1876 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung [102138 )5 Belkannt G S 1 1 8 Fenher Farderung einen am hiesigen Sri⸗ wohn⸗ Der üͤber das Vermögen des Handelsmanns Fechen 1eeeet dag, das Rehbers an Nenen. henoglic Bahischen Statbahneg und alen Sh. 8 . i uns berechtigten aus⸗ Rabe zu Neustadt b./M. eröffnete Kon⸗ schafter, des Kaufmanns E. Rabbers und der ionen der Main⸗Neckar⸗Bahn, Packete und Güter 1“ —— 565 1““

rs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗ Geschwister Lau ist zur Anmeldung der Forde⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. endet.

in jedem Gewichte, bis 100 Kilogram ilaut * 9 unter der näheren Bezeichnung 90 g 8 8 3 8 .“ Iꝓ

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Magdeburg, den 13. Dezember 1876. Frist der Konkursgläubiger noch eine zweite allen Personen⸗ und enehan efördert. Vor⸗ ich zu

* 8 i 8 1 . 8 8 2 8 8 1 8 werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange hier Königliches Stadt⸗ und Kreisgeri 11b.182 ausgesetzt wird, daß das Gut ür 8 z dA3 . zu Sachwaltern reisgericht. I. Abtheilung. bis zum 3. Januar 1877 einschl äckwage . r Aufnahme in “M“ 8 A 3 d K 8 b g. 8 een —apg erher dennednsen nanenens Measchesee zas esan ans, Shaenehch 6GS6 llil Dell Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. 82hAznigliche Krrisgerichts⸗Deputation. 110240] 111“ ie Gläubigen, welche ihre Ansprüche noch nicht Beförderung des Reisegepäcks und si ö 8. 0 4. S D 1876 4 Der Kommissar des Konkurses. b Konkurs⸗Eröffnung. Fee he vebas 829. brdert, e⸗. zu entrichten. Auf den Stationen 88* 1“ Ber lin, Sonnabend, den 16. Dezember 8 8 —— 4 önigliches Kreisgericht zu Zeitz, Erste Abthei 1 g sein oder nicht, mit furt, Darmstadt, Bensheim, He —— —/ G In dem Konkurse über das Vermögen der den 14. Dezember 1876, Reis, Lrst⸗ 12 bääluns ö Forrech bis zu dem gedachten heim, Friedrichsfeld, Heidelberg Hehnbanen findet Berliner Börse vom 16. Dezemberis26. Oesterr. Silber-Rente 4 [1/1. u. 1/7., 52. (stpr. Südbahn. üfelsgeselkschafs 8 z8 Hcbes 12 Vermögen des Kaufmanns Frebrig mes g Seen 8n 8 Ees üs ustellung in die Wohnung der Adressaten str t 1 In dem nachfolgenden Courszettel eind die in einen amtlichen do do 1 1/4. u 1/10 6 * B. Od.-Ufer-Bahn Hirschberg ist zum definitiven Verwalter der Kauf, Albert Steinbach zu Zeitz ist der kaufmünnische Der Termi . 3 wofür bei der Aufgabe eine besondere Zustell⸗G bc ö“ and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den] do. 250 Fl. 1854,4 14. ae, mann Schneider hier bestellt worden. [102191 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet 8 er Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis erhoben wird. Diese Gebühr beträgt 8 Gebühr usammengehörien Effektengattungen geordnet und die nicht Ocsterr. Kredit 100 1858 . do. (Tit B. gar. Hirschberg, den 6. Dezember 1876. der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30 Sep⸗ 9. der zweiten Frist angemeldeten For⸗ Neckarbahn⸗Stationen 20 8. e Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11 meee .. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. tember 1876 festgesetzt worden. auf ben 4 Bessungen 30 für je angefangene 50 Kilogr mm. Neohsel. do. do. 1864 pr. Stück 238,00 bz G sStarg. Posen gar. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der in u 5— „Jennar 1877, Vormittags 9 Uhr, auf der Station Mannheim für 1 oder 2cStüar⸗ . Amsterdam. 100 Fl. 8 1169,10b2 ¹⁸† Ffester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 69,00 B Thüringer Lit. A. 10229] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz bestellt der Nr unserem Serichtslckal vor dem Kommissar, ohne Rüchsicht auf das Grmichi SEI.“ de.. .100 Fl. H8 168,30b2 ([46do⸗ do. Kleiné 6 1/1. u. 1/7. 69,00 B Thür. neue 70 % „In dem Konkurse über das Vermögen des Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Krichte n * Feisl⸗ ¹, anberaumt, und wer⸗ größeren Stückzahl 25 pro Stück. einer r... „1 L. Strl. T. 1a 20405 bz Ungar. Gold-Pfändbriefe 5 1/3 u. 1/9. 76 30 6G6 do. Lit. B. gar.) Bürgermeisters Carl Moritz Schmidt hierselbst gefordert, in dem auf lichen vrfrlcheinen in diesem Termin die sämmt⸗ Wo die Zustellung üb ethaupt oder Pes. ees . z 02 4,5* ((CCear. lccang ne1. 8 1/1.u. 1/7164750 . UM. F.e)

1/1. [19,25bz (Cöln-Mindener I. Em. 1/1. 106.00 bz 8 do. II. Em.

4 1/1. u. 4 1 4 1/1. —,— *) 8 do. II. Em. 4 1 4 b 1 4 1 4 1

0 /

ᷣ= 2

1/7. u. 1/7. u. 1/7.

