1876 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

3803, 3862, 3861, 3863, 3864, 3865, 3678, Schutz⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, gen die Herren Justiz⸗Räthe Hadelich, Pinkert,]/ 94. Nachtrag zum Nordwestdeutschen Hauptgüter⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1876, werden die Rechtsanwalte Corsepius und Sturm, -23 und Panse, sowie der Rechtsanwalt Küster tarif vom 1.egagust 1870 in Futic Herpt Vormittags 412 Uhr. sowie die Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu hier. Dieser Nachtrag kann durch die Verbandsgüter⸗ SEGlauchau, am 30. November 1876. Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Expeditionen bezogen werden.

Fürstlich und Gräflich Schönburgsches Handels⸗ Landsberg a. d. W., den 7. 859 1876. Namens der Verwaltungen

gericht im Bezirksgericht. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 19722] Konkurs⸗Eröffnung. des Nordwestdeutschen Eiseubahn⸗Verbandes. “] 1uö“ Börsen

.eal. Köͤnigliches Kreisgericht zu Salzwedel. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 4 . 8 Beila ge . 8 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

[10158] v V 1 1— . 2 88 Konkurse. u dem kö.-en g. ETEETEöö Nloverce 12egt unge tt gs 12 Uhr. Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn. zum Deulschen als Berrlin, Donnerstag, den 14. Dezember 1826.

B Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Berlin, den 6. Dezember 1876. 101 Era Kaufmanns Hugo Zipp, in Firma: Philipp iderhä Sal⸗ Vom 15. d. Mts. ab tritt zum T d ö Kunkurs⸗Eröffnung. 1 5 hierselbst hat der Kaufmann Eduard Lindner glleiderhändlers Ferdinand Reuter zu Salzwedel g Bere beofekei wdem Noh. 295. 8

8 8 1 t n er znnt . der Nordwestdeutsch⸗Ungarischen Getreideverkehr vom Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der hierselbst verschiedene Wechselforderungen nebst e. Zehlas aeescsellgan anf den öffnet und der 1. August 1874 ein Nachtrag IV. in Krate hr Paen Glaswaarenhändler Nathan Friedlaender, Zinsen, Protestkosten und Spesen im Gesammtbetrage g . g, auf ermäßigte Getreidefrachtsätze und die vom 1. Fe⸗ 8

G 1— Fnr exüixEsSc Oesterr. Silber-Rente. Michaelkirchplatz 18, und Isidor Friedlaender, von 36,411 76 ohne Vorrecht nachträglich 8 28. November d. J. bruar k. J. ab erfolgende Außerkraftsetzung der be⸗ nerumer HBürse vom. 14.Denennben193298: do. do.

Neue Friedrichstr. 76, in Firma Gebr. —— angemeldet. 8 8 5 feeseht geh⸗ Verwalter der Masse ist der züglichen Frachtsätze gür den den Sta⸗ 522 8 0. 250 Fl. 1854 laͤender Jun., Scharrnstr. 3, ist am 12. Dezem⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Kreisgerichts⸗Sekretär Behrends n. Salzwedel tionen Brake, Vibenburg, Elsfleth, Leer der Olden⸗ msammengehörigen Efekiengattungen geordnet und aie nicht Oesterr. Kredit 100 1858 ber 1876. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische den 19. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, bestellt 3 5 burgischen Staatsbahn und der Station Emden der mtlichen Kahriken durch (N. A.) bezciehnet. hio 1n 14gee. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr.

der Tag der Zahlungseinstellung auf 47 im 2. Stock des Stadtgerichtsgebudes anbe⸗ „„Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

1/1. u. 1/7. 52,60 bz r. Südbahn .] 0 1/1. [19,50 twbz G 411/1. u. 17— 1/4. u. 1110./52 60 bz R. Od.-Ufer-Bahn 6 1/1. 106.10G 14c. II. Hm. 1/1. u. 1/7. —,—

1/4. 89,25 B1 HRheinische.. 1⁄1. —.,—*) . II. Em. 4 1/1. u. 17.2-,— pr. Stück [294,75 bz do. (Lit. B. gar.) 1/4 u 10 do. III. Em. ,4 1/4. u. 1/10. —,— 4 1/5. u. 1/11. 92,75 bz Rhein-Mahes... 1/1. do. do. 1/4.u. 1/10. 98.000 pr. Stück 240,00 bz Starg.-Posen gar. 1/1 u. 7. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,00 bz 1/1. u. 1/7. 69,00 B Thüringer Lit. A. 1/1. 1 V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 27 1/1. u. 1/7. 69,00 B Thür. neue 70 % 1/5. 75. 126,90 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,80 1/3. u. 1/9. 76,00 bz G do. Lit. B. (gar. 1/1. [88,75 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 65,10 G do. ,52. . [99,30 bz do.v.St. gar. conv. 5 (1/4.n. /,10.1100 90 bz pr. Stück 128,50 bz Tilsit-Insterburg 0 0 /1. [15,75 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 1/1. u. 1/7. 92 1/6. u. 1112. 76 60G Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2;) 7. 48,00 bz B do. II. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 92,206 4 1/6. u. 1/⁄12. 76 88 Werra-Bahn 0 1 1/1. 25,75G 19. III gen Mgd.-Ubst. F. 87 60 bz

