Muster⸗Register. ie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemmnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 8
Nr. 22. Firma: Wilhelm Bogel, 1 versiegeltes Paquet mit 10 Mustern für Webereizwecke, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummer 1132, 3477, 3478, 3482, 3485, 7 — 3491. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Oktober 1876, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 23. Firma: C. F. Thümer, 1 versegelte Paquet mit 12 Mustern für Webereizwecke, Flächen⸗ muster, Fabriknummer: 8, 9, 51, 52, 2, 646, 648, 638, 639, 647, 649, 651; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 14. November 1876, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 24. Firma: Wilhelm Vogel, versiegeltes Paquet mit 12 Mustern für Webereizwecke, Flächen⸗ muster, Fabriknummer: 3486, 3492, 3493, 3494, 3496 — 3499, 3500 — 3502, 3504, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. November 1876, 15 Uhr Nach⸗ mittags. 8 8
Nr. 25. Firma: Carl Dürfeld, 1 versiegeltes Paquet mit 35 Mustern für Webereizwecke, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer: 1854, 1855, 1951—1955, 1967, 1972 — 1975, 1978 — 1985, 1990 — 1994, 2000 — 2005, 2007, 2008, 5933, 5935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1876, 112 Uhr Vor⸗ mittags.
Nr. 26. Firma: Gehronbeck & Kohl, 1 ver⸗ siegeltes Paquet mit 5 Mustern fuͤr Webereizwecke, Flaächenmuster, Fabriknummer: 514, 516 — 518, 520; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. November 1876, 43 Uhr Nachmittags.
Nr. 27. Firma: Schott, Ufer & Schillbach, 1 versiegeltes Paquet mit 6 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenmuster, Fabriknummer: 741, 743 — 747; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1876, ½11 Uhr Vormittags.
Chemnitz, den 12. Dezember 1876.
Königliches Handelsgericht im Landgericht v. Scheibner, 8 “ 8 “
Meerane. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: C. F. Schmieder & Comp. in Meerane: 1 Packet mit 49 Stück Mustern für Webwaaren;
läͤchenmuster; Fabriknummern 3074 bis mit 3122;
chutzfrist drei Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1876, Vormittags 110 Uhr. Meerane, am 6. De⸗ zember 1876. Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.
Mülhausen i. Elsass. In das Muster⸗ register ist eingetragen: 8
r. 56. Firma: Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, “ Fabriknummern 3382. 3389. 3391. 3396. 3397. 3400. 3401. 3404 — 3407. 3411. 3413. 3415. 3421. 3425. 3427. 3429. 3430. 3436. 3439. 3443. 3445. 3426. 3425. 3431. 3438. 3441. 3417. 3408. 3398. 3393. 3390. 3403. 3387. 3395. 3408. 3410. 3419. 3428. 3424. 3399. 3432. 3435. 3434. 1227. 1228. 1230. 1232. 1233. Schutzfrist 3 Jahre, am 4. November 1876, Vormittags 11 r.
Nr. 57. Firma: Frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 16 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4371. 4420. 4400. 3501. 3493. 3556. 3541. 3531. 3116. 3115. 3117. 3118. 3511. 10114. 12961. 18874. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1876, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 58. Schlumberger fils & Cie. u Mülhausen, ein Packet mit 50 Mustern, ver⸗ seegelt Flächenmuster, Fabriknummern 1735. 1736. 1747. 1933. 1935. 1938. 1973. 19732. 19742. 2074. 2076. 2079. 2080. 2082. 2083. 2084. 2089 —2096. 20962². 2097. 20972. 2098. 20982. 2099. 2100. 2101. 21012. 2102 — 2105. 21051. 21052. 2108. 2110 — 2113. 21131. 21132. 2114 — 2117. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1876, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 59. Firma: Schlumberger füls & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt,
ächenmuster, Fabriknummern 2202. 22021. 22023. 203. 2206. 22061. 2207. 22082. 2209. 2210. 22102². 2211. 22112. 2212 — 2216. 2216³.2217 — 2222. 22221. 2223 — 2227. 22272. 2228 — 2233. 2235 — 2239. 22392. 2240. 2242 — 2246. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 60. Firma: Schlumberger füils & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 21582. 2159 — 2164. 21642. 2165. 21651. 2166. 2167. 21671. 2168. 21681. 2169 — 2172. 21722. 2173 — 2176. 2178. 21782. 2179. 2181 — 2195. 2195 2-3.4. 2196—2199. 2199¹1. 2200. 2201. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 61. Firma: Schlumberger üls & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 2118—2122. 2124. 2125. 21252. 2126. 21262². 2127. 2128. 21281. 2129. 2130. 21302. 2131 — 2134. 21342. 2135. 21352. 2136. 21362ö. 2137. 21371. 2138. 21383³. 2139. 21392. 2140 — 2143. 21433. 2144. 2146 —2148. 2150 — 2156. 1562. 2157. 2158. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 6. November 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 62. Firma: Schlumberger fils & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 32 Mustern, ver⸗ jegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2247 — 2251. 2251 2.3-4. 2252 — 2259. 22591. 2260. 2263 — 2265. 22652. 2266 — 2268. 22683. 2269. 2270. 22702-3. 2271 — 2274. 2278. 2283. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet den 6. November 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 63. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 50 Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8253. 1587. 8315. 8318. 8325. 8322. 8316. 8309. 8306. 1583.
