8 8 — 27* 2. 1— 5 2 ’. 8 . * * — 8 8 8 Kcx 1 1 848 8 8 84 8 5 5 ⸗ 8 — 8 8 . 2 — ] — 2 3 — 5 8 *½ †
8 3 8 8 . 38 vx 28 8 2 2 1 B 4 — 8 8 8 6 ; .89 ’u 8 hrekasie rfrene. 111“ Lomdoem, 16. Derember. (W. T. B.) 19. Schraale (Narbe F x. Sehort dieer) 9 C.] bshn Canl-Trier 126,370 ℳ (— 24016 ℳ). 1. Jannar bis ull G Iüüerpees, 16. Detember, ratbmitags. (. 1. –‧1 ) ———— 8 Magdeburg-Halberstädter und Hannover-Altenbekener Eisen 1 E RemFolin (Sctluesbericht). Unst⸗ 5 0 b., Jevon huswetse von ELanken ete. (bahn. Im November cr. Magdeburg-Thale, Cöthen resp. Helle- E. —
9 BEB1“ Eenn e B 8 8 fr. S ankstich usnd Sxport 1000 g. Weichend Amesibanische 1,22 4. Westfällscher Draht-Industrie- Verein zu Hamm. Ver- Vievenburg (nebst Zweigbahnen) HMaadeburg-Wittenberge, Berlin. 5 11I1¹*¹“ 288 . el S g8 eig
bill g r. mögens-Bilanz vom 30. Juoi; s. unter Ins. der Nr. 297. Lebrte, Stendal-Uelzen, Magdeburg-Oetisfelde 1,886 419 ℳ ◻ I41 Inenir b 8388 “] “
111““
1„ * †
8* 15 ¾ hiddl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 , middl ber; s. unter Ius. der Nr. 297 . 443 018 ℳ); Magdeburg-Leipeig und Schö 7 9— , 3 „ 1d. 2 ⸗ 8 „ m er; s. ur as. der Nr. 297. ; — 2ig und Schönebeck-S 1 11“ w1“ 8 Dnollerah 4 ½, fair Bengal 4 ½ good fair Broach —, new f1a.] Kündigungen und Verlnoasungen. (— 5713 ℳ), 88 “ his ult. November FeI 28 8 8 15 ISe rz . 8 omna 5 ¼. go6, fair Cowra 5 ½, fair Madras 41 16 fair Perram ¹ †ꝙ Norddentsehe Grundcreditbank. Hypotheken- Versiocherungs. 287,863 ℳ); Uelenel angwede 97,047 ℳ (*† 2173. ℳ.) 1. Janbn⸗ ERnunacg n 6 ⅜, sair Smyrna Aö. fair Egyptian 6. Aktiengesellschaft. Bebufs Amortisation ausg-lo ste 5 % uvnkünd- bis ult. Nove nber 935,467 ℳ (— 11,042 ℳ); Granhof-Langels- 82 i M 8See. 86 ;.; 16 Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 bare Ptandbriefe I. Em.; s. unter Ins. der Nr. 297. heim-Lautenthal 5352 ℳ ⸗+.̊ 2769 ℳ). 1. Januar bis ult. Novemben v1111.“ “ 1 Produktenmarkt. Mehl pehauptet, pr. Dezember 63,25. Obügationen der Soocietät zur Regulfrung der Unstrut von 46,828 ℳ (+ 43520 ℳ); Hannorei-Altenbekrnes incl. Wetzen. “ Ja. var-Febrnar 64.25, pr. Maärz-Aprol 65,25, pr. März-Juni] Bretleben bis Nebra. Ausgélooste Stücke; s. unter Ius. der Nr. 297. Haste und Grauhof-Löhne 378,163 ℳ (+ 14.523 ℳ . 1. Januar 66,25b. Rüböl und Spiritas weich nd. Westfällscher Draht-Imdustrie-Verein zu Hamm. Ausgelooste bis ult. November 4.231,953 ℳ (* 1,215,372 ℳ)s. Vienenburg. Söe Paris, 16. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Stücke; s. unter Ins. der Nr. 297. Grauhof 17,108 ℳ (+ 3389 ℳ), 1. Januar bis ult. November 6 Rohzueker ruhig, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilog amm 5 % ungarische Staats-Eisenbahn-Anleihe von 1867/68. 171,532 ℳ (+ 110,264 ℳ). 76,00, Nr. 7/9 pr. Dezember pr 100 Kilogramm 81,50. eisser Zur Rückzahlung ausgel oste Serien; s. unter Ins. der Nr. 297. Oberlausitzer Eisenbahn. Im November cr., 78,852 ℳ (
Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilograum fr. Dezember 87,00, 8 3 Auszahlungen. 31,430 ℳ). 1. Januar bis ult. November 761 319 ℳ (+ 277,865 ℳ 1“ öe“ Janvar 87.25, pr. Januar-April 88,00. — 1 Essener Bergwerk „Centrum.“ Fäallige Coupons der Partial- Cottbus- Grossenhainer Eisenbahn. Im November er 1“] 1u. Paris, 16. Dezemter. Nachm. (W. T. B.) Obligationen vom 2.—15. Januar bei Meyer Ball und bei E. J. 78,787 ℳ (— 6722 ℳ), 1. Jaruar bis ult. November 783,727 ℳ 1
“ Produktenmarkt (Schlussbericht). weizen behauptet, pr. Meyer in Berlin; s. Ins. in Nr. 297. (— 192,959 ℳ) . 8 ““
Dezember 29.25, pr. Januar-Februar 29,25, pr. März -April 30 25, Aachen-Mastriohter Eisenbahn. Ueber Auszahlung fälliger 3 pr. März-Juni, 30,75. Mehl bebauptet, pr. Lezember 63 25, pr. 2. Coux ons; s. Ins, in Nr. 297.
