v1“ S
Im Hauptquartier werden Agenten der rumänischen Bahnverwal⸗ um die Wiederhol f f . 1 .“ 1 ee 88 “ E 12 st 2 B e i 1 a g
cgen ervartet, und dis leggen Beteils über die eertnelen ussistzen slitt an Ee Ieehaee leche grcsft Kertshemng assche Bervagen Felenhsdght Jae Perosene uan de,. zun Ehepr-veite⸗ 8.. ilitärtransporte durch Rumänien zu vereinbaren. Neben den und der Stadt Meriko ist seit dem 29. v. Mts. unterbroch ie i 1 1 2n “
rumänischen Stationschefs sollen von Ungheni bis zur Donau (resp. nachrichten v ra⸗( EI brochen. Post⸗ strie in Dortmund vom 13. d. M. wurden Geschäftsbericht und
Galatz⸗Giurgewo) russische Offiziere als militärische Leiter der gh Fchrn 1“ A6A“ 11114“
installirt werden. Auf den Haltestationen sollen Vorräthe zu jeder — In Chili werden der „Sout Pacific Times“ g ungsrathes wiedergewählt; außerdem drei Mitglieder neu ge⸗
Stunde in genügender Menge und Wasser vorhanden sein. Die U- 89 „South Pacisic Times“ zu⸗ wählt. — Die Generalbilanz schließt mit 74,336,124 ℳ ab. Dieser
Waggons müssen mit niedrigen Bänken ausgestattet werden. 3 folge a e nstrengungen zur Verminderung der Staats⸗ Betra repräsentirt 63,283,228 Anlagekapital und 11,052,895 ℳ I — — — 0 —;’ 2
Tula, 13. Dezember. (Int. Tel. Ag.) Die Rekruten⸗ ausgaben gemacht. Die Marine wird bedeutend reduzirt. Betrie kapital als Aktiva. Die Passiva bestehen aus folgenden u,.. Fses G — EI.“ — . 2 EE1“ d o diese saub 1
A 1 in d d zi — Die Marineschule soll ebenfalls aufgelöst werden. osten: Aktienkapital Litt. A. 15,000,000 ℳ und Litr. B. 26,400,000 ℳ v11““ “ Deutsches Neich. . 1““ 8 dem vorigen Regiment manipulirt wurde, „wo iese saubere Praxis ushebung hat in den 9 nächsten Bezirken begonnen. Die 3 v. 1 5 4 ℳ, 1 “ 8 “ Namen V 8 b- t nach dem obersten Leit 1 eg. 5 — Die jüngst 1 1 reserve⸗ und Garantiefonds 270,130 ℳ begeben 6 rt “] v11111A414“*“ 88 E“ 8 unter dem Namen Vandalismus, so benannt nach dem obersten Leiter, Leute gerscheinen bereitwillig. jüngst von Pierola angezettelte Rebellion in Obligati 1421,9,096 , geben 6 % ige Partial⸗ Eris Uebersicht “ “ Herrn Ober⸗Post⸗Direktor Vandal, florirte.⸗
Taschkent, 13. Dezember. (Int. Tel. Ag.) Am 27. No⸗ Peru ist dem „Panama Star and Herald“ zufolge gänz⸗ In 8 erfchisdener Werk äüee 8 FAüeahh. aus dem von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des ö Zollgebiets versteuerten Rübenme Einfuhr und Ausfuhr “⸗ Herr Redner seine Beweisführung, wenn sie eine vember kraf in Taschkent eine Gesandtschaft Jarub⸗Beks lich unterdrückt worden. Pierola hatte in Jlo, einem Betriebs⸗Kreditoren 1,201,333 und sonftige Hebitiern 28,691 ℳ., ens bT sein soll, auf angebliche Thatsachen gestützt, die er im Laufe der an den General⸗Gouverneur aus Kaschgar ein. peruanischen Hafen südlich von Callao zwischen Islay und Der Bruttogewinn belief sich auf v2rgc, e woron 809, 622 ℳ ’ Einfuhr vom Zollausland Ausfuhr nachdem Zollauslande (mit Jahre gesammelt hat, beziehungsweise die ihm von Andern mitge⸗
3 8 Arice, Stellung genommen. Der peruanische General⸗Gou⸗ Verlust bei Svabenswerk abgehen, dagegen 113,304 ℳ Gewinn⸗ 1 11“ infuhr ütgnblehnss und ohne Steuerrückvergütung). theilt worden sind. Da, meine Herren, wäre ich in der Lage ge⸗ Dänemark. Kopenhagen, 14. Dezember. (H. N.) verneur La Cotera landete daselbst am 11. Oktober und nach Saldo pro 1874/75 hinzukommen. Von den verbleibenden 2,300,328 ℳ Ve Raffinirter Rohzucker [Melasse aller Raffinirter Rohzucker Melasse aller wesen, dem Herrn Vorredner dies Geschäft sehr wesentlich zu er⸗ Die konservativen Blätter erklären das Finanzgesetz einer Reihe von Manövern, die am 19. mit einem allgemei⸗ kommen in Abzug: Unkosten 250,803 ℳ und Interessen⸗Zahlungen er⸗ Zucker aller Art aller Art Artund Sorup Zuckeraller Art . Art und Sprup leichtern; denn ich kann ihm aus den Akten der Postverwaltung der Linken für unmöglich und unannehmbar. Sie fordern nen Treffen endigten, schlug er die Insurgenten gänzlich aufs 1,957,265 ℳ, zusammen 2,208,068 ℳ, so daß 92,260 ℳ Rest ver⸗ 5 — 1 —= solche Thatsachen, wie er hier angeführt hat, daß Briefe offen der
A-bn . — 1 8 G 2 steuerte — 1 2. rief⸗ das Ministerium auf, festzustehen und energisch aufzutreten. Haupt. Pierola flüchtete nach Bolivia, von wo er, wie man bleiben, welche auf Garantiefonds 6 sind. im verletzten Zustande, defekt angekommen sind, tagtäglich zur Ver⸗
2
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
8 ¹“]
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember 1“
8 lagen.