. 1/8. 74 40 B * b .50 à 40 % 107,10 bz ärkisch-Posener.. vöö 12.v.18 750 Labg. oAbe. v. eee Megdeb-Halberstadter 4 ½1/8.v. ,10 9900G 8 16/2.5.8 11¼,— ge „Presd. St. Pr 1/1. 35,50 B do. von 1865 8 u. 19 88 1/1. u. 1/7. 69,80 bz G Berl. Görl. St. Pr. 5 1/1. 54,00G do. von 1873/4 ½1 8 77. v 1,1. + 100108 Chemn -Ane-Aaf. s7. (9) sr. 1/1. 18706 nagaoburg Wittonberges ,111 , 1500zB . A 2 1 9 5 2 . . U. 20. *

eee E 1 12ze. Magdeb--Teipa-Pr. it A. 41,1 11 n. 80 z 6 1/1. u. 1/7. 80,25 bz St.Pr. 1/1. 25,75 bz do. do. Lit. B. Ur u. F. Fom. 8 1/5. u. 1/11. Märk.-Posener 1/1. [63,80etwbz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 5 /. 80,5888 1/1. u. 1/7. —. 1“ l 5˙* 1/1. 93,80 etwbz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 94. 0 1/1. u. 1/7. I M 8 8t.— 1/1. Sua N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. u. 1/7. Fün —☚ . Nordh. Erfurt. 1/1. 28,50 bz G do III. Ser.4 11/1. u. 1/7 94,90 bz

. . Nordhausen-Erfurt I. E.,5 1/1. u. 1/7.1,— 18 11. 909br oberschlesisene Jat. A,4, 1,1. u. % 506

Westfälischen Eisenbahn enthält. Druckexemplare 8ee e Schn 40, 824 do. do. 1864

5 des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expedi⸗ NeOohsel. FPpester Stadt-Anleihe den 25. Oktober 1876 raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ aufgefordert, in dem tionen in Verlin und e e auf , Amsterdam.. . 13 169,10 bz u⸗

T. 1 b do. do. kleine

efcgesest. stweili Verwalter ist der Kaufm -eg angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt . entgeltlich besseae 8 . 28 291 1r⸗ t Gold-Pfandbriefe zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann werden. 11““ f 8 ; 32, erlin, den 9. Dezember 1876. 1 92 a . St.-Eisenb.-Anl. Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. Breslau, den 8. Dezember 1876. 8 i eln,S . S. Die für das laufende Jahr bedingungsweise be⸗ 3 8 is⸗ 1“ L1o00 sno dr des Gemeinschuldners werden auf⸗ 1““ Stadtaericht. ihre Erklärungen g88 Vorschläge über die Bei⸗ willigte Frachtermäßigung für aus Galizien und Belw, Bankpl. 100 Fr. 8 T. 3 8r.2668 (Ung. Schatz-Scheine 8 gesorpertauf den 28. Dezember 1876, Detr Konmissar des Konkusec. behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Nech Külnüamne Ciersenhungen Fei Aufgahe von 1. Bedo 100 Fr. V 8

0,n

90ESOon

- 0—

2 ½ 8 [do. do. kleine... Vormittags 11 Uhr 1““ fines anderen einstweiligen Verwalters, sowie 000 Ztilocemann und hr üt Eigfn Früchtbrie 1üe., 5280w. 109 I. 8 1. ( 16920 bz sCo. do. II. Em.. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, (1015 b darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Fattowit nach Berlin wird unter gleichen Bedin 20. db. (100 Fl. 2 M. ¹1159,30 br9= scdo. do. Neins. ; Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ Bekanntmachung. E“ veceggeene, ie Fefln und welche Personen in 88 gemnii gage des Jahres ge . Petersburg ..100 8. R. W. s6 369169⸗ 1— t 72 nissar, Herrn Stadtgerichts⸗Kath Christoffers, an⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf. Allen nelche von dem Gemei Königliche Direktion . do. . 100 S. R.3 M. . 242,725 bz do. Tabaks-Oblig.. Hietsch zu Bauerwitz ist durch Gan. as baulce EEEEE Besa hden der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Fe ES 8 Nee 8 2 ülerin yr b Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 5 8. Fggggg; do. grosse E““ ““ 8b schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ehen von Expreßgut auf der Main⸗ Debeinnb epen und . sdo. Hleine... Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Der Kommisfar des bonkurses berüßfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit Vo 15. dies Mecats Na 82 pr. Stück e Lian.eee, ee n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Matthes der Gegenstände leen St s 88 vh Re 11 Napoleonsd'or pr. Stück 1627bz sltalien. Tab.-Reg. Akt. der Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver 8 FES-K.raew.wd; 6“ bis zum 3. Januar 1877 einschließlich 2 rkeh amischen Mannhei eckar⸗Bahn, sowie im do br. 500 Gramm fein. Ir. 350 Einzahl. pr. St. schulden, wird anfgegeben un „venselben nichts zu 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ g chi 8e Mannheim, Station der Groß⸗ Dollars pr Stück Russ. Centr. Bedencr.-Pf. E“ [10170) Aufforderung der Konkursgläubiger zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ Frs 86 ischen Staatsbahnen und allen Sta⸗ Umperiafs pr. Stück kssco. Engl. Anl. de 1822] Ir Gegenstünde spetestens nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. waigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ hionen der Main⸗Neckar⸗Bahn, Packete und Güter P rvc 8 500 Gramm 85 sdo. do. de 18628 8en 16. Ja nar 1672 emssatteßlich ¹Halbeld sen eh ae hkk1ö1a ““ Franz. Bankhoten pr. 100 Franca.. 8bEEEE1I em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei eebelegeeb 1“ lsbenees er. Gläubiger des Gemeinschuldners all d het naheren Shch nger Uegsfcen Uent Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 1160,30 bz do. Engl. Anl. .. chen und Alles, mit Vorbehalt ih U 1 nzeige kirchen und über das Privatvermögen der Gesell⸗ haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ allen Personen⸗ und Schnellzügen befördert. Vor⸗ sco. fund. Anl. 1870. Kechte hebendahin 1““ brakie wanigen schafter, des Kaufmanns E. Rabbers und der stücken nur Anzeige zu machen. 5 t 1 88 Voerkelgulden Pr. 100 Pl. S8. - Fzläubi . 2 8 asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 8 aeEe. 2 „Paplere. do. 0. 8 Hecegte ineng Pefft beinbinen Bfendfhcten veih, vollen, hierducch ausgefordert, ihre Ansprüche, die, Auftaate nn enteichn, he den Stesnen Frahfe Consclidir., 14i-nend aera a aeToc1gg,8obe G. scdo. do. Neine ,,.—,5 1/8 ur Anzeige zu machen. fcknhs eche ”“ser 1827 ssaseghnihsA g-Ve nstanr chgin,ggen, epgenheine. Wenn⸗ Mairte La ne,; sa 1,1un7 8690r sdo. . 1875. 5 1115, 8989 R 1occ 17s-9. Se Pr. I12 4 4 8 8 vor . G sj 2 ¹ I benh 8 8 8 1 3 2 8 ine. . 8 9 E Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 8n X“ Verrecht, e slich heim, Friedrichsfeld, Heidelberg und Mannheim findet Staats-Anleihe -. 1he. . ss 8 1 14 1 3 4