“ nuar-Februar 64,00, pr. März-April 65,50, pr. März-Juni 66.25. — Generalversacmmlungen.
Rüũvböl matt, pr. Dezember 95,00, pr. Jannar-April 96,25, 28. Dezbr. Berliner Actlen-Societäts Brauerei in Liqu. Ord.
8 pr. Mai-August 96,25, pr. September-Dezember 94,50. Spirit s matt, Gen -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 297.
.rd, 2r. Orlecans 6 ½. mniddl. amerikenische 611⁄16, fair Dhellerah Wochenüberslcht einer Aeutechen Zettelbask vom 15. Dezem- 2519 ℳ). I. Jasuar bis ult. November 21,064,191 ℳ v111.“; * v1nupu“‘*“]
22 vha Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 8 I1.“ E1“ Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen — 18 “ 1“ für das Nierteljahr. 8 E F EE1u1u““ Bestellung an; für Berlin außer den Bost-Anstalten
Berlim, 18. Dezember. An Schlachtrieh war aufgetrieben: aägansertionaspreis für den Ranm einer Uruchzrile 30 ₰ auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32. 1 8 8. pr. Dezember 69 50, pr. Januar-April 70,50. 2. Jan. 1877. Aktiengesellschaft Gewerkschaft Hansa. Gen.-Vers,;
1 Rindvieh 2799 Stück, Schweine 8978 Stück, Schafrieh 5982 Stüeb- 11ö1ö“ ———;— XR 6“ 58 b 8 EEEEEZ v1“ . 5 Fleischpreise. . 1“ 1 New-Nork, 16. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) s. Ins. in Nr. 297. V 8 mitfel Si B . M 299. 8 edri NM
4 4 *
Kälber 1501 Stück. e-8 Z1“.“ 1uu Aben n, Dienstag, .. den 19. Dezember, Abends. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in Kew- Eisenbahn-Ezzmnahznmen. Rindviech pro 100 Pfd. . . 57 — 58 ℳ 42 — 43 ℳ 31 — 32 ℳ meer. 8
.— Su 11 ⅛. Petrolzum in New-York 32, do. in Philadelphia 31 Rheinische Eisenbahn. Im November cr. sämmtliche Haupt- Schweine 100 1111“ eeIe. 1 — 3 “ 2 8 2 a 9 9 IE““ ’ . 2 5 — d 1 8 9 L 56 57 2. 46— 8. 8 3 23 EIö ¹ A ά☛☛‿ 5ä⏑
Hehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Mais (old. und Zweigbahnen excl, Cali-Trier 3.370,400 ℳ (+. 170,610 ℳ). s geee — —
mired) 60 9. Zncker (Fair refir ing Muscoval-e. 9 %. Kaffoe (Nio.) ¹1. Jauuar tis ult. November 35,985,360 ℳ (+ 804 548 ℳ); Pitel-
₰ — S
Hammel „ 20 — 23 Kilo . 19 — 20 „ L6 — gc 1 b üün 2 b ür die S Kalban- NiNelprene. 4 9 — 20 „ 16 —17 „ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Strafgesetzbuchs ausgesprochenen Grundfatz für die Strafab⸗
Sr . ea. — — — — ————— en nachbenannten Beamten des Großherzoglich badischen für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie der messung bei ideell konkurrirenden Vergehen resp. Verbrechen Theater. Lieutenant Constantin v. d. Gröben (Culm). — zuletzt in Burkersdorf, Sohn des Stellenbesitzers zusehen; auch werden von dem Unterzeichneten auf vean S.S Karlsruhe, nämlich: dem General⸗Direktor, Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. zur Anwendung zu bringen. „Der 8. 164 hat die (wissent⸗ Königliche Schauspiele. Dienstag, den Frl. Else Wöhlert mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Carl Ulber; und 3) der Pferdeknecht Carl Heinrich frankirtes Ansuchen Abschriften von demselben gegen Gans, Edlen Herrn zu Putlitz, den , lich falsche) Anzeige von „Handlungen“ im Auge, welche den 19. Dezember. Opernhaut. (263. Vorstellung) „Wilhem Grote (Berlin — Colmar)). Pohl, zu Zedlitz am 20. September 1851 geboren, Erstattung der Kopialien und Druckkosten ertheilt Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, — dem Rath — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Denunzianten nach den gemeinen Strafgesetzen oder nach dis⸗ n. E es Abti il ). Verehelicht: Hr. Ober⸗Maschinenmeister A. Blauel Sohn der unverehelichten Anna Rosina Pohl und Die Pachtbewerber haben sich vor der Eröffnung bbes. aniali K Ord jert Klasse und Deutschen Reichstages sprach in der Generaldiskussion ziplinarischen Vorschriften strafbar machen würden, während Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach mit Frl. Minna Demmler (Breslau). IV. durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des Verpachtungs⸗Lizitationstermins bei d öffnung Heuber den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse über den zur dritten Berathung stehenden Entwurf eines Ge⸗ der §. 