. 8321. 8336. 8340. 8341. 8339. 1578.
. 1557. 1580. 1581. 8305. 8304. 8302.
1591. 8311. 8300. 8310. 8364. 8320.
317. 1598. 1558. 8307. 8308. 8295. 8298. 8314.
8313. 1546. 8319. 1592. 1599. 1593. 8312. 8292.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. November 876, Vormittags 11 18
Nr. 64. Firma: Fréres Koechlin zu Mül⸗ ausen, ein Packet mit 21 Mustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 4362. 3472. 3443.
51. 3421. 3431. 3371. 3709. 3178. 3121. 5806. 826. 5816. 5836. 9911. 9925. 9001. 9894. 10126. 0081. 8981. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1876, Vormittags 11 Uhr.
Mülhausen i. Elsaß, den 4. Dezember 1876.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Konkurse. über das Vermögen des Franz Dan ist zur assung über einen
In dem Konkurse Kalk⸗ und Cementhändlers Verhandlung und Beschluß Akkord Termin auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ eessetzt, daß alle festgestellten enen Forderungen
merken in oder vorläufig zugela kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureau zur Einsicht offen.
Berlin, den
den Akkord berechtigen.
7. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Philipp mburger eröffnete Konkurs ist durch erfolgte chlußvertheilung der Masse beendet. n 7. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht.
Berlin, de I1. Abtheilung für Civilsachen
Bekanntmachung.
n Konkurse über das Privatverm Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp & Co. zu Frankfurt a. O., Herrmann der Zahlungseinstellung an⸗ März 1876 festgesetzt worden. n 7. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen
Direktors der
Zapp, ist der Ta derweit auf den 2
Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 21. Oktober 1874 über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Moritz Nelke eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 7. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Verm Tuchfabrikanten und Färbereibesitzers Theodor Conrad zu Luckenwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗
f
den 20. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ oweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ Anspruch genommen wird, zur Th er Beschlußfassung über den Akkord
Jüterbog, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des
rungsrecht in nahme an d berechtigen.
In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen p aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Dezember cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und rüfung der sämmtlichen innerhalb t angemeldeten Forderungen, so⸗ finden zur Bestellung des definitiven
demnächst zur der gedachtern
Verwaltungspersonals auf
Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist
vor dem Kommissar,
noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. März 1877 einsch esetzt, und zur Prüfung aller inner alb de Ablauf der ersten Frist angemeldeten
1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche innerhalb einer der
rungen Termin auf den 28. Mürz
ihre Forderungen risten anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Ug
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden,
nicht anfechten. Denjenigen, wel
chen es hier an Bekann Rechtsanwalte, Justiz⸗
ell und Weiß und der Rechtsanwalt Lindner
achwaltern vorgeschlagen.
17. November 1876.
Danzig, den und Kreisgericht.
Königliches Stadt⸗ Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Ve manns J. Kaminski hie jenigen, welche an die Ma kursgläubiger ma ihre Ansprüche, die
rmögen des Kauf⸗
werden alle die⸗ nsprüche als Kon⸗ hierdurch aufgefordert, eselben mögen bereits rechtshängig
chen wollen,
* oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
bis zum 7. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 13. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Besbenblunge e ae⸗ Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗Egger und Rosenbeim zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. —
Pr. Stargard, den 6. Dezember 1876.
Koönigliches Kreisgericht. [99642 Erste Abtheilung.
110¹8 Berichtigung.