— Der Rechnungsabschluß des Cöln⸗Müsener Bers⸗ Rüben⸗ fügung stellen. Was folgt aber daraus? Folgt daraus, daß, wenn
Morgenbladet“ erklärt, es sei dies das letzte Wort: Die erwartet, nach Chili zurückkehren dürfte iejeni sei 8 Ir sdi V Spposition habe keinen Raum für einen Rückschritt, sie werde Anhänger, die in EEETb gensn. b 8 e Brnat ghe zurde. Serets E“ Eese g.h eg⸗ weder mit dem Ministerium verhandeln noch akkordiren. den von den Negierungstruppen gut behandelt und später 120,000 ℳ, 84,556 ℳ düi Feeiderngen — des Belhedenit G ““ 1“ die der Vorredner meint? Das sind ja eben die schi fen
Amerika. Aus Philadelphia wird der „Times“ am amnestirt. Kontos mit 24,000 ℳ, ergiebt einen Gesammtabgang von 354,697 ℳ, Folgerungen, die durch die ganze Ausführung des Herrn Vor⸗
8b 1 d 4¼ * der sich durch hülf 8 redners gehen. Mit solchen Angaben ist nicht im Geringsten bewiesen 13. Dezember gemeldet, daß das Haus der Repräsentan⸗ den sch fenahme des Reservefonds von 60,181 ℳ auf 3. duß die Brieferöffnungen auf der Post geschehen und vor Allem nicht,
ten mit 167 gegen 53 Stimmen Mr. Blands Bill angenommen — 8 2 . . — 5 1
5; S;Iber 8. 5 Wien, 15. Dezember. TZ. Di ichner k . . daß sie aus den Motiven geschehen sind, wie der Herr Vorredner sie hat, . welcher der Silberdollar als gesetzliches Zahlungs⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. neue Gold “ L-. S.. en. ö “ 1) vee e 2 159 — der Postverwaltung beziehungsweise der Polizeiverwaltung unterstellt. mittel bei allen Schulden, sowohl öffentlichen, wie privaten, Bukarest, Sonnabend, 16. Dezember, Vormittags. In des gezeichneten Betrages. 1 Preußen — tpreußen 61,020 78 2,097 Ich erinnere an den Fall, den der Abge Freiherr v. Schorlemer⸗Alst anzusehen ist, ausgenommen da, wo Goldzahlung durch das der Deputirtenkammer brachte der Kriegs⸗Minister eine Vor⸗ London, 14. Dezember. (A. A. C.) Zwei Petroleum⸗ 8 Provinz Brandenburg. 715,230 V 810 362 im preußischen Abgeordnetenhause zur Sprache brachte, wo die Unter⸗ 8 547 197
auf Niederlagen
aus Niederlagen
befindlichen a
Rübenzucker⸗Fabriken. Verkehr.
Verkehr. unmittelbar
Verkehr. u 81F aus dem freien unmittelbar aus dem freien
unmittelbar in den freien
Verkehr. Verkehr. 4 n unmittelbar aus dem freien
unmittelbar in den freien unmittelbar in den freien 1t F Niederlagen.
Nieder
Ctr. n. Ctr. n. C I
Zahl im Bekrleb
S8
8
5 x 8
2
SA
S 1 S * 8 S
8 18
Rrnn — —₰½ — ‿
—
1=8. Miedct
02 + 2
Gesetz verlangt wird. — Das Haupt⸗Ausstellungsge⸗ lage ein, nach welcher di bäude in Philadelphia wurde am 1. Dezember von der Fomilien 1ee C1““ die Nevada entdeckt, welche täglich 80 bis 90 Gallonen fast farbloses 1 Provinz Posen. . 62,525 I ’ 6 Postbeamten in der Schnelligkeit des Betriebes ein eingeschriebener „International Exhibition Company“ für die Summe von halt Ei b dr.. A.& Ar Armee zu Oel liefern, während bekanntlich das Petroleum in Pennsylvanien 5 Provin Schlesien 898 3,388 — Brief an den Herrn Abgeordneten anstatt eines solchen, der ein Post⸗ — erhalten. Eine weitere Vorlage suspendirt das Rekrutirungs⸗ eine sehr dunkle Farbe hat. 2 9 Frovin Sachsen einschl. “ fhchich, a ba Svxerae. “ — vn2 ee 5 1 1ö.“ in demselben Augenblick in Gegenwart von Zeugen den Brief wieder H 5 8 dosen. und Ihe näterswfdrhg. vrz 8 59 ELEE1“ 92 e von mir vollständig mitgetheilt worden sind, hat ergeben, da 7,807,859 6,711] 1,022 kein Vorwurf gegen die Pestcverwalkne⸗ in dieser Beziehun
quellen wurden kürzlich in der Nähe von Pyramid Lake in 93) Provinz Pommern .. 329,673 suchung ergeben hatte, daß rein aus Zufall durch ein Versehen eines
250,000 Doll. käuflich erworben. gesetz vom 1. Januar 1877 an. Verkehrs⸗Anstalten 19) zer Fürftlich Schwuez. 8 s burgischen Unterherr⸗ 8
schaft gebaute Brücke am Unterbaum ist gest pbizeili - “ st gestern polizeilich abge 17) ss nzSchleswig⸗Hol⸗
— Aus Mexiko liegen über die dorlige Revolution Die von der Großen Berliner Pferdebahn⸗Gesell
nunmehr 1 nähre Nachrichten der „A. A. C.“ vor:
geirosttis r. Diega in San Franeigc, füht Kunst, Wissenschaft und Literatur. nommen worden und wird, wie hiesige Zeitungen berichten, demnächst .7) Provir zu erheben sei. Ich erinnere ferner an den Vorfa eingetroffen, daß in Unter⸗Californien eine Revoll lion st thee nd Aus Rom trifft die Nachricht von dem daselbst i dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Demnach ist die Ver⸗ bFbPJee 98,763] 1,252 1,964 571 112,885 der mir im vorigen Jahre von einem Mitgliede des hohen Hauses habe. Jose Mereno hat eine Macht um sich “ n den letzten Tagen erfolgten Tode des Architekkurmalers didens, vom Landsberger Thor bis zur Köpnicker⸗ 9 PeJh ta Leftfaken des. 48,n V 9 — 8 “ aus Süddeutschland mitgetheilt wurde, an welches ein Brief aus 22 ö..h. I““ 8 58 Gouverneur proklamirt. Er verhaf⸗ 8 Fees 111— aas Fv r va. ge. R. Bogen der 1ag. SiIsgae. vbnen ngersespung hergestell⸗, “ 1. Bectfalgia san 2,600 V “] es Pfalz ingegangen Hüs der . EE f e ete den Gouverneur. Villaguana und dessen Sekretär Rodrigues — Fischmarkt zu Rom und das Marcellustheater Eisenbahnausschusses hat das Eingehen auf die Berathung — heinprovinz.. .. 657,505 V 46,225 vncndere, n Fenfagfsa 8 Die unersuchun ach⸗ b die
nahm das Zollamt zu Rio Juana in Besitz, verjagte den Kollektor aselbst fanden vielen Beifall auf der letzten Kunstausstellung. Das der Regierungsvorlagen wegen Ankaufs der Braunau⸗Straß⸗ Summe I. 22 13,564,394 22 14,549 4,332 V 215,338 Vermuthung, es wäre dieser Brief auf der Poft erbrochen und auf . 1,001 5 der Post jener Zusatz gemacht, in keiner Weise zutreffend war; es
desselben und setzte an dessen Stelle einen gewissen Caballar ein, welcher eine derselben wurde für die Nationalgalerie erworben; ein neues 6 3,385 vor einigen Monaten abgesetzt worden war. Eine Anzahl Mexikaner Werk, die Ruine des Minervatempels in der Nähe des alten Forums, EE“ “ — Baperen . “ — 2309 1,158 2. hatte sich vielmehr mit höchster Wahrscheinlichkeit herausgestellt, daß . III. Sat. Il atte sich vielmehr mit höchster Wahrscheinlichkeit herausgestellt, de
2 1 72₰ 7 2 8 . * 2, 1 12. 4 t t b ; 2 2 858 eins : 8 and vn⸗ 4 4 — in Californien sind nach Unter⸗Californien gegangen, um sich mit steht eben im Lokal des Künstlervereins in der Kommandanten Triest, 15. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer IV. Württemberg.. 324,755 50 in der Umgebung des Absenders dieses Briefes jener Zusatz gemacht er auf die Post geschickt war,
1“ Gewerb „Achille“ ist heute Nachmittag, 41 Uhr mit der oftindisch⸗chinesi⸗ h1“] 96,840% 860 — 6 und die Zeit, bevor Fee vrichten über die dortige Erledurg zu Cunsten bes G “ B Gewerbe und Handel. 1 schen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. TIö1“ — — vermuthlich auf dem Wege von der Wohnung des Ab⸗ denten Iglesias von Mexiko Fveknurd zn 5 sten 5 b Breslau, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ London, 14. Dezember. (Engl. Corr.) Im Kanal sind Helginr burc 1 — 124 “ senders nach dem Briefkasten dazu benutzt worden war förmli 52⁷ Fegierung errichtet be Die vorrlge Hepstkerung v- dung der 1ss 121 8 Fehedn ha, n enf dvedurtion vurch, Bn am nderhged! n h . en („Robert Kelly“ von .Thüringen, einschl. 1 1“ 8 8 Mir selbst ist es vor einiger Zeit passirt, daß ein Brief aus Bel⸗ katgufiastsch nn der iterstizuns des Prästdenten usden Aufschtsrath und die perfonlich Haftetden Gelschafter serer. ertrunben. . “ SS gschen Rentcn 8 1“ deken ie ede Rir glah hen Biemerf enr. Pee he glesec Pias. Eb11 desctahse rr sähn ausgebracht ie 8 noch weiter, jedoch nicht unter 13 ½ Millionen herab⸗ St. Petersburg, 13. Dezember. Das Telegraphen⸗ 1 Allstedt und Oldis⸗ 8 “ 1“ “ 8 8 üennnns vmer gessene von der Redaktion 55 Geebmaches Zerban anerkannt. Matamoras ist noch im Besitz der An⸗ “ s⸗Abschluß der B ; 85 Departement theilt Folgendes mit: Die Beschädigungen “ leben . . ... 297,385 103 hierselbst zuging mit der Bemerkung, daß man es auf der Briespo hänger von Leedo, man meint indeß, der Kommandant des Platzes b 8 *90g es bluß der reßlauer Aktien⸗Bier⸗ der südlichen Telegraphenlinien haben noch größere Di⸗ 3 Oldenburg. 129 für „Direction des bottes“ gelesen und daß die Redaktion der Schuh⸗ werde zu Iglesias übergehen nndeß amerikanische Bürger wesehe sschrieb⸗ 24 br. ebeber cr. ergiebt, wie der „B. Börs. Z.“ mensionen angenommen: die gestern noch unbeschädigte Linie zwi⸗ L. Braunschweig.. 1,690,250% — 114 macher⸗Zeitung den Brief geöffnet habe, weil die Redaktionen der einen Besuch in Matamoras machten, wurden von dnb sf h dlj b ö . 88 zug der Spesen und 51,000 ℳ Zinsen einen schen Warschau und Odessa ist nun gleichfalls beschädigt. Die Korre⸗ DEADE1A14“ 1,610,362⁄ — 824 544 8 Zeitungen im Französischen öfter als Direktion bezeichnet werden. Orsnierae iatildt Nad dann ins Ceseior eersen. ente e. lchur, pe 888,6 NNKIIZZ11““ bis Kijew und Elsaß⸗Lothringen 79- 204 — 200 576 — Sie werden doch nicht glauben, daß ich meine eigenen Briefe auf ZTöö Baläng 9 85 3c. eute hes 1 hreibungen verwendet und der Rest von 10,000 ℳ auf Gewinn⸗ über Charkow bis Krementschug, von da jedoch nur mit den Eisen⸗ .Luxemburg . . . 