/4. u. 1/10. u

/1 /1 , /1 90,75 bz 9 do. III. Em. 4 . 7,10 bz G 4 JZE 1-—— /4. u. 1/10. —,— J101.00 B do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,25 bz G 1 4 132,10 bz do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 89,50 G 8 4 5. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,20 bz kl. f. 4 f1. 88,70 b.z Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. 1100,30 G 4 ½ . [99,50 bz do. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10./100,60 G 1 4 /1. [14,25 B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 4) (2 ¼) 4 ½ 7./48,50 bz B do. II. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. —,—

1 4] 1/1. 25,50 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./87 70 bz G 107,10 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz u. 1/8. 75,00 bz B Dgerm. S. S-Er. 3 6 1/1. —.— Magdeb.-Halberstädter .4 ½/

5.8 11—,— Berl.-Dresd. St. Pr. (5) (2 ⅛) 1/1. 35,00 etwbz B do. von 1865 u. F2. Berl.-Görl. St. Pr. ³ 5 1/1. 54,50 bz B do. von 1873 u.

u. 1

8 . . . .

90ESEo

4

I SE eeeee cwN

2%— S 0—

2 3 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von den 22. läubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Willen der Aufgeber ni 1 d0k 12 Ulai b 8. dies. Mts. der Ta der Zabfungbeiottelen g auf im Kr srer gleselhca Sünrüee han-, Ie Huhgen innerhalb einer der Fristen angemeldet Aufgeber Pee lesere heeeela s . Belg. Bankpl. 100 8 8 81,29b 1 Unn⸗ Sclobe eheine 8 e.Srrlg. vHes Far 1ere eak.) den 23. März 1876 Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn Haack, an⸗ Wer seine Anmeldung kann Letzterer bei Ankunft des betreffenden Zuges do. do. 100 Fr. 2 2 ½ 80,80 bz do. do. kleine... ¹ /6. u. 1/12. Werra-Bahn 8 2 3 3 8

+=

—+½

SESE2ESB8SEERN g 2²4099001 ††

festgesetzt. v . . chriftlich einreicht, je S 8 2 er 1 v 8 825 ist zur Anmeldung der Forderungen der Reracesen recmine ns Crbla hegen nd 8g; nübctger Fichtfchate * dis Senung be 82 Erragee ihn abimgen, .“ bas. 35 100 8 160,40 . 3 n. 1⁄. I.nnE 220 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ; : „„Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Expedit aGes . 8. 9. ; bestei5,hum 10. Jannar Ierne Frchnezus Sern’9h Gelde papiere PEEEE“ 82 Ahanidas Zur hon pataabur . 100 8 R 242,50 bz Iltalienische Rente.. mm vorden. esfitz od 7 8 8 Irte wohn⸗ ie Beförde tt 7 1 . . *4 8 8 8 ö 88 en, werden aufgefordert, dieselben, sie selben zu verabfolgen oder 3 vekmahr 88 Artsgen 3-e tigten bestellen und zu den nur mit genauer Adresse, welche zugleich 88,. EE161“X“ eenes veetelts do. grosse m ; 4 . . 8b 7 5 . 7 3 8 8 5 8 ee —— sehs 8 5 ve 1““ 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft E Wohnort des Aufgebers enthalten Dulnten pr. Stück 888 L.;-, öbligat Tass ber a scri Aich bde . pe⸗ m cgf Iö“ Ja —2 S. 1 nchrzefgich ffehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer hier, Wed⸗ ie Beförderung eschieht ijm Allaeneine Sovereigns pr. Stück 2 n n F4 melden. zu machen und Alles, mit V 8 nri asse nzeige dige in Rheine, Hillers und Büning in Ahaus zu Grund des Betriehd⸗ R. b e Igemeinen auf Napoleonsd'or pr. Stück 1 „26 bz 1 885 8 bes. - 8 8 88 nen zur Prüfung aller in der Zeit vom Rechte, ebendahin 8 i Darnl -. 2. unesgen 875 votg Deutschlands von . Flämnen 2 für die Eisenbahnen er. 500 Gramm fein. 89 J .November cr. bis zum Ablauf der zweiten Pfandinhaber und andere mit denselben leichberech⸗ öͤniglich Hen eer 3 Die zusätzlichen Bestimmung ü sör⸗ ials) ü —,— 1 25 zubj . iluꝛ 1 gen für die . Imperials pr. Stück... - ssco. Engl. Anl. de 18 gest en en detn, dateee 27b 9 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung. . des Erpreßguts sind jedoch 8 3 8 do. b 8 500 Gramm fein 1393,75 bz G sdo. do. de 1862 in unserem Gerichtslokal, .““ 8 Se lhe Hh e-eee ehe ĩ zu . n Preis von 5 von allen Expeditionen . EIEEEEEeee 25 E 4 eer Feeibrichter Sent. 1ee 8— Fecden zam neghecgh che Besangen 8 1 die Tarif- etc. Veränderungen Sen veicha Soettonan die Schnellzüge Expreß⸗ 9Eööö1ö1b12— hrö 160,G0b0 8. 5 daü. 879. ,† ämmtlichen asse Ansprüche als K äubi 5 ber aufnehmen , ergi 1 Ecgats 8 I. do. 1871. Bröcpbiger E“ welche ihre Forderungen wollen, herbung dufüefocden she. bpemee bfn derdeutschen Eisenbahnen selbstverständlich diese haec eht. vee habrhan, de 3 Rascisihe Raxharaene denng ponah 247,80 bz 8 do. Lleins . .S.. mFer dae-ng fmngemerdet, 81178 1 5 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, No. 256 b 8 Stationen aufnehmen können, an welchen sie nach Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1872. eine Abschrift derselk g prif hat mit dem dafür verlangten Vorrecht ci . 1 8 em Fahrplan anhalten. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.)103,80et. bz G sdo. do. kleine.... ufügen en und ihrer Anlagen bei⸗ bis zum 24. Januar 1877 einschließlich senbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 Darmstadt, im Dezember 1876. do. de 1876 1/1. u. 1/7. 96,70 B do. do. 1873. 8 Feber Gläubi vel icht i bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, [102371 Straßburg, den 12. Dezember 1876. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. 1 Staats-Anleihe h1 u. ½¼ ½196,50 bz do. do. Hleine.)] Antsbezirke fei 29 welcher 1 in unserem und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Mit Hesug auf unsere Bekanntmachung vom do. 1850/52. 96,50 G do. Anleihe 1875... eee ü erte Fond ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 4. v. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß die Staats-Schnldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7./[93,25 bz do. do. kleine.. 8 bah 1ee 224 erung einen am hiesigen Orte au dierekte Abfertigung von lebenden Thieren im süd- Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾ 1 . ½ 1 92,25 bz do. Boden-Kredit.. 2188 en o ver zur Praxis bei uns berechtigten den 15. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, westdeutschen Eisenbahn⸗Verbande und zwar zwischen Oder-Deichb.-Oblig. .4 11/1. u. 1/7. 101, 75b2 do Pr.-Anl. de 1864 dürne igen Bevollmächtigten bestellen und zu den im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, vor dem den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ 1 a. ¼ ½1— 101,75 bz do. do. de 1866 e“ welch 18 obengenannten Kommissar zu erscheinen. und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn einerseits sowie 8 do. do. . 3 ¼ 1/1. u. 1/7./93,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. fehlt sennge 3 v; F. e 4349 an Bekanntschaft Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahebahn, der Pfälzi⸗ Cölner Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100,50 B do. 6. do. do. herdis Dier en 8 htsanwalte v. Hern hier, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ schen⸗ und Nassauischen Bahnen andererseits von . Rheinprovinz-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102, 25 bz de. Poln. Schatzoblig. S te q. erici und Wachsmuth zu Spremberg zu fügen. jetzt ab wieder stattfindet. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 12b ““ vr bender Gläußziger, nicht in unserm Amts⸗ Selerniche⸗ Sfneraf⸗isektion. Berliner 1/1. u. 1/7.[101,40 bz Poln. Pfdbr. III.... S 1e, e. 12 zirke seinen ohnsitz i enbahnen in 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. einer Fhr Femnn 8 hee. 6“ 8 1 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Nassauische Eisenbahn. 1 8.b über 19- Feesge der Kauf⸗ wärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen eege g Akten Hilebhahn. den 9. Dezember 1876 Kaztsennußt Fchwarz g. 8 ai üft der Se. anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ ür die Beförderung von Eisenerzen von ; walter ernannt wo 85 icolai zum definitiven Ver⸗ schaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ unserer Station Schafstall nach den rechtsrheinischen do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 bz do. do. kleine Pleß⸗ den 3 ““ 1876 n schlagen die Herren Justiz⸗Räthe Lorenz und Plesch Stationen der Rheinischen Eisenbahn treten vom N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7.94,60 bz do. 400 Er. Loose vollg. ““ Köntcliches Se eiht. [10222] un3 ,i L“ 1gr d. 8 1131“ in Kraft, welche 8 do. g 8 12. 19. se EE . 1 8 „den 14. . g 8 uf unsern sämmtli 1AXX“ 5 ische.. 8 83, 10 bz esterreich. Bodenkre Der Kommissar des onkurses. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung önnen chen Stationen eingesehen werden 8 gürenna 1 1. v. 176, 84,300 9 voich. Poaorbaahr

