867. 1875.
*
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Eickhoff mit Hrn. Dr. med. x8 (Bevensen — Ebstorf). — Frl. Therese 2 vmmes 88 Hrn. Dr. Roesler⸗Mühlfeld (Königs⸗ erg i. Pr.).
Verehelicht: Hr. Oberst z. D. Robert Blumen⸗ bach mit Frl. Erna Blumenbach (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Henle (Schulenburg, Amt Calenberg). — Eine Tochter: Hrn. Direktor Schimmelpfeng (Kloster Ilfeld am Harz). — Hrn. Assistenzarzt Dr. Sitzler (Riesen⸗
urg).
Gestorben: Hr. Major a. D. Carl von Beughem G amem). — Hr. Justizrath Gustav Hueck (Duis⸗ urg). — Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Cruse Tochter Hildegard (Karlsruhe). — Verw. 85 Hiller v. Gärtringen Sohn August (Soß⸗ now).
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc. [9988] Von den unterm 14. September er. auf dem Hofe des Grundstücs Unter den Linden 74 ver⸗ auktionirten Gegenständen sind bis jetzt eine Par⸗ thie Tische noch nicht abgenommen worden. Die resp. Käufer werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens Sienstag. den 12. d. M., wegzuräumen, widrigenfalls diese Tische als herren⸗ loses Gut betrachtet und weiter darüber verfüg werden wird. 2e EEEAE1“ Berlin, den 8. Dezember 1876. 5 ¶2a. —. Die Direktion — — der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule.
7
19987] Verpachtungs⸗Anzeige.
Das im Dorfe Linderbach und dessen separirter Feldflur, im Großherzogthum Weimar, ½ Meile von Erfurt, an der nach Weimar führenden Kunststraße und ½ Meile von der Eisenbahnstation Vieselbach belegene, dem Kirchen⸗ und Schulfonds hier gehörige Landgut mit einem Areal von
39 Hekt. 11 Ar 28,5 Qu.⸗Mtr. Aecker,
1“ 8 Wiesen,
CEEE1ö1“ 8 Garten, CE111““ 8 Hof u. Baustelle, soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1877 bis Jo⸗ hannis 1895, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3000 ℳ, das nachzuweisende disponible Vermögen auf 20,000 ℳ und die zu bestellende Pachtkaution auf 1000 ℳ festgesetzt.
Auf Anordnung der Königlichen Regierung hier, welcher der Zuschlag vorbehalten bleibt, haben wir zu der Verpachtung Termin auf Montag, den 8. I 1877, Vormittags
hr, in unserm Geschäftslokale, Klostergang Nr. 1, hier anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Bedingungen der Pacht und der Lizitation schon jetzt täglich bei uns eingesehen werden können. Erfurt, den 4. Dezember 1876. .“ Königliches Rentamt der Kirchen⸗ und Schulfonds. Martini. Otto. (H. 51477 a.)
8
5 Neubau der Belle⸗Alliance⸗Brücke. 8
Auktion. Sonnabend, den 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr. 88
Oeffentliche Versteigerung diverser vom Brücken⸗ bau übrig gebliebener Materialien; Rundhölzer ꝛc., engl. Kette, Baupumpe, Wächterkontroluhr, Piquettstäbe, Pflastersteine, Granitplatten ꝛc. gegen Baarzahlung in Reichswährung.
Das genaue Auktionsverzeichniß ist vom Mon⸗ tag, den 11. Dezember ab, von 10—3 Uhr, im Bau⸗ bureau, Pionierstraße 1a., 1 Treppe hoch, einzusehen.
Die vor dem Termin von den Reflektanten zu unterschreibenden Verkaufsbedingungen liegen eben⸗ daselbst aus.
Der Zuschlag wird nur an solche Bieter ertheilt, welche die Verkaufsbedingungen unterschrieben haben.
Berlin, den 5. Dezember 1876. (à Cto. 57/12.)
Der K ekche Schrobitz. 4 8 .: 8
Dietrich, 8
Baumeister.
Bekanntmachung.
ö“ — — Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die Lieferung von 4700 Stück eichenen Bahnschwellen, F222 11 Kubikmeter kiefernen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf Montag, den 18. Dezember er., Mittags 12 Uhr, in unserm Central⸗Bureau anberaumt wird, ver⸗ dungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien von 0,50 ℳ von dort be⸗ zogen werden.