93,590 4 I1“ 2,003 — der Post öffnen lasse. Das sind eben Dinge, wie sie alle Tage vor⸗ naten Gefängniß verurtheilt. Dieser Frevel 5 — Auf⸗ vnd Herluste ente vern⸗ uchs wied, elchen, serthfgen eh ngcge mit bahngbgen Lefsrh ft b (W. T b b 1 Ueberhaupt E 17,821,177 28 290 — 9427 5755 18,461 6,354 27,977 591] 218,592 184 23,205 3,564 kommen. — regung hervorgerufen und Hunderte bieten sich zur Befreiung der haben sich am 30. September auf 110,000 ℳ herabgemindert, denen „Canada⸗ von der Feeicen-, Hnfschffe Womvn lür E“ re. E b eieee ne 2 Wenn der Hr. Abg. Liebknecht sagt, daß er Aehnliches in Eng⸗ Zusammen 37,906,779 53,217 5,029, 5,853 4,664 50,481 23,469 60,058, 8,5311 426,787 1,556]76,030 27,746 land nicht bemerkt habe, so möchte ich zweierlei dagegen bemerken:
Amerikaner an. Wenn die Regierung der Ver. Staaten nichts thue, an Beständen, Debitoren und Kassa 165,000 ℳ übers C. Messi inie) ist hi G 1 8 G 3 B 8 65,0 gegenüberstehen. 2. M che L t 1 t h b — (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Beilasann 16 0 emmar ob kün 78 38 saafäng⸗ “ ist, hees⸗ in und ob er mit derselben Beflissenheit, die er hier angewendet hat,
Berlin, 16. Dezember 1876 Der Verein Berliner Künstler ist in seiner General⸗] net ist i 3 isti . 2 al⸗ e Mann ist d . 8 C J . s stati st 8 Amt. 5 Weltausstellung in Philadelphia 1876. versammlung am Dienstag Abend, welche behufs der Beschlußfassung steundes Meist v“ S Sohnesr saines alsng Jugend. Se ne 5 4 Ae⸗ 8 1 2 unter Aufbietung aller seiner Hülfstruppen auch dort das Material Nach ei it 8 Npt u“ über die etwanige Beschickung der Pariser Ausstellung ein⸗ CEhe, lediglich aus dem Grunde, weil er mit D ter Gesells 1161“ Lichtamtli ö nahme der Korrespondenz des Kardinals Grafen Ledochowski ver⸗ gesammelt hat; und dann — abgesehen davon, daß die Engländer, kach einer weiteren aus Philadelphia hier eingegangenen berufe f . er mit Damen aus guter Gesellschaft ichtamtliches. 1 b in vi Lige, ed voch solaeeden dene Ale ele ingen erufen war, einig geworden, dem Beispiele der deutschen Reichs⸗ nicht umzugehen versteht, er soll daher bei einem Besuche im Hause 1 anlaßt hatte: wie bekannt, überhaupt ein viel festeres Papier verwenden, als wir verliehen: Urabenhe tber e Sie⸗ 81— 1 r Sh zu folgen und auch für seine Mitglieder auf jede Privat⸗ Godelots nicht wissen, bei wem er sich befindet und seine Zukünftige Deutsches RNeich. eine Herren! In Folge der ebe dieser Angelegenheit — daß auch die Entfernungen in ligland viel kürzer sind, als bei H 11“ mühle, 11“ 1“ er in den Glauben versetzt, daß das Haus der Familie Godelot “ 1 Siz 8 egen sein lassen, die Requisitionen der Ober⸗Staatsanwaltschaften geren. 9 h. b Bn FS D⸗Andrian u. Wegelin in “ 8 8. fünnd, 81 die 3* A. C.“ mittheilt, ein Hotel sei. Daher der Name des EtZen⸗ gic Präͤmisse 8 1 Hets gn 8 1nn 9 ther 85 n E genau einzusehen: in beiden ist ausdrücklich hervorgehoben, daß die stark ist. . e2 2 J b rückner, Lampe u. Co. in Leipzig, gelhs g 48 8 ehr interessante historische Ent⸗ nun verschiedene recht komische Situationen hervor. Das Residenz⸗ brachte in der Berathung des Reichs hausha ts⸗ Beschlagnahme von Briefen in der gegen den Kardinal Ledochowski Was dann den Fall Arnim betrifft, so möchte ich nur erwäh⸗ E. Sachse u. Co. in Leipzig, J. W. Cramer u. dec ungen gemacht worden. Der eigentliche Schauplatz dieser Ent⸗ Theater besitzt tüchtige Kräfte, welchen es gelang durch ihr munteres EFtats auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. März eingeleiteten strafgerichtlichen Untersuchung verfügt werde, und das nen, daß ich seiner Zeit Anlaß genommen habe, in Folge der bereits Sohn in Fürth, Georg A. Beckh in Nürnberg, ud Fir 88 88 die “ des weißen Thurmes bil eende Peters⸗ frisches, vorzüglich zusammenstimmendes Spiel bei dem zahlreich erschie⸗ 1877 bei Kap. 12 (Gesandtschaften und Konsulate) entspricht der Praxis, welche bisher stets befolgt worden ist. Ja, in der vorigen Session ebenfalls von dem Herrn Abgeordneten ge⸗ Geb. Jänecke u. Fr. Schneemann in Hannover Rir 8 uns 18 t 1“ der sewegu des Fußbodens der nenen Publikum lebhaften Beifall zu ernten, an dem die Novität selbst der Abg. Kapp die Angelegenheit der westpreußischen man ist von Seiten der beiden Ober⸗Staatsanwälte in beiden Fällen machten Aeußerungen — und nur daher ist mir die Sache in Er⸗ Louis Gutte in Görlitz; Theodor