187 die wider besseres Wissen erfolgte Behauptung von II11111XAX““ dat Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kanzlei⸗Nath vom 13. Fehruar 1873 nachstehende Kantonisten: zeichneten ͤher ahre Oralistkation zuur Beten 3. dem Ober⸗Regisseur Fischer den Nothen Adler⸗Orden vierter richtsverfassungsgesetzes außer dem Abg. Dr. Lasker noch „Thatsachen“ voraussetzt, welche geei nets sein würden, den veeee, Laftelr Musik von Meyerbeer. Ballet von Pau Seip (Neustr litz). — Eine Tochter: Hrn. 1) der am 25. September 1847 in Reußendorf, Kr. Mühle sowie darüber glaubhaft B5 eifen Klasse zu verleihen. der Abg. Dr. G ist s 80 K ißvorschlä e, die Größe der Beleidi ächtlich; , 8 in der öffe llich ETaglioni. Anfang halb 7 Uhr. Sberförster Mirow (Burg Tronecken) — Hrn. Waldenburg, geb. Joh. Reinhold Seidel ein⸗ Eohn sie das za dem Lest „91 af a ene⸗ en, daß er Abg. Dr. Gneist für die Kompromißvorschläge, die 1 Beleidigten „verächtlich zu machen, oder in der öffentlichen n nhe spie han., (262. Versenemg) Reosen. Major Kutscher (agenau). de des in Wörben, hse Fer, vorft. Müllermeisters Garl. erforderiche, eicdes enbeseert nd danenüe Erremenschaft der deutschen Necstre,. . , se. ecge ehge esn sga he abnsscbien., pi. eden, fallt micht zuscmman⸗, müller v. Fin 5 N.- aa. r ai9. uns 5 Auf⸗ Gestorben: Hr. Geh. Kommerzien⸗Rath Gustav Seidel, zuletzt in Wuͤrben⸗ 2) der am 28. Dezember Vermögen zum Betrage von mindestens See- EECEE1“ hLpcicchtige Konzessionen hervorhebend, während die Abgg. Windt⸗ denn zunächst brauchen schon die Thatsachen, deren der §. 187 ng noch 8 dar . . mfang E haus Schmidt (Görlitz). — Hr. Oherförster Beermann 1847 in seuißng nnsdocf ht Sehertdnte geb. Moritz besitzen, um zum Pachtangebote zugelassen zu werden.. 4 bpporst, Bebel und Domborowski dieselben bekämpften. Schluß gesenre nicht nothwendig in Handlungen des Beleidigten zu irotellung) Jer siiegende Sollämper. (Altona), — Frau Henriekte v. Carlowitz, geb. Adolph Eifler, ein Sohn des daselbst verst. Stellen: Hameln, 12. Dezember 1876 öböööööbethringen ö5] Uhr. b bestehen; sodann sind nicht alle Handlungen, welche geeignet 1 Der Khniglich bayerische Rechtspraktikant Karl Mande sind, den Thäter verächtlich zu machen ꝛc., nothwendig auch
(264. Porstellung.) Der fliegende Holländer. v. Pflugk (Dresden). — Hr. Pastor p im. Zingel besitzers E r 4228 Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Liegnitz * br 18 r. 4 or . Uinge besitzers August Eifler, zuletzt in Leutmannsdorf, Der Kgl,. Kreishauptmann. . ü d Deut 1 b 1 7 Uhr. siegnitz). 3 erdinand Alsleben 3) der am 24. Januar 1848 in Kl. Wierau, Kr. 8 Meßzer. 1 8 8 3 ; 8 ichts⸗ In der heutigen (34.) Sitzun es eutschen nach den Gesetzen strafbar wie es denn umgekehrt duch 8 fang spdühr.ns (263. Vorstellung.) Die Er⸗ Serlin) g, , Erau Her Hasgichts⸗Arcte Sehweieni geb. ISoh. Robert Kürzel, ein Sohn 8 — C11 L—“ F1X.“ des Friedens⸗Gerich Reichstags, welcher die See2 che 2 zmächtigten, Staats⸗ Handlungen giebt, die zwar sttrafbar, nach der gemeinen Mei⸗ zählungen der Königin von Navarra. Lustspiel land) X geb. Krüger. Katheur des Afes 1 noch lebenden Bauergutsbesitzers Carl [101722 1114“4“ es 5 Minister Dr. Leonhardt, v. Pfretzschner, Dr. v. Fäustle, Abeken nung aber nicht verächtlich sind. in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe von Z 4 ürzel, zuletzt in Kl. Wierau, 4) der am 25. April Am 22. d. Mts., Vormitt 1 und v. Mittnacht mit mehreren Bundeskommissarien beiwohnten, b 2 8 Friedrich. Anfang halb 7 lühr 289 - 1852 in Rawicz, Kr. Kröben, geb. Abraham David „umn 27. d. * Vormittags 11 Uhr, sollen 3 “ rde die dritte Berathung des Entwurfs eines Gerichts⸗ — Die von dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abge⸗ ö8ö8 gn6 — Steckbriefe und Untersuchungs⸗ 8 in der hiesigen Königlichen Gewehrfabrik pptr. 1 swurde hie g des 1 . B b 88 ef⸗ ut suchungs Sachen. ein xeSsg 82 zu Beften noch lebenden 25 793 Kilo alter kohlenstoffarmer Gußstaht 120s 8 Koönigreich Preußen. verfassungsgesetzes und eines Einführ ungsgesetzes ordneten, Geh. Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt, gefertigten Walluer-Theater. Dienstag: Zum 29. M.: 8. 8 das, rechtskräftig gewordene Erkenntniß Henee vhe⸗ olf 8 Jer, n ettin Fobten, und zwar Kilo altes Eisen öffentlich an den Meistbirtenden 111 der König haben Allergnädigst geruht: zu demselben mit der Spezialdiskussion forkgesetzt. An der Uebersichten über die Ges äftsthätigkeit des bCE“ 88 18 ag: 8. 18g 8.. 