Diesbezügliche Offerten sind bis zur Termins⸗
stunde frankirt und mit der Aufschrift: „Sub⸗
missions⸗Offerte zur Lieferung von Schwellen pro
1877“ versehen an uns einzureichen. (à C o. 143 12.) Die Direktion.
11““
Königliche Ostbahn.
[9983]
E
Die Anfertigung und Aufstellung der Eisen⸗ theile zu 5 Brückenkörpern für die Ueberführung der Berliner Chaussee über die Geleise der König⸗ lichen Ostbahn und der Ostpreußischen Südbahn am Bahnhofe Königsberg im Gesammtgewichte von
116,546 Kilo Schmiedeeisen und ☚ n Seeh⸗ 37,308 Kilo Gußeisen n soll in Submission vergeben werden. *h
Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Sub⸗ missionstermine, “
Donnerstag, den 28. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, an unterzeichnetes Bureau einzureichen.
Die bezüglichen Zeichnungen, Bedingungen und Gewichtsberechnungen werden auf portofreie Anträge und gegen Einsendung von 7 ℳ von uns verab⸗ folgt werden.
Bromberg, den 1. Dezember 1876. (àCto. 53/12)
Königliche Direktion der Ostbahn. Masch inentechnisches Bureau.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Der für den Klempnergesellen Carl Emil August Kietzmann in Berlin ausgefertigte Depo⸗ natschein P. 10900 vom 4. Februar 1875 über die Police 19211 D. 10900 vom 15. März 1864 ist angeblich abhanden gekommen. Etwaige An⸗ sprüche sind binnen 3 Monaten bei Verlust der⸗ selben bei uns geltend zu machen. [9203]
Magdeburg, den 7. November 1876.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. 2
W. C. Schmidt. C. Listemann. Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.
vö“
Wochen⸗Ausweise der d Zettelbanken. „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Dezember 1876.
Activa. Metallbestand: 879,596 ℳ 21 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4,220 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 367,270 ℳ Wechsel: 6,185,321 ℳ 23 ₰. Lombard: 2,248,250 ℳ 118. 664,518 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 650,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,382,000 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Pe-ee. Kapitalien: 3,364,530 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 705,070 ℳ. Sonstige Passiva: vacat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 98,213 ℳ 77 ₰.
Verschiedene Bekanntmachungen. (gs- Uebersicht
des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse für das Verwaltungsjahr 1. Dezember 1875/76.
Seit der unter dem 1. Dezember 1875 erfolgten
[9968]
Veröffentlichung der Jahres⸗Uebersicht pro 1874/75 sind 19 Mitglieder Mcerh pens -V .
6
sicherung und 23 Wittwen mit 3705 ℳ halbjähr⸗ lichen Pensionen zugetreten.
Dagegen sind 46 Mitglieder mit = 14,850 ℳ Pensions⸗Versicherungen und 29 Wittwen mit = 4860 ℳ halbjährlichen Pensionen ausgeschieden; so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1875/76 noch 838 Interessenten mit = 280,770 ℳ ver⸗ sicherten Pensionen, 70,192 ℳ 50 ₰ Begräbniß⸗ gelder⸗Versicherungen und = 45,837 ℳ 30 halbjährlichen Beiträgen, sowie 603 Wittwen vorhanden sind, welche letztere halbjährlich = 103,815 ℳ Pensionen beziehen.
Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Papieren angelegt ist, beträgt = 2,489,800 ℳ lüse einem baaren Kassenbestande von 4182 ℳ 3 1
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allge⸗ meinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Oberaufsicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht allen Einwohnern des deutschen Reichs⸗ beziehungsweise des ehemaligen deutschen Bundes⸗ gebietes offen.
Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch
für Verwandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen
auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld angenommen. Die Aufnahme⸗Monate sind Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahres. — Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu ent⸗ richten. Die aufgesammelten wb werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigen⸗ thum der Gesellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichern, der einzige Zweck der Kapitals⸗ ansammlung ist. 8
Prospekte der Anstalt werden im Bureau der letzteren, Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich ver⸗ abreicht. 8
Berlin, den 1. Dezember 1876. Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und
Unterstützungs⸗Kasse. Kuratorium.