Müller in Berlin.5 ee. Refh. 1 Fie. 8. I“ stieß man auf sicher nur einen geringen Antheil hat. Die Hauptrollen befinden sich Auswanderer, die durch falsche Vorspiegelungen nach Antwer⸗ posce so fürsorglich gewesen, in der ““ auszuführen, wes⸗ innerung — nachzuforschen, was es mit diesem Briefe für eine Be⸗ Natanson u. Hurwitz i — 2 hölz ge, in welchen die hingerichteten in den bewährten Händen der Damen Fr. Ernst (Madame Godelot) lockt den, zur Sprache und verlangte die Ausli alb das Strafverfahren eingeleitet worden sei, eine Ausführung, wandtniß habe: es hat sich herausgestellt, daß eine vollkommen 1 H1 itz in Berlin, Kollektiv⸗Ausstel⸗ Staatsverbrecher begraben worden waren. In der Mitte der Kape 8 1 pen gelockt wurden, zur raf 6 eferung 8 8 4. 8 Sste cher begraber 8 „In der M Kapelle rl. Ramm (Miette Godelot) und der Herren Keppler (Polydor Irar ; G Pr welcher es nach der bisherigen Gesetzgebung sowie der Praxis der re elrechte Beschlagnahme durch die Staatsanwaltschaft stattge⸗ üntb I erhdehmngwnanen, Se 88 1eS Fe. 1ng9n siehꝛigjäbrigen vee. 855 — Beckmann (Olivier Bertin) und Haack (Paul Ridel). Die . Züfchng g. evelhachthone Wirkliche Uestenn, Fufowar⸗ Justiz⸗ und der Postevrwaltung gegenüber gar nicht einmal bedurfte. futen hat⸗ und . der Postverwaltung einfach die Aufgabe zu⸗ 1 2 „ S in erlin eiche eines Mannes von großer ertragung ins Deutsche i 5 id fließe die I * 29 1 8 ; 8 „die bet de uisiti ichtgemäß auszuführen.⸗ F. Heyn. in Idar, Georg Adler in Buchholz, Statur entdeckt. Dicht unter dem Altar lag das Skelett wie es Heen entsche ft dewant, ure f ehend, er sn seenirung, Philipsborn erklärte, daß die Untersuchung bereits eingeleitet Auf das Verlangen des Abg. Windthorst, den Wortlaut 1 Nun, 1”. 1 “ 1h vane⸗ wo gegen die Papier⸗ “ 8- daß aber die Reichsregierung es nicht für ihre Pflicht der Requisttion mitzutheilen, entgegnete der General⸗Postmeister “ — und es ist das namentlich von den Organen der
u. Chemische abrik Helfenberg, von zarten Formen. 1“ schmackvoll. lerung 8 och u. Bein in Berlin, Central⸗Comité des Bayeri⸗ Sevirta 13. Dezent 1 8 111 Für die morgen, Sonntag, den 17. um 4 Uhr stattfindende alte, Leuten, welche durch keinerlei Warnungen zurückzuhalten Dr. Stephan: artei gesche en, welcher der Herr Vorredner angehört — schen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter hier 8 56 9 ezeml SS S EE“ ungen haben 7. Nachmittagsvorstellung im Residenz⸗Theater wurde neu seien und 9 ihrer Reichsangehörigkeit entäußern, den ferneren Wenn der Herr Abgeordnete für Meppen aus dem Umstande, daß eschuldigungen erhoben worden sind auf vorsätzliche Ver⸗ und erkrankter Krieger in Muünchen, Germania hind ah 85 8 9. anͤgenich et. 14 halbe Stadt stand lange Zeit einstudirt „Ludwig Devrient“ oder „die Macht des Genies“, eö Schutz des eiches angedeihen zu lassen, eine Auffassung, ich nicht in der Lage bin, die Requisition hier vorzulegen oder vor⸗ letzung des Berhocha mnüsfes⸗ die gerichtliche Untersuchung . , unter Wasser und war zudem ohne Gaslicht. Der Eisen⸗ in 1 Akt von Kläger. Hierzu: „Mit der Feder“ und zum Schluß: welche auch Seitens des Interpellanten Zustimmung fand. zulesen, die Folgerung zieht, daß etwas an der Gache, wie er sich b und es sind in den meisten FI insbesondere wenn eine
at, faul sei, so wäre das ein vollständiger Fehlschluß, Verleumdung oder Beleidigung der Post damit verbunden war, die
Oelfarbendruckverein in Berlin, Ernst Benary in Erfurt, bahnverkehr war fast allenthalben in Süd⸗Spani 6 H S W A ch D A 2 „ G b ⸗Spanien gestört. J 9 2 8 tte Mi — 88b 4 . ö8 c dn gef g ans Tapz-. Am Sonntag Abend findet die dritte Wiederholung Außerdem betheiligten sich an der Debatte über diese Angele⸗ 8 dassseher sonstigen Logik nicht übereinstimmt. Ich habe vorhin Verurtheilungen der Schuldigen erfolgt. Wenn der 8 Abgeordnete ich erwähnt, meine Herren, daß in der Requisition beider 1 zufrieden damit zu sein scheint, daß er blos wegen Beleidigung ver⸗