SðUX o 600SꝙR

8 5 5ASAHASASS'S

à EEW838“ 1/1. u. 1/7. 1 1¼. R. Oderufer-B. 11⁄1. 16922 . Lit. G 4 f1l .17 E

ss(do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. —, 15 1 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10./84 00 G 82 La En. . gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½1/4. u. /10. —,— 1 Lit. G. 4 ¼ 1/⁄.1 u. 1/7. 98 25 B .Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.0100,60 bz G. Em. v. 1869/5 .u. 1/7. 101,60 bz B do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. —,— do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 B kl. f. Se. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —. . 1 do. 5 [1/1. u. 1/7./101,75 B Niederschl. Zwgb. 3 ½) 1/1. u. 1/7. —.— do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —.— ostpreuss. Südbahn 5 (1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7./100,75 B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— . 1 Rechte Oderufer 5 [1/1. u. 1/7.1100,40 B 7. [80,50 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,— 7. 45,50 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7. 33.25 bz do. III. Em. v. 58 a.694 1 :1/7 (99,00 bz 4 5 5 4

627—

000vSOSSUSn

1 1/2. u. //8.—. eri. vs

ausgesetzt wird, daß das Gut sich zur Aufnahme in do. Silbergulden pr. 100 Fl. —, I 5 11n 5 1/3. u. 1/9. 80,90 bz Fülanae. Gera

74.v.1/10. 80,80b bv 88

74 1/10.82,50bb æX.AI.Z. St. Pr.

u. 1/12. 80,80 bz Bresl. Wsch. St. Pr.

80 92

29002—

gern

8 Saalbahn St.-Pr 1t 1 sdo. Anleihe 1875 4 ½ 1/4.u.1/10.— bahn ls Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, bei iftli Zustellung in die Wohnung der Adressaten statt do. 1850/52 . 865, 8. kleine u. 1/10. 74,40 bz Saal-Unstrutbahn urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 9. mögen bereits rechtshän efsgehe oder niche mit 88 Hann st nns ——— wofür bei der Aufgabe eine besondere Zustell⸗Gebühr Swaats-Schuldscheine : 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1“ 8 B04,0. a9n - . 1/7. 77,50 bz G Rumän. St. Pr. 8 ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten halb der gedachten Frist Forderungen erhoben wird. Diese Gebühr beträgt auf den Main⸗ Kur- u. Neum. Schuldyv. 3½70 58 7 92,25bz sdo Pr.-Anl. de 1864 . 1/7. 144,00 bz Cbrechtsbahn.. verlangten Vorrechte spätestens Tage bei uns schriftlich oder zu Protoko anzu⸗ sowie nach Befinden zur Bestellun des definitiven Neckarbahn⸗Stationen 20 ₰, nach Darmstadt⸗ Oder-Deichb.⸗-Oblig. .. a⸗ 1/1. u. / JIo bz z0 de 1866 .1/9. 140,00 bz Amst.-Rotterdam „bis zum 16. Januar 1877 einschließlich melden. Verwaltungspersonals 8 Bessungen 30 für je angefangene 50 Kilogramm, Berliner Stadt.Oblig. 4 ,, 11⁄1 sei⸗ 8 do. 5. Anseihe Stiegl. 1/10.—, Aussig-Teplitz.. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis auf den 17. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr auf der Station Mannheim für 1 oder 2 Stücke 8. do. .3 ½ rn 8s 100 40b⸗ .6. do. do. 1/10. 83,00 G PBaltische (gar.). und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For⸗ in unserm Grichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ ohne Rücksicht auf das Gewicht 30 ₰. Bei einer Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4.v. 1/10.100,4 8 Poln. Schatzoblig. 1/10.,74,50 bz Böh. West (5 gar.) halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ derungen ist Ritet im erscheinen. . genc größeren Stückzahl 25 pro Stück. Rheinprovinz-Oblig... arin. u. b ö“ 89 b. kleine 1/10. 73,50 G Brest-Grajewo 8— rungen b auf den 24. Januar 1877, Vormittags 9 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine aaWo die Zustellung überhaupt oder nach dem vE“ 1„ 88 15 101,40 G Poln. Pfdbr. III. . u. 1/7. 68,60 bz Brest-Kiew... am 13. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Ab chrift derselben und ischr Anlagen beizufügen Willen der Aufgeber nicht stattfindet, bleibt es dem is 8— 11 do. Liquidationsbr.-] in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Kreisgerichts⸗Rath Geißler, anberaumt, und wer⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Aufgeber überlassen, den Adressaten zu avisiren und do. 1 8 7. Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung kann Letzterer bei Ankunft des betreffenden Zuges Landschaft. Central. 3 genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften die Sendung bei der Gepäckerpedition ablangen. e 3 Stunde zu erscheinen. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Die Aufgabe des Expreßguts bei den Gepäck⸗ 4* Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ haben. 1 j Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Sees muß mindestens eine halbe Stunde do. * eignetenfalls mit der Verhandlung über den Wer seine Anmeldung schrihrlich einreicht, hat eine Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft und zwar jeweils vor Abgang des Zuges, mit welchem do. neue 99 Alkkord verfahren werden. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath die Beförderung stattfinden soll, erfolgen. N. Brandenb. Cre- 1 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Kaehrn und Bauke zu Sachwaltern vorgeschlagen Ein Frachtbrief ist nicht erforderlich, das Gut ist do.é neue.. 8 der onkursgläubiger noch eine zweite Frist bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 8u Inur mit genauer Adresse, welche zugleich am oberen Ostpreussische... 3 bis zum 24. März 1877 einschließlich dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ [10141] h“ Theil Name und Wohnort des Aufgebers enthalten do. 4 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ““ muß, zu versehen. do. 4 angemelhegen, 8- 5 Förtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Konkurs⸗Eröffnung und Ediktalladung. ns Füesestset im Acsgeweinen auf . 2 ¹ . 8 hr, en anzeigen. 1 g z5iaFeitg⸗ rund des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen m Staͤdtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft v 1u“ Deutschlands vom 1. Juli 1874.