1 1 16 Königli 8 do. 1/1. u. 1/7.,101,40 G Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/ 33,00 bz Oberhess. St. gar. 10221] Bekanntmachung. gliche Eisenbahn Direktion. 0 / / st. 5 ½p -

8 4 Pommersche 1/1. u. 1/7. 5 Wiener Silber-Pfandbr. 1n ee ea h v.⸗ „ECra 1 02 9* 5 . . 88 .U. . 1 2. 2 9 8 Konkurs ⸗Eröffnung. 1 H1Os. Konkurs⸗Eröffnung. 11912] Oberschlesische Eisenbahn. do. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 bz New-Yersey /5. u. ½

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Anguft Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Die Artikel „Packleinwand und Packtuch, Sack⸗

4 ½,159,30 bz 8., Heee. V 6 245,90 z Franz. Anl. 1871. 72

5ORm. t.-2oR

EAE S88SS;GʒSSI

B Chemn.Aus-Adf. 1*) (5) tr. 1/1. 18.29,0 77. 80,00 bz Pl. Sächs.. (*) (5 1/1. 23,25 bz 9. 80,00 bz Sere Zor. dahe 8 59 11. 17,20 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. .1 u. 1/7. 71. u. 1/7./80 00 bz Hann.-Altb. 8t. Pr. 1/1. 25,30 bz G do. do. Lit. B. .u. 1/7. 83,50 bz G Magd-Halbst. B., 1/1. 66,70 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. .u. 1/7. 95,75 B do. C. 1/1. 93,75 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .u. 1/7./[94,50 G Unst Kusch. St.-- 1/1. —,— NII.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .u. 1/7. 95,75 bz 8s 1/1. 28,50 G do. III. Ser. .u. 1/7. 95,00 B 1/1. 30,80brbz Nordhausen-Erfurt I. . 71,50 bz B Oberschlesische Lit.

E. A. 108,756 G do. it. 19 E. F.

1

1 1 1/2. 1/2. 16/2 1

1

1

—,—

1. 1. 1. 1. 5.