e Otto Seitz in München. Badajoz ist der Verlust mehrerer Menschenleben zu beklagen Lustspi — Frisafulli sot“ ““ 1“ 1“ A“ Eö“ Rflafthes Feta Se. Kett 88 genheit die Abgg. Prinz Radziwill (Beuthen) und Dr. Rei⸗ ausdrück ün . 8 b EEET111e el⸗ . The. . n seiner Zeit eine lange Reihe von Wiederholungen erlebte; ga abg. Zinn, 2 eschlagnahme der Briefe in der schwebenden strafrechtlichen Unter⸗ elegenheit, wo er die Post in ähnlicher Weise in der Presse an⸗ 998 ͤ 5 ganzen Serie sechsundzwanzigster Jahr⸗ Die Versammlung der Delegirten der Genossen⸗ dem Inhalt des Stücks soll übrigens eine wahre Vecerbett zu 8 daß die Telegraphenverwaltung die Gebühren für die sechnng zu motiviren, Angaben, deren es gar nicht bedurfte. Diese “ helt, zu verbessern. Es wird das lediglich davon abhängen, 8 b *Züffeldorf den 8 - 1“ von Ernst Scheren⸗! schaft deutscher Bühnenangehöriger, welche seit Dienstag, Grunde liegen, um die sich die bunten komischen Bilder aus dem Wetterberichte der deutschen Seewarte auf monatlich 60 ℳ ngaben erstrecken sich auf Namen und Thatsachen, und einzig und wie der Artikel eingerichtet ist, den er verfaßt. 8
“ 8 „Verlag von Breidenbach und Bau⸗ den 12. d. Mts. hierselbst unter dem Vorsitz des Königlich bayeri⸗ Wiener Volksleben in drastischer Weise gruppiren. In den Haupt⸗ erhöht habe. Dadurch werde der Nutzen der Wetterberichte allein aus diesem Grunde kann ich die Requisitionen nicht vorlegen, Die Einsetzung einer Kommission könnte ich von dem Stand⸗ Bereits ein Vierteljahrhundert hindurch hat das Künstl schen Hofschauspiers Hrn. Possart im Hotel Imperial getagt hat, ist rollen sind die Damen Nippicher, Kirchhofer, Wildau und die Herrea aaamentlich für die Provinzialzeitungen illusorisch gemacht. da sie Aktenstücke darstellen, die sich auf eine schwebende Kriminal⸗ punkte der Postverwaltung nur sehr gerne sehen, und deshalb kann als eine stets Gabe 2 8 ag as eralbum gestern geschlossen worden. Die Hauptvorlage war das von einer Fürst, Rosée und Kräuser beschäftigt. Ferner fragte der Redner, wie weit die vom 1ee i⸗ untersuchung beziehen. NMe. 822 Uür n l ich auch dem Herrn Abgeordneten mit der allergrößten Frse rachtwerken des deutschen Verlages “ eg 88; Kmmnisn Eg Ne.et 3 89 VZVZWEI“ “ Ratic nafesch ate 8 2* 9 8 8* 88 nister füͤr Landwirthschaff angeregten Unterhandlungen dar⸗ &e.. Nach dem Abg. Liebknecht nahm der genannte Bundes⸗ ö hi, ftree eest er. Win - 5 sach⸗ Untle⸗ ) † 8 ; “ 98 S 8 „ r ersten Sitzung beiwohnte, versicherte, da Ars. ursch⸗ v ragöde Hr. aniel Eduar and⸗ 1 †. ; ; 5 ; . vi A6¶P. 1 hen 28 - utes ewissen, da e aus einer solchen näheren Unter⸗ 1 son diese lange Hrne es, est s cgns ene Serahtie für er der Genossenschaft mit gutem Rath zur Seite stehen wolle 1ng mann ein Gastspiel beginnen, und als Hamlet, Othello, Shvylock, läüber, die Eö 88 258 die Fanpre nehn g-⸗ rathsbevollmächtigte wie folgt das Wort: l suchun nur vollständig rein und intakt hervorgehen kann, dir gerges Wegft entz cgentochmene Leühe ha ünden Anfpräͤchen in daß er der Pensionzanstalt die staatliche Genehmigung zu erwirken Richard III. und in anderen Rollen auftreten. Die englische, ameri⸗ 5 machen, im Reichskanzler⸗Amte gediehen seien und ob die ☚᷑ Meine Herren! Ich würde dem Herrn Vorredner nicht antworten, und ich lege den groͤßten Werth darauf, dies hier zu konstatiren, da⸗ Saichee e vene 8 88 eg⸗ “ 2 88ö 8— versuchen wolle. Nach den Mittheilungen des Verwaltungsberichts kanische und australische Presse ist einmüthig im Lobe des Künstlers, Telegraphenverwaltung auch hier denselben Standpunkt ein⸗ wenn es sich nicht um einen Gegenstand handelte, der diese Wichtig⸗ mit nicht irgend ein Makel auf dem guten Rufe und auf bineer Fitcen uencbfeit⸗ — dgenc 8 1 Frefe⸗ her sühf ehea 8 beträgt das Vermögen der Pensionsanstalt der Genossenschaft 25 nach langjähriger Abwesenheit jetzt auch auf der deutschen Bühne nehme. Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte General⸗Postmeister keit namentlich auch für die Postverwaltung selbst besitzt. enn der reinen Ehre der Postbeamten sitzen bleibt, damit d bakt “ stütt che m ge hüc 11 Ein and 1,148,718 ℳ, von welchem 207,000 ℳ auf den Reservefonds kommen. Anerkennung zu finden hofft. “ Die für den 12. d. M. geplante Ppr. Stephan erwiderte, daß die von der Telegraphenverwaltung Sie die Güte haben, mich ausreden zu lassen, so werden Sie finden, man nicht — etwa auf der nächsten allgemeinen Versammlung aller Theil sich einer ansehnlichen Zahl d 82 d 8 FeriPvan erarischen — Das Victoria⸗Theater bleibt von heute bis Sonnabend, Aufführung des ⸗„Manfred“ im Nationaltheater unter Mit⸗ ffr die Wetterberichte geforderten Gebühren kaum ein Fünftel daß ich meine Sätze vollständig motivire. Der Herr Vorredner hat “ Postkongresse — mit Fingern auf die deutsche vene ee e 1 welernp. 