1 ene 85 5Eb v8 des Militä bienstes durch nerleshens gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden E— in der mebizinischen Fakultät Debatte betheiligten sich außer dem Bundesrathsbevollmächtig⸗ Faun e s 88 r 8 88 ordneten b e ee „ eegs x 11“*X“ e ö öniglichen Lande ein .wozu Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ 8 — nersitz ten Fühfteghäniger Dr. Leonhardt, die Abgg. Dr. Reichen⸗ Uebersicht über die Etats pro 1 und I. Quarta Julius Rosen. 21. Auguft 1846 zu Schweidnitz geboren, zuletzt da⸗- lassen der Königlichen Lande ein Jeder zu 50 Thlr. geloden sind, daß die Bedingung üe . der hiesigen Universität Dr. Leyden den Charakter als Ge⸗ te 6 J. 1 gg. Dr. 8.d Kepnerliste, sind fur die diessährige Session Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. selbst, 2) Friedrich August Adolph Schröter, am Geldbuße oder im Unvermögensfalle zu einmonat⸗ 8 9. ie Bedingungen vor Beginn des Medizinal⸗Rath; sowie sperger (Crefeld „ Windhorst, Hasenckevet, Dr. Baumamr⸗ un kernee⸗ sbn Sessi 76) g “ 30. Mä zweidni ¹t da⸗ lichem Gefängniß 3 t„Termins bekannt gemacht werden. heimer — 18 adziw then), Hoffmann, Dr. Lasker, (12. Legislaturperiode, III. Session, 1876) erschienen. 30. März 1846 zu Schweidnitz geboren, sales da⸗ lichem Gefängniß und die Kondemnaten zu II. we Spandau, den 13. Dezember 1876. dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Eduard Lent zu Cöln den ten, Prinz Ee“ chlusse des Blattes ie alphabetisch geordnete Hauptübers icht bezieht 1 auf
8.21., 8 selbst, 3) Karl Ferdinand Alexander v. Brause, am gen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Land⸗ 5 8 45;5288 Dr. Hänel und Dr. Gneist. Bis zum d b 1- 2 8 Feö“ frbucr gedian Sühoni gebfren äest 8 nenesgie a8 8 Felee eihe krnber mane⸗ Z1“ Cheeehes a18 hos ege sote ngleigenn der Realschule db sämmtliche Paragraphen bis §. 78 unverändert, sämmtliche 8* rörterung gelangten e2) Die Re⸗
Sonnabend, den 23. Dezember. Zum ersten Male: selbst, 4) Ferdinand Wilhelm Adolf Malcharczeck, mögensfalle zu 5 Tagen Haft verurtheilt worden. mendement lin folgender gierungsvorlagen, sowie die Anträge zu denselben sind darin Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) am 19. Februar 1846 zu Schweidnitz zuleßt. Der gegenwärtige Aufenthalt der Kondemnat n ist (10308] TTe““ 2. Ordnung zu Barmen⸗Wupperfeld, Dr. I alfg. ahogft ö“ SEh in ihrem Wortlaute übernommen, die stattgefundenen Ver⸗ mit gelgng und Ballets in 4 Akten (16 Bildern)] daselbst, 5) Markus Pakulli al’as Pokalle oder uns unbekannt und ersuchen wir deshalb alle Ge⸗ 8. “ Burmester, zum Direktor dieser Anstalt die erhöchste Soweit die Vertretung eines Mitgliedes nicht durch ein Mitglied handlungen und die gefaßten Beschlüsse, unter Hinweis auf die 8 E. büccu⸗ und Carl Brandt, für das Viktoria⸗ Pochalle, am 28. Juli 1847 zu Constadt geboren, richtsbehörden, von denselben im Betretungsfalle DCC1“ 8sͤI11 Bestätigung zu ertheilen; und 3 dess d 9. Geri chts inb dlich 9 rrfol hierie Snldnen vere Fbetan Seitenzahl der stenographischen Berichte, sorgfältig verzeichnet. — Fbestt, ebhettet aggacdereaman Musik der “ ben Kehena 9 Fee Err⸗ Pant Gefänenfcafr eimenziesea benn wöüslens tt easn ““ 88 4 zufolge dfe nong Vnn 8. tadtverordnetegvee sencrgenhn Per Antꝛag des Präfsbenten durch 8 Landesiastir Werwalkang Die Die Rednerliste ergiebt nicht nur den Tag, an welchem, . ardt. — 5 “ y von der nberger, am 1. Dezember zu Schweidnitz fe . nselben zu vollstrecken und mbttthhs xEeA b Bochum getroffenen Wa en seitherigen Ersten Bü 8 ‚ x ündüten f ine be⸗ d den Gegenstand, über, welchen jeder einzelne roßen Oper in Paris. Die Maschinen vom Groß. geboren, zuletzt daselbst, 7) Julius Herrmann uns seiner Zeit hiervon Nachricht zu gebrehrn. — 5 8 0, ee 4 di⸗ eiordnung eines nicht ständigen Richters dart wenn sie auf eine be; sondern auch den Gegenstand, über 1 15 woali Maschinen⸗Direlt⸗ Ft . - 10 ee111A14““ er der Stadt Thorn, Ober⸗Bürgermeister Georg Ferdi — b Fkatt, vor Ahae. b be⸗ Meop⸗ — inweis ebenfalls auf die be⸗ herzoglichen Hof⸗Maschinen⸗Direktor Carl Brandt Rudolph Hacke, am 30. Mai 1817 zu Ober⸗Arns⸗ Schweidnitz, den 6. Dezember 1876. 1 Cottbus⸗Große aeas Karl Bollmann ‚als Ersten Bürgermeister der — Jet esheaer Uange das Fe e wehe sie V e;en vhet, nnaen, schen eeiche⸗ — Die scka