100 Fr.

&CEISS vv0o 00 Süüœ FSSUESS

A

08—

1 1 1/

1/1. u. 1/ I.n 1 u.

1 v. 1/ 1/5. u. 1

- Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische.

4—,t0

1 1 1;

80—

0m9oSOOSOOSOUIS9SS

1 1 1 1/ .u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. —,— 1/ . Lit. 1/4. u. 1/10. gar. 3 ½ Lit. 1/4. u. 1/10. Lit. G. 4 ½ 1.(1 u. 1/7. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Em. v. 1869 5 [1/1. u. 1/7.101,50 B do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. —,— do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7./97,00 bz G B (Brief. ünen) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 8 (Cosel-Oderb. 1/1. u. u u

2ESnSSSnSeSee

qc. H.

Tilcit-Insterb. 3 710. 80,6080,50b⸗ Meimar-Gera. (5) (2 ¼)

(NA.) Alt. Z. St.-Pr. 6 ½ 5 ¼ g. 8e Sees Bresl. Wsch. St. Pr. 0 y0

- 7 8 pz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) 18. 81 79 8⸗ 500f. Szajbaim St. Pr. 2

710. 74,20 G Saal-Unstrutbahn] 0 . 1/7. 76,90 bz Rumän. St.-Pr. . (8) . 28 143,50 bz G DNIibrechtsbahn . 13,57 1

1. 7. 7. 9. 1. 1. 8. 9. 9.

1 1 5 5 3 3 4 4 6 /6 4 /4 3 4 4 4 4 6 4 4 4 4

99—

79. 138,00 bz G [Amst.-Rotterdam] 6,59 10. —, Aussig-Teplitz .. /10. 84,00 bz Baltische (gar.). /10. 75,00 bz B Böh. West (5 gar.) /10. 73,90 bz Brest-Grajewo.. . 1/7. 69,00 bz Brest-Kiew....

/12. 60,90 bz Dur-Bod. Lit. B.

0— 00, do &

1/1 u. 7. 6 do 1/1. u. 101,75

1/1. [118,00 bz G Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u.

1/1 u. 7./ 47,50 etw bz G . (Stargard-Posen) 4 1

1/1 u. 7. 67,00 bz B II. Em. 1 1

2

11/10. 99,25 bz G

u u u. 1/10. 99,25 bz G

d

IunH meloeds uoqvq eddV

1 1. 1 4. :1 4. 8 4. 1.

- O0⸗

1/1. 13,80 bz do. III. Em. 8— 1/1. 73—,— Ostpreuss. Südbahn.. u. 1/7. 1102,00 B kl. f. 1/31. 4,60 3B3 qdo. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 53,25bz cqdo. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,8— 1/1 u. 7. 47,40 b2z Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 100,40 B 1/1 u. 7. 80,00 G Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 45,80 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 33,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7 99,00 B 7. 180,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 71. 15,50 etwbz G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. [95,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 105,00 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,25 bz G 76,30 G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,60 G

-

do. 1/1. u. 1/7. 105,60 B do. Liquidationsbr. =2 Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,60 bz do. do. II. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,20 bz Türkische Anleihe 1865

do. . .4 [1/1. u. 1/7. 94,60 bz do. do. 1869

11

:1/10.—,— Elis. Westb. (gar. 1/10. —.,— Ffranz Jos. (gar. .1

de 2unoa PumslsoAà d50g J1V 2 SbSnUS

10pof voSuvsu

uöllv in ueAl.

8

V 10jol

1oroqluvq ueà eoueu-

veNdrmJI20

21 uoAà 2

2.1080g

-

11* & 2 8[2

1a. ünsenun 801 moopj uoA

Z22v99”S

un Iazs.

.1/7. 8,75 bz Gal. (CarlLB) gar. /10. —,— Gotthardb. 60 %. /10. —,— Kasch.-Oderb...

74. u. 1/10. 24 00 bz Ldwhf.-B. (9 %g.) pr. Stück [37,50 bz Lüttich-Limburg 5. u. —,— Mainz-Ludwigsh. /1. —,— Mckl. Frdr. Franz. 86 1.

S S

1. 11. 1. 1.

Ilodouuolg 'n uoe Suneg-nrg .

.20 uo 2 pun A

eazu

-2609

Sn22

vunlosrx

-d unaunsuv eaHonazs

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

vl11611A1A1AXA4A4X4*“]

* nsuool A’'s ulg Mauvars-L H Hp pünng. voOouen, / äe dsor

"un0

½

Pou vrxSang souosJuο

11

-IIHqv. u 21 uoAà 34 8 -qionn uoZunpug. -uog Uopu uorueug, AàA -12A pun Zun

3

02 S8

ütmh ereiarswes 8 Le. 8

7.183,00 G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 17. 42,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 7. 39,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— .40,10 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 94,00 G .8.75 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7100,25 bz 7.[103,40 bz B do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1100,25 bz 4,75 bz do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

23,30 5b: Semm Komotan fr. 111. u. 177 05,50t.bz G

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.1103,00 B

e do. do. 18755 1/3. u. 1/9. 102 25 B

185,10G do. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. 102,00 bz G 18 do. do. 4 1/4.u. 1/10. —,—

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 88, 75 bz

800—202 FSüiEEEESEARRRaSREnESSSnüRnRnE‚Sshos 1S5IAnEnER

80ꝙ—0-

Inn

Se g— OOoE O”

L-& -

bonESnSe’e-h IISFSSE

aSSSN 22 0

Pfandbriete.