8 voll sf Beiträge den 23. Dezember geschlossen wegen Vorbereitungen zur Auffüh⸗ wirkung des Hrn. Possart, wird wahrscheinlich erst im Januar statt⸗ des Selbstkostenpreises betragen. In Betreff der zweiten damit begonnen, daß er gesagt hat, er werde einen Anklageakt erhe⸗ Postverwaltung zeige, und sage: sie verletze das Brief eheimniß, Iretaten Zerehteih des dhee d eder 3 Sornfche üeen efälligen rung von: „Die schöne Melusine“, Volksmärchen (große Feerie) finden können, da die scenische Einrichtung große Schwierigkeiten Frage schwebe eine Korrespondenz zwischen dem preußischen ben, er werde nicht eine Wahlrede halten. Nun, meine here⸗ wenn und damit durch diese fortgesetzten Angriffe und unbegründeten Be⸗ Fe. gdecheen 8 8* e Ho zse 12 e illustrirten in 4 Akten und 16 Bildern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus bietet. 18 Auch wird im Januar Frl. Felicita v. Vestvali zum Fro ü hwe 8 a eßfchet uns ben ereeent benr er ich die Art und Wese bedente wie er seine angebliche Anklage aus⸗ schuldigungen die franis 1 czen Journole, deren Frohlocken ich schon ree vedichten f en ne 8 “ und Carl Brandt, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl erneuerten Gastspiel an genannte Bühne zurückkehren und die Lady Sam. er für Landwi d td d 5. wemalt . geführt hat, die vielen unrichtigen Folgerungen, die er gezogen hat, zu vernehmen glaube, nicht in die Lusß kommen, auch auf diesem
EEE111““ 1 88 Namen Treumann. Musik von G. Lehnhardt. Ballets von G. Carrey von Macbeth geben. — Diesem Gastspiel folgt das der Fr. Rosa Sämmtliche Positionen der fortdauernden und einmaligen die Trugschlüsse, die er fertig gebracht hat: dann muß ich doch ogen, Gebiete die deutschen Einrichtungen zu schmähen. Plbsen bal⸗ I“ Eine 9 1. 9 8 28 52b von der großen Oper in Paris; die Maschinen erfunden und persönlich Keller⸗Frau enthal, Schwester der am Nationaltheater engagir⸗ Ausgaben wurden genehmigt. 3 ür eine so verkündigte Ankla e war das ein äußerst mäßiges Ich bin dem Herrn Abgeordneten sGeheice bnnccss ehn⸗ ute Mei⸗ Heceht C Weir 1 8 0 ü 8 48 ov ellen von geleitet vom Großherzoglichen Hof⸗Maschinendirektor Carl Brandt; ten Eugenie Frauenthal, welche bereits durch ihr Gastspiel im 1 Bei Kap. 1 Tit. 1 der Einnahmen beantragten die Abgg. laidoyer und es fehlt ihm zur Befähigung zum Staatsanwalt doch nung, die er von den Leistungen der Post 1ieg gg s at, aber schließen, werden für viele Les inkler⸗Palleske, die den Band be⸗ die Dekorationen nach Angabe Carl Brandts gemalt von den Hof⸗ vorigen Jahre bekannt ist. Dr. Wehrenpfennig und Genossen: „den Reichskanzler zu er⸗ noch viel. Ich erinnere Sie nur an den einen Schluß, den ich bann doch nicht umhin, mich dabei an das alte deutsche Sprüch⸗ K 8 kte e Leser eine besonders erwünschte Erweite⸗ malern Gebrüder Brückner und Lüttkemeyer in Coburg, Kostüme Königsberg, 12. Dezember. (Allg. Ztg.) Gestern Abends suchen, über die in den einzelnen Bundesstaaten zur Er⸗ er am Ende seiner Rede gemacht hat: weil nach seiner wort zu erinnern: „Auf Einen, der dich lobt, kommen Zehn, die rung be In n8 5 bi en. Unter den theils in Lithographie, theils nach dem Schwindtschen Bildereyklus von dem Ober⸗Garderobier wurde hier Felix Dahns neues Lustspiel: „Die Staatskunst 8 ebung k den Stempelsteuern oder den Ste 4 euern Meinung 1¹ und irgendwo ein schwarzes Kabinet be⸗ dich tadeln.“ Was das Loos der Beamten betrifft, so glaube ich, in Farbendruck hergestellten Bildern begegnen wir Kompositionen von Happel. der Fraun“ mit roßem glänzendem Erfolg zum ersten Mal in einer llec “ Stbuern resp. die baraus si⸗ 8 starden hat, darum muß es auch heute noch bestehen. Man daß Niemandem in dem hohen Hause in der Beust ein wärmeres
8 7 20
A. und O. Achenbach, W. Camphausen, A. Bauer und A — Das Residenz⸗Th 1 1 8 4 ießenden . „e 1— 1 — 1 V A. 3 as z⸗Theater brachte gestern wieder ein neues vortrefflichen Vorstellung des von Max Stägemann neu geschaffenen b b 7 — könnte ebenso schließen, weil einmal eine Sündfluth gewesen ist Herz für das Wohl der Beamten der Post⸗ und Telegr aphenverwal⸗ — aahreserträge dem Reichstage baldthendichs eine nach den daru 19 f 8 1 m muß sie auch heute kommen. Er hat dann ferner dasselbe, tung chlägt, als mir. ß si 2 1