; vAe. , anzeige über das Vermö f 8 .“ 2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, fehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer hier, Wed⸗ Rüstedt 8 Feane, EEE“ Die zusätzlichen Bestimmungen für die Beför⸗

zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ dige in Rheine, Hillers und Büning in Ahaus zu der beiden Gesellschaftr Hermann Friedrich derung des Erpreßguts sind jedoch besonders gedruckt

den, Sachn 8 1 is von 5 iti Fenwelche hft Frderungen innerhalb einer der Sachnaltern vorgeschlagen. Küstedt und Hermann Mener in Loge der Kon⸗ und um den Preis von 5 von allen Expeditionen

Steinfurt, d'n 6. Dezember 1876. kurs d äubi Berfü zu beziehen.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun recht v vW“ ‚Nach welchen Stationen die Schnellzüge Expreß⸗ ö“ o I11 derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Bassum zum einstweiligen Kurator bestellt ist, heen güter aufnehmen können, ergiebt der Fahrplan, da . . -geh Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem igg0. Konkurs⸗Eröffnung. den Alle, welche bezüglich der Masse Befriedigung selbstverständlich diese Züge nur Güter nach jenen do. A. u. C.

; . k 2. 22v2 8 ü 9Ff Stati ) e d G 1 Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ Königliches Kreisgericht zu Erfurt, Erste Abtheilung, zu erhalten wünschen, aufgefordert, ihre Forderungen dem hheraenegngh e an welchen sie nach veecre, Meranch.

1/1. dung seiner Forbehung einen am hiesigen Orte den 8. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr. mit Vorzugsrechten unter Vorlegung der bezüglichen Darmstadt, im Dezember 1876. 8 do. 1 b

1 1 1 1 1 1

320 Rm.-

1. 1

0.5/00 S 2—-8

V

4 /4 /4

- O 0⸗

&¶ShSgmn”S⸗S

100 Ro.

16. u.1/312. 61,25 B HDux-Bod. Lit. B. 4 1/10.

1 1/1. u. 16 1 177 105 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 1 . 1/7. 95,2 geg II. 5 1/4. u. 1/10.—. Franz Jos. (gar. . 2

88* /1. u. 1/7. 8. do. do. l. 8 V1 17 Türkische Anleihe 1865 1. u. 1/7. Gdal. (CarlIB) gar. 1/1. u. 1/7. 94. 4o. 16. 18696 1/4

1 sotthardb. 60 %. 1/7. 102 do. do. 1

:1⁄10. 8.ß☛ NFasch.-Oderb..

1/7 b do. 400 Fr.-Locse vollg. /4. u. 1/10. Tanbf. B. Lig.

110: JFinnl. Doose(10thl) pr. tich-Limburg

17 anne SSIeah 5 1/5 u. 1/11. Mainz-Ludwigsh.

1/7. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7.7. HMckl. Frdr. Franz.

1/7. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. oberhess. St. gar. 1/7. 82,25 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1

Z22v2S

90 8

u. U. u u U.

U

u

uU

u.

u

u. u u.

/10. 99,00 bz /10.99,00 bz

7. 178,50 bz do. do. v. 62 u. 64 1 1/10. 102,60 bz 1

. [15,60 G do. do. v. 1865 .. 7. [95,10 bz do. do. 1869, 71 u. 73 105,00 bz do. do. v. 1874.. 76,30 bz Rhein-Nahev. S. gr. I. Em.