„In der Robert Poetzschschen Konkurssache ist in der Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Kaufmanns R. Poetzsch zu Stargard vom 30. November 1876 der Prü⸗ füngstermin der sämmtlichen bis zum 4. Januar 1877 angemeldeten Forderungen auf den 14. Ja⸗ nuar 1877 angesetzt. Da dieser Tag ein Sonntag ist, so wird hiermit anderweit der gedachte Prü⸗ fungstermin auf
8 2 Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. 1
Stargard, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
[10182] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jalowski zu Fraustadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf Freitag, den 29. Dezember 1876, Vormittags
um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an der Ge⸗ richtsstelle anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ns Theilnahme an der Veschlußsassung über den
kkord berechtigen.
Fraustadt, den 8. Dezember 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
[9426] Aufforderung der Gläubiger
im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ mannes Karl Pilz zu Schönberg O./. ist auf den Antrag der Benefizialerben desselben das erbschaft⸗ liche Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,
bis zum 31. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ .e Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.
zufü Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 9. Februar 1877, Vormittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Lauban, den 31. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[101780 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ephraim Boehm zu Beuthen O./S. ist der Kaufmann Carl Pleßner von hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masze bestellt worden.
Beuthen O. S., den 7. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
110192,2 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Erfurt, Erste Abtheilung, den 8. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Gerstenberger zu Erfurt, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Feröürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der ahlungseinstellung auf den 30. November 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Otto Stößel zu Erfurt bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, “ Kreisgerichts⸗Rath Döring I., anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
a mheben
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 3. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners hah 8* den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Januar 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
au
den 27. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dörnig I., im Terminszimmer Nr. 33, zu er⸗ scheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sne Abschrift derselben und lIrar Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Hadelich, Pinkert, Harras und Panse, sowie Rechtsanwalt Küster hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[10180] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Emil Herrmann zu Quedlin⸗ burg ist der Auktionskommissarius Knoche daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Quedlinburg, den 11. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[10200] Bekanntmachung.
In den Konkursen über das Vermögen der ZE Lau et Rabbers zu Neuen⸗ irchen und über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter des Kaufmanns Engelbert Rabbers und
der Geschwister Lau ist der Rechtsanwalt Dupré hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt.
Steinfurt, den 6. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 255.
Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [101877 Straßburg, den 8. Dezember 1876. Wie die Rheinroutentarife Holland⸗Basel und Elsaß⸗Lothringen tritt auch der direkte Gütertarif Holland⸗Basel⸗Elsaß⸗Lothringen via Luxemburg⸗ Gouvy vom 1. Juni 1874 nebst Nachträgen I. bis VI. am 1. Februar 1877 außer Kraft. An Stelle desselben wird ein neuer Tarif mit theilweise er⸗ höhten Taxen zur Einführung gelangen. Kaiserliche General⸗Direktion.
Straßburg, den 8. Dezember 1876. „Am 1. Januar k. J. tritt in Kraft Spezialtarif für den Transport verschiedener Artikel in Ladungen von je 10,000 Kilogramm zwischen Basel und den rheinischen Stationen Aachen, Crefeld und Dort⸗ mund via Weißenburg gratis. Kaiserliche General⸗Direcktion. [10188]
Nassauische Eisenbahn. “ Wiesbaden, den 11. Dezember 1876.
Vom 1. Februar 1877 ab treten im direkten Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehre zwischen den bezüglichen Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Nassauischen Eisenbahn via Neuß, via Cöln⸗Deutz und via Troisdorf⸗Opladen erhöhte Billet⸗ und Gepäcktaxen in Kraft, worüber Näheres in unserem Tarifbureau für den Personentransport dahier und von jenem Termine an bei den betreffenden Billet⸗Expeditionen zu erfragen ist. Ferner werden in diesen direkten Verkehr vom 15. d. Mts. ab die Verbindungen Elber⸗ feld mit St. Goarshausen und Lorch, sowie Barmen mit St. Goarshausen, Lorch, Rüdesheim und Nassau via Troisdorf⸗Opladen neu aufgenommen, worüber Näheres bei den Billet⸗Expeditionen dieser Stationen erfragt werden kann.
Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ost⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.
Durch Tarifnachtrag 18 treten vom 1. Februar k. J. ab Aenderungen der Tarifvorschriften und der Waaren⸗Klassifikation in Kraft, wodurch auch zum Theil Frachterhöhungen für den Verkehr über die Kreiensener Route herbeigeführt werden. — Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren [10181]
Erfurt, den 27. November 1876.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsfüuhrende Verwaltung.