v. Kreling, ferner einer sehr anziehenden Scene aus „Was ihr Stück: „Hotel Godelot“ z 8 8 cfü b 1 1 . G „Wa Üück: GBo zum ersten Male zur Aufführung. Das Steadttheaters aufgeführt. Die Darsteller und am Schluß der Dichter 1 12 8 wollt“ von Woldemar Friedrich und werthvollen Genrebildern Stück wird auf dem Zettel eine Komödie genannt und ist die Alcbeit wurden wiederholt und lebhaft gerufen. 8 einzelnen Kategorien geordnete stati tische Uebersicht vorlegen was er heute vor ebracht, zum großen Theil nach dem stenographischen Es bleibt mir von sämmtlichen Bemerkungen, die der Herr Ab⸗ von 3 Biermann, Treuenfels und Tetzner, sowie eines Konsortiums der Herren Victorien Sardou und Henri Crisa⸗ zu wollen.“ Der Antragsteller erklärte, mit seinem Antrage keinen Bericht in der 16. Sitzung am TX. November 1875 bereits vorge⸗ geordnete gemacht hat, keine zu erledigen übrig. Wenn er eine spe⸗ S sien 8. D von Remy. Das Titel⸗ fulli. Die sfennacses verbinden mit dem Worte „Komödie“ einen Morgen Abend findet in der Singakademie die 12. Auf⸗ 1 Lnlaß zu einer Steuerdiskussion geben zu wollen, und stellte ihn tragen. (Abg. Liebknecht: Nicht ein Wort! Präsident: Ich bitte, zielle Beschwerde vorzubringen hat, so, glaube ich, ist der richtige 121 vee Wirß “ 888 Kaspar weiten Begriff; wir Deutsche würden das Stück in Rede nur unter been der Königlichen Akademischen Hochschule für ddeshalb erst in dritter Lesung. Er bezeichnete ihn als einen den Herrn Redner nicht zu unterbrechen.) Weg der, daß er diese an die betreffende Instanz richtet, d. h. an aüeckc“ 8 8 2 z K. g ers 8 ee „Posse sehen können. Das Opus ist nicht besser und Musik unter Leitung des Direktors Prof. Joachim statt. 2† informatorischen, der von allen Parteien und wegen seiner Generalpostmeister Dr. Stephan fortfahrend: Nicht eines, die ihm zunächst gelegene Ober⸗Postdirektion, und daß er da die En”n 8 EEE1“ schlechter, wie viele seiner Vorgänger, die in neuerer Zeit von der — Im Konzerthause feiert Hr. Musikdirektor Bilse heute vorsichtigen milden Fassung auch von den Regierungen accep⸗ aber viele. Der stenographische Bericht ist da, um es Untersuchung auf ordnungsmäßigem Wege beantrage. Daß diese dila erh Hafbsber engen ghan. ere der 1 untdruche den heut zu Pariser Bühne hierher importirt wurden; befremdlich bleibt es aber Abend den Geburtsta ovens durch einen Beethoven⸗ tirt werden könne. Der Antrag wurde angenommen zu beweisen, wieviel im Vorjahr bereits von dem heute Vorgebrachten Untersuchung in jedem einzelnen Falle mit der größten Gründlichkeit 1“ 8 dr Fersgen. en schädigt die Vortrefflich⸗ doch, daß eine im Ganzen so unbedeutende Arbeit die Firma des Hrn. Abend, an welchem u. A. das berühmte Septett, die A-zur⸗Sin⸗ . Es folate di B t des Etats der Po und Tele raphen⸗ erwähnt ist; das werden diejenigen Herren, die das Vergnügen ge⸗ geführt werde, dafür kann ich ihm Gewähr leisten und ich glaube, felten Llchograp a8⸗ 886 8 8 n es ek Prs herge⸗ Sardon trägt, von dem man sonst Hesseres geseben, „Hotel Godelot⸗ fonie, das Violinkonzert (1., 2. und 3. Satz), vom Konzertmeister “ s folgte die Bera hung ths⸗Bevollma tigt G g J⸗ st⸗ nießen wollen, die ebengehörte Rede in ihrer wesentlichen Substanz in dieser Richtung hat er auch eine Klage nicht erhoben. Von hier sedtene Mieistegfchaft 2 dicer Taznik 5ö5 9 * des Ersteren eine zeigt die bekannten Vorzüge französischer Bühnenschriftsteller: entschie⸗ Meyer vorgetragen, zur Aufführung kommen. 8 verwaltung. Der Bundesraths⸗ evo mäch igte, Genera Po ² nochmals zu vernehmen, sofort bemerken, wenn sie den Bericht nach⸗ aus ist es ganz unmöglich, auf Alles, was er vor ebracht hat Klarheit und Feinheit des Tons erzt unden und eine überraschende denes Geschick im scenischen Bau, richtige Berechnung des dramatischen meeister Dr. Stephan, erklärte auf eine Anregung des Abg. lesen. Er hat sogar das Wartspsel mit dem Namen des französischen näher Linhuge en und es im Einzelnen zu widerlegen, eben weil ie Erfolg gekrönte Pflege der ““ Arche diese vont bestem EEöö sprach evandten Higa. Dem 8e steht denn Redactenr F. Prehm in Betreff der Requisition des Staatsanwalts, er e General⸗Post⸗Direktors Vandal im vorjährigen Bericht genau ebenso die Linze nen Angaben und angeblichen Thatsachen nicht kenne und ,3 2 r gegenwartig über r achläfsig — b ine unüberwindliche Neigun iv . 8 — 2 ; . ; Seee ; B 5 1 in. Steinzeichnung erwirbt sich das Künstleralbum ein Verdienst, das Inhalt ist ziemlich dürftig. Hr. und Jlanc gean egivfag, Der b Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. uo.“ rette gee esch h. 8 iüs EET “ b ö 8 g. 8
allein schon die wärmste Empfehlung des diesmal 884 Bandes rechtfertigen würde. p g des mal vorliegenden
welches die Eigenthümlichkeit hat, nie einer Ansicht zu sein, besitze Drei Beilagen. 8 2
eine Tochter, die der Herr Papa gern verheirathen möchte. Der geeig⸗
(einschließlich Börsen⸗Beilage)