Dr. J. Hesse. Dr. Wegscheider. C. E. Resener. H. v. Hanstein.
Direction. Scholz.
[99841. 9 8 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen be⸗ (à Cto. 492/12.) trugen 1876: durchschnittl. im Monat No⸗ pro Tag vember. ℳ 236,617,55. ℳ 7,887,25.
dazu v. 1. Januar bis ult. Oktbr. „ 2,570,436,0.
Sa. ℳ 2807,057,8. dagegen 1875 . „ 1,925,367,80.
Etrafanstalten⸗ „Werg“
„ 8,379,27. „ 5,764,00.
Pflücken von
zu übernehmen, ersuchen wir, sich gefl. än uns zu wenden. Wir sind in der Lage,
50 Arbeiter
jahraug, jahrein damit zu beschäftigen. J. Jacobson &X Co., 9 Harburg a. d. Elbe.
☛ 29 Kochstr. 29. — [99771 ☛᷑ ᷓ☛Grosse ☚☚ ☚q
n edcd.
Am Dienstag, den 19. u. Mittwoch, den 20. d. M., täglich von 10 Uhr ab, versteigere ich im Kunst- Auotions Hause, Kochsirasse 29, die 8
Gemalde-Galerie des Herrn
— Adolph von Liebermann, bestehend aus 77 Oelgemälden neuerer Meister ersten Ranges.
Oeffentliche Besichtigung: Am Freitag, Sonn- abend und Saonntag, den 15., 16. u. 17. Decbr. c., von 10—2 Ubr.
Katalogs-Auszüge auf Franco-Bestellung gratis.
Kataloge à 1 Mark versendet
Rudolph Lepke, Auctionator für Kunstsachen etc
Ihre Majestäten der König und die Königin
Königlichen Schlosse abgestiegen.
heim den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 9. Dezember. —8 b Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen 3 sind aus Dresden gestern Mittag hier eingetroffen und im
Se. Majestät der Kaiser und König, 8 Se. Majestät der König von Sachsen und Se. vö Hoheit der Prinz Georg von Sachsen x28 Sich gestern Nachmittag nach Hubertusstock zur Jagd — und werden von dort heute Abend hierher zurück⸗ ehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Controleur Kühne beim Montirungs⸗Depot in
Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und
dem Chaussee⸗Aufseher Johann Michael Dünnebeil zu Schillingstedt im Kreise Eckartsberga, sowie dem Straßen⸗ wärter Johann Jacob Corvisier zu Ludelange, Ge⸗ meinde Tressange im Kreise Diedenhofen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren vom
11. Isumschen Husaren⸗Regiment, und zwar dem Obersten und Commandeur dieses Regiments, Sannikoff, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major Schamonin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse und dem Rittmeister Dame den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klass r⸗
1—
“ Königreich Preußen.
G“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sühen Regierungs⸗Räthe Stolz⸗
die Gräflich Stolberg mann und Raeck bei ihrer Uebernahme in den Staatsdienst zu Königlichen Regierungs⸗Räthen;
den Kreisdeputirten Grafen zu Solms auf Radajewitz
zum Landrath; und . den Pfarrer bei der -.. u Berlin, Konsistorial⸗ Rath Heinrich Franz Wilhelm Noël zum Superintendenten der Diözese Berlin⸗Coeln, und den Pfarrer bei der St. Paulskirche zu Berlin, Philipp Buttmann zum Superintendenten der Diözese Berlin II. zu ernennen; sowie dem Kreis⸗Physikus Dr. Bartels in Ahrensburg und
dem Kreis⸗Physikus des Rheingaukreises, Dr. Keil in Rüdes⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Der bisherige Privatdozent Dr. Joseph Partsch ist
zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt; und der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Heinrich Hartz zu
Frankfurt a. O. in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium
zu Bartenstein versetzt worden.
Ministerium des Innern. Dem Landrath Grafen zu Solms ist das Landraths⸗ amt im Kreise Inowraclaw übertragen worden. —
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 13. d. Mts. wird in der hiesigen Königlichen Navigations⸗ schule eine Schifferprüfung für große Fahrt beginnen. Die Anmel⸗ dungen sind an den Unterzeichneten zu richten.