und von ihm selbst geleitet. Die Dekorationen nach dorf geboren, zuletzt 1 Johe C Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4 xen b z8i Bürgager⸗ G . Angabe des Hrn. Carl Brandt, von den Hheraneach arg, 882 7at 1915 8. Bhe Iebatbr caeh 8 eer. 8 Eisenbahn 2 Ge sellschaft. Stadt Bochum, unter Beilegung 11 veranlaßt wurde, fortdauert, nicht wiederrufen werden. Ist übersicht macht die die Etats pro 1876 und I. Quartal 1877
Gebr. Brückner und Lüttkemever in Coburg, Costüme boren, zuletzt daselbst, 9) Carl Au ust Eckner, am Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗-⸗ Di 5 9 b meister“ auch für dieses neue Amt, auf die gesetzliche Amts⸗ mit der Vertretung eine Entschädigun verbunden, so betreffenden Anfragen, Anträge und Verhandlungen, auch der⸗ nach dem Schwindschen Bildercxelus vom Ober⸗ 9. März 1847 zu Wilkau geboren, gaglet daselbst, ladungen u. vergt. 8 aseene “ S. Neh dauer von zwölf Jahren zu bestätigen. it ieset 88* 88 Unze II“ esetlichen⸗ jeni 89 welche nicht unmittelbar aus der Etatsberathung sich Garderobier Happel. 1 10) Friedrich Wilhelm Anton Nowag, am 6. Cep. exeege⸗ 8 den . ergeben, ersichtlich und weist unter den verschiedenen Verwal⸗ st
eer⸗ —
“
7
3 . ; „ r1) unserer fünfprozentigen Pri itäts⸗Anlei ; Ich bhier⸗ ichterli Gescha tändi stellt Billetverkauf von Donnerstag, den 21. d. Mts., tember 1848 zu Schweidnitz geboreu, zuletzt daselb [10269101 S bha 8 2 1. 3 Fe nleihe Auf Ihren Bericht vom 29. v. M. bestimme Ich hier⸗ gen, nach welchen richterliche Geschäfte nur von ständig angestellten 8 1 Sxr Hgn 1 C“ Wer⸗Een — zu anshain geboren, zuletzt daselbst, n. 8 — Stammaktien B. à 7, 5 der Regel nicht entfernt und zum Behufe anderweiter Aus⸗ — — 2A. 88 V 1 — G ¹ 8 MMearieh.Nülhehmaat.heater. Dienstag 127 Karl Ragust Le. e Hach. agr da e 8n nangsuglstreckungesachen des Kaufmanne Flgt den dem gedachten Lage nigp. a g.e der kene, ng91 8 Ausnahmen sind nur mit Meiner e wen Stetalsalt in menerdings bei dem Epan⸗ niche vernicsen se zag be B⸗hestctens cshe shr ünc und die fo : 8 5 aufg „ 31 8 2 Isaak 0 yn in Berlin, Interv w 1 . hi it p 88 ässig. 8 - 8 8 1 4 7. . 1 ie folgenden Tage: Fatinitza Faeoe., am 1. Beai 9 zu berg ge⸗ frau es h. runs ese. een 888 Meslesg ““ 8 o“ 1876 8 8 1ne berss Nech enran0 n mied den Enie Frae nge⸗ granhishen C“ 2,42 87 1. . n, zuletzt in weidnitz, Johann venientin, so ie v Gericht 0 bei 1 2 3 ; reg - 1 Ge⸗ 8 8 1 8 aaui Residenz-Theater. Dienstag und folgende Ferdinand August Müller, am 17. Juli 1848 Bassum in Pfand EE11““ “ nitziger dne; d . 1“ 8 meinde⸗Organe als wahlberechtigte Gemeindeglieder mitzu⸗ — Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Groß⸗ 9. Tage: Hotel Godelot. Mutter vor Gericht. zu Kl. Silsterwitz geboren, zuletzt daselbst, gehörige, unter Nr. 72 in Bassum belegene 3 “ Ercbit⸗Anstalt Peutschen 88 2* Falk. wirken berechtigt sind. Diese Frage ist bereits früher, im Ein⸗ herzoglich badischer Staats⸗Minister, Präsident des Staats⸗ 2 Krolls Theater. Dienstag und folgende Tage: E1““ “ 1) 8 veni Whuhause mit Anbau, zwischen was wir hiermit zur Kenntniß bringen. 1 E161““ rechtlichen wie aus Zweckmäßigkeitsgründen von dem nach Karlsruhe zurückgereist. Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Geiz und Ver⸗ zu Stephaushain geboren, zulettt daselbst, 1) Jo⸗ mit 4 Sfaben, Ssvn Vrgbn Hanse Beseher. 1 I Dezember 8 e N. 1] 8 b 1 655 Evangelischen Ober⸗Kirchenrath verneint und, wie bereits — Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren schwendun . Tyroler⸗Concert. Anfang 5, der hann Carl Hduard Ansorge, am 25. Mai 1849 zu Burv. Speisekammer und großer Diele; 1““ Die Direktion. 6 Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. mitgetheilt, auch nach erneuerter Erwägung jetzt wieder in Dr. Eberhardt, Dr. Dahlmann, Dr. Mahlke und Dr. Samuel⸗ Vorst. 29 Us Etabli rsdorf geboren, zuletzt daselbst, 18) Carl Reinhold “ I““ Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ gleicher Weise entschieden worden. Der betreffende, vom 30. son in Königsberg i. Pr., Dr. Bruno Schmidt in Arys, rolls Etablissement. 2l Welz, am 23. September 1849 zu Ober⸗Weißtritz 2) aus dem beim Hause belegenen Garten mit [10277] Oberschlesisch e Eist b sonals und der Studirenden hiesiger Universität pro Winter⸗ v. M. datirende Erlaß enthält folgende Motivirung: Das Dr. Kirsch in Wigandsthal, Dr. Beyer in Lauban, Dr. Tillner he Eisenbahn. Semester 1876/77 wird im Bureau des Königlichen Univer⸗ Fatc Amt bildet einen wesentlichen und selbständigen in Neustaedtel.