Ol

1. u. 1. u 1. u 1. u 4. u. 4. u. 4. u. 4. u.

710. [103,25 G 1/7.[101,00 bz G

1 1 1 8 1/ —,.,.— do. gar. II. Em. 4 ½ 1/ 7. 1187,00 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½1 7. [40,50 bz G Thüringer I. Serie 4 [1 7. 41,10 B do. II. Serie 4 ½1

. 40,50 bz B do. III. Serie 4 1/ . 8,70 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/ 7. 103,50 bz do. V. Serie 4 ½ 1/ 4,50 G do. VI. Serie 4 ½

1 1 1 23,40 et bz G hemmtz Komotan —— rer 1 1

u u. 1/7. ,101,00 bz G u

1. /1. u. 1/7. (HOest.-Franz. St.. :1⁄⁷ 99,50 B

1/7. 93,75 bz New-Yersey 7-211/5. u. 1/11. 972,25 bz Oest. Nordwestb.

1 Lit. B. 1/7.101,40 bz Innalt- Dess. Pfandbr. 5 1/1. 87. 1/7.1102,00 G (do. 3 1/7.,— Benalschn. Nan. Hrpbr. 5 1/1. n. 7 100,70 6 sFEFeich. Prd. (4 8.) 1/7. e do. do. do. 4t 11. u. 18 ’“ 8b. gar. 1/7.95, D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 428 1/7. do. 5 % III. b. räckz. 1105 1/1. u. 1/7,1100,25 2 ben. bar. 1/⁷ do. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 94,75 bz So Frais 859, 1/7. bhkso. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101:00 bz G . o. Tomb)! 1/⁷. do. do.. do. 4 ½ 1/4.u.!/10. 95,75 bz G6 Südöst. (Lomb.).

1. u. 1. b Turnau-Prager.. . 8 /1. 1/⁷. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 102,25 bz B 7. 37,50 bb3 32 25 bz G 1/⁷82.; Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 u. 1/7.100,75 b3 G Vorarlberger (gar. v1“ do. 1875 3 u. 1/9. 102.25 b2z

u -

U 8 7esüers 8

. 7100,75 bz3 FWarsch.-Ter. gar. 5 8 do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,00 bz 8 . en rz. 1088 17. 99,60bLz G do. Wien .. 7 ½ . [185,00 G do. do. 1/4. u. 110. b u. u.

U

1

1 8— 1/7. 105,40 bz do. II. 4 ½ 1/4.u. 1./10]95,00 bz G Bisenbahn-Erioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em 4 ½1/1. u. 1/7. 88, 25 G

1

1

1

Pommersche.. 3 V

4

83 do. 4 do. 4 ½ do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue 4 Sächsische Schlesische

00 . ̊O0en O

2. 11..—.,— . u. 1/7. —,—

Sg

Sex EB 8,

u. 1/7. —,—

u. 1/7. 99,50 G u. 1/7. 99,50 G /4. u. 1/10. 99,50 G

bdcnESnSeIIUSS

20-

1 1 1 1 1 1 1 1

S

u. 1/7.195,00 bz B

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1.

1.

1. u. 1/7.1101,00

Pfanundbriete.

u. u u u u. u u u. u. u. u U. u. u. u. u. u u u u u U

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1/1.

/ —,— ILübeck-Büchen garant. 4 ½!/ 39,80 bz HMainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102.90G.

&on-OS

vor-

wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Ueber das Privatvermögen der Bildhauer Wil⸗ Urkunden im Termine 3 in⸗ 1 Akten anzeigen. 3 helm und Friedrich Gerstenberger 88 Erfurt, in E den e. 1877 1

vre engen, IIu an Pelnntschaft Hebzsber Gerstenberger, ist der gemeine vrgens hr, 7

ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Konkurs eröffnet. 1 .u. 1/7. —,— 8 Rechtsanwalte Adel, Arndts und e Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der der Masse erkannt wird. 5 1“ .u. 1/7. 92,60 G do. Hyp.-Pfandpr. 5 (1/1. u. 1/7. 101,20 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. . o Berlin, den 12. Dezember 1876 Agent Otto Stößel zu Erfurt bestellt Im Termine wird auch der definitive Kurator . ge v1“ .u. 1/7—, Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7. 101,00 b2z Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Dur-Prag EEE1I1ö1I Königliches Stadtgericht 8 Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ eventuell der Gläubigerausschuß gewählt auch übec I Ppandt vFÄ-WV NaVWn [do. do. II. 1/1. u. 1/7.1100,50 bz do do. 1/4.u. /10,/98,00 bz . do II. Ser. 4 1/1. u. 1⁷.8— da . Wniaon . Erste Abtheilung für Civilsachen. ggefordert, in dem auf die Verwaltung der Masse und eventuell über die Bpandt x& Gü.W. V. N aWrocki. M Kur- u. Neumärk. .4 1/4.n. 1/10. 94,50 b2z Pomm. Hyp.-Br. 1. rz. 1205 1/1. u. 1/7. 105,00 G 10. III. Ser. v. Staat Itgar. 3 1/1. n. 1/7./ 84,25 bz lisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 61,00 G

(sden 20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ene werden. Pommersche 1/4.u. 1/10. 94 50 bz do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1⁷. 18 be do. do. Lit. B. do. 3 1/1. L84,25bz . es 9 ng. 7