Altona, den 8. Dezember 1876.
Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Se e. 1
Personalveränderungen. Königlich Preufische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Novbr. Prinz zu Hohen⸗ lohe⸗Oebringen, Seec. Lt. a la suite des Drag. Regts. Nr. 22, in das gedachte Regiment einrangirt. Frhr. v. Brandt, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Garde⸗Drag. Rgt., der Charakter als Rittm. verliehen. — 1. Dibr. Windt, Hauptm. und Comp.⸗Chef im Inf. Regt. Nr. 46, unter Aggregir. bei dem Regt., zur Dienstleist. als Direktions⸗Mitglied bei der Milit. Schießschule kommandirt. Krüger⸗Velthusen, Hauptmann von demselben Regiment, zum Comp.⸗Chef ernannt. innow, Prem. Lt. vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 67, als ältester Prem. Lieut. in das Inf. Regiment Nr. 46 versetzt. Leschbrand, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr, 61, von seinem Kommdo. als Adjut, der 2. Inf. Brig. entbunden. Pielke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, unter Versetzung in das Cnf. Regt. Nr. 67, als Adjut. zur 2. Inf. Brig. kommdrt. von
E Schmidt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, unter Befördr. zum
82 87 8 2*
von
Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. — 2. Dez br. Klat⸗ ken, Oberst à la suite des Kriegs⸗Ministeriums und Direktor der Gewehr⸗ und Munit. Fabrik zu Spandau, zum Inspektor der Ge⸗ wehrfabriken ernannt. Hagemann, Oberst⸗Lientenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 17 und Direktor der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik zu Se—.. unter Beilegung des RNanges ꝛc. als Regts. Commandeur, als Direktor zur Gewehr⸗ und Munitions⸗ Fabrik in Erfurt versetzt. Gerhard, Major vom Kriegs⸗Minister., unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 61, zum Direktor der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik in Spandau ernannt; derselbe ver⸗ bleibt jedoch bis ult. Dezember c. in seinem börbergen Dienstver⸗ hältniß. Kuhlmay, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Subdirektor der Gewehrfabrik zu Spandau, zum Direktor der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik zu Danzig ernannt. Semler, Aaese à la snite des Inf. Regts. Nr. 85 und Direkt. Assist. ei der Gewehrfabrik zu Danzig, zum Sulbdirektor dieser Ge⸗ wehrfabrik ernannt. Schuch, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 67 und Direkt. Assistent bei der Gewehr⸗ fabrik zu Erfurt, zum Subdirektor dieser Gewehrfabrik ernannt. e. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 65, Direkt. ssist. der Gewehrfabrik zu Erfurt und Adjut. der Inspekt. der Ge⸗ wehrfabriken, unter Entbindung von dem Verhältniß als Direkt. Assist der Gewehrfabrik zu Erfurt, zur Dienstleist. beim Kriegs⸗ Ministerium kommdrt. Oelrichs, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 12, früher Sec. Lt. in diesem Regt., auf ein Jahr zur Dienstleist. in einer etatsm. Sec. Lts. Stelle des Füs. Regts. Nr. 86 kommdrt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. Dzbr. v. Rosenberg, Oberst a. D., zuletzt Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 12, mit seiner Pens. und der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. Payne, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, mit schlichtem Abschied entlassen.
Im Beurlaubtenstande. 5. Dzbr. Dorn, Seec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Rgts. Nr. 47, aus allen Milit. Verhältnissen entlassen.
— Nichtamtliches.
Deutsches RNeich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Ihre Majestät die Königin von Sachfen dinirte gestern und heute bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, und besuchten Beide Majestäten gestern das .
Gestern Abend war im Königlichen Palais eine Thee⸗ Gesellschaft. — Heute besichtigten Beide Majestäten das Augusta⸗ Hospital und die National⸗Galerie.