Am 31. Dezember (Sylvester): Grand bal geboren, zuletzt daselbst, 19) Hugo Ferdi . en, tt daselbst, 18. go Ferdinand Ewald daran belegener Wiese von zusammen etw 5 1 masdue et parée. Bestellungen auf geschlos⸗ Streit, am 12. Juni 1850 zu Ober⸗Weißtritz ge⸗ 0,5810 Hektar oder 2 Morgen pa S. auf den Bahnhöfen Mittelwalde und Neu⸗ sitätsgerichts das Exemplar für 75 ₰ verkauft. Faktor in der rechtlichen Konstruktion der Kirchengemeinde. „ 5 er Träger des geistlichen Amts wird daher unter der Be⸗ Bayern. München, 18. Dezember. Der Ausschuß
sene Logen werden an der Kasse des Etablissements boren, zuletzt daselbst, 20) Wilhelm Robert Menzel 5* 8— stadt lagernden alten ei im C entgegengenommen. V b .am 14. September 1850 zu Schweidnis vrremn, .. 1“ e wichte dhef hem aheec eisgerasn Sehlenen, in Ge⸗ 1 Berlin, den 16. Dezember 1876. tlichen . — b 1“ C. ) geboren, Sonnabend, 3. März 1877), wichte von circa 649,000 Kilogramm, sollen im 7 V 1 der Eingepfarrten im 2 1 w zuletzt daselbst, 21) Gustav Adolph Wedermahen, Mporgens 10 vhr, “ Wege der öffentlichen Submission fallen in 161*“*“ Der Reor und der Richter. 8 zeichneng; 8 bböbb1 begelen.⸗ 8— die des Landraths von Sser. hachers 5* sich 889 8 oltersdorff-Theater. Dienstag: Benefiz am 18. April 1849 zu Schweidnitz geboren, zuletzt hier meistbietend verkauft werden. werden. 8 “ DPhr. Bardeleben. Schulz. E“ demdie Biltunz der Gemeinde eingehender Debatte nunmehr auch für die von der für Frl. Lina Mayr. Zum 22. Male: Die Wild⸗ daselbst, 22) Heinrich August Göllner, am 22. 8 Die Kaufbedingungen können auf der Gerichts⸗ Offerten sind portofrei und versiegelt mit der 1b “ 8 8 8 Kirchengemeinde⸗ 88 Wahl f t n 8 88 lied rc Staatsregierung beantragte Reorganis ation der Ge⸗ diebe. (Ginetta: Frl. Mayr, Lastecours: Emil tember 1849 zu Tschechen gebgrenn. uletzt daselbst, schreiberei eingesehen werden. Auflcrift. 1“ 8 1 Organe das aktive Wahlrecht allen Gemeindegliedern (unter werbeschulen ausgesprochen, und es wird sein Antrag ohne Thomas). 23) Paul. Ludwig Richard Pathe, am 10. Jun! Zugleich werden alle Diejenigen, welche bezüglich/ Submissien auf den Ankauf alter Schienen“ Voraussetzung gewisser persönlicher Eigenschaften) beilegt, so Zweifel die Zustimmung des Landraths erhalten. Der Re⸗ Mittwoch: Wegen Vorbereitung zu Flamina ge⸗ 1850 zu Schweidnitz geboren, zuleßt daselbst, 24) der zu verkaufenden Grundstücke Eigenthums⸗, spätestens bis zu dem 11““ “ ; wIaann schon nach dem allgemeinen rechtlichen Verstande des ferent des Ausschusses, Bürgermeister Dr. Ehrhardt, hat schlossen. 1 . Feee Waldemar Fürst, am 18. Mai 1850 zu Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfande. am Sonnabend, den 30. d. Mts., 8 8 Wcoorts hierunter der Geistliche der Gemeinde nicht mit ein⸗ über die Reorganisationsfrage ein umfassendes und gründliches Donnerstag: Mit neuen Dekorationen, Kostümen Schwesgniß geboren, zuletzt daselbst, 25) Johann und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Vormittags 11 Uhr, b v i ch. ggeschlossen werden. Außer allem Zweifel wird dies. durch die Referat geliefert. Es ist bis jetzt nur der Landrath der und Requisiten. Zum 1. Male: Flamina. Phan⸗ 14 2883 Kirschner, am 10. September 1850 Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ in unserem Bureau hierselbst anstehenden Termine 8 1 utsches Neich. weitere Bestimmung derselben Gemeinde⸗Ordnung, wonach für Oberpfalz, welcher sich, und zwar nur mit 13 gegen 12 Stim⸗ tastische Posse mit Gesang in 3 Akten und 1 Vor⸗ zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 26) Julius meinen, aufgefordert, solche im Termine anzumelden, einzureichen. “ Prenßen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät wählbar in die Gemeinde⸗Organe die sämmtlichen aktiv Wahl⸗ die R nisation erklärt hat. spiel von Clairville und Lambert Thib Herrmann, am 29. Juni 1850 zu Säbischdorf ge⸗ widrigenfalls ihr Recht Verhäl Die Verkaufsbedi l . renßen. 