2nnSSS

0

14

do. 1/1. u. 1⁷.,101,30 b2z Inhalt-Dess. Pandbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,10 G „do. Lit. B.

f i do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— nschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,70 G Reich.-Prd. (4 ½g.)

1 8B8 che 8 Erste Abtheilung. leinen und Segeltuch, unverpackt,“ sowie Säcke Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 93,30 G s do. 78 4 ½ 131. n 1⁷. 95,20 G Kpr. Rudolfsb. gar.

sbien ö und der Tag der Zahlungsein⸗ Den 13. Dezember 1876, Nachmittags 5 Uhr. neue in festen Rollen oder Ballen, tarifiren fortan Sächsische 1/1. u. 1/7. [95,00 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7.101,00 bz ö

g 6. D ber 1876 Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths auf den unter diesseitiger Verwaltung stehenden 1 Schlesische 1/1. u. 1/7. 84,50 B do. 50% III. b. rückz. 110,5, 1/1. u. 1/7. [100,25 bz Sen . 17 0. ber.

feftcesett wochen. ezember . 8öö der Feache v. wie folgt⸗ 1 1 2 Donotheenstr 78,79.,p 8 ver 18. 15 vSre ps do. rückz. 88 84 1/1. u. * ö“ 2.“ Mensb..

instweili ili ersgoren ersünet worden. 4. un Vereiche de . Sn 115 1 0. . u. C. 1 . Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100 bz o. ..

1 1. Inr ahtetaqsh Verwalter der Masse ist aZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mäßigte ha e Bifesthahn g EeeBERLIN. EH.w. * do. do. neue 4 [1/1. u. 1/7. 93,50 bz 9 FrT 88 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G Südöst. (Lomb.).

X“ Bureau⸗Assistent Bach hier bestellt. b. im Bereiche der Wilhelmsbahn ermäßigte Klasse do. A. u. C. 4 1,/1. u. 17.100,80 bz B sruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4. u./310,1102,50 bz B Tumsn Frag,r.. Hif v. es Gemeinschuldners werden Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden A. B. C. resp. A., Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 82,20 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/⁷. 100,75 bz G Vorar be. 1 8 E 187 aufgefordert, in dem c. im Bereiche der Neisse⸗Brieger Eisenbahn er⸗ 7 EEe do. do. 1/1. u. 1/7. 92,80 bz do. do. II. 5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz G N b-. 5⁄ n8. 2 0-. 8 Januar 8* 7, Vormitta 8 10 Uhr, auf den 27. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, mäßigte Klasse I. und Se 2 ¹ / 1/7. 101,00 bz 1 do. I. rz. 125 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G o. Wien 10 dreegrichter g. e, im Ter⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, 4d. im Bereiche der Niederschlesischen Zweigbahn 60 1/7.1105,40 b2z 11““ II. 4 ½ 1/4. u. 1./10 [95,00 bz G Blsenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatlonen. Werrabahn I. Em.. . 1 1 es hiesigen Gerichtsgebäudes vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunst, Normalklasse resp. ermäßigte üchen. A. menlö Bureau . 1/7. 100 50 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Aachen-Mastrichter... 4111. n. 17.88,006 N.f. Sürcfsbann (gur)- v5. 1 8en.1711152 00G

5

S Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10.f101,00 bz G II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 B Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 56,100

d EEE1“* 1/1. u. 1/7.101,20 bz G III. 1n.5 l9. . 95,00 B do. . 5 1/4.u. 1/10. 38 40 bz B 4

1

1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ anberaumten Termin ihre Erklä 188 4 1/1. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters schläge über die des de eae. Ver⸗ ee a ecder ner.800. 8 IAE1öu] S. 41 o. 1 ¹ 4 1 5 1 1 1 1

8 5EHHSEAHASAESHSSHASEHHEHHFHHSHHERHEHERᷣHRERARHAENERHHAF

9 walters abzugeben. EEEEI“ 2 Peter Barthel rwalters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Ostbahn. 1 ingenicur Allen, vwer, engg dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sescen in Besitz vüer 1 Bromberg, den 12. Dezember 1876 e la Franbfart am aln, 8 Gem 15 Hapierene⸗ er Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Mit dem 25. d. Mts. tritt zum Spezialtarif für 1 vermittelt und verwerthet Pommersche semahr 88 8 89 0 5 welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu die Beförderung von Lokomotiven und Tendern auf , Erfindungspatente * Posensche verab; 9. 85 u gage n nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit Trucks zwischen Eßlingen und Wirballen vom Him in- u. Ausfande. Veljäh- Preussische beracsa enn gder Ir Lahlen, vielmehr von pem Befiß der egensftaße 1. April 1876 der erste Nachtrag, enthaltend direkte Rhein. u. Westph. big 1 Februar 1877 ei bis zum 15. Januar 1877 dheseftrac Frachtsätze für die Beförderung von Personenwagen Hannoversche... dem Gerdcht na Verwalter nschri nch,, 111“ 8 5 asse Seasag, . S Ersatzstücken zu Lokomotiven, 1 8 8 zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmase 8 ull LEE“ hen Et 5 nh n) ische den vonge⸗ Ea Zchleswi- oistein waigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 111“ veraliefern nannten Stationen, in Kraft. Exemplare desselben SSehes 2 g

1 ; aber n gleichbe⸗ sind bei den Billetexpedit d öüsche In de 1866 dieesn. gdsrndinhaber. und ander mit denselben rechtigte Gläubiger des Gemeinschulduers haßen don Berlin. Bromberg unß Erdttuhnen Ndossa zasen Erfind I eeege i nh Anl. Bhiubieg des 128 esitz befindlichen Pfandstücken nur Königliche Direktion der Ostbahhn. .n vhgshmehs⸗ 8 1 do..