— Se. Khönigliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz hat Sich gestern um 2 Uhr nach Dessau begeben.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. November d. J. beschlossen, daß, wenn Rohzucker in
Säcken eingeht, deren Beschaffenheit darauf schließen läßt, daß das Gewicht derselben erheblich hinter dem tarifmäßigen
ara⸗ satze von 2 Proc. zurückbleibt, von dem Recht der Netto⸗ verwiegung Gebrauch zu machen sei, — daß von dieser Netto⸗ verwiegung jedoch Umgang genommen swerden könne, sofern sich der Zollpflichtige mit einer Taravergütung von 1 Proc. begnügen will.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse desselben für Har und Steuerwesen, für die Geschäfts⸗ ordnung und für die Verfassung, sowie der Ausschuß für
Seee, . und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen
hielten heute Sitzungen.
— In der heutigen (27.) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher die Bundesraths⸗Bevollmächtigten, Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Hofmann, der Unter⸗Staatssekretär Herzog und der Königlich bayerische Staats⸗Minister v. Pfretzschner sowie mehrere Bundeskommissare beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Landeshaus⸗ halts⸗Etats für Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1877 sortpese t. Die Ausstellungen bei einzelnen Positionen des Etats, betreffend die Polizei und die Ortszulagen für Beamte in den Reichslanden, welche die Abg. Winterer, Guerber, Dr. Lingens und Dr. (Crefeld) vorbrachten, fanden durch den Bundesraths⸗Bevollmächtigten, Unter⸗Staats⸗ sekretär Herzog, den Bundeskommissar Geheimen Ober⸗-Regie⸗ dncsnen v. “ und die Abgg. v. Puttkamer v. Puttkamer (Fraustadt) und Grumbrecht Wider⸗ gung Auf eine Anfrage des Abg. Windthorst, ob die eegierung der reichsländischen Presse während der Wahlen größere Freiheit als jetzt gewähren wolle, erwiderte der Bundesraths⸗Bevollmächtigte Unter⸗Staatssekretär Herzog, daß den Elsaß⸗Lothringern alle verfassungsmäßig garantirten Rechte zur freien Wahl unverkümmert gewahrt werden sollen, daß sich aber die Regierung das Recht vor⸗ behalten müßte, den eventuellen Ausschreitungen der Presse egenüber von ihrer Befugniß Gebrauch zu machen. Auf Befürwortung des Abg. Dr. Lasker wurde bei Schluß des Blattes eine von der Kommission beantragte Resolution, dahin gehend angenommen, daß in Zukunft die Unterhal⸗
9
tungskosten für die Kriegergräber in Elsaß⸗Lothringen vom Reiche übernommen werden sollen. — — In Folge der jetzt eingeführten Reichsmarkwäh⸗ rung ist die Umrechnung der zuletzt durch Beschluß des Bundesraths vom 5. Juli 1872 festgesetzten „Uebersicht der Steuersätze, welche in denjenigen Vereinsstaaten, wo innere Steuern süß die Hervorbringung oder Zubereitung gewisser
Erzeugnisse gelegt sind, von den gleichnamigen vereinslän⸗
dischen Erzeugnissen erhoben werden“, erforderlich. Der Aus⸗ schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hat deshalb dem Bundes⸗ rath eine Uebersicht der Uebergangsabgaben und Ausfuhr⸗ vergütungen, welche von Staaten, wo innere Steuern auf die
vehbe heean⸗ oder Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, erhoben bezw. bewilligt werden, mit dem Antrage vor⸗ gelegt, der .“ wolle beschließen, daß diese Uebersicht nunmehr an die Stelle der durch Bundesrathsbeschluß vom 5. Juli 1872 modifizirten Uebersicht der Steuersätze u. s. w. zu treten hat.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 2. De⸗ ember 1876 geprägt worden: an Goldmünzen 1,096,583,200 ℳ oppelkronen, 335,681,000 ℳ Kronen; hiervon auf Privat⸗ SS 171,345,164 ℳ; an Silbermünzen: 71,037,920 ℳ 5⸗Markstücke, 69,639,524 ℳ 2⸗Markstücke, 143,512,165 ℳ 1⸗Mark⸗ stücke, 46,071,199 ℳ 50 ₰ 50⸗Pfennigstücke, 34,999,768 ℳ 60 ₰ 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 ℳ 70 ₰ 10⸗Pfennigstücke, 11,657,813 ℳ 75 ₰ 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 5,956,992 ℳ 84 ₰ 2⸗Pfennigstücke, 3,377,119 ℳ 13 ₰ 1⸗„Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Gold⸗ münzen: 1,432,264,200 ℳ; an Silbermünzen: 365,260,577 ℳ 10 ₰; an Nickelmünzen: 35,160,344 ℳ 45 ₰; an Kupfer⸗ münzen: 9,334,111 ℳ 97 ₰.