88egn ““ N. n,z d Ro Kerseerichtrg bsnde Zim mer. Ie ZBö he 8 echnigliches Arisgericht giVI Ingenigube. 8 Seene e Ite99. 58— 48 69 8 11 1 12 6858918 4. .CS.-. äti. g Igih Pm. 171. u. 1/7. 8 Niederlausitzer Credit⸗Gesellschaft von Zapp und Not Harling. 8.Rhein, v. Westph. 4 1/4 v.1/10. 97,10 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kib, 5 versch. 100,006 8 4 1/1. n. 1 197,50 2 gr. f. Je. Fer. . Le. 6 1/1. u. 1 8 zu a./O. 81 sämmt⸗ el⸗ zur Bestellung des definitiven Verwalters 110042] 8 7. 8 [Hannoversche.. S-v;E n. es eers do. B. rz. 1 1/1. u. do. Ser 44 ½ 1/1. u. 1 Fgos gr. f. ö“ he as 1%. 8 8 5 1 ichen Zweigniederlas8sungen ist der Kaufmann abzugeben 8 ekanntmachung. Sächsische 74. u. 1/10. 95 60 bzG do. vC11““ g 8 5 . u. 1½101,Ps 88 8 n 171. Roedenbeck hierselbst, Crossenerstraße Nr. 8 zum Allen, welche von den Gemeinschuldnern Der über das Vermögen der Kauffrau Hulda 2 Schlesische 1/4.u. 1/10. 94,90 bz do. do. rz. 115 4 1/1. u. 1/7. 100,00 b2z 8. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 6. definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Aschenheim, jetzt verehelichten Lewinski hier, [Schleswig-Holstein. 4 [1/4 u. 1/10224̊— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4.v.10 100,10G do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1⁄¼%6. S 8 E“” S

1 1. u /1. u /4. u. /1 /4 /1

do

8 . 18 u. 1/7.101,00 bz G [Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. Dprechtsbamn (gar.) . 5 (1/5. u.1/11.151 90 bz B Anzeigen.

u. 1/10. 101,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 54,00 G 1/1

do. gen 8 .1/7.— ini Pfandbr. 5 hier anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß von - Peugne Pfandbr.

Nordd. Grun ;

ds V

vuozeaedd uοSunzlouJ L19 90

ü uosunpugaq uegenun

d n uelunH.; A Fundjaan.

IuV 4J2-0l] -10 pun ZJun 3dosog

ue*zaunxug wea urn

un 1az8.

u0.

‧2 2 8 9 8 4 : . : . 1 88 1 . 2 8

Frankfurt a./O., den 6. Dezember 1876. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen eröffnete kaufmännische Konkurs wird hiermit auf 5 1 v. 177—.,— do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 104,30 G do. do. III. Em. 4 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. fähes din aafgescen nichts das vcte8es eeeh . Jernögen 3 88 Ie Mof. 13. 1 1% 103.50 G . rz. 1 48 I.1 1„ h 88 Dasseld. EIpf. Prior. 19 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 51,40 bz B

elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von mannes, des Kaufmann or Lewinski hier, : . 1/2. u. 1/8. 95,70 bz do. 12. u. 7J. do. do. II. Ser. ,4 ½,1/1. u. 1/¼. 1

[10163] Aufforderung der Konkursgläubiger. dem Besitz der Gegenstände b ausgedehnt. 8adeöache Anl. Je 1875,4 1 V 4 ½ 1/1. u. 1/7,99,00 bz G 4.Dornunnd. Soest. Zer. 4 1/1. u. 17◻ sOstrau⸗-Friedlander .. 5 1/4.nu. 1/10. —. 3 1

800

2

⁸% NscCD0 M.’S ull-eg. Inq uOàA

pof

mMockvx-FK v Per-d- 9300dsorJ

2

Iqg üeeso² dPou dsol deepIJ uoA unqunjsnv eAlnonals -uo uopu-] uoelle ul nvoang souüoslunoο

Pübee

uoreze J à

-1290 24 uoAà

Livorno 3 [1/1. u. 1/7. —,—

192

neseg. V q1040s pun 10o uvq

unzHolaulg-nvg 222 deSn02 11e △.