i . 3 8 ien ö““ 8 arken⸗ un usterschutz besorgen für alle Bayerische Anl. de 1875 stiftin an K gegezen lacglgeenigen welche an die Möfgleis Hüwescge 83 Pieltaiger belche eng Wenfälische Eisenbahn. 8 Wirth & Co. Win gecnisar e⸗Ht⸗ fände eae⸗ Geare 8 Anleh Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch auf Hrachrachen Münster, den 15. Dezember 1876. ˖˖--——— 1— Bremer Anleihe de 18.

heunn b 2 1 en, hie gefordert, ihre An die⸗ 8 8 „Oblig. ferhen⸗ Feihesg Ffbeforpert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig hübasce nicht nantens 1h achen ber eCbs 5 dis den 1““ 8 .a c 8 ; 87 dem Vefh 1 zpüngig, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte von je 10,000 Kilcar im Werkehre nwisch 8 Ehten Lothringer Prov.-Anl. 4

bis zum 31. Jannar 1877 ein chließlich bei vgag ns 9 *,189e eüseslociennie. 8’ der Bergisch⸗Märkischen is Rheinischen Keri Kleb.ahnld ersch,5t 1. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnë st ü . 1 nelden Bahn einerseits und Stationen der Hannover⸗Alten⸗ chsische St.-Anl.

3 - 8 2 zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ s; Sächsische Staats-Rente 3 1/ bag, been h Peisnd 8 benentechen⸗ b’ 81 angemeldeten Forderungen düracgarderst dier Behsch 1 88 Feesgafe FrPr 1855 FoTE L nach Befinden gb. Vefasenrten godefrungen, 19 Uhr, Der 28. Nachtrag, welcher diese Hestimamung 8- Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.

Fwaltungspersonals vor dem genannten Kommissar zu ees benen. 122 82 von unseren Verbandsexpeditionen und un⸗ Se hez; geh. 1 ¼ 88

auf den 24. Februar 1877, Vormitt arifbureau unentgeltlich zu beziehen. 5 Vormittags 10 Uhr, zieh Bayerische Präm.-Anl.

5 958 8 88 Na Ab altu di i j 8 8 2 vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗ falls 8 58 eeh sek geehn⸗ v. e. önigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. Bayerische Hrämn. Aal. Cöln-Mind. Pr.- Antheil

mins⸗Zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes fahren werden zu erscheinen. Wer seine Anmeldun iftlich einrei 11cec Thü ingische Eisenb 1 3 . 3 g schriftlich einreicht, hat ringische isen ahn.

fale cn eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Der neue Tarif für den direkten Güterverkehr Peesnsa,sü g en Akkord ver⸗ fügen. 1 mit der sächsischen Staats bahn, welcher nach Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

Wer sein⸗ schriftlich einrei Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ unserer Bekanntmachung vom 13. Oktober cr. für do. do. II. Abtheilung Ieeeihee, a;ns behassatr eegieee eüh dat niß 5c der Anmeldurg den 1. Japnar de t. angerindigt war nird unzcht nb. 50Thl. Loosep.St.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm mts⸗ oder zur Praxis bei uns be echt 8gr 90eegene keee, e lecben desbats * 8f bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bevollmäͤchtigten bestellen dee EEEEEE1ö1.““ Ve kanntmachung vom Pfdbr.

2 nsitz hat, mu mãc b zu den Akten anzeigen. 17. September cr. . i öa228 5 einen 88 hiesigen Orte wohnhaften Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, über b en 1. Se h. 1 8 65 dieanch Oldenb. 40 Thlr 1.San8, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Weiteres in Kraft 8 Am . rück vSe F

. 1u“ erik., rückz. do. do. 1885 *⁴

1

1, w1Chx, UNüarab. Feretusg Pfapr.5, 1,1.e, 19 829er., Jeerieab. nnrk. J. Zer.4 1,1. a. . 1““

2 . 0. . .U. . - tt 6 3 8 o0. 8 . 9 sn 10 449, Jranm. Bop.Ee;2.v. 1903 101.. 7⁷19900,0 0 II. 80. Stwa 2l er. 8 1 1. *. 984 lsabeth. Westbahn 73

u. 1/19. g⸗ do. II. u. IV. rz. 110 .u. 1/7.100,75 bz Li 1/1. u. 1/7. ünfkirchen-Barcs gar. 74. u. 1/10. 94,75 bz . IM. „. 1. 12. 100 1. u. 1/7. 99,25 bz G 88 g. Li. 8 9g 171. 11 Bür. Cnrl fndmwigab. ü. 4. u. 1/10,94,60 bz do. II. rz. 110. 42 1/1. u. 1/7. 95,75 bz. G sdo. IV. Ser-. . . . . 4 1/1. u. 1/7.%. ö /4.u. 1/10. 98,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G do. .1/7. 97, do. gar. III. Em. 74. u. 1/10.—, do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1102,40 bz G sdqo. 8 do. gar. IV. Em. 1119 88 S8s do. 4o. 1. 100,5 —fersob., 101,09ba G do.