50d d9
X n
Imllen. 12 9A
4
o 2unol ujxeA.
uosle un losog
2. Duns. uvxonhng soüosunoej; n
LNdDSV seseuoeu ezn,
0 lwV aogjoll
J0 Coq uoNlv ugeg, shenun 801 uepI uoA⁴
u029 2 pu⸗
usi zug vweAà Suvd A
qv ds,pumsllos unaunjsuv eAHonazs
ooueua pun s2 -dͥdsold uoà Sunguosog V
“ ocuvg-h Hv-pcrcdö”- — uojolouuong n uelugE 4⁴
Sunoeug-nug 720 ü0202 11
vesvxg
-uo düepug
xr ꝛpos -q1080 46q0 ₰ꝙ4 uoA uo un uouo & -J0A pun
..Meedacteur: F. Prehm. Berlins Verlag der Erpedition (Kessel) rruck: W. Elsner.
eiger und Königlich Preußisch Berlin, Freitag, den 15. Dezember
r. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn “ Rhein-Nahe 5 ) Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. Tilsit-Insterburg 52vö— (gar.)
*) abg. 110,40 bz Angerm.-S. St-Pr.] Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer
E. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera. „ (NA.) Alt. Z. St.-Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn
Rumän. St.-Pr.. Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.).
n Sta zeige
Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
4 ½ . 4 1/4. u. 1/10.
M298.
Berliner Börse vom 15. Dezemberi1sz6. Courszettel sind die in einen amtlichen znd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den geordnet und die nicht durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
. Veochsel. Amsterdam 100 Fl. .100 Fl. . „ 1 L. Strl.
0 4] 1/1. 6 ½ 4 1/1.
) 4 4 1/4 u 10 90.75 bz 4 ½ 1/1 u. 7J.
Oesterr. Silber-Rente.
In dam nachfol 1/4. u. 1/10.
rusammengeh.
zmtlichen Rub Oesterr. Kredit 100 1858
Oesterr. Lott.-Anl. 1860 Pester Stadt-Anleihe
294.00 bz B 92,70 etw bz B 240,00 bz B 101,00 bz G
127,00 bz B
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
1/6. u. [/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2.5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
Halle-Sorau-Guben gek. do. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½
do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter
Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
4 ½ 41 1/1.
Ung. Schatz-Scheine 76 40etwbz G 4 ½ 1/1 u.7. do. do. kleine.. 4 1/1.
do. do. II. Em.... do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72. Italienische Rente..
do. Tabaks-Oblig..
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 4¼1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Belg. Bankpl. 100 Fr do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R.
. .100 S. R.
..100 8. R. 6
Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %. Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or pr. Stück
8 pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück.
pr. 500 Gramm fein..
Franz. Banknoten pr. 100 Francs..
Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.
Silbergulden pr. 100 Fl.
Viertelgulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats-Papiere.
Consolidirte Anleihe ..
d0 00 00 00 00 db E2E2ENE
92 Co do 00 88 —
82
80 Rm. 1Lst.20R
100,20 ebz G
2₰
— —
Magdeburg-Wittenberge do. do. 1.“
— — 2 s;E
100 Fr. b
Russ. Nicolai-Obligat.) Italien, Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf. .Engl. Anl. de 1822
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Exrfurt I. Oberschlesische
002 —
J101,00 bz G
m
a ne
2— 80—
20—
— SSSSTT
-SnSSS
m na5SSSO/9S
29— 2002
. Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. . consol. do. 1871.
1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
80,30à80,ℳ0 b
1/4. u. 1/10. 80,40 280,50 bz 1/4. u. 1/10. 182,50 bz
1/6. u. 1/12. /80,60 bz G 1/6.v. 1112. 82,00 B 500 f. 1/4. u. 1/10. 73,40 etwbz 1/4. u. 1/10. 74,10 G 1/1. u. 1/7.
d0 00 00 0— — 2
22
— — — 98 80,— —
gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.
0 NSgSSSEER:;
¼1/4 u. 1/10.
gar. 100,75 bz B Em. v. 1869 do. v. 1873 /4 do. v. 1874 4 ½
(Brieg-Neisse)
88. -Oderb.)
Staats-Anleihe
S98SS 02 —[90 52SEN
Anleihe 1875 ..
8 Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Poln. Schatzoblig. Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. I.
Türkische Anleihe 1865
Staats-Schuldscheine. 1 —.,— Kur- u. Neum. Schuldv. 96,75 G kl. Oder-Deichb.-Oblig...
Berliner Stadt-Oblig...
d 3 Cölner Stadt-Anleihe .. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
— —
H
8
139,00 bz B
8
R
FEœRFEXIEAEEESSSSineEnneESbs=CSE; n
0—
320 Rm.- FFEüssSSEESUSssss*
1/4. u. 1/10. (Stargard-Posen) II. Em.