ue uose

13

(Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, 30.) bis zum 5. Januar 1877 einschließlich Lyck, den 5. Dezember 1876. ourt.-Anleihe In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. leneee de 1874 ee- Phiedeic 1 - fu sn 989 dee mit b.; .ee; shrer namigen Grossherzog. Hess. Oblig. dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 2 Ham r Staats-Anl. eine vüflite Feist. 1877 einschließlich e. 18 . meit Feasgelben Tarif- etc. Veränderungen See Prov.-Anl. zum 7. Januar 1877 einschließ igte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von nEi Eisb. Schuldversch. festgesest worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis derdeutschen Eisenbahnen 8 1869 prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. N 254 Sächsische Staats-Rente fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 9. 8 ỹr.Sr.XnI1855. 1007n oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Franlfurt⸗Bebraer Eisenbahn. [10153] HCas Pr.-Sck. à 40 Thlr. zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Frankfurt a./M., den 7. Dezember 1876. Badische Pr.-Anl. de 1867 rotokoll anzumelden. . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Vom 1. Februar 1877 ab treten im Rheinisch⸗ do. 35 Fl Obligat Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom mit dem dafür verlangten Vorrecht Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbande erhöhte Fahr⸗ Baverische Prüm.-Anl. 12. November cr. bis zum Ablauf der zweiten bis zum 22. Januar 1877 einschließlich geldsätze in Kraft. svsceve⸗ 20 Thlr. Loose Frist angemeldeten Forderungen ist bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Cöln-Mind. Pr.-Antheil auf den 22. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, und demnächst zur Präsgung der sämmtlichen, inner⸗ 1“ 8 Dessauer St.-Pr.-Anl e dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath halb der gedachten Frist angemeldeten Foörderungen Main⸗Weser⸗Bahn 8 Finnländische Loose.. 1“ Terminszimmer Nr. 20 anberaumt au Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. nd w zum Erscheinen in diesem Termine den 31. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, [10165] Cassel, den 8. Dezember 1876 do. do. II. Abtheilung die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem —ꝗMit Wirkung vom 15 dn gFj Hemter. 8 1 Haanb. 50 Thl. Loose p. 8t ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ obengenannten Kommissar zu erscheinen. Nachtrag zum Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗Loth 88 fizste Lübecker do do. gemldet haben. 1 1“ „Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, hat ,ens vom 1. Janlar 8 9. eothr ngischen 8 Wer seine Anmeldung schriftlich Heinreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Dieser Nachtrag a; durch die Verba ds⸗Güter⸗ do Präm.-Pfdbr öö derselben und der Beilagen beizu⸗ fügen Gläubiger, welcher nicht i serm Amts expeditionen werden Oldenb. 40 Thir.-L. p. St. 1 6 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1 1 B ——— Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung .“ Sewaltungen w9, bee vS Kmerik., rückz. 1881e.s bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung leher Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Königlich Dkrektit ün ben 7 „Bal do. 1885 8 seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ gliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8 3 do. ger. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Berlin: Redacteur: F. Prehm. . do. 18858 wärtigen Bev Umächtigten bestellen und zu den anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ [10166] assel, den 8. Dezember 1876. Verlag der Erpedition (Kessel) Bonds (fund.) Akten anzeigen schaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlas- Mit Wirkung vom 15. d. M. ab tritt der Druck: W. Elsner. e vens gaa Anl. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Oester. Papier-Rente.. do. Papier-Rente.

onrnEmen

xa

* ꝓA.

non

-

1 u -A.-B. . 120 /1. 1 1 1 qo. do versch. [100,50 bz G do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 96,00 3 Filsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 52,75 G 1/3. u. 1 4 15/5. 1 1/3. u u

. U. 5

. u. 2 K 84,00 G

. u. 1/9. —. Fpr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1100,00G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7.101,75 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 64,00 G

3. u. 1/9., 94 75 B do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G e do. II. Ser. 4 . u. 1/7. —,— G Theissbahn 1/5. u. 1/11. 60,50 1/1 157.ü— Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G n do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 8 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 50.30 bz 1/l. u. 1/7. 90,00 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,25 bz G Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. —,— Ung. Nordostbahn gar. Wer. 6G 1/1. u. 1/7./95,75 G RIX)Süadd. Bod. Ur. Pfbr. 5 88 101,50 G do. I. u. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 G do. Ostbahn gar. 5 (1/1. u. 1/7. 44, do. 4 ½

1/1. u. 1/7 70,80 bz G do. rz. 110 5. u. 1/11. 98,00 G do. Lit. B.*. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.,52,25 bz B

8 in.Görli 1 G Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— 1/4. B Berlin-oaelltper Lit. B. 4 - 22 o90 Leeneen Eernoniss gar. 5 1/5. u. 1/11.162,00 B pr. Stück 246,0) et.bz B Bisenbahn-Stamm. und Stamm-PFrioritätz-Aktion. 28 1; —,—= INe. Sar. II. 1rn. 1/5.1. /11. 61.0b.⸗ .u. 1 1

1/2. u. 1/8. 117,25 bz G ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinson.) 1 do. Lit. C. ETV“ . III. Em. 2. Secck (132,00br Cie Pe pr 1874,1875 Berlin-Hamburg I. Em. 4 sem 40. Ser. Ty. Em. 5 1/8.01/311,48.25 B 1/6. [119.50 G Aachen-Mastrich. 1 1/1. [16,90 bz do. II. Em. 4 . u. 1/7. —,— 6 Mähr.-Schles Centralb NIn 14,10 G pr. Stück 83,75 bz G Altona-Kieler.. 6 7 ½ 4 1/1. 121,000 do. III. Lm. 5 1/1. u. 1/⁷ 103.00 do. 4do. II. Ser. fr. 1 4. u. 1/101106,90 bz Bergisch-Märk. 3 1/1. 77,75 bz Berl.-P.-Magd. Lit. 4. u.B. 4 e Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/ 312,20 bz G 1¼. 116,60 g6 Berlin-Anhalt .. 8 ¼ 1/1.17. s103,50 z 170. Iüt. C. „4. 1 1. v. 15,69,25 5R G do. do. 1874,8 1, 60 pr. Stück 37,00 B Berlin Presden. ) 1/7. [17,00 bz B o. t. D. 4 11/1. u. 6, do. Ergänzungsnetz gar. 3 1 1/1. u. 1/7. 107,30 bz Berlin-Görlitz .. 90 1/1. [20,00 bz G a’ 1 94,25 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1 1/1. u. 1/7. 105,30 bz Berl.-Hamburg. 12 1/1. 174,.00 G do. Lit. F. 4† 1/1. u. 1e. do. II. Em. 5 1 1/3. [171,70 G Berl.-Potsd.-Mag. 1 1/1. 77,90 bz G Berlin-Stettiner I. Em. /1. 92,50 6 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 ,1 8. Srnar 16839 Berlg Sesen. b. 99 118905 49. MII. Pm. gar. 114 1 ¼ ⁷0 52306 do. Lit. B. (Elbethal)5 (1 pr. Stück 18,30 bz Br.-Schw.-Freib. . 67,25 bz * . 1101 inz-Rudolf-B. gar. 1/2. [100,90 bz Cöln-Minden 6 %½0 /1. [100,25 bz . IVY. Em. v. St. gar. 101,00 bz k. f. Kronprinz-Rudo gar 1, 1 1 1