„u. 1/10. 95, do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 bz Aach. Düsseld. I. Em. 4 1/1. gs⸗ Pr Otrb. Pkandbr. Xdb 41 1/4 „.1/10 1190,209 8 sdg. Asch. Häüsseld.1 nm. 4 1/1. 3 2 1 3

1/4. u. 1/10. 61,70 1/⁄4. u. 1/10. 51,50 G 1/1. u. 1/7. 79 500 1/1. u. 1/7. 77,25 1/1. u. 1/7. 76,25 bz u u

1 1 1 1 1. 1 4 4 4

0,—

8XAHAEESESqSHSH

1/1. u. 1/7. 75,50 G

1/2. u. 1/8. 71,40 bz

1/1. u. 1/7. 57,50 bz G

1/4. u. 1/10. 57,50 bz G

1/5. u. 1/11. 86,40 G

1/1. u. 1/7. 51,25 bz B

1/1. u. 1/7. e;

1/⁄4. u. 1/10. —,—

1/1. u. 1/7. 52,00 B

15/4. u. 10. 64,00 G

1/4. u. 1/10. 93,50 G

1/5. u. 1/11. 60,40 G

3. u. 1/9. 49,30 G

74. u. 1/10./ 47 20 bz 6G . u. 1/7. 44,70 et. bz G

71.

3.

5.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen .102 ,00 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn

Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

Rentenbriefe.

8—20—

1 1 1 1 1 1 1 1- 1 1 1 1 1 1 1 1

80—

g00 201 XI.

1/1. u. 1/⁷.,98,00 B do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 1/1. u. 177100,50 bz G sdo. d9. FI. Ber. 10.

1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 8 von.a. 19 0r 1o Derteg. genr.gen. 11. 1/4. u. 1/10. 9998 do. Nordb. Fr. W. 5 1/1. 1n. 8 13. eeas do. Ruhr.-GC.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. 1/1. u. 1/7.f101,25 b2z G EEI’ 1nn nn do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, . 1/7. 95,75 G 3xX) Suad.Bod.Or.FFpr. 5 1/5.7.1711 s101,50 G do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 B do. Ostbahn far. 70,90 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G do. Lit. B.*. 4 ½11/1. u. 1/7. 99,25 B do. do. II. Em. 136.00 bz G Berlin-Görlitzer.. 8 8 8 ve. 1 245,00 G 8 8 8 tats-Aktlon. do. Lit. B. J88, emberg-Czernowitz gar. 1/ 2. u. 1 8. 117,25 B eneee Bauzinsen.) 8 do. Lit. C. 8EARFRer 1 do. gar. 6 * pr. Stück 132.590 G Div. pros1874 1875 Berlin-Hamburg I. Em. 193,50 G do. gar. 1/6. [119,75 G Aachen-Mastrich. 1 1 4 . [16,80 bz do. II. Em. L93,50 G, do. 8 pr. Stück 83,90 bz Altona-Kieler.. 6 7 . s121,25 bz do. III. Em. 103,00 B Mähr.-Sochles. 1/4. u. 1/100106,25 bz Bergisch-Märk.. 4 . 77,50 bz Berl.-P.O-Magd. Lit. A. n. B. 91,25 G do. do. 88 er. 1/¼4. [116,60 G Berlin-Anhalt. 8 ½ 8. 104,00 bz G 4a9, I. O0. . 89,50 G Ocst-Prn Stsb. . pr. Stück 37,50G Berlin-Dresden. (2 ½) 16,25 G 8 5 . u. 1/7. do. do. 1 r1/1. u. 1/7. 1107,30 b2z Berlin-Görlitz .. 0 19,00 bz 70. HIHt. I... . u. 1/7. do. EEmang msn g 1/1. u. 1/7. 105,30 bz Berl.-Hamburg. 175,25 bz 8 E . u. 1/7 8 neaeh rxgrn 8 8 1 1/3. [171,75 B Berl.-Potsd.-Mag. 71. 77,10 bz G Berlin -Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— o. 8* m. 1/4. pr. St. 169.90 bz Berlin-Stettin .. 118,90 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. [92,25 bz G gr. f. Oesterr. v Sar. pr. Stück 18288 8 Br.-Schw.-Freib. 66,75 bz G e F Em. gar. 3 ½ E a r. f. E“ 2 e ) ’. öln-Mi 0. 1 . u. 1/7. ,75 8 B. . 1/2. [101 00 bz Cöin-Minden.. 100,00 bz 8 Sr

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 .

60 bz . do. V. Em eshe

12 esh H.E 1 öce 1/4..1/10. 92.90 bz NI f. Krpr. Rnd.-B. 187 2or gar. 4 4 4 4 4 4 4 4

. 1/9. 103,50 G do. rz. 110 . 1/8. 95,60 G 1 rz. 100 . 1/7. 93 50 G b -A.-B. rz. 120 1 1

80— 0,

/ / / I“

w1,70. —,— Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

2. 177.100,2b do. unkdb. rückz. 1105 ,1/1. u. /,1104,60 1bz do. do. III. Em. 41 1/1.

8 1/1

5. 5/11 93,30 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 1

800—

0—- APEoUCFEmiFoEEnEnE

0—7,

1

HEEHEHRHPEEREHRERHERHE̊

EFErESnasEE

2

19922

/9. 94, 40 G do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

1 2

8,“

421polz0

uoA uvenng moeulom ux uspaen ISuo u uezuepuodse1100 elIV

smur Hoar un S8gdo esem 40 lop uozsIane -a-Iaur

Hosfrdolne

epurn roAà Puezn

hunpugxa 1eHosrun 9 uz uezsIue-zeJ ue

elp ura-

G

8 .

go puonqn

CIsrMosen) 048071

1 1 3 1 1 1 1

* 32 g 297,26 0⸗

nelle snu 0guezuJ 10p IMs zg

Pun uenoszuep 4ℳ uexieH ue.

AINAITVYdSONRnqlANIAN

eoarnü- Dun 10,snz-;

e ue Zunqe

1. u.