E
0.
.98,75 bz G
74. u. 1/10. 74.40 bb 1/4. u. 1/10. 73,50 bz
1/1. u. 1/7. 69,00 bz
1/6. u. 1112. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Ostpreuss. Südbahn... do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.
do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 73 v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie..
100 R s[SSSSS=S
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.
FSeee
—
S
Sseoaseoechhesweresgge-seeenZSenneSmege —
do. 400 Fr.-Loose vollg. TX)Finnl. Leose(10thl) sterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. SOest. 5 Fproz. Silb.-Efdbr. wWiener Silber-Pfandbr. New-Yersey Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 sdo. 5 % III. b. rückz. 110
1 rückz. 110 so. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
N. Brandenb. Credit “
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. [/11.
C Se
8.
Pommersche.
I,nEn
80—00—
92
SOST
8
do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische
— — reeseAss
— 8—
Pfandbriete.
101,00 bz G Chemnitz-Komotau Lübeck-Büchen gara
Mainz-Ludwigshafen gar.
Parchamnesensn
—
0— —— Ann
Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 100,75 bz G
Westpr., rit . 100,75 bz G
2ᷣ 822
Fa6EEEESEEN
— —
8] vor-
7 1100,90 bz G
04—
do. I. rz. 125 Hisenbahn-Prieritäts-Aktien Aachen-Mastrichter..
und Obligationen.
80——
101,00 bz G
Meininger H 101,00 bz G
Nordd. Grund-C.-H. yp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Jp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110, III. u. V. rz. 100 II. xrz. 110 Pr. B. Hvp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110
FEAEE
Neulandsch. (Aprechtsbahn (gar.) 5 8 8 1/1. u. 1/7.
— 8— —
77 100,40 bz G
do. III. Ser. v. Staat 3 2 Lit. 2,
Pommersche 100,75 bz G
E
(Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 8
Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein..
Fadische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl.
3 97,50 b2 Ggr. f. 97,50 bz G gr. f. 101 60 bz G
nv
1/1. u. 1/7. 102,40 bz G 101,00 bz G 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
——
Rentenbriefe.
1/4.u. 1,/10.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110
q00101
100,50 bz G
Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 100,60 bz G
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl Meckl. Eisb. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Fr. Sr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.
Dortmund-Soest I. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. II. Ser.
do. III Ser. Berlin-Anhalter
Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen. 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn
Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar.
—E
—
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,25 bz G
1
800
ESEnn 0— ——y—
Bod. Cr. Pfbr. 5 do. rz. 110/ 4 ½
g. ²999826 0.
NIX)Süad. do. 1/5.u. 1/11.
Vorarlberger Lemberg-Czernowitz gar. 5
245,9) et.vz B lenbahn-Stamm- und Stamm. Friorttits-Aktlon.
1/2. u. 1 % 8. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauziusen.)
EFÜ— — ———
P Aachen-Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl.-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden...
do. Litt. B. Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb. Märkisch-Posener Magdeb. Halberst. deb.-Leipzig d. gar. Lit. B. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E.
do. Litt. B. gar.
p 103,00 bz B 174. u. 1/10 8 Ser. fr.
1 103,50 bz B oest.-Frz. Fesb. alte gar. 3 Ergänzungsnets gar. 3
1/1. u. 1/7. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5
1/1. a. 117. 1/4. pr. St.
175,00 bz G
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. (Elbethal)5 Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 r. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar.
do. Lb.-Bons v. 1877
Meininger Loese
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 1881) c3
1/4.u. 1/10. 59
74. n. 1/10. 56,25 G
74.u. 1/10. 55,70 G
11/10. 60,75etbz G
71. u. 1/7. 232,25 bz G 1/10.230,60 bz G
100,75 bz Gkf. 92,25 G HI f.
H
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5.15/11.
1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/5. u. /1.
8,00 etwbz G 104,00 etbz B
eigische Bresl.-Schw.-Freib. do Lit. E. F.
Lit. G...
—
101,10 et. bz G
Bonds (fund.) 1811888
New-YNorker Stadt-Anl.
sche Anl. de 1874 che Staats-Anl. Oester. Papier-Rente.. Papier-Rente.
1/1. u. 1/7. 1/4. u.1/10. Lit. L.. 8 Lit. E.. de 1876.
Charkow-Asow gar... do. in £ à 20,40 ℳ gar.
EEE—— — — — — — — ——
SSrrer*neSSSm
SSgREnEeSS A9
133,00 etbz B 00 G
—,—
2