2 b. 1— 8 — 8 men, gegen die Reorga ) Pgn ; hi oust. boren, zuletzt daselbst; II. escen; Nance. Erwerber geht im Verhältnisse zum neuen “ dingungen liegen, auf den Sta der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des berechtigten (wiederum unter Voraussetzung gewisser persön⸗ 8 Stadt-Theater. Dienstagn Heutehalb K is „swehrmänner: 1) der Untexoffizier Restaurateur Freudenberg, den 4. Dezember 1877. Breslau, Glatz, Mittelwalde, Neisse, Neustadt Polizei⸗Präsidenten von Madai entgegen. licher Eigenschaften in dem Verhalten zu Gottesdienst und Mecklenburg. Malchin, 15. Heute geise. 18. Gesf 8 t.⸗Gast 7. albestasten⸗ Reinhold Scholz, geboren den 29. April 1842, zu⸗ Königliches Amtsgerichht. 8* O./S., Ratibor, Königshütte und Kattowitz, Am Sonntag empfingen Se. Majestät die Ober⸗Präsi⸗ Sakrament) erklärt werden, eine Bestimmung, die auf den ist der Schluß des Landtags erfolgt. em 8 8 Fürst. Jah 3. Raffispte ö Fen h Marrdorf, 2) der Trainfahrer Stellmacher — — — sowie in unserem Bureau hierselbst denten von Schlesien und Westfalen, Grafen Arnim und Geistlichen nach seiner durch das Amt gegebenen bestimmten rinschen Landtagsabschiede zufolge 1S. b er Schuster. Posse mit CEu deß Wiener vesen dee elsch 1 den 7. Oktober 1829, zuletzt Verkäufe, Verpachtungen, zur Einsicht aus, können auch von letzterem gegen Herrn von 9 wetter. Vor dem Diner hatten der Reichs⸗ Stellung im Gemeinde⸗Kirchenrath niemals anwendbar ist. Landesherr die von den Ständen rü sichtli 9 fr durch b.Büder gr 1 3 röbel, 3) der Oekonomie⸗Handwerker Sattler Submissionen ꝛc. .“ Fran ehisegehns ven 28 Hiennigen. bezogen werden. angler Fürst Bismarck und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt die Reichsgesebgebung für die Justiz erforlich wer⸗ meister Carl Kleiber. - .ves 9. ortrag.
in 5 Bildern von Carl Bayer. Musik vom Kapell⸗ Robert Otto, geboren den 26. Juli . 8 d — 1 Ab 8 . Juli 1843 T 4*G 1 — In einer Untersuchung gegen einen Rittergutsbesitzer denden Gebäude und der Deckung der dadurch ent⸗
1 8 . 8z 9 8 † 1030 ẽꝙ† * 5 2 8 ü 8 8 Mittwoch: Dieseite Vorstellunk. 2 Eeenedise -9) der. Fefrahe Knecht (103050 Bekanntmachung. ““ Königliche Eisenbuhn⸗Kommssion. Gestern vor Tische nahmen Se. Majestät den Vortrag wegen wissentlich falscher Ans ut zigung eines Steuer⸗ Kosten gefaßten Beschlüsse, er acceptirte demgemäß
.— 88 8ℳq Juni 1832, MNoryacht og 5 ärti Staats⸗Mini 1 8 ⸗ di illi S 590,000 ℳ zur Herstellun National-Theater. Dienstag Frschenbrüven eser geseehe einm e Nöennighn kether ee hnchemg düüier Wasserahle. Industrielte Etablissements, Fabriken 8 V 11111“ Fctcriesege zchans velras hastzober be8. bee Benel gung. den werrandesgeriht 8 bhess 8 für das
8 . 1 1 veidnitz. b) A65e „Auorduung der Königlichen Finanz⸗Direktion, 21- 6 1 e a - 8 de des im 2 sgericht in Güstrow, für das Landgericht oder: Der gläserne Pantoffel. in Schweidnitz, 6) der Wehrmann Kürschner Adolf Abtheilung für Domänen, zu Hanzover soll das .— —o. ünd 9areeeggeen26. — Heute findet eine Vorstandssitzung des Vaterländischen I“ 8 18 8 np. und dan, cnsszänchs erich serar,lard für das 8s
Mittwoch: Dieselb Eissccheer, geb. den 26. Juni 1838, zuletzt i vei 4 n 88 G 8 1 ve - 8 Sssge a ge ez8 eeei, 7) der Wehrmann Schneider Iese hieige dehohmnt d Fegahet Fenenh Hengem 8 ☛ꝑꝑ Se ereins, im Beisein Ihrer Majestät der Kai⸗ sentlich falschen Anschuldigung bedarf es nicht des Nachwei⸗ gericht in Wismar unter den von den Ständen beschlossenen Belle-AIliance-Theater. Dienstag u. folg. wich, geb. den 26. Januar 1831, zuletzt in Große befonders günstig belegene fiskalische Wasfercrlh v. e. erin⸗Königin, statt. ses der besonderen Absicht des Denunzianten, ein Strafver⸗ näheren Modalitäten. Der Großherzog