— Zur Ausführung des vom 30. April 1874 sind bis Ende November 1876 auf den desinitiven Antheil an Reichskassenscheinen (120,000,000 ℳ) 118,198,160 ℳ angewiesen (und 70 ℳ baar bezahlt) worden, so daß zum Ersatz des Landes⸗Papiergeldes noch 1,801,770 ℳ erforderlich waren. Auf den Maximalbetrag der nach §. 3 des Gesetzes zu gewährenden Vorschüsse (54,889,941, ½ ℳ) waren bis Ende November 53,640,573,8 ℳ an Reichskassenscheinen angewiesen, so daß noch 1,249,368, % ℳ an dem Maximalbetrage fehlten.
— Nach einem Erlaß des Evangelischen Ober⸗ Kirchenrathes haben sich die Geistlichen als stimmabgebende Wähler bei der Bildung der Gemeindeorgane nicht zu be⸗ theiligen, weil dieselben im rechtlichen Sprachgebrauche unter den „Gemeindegliedern“ nicht mit inbegriffen sind.
— In der strafgerichtlichen Untersuchung gegen einen katholischen Pfarrer, welcher unbefugt eine in den Bereich des Kirchenvorstandes gehörige Handlung vorgenommen hatte und deshalb anf Grund des §. 132 des Strafgesetzbuchs wegen un⸗ befugter Ausübung eines ö fentlichen Amtes ersgeflagt war, hatte das Appellationsgericht zu Hamm den Angeklagten von dem ihm zur Last gelegten Vergehen freigesprochen, weil die Kirchenvorstandschaft nicht unter den Begriff eines öffentlichen Amtes im Sinne des Strafgesetzbuches und speziell des §. 132 desselben falle. Das Ober⸗Tribunal hat jedoch auf die Nichtigkeitsbeschwerde des Ober⸗Staatsanwalts durch Erkennt⸗ niß vom 9. November d. die Annahme des Avppellations⸗ richters als rechtsirrthümlich bezeichnet und zugleich ausge⸗ sprochen, daß im 8“ des Allgemeinen Landrechts die Kirchenvorsteher im Sinne des Strafgesetzbuchs als öffent⸗ liche Beamte zu betrachten sind, und demgemäß eine Ausübung ihrer Funktionen Seitens eines dazu Unbefugten dessen Be⸗ b auf Grund des §. 132 des Strafgesetzbuches zur Folge hat.
— Der General⸗Lieutenant Prinz Kraft zu Hohen⸗ lohe⸗Ingelfingen, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 12. Division hat sich nach Neisse zurückbegeben.
— Zur Abstattung persönlicher Meldungen sind hier ein⸗ etroffen: der General⸗Lieutenant Frhr. von Willisen, bisher General⸗Major und beauftragt mit der Führung der 28. Division, aus Anlaß seiner kürzlich erfolgten Beförderung zum General⸗Lieutenant unter gleichzeitiger Ernennung zum Commandeur der genannten Division, von Carlsruhe und der General⸗Lieutenant von Witzendorff, bisher General⸗ Major und beauftragt mit der Führung der Kavallerie⸗ Division des 15. Armee⸗Corps, aus Anlaß seiner Beförderung zum General⸗Lieutenant unter gleichzeitiger Ernennung zum Commandeur geuannter Division, von Metz.
— Der Königlich belgische Gesandte am Kaiserlich russi⸗ schen Hofe, Graf Dudzeele, ist heute früh auf der Durchreise nach St. Petersburg hier angekommen.
Breslau, 7. Dezember. In seiner gestrigen Sitzung erledigte der Landtag 14 Vorlagen in zweiter Berathung, darunter das Reglement für die Chaussee⸗ und Wegeverwaltung. Der Reglementsentwurf wurde nach längerer Debatte, welche sich wesentlich mit der Frage be⸗ schätigte, ob Centralisation oder Decentralisation sich als das veelene Se in der Wegeverwaltung der Provinz empfehle nach der vom Provinzialausschuß vorgeschlagenen
8