.1/7. 52. 10 bz 73. u. 1/9. 52,75 G 75. u. 1/11. 62,60 etbz B .1/11. 61,60 bz 8 5. u. 1/11. 52,50 G 75. u. 1/11. 48, 10 bz G 15,00 bz G

v. 1/9. 310,00 bz B 295,00 G Fern G

A u Hoseoun

08 I0uvpluuIxN asfeom rorpeouHlo nop leh Jeu

Usu V

u. u

le 1 Hoamnp Nor ugg eofdome Zunr

qud uellz zum uo Lun emmeJus Zul uoquezodmoo

1 1 1 1 1 1 1 1 1

Bunoera Fap xzosoesuze

anorue SuI

u u. u u. u.

og na ezweonou mep z9m

Helzog elpb 0lAdo e19 Afleoms Pun r1edoslI.

SEHFAœ ̃ E&ᷣSc6RðAiœœœꝭðxS

Hospuylenv zelle 2 22

aqg moeujom ul a128 uozuosson

1/3 1/3 3

Sugsnvg

op 120

79. 79. 9.

epuessvgum uelleze uz ep.

0zqueo uonqufr Ieaz Iezun

22deld 1e9. eauezsd 1eop Junnaienze4 5Sa deor Sün

u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

2923 purjsuV m xvI u

1 8 1 . 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/4. u. 1/1. u. 1 1 1 1

ese8e2 e3v aep un ueIea us

2 2

3 5. u 3 /5. u 4. u

. 8 . . . 8 . 8 . 3 . . . 8 .

O 02oSD

uspson.

ru2 vbzoedsorJ

mundoszuezuJ ueue2.

Ieülevvup Juasznore Iegno op 1ed 5adra 192„pgd

u00zuezd uoelsuofjruxeau sop 209-4

erp urezmvze Vodosnzule 0981 10A ue.

rHurgnn ogp nda1e2 euno u-

Puqzo 4 ususuu-

Jö71.,30 ct.b d. Halle-Sor.- Guben 5,75 etw bz G 1 8 171 19 8 Eb 8,00 bz G * 1/4. u. 1/10. 97,00 Reich.-B. (Süd-N. Verb.) 5.u. 1/11. 99,10 G Märkisch-Posener 11,10bz G Braunschweigischo. . 4 †1/1. u. 1⁷.1 „Sädöst. B. Lomb.) gar.

. u. 1/7.100,40 G Magdeb. Halberst. 104,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1/1. u. 1/7. [94,00 B do. o. neue gar. 72. 58. fi. 101,20 bz G Magdeb. -Leipzig —,— do. Lit. E. F. —,— * do. Lb.-Bons 169 1= . u .u.

bestellen und zu den Akten anzeigen. Ballot, Rechtsanwälte Hellmann und Henijenigen, weichen es hier an Bekanntichaft Hier, Rechtsanmälte Ienh g““ die öe Justiz⸗Räthe und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5 1 do. do. goek. ““ Beförderung von Expreßgut auf der Main⸗ EE5—— zu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. [10156] Neckar⸗Bahn do. Bonds (fund.) .

Reichenbach i./Schl., den 14. Dezember 1876. [10170] Aufforderung der Konkursgläubiger Vom 15. dieses Monats an, werden von und nach Redacteur: F. Prehm. 8 sse vg. g8 Se.

önigliches Kreisgericht nach Festsetzung einer zweiten Anmeldun 1 vir :58 8. 5 ü 8 n ungsfrist. allen Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, sowi 1 iti s

I. Abtheilung. In dem Konkurse über das Vermögen der Verkehr zwischen Mannheim, Srahr 8. Groß⸗ 4 hg —— Fehitzon Kessel) 3 18 nn,

8 ““ 8 Oester. Papier-Rente ..

8 do. Papier-Rente.

1/7. 1/10. 230,50 bz

1/9. —,—

7 1/9. ISgI

/1. u. 1/7. 73,40 bz G

1/1. u. 1/7. 74,10 G S 1/1. u. 1/7. 156,00 bz G 1/3. u. 1/9. 83,50 bz G 1/3. u. 1/9. 77.25 B*

v ee..

Lün

OgeI Hes pum uong vnzg ueoszn &R⁴

-4104 0981 os ;81 uiepuvr-I ue.

2z, nogjssulo eupa

u. 1/10. 2

Q

0981 Nes puls uo2²

—eg ⸗b wolln

4. u /4. u. 1/10. /4

1

4

3

Ag9922 200 229 us Dun eae Aumead

8 3

SegEEESSSSSU

r 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1878 18 . 1/7. 101,40 G do. gar. Lit. B. Ir.ni; 68 es

89,50 bz Baltische

1/4. u. 1/10. 89,50 bz Brest-Grajewo. 1/4. u. 1/10. 97,00 bz B Charkow-Asow gar.... 1/1. u. 1/7. —,— do. in à 20,40 gar.

Fmmnn 1““ d 82 Lit. G. . 2* 97,00 bz Lit. I...

71. 26,50 bz G EöEE 3 132,70 bz . de 1876. 3 123,00 G V

u.

u.

u.

1/10. 101,60 bz Münst. Hamm gar. 8 5.15/11. —,— Ndschl.-Mrk. gar. 1 u. 1/8 [95,25 G Nordh.-Erf. gar.

. u. 1/8. 47,80 bz Obschl. A. C. D. u. E. 1/5. u. 1/1./47,90 bz do. Litt. B. gar.

5

Ueh

ARœ̊ESüSSFʒFʒREExEREEgnEnEnEnEg

½ AA ügmügÜügÜ’ÜA‚ghÜ‚eneÜsn

—,— —- 12

‚*="’”= SIRUSSUSSSF SSSS ' ÄIS

SSERUEEEEeSS