wird demgemäß die Tage: Fröhliche Weihnachten 1“ Meobnqh, ee heh eecn Gded Sander, geb. den len⸗Etablissement, bestehend außer den zugehören⸗ empfieblt a1s 228,e enoi] — Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der fahren oder ein disziplinarisches Eingehen gegen die denun⸗ gedachten Bauten für den gm des Zustandekommens der be⸗ — — 1b Huletzt in Mörschelwitz, 9) der Ge⸗ den Gebäͤuden und Bauwerken in 0a: Hektar and passende Weihnachtsgeschenke Kronprinz nahm gestern, um 11 ½ Uhr Vormittags, die Mel⸗ sehr Person herbeizuführen. Vielmehr genügt das Bewußt⸗ züglichen Reichsgesetze in Gemäßheit der gemachten Vorlagen
— — —— frreite Kellner Robert Hütter, geb. den 13. Juni 1845, Grundflächt 1 1877 11“ ; ffüh 8 ü t — Eg- K;xese Enseh g1 7e n 13. Junf ⸗ indflächen, vom 1. Mai 1877 ab für die Zeit seine echten Schmucksachen für Herren u. d 8 Obersten und Commandeurs des 1. Schlesischen sein desselben, es sei die von ihm gemachte Anzeige geeignet, zur Ausführung bringen lassen, indem er sich der Hoffnung er- — rsonal-Kalender. e. Elest in Frfiburg, “ von sge. en; g- b 18 HAeTegs 1883, durch Damen in Gold un. echtem geaimem, dung dese, mdenst Nr. 4, von Hänlein, entgegen, “ as diss oder das Andere herbeizuführen. Der §. 164 des Pccg. daß auch die demnächst fortzusetzenden Verhand⸗ yr. adg. Dogewenberr. 1i ger Gefreite Fahrmann Wilhelm Resg, 9e8. Weze des fenelichen Migtsgebons dascaeden1ern denhs erennnewnneran, g. ; Uhr den Kamtmerhertn Grafen Schac aus Muünchen und Straggesetbuchs spricht nicht von einer Absicht der bezeichne lungen wegen der übrigen für die neue Organisation der „ 12I. wna ;. häserleh . edden 29. Mai 1835, zuletzt in Nieder⸗Arnsdorf; sos. Der Verpachtungs⸗Lizitationstermin ist auf en. † ee — um 12 Uhr den Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen ten Art, während in anderen Fällen, wo zum Thatbestande Gerichte erforderlichen Bauten rechtzeitig zu einem befriedigen⸗ „er. Köne Nagner Kacztraneer k. uan Uer wczeenterseigecn haustehens gaesd 8heten deeereeeehhete ebeeneveger-Hone-geunapte; von sigcenn ZZZ111114“4“] 1e⁴1bubö’S I Aden 2 8. zemb d 1— ende Kanto⸗ zu Gr,. Berkel in dem Redekerschen Gasthause da⸗ (von 12 das Es Um 4 ¼ Uhr Nachmittags stattete Se. Königliche Hoheit eine au rrreichung eine estimn weckes gerich⸗ b Familien⸗Nachrichten. Feenn Eraft⸗ Eduard⸗felbst anberaumt. E 8 22 Bestentsgen ae aae Re- der Prinz ruhn 8 Miderlande Ihrer Kais he. dehen tete Willensrichtung des Handelnden erfordert wird, das Gesetz Reuß. Greiz, 15. Dezember. (Leipz. Ztg.) Der Landtag Verlobt: Frl. Bertha Straub mit Hrn. Apotheker b eee. Sohn Ldes ens 28 dn 1 1847 ge⸗ Die in dem obigen Tertnine veröffentlicht wer —paräturch werden prompt pesbtgt. Auftrüge] und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin einen solches bestimmt ausdrückt. 2) Eine ideelle Konkurrenz der des Fürstenthums hat in seiner he gen Tung den mit Sachsen⸗ Martin Oelschläͤger (Reutlingen — Schoͤmberg). Menzel, 2) der Tischler efemneCark denden Verpachtungsbedingungen sind vor demselben —von ausserhalb werden baldigst erbeten. * Besuch ab. Um 4 ½ Uhr empfing Höchstdieselbe die Lady Odo in den §8. 164 und 187 des Strafgesetzbuchs vorgesehenen Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotho, Sachsen⸗ — Frl. Gertrub Katries mit Hrn. Sreondh. en Wesse ddder iscage eh, arr Ge 21 duff “ des hiesigen Königlichen Am⸗ ☛ Reelle Preise. ☚ Russel und die Gräfin Sesmaisons. beiden Vergehen der wissentlich folschen Anschuldigung und Altenburg, Schwarzburg⸗Sondershausen und Reuß j. L. wegen 8 Iö ö16““ — — 8 88 der verleumderischen Beleidigung ist rechtlich wohl denkbar, Einrichtung und Unterhaltung gemeinsamer Straf⸗
8 3 “ “ S ö und der Strafrichter hat eintretenden Falles den im 8, 78 dez anstalten zu Gräfentonna, Ichtershausen, Hassenberg und