Puerqra

MgszIdoson 04893

ꝓ**

2 uexreH ue.

beokvuge pun a078n]

Ip Adololo 4.2rpelas

—2al1042102 ouüo uemsjusSul uezuozeduroo uoà uveing meuleu ux uepaes

1 1 1 1

auezrJ-Irn21,0 0ld 2 onno uollu unv ezuezuqJ 1ep I s zg

puealer20z ne- üheeseee e we

ueIlozs uz a0loss reuvplemfreN pugad aeuosluualaems pun zeHosSue ue Junqjoalon

ozque uonlef Jeuz loaun zsteom seppouülo usp

1/11. 52,70 bz G

8 88

d 1420 nnelue Su.

epuesssvJu 1““

ueugsxaf gnn onv ue aqo uezsem 10b

u nS uonoszuep lep dessn

-404 09281 Jlos zm unspuv. woeHosprd

erogssvlo oufl vuepurioAà

892092 80—t07—

79. 79. 297,00 bz B 79. 92,60 bz 1/11. [92,60 bz 1/9. 70,60 bz G 1/11. 57,90 bz 1/10. 59,10 bz G 1/10. 56,25 G

1/1 1/1 1

uezsIIuezvd ueüosppuglsuv aelln zse; pun uennο

-olIs Juarznueg ofp uvorng meujom ug aezs uozuessea0;

1 1 1 1

uepsex- 4060¹ z a8 egoodsonJ alNaxvasonnaNIau

orp Sau zauoszuezuJ uous .

ueo Sun

—eg 01.1. Jodop uz2

Homnp uesoà03 03v-I aep ur ueEa ueleà ur oaonn A ueueuuone purjsny m Sre. J ue ³auvfleh iouse

uvxuʒ ep eeme e üee eeeeeee

ezuozud rop Sunmzueaneà e2esun5 dsor JunaqasnV Anioxd ofp ureamvzue,ed uelle zum weSunerzeg er

U u. u.

lonzuerad ueluuongzuxeaux vop 9,o9-Annoerg fep 1veloesluze

uollosnzue 0981 104

0981 Nos puls

3. 3. 8 /3. 75. 3. 5. 4. 4 4

1/2. 131,00 G. do. Litt. B. (5) 99,60 bz do. V. Em. do. 69er gar. 6

9 —,— 8 1. 17710430 G Halle-Sor.-Guben ℳ. 66,10 bz do. VI. Em. 3 0% gar. 4. 1/4 u.1/10.92,25 bz G Krpr. Rud. B. 1872er gar. 110. 55,50 ¶&G . . .* 7 1 u

74.u.1/10. 60,50 G 71. u. 1/7.232,00 bz G 1/4.nu. 1/10. 231,00 bz G

aorzlg usp u Ponlos ssux 128 zuenz 1ue u noruespuodse1100 V

vealowvp zumsznole üeg möp 1e 0aadrd. 102,Pge-n

Dunpuge 0981 Mes puls

u0 z2101018

1 - b Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 9 1/1. 8,25 bz G do. VII. Em. 74.u. 1/10.97,30 bz hh.-FE. 1 N9. 8.a 1199,208 5 —— 1 . [11,60 bz G Braunschweigische. /1. u. 1/7. sßSüdöst. B. (CLomb.) 23 103,50 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1

1

1/1.

1/1. +., Lit. E. F. 1/1 1/1. u 1 1

u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

5.

75. u. 1/11. 99,00 G Märkisch-Posener 71. u. 1/7.1100,40 G Magdeb. Halberst. 2. 1. 4

u u. 1/7. do. do. neue gar. 72. 5.8. 11. 101,30 G Magdeb.-Leipzig u

u. / 1 S 1/3. u. 1/9. 88 1/1. u. 1/7. 73,00 bz f. Baltische 5 [1/1. u. 1/7. 73,50 G u. 1/10. Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 53,60 bz u. u.

1 1 1 1 1

REESSSSS

2

dd. Lb.-Bons 189 1=6 1/3.

1/1. u. 1/7. /101, 20 bz do. gar. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 101,40 B Münst. Hamm gar. 1 1

1 1 e, ehn 8* do. L t. G. . 2

86 GCWö“ Lit. H. 8. /4. u. 1/10.—, do. do. Oblig. 796,50 b 3 40. Lit. I...

7.

7.

5.15/11.—,— Ndschl.-Mrk. gar. 9 u. 18 —,— Nordh.-Erf. gar. 72. u. 1/8. 47,50 bz Obschl. A. O. D. u. E.] 1 4 1/5. u. 1/1. 47,60 bz do. Litt. B. gar.] 12. 2

/1. u. 1/7. . [do. do. v. 1878

1 26,75 bz 0. Lit. K... 4 88 133,40 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10 Charkow-Asow gar.... 73. 123,00 et bz G Cöln-Crefelder.. 1/1. u. 1/7. do. in à 20,40 gar. 5 1/3.

2 5 V 1/9. 82,25 G 1/9. 77,00 B*

*

89

1. 1/1. 1. u 1. u

1